1920 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Trlor᷑.

wurde heute unter Nr. 120 die Firma

enedil erein, Gefen schast mit bel cr aalitr astnng mit dem Sitze in Trier 2

Zweck der Gelelschaft ist bie Einrich⸗ tung einer Hesmstätte für die Angehörigen des Ordeng der Benediktinerinnen von der ewigen Anbetung zu Trier, die Beschaffung bes Unterhalts für dieselken durch gemein⸗ same Aibeit und die Pflege des gemein⸗ chaftlichen Lebeng und die Förderung der

nn,. der gr macht a2 ammtapttal der Gesellschaft be⸗ irgt 21 000 4. .

Gesckäfigtührꝛr ist Glisabeth Müller, Sch weser Plaeida, Pilorin im Orhen der k von der ewigen Anb⸗tuvg n Trier.

Der Gesellschaftgz vertrag ist am 1. Apill 1920 festzefielt und am 6. April 1920 ahge ndert.

Hie Gelellsckaft wird durch elnen oder wel Heschäftgführer vertreten. Sind zwei

estellt, daun ist jeder von ihnen berech tigt, alleln die Gesellschaft ju vrrtreten und die Firma zu zeichnen. s

Trier, den 16. April 1920.

Dat Unstgrricht. Abt. 7.

VW aldex bnurꝶ, Sehleg. 19367

In a Handelgreglster A Gb. J Nr. 277 ist am 14. April 1920 bei der Fima „Otto Billiger d Buchdruckerei, Inh. Margagete Gain Syon, Alt. wasser“ eir getragen: Die Firma lautet jetzt „Otto Gilligen d Grchvrnckerei,

ah. Friitdrich Bearnstein“. Inbabt r sst der Buch ruckereibtsitzer Frledrich Bern⸗ strin in Scr lin Wilmersdorf.

Amtggericht MWalvenburg, Schles.

V aldendaurz, 8chkon. 368] In unser Handeltrezister B ist bei Nr b, „Stein ohle nbtrgwert Confolibierte Fuchs Weißstein Krä. Waldenburg“ am 14. April 1920 eingetragen: An Stelle beß auß dem Vorstande auggeschledenen Reagilerunggratz Kötndoꝛrff und des ver⸗ storbeuen Guts besikzers Heinrich Lost sind Haugmarschall von Pohl in Ghristinen haf und Gutébestger Hermann Tost in Weiß- ein in den Vorssand gewählt worden. Amis gericht Wald endung, Gchles.

æarem. 16369

Sn unser Hendelgregister ist heute bei ber Firma Heym aun Grüter eingetragen, deß die Gesan tprekura der Kaufleute Otto Fritz und Fritz Ritzwann erloschen und dem staufmann Albert Walter in Waren Prokura erteilt ist.

War rn, den 29. April 1920.

Meckl.. Echwer. Amts gerlcht.

93701 We lsorkin gen, Prov. Sachnz m,

In das Handelgregister B ist unter Nr. 22 folgende Neuelnttagung heute be⸗ wirkt: Label ertrizität, Gesellschaft niit belchrärkter Caf ung, Webezland⸗ wirt Weserllngen, Zweigniederle ssung in Meer lin gen.

Hauptniedeilassur g: Landelektrültät, Ge⸗ sellschaft mit bejchränkter Haftung Halle, d aale. Gegenstand des Unternehmen sind die vom Provinzlalverband Sachsen verfolgten Gestrebungen auf Verelnhen⸗ lichung dir Gl Htriltatavꝛrsorgung, die ge⸗ me insame e betriebꝛztechnlscher und wutschaftlicher Maßnahmen in den Ni berlandzentralen der Gesell schafter e. der Bau und Betrleb von Elektrintättz⸗ vertellungtanlagen in den blsber unver⸗ lorgten Teilen der , Die Gesell⸗ schaft kann Geschäfte aller Art über⸗ nehmen, die hiermit oder überhaupt mit der öffentlichen Elettriitätt versorqung in der Provinz Sachsen und den angrenjenden Gebltten ju ammen hängen. Stamm · kapital: 1 385 000 „6. Geschafis führer Oberingenieur Diplom-Ingenieur Artur Vietze in Halle, Sar le, Dipiom. Ingen ie ur

ermann Kastendieck in Halle, Saale, i,, . Grnst Theiß in Halle,

dale.

Ver Gesellschaftg vertrag ist am 25. De⸗ lem ber 1918 sestgtstellt und am 23. Jult 1919 ab zeändert. Die Gesellschaft wird durch ? Geschäfteführer in Gemeinschast mit einem Prokuristen vertreten, und eg wird auch in dieser Weise die Firma der Gese llschaft rechts wirtsam gezeichnet.

Dem Guts besitzer August Heinrich in Siestedt und dem rektor Robert Darraß in Weferlingen ist für dle . nieder lassung Ueberlandwerk Weferlingen Gin jelprokuta erteilt.

Waserlinger, ven 6. Arril 1920.

Vas Amntogericht.

Wolden. Be kanntmachnag. I9371] In das Handelseegister wurde einge⸗ tragen: Thomas Kußrr⸗. Sitz: Graferwöhr. Vie Firma ist erloschen. Weiden t. Oyf., den 17. April 1920. Amin gericht Neglstergericht.

