ie 91 190. Sieg⸗
D , e, e, , s e üs.
ö 6 DSemöuka. Alfterrannn. J. SGegenftrem. mumdshof 10. 4. Wenner Otto, Thomasius· i, r ie e, Ʒus. J. nnen u : 6 . 2. eee, ,, n. T3c, 1. 322 587. Heimrich 3 = ; burg. Oesterr. Vertr.: Dr. W. Fried PX 399. Dipl. Ing. Adolf . , Berlin , 36 16. 8. Köln Klettenberg, Petersheyg· telluma eimes ; ] r zum 2 1 re sn Si, d der sser i, ö , e ,,.
Stromwendern für elektrische IJ. IE. 17. S. 47 520. Frankreich W. Ill. 16. 21d, 34. TX 488. Westinghouse Electric
burg⸗Nürnberg A. G. Augeburg. Mehr · olle nrofationsdruckmaschine. 13. 8. 18. 5b, 8. 322 6906. Gewerkschaft. Werder, R 63 751. . Hannober. Bohr⸗ und Schrämköꝛrper⸗ 158, 18. 322 385. Vogtländische Ma⸗ Company, Ltd. London; Vertr.: H. halter an Bohr⸗ und Schrämmaschinen. schinen Fabrik (orm. J. C. & H—. Diet⸗ nn u. E. Herse, Pat. Anwälte, X. 10. 18. G. 47 335. ä), Akt. Ges., Plauen i. Vogll, Ro- Berlin Sw. J. Umlaufender Umformer 58, 3. 322 645. Alfred Paul, Görlitz, üonshruckmafchinenanlage. 30. 9. 17. mit Wendepolen und mit einer isch Bahnhofstr. 6. Verfahren zur Auslösung V. 13 955. . ge buppelten Wechselstromzusatzmaschine. der Explosionslöschmittel in Bergwerken. 158, 279. 322 5560. Maschinenfabrik Augs,; 8. 19. 13. W. 45 346. V. St. Amerika L. 8. 19. P. 38 182. burg Nürnberg A.-G. Augsburg. Ventil B. 3. 15.
draulischer Kraftmesser mit mehreren mit gesellschaft für varrichtung fär die Suftzuführuma
graphische ¶ Industrie, Signaleinrichhung für elektusche Modell- Fahrzeua beffen Motoren hweiter sind als an 19 Karburiervorrichtungen. 13.5. 19. F. 44 591.
einander in Verbindung stehenden Meß⸗ Berlin. Verfahren zur Gewinnung von bahnen. A. 1. 19 die Swumwel
räumen; Zus. J. Pat. 200 838. 1. 8. 15. Digposttivzusammenstellungen für Mehr⸗ 77, 268 G. 48 433. Fr Gehrz, . i * , .
1542, 21. G. 6b 302. Otte Gleiche, farbentiefdruck, bei denen für jede Farbe Seip g Meudniz He Let! . 6 , 2 Dennigsdorf b. Berlin, Selbstfahrender Jie Einzelbilder in re,, ,. tafel mit beweghichen Teilen. 5. 6. 19. fellgende mmeldarmgen als , , Kraftpflug mit an . angelenktem und Lage zueinander anzuordnen sind. 2. 15. 77h, 5. Sch. 4 564. Karl Scheele, Han, 4189f. Sch. 53 75h ö Verfahren ** uch in horizontaler Richtung schwenkharem 578. 3. R. 41 82. Rotophot,. Aktien nover, Lutherftr. 31. Exorsflugzeng mit Schweißen von aufe se men en föhnen geen Pfühbaitl n, ä, e i, g'felschat fr. grexiitte Fu fttie, Reichart ct, , , i, ,, , , i.. . ö. 15k, 8. B. 90 451. Benn fejägen Ca baul Berlin. Verfahren zur Herstellung von 77h, 5. St. 20 26. Siemens⸗Schuckert⸗ 7 4c. M 8 24. Glektrischer Signal⸗ w — . Lager für Raub⸗ . für ; e. . 3 h. m. b. H. Siemensstadt b. enwfänder für Gieich- ober Wechsclstrom ugfallen. J9. 5. 17. . sfsitipe, die zur photomechani Berlin. Doppeldecker mit an den Rumpf 24. 7. 19 . . n Abs d = ĩ
* 5 le i,, . ; zb, 7. 32443. Hugo Mayweg, Holz n Absperren und Regeln des zur Be⸗ 218, . 2 John Hunt u. . 6 9 ö. e , . 6 5 , nee. , , m. r Ib. 4 7 5c. H. 7 66. Vorrichtuma zum Be- wickede i. Westf. Verfahren , u htung der Paplerbahnen Von Ro- . ft 6 . Engl; ; * i. Sffows ki Pak. Anw. Ver nn 3 2 ; 5 * . . 9 . 6 7h, 9. Q 47 09 Luft ⸗ Fahrzeug Gesell⸗ malen von Bällen. Kugeln und Um⸗ elektrisch geschweißter enger und dünn⸗ ationsdruckmaschinen dienenden Dampfes. Vertr. Monasch ö Pat Anw Lespzig. satzes. Mm. 1. 18. 36a, 13. XD 710. Drüner & drann ungsk af tmas chine mit Hohle ken e c , mir . Rotophotz Aktien⸗ schaft m. b. H.. Stralfund. ᷓ drehunge körpern mißt rimmförmigem Ver. wandiger Rohre. Z5. 5. 4. P. 56 38 36. 12. 18. M. Si 444. Dhmnamonca che mit eint zur. Kaskadrn. , , . n, e. 66 a, ? JG mf De e, far hisch Indurftrie mit als Stütz chwimmer ausgebildeten ziermngen. 15. 1. V. Tb, 16. 3273 494. Carl A. Achterfelbt 138, 30. 322 393. Simon Friedemann schaltung e. eini der Ga, 21. T. ig Sh. Dr. ng. Ginsi Fiegatiben 963 re e , antteren 24 n, , n. Das Detzum bebeintet den Tag der Be⸗ Yffenbach . M., Dudwigstr. 5. Verfahren Fecdemann, Vamburg Nen sbürgerstt. 5. Standenwichlung en und der Täusermwicklun . Timihed. Tuckermann, Gran kulla R. Feifingfors 6 ich verseh . , . ,, V. B 06. Ernft Bangert, kanntmachung Fer Anmelduma im Reichs. zur Herstellung schmiedee l serner Rippen⸗ Säscherung für den Schließrahmen auf dem gen zweier F. 15. 4. 14. Enal.: 8 n, ,, x ul B 8e *. 6 Pa 35 hen ver se ehen Non tage platten Fürstemvall 232, u,. Julius Wilhelm anzeiger. Die Wirkumagem des einstweilligen rohre mit auf den Umfang des Rohres Fundament von Schnellpressen. 8. 19. H. 6 10 Gloßbrl lan nien 18. 4. iz i ; nion Tre g, n , . ) ⸗ a ber rn, , , Ha nrichs, Steinstr, , Düsse orf. Vor. Schatzes gelten als nicht eingetreten. aufgepreßler schraubenförmiger Rippe aus 8. 45 63s . Lid, Lö, d, , de Jähn Snrt a. een gur Neben ö l ss. öotopbhrt Aktien- Ichtnmg zt Herffeslnn don Belonsteinen. c. Ver Bande fen. 3. 11. 18. A. 31 135 Is, , gez dag, Preuß & Co. S. am. Danner me, Tamer, ngk; see, he ar nber hehmnng
