d. sonstige Wertpapiere 6 1359 780 (2 832 940) S, Konsortialbeteili-
gungen 13 92 380 (20 833 487 , dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen 12332040 (12 332040) 4,
Deh ioren in laufender Rechnung: gedeckte 297 812 415 (224 394 656) A*, ungedeckte 296 187 458 (142 32274) M Ava!– und Hürgschaftsdebitoren ls 399 260 (78 349 322) M davon 1919: * für Rechnung der Kundschaft 247 321 112 A, h. Forderungen an das Reich und die Jieichsbant aus für Rechnung derselben über— nommenen Verhindlichkeiten 271 978 148 6, Bankgebäude und In⸗ ventar 886 524 (6 825 S298) A, sonstige Immobilien — Hypothelen 47595 734 (1710 221 d, zusammen 2 334 516 841 (1 481 456 Dog) it. Verpflichtungen: Aktienkapital 85 009 000 (85 0900 000) S6, Reserve⸗ fonds. . S5 0 090 (34 00 099) ½½, Neservefonds IJ 9000 ,. 9. Talen steuern ückstellung 179 000 (—) 4, Beamten⸗ pen sions, un Unter nützunge fonts 1ũ⸗45 243 (1 528 514) M, Kredit 2123 439 080. 317 864 4893) S6, davon: a. , 51 62 982 (969 106 002) **, H. seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 1953 013 (2946 6935 „, e. Guthaben , Banken und Bantfirmen 95 962 674 (62 696 489) 4 4d. Einlagen auf prohisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb * Tagen . sällig 608 773 741 (303 876 162] ö. 9) ö. hinaus bis ju 3 Monaten fällig 198173 350 (326 445 997) ) nach 3 Monaten fällig 42 825 811 64 395 374) M, e. sonslige 3, ö Tagen fällig 971 210 420 (441 021 139) 4 2), darüber, hinaus bis zu 3 Monaten faͤllig 209 167 45 giäh os! 217) , 3 nach 3 Monaten fällig 48 es s 4 Akzepte und Schecks; a. Atzepte 67 147 511 (44 816 963) M, b. noch nicht eingelöste Schecks 68 123 461 (5 792415) us. Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsveryflichtungen 518 399 260 (28 349 3353 e, Divi⸗ denden rückstaͤnde 199 821 (1096 174) *, Reingewinn 16 34M 726 5 zis 3) e, zu fammen 2 354 5st 841 (1 181 436 00 ,,. — Zwischen der Commerz, und Disconto⸗Bank Qamburg⸗ Berlin, und der Mittel deutschen Privat? Bank Magdeburg wurde, laut Meldung des . W. T. B.“ unter Vorbehalt der Genehmigung der alsbald einzuberufenden Gene⸗ ralversammlung ein Vertrag geschlossen, wonach sich die Mitteldeutsche Privat ⸗Bank mit der Commerz und Digconto Bank vereinigt. Die Commerz⸗ und Disconto-Bank wird ihren Namen in Commerz-⸗ und Privat-Bank umändern und ihr Kapital von M 85000 090 auf „ 290090000 erhöhen. Den Altionären der Mittel deutschen Privat⸗ Bank werden im Austausch Aktien der Commerz⸗ und Privat. Bank mit Dipl dendenbherechtigung ab 1. Januar 1920 im Verhältnis von 1 1 gewährt. Der Dividendenschein der Mitteldeutschen Privat-Bank für dag Geschäftsjahr 1919 wird, bel Umtausch der Aktien mit 3 vY ein— gelöst. Ferner wird den Aktionären heider Institute das Recht ein⸗ geräumt, auf je 3000 S6, ihrer Aktien 1000 66 Commerz⸗ und Privat⸗Bank⸗Attien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1920 zum Kurse von 138 vo zu beziehen. Aufsichtsxat und Direktion der Mitteldeutschen Privat⸗Bank treten in die Commerz, und Privat- Bank über, Herr Direktor Schultze mit dem Sitz in Berlin, ebenso wird das gesamte Personal der Mitteldeutschen Privat⸗Bank über⸗ nommen. zi ö kö — Dig Firma Julius Sichel C Co. Kommanditgesellsch Aktien in Mainz, an der neben deutschen auch rn n . belgische Interessen beteiligt sind, hat laut Meldung des W. T. B.“ aus dem Besitz der Fürstlich Hohenlohe⸗ ichen Verwaltung die Majorität der Aktien der Deutschen Palästina⸗ Bank erworben. Der demnächst zu⸗ sammentretenden ordentlichen Generalversammlung der Bank wird der Antrag unterbreitet werden, ihre Firma in Westbank Aktiengesellschaft“ abzuändern und ihren Sitz nach Frank furt a. M. zu verlegen. Die Nationalbank nn Deutsch⸗ land hat ebenfalls ein größeres Interesse an der Westhank ge⸗ 6 3 ö feel ,,, Verwaltung mit einem eineren Teile ihres bisherigen Aktienbesitzes a — auch fernerhin beteiligt irn fit J
r — ——— 7 ö w ! 2
n . 7 j ö 1 3 j Fü „ä a
ẽẽrC ' 2 3 2 3 6 2 * 6 g. ĩ ᷓ F F 5
— Der Aufsichtzrat der Niederlausitzer Bank, Cottbus, beschloß in seiner vorgestrigen Sitzung, der am 17. Mai d. J. stattfindenden Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1919 eine Verteilung von 9 vy gegen 8 vo im Vorjahre für die Aktie voꝛzuschlagen.
— Die zweite Breslauer Messe ist laut Meldung des .W. T. B.“ heute vormittag, nachdem vor geladenem Publikum in Anwesenheit der Vertreter der Behörden eine kleine Feier stattgefunden hatte, eröffnet worden. Die Ausstellung ist von 1200 Aasstellern be⸗ schickt, gegen 609 hei der ersten Messe. Aus Polen kamen ho00 Ein⸗ käufer, eine große Zahl ist aus Desterreich und der Tschecho Slowakei angemeldet. Ungarn entsandte eine besondere Regierungskommission. Reicht präsidium und Handelsministerium hatten schriftlich ihr Fern— bleiben wegen dringender Geschäfte entschuldigt. Stadtrat Leß machte die Mitteilung, daß das preußische Handels⸗ und das Finanzmini⸗ sterium der Breslauer Messegesellschaft eine Subvention von 100 000 44 bewilligt hat.
— Der Erfolg der ersten in terngtigng len Messe in Frankfurt a. M. hat laut Meldung des W. T. B.“ den Anstoß zu einem Ausbau der bisherigen Messeeinrichtungen, gegeben, als deren, Ergebnis der Neubau des Offenbachhauses im Beisein von Vertretern der Stadt sowie von Handel und Industrie der Oeffentlichkeit übergeben wurde. Durch den Neubau sind rund 7000 dm Ausstellungsraum geschaffen worden. Stadtrat Dr. Land⸗ mann betonte in der Eröffnungsrede, daß der Name Offenbachhaus gewählt worden sei, um damit die Unzertrennlichkeit des großen mainischen Wirtschaftsgebiets zu betonen.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Roheinnahmen der Cangda Paetkfie⸗Eisenbahn in der 3. Aprilwoche 3 624 000 Dollar (Zunahme gegen das Vorjahr 587 000 Dollar).