Wel dem. 18372 . In daß Handelsreglster warde elnge⸗ ragen:

Firma „staörr R Kaßt“. Sitz Grafenm öh e. Offene Hande legesellsckaft seit 15. April 1920. Gesellschafter: a. Knorr, Thomag, Fabrbkbesitzer, Grafen wöhr, b. Keißl, Mar, Kaufmann, Gꝛafen⸗ wöhr. Unternehmen: Fabtikarien und Vertrleb von Wurst nnd gleischwaren.

Meiden ü. Oys., den L. Zpril 1920.

Amtsgericht Regifiergericht.

3 2 41 Re e oerl an , n, nnn, , ,

bls dahin von dem Kaufmann Anton

Spltz betclebene Leder⸗, Woll, und Bett⸗

federugeschäft welier.

Weiden i. O, den 19. Aprll 1920. Amttgzgericht Reagistergericht.

Wel den. 19374

In das Handelgreglster wurde ein getragen:

„Cham otie⸗ & stliskerfabrit Walb⸗ sa iin. Artien gelen schaft . Sltz: Wald⸗ sassen. In der Generalversammlung vom 14. April 1920 wurde teilweise Abanderung der Satzungen vah Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokoll beschlossen.

Weiden i. O., den 13. Apill 1920.

Amitgerichi Registergtricht

W oelna em g/elan. 193761 Im Handelgregister A ist am 29. Je⸗ bruagr 1920 unter Nr. 601 vie Firma „Richard Heckert“ in Weiß enfelg a. (GG. und altz deren 3. der Kauf⸗ mann Richard Heckert in Welßensels a. S., serntr: dem Alfred Martia ebenda ift Prokura erteilt, eingetragen. Nach An⸗ abe des Firmeninhaber betreibt dle irma Leder- und Schuhwarengroßandel. Amtt gericht Weitensels a. S.

olan ww ugae. 19377

In unser e, n,. A Nr. 42 ist heute daß Grlöschen der Firma Oher⸗ lausitzer Blech Emnballaaen⸗ und Platatfabrit Ottomar Conrab, mit dem Sitze in Weißwesser, O. L., ein⸗ getragen.

Weiß waffer., ben 9. Jpril 1820.

Dag Amt gericht.

gr eiaa wasger. 193781 In unser Handelsreglster Abieilung A ist heute unter Nr. 83 die Firma Ottomar Conrad Glas en gros mit dem Sitze in Weißwasser O. L. und als deren JIunhaber der Haußbesitzer Ottomar Conrad in Weißwasser O. X. eingetragen worden. Weiß wasser O. E, den 9. April 1920. as Amtsgericht.

Mer dem, Hnunx. 19379 In unser Hand:lgregister Abtellung A Nr. 2650 ist am 19. April 1920 ein⸗ getragen, daß die Firma Wilh nnn Rrauthen ihre Niederlassung von Kupfer⸗ dreh nach Dort und berlegt hat. Amtigerlcht Es erben ˖ Ruhr.

g* ti em. 9380 In unser Handtlregister A Nr. 112 ist heute eingetragen werden, daß die Firma L. Bahner in Witten in unver⸗ Int erter Foꝛm auf den Fabrikanten Ludwig Bobbe übergegangen lst. Witten, den 14. April 1920. Dag Amtsgericht.

Wittlich, 19382] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 151 bei der Firma „Solntubnstrie Kümmel c Ce in Törn ich folgen deß elngetrag:n worden: er Taufmann Richard Kümmel in Sꝛrlin NW. 7, Mittelsiraße 2— 4, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die. selbe wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern: Ludwig Emil von Maltitz und Ernst Braun unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Chittlich, den 13. April 1920. Dag Amts gerlcht.

Wött ieh; 19383]

In unser Handelsregister B ift heute unter Ni. 15 die Gesellschast mit be⸗ schränkier Haftung „Wittickex Folz⸗ werke“, G. m. b. G. mit dem Sitze in Caittlich einge tragen worden. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 30. Mär 1920 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Errichtung und der Be⸗ trieb eineg Sägewerkeg, verbunden mii Holihandel, Holjtrockaung und Holi⸗ bearbeitung, sowit die Herstellung und der Vertrieb von Holierieugnissen jeglicher Art, ferner der Settieb aller der Gr⸗ reichung und Förderung des Gesellschafts. jwecks dienenden Geschäfte.

Dat Stammkapltal beträgt 260000 4. Fescästsführer ist Paul Steinbeck in Benlastel. Cues.

Wittlich, den 16. Aprll 1920.

Datz Amt aerlcht.

Wittenberge, z. Pois dam. 19381] In unser Hemdel gregister B ist heute bel Nr. 16 Singer Co. Nähnmaschitnen Urt. Ges. Smeiguledeslaffung Gitier · kerge heute eingetragen worden, doß die Zwangeberwaltung aufgeboben und bamit das Amt des Zwangevtrwalters Fieseler erledlgt ist und daß die Direktoren Hermann Bebrmenn ju Nieolazsee und Willy Starcke zu Klein Breese ju Vor—⸗ standsmttaliedern bestellt sind. Wittenberge, den 15. April 1920. Das Amtsgericht.

Rel tn. I93 34] In unser Handelsregifler Abteilung A tst heute unter Nr. 495 die Suma Theobor Seidel in Zeitz und alt deren Ir baber der Taufmann Theodor Seidel in Ziltz eir getragen worden. Dastltst ist ferner eingetragen worden, daß bie Fiima auf den Kaufmann Wil Jenctschek in Zeitz übergegangen ist. Die Firma lautet itz: Theodor Ceide! Nachf. Inh, Milly Jeneischel. Zeitz, den 14. pril 1920.

