erfolgen unter der Firma im Deutschen Genossenschaftblatt, event. im Deutschen R eichsanjeiger. Daftsumme 500 A, höchste Zahl der Reschäftganteite: 1. Ber Vor⸗ stand besteht aus 3 Mitglledern: Wagner meister Josef Jacob in Neunklchen, Sch reinermelster Wilhelm Anschütz daselbst, Schrelnermeister Fritz Sauer daselbst. Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwel Miiglteder; die Zeichnung geschteht, indem jwei Mitglieder der Firm Ihre Namenzunterschtlft bel⸗ fügen. KGinsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienstsiunden jedem ge—⸗ fla tet. Nennkirchen, Saar, den 9. März 1920. Vas Amtggericht.
KN engtac e, R chwaramald. I9697]
Eintrag zum Genossenschastsreagister Band 1᷑ B. 3. 1 bei der Firma „Lebensd⸗ ke dürsnigsverein Lenzkirch, ein getra-= gene BGenofsenschaft mit beschräulter FHastvflicht mit dem Sitze in Len z-⸗ Etrch“! Die Auflösung der Hen ser hn i st durch dle Generalversammlung am 21. März 1920 beschlossen worden. Zu Liquidaforen sind die Vorsfandgmltglieder Werkmeister Theobald Scherzinger und Dackmeister Constantin Burger sowle Werkmeister Eduard Menler — alle in Lenzkirch — bestellt. Die Willengerklärung und Jelchnung für die Genossenschaft er= solgt durch Zeichnung von jwel Liqui—⸗ dator en.
Neustadt, den 16. April 1920.
Bad. Amtagericht.
¶ IBG nHeamn, 9688
Auf Glatt 8 des Genossenschaftzregisterg, den Syayr⸗, stredit, und Bezugs- Verein Blumenau unb Umgegend, ing etragene Gengffenschaft mit un⸗ he schräukter Haftpflicht, in Vlumenau ke tr., ist heute eingeiragen worden:
Der Gutgnutzuleßer Frledrich Hermann Arnold in Blumenau ist nicht mehr Mit. allied fes Vorstands. Der Guta besitzer Arno Kaden in Blumenau ist Mitglied des Vorstandt.
Olbernuh an, ben 17. April 1920.
Amtggerlcht.
O lIdenburg, dr osaln. 18717
In unserem Genossenschafteregister sst beute unter Nr. 57 zur Firma Land- wirischaftliche Bezugsgenoffenschaft
O sternburg eingetragene Genw ssem⸗ 1979
ch aft mit nunbeschränukter Haftpflicht ta Osternubßurg eingetragen:
Der H. Rosenbohm in Osternburg ist ans dem Voistand ausgeschieden und an selaner Stelle der Landwint J. Heinr. Helms in Osternburg in den Voistand gewäblt.
Olpenbrt rg, den 10. April 1920.
Amtsgericht. V.
G kẽdenbmŕᷓ, G&rontz h. 19g699
In unser Genossenschaftsregister ist keute unter Nr. 76 jur Firma Gtier⸗ ha liungsgenosseuschaft., eingetragene Me ns ssenschast mit beschränlter Haft ⸗ pflicht, in Munderloh ein getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lungen vom 27. März und 3. April 1920 ist bie Genossenschaft ausgelöst. Die big⸗ herigen Vorstandemltglieder Georg Hart—⸗ wann und Johann Ahlers sind Liqui- datoren.
Oldenburg, 15. Aptll 1920.
Amtsgericht. V.
Reg em al de. 19702
In unser Genossenschaftsregtster ist heute un ter Nr. 31 eingetragen worden:
Min kauss · Geuofsenschast selbstän⸗ viger Bäcker und stonbitoren in wegenwalde, eingetragene Genossen⸗ ichaft mit beschräukter Haftpflicht in MNegenwalde mit dem Sltz in Negen⸗ waide. Statut vom 24. Januar 1920.
Gegensland des Unternehmeng ist: Förde⸗ rung det Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere durch den gemein⸗ schaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betrlebe des Bäcker-, des Konditorgewerbetz und verwandter Ge⸗ werbe erforderlichen Rohstoffe, halb- und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfgartikel.
Vorstandgmitglleder sind: Backermeister Albert Plamann, Bäckermeister Paul Mittelhausen, Bäckermeister Paul Zinagler, sämtlich in Megenwalde.
Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der Ftrma der Genossenschaft durch Zelchnung jweler Vorstandsmitglieder oder im Namen des Aufsichtsrats von dessen Vorsitzen den in der Freigjeltung des Kreiseg Regen⸗ walde in Labez. Die Willengerklärungen det Vorstands erfolgen durch mindestenz zwei Vorstandgmitglieder, indem die Zeichn enden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenguntenschrift zufügen.
Die Haftsumme beträgt 300 „ für jeden erworbenen Geschästsanteil, dle höchste Zihl der Geschäͤftaanteile ist 10.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während ver Sprechstunden des Gerichtz jedem geslattet.
gstegeuwalbe, den 27. Februar 1920.
