1920 / 88 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

; ligdis äber 100 Taler vebst 40 logo ; Bormittags A0 Uhr, geladen. Die 1 , . , d, ne , ,,, . , nr r, n, nn, n mern, ,,, ,, , n reer er ffn er, , , e ü. . ö ee , , 1. 3. 6 t , 6 6 . * . * , . . ber Witwe em 28. Mat ssg3 von Sem barg, . * Zlamtr 28 ö A. einen 8 D. Gerichte . alz Projeßhevollmächtigten vertreten zu . rn ech * ie,. * ti ere en, den 21. Män 1820 Ver . ö ö Aht. . 6, . enau erm igt wor en, e . 1 ö ; ; f t be . . . ö ; . en. w eser Au * 3 . . e, , n, , , , , w de n, dr er . aher R ,, d , a,, I e m je ndstückgeigentümer Weber 15. G. R. 31. 20. u nwalde, ie ih ; ; j . 2 3 14 ö . x in, den 20. Apr k ,, , ,, r,, ,, , , , , uc nr, ,,, e , , leere er. , . . eee hd in richts t oder n Ab, Uoz13 Oeffenmiiche Zussenung. lobꝛo] Deffen iche Zune nung. ö. tr mc are, Hormund, den Scha , , nnn, n, , rn, mm n, n, ioß as] . . at, geboren am 13. Nobember seildem verschollen ift, hiermit aufgefgrdert, eit beinifügen. Dte lachlaßgläuhlger ! Gif. Parra verc-. Ufer, geß. Arg Di. Frau. Martha Vähler, geborene] 10528 möcher Ihnctz Leina zki in Kosticht⸗, Personen. welche Un pri J Ber Herr Justumin ster hat durch Ver⸗ 3 e Ermãchtigung erteilt, an Stelle sich bei der Gerichtsschreiberel des Amts vrlche sich nicht melden, können, unbeschadet ö V., Proz 6h - vol⸗= icke, furl a. Dder, Küstriner⸗ anrer, Will, ostbeamter in bedo sir achtioter: Rechtsanwalt Versiche rungen 4 . . 32 ist das Aufgebot der auf dem dung, vom a gMptil 130 dir un ban . e , ben van Famke. ze g, , dn n nn, ne, be Real, hör, en Winden i an! gen dm n in . Mr g r fn ien. Recht. , lau 366962 93 win, Te 3 i gegen den Fran kierbarch inen gc or erf. ed ner halb biäber' enmlnnschen ait Kez Grun, fbeltckie Zoulse Knott, (irg bomann) nahe, * u 6 He g ,,, au, Pflichttellzrecht ?.. Vermnächtnifsen Bt , fart gegen ihren Ehemann, den anwalt Aronbeim in Frankfurt g. O- klagt Gimma. Frieda, an Iwenian, 3J. Frau Temezat., frnher in Hamm (Well), 2 Wöonate von heute ab bei Vemelpung lick? Sprentber g, Häufer Band 5 ln Hannober Tiuden, von Alten- Allee 14 . ö. ue. 192. immer Rr. I3i, spätestenz aber in dem und RTusiagen berücksichtiat in werden, chere, et däidert' Uter, schß her in gegen den Kürbeiter Mer Kähler, früzr Sti ichen, geb, Höhle. Hehwig Johanna, jezt M. Fierleintg (polen), zntzr der ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Glatt 213 in Ablellunn II unter Jr. 6 geboren am 18 Februar 1866 zu Landes. . zr Frgitag; ben Tr nr ua; 2 don den Erben nu; jnsowelt, Rr Ilttau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent. in' Frankfurt 2. D., Kyrossenerstraße 26, in Teip nig 4) Frau Schröter, verw. gew. Behauptung, daß der Beklagte der Oannover, den 22. Ap it 1920. ur die vereh e lschte Schuhmaqh er melt bergen, Krelg Stollenau, ermächtigt, an (1090s) Vormittags 114 un, ahbe nrnten kiedhiung verlangen Els seh acki, halis, mit dern Antrage anf Herstellung mst dem Anträge auf Ebescheidung aus Alborh, geb. Tippmann, Marte Gert ud, Finde gmutter in der gesetzlichen Gmpfãng⸗ Beutsche Beitltärdlenst. Versicherung G. Drogan hriesso. eingeiregeagem r Siell⸗ des Familiennamens Knoke den Darch Verfügung deg Herrn JZustij. fg bots erm, St lh. Life n, enn der micht arge io ffn ,, helihten Teber g. Bie Klägerin ladei s ibs B., G.⸗B., und den Hellagten ür in Diberthau, 5s) Frau Pfeiffer, geb. nis eil beigewoßnt hat, mit dem Antrage welgnie derlassung Han noher rer,, . 37.96 ui g . 95 Famillen Rösener zu führen. winister vom 14. April 1820 ist auf r ö. . ö. . 9 . n,. i ein lebegschuß erglbt. ben Beklagten zur mündlichen Verßandlung den schushigen Teil ju erklären. Die Herold, Bertba Ana, in Zlegelroda, auf koftenpflichtige Verurteilung, Fem der Berlinischen Lebens Persicherungt, Kostensorderung nebst o/ Zinsen ven Danner, en sl. mil 1920. Grund der Verordnung der Preuß schen mmer ir. , . ee . 63 Auch haftet ihnen jeder Erkße nach der s. Fer tell dor die weste Jiritkammer Kiügern ladet ven Beklagten ur münd. s) Frau Roft, geb; Stimmer, Lonsfe, in Rinde von seiner Gevurt an bis ur Gesellschaft. 