morentiheim. 5932
In das Gengssenschafftzr⸗gisser ist hes te bei der Lannkmwirtschaftlichen Trock- nungs geuosse nschast Creglingen, e. G. m. b. H. in Creglingen eingetragen worden: .
In den beiden außerordentllchen Genero]. ver lsammlungen vom 6. Mär 182) wurd beschlossen, die Genossenschaft auftulösen
Zu Liquidatoren wurden bestellt: Liger⸗ baugverwalter Leopold Zech in Creglingen, Berirks notar Kerl Hart vaseltst.
Rechtzyerblndliche Willengerklarung und Zeich ung ersolgen durch bewe Liquidatoren gemein sam.
Den 9. Aprll 1920.
Nmtanericht Gt ergentheim. Amtgzriche Elben.
Morinug om, 8 olim. 187091
Ja das diesi e Genossensch aftgregtst⸗r ist heute hei der Firma Koasumperein für Setiensen und Umgegend, ein, getragen Gengsse'nschast mit he— schräntter Hafipflicht in Gettensen, eingetragen.
urch Heschluß der Generglver samm- lung vom 29. Fehruat 1920 ist an Stelle des aus schel her den Voꝛstan de mitglied Acermanns Carl Gllleg in Hettenlen der Ackermann Fitehrich Ische in Hettensen gewählt worden.
Moringen, den 14. April 1820.
Vas Amt ger hi.
Ne ngtuat, O. a. 18933
Im Get ssenschaftgreglster ist bet der Genossenschast 8 Regertdorfer Darlebntz kaffenderein? dag Autzscheiden Fer Von= stand amlt lieder Gottlieb Fischer 1. und Legutkt und der Neuctntritt des Gauer= qufgbesitzers Florlag Otte und Theodor KRischer in den Vorstand eingetragen worden. Amtigtericht Neustadt OD. S., 15. 4. 1920
Mennendt, G. 83, 3934
Im Genossenschafizregtster ist heute bei der Genyssenschast 3 Beamten Wohnungsherein in Neustadt OS.“ dag Augschelden dis Rechnuntgszratz HBlaß aus. dem Vorstande und der Gintritt des Lehrertz Richard Kattner in ibn eingetagun worden. Umtegericht Neustadt O. S., 15. 4. 1920.
Ntenmeim, ner, g x ter. In unser Genossenschasigregister ist heute bel dem Kyuslumnerein = — c. G. m. B. — ju Hellen sen eingetragen: ; An Stelle des ausgeschiedenen Vor, standsmitgltedeß Johann Hannenberg iß der Arbeiter Joseph BVandirken in Bellersen zum Vorstandgmitalied gewählt
Ya it heim, den 16 April 1920.
Das Amttgerscht. NIoheoir, Hr. HBr. 19504
Jan unser Genossenschaftgeegister ist heut bei dem Vorsrhußverein zu Nieheim, e. G. nn n. SG, ein getragen:
An Stelle deg Rendanten H Rasch: ist der Buchhändler Heinrich Meyer ju Niehelm zum Kassterer gewählt.
Niehrtim, din 17. April 1920.
Vas Amfggeeicht.
Xortoxr N. 19506
In dag hiesige Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute bei der Sima * lei mug sgennssenschaft, e. G m. u H. in Glüerdorf“ emqetragen worden, daß die öffentlichen Bekanntmachungen künfthe durch di⸗ tellungen für Schleawig Holstetn' erfolgen.
Nortorf, den 17. April 1920.
Das Amiggericht.
OnmshRück-. 18155 In dag Genossenschaftsregister in zur Os dahrsicker Biehvermertungs geuossenschaft cin getragene Ke anfsen, schaft mit belchränkter Haftpflicht in Dsnabrsck elngetragen, daß der Hof., besitzer Ern st Gickenscheid aus dem Vor⸗ stand auegtschleden und der Hoßsbesitzer Gerhard Kollenberg in Hollage zum Vor⸗ standgmitaglied gewählt ist. Osnabrück, den 14. April 1920. Amt gericht. VI. Oamnhru‚ ck. 39156 In dag Genossenschaftsregister ist bei der Vereikyᷣbant, eingetragene & e- nossenschaft mit beschrãntter Saft
t Oëmabrkck, eingetrager, daß 14 n ,, ,, getragen worden. Jegenfland des Nuter. d. Die kalann hler
der Maurermelster Theodor Stucke in Ognabiück auß dem Vorstand ausge⸗
schleden und der Bankbeamte Hang P
r 3 jum Vorstandt⸗
mitgsseꝰ beste ;
Stzuabrkck, den 14 Apr 1920. Dag a ü VI.
—
oline. l9 167]
In das Gengssenschastgreglster t unter Nr. 74 die „Kietu, Laff en der Dampf⸗ dre scherei., eingetragene Gennssen
schaft mit delchrünkter Gastfhflicht.
