Hannover. 19279 Im Handelsregister des hlesigen Amts⸗
herichis ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A. Zu Nr. 102 Firma Sp. Timmann:
Dem Ernst Bonacker in Hannover ist
Prokura erteilt Zu Nr. 644 Firma CG. A. F. Vaas:
Das Geschäft ist zur Fortführung unter
der Firma G. A. J. Vaas Nachf. auf den Kaufmann Alfred Schönfeld in enn, übergegangen. Dabei ist der iebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten ausgeschlossen.
Zu Nr. 1437 Firma Stern R Co.: Die Firma (st a, . Die Prokura der Hedwig Schnabel ist erloschen.
Zu Nr. 2147 Firma Wihelm Frötzlich: Der Kaufmann Wilhelm Fröhlich jr. in Hannover ist in das Geschäft als per önlich haftender Gesell⸗ schaster eingetreten. Die dadurch be— gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.
Zu Nr. 5223 Firma Dagobert Leda Der Kaufmann Julius Bib-r in Hannoyer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 14. April 1920 begonnen. Die Firma ist geändert in Dagobert Leda Biber und nach Nr. h9st der Abteilung A des Handelsregisters übertragen.
Zu Nr. bold Firma Louis Denecke . Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5476 Firma Ernst Lorenz: Dem Kaufmann Gustav Dehn in Braun schweig lst Prokura erteilt.
Zu Nr. 5600 Firma Hannoversche Rahmenfabrik und Drechslerei Ktarl Flentje A Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5735 Firma Philipp Boland: Dem Hans Herbert Schmidt in Hannover ist Prokurg erteilt.
Unter Nr. b980 die Firma Adolf Leypold Mayer mit Niederlassung in Hannoner, Königstraße 10, und als In⸗ haber Kaufmann Adolf Leopold Mayer in Hannover.
Unter Nr. 5981 die Firma Erich Wüchse mit Niederlassung in Hannover. Georgstraße 20, und als Inhaber Kauf⸗ mann Erich Büchse in Hannover. Dem Wilhelm Behmann in Hannover ist Pro— kurg erteilt.
Unter Nr. 5982 die Firmg Otto Allershausen mit Niederlassung in Dannover, Nikolaistraße 14, und als Inhaber Direktor und Generalvertreter Otto Allershausen in Hannover. Der Hedwig Meyerding in Hannover ist Pro⸗ kurg erteilt.
Nr. 5983 die Firma Theodor Glbracht mit Niederlassung in Han⸗ nover, Bödelerstr. S, und als Inhaber Kaufmann Theodor Elbracht in Hannover. Nutzholzhandlung.
Unter Nr. 5984 die Firma Richard Fasse mit Niederlassung in Hannover, Klevertor 7, und als Inhaber Kaufmann Richard Fasse in Hannover. Handels⸗ agenturgeschäft für Technik und Industrie.
Unter Nr. bhsh die Firma Alfred Beermann mlt Niederlassung in Han⸗ noner, Gabelsbergerstraße 4, und als Inhaber Kaufmann Alfred Beermann in
Hannover. Abteilung B.
Zu Nr. 51 Firma Hannoversche Baumwoll Spinnerei und Weberei: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1920 ist das Grundkapital um 850 M0 M erhöht und beträgt jetzt 1 500 000 „M6, bestehend aus 4060 Aktien zu je 500 Mς und 1300 Aktien zu je 1000 . Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Aktien sind von einem Konsortium zu 101 ½, übernommen mit der Verpflichtung, davon 650 900 M den Aktionären zum Kurse von 11200 derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 1000 4 alte Altien 1000 υ neue Aktien bezogen werden können. Der erste Absatz des 54 des Gesellschaftsvertrageß (Gtundkapltal) ist geändert.
gi Nr. 181 Firma G. de Haen Che⸗ mische Fabrik „List“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversannnlung vom 25. Fe⸗ bruar 1920 ist der Gesellschafts vertrag ge⸗ ändert, und zwar: im 7 (Organe der Gesellschaft), im 5 8 (Bestellung der Ge—⸗ schäftsfübrer), im 8 9 2 ung des Kommerzienrats Dr. phil. Wilhelm de ö in Hannover auf Lebenszeit zum HJeschäftsführer der Gezellschgft), 3 16 und 11 kommen in Fortfall, im § 12 jetzt Hummer 10 (Versammlung der Ge⸗ ,, jetzt Nuinmer 12 (Aufstellung der Bilanz, Inventuraufnahme und Verteilung des Reingewinns), 5 15 erhält Nummer 13, im 8 iß sietzt Kummer 14 (ÄÜuflösung der Gele t h s 17 erhält Nummer 156.
Haunouver, den 15. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 12.
Heilbronn, Tockar. 9281] In das Handelsregister wurde eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen:
Am 1. April 1920:
Bel der Funuma Carl Wilh. e her. in Heilbronn: Die . ist erloschen.
Am 7. April 1920:
Bei der Firm Heichemer K Staab, Holz⸗ u. Kohlenhandlung in Heilbronn: Dem Kaufmann Eugen Demmler, hier, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Friedrich Kuntz ist erloschen.
Am 153. April 1920:
Firma berechtigt ist.
Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 7. April 1920.
mann, hier, 2) Gustav Meier, Kaufmann in Böckingen.
Sitz in Heilbronn. Offene Handelsge⸗ sellschaft sei 13. April 1920.
monteur, hier, 2) Karl Schmid, Kaufmann ö feen 3) Otto Wagner, Schlosser, aselbst.
nur die beiden Gesellsckaster Hugo Wagner und Karl Schmid berechtigt.
fabrik. Sitz in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1920.
Kaufmann in München, ) Otto Kaufmann, hier.
Christien Friz, Kaufmann, bier, bezw. dessen Witwe, unter der nicht eingetragenen Einzelfirma betriebene Geschäft mit Firma käuflich erworben.
bronn: Dem Kaufmann Reinhard Scheun⸗ pflug in Heilbronn ist Prokura erteilt.