10 A seit dem J. 5. 1855 pon der jttzlgen Das Amtsgericht. 5. Staatg regierung, betreffend Aenderung von . wr, Ifen e ger, ö. . 15 , . nur für den leinen der Landgerickig zu Bautzen auf den sichen Verhandlung des Rechtsstreitz dor Cassel, 7) Frau Waegner, geb. Stolle, Volle adung seineg sechtehnten Lebent⸗ 10917 , Grun bstückaeigentmerin Frau Seller 110594) 3 Farntlien haaren, vom 8. Nobember 1518 werdet, zllef roche mn stun telle bieif entspreäenden Keil der Verbind. Tn. Fe o, gäarmittags 9 ut, die zweit, Zihistampmner des Landgfricht: Minn, in Gäfurt, lagen zu 1 ähen else jaßres als Unterhalt eine im polg: * 3! l J meister Marte Richter. geb. Leh Durch Verfũ Besetzsammlung S. 177 der vder Tod der Ver che ll'nen rn et lch. (idteit, Für die CMläuhtger aug Hilitot, mit der Aufforderung sich durch eigen bei in Frankfurt g. Oder Logenstraße 6, Ghefrau, zu 2 bits 7 gegen ihre Ehe⸗ enteichtende Geldrente von vierteljã hrlich 27 . ,, . . . n E prem her. Noch affe 9. . miri; . ane . ö 3 ö 2 , . , ,, a n ,,, gr n, dn n, biesern Ger ble mugtl fen Rechtägnwali immmeh 25, anf den 12. Jui Ee, min ner n, ,, . 6 , . 1 555 36 1. 579 Fr ab g e . . hbrahteart röorden. e Jobaher der Hrünk der Verord̃ung der Preußischen n Neutölln, Derr furshstra 6 geboren 1m r g eln n mnchen. ; e ern 33 in n , , als Prozeßbevolmächtigten vertreten ju , . 8 hr, mit der Au . ju J Frau Susanne Thikla Wanner. die rücksßlänbigen Beträge . Ayl l n , ,,,, , , , he,, ee r , . ö , , , ,, kommen. ofern dert, z ; ö ö . ? . h daß ieder Erbe ihnen nach der Teilung de ö. . j a, in' ; . nie fser -den Sa] . Urteil ist iir nee, en, , e, dere, mn, d, be,, ,n, ,, . , r ler g. kJ d K e,, , e pile! . ä. , fee. i, r , , , . inenschtlarltend Carl werd rn nf fen, fiche ten Hericht, lun mer g, anberaumten 25. Janus 1907 zu Kraw, 2) der Klara iestael zu führen, Der Kaufmann Hrund Holder in Kto haflet. 9987 ODeffeniiĩ ches Jun cuung Ber Gerichts schrelker deß Landaerichzé. bei Zrenkau, mnleßtln oer); Verhandlung des Nechtste⸗ r ; Aufgebotttermine ihre mnjnmel r RNeurlla, 23. April 1929. als Abwesenheitzpfleger des Verschollenen r ö u hen Ru tscher Otto Paul Sieinichen Beklagte vor daz Amisgerscht in Damm ,,, , ,,,, m, nern ,,, . , , Tannau, den 30. mpril igzg „die ll kunden zu L= 16 für keafflo erklärt Heinrsch Slaeiemttt, aehorgz nach n, llgshdl en ich n, , n, n. , , ia, Ter, nenmnchh ters big, jn, pthcs, Pertreien kurch Mtechtzaun alt den, ag , . . ? ; werden beiw. 1 ? e ñ Schmied Albert Dirla, geboren am 109253) A bot. ; 1e ö n . z 4 den Bereiter, zuletzt Kohlenarbeiter platz, geladen. Vie Ladun gaftist ist auf rer,, me,, , , n, n, ,,,, , e, d e, , e, d, d, d rer . Nor ger. premberg, .;, ben 20 Apel 1920. stammbuch (ist. undeutlich, kan auch beück, geboren deselbst am 27. Februar zuletzt wohnhaft in Alt, Damen w, ur non Hier, als. Nachlaßpfleger dez am mann. Gagen Sog, n bekannten Ansent, 1. Zt. unb:rkannten Aufenthalt;, nit deni Plauen, zulttzt. . n, , ü ,n sn ae, , ,, mitn gerichte ········ Bag Ant tzaericht. 6. Februar 1914 sein], die Ermächtigung 1889, ift durch Entscheid des Zustij tot iu erklären. Mer beieichnet. Ver. 20. Mal 1917 in Pr. Holland verstorbenen ö Jin Schöneberg, Goltz. Ank Chescheibung. Ver Kläger i 5 den‘ Fabrilarbelter Karl Ginst Der Gerichtaschrelber des Amteger chts. 1999s) 5 2 . J aung 1859, u atscheidung des Justli. scollzeue wöicd gufgefordert, Fh fpätestent Strafe lang ecnen Jakoßb Buca werden halts, früher in Berlin⸗Schöneherg, Goltz Antrage au escheidung. . Yreisser nn Kigleben, zaletzl in gilegel⸗ Seb ry, rt aer chtt setertãt. 3 e d,, , ,, , 614 r e r n e,, 30, hat da x . sihren. ; orm = = . mn ; ee. h u . . . 9 . . ö. w . 1 den 13. April 1920. 53 . , . n, ,, hel , n,, . . 