Kiein. Laff erde heute eingetragen. Z oeck der Genossenschaft ist der Betrieb einer Dampldreschmaschine in Klein Lafferde auf gemelnschastliche Rechnung und Gelabr jum Zwecke der Förderung. Tätigkeit ihrer Mitalteder. Ble Hafisumme bꝛiträgt 16000 46. Vorsjandemitglieher sind: Land ˖ wirte Wllhelm Othmer, Otto Frtedricht, Wilhelm Thiro, eff in Kleln Lafferde. irn, n n öh g . anntmachungen erfolgen im Peiner Keeit . blatt. Vie 1 des Vor. fands ersolgen durch mindest . wel Mitglleder. Dle Zeschn ung ö eht, in⸗ , 1 er Rima der Genossenschaft beß ⸗˖ fũger. Me Gin cht der 8 der Genf
ist während der Dlenststun den det G aschtz jedem geflattet.
den 14. Aprll 1920. ne,,
9503
Genossenschaftlichen Mit /
Quer fun t. 8335
In unsetem Penossenschastzreglner ist heute bei der unter Nr. 11 e ngetragenen Länhlichen Spar und Dar leßaakasfse Ar ososterhanfen e. G. im. B. H. ver⸗
merkt:
§z 37 Abs. 1 ist dahln geändert: Der Betrag, bit zu welchem sich die elrz laen Genossen mit Ginlagen beteiligen müssen. der (Heschä tzaagteil, wird auf 20 Mark feffnesetzt. ;
Querfurt, 8 April 1930.
Das Amisgerlcht.
Cuer gart. 18936 In unser⸗m Genossenschaftgregister ist heute bet der unter Nr. 13 eingetragenen Ländlichen Sar und Darlehn kaffe Nieder schmon eingetragene Geno en schaft mit beichränkter Haftpflicht bemerkt: Der Gutzzbesttzer Albeit Löhne ist durch Tod aus dem Vorstand auege⸗ schieden und au seine Stelle der Gung⸗ besitzer DOtio Löhne in Nieberschmon ge tieren, Queriurt. 8. April 1920. Das Amtsgericht.
Hen ch rnßReh', Chios. 19168
In unpser Gears ssen schastgreglster 1st heute bei Nr. 4, beneffend der Ver—= ichn seve rern zu Reich nbach i Scl.
e. G. m. B. SG. folgendes eingetragen
wor yen:
Der Name Vorschaßhertin? ist in Wa akt ein“ umgfändtrt worden. He fanetmachungen 1rsolgen in Rechen. bacher Tageblatt.“
ni eich en bach, i. Schl., den 1. April
1920. Amts gerlcht.
Kion lin en. 7019 Jar Genossenschastsregtster Band III Blatt 161 wurde am 8. April 1820 hei dem
Fa lehenskassenverrin Friebiu gen,
erudeisagenen es g fru scha ft nit un; he schr äntter Gaftzflicht, in Friedin gen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 7. Fe⸗ brüar 1920 wut'de an Cotelle des augge⸗ schl' denen Vyorstan damltalieds Blastus PBreher zum Vorstandamltglit?d gewählt;:
Seba ssian Konztit, Bauer in Feledingen.“
Wüitt. Amt igericht Riedlingen. Landgerichigze at Straub.
gen dnnu, ine nta. 03 Henossenschafteregisterelnttag Band 1 O.. 3. 27 — Gemeinnn gtge gu ge⸗
nossenschasft Todtnau e. G m. B. S. — :
Durch Generalversammlungebeschluß vom 5, März 1920 wurde die Satzung ge⸗ ändert. Der Malermeister Farl Blum und der Werkführer Roman Belstler sind aus dem Vorstand ausgrschtz den; Katt ihrer wurden Fabrikant Ogtar Hablttzel und Max Wanderle, Werkmetster in Todtnau, gewählt. 1 Gchönan ü. W., den 16. Aprll 1920. Bad. Amtagerlcht.
——
ge hom heim. 89381 In dos Genossenschafttregister wurde ju Ord. Jahl 6 „Länplicher Kredtt= , r , . . m. n. S in Enbenbnrg“ eingetrggen: ; ö. Stelle * ausgeschiedenen Jobann Fiiebrsch Pflüger und Jehann Friedrich Reif sind ÄUlbert Meier und Grrst Oß. . e gr, in Endenburg, in den Vorstand gewählt. , ; Schopfteim, den 14. April 1920. Badischet Amtigericht.
Sieg buꝶ. 69
In daß Jenossenschafttreglster it kei der Laub wirt schastlicihen Beau ß ð. uud Mbfatz geunffen irhast voß Wer g hein Münlekanen, eingetragene Gennffen schast niit beicht äukier Haftpflicht in Bergheim, am 14. Aprll 1220 einge fragen; Peter Engels in Malleloven it aug vem Vorstand auggeschleden. Helnrich Brobesffer in Müllckopen ist in den Vor⸗ stanb gewählt.