Vas Amtsgericht.
R hoinbach. 19703 In das (Qenossenschaftgregister ist beute unter Nr. 61 elngetragen bie Biehver⸗ wertun gögenossenschast sür den Kreis Rheinbach, eingetragene Geungffen ˖ sch aft mie deschräukter Saftyflicht ju NR heinb ach. e Gegensland des Unternehment ist dle eln heilliche Erfassung der im Benn ke der Genossenschaft jum Verkauf gelangenden Schlachttlere, ingbesonbere Schweine, und
Rheinvrovlm G. m. b. SH. (Viebzentrale des en Bauernvereins) in Köln. Vorstand: Engelbert Dahlem, Land⸗ wirt, Wermers dorf, Genossenschaftgvor⸗ steher, Martin Engelt, Landwirt, Nleder⸗ dre, Stellvertreter des Genossenschafts= führers, Hubert Främer, Landwirt, Groß Altendorf, Josef van Hoof, Laudwirt, Münsterelfel, Kaspar Frings, Landwirt, Großhülles helm. Bekanntmgchungen erfolgen unter der Firma der Gawossenschaft in dem in Köln erschelnenden Rheinischen Genossenschasts-= blatt. Dle Zeichnung für die Genossen⸗ t erfolgt durch zwei Vorstandgmit⸗ glieder. Die Einsicht der Liste der Geneossen ist in den Diensistunden des Gerlchts jedem geslattei. Rheinbach, den 12. April 1920. Amtsgericht.
Hi pnitꝝ. 19704
In das hiesige Genossenschaftsregister lst beute zur Kaltblut⸗Bferdezuthtge⸗ nossenichaft Nipnitz, eingetragene Ge⸗ wn ffenschaft mit unbe schräntter Hafi⸗ pflicht“ eingetragen: Die Vertretungg⸗ befugnitz der Liqusdatoren ist, nachoem die Liquidation der Genossenschaft brendigt, erloschen.
Nebnitz, den 14. April 1920. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgerlcht.
G sar brick om. 9705 Im Genossenschaftareglster Nr. 4 in beute bei der Gemeinnktzigen Klein- wohnung od bange nossenschaft Gaar brũcken, eingetragene Bwenossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Gaar . brücken, eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Buchhalter Hermann Ratering und der Stadtarchltekt Hermann Leiber, beide ju Saarbrücken. Saarbrücken, 17. April 1920. Daß Amtageticht.
G ehenegeld, r. Hiol. 7023 In dem biesigen Genossenschaftaregtster ist bel der Genossenschaft „Meierei⸗Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. n. H. zu Bokel⸗ hoop“* folgendes eingetragen worden;
An Stelle des aungeschledenen Hofbesitzers Henning Fink in Schormoor ist der Hof⸗ besitzer Fürgen Janssen in Bokelhoop in den Vorstand gewählt.
n n . Beg. Kiel, den 13. April
Daz Amtagerlcht.
gon om, 9706 In unser Genossenschaftsreglster ist bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Ilve⸗ hänfer Gyar⸗ n. Barlthnskaffen⸗ verein, e. G. m. n. B. heute folgende eingetragen: Vurch Beschluß der Generalversamm- lung vom 13. Bezember 1919 ist für das autscheldende Vorstandt mitlled August e der Drechslermeister Wilhelm
rohböse in Ildehausen in den Vorstand gewählt. Seesen, den 16. April 1920.
Das Amtsgericht.
G premberꝶę, Lans ltn, 97071 In unser Genossenschaftsgreglster ist heutt bei der unter Nr. 26 eingeiragentn Ge⸗ nossenschaft Eigenheim, e. G. m. b. G. in Spremberg, Lausttz, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Lehrer Kurt Schnelder ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an selne Stelle der Lehrer Schmolke getreten. Epremberg, L, hen 10. April 1920. Va Amte gerlcht.
Stn o. 19708 In das blesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Ne. J eingetragenen Genossenschaft „Molkereigenossenschast Muljum, eingetragene Genossenschaft mit unbdeschränkter Haftpflicht in Mulsum“ eingetragen worden: Der Vollhöfner Diedrich Hoops in Hagenah ist aus dem Vorstande außge⸗ schieden und für ihn der Vollhöfner Hang Hinrich Neumann in Willah in den Vor⸗ stand gewählt. Stade, 16. April 1920.
Amtsgericht.
Gta dthaꝶg on. 19710 In unser (enossenschaftareglfier ist beute bel dem unter Nr. 16 eingetragenen stonsumverein Wölpiughansen, ein⸗ getragene Genossenschaff mit be schräntter Haftpflicht, in Wölping⸗ hausen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mär 1920 der Betrag des sa fn anteils und der Haftsumme auf je 50 4 erhöht und daß die §§5 44 und 46 dit Statuts vom 10. Marz 1912 insoweit geanbert sind.
Stabihagen, den 16. April 1920.
