Nach einer vom W. T. B. übermittelten Havaszmeldung aus Colmar sind die Eisenbahner, die Postbeam ten und die Buchdrucker vorgestern in den Ausstand getreten. Die Dienste der Staatsverwaltung werden durch die Truppe versehen. Nach Privat⸗ meldungen ges „Temps“ aus Straßburg ist der Ausstand bei der Etsenbahn allgemein. ch die Postbeamten streiken. Der Telegrayhen⸗ und Telephondienst jedoch sst aufrecht. erhalten worden. Gas und Elektrizität für die Beleuchtung sunk— ttonieren. Nach Meldungen aus Metz ist auch in Lothringen der Gisenbahnerausstand allgemein. Nur Züge von Nanch und Paris und umgekehrt kommen an und werden abgelassen. Auch das Postpersonal streikt seit vergangener Nacht.
„Havas“ berichtet aus New York, daß nach einer Bekannt- machung der Gesellichaften 3 EGisenbahner, die gestreikt haben, ihres Anspruchs auf das Bienstalter verlustig gehen und sich als neu einge ellt betrachten müssen. Der Präsident der amerikanischen Eisenbahnerorganisationen hat bereits erklärt, daß er unter diesen Umständen die Eisenbahner nicht zur Wiederaufnahme der Arbeit verpflichten könne.
Literatur.
Im Verlag für Politik und Wirtschaft (Berlin W. 35) ist eine Schrist Fünf Tage Militärdiktatur“, Dokumente zur Gegenrevolution, unter Verwendung amtlichen Materials, bearbeitet von Karl Brammer, erschienen (46 2, 0). Die Broschüre gibt an der JHand der von der Regierung und von Kapp-Lünwitz in den Tagen vom 13. — 18. März d. J. veröffentlichen Bekanntmachungen und Erlasse einen Ueberblick über den ganzen Verlauf des Putsches. Die Veröffentlichung konnte insofern nicht vollständig sein, als Herr Kapp, ehe er sein angemaßtes Amt und die Reichskanzlei verließ, alle dort noch vorhandenen Spuren seiner Tätigkeit hat verbrennen lassen.
— —
Der Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig, dessen Reisewerke einen , . Platz auf dem deutschen Büchermarkte einnehmen, kündigt eine Sammlung illustrierter Volls. und Jugendschriften an, die den gemeinsamen Titel Retsen und Abenteuen“ führen und die Reiseschilderungen berühmter Forscher und Entdecker in ge— kürzter Form enthalten und dadurch trotz der großen Steigerung der Bücheipreise weiteren Kreisen zugänglich sein sollen. Bisher sind in der , e n, drei Bände erschlenen, von denen jeder 5 ( kostet. Die Reihe eröffnet eine gekürzte Ausgabe von Sven Hedins Abenteuer in Tihet“, denen sich ein zweites Bändchen von demselben Verfasser ‚Transhimalaja“, neue Abenteuer in Tibet, sowie eine ge— kürzte Ausgabe von des Nordpolfahrers Kapitän Scott „Letzter
Fahrt anschließen.
Zand · und Forstwirtschaft.
Parts, 23. April. (W. T. B.) Nach einer Havasmeldung aus Melbourne hat die Getreideernte im Staate Vik toria im Jahre 1919/20 einen Minderertrag von 10 Millionen
Busphel ergeben. Berkehrsmwesen.
Zur Ein- und Ausreise in das neubesetzte Gebiet von Frankfurt ist in sedem Falle die vorherige Einholung eines e f g Visum s erforderlich. Dazu sst nötig, daß der Relsende seinen Paß. Paßersatz, Identitäts. oder Personal⸗ ausweis vorher an das 1 lum Frankfurt (Main), Abteilung en ösisches Paßbüro, unter Beifügung von 5,50 Æ und Porto für
ie Rückantwort ein sendet.
Theater und Musik.
Im Opernhause wird morgen, Sonntag, Mittags 12 Uhr, als Mitta , n, des Schutzverbandeß deutscher Gn *sft he fre „Bajazzi mit Fräulein Schwarz und den Herren Clewing als Gast, Schwarz, Philipp, Hansen als Gast in den Hauptrollen unter der musikalischen Leitung von Dr. Fritz Stiedry aufgeführt. Abends 5 Uhr geht „Die Frau ohne Schatten“, mit den Damen Röseler als Gast, Hafgren - Dinkela, Branzell, Marherr⸗ Wagner, Dietrich, Gerhart Birkenströͤm, Mancke und den . utt, Schützendorf, Habich, ? ö . Lücke, asa zieht in Szene. Mustkalischer
iter ist der Generalmustkdirektor Leo Blech. — Am Montag wird Tiefland“, mit den Damen Hafgren⸗Dinkela, Heyl als Gast, Dietrich, Birkenström, von Scheele Müller und den Herren Kraus, Schwarz, Stock, Bachmann und Philivp besetzt, gegeben. Musi⸗ falischer Lellfer ist Stto rack. Anfang 7 Ubr.