Das Amt gericht.

Wolden. lz 73 geller gold. 8385 Fu daz Handelgregister wurde einge⸗ In dat hiesige Handelgreglster A ift bei

tra enn: Nr. 28 der gn, Nörnen X Sohn. M aion Sitz: Welden i. Cp]. Unter schulenberg beute eineiragen:

Unter d betreiben die Kauf⸗- Der Kistenfabrskart Will Körner ist“

eL

leute nntan und rusiin Spltz in Welden auf der G. sellschast auggeschieden; die! e.

ien. hst geandert hh. Geier ch Kerner

erlschulenderg“. Vlese letztere Firma ist sodann am gleichen Tage unter Nr. 297 des ö A neu elngetragen, wie folgt: Spalte 2 (Firma) Saln ih görner, e n, , ; Spalte 3 (Gtanllausmann]) Kisten⸗ febrikart Willi Kerner in Unterschule aberg. Zelles feld, den 10. April 18920.

Das Amtsgertcht.

zittau. 19386 In das Handeleregister ist eingetragen worden auf Blatt 4, betreffend die Firma Gustav Mäaiig, Metten gesellschaft in Olberskorf dei Zittat:: Die 55 22 und 235 dez n g le vertragt vom 7. Mal 191 sind durch Reschluß der Ge. neralversammlung vom 26. März 1920 laut notarielle Protokolls van demsclben Tage abgeändert worden. Zittan, am 6. April 1920.

Das Amtsgerlcht.

Twieckan, Sacher. 18387 In bas Handelzregister ist heute einge⸗ teagen worden: a. auf Blatt 653, die Fiema Georg TZandnann in Zwickan betr. In die Gesellschaft sind elngetreren die Kaufleute Georg Parl Landmann und Moritz Carl Landmann, beide in Zwicka. b. auf Blatt 18985, die ditma Zwickager Guß werde Emil Ge lßmann in Zw ick an betr. Prokura ist ecteilt dem Direltor

riedrich Wilhelm Faulenbach und dem

aufmann Leopold Hablick, beide in Zwickau. Sle du: fen die Gesellsckaft nur gemelnsam mit elntm anderen Prokoristen vertreten, 6. auf Blatt 2184, die Firma F. Utmann, Gefellchaft mit be- schränktter Haftung in Zwickau, betr. Ptoꝛura ist erteilt dem Dr. Friedrich Hlchard Ullmann in Zwickau. Er darf dle Gesellschaft nur gemelnsam mit einem Ger cs lfte fuhrer vꝛꝛtreten. d. auf Blatt 2362 die Ftime Dru Bail X Co., In⸗ bustrlebedars in Zwickau. Gesell⸗ schafter sind der Schlossermeister Bruno Adalbert Bail unh der Kaufmann Alois Alber Schlichtig, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 15. März 1920 er- richtet worden. Angegeben er Geschäfts⸗ jweig: Großbandel mit Industriebedar s- artikeln, wie Oelen, Fetttn, Metall und Gummiwaren.

Zwickan, den 16. Aprll 1820.

Das Anntt erlcht.

7) Genossenschafts⸗ register. Achern. 19471

registers: „Gäneriiche Bezugs'⸗ nnd Ad fatz gen offen schaft Ottenh ölen Fur scherbach. eingetragene Genoffen⸗ schast mit besckränkter Hafthflicht in Ottenhöfen“ ist unterm 16. Ap:il 1820 eingetragen worden: Der anbwirt Anton Schnelder ist aus dem Borstand art⸗ getreten und an seine Stelle der Landwirt Nikolauäß Gohnert in Ottenhöfen in den Vorstand gewählt. Achern, den 19. April 1920. ANmißbgrricht.

Allensgteim. S472 In unser Genossenschafttregtsler Ur. 25 trugen wir bei der Ban Lud amn EG. G. m. n. G. ein, daß der Gutzbefttzer Michael Erdmann aus Passargent hal aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Alansteir, den 10. April 1920. Vas Im tt gerickt. Abt. .

An gbarhk. 19473 Gens ffensch astõ ne ister eintrag.

Beim Sbersrsbacher Stan- u. Dar⸗ lehnskassenverzin e. G. m. a. H. in SHvdenerlbach! An Stelle der sufge schiet denen Vorflandemitgllzder Michael Scheuerltin Leonhard Fischer wurden gewählt: der hwirt Johann Schlund und der Schmied Josef Gruder, Oz. tr. 3, beide in i,, .

Knobach, ben 19. Aprll 1920.

Amtggericht.

Miel esleld. 195911 In das Gene ssenschafte register ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen, Gauer⸗ lichen ezugs und AUdbsatz Geaossen⸗ schaft Genne NX, eingetragene Ge- no ffenschast mit beschrãrkter Haft⸗ pflicht“ einget agen worden, daß an Stelle det autzaeschiz denen Vorstandzmit⸗ alleds, dei Landwirts Fritz Lindemann ia Senne Il, ber Landwirt Guftav Rolf in Senne II gewählt worden.

Gieleseld, den 14. Ayrll 1920.

Das Amiggericht.

