1920 / 86 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

zur Vertretung der Gesellschaft und Holzminden.

s9oog musammen mit einem anderen Gesamt⸗ In das hiesige Handelsreg ster z 1 zur Zeichnung, der heule eingetragen:

rokuristen au irma der Gesellschaft berechtigt tst.

Ferner wird bekanntgemacht: Di Ausgabe der neuen Attien erfolgt zum

Nennbetrage zuzüglich 80/0 Spesen. . Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Svalte 1: Nr. 27

schräntter Haftung.

Spalte 4: 9. Dezember 1919. Spalte 5. Versorgung ven Fürstenber

Ham eln. [004] und Umgebung mit elektrischem Licht un

In daz Handelsregister B Nr. *, ist

Firma Britett⸗ C Kohlen Haftung in Hameln heute eingetragen

Dem Kaufmann Ernst Pfau in Hameln

ist Prokura erteilt.

Amtegericht Sameln, den 14. April 190.

Humm,

Kn glpril 1920 sind fa m md,

beide in Fürstenberg. Holzminden, den 9. April 1926. Das Amtsgericht.

tragungen erfolgt: em Hr h offene , , in KaliRkberze, Mnr k..

. Heinz Sstr 1920 begonnen hat.

Lersbn ich. haftende ee er ,

Slektrotechniker Heinz mann Fritz Becker, beide in Hanau.

Angegebener Geschäftszweig: elektro⸗ t 6. ö chäft. ie Firma: „Zeitungsverlags⸗ anstalt Paul Schrecker, Verlag Kur- führe hessischer Bauernfreund““ in nau Kelling in Erkner.

ist erloschen. vertrag ist am 3. Marz 1920 festgestellt. jj Die Firma Grähling Schling⸗ Die Gesellschaft vertritt der zu Beginn loff in gan au ist erloschen. seden Geschäfisjahrs zu Hhestellende Ge— . icht, , in Hanau. schäftsführer und in Fällen seiner Be⸗

K binderung der jeweilige. Stellvertreter. Hanau. gobs] Die Dauer der FGesellschaft, ist un, Am 16. April 1Mo ist bei der Firma beschränkt. Die Auflösung, geschieht nach Mitteldentsche Creditbant Filiale Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.

Sanau folgende Eintragung erfolgt:

R in Hanau ist erloschen. a n, nnn.

h u. Co. mit dem itz in Hanau, welche am 31. März

Erkner. Kalkberge. den 12. April 1920. Das Amtsgen icht.

Heęrmsdort, Kymnast. lo] Icappb em., Sei ie lg284

Im Handels register A Nr. 3 ist heute hei der Firma Hotel zum Reifträger Karl Mischke, Schreiberhau, einge

tragen: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ 2 3 .

dorf (Kyna

. Serm

Hildburghausen.

e g das hiesige Handelsregister Abt. A zst beute bei Nr. 1063 eingetragen worben'n: Ha

Die Firma Julius Veilsdorf ist erloschen.

Das Amtsgericht. Abt. J. Hud esheim.

196 Such geen, ö Badisches Amtsgericht. E 2. . H-NR. B 6 zur Firma Hildesheimer

Bank, Hildesheim: Dag Grundkapital IL arIsrunhe, Bac em. i, .

ist auf. V Ch Cb , erhoht. Der d 5 In das Handelsregister 5 Band 1

des Gesellschaftsvertrags ist gemäß General- O. Z. 62 ist zur Firma Haasenstein versammlungsbeschluß vom V. März 19220 Vogler, Attiengesellschuft, Berlin i mit Zweigniederlassung in Karlsruhe

geändert.

He-R. B. 3 irma Bergwerks- eingekragen: Durch Beschluß der Aktionär= e , Bl er mit be⸗ versammlung vom 22. Sy ; : Sarstedt: ist nach Inhalt der Niederschrift die An Stelle der alten Satzung ist diejenige Satzung geändert, und zwar die, Form der vom 8. ,,. getreten laut Beschluß Ernennung der 1 lieder und nafter von demselben Tage. der Prokuristen (Gz 16. leisti

töegenstand des Unternehmens ist jetzt: 2. Vorstends, Wohnsitz der Mitglieter

chränkter Haftung in Sarstedt:

der Gesells

törwerb und Betrieb von Bergwerken, ins hesondere die Ausbeutung der in den Ge⸗ meinden Sarstedt und Giften erworbenen Gerechtsamen duf Erbohrung und Ge= winnung von Kali⸗,. Stein. und bei⸗ brechenden Salzen, der An⸗ und Verkauf von Bergwerksprodukten, die Errichtung pon Fabriken und der Erwerb von Grund⸗ und Bergwerkseigentum sowie hon Abbau⸗ echten auf Salz. Kohle, und andere Mineralien. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, an Unternehmungen anderer 1 von . iter, , , . oder ähn⸗ schen Art sich zu lligen.

H.⸗R. A Hoh die Firma Großkopf u. * . . ien e . . e m. Persönlich haften e⸗ sellschafter; Kaufleute Awwed. Lösere und Arthur Maeder in Hildesheim. Offene KRVandelsgesellschaft, die am 1. April 120 . ö ur ,, .

ft ist jeder e er ermächtigt.

Antsgericht Hildesheim. .

. jst milf

m unser Handelsregister Abtlg. B ist am 18. Februar 19290 unter Nr. 36 die Gesellschaft mit beschränkter ft in Firma „Drahtwerk Hohenlimburg Boecker C Röhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hohenlimburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsverlrag ist am 16. Januar 1929 abgeschlossen worden. Den Gegen stand des Unternehmens bildet der Fort⸗ betrieb des von der offenen Handelsgesell⸗

, Drahtwerk Hohenlimburg Boecker

& Röhr zu Hohenlimburg betriebenen Fabrik und Handelsgeschäfts (Kaltwalz⸗ werk und Federnfabrik⸗. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 6. Die Ver⸗ tretimg der Gesellschaft geschieht a. wenn 1ẽ Geschäftsführer bestellt ist, entweder durch diesen allein durch 2 Pro⸗ kuristen, b. wenn 2 oder mehrere Ge⸗

schäftsführer bestellt sind, entweder durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

schäfBsführer und einen Pzokuristen oder kurch zwei Prokuristen. Die Geschäfte führer sind: I) Betrieb sdirektor Ernst Klein, 2) Direktor Wilhelm Heidsieck, ) Getichtsassessor a. D. Herbert Boecker, sämtlich in Hohenlimburg. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen aus-

, . —t fich an re ger.

cht Sobenlimburg.

worden.

