9665] Anfgebot.
Pi- GEfsener Krenttanstalt in Gssen an
der Räabr, vertreten darch die Rechte anwãält Poppelbaum, ;
des erscheneg Nr 457 der Preu icher Gewerkschaft Oberhof Gisenerneche
tragt Der Inhaher der 10 Nonem ben vr Uhr, vor beam in
anzjumelben und die Urkunde vorzulegen widrigensall] hie Urkunde erfolgen wirb. MWeilbnng, den 18. März 1920. Das Amigaericht. 1II.
fu se chi.
Iloõ s] Landwirt
Ver
Aufgebot der
in terlequngoscheine h ; Reels spaikass an re e. 1. ö. ,,,, .
Nr. 145 über 1660 SS Ho / Reichsanleihe Nr. 259 über 4000 MS 50!
1915 und Relchtanlelhe 1915 beantragt. haben späte lang
in dem auf den
wird. Mltentirch in, ben 14. April 1820. Inte gericht. 156573 Nufgebot. te Witwe des Rlitergutghesitze g Loutlg
Lochmann, Ida geb. von Hagen, iu Weimar
k. T, Perirgten vurch Rechtaanwall Pabst in Gassel, hat das Aufgebot detäz Hypo—
thekenbrtefs über die in Ahteilueg III,
unter Nr. ? im Blatt 225 Cass I einge⸗ tragene und mit den Jiasen laut Gintragt vom 165. Junt 1808 an den Allgemeinen Vorschuß Verein, G. m. 1 H. in Cassel abgetretene wypothek von tragt. Der Inhaber det Urkunde rd aun ge⸗ fordert, spät?n ent in dem auf den 7 Rep tember 1920, Vormittag? 19 Uhr, vor dem (, ,. Hericht, Zimmer Ne. 48. hoheg Grdgeschoß, anberaumten Aufgebotgtermlne selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorigenfalltz r n nn, der Uikunbe erfolgen wird.
Gaffel, den 6. April 1920
Dag Autegerichi. Ableilung XVIII. II28892 Nu s gebot.
Der Prlvatmann Sebaflian Eha in Tettnang, Bachltr. b, ü der Vieh händler in Langenargen, hat das Aufgerot det Brlefg Über die in Grundbuch bon Semig kofen Heft Nr. 73 Abt. 1III N. 4 am 19 Oltober 1904 eingetragene Hvpo⸗ thek zugunsten deg Antraastellers wegen elner Forderung aus n , n im Beirag von 20 409 MS, verpsdndet am 11. Jul 1906 in Höhr von 000 Æ an Gefie Pauline Ebha und Josesa Ewa, beide in Hemigkafen, beantragt. Inhaber der Urkunde würd aufgefordert, spätestent ln dem auf Freitag, den 183 Ottuber E920. Bonrmittagsè 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auberaknlten Ausgebottter nine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorigensallg die Krastloterklärung der Ur= kunde erfolgen wird.
Tettnang, dn 15. Mär 1920.
Am tiger icht. K lum pp.
/ —
93701
Ruf Grund der Verordnung der Pre sischen Btaaterezterung, b'sreffend bie Aenderungen bon Familiennamen, vom 3. November 1919 Gesetz l amml. SG. 177 — ermchttge ich ben Schꝛift⸗ stellet Borg Planer in Herlia Wil merg= borf, Sächstsch⸗ Straße 9, geboren am 21 Oktober 1899 u KHiin amm, und seine Geer au, Lucle Lea geb. Bab, geboren am 21. Mal 1894 1 Bertin — Yle Ghe ist am 21. Mär 1918 vor dem Standezamt in Beista⸗Wöilnettzdorf geschlossen, an Stelle des Famlllennamen Georg Pinner
—
den Jamlliennamen Georg eln CK erald sih
führen.
Benlin, den 7. April 1920. Ver Juan tim after. Im Au rag: Kühler.
Grmůchisgd ung. Ne. III 0.
Vie Nichtigkeit vorsehender Abschrift wir beglaubigt.
Ctzarlortenbur g. den 13. April 1920. Ver serlchte schresber bes Amtägerichtz: (L 8.) Gaul, Nechnunngzat.
lloh a7
Dem Straßenbahnschaff ner Frledrich Kamingtl in Bochum und sesnen Fimilien⸗ angebzrigen ist durch Erlaß des Justh⸗= ministers vom 25. Marz 1520 die Gr. mächtlgung ertelst wor zen, an Stelle seinet jztgen Famlliennam nt ferian den Fa—⸗ mlt nname „Gtein“ zu führen. Aa g rscht Co April 1820.
Iloo6 d)
Durch Entschelhang doeg Fusthln isters von 22. März 1820 siad der Bergmann Franztag Porjadny ln Buer, de⸗ straße 13, uad seine Ghefrau, Giisabeth
b. Glezak, ermächtiet, an Etelle dei Hulle lnen⸗ Porzabny den Familien, an n, ju sühren. (tr. IIIa 308.)
Gäer i. W., den 13. Minn 1820.
Vas Aattgersch..
zu
10570 Durch Eatscheidung des Jastismlnltslerg vom 21. Mär 1820 sind der gmann
Dr. Flehn und r. Dchwadt in Hannover, hat daz Aufgebot
rank⸗ . bei Kieschktosen, der im Herb 1918 an Haaneher berloren gegangen ist, be'n⸗ runde wird aufgefordert, syäͤtelteng in dem auf den 120, Bormittags rerzelchueten Gericht em beraumten Lufgebotz termine selne Rechte
Krastlogerktlärung der
Lan Wilhelm Schwidt J. von Vchürnt, Krei Altenkirchen, bat dag?
Ner In⸗ der Uctanden wird aufgefordert, 1. Juni 1920 Vormsttags O Utßr, vor dem unterztich eten Gericht anberaumten Auf⸗ gedothterniine selae Rechte anzumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigensallg dle Rraftloserkltrung ber Urkunden erfolgen
70 000 1½ hean⸗
Der
Frlehrich Kasjmierz in Buer⸗Resse, Ahorn⸗ straße 7ö, seme Ghengu, Auguste geb. Malinowotl und deren Kiaber Karl Wil⸗ helm, Anna Maria, Otta, Ida Wilhel⸗ mine und Friedrich ermächtigt, an Sielle dez Familiennamens Kuszmler; den Fang!“ Ilennamen stühl bach ju führen. (Ne IIa 371) — II — 52/18 —
Burr i. W., ven 13. März 1920.
Das Amtsgericht.
n ·
Hierju ergeht dle Aufforderung: ) An die vorhezeicheelen 3 Berschollenen,
svläteteng in dlesem afgehots termine zu nel den, widrlgen fallt hre Todegecklärung
kunft über debrs oder To) der Verschollenen zu ertellen vermögen, syttesteng n diesem
zu macken. Arnstein, den 29. April 1220. Gerichigschrelheret des Amtsgerichts.