W ien, 25. April (W. T. B.). Wie die „Korrespondenz Wil⸗ helm“ meldet, wurde dem Credito Italiano in Mailand im Verein mit einer österreichischen Großindustriellengtuppe die Konzession zur Gründung einer österreichischen Bank⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Wien unter der Firma Italo Wiener Kredit- ban erteilt. Der Credito Italiano, der über ein Kapital von 3090. Millionen Lire, Resetven von 65 Millionen Lire und über Niederlassungen in den meisten Zentren Europas und der Uebersee verfügt, faßt nunmehr durch die Beteiligung an der Italo⸗Wiener Kredithanl auch in Oesterreich Fuß. Die neue Bank beabsichtigt, durch Pflege des Veredelungsverkehrs und des Imvorts von Roh⸗ stoffen an dem wirtsichaftlichen Wiederaufbau Oesterreichs teilzu⸗
nehmen.
London, 24. April. (W. T. B.) Heute wurden an der Wollauttion 22 171 Ballen katalogisterter Sorten gngehoten. Die , . sehr , ,, fun bessere Qualitäten. Andere Sorten wurden häufig aus dem Verkaufs infolge der niedrige Preise, die die Käufer boten, zurückgezogen. hl h.
Paris, 22. April. (W. T. BS.) von Frankreich. Gold in den Kassen 3 607 758 009 (gegen die Vorwoche Zun. 296 000) Fr., Gold im Ausland 1978 278 000 (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber 245 807 000
Augsweig der Bank
[Zun. 3611 009) Fri, Guthaben beim amerikanischen S — schatz 259 600 000 (unverändert) Fr., Guthaben ö rr
689 877 000 (Zun. 46746 090) Fr., vom Moratorium nicht betroffe Wechsel 3145 332006 abn., 76 6s Go) Fr. 1 fi 563 809 000 (Abn. 5 856 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpaptere
181301909090 (Abn. 5 065 9600) Fr., Vorschüsse an den Stat 25 500 O00 oxc9 (unverändert) Fr., BVor chüsse an Verbündete (3 820 000 0900 (unverändert) Fr., Notenumlauf 37 326732 0090
(bn. 0. v5 go) Fr, Scha zg nlsschen os zal od Cn. Ir. Privatguthaben Z 353 385 hö Cälbn. Z6 SKzb 3 zl 298 O00)
.
.
— 2 —
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 23 April 1920.
—
—
Ruhrrevier Oberschlesisches Nenier Anzahl der Wagen
—
Gestellt . 20 901 8296
Nicht gestellt . 174 1007 Beladen zuräck⸗ geleert 20 227 8133
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Wien, 24 April (WB. . B.) Notieruggen de. Vehilen-⸗ zentrale: Berlin 79G, 090 G. Amsterdam T5000 G.. Zurich 3700,00 G., Kopenhagen 3775.00 G. Stockholm 4600,05 G., Chrlstiania 4100,90 G., Marknoten 389. 00 G. Prag, 24. April. (W. T. B.) Geschlossen.
London, 24. April. (W. T. B.) Wechsel 39 Deutschland 23755, Wechsel auf Amsterdam kurz 10,57, Wechsel auf Pari 38 Monate 65 15, Wechsel auf Brüssel 61,50. — Privatdiskont 6s, Silber loko 693, do. auf Lieferung 67.
Amste rd am, 24. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 10,65 Wechsel auf Berlin 46525 Wechsel auf Paris 16,45, Wechsel auf Schweiz 48,5, Wechsel auf Wien 1,35, Wechsel auf Kopenhagen 47,00, Wechsel auf Stockholm 59 25, Wechsel auf Christiania 53 G0, Wechsel auf New Jork ——— Wechsel auf Brüssel ⸗— Wechsel auf Madrid —— Wechsel auf Italien C——. — h oso Niederländ. Staatzanleihe von 1915 85, 3 5so Niederländ. Staatsanleihe 53, Königl. Niederländ. Petroleum 93!, Holland; Amerika ⸗ Linie 5023, Niederländisch-Indische Handelsbant 309, Atchison, Topeka & Santa Fö S953, Rock Island 554, Southern Paclfie — Southern Rail. way — — Unton Paeiste 1271. Angeonda 1324, United States Steel Cory. 1098, Französtsch⸗Englische Anleihe —— Hamburg⸗Amerika⸗ Linie — —. — Tendenz: Fest.
Kopenhagen, 24. April. (W. T. B.) Sichtwechsel a Stockholm 126,55, do. auf Christiania 11225, do. auf . 10, 90, do. auf London 22.70 do. auf Paris 36,50. do. auf Antwerpen 37, 5, do. guf schweizerische Plätze 1604 50, do. auf Amsterdam 214,25, do. auf Helsingfors 53, 00, do. auf New JVort b87, 00.
Stockholm, 24. April. (W. T. B.) London 1800, do. auf Berlin 7,75, do. auf Paris 28, 909, do. auf Brüssel 30, 90, do. auf schweizerische Plätze 82, 25, do. auf Amsterdam 169,5). Do. auf Kopenhagen 79,59, do. auf Christiania 89, 5, do. auf Washington 466,00, do. auf Helsingfors 26,25.
Im 45. Jahrgang (1929 ist Regenhardts Geschäfts⸗ kalender für den We tverkehr“ (Verlag Regenhardt G. m. b. H. in Berlin ⸗Schöneberg) erschlenen. Dle Begrbeitun des neuen Jahrgangs ist im Oktober 1918 abgeschlossen. Die dur
die politischen Umwälzungen bedingten Veränderungen wurden in den Rahmen des Kalenders eingearbeitet, soweit dies mit Hinsicht auf die noch vielfach ungeklärten Verhältnisse überhaupt mö, lich war. Der Kalender enthält wie in früheren Jahren ein Verzeichnis in⸗ und ausländischer Banken, Spediteure, Kommissions. und Handelshãuser, Advokaten, Gerichtsvollzteher sowie die Konsulate aller Kulturländer; auch die Einwohnerzahl, Gerichtszugehörigkeit usw.; ferner die Bahn⸗ und Wasserverbindungen aller Orie von irgendwelcher Bedeutung. Ferner enthält er an etwa 15 000 Orten des In, und Auslandes eigene Korrespondenten, die geschäftliche Auskünfte erteilen.
3 9 in
1. i nn ,.
? an ö Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl., S 46e ö
Verkäufe, Verpachtungen, Verdi . ö 231 . Verlosung ꝛc. von . 4. Een 4 7 Cr 1 en ers
An zei
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengese lschaften.
er.
h Untersuchung⸗ sachen.