,, w t Ber agungen. If, 10. 332 Riß. Gunen Ludwig Müller , Hei Förderer än für Pa. , Flons, Bet, ihr, Leihe, Prchugte gewinn, . ien
. z Zus. 3. Pat. N5 3. .. ö —ͤ er 6 86 nbringen von 0b, o. 2. 4 4M. M, Emile Leblanc Auf die nachstehend bereichneten, im Charlottenburg, Fasanenstr S7. u Fritz pie rbögen. 8. 19. P. 38 215. , , ef. . ; feen j umher l. ig wirkende Kno ; w . . 2 . ill ö 9 Dipl Ing. Kurt Gerson, Paris; Reichsamzeiger an dem angegebenen Dage Neumeyer, , , , . . 15g, 13. RX 505. Franz Egle, Mann⸗ 88 mit lombimie ren Wickl veichlicher Masse damm f mengen in ge u. 3. Pat. 3160 537. XW. ze, e , T e, ,, . , , ,
Wäehrenlleernsolar, der mn em Kan, . F. i res, Fr, Rietcfeftaß, Runststet ne?! 15. 1d... Rahn vegtgt, Die Hirkuseen . cut, etch hroze len, , , l, w, s oss; . ; 51. JJ. 15. He & ig, Grofbritannien & 25 Wieland ¶Vielo nel H rienstra s. Gin. mmen Speichen eines Fahrrades eingebaut ist. Kopenhagen; Vertr.: SY 5 Srherich, 8b, J7. R. 7 S7 VRürnberger Metal weilligen Schutzes gelten als nicht ein Sb, 29. 322 636. Vene Otto Petersen 159, 23 * 607. Dipl. Ing. Dr, Eustach 31. x. 14 . B. 10. 15. ; Dög,. M e ssd, w. Gr geb ü ü . . i. wird. A. L. 17. K 6 6. 6 1. 7. Pale Amn, Casscl. JImnge zim Durch⸗ & Lak enrare n febtit᷑ K. , . getrehen. K Cie.,, Amienz; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. Mahr, Heidelberg, deopolbstr. 24. Vor. Zi v, 49. 372 440. kinghouse Glectrie n,. Paul Thierfelger, Auerbach. ; . ha A. Hr, II. G. 66 39. . / . 39 waer, nm, ,. arena voym. Gebrüder La. F. 43 M7. Shunmshytenne, J7. 7. 19. ; ö ᷓ 5 ĩ ktr oder elektro⸗ Imi ⸗ Verfah⸗ äa, 18. 3X 583. Mar Frichrich , , re, , ,, . , ,, u. DH. Neubart, Pat. Anwälte PVenlin Akt. Ges., Ulm a. D Fahrzeug mit langs. zB. 58. 18 . 6 * n r n ga. lierender , k ). ö it nm ĩ 4a 4 . y ni. et nsn w JJ 2X35. 5. Täg. P. 54 816. Rotierender Strom⸗ . st Faber, Golmb . M;. 51 041. it mehreren ü ae ,,
, en, n ,, , , , , , er ,,,, , , za, ,, ,,, n, , , , , n,, r n e , eau. Vorrichtung um Vomwärmen der ze. . 7H. i J. v ; JJ d. Vertr.: Dipl.- Ing. E. Maier, Patz⸗ ü . it Vorrichtung zum Wechs m . * Wil Morele, j. W., u. Hugo Plöttner noder, Sieb⸗ e, , , , kJ e, g d ,, . 3 i er . ,,,. ö. ö . 503 n e in, litzolf, Sera, Scr, B. l S.. Versghwen zum Bremmen Company,. Woonsochet u, Providence jung für Bücher. 2. 3. 14. Sch. . rie, Wilmington, Delaware, V. St. A. ; z 2 . r , . 2 gebildeten orsprüngen. Rothenb Pat. fiadt. ; un ,, . wuß, Pninzent'latz 1. Selbsttätige Brech⸗ won Zement u. dgl. in Schachtöfem, 14. I. 19. ; :: 6 ö b. Her : . Se ; n r,. ,,,, . uuguft J zld. ne nn chm, fin . e r . . kö , eee, m, nnd, a neee, wa, z. , Ss, auff äche, b, 4 J. 4 G31. Mar Handi, Berlin, 4b, ? 8 6 . Schachtsöfem mit Duehtteller. T4. J. 9. vorrichtung für Rringmaschinen. 15.217 fhren;. Yuf. 8. Pat. 305 à6. 15. 2. 18. Gin richtung gur Verhindenmng rer Antdeige Dufthunz be Rl wen wäarrer. Heben b. Witten. Ruhr. Bügel förmige , , , p. Erteil , e 36, p r ein , , den, de,, bangen. 5. ii. 15. M. 6 2b. Schweiss Klemmen mit gekrümmten Sr hen chen eln r, . 16 . ig. . ö enn, , , , ,, 8. Frankfurt a. . Niddaftr. St a. Vor⸗ , eilungen. Sb, 15. 322 391 Jakob Matty. Wet⸗ Isa, J. M 610. Julian Hube. Zdol⸗ zur Erreichung eines ki, zum Zusammenheften von Riemen o. dgl. b, , G. 45 5g John Geor , d, ,. ung mit (in richtung zur richtung um Negeln der Schutzgaszufuhr Auf die hierunter angegebenen Gegen fingen b. Baden, Schrweiz; Vert , . hunomo Nkraine; Vertr.: C. v. Sf owsfi malbelrages. 31. 1. 15. B. 8 868. V. St. 8. 3. 19. A. 31 6065. ln Gruben donhen red. , . um , , stets ö dem , Lagerbehälter für feuergefährliche stände sind den Nachgengnnten Patente N. v Rothenburg Pal Amv Darmstẽdt. at. Anw., Berlin W. 98. Verfahren zur Amerika kö 4b, 9. 335 365. Einftein & Vogler, ,,,, ,, , , , , ne, , ,,, , , , Savage, Absalom Lib dle u. All Fdward He an, Fremme S JJ mann, las jetzten⸗ n erhalten M. 65 621. l Spiegeleisen mit mim. its schaf lin. S t 1 SGabage, Absalom Libdle u. Albert Edward Hanau, Main, Frankfurter Str. 47. Frankfurt 4. M., Niddastr. 8 a. Vor- haben. Das beigefügte Datum bezeichtet Se, 25 444. Hugo Seidler, Berlin⸗ ö hochprozentiges Jerrt, r ö 3 Meß 4b, 8. Me 56. Einftein & 1 9 ö. esinn der Dauer des Hatent?. Am Dahlem. Vorrichtung zum Entfernen von instrumen te, Relais, ö 1. dal. Samburg. Pfeifenkopfre niger; Zus. 3. Pat. , ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ 5 aus Kleiderstoffen. 26. 3. 18. 268
n. S. 48049 Ke — auf Grund der Verordnung über Sf, 3. eh 53. Karl Rathgeber, Elber zi. Aasschtsß der Seffentlichtei. fir eit. Nyrdftz. js. ö Patente und Gebrauchsmuster vom 8. Fe⸗ 3. 19. 19. R. 48 505 brugr 1917 ohne voraufgegangene Bekannt 9, 4. 352593. Hugo Schang, Bielefeld, machung der Anme dung erteilt. Kaiserstr 26. Zerleghbare Gläserspilbürste. Nr. ZDS Gh 299 178 665 300 629 12 4. 19. Sch. 54 54 6h! T2 301 390 302 534 516 FKoöb, 1. 323 54
!. u. Arthu 26, Berlin. Münzgasmesser.