Hochherm, Maim.
heute unter Nr. 16 die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung unter der Firma „Hessania, Chemikalien, Erze und Metalle, G. m. b. SH.“ mit dem Sitze n Flörsheim a. M. eingetragen worden.
stellung und Vertrieb von Rohstoffen, Ganz⸗ und Halbfabrikaten der Chemischen und Metallindustrie, sowie verwandter Geschäãftszweige.
Sauer jr. in Flörsheim a. M. sest
1920 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
HKöln, Rhein. 19231
1920 eingetragen:
. Hubert Schimmel feder, Kaufmann, Köln.
„Hages „ Scharder“, sönlich haftende Gesellschaster: Wilhelm Hages und Vlelor Georg Scharder, Kauf. leute, Köln. Die Gesellschaft hat am 12. April 1920 begonnen.
Köln, und als Inhaber Heinrich Werle, Kaufmann, Köln.
„Bodenheimer sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Dreste de Marchi. Andrs Darras, Paris, und Artur Bodenheimer, Köln. Die Ge— sellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mãchtigt.
maun“, Köln-Lindenthal, und als In— haber Richard Hermann, Kaufmann, Köln.
Köln, und als Inhaber Peter Heyartz Kaufmann, Köln.
Arthur Dahl“, Köln, und als Inhaber 2 Ferdinand Arthur Dahl, Kaufmann, Köln.
Filiale. Cöln“, Köin. Die Haupt⸗ niederlassung ist in Brüssel. Inhaber: Pierre Frolois, Kaufmann Brüssel. Dem Friedrich Klauser, Köln, ist Einzelprokura für die Zweigniederlassung Köln erteilt.
„August Küchler X Co.“, stöln. k haftende Gesells. ö
leute, Köln. Die Gefellschaft hat am 165. April 1920 begonnen.
Blume“, Köln, und als Inhaber Wilhelm Blume, Kaufmann, Köln.
Clełtro . Jugenieur!,
Inha Köln.
„Masch Hanauer“, Kö. Per⸗ bnlich haftende Gesellschaster: Gustav
Die gie Gottlich Veajer. Groß. handel in Oelen, Fetten und chem. lUchn.
Hanauer, Bankbeamter, Köln⸗Riehl. Die
Produkten, in Böckingen. Inhaber ist Gottlieb Majer, Kaufmann in Böckingen.
B. Abteilung für , ,, Am 7. April 1820:
1) Bei der Firma C. H. Knorr. A. G. in Heilbronn: In der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1920 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in der aus dem notariellen , . vom 13. März 1920 ersichtlichen
eise abgeändert.
2) Bei der Firma Joh. Lud w. Reiner in Heilbronn: Dem Kaufmann Emil Evth, hier, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Zeichnung der
Am 8. April 19290: Die Firma L. Käser & Cie. Sitz in Gesellschafter: 1) Ludwig Käser, Kauf⸗
Am 14. April 1920: Die Firma Hugo Wagner u. Co.,
Gesellschafter: 1) Hugo Wagner, Elektro⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft sind
. Am 16. April 1920: Die Firma Christian Friz, Betten⸗
Gesellschafter sind: 1) Oskar .
riz Die Gesellschafter haben das seither von
Am 17. April 1920: Bei der Firma Wilh. Wecker in Heil⸗
Den 17. April 1920. Amtsgericht Heilbronn. Stv. Amtsrichter Lupf er.
lad) In unser Handelsregisiter Abt. B ist
Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗—
Das Stammkapital beträgt 20 009 w. Geschästsführer ist Kaufmann Georg Der Ge aftsvertrag ist am 6. April
Hochheim a. M., den 15. April 1920. Das Amtsgericht. In das Handelsregister ist am 16. April Abteilung A. Nr. 8553 die Firma „Hubert immelfeder“, Köln, und als Inhaber
Nr. 86364 die offene Handelsgesellschaft stöln. Per⸗ Nr. 8h36 die Firma „Heinrich Werle“,
Nr. 8b37 die offene Handelsgesellschaft Co.“, Köln. Per⸗
Nr. Sb38 die Firma „Richard Her⸗ Nr. 8639 die Firma „Peter Senartj“, Nr. 8540 die Firma „Ferdinand
Nr. 8541 die Firing „KRierre Frolois
Nr. Sog2 die offene Hanzelsgesellschaft
ier: Augu
t üchler und Willy Oppenbeimer, keen
Nr. 86543 die Firma „Wilhelm
Nr. S544 die Firma Sans Behrendt, Berlin, mit
,,, in Köln, und als er Hans Behrendt, Elektroingenieur,
Nr. 8545 die offene Handelsgesellschaft
asch, Kaufmann, Köln, und Leopold
gonnen. ermãchtigt.
Köln, und als Inhaber Fiänz Scholttek, Kaufmann, Köln. Nr. 8547 die Firma „Alfred Hagel⸗ berg“, Köln, und als Inhaber Alfred Dagelberg, Kaufmann, Köln. Nr. 4548 die Firma „Julius Oppen⸗ heimer“, stöln, und als Inhaber Julius Oppenheimer, Kaucmann, Köln. Nr. S549 die Firma „Jacob Heine⸗ mann“, Köln⸗Aalk, und als Inhaber Jacob Heinemann, Kaufmann, Köln-Kalk. Nr. 47 bei der offenen Handelsgesellschaft „Leopold Seliamann“, Koblenz, mit Zweigniederlassung in Köln. Dem Gustav Kaufmann in Koblenz und Claus Faß⸗ bender in Koblenz⸗Moselweiß ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit jedem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten be— rechtigt ist. Nr. 2527 bei der offenen Handels gesellschaft „Julius Wallach“, Köln. Die Gelsellschaft ist gufgelöst. Die bis⸗ herigen Gesellschafter Albert und Lud vig Wallach sind Liquidatoren. Nr. 3618 bei der Firma „Johann Maus Nachf.“. Köln. Neuer Inhaber der Firma ist Witwe Paul Tillmann, Gertrud geb. Tils, Köln⸗Ehrenfeld. Die Prokura derselben ist erloschen. Nr. 3703 bei der offenen Handels⸗ esellschaft „Otto Wolff“, Köln. Dem r. Robert Kind und dem Georg Kowa—⸗ lewsky zu Köln ist in der Weise Gesamt⸗ prolura erteilt, daß jeder der beiden Pro⸗ kuristen zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma rechtsgültig ver⸗ treten und zeichnen kann. Nr. 4864 bei der Firma „Rheinische Toilette · Vapi erfabrit Slefer & Cie.“, Köln. Dem Leo Josef Wilhelm Siefer und Lambert Siefer in Köln ist Gesamt— prokura erteilt. .