9856] NMesg en pt. Ver Jastljrat Becker
9971
Hutch Ermächtigung deg Preußischen Juftümtnisters vom 25 Mär; a , bir am 17. Mal 1915 ju Düssrldorf gebortne Walter Karl Hursgen arniäch tigt worden, an Stelle des Famil len samenꝗ Diel gen den Familiennamen Ringen ju fübren. 24a Xa 17/20. Düffeldors, den 31. März 1920. Amit gerlcht
583 6
Ver preußische Juflizmlnlster hat am
i
nicht ermittelten G ben deß durch Neil bruar 1883 far tot erklärten Schäferß Johann Friedrich Wilelm Hartwig dat beaang at, die verschollenen beigen Kinder deg Kossäten Johann Fe. Woldt und selner Ghes lau, Lutse Christine geb. Hartwig, in Slaar ba Schwirsen, änlich: 1) Wilhelm Karl Hermann MWalbg, geboren am 10 September 1823, 2) Johann Friedrich A gust Woldt, gꝛ⸗ boren am 23. März 1825, sowie den her- schollenen Stellmacher Hermann Friedrich
lihtllm Ballbercht, Sohn dez ver⸗ stordenen Tischlera Vollbrecht und selner Ehefran Hera Aiberrine Gailie Voll⸗ brecht in Schieffta, sämt icke drei Per⸗ sonen zuletzi waßntzaft in Amerika, ür tot zu erklären. Pie bejeichn en Br schollenen werden au fgesge e, ch späte⸗ eng in bem auf den 12 Neven ber 1920, Vormitt⸗gs Eo ße, dot hem unte ieschneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotztermin zu mrlden, widrigen allt die odetzerklärung erfolgen wisd. Un alle, welch Augtunfs üher Leben oder Ro zer Verschollenen zu erttiltn vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestend kn le wan m mn dem Gericht Anzeige a Mtachen.
Cammin! Pomm. der 13. April 1920 Daz Amißgertcht.
—
Adolf Lehkachen in Frankfurt a. Main, Wolsagangst aß 29 11 ermächtigt, an Stelle des Familiennamen Lebkuchen den Familiennamen Lencken zu führern.
Feanhfart a. Matn, den 27 Mä 1920,
Ann gerd. Abt. 17.
85972
Duich Verfügung des Herrn Fustitz. ministerß vom 25. Mär 1920 ist auf Grund der Verorhnung der prieußtsch n Staat rr gierung, belreff end die Aend etungen von Familiennamen, vom 3 November 1919 — Ges. Bamml. Seite 177 — dem Risser Azsolf Gieand, in Kelsenkiichen, Sch elkerstraße 83, geb. am 8. Ottober 1898 zu Hagen in Westf, die Grmaͤch⸗ gung erteilt, an Sielle des Famslien⸗ nameng Elend den Familiennamen Gitrd
zu 4h Vas Amtßgerscht.
19973
Ver Herr Justimminister hat durch Ver⸗ fügung vom 14. April 1920 die u ver ehtlichle Louise Koote (früher Hormann! in Hannover Linden, von Alten. Allee 14, geboren am 18. Februar 1896 ju Fandet-= bergen, Kreit Sioljen au, ermächtigt, an Sielle deß Fargilieungmieng Kuke den Jan illennamen Mösener zu führen. Fan aber, den 21. Ap il 1820. m
9561 Narr gebot.
Egkotus Puth, Franz Puth, Frau Hürter, Margarete geb Puth, sonmiz dim durch ihren Vor⸗ mund Piichel Hürter bersret⸗gen ZHakoh, 3 Theresia unh Aung Margarethe Path, sänmtllch in WMoselsärsch wohnhaft, haben beantragt, den verschollanen Mather 4 geboten am 19. September 1868 in Moselsü sch, zuletzt wohnhaft in Dintz⸗ lalen, für tot zu erklärten. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, ch späteste 8 ia dem auf den TB No- nem ber E9z0, Bormittags Ot Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hächöffen⸗ saal, auheraumlen Aufgebotst-rmine ju nelden, widrigen sallg die Todꝛgerkläxu erfolgen wird. An alle, welche Augfunst aber Leben oder Tod det Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestenz im Aufgebotttrmine dem Gericht e zu machen, m nnn,
at
sliosso) Ver am 23 September 1905 in Linden, Kreis Hattingen borenen ¶ Johanna Bööcker ist ie Ermächtigung erteilt, an Stelle den Famillennameng Brißcker den Famlltennamen Geveimann zu führen. HvHatiingen, den 18. Amil 1920.
Vas Amtage richt.
9974 Ern üchtignmug.
Der Kaufmann Jenn Doerg in Itzehoe, geboren 25. Jull 1896 zu Ihehoe, ist dom Justiminister 6 an Stelle des Famlliennameng Doerz Famillen⸗ namen Nez ju sühren.
Itz hoe, den 16. il 1920. Das Nusger Abt. 4. ls hej Nu gebot.
Auf Antrag des Hergmanns. Wilhelm iniel zu Kunzen dorf, vert eien urch den Rechteanwalt Y usttieat Ferche in Neurode, werden der Stell enbesiß n Fran KRinzel Ginzel), geboren am 11. Juli 18568 zu Buchau, und seine Kinder Josefa, eboren 21. September 1866 ju Buchau, Edaard, g boren 2. August 186 zu Buchg n, Franz, geboren am 27. Beptembher 1870 zu Buch zu und Anna, geboren am 25. Vt ober 1873 zu Buchau, die angeblich nach Amer ita außgewan dert und sen 36 Jahren deischollen sind, aufgeforhert, si h syatesteng im Aufgebolttermin ain R Æ Jaumar 1821, BVoraittags 1A Ugr, zu meiben; seast werden sie far tot er kiärt werden. Wer Autzkanft über Eaen oder Tod derselzen gebin kann, wird auf⸗ gefordert, dieg spaͤtestens in biesem Termin anzun igen. Amtz gericht tenrode, ben 10. Aprll 1920. il oho] An s gebot. Die Witwe Anna Katharine Schäuble, geb. Wiemann, in Witiergkausen, O.. A. Sul, . dat Aufgebot zur Todegerklärung f. rudert, dez am 8. Mar 1833 in
ltterghausen geb. Johann Georg Wize⸗ man, 1867 nach Nordamersta aug gew möert, Sohn des verst. Webers. Jy⸗ haencz Wiemann und der Anna geb. Schwar jwalder, seit 1912 verschollen, bean tragt. Aufgebatztermin werd beit mant auf Montag, 8. Navemver 1820, Bm. 8 uhr. Auf esordert werden 1) der Ver- schollene, sich pätesteng in diesem Termin ju melden, poldrigenfallg er für tot erklärt
wird, 2) alle, welche Auskunft über seln ertellen ver⸗
Leben oder seinen Tod 79
mögen, spat in dem Aufgebotgtermin
dem Ge ät zu machen.
Gul g. N., uri, den 20. 4. 1920. Am icht.
Sand
19976
Der Gisenbahnoberschaffner Hetarich Anton Karßpergti in Langendreer, Aholf⸗ fk 6, grboͤren am 17. Jult 1882 da—⸗ elbst, sowie seine Ehefrau, Grisadeth ge⸗ borene Ademmer, geboren am 6. Mal 1835 zu Haaren, Kreig 53 sind er⸗ mächtigt worden, den Famlllennamen Kaspers zu führen.