hann Huber, Rhein⸗ eck. St. Ga ; tr.: D
56h. 2 , . J t . L. mw., rm . r
H. 74 669. . . 14a, 10. William . A.; Vertr.: ; be nn, — Aachen. Schuh knopf. 4. E. 2X20. ; 44a, 15. M562. Karl Kunze, Köln a. Rh., Severinstr. 156. e, e,, der nbund durch Festkl
74. 7. 14. 14a, 5
See flugzeug
Mit Uinschluß: an eunen Koh. 2. e g n n,, , .
QA. Lemm u. Dr. F. t. Amw ä lle. SW. 11. Giböbum3g der Ammom ak
j der
zum
mingham
g. Werner,. Pa Kreiselverdichter kammer in Strahlen austreterde Flüssig keit abwechsesnd mit dem Gas in guswärte gerichtete Kanäle eines Saufrades gelangt 3. ,
4 9g. Mi ꝛ ein ch l ichten. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, * 9 7. 18. H. 63 1589. 9 62 Anwälte, Berlin 8W. 11. Verfahren zur 2Ssa, 5. FR 387, Car Jö. 1 n⸗ Herstellung von Fäden für eiehtrische Rodenkerchen. Verfahren mr 9 uf ö 2 Flühlampen; Zus. z Pat. 272 347. 265. 14. inf Gerhstof fer atze 4. 3. 1. G. K 06s. D. zZ 9glz. England 26. 6. 13 28b, T7. 3X7 47. Edward Wilson, Qwer⸗ Zif, 19. 33 556. . jder Pool, Engl; Vent: H. Neubarnt, Pat= 1. 6 Co.,, Frankfurt a. M. ichtung zur Amn. n S8W. k zum 20b, 4. 322 395. Vincenz . richtigen Höheneinstellung. von Glůh⸗ Rensen der einem en ,. . einrichtu ür feuerlose mit gespanm 2X2. 5. 19. . ; . ĩ m M. 3. H. 66 . ende Lokomtiven. B. 12. 18. . Petter 296, 13. Te Xs68. Frau Dr. Lutwig W. öl. 863. Schrei ner, Karoline geb. Suppes, Darm⸗
9b, 5. Far Friedr. Bayer & Co.,
a. Rh. . Verfahren Geschmeidigkeit gef Jelluloseäthern zu F. 1 773. 12e, 18. 320 664. Georg Weiche? Gneisenaustr. 1. Verteiler für Flüũssig⸗ keiten. 33. 5. 19. W. 50 6565. , . Fa. 8. . 3 ichtung zum Messen von Ggsen, Dämpfen und Flüssigkeiten; Zus. z. —⸗ 3i5 482. IE. 8. 19. L. 46 X33. ze, 3. R266. Soci sts Belge des Appareiss Rateau, Brüssel; Vertr.: Dipl. Ing. W. Riese, Pat. Anw., Charlgtten⸗ e n , ampf⸗ und Flüssigkeitsmengen, Drucken, ittels Wattmessers.
richhung zum Regeln der Schutzgaszufu in den Lagerbehälter für feu , . , , Zus. z. Anm. H. TD 869.
81 , 386. H. B 29. Hermann Hoffmann,
3X 5566. 21. 3. 19. 23 55
4b, 4. XXX 569g. Oskar Haake, Dort⸗ mund, Ritterstr. Y. EFlektrisches Feuer- zeug. 2. 4. 19. H. 76 665. ; L566, 11. 3568. Friedrich Sievers, k rn, . Keil⸗ öͤrmige Furchenrolle iehen von Saatrillen. 5. 18. S. 18 347. 5b, 15. 32570. John Hutton; Kil. minning, Crail, Fife, Schotkl Vertr.: F. Bornhagen u. G. Fude, Pat. Anwälte, Berlin SV. 68. Maschine zum Aus- säen von Samenkörnern 9. dgl. mit Schub⸗ rad.
5b, IH. 322 551. Karl Graser, Gfell
25 1. 16. H. 69 574. b. Schlackenwerth, Böhmen; Vertr.. Dr
aus MN.
Weiche Kiel
Dab, Manchester; Vertr.: Dr. Ing. Schutz horrichtung len das Zerspringen N Geißler, , . Berlin SW. II. von n insbesonkh ere fi 5 . 4 J. 11. 19. Eng⸗ füll maschinen. 20. 1. 19.
land 25. . 8. 652 17. 8 19 657. J. A. John Akt. 3 2 89. 9. 2 Tin, 6 Ges , , bei dem William Gruban, London, Alfred Harold die eintretende euchtigkeit niedergeschla Frankfurt a. M., Niddast ; age Dindle, Hir mingham; Stanley Whitby und abgeleitet Donn. 15. 9. n g 3 r rf fe, e n,. . Sah age Ahsalom Liddle u. Albert Edward G6ös5e, 2. R. 46 242. Reinhold Richter, keiten. 7. 16. IJ . DHabh. Manchestzt; Vertr.; Dr., Ing. Berlin / Schöneberg, Gustar Müllerstr. 23. 83a, 135. R. 4 ey Gaston Racaud N. , Berlin 5N, II. Zerlegbares Zwilling floßeßhoot. 19.7. 18. Maurice Racned u. Joseyh Niement,
nge geg dollenlager. 7. 11. 19. Eng⸗ G Ta, 2. B. 85 243. Albert Bauch, Pang; Vertr.: FJ. Bornhagen,. Sry. 48. u. 36g 2365 2638: 279 26 3904369 6. ; . B org 8. Bunwhant ,, , . 21. Vorrichtung zum G. H. Fute, Sw. 68, Berlin. Verstell 395 013 147 154 157 306 499 gäb, d, g. ed Burkhardt, & zu kömatischen Hinterschleifen von Spiral. vorrichtung für das FZifferblatt von Bier⸗ 208 437 1466 180 EO 164 739 w, , . Württbg. Schnecken. . ö . . und zwang gstundenuhren. 23. 5. 8. Frank⸗ 222 361 bis 322719 e, 12. 8. 18. . . 69 507. Gustav K reich W. 5. 17 A278, 15. K. 66 388. Fried. Krupp, Att. Burg a. d. Wupper. Sci een , f, i, H i 3
mangan zu verhüttendem Braunstein durch e, hn desfelben mit einem Redu= tionsmittel in der e . r . H. 60 010.