Nr. 4970 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „H. Meyer & Co“, Lübeck, mit Zweigniederlassung in Köln. Die Zweig niederlassung in Köln ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben worden.
Nr. 6093 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Buntenbach . Kortlang“, öln · Mülheim. Die Gesamtprokura des Hermann Tappe und Peter Euteneuer ist erloschen. Dem Peter Euteneuer ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 6204 bei der Firma „Heinrich Lindlau“, Köln. Kaufmann Heinrich Lindlau hat den Kaufmann Hans Lindlau, Köln, als persönlich haftenden Gesell— schafter aufgenommen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Heinrich Lindlau allein, der Kaufmann Hans Lindlau zusammen mit dem Kaufmann Heinrlch Lindlau oder mit einem Prokurssten ermächtigt. Der Ehefrau Christine Lindlau, geb. Dohmen, in Köln ist Prokura erteilt.
Nr. 6728 bei der Firma „Fuchs * Trube“, Köln. Die Prokura des Erich Müller ist erloschen. Nr. 6790 bei der Firma „Schulz Co.“, Köln. Dem Wilhelin Blum zu Düsseldorf und dem Friedrich Rohde zu Köln⸗Nippes ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 6968 bei der offenen Handels gesell⸗ schaft,Gefko“ Gesellfchaft für Kohlen ersparnis M. AUrudt . Co., Köln. Dr.-Ing. Heinrich Lütke in Köln ist in Lie Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschafilich und der Prokurist mit einem Gezellschafter zusammen ermächtigt. Vem Oberingenieur Paul Rossi, Aachen, ist Prokura erteilt derart, daß er gemein— schaftlich mit einem Gesellschafter die Firma zeichnen kann. Nr. 7312 bei der Firma „Paul Emil Hartnack“, Köln. Dem Wilhelm Klein, mann, Köln, ist Prokura erteilt. Nr. JTöb6 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Fischer & Wolff“, Berlin, mit — ke n e fn in Köln. Die hiesige weigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ an erhoben worden unter der Firma: „Fischer C Wolff Inhaber Hans earg Fischer“, und als Inhaber Hans Georg Fischer, Kaufmann, Köln. Die ,. von Max Timmendorfer, Johanna r und Julius Kupferstein bleiben estehen. Nr. 7662 bei der offenen Handelsgesell⸗ schast „Marcus K Co,“, Köln. Dem Julius Elaussen, Köln, ist Prokura erteilt. Nr. 8289 bei der offenen Handelsgesell— schast „Sp. Ww. Blancke C Co.“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Heinrich Walther Blancke, Köln, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Nr. 8371 bei der offenen Handelsgesell⸗ 5 „Jos. Meyer K Eo.“, Köln. ortan ist der Geseüschafter Hustav Meyer ebenfalls berechligt, die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Abteilung B. Nr. 41 bei der Firma Vereinigte Ultramarinfabriken Acetiengesellschaft vormals Lenerlus, Zeltner X GCon⸗ sorten“, Köln. Dem Hermann Simmank und dem Gugen Vorländer zu Köln ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesell— Felt in Gemeinschaft mit einem Vor— tandsmitgliede oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zu vertreten und deren Firma bu zelchnen. . Nr. 130 bei der Firma „Haasenstein Vogler Aktiengesellschaft“, Berlin,
Gesellschast hat am 15. April 19290 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich
Nr. S546 die Firma „Franz Schoitek“,
Generalrersammlungsbeschluß vom 15. De ember 1919 ist § 37 Ziffer 1 des Gesell⸗ er e t nge betreffend die Zuführung zum Rücklagebestand, geändert. Kauf⸗ mann Otto Schleißing ist als Vorstands⸗ mitglied abberufen. Direktor Dr. Jobannes Schupp in Charlottenburg ist zum Vor- standsmitgliede bestellt.
Nr. 348 bei der Firma „Kraemer C van Elsberg Gesellschaft mit be schränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1920 ist der Gesellschaftsvertrag 5 2 Abs. 2, betr. Dauer der Gesellschaft, 5 9, betr. Reingewinn abgeändert und dem 8 13 ein Schlußsatz, betr. Büchereinsicht, angefügt worden.
Nr. 556 bei der Firma „Elektrische Blockstation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 29. März 1920 ist Fz 2 des Gesellschaftsvertrages, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan Errichtung und Betrieb von elek⸗ trischen Blockstationen, Ausführungen elektrischer Installationen und Handel mit allen elektrischen Maschinen, Apparaten, Leitungen und Zubehör.
Nr. 624 bei der Firma „Annoncen Expedition Daube C Co. Gesell ichaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln. Kaufmann Georg Birnbaum in Berlin— i en ist zum Geschäftsführer be⸗
ellt.
Nr. 1244 bei der Firma „Controll druck Automaten Gesellschast mit beschränkter Haftung“, Röln. Die Pro— kura von Josef Hahn ist erloschen.
Nr 1701 bei der Firma „Schmolke G. Ruppert, Werkzeug und Ma⸗ schinenfabrik mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Otto Kühnemuth hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann Max Schleh in Köln ist zum Geschäftssührer bestellt.
Nr. 2061 bei der Flrma „Ingenieur⸗ gesellschaft für Wärmemirtschaft mit beschränkier Haftung“ Köln. Fabri. kant Hans Reisert und Diplomingenieur Dr. Ernst Reutlinger haben ihr Aint als Geschäftsführer niedergelegt. Direltor . Münzinger und Direktor Franz Daeschner zu Köln sind zu Geschäfts— führern bestellt.