16. al Is; Die . var hg a ch ,, 66 nir e , er. spaäter bei der al e r g, finn , eldrungen cantragt. Der Inbaber Im PYrundbuch von Oberteuringen Bar Amtagerich.. Osnabrück, den 19. Apel 1920. Erming, zu melden, wih gen. . mittags Int Uhr, dor dem ur terzeich n dun e Hie r figerit 8 uhr, mit der Ausforderung, einen bei Kamphste ff 3 3. . ; Idungaschulen Fer Ürkunde wird aufsge ordert, spätclteng Heft zos Abt. Il Ne. 1 t unter Leni , . Todegerklurung erfolgen wird, An alle, n U Cerec nell e tn , dens Stanschwerner Faehann Kan städillchen Fach, und Fortb long chen,, in dem auf den 14. Jannar 19æ1, 37 Dezember 19509 eiue vom 1. Deiember logoh]l a6 Amt gericht welche Jugkunft über Leben oder 2 des An gebotaterra n, bel Niesem Gericht an zu, aden den Bellas n r i , . en cf n, . e ,. Heinrich Waegner aun Laezgen,. Rr. Proze ßbevollm aͤchtigte: Rechtzanmalte Borrnittanls n Uhr, bor ent unter, og ann, füns vorn Bundert vernnelic Dntch Verfüghng des Herrn Ini. i090] Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht melden re g inn een ns, wan de An, handlung, der Rechte streits der die in ee en. Zu Zweck der ? Herberg, zulchi in Schönau bel Leipzig Fusittrat Böhlau, gi, Kayser und Hasse e nn . nuf en ger l ol 1 . , Fig eg . eg ,, 21 34 . 2. , 2 i. le eig, n n. im ,. . , . des in . ., 3 ag f sen n . k an, e e. ,, e m n, 3 1 . 'rmine sein⸗ Rechte anjumelden und die zugunften deß Fahrhalters Otto Hischof⸗- . aa gen ger , usttznr er vom n, m 2 ermine dem (Her hieige zn machn. her Forderung ju enhalten; urkundlihe Ferne 3er, wf den 7 September ädotha, den 14. April 1920 ht. zu n e ö 3 jetzt Urkunhe vorjulegen, widrigenfalle die Kraft« berger in Fri haf . . Wilhenm Semella tn Wanne, Hoch, der am 13. Deztmher 1913 in Gsingen, Stolp, den 13. April 1920. Dag Amtgs⸗ KFeweit stücke find in Urschtift oder in Ab- Iimnmer 3d, suf den . . ö ö. enibältz, auf Ebescheldung, und iwar: Berhn, Raumerstr. 17 bei Drange, logerklärung der Urkunde erfolgen 26 . Has id ichn teres, dene, straße 5, geboren am 25. Mal is88h zu Krelg Pinneberg, gehorene Adolf Nane! 3 ö schrift , . mi, n ga in, 3x6, Vormipziaga 10 ute. mi der Der Gerichte schrelber de Landgericht. ju 1, 2. 3, 4 und 8 wegen Ghebrachs, unbekannten Ansenthaltt, unter der Ge⸗ 6 e . n , , e, ,. G, , n, ,,, , , e , i, n. ü i ga bre geen nn, , , , , . Auge bot. nrsssäzt, irie neteafiheln? ühlt Tbazen am 24. Jäni rsd an Paptodtken fihren gemäß Vero nung zer Hreufsschin LI. Ber Rechtean walt Dr Kerl epthn, lesten aus Pflicttellgrechten. Vermkcht, in din gg, Tmprll 1530. geß. Bopsen, Hamburg, Schäferste 211 Beklagte, jur münblichtn eihgndlung habe, Tit dein amd, ,, r, n, mebt l nfge but. —⸗ . Rreiß Lötzen bie Ehe ist am 20. Juni] Staatsregierung, betreffend die Aenve⸗ Berlin W. 57, Potgbamrstraße. So, ö d Auflagen ber gsichiigt Berlin, den 20. pi! 36 bei Beysen, vertreten durch Rechtganwalt der Chrstrelte vor die 1ů. Ziollkammmer verurteilen, an Klägerin ö n d 23 66 r,, 9 C ein ern , , n, re, , 1319 vor dem Standetamt Wanne ge. rungen er ö vom 3. To Y) der Rechtzguwest Dr. Karl Spiller, . . a, , . a ,,, 16. 86. K. Grkesmäann, klagt gegen ihren des Lanbgerichtz Veivnlg auf den 38 Inn 40 Zinlen seit , n er Ruhr, vertreten Dur e Rechig. r schlossen N dem Bergmann Fredrich vember idig Gd. 3. 6. 177 . Berlin W. 57, Pots damerstraße 59, Besr lei perl 13 si es ö ; ammer I. Sher änn, den Schlachter Wilketm Giaugz R920, Vormittags 9 UtKze, mit der und die Kosten des Rechtsstreits ein hieß. anwälte Poppelhaum, Dr. Flehn und Vr. unbekannten Gläubigers, hrantregt, Ge é emtlta in' W l gere, 6. Hüün Recht fe, n, n piner efrtedigung berlangen, a nach 3 ; . . ö U B de een, de, Rrrestverfchren f ; ergeht daher an den Gläubiger Pie Semelta in Wanne, QYgchstraße 21, ge, Ptaneber4, den 22 Apzll 1920. der Rechttanwa Karl Spih ern, Befriedigung der nicht, ausgeschkossenen 19389] Oeffentliche Zusts lung. Reimer Etellen, zur zelt unbelannten Auf. Aufforderung, je einen bei diesem Gerlchte 9e e e gr feed e fn, ,,, , Bas Am is geri cht. PHerlin . on, worden erftr t r, ud iger nach ein , ., ,, , , , nu, r , ß er. eu ch, den A8. Juni R920, Nachmjttegs 3) tem Bergmann Emil hrodor Szemelka 5 ch der Rechtzanwalt und Nelaz Cd. &= Ilänbiazr