m Schau spielhause geht morgen, Nachmittags 24 Uhr, als Wohltätigkeitsvorstellung zu halben Preisen einmalig Die Rabensteinerin⸗ unter der Spielleitung von Dr. Reinhard Bruck in Szene. Abends 7 Uhr wird „Der Marquis von Keith“ in bekannter Befezung unter der Splelleltung von Leopold Jeßner wiederholt — Am Montag wird Alkestis; in bekannter. Be⸗ setzung unter der Spielleitung von Dr. Reinhard Bruck gesplelt. Anfang 7 Uhr.
Konzerte.
Adam Szpak geb im Beethovensaal mit dem Phil harmonischen . ster ein Konzert, in dem er sich als ein
27. und 28. d. M., zwischen 97 und
Theater. LUhr, in der Theaterhauptkasse gegen
Opernhaus. (Unter den Linden.) , , . Dauerbezugsbertrags, und zwar: z
Sonntag: Mittags: Kartenreservesatz 24. Mittagsveranstaltung des Schutz verbandes deutscher Schriftsteller: eig; Anfang 12 Uhr. — Abends: 84. Bauerbezugs⸗ vorstellung. Die Frau ohne Schatten. Anfang 5 Uhr.
Montag: 8b. Dauerbezugsvorstellung. Tiefland. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. (Im Gendarmen martt. Sonntag: Nachmittags: Karten reservesatz 66. e, , Wohltätigkeits⸗ vor n sellung zu halben Prelsen: Die Raben⸗ steinerin. Anfang 24 Uhr. — Ahends: Kartenreservesatz 67“. Der Marquis von steith. Anfang 7 Uhr.
Montag: 87. Dauerbezugsvorstellung. Alkestis. Anfang 7 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wariburg. Mittwoch: Otello. — Donnerstag: Figaros Hochzeit. — Freitag: Tristan und Isolde. — Sonnabend: Madame Butterfly. — Sonntag: Die Frau ohne Schatten. ;
Schauspielhaus. Dienstag: Der Mar⸗ quis von Keith. — Mittwoch: Der Kronprinz. — Donnerztag: Der Marquis von Keith. — Freitag: Alkeftis. — Sonnabend: Othello. — Sonntag: Nachmittags: Othello. — Abends: Der Marquis von Reith.
Die Ausgabe der Dauerbezugz karten 6 den Monat Mai 1926 zu je 20 Vorstellungen im br ern nn
und Freitag: Dienstag:
Dame Kobold.
Montag b
— —
Bummelstudenten. —
— Abends 71 Uhr: stein. —
Katharina. —
un h arspietbars; erfolgt am abend:
K ammerspiele. Sonntag, Abends 75 Uhr: Stella. — Sonnabend: Stella.
Großes Schauspielhaus. Am Zirkus = Karlstraße — Schiffbauerdamm. Sonntag (2z Uhr) und Abends ? Uhr:
Der weiße Heiland. —
Montag bit Sonnabend: Der weiße Heiland.
Berliner Theater. Sonntag (s Ruhr: 7 Uhr: Der letzte Walzer.
Theater in der Küniggrätzer Straße. Sonntag (3 Uhr): Erdgeist. Schloß. Wetter⸗ Montag: König Nieolo. — Dienstag: Zum ersten Male: Die große Vorher: e Feuer spielen. — Mittwoch bis Sonn⸗
sicherer Dirigent bewährte; mitunter möchte man ihm allerdings etwas Eine dreisätzige Tondichtung „Uralte
mehr Temperament wünschen. ] Ton Lieder“ von Karlowicz gefiel 2 sie besitzt eingängl die moderne Instrumentierung zeich
ferner
von Zadora spielte ü Du ist in technischer Hinsicht gut,
Beethoven; sein Vortrag
bezug auf seelisches Mitempfinden 3 kübl. — D ĩ S ünstlerhaus zu einem Kammeryrchester-⸗Konzert geladen, das schon durch sein Programm die
Stefan Strasser hatte in das n
Aufmerksamkeit auf sich zog. Eine „Traumspiel⸗Suite“ von Reznicek setzte mit einem pastoral gehaltenen „Scherzino“ verheißungsvoll ein, aber die folgenden Sätze waren nicht erfindungsstark genug, um das
Interesse wachzuhalten, e bg f denn zu ewärmen. Ravel, der danach mit drei Ge
monische Kombinationen immerhin aufhorchen läßt. ugo Leichtentritt; seine ruhi delodik geht allen modernen
ein starker Erfolg beschieden, für den er an der Seite herzigen Interpreten
aufgewartet hat, seinen vollen einmal ein reiner 5 D (Tenor) und Walter?
omsänger
wirkten verdienstvoll mit. — Géza und Kresz veranstalteten im Meistersaal vier Abende, im ersten spielten sie u. a.