Laggzndreer, den 13. Aprll 1820.
Amteger icht Langendreer.
9577 Huch Gutscheidung des Justijmlnisterz vom JT. April 18920 ist der am 24 Jenuar 1915 in Weigergdorf geborene Skar Gerhard rr, nr, die Vor⸗ namen Hern aus Oskar zu sührrn. Rieth, den 17. Aprtl 1920.
Das Amttzgerlcht.
los 95] Her anmnmn achnug.
Der vreußliche ar hat dem Arbeiter Heinrich Johann Hendrlckt in Dberhausen bie Ermächtigung e telt, in Zukunft den Familiennamen wu. i iu ren.
DOberhausen, den 20. April 1920. as Amtggerlch
(9978 Bereanutuse ung. Der Herr Justtjminister bat durch Ver- fügung vom 10 Aprll 19829 — 11a 1255 — den Gastwirt Leo Anbrze jemwgk! n Drakenstedt, Krels Wolmirstedt, ge boren am 28. März 1897 zu Staßfurt. sowle seine Ghefrau, Flora Johanna geb. t geboren am 28 Aprtl 1891 mn nn , n n 1 1919 vor bem Standes mt ia Drakenstedt ge. schlossen —. er n. an Stelle de amlliennameng Anbrjesemztt den Fami⸗ ler e r r ü sfs mel imo echau er, Ar. W., den 16. h
Dag Amts gericht.
logos] Musgebot.
Zum Zwecke der Todeger kiteung der Banergkülder: 1] Elisabetha Gedmling, kKt⸗ am 19. Okiober 18657, 2) Jobann antrag, den veischellenen, am 2. Apiti rsmliug ed. an 17. Schiember 1860, 1834 zu, Altfimon zwald geborenen und 8 eb. 1 daselbst wohn haftea Vanie Gre hren⸗ dach für tot zu erkitren. Der b ete Verscholleng wird . sptte⸗ nen in bem auf ven
2. , , ,,.
erger.
liger. e, f n, Bech ag enhe ger . ae m r er ir n , r, .
erika aufg ert,
Abwesenheite pfleger, der er
ü,, , chlu 2 14. ann n Au
erfolzen wird. 2) An alle, welch? Jus⸗
LAufgebotgtermint bem Gerichle Anzeige
at. Becker Gammin l. Vora, als Awesenheitt pfl ger für die
des Amtggerichtß Cammin vom i2 Fee
Johann Jof Putt,
2) KBahrarbelter Avolf n, n ü in
(l ranlttag Dur 1920 *
ergeht dle Aufforberung, spätestens im wu gebot erwin dem Gerlcht Anzeige zu ma cen. :
Wa lbkirch, den 2ß Mär 1920. Ver Gerlchtsschrelber des Amtggerichtt.
[10510 Angebot.
in Hebbeghelm hat beantragt, den verscholle nen, zuletzt in Heddegz heim wohn⸗ haften Karl Prter Gaäfar, geb. am 3s ü gu 183 in Hedeeghe lm, und in den 70 iger Jahren nach Amerika gug⸗ gewandert, für tot zu erkltren. Der be⸗ eichnete Verschellen- wirb aulqefordert, ich sryätastegß n dem auf Mlttt ch, den L5. Sentember L020, Bae, mittags O ihr, vor dem anterielchneten BDerlht anberaurmten Kufgehotgtermine in urelden, widrigenfallg die Todegerklckrung erfolgen wird. AM alle, welche Auskunst über Leben oder Tod bez Verschollenen ju erketlen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, pätestens in Au gebotgtermine dem Bericht Anzeige zu aachen,
MWeinheinn, den 7. April 1920. Amisgericht. II.
(loboz] Er beuanłgebot.
Am 5. Desemher 1918 ist in eich heunert dorf, Kr. Landegßut, der Renten; empfängt? Benedit Zinke verstorbrn Dle unbekannten Erben des elben werden ausgesocbert, ißre Gibrecht? binnen 6 Monnten ben unterzeichneten Gerlcht ar zamelden, andernfalls festgestellt werden way, h ein and rer Erbe al der Fitkut niet vorhanden ißt.
Landes hnt, den 20. April 1920.
Vas Am tegericht. losoß] Mufgebgt.
Her Ahm nbstralor R. Baudisch in Stett u, Linden reße 13, hat als Nachlaß. pfl aer über bea achlaß des 30. Dez-mber 1519 in Stettin verstorbenen ragerhaliers Genn Fliinhardt dag Lufgebotsver fahren zum Zwecke der Aus schließung von Nachlaß. gläubiger beantragt. Die Nachlaßgldu biger werden daher aufgefordert, ihre Forde rungen gegen den RMachlaß des verstorbe en Lager ha terg Gerst Kleinhäardt wälestens in
dem auf den 1G. Jali 1820, Bar⸗
mittags ERH Ihr, vor dem unterzeichneten Hericht, Gitsadeihstraße 42, Jrmmer 1093 atberaumten Aufgeboetztermia bet diesem Hericht anzumelden. Die Aameldung hat die Angabe des Gegenstandez und des Grundes der Forderung im enthalten. Urckun liche Bewrisstücke sind in Abschrift oder Urschrift beßufügen. Stettin, den 6. April 1920. Dag Amtegerlcht. Abt. 1.
10603
Durch Lugschlußurtell von heute ist solgende Uckande jüe kraftlos erklärt wolden: Der Jaterimsschrin zur lltie TI. A Nr. O385 der gemeinnützigen Aktien ges⸗llschaft zu Köln für Wohnungsbau zu Köln um Nenabetzage von 1000 K.
Köln, den 22. April 1920. ,
(00011
Ja der Aufgebot fache der 1) Gastwirt Dermann Bergen und dessen Ghefrau, Maihilde geb. Gerig, in Hannober,
Höctelheim, 8) Schaffuer Heinrich Mein; aulen in Höck Ihm, 4) Landwirt & nst Heinghassen in Höctelhem, 5) Witwe * Sch ödtr, geb. Meinshausen, in lerse, 5s) Witwe Auguste Magerhanz,
geb Melnshausen, in Dillerse hal baß
Antage icht ia Northeim durch den Amt. gerichierst Roloff für Recht artaun dan Ipamkaffenbuch der Sparkasse der Stadt Northeim Nr. 14 7953, ausg siellt auf den Namen der Frau Auquste Mein stznu sen. deb. Wierig, in , . lauren d über 2598,80 A, wir für kraftlos erk ärt. Northeim, den 10. April 1820. as Amtggericht. lob?) Daich Ausschluhurteil vom 14. April
1920 1st ber von der Tonmandlige le ll schaft
Felge & Co. in Kattowitz am 23. Dl= tober 1919 aus gestt lit, auf die Dit eetion der Disenmnto⸗Gesellschast in Berlin ge⸗
zogene und an J. Igra oder Uederbringer
zahlbar Scheck ber 65 189 * für kraft ˖ ies erklärt worben. — 184 F. 1469. 19. Berlin, den 14. i 1926
Au lggericht Ger lin⸗ Minne. Abtellung 166.
