wesen, so Marttn Thom ag,
gewesen, die alle vor weber als dreißig Jahrrn nech Armrztka auzgewendert sin ü6r tet zu erliärcrn. Ute Verschollenen werben gufgefordert, sich vatestens in dem auf wo äteg, ber TR. Roucte ber 1920, Gormittagd 9 Uhr, vor dera Am ie gerleht Berg jabern anberaumten Aufgebrotetermine in rel den, wibrigen⸗ fallt bie Todetzerklrung erfolgen wird. An alle, welche Laazunft har Leben oder Tob der Verschollencr in ertellen ver. mögen, ergeht die Aafforderung, späte⸗ sttün m Aufgebdotsttrrtae dem Gericht
Ar eig zu machen. Ber ß zabrru, den 20. Rpri 1920. Amte gerichi.
(108924
Des Amtsgericht Eberbach hat heute solgen ves Äußfgebot erlassen: Auf Antrag deg Hugo Rau, Kutscher in Pforzheim, Wagucist aß 14. wird der am 16. Februar 1875 zu Michelbach geborene, rerschollene Metzger Aonm Hoff man nm, zuletzt wobn. haft in Yeichtlbach, aufgeforbrrt, sich jpätesteng in dern auf Mittwoch, deu EO. RÆRonemher ESz0G, Vormittuns KEG Uhr, bestimmfen ufgebotztermin ja mtiden, wiyrigenfalls selne Todeterklärung erfolgen witd. Zuglelch werden alle, bie KRugrunst über Leben oder Lod des Ver schr enn r ertellen vermögen, aufg sorderz, späte lent in Aufgebot termin
ber Gericht Knzcige ju macher. Görzzhxasch, bea 29. Apill 1920. erichisschrelberei des Amntggerichis.
Il0925] Ans gab ot
Gs aden beantragt, für tot zu erklären: ö ber Kaufmann Peter Oito von prtckelsen in Gutln, als Pfleger für ben abwesenden Johann Pint ich Ber nhend Lemcke cus Fisfsan, den verschollenen 2c. Xe Ecke, der angebllch im Jahre 1891 nach Amerika ausgewandert ist, 2 des- Ae llc gab.
We nphel, in Eulin, Meingdorferweg 38, hren seit 1904 verschollenen Cheinann, den Aihrtter Gufta Reilat, zuletzt wohnhaft in Braak. Die bejeichneten Ver⸗ scholtenen werden hiermitansgesordert, sich väicsteng in dem anf Freitag, dtn . Ravember E92, Bor nmrittan 3 EO ketze, vöe dem unterietoneten Ge rickt auhtraumten ufgtbotatermint zu melden, wirr: genfallßs bit Todegerklärung ersotgta wird. In alle, wel ac Auskunft üher Leben oder Tod ber Verscholenen zu! R ertetlta vermögen, ergeht die Ru sferdernnn, sor Ppätztfens im Aufgedntztermine den He · jeß richt rie ge zu machtn, Gatiz, den Cm 12. April 1920. Dag Amtsgericht. Abt. J. 9
eleichen die Ghefiau Marle 9
(l09327
Ver Landwirt Josef Fäßler in Ober kanusen hat beantragt, die Verschaüenen: Nag agtera Hæxoß zan, geboren am! 22. Jaguar 1846 in Oberhausen, Valenttu Ge kzgäanß, gtöborn am 14. Februd 1848, zuletzt wohnhaft in Vt erhaufen, für rot zu eislürtn. Dte bejeichneten Ver schabzꝛnen werden cufgesorderi, ich spã. 3h ehr in van auf' Tiengtag,ů bra i ILE. Eez3Imhen EnzG, Barmiitags HA Ur, vor dem Am: mgericht hierfendst an dꝛreumteg Aufgebot termtne zu melden, wibrtaenfzkz biz Todegercärung erfolgen wird. An ale, wilche Austunt übe Lehen r Tad der Verschollenen zu er- eiten otzunögtn, erg: bt bie Auffozderung. vai situg im. Rusgebotsternmtuz dem Gerich!
Ann ier zu machen. Cette, hen 13. April 1920. Wad. Amt g gerichi.
——— — —
(1068233 Ax snennt.
Hte Ftal Renter Cmille Thiekr, geb. Dörtug, in Timplin, vertraten durch die Recht ana alte Ye. iter u. Wienecke in Templin, hat beantragt, den verscholltnen, am 25. Septen? 15850 gebotenen, im ker Verbindlichkeit haftet. Jeahre 1882 nach Amerika ausgewanderten, zuletzt in Resenow wohnhaft gamesenen and wirt Friedrisck Wilhelga. Jnhsus Töꝛ ixg. ür tet zu erklärrn. Der bezelch net Rerschrllen: wied aufgefordert, fich svätesterß la bem auß den E7. Dezember 1889. Ritiagt Lz Uhr, vor hem unter- zeichneten Tvericht anberaumten Aufgthbots. termine iu melden, widrigensalls dir Tohezerllärung ersolgen wird. An alle, welch⸗ Guzkünft üäher Leben ober Kod des Verschoslturn zu erteilen vrrmögen, ergeht die Aufforderung, syütestens in Auge botz⸗˖
termine vem Geritzt atae zu niachen. Eyre, den 21. Apisi 1920. Das? Am tᷣgericht.
III673 nusgebot.
Dle Ghefrau des Ziegelarheiterg Eilert Gerhard Wittze, Helene Witte, geborene Alchenheck, in Hemelingen bei Bremen, Lud⸗ wigftr. 25, hal bean trsgt, ibren Ghemaun, ben per sckolenen Ziegelar beiter Eilert Gerhard Witije, geboren am 25. Mär;
1565 in Delfsbansen, zuletzt wohnbaft in
DYelfe kausen, Gemelnde Nastede, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver ollen wird ufgt fordert, sich syätestens in
beim auf hen 11. Stavrmbzir Aga.