en Pflichttesfer' chien, Ver. Berlin, Siꝑein met tr. 13, Klöger. Prczeß mit dem Antrag ie Che der Partekn ben? Uerksagten ju 4 außerdem ju dim] gegen. Sicherhellgleinung für . nn n, , n, 2 uhr, vo; dem unt rrrihneten hee t . . dog ee. i m , at . . a, Der Grund 9 a6 ö . . nchtnfffen und Altlagen sowt, Lie Glät, bevolssniächtiater: Ftechtzanwäall Br. Kreph, 6. rer . wellen für . ie H. weljaufaahmelermtn 8 ö Jun l ber r. dudel f g gun in 6 r an, , ,. ö. beraumten Aufgebotgtery e] November 1892 1un ern, seiner mn h ; 1d⸗ 5) der Rechtganwa r. Engel, Berlin biger, denen der Erbe uUnbeschränkt haftet, Herlin, Potsharnerstr. 114, ladet seine schuldigen Teil zu eiklären und eint R820, Vormittags . erhan ü , ,,,, ,,, , ,,. . Ihr dleschl d ird. ; ö ' ; 7 m ge,, k nigeherg, Br., den 15. April 1920. win, früher in Berlin. einmetzstr. 12, Kreis aufz n. 6 5 Landg 2. , ; 1 köln, ele, hie, ne, e ehe, s, de,, ,, , ,,,, rin an e n ili ae, e, g n n, d, , ene ge is Oz Uhr, vor dem unterieichneten Gericht Amtirichter Oo nold. SGiand chr Fanne at en . vertzesen durch Rechtzanwalt Hank in trg, l log34] sckeldugg zur mändlichzn Renne lung den . . ĩ , Pie Ackeilerthestau Anna Lukgrriak in geladen. 46. O. 154. 24. arberannten lu gebotzterm ire sene Hecht⸗ . I , , , . n, äeds hg nor, l Sun. bär. Lusschl̃ßurtell vem 16. Mir,, ne, ö e e n r, mee ü d er, O nnd. , aniumelden und die Urkunde vorzulegen, 9604] Wetaunntmachwag. 13 Seyle nber 16In Waänr, b, alter, Kula in ZJahytze l, vertzten durch westäsrika zu Swakopmunbp verssothrnen 1820 sind nachliehende Wertyapiere, als: * ser. 2931 er s, gur den Rg z, Bormitt ag 9 Uhr, mit ber mächtizter: Rechtianwalt Dr. hien iu GSertchteschre ter det Amtegerichtt n,, die. eftieteitlttn der ,,, irh geboren an. 7. Janner 1517 ebend; Den ne , Lademig in Serlin, die Farmers Geyrg Petri, letzter mnländischer . der, e, ,, en ö 10 Jalta 9250, Gemittas a A0 uhr, Aifsorberun'g, eciren hei dem gedachten n, in n, ,, , Berlin. Milte. Abt. 456. Itkunde ersolgen wird. J ze * März 1929 ist dem 4) dem Bergmann Wilhelm Hermann z . Wohnsitz: Berlin Sch neberg, Gisenacher˖ ann over scher gihfken Hank Serte 15 mit der Auffocderung, inen bel dem gr⸗ Gerichte jugelafsenen Anwalt zu essellen. dn Libeiter Valentin Bukgwiaf, zuletzt a, ee. Weilburg. dn 186. Man 1930 Bär eebesit er, öeter Cinjt Knaphiorrs' Semelta r. Wanne, Braße l. ge, gar ider r let droht, , rate oi än, Ge Nr. A oz über So , vier- dach chte igel n d ednet ged gallen n, Rimor, ke ad iert bl, nä, ülgzss! Hesternich Zustenung. Dag Amsgaerlcht. 1II. in Alteng Westf. . geb. am 1. Lugnust horen am. 20. April S365 31 . Zarchmitz, geboren daselbst am 28. Jult j 3; Ves am 1ʒ. September 1915 in proꝛent g, dachten Ger chte . . z Je . ird Reer Autzug auf der Klage belannt / bekannien Aufenthaltg, anf Girsd der Der Landwirt Franz Gfftemann in e de, ,, , , , t,, ,, q. 9e. , , in anne, Hochstraße Hl, gebore ö Ee nn 9 mg ankbeamten und Mut ketterg der 12. starnp. *r . amburg, den 21. Apr h . n . 2 —ĩ ö ö an, 79 k n sowie deren Klubern A. Joannes ig. Bitober is mu h 6m . n Zauchwitz, jetzt unbekannten II. Gef -Btlz. J. R. 136 Wilhelm Paul 1269 Ser 4065 Ni. 13, , 20. April 1920. Per Gerl chteschrelber bes Landgericht? schelben und ken Heklagten für den klaet gegen Len . . er, n ür, nb, hsm es e i. r , gn m, 6 in na he in, Dun, ai Cet ien fern inn 1 Bicker sssters Fenn Ih n ile w. re e nh in ö. , Mr a edtng, io] Heffer iche gun enn ng e d en , , y. . , 3. en, nne, , zor, geb. name : r ö mn 3h ; 18. ing de 9. d ; *ss.. ade . ; , . . ,, , i , eme, . , , n. e , 2 ö . . . ,, . i, wr, rn ; Fehr en, Hochemmerlch, beantragt. Der n, Gelsentirchen, den 14. April 1920. 6 , , n, ö. Keelgkranken haus Berlin- GHistz ver otberntn J 11 ö ö . e, ,,, . . . i Nun ir, , i er. , n. , . m, , e 3. ö e. . Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, „tuapphein“ ju führen. ; . an, Tn eh gn. wohn kast zuletzt sa O ne, ur in, i , , n rn, , , ,,. P d en . 