Riagehosis t ux . [19474 In unser Genossenschaftgregister 1st unter Nr. 7 folgende int: agung bewirkt:

a. Nummer der Eintragung: 1.

b. Firma und Sitz: Konsnmwercin für Gischofskurg und Umgenend, eingetragene BGenoffenschast wit Bꝛ= schränkter Haftpflicht, Bischolsburg. C. Gegenstand des Unternehmenz: 1) Ge⸗ melnschaftlich· Beichaffung von Lebens⸗ und Wlrtschaftsbedürsn ssen im großen und Ablaß in kleinen an die Mitglieder gegen Berjahlung. 2) Zur Förderung des Unter⸗ uehmeng fann auch die Annahme von Spareinlagen erfelgen.

d. Haftsumme ꝛc. Die Haftsumme be⸗ trägt 10 A. Ver Geschäftganteil aleich⸗

fallg 100 (höchste Zehl de⸗ Geschẽf o. antelle I. z Vo: stard: 1) Satt leimtister Cduard

Eichhorsl, 2) Friseur Josef Calis 5 n n Anion Seth, ft in Bischofg urg.

f. Satzung ꝛ. a. Satzung vom 21. März 1920. b. Die Bekanntmachungen erfolgen unttr dez Firma mit Unterzeichnung mmm⸗ destens zweier Vorstanbemitglieder und bei den vom Aufsihtzrat ausgehenden Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung durch dessen Votsitzenden, und jwar in der Bischofghurger Zeitung“ und belm Ein⸗ gange dieser Zeltung durch den Reichs ameiger, bis die Generalversammlung ein anderts Blatt bestimmt. An die außer⸗ hald des Krelses Rössel wohnhaften Mit⸗ glieder erfolgen die Bekanntmachungen mittels eingeschrieberen Sriesez. c. Die Dautr ber Genossen schaft ist nicht auf he⸗ silmmte Zelt beschränkt. Dat Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. April und endlgt am 3I. März. 8. Die Willentertlärung des Vorstandtz geschteht durch mindesteng zwei Vorflandsmitglirder, Zeichnungen erfolgen in der Weise, deß die Zilchnenden zu der Firma der Ginossenschaft ihre Naments⸗ unten schrist hinm fügen.

Gingetragen tukolge Verfügung vom 30. März 1929 am 39. März 192).

Die Ginsicht der Llste der Genofsen ist in den Dienststunden des Gerichts jebem gestattet.

Dichosõbritg, den J0. März 1920.

Amttgzaericht.

omnm. 195921

In daß Genossenschaftgrealster ist heute unter Nr. 87 dle Genossenschafi: Beamten Coasumverein etz ertragen e Genfer. ichast mit zi schrantter Bat pflicht in Vonn, eingetragen worden. Da Statut ist am 18. Februar 1920 fest geste lt. Gegenstand des Unternehmen ist dle gemeinsame Geschaffung von Nahrungu⸗ und Genußmitteln sowle fonstigen Liber gz⸗ hꝛdarfg. Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jeichanet von 2 Voistandsmägliedern, in der Landwirtschafilichen Genossenschasts⸗ zeitung ju Bonr, bei deren Eiagehrn im Deut schen Reichzanzeiger. Die Willens erklärungen des Vorstends erfolgen durch zwei Müglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firn der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unter schtift beifügen. Vor standsmitglleder find; Franz Schreiner, Renner zu Zeuel, Geschaftz führer, Ludwig Linden, Geschzfts⸗ führer zu Bon, Stellver treter, Leo serings, Sekrettr zu Bonn, Johann Roetstler, Büroaffistent ju Bonn, Josef Olbrück, Heijer zu Bonn. Die Haft umme Ver einzelnen Genossen brträgt 50 A6. Dle höchste Zahl der Geschäft gantelle beträgt 10. Vie Ginsiht in die Lisie der (Jenossen ift während der Dienststunden des Gerlchtz jedem gestettet.

Bonn, den 1. pril 1920.

Das Amtgeꝛ:chi.

Honmm. 19593

In unser Genossenschaftgregisler lst heute unter Nr. 98 die Genossenschaft in Flema Vie hu cem eartung s gengoss enschaft für den Landkreis Bryn, eingetragene Gern ffznschaft mit keschränztez aft kflicht z Bong, elagetragen worden. Das Statut ist vem 18. März 1820. äcegenstand dꝛs Unteraehmens ist gte ß §2 des Statuts die einbeitliche tfess ang der im Bezlik der Genossen schaft zum Verkaufe gelangenden Shlachttlere, ing⸗ bꝛsondere Schwelne und ihre Verwertung nach Anwe sung des Pꝛopinzialz ichverwer⸗ tungtvirbandes für die Rheinproplnz (Vithzentrale des Rheinischen Bauern⸗ verelnf) in Köln. Vorsiandsmltglieder sind: 1) Peter Bollig, Gutgbesifer in Sechtem, 2) Ono ron Wülfiag, Guts. besitzer zu Haus Holm, 3) Franz Schurider, Landwirt zu Duitdorf, h Am⸗ brostuß Lirberz, Tandwiit, Netteloben, h) Jos. Becker, Lemdwirt in Her sel. Vie Faftsumme jedes einzelnen Gen ossen be⸗ frägt 100 . Bekanrtnachtugen ergehrn unfer der von mindestens 2 Vorstan ds⸗ milgltedern rnterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft durch daz zu Köln erscheinende Rbe lnische ca ossmnschaftzblatrt. Die Willen geꝛklärunger erfolgen burch Unter⸗ schist von mindtstenz jwei Votstanda= mitglitdein unter der Flima der Genossen⸗ . Pie Glusicht der Lst; drr Ge⸗ nofsen ist während der Dienststund n beg Gerichts lehem gestattꝛt.