Das Amtsgericht. III.
gtartgzard, Bomm. 19709] In unser Genofssenschaftgregister Nr. 68 ist dei der Ele rtrigitüts · und Maschiu en ; genoffenschaft Zadelow, e. G. m. b. eingetragen worden: Der Bauer ottfried Bamberg ist aus dem Vorstaud
] autgeschleden und an seiner Stelle der bei
Rentier Gustav Krüger in den Voistand gewählt. Stargard i. Po mm., den 2. April 1920. Das Amtegericht.
Gtan em. 19711] Bei O.. 3. 26 Genossenschaftscenister, Gäuerliche Razugs . C Ul bsatz⸗ genossenschaft Obermünstertal e. G. m. b. H. in Obermknstertal wurde eingetragen: Trudpert Riesterer, Stab.
Stelle wurde Leopold 2 II., Rechner in Obermünstertal⸗Stohren, gewählt.
Stansen. den 15. Aprll 1920. Bad. Amtagerlcht.
Strshlen, SchIrν. 19712
In unserem Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 71 die Elektrizitäts- genossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräntter Gaft⸗ hflicht, in Gärzovorf, Kreis Fir ehlen, eingetragen worden. Segenstand dis Unter⸗ nehmentz ist der Bejug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Vertellunganetzeß sowie die Abgahe bon Elektrizität für Beleuchtung und Betritb. Die Hafisumme beträgt 1000 ƽ, die Anzahl der Geschäfts⸗ antetle 59. Mitali der Les Voꝛstands sind: 1) Inlpeltor Max Gerstmann zu Bäridorf, zu lech Virktor, 2) Lehrer Erich Tondot zu Bäridorf, jueleich Schrift führer, 3) Gutsbesitzer Orkar Bretler in Bärzdorf, zugleich Stellvertreter des Direktors. Statut vom 26. Mär 1920. Die von der Genossensckaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, ge⸗ zeichnet von zwel Vorstands mitgliedern. Sie sind in der ‚Schlesischen land wir tichaft⸗ lichen Genossenschafts. Z itung' ju Brel au aufzunthmed. Beim Gingeben dieses Blattes treit an defsen Stelle biz zur nächsten General wersammlung, in welcher ein andereg Veröffentlichungtblait zu be— stimmen ist, der. Deut sche Reichganzeiger“. Das Heschäftsjahr läuft vom 1. Jul bis 30. Juni. Vie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Qittien gegenüber Rechttver⸗ bindlichkett haben soll. Die Ze chnung geschleht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenten zu der Firma der Genossenschaft ibre Namengzzuntersch ift beifügen. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während , nne nn deß Gerichts jedem ge⸗
attet. Etrehley, den 16. April 1920. Dar Amts areicht. geld om. 19715
In das Genossenschastgreglster wurde eingetragen:
„Da rlehenskassen verein Pfarrei Gebenbach, eingetragene Genn ssen. schaft mit unbeschrãnkier Haftpflicht.“ Sitz: Gebenbach. Michael Pfatz aus dem Vorstand ausgeschteden. Nen bestellteß Vorstandgmliglied: Pfab, Josef, Dekonom in Gebenbach.
Menternte o. 9968
In das Genossenschafttzregister der Lan d⸗ wirtschaftlichen Gegzugsgenossenschaft e. . m. b. S., Ocholt, ist eingetragen:
Vle von der Landwtrtschaftlichen Sezuge⸗ genofsenschaft ausgehenden Bekaunt⸗ machungen erfolgen nicht mehr in dem Oldenburgischen Landwirtschaftsblatt, sondern in dem in Westerstede erschelnenden Ammer nder.
Der 3 36 des Statuts ist geändert.
13. April 1920.
Amt gericht Mestenste de.
Wies bucloem. 197161
In unser , , , wurde heutz bei der unter Nr. 70 eingetragenen Genossenschaft: „Bereinigung der Wiernbadener Göost⸗ und Gemnse⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit belchräntter wafinflicht“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der Kaufmann Franz Kirchgäßner aus dem Vorstande aussgeschieden und an seiner Stellt der Kaufmann Erlch Remmer in den Vorstand gewahlt worden ist. Wiesbaden, den 14. April 1920.
Das Umtsgericbt. Ahteilung 17.
M öippoex gturtm. 19717 In das Geuossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 28 dle duich Statut vom 21. Maͤrz 1920 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Monkereigendoffen⸗ schast C laswipper, eingetragene Ge⸗ nofseuschaft mit Bbeschränkter SGaft⸗ . zu Clasiwipper“ eingetragen worder. Gegenstand des Unternehmen ist: Mllch⸗ verwertung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr sowle der An und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfgartikel. Dle Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftgzanteil beträgt 3000 4. Et kbnnen mehrere, Geschäftsanteile, ent. sprechend der Zahl der Kühe des Genossen, erworben werden. Vie Mitalieder des Vorstands sind: Karl Zimmermann, Ohl, Emil Wirsel IL, Klein Fastenratb, Karl Streppel, Clag—« wipper, Hermann Reinhardt, Groß Fastenrath, alle Landwirte. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandamit⸗ gliedern, in dem . Rheinischen Genossen⸗ schaftsblatt⸗ zu Köln. Die Willengerkiärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitalieder; dite Zeichnung erfolgt in der Weise, daß 2 Vorstandsmitglieder der Firma der ya g ihre Namengunterschrlft eisügen. Die Ginsicht in die Liste der Genossen . der Dieasistunden sedem ge attet. Wipperfürth. den 17. Aprll 1920. Sar An gde eich MGigmar. 19718 In unser Genossenschaftt realster ist heute bei der Ele lirigitäts⸗ n. Maschinen⸗ enossenschast Kar om e. G. m. b. H. olgendeg eingetragen worden: Die Ge⸗
1 1920, Vormittags A1 uhr, und all.