Gorm, AO Ur, tor dem unterzeichneten Gerth, Zun mer Nr. 25, anberaumten Au“ ,, zu melden, widrigen falls die
odegerklärnng erfolgen wird. An alle, wel e Luskunst über Leben oder Tod bei Verich allenen ju ertellen vermögen, ergeh! die Bußsforderung, spätesteng im Aufgebot z termin dem Gericht Anelge zu machen.
Den 22. April 1970. F. 31/19. Amte gericht Cldenbnurg. Abt. IQ.
loszz AUnfgebot. Ver Befißzer Fran; Schnelder in
aeß 30 März, beantrant, die versckolltnen Kätner Ludwig 8. Okiober 1914 Msttegs 13 uk, 1845 in Schæelghofen und da wobnbe fi vnd Glisabeth giborere De raa nt Æchmidt / gestellt.
Gen Eheleute, juletzt wohnhaft in Seoß Schwentischken, für lot in errlaren. Ver scholleutn werden spätestenß in dem auf D868. Nonemßher ꝛ: raitta gs 10 Uhr, vor, dem unterzeich⸗ neten Gericht anderavmten zu welten, widrigenfalt die Tode reiklãrurg An alle, welche Auskunf! über Leben oder Tod der Verschollener zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforbe— ung, spätestent im Lufgebotztermine dem Bericht Anzeige ju machen. ,, mn, Gt Unpönax, den 12, Apii
bezeichneten
pverscholk ene reiter Heinrich Abart ge. = . (r,, , ,, , d leber n, ee hent⸗ aufjuerleuen, und ladet den Be. Ah. 2 B. G.. B. mit dem Antrage auf a. zur mündlichen Verhandlung des Ghescheldung. Die Klägerin labei deu
töstreits vor das Landgericht, wil · Sekla ten zur mündlichen Verband lung lammer V. z Yremen, im Gerichs, bet Hisstreitz vor die 4. Zwil.
ufgebot tra m
J 8
ot erkiärr worden. Als Sesfpunkt ier Todes ist der 1. Janrer 18588 festgestellt.
e, , Scree ben (öode5. dan . penn
u sgebot.
Die Prwatlerswitwe Anna Auhrber ln Straubing bat den Aatrag gesiellt, den elt 1304 verschollenen lebigen Kaufmann Auguft Auhuber, geboren am 11. J 1873, zuletzt wohnhaft in Ski gubtag, füt ot zu ertären. Der genannte Berschollent wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Samstag, den EJ. Januar E82EH., Byrmittags SJ Uhr, sertigten Serichtr, Sttzungtzsaal Nx. 2, anberaumten Aufgebotbtermine zu melber, widrigenfalld seine obetzertlcrung erfolgen welche Kuskunft über veben ober Tod des Verschokenen ju er— feilen vermögen, ergeht dte Aufforhernng, patesteng im Aufgebotgtermine bein Ge. richt Anzeige zu machen,
Erranubing, den 21. April 1920. Ami ggerlcht
vor dem unter⸗
Der zum Zwecke der Tode zerllärung auf
ben G6. tai ABzRp, oem. zIO Hr,
estunmte Termin im Aufgebot persah ren
ergen dein Hendarbeiser Fohann out
etzschꝛr aus Rrgis wird ansgeßoberx.
Be Lausick, am 22. Apt 1820. Das Arnet gericht.
waß Arrisgericht Nünnd ng hat am 14. April 1920 folgendes gusg td ot er Nachlaß ach: 7. Del mber 1819 verstorbenen frühe re Baunmeistert Emil Hubert, hier, Gibitzen ; Lofstraßt 60p., bat der Nachlaßderwgl ier Augun Bamberger, bier, Krelingstr. 4h / 1, ela Vertieter der Erhen daz Aufgedots⸗
109383,
1920. Das Amisgerlcht.
— — — —
102940) Oeffentliche Zustellung.
1069427 Ceffarntlite Zustelluæꝶ.
rüher in Berlin, RötasgowGersttaße 27 he
Cd. R 485 / 18. Berlis, den 19. pri 1920.
Ziotlkammer 20. 19946 CMoeffeneltche Bu ste Hing.
rerfahren zum Zwecke der Nusschhnegaing! laßzeldu bigern gläubiger werden daher
den versterheneu frühcren Baur; L Arhbert, hier, spätesteng in dem aus e, ,,, 3 2X. 2. , Vor z — tnt tt r, tmn Sitzung saa! r. 112 regtment 45 in Lan'derg a. M. letzt un znr Hwittags Ac Uhr, Fimmer 169 1, Rechtsanwalt alg Prozeßbevollmächt:gten et Justizgebäudes an ber Fürt herstraßr Fekannmen Aufenthalis, wegen escheidung, mit der Aufforderung, sich 6. einen bel . zu lassen. . 3 , . Auf qehors termine riesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt Dusseldort, den 18. Ayril 1820. ö / Vie Anmeldung hat die An- (abe deg Gegenstanben und des Frunde: ler Forderung ju enthalten. Renweitzstüc sind in Urschrift eder beizufügen. äub iger, die sich nicht melden, fhunen, achten Gerlckte tugete sfenzn Auw 2 nheschadet deß Rechts, vor den Verblube * ecstellen. tz5. E. 6g / 18. chlerten aus Pflichtteiltrechten. Vermächt⸗
Urkundliche
werben, pon den (Grben nur in oro riedigung erlangen, als sich ngch Be ̃ I qusgeschlossen en Gläubiger noch eln Ueherschuß ergibe Auch kafttt ihnen jeder Grbe nach ber Teikung aßeg nur für den seinem Grb⸗ l enden Teil der Berbindlichtent. ür die Gläubiger aut Pflichttei larzchten, Vermächtniffen und Auflagen secwir für die r, denen die Erben unbeschrzutt haften, tritt, wenn sie sich nicht wmelden, nur der Rechtangchteil ein, daß leder Erbe knen nach der ckung des Nachlafftg nur ür den feinem Grbtell entsprechenden Teil
frie diqung Ger lin. ichtenberg, Len polastr. 32,
tetl entspre
Gen icht schrelbꝛrel den Arn
Durch Autschlußurtell vom 4. Februar 29/14. April 1920 siad dir Schul dver⸗ chreibungen der 35 o krteibe des Veuf. . schen Relchz von 18835 Lit D Nrn. 53 28 siraße, II. Stock, 3immer 2 - 4“, au ben und 81 189 über je bo0 Æ sür krastlog . Jalt 1840, mormitt ag *
e 10 Utzr, mit. der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu. ilung 154. gtluissnen Rechtsanwalt als. Prozeß- bevolliachtigten vertreten n lassert. — 38. R. 51. 20.