(105661 Darch Außschlußurtell, deg nnter zeich= neien Gerichtz om heatlgen Tage ist der am 20. Junt 1919 von dem Mol terel. beñittzr Heinrich 24 Weh rel shreig Geestem unde) au die Geestemünder eyit⸗ baak in Geestemünde . auf den Neberbr · nger auggeste lltt Scheck Nr 18 115 äber 880 M für kraftlos er tiärr worden. Geestamnünde, den 9. , 1929. Dag Aut gericht. Ill. 10021] n Autzschlußurieil vom 16. Ayril
Yuich 1820 sst die am S8. Jebruge 1843 in es ichwache ver⸗
Matten dorf geborene ge
wiwete e ed e! Anna Peteick, d n jutetzt wohnhaft in Ken
Hing. lot erklart worden. Alz 3 it⸗
** w n f rn, m ma. 089 2 en . 1 Vas Amtagericht. ;
000] Kusfgebot. n,, 2 . er ver sqhollene apitãn ÜUbristian Johann 36 eiter. . am 9. Nohember 1873 zu Norden (Out- frietzland), zulezt wohnhaft gewesen in
920, Bo t Walnd⸗ melden . erfolgen wird. 3 welche agkunft liber Leben oder Tod deg Verschollenen mn ertellen dermbgen,
ermin bestimmt . November ,,
10 Uhr, im Sitzungg saal Nr. d
No denbach, fahrend auf dim Ende Sep⸗
tember oder Anfang Oliober 1516 in der!
Ver Fabrikarbeiter Georg Peter Feli
anti des Todeg ist der 31. Deer ber olg, ;
Nordsee untergegangenen, in Bremerhaven beheimatet gemesenen Fischerenogger [ Rumo dt“, für lot erklärt worden. Ilz Zeitvunkt deß Todes ist der 29 Sep— tember 1918, Nachts 12 Uhr, festgestellt Nordenham, den 18. April 1920. Amit gericht Butjadingen, Abteilung .
(100581 Bedarntmachmug. j Durch Ausschlußurteil des um terieickneien Scrihhtt von. 15. April J920 sst In Hüfner Oswald Heezag. Ehemann der Frieda Deriog, geb. Weise, is Anden an . tot erllkrt wo den. Alg Todes ag ist der 11. August 1917 festgestellt. Nuhlaund, den 16. April 1920. Amtsgericht.
19932 . Hurch Ausschlußurteil vom 16. April 1920 ist der am 3. April 1890 in Srchlen Ceboreng Steinathester ziitz ink ler. Mugkerier der 1. Kempaanse Inf. Regis 1865, für tot erklärt und alt Loder tag der 253. Nobemher 1914 sest. gestellt worden. Gir hlen, den 16 April 1920. Dat Amtgaerichkt.
10565
Vurch Autzschlußurtell von 1. Aprll 1920 ist der am 5. Jani 1865 zu Wald. algesheim geborene Tageldnner Heinrich KRenmnterle für tot erflärt worhen Als Todegiag ist der 31. Dezember 1898 fest⸗ gesellt worben.
Gtesombreg, ben 14. April 1820.
Hag Anasgericht.
19986 Oeffentliche Zustellang.
Der Krautührer Johann Feitweis in Altona, fl. Tarlstr. 9, Projehßbebollmäch- tigter: Rechtgzan walt De. Möller in Utona, klagt gegeg seine Ehefrau, Fettweis, geb. Dote, z. It. unbekannten Aufenthalts, früher in Altong, auf Grund der gg 15658, 1568 B. G. B. mit dem Aatrag auf Ghescheidung. Der Klaͤger ladet die Bellagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichtz in Altona auf ben 7. Jali 1920, Gormtttagt RO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei hiesem Gerichte e . Rechts anwalt als Proꝛeßbevo tigten vertreten ju lafsen.
Aitona, den 6. April 1920
Der Gerichts schreiber des Landgerichtn
19988 Oeffentliche Zastellung.
Ver staufmann . Hecht, Berlin, Lehn menstroße 8, Pro eßbe olim ächtigter: Nechttanwait Sütktad, Berlin W. 8, Krenenslraße 76, klagt gegen seine Che— feau Geitiud Hecht, geb. Radtke, tz unbekannten Rufenthalfß, in den Alten — 26 R 336. 20 — wegen Ghescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Streintelle zu schelen und die Beklagte für den all luschaldigen Tell zu en Der Kläger ladet die Beklagte zur münt⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitt vor die 16. Zivilkammer des Landgerichte Il Mn
immer 357, auf den A7 (Gi ptember 920, Vorntittags IO Uhr, mit der Aufforderung, enen hel denn gedachten Ge⸗ richie zugelassenen Anwalt in este llen. Zam Zwecke der öffentlichen ie, , wird dieser Augjug der Klage befanriqemacht. erlin, den 19. April 1920.
Der Gerichts schrelber beg Landgerichts Il.
Zibilkammer 16.
19880] Oeffentliche Zuste lung.
Vir Frau Aang Gänther, eb, Gudckeck, in Halle a. S. Klee Nibrtastraße 1c, Prr zeß bevollmächtigte Recht z anwalt Vr. Frayn in Berli W. 35. Patzbamer= stöaße 114. flagt gegen ihten Cher ann= ben VUtülltulsche:; Jermang Günther frützer in Ber len, jeßt unbelannten Auf- enthalts auf Ehr beldung wegen zern cht un grober Mißhandlung. Die Klägerin ladet den Beliagter zur mündlichen Bnt⸗ handlung bes Rechlisteelte vor die Z. Zioll⸗ lagmmer des Landgerichts J in Berlin G 3 Reue Friedeich re 16/17, II. Sta cweh; Zimmer i135, auf dea A8 Jul 1920, Born ittagse 19 Uhr, mit. der Auf. sorderung, sich du ch einen bel dlelen Ge⸗ richte jugelaffenen Ntechiganwalt als Pionrh⸗ brhollmachtigten vertreten jn lassen.
Berlin, den 19. April 1820. Knoblauch, al Berichtsschrelbe⸗ det
kerndgerichtz J. Ziolltammnr 86.