Nr. 21935 bei der Firma „Hartmann und Lucke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. April 1929 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages über die Besiellung eines Aussichtsrates aufgehoben.
Nr. 2471 bei der Firma „Rheinisches Trockenwerk Cöln Land Gesellichaft mit beschränkter Haftung“, Sürth. Durch Gesellschafferbeschluß vom 25. März 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Di⸗ rektor Dr. jur. Walter Kraemer in Sürth ist Liquidator.
Nr. 2488 bei ber Firma Carl Düring Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Kaufmann Cdmund Marx hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nc. 26527 bei der Firma „Telefon⸗ zellen V augesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln. Der Ehefrau David Michalowskt, Henny geh. Heynemann, zu Köln ist Prokura erteilt.
Nr. 2584 bei der Firma „Kaiserhof⸗
Hotelgefellschaft mit beschräunkter
Haftung“, Köln. Kaufmann Edmund
Marx hat das Amt als Geschästssührer
niedergelegt.
Nr. 2706 bei der Firma „Hans Stork c Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, Köln. Die Pro— kura von Alert Wasel und Dr. jur. Paul Kattwinkel sind erloschen.
Nr. 2798 bei der Firma „Gülich
xo. mit beschränkter Haftung“, Köln.
Hermann Gülich hat das Amt als Ge⸗
schäfts führer niedergelegt.
Nr. 2859 bei der Firma „Inter⸗
nationaler Warenhandel Geselschaft
mit beschränkter Haftung /?, Danzig, mit Zweigniederlassung in Köln. Durch
Gesellschafter beschluß vom J. März 1929
ist 5 6 des Gesellschaflsvertrages, betreffend
die Vertretung der Gesellschaft, geändert.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
so ist jeder von ihnen allein zur Vertre⸗
tung der Gesellschaft befugt. .
Ernst Albert Dinslage in Köln ist zum
weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 3019 bei der Firma „Anglo
American comnerzial Corporation
Gesellschaft mit beschrünkter daftung!“,
Köln. Normann . Lovett ist als
Geschäftsführer abberufen. Kaufmann
Edugrd Theodor Hissink in Köln ist zum
Geschäftsführer bestellt. ⸗
Nr. 3148: Ginheit Vertriebsgesell . schaft für Lelnengarne, Näh und Bindfäden mit 6 ränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Vermlttlung des Verkaufs von Garncn, Zwirnen, Näh. und Bindfäden sowie Deilertraren aller Art. Die Gefellschaft ist befugt, zur Erreichung ihres Zweckes gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh— mungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammlavital: 2009090 4. Geschäftsführer: Alexander Geister, Kauf⸗ mann, Neusalz a. d. Oder. Gesellschafls⸗ vertrag vom 26. November 1919. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Vertetung durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschalt mit einem Prokurissen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be— kanntmagchungen erfolgen durch den Deut—
anwalt Dr. Max 4) Rechtsanwalt Dr. Friedrich Wilhelm Esser. Köln, b) Bankbeamter Johanneß Mosch, Köln. Die Gründer haben sämt— liche Aktien übernommen. des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Direktor
kapital: 20 009 (. Jean Korschildgen, Konditor, Köln-Dell⸗ brück. Prokura: D . Köln ist Prokurg erteilt. Gesellschafttz⸗ vertrag vom 11. März 1920. Jeder Ge⸗ schäftsührer ist für sich allem vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: , Bekanntmachungen erfolgen ur
Nr. 3149: „K. Pissarski Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“, Stöln. Gegenstand des Unternehmenz Herstellung und Vertrieb von Zigarren und Zigarillos. Stammkapital: 70 000 4. Geschäfté führer: Direktoren Franz Mer⸗ tens, Köln, und Arthur Hein. Wahn. Gesellschaftsvertrag vom 9. März 1920. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschaftz⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Zur. voll⸗ ständigen Deckung ihrer Stammeinlage von 16 000 1 bringt die Gesellschafterln Frau Kunigunde Plssarski, geb. Nagel. schmidt, in Köln in die Gesellschaft ein, ihren Fabrikbetrieb zur Herstellung von
Zigarren und Zigarillos, insbesondere die
Formen und Maschinen, bewertet mit 10 000 S. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 3150 „Rheinisch⸗Westfälische Revision Treuhand Aktiengesellschaft⸗ Köln. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme von Geschäftsrepisionen und Treuhandgeschäften jeder Art. Hierzu ge— hören insbesondere Bearbeitung aller mit der Prüfung, Organisation, Reorganisation und Kontrolle kaufmännischer, industrieller und landwirtschaftlicher Unternehmungen zusammenhängenden Angelegenheiten, Ueber⸗ nahme von Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen sowie Be⸗ arbeitung von verwaltungsrechtlichen und versicherungsrechtlichen Angelegenheiten. Grundkapital: 1 000000 S. Vorsiand: Heinrich Jansen und Alfred Günthel,
Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom
18. März und 12. April 1920. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von zwei zur Zeichnung berechtigten Personen . sein. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1009 Inhaberaktien à 1000 6. Der Vorstand besteht je nach Bestimm ungen des Aufsichtsrates aus einem oder mehreren Mitgliedern. Ihre Bestelung und Ent⸗ lassung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Gründer bestellen den ersten Vorstand.
auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bestellen. Alle von der Gesellschaft aus- gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Sie werden vom Vor stande erlassen, soweit nicht Gesetz oder Statut den Erlaß durch den Aussichtsrat vorsehen. Sofern nicht für besondere Fälle durch das Gesetz eiwas anderes vorgeschrieben ist, genügt einmalige Veröffentlichung. Die Berufung der Deneralversammlung erfolgt in der vor⸗
Wochen vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalbersammlung wird hierbei nicht mitgerechnet. Die Aktien sind zu 11000 ausgegeben. Gründer find: 1. der A. Schaaffhausen'sche Bankverein Aktien⸗
gesellschaft, Köln, ) Qberlandesgerichtgrat
a. D. Dr. Arnold Frese. Köln, 3) Rechts⸗ Mannasses, Köln,
Mitglieder Dr. jur. Georg Solmssen, Köln, Y Fahrik⸗
besitzer Gottlieb von Langen, Köln, 3) Ge⸗
heimer Finanzrat Robert Bürgers, Direktor,
Köln, 4) Bankier Carl Theodor Deich⸗ mann, Köln, 5) Landrat Geheimer Re⸗ gierungsrat Dr. Otto Kesselkaul, Düren, 6) Professor Eugen Schmalenbach, Köln, 5 Konsul Heinrich
Genchmigung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe ist erteilt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und, des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht , werden.