erklärt worden. Gerlin, den 16 Aprll 1920. U vitggericht Berlin ⸗ Mitte. Abte
In der Aufgebotsseche der verwitweten Luise v. Wolframs dors. geb. Frelin v. d. Goltz, in Kolberg, Lussenstr. 14. wur den ur ÜUrtell des Amttgerichtz Pforzheim 16. Ipril 1820 bie Mantelpapiers der 40/0 Schuldverschreibu'g der Siadt— acmeinde Pforzheim vom 28. Februar 1912 Lit. B 21449 über 1000 M und Lit. A 499 über 2000 S für kraftlos erklärt.
Fforzheinm, den 15. April 1820. Ver Gericht izsqhreiber des A:rtsgtrichte. H. 4
wear
halt, früher in Berlin mit dem Rnttrag guf hefe sbmng wegen Die Klägerin ladet der . , K ez Rechte streits vor die 39. Jidilkamme⸗ ? 26 r
n, F Auftnthants, früher in JYelsenkirchen. Mülheimer teibelt 36, jetzt unbt⸗ des nder ges 1, Sn, Bert C. 2 Kn flcstenm'eße (. uen gans) auf Grun4 Tanhten kuf ü l t auf 1.
Ich luß elnsacht Casalta. 96. VI. 234. 14/16.
Der am 8. Sepiemker 1219 für dle Erbin des am 10. September 1913 ver⸗ Forben en itallenii er Staate angehorigen Antonio Nuntio Guiseppe Casalta er- kilte Eibschein wind für kraftlop erilärt.
Berlin, den 235. April 1920. Amtggericht Berlin⸗ Mine. Abteilung 96.
Fechner. Auf Ancrdnung des Amtsgerlchtg Berlin⸗ Mitte, Abteilung 96, betannt gemacht.
in ber Eibsch Eber trüttung.
Neue Friedꝛichß raße 16.17, 11. Stod wert, Zimmer 115,13, auf den Rz. Juri 1920, Vorinittatzg. A0 jihr, neil der Ruf. forderung, sich duich emen bei diesem Ge richte jugelassenen Rechiganwalt al Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts 1
schollene Hütter arbeiter Karl KRnbretas Münher, geboren am 9. De zember 1891 u Neur kirche Gz. Schmeutischlen, beitreten durch Jusli. Ürtell den hh sigen rat Gonscharoweli in Stallupdren, hat] e'klärt worden.
Alolt Vincent Reirainsth. Hedwig geb. Golenla, wohn haft in Onerfeld, Wenß.,
CX
iadrt die Klägerin den Gefllagten m münbllchen Verband lung des Rechtzitrelss dos bie 35. Zivtikamm? des Eandgerichts 1 in Hertin, Ziviigerichtsgebände, (Guster.
iraße, II. Sto, 3immer 322, auf den T G. Ina EEG, Borsttitags A6 Ilg,
mit der Aufforderung, einen bei dem ge
Krrlin. ben 19. Hpril 1820, Der Gertchteschreiber beg Lendgerlchte J. Zvilfammer 35. 10844 Oeffentliche arte Rang. Der Tischlergeselle Ginst Schütze in
n Berlin, klagt gegen feine Ghefraü, eventuell auf Kier Gertrud GStntzt, geb. Lüddemsun, in ! lichen Gemetnischaft.
Sydnty (Australien) unter der Sehauy
ung, daß die Beklagter bie Ghe der Var, teten de durch zerrütter hahe, Leß si⸗ di Grsparnifse dez lägers heiseite gebracht, Fru datz Haut ausgeräumt unh sich ia der A6 Ur. Saal 110, nt der Aufforbe-uag, (L. 8) Sö5hmann,
Zeit vom 1 St ptemher 1915 ah, waheen. inen bel dem aedaaz men Geri hte zu gelaffenen als Gerichtsichreiher des Landatrichtt. Rläger in Auftrglien interniert war, sick A4welt in besirllen. Zum mecks er oöffent, (111607 Oefen. dm,
ich! um ihn gekümmert habe, mit dem (ichen Zustellung wird die srr Auszug der llllö0l, Heffeutliche Zu ste lung, Antrag auf Ghesckeldurg gemüz 5 19538 Klage detanntgemacht. B. G. B. Der Kläger ladet die Se flagte zur mündlichen Verhandlung be— Rechigstreitz vor dic 22. Zivil kamae
bea Landgericht! I iͤn Bertin, Gruner, i094 Desersli ch; Juftelluug.
Berlin, den 21. April 1920. Ver Gericht schreiner dez Landgericht J. Zivil kammer 22.
Iod] Oeffentsiche Zustennng.
Die Frau Ann Globig, aeb. Käding,
in Berlin NW. 21, ir ef 16, 1. Zt. in Lethtisch bei Thorn,
btvollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Cohn a Berlia, Turmstrehe 20, klagt gene Dren Ehemann, den früheren &ärtner Friedrich Slobig, unbekannten Aufent .˖
toꝛeß ;
Neunklè der- Tad. den 18 Apeit 1929. Srrmen, deren laren acnanunte Dtꝛ Das Am iggericht.
Der Dferdehändier Johann Wimmer in Aacht n, Prozeßbehollmächtigte⸗: Rechtg. anwalt Cotaeir in Aachen, klagt gegen di Ehefrau Johann Mliun mer, Anna ge. tent, hne bekannten Wohn. und Hufentbhaltzor, gemacht. rüher in Aachen, auf Grund F 15565 Bd Bremens, den 23, April 1320.