DD. 3. 39 i rie, Gesell;

Karlsruhe, den 15. April 1920.

83 18), Ausweis der Außsichtsratsmit- glieder, deren Stellungsniederlegung (8 20M,

. der Wahl des Vorsitzenden G 3

uständigkeit des Aufsichtsrates 3 23

Ferner ist durch Beschluß der Aktisnärver=

ammlung vom 15. Dezember 1919 der

Inhalt der Satzung über Huführung zum Rücklagebestand C 37) geändert worden. Kaufnünn Stto Schleifstng, Dresden, ist

der aus dem Vorstand ausgeschleden. Kauf⸗

mann Johannes Schupp, Essen, ist zum weiteren Vorstandsmitglied ernanntz Karlsruhe, den 15. April 1920. Badisches Amtsgericht. B 2.

HKarlsruhe, Buden. (9012 In das Handelsregister A wunde einge⸗ ragen:

Zu Band 1 O. 3. 49 zur Firma Salo⸗ mon Straus, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Zu Band 11 83 169 zur Firma Emil Kohm, Karläruhe: Der bis herige Inhaber Fabrikant Oskar Edel⸗ mann ist gestorben; . Sohn Ingenieur Wilhelm Edelmann, Karlsruhe, führt Ge—⸗ schäft und Firma weiter. Prokurg: In⸗ cenieur Wilbelm Edelmann Ehefrau, Gretchen geb. Scheufler, Karlsruhe.

Zu Band VI O3. 154 Firma und Sitz: Barbara Seegmüller, Karls⸗ rue. Einzel kaufmann: Barbara Scęeg⸗ müller, Damenschneiderin, Karlsruhe. Atelier für künstl. ö,

Zu Band VI O. Z. 124 zur . Süd deutsches Ex⸗ und Importhaus Agentur C Kommission Willy Fin⸗ kelstein, Karlsruhe: Die Firma ist er⸗ loschen. .

Zu Band V O. 3. 155 Firma und Sz: Badische Farben⸗ . Lack⸗ ind; strie, Karls zuhe. Einzel kaufmann: Gustap Wagner, Kaufmann, Biedenkopf. Der Uebergang der im Betriebe des bisher als Gesellschaft mit beschränkber Haftung eingetragenen Geschäfts begründeten Ver— hindlichkeiten ist bei der Ucbernahme des Geschäfts durch Gustav Wagner ausge⸗ schlossen. g

Zu Band VI O. Z. 155 Firma und Sitz: Jakob Leonhard, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Jakob Leonhard, Elektro= techniker, Karlsruhe. Elektrotechnisches Installationsgeschäft.

.

e Spalte 2: Fürstenberger Zicht⸗ u. Kraftversorgungsgesellschaft mit be⸗

Spalte 3: Fürstenberg a. d. Weser.

elektrischer Kraft sowie der Abschluß der zu der mit diesem Zwecke unmittelbar oder mittel⸗ handels-Gesellschaft mit beschränkter bar zusammenhängenden Geschäfte und

ö Verträge. Spa te 7: 20 000 M. Spalte 6 a:; Porzellanmaler Robert

Roloff und Postagent Heinrich Julian,

9283 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute, unter Nr. 26 neu eingetragen worden die Firma ⸗Motorbortshett ieb Löcknitz, Gesellschaft mit heschrünkter Haftung“ mit dem Sitze in Erkner. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Fahrten auf den mär— kischen Wasserstraßen. Das Stamm lapltal beträgt 20 709 MÆ„. Geschäfts⸗ führer ist der Motorbootsbauer Albert Der Gesellschafts

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Die Prokurpa des Bankbeamten Hugo erfolgen nur durch den Anzeiger fur

In das Handelsregister A ist heute hei Nr. 39 der Uebergang der Firma „Kack's Buchhandlung in Kappeln“ auf den Ahr Buchhändler Heinrich Ernst Peter Kock

ril in Kappeln als Inbaber eingetragen

Amtsgericht Kappeln, den 14. April 1920.

rIsrunhg, Buden. 3 Pommer in, In das , , B . t zur Firn adische Hildhurghausen, den 16. April 1920. Farben- * ö ö ö mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe eingetragen: Die Liquidation ist (o0ob8] beendet; die Firma ist erloschen. In das Handels register ist am 17. April

aft

September 1919

Sicherheitsleistung

l dessen Jufammenberufung, Geschäftsorde nung (8 25), Gewinnankeilsteuer G. 25).

Zu Gand 71 O 8 111 zur Firma Ferdinand Zetl Nachfolger, Karls rute Die r ge, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter . Fried auer ist allckniger Inhaber der Firma.

Zu Band VI O. Z. 157 Firma und Sitz Koch Reimers, Frantfurt a. M. mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe unter der Firma Koch ( Reimers, Zweigniederlassung Karls—⸗ ruhe. Persönlich haftende , Karl Eduard Herbert Koch, Heinrich Adolf Koch, Karl Johan Mor senen, Kaufleute in Hamburg, und Karl Wilhelm Ludwig Nau, Kaufmann in Frankfurt a. M. Offene. Handelsgesellschaft. Die Gesell—⸗ schaft hat am 25. Nobember 1919 be⸗ gonnnen.

Karlsruhe, den 17. April 1920. Badisches Amtsgericht. B 2. Karlsruhe, Eacden. ö. In das. Handelsregister B Band O. -3. 38 ist 66. Firma Färberei nnd che mische Zaschaustalt, vormals Ed. Printz, Aktiengesellschaft, Karls⸗ ruhe, eingetragen: Professor Dr. Max Richter, Karlsruhe, ist aus dem Vorstand

ausgeschi eden.

Karlsruhe, den 17. ril 192.

Badisches Amtsgericht. B 2.