Ilogol] Eteckrlef. Gegen den unten Keich leßenen, welcher ch verborgen hält, ist die Unter suchun gs aft w gen wiederholten Vi bstahls, strafba⸗
nach S5 262, 74 St. G- G. vn hängt. G⸗
wird er cht, den selten zu verhaft'n und
in dad Untersuchungsgefängnis in Berlin,
Alt⸗Moabtt 12a, abzultefern sowiet ju den
biesigen Akten 32 J. tr. 55. 20 sofort
M etieilang ju wach n. Personbeschreibung:
Fam lien game: Tem 3. Vorn imen: Kart
e,. . Gewerbe: Ka usmana,
gebpren am 19 Augut 1894 ju Herltn,
G öße: 1,B70 m, Gestalt: schlank, Haar:
du Lelbload, Bart: 16511icher Schauribart,
Gesi ht: gewöhn iich, Gesichtt farbe: blaß,
Stirn: gewöhnlich, Auge: graubraun,
Aigen rauen: bur kel, Nase: gewöhn⸗
n . nir Zähne: volle, nu gewöhnlich, Sprache;: zumeist rheini⸗
sch⸗ Dialekt. ; n Be lin, den 15. April 1920
Der Uatersuchu girtchter bei dem danogerschte I.
zũ glich
Ir. J. B. verjährt ist. 907 vorgenommen.
tragen, da er das Verfahren durch seine
hat. (6 499 Str. P. O)
Kir sch ke.
(103765 Die
Radtke.
gt hoben.
—
ll io? Verfügung.
(logoꝛ]
Der gegen die am 1. 8. 91 zu Frelen⸗ wald: a. O. geborene. Wit os Augu te Ann vill. geb. Rüßl, in den Atten 32 J. 55. 20 unter dem 9. 3. 20 wegen wie holter Beihilfe um Betruge er⸗ lass ne Steckbrief wird zurückgenommen.
Der Unter fuchung richter bel dem Landgericht 1 Berlin.
11075 Genchluß. Der Offt lerstell⸗. Mer Thiestes, frührr Freikorpg v. Klewitz, wird für fabnenflüchtig erklärrt. Sein im Inland befi dlicheg Vermögen wird gem. 5 360 k 9. r ang, den erli a. Neut iminalgericht, den 22. April 1920. ; .
Meß, 2) Unteroffinter d.
Basonhofen,
werden hlermlt aufgehoben.
11074 Ver
Pionier —
werden hiermit aufgehoben.
Telegramme und sonstigen Postsendungen aufgehohen, da die Strafverfolgung be⸗ der dem Angeklagten Friedeberg n dem Beschluß über die Eröffnung des H uptyer fahren vom 12. Aprll 1805 zur Last gelegten gewerbsmäßigen Yehlerei (55 259, 260 Str. G. G.) gemäß § 67 Die letzte zur Untersuchung der Verjährung geeignele rich lerliche Handlung ist am 26. Juli 9 (5 68 Str. G. 7 Dle durch diesen Beschluß verursachten Kosten hat der Angeklagte Friedeberg zu jetzt noch schwebende lucht verschuldet
Shneidemühl, den 14. Aprll 1920. Daß Landgericht. J. Strafkammer. Schen ke.
gegen den Landstarmpfllchligen Hetnrich stlein, geboren am 2. J, Blischhein i. Els., am 30 Mat 1918 er lassene Beschlagnahmeverfügung wird auf⸗
rankfurt a. M., den 15. 4. 1920. richt der ehemaligen 21. Divlsion.
Dle gegen 1) Mugtetier Adrlan CGhoy,. 406 b 130, geb. 20. 1. 91 in re, n. 3. es. eg uedq nta, 4 130, geb. am ö 4. 88 in etz · Land, unterm 18. 2 16
bezw. 20. 3. 16 erlassenen Fahnenfluchtzz⸗ . und Beschlagnahm: ver sůgungen
Halbeyst aht, 22. April 1920. Gericht früh 33. Vivision.
fügung. Die am 21. 8. ha. fene Fahnen. erlassene Beschlagnah meverfügung gegen dieles Bernhard Dorin, Ers⸗Pton.⸗Komp. 3, geb. 29 6. 90 ju Neustadt b. Coburg,
enpreis für den Naum einer n gespaltenen Einheitszeile 1 A. 1 anf den Anzeigenpreis ein ge,, . e. 0 69. K .
slobo9]
) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
lool Zwang sversteigerung. auf d
Im Wege der Zwangtvollstreckung soll 1a 25 Junt 1920. Vormittags 10 Utgr. Neue Friedrichstraße 13/15, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer 113/118, versteigert werden das in Herlin, Rigaer Steaße 46, belegene, lm Grundbuche von Lichtenbera Band 49 Blatt Ir. 1539 leingetragene Eigentümerin am 23. August 1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerunggdermerkg: Fraun Architekt Ka⸗ l tharina Scharnke, geb. Dahn in Berlin) eingetragene Grundstüd, a. Vorderwohn⸗ gebäude mit rechtem und linkem Selten⸗ flügel und 1 Hof, b. Doppel quergebäude mit rechtem und lintem Vorflügel und unzer⸗ lellertem 2. Hof, Gemarkung Berlin, Rartenblatt 48, Parjelle 1984. 249 ꝛe, 16 a 86 qm groß, Grund steuermutterrolle Art. 50, Nutzung wert 25 400 , Ge⸗ baudesteuerrolle Nr. bog. Grundstũckswert
Lb
en 7
odo? Omntz,
weil,
mãäch igter:
memnschaft, die in Ansehnng des in Berlin, Prinzenstraße 69, belegenen, im Grund⸗ buche von ber Lutsen sladt Band hz Blatt Nr. 2560, zur Zeit der Eintragung det Versteigerungs vermerkt auf den Namen des Schneldermeister Wilhelm Hoorma aun 3 soll rundstück am 8 Juli 1920.
aus jestellt au/
zu 2: Lit. O außgestellt auf
ver jingli
keicdnete Gericht, an der Gerichtastelle, zu 3.
Berlin, Neue Friedrichstraße 1318, drit: Stockwerk., Zimmer Nr. 113116, 6
Gericht der Reichswehrbrigade Ill, Bien ststẽ lie Her lin. bDvalber n adt, 23 April 1920. steiger werden. Daz ssrundstügt liegt in j. Februar und iio? s! xe shluß Gericht früh. 33. Dipision. . — . . he n fur sr o; In der Steafsach? gegen den Kaufmann [1 1073) Verfügung. Klosettgebäude und Hof urg ,
Theoroe Friede agerg, z Zt. in Berlin . Adlon, Uater 6. e i * Ghe⸗ neff n, wegen gemwe bomäßtger Hehlerei, wird der Hafibef⸗hl der J. Straftammer dis Landgerichtß in Sch aeidemühl vom 26 April 1905 hie sichtlich der darin unter 2 angeordnelen BYeschlagnahmen dez Bermögentz bes Angeklagten Friede berg sowie ber an ihn gerichteten Briefe,
aufgehoben.