von Stein, Köln, Konsul Adolf Oehme, Köln. Die
N. 3151 asser & Co. mit be⸗
schrünkter Haftung“, Köln. Gegen—
tand des Unternehmens: Herstellung und ertrieb von Konditorwaren. Stamm⸗ Geschäftsführer:
em Bruno Wasser in
den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 3152 „Riwela Armaturen Ge⸗
n . mit beschrünkter Haftung“,
öln. Gegenstand des Unternebmens:
Handel mit Armaturen und ähnlichen Artikeln. Geschäftsführer: Ringel jr., Köln⸗Braunsfeld, Karl Wirfẽs, Köln⸗Klettenberg, und Artur Lehmann, Köln. Gesellschafts vertrag vom 7. April 1920. Jeder der drei Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsherechtigt, Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Stammkapital: 50 000 . Kaufleute Heinrich
Amlksgericht, Abt. 24, Köln.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle
Nechnungsrat Menge ring in Berlin, Verlag der Geschästsstelle (Menge ringe!
in Berlin.
Druck der Norhdentschen Buchdruckerei un
mit Zweigniederlafsung in Köln. Durch
schen Neichsanzeiger.
Verlaasanstenl. Berlin. Wil belmstnaße M
Der Aufsichtsrat kann in gleicher Weise
stehend angegebenen Form spätestens drei
Zweite zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S
M S7.
Der Inhalt dieser B ilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 109. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ un
u einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin f Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8sWw. 48, Wilhelm⸗
traße 32, bezogen werden.
H Handelsregister.
Langen, RBrx. Darmstadt. 9293
In unserem Handelsregister Nr. 86 wurde heute bei der Firma Nassovia Maschinenfabrik Kolb u. Co. in Langen folgendes eingetragen;
Durch Ausschelden des Gesellschafters Friedrich Sondermann mit dem 30. März 1gz0 ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. ;
Va Unternehmen ist mit allen Aktiven und Passiven auf den nunmehr alleinigen Inhaber Philipp Kolb, jetzt in Langen, sbergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt, und zwar als Einzel—⸗ kaufmann. .
Langen, am 7. April 1920.
Hessisches Amtsgericht Langen.
Lauenburg, Elbe. 9294 In unser Handelsregister Abt. A i unter Nr. 49 bei der Firma August Körting. Bahnhofshotel, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lauenburg, Elbe, 8. April 1920.
Amtsgericht. Luupheim. 92965 In das Handelsregister wurde heute
eingetragen: * ö Register für Einzelfirmen:
a. Die Firma Alois Niederwieser in Laupheim, Inhaber: Alois Nieder⸗ wieser, Kaufmann, Oel und Fettwaren⸗ handlung in Laupheim.
b. Bie Firma Hans Winter in Laupheim, Inhaber: Hans Winter, Kaufmann, Großhandlung in Tabak- fabrikaten in Laupheim.
II. Im Register für Gesellschafts⸗ firmen bei der Firma Isidor Adler in Laupheim: „Die Prokurg des JZosef Aubele, Kaufmanns in Laupheim, ist er⸗ loschen. Den 17. April 1929. .
Amtegericht Laupheim. Oberamttzrichter Dr. Rauch.
Leipzig. 92961
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Auf Blatt 18 889 die . le,. aft mit be⸗
anstalt Saxonia Gesells schränkter , in Leipzig Reginenstr. 3). Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Januar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens
sst die Herstellung und der Vertrieb von Reiseandenken, Bilderrahmen, Serwvier⸗ brettern und ähnlichen Waren. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Hat die Ge elf haft mehrere Ge⸗ schäftsfübrer, so vertreten je zwei die Ge— sellschaft. Jedoch können die Gesellschafter bei mehreren Ge schäftsführern einem Geschäftsführer das Recht der alleinigen Vertretung zustehe. 6 , 6 bestellt die au
bestimmen, daß, auch
leute Max Schneck,
John &
Einbringung erfüllt sind. Leipzig, am 16. April 1920. liel e t Tin ri.
Leipzig. 19297 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1) Auf Blatt 328, betr. die Firma
Eduard Güttner in Dein a 5 Für . anema
sällt die Beschränkung der Prokura als
Prokuristen Dr. Tedesko u
Gesamtprokura we
enthlt gz, betr. die Firma Leipziger Buchbinder ei⸗Actiengesell⸗
Leipzig: Die Generalversammlung vom 29. Marz 1920 hat die Erhöhn Grundkapitals um eine Million in tausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf drei Millionen Mark, Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. sellschaftsvertrag vom 21. 1908 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 29. März 1920 im S 5 abgeändert worden. wird noch bekanntgegeben: lauten auf den Inhaber. erfolgt zum Kurse von 120 0,0.
3) Auf Blatt 11 602, betr. die Firma S. Kestenbaum ⸗ Kestenbaum ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Salomon genannt Sally Kestenbaum in Leipzig.