30. Mär 1920 i I5] aufgelöst. Liquĩ⸗ datoren sind die Vorstandsmitglieder Hof⸗ besitzer Franz Schröder, Büdner Wllhelm Schröder und Häuzler Gustav Zimmer- mann in Karow. MGismar, 17. April 1920. Amin gerich:.
Wittenburg, WNeck;kb. 19720 Ing hiesige Genoffenschasfteregister ist unter Nr. 16 beim Wittenbarger Spar- und Darlehnakassenverein, einge⸗ tragene Genossenschafst mit un be⸗ schräukter Gaftpflicht., in Wittenburg folgendes eingetragen: Für den Landwirt Friedrich Bohlmann in Witten burg ist der Landmann Hermann Heuer zum Verein vorstand, für letzterea der Land wirt Friedrich Piper in Wütenburg zum Stellvertreter des Vereingvorstandg und für den Landwirt und Gärtnereibesitzer Karl Vieth in Wittenburg der Landwut Heinrich Leers in Wittenburg in den Vor⸗ siand gewählt. , Wiitenburg, den 1. April 1920. Mecklb.⸗ Bchwer. Amtsgericht.
Zw el drück oni. 19721] G enossenschastõregister. Firma „Vorichuß verein Blieskastel elagetva gene Genossenschalt uit unbe⸗ i. Haftpflicht“. Sitz: Wies Hastéeil. Vorstands veränderung: Ausge⸗ schleden Zohann Dawo. Neu kestellt: August Stoeppler, Gerichts vollni her in
Glleir kastel. Zweibrücken, den 20. März 1920. Amtgge richt.
11) Konkurse.
Apolda, 10574
Ueber dos Vermögen ke Wirter⸗ mei gers Paul Tischler in Apolda, Heidenberg Nr. 39, jetzt unbekannten Auf⸗ eathaltg, wird heute, am 22. April 1320, Mittags 124 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Ber Rechte anwalt Sedlactk in Apolda wird zum Konkurgberwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1320. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 12. Mai 1920 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfnungt⸗ termin 20. Mai 1920, Bormltt ags 10 Uhr.
Apolda, den 72. April 1920.
Dag Amttgericht. Aht. II.
Coll. Il00791
Ueber bat Vermögen des Kaufmanns Rudy Görlauk, früher in Celle, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 21. April 1920, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da seine Zadlungtunfählgkeit dargetan ist. Rechts anwalt Dr. Bienhold in Celle wird jum Konkurtzverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Mai 1920 hel dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termia am I. Juni E920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 30. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Mal 1920.
Amte gerlcht ia Celle.
M öõlm. (loh7hᷣ]
Ueber den Nachlaß des am 5. Nopember 1919 verstorbenen Heinrich Theissing. zeitlebend Guchdruckerei ken tzer unh Verlagsbuchhänbler zu Köln. Unter Kaster 8, ist am 20. Aprll 1920, Nach⸗ mittag 1 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Fr. Schreiber II. in Köln, Hunnen⸗ rücken 31. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 29. Mat 1920. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glaͤublgerversammlung am I9. Mai
gemeiner Prüfungstermin am L. Juni 1920, Vormittags IH Uhr, an hlesiger Gerichtastelle, in Jusiizgebäude am Relchenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 20. April 1920.
Vas Amtsgericht. Abtellung 66.
Potadam.. (10080 Utber das Vermögen des Ruhr werk s⸗ besitzers nakd Vferdehändlers Otto JIörnitz ju Patsdam, Nedlitzerstraße 2a, wirb heute, am 19. April 1920, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkurgverfahren eröff net. Konkursberwalter Kaufmann Grnst Freylag in Potsdam, Roonstraße 3. Anmeldefrist bit zum 1. Juni 1920. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mat 1920. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Mai 1920. Vormittags EO Utzt. Allgemeiner Prüfungtiermin am NB. Juni 1920, Vormittags 10 Uhr.
Poisdam, den 19. April 1820.
Daß Amt egerichi. Ahteilung 1.
KRerlim. (loos 1] Dag onkurgverfahren über das Ver. mögen det Kanfmanns Grust wlterhwoff in Gerlin. Stialauerssr. 39, Firma: Ernst Ludwig Alterhoff, Wohnung: gerlta - Lichterfelde. Manten ffelstr. 27, ist infolge Schlußvertellung nach erfolgter Abhaltung des Sclußterains aufgehoben worden. 84. N. 243. 15a.