Die am 17. 3. 1916 erlassene flchtgerklärung und Beschlaanahmever⸗ fügung gegen die Gefreiten Josef Bou⸗ vier, 10/130, geb. 1. 11. 91 in Vry, Ke. Metz, und Gaston Roltu, 10/130, geb. 5. 9. 92 in Vaux, Kr. Metz, wird hiermit
Halverstadt, den 24. April 1920. Gericht früh. 33. Dipision.
Nutzung; wert von 200 M6. Gebäudesteuer⸗ rolle Ne. 2491, Hrundstückcwert 1655 000 3 . r, ,, ist am . J n da rundbu Berlin, den 12. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 87.
ahnen 1. September,
aur geste auf
Der Bergmann Adolf Diehl in Meden⸗ dach (Dillkreis) hat das Aufgebot der beiden Schul dyerschreibungen der Landegbank, verzinslich mit 35 vom Hundert, Ne. b059 — 11500, FG Nr. 710 — 1/1000, beantragt. kunden wird aufgefordert, spätestenz in dem Dezember 1920, gor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Bericht anberaumten Aufgebot termtas selne Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ milegen widrigenfallo die Kraftloserklzrung der Urkunden erfolgen wird.
Wiesbaben, den 17. April 1920.
Amt gericht. 13.
I. Auf die Anträge hon: 8e y, , . ubeuren, ugust Zꝛeb, Sta eg 9 feen e fol., . 3j r n. aihingerhof bei Neuktrch, O. A. Rott⸗ Projeßbevoll nächtigter: Rechttan⸗ walt Rieß in Rottweit, 4) Marta Sigel, Witwe in Weilheim u. T., Pro jeß devoll⸗ Karl Ulmer, Wellheim u. T.,
der Kraftloserklärung folgender auf den
Württemb. Staats schulhverschrelbu iu 1: Lit. N Nr. 5113 üher 3
Zintzterminen 1
August und 1. enn nen gr n. nn,
Zingztermlnen 1. Mal und 1. Nohember k gin 87 459 7 Ne. 87 5721 und 97 653 über je 200 , auge k n n e,
ju 4: Lit. N Nr. 22 032 und 31211 über je 500 4, auggest
1 termlaen für N 22632. 1.
1. k. Nr. 9017 übrr ho) 4A,
Zinzterminen 1. verzinslich ju 30 /;
zu 5: Lit. O 92 709 siper gestellt auf 1. J
—— —
5. Erwerbs. und . enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3 Unfall und lidi täts⸗ 2c. Versicherung. 6.
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzetgen.
—
1
—
——
Angebot. termsnen 1. Januar und 1. Full, ver⸗ mii m zn ö
iu 6: Nassauischen Pfandbrief Ger. H IV Nr. 35 857 über 200 M mit hen Zinstermturn 1. Jmuar
Der Inhaber der Ur gestellt am J. Oktober 1879,
II. Aufgehotstermln vor dem Amttz⸗ giricht Stuttgart Stadt, Archwstraß⸗ 15, l. Stock, Itmmer 28, ist bestim nt auf B ametag, dea S Jannarz 1821, Voemlitags 10 Ugtze.
III. Dir Inhazer der Uckunden werden aufgefordert, spät:sten; im Aufgebotz termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden voriulegen, widelgenfallt die e, . der Uckunden erfolgen 6 April .
ttt. An izgericht Stuttgart Staht. 86 534 et. ö.
1) Andreas D. A.
lich iu z
Zahlungesperre üher die Su
verschte bung der H o/o r gelen, gs X
Deatschen Rach Ne. 14 Ja9 301 über
000 Æ ist aufgehoben. S3s84 F. II85. 19. Gerlin, den 21. Ap il 1920.
Lnttgericht Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 83.
35 Balbin- Unfrled in
Gärtner in 6). De kar Tohrer, Pfarrer
O00 66. — 85. R. 77. I8 g;. D. in Mozbach (Baden, 6) Pet ? . Een, ae, Ge ö nh . , , Bin. et ö ee ,,,, agen Amtegericht Berlin Mitte. Abteilung 86. ift das usgeßoteherfahr n zum Zweck: 1930, bekannt ge e ter g, f,
am 1. April 1910 unter Rr. 61, muß es
(los ib] Zwang sverstei : Inhaber lautender und nicht auf Namen unter J Ja lauten: Jarl geren ferne, ge, wm Helebener. Urlunden. eingeleliek und niz rr er, rr g z
Berltu, den 23. Apeil 1920. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 84.
. ; nm gn, handen gekommen: * 100 — Masch . Aktien Ne. 210. — Vp. ing e ng 1 4. 1920. er Poltzelpräsident. Abtellung IV. Erkennung dienst. k
(11165 Erledigung.
Die im Rah m, nnr Nr. 108 vom 13. 5. 19 unter Wp. I84 / 19 gespren ten Wertyaplere sind ermitielt. Wp. 194119.
Berlin. den 24. 4 1920.
Der Pol helpraäͤstoent. Abteilung IV. Erken nungtdlenst. Wertyaplerspeirstelle.
10913 d ay er Stznsthelen⸗ n. W J
U sere Bekanntmachung warn, *. bembr 19819 wird hiermit in bejug auf
unser⸗ n 4 ola igen Pfa adbrie? Seri XXXXRIII Lit. 5 36 3 Nr. 157 437 ju München, 21. pril 1920. Vie Direktion.
1. Zul 1831 mit del
oo; Ne. 103 003 über 200 1. Jul 1881 mit .
ins termi 1. August, n ff .
mit den Zint. Mär und
N 31 211: 1. Iprit und
1. Mat 1830 nit d Mal und 1 geer m,
200 66, Ug⸗ uli 1881 mit den su.
Sichtwechsel auf
Waritemb. Hypotheken sank,
und 1. FJali, vecitus lich ju 3 0/‚o, auß⸗
zun Deutschen Neichsan
m SS.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, erkuft⸗ und Funds
X * 98 e en Zustellungen u. dergl. Off ti x 3. Verkäufe, Verpachtungen, . 2e. 21 . en — e .
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Ans rr mr n, n, ,, ,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
7) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
10022 Aufgebot.
nn. 8, als
sekretärs l Eliscbeth Grasnick, geb.
tragstellerin: mersdorf, Badenschestraße 29
Nr. 7655 638 über 109 4;
tragsteller Fritz Grasnick, Berlin, Kron⸗
Bevollmächtigten der
zitwe Auguste ö des Verwaltungs ·
einrich Finke gr der Frau inke.