—— —
I0597] Oeffentliche ustellung. Die Ghefr au . e boren⸗ hen en . in Merzig n. roie evo llmächtigter: Rechtsanwalt Vr. rũne zu Köln, flagt oc ihren Ghemann, den Dieher John na Lengsn, frühßer in Köll, Gistergaff: 13, jetzt ohne belannten . enihalt, auf Gennd der S5 1333, 113 und 1568 8. 3. G, mit dem ne , Ghe der Parteien für nicht ju erklär n, ebentuell die Ghe zu schelden. Rlägerin jadet den Bel ggten mündlichen Verhandlung deg Nechts vor die achte Zivilkammer d mn Köln auf den R. Jult R mittags O0 Uhr, mi der einen Vel dem gedachten Gerichte laffenen Anwalt in hestellen, 3am 3 , bel offentlichen Zustellung wird dieser Au der Rlage betannigemacht öl, den 19. April L620. Maßelter, Akt aar, als G chrelber des Landgericht. S755 Oeffentliche Buntellun ᷣ 3 . hel le Wanner Seed in Roßlau, Mittel straß. 18. rer , durch KRechlganwalt i in Roßlau, kiag? gegen feine Ehefrau becker, geb. Nlkolaczk, Heörplitz, jetzt uubekaanten uf auf Grand des 3 1665 des Bü
we
Johann
Berlin 8W. 11, Hallescheß Ufer 29 — 31,
Ardelter
geletzbuchz wegen Ghebrucht, mit dem Aa, Gerichte jugelafsenen Rechtsanwalt. alt
trage, 1) die Ghe der Parteien zu sche den und die Beklagte für den allein schulbiger Teil in erklären, 2) der Sella ten dle osten des Rechtastrei z an juerle gen. Der Kläger ladet bie Beklagte zur mündlich Verhandlung des Rech sstreiz vor dle HYlerte Zivilkammer des Aunhaltiscken Land⸗ gericht; in Dessau auf des 3. Inli 1920, Bormittagd 9 Uhr, mitt der Aufforderung, einen het ders gedachten Gerichte ugelaffenen Anwalt zu bestellen. Jurn Zrotcke der öffentlichen Zustellung wirb dirser Aufzug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Veffan, den 16. April 1920.
Marx, Gerlchtaschreider dez Anhaltischen Landgerichtz, i. V.
105899] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefran detrzß Bergmann s Nilhela Wessel in Hernz, Schamrock raß. 121, Proꝛesbevollmächtiate: Nechtgzan walter. Foller und Schlüter in Doitmand, klagt egen ihren Ghamann, den Bergmann Wihelm Wessel, früher in Asseln jetzt unbekannten Lufenthal s, auf Grund z 1567 Ilffer 3 S. GEG, mit dem Intrege auf Ghescheidung. Vie Kkläg rin
ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗
baadlung. des Rechtastreugs vor die 4 ZZletlkammer deg Landgerichts hier guf den 4. Jult E820, Boaz mittag 8 Utz, mit ber Aufforderung, sich hurch inen bei diesem Rerichte zugzlassenen Rechtgzanwalt alz Proje hßbevollmächtigten vert eien zu lassen. : Do ct an nk, den 18. April 1920 Ver Gericht i schrelber des Var dger ichtg: Hilger, Landgerichts sereiär.
9994]
Die Ghefrau Karl Gustay Tatz aer, Auna Auguste geborene Richter, in S ipzig⸗ Reudnitz, Johann eallee 8 IVI, vertreten du ch Rechteenwälle Köhrmann und Dꝛ. Wedell in Lüfseidorf, klagt gegen ihren Ghemann, früher in Hucklagen, in den Gichen 23 wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Wohn, und Jufenibaltgort, uf. Ghe— scheidung. Die stlage ist durch Urteil ber JV. Ziollkahnmer des Landgerichts in Düssel dorf vom 2. Januar 1819 abge— wie sen worden. Pegen dieses Urteil hat die Klägerin Berufung eingelegt, mit dem Antrag, nach den in erster Instauz ge— siellten Schluß anteügen ju erkennen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltes vor dem Ob, m landesgerlcht, 3. Iii sengt, in Däffeldo rf. Cäe lend lee 3, Gaal 4, ist anbercu ent auf ben EB. Ini 1920, Vorm. S Uhr. Ver Retlagte wird aufgefordert, sich durch einen bei dem ger achten Gerichte zugela ssenen Rechtganwalt als Bevollmächtigten dert ten zu lassen. Jam JIwecke der öffemlichin Zustehung Dird dieser Augjug der Berufungtschrift bekanntgemacht.
Düsseldorf, den 17. April 1320 (L. S.) Jãg er. Sikrelär, Gerichteschreiber
des Obeilandegarrichtz.
9392 Deffentliche Zustellung.
Dse Chefrau Händler Gberhard Neu‚ haun, Marla geb. Rech, in Meerbeck, T. Et aße 15. Klgerin, Proz gbevo lmäch- lige; Justijräse Dr. Gießing und Offs an ka in Pulgburg, klagt gegen ibren Ehemqg m, den Händler Gberhard Neuhaus, früher in Dulzburg⸗ Meiderich, Den gewitz aße 11, jetzs unbekannten Aufenthalts, Beklagten. auf Grund det 5 1667 Ziffer 2 B. G.. B. mit dem Antrag? au Ghescheisnng. Die Klägerin ladet ben Heil agen zur mündlichen Verhandlung deg Rechisstuelte., vor die erste Jlonlkammer dez Landgerichts in Du lä burg. thun gusaal, Zimmer 178, au. den 9. unt 1920, Bormittagsz O utr. mit der Auffsorberung, fich durch enen bel diefer Gerichte zugekassenen Rich anwalt als Proje hbevollmächtlgten vertreten ju
lassen. Duisburg, den 19. April 1520. entgraf, Gerichte schreiber de Landgerlchtt.
lo6s9] Oeffentliche Zustellung. Vie Chefrau kes Aribeiterß Georg in n Näaguste geborene Tonat, in Tissit, laustugstraße. 30, ; ter: Rechtzanwalt Hr. Mteumann in en,
jetzt des 5 1568 B. auf Scheidun ladet den Geklagten jur mündlichen
der Ghe. Vie Kläger
Ziviltammer deg Landgerichts in
auf den L. Juli E820, einen bei diesem vertreten zu lassen.
Gffen, den 13. April 1920.
NS Ite, Landgericht sekretär, Gerichts schreiber des Landgericht.
—
liooss] Oeffentliche Zustellung.
Vie Ghesrau des Harbelglehbrer Grast
Morgen stern, Paula gm Niugroda in Essen, Narolinens
eh
Essen, Karolinenstraße 20, Grund
kannten Aufenthaltg, auf 5 1325 B. G.“ B
Ghe für nichtig ju
ble 9. Zivilkammer des
Vormitt mit ber
sorderung.