* . . 1a. tegerlcht Ver tzschreiber des Amtsgericht
Berlin Mitte. Abt. S4.
mexlim.
Nachlaß der am 11. August 1903 ge⸗ 5 — zuletzt in Berlin,. Wallner
ibie Verwertung nach Anweisung. Dis Provin lalose her men tung verband ez für dir
halier in Obermünstertal ⸗Stohren, ist aus dem Von stand ausgeschitder, an dessen
nossenschaft hat sich durch Beschluß vom
22
Il0082] Oidelberg, Karlsruhe, In dem Konkursverfahren über den . aufgeführten Ueberfuhrgi bühren er
der Schlußrechnung dez Verwalter un zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnig der bel der Ver⸗ teilung zu berũcksichtigenden Torderungen der Schlußtermin auf den E2. Mai 1920, Vormittags II Uhr, vor dem Amtggerichte hierselbst. Neue Friedrich straße 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102 / 104, besttumt. — 81. N. 46. 19164. Berlin, den 15. April 1920. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichtz Berlin⸗ Mitte. Abt. 81.
Ker lin. BGBesch lusß. loosz3]
Das Konkurtverfabren über das Ver⸗ mögen der Firma Urbach n. Co. G. m. b. G. in Hermsvporf wird auf An= trag ker Gemeinschuldnerin gemäß § 202 Kon kurgordnung eingestellt.
Berlin, den 19. April 1920. Amtsgericht Berlln Wedding. Abt. 24.
Pippoldiawaldo. (10084 Hag Konkurtversahren über das Ver- mögen det Zahnarztes Haralb Binn in Dlppolbiswalde wird, nachdem der in dem Vergleichgtermlne vom 26. Januar 1820 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Heschluß vom 17. Februar 1920 bestaͤrigt ist, hierdurch aufgehoben. Dipyolbismalbe, den 19. April 1920. Vaz Amtsgericht Dippoldiswalde.
Dülken. Beschluß. l0085
Das Konkurtzberfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers J. Karl Breitenbach, früher ju Dülltn, jetzt zu Köln, wird aufgehoben, nachdem der im Berglelchttermin vom 5. März 1920 angenommene Zwanggyerglelch duch rechtz= trästigen Beschluß von demselben Tage besictlgt ist.
Dülken, den 16. April 1920.
Das Amtsgericht.
Kiel. (loos6]
Daz Konkurgverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kansmannsd Otto Diisch⸗ mann und seiner Chefran. Marie geb. Gachten, in Kiel, Holstenstraße 73 (Privatwohnung Sternstraße 9 III), wird nach erfolgter Abhaltung der Schluß⸗ teꝛmins und der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.
Kiel, den 30. Aprfl 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Limpmrg, Lnkhm. Iloh b] Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des im Kriege gefallenen Bierver⸗ legers Flore sz Goeken von Limburg wird nach erfolgter Abhaltung deg Schluß⸗ termins hierdurch aufge hoben. Limbnryg, ben 16. April 1920. Dat Amttgericht.
Pforaholm. loo? Vas Köonkurz erfahren über den Nachlaß des verstorbenen Mechanitkers unb Fahr⸗ radhäudlers Gugen Burger in Bforg⸗ heim wurde nach Abhaltung des Schlußz⸗ teriminz und nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Beschluß des Amtegerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pöorzheim. den 19. April 1920.
Der Gerichtzschreiher des Amtgzgerichtg. A 3.
Us lax. IIooss] Das Konkurtzverfahren über den Nach⸗ laß des am 20. April 1914 verstorbenen Gastwirts Wicke aus Uslar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermintz hierdurch aufgehoben. Uslar, den 17. April 1920.
Dat Amtsgericht.
Wattoensehotfd. II100891 Dag Konkursperfahren über daz Ver⸗ mögen der Firma sonsumwvereln „Jeducse“ in Wattenscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgeboben.
Wattenscheid, den 23. März 1920.
Dag Ant ggericht.
MWoimnrn. 10900] Daß Konkursverfahren über dag Ver mögen deg FKaunfmanns Georg Hirsch= walfk in Weimar wird nach der Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. CGeimar, den 15. April 1920.
Vas Amtggerlcht. B.
15 Taris- und Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisen⸗ bahnen.
(loo?
Preußi lch Hesfisch˖ Vächstscher Tler⸗ verkehr. Gemetnsames Heft.
an , sofoni ger Gültigkeit werden ge⸗
a. die Station Könige hů mit allen Angaben, . noh. inf ee 9. 6 Bestlum ung utlieferu
e, . ng von Tiersendungen in
Dresden, am 22. April 1920. Gen. Dir. d. CEachs. Et aatgeise nbah uu als geschasteführen de Verwaltung.
lo 49h] Ostdentsch ˖ und Mittelbeutsch⸗ südwendenischer Tiertaris. Vom 25. Juni 1920 an werden die im Abschnitt D des Tarifg bei den Stationen Mannbtim und
Riheret durch die betelligten Dienst⸗
ibeaterstiaße 23, wohnhaft gewesenen siellen.