A⸗dur mit feiner Technik und gutem Geschmack.
ammenspiel war wei ind Pepi Trau . nne
ihrem Konzert im ech steinsaal mit Ihr technis teten den Abend sehr ufig, — Q ar Or ließ sich in der Hochschule für Musik hören;
ausgezeichnet.
eälldeter Cellist und befizt eine gusgezeichnete Technik. f ᷣ nur müßte er manchmal noch einige Rau—⸗ Ebel-⸗Wilde hatte für ihren Lieder. abend im Bechsteinsaal Kompositionen von Eduard Behm, Paul t. Das Intereffanteste alten hübsche Tonmalerei und Die erste Nummer des Programms bestritten Behm und Die Kompositionen des ersteren waren die wertvolleren, nur hätte sich der Schreiber Fieser Zeilen die Begleitungen des „Nacht-
ällt sein großer Ton au heiten abstreifen. — Minna Schwers, Arnold Gbel und Kurt Lange gewählt. waren die Lieder von Gbel, sie .
Melodik. i
Schwers.
net sich besonders durch flangvolle Slimmführung der Bläser aus. Der mitwirkende Pianist Michael das G⸗Dur⸗Klavierkonzert
ängen zu Worte kam, stellte sich a vorbildlicher ‚Neutöner“ dar, der durch eigenartige klangliche und har—⸗
dahinfließende, stets wohlklingende endungen aus dem Wege. : war seinem giedermklus „Chinesisch⸗deutsche Tages., und Jahreszei
ilhelm Guttmann danken konnte. — Die Berliner Liedertafel veranstaltete in der Hochschule für Mu s ik einen Schubert⸗Abend. Wer weiß, welche künstlerischen Fähigkeiten in bezug auf Tonbildung, Technik und feinsinnigen Ge— e . ein derartiges Vorhaben erfordert, wird der ausgezeichneten Leistung der Sänger und ihres Chormeisters Max Wiedemann, der bereits des öfteren mit erlesenen Proben seines feinen Stilgefühls
ö. penden; es war wirklich wieder er Valentin , rwens ki (Klavier) sowie 1 Hornquartet
o ra
die Violinsonate in
tüchtige, Musikerinnen und Gisela Trau (Cello), die bei großer Hingabe spielten. s Können und ihr echt künstlerisches Empfinden gestal⸗ Orobio de Ca stro er ist ein fein⸗
iche Melodik,
Kilogramm HBrotgetreide, Brotgetreide schweben die sichergestellt. ausländisches Flessch,
Ganz anders
, . r en“ seines warm⸗
Ländern gesichert. Invaliden
des
don
Beethoven⸗ . Anträge auf
Das Zu⸗
Kiel, 23. April.
Besonders in einem Motorbovt zur
verladen worden waren,
verhaftet.
der Packerfirmen sofort übergeben.
Maschinen gewehr. Scharfschützen Lommand o. West, 2 Friedrichstraße 197, einsenden. Da die Stiftung nur sehr gering ist, wird im Interesse der Schwerverwundeten und Hinterbliebenen ge— beten, nur besonders dringende Anträge einzureichen. (W. T. B.)
beamten beschlagnahmt worden.
Mannigfaltiges.