19a, 30. M MM. Paul Weller deipzig⸗ Schleußig, Rochlitzstr. 17. Druckluft⸗ schwellenstopfer. 4. 4. 19. W, Y 349. ha, 12. 3X2 611. Maschinenfabrik Augs⸗ burg Nürnberg A. G., Nürnberg. Siche heitsvorrichtung gegen das Entgleisen von Hängebahnwagen. 6. 12. 138. M. 64 411.
11. 10. 17. A. X) XB3, Zif, 33. 332 Hz. Dick, Kerr & Com- Ttd., Tondon; Vertr. Dipl.
k GHh, 1. 322 545. Pure Coal r, Vertr. :
S3b, 7. P. 37 481. Petra Aktien⸗Gesell⸗ er Ausham)evor⸗
Ges. Essen, Ruhr.
schlösser. 30. 5. 18. 47g, 21. Sch. 57 04. Berlin, Bastianstr. I4. für Flüssigkeiten. 17. 12. 19.
79, 45. W. 51 768. Heinrich Wehner Frankfurt a. M., Langestr. 1. lungsventil für , 11
SW. 61. Reibräder⸗ Wechsel⸗ Wendegetriebe. 11. 4. 19.
Egeling, Leipzig⸗Gohlis, Engelsdorfer⸗ traße 1. Vorrichtung zum Drehen von Rädern mit glatten Kränzen mittels 1Df, 4. B. S5 702. Wilhelm Benzinger, Köln, Gereonshaus. Vorrichtung zur Verhütung der Bodenerschütterungen durch Schmiedehämmer. 31. 1. 18.
A9g, 3. M. 62 5i8. Meyer, Roth K Pastor, Köln⸗Raderberg. Maschine zur
Herstellung von Nieten, Schrauben u. dgl.,
bei welcher das von dem vorgeschobenen Draht abgescherte Stück durch den Messer⸗ e. Traneportschlitten der Matrize und em 3 ö 5. M. 65
g, 3. 66 477. Meyer, Roth G Pastor, Köln⸗Raderberg. Durch . samen Antrieb bewegte Drahtworschub⸗ und ',, de, g,, für Maschinen zur (a, , . . ieten, Schrauben o. dgl. . Ag, 4. M. S4 738. Meyer Roth Pastor, Köln⸗Raderberg. Vorrichtung zur Verhütung des seillichen Abbiegens
schinen zur . t we 1. 18. 2 Ah, 1. B. Friedrich Wilhenh Bindel, benen, en, , r 1 feen, e. chwei . Ketten ˖ gliedern, Rin u. mittels mehr⸗ . 6 g, i an W ö Oh, 1. B. Friedrich Wilhelm Bindel, Hamburg ievekingeplatz 3. i, , zum gliedern, . o. dgl. 21. 5. 19. 5e, 5. B. S4 397. Dr. Alfred Brunn, Berlin. Raumerstr. 27. Verfahren zur Herstellung von Steuerbändern für mecha⸗
des abzuschneidenden Drahtstückes an a. , 8
Aus einem Shrung gesperre bestehende Sicherung für Spann G7, 2. B. 89 4533. Karl Bauer, Augs—= Schnmirgelfemlse.
Ludmwig Geßner, e Te, w d, veischne . i Jö Chemikalien Lösungen.
äh, 14. B. 85 O3. Franz Wrunner, Stockerau b. Wien; Vertr.: Dr. Döllner, Fur Seiler, Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin Meß
Paul netzke, 9. 5. 19. er. GT e, 5.
e . zugeführt wird.“
Herstellung 29 Nieten,
Echwelßen Hon Ketten.
gung mit Seitenflanschen. 14. 7. 19.
Stadtjägerstr. 1. G. 48 343.
Hannover, Asternstr. 17. für
11 bung,
670, 5. 10 Vorrichtun
England 11. 8. u. 5. 9. SGT7c, . T. 22916.
16.
Klingen für Rasierappemrate.
in⸗Niederschönhausen, Blücherstr. 48 u. Heinrich Konietzny. Berlin, Pusewalker⸗ 66 5. Vorrichtung zum Abziehen zwei⸗ . Rasierhobelmesser. 14. 3. 18. G6sSa, 32. G. 45 642. Johannes Gehle, Elberfeld, Aue 74. Sicherung gegen un⸗ defugtes Oeffnen von Schlössern. 115.15. Ga, r. B. 86 240. Carl Bauer, Düssel⸗ ö kö 16. Türdrücker aus Holz.
Esb, . B. 8) 400. Bös. Gesellscha Böhme & Co., Dresden. ,, vorrichtung für das Gestänge von Ober—⸗ , , . L3. 5. 16. G68b, N. T. 19 257. Eugen Tiedemunn, . Gustav Adolsstr. J. Vorrichtung zum Verschieben von Wagenfenstern mit einem Kettengetriebe und Liner zum Aus leich des Gewichtes des Fenstens dienen en, in einem 4 6. 9 angeordneten b, 7. T. I5 256 Eugen Tiedemann, g, Gustav Adolfstr. 1. A — usgleichung des ichtes bei dun Kettentrieb und hinab⸗
8.
zur einen beweg
72d, 10. S. 48 120. Säeme werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Patronengurt. 10. 2
ce mn.
nische Musikspielwerke, Zus. z. Anm. B. 66 094. thy 10. 14 3 6.
549, 1. F. 45130. Rudolf Frauenstein, deipzig⸗ Gohlis, Stallbaumstr. J. Kleider ständer für Reklamezwecke. 20. 8. 19. 59g. 109. H. 79355. Chr. P. Hansen, , a. . r n . orrichtung zur Vor ng leuchten Schrift. 18. 12. 19. a , * 5 7a, 22. N. 17 806. Dr.
ag,, für ollfismikameras. 25. 3
19
S 78, 1. R. IH 5h35. Rotephot. Aktien.
gesellschaft für graphische Berlin Verfahren zur Herstellung von Diapositiven für Schnellpressen⸗Tiefdruck, welche neben Halbtonbildern Darstellungen; in Strichmanier enthalten. 17. 1. 14.