Karls ug. Raden. 9285 In das Handelsregister B Band 1

fabrik Karlsruhe vormals Haid Neu in Karlsruhe eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. März 1920 wurde heschlossen, das Grundkapital um 20000090 . durch Ausgabe von 2000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 6s zu erhöhen. Vorstand und Aussichtsrat wurden ermächtigt, diese 2000 Stück neuen Aktien an das Bankhaus Straus & Go. in Karlsruhe zum Kurse von 105 0, mit der Maßgabe zu begeben, daß das genannte Bankhaus verpflichtet sein soll, die übernommenen Altien nach Ein— tragung der Kapitalzerhöhung in das Handelsregister den seitherigen Altionären zum Kurse von 110 0½ά in der Weise an— zubieten, daß auf jede alte Aktie eine neue Aktie bezogen werden kann. Die neuen Aktien haben Anspruch auf die ganze Dividende 1919 20. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 4009 000 (66 und zerfällt in 4000 Aktien à 1000 K, auf den Inhaber lautend. Entsprechend der Erhöhung ist der 5 2 der Statuten geändert worden und ferner 5 140, 14 d, 25 Ah. 1; dem F§z 16 wurde ein neuer Absatz hinzugefügt, der 5 28 wurde gestrichen und denn fol⸗ ge Satz die Ueberschrift „5 26“ ge⸗ geben.

Karlsruhe, den 19. April 1920.

Badisches Amtsgericht. B 2.

I aulklgehimen. 904 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 52, Firma Eugen Roscius in Seckenburg, am 24. März 129 ö eingetragen worden;

burg ist Prokura erteilt. 3

Kenzingen. 905] In das Handels vegister Abt. A wurde unter Os 3. 186 eingetragen die Firma Anton Schneider in Kenzingen. In— haber ist Anton Schneider. Schlosser melister in Kenzingen. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieh von Schnitt- und Stanzwerkzeugen für Menagllbearbei tung sowje, die Fabrikation ven Massenartikeln in Eisen und anderen Metallen. Keuzingen, den 50. März 20.

. Bad. Amtsgericht.

Hemmnom, ge Mm. 19287 In das hiesige Handelsre nister 4 Nr. 328 ist heute eingetragen worden: Die Firma Wilhelm Straeten in Kempen a. Rhein, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Straeten in Kempen und als Prokurist der Kaufmann Wilhelin Dückers daselbst. Kempen a den 15. April 1920. mtsgericht.

Kempten, Allgäu. 192858 Sandelsregistereintrag. Alypursa, Aktiengesellschaft, Biessen hofen. Die Gentralversammlung vom 8. Dezember 1919 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschast um eine Million auf zwei Millionen zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durch Zeichnung von 1000 neuen Inhaberaktien zu 1000 6 er— folgt: Das Grundkapital heträgt nun zwei Millionen Mark. Dementsprechend wurde §z 5 des Geselschafte vertrags geändert.

zum Kurse von 1100,09. Die gleiche Generalversammlung hat beschlossen die 30 Ziffer 4 und 31 zu ändern. Kempten, am 10. April 1920. Amtsgericht Kempten. (Registergericht).

Kirehhain, N. -L. golb]

Berichtigung.

Der Mitinhaber der Firma Georgi,

Grompe d. Go. heißt Jud wig

Grompe, nicht Rudolf Grompe.

Kirchhain, N. - L., den 19. April 1920. Das Amtsgericht.

Kirchheim u. Tee. 9289 Im Handelaregisler wurde eingetragen: I) Bei der Einjelfirma Jakob Man⸗

O3. 18 ist zur Firma Nähmeaschinen⸗

Die Ausgabe der neuen Attten erfolgte X

ichen, der das Heschäft unter der ab⸗ eänderten Firma Andreas Lempenau Mangolds Nachf. weiterführt. Y neu a2. die Firma Gustan Sichler, Inhaber Gustav Sichler, Kaufmann in

handlung.

b. die Firma Schurr und Clement, in Kirchheim / Teck, offene Handels⸗ gesellschaft seit 16. April 19209. Gesell⸗ schafter ) Cakxar Schurr, Monteur in Kirchheim, 2) Theodor Clement, Kauf⸗ mann, früher in Gmünd, jetzt in Küirch⸗ beim. Installationsgeschäfi mit Bau⸗ flaschnerei, sowie Handel mit Haus und Küchengeräten. Pie Gesellschaft hat das

Schurr hier betriebene Geschäst uüber⸗ nommen; die Einzelfirma ist erloschen. Den 19. April 1920. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Landgerichtsat Hörner.

H önignl-wer, Er. 9017 Handelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 8. April 1920: Bei Nr. 351 82 Cohn: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Benno Cohn ist ausgeschieden. Die Witwe Emma Fohn, geb. Spiero, in ,, ., i. Pr. ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Se und die perjönlich haftende Gesellschafterin Frau Fanny CGohn, geb. Spiero, sind von der Ver⸗= tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Bei Ni. 1042 Moritz Lumma: Dem

kuyn erteilt.

Nr. 283965. David Hollenderski. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Tiergartenstr. 57. Inhaber: Kaufmann David Hollenderski in Königsberg i. Pr.

Nr. 2887. Veilchen⸗Par sümerie Inh. Richard Schoen. Niederlassungs— ort: . i. Pr., Beethoven⸗ straße 43. Inhaber: Kaufmann Richard Schoen in Königsberg i. Pr.

Am g. April 1950: Bei Nr. 1302 Hermann Neumann: Dem Walter Schwwikal in Königsberg i. Pr. ist Pro— kurg erteilt. . U

Nr. 2898. August Kriste kat. Nieder⸗ assungsort: Königsberg i. Pr., Münz= straße 24. Inhaber: Kaufmann August Kristekat in Königsberg i. Pr. .

Nr. 2855. Ernst Richam. Nieder⸗ assungsort: Königsberg i. Br., Sack= heimer Hinterstraße 20. Inhaber: Kauf mann Ernst Richau in Königsberg i. Pr.

Nr. 2090. Richard Streciher. Nieder⸗

lassungsort: Königsberg i. Pr., Flott⸗ wellstraße 5. Inhaber: Kaufmann Richard Strecker in Königsberg i. Pr. Am 19. April 1829: Nr. 2901. Eller⸗ holz Ley, Zweigniederlassung Königsberg i. Pr., Sitz in Danzig, Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. esellf chafter: Die Kaufleute Arthur ey und Walter Bergniann, heide in Danzig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1929.

Nr. 2902. G. CStto Reutel. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Kr., Stein⸗ damm 147. Inhaber: Kaufmann Otto Rentel in Königsberg i. Pr.“

Nr. 223. anziger Transithandel Jezierski C. Cy. Kommanditgesell⸗ schnft, Sitz in Danzig, Zweigniezer⸗ assung in Königsberg i. Pr. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Fünf Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Nathan Jezierski in Königsberg i. Pr. und Kaufmann Elias Smolizanski in Danzig.

Nr. Bot. Hermann Nafe. Nieder— lassungsort: Jnditten. Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Rafe in Judätten.

