Au gut Selbertben i Rüäweshelm *. Nb., eingetragen Torben: 6 Firm ändert in Uugust
we e Te. ll r ns ne nile e Töeinaintansde . Bea-
1. Mär 1920.
Per sõ eli elschafter:
Fabtikaut Frig Wilhe lung
bafter de Ge⸗ gtatt ln.
Iloz 29] Folgende im Hendelgzregister bt. en- Fab zant tarl Wilhelms, bejbe in Wahl ach. 9 51 . Jie lau BSesteebenn wegen gelöscht warden: Tem mi Sralfelb. n
Firm siad beute von Amts
Im Hendel register A ist heut, eki. Handel zregifterelntrag B O. . 3. „ actregen werden, deß folgende Einzel Firma Spis nerri Lanffe mühle ez. firmen erloschen sind: Nr. 49 Loris b.
Veck orm undo. 10340] Waldshut. ULds46]
tur m.
Pp. in Tiengen. Wilbelm Keim,
As ent ur en:. ö . . waar Lrcat. Rievlans Bon, Arrende,. Nr. 53 Friedr ter, Kaufaana in Tiengen, ist als welte:
eäbeim n Rh. den 14. April 124 cn 18. peil lsz0 bie girma Ging- Hern, Rr, ge, derem, R g n ür er, r, zo g. Lahwig ä, . BGeschäflaführer Kell clit ait der ef, .
Amtagericht. ker & rer n weg nrg; aff tac Bern ßnrk Ling K Ce, Guan Nr. 88 dmil Large, Nr 1065 K. in ger zeinschaft mit zinem anderen G.
gaarhꝶ nen aαν. llozos . Zn dels esel can tit . April Jaz9. Kräiichrwihth, Kerrg o mnh d , Mtnner, Rr. 140 Go. In ng, Nr. 146 jchäfte fahrer oer Prokurissen die Gesell. Im Dandelgzregifler A Nr. 191 1st heute Persönlich basteode Resellichiftar: Kar, Rardlolger. Miez, Rntenftlbt. Renst sol. Nr. 155 diem 23a ff, schaft zu vertreien.
bei der Firma FPebrüdern K. n. h.
Clemens la Brebach eingetragen: Die
He sells st Hi ausgelsst. Der „igherige
Gesellschafier Theepbil Clemeng in Bre
hach ist alleiniger Inhaber der Firma.
Saarbrücken 15. Nyril 1920. Dat Amts gerichz.
g an hückh em. 10311 Im Handelt regifter Aà Ne. 1489 ist heute bie Firma Otto Zwißler in ann hrsicken und ala deren Jal aber der Kauf⸗ maun Otto Zwißler in Gaarbꝛ ücken in, getragen. Saarbrücktu, 15. yr 1820. Dag meg airicht.
gare r br ek enn. 10310
Im Handelireglster A Nr. 100 ist heute die irma Wikhelm Lonig in Gaar—= hrüäcken und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilbelm Louiz in Saarhrꝗcken ein⸗ gitragen. Der Ghefrau Wilhelm LToult, Maria geb. Engel, in Saarbrücken ist Nꝛotura erteilt.
Arn, heide in Klegburg, weig tst aner geben:
Vrucksachen und Krschäf i3büchern.
Nen ĩstrier im zen fabri Gectmiich eM ers hoh c Co. Jah. Bittor n e.
Hꝛaben ia Sizbuyr Willy Rauer in 3 ertetit. Sie sieb nar gimeinschaftlich ver⸗ xetungsberecti⸗t.
Bei det Finn Sieg karger Cenei⸗
M Gänsel in Cie gkburgt Die tzma Fsi geändkect ie Eieghöur str Kautrtfurgen-
M.. Geh nibs. Als per snltch hafte der Ge— sellichaftir ist einge iecteun Georg Schinidt, Fahrlkolrrltor in Gent. Je 2 Gesell⸗ schafier sin verttefungzterehtigt. * nale reh hi rg br n.
tmmeorn. 10320)
Gaarbrücken, 15. Aprll 1820. In unser Dag Amt n gericht. tst bei Nr.
„Herber Verfongen“ in Gimmer nm, , . April i920 folgendes ein gert egen vorden:
Die higherigen Gesellscrfter rau Nota Heinrich Peerenbonm, Läaria geb. Vtr⸗ oyen, in Saarbrücken, urd Apothtker Hans Verkeven in Simmern sind aus der e— ellscaft ausgeschichen. Vile Ehefren Llbert Verkoy n, Agneß gab. Mainz, in lam rn ist alg versönlich harten de Ge—= sellstzaflerjn r ble Hweselischaft einztireten. Sint mt un, den 9. Avr 1920.
gaanhbrück em. 1053131 Im hiestz en Handelt register B Nr. 18 htute bei der Firma „Rheinische Leberwen ke Vl. G., Gasrhrücken“ ein. getragen worden: Das Grundkapital ist um Sb 00 4A erhöht und beträgt jetzt
1200 000 A. Sgaarbrũcken, 19. Ayril 1980.