2 1869 3 As geb. Siepmann, in Düffzldorf hzeander. In? Hannover, klagt gegen ihren Eber nina y m * Aufforderung, einbarten Beirag von 20 p fsowie e, , m, . 1 K— . Rlteng, den 8. April 1920. (lob h jetzt ,. Au fenthal ig, ; ,, . n D gi ene, rl nl g nan tag. 39 e e ir cf ii, 2 . n, . ö g, dem ie mn te Gerichte uz. 1 i9 . , 5 49 38 f ; 6 j Das Amiggerlcht. Ber Justizminister hat am 7 Apr! iu 31; des uchhalters Max Knlawik * ö 919 fur kraftlos erklärt. aawalt Br. Rud. Breuer II. in Düsel, Otto? er, fräßer in. Hannovers jassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke bares Darlekn und 2339 * für Bügel unterzeichneten Gerscht anberaumten Auf- 1920 dem Ber . ũ t an ,, * d bekannien Aufentbalts, auf ' trage, den Be⸗ De,, r,, gmann Kdolf Robert aus Stolmütz, geboren daselbst am . Vzer⸗ KBranhfchweig., den 16. Ayrll 1920. dorf, klagt gegen ihren Ghemann, den jetzt unbekannie n ; ben öffentlichen Zuastellung Tlid dieser wäsche scha den mt dem Antrage, den r . seine Rechte autumesdzn und lghosl Rutkowski in 5 Vene V I9. Junt 1877, Sohn des Josef Kulawst , ö. ,, **. Liter ichn 17. Raufmann Fran van ber Hong. früber Grund bes 8 1563 B. G.. B. mii e , der , gemacht. klagten lostenfälig umnd borläi fig doll⸗ ln . mr, , i , n, die Auf Grund der Verordnung der Preuß Ir. 68 a, grboren am 4. Jiopember 1877 und der Johanna aeb. Will schek, wohnhaft freiwilliem Buürogebiffen alter Katl (Unterschrift.) in Hüsseldorf, jetzt unbekannten Auf. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Stzwerin, den 13. Arlt 1535. st'eckßar ju varurteilen, an den Kläger w,, j. . 6 , wird. chen Staattreglerung, betreffend dite zu Schlast, Krelg Johannisburg, setner zuletzt in New. Jork (Amerika) jttzt unbe, Robert Kiesen zuletzt wohnhaft in Ul ibh ö enthakis, guf Grund des 8 1867 X. G- B., sbelden und den Bellagten für den allein Der Gerichts schrelber zal, 89 M nebst 400 Zinsen seit Klage „den 19. Apr ? Aenderungen bon Famlllennamen, vom h gft au, Johanna Luise uma Mönke= kannten Aufenthaltz. Berlin · Ech 3, & j h 1 z mit dem Antrag, dit Ghe zu scheiden und schulbigen Tell zu erklären, ihm auch die de Medklenburglschen Landgericht. zustellung ju jableg. Zur mündlichen Vat Amt agericht. 3. Nobember 1519 G6. S. 177 möller, geboren am 21. Januar i583 ju Die beieichneten Verschollenen werden . 34 r dn , , 6. . J Vurch Ausschlußurtell oon ö den Beklagten für den allein schuldigen Kosten des Rechttstreitß aufjuerlegen. k Verhandlung des Rechtsstreits wöird der Ilogꝛs Rara 7. ermächtige ich den Kaufmann Reinhold Birlefeld die Ghe ist am 29. No— aufgefardert, ch spätesteng in dem auf der ucs al , von Jia laß glachigern 1820 ö , . 1. e Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Die Klägern ladet den Beklagten zur 1iob3 1 Oeffentliche stellnug. Beklagte vor daz Amtsgericht Bochum Die Kaufmann Gustab und Gertrud Leg vold. Adam engt in Herlia, Lichtenberg, vember 190 vor dem Stan degßamt in den 27. Oktober 18209, Vorn. heantragt. Pie Nachlaßgläub 9 Hharlehnt lasse in ar baksen hom Jani Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Die Frau Elise Welß. geb. Ganzer, in auf ben 14. Juni E920, Bor⸗ eb. Schlicht, Heimichschen Eheleute in Köcklinstraßt 78, gehoren am 13 Januar Sitepel,. Kreßg Halti gen, geschloßsen O UÜhr, vor dem unterzeichneten CMericht e n, 3 . ,, . 1816 über eine Nlater legte s ide . Rechtostrettz vor die 8. Zloilkammer beg vor die pierie Zlöilkammer den Land, Stendal, Jobannlestraß 26, Prozehhrvoll· mittaßs 9 Uhr, Zimmer 38, geladen. Ilir fd vert in' gur den Richte! 