Amt gerickt Siegburg.
gprottau ö. 1s 39] In unser Genbssen schafts reglfler ist he. unter 3 a1 die Genoßenschaft in Firma har. und Darlehnstaffe einge tragene Geunpffen un. ttendors, is Eprottau. eln. nehmen ist der Betrieb einer Spar un arl-hnsksse zur Pflege deg Held. und Krebitperkehig und zur Förherung det varsinng. Vorstandgnntglitder sind
Ulbrich, sämtlich in Ottendorf. Das Statu l am 18 Mär 1820 festgestellt Die Belannt wäachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, aezelchnit von 2 Vorstande mite llehern, in der Schlssschen landwjrischaftlichen Gen ossen˖ schastszcktung in Briglau. Dle Wille 8. erkltrun gen deg Vorstands erfolgen durch mir pesteng 23 Mstglieder, die Zeichnung geschteht in det Weise, daß die Zeichnen den in der Firma der Chenossenschast ihre Namengunterschtist belfügen. Die Gin sicht der Liste der Genossen ist während der
Amiggerichi Eyenttau, 15. 4. 204. Voner lag em. (8940
Band II, betr. die Getren eg hsatz en off enjcha st ür den ezirt üben. üngen e. . m. b. B., wurde ein getregen:; 1 Ste lle eg aun gesch eden Vorftands mil⸗ gliedt Gebhard Schmizherger au Oberhof, murde Gut bestgzer Krolf Gräther auf Häugterhos⸗Gwingen als Voꝛrstandzpor⸗
heson ders; 1). der gemein schaftliche Benug
nichast mit. um. n , . ere f c. mit dem Sstze in
üfstov Tirtze, Alfred Stoch und Hermann
Blienststunden des Gerichts jedem qtstattet. r Le Km merten.
Zu O3. 1 det Genofsenschaftsre git rs
vViea elk a eh. 9179)
Ju unser Genossenschaftzregsster ist heute unter Nr. 16 eingetragen: Ollendorser Gar nad Darl hnstaffenver ein, ein⸗ getragere Genrssenichasft mit wu⸗ deschrärtter Gafspflicht, in Ollen⸗ hyrf. Satzung vom 2. Februar 1920. Gegenstand dez Unternehmens: Be⸗
an bie Mitglieder ersorder lichen Eeld⸗ mittel und die Schaffung wellerer Eia= richtuaggen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglleder, ind besondere: 1) der gemeinschaftlich' Bejug von Wirt⸗ schaftabedürfnissen; 2) die Herstellung und der Ablatz der Erzeugnifse dez landwirt- schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißetz auf gemelnschaftliche Rech nung; 3) die Beschaseng von Maschtnen und sarstlgen Geh gnch gegenständen auf geineinschaftliche Rechnung zur mietwelsen Neberlossuag an die M tglleder. Vorstanda⸗ mitgli ber sind: Landwirte Arthur Einst,
Schöner stedt und Otto Ellinger, alle in Ollendorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Lantwirtschafilichen Genossenschafte blatt in Neuwied. Die Wilen zeiksrungen des Vorstands erfolgen durch 3 Vorstenbmisglleder, dar nnter der Vor stehet oder fein Stellvertreter. Die elch aung geschteht, indem vie Zeichnenpen zur Farha des Vereins oder zur He— nenn nung de Verstanyß ihre Ntamengz= unter schristen beifügen. Die Esnsicht der (alste der Genofsen ist währtnd der Diet sunden deß Gerichts jedem gestattet.
Viesrlbach. den 13 pri 1526.
Yaß Imtgler cht.
KRäittendursz, Meek ä. 89111
Zäm hiesigen wendssenschestzreg'ster tst eue unter Nr. 21 eln eltger: Bp ber sen- Waezer har, und Darlah e staffen— verein, ein grtz agen 6eme ssenschas⸗ mit Kink eschz än, Hate sticht mit dem Sitz in Bü ßberlen. Die Satzung ist vom 2. März 1920.
Gegtnstand des Unternehmeng ist die Hel affung. der m PDaelehen unh Frertten an vie Mitglieder emiorder⸗ lichen Gelduttel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Fördzrung der wirtschaftlichen vage der Mstgil-der, ing—=
von Wirlschaftgbedürfnissen; 2) die Her.
bes landwörtschaftlichen Betzleb und deß ländlichen Gerwoerheflelßeg auf gernelnschaft⸗ iche Rechnung; 3) die Heschaffung Hor⸗ Maschlnen und sonstigen CGhehrgachs gegen stnden auf gentefn chüftliche Rechnung zur mietwelser Ucherlaffung an die Mit zhteder. Die öffentlichen Hekanntmachur gen er geher im Land rsrtschastliche? Gengssen⸗ schaftsblatt in Neuwled. Sie erfolgen, wenn sie mlt rechiliché! Wirkung für den Verein verbunden sitd, in der fär dle Zeichnung des Vorstandg für den Verein destimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steber allein.
Der Vorstand hesteht aus 5 Mitalie dern: nämlich 1) Hofbesitzer Carl Läbcke in PDöbden sen, 2) Holbesitzer Hermann Krüger in Dorf Worz, 3) Sze J mache Gil Walff in Wöbbersen, 4) A bete: Fritz Schmidt in Drönnewitz, 5) Pfarr pächter Heinrich Tunn in Vöbbersen.