Vas Antfgerlekt.
mann hr ch om. los 123 Im hlesigen Handeltreglster B Ny. 68
ist heute bei der Flima „KBosell fchanz ö -
fürn görderaklagen Grnst Gael er ee
mit ERtschräntter Baftnag, St. Jo. Sim ma rm. ;
hawn“, eingeime gen worden: Vas (ætamm⸗ In hat Handelseegifter Aieilung A iff kapltal ist auf rand des Beschlufses der bei ker unt? Rz. 50 dit Htegtners Gesellschafterversammlung vom 27. März Jam 16. Apeil 18290 folgenden eln getragen 1920 um 3 000 000 K eihöht und brläuft worden:
sich jetzt auf 4 500 000 M. Saarbrücken, 19. Ayrd 1920. Ven Arnttzgerichl.
Flrra J. 13. Mailänder, Johann Raab Ren chf alßer in Nhelnhij inn. PYeisönlich haftende Gi selllckaster:
wand Johann Gaptist Pfalänbet in 95. 8 z . . uli; hihrinb len ; n nurn worhen: Vile Firma ist er. here untere get. 33K Fer ber Schleswig / Etmra ern, ö . 19m. Juitager iht Ets lyon, am 16. April 1920. , , . Evil. r, . / . delta sen u Fischrauck ere en, g tet hn. B. Meli. 3331 rer em . 1034353 Mar iniet an lalt, KFonserver ud rifen , . , Im HPHiefigen Handeltregist: Abi. 1
In unser Hen delgregister Aht. A Nr. 186
. folgendeg eingetragen 3 bene he der nd odr, Wh . . in 8 . ; 2 Lie Prokura des. Kaufmanns Paul fin g , . solgendeg einge
Madel in Schlitzwig ist erloschen. Mem Kaufmann Giorg Helnzich Guard Veß in Scklegwig ist Protura erteilt. Gchlegwig, den 1. Apr 1920.
Das Amtge richt. Abt. 5.
Sec hm alk aktien. Il103 15, In das Hanhelgregifter Abt. A ift unter Nr. 328 die Firma Genf Loh⸗ berg in Echmmalßkalden und ald deren mhaber der Kaufmann Ernst Lohberg in Schmalkalden eingetragen. Dem Kauf⸗ viann Robert Audts in Schmalkalden i Prokura erte llt. Schmalkalden, den 20. ir 1920. Vat Umttze erl. Abt. 1.
Sea or ndert, log is]
In daß Haudeltzregifter Abteilung füt KResellschaftg firmen ist h: ute ju der Fe rum Eisenmbhei fabrik stcharnderf L. und C. Wrnolb mit dem Sitz in Echsrn⸗ bDonf eingetragen worhen:
Der Gesellschalter Karl Juliuga Arnold, Tabrikant in Kempen a. Rh., if infolge Todes aus der offenen Dann ele gc eli c ast augge schleden: alt neue Be sellschafter mit dem Recht zue Vertreinng der ya , sind eingetreten; Margargie Arnold, geb Breuninger, Wltwe des Fahrlkanten Karl Jultug ULenold in Schoraborf, Hermann DVarchet, Fabrikant in Eten dal, und alter Arnold, Fabrikant in stempen c. Nh.
Scharndorf, den 290. April 1920.
Amiz gericht. Mandry. 4 . . n unser Handelsregister A ente ; bel der unter erg, eingettagenen & gte nan, oss
rma . ö In unser Handeltregtfter Abteifung A k Keltertz folgendes . weut;: un fen JRir. 356 affen ante.
er Habr ken Jobann KÜbelocker in K3sellschaft ir irma Gebr nder ere ner r . in Tanne hutt? urd al perssnlich . DJ baftendm Gejell schafter: gau mm ri 3
mann Besentr und Kaufmann (Grtch Eelters. , 19x. Hesen tr in Tangerhttt esngetragen worden.
. Gesellschaft he arm 1. Apill 1920 golvora. g enter v ald. 10318 begonner.
In unfer Dandelzregifter Abteilung A endal, am 19. April 1920. ist heute unter Rr. Jo dir Firma . Das Arttegericht. ¶laubitt, Agentur und Kommlsstong. — gischäft in Geiters, Weller wald, und als deren Jubaber her Kaufmann Friedrich Glaubitt in Selters eingetragen worben.
Srlters, den 14. April 1920.
Ante gericht.
ai g. g bur. los 198] An das Handelgregister Hit eingetragen: Am 15. April 19530 bei
em Kaustnann Mer Ferltag in Lauscha,
S. M., ist Prokurg erteilt werben.
St etu a ß, S6. Mt. den 193. April 1920. Vai Kala reltfJ. Abt. I.
te Lm hn oh- HInlenn he ng. filo zz]
E tshelu Nene c Ge in Cher⸗
ch öngm folgendes n gt srageu:
Gesellschaft alt prrsönlich haftender Gill. schafter etagerr eten. 2
Zer Peitrerung der Nestlschuft it jeder der 8 Gesellschafier ermächtigt.