G. G, mit dem Aatrag auf Cheschtidung. Der Gerichtsschrelber des Landgerlchts, Ver Kläger iadet die Beklagte zur wünblichen Verhandlung des Rechtsstecttz M . , ,, nn, iu, Ziviltam mer det En gerichtz in Aachen auf den A8. Jani ; 1926, born e ge g ütze, ö Rickenberg., Gisa geh. Lehmann, r e ie, , nnn. . n, , erde. . k Anna
Gerne ald entn Ker mer é durch Rechtzanwalt Bz. Glaufsen in geh. Schntider, frübrr ia Düsseldorf, s⸗ ä, zgelesferzn. Nechit anwalt ä Bremerhupen, klagt gegen ibren genannten anbekannten Aufenthaltg, unter der 5 Ghemann, früher in Hremerhaven, letzt baupzurg, daß die Beklagte Ghebruz be— unbetannten Aufenthalts, auf Seidung gangen habe, wall dem Antrag, die Ehe zu er Chr, wit dem Antrage, bie Ehr ver schelden und die Sellagtz fü den allein PVarteitn zu scheiden und den Betlaaten schulbigen Reil ju erkläsen. Der KÄläger ür den alleia schatdigen Teil zu erklären, ladet die Bertlagte zur mündlichen Ver—⸗ Franke in Berlin, Hiraßhnrgerstraß: 43, em Beklagten auch die Kosten bet Recht Pio ßbeholluuchtigter: echis anwalt Yrct⸗ in Berlin, Pois damer tre ß 323, gegen r : eint Thrfrai Bertha Feanke, geb. „Ihst, Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivi stammer V., zu Bremen, im Gerichts, Aufforberung, sich durch cinen bel diesem Drillose wahntzatt, jezt unbekannten Auf. gebäude, J. Odergeschoß, auf Swan, Gertchte zugelafsenen Rechtsanwalt al ebend, Sen HAB, Jun RSz0, Vorm. YProzeßbebolltuächtigten vertzeien zu lasstn.
In Sachen deß Sichlossers Tlwin
erthaltf, wegen Göerscheidung, ladet der dend ⸗ Anwalt dez Kläger die Föerlzgtt von Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen b euem zur mitt lich erbandturg bes vieiem Gerichte zugglossenen Rechtsanwal BöShw ann,
diechtstreits vor die 35. Ilpitfanm me. dez 1u hesteller. Zum Zwecke der öffentlichen als Gerichtzschrelber deg Landgericht. zandgerichzt 1 in Berlin, Sidllaerictg. Sustellung wird dieser Auszug der Klag⸗ ge, g n , rbäundeꝛ. Grun enstraßt, II. Stockro-r t, Ferauntgernacht. Zinimer 324, auf den TG. Junt AX. ö 228. Liar mittag EG gr, mit der Aufforde'i Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, ung, inen bei dem gedachten wert: ugeiasseren Anwalt jzu bestellen. —
Der erichttschreiber deg Tandgerichiz 1.
Ji, Sachen der Fran Amalie Fzartb, Pie deb. Hammer, tn Beilin, Wßnburger aufge⸗ siroße 58, Prozeß bevollm ächtigter: Zun h
4
in Gr. Zünde
fest. NoihebusEst'ese M.. 42, Klägerin, An III645] Oeffentliche gr FeHung.
nälte: Dr. Helmken und Sches b
n Eheꝛrrann, Sckeffner, Anna geb. Raiser
in Die Bberrau des Maschintsten Veoig
Bꝛermen, srüber Fabrikftz: 38, jeßz unke. Nöttenstt. 11, Drozeßtevnoz cht ter: äannten Tusenthaltz, wegen Ghescheidung, Rechtt anwalt Jusitzrat Kobn in Dott.
Re
eb läude. J. Obergeschoß, auf angaaen za 19. Jani L926, VBorm S] nh
Sipiitarameru. ür top. 10850) Oeffentliche Zuist Tung.
wretnen, den 23. Aprll 1920.
gZioilta amo: Dũürtop.
m
(109521 Geffenttiche Bustellun g.
strells aufzuerlegen, und ladet den Be. j 8. Zisilkammer des Land klagten zur mündlichen Verhandlung des dorf, Königeplatz 40, ö. den 12. Jali
Vurch Auszsclnnrrteil pon heute ist r flag zie FKläuertn wit dern Antrage, rund. klagt gegen ihren Ehemann, de . ö der me Fht der Parteien zu schelder, den Be. Maschintsten Georg Schaffner, 9
ju kannten Aufenthalts, früher in So⸗ ier reh flu Gres? m gen
b. i kamme: deg Landgerichts in Dortmund r. au den EL4. IJrli R 80, Gormittags
mit ker Nufforderung, einen bet ziesem 8 Ur, wii der Aufforperung, sich durch Herlchte zugelassenen Anwalt zu beszellen., Anen bei diestra Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung Rechtsanwtl als Projeßbevolmächtigten wird dieser Kuszug det Klage bekannt. vertreten zu laffen.
Dor tmnnd, den 13. April 1820. Der Gerichtsschreiher dez Sandgerichtz: Hilger, Landgerichte sekreikr.
Il10855] Oeffentliche Zustelitin . Ver Johann Aßrstiex in Dusseldorf,
Die Ehefrau des Taufingnns Jullut Mettmanneistraße 45, Prozeßhepollmäch—=
in tigter: Rechtsanwalt Or. Wolff in Düssel.
3 handlung deg Rechtsstreits vor die erichte in Dũssel⸗
1L 1920, Vormittags ELG Uhr, mit der
ei? Dtsselborf, bea 18. April 1820.
[10956] Oeffentliche Zustegdung.