Die Willer zertllrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min. ‚destens 2 ar anne Tn ieee, darunter den Vorsteher oder selnen Stellpextreter ersusen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben in, Vle 36 geschleht ln der Welle, daß die Itichn enden za der Firma der Genossenschaft oder jur Benennung des Vorstandß ihre tame nunterschrift beifügen. !
Vile Ginficht in die Liste der Ben ossen ist während der Dienststunden detz Gericht; ledem geslattet.
Wittenburg. den 22. März 1920.
Mecklenburg ·˖ Schwer. Amtg gericht. —— ——
old eg K., MechlIb. 19159
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei deim Vorschuß ⸗ Verets zu TWWyldegk, e. G. m. u. G., folgendes eingetragen:
In der Generalpersammlung vom 28 Februar 1929 1st an Stelle deg aut dem . ausgeschlebenen sontrelleurz, . zen ning er Bud halter
wählt.
legt, den 15. April 1920.
16 e, ne, , Masqht der trieitäts und cht nen an 3 E. nn, , Sp. in Grp Motratz Ist eingetragen ne g. Vie Genosnschgst i dürh Ge schluß 6 n ,, ü 4 lin vom 10. Januar 929 ausge . 49 Wollin, den 18. Ayrll 1920.
; 3
1 . 9) Musterregister. Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht. ) (95690 Eintragung im Musterregtster. Nr. 83: Jahasn Breitenstein G. m. b O in Emmerich, 13 Abbildungen von Modellen für Gebrauchg. und kunst⸗ aewerblich⸗ Gegenstände, Fahrk nummern 2i65 /i, 21652, 21653. 23167, 21661. 2166/2, 21663, 2130, 2169/4. 216872, 21212, 2172/3, 2171, 2168, Moßter füt
schaffung der im Darlthen und regten
Alen Kaufmann, Max Senre wald Karl H
stellung und ver Kghbsatz der Frzeugnisse
Creed.
ls9az]s In dem Konkurgsherfahren, ce in R des r iunb Käckers preuß befs. TRrifan zeiger und bei den be⸗ zi e ing, . 3 e, ,, u
gon nebe rg, ;.- Nelm. 94041 Die Schotzsfrist des für Frsu Thoska Löffler. geö. Kaller in Sonneberg, unter Nr. 276 des Musterreglsters einge⸗ tragenen Musterz elne Brottellers ist um wentere sieben Jahre vrrltngert worden. Dig wurde in dag Mußterregtfter ein⸗ getragen.
Käönnebeng, den 8. April 1820.
Amttgericht, Abt. I.
19 Konkurse.
Horror d. (9518 Ueber das Vermögen deß Kautmanns Sans Gravenhorst auß Herfard, Saljufl e rstraße 10, . Zt. in Unter⸗ sachungtbaft im Gerichts esängn is bier, ist beute, am 19. Apr 1920, Mittag 17 Uhr, das Konkurtznerfahren eröffnet Verwalter Kaufmann Otto Cramer in rfold. Amel he frist bin jum 19 Mai 1920. Eiste Gläu , , , und Präfurhhtermsn am 2 Jan 1920. Hormlttage 1 Uhr. PFener urrest mit , . 1 ö. . I920. 2 ; rd., den * vi 11 2
3 Das Am te gericht.
Ger lin- Hen K o.
Reissn in Res lt waktsnm. wird
der fahreng entspe⸗ : har den ist. — 8. N. 4 a. 17149.
rn ta gericht.
H lea n Keren. : ö 9519 In bem Konkurgpersahren über ben Nachlaß beg verstorbenen Knanfmangns Sin KBet nch tin Riankrnese t zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhrhung von Einwendungen gegen da Schlußberzechnig der bei der Berteilung zu berückfichtigenden Tarderungen und sur Beschlußsaffung der Gläubtger üher di⸗ nichl verweltbaren Vermögennstücke der Schtußler nin auf den 283 Mal 1920, Vornmtttugzs H Uhr, hier hesttimt. KBlankekese, 17, April 1920. Amttzgericht. ꝛö
Chemnitꝝ. 93971 Dag stonkurgzher fahren über den Nachlaß bes Gäckermeisters Moritz Lonis Schönherr in Czemuitz wird nach Az. Lastan, des Schlußterming hlerdurch auf se . itz, den 17. April 1920 ern ttz. en 6. 9 ‚ . Dag Amtggericht. Abt. FE.
— — —
Cala. . ; lozos] Das Konkursverfahren über das Ver
mögen des KFausaannsg Konstautin Puzer in Cöln, Mostlstraß. 2. In⸗ haber des Damenputzseschäftrß C Buzed in Cötn⸗ ftalt, Vaup str. 121, wird. nachdem der in em Vergleichsztermtnt bon 2s. März 1920 angenommene Zwang, berglimch darch rechts keäftigen He luß vhm 26. März 1920 bestätiagt jst, hierdurch aufgehoben. Cöln, den 13 April 1920. Dat Au tgericht. Abt. 665.