Am 11. April 1920: Bei Nr. 389 Joh. H. Diering: Die Prokura des Furt Lemke ist erloschen. Dem Erich Lemke in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Kaufmann Kurt Lemke in Königs berg i. Pr. ist als versönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetre en.

Bei Nr. 244 Reimann Co.: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2905 W. Krieger . Cie. In⸗ haber: Hubrich, Krieger und Jeromin. Drogen und Spezialitäten en gros. Siß: ,,,, i. Pr. Ossene Handelg= ger rn begonnen am 1. April 1920. Gesellschafter: Kaufleute Walter Hubrich und Walter Krieger in Königsberg i. Pr. und Carl Jeromin in Cranz.

Am 13. Apnl 1920. Bei Nr. 9 Beer c Beumalburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der , persönlich haftende Gesellschafter Georg Beer ist Alleininhaber der Firma.

Bei Nr. 371 A. F. Köppen: Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. sst ein selbständiges Geschaft geworden. Inhaher ist der Kaufmann Fritz Hell in Königsberg i. Pr. Die Prekurg des Fritz Hell ist erloschen. Dem Paul Brix in Königsberg i. Br. ist Prokura erteilt.

Ni. 2505. Constantin RNiejahr. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Moartstraß 77. . Kaufmann Constantin Niejahr in Königsberg i. Pr.

Nr. 2907. Ostpreußische Fleisch⸗

warenfabrik Inhaber Nichard Dankert. Ort der Niederlassung: Juditten. Inhaber; Fleischermeister Richard Dankert in Juditten. Nr. 208. Neue Stempelfabrit B. Höldtke . Co. Sitz: Königsberg i. Pr., Köttelstraße 11, Ecke Kohlmarkt. Offene Handelsgesellschaft, begonnen cim 1. April 1920. sellschafter Kaufmann Wolf Klein in Juditten und Fräulein Berta Höldtke in Königsberg i. Pr.

old in Kirchheim / Teck als neuer In⸗ 6e. Andreas Lempenau, Kaufmann in

Kirchheim. Spezerei⸗ und Kolonialwaren⸗

bisher unter der Einzelfirma Caspar los

Erwin Lau in Königsberg ä. Pr. ist Pro⸗

24 er, ,. 83 Alber Schm in gt . g j. Pr. is wa erteilt

Nr. BVI. Max Hellwich; Niczer.

lassungsort: Königsberg i. Pr.. Pl. . Straße 9. Inhaber: Kaufman x Hellwich in Königsberg i. Pr. er , 366 . lassungsort: Königsberg i. Vr. , n. straße 35. Inhaber: Kaufmann 8 Sulga in 5, i. M. .

Nr. 2913. Theodor Bach. Nicder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Vorder Roßgarten 20. Inhaber: Buch= händler Thespor Bach in Königsberg i. P.

Am 15. April 1820; Bei Nr. 158 Karl Schwagerus: Die Firma ist er—

chen.

8 26915 Paul Fan, Niedenla sunge ort: Königsberg i. Pr., Hufenallee 6. Inhaber: Kaufmann Paul Fay in Könige.

berg i. 4 . In bteilung BF am 7. April 1920: Bei Nr. 46 Hugs Stinnes G;. m. b. 8. , . Königsberg, Sitz: Mühlheim Ruhr, gni der. lassung in Königsberg i. Pr.: Dem Amtsrichter 4. D. Hermann Thomas, dem Kaufmann Karl, Hei mann⸗Kreuser, dem Raufmann ö us dem Bruch, den. Kaufmann Otto Mewes und dem Fau mann Heinzich Hollesen in Mühlheim Ruhr, dem Oberbürgermeister a. D. Otto . dem Direktor Friedrich Minoux und dem Kaufmann Cdmund Stinnes in Berlin, dem Kaufmann Hugh Stinnes dem Jüngeren, dem Kaufmann Karl Deters und dem Kaufmann Heinrich Vahle in Hamburg ist Einzelprokura er— teilt. Dem Kaufmann Ernst Müller in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig ö in Königsberg i. Pr. erteilt.

Am 9. April 1920: Bei Nr. 194 Al⸗ brecht (C. Letnandorski: Wilhelm Meyer ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Nr. 411. Hausgesellschaft Schön⸗ straße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: e , i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 31. 2 Rh. Gegenstand des Unternehmens: Erwerh, Vermietung, Verwaltung und sonstzze Nutzung von Grund stücken insbesondere in der Schönstratße. Stammkapital: 20 D) 46. Wenn mehrere Geschäftsfühter hestellt sind, ist ein Geschäfts führer auch in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen: Reichsan zeiger,

Am 14. Mril 1920: Nr. 412. Schiff⸗ fahrtsgesellschaft Nautikus mit be⸗ ichränkter Haftung. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 195. März 1220. Gegenstand des Unter= nehmens: Reederei. Verfrachtungs. und Speditionsgeschäft. SGtemm kapital: 120 0) Mark. Zwei Geschäftsführer gemeinschaft, lich oder ein solcher in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter oder Prokuristen sind vdertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Papendiec, Shiffe⸗ reeder Richayd Grigull und Kaufmann Dr. Otto Lamm, sämtlich in Königsberg

H dmigs win ter. 929ol In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Geschwister Ockenfels, Honnef (Nr. 58 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen worden! Das Geschäft ist mit unveränderter Firma und allen Rechten und Verbindfich⸗ keiten übergegangen seit dem 28. No— vember 1919 auf den Maler. un An— streichermeister Heinrich Johann Ocken, fels in Honnef. . Königswinter, den 9. April 1862. Amtsgericht. ö

Königs winter. (8291 In unser Handelsregister Abteilung * wurde heute unter Nr. 192 die Flrma Friedrich Stang. Honnef, und als deren Inhaber Peter Stang, Uhrmacher zu Honnef, eingetragen. . Ver Geschäftebetrieb umfaßt Handel mit Uhren, Goldwaren, optischen Artikeln und Bestecken. . Königswinter, den 17. April 1926. Amtsgericht.

Röonigswimter. . In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 193 die Fsrma Erust Goldberg, Honnef, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Goldbeig zu Honnef eingetragen. K Das Geschaft betreibt Engroshandel mit Fahrrädern, Nähmaschkaen und deren Zu be hörteilen. / 5 Königswinter, den 17. April 1820. Amtsagerlcht. .

Holmer. lool] In unser Handelsregister A ist in. auf Seite 353 die Firma Kurt . in Kolberg und gls deren Jahaber der Kaufmann Kurt Büge in Kolberg ein— getragen. . Kolberg, den 2. März 1920. Das Amtsgericht.