2s) Rr. 11 Gi 433 über 209 o; An
Käte Jordan, Berlin⸗Wil⸗
S und
25) Nr. 4 317 146 iber 200 Antrag⸗
Tosgen 6. ] ! d —ͤ ' ; ö. ö ö agent anger lic; abhanden gekenn ne stellerin: Haushälterin Philomeng Hopfner,
Reichs⸗
Reichsschuldverschreibungen und ) ö
dab nneisfun gen werden guf Antrag der , kö ö 4.
nachbeannten . aufgeboten: ö über 199) g Nr. 3 12 630 über 200 A6, Nr. 3 2690 43
J. Schuldverschreihungen der 5 3. Reichs⸗ anleihen (Kriegsanleihen): I) Nr. 2524 522 über 1900 3; An⸗ tragsteller: Eigentümer Adalbert Gierin Naßlettel, Kr. Meseritz, vertreten durch
2) Nr. 80M 652 über Nr. 4 820 191 über 500 , Nr. 5 376 148 über 200 „M; Antragsteller: Mar Heintze, Kosel O. S.
3) Nr. 19 647 287 und 10 647 2 über je S : Antrggsteller: Arbeiter Johann Martin Hafsa, Tuttlingen, Qlgastraße 16.
4) Rr. 3 hä4 807 über 1000 „6; An— tragsteller: Landwirt Josef Heider in CDberottmarshausen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Böhm JI. und W. Pollitz, Augsburg. , .
3) Rr. 14 559 432 über 100 ; An- tragstellerin. Anna Rosenwirth. in Münchsmünster, vertreten durch Nikolaus Stark, Bankgeschäft in Abensberg.
6) Nr. 3 995 997 über 1090. ; An⸗ tragstellerin Minna Dübel, Rihnitz, ver⸗ 6 Rechtsanwalt Scharenberg, Ribnitz.
Rr. 7 650 125 über 500 A6, Antrag⸗ steller: Gutsbesitzer Richard Hohlefeld, Wiesa.
) Nr. 1716 267 über 00 A6. Antrag steller: Wirt Johann Heintges, Duisburg, Düssernstraße Ml, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Juftizrat Dr. Feldhaus. Duis—
burg.
I) Nr. 2 017 425 und 3 587 143 über je 2000 6, Nr. 10 521 162 über 1000 46, Nr. 10277718, 11 329 733, 11 9623 23/4 über je 100 ; Antragsteller: Gutsbesitzer 6 Bruno Tränkner, Radebeul, Am Kreis 6.
10 Rr. 10 255 559/60 und 9194206 über je 209 A6; Antragsteller; Rentier Johann v. Issendorf, Harburg, 1. Wilstzorfer⸗ straße 72a, vertreten durch Re Rechts⸗ anwälte Justizrat Palm und Dr. Regula, Harburg a. E. ö
119 Nr. 13 263 865 üher 1000 M, Nr. 9 164 366 über 200 M, Nr. 12 326 269 und 15 Rs 13 über je 10 6; Antrag steller; Fleischermeister Max Emil Ditt⸗ rich, Plauen, Bärenstraße 31.
12) Nr. 1417 3654355 über je 10 6, Antragfteller: Friedrich Gromoll, Witten⸗ berg, Collegienstraße 67. .
135) Nr. 13 259 155 iber 1000 , An tragfleller; Besitzer Georg Jonischkeit, Caklrsnigkeiten, vertreten durch, Rechts— anwalt Johannes Goebel, NRaukehmen,
1d) Rr. 9832 429 über 200 ; An⸗ tragsteller; Heinrich Grae gen. Risse, Bilperingsen bei Iserlohn.
16) Nr. 3 941 722 23 und 7250 568 über je ioo) , Nr. 4 P6004 und 7111187 über je 100 M; Antrggsteller;
C. F. W. Röͤwe in Firma Friedrig Röwe, Hamburg It, Neustädterstrgße. 7.
16) Nr. 2441 738 und. 2 444 227 über je 160 S; Antragstellerin: Frau Anna ein n geb. Hackstein, Mülheim Ruhr). Oststraße 15.
13 Nr. 13. C3 266 über 1000 M An tragstellerin: Witzre Agate Heine, Kratze⸗ rach, Gd. Meckenbeuren.
16) Nr. 1122 491 über 2W00 46 An⸗ tragsteller Oberkellner Wilhelm Reupke, Megdeburg, Ohvenstedterstraße 3.
, Rr 4 hh sol über 10 , gn. tragsteller: Handlungegehilfe Walter Ringtunatus, Breslau, Mugustgstreße 1153.
2) Nr. 15 823 103 über 1000 56; An⸗ tragstellerin; Swarkasse der Gemeinde Rondorf, ,, (Rhein).
Ii Nr. I 77 S568 über 100 66; Antrag steller⸗ Stadthauptkassenbuchhaltèr Frie⸗ dolf Heringhaus, Essen, Laden spelder. ße I3, für feine mindenjährige Tochter Ilse. 2) Nr. 8 364 255 über 100 MA. An⸗ trapfteller: Kraftfahrer Paul Guske, Benlin⸗Sieglitz. Schönebergerstraße 6.
23) Rr. 2385 558 über 500 A0 und Nr 2 247 095 über 200 M; Antrggsteller: Poftterwalter Ernst Rau, München, Hochbrückenstraße 1. JV. ; ;
24) Rr 4 133 526 /s üben je 10600 „. Antragsteller: Zigarrenfghrikant Heinrich Dökert, Rammengu Nr. 90D bei Bischofswerder in Sachsen.
35 Rr. 186 454, 1 074 316/18, 167 320 iber je 100 ; Antragstellerin: Toni Rayfe, Trier, Dietrichstraße 42.
26) Rr. 3 415 Sh7 über 50h t; An— troyftellerin: Witwe Frika. Reinhäckel, geb. Mens, Berlin, Friedrichstraße 1.
ch stellerin: Frau
über 165 M½; Antragsteller; Straßenbahn⸗ fahrer straße 191.
Paul Renk, Neukölln, Teupitzer⸗
3) Rr. 3 645 353 über 200 M und
Rechtsampalt Karkut in Tirschtiegel. 6 . S279 A6, 5 gie n über 16h n, h. .
Antragsteller Roll kutscher Wilhelm Griethe, Berlin, Ackerstraße 118. 32 Rr. 7 669 03 über 100 ; An⸗
tragsteller. Schneider Otto Radünz, Berlin, Alexandrinenstraße 72. 33) Nr. 2457 21 über 5000 M,
Nr. 15 7652 883 über 1000 M sowie
II. 43 233 Reichsschatzanwei sungen von 1918:
Lit. G Nr. 668 746 über 2000 M und
Lit H Nr. 1580 092 über 1000 M An⸗
tragstellerin: Frau Minna Gericke, Sorau
N. . Bogenstraße. Ji. Ünverzinsliche Reichsschatzanweisungen
bon 1919: .
Reihe 192 Lit. K Nr. 5672 und 575 über je 560 AM, fällig am 30. Juli 1919; Antragsteller: Dr. Georg Grochtmann, Berlin. Wil mersdorf, Berlinerstraße 165. IV. Schuldverschreibungen der 3 .