578, 1. R. 41 823. Rotophot, Aktien.
Industrie,
Dietrich, Ber
77f, 19. C. 27 791. Eugen Chill, Beyvlin⸗
4. 18. Leh, 5. H. 36 176. Barberger, Leroi & Co. Frankfurt a. M. Vornchtung zum selbsttätigen Kühlen von Maschinen⸗ i gegr. gi * J . ü 14. ied. Krupp Akt. Ges. Essen. Ruhr. Geschoßzünder. 5.1.16. 21, 3 S. 18 11d. Kar
Kr. Uelzen. . zum Er⸗
5, ,
fte, bi, , m, die ars n. metall. I5. 4. 195 Puppe aus Flach
c, 8. S. at sh. Pier Mariano Sa— Lerni Vondon⸗Westminster; Vertr.: Dr. Ing. Rudolf Specht, Pat. Anw., Ham t zum Abziehen von erklingen für Rasierapparate. 30.6. 17.
* 2 '? mn. ⸗ Pa j a, r . gi ib del iht ih, Bert? ' er rm n,,
Berlin. Kurfürstenstr. J6he. Vera ren zum Schleifen von Rasiermessern und
Franz Worgitzky,
schaft für Elektromechanik, Berlin. Elek— 36 . für Uhnen.
26 19.
; 4. St. M G88. Gebrüder Sceidfnger, St. Georgen, Schwarzwald. Universal⸗ I lf ener. o. . 19.
Fe, 6. W 918. Karl Buchner, München, Hildegendstr. . Vorrichtung un er. e ö bestehend aus Klärraum un! m liegendem Faulraum. XW. 3. 19.
S5e, 6. * 90 *I.
—— *
Zonen Zb. 16. Vertr.: M
i e, . 8. 19. G. 42 938. England 27. 5. 14. Se, d. V. I4 517. Augrrst Voß. Dort- b, s. 3 mund, Klausthalerstr. 3. Fettfänger für serem u, . 2 9
, . E. uguft üser, Dortmund, Wilhelmstr. 60. . ö kasten mit Heberemtlee rung. 834. . B. 90 901. Berliner Induftrie⸗ Maschinennesellschaft m. b. H., Charlotten- 6 , mit . eststellbaren Backen; Zus. z. ; Sch. 54 555. 24. 9. 19. . ö. STa, 1. E. 23 S385. Julius Ehrenfeuchter, Dannover⸗Wülfel, Am Brabrinke 2. Parallelschraubstock mit beidersei tig ver⸗ tellbauen Spannbacken;
9 6 43 3. 19. k a, 5. St. 32 280. Ernsst Stoll, Düssel⸗ dorf, Kfirchfeldstr. 141. I e . Befestigung. 15. 8. 19. ST7Za. 15. H. 6 677. Aktiesessfabet f Humm Jernstoberi Mackin ona Vind⸗ , . 2 8 . Vr. h lepander⸗ ., ; * 1 . Berlin SW. 48. Einstellbaver * Dich ge , g woc 4 . . ö ö . k nul 1 mann, Berlin. Markgrafenstr. 5. Rohanschlüssel, der aus einem Streifen besteht. T. 9. 19. S7a, 2. N. 18 . A. Nohoreit, Schill. gallen, Kr. Tilsit. Osthr. Werkzeug zum Lösen der Gelenkbolken von Gelenkfetten in Form eines Schnanbenschlftssels; Zus. k ö,, Fe 3 18. 6. * 2X. . . nm le h , für durch ein Dwuckmitztel betriebene Werk- 8. . l an 6. . . Our Nedden & . Paul . Rostock. Zange mi j gene j R⸗ . ; J. Asmus Schmidt Thenrade. Stiellbefestigung. fir Beise, Hämmer und ähnliche Geräte. 13. 83. 19.
b. Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vem Paten isucher, zunück ern ;
L2zi. V. 13 707. Verfclhren zur Her⸗ stellung einer ei n een vegetabilischen
A.; Vertr.. M. Schmetz Pat. ⸗ Anw. Aachen. Flügel klammer für Schleier hänge o. d9gl. 18. 3. N. Te, 2. TP 50.
P. B 592.
, n, b. Berlin. Durch
Drehung a, 16. 6. 18. St. 31 6. ,
Wischtwitz b. Prag; Vertr. M. Min at. Anw., Berlin 8W. 11. . eder. i6. 11. 15. Anspr. 2
Anhalt, u. Paul Küttner, Dessau, ramsdorfftr. 9. Schl
n, m. 26. 5. 19 6, 8,
I79 8.4.
rschluß Handschu 3d, 7. 322 55. Waldes & Co., Dredden. Vorrichtung . Halten und Einstellen von anzunã henden Druckknopfteilen. 31.8. 19. W. 55 302.
La, 32. 372642. Erich Herrmann, Breslau, Bauschulstr. 15. Leuchter für . von verschiedenen Durchmessern. ö. J. 19. H. 77 562. La, V. * 605.
Friedenshütte O.⸗ S.
von verschiedenem Dur S 266
für Gürtel,
lter für Ker yr, . 9
Lale, , z
a, 44. 3597. Fr. Stübgen & Co. Erfurt,. Dellehälter für Sturmlaternen mit Schutz ring. 3. II 18. St. 31 56 Kohle. 8.4. x 4e, 9. 322 694. Oswald Schmidt, L. G. 27 343. Verfahren zur Her. Liebertwolkwiz ., Leipzig. Sicherung: stellung von Salbete rstwervhosphat. vorrichtung an Gashähnen. 7Z9. 4. 59. 2 1. 20 Sch. 55 116. ö .
Friedenau, Laubacherstr. 19. Selbsttätige“
Töf. S. 77 107. Luftsaugebremse. 9.10.19. Te, 2h. 322 695. Gustav Fis 8 —̃ . 1 2 1 ᷣè . 21 *: a. DJ.. X 1 9 ch S* ö. Toi. J. zi Lig. Giekltrisch angetriebenes schenb toda. Sa., Xe res Gr :
322 692. Sarah Amelia Pear⸗ sall, Rockwille Center, New York, .
Maskinaktiebolaget Revolt, QOerebro, Schwed.; Hern nf Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. Aus Draht , Druckknopfpatrize. 3. 9. 19. Ze, 2. 32593. Aug. Steiner & Co.,
: ,, D er Patrize und der Matrize zu öffnender und zu verschließender Druck⸗
** 594. Waldes & Co., EZo, G6.
eph Schneider,
j Verfahren
r anderen
tretenden Abgase. 23. 2. 17. P. 35 523. 121, 3. 322 392. John Herbert Wehster, „ Carrickfergus, Grafsch. Antrim, Irland,
Vor⸗ u. International Salt Company Gmited,
TLondon; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Verfahren und Ofenanlage zur Gewinnung von weißem Fochsalz aus Steinsalz u. dgl. 18. 9. L. W. 40 553. England 19 9. 11.