.

Veran hwoꝛtlicher Schriftleiter ; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbnig. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengerina in Bersin. Verlag der Geschäftzstelle Menaerindc in Berlin. ; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Be rlaasanstalt. Berlin. Wille smstnase

Am 14. April 19530: Bei Ni. 1745

(Mit Warenieichenbellage Nr. 3 18A 1 k

19699. Kolberg, den 25. März 1920.

i. Pr. Bekanntmachungen: Reichs anzeiget.

Zweite Zentra zun Deutschen Neichsanzeiger und

ö Berlin, Freitag, den 23. April

2. Patente, 3. Gebrauchs muster, 4. aus dem Handels⸗, 5.

M E68.

ju einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für

ee ——

Ha Schmidt zu Lennep ermächitgt. Kolberg. Sold] 19 Zu der Ftrma Julius SrJen—⸗ In unfer Handelsregister A ist tätter, Srnud. Zemetnde Littring⸗ heute unter Nummer 354 Handel tgesellschaft Dampsziegel werk becker, Remscheid, ist Prokara erteilt. Alttramm Brüske und Mögenburg mit dem Sitze in Kolberg eingetragen. ju Wengern mlt Persönlich haftende Gesellschafler sind Ste ßlwert Mark Not. Syn en stoff⸗·

der Tiesbauunternehmer Mugust Brüste werke Beyer burg ju B: tnubnrg: begonnen. Die Prokura der Ehefrau Marie und der Architekt und Zimmermeister *. Ytiedeilassunggort ist von Wengern 3 geb. Thiessen, in Lüheck ist er⸗ er loschen.

(Ruhr) nach Köln verlegt.

Willi Mögenburg, beide in Kolberg, 14) Zu der Firma Rat eysrmmalder

Die Gesellschaft beginnt am 1. April

Das Amtsgericht.

Leons.

, . Zum Grnst Aurten mit bormwalb, ist Gesamtprotura erteilt.

Nlederlassungs ort Zenner und als deren

dase lbst. mann ; 145 Ii Firma Vaders * ere reer, de nn y ö n nn. Důckẽ⸗· mit Sitz in Llnßritzghausen und altz deren wagen, esamtprokurg erteilt.

ö k Vabdrrz, 16) Zu der Fitüna Schlittschrhz⸗ unn

J Kerl Baubeschlag⸗ Jabnstrie, GeseRnichaft ist heute bei der Firma Eijer gilten⸗ k ö mit 5 eschränkter CGaitung ju ade werk Ttayriehltte bei Kotzenan Akten gest ll schat: Jvormals Gq; lut gen R

Stur ber, Remsches. ꝛ; ese Üsche ft. . hat am vorm wa d Die Prolurg der sFtannlzute 5 Marz 1820 begonnen. Gduard Nellendabl ju Radtvorm wald und 5) Die Firma Wreldenbach Go. Hug Dorn if zu NRadevormwald⸗Berger⸗ mit Stz ir Tenuen und alg deren Ge⸗ hof ist erloschen. sellschkafker die Fabrikanten Eudwig und Lenntp, den 10. April 1920. 8 6, am —Jᷣ Am toger icht. to ogberg, m n n ne. ö 9021 Offene Handel igefellschaft. Die Gesell⸗ , A sst heute , schaft at ann 1. Märt 1920 begannen, Nr. 280 die Firrig Sar ert ToBsiffen 4) Die Firma Vereinigte Fellen, mii ben Sitz in Katdestirchrt. und als Fäß en, und Maschinermesseraßrzfeti deren alleiniger In kaher dar Z garten, V. Jung *. C, Luchtez berg itz lg mach zr Häbert Thönsssen ja Kalden kirchen in Leaney und als deren Tnhabr die Fabꝛi⸗ ade tra sem orden, G wbb Kue Jigattt̃, kanten Paul Jung und Carl ,,,, fahrit bett ehen. 53 n' rin ö ,, i KLobterich ben sl. Men, zo. . aft. Vie Gesellschaft bat am 1. Nugu 1519 besnnen. Der Sltz der Gesellschaft Das Lmteagericht. sst von Remscht ib nach Lennep vrrisgt. Lüäbechg', Gaundrlgregister. I9022] 5) Die Flima Kieebachwert Joe?! Am 14. April 1620 ist eingetragz n: Heu ck mit Riederlaffungtzark Lenzrd unh 15 bet der Firria Dito Schacht. als eren Inhaber der Fabrtkant Josef gäßeck! Die Prokura deß Kaufmann Heuck ju Lennep. I Jokann Heirrich Harder in Lübeck ist ei 6) Die Firma Frge Gberhßarki mit ioschen; ö Hwücket wagen und als ) bei der Flrma Karl Wiese, Export 3. . . der Kaufmann Franz Ebei⸗ * ,. Lnteck! Die Firma sst er⸗ 2 aielhst. oschen. 7 6. fn, , ,n, ,, . 2k zeck. Dat Eratggerlct. Abteilung II. io reuw:ꝛr esellscha = r Haftung, mit Sitz in Kübock. Sardelsregiter, 19023 st an zn illlerkriick - Rhetulaud. Gegen Am 16. April 1820 ist eingetragen; stand des Unternehmens ist die Fadꝛstaiion I) die Firma COldorff . Thomsern, bon Elektromotoren und Bynamoz jeder Labeck: Offene Handelsgesellschaft. Per, Art und der Bertrteb terselben sowie die söalich haftende Gesellschater find: Aim Betelliung an ähnlichen Unternebmen. Jultus Willhelm Otrmann Thomsen, In⸗ Bog Siammkapltal bei ät 50 000 A. genicuz,. und. Herriann Friedrich 6 auffay Frschastiführer sind der Fabrikant Paul Oldorff, Tischlermeister, bz de in deck. Kromperg zn Barmen und der Montage⸗ Beginn der Gesellschaft: 1 gpril 1920. melster Vtfo sFörnmeler zu Radevormwald. 2 bel der Jima Not ddenische Der Gesellschaftzyer trag it am T. Januar Waren- Jmhs rt. e sesllchast mit Pe T2 festgessellt. Die Gesellschafi wird schrünktter Ddaftung, Luübeckt Die Ver⸗ durch einen oder mehrere Sc äftgsührer tretun gehesugnis, der Geschärte führer Jo- vert? t:. Sliad mehrer? (GHeschäftgfhrer hanneß Hin iich Friedrich Hebl und Gatt⸗ beste llt, so wird die Gese lschaft nur durch lob Johemn Seinrich Koeppke ift beendiagt. kelde zemeinsam oder durch einen Ge⸗ Der Mroßschlachter Heinrich Palm. in schäftasßhrer und einen Prokurtsten ver⸗ Lübeck ift um Seschäftaführer bestellt. treten. Bie Sekanntmachungen der Ce Läüäseck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