Nach längeren Verhandlungen, die infolge der innerpolitischen Vorgänge in der zweiten Märzhälfte eine unerwünschte Unterbrechung erfahren hatten, ist zwischen den Reichs-Einfuhrstelä len und
den amerikaniscken Packerfirmen ein jweites Ab⸗—
lãßt 3 . kommen über Lieferung van Fleisch, Speck, ei' Dirigent Schmal˖z. Milch und anderen, Fet ten in einer Gesamt⸗ böhe von 45 Millionen Dollar gleich 23 Milliarden
Mark auf Kreditbasis zustandegekommen. Die Rückzahlung der
45 Millionen Dollar wird wach, einem besonderen Tilgung,
plan, beginnend Anfang 1921 bis Mitte 1922, durch die n,, n, n 2 5 ; der m
innt sofort. a. werden sämtliche in Hamburg, Rotter
. ese, 64 . und in Skandinavien lagernden Bestände
Beltefert werden 250 Millionen ür weitere 150 Millionen Kilogramm Kaufverhandlungen; die Finanzierung ist
Außerbem werben geliefert 45 Millionen Kilogramm 560 000 lebende . 9. Rinder, 25 Millionen Kilogramm Speck, 25 Millionen Kilogramm Schmalz, 3 Millionen Kilogramm Käse, 4090 900 Kisten Milch zu je 48 Dosen, verschiedene Oelfrüchte zur , von ungefähr 50 Millionen Kilogramm Margarine, 9 Millionen Kil
1,æ Millionen Zentner Kartoffeln. größeren Mengen Heringen aus England und 29 skandinavischen
Schweine, 20 000 lebende
ogramm Reis, Ferner ist die Einfuhr von
W. T. B)
und Hinterbliebene der Maschinen.« gewehr ⸗Scharfschützen⸗ bteilungen der Westfront, s. Kdo. ⸗West, . . und Il, die sich in dringender Notlage befinden, können big zum 1. Juli 18920 von der zuständigen Füͤrsoraestelle beglaubigte eine einmalige Unterstützung dem
Mus keten⸗ Bataillone
Berlin N. 24,
(W. T. B. Gold⸗ und Silber- barren im Werte von drei Millionen Mark, die von jwel Herren und einer Dame von Berlin nach Kiel geschafft und
Verschiffung nach Bänemark
sind hier von Berliner Kriminal
Alle drei Personen wurden
Aeronautisches Observatorin un.
. ö. n Vogel singt' . e ger n i , n, Lindenberg, Kreis Beeskow.
chwers bringt in seinem „Fromm“, „Schlummerliedchen“ und seiner . . ;
Hufarenbrau nichts wesentlich Reue. Furt Lange vergißt in , . , n, . 6. . . 4. . 6 8 . NRelatiwẽ Bm 6a. und Empfindung. — Liederabende von Lotte Boetze eetho⸗ 0 ; . ven sacl) und von Grete Hentschel ⸗Schesmer . Seehbhe Luftdruck Temperatur 0 e ga Geschwind. worth⸗Scharwenkasaah boten gute Durchschnittsleistungen. oben nm ei Richtung 6 Bei der einen wie bei der anderen Sängerin machten sich einige Mängel m mm O9 hae im Tonansatz bemerkbar, beide boten gute Vortragskunst. — Die 5 73 3 , ß Stimme von Jeanne Koetsier, die im Beethovensaal 122 20 58 ¶ 5 z
sang, entbehrtz infolge mangelhafter Atemführung des eigentlichen ö. 25 95
Fundaments; daher s die , . einer so anspruchsvollen Aufgabe 0 35 3
wie der „Ah perfido“ Arie nichl gewachsen. Dagegen . ie in 1999 31 .
Schubertfchen Liedern mit der lelcht anfprechenden Kopfstimme sehr 6599 . .
reiwoll⸗ Wirkungen zu ernelen. — Agnes Schulz, die sich im . , 165.
k Eindruck. Ihre an sich sympathische Stimme ist Vortrag kommt über ein
Volkston getroffene „Wer lieben will, mu
ören ließ, macht noch einen recht anfängerhaften noch unfrei, und der bescheidenes Mittelmaß nicht hinaus. ye Liedern von Paul Schwers gefiel besonders das sehr glücklich im
leiden. — Der Baritonist
Von
Bewölkt. Regen. — Inversion zwischen 610 und 810 m von 3, 5 auf 4,4 . — Inverston zwischen 25300 und 2580 m von — 290
auf — 2,7 0.
Fritz Kauffmann, der in demselben Saal einen Liederabend gab, erfreut das Ihr durch selne schöne, quellende Stimme, die in vor— 26. April 1920. — Drachenaurstieg von or a bis 74 a. trefflicher Schule gebildet ist. Aber sein Vortrag der Gellertschen i Lieder von Bęethoben entbehrte der inneren Vertlefung umd Groß. Temperatur GO Relative Wind ingtenz — Zum Schluß . über ö. Vortragsabende zu berichten, Seehöhe Luftdruck Feuchtig⸗ Geschwind die im Mei stersagl stattfanden. Den einen peranstaltete F redet gen unten keit Richtung ame in tze mit dem Thema: Frauendichtungen“. Marie von Ebner m mm oso Meter chenbach und Anette von Broste⸗Hülshoff kamen zu Worte. Cine dramatisch belebte, ansprechende . sowie ein sympathisches 12 752.4 5.4 979 NM Ww 5 bilden die . worzüge der Vortragskunst Friedel Hintzes, 355 7535 44 . 100 6 83 die sie besonders in . Crambamhuli“ von Marie bon 5665 715 31 160 N 3 Ebner ⸗Eschenbach zur, Geltung zu bringen wußte, während hei den 16066 675 3. 160 3 3 Gedichten infolge nicht immer hinreichend deutlicher Aussprache, 15665 63 3.3 366 R 3 wenigstens auf dem ungünstigen Platz, der dem Berichterstatter an= 1856 616 35 166 6 7
wiesen war, manches verloren fing. Die andere Vortragskünstlerin ihren Abend ein mannigfaltiges Pro—
rene Medding hatte für
owie solche zeitgenössischer Dichter. Begabung und gutgeschulter Shrechlunst. Sie hätte kungen erzielt, wenn sie nicht ausschließlich Gedichte Inhalts gewählt hätte.