— — —
: (125688 Dag Kynkarzperfahrrn über a6 Ver, mißgen des Schmänmgächrrt eßarfeart zel, häublerygz Gustan Brintinghoben jun in Creselb, handelnd unter der Firnia Beschei R Go in a efeld, wirb hler⸗ durch mangels Masse elngeste lt. Creselv, den 16, Apel 1920. Am tg gericht.
w
Gonk. ; zg as Konkurttzerfahren über das PVer= mögen dez Bauunternehmer Hernfrann (Kaufen in Genthin wird nach er⸗ folgter Schlußberteilung hierburch auf— lan en: d gpril 1920 wenthin, den 17. Apr ; Dag Amt gericht.
Mang om on, Me CR in, oe, 4 Dag Konturzherfahren über den Nachlaß deg am 9. Aprll 1917 in Hagen, her- storbenen Gastwirtès Theodor Ditn Ka schel zu Hagengm n wird nach erfolgter Abhaltung des gö⸗ n,, . 1 eng m * 4 en 2 Drin : ö ar, m fahl, en, ;
211 Hnagnrmm.
*
[9520 ba Johanugs Adr esen in Hste . iur . 63 chlußrechnung des Ver⸗ iwalterg, int Grhehung ien Gin wen dan gen
gegen dag 6 der bel der
und zur Beschlußsafsung der Gläubiger aber * uicht r ng Vermðdgenz. 820, Vormittags 10 Uhr, vor dem . rn , 6 st de in mi
den 1 ril 1920. vue e n , mn.
,,,, Dag Konkursverfahren üher das Pr. mögen der minde . e, ,, , , Fe en geg rn f f e
aufgehoben. ; . ner, den 16. Apr 1920. John nit gericht. oracle mm- 9400)
Irn dem Fonkirgherfahren über daz
vlaftische run ifse, Schwgzrist 3 bre,
sitzender gewählt.
ekerlingem, den 10. April 1820. 11 Uhr 25 Minnten. l 2 Wb ger lg. ö
är geweldet am 31. 3. 1526, Vormittags Amt; gericht Gamerich.
Vermögen des Monten es Franz Wuff in Mobawes — 1. N. 6. 14 — ist
t — 93396
Daß Konkurgherfahren siher den Nichlaßz
he perstorbenenß Ran sen' guns . ein⸗
—gesteslt, well eine den Koln dez Kenan. d
geri Pank om den 29. März 1920
Verteilung iu berüchsichligenden Forberungen
äcke der Schlußtermm in auf Reg A8. Mai
machten Vorschlagß in elnem Zwangt= e. Deralelche lern in auf den 31. Mai 196260, Vormittags 10uhr, dor vem Amtggerlcht in Pott dam, Kalser. Wilhelm Straße S., Hinierhaug, Zimmer A bS I Treppe, . 3 eichgdorschleg auf der Gerichts. i e . Ron kurs gerih is zux Elnsicht der Betelliaten nienergelegt. Pots bam, den 13. April 1920. Das Arete gerickt. Abt. 1. —
M heinb erg, MR acim]. ‚. 19101 In dem KRonkurtverfahren über das Vern zaen bes Fausmguns Halter Schultze zu Lintsort ist infolge eines von dem Gemeinschidner gemachten Vor⸗ salags zu elnem Jwangidrngleich Ver⸗ glei htermin auf den 18. Mai. e . 19 Ühr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 2. aubrraumt. Der Her e d der e f und die Erklärung des Gil ubigeraus schusses 6 2. 23 , , . zur Gin sicht niedergelegt.
Rheinberg, den 7. 4. 1920.
; Bas Amiagerlchi.
ganriouis. . losgs] 9. . z . über daß
zarn des Uhr machers und Golz 6 ad iers J. 4. HDetz ler in ia 1 e n e. 66 deg Verwalters und zur Er, a ge. Tinwendungen gegen das
San gerhangen. 17129 , S. G. stahlen⸗ berg. Oiblslthen, soll Ne Maßfse aut. gejchütsct werden. Bie nich t beporechtlaten Ziderungen betragen; 228 25 M 82 83; ho handen sind z8 828,25 6½, wovon Herlchtz . und Vermaltungekosten lowie di Röpitalertrae sf euer in Abzug in bringen sind. Dig Cäste der bel der Ver. teslung zu brrücksichtigen den Forderungen ist auf der Gerichts chrelb rei des Amte gericht; AÄlistebt zur Cin sicht niedergelegt. Sangerhausen. den jg April 1926. Brüningh auß, Kon kurgberwalter.