157? zu Perlin (Stantgts!mt s), seine senie seingn Rindern 1) Ludwig anberaumten Ausgeboteterm n a aelden, gegen . Nachlader . . ann elsung des Deuische) , . ig Len erichtt in Hüff-idorf. Königgplatz C6, gerichtß in Dan nsber aaf den 13. Juli nachtigter. Fiechtganmn alt Jusssnal Siande Zim Jwecke der öffenfiichen Zast- Lung een hr ecb'errnbren( Te e, Ghee, Wartüůcg Alßnst Paulfäe, r. Wirbeln Kr ch, Keb̃eren aun af. Ju n widrigensalls die Todegerklärung erfolgen 6 , . Personen spi cf in im äennbetrage von 1000 M für frastlos auf en 2. Jalt 86, Bar mittag 1920, Kornitgagh 10 Ühr, mit der in Sten hol, kiagt gegen hren Chzmanng, wird ditser Auszug der Klage bekannt dag Aufgrbtßt des Hypofhtkenbriesß vom Gehnich, geboren am 15 September 13860 1068 inn Stiepel. ) Anton Gustapv wir. An alle, welche Autskanft üher dem auf din 12. Juli 1920 i, , 1 1920 ko ige, mit der Anforderung, fich durch Auffar derung, sich durch einen bei diesem den Acheter Karl Weiß, früher in gemacht, R (eller ed n bits been edel un Herüns Keie ie im Js. Han iöoe: grarf, be m us 15. April iö6s dä. öebä. oder ö dez Feri blen n äh ittags A2 ihr, vo J zäornarrsen, den 18. Aprll 151. cle wen erte C eclasseren Hericht. zugele fenen Nechizanwall ais Sterdai, zt unielantzt.. Jnfeg geltt,ů Bochum. den fe, wr, led. hucht bon Hautz Friedfand, Band 1V bor dem Standegamt 7A zu Berlin ge, selbst, 3 Rilbelm in? Karoltne ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, . Gericht , 58 nn . Da] ALmtẽgtrich Rechtganwalt als Prozeß bevollmächtigten Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu lafsen. unter der Behauptung, daß der Beklagte (L. S) (Unterschrift, Blatt Nr. os in Abtessung III unter schloffen) sowie seinen Sobn Reinheld Cm ma, geboren am 2. Dkiober i817 spaätestens lm Uufgehoigtermint dent Ge⸗ . An gebotgter nnn, bet d f . lo9i6] hersreten zu lassen. Hanngner, den 19. Apr] 1920. Gbehruch geiriehen und weder für di. Gerichtäschrelber de Amtagerichts. Nr. 22 für die Kaufmanntfren Gerrud Gduard Gerhard, gekoren am 1. Oltober dgfelbst, die Grmäͤchitgung erteilt, an richt Anzeige 2u ra chen, gericht , , . 3 . Der Pferdehändler Mex Strlehn in Düffelnorf, den 18. April 1920. Der Gerlchteschreiber des Landgerichts. FKifgernn noch für die Kinder gesorgt —— Heinrich, geb. Schlicht. in Friebland, Ssipt. 1908 ju Berlin (Standesamt 4 B) an Stelle des Familiennamen Rutkownkt' Awtegerlcht Bauer witz, den 30. Marz hat die Angabe des Gegenstandtg und . Großrudestedt, früher in Schwon ze, hat (E. 8) GBöhmann, lobꝛh Oeffentũiche Zu stelliug. babe, mit dem Antrage, die Ehe der lob 16] Oeffentliche Zustellung. An getragenz, mst sinf vom Hun het . , y, ,, Adamejak den den Famillennamen Weinert“ zu führen. 1920. Grundes 8 , u ö bie am 10. Februar 1915 seiner Ghefrau als Gerichts schrether des dLandgerlchtt. Her Cem elndegrdeiter Grich Böttcher Partelen ju scheiden. din Ig een h 1 . in, . K zingfiche Hhpontzek beatzreg;i? Der Jr. Fa ltghnamen Abd er uu, fahren. Hattingen den ib. April 1820. 11162 ma geder. Urkundliche Bewelgstücke sind in Urschrift kärierd Küiricän, geb., Wölntzg, eint, lte fiosolJ Oeffentfiche nstellnng. n Mil, Prümer Garg z0 Jil. 1, Mien ße Hen, huhdigen Tells, zn. erlltren und loten bund, e,, ber der Urkund ird Berlin, hen 4. März 1820. Das Amtsgerscht. 6 f ch kraftlos erklärt . ; ihm die Kosten des Rechtzstreitz auftuer mächtlate: Rektzanwalte enherg dene en eres , ede en, e, ire le, w , ,,, , , , : 33 rage: Kühle ö = üller, in Vüfselvorf, aßglaubiger, wehe n melden, h 14. rüll, in Ratingen, Proleßbevollmäch⸗ in Kiel, z nundl Dung des Rechts loitensiraße 57, klagt gegen den Herrn tember 19206. Bormittags 9 uhr,. Am Auftrage: Kübler. Il0o907! Bekanntmachung. , , , n m, können, u beschadel diesetã biermtt bekannt gemacht ; ganwalt Dr] agg in Ln tone Böttcher. geb. Bebte, früher in zur mündlichen Verbandlung . h 2 nne nbescha des Rechts, vor den f . e. i . ö. rn legen. ,,, . streitz vor die 2. Zipilkammer des Land Karl Ohiendorf, juletzt wohnhaft in

ichtz in Stendar auf den 26. Jusi Charlottenburg, Kursüsstendamm 32, jetzt . n n eh 9 Uhr, i der unbekannten Aufenthalts, unter der Be.

Ermaͤchtlaung III. 283. Auf Grund der Gnischeidung deg Justin⸗ Duüsselstraße 18, hat beantragt, ihren Ehr , ö . roc este dt, den 23. April 1920. Aufforderung, einen bei dem gedachten hauytung, daß der Beklagte am 4 April

vor dem unterzeichnet icht . erzeichne ie, anberaumten Auf Arne bn ung rer Umtigershis Gerin mini sters von 7. Aprst 1940 sind der mann, den verschollenen Metallhändler . .