. aufgestellt; es umfaßte . von Goethe und
—
—
Die gro e Katharina. — Vorher: Mit dem Feuer spielen.
Miuister. — Montag bis Sonnabend: Der Herr Minister.
Nentsches Kinstlertheater. Sonn tag (3 Uhr): Dies irac. — Abende I Uhr: Menagerie. — Montag bis Sonnabend: Menagerie.
Cessingtheater. Sonntag (3 Uhr: Der rote Hahn. — Abends 9 Uhr: Frau Warrens Gewerbe. — Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag u. Sonn abend: Frau Warrens Gewerbe. — Freitag: Peer Gynt.
Volks bühne. (Theater am Blow
latz) Sonntag (3 Uhr): Gyges und i Ring. — Abends? Uhr: Das stäthchen von Heilbronn. — Montag und Freitag: Gyges und sein Ring. — Dienẽ tag: Nach Damaskꝛis. — Mittwoch und Sonnabend: Das Käthchen von . Donnerstag: Der Liebes
ank.
Schillertheater. Charlottenburg. Sonntag (3 Uhr): Wie es euch gefält. — Abends 73 Uhr: Die Rabensteluerin. — Montag und Mittwoch: Die Raben⸗ steinerin. — Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Die verlorene Tochter. = Freitag: Die Macht der Finsternis.
Allabendlich
Mit dem
sie bot, zeugte von starker
— 2 26
Kamudienhaus. Sonntag 6s uhy: h d. M. für den 1. Rang, *, . ;
das Parkett und ben 2. Rang des Opern. Siern Abenzs 4 Uhr: Der Herr bauses und am 25. d. M. für den 3. Rang des Opernhauses und für alle Platz⸗ gattungen des Schauspielhauses.
Ventsches Theater. Sonntag, Nach⸗ 6 3 Uhr: Gespenster. — Abends 76 Uhr: Dame Kobold. — Montag
aust, erster Teil. — rühlings Erwachen. — Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend:
ölderlin
rößere Wir⸗ .
Troubadour. — Donnerstag: Der Widerspenstigen Zähmung. Freitag: Boccaccio. Sonnabend: Die Hügel ˖ mühle.
Aomische Oper. Sonntag (6 Uhr: Schmarzwaldmädel. — Allabendlich 7I Uhr: Wenn Frauen träumen.
—— —
Theater des Mestens. Sonntag (34 Uhr): Die lustige Witwe. — All⸗ abendlich 72 Uhr: Die Frau im Sermelin.
Sonnabend: Familie Schimet.
Theater am Nollendorfplatz. Sonntag 5 Uhr): Eva (Operette). — Allabendl 7 Uhr: Der Viel⸗ geliebte.
Sonnabend: Zum ersten Male: Eine Nacht im Paradies.
(31 Uhr): Viel Lärm um Nichts.
Thaliatheater. Sonntag (3 Uhr): Der Hochtourist. — Allabendlich 7z Uhr: Amor auf Reisen.
Birkus Kusch. Sonntag: 2 grote Borstellungen, Nachmittags 34 Uhr und
Mittwoch und Freitag (3 Uhr): Der Meineidbauer. .
Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend R
Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
dieb / . Außerdem das bewährte April⸗ , , ,, hat jeder Er⸗ wachsene ein angehöriges Kind auf allen ,,. en frei; jedes weitere Kind zahlt halbe Preise.)
Montag und folgende Tage: Dat großartige Zirkus Vrogramm. Außer. dem zum Schluß: „Der Wilddieh“.