Bonn, den J. April 1920.

Amt gericht

ran d- Erbrsnoxt. 9475 Auf Blatt 19 des Gerossenschafts ; registeig, betr. den SFhag⸗, Kredit nnd Betutz d verein Sraub und Urn gegend, einget agene &enossenschast mit tm⸗ beschrünrter Hasipflicht in Beaud⸗ Grdisdor ist heute eingetragen worden: Moritz Göhlez in Linda ist nicht mehr Mitglied dez Vorstandg. Der Geschäfta. führer Richard Rubolph in Brand ⸗Ciblz= dorf ist Mitglieb des Vorsiandg. Srand⸗ Erbighorsf, am 16. April 1920. Das Amtsgericht.

mxem ori vm. 19476 In das Gengffenschafteregister ift heute zu der Genofsensckaft Union“ Gin= tauseneretu der Lᷣatoꝛia iw ten- hãnbler, zingerragene tuo ff enschast mit kErschräzkter Hastuflicht, Sltz Bremeꝛh aden, folgendes eingeiragtn worden: ‚. w

Gußftav Lembcke in Pee stemsünde ist aut dem Vorstande ausgeschleden und Faus⸗ mann Carl Schisöder in Geestem unde ist in den Vorstand neu gewählt wor den.

Bremen hanen, den 16. April 1820.

Colle. tog In dal Seo fen f gta ter tg fig lst ee. Nummer bh3 zur Firma Ginkanfgrer, cin Ciller Gemnj ehänbler eingetya. ene Geusffen ichaft mit bꝛicht aftpflicht in Celle heute eingetragen: Der Gemüsehnndler Hermann Gartner in Celle ist aus dem Vorstand auggeschieden. An seine Stelle ist der Semüsehändler Heinrich Bredrröaum in Celle in den Vorstand gewählt. Amtigericht Cee, 19. April 192.

Falkenberg, G. A. log gj In unser Genoffenschaftgregister in hense unter Nr. 35 dis Geress.n aft unter der Firma Glertrizitätè ger offen sch art eing etragene G extssen schaft init de schrärkter Galtpflicht mit dem Sz in Banmgarten eingetragen worden. Da Statut ist am 19. Tiärz 1920 festgestellt.

Gegenstand des Unternebmeng der Being elereriscker Energle, die Heschaffurg rnd Unterhaltung eres elektrischen Ver. teisungtnetzez sowie die Abgabe bon Elektrtzität für Belcuchtang und Betrleh.

Dle Bekanntmechun zen erfolgen unter der Füuma, gezeichnet von zwei Voistandt⸗ mitgliedern, in der Schlesiichen lanbwirt⸗ schaftltchen Genessen sche. fis. eitung· jun Gre gzlau. Beim Gingehen diesei Blatttz tritt aa dessen Stelle biß zur nächsten Heneralverjsammlung, in welcher eln anderes Veröffentlschungt blatt zu be. stim men ist, der Dentsche ,,,

Vorstandgmltalleder sind: Gemelnde⸗ dorsteher Karl Ippil, Gärinerstillenbesizr Aug ast Ertel, Gärtner stellen hesigzer August Krusch, alle in Baum garten.

Die Wtllengertlärungen des Vorstandt erfolgen durch zwei Vorstandtmitglieder. Vle Zeichnung geschleht, indem die Zeich nenden zu drr Firma ihre Namengunter, schrift keisũgen.

Die CGinscht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden bes Gericht kedem gestattet.

FGaltenderg, O. ß., den 1. April 192.

Amtsgericht. Falkenberg. O. d. [9479 In unser Genossenschaftsreglstrr ist

herte urter Ne. 36 die Genbssenschast unter ber Fu ma Elertrizitäts⸗Kennssen. schaft rande eingetragene Genossen⸗ schaft mit Leichränkter Gasthflicht, mi dem Sltz in Srarde eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Mä: 1920 fist⸗ geftellt worden.

Gegen Fand des Unternehment ist der Bezug elektrilchen Stromes sowim dle Her⸗ stellung und Unterhaltuag von elesttischen Vertellun geleitungen und Adgabe von elektrischim Strom füt Beleuchtung und Ge triebtꝛ wecke.

Dle Bekangtmachungen sind von zwel Voꝛ stand z mttgliedern, darun ter dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter, iu uüterzelchnen und in dem Landwirtschafl⸗ lichen Gerne ssenschastzblan zu Neu pwled auffunehmen. Beim GEingehen dlesen

nehmigung dez Aufsichte xatz big zur nächsten Jeneralversammlung ein ar deres an dessen Stelle.

Voꝛstandgrultglither sind: Bauergutt⸗ besstzer Otto Bode in Brande, Noꝛstehtt, Bautrgulibt sitzßer Gottharb Källner in Brande, St-llbertreter deg Vorstheit,

erfolgen durch ret Voꝛstandt mitglieder, worunter der Vorsihende St llvertreter sich befinden muß. Vle e, . geschieht, u dem der irma din nterschrlften der Zr ichnenden hinzugefügt

werden.

Das Geschäftajahr läuft vom 1. Jul! hig 30. Jun.

Pie Einsicht der Alste der Genossen ist während der Dlenstftundꝛn des Gericht led em gestattet.

Falienderg, den 6. April 1920.