Reichsanleihe von 1857: Lit. B Nr. 19787 über 2000 , Lit. C Nr. 39 326 über 1000 4. Lit. D Nr. 19721 über 500 M; Antrag steller: ,. Wilhelm Reykow, Berlin⸗Reinickendorf, Walderseest raße ö V. Schu ldverschreibung der 3
Reichesanleihe von 1882: Lit. EF Rr. 4334 über 200 :; Antrag⸗ steller; Dr. jur. Erich H. Treitel, Ghar⸗ lottenburg.
gefordert,
Y. November KR 920,
wird. (863. Gen. J. 2. 19.) Berlin, den 9. April 1920.
10921] Aufgebot.
Folgende
geboten:
anleihe (Kriegsanleihe).
Adelebsen bei Göttingen. Anng einsbank, Filiale Freising. stellerin: Bensberg. Nr. 16113 698 über 199 1 ,, tragstellerin: Emilie Kirsch
6) Nr. 1 64421 über 20900 „; i
P Carl Hector, Dresden⸗Tolkewitz.
steller: Eheleute Robert
Goethestraße 17 JV.
Dritte Beilage zeiger und Preußischen
Montag, den 26. April
100 46; Antragsteller: Landwirt Karl Lange, Steutz Nr. 11 t 14) Nr. tragstellerin: Kakh, geb. Ratzlaff, Belgard, vertreten du Justizrat Schultz, Schive
Rieslerfrau Wilhelmine! ein i. P.
Wilhelmstraße 34.
155 Nr. 503 zö0 / 2 über je 500 M.; je 10699. 46; Antragstell er: Schuhmacher 2 . Karl Pfund, Castell, Unzerfranken.
47 Nr. 4254 598 über 5060 46; An⸗ is; tragsteller: Postassistent Wilhelm Pollandt Zörbig, vertreten durch die Mechts ; anwälte Justizrat Wentzel und Schüttel,
Antragfteller: Albert Müller, Piesteritz
bei Wittenberg (Elbe), Dinar h stz h 15 17) Nr. 1162 752s3 über je 5
Nr. 2571 726 und 3 056624 über
2060 M6; Antragsteller: Rentner Franz
euernug zuschiag vou SO v. S.
je in
43) Nr. 4269 651 über 5900 M; An= . 9 ö Frau C612 470 ü h0o0 A6; An ˖ Struve, ; . 44) Nr. 10 417 über 10 00 M; An⸗ Alt⸗Schlage, Kreis tragsteller; Rechtõ anwalt tr
Keienburg, Essen⸗West, Ehrenzellerstr. 51. Berlin,
18) Nr. 7 839 996s7 über je 1000 41;
19) Nr. 2390 5165 / 15 über 500 AM; Antragsteller: Kaufmann Emil
26 Rr. 3763 171 üer 200 A; An⸗ tragsteller: Heinrich Mau, Glünderstraße 9.
21) Nr. II CG 933 über 1000 46; An⸗ tragsteller: Landesregistratur⸗ Sekretär Gustavy Maykemper, Düsseldorf, niusstraße 6
3 reer, Tse red iber 26 4
niker Bruno Militzer, Bln. Lilmers dorf. Aachenerstraße 14.
235 Nr. 244 6bzs4 über je 1000, M, Nr. 5517 333 über 0 A6; Nr. 6 644 123 über 100 „S6; Antragsteller: Kurt Lieber, Angermünde, vertreten durch die Rechts— anwälte M. S. Jacoby und Dr. kugel, Berlin, Landsbergerstiaße 83. !
je 500 ; Antragsteller; Joseph Peil in Tom mersum, Kreis Euskirchen.
25) Nr. Rz 609 über 2200 , Nr. 4552 057 über 100 A; Antragsteller: Zugführer Karl Kleinschmidt, Bremen, an der Winterstraße 52. vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Henschen und Mahl⸗
Fasanenstraße 74, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Wentzel und Schüttel, Berlin, Behrenftraße 37/59. Die Inhaber der Urkunden werden auf spätestens in dem auf den Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumten Aufgebolstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. i rragsteller: Frau Anna Kofalk, geb. Jung, 3
angeblich abhanden gekom⸗ menen Reichsschuldenverschreibungen und Reichsschatzanwessungen werden auf An— trag der nachgenannten Personen auf⸗—
J. Schuldverschreibungen der 5 8 Reichs⸗
I Nr. 5 103 413 über 200 3; Antrag⸗ stellerin: Digkonissin Marie Müller in
2) Nr. 8 537 150 über 500 „S; Antrag⸗ ꝛ Kari in Bachen—⸗ haufen, vertreten durch die Bayerische Ver⸗
ö Nr. 3 568 629 über 50) M; Antrag—⸗ t Frau Wilhelm Rappenhöhner, Gertrud, geborene Ollig, Herkenrath bei
4 Nr. 11160 198 über 200 6 und Antrag⸗ Arbeiterin Minna Mißling,
5) Nr. 7 354 584 über 1009 AM; An—
Mannheim,
Schwetzingerstraße 48 bei H. , . Nn⸗
,,, Ginst Möbius, Dresden. A. flnitzerstraße , werkreten durch Direktor
D Nr. 3 678747 über 500 „Ss; Antrag—⸗ und Hulda Knaetsch, 6. Templin, Charlottenburg,
staedt, Bremen. . ; 26) Nr. 1113367 über 1000 9; An⸗ tragstellerin: Marie Kutz, Waldkirch *, Schusterstraße 2. j 27 Nr. 260 347 über M00 „; Antrag⸗ steller, Landwirt Karl Gottlieb Mönch, Scheibe Nr. 165 bei Zittau. 28) Ny. ; 1065 ½, Antragstellerin: Elise Kleinfeld, Neukölln, Emserstraße 125, II. 29) Nr. 57186 9278 J] 335 963 h 9 1635 79715 12067 22160 10 4760934 14 685 039 über je 100 16; Antregsteller: Anstreichermeister Karl Kamp, Vorhalle
355 Nr. 1534 532 über 1000 MS An
Berlin, Beusselstraße 12.
31) Nr. g 936 028 über 5M S; A tragsteller: Rangiermeister . D. Mathias Kappen, Essen⸗Rüttenscheid, Cornelia- straße 21.
Ni. 15 152 85 isöz über je. M0. . e 6 jß sr /s. 16 48 95s /i. 16 is 6s
16 749 594 über je 160 1 Antragsteller: Schlächtermeister Johs. Mumm, Flens⸗ burg. Angelburgerstrgße 18, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Weiß und Ehlert, Flensburg. (
tragftellerin. Pauline Pabst, geb. Schir. mer, Lipprechterode.
34) Rr. 15 373 543 über 1000 S6; An! tragsteller; Landwirt Friedrich Kraus 1, Au am Rhein. Baden, vertreten durch Yechlbanwalt Roth, Rastatt.