Die Eheftau Anton Knott, Anna geb. Kösltng, in Quettingen b. Opladen, Kölner⸗ straße 209, Prozeßbevolũmächtigter: Rechtt⸗ anwalt Justljrat Dr. Carl in Däasseldorf, tlagt gegen ihren Ghemann, den Berg⸗
In ber Eheiceidunstsache dez Buch ⸗ mann Anton Kaott, früher in Quettingen, sirrbtr5 Willv Herke in Karlatozst, Car! jetzt unbet znnten Aufenthalts, auf Stund E gonstratz: 2zpatt. Proꝛcßbevollnächugter: dez § 1567 B. 6. B. mit dem Antrag, Rechtzznwalt Balll-a in Berlin, Ir va. vie Ehe zu scheiden und den Bellagten wvenstraßze 36 / z, gegen feine Ehrfrag für des allein schul digen Teil ju ertlätan. Anne eske, geborene Warmuth, früher Die Klägerin ladet den Beklagten zur n Earl n, Audreagg ert ße 66, lader mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz l ; 1 6 l : er: Ju er Kiäger die Beklagte zur mündlichea vor die 8. Ziollkammer des Landgerichts tt, ihre Forderungen gegen ben ?Iach, lat Ftoah in Hertin. Wels maeiftirft: aze i, Verhanzlung des Rechtsstreits vor di⸗ in Düßsldorf, Rö ig platz 40, auf den
erg gegen tren Ezemans, Kellner Bwerzäcnn fünfte Ziriltammer des Tandgerichts 111 A2. Jalt 19309, Bormittags Tzarth, zuletzt in Werlin, Weiastraß: 6,
n, in Berlin zu öharlonenburz, Kegeler RG Uhr, mit der Aufforderung, sich durch rann Weimann beim fieietpeinfaaferic. Weg 1720, auf den AZ. Za A920. einen bei diesem Gerichte zugelassenen
ls Prozegzrepollmächiigten bertreten aßen. 7 R 50. 18.
Kö arlortenbzrz, ben 20. Zpell 1920. — Der cerichtè ichreiher ‚ des Landgericht; 111 in Berlla.
u h mann,
B 6 alt Gerichtzschreiber bes Landgerlchta.
e Lgeren stittergutgbesitzft Ernst Gantner, den schuldlgen Tel zu erklaren. Der ir uber in Gharlottenpurg, Hardenherg⸗ Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen
ben Beklagten zur zuündlichen er kand ung hes Rechtsstzrits vor die 7. Ziytl
r Fro, firaße 415. wegen Versagüng, des Kater. Verhandlung des. Rechtsstreitz, vor die eßzrrollmaͤchtigter: Rechttzan walt Hortik daltz mit dem Antrag auf Ehescheidung 3. Zivillammer des Landgerichtz in Düssel, ederherst: lung der häu, dorf, Köpigpiatz 0, auf den AX. Juli wie Klägern ladet 320, Borntitzagd EO Utzr, mir her
, , sich durch einen bei diesem SHerichte zugelassenen Rechtsanwalt als
anner dꝛ8 Landgeridtz Il in Berlin Prozeß bevollmächtigten hertreten 1 lassch.
auf ben ELO. Jait L830. Bormittags Piäfsfelaars, den 22, April 1520.
Der Fuhrmann Fiieyrich Götz in Fꝛank⸗
Fzarlgtter beg. den 21. April 1920 furt . M. Kirch 1ersftrase 7 JI. bet Korn, 8* Ce er, de. Ind ht, ' Büerelenillnäch ger hei tzan geit n,
la Berlin.
Wohlfarth in Frankfurt a. M.. klagt (egen dle Ehefrau Magralenk tz, geb. Kreudenberger, 1. Z. unbekannten Luf⸗
Der Landarbeiter Friedrich Hohlgem atö enthalt, auf Grund bötz willigen Ver⸗
t, Prozeß bevollmächtlater Nechtsanralt Eich Mr gãnn in Vanzlg labet seine GChefrau gnna Wohlsem meh
bekamntgemacht. Danzig, ven 14. April 1920. Der Gerichtgschrether des Landgerichte.
— ——
11164] Deffent iche Zustellung.
Berlin, dey 23. April 1920.
Dr epsestraße 165,
in ing
Zibillammer 39.
(10947 Oeffentliche Zuftellung.
In Sechen der Ebefrau des Arbelterz
z lassens, mit dem Antrag, die Ehe der Sirtttteile zu schelden und die beklagte Ghesrau für den allein schuldigen Teil ju
geb. Sendtck, fröhrr zu Gr. Zünder, jetz: erklären. Der Kläger ladet die Beklagte uab-rannten Juferhalis, zur mündlichen zur mündlichen Verhandlung des Rechte. Verhandlung dez Rechtsstreit; vor die streits vor die sechne Zivnkammer des 3. Zivilkammer des Landgerichtz ju Danztg Landgerichts in Frankfurt a. N. auf den auf den 9. Juit 192, Bormittags 28. Jun L926. Vormittags O uhr, n uhr, mit der Aufforderung, einen mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachteg Gerichte zugelaffenen bei diesem richte zugelafsenen Rechlg⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der enwalt als Proeßbevollmächtsgten ver⸗ offentlichen Zustellung wird diese Ladung treien zu lassen.
Frautfurt a. M., den 21. April 1920. Der Gerichtoschreiber des Landgerichtt.
T
116441 Oeffentliche JZustenlung. Die Ehefrau Ludwig Kruse, IF alen⸗
Der Schlesser Helartch Pozlataan in geborene Frings, in Köln. Mülhelm, Blel= Dortmund, Hiumen sitaße s, Prozebbevoll. straße 17. Projeßbevoltmächtigter: Rechte mächtteter: Rechtsanzalt Dr. Dartmann anwalt Justimtat Dr. R. Welter in Köln,
Vortmnnd, llazt gegen stine Ehrfrau, klagt gegen den Maschinen schlosser Ludwig
Marta Paula geb. Möllet, unbetannteun Kruse, früher in Kösln⸗Mülheim,
dis 5 1655 B. G. G., mit dem En—
d der S5 1565 und 1568 B. G. G., mit
lrage auf. Gzescheidung. Der Ktlägte dem Antrage auf Ebescheidung. Die
lader die Seklagte zur mündlichen Ver⸗ lbaadlung des Nechtt sireiig vor die 4. Zipil⸗
Klägerin ladet den Beklagten zurr münd⸗ lichen Verhandlung dez Rechtsstrelts vor
farnmer des Landgerichts in Dortmun) die achte Zivilkammer des Landgerlchts auf den 26, Juni E9z20, Vermittags in Köln auf den 8. Jun 9E, Bor⸗ 9g Uzr, mit ber Aufforderung, sich durch mittags 8 Uhr. mit der Aufforderung,
inen bei dlesem Gerichtt zugtlassenen
Recktganwalt als Yrozeßbebollmäch ligten ber tr eien zu lassen. Tortazzad, den 26. März 1970. Der Gen schtischrelber deb La, dgenr lchttz: Hilg ir, vendgerichta seliclär.
einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassen en Anwalt jzu hestellen. Zum Zwecke der öff entllchen Zustellung wird dieser Aug⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
Köla, den 24. Aprll 1 1:0.
iæ eli, Gerichte schrethbher
in Sost,
zun Deutschen Reichs
n S9.