gehöͤninmgemn. (17076
In dem e g über daz Vermögen des ger e eibesttzer? Jrstz Gchlüten höenseibs foll die Schlußverteilung er⸗ sosgen. Damn sind 378449 verfügbar. 3u bien fn stndx Gläudiger mit nicht biborrecktigten Forderungen mit „M 3g i607 un Gläubiger mit bepor= rechtigten Forderungen mlt Mobs... Vas Sch lußderseichmiß Liegt auf der Ge. , ,. deg hirsigen Amtsgerlchtt ur Ein auß. Sc ßningen, den 14. April 1920. Frtedbrtch Blücher, Konkurgor walter. ,, n In dem Fongkurßpersahren über Nach leß des 6 iets Tini BuchL walk in Schwertä. früher in 5 nmiisch, ist ir Abnahme der Schluß ⸗ rechsung des: Verwalters, zur Er⸗ hebung von Ginwendungen gegen das Schlußberzeichn iz der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und jur Geschlußfassung der . über hie nschk bernertkaren Vern bgengffücke ber Schlußtermin auf den L. Mar 1920, , ,. 19 Uhr, vor dem Amisgerichte hierselbst bestimmt.
Tchwerin, den 13. April 1920.
Amt gericht.
19 Tarif ⸗ und Fahr planbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.
620 . Mesldeut ich ⸗sũhwes deut scher Tier ver kehr.
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Tarfstation Ronhelbe (Hergenrath) Grenie in den Tarif einbezogen. Näheres im
18
teiligten Dienstste lea. raukfurt a M., den 11. April 1920. ; Eisenbahndirektion.
(9384l] .
Tin. 1818. Gelgilch ⸗ sübtwest deuischer Verte hr. Der Ausnahmetarlf für SGteinkohlen usw. von belgischen tationen und Teurneuzen nach badischen usw, Stgtlonen, der schon seit längerer Zeit nicht mehr anwendbar war, wird htermit förmlich aufgehohen.
Kan lsruhe, den 15. Aprll 1920. Geueralbirektion der Had. Staats eisenbß ahnen, auch namens der hetelllaten deutschen Verwaltungen.
oz9öl
Am 10. Mai dz. Ig. tritt ein neuer Tarifnachtrag der Kleinbahn in Kraft. 6 Auskunft erteilt die Betriebs⸗ leitung in Hüpstedt.
Mersebirg, ben 17. Tpril 1920. Oben elchs fei er Rieinbagu. MRHiiengetellschaft. Der Bor stan d.
lafe hz elneg von dem Gemelnschuldner l
Linsenhoff.
un
Aer Gezugapreis beträgt vierteljährlich 18 4. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung au; für Herlin anher den Rostanstalten und Jeitungauertrieben für Kelbstabholer
auch dir Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne um mern kosten 80 Bf.
Reichsanzeiger cher Staatsanzeiger.
Reichsban kgirokonto.
Mitteilungen üher die Empfänge des neuernannten mexikanischen Gesandten und det neuernannten italienischen Geschäfts⸗ trägers sowie die Uebergabe des Beglaubigungsschreibens durch den neuernannten japanischen Geschäftsträger.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die zur Durchführung des Friedens⸗ vertrags erforderlichen Produktionsanmeldungen synthetisch⸗ pharmazeutischer Produkte.
Verorhnung über Zuckerrübensamen.
Belanntmachung zur Abänderung der Ausführungsheslim⸗ mungen zur Verordnung über den Verkehr mit Zucker, vom; 14. Oktober 1919. ; 2
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Handel
Anzeigen, betreffend die Ausgahe der Nummern 78 und 79 des Reicht ⸗Gesetzblaits.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die
Preußisch⸗Süddeutschen (241. Preußlschen) Klassenlotterie.
Bekann
lehrer und ⸗lehrerinnen an höheren Lehran ee, e,
nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer lö6 der Preußischen Gesetzsammlung.
Der Herr Reichspräsident hat gestern den neu ernannten
mexikanischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Isidro Fabela zur Entgegennahme seines Begloubi⸗ gungsschreibens wärtigen Dr. Köster war bei dem Empfange zugegen.
Der Neichsminister des Auswärtigen hat gestern den neu⸗ innen Königlich italienischen Geschäftzträger, bevollmächtigten Ministe
Der Kaiserlich japanische Geschäftsträger K. Debuchi hat gestern dem Reichs minister des Uuswärtigen sein Be— glaublgungtzschreiben übergeben.
Es sind ernannt; der Ministerialdirektor von Jarotzky im Preußischen Ministerium des Innein zum Präsidenten des dandes fingn jamt⸗ Schleswig⸗Holstein in Kiel und der Preußische Oberregierungsrat von Walther bei der Regierung in. Düsseldorf zum Präsidenten des Landesfinanz= amtz Stettin in Stettin.