35) Nr. 5 062 223 über 300 und Nr. 5 357 65 über 1090 „6; Antragsteller: Frau Stefanie Kukielka, geb. 8 h. Ruda OS., vertreten durch die Rechts anwälte Lichtenstein und Pinner in Hin⸗ denburg OS.
36) Nr,. 297 536 über 10 000 (S6 und Nr. 625 139140 über je 5900 ; Antrag⸗ stellerin: Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Schwerin.
37. Nr. 7 b34 3e 9 241 213 10928 595 über je 200 S6; Antragsteller: Joh. Kon⸗
Hannover,. Nr; stellerin; Goethestraße 47.
51) Nr. 2 663 381 über 10600 M; An⸗ Anto⸗ tragstellerin: ö Meier, Berlin, Git⸗ schinerstraße 35. .
„S; 53 Nr. 168243 über 2000 A; An⸗ Nee, ö gös, und 11 7, ioz über j? tragstell en: ran Müinng Körner, Halle
S., Mansfelderstraße 29.
I. Die 4 3 Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1918. Gruppe 3748 Lit. B Nr. 8 411 über 10 000 A; . Kontrolle der Staatspapiere, 1IJI. Die Schuldverschreibungen der 3 Roth. Anleihe des Deutschen Reichs von 18394. . C Nr. 257 804 und 257 820 über Dä Rr. 71565 1568 und 7 geß Chz über je 160 M, Sit. D Nr. 196 614 213563
und 213 579 —ᷣ 6 115 . a , und H. Pieters, Rengaix (6 elgien) vertreten durch die Rechtsanwälte Geheimen Justiz⸗
166 „, Antragsteller: Telegraphenmechch⸗ a.
48
Antragsteller: Rentner Johann Köhnen in MM) 443 Ant z gliershei 18 s, Fafinostraße 9. Pötsch. Berlin Lichterfelde, Dürerstraße 43. ,, Mock, Lud stellerin: Anna Kunath, Altes Lager bei wigshäßen a. Rh., Kaiser Wilhelmstr. . i g,
3 ö 43885 243 über 1000 wÆ; Antrag
Lit,
rat von Simfon, Justizrat Dr. von Sim⸗ fon, Dr. Wolff, Berlin, Jägerstr. 52. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, Tz. Dezember v2, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
Berlin,
up bei Münster i. W.
45) Nr. 1532 488 über 009 ; An⸗ 13) Rr. 6 zl 64 über i600 4K, An- tragsteller Arbeiter Johannes Carl, Ber-
tragsteller; Portier Ewald Kumm, Berlin, lin ei b e , 29, IV.
6.
7. Niederlass⸗
g. Unfall · und g. Bankausweise.
Emma Planer, geb. Berlin W. Ansbacherstraße 2b.
Lehrer Hubert Kösters, Hil⸗
3715 s und 12 936 025 über
Behrenstraße 37/39. ö . Nr. 1538 59 bis 72 über je Antragsteller: Probist Otto
Ziegelei. 3 5965 347 über 500 6 und
Gertrud Lenz, Charlottenburg,
Antragstellerin: Preußische Berlin.
über je 500 M, Lit. E
spätestens in dem auf den
15. Berschiedene Bekannt ma
Staatsanzeiger.
16G.
Erwerbs ⸗ und Wirtschaft 2c. von R
Berlin, ae ,, , Anzeiger. 2
nen Einheitszeile 1,50 . Auferdem erhaben.
ts anwälten. liditäts. ꝛc. Versicherun q..
chungen. 11. Priwalange igen.
. E Nr. 73 096 iu 100 A (7. Sept.
34 oso Dresdner Sigztanleihe ju 10090 . Tir. O Nr. 21 233 (27. Mal 1925). 40/0ODeenduer Stadtanleiße zu 100 .
Lit. B Nr. 73 06h (7. Seyt. 19800).
340 /o Lespitger Stadtanlzibe zu 100 t.
Ser 1 Nr 10122 (1337).
40/09 Ghamanitzer Anlelhe.
Serte 1 Abt. D Ne. 02 S873 (1908) aber 500 S, über 200 6 Serie I Abt. H Ne. 0629 (1908) zz o/o Stchsiiche Rente (1899) über 1000 .
Lit. O Jit. 031 234.
33 *½ Scchstiche Rente zu 500 A.
vit. D Nr. 003 259 (1878).
o/O Ungar ische Raldrente zu 500 4K.
zit. B Rr. 87 202 (1833).
400 Sächs. Staatkanleihe v. 1919
u je 200 6.
Lit. E Ne. 152, Et. H Nr. 153, Muntel. Zimgleisien und Zingsschei a3.
Dreskzen A., am 21. Aeril 1920.
Dag Polheiprã id um. F A.: Dr. O ultsch.
111511 Gekas uch trag.
Unter Gejugnahme cuf dle Besttn⸗ mungen ln 5 367 det Haandelggesetz hu ve bom 19. Mel 1857 R. .- Bi. S8. 2 h wird hier ait ir allt nmeinga Kenn tnt gebracht, daß nacht he ade Wertpapiere: 4 10 060, — Glberfelde Farb⸗Werke Alt. Nr. 23 777, 20 559, 22785, 4932, 610, 4401, 4818, 25 182, 33 105, 34 820 u. 1919 verloren worden sind.
Sffen, den 22 4 29.
Pol ur pra dium. 10912] GSxlezignag. Dir in Reschzanz ger Nr. 54 vom
4. 3. 20 (123 115) gesperrten Wertpapler: nb ermittelt. Samburg, 22. April 1920. Vie Pollzeißeh dre, Abtellung II ( Telminalpoliieh.
11168 Beka antun Geng. Zu Verlust zin: Gi ie 3 Yo haw:r. Sta nlzanleihe zu 1000 Æ mit Zinsscheinen per 1. 3 1920 und Talon Ser. 487 Ne. 24 3335. WMWäunchen, den 22. 4 1820.
Neue Friede ichftraße. I3 ä,
III. Stock, Zimmer 106 108 anberaumten
Aufgebotstermin
ihre Rechte anzumelden
und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
15 57F 8577 bis 5s über je deren Kraftlozerklärung erfolgen wird
34. Gen. XIII. 12. 20.
Berlin, den 13. April 1930.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84.
—
unis n
Folgende unter dem 24. November 1919
Nr.
als in Verlust geraten veröff en lichte Wert · rxapiere sind wiedergefunden worden: iatscheige und Zinzliinen iu folgenden
Wrrtpavieren:
An. Krtgasanlelbe . j. Iso MC zit. g v. 1915.
1802 058 1 802 080, 1 802991,
1389 243, 1 3806 244, 1389 245, 1 389 246,
Nr.
1 339 217, 1 389 285, 1389 296, 1 802 180,
37 Nr. 8 093 86 / über je 500 t, 4 115 355 . z Kröiegeanlelhe zu 500 MÆ Lit. D v. 1915.
618 038. Kriegganleihe ju 200
Lit. E (9. 1915) Nꝛ. 2 364725, Lit. H (p. 1916 Nr. 5 6760 477. ,,, zu 100 * (19156).