1. Unter suchungssachen.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren,
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
AMnzeigenvreis für den a er anf den Anze
Vierte Beilage anzeiger und Breu ßischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 27 A
nil 29.
̃ n es 2 * 1 ' k Sffentlicher Anzeiger
9
Nanm einer is gespaltenen Einheitszeile 1,50 44. Anszerdem lgeupreis ein Teuerungszuschlag bon So v. D. erhoben.
1820.
Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossen chaften. Niederlassung Ac. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts ⸗ ꝛc. Versiche rung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanze gen.
— *
7 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
log6o! Deffentliche Zustellung.
Vie Ghe frau Johanna Feiederile Hluriette Hanchen Duwe, geb. Heyer, Samsßurg, vertreten durch die Rechttzaawälte Dres. Magnus und Louis, klagt gegen ibren Fhemann Carl Wilhelm Christiaa Duwe, unbek. Aufenthalts, wegen GEhescheidung, it dem Antrage, die Eher der Parteien u scheiden und den Geklagten für den schuldigen Tell zu erkläcen. K ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreltz vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 111 (Jivillustii- gebdude, Siebekingplatz), auf der 29 Jani 1920, Vormittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, einen hel dem gedachten Gerichte zugelessenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung ird dieser Augzug der Klage bekannt⸗ gemacht. h
Hamburg, den 20. April 1820.
Ber Gerichtaschrelber des Landgerichts.
l0g62] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Meta Joßzat, geb. Siemon, in Vilsit, Deutschestraße 10, Prot esh . voll⸗ mächtigtir: Rechtaanwalt Or Jacobt zu Tissit, klagt gegen den Maler Fritz Jotzat tzt unbekanntin Aufentbalts, frützer in Tissit, unter der Gebauptung, daß der Beklagte Ende 1918 die Klägerin hös willig verlafsen und sich nicht um sie getümmert babe, mit dem Antrag auf Ghescheldung. Vie Klägerin ladet den . zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den 7 Inlt E920, Vor- mittags RO uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte? ju gelassenen Rechtaanwalt als Prozeßbevoll. nächtigten vertreten in lassen.
Pilsit, den 17. April 1929.
Der Gerichteschrelber deß Landgerichts
logs] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen 1) der Chefrau des Ma— trosen Otlo Karl Roagler, Marte geh. Fiautz, in Frankfurt a M.. Petterweil⸗ streße 40, 2) des minderjähr. Heinr. Bernh. Rougter, wobnhaft ehenda, ver feten dunch feinen Pfleger, äusermoakler Lahwig Rüsch in Bremen, Kläger, wer⸗ treten durch den Richteanwalt G Feld mann in Bremen, gegen den Matrosen Dtto Karl Rougter früher in Beemen, Siephanftorsteinweg 57, jetzt un bekannten Aufenthalts, Beklagten wegen Unterhalts- forderung, klagen die Kläger mit dem An— frage den Beklagten zu berurt-iley, vom 10 Ortober 1917 ab eine monatlich⸗ Geld rent? ben bo M an bie Klägerin ju 1), 40 , en den Kläger ju 2), zahlbar vierte jährlich im voraug am 10. Januar, 10. pril, 10. Juli, 10. Oktober jedes Jahres, jzuerst am 10. Oktober 19817 zu jaklen und des Urteil fär vorläufig hossstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtzstreitz vor das Landgericht, Zbillammer V. ju Bremen, im Gerichttz⸗ gebäude, J. Ohergeschoß, auf Sarn—⸗ abend, den A9. Juni A920, Mor- mittags Sz uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen beß diesem Gericht ju⸗ gelassenen Rechttzzanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Ladung bekanntgemacht.
Bremen, den 23. April 1920.
Der Gerichte schrelber des Landgerichts:
Dür kopp.
10919] Oeffentliche Zustellung. r In i der minderjährigen Kinder des Nieterg Hang Friedrich Asmus 1 Elise Loulse, geboren 25. Juli 1214, 2 Fiedrich Erhard, geb 29. Jan. 1917, vertreien durch ihren Pfleger, den Käuf⸗ mann Heinr. Middendorf, Bremen, Nord⸗ straße 1a, Anwälte: Dreg. Clausen u Strohmeyrr, Kläger, gegen ihren Vaten, den Rieter Friedrich Hanz Agmus, 1. Zt. unbekannten Aufenthalte, Beklagten, wegen Unterholtg, klagen die Kläger mit dem VUntrage: Das Landgerickt wolle den Be⸗
klagten vorlärfig voll fredbar vrrurteilen, an die Klägerin zu Händen ihrts Pfleger
tine viertesjährlich im voraug zu ent-
richtende Unterhaltzrente von je Æ 226 zu zahlen, und jwar die erste Rate am 1. pill 1920, die folgenden Raten am J. Juli, 1. Oktober 1920 usw., und lahen den Beklagten jur mündlichen, Verhand⸗ lung des Rechtzffreltz vor das Landgericht, Zwilkammer V, ju Bremen, im Gerichig⸗ gebäude, J. Ob rgeschoß, auf Sonnabend, den 18. Juni 1920, Vorm. Sᷓ Uhr, mit der Nafforderung, einen bel diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu hesteß en.
wird dieser Autzzug der Klage bekannt- gemacht.