9 Uhr,
Proz eßhepoll mäch·
flagi gegen ihren Ehemann, den Heorg Kutuns, früher in Essen, unbelaunien Aafenthaltz, auf Grund G⸗B., mit dem h,
n
er⸗ handlung des Rechtsstreitg vor die neunte Gfsen ö Vormittag D uhr, mit der Aussorterung, fich Durch
be erichle zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächt gien 5
1aße 20, Proßeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtganwalt Dr. Men mann in Gssen, klagi gegen den Handelt⸗ sebrer Cin Morgenstertz, faüher in unbe⸗ des mit dem Antrage, ble am 20. Vejember 1816 vor dem Star es in EGsse n Rütten scheid geschloss ne erkltren. Die Klägerin ladet hen Beklagten zar münbd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor dandgerichit i Gssen auf ben E. Jult n, Uus⸗ ch durch einen bei diesem
Fenja hbeonllmã htigten vertreten zu lassen. GEffen, den 15 Apnll 1920, Nö lte, Landgerichte sekcetãr, Gerichte schte ber des Landgerichts.
lioob?! effeutttch't Zustelglnunn Die Ghefrau bes Maschtntsten Michael Oeelewm i, Margarete geborene Rattowekt, in Kulmer, Ringstraß⸗ 6, Preießbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Stödter und Hub Schulte in Glen, klagt geren ihren Ghemann, den Maschmisten Michael Dcelematl, früher in Leihe bei Krev Keri Gfsen, Lahaeck raße 33. juęzeit unbekannten Aufenthalt, auf Grund der S3 1555, 15668 B. GT, m! dem An⸗ trage auf Ech dung ber Ghe. Die Klägerin ladet den Beklagten ur manndlichen Ver⸗ handlung des Rechtzstreitz vor die 8. Zivilkammer des gankgertchts in Essen auf ren A3 Jalt 1820, Bosmite ag? 8 Utze, jalt der Aufforderung, sich durch ebnen bei diesem Gerichte zugela ssenen Rechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Effen, den 16. April 1920 Nz lte, Lanbger ichts fekretär,
Gerlchtzschreiber det Land arrichtg.
loßoz] Oeffentliche Zustellnng
Die Frau Käthe (Katharine) Wagner, geb. Stängler, in Hotte, vertreten durch hen Rechtzznwalt Le. Christ in Goitza, klagt gegen den Bücker Digo Wagner, früher in Gotha, jeßt unbekannten Auf⸗ enthält, mit dem Anteage, die Ehe der Parteien zu scheiden, Geilagten für en äaldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten dez Rechigftreitz aufzulegen. Die Flägerin labet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung dez Rechtgstrelts vor die 2. Jioilkarnmer des en baerichtg in Gotha auf den 9 Inlt E82, Bormitig gas 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be! dem gedachten Gerichte ngelassen e Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
bekanntgemacht.
Gotha, zen 14. April 1920.
Der Gerichts chreiber des vandgerichts. 10529 —
In Sachen ber Näherin Aung Rosalle Schultz, geb. Paffon. Drehßden, Gon- cordien raße 24 11, Klägerin, ventreten durch bie Rechtsanwälte Dre. Benda, Vermehren, Hoffmann und H. Gwers in Täöbeck, gegen ihren Ehemann, den Markt⸗ helfer Erwin Josef Kchultz, zurzett un⸗ bekannten Aufenthalt, VWetlagten, wegen Ehescheldung, hat die Klägerin mlttels Klase vom 17. Juni 1918 gegen den Beklagten geklagt, mit dem Anträge, die am 23. Jani 1914 vor dem Giandet. beamten in Yeesden gischlossene Ehr der Parteien zu schelden und den Betiagten ür den allein schalbigen Tell zu erkläten. Iachdem der Aufenthalt des Beklagten unbekannt geworden war und feine Ver— treter, Rechtzanwältt Dres. Kähler und Uter in Lübeck, die Vert etung niedergelegt haben, ladet aunmehr die Klägerin den Beklagten zu dem auf Montag, den 14. Jun 1920, Varm. 10 Uhr, anberaumten Teimin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die IJ. Zivilkammer det Vandgericht? mit der Auffo derung, einen beim Prozeßgericht migelassenen Rechtg⸗ anwalt mir seiner Vertretung iu be- auftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zaftellung wird dleser Auszug bekannt ⸗ gemacht.
Läbeck, den 21. April 1920.
Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Itipilkammer 11. 96711 Oeffenrtche Zr ße lung.
Fraun Marie Reinig, geb Feigl, in Weißen felz a. S., Prore he vollimächt igter: Rechigar walt Li zntr in Naum nung a. G., klagt gegen den Schuhmach r Johann Gottlieb Reinig, früher in Welßen⸗ felz a. S, jetzt unbelan nien Aufent., bastz, auf Grund z§ 1567,
B. GG, mit dern Anirage auf Ghe⸗ sch dung. Die Kläzerm ladet den Be.
89 Uhr,
einen bei diesem Gericht
vertreten zu lassen
Ytanmburg a. G., den 15. April 1920 Der Gerichtsschrelber deg Landgerlchttz.
—
Ilo5 96] Oeffenm liche inn
. Purschte, in Tarnowltz,
äher in Dortmund⸗Huckar de,
14. Lugnst 24 DOfktober
zahlen.
laden. Woche fen gesetzi. Dortmnnd, den . 8920.
o ch. Gerlchtsschrelber des Amttzgerichts.
Zustellung wild dieser Kutzug der Klage 3 . Schadengzersatz wegen Nichterfüllung ver⸗
568
klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechigstrelt vor die Zwilkermmer 1I b des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 29. Junt 1820, BWormittass it der Aufior derung, fich durch : jugel ssenen Richtgen walt als Ptozeßbevo lmächtigten
Die verwitwete Fleischer Auna i
corg⸗˖ traße I6. Prom ßbevollmächtigter: Rechti. anwalt De. Platte in Vortmund, klagt egen den Bergmann Viktor ar r.
7 . straße 12, etzt unbekaanien Aufenthalt, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ Nagte al Ne er ad folgt in ihreß am 1917 geborenen und em 1918 gesterbenen Kindet, deen Vaterschaft der Beklagte ane kannt hat, elne Abftaduggssamme von 500 4 und ferner 146 M Gntbindangz⸗ und Wochenbetlskosten schulde, mit dem An, frage, den Beklagten kosser pflichtig durch voꝛrlhufig vollstreckbareß Ute ju ver⸗ urteilen, an die Ftlägerin 646 4 noebst 4o /g Zhosen seit dem 1. Januar 1818 ju er Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung hes Rechtzffreng vor das Amtenenickt in Dortmund, Hol⸗ jandlschestreße 22, JZimmer 87, auf den 1. Juli A920, Vanurasttags 9 Uhr, Dee Einiassunggfrsst in auf
10h45] Oeffentliche Gustellung. Vas minderjährige Kind Margarete Helene bing. vertresen durch den Berusg⸗ ormund Brur d Asse in cneibemühl, Peorecßbevollmächti ter; Rechtganwalt Br. Schmlot in Jetz, klagt gegen den Drog ft Walter of nn, feüher in Zeitz, itzt angeblich in Podlonzti (Utraine), auf Grund der bereits zugestellt n Klageschrift vom 8. Mal 1915, auf Zahlung iger Unterhaltgrente. Zur 1aündlichen Ver⸗ handlung des Rechtöstreitz voir der Be- klagte erneut vor az Amtsgericht in 77 auf ben 9 Jun 1829, Bormittag 9 Uhr, geladen.