668 375, 2 396 579,
¶& Nr.
t. 2 395 b8o, 2 396 581, 2 396 634 2 396 5583.
Kriegganle he zu 100 S (19816). Tit. G Nr. d 406 114, Nr. 7 015 526. Krüg]anleiht zu 600 S (18917).
Lt.
. R. 26s! 3 über looo „e; An. 7 Sh ser, Ss zo, 23h56 bes, e zg Ss
& Nr. 9 185 451, Nr. 12 619 233.
4 0 Kreditbrlefe zu 100 Æ (1. Dez. 1915). Serie 31 vii. D Nr 2716 und Alb,
Seile 21 Lli. D Nꝛ. 0830 ö. Jan. 10 ), Serte zh Lit. D Nr. 1307
1. Dkt. 1917).
3 9so Kredithriefe zu 100 .
Serze 24 Vit. D Nr. 3430 (2. Januar
06), Serie TVI zit. D Ne. 1002 (1. Sept.
1893
Serie 18 Lit. O Nr. 3 oso Pfandhriefe zu 500 (6.
Serie 19 Vit. O Ne. 2452 (1. Ott. 1895
Serte 19 Lit. ¶ Nr. 2274 — Dꝛt. 1595
), Serle 24 Tit. D Nr. 3429 (2. Zan. 1803).
3 0 Kredhibritf zu 500
06. 1572 (1 Juli 1896).
Pol ijcidir. ktion.
—
(10919 Mae gekrn.
achstebende Personen haben den Ver= luft der von ung auggefertigten Volki⸗ bezw. Lebentverfichtrun ae. odtr Hinter legungtzscheine augtzeigt und deren Auf⸗ zebot beantragt:
1) Herr Markug Gabel in Frankfurt für Selma Gabel.
2) Die Erben des verstorbenen Herrn Ferdinand Bellin, juletzt wohnhaft in Bela ard (Persante), Ne. 6 575 8ö8z über AK 1010, — für Dorothea Bellin,
38) Herr J. S. Nuß zaum in Iladbeck i. W., Ni. 6 299 417 über Æ 860 — und Nr. 8 974 507 über Æ 1820, — für Char⸗ lolte Ru tzbaunm.
4) Frau Witwe M. Reinartz in Köln⸗ Klettenberg, Ne. 7 708 678 ber MÆ 1425, — für Henriette Reinartz
b) Herr Fritz rede in Neukölln, Nr. 5 097 322 über Æ 160. — für Marta kKrcbde, grö. gem bl, Ne b or za aber 136— und Nr. 82418 101 äber 2765, — für Fritz Beede.
6) Die Eheleute Steglich in Langen⸗ wolml dorf Nr. II 137 419 über S 500. fär Oz vin Steg lich und Nr. 137 420 II, über S 500, — für Frieda Bieg lis.
7) Herr Leo Winller in Berlin, Leden i dersicherunges hein Ne. 298 523 über „M„̃j3600, — für ihn selbst.
8) Frau Joseftne Kerle gesch. Reit⸗ wleß ner, geb. roa, in Mänchen Nr. 6 384 016 über M 860, — für sie selbst.
9) Derr Otto Clement in Stuttgart⸗ Ostbheim, Hinterlegung aschein zur Ver⸗ sicherung Nr. 4714 989 über „ 16500, — für Helene Mp enzeler.
Die gegenwäctigen Inhaber genannter Verstcherungischeine werden hiermit auf ⸗ gefordert, sib innerhalb zweien Monate bei uns zu melden, widtigenfalls diese in Verlust geratenen Urkunden kraftlos werden.
Berlin, den 21. Apell 1920.
Victkorla ju Berlin Allgemeine Versicherungg⸗ Letien · Gesellschaft.
3 Nr d 463 4h über So) A. Antrag stantin, Jöhlinden mk Durlach i. Baden, 6.
, , , e, g e, ee, ,,, n ee, dn, d e. ; ragstellerin: Anna ; =
Ogfrgstreßz z of äber je 260 M Be sels fen C ger. ant Lip, gern, g r es fi- Kg tn gh ie . Antraffteller? Wirt Albert Mes, Höh; . 30 Nrz ö oh bis oz üher je 5ho0 go; Serie 7 dit B ti. Soal si. Kun. 18125). Der von un unterm 19. Oltober, 1397 scheid Widdert, Börsenstraße 199. Antragstellerin: Witwe Rosa König, Hor 34 oo Pfandbrief zu 109 . aus gefertigte e,, , . 207
1G) Rr. 5 695 S5l über 606 M; An- Dagenom bei Jabel, vertreten durch Rechts Serie 21 2. B Nr. 2171. 1. Nev. 1897). Aber S0 900 nau das Leben des tragfteller: Hermann Lüders, Hannover, anwalt Felten in Waren. V., Bede kreditprandbriefe ju 206 6. Pfe debändleig Derrn. Hugo Heilbrunn Kl. Aegidignstraße 5, Vertreken durch die 40 Rr. 236 21J über 50 „*; An⸗) Serle Yi Sit H Rr. 13 Jio Ui. Dtl. in Gssen, aeb. am 8. Mari 1868, ist ab- Rechtganwälte Dres. Linkelmann und . eig, . Augu dernen ge, 1 m h n . 3 . 6 n r * Blumberg, Hannover. Neufeld, Charlottenburg, Kaiser Friedrich⸗ ö. ! Su nn,,
Hamm i. W., Werlerstraße 82 a.
Rhein, Kaiser Wilhelmstraße 13.
27) Nr. 9 Oos 637 über 10600 4M An ·
1 Rr. Tohl M3 über 200 6; An straße tragsteller: Lehrer Matthias Kellermann,
13 Nr. I 30 717 über 1000 A; An- tragstellet: Emis Kampmann, Benrath am
13) Rr. 1 357 16/6 über je 20 az Nr. 616 695/598 und 5261 280 über ie
raße 38. . 48 Nr. 11387 869 über 500 M An⸗
tragsteller: 8 August Mirbach, Jodu⸗ pönen bei Schirwindt.
Karl Keinath in Leonberg.
43 Nr. 7 535 763 und 7 525 716 über je G) s, Nr. 422 225 und 13 564 233 1838), über je 1600 „S; Antragsteller: ö
L..
Lo / Bodenkredltbrlefe zu 100 ., nn VII Vit. F Nr. 16 127 (1. Okt. Serie 8 Lit. B Ni. 18 102 (2. Jan.
o/ Dretzdhner Stadtanlelhe iu 10 0 4
andern falls der Scheln für kraftlos erklärt ö neue Auzfertigung erteilt werden wird.
Berlin, den 21. April 1820. Vietotla zu Berlia Ahgemenn⸗ Versicherungs. Aetien Gesellschaft.
! Vr. Ut ech, Meneralbrrel tur.
we as