Zur Gittilung einer Prätura is die
, , den 17. April 1970. nig a erlcht,
— —
ton dal
Fima Eugen Miller in etrzdal ein
Gnutzen Mäller Rachf. Jnh eber Bart! chhrnzky laulet und daß srtziger Inbaber ber Firma der Kausm ann Paul Gtuzko ln Stendal ist, Der Urbergaag ber in Tem Bittiebe dez KFeschäfit begrändeten Brr⸗ bindlichk itn auf Len Grwerber Genzty ist ant geschloffen.
Bt rerd ul, hen 16. Apel 1920.
Dag Anme ger cht.
——
gtsitim. (lo327) In das Handelgregisier A isi beute kern“ in Stettin) eingetragen: Der Kaunnann Walter Feldbeig in Stettin ist ali persönlich haften der Gesellschafter in daz (Gisckäfl eingetreten. Die ent.
ei der Fhrma diegwerk Indnstrie ⸗ Gesellsaft wm. b. B. in Siegburg: Chemiker Dr. Kurt Schwendt egburg ist Ge⸗ samtyrokura erteilt.
Am 17. April 1920 bie Firma Geck K Kraut, Inh. Meter Heck in Sieg ˖ dur und al beren Inbaber Bauun ter.
1. Juli 1919 begonnen. Stettin, den 15. April 1820, Daß Anitzgericht. Abt. 5.
wtett im.
Nr. 2105
tima „Glise K Steit lin) ö. h ) ⸗
nn . Heck in Siegburg. . t s Mug. lug in Wahl. den 16. 1920. schewd, offen e , n e il . . Abt. v.
mann Paul Eingberg, Schreiner Josef Als Gescht tg . don vwuüro- möhel und Vernl⸗h on Barohedanf,
An 20. April 1129 bei der Firma
in Giegkurzt Dem Kaufmann Fran unb bam Techniler n ist Gesamtvroknra
agen abril „Rien link“ ReFlerzhoßn
K tt im. In dag
gtoyt tim,
Yen tt lm,
erloschen.
Stotti nm. 424
Nr.
dae l d ⸗ Gese slsck aft a b. H. Steitin) eingeira zen: Zum pi lteren stellvrrtretenden Geschäfts führer Privatmann Emil Kiüg ti. Stettin be— nell Jeder , m, ih . fin .
ordentlichen Geschäßftzführerg für sich allein ieh zur Verrretung der Geiellschaft befugt.
in
ellt.
et etti v.
nehmens i
Der Gese l
Der Raufmann gart Ulbrich ist in bis 1929 seslgeitelltt. —
Sind mehrere Geschäftssührer hbestellt, fo wird die Gesellschart darch zwei He— ö ober durch emen Gescästo⸗
sibrer ufd
Aenderung
Hwtimmen.
gegang⸗mn.
tragen worden, das tie Flema jzl kann jeder (Gt sellästter init ch men tiger Aris auf den Schluß ein etz Rischüftijahras
duündigen.
Gtalzengn, den 19. Fyril 1820.
8er nn gam
In unser Handeltzezister Abt. A sind Kente bei Ne. 411 — Finna „Richa: d Laß“. Ltrnlrun? — alt neue FSnhaber die Rrben des verstorbenen Dampfinüblen⸗ Bestzerz Richard Laß, nämllch: vie Wwe Glse Laß, geb. Hartt, und der minder jäöbr'g: Ginst Ulrich Laß, beide iu Straßh⸗ sund, eingetragen.
tttrelsund, den 17. April 1920.
Va nkr ande,
uf Glatt 160 deg iesigen Dendelz⸗ dle Firma gerät. Mithter, Walkanßle Coßignnsh orf hett., ist heute eingetragen worden: geschüft ist der Kaufmann Johanneg Mex
registert,
Michter iu
i . tugechla afl i
? offene Hanheltgefellsc a am
1. Sull 1919 errichtet worden. Tharanbt, den 16. April 16820.
Trier.
stan dene offene Handels gesellschafi kat am Ja daß Handeleregifter Rriei heute het der Kath“ in rien — Nr. 185 — ein—
wurde
getragen:
Vie Gesellschaft ist aufgelbst. Der biz [l0328 herige Geselichafter Dto Rath, G äctacrel, In das Handeltzregister A ist beute bei besitzer in Trier, führt das handelsggeschäft afact“ in unter der Firma Otte Ratk in Teirr ngetragen: Die Firma ist welter. Die Flima ift no Handelt reglst ⸗ 10 Abt. A
an, .
Theodor Boe, Ytar Lluz stert. ätetti , en 17. Aprit 1820. Ver rngger icfn⸗
wg“ in Ktettin
Atertin, den 19. April 1820. Das utegertcht. Abt. 5
Va Amn iert. Ab. 5.
geolpem, da chim.
Auf Blait (36 dez biesiaen Handelt. . registerg, betr. dit Firma Moritz Döring auf in Pitter kbach, st ar 1. Apt id,
Nr. 8 ift folgen dez eingetragen
Firma „Eten erlierder Tor ftuerke, FReseslichaft meist kes chr ür Kees Hastuang“ trier deyg.
von Moorgrundstücken Und bie gewerbitthe Veräußerung der gewonnenen
Stamm layltal: 300 000 M Gch figfũ hrer In das Handels reg tfter A fst Bel Nr. 95 Aelf Trinch. Mausermeiffer Wilbelm der uff en cu Dandeltgesuschast Ftema Halte, belze in Sti yrehtz ng, ; Getchtschast mit beschränkter Haftung.