121, 13. 37 661. Soci ts Industrielle de Produits Chimiques, Paris; Vertr.: M. . Mintz, Pat⸗ Anw. Berlin SW. 11. ae,, 1 ö von kohlen⸗ irem Natrium und Ammoniumsul . 263. gr. ö ; 2556. Fanbenfabriken vorm. Friedr. 2 & Co., Leverkusen b. Köln a. Fh. erfahren zur Darstellung von
. W. 51 7 3. ter⸗ X Il J 3 jj 1. 7 G ,,,
32 547.
Essen. Ruhn. Heinrich Topper
Schachtofen zur Verarbei⸗
ze, 7. 373 595. Albert Paul Dire e, tung von Abfallstoffen, wie Wasch z . 1 ‚ ö * J d Wolf⸗ Klaubebergen, bituminösen Schi n , rgen, , . Schiefern u dgl.
2. 10 15. 4. ler, J. 32 616. Dipl. Ing. Therhor
— 322 ß. Emil Bahr u. Vichaib Qimberg, Halle a. S. Ve n
k , r , . ; druckknop Kohle; Zus. z. Pat.
R en,, Kahn sgaf. ö. Hal. oö Kc. R i. jf.
he n. xd. 3. 5. 18. Sch. 85 107
L. 45 766. 16, 4. 32548. Dr.-Ing. Paul H. Müller, Hannover, Heinrichstr. I] 27 fahren und Vorrichtung zur Aus nutzung ö. , 6 nr, zur . . i vondensat. 11. 5. 18. 2d, 2. 32 602. Maschinenfabrik Ba⸗ nig vorm. Wm. Platz, e fei dr. Diyl n Eduard Jacobsen, Weinheim i.. B. Verbindung von Abe und Zu⸗ leitungsrohren mit innen und außen be⸗ Fire , 2B. 89. 19
Anordnung eines Abdampfentölers bei Dampfkraftanlagen. 29 * 5 agen J
lLäe, 7. 322 686. Melms & Pfenninger Kom manditgesellschaft, München ⸗Hirs . u. Dipl-Ing, Karl Imfeld, München ö 77. ,,, , ür Dampfturbinen mittels Kreisespu
. 15. 157. M. 6e 327. ö La, 25. 322 604 Shanker Abaji Bhi
London; Vertr. Dr.Ing. B. B . i Anw., Berlin MM. 21. Typengießform 23. ib. i5. B. Sl 55. ö Ed, 16. 322 605. Maschinenfabrik Augs⸗
Zöd, 15. 32 445. Richard Klinger, Dort⸗ mund, Lindenhorsterstr. 83. Ring er⸗ achslager für Gleisfahrzeuge. 12. 9. 19. Jo. Kon 33g. Cschwiler Reühwerk.
9g, 1. ' er gwerttz⸗ Verein, Eschweileraue. Dr fc i mit geteilten Hauptträgern. 30.4. 18. C. 3 15. Thi, 35. FX 495. Hans von Kramer, Erdington, Engl.; Vertr.; H. Neubart,
at. Anw., Berlin 8M. 51. Induktion? ernfprechanlage für Eisenbahnzüge. 144.12. K. 53 095.
20t, 9. XX 485. Siemens Schuctert⸗ werke G. m. b. H. Siemen sstadt b, Ber= lin. Fahrleitung für elebtrische Bahnen mit übereinander gngeordneten Fahr⸗ drähten. 5. 6. 15. S. 43 977. 20Ol, 2. 32 436. Westinghouse Electrie Company, Vimited, London; Vertr.: Springmann u. E. Herse, Pat. Anwäl ke Berlin Sys. 51. Einrichtung zum Konstant⸗ halten des durch Gleichstrom⸗Fahrzeug⸗ molbren während des Bremsens wieden= gewonnenen Stromes. 3.9.13. W. 43 164. BV. St. Amerika 5. 19. 12. ⸗ Zia, 33. 322 477. Josef Karl Ort u. Karl Ort, Koftie a. A. Böhmen; Vertt;: Ve Mint, Pal. Anw., Berlin SW. 11 Thermisches Mikrophon ohne Schall⸗ membran. 5. 10. 16. S. 10 047. Oester⸗ reich J. 5. I5. U Dla, 45. 322 498. Siemens & Haske Akt. Ges, Siemensstadt b. Berlin. Ver; stärkerschaltung für Entladungsrohre mit ercktephlung. 12. 19. ig., S. 4g O ls. 2a, 71. 330 439. Gesellschaft für draht⸗ lofe Telegraphie m. b. H, Berlin. Unter⸗ telt Selbstindukt ons spule für bie zwec der drahtlofen Telegraphie. 15. 12. 18. G. 47 512.
216, 10. 322 50]. George Louis Tarver, Cast Oakland. California, V. St. A. Vertr. NM. Schmetz. Pat., Anw., Aschen. Trockenelemen mit Zinkbecher. 10. 10. 16. TX. L 06. .
Tac, . 322 637 Meirowsky G Co, Akt. Ges, Porz, Rhein. Isolierter, bieg⸗ famer, wässerdichter, elektrischer Leiter, in besondere für Installationszwecke. J. 9. 1 M. 60 154 Ze, 10. Vertr. Dipl. Ing. St. Glowacki, Pat.
Anw., Berlin Sw. 6. Durch ib nnn; Pan
isolator für Hochspannung. V5. J. 14. H. 67 185. 2Re, 490. 322 697, Erik Arthur Fagerlund, Stockholm; Vertr.: R. Schmehlik, u. Dipl. Ing. GC. Satlow, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61J. Jeitschalter für Treppen Deleuchtung. 5. 12. 18. F. 43 937. Schweden 6. 12. 15 Ze, 10. 337 6565. Neufeldt & Kuhnke, Kiel Auf Zeit einstellbare Vorrichtung mit Uhrwerken zur Auslösung elebtzischer oder mechanischer Vorgänge. 3. 4. 17.
N. 16753 35 Sie ment Schuckert⸗
Tad, 16. 322 457. werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Ber⸗
lin. Lamellierte Polschuhe für elektrische Maschinen. 29.3. 18. S. 48071. 21d, 25. 3022 457. Soeists Anonyme
si 1 6 4 bach. Pat. Anw richtung
11. 6. 19. n. W.
Z1If, 62. . Gmillio Simonobti, Ve oelli, Ihal;; Vertr.: G. Dedweur. A. mann. 26. 9. 15. If, 82. 3 Anthur Steinmann, Jaiq Frankr.: Vent: Dr. Winth, Pat. Anw.,
Frankfuwt
H. lose Tesegraphie m. b. H.
Vakuumwöhven:
15. zum ununterhrochemen Betrizh 322 687. Emil Haefel, Basel; M
für elektrische Glühlampen. 19 425. Schweden X. 11. 15 . 1. 17. ᷣ ; 32 501. una Simonohti m. ickmann u. H. Nauff . München. EGlektrische Glühlampe. 15. S. 44 39.