Amtsgericht. Fat kKenkkerꝶ, O. &. reg In vnser Geno ssen schaftgreglster Nr. a6

ist cuf Grand des Statuts vom 1. 2. 1929 am 265. Februar 1920 bi: Genossenschast unter der Firma Giersvizliütsgenossen⸗ schaft mij Beschtäntt er Hasihflicht, mit dem Sitz in Te zdiau, eingetragen worden. An Sielle des Statut vem . 2 ist bas ntu gefaßte vom 22. 3. 20 getreter.

Gegenslaud des Unternthmeng ist der Bezug elektrischer Gnergte, die Beschaffung und Unterhaltung elnes eltktrischen Ver⸗ teilungtnetzeg sowie die Abgabe von Eiektrljitst far Beleuchtung und Hettteb. Die Hekanntmachungen erfolgen in der Sch ilesischen la dwirischaft lichen ¶eno ffen˖ schaftg⸗Zestung ! ju e . Bem Gin⸗ gehen blieses Hlatten iritt Un de ssen Strlle biz zur nachsien General berfam mlung, in welcher ein andereg Verzffentlichungsblatt m kesiunmen ist, der . Veuische Reicht ˖ an zeiger).

Voistandagmitelleder sind die Fenn Grnst Weiß J., Paul Hoffmann und Kar Schwede, alle in Schedlau.

Bie Killengerklärun gen des Vorstanz erfogen darch 2 Vorfiandmsi glieder. Die Jeschnung geschieht, in dem die Zelchnenden der Firma ihre Reme nzunterschtist bel⸗ fügen. = ; Dag Gesckäfigjahr läuft vom 1. Jul 1 der Aiste der Genossen ii

e Ein er Llste der Gen ö . . des Gericht edem gesie tt:t. N O. S., den 9. April 1920. Amtegerichi.

Der Gerlchtzschrelber des Autegerichte: Lam pe, Gerichts erte r. l

——

Blattes bestlnmt der Vorssand mit Ge⸗

Gauergutsbestger Josef Fritsche in Brande. Die ge ern g, nige, deg Vorstan t

oder dessen

Aer Gezngaspreia beträgt vierteljährlich 18 4. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin anßer den Rostanstalten und Reitungzsertriehen für Kelbstabholer auch die Geschäftastelle 8w. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne HNummern kosten 80 Rf.

Deutscher Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.

ie

Reichs bankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich.

Mltteilung, betreffend Uebergabe des Beglaubigungsschreibens ö. . serbisch⸗ kroatisch⸗ slowenischen Geschäft⸗

ägers.

Ernennungen ꝛe.

Bekanntmachung, betreffend die zur Durchführung des Frledeng⸗ vertrags erforderlichen Produktions anmeldungen syuthetisch⸗ pharmazeutischer Produkte.

Verordnung, betreffend das Verbot des Trennens, Schneidens * ö. von Hadern und Lumpen aller Art in der

ausarbei

Verordnung zur Ausführung des Betriebgrätegesetzes.

Verordnung über die vorläufige Erhebung 8 Einkommen⸗ steuer für das Rechnungsjahr 1920.

Bekanntmachung über die Anerkennung einer neuen Abrechnungs⸗ stelle im Scheckverkehr.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Mannheim.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Firma Weidaer

ute⸗Spinnerei und Weberel A.⸗G. in Weida.

Aufhebung eines lsverbots. Handels verbote. .

Unzeige. betreffend die Ausgabe der Nummern 80 und 81 des Reicht⸗Gesetzblatts.

Erste Beilage.

Belanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Belanntmachung, betreffend die Ueberlassung aus ländischer Wertpapiere an das Reich.

Bekanntmachung auf Grund der Bekanntmachung, betreffend die Ueberlassung ausländischer Wertpapiere an das Reich, nebst Verzeichnis k aus ländischen, festverzinslichen ö. auf die eine zweite Abschlagszahlung ge⸗

wird.

Breußzen.

Ernennungen und sonstige Personal veränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation bel der Land⸗ wirtschaftlichen Hochschule in Berlin.

Lufhebung eines Handelsverbots. Handels verbote.

// /// // //

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der neuernannte Geschäftsträger des Königreichs der Serben, Cronten und Slowenen Raiko Vintroyitch hat gestern dem Reichsminister des Auswärtigen sein Beglaubigungs⸗

hchreiben übergeben.

Der Referent beim Reichspräsidenten Geilenberg in Derlin ist zum Oberreglerungsrat ernannt worden.

Bekanntmachung,

betreffend die zur Durchführung des Friedensyver— trages erforderlichen Produktionsmeldungen syn— thetisch⸗pharmazeutischer Produkte.

Zur Durchführung der über die Lieferung pharmazeutischer

Produkte im Friedens vertrag enthaltenen Bestimmungen (Teil 8

Anlage 6) ist eine „Verteilungszentrale pharmazeutischer Produlte“ mit dem Sitz in Frankfurt a. M. (Adresse: ,, a. M., 7 . 56, Telegrammadresse: Indul Frankfurtmain) ichtet. An die Verteilungszentrale sind von sämtlichen Fabrikanten

iber ihre Produktion an synthetisch pharm azeutischen Er⸗

zeugnifsen (das sind alle Produkte der organischen . die leine Naturprodukte sind oder durch einfache Extraktion aus olchen gewonnen werden und therapeutische Verwendung finden; . Chinin und seine Salze) folgende Meldungen zu er⸗

en:

I) Bis zum 28. April 1920: genaue statistische Nach weisungen über die Produktion in den Jahren 1912,ñ 13, getrennt für eide Jahre Diese Nachweisfungen sind auch dann zu liefern, wenn

n solchen Produkten, welche laut Bekanntmachung des Reichswirt

bastsministeriums vom 77. September 1919 (Reichsanzeiger vom 6. September, J0. September und J. Oktober ö anzumelden waren, Bellände an dem in der Bekanntmachung vorgesehenen Stich- age (29. September 1919) nicht vorhanden waren.