Pie Geselschkaft ist auf die auer von gungfmmung aller GG selijchafler trfor derlich. 10 Bahren untündbar eingegangen. EGinz
einer Mehrheit von /. der ,, .
und jar muß die Künbtqung mindestent lloz z] eia Jahr vorher arsgesprochen sein — Ja guser Handelgmgilier Abt. A tsi nicht grländlzt., so gilt bie Celellschemt beute hel der unter Nr. 181 eingetragenen von da ab auf un behinurte Zeit ein-
Abt. 6.
10330 Bcuideltregister A ist beute b-
Nr. 683 (Firma Dramburg M Get
j ein getregen: Bleger⸗ Veister a. V. Dr. Aithur Schrader in Stettin ift in die Grselllchaft als perlön. lich haftender 16 . 6 Er ist zer Vertretung ber Gesellschast Eazefi; rr. I C ea r in Carls.
ebe n stilld erm ahilat.
Gesellschafter ein geteestn
—— —
liosz mj Ja des Handelgtegifter A ist Beute Dei
.
bei? „Sie glind! ne derehmhn. Hänel tr. 2455 Fknima , z Du nckas in St ett n) ei gt tragen: Deim Walter Lietz in Biettin ke Ptokurg erteilt, Stei in, den 17. April 19230. Haß KAmtagerickt. Abt. 5.
10332 . In bag Handelfregisser B ist heute hel J, . Ibteilung A N.. 322 ( tt ma Steitlner spanbela. offene Ha delggstllschoft gelekschaft m. 8. S.“ eingettggen: Mi; Liquteatton ist beende. Dt: Firma ist
——— — —
Ilo3 3
Ja dag Hrabeltregiste: B ist heute bei
Firma, Elche iz täfs Be st uit; un“
ist der ver stell periret'nden Ge. KBehinbez ung bes
den 19. Ayril 1890.
—— — —
10334
Gegenstaud des Unĩer⸗ die Industrlelle Ausbꝛutung
Produkte. stud:
Burg ermer; er
chaftsbertrag ist am 8. Januar
eknen Peykacisten ver tresen.
die ser Hestlinmnung bebarf
Wird dis zum Ablauf —
zrach Ablauf on 10 azren
Amt erich].
d. 0516
Dre Ami gtricht.
(10338)
Ja dag Hand elt. Goßmannedorf als Gesell⸗
Anita gericht.
n,, ung A
ma „Welter CE
ö Nr. 1303 dez über ra en. n 17. April 1920.
Nr. 156 Mer Sirschoff. M 150 HKaldstzut en 15. April 1920. Robert Turch chlag, Nr. 203 Ch: staf Haeh. Amre ae rico X üg⸗er korm ela G. Th. Bögl alk enrisa-— lloꝛas ümtlich in Utckernmünde,. N. 143 J. In das hiest.e Dandelereglster 1 Bend! mneißteck urg, Rr 14538 Grꝛdmang giant So it hrule eingetragen: 1 J ; getrog Körig, Nr 149 Hermann Haack Spalte ü: 45. I 63 H. Gerhardt N. 1832 August Speier 2: Reiffer n. Co. er,, , Ne; 20d Ce. rsa del,. Spalte 3: Canimann Grrgor Resffe⸗ ämtlich in Trrgelnmw. Ne. 172 Gm il Kenfmann Wiszeln Morigz, beide in
Labed, Nr. 181 56. Mreancke belde in
Zorg. Spalte 4: Sorge. VWalteneted, dern 19. Ayril 1920. Das Amtagericht.
fair, Nr. 123 M. kh lech.
Im (alter) Hankelgzesellschaftzgreg fler sst keute eingetraeen worden, daß folßende Sm telegese k chaten aafgeibst rab die Firmen erlostben find; Itt. 4 P. Meißen⸗ rr gte chholteer, Jer. 6a Biken, aästtie Lz. Retz! di. Ca. Heide in Tor gelom. Jer. 15 . Biigriznm. Ern. Nr. 42 M. Gierke che Co., Nr. 385 KHaehte . Co, Ne,. o0 Piedeich, Sräntht e. Ko., sämlllch in Uccker. wü ctihe, ie 27 Gopgentvalber gien tl. fabrit Cantz. Rhein, Thy acd in hop penma br. Nr. 24 M. Mrese cæ Co. ä ECintzenkamp kei Gage st s, N. 8 KB. Gaoner cd. Co. Palehalt, Zweig irhkersafsuag in Ueckermnnmhe
Glaß mann in
YM ald. Io z 48
Im Hanbeltr⸗glliier A Nr. 140 ift be; der Frrma Walter Schöbel vorm. L. O. Mitermanun ln feüörtdn der Ja laß „vwrim. 2. O. Alter aignwna“ ge, striczen worden.
kiÿeidn, den 16. Apell 1920.
Kei tt gericht.
W or m e Is Rr re kim. 103511 San unser Har heltregister A Nr. 186 ift bel ber Firma Ewald Osthaff folgendts elnget agen: t
en Eheleuten Erttz Dietsch und Em w, ger. Of hoff, ia Wermelskirchen ist Prokura erieist.