. ̃ Aufgebotgtermine seine Rechte ,. Mtite, Abteilung s, beta intgern acht. Klempner Karl Johann Grube] genannt Robert Valentin Himisth, geboren am

aer nn; uflagen berück⸗ Vtr Gericht schre ber dez Amttgerlchit. Mar Kilesoth, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, baß die Beklagte und die Urkunde vorzulegen, widrtgenfallte lter n sche, King! Gh, rau, (herren 12. Jan nat 1872 11 Ciberfeld, verschollen sichtigt in werden, von den Erben nur, los 11] Oeffentliche Zustellung. auf Frund dez § 1326 B. G. B., mit dem

bn im Jahre 1807 veilafsen und seitdem

die Kraftlogerkläruag der Urkunde er⸗ . ; t B ichtigk⸗ is wieder etwa von sich hat Bören 105990 ; alt 1969, zuletzt wohnhaft in Unterrath, nsgwe efriedigung verlangen, alg sich 1 Ghesran Wiuühelm KWieyland, Elise Antrag guf Nichtigkeitsenklärung der Ehe. niemels wieder e . , 1887 von ren Wäger ein Darlehn in . ' . ͤ Auf grund der Verordnung der Preuß · en gt n eee. een I re nr. ib, für tot zu erklären, nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen 6 ar, de, kärcher, Prozeßsbchrll, Die Klägerin lalet den Betlagten zur lafser mit dem Antag auf. Sche dung ö ahn n ng he. Höhe . 3060 . han. und 3 ver. , g ,. April isz0 Gen! Giagtzreglern g., betecssend' er he lenbe lid daseitit, Liese, Tine ifctedr . e n , wien 2 . aten 8 g ö . . ,,,, we, e, 6 , , , er. . ae life fte ben, ni, Birr Reer Autimag der Klas bekannt. St en M 9 X . ; Aenderungen von Familiennamen, vom geb. 15. Februcr 1918 daselbsi, ermächtt gefordert, essens in dem auf den n Nachen, klagt gegen ihren mann, stre die 3. Zi d = ĩ . , 1918 zutückjujahlen, mit dem Antrag, den (lobod] Aufgebot. 3. November 1519 G. S. S. i77 an Stelle des El, , n. . . Nonemther 1x0, Vormittag 9 n , . in ö 24 den Chauffeur Wilhelm Wenlayd ohne ,, e , , , . ö e ,, n,, ö 9 . uwal, den 14. April 190. Hekid berni e T vrrurtellen, an. Kläger Gg it beantragt, das Aufgebot folgender rmöchtlige ich den Schlffaiimmermann gen, Richter den Familtennamen Grube * Uhr, vor den unterzchneten Gericht Ha er f,, lhre e n, spefannten Wohn. In, Käsentheltz, n; * hun fire, me ge sfü'r giiltammme Fed Kandgerichtg in Bode, job 4 geblt vom Hundert Sin en seit Waeblich. verloten gegangener Hypo, Klhelnn chi oichrzd ftant geng;ut mn gühnen, A , n, n, nm n, flichtteils 393 un ur . 6 ,,,, etc . * 7 . ö ö Kiel auf den 17. Juni 020, Wor- als Gerichtescrclber be Landgerichti. dem 8. April 117 i zahlen und das ; theken hrleft: Felge in Veestemünbde fomle feine Ge. Lehe, den 16. April 1920. 3 ufgebotgtermine ju melden, widrigen . irn ö u,. ö erg 9 6 d un Be Ber mit dem Antrag auf Enescheidung. die sem . e ö anne. . * . fran]! 16 nir mi der Aafforde⸗ · Urteil für vorlgufig vollstreckbr zu er⸗ 2. über Sto bg M Wechsel. und Kosten ; frau Katharina qeb, Murken (die Ehe ist Das Amt gericht. falls die Tohetzerklärung erfolgen wird. 3 ö. o . . er j u 6. enen Die Klägerin ladet den Beklagten zur gls Proꝛeßbevoll mächtigten eten zu m gg, . in,, nde ten Ml l= 4428] Oeffentliche Zuste hung. klären. Der Kläger ladet den Bellagten forderung, in Höhe von bötso e hn s o am 4. Oktober olg vor dem Standegamt sioshn ·· An alle, welche Anskunst über eben oder e ge, ö. n ej ; raͤnkt ha 3. ritt, wenn nündlichtn Verhandlung des Rechtssreltt laß warf. den 18. April 1920 . , Der mindersäbrige Kurt Maglera, ver⸗ jur mündlichen Verhandlung des Rechts. vom 12. Jull 1886 ab versnglich, lastend Geestemünde geschlossen), an Stelle des Durch Verfügung d i Tod des Verschollenen ju ertellen ver- n in ö. een, nur ; er Rechtznach˖ vor die zweite Zivilkammer des Land, ü ff⸗ erz 6 Apr . ee, ent hen geln . tiefen durch den Vormund. Prahl in streitö vor die 17. Zivilkammer den auf dem Anteil des Karl Gustaäb Adolf Familsennameng Frank genannt Felge den mitt . ng 9 j 8 ö z. mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ 3 . daß hh 9 rbe lbnen nach der zerichtö in Aachen auf den A6. Juni ( 37 n n Cendaeri hie 5 ö . n n, ,,, Bersin G. 28. Prozeßbevollmãächtigter: Landgericht if in Berlin zu Charlotten- Ackermann