3 —
Jamiliennachrichten. Verlobt: Frl. Annliese Bardenwerver mit Hrn. Hauptmann a. D. Siegfried
Kallmeyer Büschdorf bei Halle a. S.). — Srl. Christine Kaempffe mit Hrn. Superintendenten Fritz Richers (Klein Lauden — Karzen). — Frl. Ursula von Rütz mit Hrn. Landwirt, Leutnant d. Res. Carl von Oertzen (Doberan — Landsdorf bei Triebfees).
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbura.
Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle echnungs nt Mengering in Berlin.
Verlag der Geschaftsstelle (Men gering) 1 in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlegsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 3M Sechs Beilagen
leinschließlich Börsenbeilage)
und Erste und Zweite
Abends 75 Uhr. In beiden Vorsteslungen die neue Pantomime „Der Wild⸗
Zentral. Handels register Beilage
M S7.
Amtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Dentsches Reich.
Bekanntmachung.
Unter dem 10. April 1920 ist auf Blatt 13 fd. Nr. 1 des Tarifregisters eingetragen worden:
Der zwischen dem Deuischen Metallarbeiterverband, Bezirks⸗ leitung des 18. Bezirks Stuttgart, dem christlichen Metall⸗ arbeiterverband Deutschlands, dem Zentralverband der Maschinisten und Heizer und dem Arbeltgeberverband von Elektrizitäts werken Württembergs und Hohenzollern am 17. Dezember 1919 ab⸗ geschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter in Elektrizitäts⸗ und Kraftwerten wird für diesen Berufs kreis mit Ausnahme der städtischen Wer ke gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. De⸗ jember 1918 eichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaats Württemberg für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Februar 1930. Ihre Ausdehnung auf Hohenzollern bleibt vorbehalten.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
Das Tarkfregister und die Registerakten können im Reichtsarbeits. ministerium, Berlin NM. 6, Luisenstraße 33 / za, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, ür die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministertums verbindlich ist, können don den Vertrggeparteien einen Abdruck des Tarlfvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 10. April 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Sekanntmachung.
Unter dem 14. April 1920 ist auf Blatt 269 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden:
Der zwischen dem Ausschuß der Handels- und Industrie⸗ angestellten für Mainz und Umgebung in Mainz und der Vereinigung der Arbeltgeberverbände von Mainz, Wiesbaden und Umgegend am 14. Nocember 1919 abgeschlossene Na chtrag zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 24. Juni 1919 für die kaufmännischen und technischen Angestellten im Handel, in der Indusn ie und im Baugewerbe wird gemäß 6 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbi.
1456) für das Tarifgebiet des Tarifvertrags vom 24. Juni 1919 mit Ausnahme der Stadt Oppenheim für allgemein ver⸗ bindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Oktober 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs« arbeitsministerlum, Berlin NW. 6, ,, Zimmer 161, während der regelmäßigen Diensistunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichtzarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertrggtzparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 14. April 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Sekanntmachung.
Unter dem 14. April 1920 ist auf Blatt 317 lfd. Nr. 2 des Tartfcegesters eingetragen worden:
Der zwischen der Arbeitgeber kommission des elettrotechnischen Installations gewerbes Südbayerns in München, dem Deutschen Metallarbeilergerband in München und dem Christlichen Metall⸗ arbrilerverband, Verwaltungsstelle Munchen, am 22. Dezember 1919 abgeichlossene Tarifverrrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für Elektromonteure und Hilfsmonteure im elektrotechnischen Installations gewerbe wird gemäß 8 2 der Verordnung oom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Kreise Oberbayern und Niederbayern für allgemein ver— bindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Januar 1920. Mit ö. Zeitpunkt tritt die allge⸗ meine Verbindlichkeit des Tarifvertrags vom 5. April 1919 bezüglich der genannten Kreise außer Kraft. Die Ausdehnung der allgemeinen Verbindlichkeit des Tarifvertrags vom 22. De— zember 1919 auf die Kreise Schwaben und Neuburg bleibt vor⸗
behalten. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
Das Tarifregister und die Regtsteratren konnen im Reichsarbeitg. ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 3334, Zimmer 161, während der , Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der , infolge der Erklärung des Reichsarbeitsminifteriums verbindlich ist, können don den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 14. April 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
— '
Bekanntmachung,
betreffend Ueberlassung ausländischer Wertpapiere an das Reich.
Vom 20. April 1920.
Auf Grund der Verordnung über ausländische Wert⸗ papiere vom 22. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 260) in der Kinn des Gesetzes vom 1. März 1919 (Reichs⸗Gesetzbl.
264) wird im Anschluß an die Bekann machungen des Reichs ninisters der Finanzen, betreffend Ueberlassung aut⸗ ländischer Wertpapiere an das Reich, vom 26. März 1919 Reichs⸗Gesetzbl. S. 333), vom 21. Juni 1919 (Reichs Gesetzbl. ö 7), vom 21. November 1919 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1901) und vom 26. November 1919 (Reichs⸗Geetzbl. S. 1908) und in Ausführung dieser Bekanntmachungen hiermit angeorönet:
Erfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
1920.