Im falten) Päokurenregtser ist hrute! Wernitliskisshßen, ben 186. April 1920. Rr. 65 bet. der Firm: Fern nadel inge⸗ Amꝛrggerichi. iragen, daß die Prot arg trloschen ist. erm oak ire k6en.- [los]
Uecker müll he, en 25. März 1920. Das Amitzaericht.
—— — —
In has hiesige Handelgregister A ist unfer Nr. 140 bei Flrmz Alfred Ahom g folgendes erngetragen:
3. Firma laut t jetzt: Alfred Thom as
a chf. Parsönlich Fafte nde Bestllschafter sind: 1) Gugen Thomas, 27) Hermann Gamen,
Uamngn. 10541 Ja unter Han helsregister Abteilung B ist Beute unter Tr. 55 bie Firma „ CGisen, R uad Ytrtall Juhu rie, chesrhshaft mit boschennkter Haftung“ ult dem
Stße e Ünn“ elngeiragen wor den. Yer heide Kaufleute: hier. . Besellich iftgnerlrag tt am 29. Mär Offene Handel ggeszllschast. Sie hat v3 ebgeschlossen worden. (Gegen stand am 58. April 1920 begonnen. Zu ihrer
Vertretung sind nur beide Gesehschafier lusammen ermächtigt. . Wer melsè h chru, den 16. Ap̃til 1920. Amt tzaericht. er nm eg R iI ον. (105365 In das hlesige Handelsregtster in unit Nr. 242 Firma NMichend Schmitz Wwe. in getrager,. Inhaber ist Witwe Richerd Schmitz, Listite geb. Biesen bach, zu Wer meltkischen, Pfarrstr. 1. SBrtrlebrn wind in Handelt⸗ un? Kommissiongge schäft. Hem Willibald Schmitz ia (äbeifele, I land 4, ist Prokara erteilt. Wermelskirchen, den 16 Apill 1920.
des Unternehmen 1st der in und Ver— kauf von Beharftartlkeln aller Art, namentlich für Grobe, Indnserie, Lard⸗ wirtschart und Hau halt sowie ferner hie y, , . . e e , Ftom⸗ alsfiongge chäften bezügl. olcher und ähnlicher Wan. ⸗ ö. Vat Stacmapital beträgt 250 000 . Geschästafühter i der Kaufmann Frarz Torn lbel zu Unna. Unna, den 16. April 1920. Dag Amtzgerlcht.
—— — —
VG ILK him em.
ü in ö . Im hbirteen Handelgregiste⸗ A
t heute
unter Nr. 220 die Firma Klei, Rlacher mti gericht. 1 d Sie. Weborllanre und möbel, KeRrnätzer de, 10364 sro hßarbtung in Böltingen eln. . Im hlesigen Han deltregister Abte lurg
Nr. 416 ist heute bel der Firma Hazer Bvpezial Tpurthans Fr. M. Th eilig, Wernige ede, eingetragen worden: die Prokurs des llert Tieilig ist trlolchen. Dag Hhaudelgaischäft it aut den Fanf— mann Alßert Thittig, Wernigerv ze, über Ergangtu. Die Fire ist geäahert in: Hergzr Ryezial,Syorthauß Alhtr! Theilig“. wernigerod ?. Vle neut Firma ist beute unter Nr. 440 in dat hiesige Handiltregister Abteilung A ein- getragen worden. Höernigen vde, den 14. Aprll 1927. Preuß iche Amttzgericht
— — —
agettogeg worben. Inhaber der Firm Ind: 1) Alpbong Kein, Kaufmann in FEerhack, 2] Abolf Klaaber, Kternfmann in Forback, 3) Gugrn Weyland, Kaufmann in Forbach. Dem Schreiner melster Karl Setfert in Völklingen ist Prok ara erteilt. Die Firmen lst eine offtne Handelt atsellschast und hat am 15. Februar 1920 ocgonynen.
Vötttingen, den 7. April 18920.
aj Autegerzcht.
———
Galdkirkech, M reis gan. II0 344 In das Handelsregister A Bd. M ist bel F. O8. 146 — Gebrüder Trenkle, Hwaldtirch — heat etnigeterigen worben: Inhaber: Anna Wilbelmttt Kurtz, ge⸗ boten Trenkle, Ehesrau der Fern rata Aldir Karß in Freihurg t. Br. Dern Faufmann Franz Joseyh Kaltendach in Wöaldkirch und dem Kaufmann Georg Albrecht Trugenberger in Lug mo (Italien) ist Prokura erteilt. aldi ch . Br., hen 20. Aptil 1920. Amt ngerlcht n n. Id R Ireh, s reigznnu. II0345) In dag Ha ndelsregister Aà Band 1 1 bet F. O. 3. 177, rte nihlaus R öpptnt, Giite ttensanrlk in Balk irch, baute ngttragea worden: Vie Prokutg de Fabrlkenten Jobaan KBaplis. Mer in Waldklrch ist erlosch in. Der Angac Wisser, . in Waldkirch, i Prokura erttllt. Walbtin th i. Sr. den 29. April 1920. Im iẽ gt richt.