6. erfolgen nur im Deulschen Reich neck. gend eie m̃er. 9024 anzeigꝛr. . 15. April 1920 1st eingetragen: sys girma Nzein isches Glartro- m ö werk. Gejensschatt uit kbeschrärkier gozler, Artzengesensch at, Berlin, Haltiung mit Sitz in Hi fern g gen, Zw inn es eriaff ng Cüsrct; Dur Hegentiaad des Uatertz kung ist die dir G schtzfe rer Ntiior Lip: fammlur gen Fahrjlatlon urd der Vertrieb elrktro— pom TJ. September 1918 und 15. He, sechnischer Artikel. Has , zember 1919 ist vie Satzung nach Inbalt beträat 20 900 . Geschäͤfte führer it Ker Jiiederfchriften gränderf, und war: der Chemike: Dall Salt in Kipper. 8 18 (germ der rnennung der Vor, firtz; er, e enles„bertzag ,a sahan lglitbst und Broßhrten . 3 3 8. Mär 1829 festgestelt. Mer Eberau Sicher helgeistung des Rorstan s, Woh itz Frie yr ch Wilhelm Krebobgck Marla Anna der Muglieder). S 20 AAuzweig der Naf⸗ . in Win perfurlh ißt Proßuta illi lie, .. der ei = nitderlegung), crm der Wahl deß 83) Zu der Fim Alfred von 6. n i e ,. S 23 (Zustãndig⸗ Huhlsng Tenshi Tamms, e lan des Aäujsich trat s. (ufa nen,. e en fr Meng dorf, ist in zas gFelchh berufung und Gischäftgordnung beg Auf⸗ als persönich baften der Gesell after gin. sichteraie), 8 2 (Gewinnanteilfteuer), eiretzn. Offene u ,,, D 7 (Jifubr ung lum Rücklagehestand) . : tto Schleißing in Pregden eenbet. io) Zu der Flrma Fehrrsdmerke Her Kanmann. Dr. Johannes Schupp in Bism ar Schütie Ce. ju Berger. Ksfen ist um Vorftandbäraitgited ernannt. des Cwald Hentzschel ast erloscken. Dem gäreck. Inkaber: Tarl Beile Georg Faufargnun Deinrich Heherer, Bergerhof, Heundi an, Kaufwann in Säheck.

ist Gesamtpiekurs erteilt. ze M. ; . 1. 33 hier eth ur Schwidt Cuäheck. Das Amtggerlcht. Abit ilung I u Lennep! Ple Maurer Emll Har Hi6keek. & audelsregister. 18025

enacke un einrich Dr mbrowe kl, der; Am 16. April 1820 ist ringetragen: Stułtatenr . sämtlic ju Tinnep, I) Die Firma Helarich Mien els. und der Bantechnifer Paul 2:mmmer zu Lssögck. Inhaber; Kaufmann. Joachim Tültriughanfen, truenhof sind in daz Ge. Heinrich Ludwig Wiegels in Lübeck. schäst ls pörsönsich baftende Geselschafter 2) bei der Firma Karl Ang. eingetreten. Bffene Fantdese gesellschaft. Lübeck! Der Kan smann Joach ni Helarich Vie Gefellschaft hat am 165. Jarun: 1520 Luywig Wlegelt ig Lühect ist in das Ge—

Der Inhalt dieser B lage, in welcher die Betanntmachungen lber 4. Eintragung pp. von Patentanwillten ; r schefts⸗, 8. Zeichen⸗, g. r erte sfe, 10. der Urheberrechtseintragsrolle somie 11. über Ftonkurse und 2. bie Tarif⸗ imb Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint neb

das Deutsche Reich. err. ssh)

r Regel täglich. -Der Bezugzpreis betrãgt Änzeigenpreis sär den Raum einer

begonnen. Zur Vertretung der Hesell⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafttr J an e sregi er. ft ist nuür der Baumtister Arthur eingetreten. Die dadurch begründete offene Haar elsgesellschaft hat am J. Jar uar 1920 19 beg om nen.

die offene haufen Dem Kaufrnann Emil Harden, Lübeck: Der Kaufmann Karl Helari , d, ,, d, e, d,, 1 u der Fim Siahlwerk Mark als persön aftenber Gesellschaster an · bis ö J 23 ; IƷwergnrederlass ang: getreteg. Die dadurch bearündete offene Sie gilt Jeboch fiets auf zwei Jabre als Herr cler fel her, hat am J. Januar i820 verlängert, wenn fie nicht spätetens ein Jahr vor Ablauf gufgekündigt ist. Ge—⸗ schästzführer ist her Raufmann Dr. Jacob

Ritter in Magdeburg.

TWrrtzzungfabeit Etein & Janfen T äavermknde, Gesellschaft mit e mit Riöederkaffurgsert Rabevorm waldi schn üunkter Haftung, Lnheck Die Ver. Hie Firma tft geändert in; Rade iretungsbefugnts des Heschtftaführers Gmil . norminalder Wentzengfarrit ern. Auguft Wilhelm Kro in Hamhurg ist 18020 6. 6 , , , . ̃ ,, . 1. 6.

ö eutz Weller Zhang, Radehormwald, und dem her und Ladwiggdg:f in urg ist zum , Beiriebzleiter Hermann Oberlies, Nade⸗ Geschäftz führer bestellt.

8 15) Zu V—— . 4 2 , . ist aufgelöst. n. ager zu ed wagen! Dem Kauf Die Firmg ist arloschen. br der Kauftann Grnft Kiten Karl m Hückeß wagen, und Tüdeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Hin ken, & Czis. 19026

Das Zentral⸗Hand

y

I- Sandelsre gi ste

6. 4 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. 1 Hgespaltenen Einheilszeile 1,50 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung zuichlag

elsregister für das Deutsche Reich erscheint in de

4) bet ber Firma Feebadegn stali

bel der Firma

In unser Handel gegister Abt. B Nr. 1

ba a se). Aotzea an, folgendes eingetragen: Die Erhöhung der Grundkapitals um 1 600 000 auf 6 400 000 M nach dem Beschlufs⸗ der Generaiversanmlung vom 31. März 1820 1st erfolgt.“

Die Aktien werden ju 12000 aus⸗ gegeben.