4) Auf Blatt 14 531, betr. die Firma Hartwig Vogel Attiengesellschaft, Zweigniederlassung Der Gesellschaftsvertrag vom ebruar 1910 ist in 5 17 ß der Generalversammlung vom 26. Februar 1920 laut Notarlatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. o) Auf Blatt 15 232, betr. die Firma Hauptbahnhofs wirtschaft Louis Grasz in Leiyzigt prokura ist erteilt dem Kaufmann Gott⸗ fried Paul Frenzel und dem Wirtschafts⸗ direktor Gotthilf Otto Schwenzer, beide
Blatt 17 835, betr. die Firma Holger Waldemar Kowes in Leipzig: Die Firma ist erloschen. ; 7) Auf Blatt 18 197, betr. die Firma Chemisch · Technische Paul Traege in Lei dem Kaufmann Ern Müller in Leipzig erteilt. 8) Auf Blatt 12036, betr. die Firma Ludwig Edenhofer vorm. Richard Ernst in Liebertwolkwitz: Prokura ist dem Kaufmann Heinrich Clemens Scholz in Lieberlwolkwi Leipzig, am Amtsgericht.
t —
beschlossen. September
Die Aktien Ihre Ausgabe
in Leipzig:
Erzeugnisse Prokura ist nrich Willy
7. April 1920. Abt. IIB.
Leipzig. —
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ; I) Auf Blatt 18 8990 die Firma Braudt G Feukert in Leipzig (Brüderstraße 10). Gesellschafter sind die Kaufleute Charles Louis Eugen Brandt und Gottlieb Max Paul Feukert, beide in Leipzig. D ist am 1. April 19426 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: und Kdmmissionsgeschäft.)
2) Auf Blatt 18 89 die Firma Erwin Martin in Leipzig ⸗Schleußig (Oeser⸗ Der Kaufmann Martin in Leipzig ist Inhaber. gegebener Geschäftszweig: Großvertrieb in Gummiwaren, Bandagen und verwandten
3) Auf Blatt 18 892 die Firma Alfred Riedel in Leiyzig⸗Lindenau (zützner Der Kaufmann Ludwig Alfred Riedel in Leipzig ist Inhaber. ebener Geschäftszweig: Großhandel etallstempeln und Werkzeugen.) 4) Auf Blatt 18 893 die Firma Bücher⸗ lese⸗ Verlag Paul List in Leipzig arolinenstraße 22). Der Buchhändler aul List in Leipzig ist Inhaber. kura ist den Buchhäͤndlern a. Karl Heinrich Gustav Stichling, b. Paul Arthur Eugen Rudolf Karl Sölter, aͤmtlich in Leipzig, erteilt. Der unter te darf die Firma allein, jeder der unter b und o genannten dagegen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. schäftszweig; Verlagshuchhandiung.) 5) AÜuf Blatt 18 247, betr. die Firma Ernst Mallinckrodt in Leipzig. Zweig⸗ niederlassung: In das Handels eine Kommanditistin eingetreten. Gesellschaft ist am 1. Jult 1912 err * . i tr ipzig als Kaufmann Julius Lelzhol dn, Teiptig als ert gerigmaschineufabrit, , 6) Auf Blatt 18511, betr. die Firma . Sibiger in Leipzig? In dag Lelmer ist di chen andelsgeschäft ist der Kaufmann Adolf Wolf in Leipzig eingetreten. Die Gesell⸗ w st ö , e ee, uf Blatt 10 hiesigen Handels Rn ki „lang vom 20. März 1820 1st der registers ist heute die Firma Haus Wett · geführte Firma ist durch ling h eeraue und als deren In . haber der Maschinenbauer Hanz Deit meyer
Die Gesellschaft
straße 23). arl Erwin
Hant Metzger und Max Lehmann, sämtlich in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird ver⸗ 6 Die Gesellschafter Kaufleute Max Schneck und Hans Metzger, beide in Leipzig, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen das von ihnen bisher unter der Firma Kunstanstalt Saxonia Hartmann in Leipzig⸗Gohlis, Reginenstr. 3, als offene Handelsgesell⸗ schaft betriebene Fabrikations- und Han⸗ delsgeschäft mit allen Vermögenswerten und mit dem Gebrauchgmuster Nr. 715 857 der Gebrauchsmusterrolle und allen Ver⸗ bindlichkeiten auf Grund der für den 31. Dezember 1919 aufgestellten Bilanz ein. Der Ueberschuß der Vermögenswerte über die Schulden des eingebrachten Ge⸗ schäftes beträgt 73 000 A6. Hiervon ent⸗ fallen auf das Kapitalkonto des Gesell⸗ schafters Schneck 23 000 „6, auf das Kapitalkonto des Gesellschafters Metzger ho 000 SS. Zur teilweisen Tilgung dieser Forderungen aus der Einbringung des obenbezeichneten Geschäfts und der sonstigen Werte erhält der Gesellschafter Schneck seine Stammeinlage von 10 000 S6, der Gesellschafter Metzger seine Stamm⸗ elnlage bon 260 009 M, die also durch die
Straße 77).
Andrae und c.
— '
(Angegebener Ge Ian. G e en sch at
iche
Die . lautet künftig: uf Blatt 18 217, betr. die Firma meyer in Hans Wölbing in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Ludwig J Edenhofer in Liebertwolkwitz erteilt.
s) Auf den Blättern 9933 und 13 854, Handel mit betr. die Firmen Paul List und Abel E
ermann daselbst eingetragen. ie, n.
den Buchhändlern
Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
9) Auf Blatt 13 366, betr. die Firma
List & von Bressensdorf in Leipzig:
Prokura ist den Buchhändlern Paul Arthur Eugen Andrae und Rudolf Karl Sölter, beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 10) Auf Blatt 17398, betr. die Firma M. G. Felix 6. in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Julius Karl Hartenstein in Leipzig erteilt. 11) Auf Blatt 12 j00, betr. die Firma Adolf Petzold in Schönau t Prokura ist dem Ingenieur Karl Willy Petzold in Leipzig erteilt. Leipzig, am 17. April 1920. Amtsgericht. Abt. II B.
Leonberg. 92991
Weildersladt. Den 15. April 1929. Amtsgericht Leonberg. Klemm, Ger.⸗AUss.
Im Handelsregister heute bei der tragen: Die
des Geschäfts erloschen. Den 15. April 1920.
Amtsgericht Leonberg. Klemm, Ger.⸗AUss.
Einzelfirmen Band 1
Baumaterialienhandlung. Den 15. April 1920. Amtsgericht Leonberg. Klemm, Ger.⸗Ass.
worden:
eide in Lößnitz.
dem Sitze in Lünen und als deren flog in Lützen eingetragen worden.
Lützen, den 17. April 1920. Das Amiggericht.
tragen:
Nr. 3174 der Abtellung A.
ier, unter ung: Die Firma ist erloschen.