10355 teh, r. G n na jn KR akaæ n Im hiesigen Hanheltregister A wurrne heute unter Nr. 74 di Firma köen tza d Holtmann wit dem (itz in Ogkherg= hanfen eingttragen. Ir haber ist ber Kauf⸗ wann Gerharh Holtmann in s berglansen. Föiehl, hen 14. Apel 1920. Nrmtagericht.
Mien kndl,m. (10356 In unser Handtlsrezister A Nr. S7 wurbe heute bei der Firma „lich Müller ck Volg“ uit dem Sitze 10 Wi⸗sbaden echigetragen, daß bie den Tauflenten Wilhelm Schilly und Carl Fohlbusch zu Wlegbaden erte lte Gesamt⸗ prokurg auf den Beirleb btt Hauptateher lafsung Wiesbaden beschrä kt ist. LIstsentzaben, den 6. April 18920. Das Amiggericht. Abteilung 17. M io packen. llo3 57] In unser Handelg egister A wurde hene unter Ne. 1636 eine offen? Handels nsenl⸗ aft, unter dtr Firma: „Deihenr zi Ge Cu.“ mit dem 3Yitze in Wies aden und ald . ß k . e,. wo n put eee n Terri, stulnaun, Hi, Fan te ik eren Heidenreich a. Re, geütt eingetragen worden: ,,. . Wir bha de , n. ** bHenisß den . zer nn,, cn hät am 1. April 1920 be—⸗ Iammlung vom 26. Februnr 197 t dat en. . en en um I 40 Oro , eiößßt Wies ber, den 8. hen 120, vo den Und beir at fegt 260 50 . us Amtỹaertcht., Abteilung 17¶ Der 5 5 Absatz 1 hes. KReseh schafig. K oltembü tees. (lo358] vertragg it durch Heschluz der Generel, In dag htesigt Handerrtgisle? R versammlung rom 26. Ferro 1870 dahin Baad II ist hene Platt 139 fulgen di grändert worden: Maß & rundkapttal be, eingetragen worhen: frägt 2 800 990 M, etugeteill in 1400 voll Sp. J (Laufenhe Nurm er): 197, elnge zahlte Aklien von je 209 . Von Sv. 2 (Hejeidnung der Firma]: Sam- diefen Aktien können die mlt NuQummer 701 burger igar rer · Gir fe. Irhabin bis 1490 verseßtnen, auf Erund dei 3. i, n, MG Co. enera yer samnilungsbeschli ea vnn es Fe, Sy. 3 (Inhaber der Firma): Keuf⸗ hbruar 1820 auge ge henea 709 Siäck duich wann Friedtsch Luckmüenn unh Fraufmann Auglosung ober Kündigung uicht unter Brig Suedenfeldbt, beide in Wolf⸗ndüntel.
Mnlak irek, reisg un. 10343 In dat Handelgregtster B Hanz L ist unter F. O. 3. 8 — Ftahlnater Ranm-
dem Itennirt amorsisiert werter, E A (Ort der Niederlassung: M * bednurf hiezu seweilg eine⸗ en . . ,, Bel chlusseß der Heneralvtrsaumlung. Sy. 6 (Bemerkungen): Zur Zeichaung
Wle neuen Aktien werden ju 10 öss ang, der ima. find. nnr bite In ebe; ge
meianschaftlich befugt.
Nynrtsgeriht. Abt. .
gegehen. wa rec ä. Br, den iz. Apill 1620. geht ten s . — ; Woelfenb sttel, den 8. April 1920.
Peg Amttgericht.
eutscher Reichsanzei er
Der Gezugzpreis beträgt vierteljährlich 18 4. Alle Bostanstallen nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsnertrieben für elhstabholer auch die Geschästsstelle 8w. 48, Wilhelmstraße 82.
Einzelnt Aummern ko sten S0 Ff.
Preußischer Staatsanzeiger.
Anzeige
t
ie Geschãftastelle Berlin 8wW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheiks-
zeile 1,5 O0 1, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 2, 5 O0 . Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Tenerunga-
von 80 n. G. erhoben. MUnzeigen nimmt an: des Reichs und KÄtaatsanzeigers.
Juhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
tmachung, betreffend Aenderung der Belanntmachung ö der , über die Regelung der Ein⸗ —ᷣ vom 16. Januar 1917 in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920. Bekanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend Ausgabe eines Blattes der Karte des Deutschen Reiches in Neubearbeitung.
Aufhebungen von Handelsverboten. — Handels verbote.
ee / / — —
Amlliches.
Dentsches Reich.
GSekanntmachung,
t d Aenderung der Bekanntmachung zur Aus⸗ e der ,, über die Regelung der khan vom 16. Januar 1917 eich s⸗Gesetzbl. S. 41 in der Fassung der Pererdnung vom 22. März
15260 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 867). Vom AM. April 1920. Auf Grund des 8 4 Absatz 3 der Verordnung über die
urg der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (Reichs Geseßzbl. ö der 6 der Verordnung vom 22. März 1920
Reichs- Gesetzbl. S. 334) wird bestimmt:
5 1 2 der Bekanntmachung zur Ausführung der Verordnun
Der ũ fe Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 Reichs, Gesetzbl. ö ö h ö. 6 der Verordnung vom 22. März 1920
icht sI. S 334) vom 22. März 18920 Reichs, Gesetzbl. k abgeändert, daß die ö. zur Einreichung der Feststellungszantröge für Waren, die im besetzten Gebiet lagern, bis zum 15. Malt 19820 verlängert . Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 24 April 1920. Der Reichs wir schaftzminister. J. V.: Hirsch.