Der Regierungsrat Dr. Vo gel in Münfler ist zum Ober⸗ ker ernngerat ernannt worden; ihm ist die Oberregierungsrate⸗
6 bei der Abteilung für Zölle und Verbrauchsahgaben des andegfinanzamts in Münsier verliehen worden.
betref
rages erforderlichen Produktions meldungen syn—
ze Zur Durchführung der über die Lieferung pharmazeutischer
redutte im Friedensvertrag enthaltenen Bestimmungen (Teil 8, nu lage 6) ist eine, Verteilungszenirale pharmazeulischer Produkie⸗ — bem Sitz in Frankfurt a. M. (Adresse: . a. M., en bachstraße 5ö, Telegrammadresse: Indu
errichtet
An die Verteilungszentrale sind non sämtlichen Fabrikanten iber ihre Produktion an y, . risen (das sind alle Produkte der orgonischen Chemie, die
zeu keine
sulchen wonnen werden und therapeutische Verwendung finden; Chinin und seine Salze) folgende Meldungen zu er—
'rner statten
Bis zum 28. April 1920: ö . Apri genaue statistische Nach . . die Produktien in den Jahren 1912/13, getrennt sür ellen, Produkten, welche laut Bekanntmachung des Reichswirt— Eministfriumß vom 27. September 1919 ö
waren, tage 0 2 2398 iber die
JFuhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.
i **
gverbot.
Breußen.
Ziehung der 5. Klasse der
tmachung, betreffend die nächste r fert , talten in Preußen.
Amtliches.
Dentsches Reich.
empfangen. Der Reichsminister des Aust—
r de Martino empfangen.
Bekanntmachung, fend die zur Durchführung des Friedensver⸗
thetisch-pharmazeutischer Produkte.
Frankfurtmain)
ynthetisch pharmazeutischen Er⸗ iturprodukte sind oder durch einfache Extrattion aus
ir t anzumelden (bände an dem in der Betannimachung vorgesehenen Stich⸗ September 1919) nicht vorhanden waren.
83 um 28. April 1920: genaue stgtistische Nachweisungen
Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits= zeile L. 30 1, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, 5 0 „. Außerdem mird auf den Anzeigenpreia ein Teuerungs—
schlag von SO n. g. erhoben. Anzeigen nimmt an: ir Geschästsstelle des Reichs und Staatsanzeigers,
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
etrennt für die Produktion vom 10. Januar bis 31. Januar 1920, für die
roduktion vom 1. Februgr bis 29. Februar 1929 und diejenige vom L. März bis 31. März 1920. Gleichzeitig mit den Angaben Über die Produktion in diesen drei Monaten sind die in jedem Monat von jedem Fabrikanten erzielten billigsten Verkaufspreise in Mark und das Land, in welchen zu den billigsten Preisen verkauft worden ist, anzu⸗ geben. Der Name des Käufers braucht nicht genannt zu werden. Sollte der billigste , nicht gegenüber einem deutschen Abnehmer, sondern gegenüber einem ausländischen Abnehmer mit ausländischer Währung erzielt worden sein, so ist der Preis in ausländischer Wäh— rung zum Tageskurse in Mark umzurechnen. Maßgebend ist das Datum des Frachtbriefes.
3) Für die Produktion vom 1. April 1820 ab sind jeweils nach Ablauf eines Mongts bis zum 10. des folgenden Monats die An— gaben der Produktionsziffern sowie der billigsten Verkaufgprelfe innerhalb des betreffenden Monats und des Landes, welchem dieser billigste Preis gewährt worden ist, in gleicher Weise wie unter 2 der Verteilungezentrale einzureichen.
Mit Wirkung vom 16. Januar 1920 ab bis zum 10. Januar 1925 sind 25 v9 der gesamten täglichen Produttion der in Äbsatz 1 näher umschriebenen synthetisch ⸗pharmaseutischen Erzeugnisse zur Verfügung der Verteilungszentrale zu halten und sorgfältig auf— zubewahren.
Durch diese Vorschriften werden die aus der Bekanntmachung vom 27. September 1919 sich ergebenden Bestimmungen hinsichtlich der Lieferung von 50 vH der am 20. Septemher 1919 vorhandenen Vorräte nicht berührt. Ebenso bleiben die Vorschriften über die Lieferung von 50 vH der für den 18. Februar 1926 als vorhanden gemeldeten Bestände von Chloroform, Aether, Apomorphin und Aethyl⸗ morphin sowie von 265 vy der für den gleichen Tag als vorhanden ge— meldeten Bestände von Cocain und Codein weiterhin bestehen.
Berlin, den 22. April 1920. n Der Reichswirtschaftaminister. J. A.: Waldeck.
Verordnung über Zuckerrübensamen. Vom 19. April 1920. Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur
. 5 22. Mai Sicherung der Volkgernährung vom . G . . 18. August 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S 401)
Gescßbl. S. S3) wird verordnet: Art ile Die durch die Verordnungen über Zuckerrübensamen vom 3. Ok⸗ tober 1917 (Reichs Geletzhl. S. 885), 15. Oktober 1918 (Reichs« Gesetzbl. S. 1239) und 19. Dezember 1919 (RNeichs⸗Gefetzbl. S. 2120) festgesetzten Preise werden wie folgt geändert:
1. Der Preis für Zuckerrübensamen, der von Vermehrungs⸗ stellen auf Grund abgeschlossener Verträge an Züchter zu liefern ist, beträgt für Samen aus der Ernte 1929 400 6 für je 50 Kilogramm.