Berlin, Sonnahend, den 24 April
* —
§ 1.
Solange der Uebernahmepreis für die vom Reiche käuflich über⸗
nommenen ausländischen festverzinslichen Wertpapiere
noch nicht
gemäß 5 6 der Bekanntmachung, betreffend die Ueberlassung aus⸗
ländischer Wertpapiere an das
eich, vom 26. März 19195 (Reichs—
Hejetzbl. S. 353) endgültig sestgesetzt ist, können aus dem bei der Verwertung bereits erzielten Erlöse auf Wertpapiergattungen, deren Bestände ganz oder tellweise verwertet worden sind, weitere Abschlagsz—
zahlungen geleistet werden.
§ 2. Mit der Durchführung dieser Bekanntmachung wird die Stelle
für ausländische Wertpapiere in Berlin W. 35,
straße 122 0, beauftragt.
Pott damer⸗ Die Bekanntmachungen dieser Stelle über
die zu leistenden Abschlagzahlungen sind im Reichganzeiger zu ver—
offentlichen.
§ 3. Diese Bekanntmachung tritt mit dem auf die Verkündung
folgenden Tage in Kraft. Berlin, den 20. April 1920. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Sch roed er.
—
Anlage ur Bekanntmachung
des Reichs finanzministeriums, Stelle für ausländische Wertpa Abschlagzahlung auf ausländische festverzinsliche Wertpapiere vom 26. März 1919, vom 21. Juni 15919 und vom 21. Ro vember isis
l. Vereinigte Staaten von Amerika.
1. New Jork City 440⸗/9 Bds. p. 1967 5. 4 O/o Aichison Topeca C Sta. Fé Gen. Bds. .. 6. 4 0,0 Baltimore C Ohio 1 Mtg. Bd.... 1 , 8. 4 0 . Refund. Bds. 9. 4 O/o Chicago
so dergl. Pac. Western Div. Bds. . dergl. Refunding Bes.. Denver & Rio Grande 1. cons. Bds. .
dergl.
dergl. Louisville Nashville II. Mtg. Bds. . New York & Erie III. Extens. Bds.. dergl. IV. Extens. Bds..
o/o Northern sac. Gen. Lien dz... dergl. Prior. Lien Bds. . Oregon X California Mtg. JI. Bds. ...
dergl. J Illinois Central Collateral Trust Bds. .. Cairo Bridge Bös.
o/ g Chicago Rock Island C Pac. Gen. Mtg' Bde.
1
Yo Oregon Railw. E Navigation cons. Mtg. Bds. Pittsb. Cincinnati Chicago & St. Louis cons. Mtg.
30. 5 Ooο0 St. Louis C San Francisco Gen. tg. Bds. .
St. Louis Southwestern J. Mtg. Bd8s. St. Paul Minneapolis C Manitoba Bdg. .
*
, d
o/o Southern Pac. J. Refund. Bds. .. 34. 4 O0 Southern Pac. San Francisco Term. 3 36. 5 0 Western New Jort & Pennsylvania J. Mtg. Bos. 37. 4 oo Western Gen. Mtg. Bds. (keine Zertifikate). 38. 5 oo United States Steel Corp. Sinting Bds. 2 Argentin ten. 40. 5 Oo 1890 Argent. Eisenbahn Anl. ..... 41. 5 O 1905 WJ ,, FJ 43. 5 0 /o 1909 . inn. Gold⸗A1Anl. * 2 * ö — 44. 4 0/ 1888 J 45. 450, 1888 J i 46. 4 o 1897 m , , ;,, 47. 4 Oο 18658 - 1960 Argent. Anl. (gem.) ö 48. 6 o Buenos Aires Stadt Anl. v. 1891 ö 49. 5 o/o . . *. V. 1908 . 50. 5H Oo /g , ö. ö, 51. I 9so . J 52. 5 oo Argent. Hip. Cedulas, Lit. A, in Gold .. 55 5 0/0 . * . Lit. K 3 . 9 9 54. 6 0/9 * . *. Lit. L kn 5H. 6 Oo . ö . n , 56. 6 O/o . 5 Mai November. . ö; J, . 3. Brasilien. 8, h dio Brastltan, An v 1g 59. 44 0so *. 1 D. 1388 1 1 * . 1 1 * 60. 4 00 (. ,, 62. 5 oo Rio de Janeiro Stadt ⸗Anl. 196995... 4. Chile. 63. 5 oo 1896 Chilen. Gold⸗Anl. k 64. 5 Oo 1905 ö '. . 65. 5 oo 1911 . ö JJ 66. 5 o 1912 Regierungßannuitäten Ser. 67. 45 0½ 1889 I 68. 45 0,0 1906 . . w 6. England. 75. 21 oo Englische Konsols. w k ; 8. Japan. 79. 4 0j0 1. Japanische Staats⸗Anl. v. 1965. . 80. 47 0/90 2. 8 5 D. 1905. . 3 81. 4 Oo ö 3 v. 1905. 8 1. Siam.