—————
w ö Gesetz über die Zahlung der e in vug km n n. Juli 1919 Reichs⸗Gesetzl. S. 1369. Das Aufgeld beträgt für den Monat Mai 900 vom Hundert. Berlin, den 24. April 1920. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zapf.
—
Bekanntmachung.
Berlin, Dienstag, den 27. April, Abends
parteien des Tarifvertrages vom 19. Dezember 1919
Bekanntmachung.
Der Verein Berliner Hotelbesitzer E. V. und der Zentralverband der Angestellten, Bezirk Groß Beriin, haben beantragt, den zwischen den Vertrags-
abgeschlossenen Nachtrag vom 20. Februar 1920 zur Regelung 6 . und Anstellunge bedingungen für die kaufmännischen und technischen Angestellten, die Fach⸗ und Betriebsbeamten und das Aufsichtspersonal und die Lehrlinge in den Hotel⸗ betrieben, Wein⸗ und Bierrestaurants und den diesen Yetrieben angeschlossenen Weinhandlungen und in Kaffeehaus betrieben gemäß 5 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (eichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für den in der Bekanntmachung im Reichsanzeiger“ vom 23. Februar 1920 angegebenen Berufs⸗ kreis und das gleiche Tarifgebiet ebenfalls für allgemein ver— bindlich zu erklären. . Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 3637 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. Berlin, den 16. April 1920.
Der Reichs arbeiisminister.
J. A.: Dr. Busse.
— —
Bekanntmachung.
Der en, in Hamburg G. V., der Deutsche nnn, nn,, verband der Maschinisten und Heizer haben beantragt, den zwischen dem Deutschen Trans portarbeiter⸗ verband, Verwaltungsstelle Harburg, und dem Hafenbetriebsverein in Hamburg E. V. am 2. Sep⸗ lember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag nebst Nachträgen vom 15.17. Oktober 1919 und 4. Februar 1920 ESchiede⸗ sprüche) zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen für die Hafen⸗, Kohlen⸗ und Lagerhausarbeiter gemäß 3 2 der Verordnung vom 2. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Hafengebiet der Stadt Harburg für allgemein verbindlich zu erklaren.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer JL. B. R. 3979 an das Reichtzarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗
straße 33, zu richten. Berlin, den 17. April 1920. Der Relchsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
—
GSekanntm achung.
afenbetriebsverein in Hamburg E. V., der ransportarbeiterverband und der Zentral— Maschinisten und Heizer haben beantragt, den zwischen dem Zentralverband der Maschinisten und Heizer so wie Berufsgenossen Deutschlands, Geschäftsstelle Hamburg, dem Deutschen Transport⸗ arbeiterverbans, Ortsverwaltung Hamburg, und dem Hafenbetriebsverein in Ham burg E. V. am 2. Seplember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag nebst Nach⸗ irägen vom 16. 17, 10. 1919 und 4/2. 1920 (Scieds sprüche) ur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bed in gungen . den Kai⸗ erer in Hamburg-Altona, die Hafenschleppschiffahrt in Ham- burg⸗Allona⸗Harburg und für die unterelbische e df und Sa leppschi 3 die Schleppdampfschiffs Resderei und den Schiffsreinigungs⸗ und ,,, Ssbetrieb im Hafengebiet
Der Deutsche verband der
er Verein der Industriellen, Handel⸗ und Ge⸗ ,, für die Kreise Grünberg-⸗Frey⸗ stadt und Umgegend E. V. hat beantragt, den zw isch en ihm und der ärbe e gemi af freier An ge stellten⸗ verbände, dem Gewertschafts und kaufmännischer Augen elltenver bände und dem Gewerkschafts bund der Angestellten, Geschäftsstelle Breslau, am 20 Ok⸗ cker 1919 abgeschlosßtnen?' Tarifvertrag nebst den Ver⸗ einbar ungen vom Februar 1920 zur Regelung der Geholitz⸗ und Anstellungsbedin gungen der kaufmännischen und techn schen Angestelllen und der Werkmeister im Handel und in der In: dustrie gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezemher 1818 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der reise Grün⸗ erg, Schles., und Freystadt für allgemein verbindlich zu er⸗
ture i wer bargen gegen diesen Antrag können bis zum
oben werden und sind unter Nummer P 6 k eicher beiten inister um, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 15. April 1920. Der Reichs arbeits minister. J. A: Dr. Busse.
ambur g⸗Altona⸗Harburg gemäß 8 2 öder Verordnun . 8 Da, 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1466 für u
emein verbindlich zu erklären.