Ver Gerlchtaschrelber des Landgerichts,
obo] Oe ffeni iich? Ver aauntm achmnug
am 2. III. 20 am Mühlendamm ge surkenen Dampfer Crrssneé. ist Term n bor dem Am ⸗ gericht Berlin Mit in FPerlin, Neue KRrfedrichstraße 15, auf den 4. Mat 1920, num 1A Uhr Zimmer 173, 1 Stock werck, anberaumt. Dierbon werden der Schiffgeigner und die Tabunggbefeiligten gemäß § 12 des Mminnenschfffahrtgesetzez benachrichtigt. — 76. H 137 / 20.
Der Gerichtaschreiber des Ami gerichtt. 10943] Oeffentliche ustellung.
Hanfastraße 4. Peoꝛe s bepollimächtigter: Ftechttanwalt Br. Ara beim zu HBerlin, Crarlostenst aße d9, klagt gegen ben Di— rektor N. Wolf. Ptrrktor der An lo argentlue Export Æ In host Co Lip in London E 9. 3. 109 Philipet Lane, auf Prend der Schecks Rr. 30 329 und Nr. G. O. 45 283, in denen die Dregdner Bank, Fillale Köln, bejw. di Deutscke Bank, Fillale Köln, von dem Betlagten angewiesen werden, an den Kläger oder Ucberbringer den Bet ag von 1 160 000 AÆ zu zahlen, mit dem Antrase, den Beklagten zu verurteilen, an de⸗ Kläger 20 000 MÆ netst 9o/ 9 Zinsen seit dem 20. Februar 1820 zu zahlen und das Ucteil für ho läufig voll. reckoar zu erklären He- Kläger larei den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechte streits vor die 10. Tammer für Handelszlachen der Landgerichts I in Berlin O 2. Neue Frien richstraße 16s 17, Zimmer 76. II. Sock welk, auf den A0 Juali E929 Vor. mittags IO Uyr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gertchte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwick der öffentlichen Zusßelluag wird Fier Auszug der Klage bekanntgemacht — 54. P. 11. 29.
losa6] Oeffentliche Justennng.
Vogts i Berlin Wlmerg orf, Baden sche. stroße Ne. 21, Prozeßbevoll mächtigte Rechiganwälte Jussinat Hasekorn und Dr. Ernst Wachener zu Benlin M. 8, Fanonterstr. 40, klagt gegen den Ritter⸗ guisbestzer Stefan Samoltaski auf Gut Bilawy ia Of preußen, unter der Be— hauptung, daß er von dem Beklagten dag im Grundbuch deg Amttgenlcht. Flatow von Radowaitz Band d Hiatt Rr. 118 verzeichntte Gut Franzttewo gekauft habe, der Beklagte aus dem vorauf⸗· gegangenen Kaufe dieseg Guts noch zur Getrichtung einer Zuwachtzttener an die Gemeinde Flatow verpflichtet sei, für die jetzt der Kläger als Erwerber Nes Guts . und daß der Beklagte sich dies⸗r D
Antiog. 1) festzustellen, daß der Geklagt veipflichtet ist, für den Fall, daß der Klöger auf Grund des Zuwachtsieuer⸗ gefetzeß vom 14 12 1911 zur Entrichtung einer Zuwachisteuer an die Gemeinde Flatow aus Anlaß des erkauft det Gutg Franz inkowo, Kreit Flatow (Westpr) — Grundbuch de Amtigertchis Flatow von Radownstz Band 4 Blatt Nr. 118 —, feitenß det Beklagten an den stläager herangejogen wird, dem Kläger die von ihm derauglagten Beträge zu erstatten; 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtt, streitz auzuerlegen; 3) das Urteil gegen Sich⸗rheiinlesstung für vorläufig voll. ffrickbat ju erkläten. Der Fläger ladet ben Beklagten jur mündlichen Verband lung des Htechtsstreit⸗ vor die 18 Zip! kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II Stockwerk, Zimmer 31 a, auf den 9 Oltober 1920, Vormittag? E60 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rectsanwalt alg Proꝛeßbevoll˖ mächtigen vertreten zu lassen.
(10961 Oeffentliche ustellunn.
Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung
gremen, den 22. April 1920.
Zioilkammern: D rt op.
In der Be klarunqhsache, betreffend den
Gerl, den 19. April 1920.
Der Kaufmann Kontra Wittorf in Klel,
Berlin, den 21 Aprll 1920. Pleß ow, Gerlchtaschreiber des Landgerichte J.
Ber Landwict und Plajor a V. Gwiil
erpflichtung ju enttieben suche, mit dem
Berlin, den 21. April 1920. Borchert, Gerlchtsschrelber des vandaerlchtg J.
In Sachen der Firma M. Niemeyer in Bremen, Altenwall, Klägerin, Auwälte: Breg. Kulen kompff⸗Poft, Gildemeister, Breyer Und Lisschütz in Bremen, gegen den Geschäfts üh ler dez Reichtmarine⸗ militärkavtinen⸗ Depots Losungslokal Bremen Nenner (Rennert). . in Bremen, setzt unbekannten Au Beklagten, wegen Forderung, Hlagt die
Klägerin mit dem Antrag; den Weflagten kofsenpflichtig und voarlän fig vollstreckbar zur Zahlung von Æ 76 792, — nebst hoo Zinsen seit dem 27. Januar 1820 iu
Der Gerichtsschreiher dea Landgerlchtz.
(11159) Oeffentliche Zane l ng.
nächtigter. Rechtsanwalt. Justiirat Or.
dorf, Konig vlatz 10. Zi mer 36. auf. e
Klein, Gerichts schreiher des Landgerichte 11157 Oeffentliche Zustellung.