Zeitz, den 12. April 1929 Ver Hericht s schet lber des Amtggerlchtz.
iosas]
Beck in 8. 68, Charlolten traße 74 73. den 6. 3. 29. Jirrn spre Amt Jen ür. 1816 Herm Kaufmann S. M. paß ff, mletzt n Berlin, Mitter. 5759, wohnhaft gewesey, 3. It. unbekannten Aufenthalt. Nameng und in Vollmacht unserer Mandantin, der Deut sch. Turhlschen Handelsgesellschast Iplo und Co., Allein⸗ nbäaber Faufmann In fsuff Invlo in Herlin, Eichhornfir. 6, haben wir Ihnen solgen det mit zatellen:
Sie bersculden vnserer Mandantin für die au 8. Jull 1918 bestellten 20 Kistn Scharniere znen Restbetag von 000 , nehft 5 o/ Ilnsen seit dem 20. Jan. 19819, zu deffen Jihlun⸗ Sie burch das rechts- trästlg gewordene Urtell des Landgerichts Berlin vom 15.9 19 in Sacken 46. Q. / 9 herurtasst worden sind. Da eine Zahlung beg Nestlausp eiseg nibst Zinsen bither alcht ersolgt ist, Sie sich elso im Verjug⸗ befladen, setzen wit Ihnen nunmehr namens unserer eingangs erwähnten Mandantin zur Zahlung ver restlichen 7000 tine Friss vos einer Mo che nach deren frucht⸗ los 'm Ablauf unsere Mandantin die An. nahme der Leistung ablehnt und unter nrücknahme der 20 Kisten Scharniere
langt.
— Hochachtungt voll
Rechtzanwältẽ Justtzrai Türk und Him,
durch Hin
Zum Zwegte der bfftnntichen Zustellung
bekanntgemacht. .
Berita, den 10. April 19820.
Der Gerichts scheelber des Am isgerlchts Berlln⸗ Mitte, Abtellung 96.
— —
lob lb] Oeffentliche Suste lung.
Dir Hänzlerin Fräulein Rosa Butter ju Breglau, Teichstr, 10, Proz ßhevoll = mächtigter: Rechteanwalt Vr. Felix Mende lgson, klagt gegen den Kaufmann Deorg Finke, früher ju Düsseldori, Hotel Bristo, etz unbekannten Nufenthalts, unter der Behaupiung, deß sie ihm im September 1519 2006 4 Verscuß zum Gikauf von Waren gegeben hahe, welche dieser aber nicht Hierfür verwandt, sondern für sich verbiaucht und trotz Kündigung nicht zarückezahlt habe, mit dem Antrage, den Finke koffenhyflichtig ju verur tellen, an de zH00 Æ nebst 4 0/‚9 Jinfen selt 1. Ja- nuar 1920 iu jahlen, und daß Urteil ev. gegen Siherh l i ci tung für boꝛltufig bolstreckbar zu erkldren. Die Klägerin
handlung des Rechtsstreitz vor Re 4. Zivil, kammer deg Landgerichtz zu Breglau auf den 3. Juli A 920, Bormittags 9 Uhr, mit der Auffosberung, einen bei dem , Gerichte age lafser en Anwalt zu stellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Rr slan, den 20. pril . ⸗ Der Gerichteschrelber des Land 9 6.
10538] Oeffentliche Zustellung,
Der Wirt Peter Müller aus Dehg. Meiderich, Men rraße S2, Flagt gegen den minmermann Karl Fischen, srübte in zb Beeck, Jetzt unbelaun ten Aufentzalta, unter der Behauptung, daß der Heklagte dem Kiäger für herzehrte Spelsen und Het - Ank⸗ in seiner Wirtschaft den Retrag ven hg. 10 Æ (neunundfun fig Mark 49 Pfg.) schuldet, mit dem Antrage, den Heklagten tost · npflichiig ju verurtelfen, an den Kläger do, 10 * nebs 40/0 Z3insen sell dem 159. Frbruar 1820 ju jahlen Zur münd⸗ sichen Verhandlung den Rechts ffrelts ird de. Beklagie vor daz Amtsgericht Dzba. . 27, auf den RB. Zuni 1930, Gormittags O0 Uhr, geladen. Dab g ⸗Rnhrorz, hen 17. Apitl 1920.
önnemann,
Gerichte schrriber beg Amtsgerichts.
(lob39] Oeffentliche Zustellung
Der Fabrllarbester Johann Münsten, mann aug Huighburg⸗ Ruhrort, König Friedrich Wil kelmstrahe 48, klagt gegen den Arheiter Henrich Wild chunt, 3 in Dulzburg · Laar, Hartenstraße 11, jeßt unbekannter Aufenthallg, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte für ihm im voraus bezahlten, aber nicht geltefertet Paket Lebengrnütel den. Beirag von jzz0 6 (elnhundertsechg Marl) nehst 40/0 Jiasen seit dem 1. Februar 1820 schulde, mit dem Antrage, den Beklegten ju wer urtelsfen, an den KCiäger 160 4 lein hunberisichtig Mark)] nebst 4060 Zinsen eit vem I. 3. I820 ju sahlen und ihm hi. Kossen dis Recktastreits auffuerlegen, Zur mündlichen Verhandlung des Nechtg ; sireits wird der Bellagte vor dan Ainttz. gericht in Dulgburg⸗Rarori. Zimmer 2!, auf den 18. Inni 182 2 Voarm. 8 Uhr, geladen.
Vralsb urg Ruhrort, den 17. April 1320.
abet ben Bellagten zur mändtichen Ber M
los gi] Oeffentliche Insellung. Die Ghefran Beraman . August Springer in Mten derne Dherhbecker, Grün aß 32, klagt gegen den Bergmann KWilhelm Koch, früher daselbst wohnhaft, etzt unbekannten Aufenthaltg, nnter ber eßzauptung, daß ihr der Bellagte sür Fost und Logis sowte für geliehene Kleidungsslücke 0 M0 nehst 4019 Ziusen seit dem 1. Februar 1920 schulde wit hem Antrage auf koßenpflichilge und vor⸗ läufig bollsteeckbar Verurteilung deg Be⸗ llagtea anf Zahlung von 20 Æ — ir gl f nn ark — nehst 400 insen seit dem 1. Februar 1920 sowie der Koften dez Arrassversahrrng,., Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit wid der Beklar te vor dag Amtegericht bier Zimmer 22, euf den A7. Jnnt 18926. Bormütags 10 Uhr, geladen. Ltur, den 17. April 1926. Hürgel,
Gerichts schreihrt bes Amte gericht. (lobad] Desfentlih- Zuste lung. Vaniel Krapf, flecling in der Hell anfsalt Staiga cker. Gde. Qpheniozller, wer= freten Turh Rechttanwalt Buchkol? in Ralblingen, kiagt gegen der Johann stöben, Handels mann, und seine Ghefrau, Marte geb. Haffel, zuletzt in Baibli gen derjelt ger Aufenthalt anbrkannt, aut Kauf und Lutlagenen etz, nit ber Aatrage; Die Beklagten werden als Gesamtschuldne dernntesst, an hen Kläger a. 500 M mebst 4 6/ Zinsen ab 1. Nopbe 1819, b 65 * nebst Loo Zinsen vom Tage der Klage⸗ justellung ab ju zahlen und die ollen deg Rechte streits ju tragen. Das Urte ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; wersen die Beklagten vor daz Artggericht Waihlengen auf Freltag, ben 4. Jant 1820, Nachmittag 8 Uße, geladen. Waiblingen den 20. Ap il 1820. Gerichts schreiberei des Amte gerichtz.