Dai aneville,
9. 114. 13.
Ig, 4.
Akt. Ges. Siemens tand b. ; sonanswelais. 19. 12. 13. . ; 2g, 7. 322 537. Gesellschaft für drnht⸗ Berlin. Glektro⸗
magnetzscher .
Unberbrecher. G. 45 212. 2REg, 11. 322 700. Osrnam⸗Robertson Lamp Works Limited. Sondon; Vertr.:
9 Wiwth
2Ig, 12. 322701. werke G. m. b. S. Siemensstadt b. Ber⸗ lin. Magnetfeldes für die Bewegung des Licht⸗ bogens im Innern von? umcwparaten. 765. 3. 16. S. 45 096. Züg, 16. J32 H. Reiniger, Gebbert & Schall Akt. Ges., Berlin. Einrichtung zur selbsttätigen Härtere gelung von Zusß. 3. Pat. 292 S2.
R. 45 838.
z* 75. Werner Otto, Berlin. Verfahren zum Betriebe von Gläüth, salhrodenröhren. 25. J. 19. O. 11096. Zäh, 65. 37 704. Franz Karl Meiser, Nürnberg. Sul zhacherstr. q. Verfahren Behriebe elektrischer Ringöfen *
ö 25. 10. 18. M. 54 2Z2f,
25. 4. 18 2g, 18.
14. 322 512. Fran Kaul Meiser, Nürnberg. Veyfahven und Vorrichtung von Fliaamm⸗
Zus. ꝛ. Pat. 314d 57. 16041. 16.
22g, 2. 322 5566. Niccollo Silvestrimi, 16. Vertr.: Dr. Qaustnecht u. Felt, Pat. Anwälte, Berlin W. Zu Mal wecken bestimmte Farhmischungen aller ; ö. JH. 12. S. 37 871. Frankreich 2. 322 647. Cyril de Vöre, Paris:; C. Röstel u. N. H. Rorn. Pat. imn SW. 11. Fischse 3 2.7. 14. V. 12 DDB. G ĩ 2. 9. 13. Zei, 1. 322 613. Georg Bonus,. Benlin, Möckernstr. 133. Bindemihtel für vul⸗ Famifierten Kenntschuk, Vartaummi o. dal. 4.4. 19. B. 38 963. Z2zi, 2. 322 648. Farbenfabriken vorm. y. Bayer & Co., Leverkusen b. Köln 4
mßanslagen; 64 308.
Rh. Verfahvem zum Verkleben ge⸗ formter Gebilde aus Zellulosederiwaten miteinander oder mit anderen Stoffen
ssadt. Verfahren zur Emeugung lünsthi — 5 ans Jellulose lösungen. B. E. I7
0b, 14. ick München, Ludwigstt. 3. Rückenplatte für Schtebergähne und Voll zähne, d. s. Bicus und Molaren. 30d, 4. Vertt.: Franz Menzel, Reside n str. 5 Sise, I5. 3. 1§5. H. B MI. 30d, 5. Berlin, Uhlandftr. 142. V. 4. 19. 30d, H. Berlin, Uhlandstr. 142. Vorrichtung zum Schutz des Fußballens und Geraderichten der Zehen. B. 8 2X9 30e, 8. Glbing, Theaterpl. 1 u. 2. Tifch, und Stütze räb für Kranke. AI P.I9. TL. M 7X. 30i, 4. M2 616. Carl Kratzsch Weimar, Ettersburgerstr. . in festen oder beweg⸗ lichen, ̃ Kammern o. daI. mittels Formal de hrd⸗= Wasserdampfgemischen. 25.315. . 62 86. 30k, 13. X33 539. Hangeatische Apparate⸗ bau⸗Ges. vorm. L. v. Bremen & Einrichtung zur Grzeugung eigres h. Sicherung des J. 7. 14. S. G i. ic, 5. 327 706. Arthur Edward Archer, Julhrsttß Grange Near Harrogate. Mork Hire, Engl.; Verbr.; E Pat. Anw., Berlin und Vorrichtung zur — . für z2za, 2. 323 IGM. Jean Maillart. Norbert R u. Ernest Leon Paris; Vertr.: lin 8W. 68.
ch. SR IT. . ö Y 7065. Heinrich Eimerich,
3. 4. 19. E. 2 S. Franz Haas. Prag; Dre st en⸗Blasemi Pelottenträgerhise.
* 64g. 55.
X 650. Dr. Karl Bösenberg, Plattfußei nlage. B. 89 228.
zr SGI. Dr. Rarl Bösenberg,
N. 4. 19. 89 229. 3 97. Käte Lewandom ski, Kombiniertes
166. Verfahren zur
gegebenenfalls doppelwa ndigen
1. & Co. m. Iitmungebomichtung mit
Kiel. 5 . beftändi gen Luftkrei glaufs.
W. Hopfins, SW. 11. Verfahren Herstellung und zum für Metallguß. 30 188. England M. 5. 17. Rens Lucien Daltroff, E. Peitz Pat. Anw., Ber⸗ Fortheweglicher Ofen zum Glas mit einem (inzige 17. 11. 13 u.
14. zäb, 2. 350 3968. Gmil Gebel, Berlim= Nikolasfee, Wann eestr. S. Bro ischneide⸗ maschine ohne Führungshebell. 18. 9. 18.
G. M 148. 37 708. Peter Neu, Bonn
34e, 4. ; a. Rh.. Sternenburgstr. S8 In einen Tei ter.
berpußstuhl umwandelbare er 19. N. 17766. .
4e, 17. Rr 5G. Qarl Tising. Ansbach, Post Bruckbeyg. Abstre fer für
. 4 ö
sehne für Sitzmöbel. 18 3. 19. 4g, 15. SP 567. Johann Nünnbeng, Martin⸗Richterstr. 5. 53 , are Be 26. 8. 19. i. — zg, 17. 322 568. Wilhelm Ernst Achinger, Langenberg Rhld, Mgtratze oder Sttzunterlage sür Stühle, Sessel, Sofas ü. dg. 23. 1. 19. A. 1 336. Täg, 16. X 555. Bernhard Kaufmann, Essen, Ruhr, Gemarkenstr. L. rung
des Flablissements . Blsriot, Paris; Vertr.. A. Elliot, Pat. Amp. lin Sw. 18. Verfahren zur Herstellung von
oder Gegenständen. 21. 4. 17. F. 41 845. 22i, 2. 32 683. Dr. Mar Claasz, München. Beethobenvl. 3. Verfahren zur
für Polsterrahmen mit Drahlgurtung. H. 3. 19. K. 688 32.