Wume Glyira Karoline Thusnelda rann, ger. Maurer, ist zur Abnahme
Er furt, den 21. Tpril 1920. EGisenbahnvireltion.
Deutscher Reichsanzeir er zreußischer Staatsanzeiger.
Ameigrupreia für den Naum einer 5 gespaltenen Einh eĩta-⸗ zeile L. 50 A, einer 3 gesoaltenen Einheitszeile 2, 50 16. Außerdem wird auf den Anzeigenpreins ein Creuernugs- schlag von SO n. g9. erhoben. , nimmt an: / ie Geschäftsstelle des Reichs und Staatzanzeigers,
f Ver Gezugapreis beträgt vierteljährlich 18 A.
Ale Postanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Reitungzuertrieben für Kelbstabholer auch die Geschäftsstelle 8w. 48, Wilhelmstraße 8X. Einzelne Nummern kosten 80 Af.
Abends.
?
— —
Berlin, Montag, den 26. April.
,
Reichsbank girokonto.
— ——
/ —⸗ 3* * vch8aeFeßt. zehntausend Mank anhalten. Die Strafandrohuna und Festsetzung kann Reich sausgleichsgefeß e, ,,
Vom 24 April 1920. 1 l ha Urkunden über die während des *r. vor ne, ,. e, Die verfassunggebende Deutsche Natignalversammlung hat Hungen deulscher Auslandeforderungen un des im In findlichen e, ,. das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichs⸗ Vermögens van Angehörigen seim cher Stagten sind dem Reichs aus
ur Abänderung des mweinsteuergese vom . — ee. , ö roecke der Ginsichtnahme auszuhän= 44 3 Schaunnehterergeedes ram rule leut ber fealet wle ,,,
Reichs ansgleichsgesetz. nahme oder Bearbeitung dieser bejaßten Personen oder
Deutsches Reich.
Inhalt des amtlichen Teiles: 26. Juli 1918.
Reichtsausgleichsgesetz. e ger t ö Bekanntmachung, betreffend die zur Durchführung des Friedens⸗ nevensicht über die Abschußtte⸗ Stellen Aus kunft verlangen 1 vertrages erforderlichen Produttionsaumeldungen synthetisch⸗ 3. 5. n , 1 . . pr w Mus. Das ie e, ener, 1. n, . . . ; Abwickl ldwerhind lichen nithungs. 36. enge Sackverständige eidlich verne hm pharmazeutische. Produkte. gleichsperfuhren (5 9 bis 45 . e. ö ia Statt enigegennehmen. Mit der
Verordnung zur Ausführung der S3 5 und 10 des Gesetzes
über die Entschädigung Schwerbeschädigter. Wahrnehmung dieser Befugnisse kann ein Mitglied des Amtes beauf-
Belanntmachungen, betreffend Tarhsoertrag⸗ 3 ,, ̃ . . e , , , , ,, ekanntmachungen, betreffen arisve . ö Verwaltungsdienste besitzt. Vei e ; ö Erste Beilage. Gihub gern un. Schust nern (68 5 6 führer k r durch Handschlag an Eides Statt zu treuer
H * * . . 1 . — ; . und gewisfenhafter Führung seines Amtes vewflichtet wird. Verordnung zur Abänderung der Verordnung über Höchstpreise III. Miewirkung des. Reichernegleich mts, bei anderweitiger f ie e weil ufnah mne, in cbesondete euf die ö für n ssü RKegehung von Gelbwerbindlichkeiten 68 K. bis so) Zeugen und Sachverständigen, finden die Vorschriften der Zivil. ze betreffend Druckpapierpreise LV. Rechtemtttef. gegen dier Anordmmqen und Entscheidunden des grodeßordnung entfprechende Anwendung. Ueber Beschwerden gegen Bekanntmachung, betreffend Druckpapierpreise. Reichtausgleichgemts (6ę 51 bis 34). Snlscheidungen im Beweisverfahren entscheidet, soweit sie durch einen Bekanntmachung, betreffend Versuchtzansltalten und öffentliche V. Aufhebemg und. Abändernma von Verträgen üher Zablunn in weauftragten Beamten oder Angestell ten getroffen find, cine Spruch Handelschemiker, die zur Ausführung von Kalisalzanalysen aus lanbischer Währung oder Lisferung augländischer Zahlungs- stelse des Reichsausgleichsamts me n. . . zugelassen sind. ni itel B bis 85. ; Die Gerichte und Verwaltungsbebörden haben innerhalb ihrer VI. Beteiligung Dritter am Verfcihren vor dem Neichsausgleichs-
Nummern ständigkeit dem Ers des Reichsausgleickssamts um Amtshilfe e, , m . Wie, dem NMechswirtschaftggericht und den . ,, 8
, ö ö s si g g . 3 Preußen. m e, m, gen ch C. ssungsgesetzes entsprechende Anwendung. YIiI. Schhuffworschrißken 88 65. 6z). ö Ernennungen und sonstige Personalveranderungen. 1. Das Reichs aus gleich amt. Für die Tätzgkeit des Refa cl ẽchoamts werden Gebũhren k M* . Naber der Meseichmmn. Meichtaus gheichgamt wird eiOn Prüfungs⸗ für . , * ö
1 „ä /// /// Amtliches.