Anmtzgericht Süßen. 19. 4. 20.

Luürechnurx. 8027

In unser Handelsrtgister B Nr. 44 in zu der Firma Deursche Engnorator Nłiiengẽseliich e ft Abiellun g Sũneburg solgendts zingeiragen:; Daz Grundkapital ist um 2400 9000 S erhöht und beträgt jctzt 4 000 000 4.

Durch Beschluß der Atlan dt versam mlung vom 10. Dezember 1919 sind die Satzungen geänbert hbinsichllich der Zöhe des Grund⸗ fapltalß und der Anzahl der Aktten (5 3), der Ladungsfrist für bie Tktionärver samm- lung (5 15), des Gewinnanteiss der Arten laut Beschluß vom 23. Juni 1917 (5 29 Nr. 1 Satz Y.

Die neusr, auf den Inhaber lautenden Alti: zu je 1000 M werden zum Nenn⸗ werte aus zege ben.

Lünrbnurg, den 11. April 1920.

Das Amttegericht. 4.

Ma gäckurg. 19028 Ju daz Handelzregister ist heute ein getragen:

1) B. der Fm „Creutz iche Buch⸗ Btnsitalien handlung und Verlag ä⸗ R chhantt ung Reg Reet schmanm “, bier, ur ter Nr. 839 der Ahteilung A: Dem Rolf Kreischüann in Magbeburg ist Einzelprotura erteilt.

2) Bel der Firma „Roßert Lucke“, hien, unter Nr. 883 derselben Abt ilung, daß die verwitwete Kaufmann Charlotte Lucke, geborere Eiterwendt, und der Kauf⸗ mann geen. ranz, beide in Magde⸗ burg, jeßzt Inhaber sind. Die offene Handel gesellschaft hat am 1. Oltober 1919 begonnen.

z) Bei der Firma „Scharrer & Kußppel“, Hier, unter Nr. 1769 der ˖ selben Abteilung: Dem Gmil Sünder in Magdekurg ist Prokura ertellt.

4) Bel der Firma „Allgemeine Trans nortgesellschast, von m. Gond= 1and c Mangili, mit bescheünkter Saftunz, Filiale Magheburg“, hier, ,,, ber in Bern be- stehenden auptniederlessung, miter Nr. 430 der Abtellung B: Die Vertre⸗ tungtzbefugniz dez Geschaͤftz führer Va⸗ lentin Ghlsler ist beendet. Kaufmann

schärtgführer besiellt. Die Prokura det Oec nr Schnider ist erloschen.

5) Die Firma Jute snnudikat, Ge. senchaft mit bꝛschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Magdebnrg, unter Nr. 67 derselben Abtrtlung. Gegen stand deg Unternehmens ist Vermüuilung dez Vartriebg uad Veitrieb von Erieug⸗ nissen der Gesellschafter und der bei der Grzergung enistehmden Abfälle, Regelung der Waren er eugung und des Wart nab. satzers der Gesellschaster einschließlich der Pielsbestlmmung, An. und Verkauf don Jiobsoffen, Halb, und Fertigerzeugnifsen sowie Abfällen der Jute⸗ und Jutteersah⸗ industrle, auch im Augland, Beirteh aller die gemelnsamen Interessen der Gesell⸗ schafter föcdernden Beschäste, endllch Be⸗ teiligung auch an andenen Unternehwungen der Terill. und Terlllersatzbranche. Vaz Stammlapstal betiäst 200 009 K. Der

beschtãnkter ) 1820 festgestellt. Sind mehrere Geschäftt⸗ führer brstel, so wird die Gesellschaft durch windesiens zw.] Meschä ft führer 3) bei der Fiema Ludwig Wtzgzels oder durch einen Geschäftssührer iu Ge⸗ ch meinschaft alt cinem Prokucisten ver⸗ treten. Die Pauer der Gesellichaft ist bis zum 31. Dezember 1922 vereinbar.

Max deux. l3029] getragen:

j Fritz

hier, unter Nr. 2546 ber Abteilung A: Seim m, 3 . des Willy Grunm ist er⸗

NAhrtrugesellfchafi=, hler, unter Ni. 332

steliung sür Sieb lung. S zialfürsorge und ürveiz, Resrlscha ft mit we⸗

ae,. Adolf Mannes in Magbeburg.

Decar Schnelder is Berllu ist zum Ge. mai

NMandednrg. den 14. Ayrll 1820. Das Amttzgericht A. Abteilung 8.

In dag Handel gregister ist benie ein⸗

1) Bei der Fiema , G sericte

Y) Bei der Firma „Rer⸗Werke,

der Abteilung B: Die Vertre ungtbesugnis des bisherigen Vorstandg im itgli-ds Mar Glauer ist beendet.

3) Di: Firma „Mittel dentsche Arzs⸗

schräneter Haftung“ mit dem Sitz- in Magdtebrrg., ater Nr. Hh 68 derselben Abteilung. Gegenftand des Muternehmeng sst Vurchfühzung der Mittel de utschtn Aus⸗ stellung für Ster lang, Sorialf nrsorge und Ar best, die irn Jahre 1321 in Magdeburg stattfinden soll. Bag Stamm laplial be- nrägt 30 000 6. Der 866 aftavertrag der Gesellschaft mit besch atten Hastang ist am 19. Februcnr 19830 festgest ellt, Ge⸗ schäftzführer ist der Kaufmann Kilhelm Bieger in Magdeburg. Ferner wird als nicht eingrtragen veröffentlicht: Die Be—= kanntmach engen der Kesellschaft erfol en durch den Deuischen Reich ganze ien. Ttaghe burg, deu 16. Apul 1829. Das Amtsgerkt A. Abtell ung 8.