, ö ln Mr täbrburg ist jum Geschäftsführer . g drih wähben s Gaslnlrt Hein
ist. dr besfutg der Firma „ Magvebnrger Neuhaug und Landwirt Hermann Heckhoff
vertreten jeder allein die Gesellschast. r ,,. der Gesellschaft erfolgen
schäftzz velg; Bau von Masch
Andrae und Rudolf Karl Sölter, beide in
schaft vorm. Guftav Fritzsche in
Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die
Meerane, den 17. April 1920. Das Arattggerlcht.
6, — 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern koste 5gespaltenen Einheitszeile 1,50 4. Außerdem wird auf den
Im Handelsregister, Abteilung für Ein⸗ zelfirmen, Band 1 Blatt 115 wurde heute ch eingetragen die Firma CarlHenninger os
Nachf., Manufakturwarengeschäft, Sitz in Weilderstadt. Neuer Inhaber infolge Kaufs ist Louis Speidel, Kaufmann in
Leonberg. . 93001 Abteilung für Einzelfirmen Band 1 Blatt 129 wurde 4 ; in,, Schaible, auptniederlassung in Ditzingen, einge . ist infolge Verkaufs
Leonberx. 1893011 Im Handelsregister Abteilung für Blatt 225 wurde heute eingetragen die Firma G. Walker, Sitz in Renningen. Inhaber Gottlob Walker, Kaufmann in Renningen. Brannt⸗ weinbrennerei und Likörfabrikation sowie
Lödssnitsrx 9302 , ,, wãäschefabr bert opp in n
e ne Blatt 219 des hiesigen MHühlhaugen, Ehn. 19883
Handelsregisters ist heute eingetragen
kura ist erteilt den Kaufleuten Max Gesellschaft mit beschränkter Haftung in e . r. nn Wehn. Sir ma: Kalkwerk und Gchwem enstein⸗
Amtsgericht Lößnitz, den 16. April 1920. schaft mit , Hastung mit
L tn em. los lo] worden. Der Gesellschafigdertrag ist am In unserem Handelsregister A ist unter 7. April 1826 s ae nr fn worden. Ar 34 heute dis Firma „C. FJ. Rummig Fegenstand bes Unternehmens ist ber Be, Nachf. Rein. Wei leg; Juha rieb des Kalkwerk in. Dachtie den und krthiur Wöeisfflog, Steinfetzmeiker, (iner Schwemm fiesnfebrsk. in Ballstädt. als Straßen⸗ und Tiefbaugeschãst . Vas Stammkapital betrãat 6 4.
WVle Geschäftsführer sind der Kaufmann haber der Steinsetzmeister Arthur Weiß⸗ si. reel der Bahnmieifter
Hadebnrꝶ. 19877 r 37 das Danvelzreglster ist heute einge⸗ Mäalh gn; Kenn, 19884
5 Pie Firma „wax Lindner“ in Lle men und el 22 Inhaber der Dolthansen, Geselschaft mit Be⸗
Droglst Mar Lindner daseibss unter schentatter Galtuü6g⸗n lu Mültzeim ;
u nebment ist: Erwerb von Lastkzaftwagen . . ,,, und die gewerbliche , von
3 Bea Kerngirma Wiretoria ⸗ Short ⸗ ft Hefut zum Abschluß ven Kelchästen
mit beschtn urirr jeglicher . gl; G: Die Ber geetun zzbesngnsg deg Unternebwend m Jusat menhsnge stahnz
Kuiomobilen, Bau von utomoblfersatz, bruar 1220 begonnen. Zu ihzer eide in Leipzig: Prokura ist teilen und ber Handel mit solchen und tretung sind 233 die Gesellschafter Ww. aul Arthur Eugen mit Auto mobilen. der
Berlin, Sonnabend, den 24. April
2. Fatente, 3. Gebrauchzmuster, 4. aus dem Haftdels, 5. Guterr d , der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage
das Deutsche Reich. Ern. 8c h)
. lsregi ür d Reich erscheint in der Regel tãglich. —Der Bezugspreis beträgt Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich n , , ,
Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vo. erboben.
Im Handelsreglster hier wurde einge⸗ ragen:
. Am 15. April 1820 auf Blatt 820 die Firma: Apotheker Paul
lich in Mesßen. (Angegebener Geschäfts
rat über die Firma Emil Glück in Meißen:
Nachf., Gebr. Göpfert. Der Kauf- mana Georg Emil Göpfert in Meißen ist als Gesellschafter in das Handelt
am 9. April 1920 errichtet worden. Vaz Amtzgericht Meißen.
Melle. (9880 In unser Handelsreglster A zu Nr. 150
Simon d Co. in Melle ist heute ein⸗ getraqen: Elin Koramanditist lst aus der Gesellschaft ausgeschieden. Melle, dea 13. April 1920.
Das Amtsgericht. J.
Menden, Kr. Igerliogham. 19881] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Ne. 159 die offene Handel⸗ aesellschaft in Fima Jose Gemer K Cæ mit dem Sitz in Menden ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selhen sind die Koaufleute Josef Semer und Kaspar Spiekirmann, belde in Menden.
Dle y , n beteeibt eine Metall ˖ warengroßhandlung und hat am 1. Januar 1920 begonnen. tenden, den 16. April 1920.
Dag Amtsgericht.
Mess ol g iiꝝ. (d S2] In das Dandelsreglster Abt. A Itr. 93 ist heute die Firma Peinrich Weber in Meuselwitz und als deren Inhaber der Kaufmaun Vietor Heinrich Otkar Weber in Meuselwltz eingetragen worden. Unter der Firma wird eine Schuhwaren⸗ und Lederhandlung betrieben. .
Menselwitz, den 17. April 1920.
Daß Amteaerlckt. Abt. 3.
In unser Haudelzregister Abt. B ist am z! . 1920 unter Nr. 61 die abrik Dachrieden⸗Ballftädt, Gefell.
dem Sitze in Dachrieden eingetragen
Otto Niemand in Gotha und der Schacht⸗ melster Christian Göbel in Ohrdruf. Amte gericht Mühlhausen i. Th.