Dentsches Remich.
Der Schlffbaubetriebsdireklor, Marineoberbaurat Dir ist zum i n nn, und vortragenden Rat in der Admiralität
ernannt.
Nusglelckeam. mit dem Sike in Berlin errichtet 57 Der Fee n r 7. Wiederaufbau kann im Benghmen mit den Regierungen der beteiligten Länder an anderen Orten Zweigstellen errichtben.
§ 2. An der Spitze des Reichemuisnseichtamts steht ein Präsident, der , ä, ger rn m berauben erkäßt im Rahmen der Vorschriß ten deg Friedensvertrag und dieses Gee res Hestimmungen er die Venassumn und das Verfahren des Reichsuwaleichsamts.
5 3. . Bei ĩ sowie bei jeder Zweigstelle des Reichsous. . V' Geseßes Kwöroffenen Ghäntzage m, Gehm eee Hä 3g. Fri , bezelch . ; ̃ istell — enben des Reichs⸗ Fris zeichneten Forderungen und Schulden Deutscher, , . . sie 26 en r,, des Artikels 26e und k durch Ver- mittlung von Prüfungs- und Ausgleichsämtern zu regeln sind. Die Reichsregierung kann, unter Zustimmung des Reichsrats und
welche sich im Zusamm . egelung der von diesem Ge⸗ . ibind sichkeiten ergeben sollten. .
Der Reichsminister für Wiederaufbau wird m , im Ein ⸗ bernehmen mit dem Reichsminister der Finanzen ber diesen Fonds zu treffen.
H. Abwicklung von Gelvverbindlichketten im Prlfnngs⸗ und Aus gleichsverfahren. 1. Allgemeine Vorschriften.
Fonds . um e. Härten bestimmt ist,
Gesetz ur Abänderung des Schaumweinsteue rgesetz es 9 . vom 26. Juli 1918 Meichs-Gesetzbl. S. 1064).
j 3glcichsamts einberufen und Kat umter feinem Vorsitz. Bei den
Vom 21. April 1920 , d ,,. e Gänenee srhsbenten wer Cester der .
i Nati andi eigftelle. ;
Die verfassung gebende Deutsche Nationalyersammlung hat xjuständ igen. zwei tell ; . .
das folgende Geseßz beschlofen, das mit Zustimmung des ö . e, . nene en erstetten; em, fer, , ,, e, g. ,
Reichsrats hiermit verkündet wird: b) engere Ausschüsse zu bilden. die der Hauptstelle oder einer hältnisse unter Artikel 256 Rr. 1 bis 4 des Friedengvertrages fallen. Artikel 1
Zwelgstelle bei ihüer saufendem Tähiakeit beratend zur Seite KJ . Das Schaumweinsteuergesetz vom 25. Juli 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. stehen: 9 Beis g Der Reichsminister für Wiederaufbau hat im e, , . — andert: ) in bie Swmnchstellen kes Amtes C q Beisitzer ornuschlwen. Pekanntrumachen. welche gllüerten und assoniierten aten
S. 1064) wind wie folngt geändert: 3 Der Reichomimister fir Wiedergusbau bestimmt die Omani . Regelung des Artikels 296 des Friedensvertra und seiner An⸗ 1. 5 2 Abs. 1 erhält folgende ö ung: sotionen, die Vertreter in die Beiräte senden. und die Zahl der auf sie lage nad Maßgabe ve Bestimmungen des Artikels zoße Beigetreten 2 . Fruchtwein ohne Zusetz von en fellenden Vertreter; grö kenn Bestimmungen über die Geschäfts.! Ind. Mit dem Ablauf des Tages der Befanntmoachung ö * 2 Eh ö dre tar fir gehe Fig che ordnung der Ba gäte breffen;. ö . JVorschriften des Abschmtts N dieses Gesetzes insoweit an il. te ;
b ,, ,,. en aer ä g deirãnke Bei der Hilden. ser Auschiüssss ung be. Vors blen e e, es g les , ,,,
zwölf Mark für jede Flasche,
sitzeri fir Vie Spruchstellen sind die Bekrate nicht auf ihre Mitghicher 1618. teich Gesekbl. . 15 bekanntzumachen, welche alliierten 2. 8 3 Abs. 4 erhält folgende Faffung;
beschränkt. g Abrreichend von der Vorfchrift, des s 195 Abs. 1 Satz 1 an , m .