1 Siamesische Anl. v. 1907). . 12. Argentinien. Prov. Buenos Aires Anl. v. 154g . 5 oo * * ' * v. 1908. ö ; 13. Serbien. 95. 4 Oo amort. Serbische Anleihe v. 1895 .. 96. 4 0. steuerfr. Serb. Gold Anl. v. 19509. 14. Holland. Staats Anl. v. 199... Communal-⸗ Credit Lose v. 1571. . ö 15. Spanien. 399. 4 Oo Spanische äußere Rente.... 4 o/ o *. innere Rente . — . 1 — 16. Argentinien. 101. 6 ,¶0 Buenos Aires Stadt⸗Anl. v. B67...
97. 3 Oo Holländ. 98. 3 0/9 .
Colorado & Southern Refund. X Gxtenf Mig. Bda. ;
.
9 9 2
1. Mig. Bog. ö
.
Burlington & Quinch Nebraska EGꝛtens. Bde. olo Collateral Bd. Northern Pac. great Northern joint Bds.) . p Chicago Milwaukee K St. Paul Gen. Mtg. Bds. ...
Bz.
.
eingereicht hat (Einreichungsstelle).
Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung des Reichsministers der
5 1.
inanzen vom 20. April 1920 (RGBl. S. 594) wird hiermit lgendes bestimmt:
Auf die aus anliegendem Verzeichnis ersichtlichen, ausländischen, festverming lichen Wermpapiere wird die in dem Verzeichnis angegebene zweite Abschlagzah!ung geleistet.
5§ 2. Die zweite Abschlagzahlung erfolgt an den Empfangeberechtigten durch die Stelle, bei der der Ueberlasser die Wertpapiere seinerzeit
Ihr werden vom 10. Mai 1920
ab die zur Turchtührung dieser Abschlagzablung erforderlichen Be—
träge von der unterzeichneten Stelle zur Verfügung gestellt.
papiere dur lassen hat.
.
, ,,
n, .
. 2 , 722
Emppfangsberechtigt ist, sofern nicht die eines Driiten nachgewiesen wird, derjenige,
Berlin, den 21. April 1920. Reichs finanzministerisum, Stelle für aus ländische Wertpapiere.
Kd /
1
Lippert.
Empfangsberechtigung der seinerzeit die Wert⸗
ch Einreichung bei der Einrelchungsstelle dem Reiche über⸗
piere, vom 21. April 1920, betr. weite
5
rũckz. 1995 1948 1929 1919 1927 1921 1989 1921 1988 1934 1935 1536 1936 1952 1953 1950 19880 1923 1920 2047 1997 1927 1946 1942 1931 1989 1933 1955 1950 1947 1937 1543 1963
2 2 2 1 2 * 2 * 9 * * 9 * *. . 1 *. 1 n * 7 1 . 1 1 21 * * 1 *. *. 1
.
Einheitsbetrag der Stücke
Io0 - 4 420
J ,,,, 242 . ,
2X 20 w IH
Pes. 100 — ö
S 20 —
E 20 — „
20 —
* 20 — .
E 20 — ö.
Pav. Pes. 100 — W„
Pay. Pes. 100 —
St. 1 — .
S 20 —
6. toh .
EJ. 1460 3 .
Pes. 100 — .
Pe. 100 —
Pel 100 — .
Pes. 100 —
L 100 — 4
v 1090 —
8 199 —
S 20 —
Y 633 es. 100 —
S 26 =
X 20 —
S 20
S8 20
S 50 — S
S 20 —
8 20 —
CS 20
20 = 4
S 20 — 4
S 230 -
6 500 — 4
rs. 500 —
hfl. 100 —
Pes. 100 — M¶ ß
Pes. 100 —
Pes. 100 — 4
— * 358 82
ie auf Grund der Bekanntmachungen vo8m Reiche übernommen worden ind.
Zweite Abschlag⸗ zahlung far den Ein helle betrag
lb
, , ,,,,
J / 47
640 530 510 480 500 51 0 500
.