Amt ggerichts etre tãr Weiler.
bn
h Verlosung t. Wertpapieren
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschlieslich in Unter abteilung B.
10408 Betanntmachtang. ö
Von den auf Grund det allerhöchsten Peibllegiums dom 5. 4. 1837 autge- sertlgien Aaleihescheinen der Remernde Berlin gr iebe nau nd nach Vorschrift deg Tilgung plaug für daz Rechnungs jahr 1819 folgende Stucke getilat:
Buch hgahe Ar 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 1865 187 1883 189 190 1981 — 17 Stücke zu 9 1900
O00 6 Buchstase Ei 50 91 92 93 9 85 — 6 Stacke zu 20900. ö
1220
lusammen 18 200 * in Worten: Achtze hutausendiweihundert
ark. Berlin Fr iedea au den 17. April 1820. Der Femeindevnrstand.
5307 Bekanutmachwng. tur bigung ausg elo ster Reeisauleihe⸗ seherne des ftreises Toft, Sleiwis
Bel dir am 23. Mär 1820 n Ge; äkhest ves Privileglumt vom 10. Jul 1381 fiattgehabten Mnglofung ker laut Tilgunggplan für 1920 eiszulblenden Anleihe scheine des Keeises Tost⸗ Ble witz wurden nachstehende Nummern der HAIR Ausgabe im Gesamtwerte von 75 400 Æ jur RMäckzahlmeg am 1. Ok⸗ tober E920 geogen:
72 Seßc Lit. A A H0O00 S Nr 1231 535 544 804 621 814 354 1215 71 255 1250 675 1127 1108 625 1190 152 284 357 312 175 has 1023 85 686 7590 226 6587 824 5a6 792 265 206 S5 1171 434 1072 943 700 601 50 22 9 133 9873 1221 254 880 151 523 697 1189 397 247 487 841 498 728 14 4099 741 788 1159 877 634 388 55 509 11085 521 1141 422 945,
4 Stück Lit. ER a 590 3 Nr. 150 206 234 urd 293,
2 Stack Lit. C à 20900 / Æ Nr. 314 und 311.
Die Verzinsung der auzge losten Krels= anlciheschelne bört mit Gnde September 1929 auf. Fehlende Zlugcoupan werden von ben Elnsösangtstellen au ber Kapttal= betrage gekar it.
Aut din früheren Jahren b fin den fich och im Räd staade sol ende aufgeloste Kreigzanlelhe chene:
per 1. 10. 1916 Lit. B Nr. 27 à 500 6, per 1. 10. 18917 2it. Re. 41 148 320 à 500 4A,
per 1. 10 1919 Lit. A Nr. 59 62 245 508 950 55 9856 à 1000 ,
per J. 10 1919 21. B Nr. 6 1897 221 231 473 479 666 669 à 500 4A,
der 1. 10 1919 Lu. G0 Na. 435 64 372 1 200 S
Namens des & eid ans iᷓnffes des Kreisen Tast ˖ Gleiwitz. ver Boss sttzen de: von Stumpfeldt.
lo 3721 416 Uæleih. der Hapkta, Brv. ucitan s. G esellichaft ee br s6ther Mohel gt. Veter gs burg, vam Jahre 1887. Die N ter zelchneten sind beauft an, te zum 1.14. Oktoßer 1914. 1.14. Dktober 1815 und 1.14. Deteber 1916 ausgelonen Stücke der obigen Anleihe sowie sämtliche dazu gehörigen Zlatscheinr, welche bis zum Fädigkelte tage der berloften Stücke fällig geworden sinr, jum aufgedruckten Mtank⸗ nene wert ae zukaufen. ir sorde ra hiermlt die Befltzer der obigen Wertpapiere anf, sie ia Berlin bel der Direc ina der Dig eonte · Ge- sellschast Coupon kaffe, Ge hra n⸗ Creße 8 44 bei der Ger ltare Saudrls-Gesell- schast, , . 22 / 3 mn
ambnr g bel der Norbbentschen Gant in am krar g währ ed der übl Geschãastestun den gegen gleichteitige Inempfangnahme deß Yeaen ter itz einzurt ichen.
Ver Stempel des Schlutzscheing für die augetausita verlas fen S ücke geht zur Dälfte ju Lesten dez Gimteich .
Gerlin, im Ayril 18920.
Direction der Dig eontu⸗GeselfG aft.
Wal ger.
Berliner Hand elg⸗Gesellschast.
9a06
1339 363 1353 (ald 1920) 1435 195 1977 14653 K 1573
295
(lol 7a 1920 1339 157 1829 2517 2256s 1920) 2360 abJ
(243211920) (81621 1919) 2584
S49 * 1919 2611 88h (27boꝛ I l9I7) 1066
293; 134?
(330 slsI7) 1440
3827 32839 3935 4023 41185 4144 41566 4159 (49511918) 434
gb Ihal 3129
zo 6 3931 ö Ah 3 9 36 * 1920
6e n 13 6 66 153 zöhß cos ois 1e oro isis) ,, gde (iso zo) ,, sbs, iso)
ö 6. 78
12 38 120 175 684
2343
2408 2517 2659 2731 2974
3073 G88 ll6) 3366
Kopenhagener 31/7 0s0 Verzeichnis der zum 1. Juli 1920 gusg elusten Schuldverschreibungen. Tit. A a EGG00 Kr.
Lit. C 2 2663 Kr.
Anleihe von 1886. 2915 2090 ö (2230 16 1918) 23951 23797 18920)
1657 1701 1814 1363 1982 809 Kr. 4451 4616 4769 4794 41834 41879 ee, n 50672 1920) 5116 5209 5246 õ682 * 18917) 5755 5771 579201918)
6h
725 anz oa m i916) Il lz 158306
7516 (U 644 1920) 8019 .
8039
od8h 5862 5887 3883 6096 38112 6231 381285 6329 8327171917) 6508 836 6h sb 5
(6b 7721 1920) 6847
106
7016
(U lI7gan 1919) 7371
(69d9* 1919) 7661 6120 6213 6274 6324 hz378 6533 6639 6721 6865 6866 tzo48 7974 7300
(841326 1918) 3631
des 8485
(85 37119820)
bbs 15s 87 hh
(8887 169 1911) 899i 3
3635 2296 5849
3538 23537 Gb 92a i920)
in Berlin bei in Ham Die in Klammern aufgeführten
keine Zinsen bezahlt. 33 * den 5. März 1920
5 nn em ann Gerlchte heelber des Knmlagerichti.
stopenhagen.
in Kopenhagen b 8 * ine der Stadt
n Ao ag ei der ö
der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei den Herrn Mendelssohn bei der Bank für Handel und Industrie,
vurg bel der Norddeutschen Bank in Hamburg.
Nummern sind zu den angegebenen
gezogen. Nach dem Falligkeitztermin werden auf die obigen Schuldverschreibungen
74491 1ent
e l Co. und
Terminen
Der Magistrat der Stadt Nopenhagen.