§ 4. ; Bei dem Reichtausagleiche nme werden Spnuchfbellen errichtet, die le Regelung des Artikel 296 ichzabgaben ordnung vom 13. Dezember 1919 ist die d zich ante f ; !. die i te eines Staates ansässigen An⸗ , iche ge, iC en w ls l teuerer auf Antrag durch in der Besetzung von drei Minzhicdern nach Stimmenmehrheit ent · und seiner e r e, ie im Gebiete eine . z
j ; 663 ; ii in von dem Reichsminister für gehörigen des an e For k K,, He s . ö das 6 Befähigung ö und Schulden Deutscher gegenüber den durch diese Ver⸗ e o (
ö ö Verwalhunasdiemste besitzen muß, ; ö ike l II. 4 Rr ng 3 . , Präsident des Reichsausgleichs⸗ der Bekann ung die Vorschriften des Abschnitts U dieses Ge . ö krafttreten dieses Gesetzeg außer ö ö. 1 Wirtschaftskreise nach Anhörung des setzes mit der . Anwendung, daß ere. n den An Schꝛrwein, dete ic. beim gn aht Schaum v ein fleuergeseßes] Bei rals. . : , 6. drigen des Staates, in dessen le ste ansaͤssig sind, gleich⸗ e, (aner Zönrntederlage befladet, unterliegt nach näheren vam eichs· Wie Sprachstellen entscheiden in den ibnen urch digses ur tehen. 381 n ,, Finanzen zu riaffenden Bestimmungen einer , ,,, A , ,, ö. . ur Ju Ansehmng vr im 33 M 1. — 1 1 . D 7 3 die faͤr Schaumwein aus Fruchtwein (6 2 2 een e he if den 6 a . fur ne er esdundene den Spruch tellen gellen
n Forderungen und
Schulden Deutscher ist die , , i. ungtzannahme, die Auf,
im Sinne dieses Gefetzeis als Anordnungen und Entscheidungen des rechnung, das Schuldanerkenntnis, Erlaß sowie . andere auf Reichs ausgleichsamts. nicht
⸗ die Schuldenregelung 9. liche Verkehr jwischen den Beteiligten Anorknungen und Entscheidungen der Spruchstellen, die
. F. Fe verboten, es sei 5 2 . mittlung oder mit
igli betr sind dem Präsidenten deg Reichs⸗ uftimmung des Reichsausgleichsamts erfolgt.
. . Hie gn ,, kann auch durch Vorlegung ö. st gn Forderungen und Schulden e. gerichtlich nicht geltend
der Akten ö. in diesem Fall ist der 3 Einganges der cht werden. Gin schwebendes gerichtliches Verfahren wird unter 9.
i idung zu ver⸗ ĩ . k 3. than . sie. och ein nach Abs. 2 unterbrochener Rechtsstreit im Ausgleichs ˖ 33 n!, K ie Mitglie iräte und die Beisitzer der Spruchstellen ini inigung oder Entscheidung in 4 sind Der , ref . 6. 3 3 ke een ihrer Kenntnis kann e 6 zur Herbeiführung einer Ent . . j . elangenden Verhällnisfe Verschwiegenheit zu beobachten, seweit . i ra. noch nicht abgegoltenen Kosten den Rech ; i in Abs. 1, 2 bezeichneten Beschränkungen treten, unbeschadet
Bereiis enkrichtete Beträge sind auf die Jad sien g a , , gem
hinsichtlich der Verpflichtung zur Entrichtung der Nachsteuer 6 nordnung oder gemeinsam au
Artikel III.
Der Reichsminister der Finanzen bestimmt den Zeitpunkt des
1. i s 5 Gesetzes. nr e, die Ausführungsbestimmungen zum Schaum⸗
ö
66 nicht kraft Gesetzes die Erteilung von Auskünften an Behörden
; x Juli d zu ändern. ö , . . wein leuergesetze vom Iz. Juli 1918 entsprechend;] a ö im S 16 2 und 23 ber Anlage zu ri kel 295 des
imwel vom 35, Juli 1618 und dieses lt für die Beamten und Angestellten des Reichsaus. der im s s. 2 und im r . , , d, e, Kraft. ö . wi. . der dienstlichen Berichterstattung und der . , , n,. r r bern 5 W m e.
Berlin, den 21. , sident nzeige von Gesetzwidrigkeiten. 4 e er e, ch ne Her che gu ag telt wird Der Reichs prãäsident. ; ö ; 6 § 12 * ie an d en vor dem Reichsausgleichsamte Beteiligten ; . , . ; sind ö. ö. jede von ihm , d. Auskunft zu er⸗ Die 3 voll ,, . 9 ö. ö chneten Der Reichs minister der Finanzen. leiken und die von ihm bezeichneten Urkunden vorzulegen. Das Reichs- orderungen und Schulden ist unzulä 3 ö. ate gn. Dr. Wirth. ausgleichsaml kann sie zur Erfüllung digser Verpflichtung Turch An= wangsbollstreckung ist einzustellen. Vollstre e d, n, die i drohung und Festsetzung von Ordnunasstrafen bis zur Höhe von je nach dem 11. September 1918 erfolgt sind, sind aufzuheben.
—— —
.