ü 2D Biszum 28. April 1920: genaue statistische Nachweisungen lter die Probuktion vom 10. Januar bis 31. März 19820, und zwar getrennt für die Produktion vom 10. Januar bis 31. Januar 1920, für die Pronltion vom J. Februgr bis 28. Fehruar 1825 und diejen ge vom März bis 31. März 1930. Gleichzeitig mit den Angaben über die err on in diesen drei Monaten sind die in jedem Monat von dem Fabrikanten erzielten billigsten Verkaufgpreife in Mart und das and, in welchem zu den billigsten Preisen verkauft worden ist, anzu⸗ ben. Der Name des Käufers braucht nicht genannt zu werden. Sollte der billigste Preis nicht gegenüber einem deutschen Abnehmer, ondern gegenüber einem ausländtschen Abnehmer mit auslaändischer

.

, . sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- e

eröem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunga- lag non SO n. Geschäftsstelle des Reichs und

50 ½Æ, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, 50 4.

H. erhoben. , nimmt an: taats anzeiger, Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Währung 5 worden sein, so ist der Preis in ausländischer Wäh⸗

rung zum Tageskurse in Mark umzurechnen. Maßgebend ist das Datum des Frachtbriefes. a ̃

3) Für die Produktion vom 1. April 1920 ab Ablauf eines Monats bis zum 10. des . onats die An⸗ n der Produktionsziffern sowie der billigsten Verkaufeprelse nnerhalb des betreffenden Monats und des Landes, welchem dieser billigste Preis gewährt worden ist, in gleicher Weise wie unter 2 der , ,. einzureichen.

Mit Wirkung vom 10. Januar 1920 ab bis zum 10. Januar 19265 sind 26 vo der in. täglichen Produktion der in Absatz 1 näher umschriebenen synthetisch⸗ pharmazeutischen e,, e zur

ann, der Verteilungszentrale zu halten und sorgfältlg auf- zubewahren.

Durch diese Vorschriften werden die aus der Bekanntmachun vom 27. September 1919 sich ergebenden Bestimmungen hinsichtl der Lieferung von 50 vo der am 20. September 1913 vorhandenen Vorräte nicht berührt. Ebenso bleiben die Vorschriften über die Lieferung von h0 oh

nd jeweils nach

morphin sowie von 26 vH der für den gleichen Tag als vorhanden ge⸗ meldeten Bestände von Cocain und Codein weiterhin bestehen.

Berlin, den M. April 1920. Der Reich wirts min 5 Waldeck. wih,

Verordnung,

betreffend das Verbot des Drennens, Schneidens und Sortierens von Hadern und Lumpen aller Art in der Hausarbeit.

Vom 2A. April 1920. Auf Grund des 9 10 Abs. 2 des Hausarbeitgesetzes vom

20. ember 1911 (Reichs⸗Gesetzbl. S. M6) wird hierdurch mit Zustimmung des Reichsrats das Trennen, Schneiden und Sortieren von rn und Lumpen aller Art in der Haus-

arbeit verboten. .

Der Reichsarbeitsminister kann bestimmen, was als err, oder Lumpen im Sinne dieser Verordnung anzu⸗ ehen ist.

Die Verordnung tritt am 1. Juli 1920 in Kraft.

Berlin, den 21. April 1920.

Der Reichsarbeitsminister. l icke.

Verordnung ,,,, des Betriebsrätegesetzes 4. Februar 1920 (Reichs-Gesetzbl. S. 147).

Vom 21. April 1920.

Auf Grund des 8 3 des Betriebsrätegesetzes vom 4. Fe⸗ bruar 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 147) werden mit Zustimmung eines aus achtundzwanzig Mitgliedern n,. Ausschusses der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung fol⸗ gende Bestimmungen getroffen:

§1. Errichtung.

Auf die Errichtung des besonderen Betriebsrats für die Haus⸗ gewerbetreibenden nach 53 des Betriebsrätegesetzes finden das Betriebs⸗ rätegesetz und die Wahlordnung zum Betriebsrätegesetz entsprechende Anwendung, soweit sich nicht aus den folgenden Bestimmungen etwas anderes ergibt.

zur vom

8 * Erste Wahl.

In Betrieben, die mindestens, zwanzig Hausgewerhetreibende (8 119 b der Gewerbeordnung) beschäftigen, welche in der Hauptsache für denselben Betrieb arbeiten und selbst keine Arbeitnehmer beschäftigen, bestellt der Arbeitgeber zur Vornahme der ersten Wahl binnen vier Wochen nach Inkrafttreten dieser Verordnung einen aus den drei ältesten (Dienstalter im Betriebe) wahlberechtigten usgewerbetreibenden bestehenden Wahlvorstand. Die Mitglieder des Wahlvorstandes sollen möglichst in der Gemeinde des Betriebs wohnen. Der Wahlvorstand bestimmt seinen Vorsitzenden selbst. .

Das gleiche gilt, wenn ein Betrieb neu errichtet wird oder wenn die für die Errichtung des besonderen Betriebsrats für die Hausgewerbe treibenden vorgeschriebene Mindestzahl von Arbeitnehmern erreicht wird.