Matz doek ar. 193031 In das Haadelsreglster ist heute ein getragen:

II Die Firma „Kwrt Reinecke“ n Wagkebuzg und als di cer Inhaber der Fabrikant Furt Reinecke hier, unter Rr. 3175 der Abterlung A. Dem Fran Thormeger in Magdeburg ist Protura erteilt. 3) Bel der Firma „sKasl Rod asu hier, unter Nr. 307 der selven Abteilung: Die Firma ist erloschen. 3) Sei der Frs „Gaasensteln * Vs gler ttien g esellschast! hier, Zweig ˖ niederlassung der in Herlin destehenden Hanptnisderlafsung, unter Nr. 45 der übt:zung B:. Bie Verrretungeb:fugni⸗ det bisherigen Vorstandsmitglies Dito Swcieissiag ist berr det. Direktor Dt. Jo- hannet Schupp in Chazlottenhurg it zum Vorste nbt mitalled besellt. 4) Vie Firmn „Mannes R Go., Gejenschaft mit he jchr utter GHastung⸗ mit vem Sitze in Wtagdeburg, under

des Unternehmens ist Han del mit chanlschen und technischen Er zeugnlss en. Das Stamm lapttal beträgt 20 000 . Der Gesell˖ schastgvertrag der Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 24. Januch 1520 festarst' It. Geschäfttfahrer nr der

Magdebnrg, den 16. April 1929. 3 e r n A. Abteilung 8.

tage nf, Handelt ter wurdi 6 a unser Handelt register wurdt beute die Ficina „Karl G. Czapekt in Matxg und als deren Inhaber Karl Heinrich Czapek. Kaufmann in Mainz, eingetragen. mainz, den 15. April 1920. Hess. Amtsgericht. —— fer Hand löteglst d ie 31 n unser Handelgreglsler wurde heute vic Kom manditgesellschaft in Firma „Berrtz & Go.“ mit dem Sitze in Prinz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Dorothea, geb. Hlesth, Witwe von Leopold Beretz in Maag. Gine Zommanditistin ist bei der Gesell⸗ schaft beteiligt. Hie Gesellichaft hat am 1. April 18920 begonnen. Mtaluz, den T5. Aprtl 1820. Hess. Amt rgericht.

Maßtnmn. 19031

In unser Haadeltregister wurde heute bie Firma „Merz Golbkein“ in Mainz und alt deren Inheker Max Golostelu, Kaujmann in Mainz, eingetragen. Der Ehefrau von Mar Goldstein, Frieda an mene in Main ift Prokura ertelli.

.

r⸗Beilage ö Prenßischen Staatsanzeiger.

Nr. 569 deiselben Ahteilung. Gegenstand

1820.

. Bere ng, J. Geng en. st der Barenʒeicheubeilaga

Glterrechts⸗

von S0 vH. erhoben.

aftung ist an 10. März Hadnn. I80351

wunser Handelzreglfler wurde heute 238 e n. Han delzaesellschaft in Fhima; deuer Æ Plaut mit dem

Seine Crben, nämlich 2. Nosa geb, Hrett⸗ benrtr, Witlre bon Nr han Scheuer,

r , . unter 2 behaltung der seithertgen Firma welle⸗ gefũhrt. 6. Vertretung ber Gesellschaft fit der Gesellschatter esß ph Plaut in Malnz und die Geselsche flerin Nathan Scharer Witwe je allein berechtigt. Dis Gefens hafte Walter Karl Schruer und Sanz Hinrich Schruer sind nur in. Ge. Nein schaft zur Vertretung der Gelellschaft ermãchtiet CGesamtvertretung)), Ein jeder pon knen ift auch ia & meinschaft mit emem Prokuristen zur Hertretung der Ge= sellschast ermäch. igt. Dem Ludwig Schreiner in Hainz it Drokura lu der Weise erteilt, deß er berechtigt ist, die Yese lichafi in Gemeltsch et mu einem der Gesellschaiter Walter Rail Scheuer oder Heinrich Hanz Sckener zu vertreten. Mainz, den 15. hril 1920. Ddess. nm gericht. 19034]

, n unser Han 1de heute bei der offenen . in Fume: „J. d B. Erin eber“ mit dem Sitze in Magz eingetragen: Die he, d, ist aufgetlöst. Die Firma ist e cn.

1 den 16. April 1920,

def. Amtsgericht.

Main. 80351 In unser Handelsreglsler wurde heute die Frma „Heinrich Conzabs, Gafen- Dꝛzogerte“ in Maiaz und alt deren In= heber Heinrich Conrads, Kaufmann in Molnz, eingeiragen.

Mainz, den 16 April 1920.

Hefs. Amtsgericht.

Marie burg, n eg'up r. 180361 In unser Handelzeegister A ist unter Nr. 347 bei der Fltma Jogann u. Brendt, KGroßgandelsgeschäft fir Lande dy rod utte in Martenburg Wyr. eingetragen, * der Kaufmam Otto Brandt auz der Gesellschaft ausge⸗ ich leden ist. Marien urg, den 13. April 12920. Des Amtsgericht.

Carkenparaz, Menn. 80371 In unser 1 A tst unter

Nr. 360 die Füma Schöwe n. Co.,

Marienburg, und als deren Inhaber

dis Kaufleute Allr-d Schöwe und Paul

Skalmowski in Marienbur , m Marienbung, den 13. April 1920.

Das Amtggerichi.

Mark kinga. 190381

Im Handels reglster Abteilung B ist am 16. April 1920 bei der unter Nr. 1 ein⸗ getragenen Attiengeselschast! Con- esrdia, piruerei uud Weherei imn gunzlau mit Zwelgniederlassung in Martlifss eingetragen worden, daß nach dein Bt schlnss: der , , . vom 17. Oktober 1919 das Grundfapltal um 1 Million Mak auf vier Millionen Mark erhöht worben iso

Amts geriht Markliss a.

sr K naen k iRehem. 193

Auf Glatt 343 des Handelgregisters iss heute die Firma Max Ficker & Comp. in Eribach, alt deren n, der Instrumentenmacher Max Hein ich Ficker und der Kaufmann Max Willy Eßbach, belde in Erlbach, und weiter elagerrggen worden, daß dle Geselllchaft am 13. April 1920 errichtet worden ist.

Markneukirchen, den 17. April 1920. . Oct Amta gericht.

May em. Io39] In das Handelsreghfter A ist beute bei der unter Nr. 207 cingetragenen Firma Mahyener Handelszrsellfthaft Bias- mwaller u. Paffenholz“ in Mahen fol enhegz etngttregen worden: Der bis. e Gesellsch after Kohle handler Josef Blaz wiiler zu Mayen in allein iger In= baber der Firma. Deirselbe führt die Firma unverändert weiter. Mähen, den 16. April 1920. Amtigerlcht.

lolo] In rag hresta⸗ Hendelsreesster Ad-

Mainz, den 165. April 1920.

Gesellschasts vertrag der Gesellschaft mit

He ss. Ama teger chi.

teileng A wurbe bäute unter Ne. 232 die

LFlenma Gustan Bummer in Merzig