beim Grundstück Spremberg, Familiennamen Frank ju führen. , 1 d E auf steng im Aufgebotgtermfnn dem Gericht e g ö achlasses nur für den seinem 1920, gormittags 9 Uhr, mit der als Gerichts schreiher bes andgerichtt. e 6. gen. 337 . Rechtzanwalt Vogelgesang in Hader leben, Burg, Tegeler Weg 17 - 20, auf den äufer Bd. 5 Blatt Nr. 215 Abt. ft. Berlin, den 2. Mär 1826. ü 39 . eror unf ? i . An jeige zu machen. ö ö 1 1 n n,, Teil der Verbind⸗ Aufferherung, sich durch einen hel diesem sios 181 Heffent iich? Zuntellmug, nl 6 hee b den Landgericht. klagt gegen den Hermann Herbst, frührr 28. Juni 1920, Vormittags 10 uhr, r. 6, lautend auf die Handel gzgesellschaft Der Jusl im nister von F 9 6. 6 gin e g Duffelborf, den 18. Apr l lichkeit ha Gericht jzugelassenen Rechtsanwalt als Her Maler Paul Johann Kiel in ie , . in Quiffrup pr. Degby, jetzt unbekannten Sitzungesaal 142 1, mit der Aufforderung, VDartwig und Vogel in Brea den, bean trag: In Auftrage: Kübler. 6319 gan, , ne, voin z. Nydember Amtsgericht. . Schöneberg, den 13. Aprtl Progeßbevollnächtizten vertreten ju lassen. garmborn 4, Albrechtstraße 10, Kläger liobds] Se gfenthiche men, Ausentbaltz, mii dem Anirage: 1) din sich duich Linen bet diesem Gerichte zuge= don, der Grundftückzeigentümerin Frau gletzaam ung ette 1. 3 die Riechen, den 16. April 1920. , gbepollinkähtigiet:; * Nechtzjant ai Ver Straß nbabnschaffngt Karl Franzen Bellas ten kostenpflichtig ju Perurtellen, lasfenen. Rechtlanwalt als Prozeßbevoll˖

. 4 ;. 0 02 2 . 1 3 unher⸗ helichte Luise Klara Pfennigsdorf in ll . , Das Amtegerlcht. Abtellung 9. Der Grichtsschreiber des Landgerichts. Been, in Dulgburg Ruß rort, Uagt in Köln Ehrenfeld, Grlmmstraße 9. Prozeß dem Kläger eine für drei Monate im möächtigten vertreten zu lassen.

Seilermelster Marie Richter, geb. Leh⸗

ig J NJ amburg bat heute . mann, in Spremberg, osengaff: , uf Grund der Verorbnung ber Preuß'« Eußölln, Lesfingstraße 16, geboren am beschlossen! Ja Bachen, brtreffend' di . ; in seine Gheftau Adele Glfrießr bey mächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Metz voraug zu entrichtende Unterbaltzrente: Charlattenßurg. den j3. April 1920 5 6. . 6. , n, . 4 nn , 9 n m, . 6 n r , n 3 . . 3 g. chi lk Her ag der Nofen⸗ ue n e, m r , Marla . . nnn ing ,,. 9 n , ne,, , , . n , . ö , , 7 ö h zu 6. i e n . ; 1 n r an, schollenen, Antraghtell cin; defsen Schweller, ihn bat als Nachlasbermaller g am Ka barin da Hrrß, geb.. Bolßt, in geschlede nc Hraung, führe n Duldung, em, e, , 616 , z. Kekeng ; 9.

kahn, ß hem d hersdsictt ö ren beaenfüi denden fe,, t, Penn, Tieehorf den Fumitienngmen . Cteisceg des Hanitätst. bt. , , Ro fe, , n ; näht nnn henne, gsenl ball. Beleg, Wibeitz r, be, fel üncennse ur bel nge. ,, . n rr ln. , . e, erer, , n nn , , ners b bm n fz ,,, e , ö. ile? ehen wofthrien nell kt Kent Cle, gebb, when, Nentdun, s, mr ned. fee wen, , , nn , dm , ,,,, ,, ,,, e e Oeffentliche Zuste lung. Jänchen zu Welsow, beantragt von der Crng Brauns (früher Dagefrde an 5 eu rolf Kay in Heide (Holsiei) . alt Helarih Melt zr, das luce bote pers. Rremann, den St gr ten b ler Kurt eo 3 s icer bet bie Bellagte er misblichtn Scheidung der Gb mne. Klzarr laket die hre zu iabten; 2) das Until für vor.. Ver Hortt. henden Riclot von Tnüpffer Grun dstũckteigentũmerin au Glas. Stelle der Vornamen Marie Eina die 10809 Aufgebor dahin rlassen: ) Gt wird e n, e,, , n, n. Vatte gan geshen nn . et an 96 ! dlung dez Rechts sirelsg por bie cr BGeriegte“ zur mündlicher Verhandlung läuftg vollsirecbar zu rtliren. Zur in Halenses, Ses ꝛg Wilbelmstraß 6 bei JJ n n m,, , ,

; Ich Ber en 13. Apr ; ministers vom 14. April id: auf des Kaufmanng Franz Carl Kitzl und . 4. Zivilk urg. Sitzungs aal, Zimmsz 178, auf, ten 3. ends ö. e. ̃ : in Spremberg Der Jufsijminsfter. Grund der Verordnung der Preuhischen (defsen Ghefrau Glise Glfaben Ir hn ,, gin. 8 2 1 r n. 36 e . e er 7. Juli L630, Vormittags 9 Uhr, 30. Jun 1920, Vormittags o 6 Haderlchen auf den 1. Juni 920, straß⸗ 2i, klagt gegen den Jürsten Iwan

*