Kommt ker Arbeitgeber der Verpflichtung zur Bestellung des Wahlvorstandes nicht nach, so bestellt diesen an feiner Statt der zu ständige Fachauzschuß und, soweit ein solcher nicht besteht, der Benrks- wirtschaflsrat oder die nach 5 103 des Betriebsrätegesetzes für ihn beim gte Filez durch ven. Mag worstend gmweztcssg nach biner

ie Wahl ist durch de orstand u ich nach sei ö n. einzuleiten und soll spätestens nach zwei Monaten statt⸗ inden.

§ 3. Künftige Wahlen.

Für die künftigen Wahlen bestellt der jeweilig vorhandene Betriebs. rat für die Hausgewerbetreibenden sechzig Tage vor Ablauf seiner Wahlzeit mit ,. Stimmenmehrheit einen aug drei Wahl berechligten bestehenden Wahlvorstand und einen der Gewählten zum Vorsitzenden. ; . .

Kommt der Betriebsrat seiner Verpflichtung nicht nach, so findet § 2 Abs. 3 dieser Verordnung entsprechende i,,

§z 2 Abs. à dieser Verordnung findet entsprechende Anwendung.

der für den 18. Februar 1920 als vorhanden gemeldeten Bestände von Chloroform, Aether, Apomorphin und Aethyl⸗

5 4. Wahlausschreiben. Das Wahlausschreiben (63 Abs. J der Wahlardnung) ist spätestens chi g ee, por dem letzten Tage der Stimmabgabe zu erlassen. insprüche a die Wählerliste (5 3 Abs. ? der Wahlordnung) *. binnen zwei chen nach dem ersten Tage des Aushanges beim rsitzenden des Wahlvorstandes anzubringen.

e Frist für die ö, Vorschlagslisten 6 3 Abs. 2 der Wahlordnung) beträgt drei Wochen von dem ersten Tage des 1. . 6 3 2 und Anmerkung der Wahl

ür die Stimma . 24 ordnung) ist ein Zeitraum von zwei Wochen vorzusehen.

; S8 5. Vorschlagslisten.

Di zugebessenen Vorsshsagell fen sirr ae Wochen vor Pewin e fe e e r e en fes , , ee, en,

ordnung) auszulegen oder auszuhängen.

§ 6. Fehlen gültiger Vorschlagslisten. Die Nachfrist des 5 3 Satz 1 der Wahlordnung beträgt ei

e , , . . 8 7. auh age Das Wahlausschreiben (5 3 Abs. 3 der Wahlordnung), die Bor⸗ schlagslisten (6 6 ö 154 3 der k 1 ergebnis (6 18 der Wahlordnung) sind an den Stellen des Betriebs, an denen die Hausgewerbetreibenden ihre Aufträge in Empfgng nehmen und ihre Arbeit abgeben, auszuhängen und mn lesbarem Zu- stand zu erhalten.

5 3. Schlußbesti mmung. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 21. April 1920.

Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

Ver ordnung

über die vorläufige Erhebung der Einkommen⸗ steuer für das Rechnungsjahr 1920.

Vom 20. April 1920.

Auf Grund des 8 58 Abs. 7 des Einkommensteuergesetzes vom 29. März 1920 (Reichs⸗Gesetzhl. S. 359) in der Fassung des Gesetzes zur Durchführung des Einkommensteuergesetzes vom 31. März 1920 Reichs⸗Gesetzbl. S. 428) und auf Grund des 444 Abs. 3 der Reichsobgabenordnung vom 13. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1993) wird folgendes bestimmt: 1. Bis zum Empfange des 2 Steuerbescheds für das Rechnungsjahr 1920 gemäß 5 Abs. 2 des Einkommen- ,, haben die Steuenpflichtigen, denen eine schrift⸗ liche Miklteilung darüber zugeht, auf die Reichseinkommen- steuer vorläufig den Jahresbetrag der Einkommensteuer zu zahlen, der nach der letzten landesrechtlichen Veranlagun zugunsten der Länder und Gemeinden (Gemeindeverbände ,, der für die Zeit bis zum 1. April 1920 maß— 9 6 von ihnen zu entrichten war oder wäre. zegen die tteilung ist das Beschwerdeverfahren gegeben;

2. die näheren Bestimmungen zur Durchführung der unter Nr. J getroffenen Anordnung erlassen die Landesfinanzämter; sie bestimmen insbesondere. in welchen ö die Steuer zu entrichten ist.

Berlin, den 20. April 1920.

Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Wirth. ;

Bekanntmachung über die Anerkennung einer neu errichteten Abrechnungsstelle im Scheckverkehre. Vom 2Vͤ. April 1920.

Auf Grund des § 12 Abs. 2 des Scheckgesetzes vom 11. März 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 71) hat der Reichsrat

beschlossen: Die Abrechnungsstelle bei der Reichsbankstelle in ö. n. i. W. ist Abrechnungsstelle im Sinne des Scheck⸗ gesetzes. Berlin, den 20. April 1920. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Hirsch.

Bekanntm achung.

Der Stadtgemeinde Mann heim ist durch Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit dem Ministerium der Justiz und dem Ministerium der Finanzen die Genehmigung

ur Ausgabe von zu 40e verzinslichen 6 chreibungen auf den Inhaber im Nennwert von . ... 14 500 000 MS sowlie zur Ausgabe der zugehörigen Zinsscheine erteilt worden.