2. Beim Verkaufe von Zuckerrübensamen zur Aussaat im Jahre 1921 darf, vorbehaltlich rer Vorschriften in Abs. 3 und 4, der Preis von 500 S„ für je 50 Kilogramm nicht überschritten werden. Soweit Verträge über Lieferung zur Aussaat 921 bereits abgeschlossen sind, tritt an Stelle des vereinbarten Preises ein um 3600 A für je h0 Kilogramm erhöhter Preis.
Der Preis gilt für Lieferung ohne Sack und bei Barzahlung,
sind. Er schließt die Kosten der Beförderung bis zur Verladestelle des Ortes, von dem die Ware versandt wird, ein.
Beim Verkaufe von Zuckerrübensamen, in Mengen unter 50 Kilo—⸗ gramm, durch Samenhandlungen an Rübenbauer kann zu dem im Abs. 1 festgesetzten Preise ein Zuschlag erhoben werden, der 1 für das Kilogramm nicht übersteigen darf.
uckerfabriten dürfen bei Lieferung von Zuckerrübensamen, den sie nicht selbst oder durch Vermehrungsstellen gezogen haben, an rübenbauende Landwirte dem Erwerbspreis ihre nachweisbaren Un= kosten zuschlagen. Artikel 2.
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 19. April 1920.
Der Reichtminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Heinriei. dat
—
Bekanntmachung
zur Abänderung der Aus führungsbestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Zucker vom 14. Oktober 1919.
Vom 20. April 1920.
Auf Grund der Verordnung über den Verkehr mit Zucker vom 17. Oktober 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. lc) in der Fassung der Verordnungen vom 30. September 1918 Reichs Gesetzbl. S. 1217) und 14. Ottober 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1789) wird bestimmt: 1. Im § 27 Abs. 2 der Ausführungabestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit . in der Em ng vom 14. Oktober 1919 (Reichs⸗Gesetzhl. 1791) wird die Zahl „20“ durch die Zahl „50“
Froduktion vom 10. Januar bis 31. Maͤrz 1920, und jwar
ersetzt.
1916 (Reichs⸗
auch sowest in den Verträgen andere Zahlungsbedingungen enthalten
8
2. Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Ver—⸗ kündung in Kraft. Berlin, den 20. April 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirischaft. A.: Dr. Heinrici.
Bekanntmachung.
Der Deutsche Transportarbeiter⸗Verband, Bezirk
Groß Berlin, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Verband der Berliner Kohlengroßhändler am 25. März 1929 abgeschlossenen Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 12. Mai 1919 zur Regelung der Lohn- und Arbeite bedingungen der im Kohlenhandels— ewerbe beschäftigten gewerblichen Arbeiter gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können big zum 10. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. K. 4502 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 15. April 1920.
Der Reich sarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
Betanntmachung.
Der Gewerkschaftsbund der Angestellten, Ge— schäftsstelle Breslau, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Kaufmännischen Verzin Lüben 1. Schl. E. V. abgeschloffenen Tarifvertrag zur Negelung der Gehalt und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten im Handel und in der Industrie gemäß 5 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1818 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Lüben für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 5. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer LB. R. 4293 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen—⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 15. April 1920.
Der Reichs arbeits minister. J Mn n n fn.
Bekanntmachung.
Die Vereinigung der Hotelbesitzer des Reg.⸗Bez. Frankfurt a. Oder E. V., Sitz Cotthus, hat beantragt, den zwischen dem Fachousschuß des Hotel- und 3 wirts gewerbes zu Corthus, dem Verband der Gast⸗ wirtsgehilfen Berlin, dem Deutschen Kellnerbund Leipzig und der Arbeits gemeinschaft der gastwirt— schaftlichen Angestellten⸗Verbände zu Cotibus am 21. Januar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelun
der Lohn⸗ und Arbeits hedingungen im Gastwirtsgewerbe ö 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzb
S. 1456 für das Gebiet des Stadtkreises Cotibus für allge⸗
mein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gelen diesen Antrag können bis zum 5. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer L. B. R. 4251 an das Reichs arbeits ministerlum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 15. April 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Verein der Perleberger Kaufmannschaft, Abt. Arbeitsgemeinschaft des Einzelhandels, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband, Zweigverein Perle⸗ berg, und dem Gewerkschaftsbund der Angestellten, Ortsverband Perleberg, am 26. Februar 1920 abge— schlossenen Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen Tarff— vertrage vom 29. September 1919 zur Regelung der Ge⸗ halts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Ange⸗ stellten im Einzelhandel, ausschließlich des Bankgewerbes, gemä
2 der Verorbnung vom 23. Dezember 1918 (Reichtz⸗Gesetzbl. 1456) für das Gebiet der Stadt Perleberg für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Mai 1820 erhoben werden und sind unter Nummer EB. R. 4262 an das. Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. . Berlin, den 15. April 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
. 3
53
.
..
ö 1
. * * . . h