Temperaturen usm. mit
2m
Ing. J. Friedmann, Pat. Amp., Berlin
V. 50. e, m, für Kartoffelleg⸗ maschinen. 109. 9. 16.
für 44 408. A45b, B. 32511. Jean Zwicky, London; Vertr. Pat. Anwälle Dr. W. Friedrich, Berlin Sw. 48, u. Paul E. Schilling, Gauting b. München. Aꝑpgrat zum Zer⸗ stäuben von 3 für Pflanzen u. dgl.
ꝛᷓ ; 13. 6. H. 7943.
e w, gü., Tn, te e, , , , ,,
Mannheim. Neurottstr. ; 3 ene, nnober, rechmaschine m
e ,, z ) Sen shiater dem Strohsieb angeordnetem Ent⸗ Reinhat, Mannheim Sandhofen. Schall er weng ers, g, ed, go.
Ga, 33. 322 403. Dipl-Ing. Hermann
Dorner, Hannover, Hindenburgstr. 25.
dose für Sprechmaschinen. 4. 3. 19 Rundlaufmyror mit umlaufenden Kolben.
St. 31 778. Lzg, 4. Ee 4091. Joss Hoffa, London; 7. 2. 18. D. 34 161. 40a, 30. 32 638. Anton Dai Wien; emke, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 11. Verbrennungs⸗
Verkr.: M. Mintz. Pat. Anw., Berlin Sw. 11. Schalldofe für Grammophone, Vertr.. M. Wagner u. G. kraftmaschine. 30. 8. 16. P. 35001. Desterreich 3. 8. 15 u. 24. 8. 156.
Phonographen u. dgl.; 466, 4. 32513. Din Ing. Rudolf
S. 40 76.
Zus. 3. Pat. Hi 5d. XB. 3. 14. H. . Eng. Heßler, Leipzig, Scheffelstr. 3 Rohr⸗
land 10. 11. 13 u. I. 2. 14. 429, 7. 322 658. Josef Blatz, Karlruhe schlebersteue rung für Verbrenrrungs Zwei⸗ takt. Motoren. 17. 6. 13. S. 62 Bd.
i. B., Geranienstr. 1d. Am Ende des 166, 4. 332514. Dipl -Ing. Rudolf
Stiels vom Tonarm selbsttätig aus⸗
gelõste Sperrhorrichtung an Plattensprech⸗ Heßler, Leipzig, Scheffelstr. 35. Rohr⸗ schiebersteuerung für Zweitakt ⸗Motoren.
maschinen. 18. 3. 19. B. W 319
429, 11. 32 659. Siegmund Sprenger,
Hamburg. Herrengrahen 44. Vorrichtung
zur Wiedergabe von Gesprächen, Gesängen 1. 9. 14. H. 67 348. E6e, 2. 32 404. Louis Renault, Billan⸗ court, Frankr; Vertr.: G. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin
u. dgl. Laulen für lebende Bilder nach be⸗ Sw. 51. Vorrichtung zum Schmieren von
liebigen Films. 15. 9. 18. S. 46 7X. 429g, 17. 322 505. Josef Krawiecki, Kraftfahrzeugmotoren, bei welcher das Schmieröl mittels an den Kurbelarmen
Schlebusch⸗Manfort b. Köln a4. Rh. Vor⸗ richtung zur Aufnahme und Wiedergabe der Motorwelle vorgesehenen Fangrinnen und sich an letztere, anschließenden
von prächslauten mittels kinemato⸗ J . Films. 3. 7. 18. K. 66 638. Hu führungskanälen den Lagerstellen zugef hrt wird. XZ. 1. 13. R. 37 194.
12h 72 506. Dr. Paul Rudolph 3 46r, 2. 322 405. Societe Anonyme des
Lengenfeld i. Vogt. res spharif
und. , , Objektiv mi Etablissements Delgunay⸗Belleville, St. Denis, Frankr.; Vertr.: E, Lamberts,
aastigmatischer Bildebnung. 2. 3. 18. 45 697 Pat. Anw., Berlin SMW. 61. Einrichtung,
welche gleichzeitig die Schmierung des La⸗=
. am Kopfe der Schubstange und die ühlung durch Wasserumlauf im Arbeits-
kolben bei einer Verbrennungskraftmaschine
Hilliger, Berlin, Turmstt. 33. Vorrich- gestattet. 21. 7. 14. S. 42 801. Frank⸗
tung zur Zählung der Wärmeenheiten reich 9. 5. 14.
eines strömenden fes. 3. 46e, 2. 322 449. Georges Roy, Bor⸗
* 76 400. deaur, , Vertr.: K. Osius, Pat=- 2m, 4. 322 508. Oskar eren Eichen · Amp., Berlin 8SW. 11. Schmierung von dorffftr. 12, u. Karl Hein Ammon⸗ n fen gn für Verbrennungskraftma⸗ straße 54, Dresden. Addiermaschine mit schinen,. 10. 9. 13. R. 38767. . . ieb. 25. 3. 19. R. 4 368. 6e, 3. 32 406. James Frank Bucking⸗ 2m, g. 3M 661. Otze Weiskopf,. Fürth 1. B., Langestr. 41. , der vier Grundre
ham, Govenktry, Engl.; Vertr. A. Nohr⸗ . 123 bach, Pat. Amp., Erfurt. Tellewentil für n. , . 36
Grploftonskraflinasck nen, Pumpen. u. dal. W. ; 15. 3. 14. B. 76 361. Großbritannien
32 662. The Duco MWding 4. 4. 13. . Machine Company St. Touig, V. St. A.; 6c, 4. 32 361. ö. Schwarz u. Vertr.: E. v. iessen, Pat. Anw., Berlin Vi Schweidlenka, Wien; Vertr.: Dr. R. 15. Borrichtrng an Rechenmaschinen Döll ner Seiler, u. Maemecke, Anwälte, Ibsttätigen Verri und Austöfen Berlin SW. 61. Zylinder. ö für ventil, und schi . oren.
42h, 10. 310 164 „K. Heinrich Störi, Sensburg i. Dstur. Beobachtungshor= richtung ür U-Boote. 12.518. St. 31 B56. 125, 35. 322 507. Dr. Wilhelm Finke, Bremen, Otto Gildemeisterstr. 34. Astro= Projektionseinrichtun für Unterrichtd⸗ zwecke. 9. 10. 19. F. KH 423. 412i, 17. 32 650. Dr. Ing. Dr. Bruno
ĩ
u ing] 5. 10. 18. Sch. 54 Oesterrei
23. 2. 18.
6e, 4. 32 407. Socists Angnyme des Ctablissements Delaunay Besleville, St. Denis. Seine, Franky; Vertr.; C. Lam berts, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Zylinder
Machine Com
Vertr.: E. w. irrer, Pat. Anw.. Berlin W. 15. D für Rechenmaschinen
it ; Druchwal e bewegenden Schieber. 17. 6. 13. D. 39 724
3 4E, 3. 323 617. Emil Brendel, Witten,
mit einem die Xp, 15. 32 5og. Ernst Tieß, Berlin,