In daz Handelsregifter ist eingetragen Firma „TDasfttraftwagendetr eb
Holthausen. Gegenstand des Unter⸗
Gütern mit denselben. Die Gesellschast
Art, welche unmitteldar oder
Der Gꝛsellschaftg ertrag ist am 22. III. 1920
e⸗ i
Carl San Rohrer elnzeln ermächtt
21 000. Die Geschäftgsührer .
Ging ttt der des CGesensg 8 kö
Werl i. W. als persönlich haftende Rm ertreten unge d e, He fete ö schast ge⸗ ö. n n, . soichen, Nepdraturen von worden. le Gesellschaft hat . e, G warfen.
Zentral⸗Handelsr egister⸗Beilage taatsanzeiger.
1920.
Gkterrechtg., 6. Vereins-, J. Genossen˖
Mol nue m. os7 9] Nülheim, Kuhr. 198861
das Handeltzreglster ist bet der 9 „Johann sobirt“ zu Mülheim. uhr elngetragen: Der Faufmann Karl
taal Srogerie Schorn ist alg persönlich haftender Gesells= k in schafter eingetreten. Die Item ist ge⸗ Hiteißten und als beren Inhaber der ändert in „Hobiek . Schorn“ und hat Apotheter Paul Jottfried Fritz Mitscher⸗ die . Handelsgesellschaft begonnen am
1. 1. O. jweig: Meyizinal⸗ Drogerie und Vabora. Amts gericht Mãlheim⸗ Ruhr, 16.4. 1920. tortum chemisch⸗pharmazeutischer Präpa⸗ MNaiheim, — oss?
In dag Handelsregister ist bel der
ate.)
II. Am 16. April 1929 auf Glatt 367 offenen D n ,. , . 585 . Gchorn n lheim⸗Ruhr einge⸗ Bie gitrn r gutes fin fig: Gun Ginct 2 k
itma ist erloschen. ntzgericht Mülhein⸗Ruhr. 16. 4. 1920.
geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist MHaskKam-. 19889
In unserm Handelgregister A ist bei
der unter Nr. 205 eln getragenen Pahier⸗ abr irt Köbela - k . . * . n,
20 eingetragen, da e Prokura de Tehudor ser Presftorlwer e, Julus her, r Charles Fobelu in Kzbeln
erloschen ist.
Maskan, Jahaber
Amtsgericht Mustkan.
Koi sse. 19891
Bei der im Handelgregister A unter Nr. 9 eingetragenen Firma A. Crace, Neisse, ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Paul Croce in Lübeck, der Stud. Ing. Georg Croce in Breslau und der Kaufmann Josef Croct in Nelfse in ungeteilter Erbengemelnschaft als Firmen; inhaber elngetragen worden sind, und daß daz Geschäft auf diese in ungetellter Erbengemelnschaf! übergegangen und zur Vertretung und Zeichnung der Firma der Kaufmann Josef Croce ermächtigt ist. Amttzgericht Neisse. den 15. 4. 20.
Noias 19890 Ju das Handelsregister Ahteilung A ist heute uater Nr. 445 die Firma esrg . in Neisse ge . worden:
ababer ist der Kaufmann Georg Fischer in Neisse. Amtzgericht Neisse, 16. 4. 20.
ASenburg, Donnnm. (8892 Baye rische Dis osato⸗ und Wechsel⸗ bant Attiengelellschaft Filiale NMörds- lingen. Zu stellvertretenden Vorstandt⸗ mitgliedern sind weiter bestellt: Ludwig Bertele, Albert Glaser, Christian Höllerer, samtliche in Nürnberg. ie Gesamt⸗ prokura bes Albert Glaser ist erloschen.
Reuburg a. D., den 29. März 1920.
Ants gericht — Regkstergericht.
Nenkarę, Donau. (198931 Firma. Gebrüger Vsgt“ in Pfaffen ⸗ hofen a / Il. Unter dleser Fiema be⸗ treiben der Bankbeamte Georg Vogt und der Kunstmühlbesitzer Valentin Vogt, beide in Pfaffenhofen, daselbst mit dem Beging 15. April 1820 in offener Handels- gefellschaft ein Bankgeschäft und Getrelde⸗ kommijstonggeschast.
Neuburg a. D., den 12. April 1920.
Amts gerlcht — Registergericht.
denen purg. ö lo8 96] Im Handelsregistar. Abteilung für Ein zelftimin, Band 1 Blatt 240, ist heute eingetragen worden Nudols Otto Müger, Aihaeea⸗ waren sabril in ,,. Inhaber der Firma; Radolf Otto Müller, Fabri⸗ kant in Wil bad. Den 16. April 1939.
Württ. Autsgericht Nenenbürg.
Oberamt richter Grauer.
Nenmünator. 18894 Giagetragen in das Handelgreglster am 14. April 1920 bel der Firma IJggannes Thiessen Nrumünster? Dem Kaufmann Christlag Sibbert in Neumünster ist Prokura eriellt.
Am 19. April 1920 bei der Firma Emil söster Lebersabßrit EL. G. in Nenmknnster: Emil Köter ist aus dem Voꝛrstand auggeschieden und Clemeng und Dr. phil. Paul , . sind ju barsts . estell worden. migdericht Neuminster.
ö ri im Deutschen Reichzanzeiger. Kenmü nter. 18896
felben / Abtetlung: Die Prokura des Au aner e n T, io. 120 . j . . 26 een? . Magdeburg, den 17J. April 1929ꝰ9. maln, e r z 9885 der ma Lederwmerlke Wiem an, ., . Vaz Amtaaerlcht A. Abteilung 8. In daz Cen w gister e der e, 5 fe. , , ne, Neu älßzeim. urch Heschtuß Der Sen eralversamm
o wird die Ge ein Vorstandsmttalled und einen Amingerlcht Neumünnster.
ly Thyffen und Fran Overhaus gm, M mennh.
l898] In unser Handeleregister Abtellung A
t. Amt gerlcht 5 164 1920. ist unter Nr. 727 bei der Firma Jreitz