! Einwendungen gegen diesen Antra 106. Mal 1926 erhoben werden und JL. B. R. 36573 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin,
Lulsen straße 356, zu richten. Berlin, den 17. April 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Belanntm achung.
können bis zum
im Dampfwindenbetrieb gemäß . 2. Dezember 1918 (Reichs⸗Hesetzbl. S. 1456) für das Hafen⸗
nd unter Nummer
§ 2 der Verordnung vom
. Hamburg⸗Altona und Harburg für allgemein verbindlich lu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer L B. R. 4344 an datz Reichsarbeitsministerlum, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten. Berlin, den 17. April 1920.
Der Reichsarbeitsminister.
J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Auf Antrag der Arbeitsgemeinschaft land⸗ und forstwirtschaftlicher Arbeitgeber und Arbeitnehmer Bayerns wird gemäß § 63 des Hetriebsrätegeseßzes dit Aus⸗ setzung der Wahl der Betriebsräte in den Forstbetrieben inner⸗ halb des Geltungsbereichs des Tarifvertrages vom 15. Juli 1919 mit Nachtrag vom 12. März 1920, abgeschlossen wischen der Bayerischen Staatsforstyverwaltung und em Bayerischen Waldbesitzerverband bezw. dem Landes verband land⸗ und forstwirtschaftlicher Arbeit⸗ geber Bayerns einerseits, dem Deu tschen Landarbeiter⸗ verband und dem Zentralverband der Forst⸗, Land⸗ und Weinbergsarbeiter Deutschlands anderseiis, an⸗ geordnet.
Berlin, den 20. April 1920.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
w ———
Gekanntmachung.
Unter dem 9. April 1920 ist auf Blatt 735 lfd. Nr. 2 und Blatt 910 des Tartfregisters eingetragen worden:
Der zwischen dem Arbeiigeberverband des Handeltz⸗ gewe bes si⸗ Württemberg E. V., dem Angesiellten verband des Buchhandels, Buch⸗ und ,, . dem Deuisch⸗ nationalen Handlungsgehilfenderband, dem Kaufmänntschen
Verein von 1858, dem Reichsverband deutscher Angenellten, Begzirksstelle 14, dem Ve band welblicher Handels- und Büco⸗
angeslellten E. V., dem Verband deutscher vandlungsgehilfen zu Leipzig, dem Verein der deutschen Kaufleute und dem Zentralverband der Handlungsgehilfen am 26. September 1919 2 Tarifdertrag zur Regelung der Gehalts- und Anscellungs bedingungen für die kauf männischen Angestellten im Groß. und Kleinhandel für die Stadt Stuttaart und die eingemelndeten Vororte wirs gemäß 3 2 der Verordaung vom 238. Dezember 1918 (Reichs-Geletzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Heilbronn gleichfalls 1. allgemein verbind⸗ lich erklärt. Die aligemelne Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Dezember 1919. Sie erstreckt sich nicht auf Arbeits⸗ vertrage, für die besondere Fachtarifverträge in Geliung sind. Falls künftig für einen gandelszweig ein besonderer Fal tarif⸗ vertrag für allgemein verbindlich erkärt wird scheidet er mit dem Beginn der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarifvertrags aus. Der Reichsarbeitsmmister. J. A.: Dr. Sitz ler.
as Tarlfregister und die Registerakten können im Reichsarbeitz ministerium, Hell NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeltgeber und Arbeitnebmer, für die der a , in folge der Erklärung des e,, . verbindlich ist, können von den n, einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 9. April 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
— —
Bekanntmachung.
Unter dem 14. April 1920 ist auf Blatt 925 des Tarif⸗ registers a, , worden:
Der zwischen dem Bund der technischen Angestellten und Beamten, Ortsverwaltung Chemnitz, dem Gewenkschaftsbund kaufmännischer Angestelltenverbände, Orte ausschuß Chemnitz, dem Zentralverband der Angestellten, Ortsgruppe Chemaiß,
verein in Hamburg E.
tober 1919 und 4.
— —
r Hafenbetriebsverein in Hamburg E,. V., der . beiterverband und der Zentral⸗ verband der Maschinisten und Heizer haben beantragt,
V. am 2. September 1919 ab⸗ ; geschlossenen Tarifvertrag nebst Nachträgen vom 15/17. Ot⸗ werden gemäß 8 Februar 1920 Schiedgsprüche) zur Regelung der Lohn- und Arbeitgbedingungen der Maschinisten und Heizer
dem Deutschen Werkmeister-⸗Verband, Ortgoerwaltung Chemnitz,
dem Gewerkschasisbund der Angestellten Berlin, Geschäfts stelle
Chemnitz, und der e,, der Metallindustriellen von e
entralverband' der Maschinisten Limbach und Umgebung am 9. Dezember 1919 abgeschlossene ö. ö 6 Berufs genofsen Deutschlands, Taxifvertrag und die Vereinbarung vom 9. Dezember 1919 Geschkstgst lle Hamburg. und dem Ha fen betriebs- jur Regelung der Gehalts. und Anst: Llungsbedin zungen, für die
lechnischen Angestellten in den Betrieben der Metallindustrie 2 der Verordnung vom 2B. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Limbach und der Orte Oberfrohna, Fichtigsthal, Kändler und Rußdorf