Mülleragasse 14. Projeßbevoll wäcktigten: Richteanwalt Dr. Remmler ia Gutt, klagt gegen den Dachdickermeister Pul Jahn, früker la Gifert, unter ker He hauptung, daß Beklacter im Otto 1819 nen bfäuimm Anzug und emen braunen Usster um Gesamtpreise von 1260 66 ge⸗ kauft und nur 2290 S6 bezahlt dab, mit dem Antrage, den Heflagten vorläufig voll= sreckhar Lostenpflichtig zur Zeblung vos 1010 „ nebst 40,0 Jinsen fell 7. Ottobtr 1918 an Kläger zu verurt len. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrette vsrd der Beklagte vor daz Amtsgericht in Krfurt, Zimmer 72, auf den W Jani 1929, Vormittags 9 Uhr, geladen.
lob] Deffertiiche Zu selluug
1ssen, HKiwigerstraße, Prolez bevoll aäch. tigte: Recht anwälte Juftin tat Ir Fosenberg und Ur Wesifels in EGssen, klagt gegen den Tischler Albrecht Lart beck früher in Eff⸗n, Sahnhofstraße 28, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, doß Beklagter hei dem Kläger eindebrochen sei uud ihm eine Aujahl Waren entwendet hahe, mit dem Untrage, an den Kläger 2100 6 nebst 40½ Jinsen selt Klagezustellusg zu zablea und ihm die Kosten des Rechtestrrits, einschli ßlich der des Arrestverfahbrent 6 Q 1225, aufzuerlegen. Mer Kläger sadet den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ handlung des Richtsstreltz vor die fünfte Zivilkammer deg Landgerichts in Fir, Jinmer 248. auf den E. Just A920. Vorm. D Utr, wit der Kufforderang sich Lurch einen bet diesem Gerichte ju gefassenen Rechtg anwalt als Prozeßbevoll. mächtigen verterten zu lass on.
sil6 15] Oeffentliche ZuntelZlung.
berg, Prieftersstaße 24 klagt gegen. I) die Schlensche Gandels! nab Bertriedè-
strahe 10. 2) deren Inhaber: a. der Kauf mann A. H. Beerde zuletzt in Hartau
enthalte,
Ferurteilen, und ladet den Beklagten zur
mündlichen ,, des Rechte streitz 111161 vor das Landgericht, Ziotlkammer X. ju
Bremen im Ge ichtsg bände, J. Ober. geschoß, auf Soauaß end, den A9 Juni 1926. Börm 8 Khr, mit der nagel in Villigen, Aufforderung, elnen bei diesem Gericht an unbekannt m Orte ᷣ . zugelaffenen Anwalt zu bestellöen. Zum früber zu Düerh im wohnhaften Kau- Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht.
Geemen den 23. April 1820 Zloilkammern. Dürkop.
Düfselk oe f, den 19. April 1320
Her Kaufüiann A. Moon in Erf art.
Gerrit, den 19 Aoril 1920. Der a ,,,, Aug gericht. Abt. 12.
Der Faufägnn Gdaard Arnsteln in
off un, den 22. pril 19820. Weinberg, Landgericht ws sekretär, Herichtaschteiber det Landgerichts.
Das Fräulein Em na Gräbel aus Hersch⸗ Hesellschaft in Hirschberg. GConzessa⸗
wohnhast, b den Kaufmann C HBeesr, zuletzt in Hlischberg wohnhaft, jetzt belde urb'kannten Aufenthaltz, mit dem An—
rege, die Bellagten als Ge samt schuldner
kofsenpflichtig jun verurteilen., an pie . 45 4A nebst 40,0 Iinsen sen Klagezustellung ju jahlen und dat Urteil argen Sicherhelteltistung für vorläefi⸗ fg zu erkliren. Zur mündlichen Verhandlung des Rettestreita werden die Refiagten auf A4 Juni A920, Vorm 10 Uhr, vor das Kaufmannsgericht im Feertzbause ju Hirschberg, Schles., Zim mer 13, geladen. Zum Zwecke der öffmnt⸗ lichen Zustelluag ergeht diese Bekannt ⸗ weg dera, den 24 apist 1820 rschberg, den 1. Apr w , Der Gerlchtsschreiher
Gi⸗., Kom⸗ 21) *
ᷣ If u. Vie Firma Hans Wolf 6
manditgesellschast in München, bert eten! durch den chtganroalt Sp tz klegt gegen den jw sich aufbalten en,
mann Fritz Harst. Beklagten, 2 daß der Beklegt: am 29. 1920 die Klägerin au ur Auzzahlung ein s e bon Æ 110000 für vom Bk aalen g* kaufte, aber . , . 3 2 Schr inerleim dur eber a eisung auf di 6 Rau mann 33 . Rheinische Kreritdank, Ned rlofsung Vil. Zürich, Gartenstraße 33. raie lingen, ö habe, 21 3 . h to stenfällige, gegen er hene le stu⸗ . Füössldorf, klagt gegen den an!, . n n. ,, ö jräh, dor stz v. ln gbre Vermrteil ng. di. in Düffelderf, St roftt. 30 2 bei W. B orf, unser der Behauplung, daß er im Maͤr⸗ 1915 vem Beklagten elne größere Anfahl ö en hebe] ,,, 2 Klage in nn 1 kosse fällig ju verurteilen, an den 5 Mtärt 1920 an die K är z
berrũ gerische Welle Kau peeises in Höhe
16000 10 600 21 020
50 000 50 000 50 000 500 0 50 000 50 000
daß die bet der Nirderlessang.
Vill wagen, von der Klägerckn duf on uber- gutgeschrie benen
Beklagten einzu willigen,
Rbein ichen Kreditbank,
wiesenen
Nähere 7 ö ĩ „e beiablt werden, fürsorelsch Verurte ling i 30 000, ee, , . 7 des Beklagten zur Zar lang von *. . 3dlo Zinsen 6 * 91 t went ae nebst Holo Ziez hieraus seit 25. Mär 8 m f 1 für en, elf y. an die Klägerin unter Verfällung 1 die Sicher hett let tun uf . nreckbar ju erklären Ner Fläger Lider * r l, ; r ,. , . handlung des Rechtestreitg vor die II Zidil⸗ h. g , kammer Dan nltlechen ei Landgerichtz in Düssel ; 3m eg, Ten Ts gent nr. gar. 15 Juri L920, Vorm ittace O Mhr . , 5 e,. 917 durch einen bei dies⸗ eri = r . ö gelassenen Rechts anwali als Prozeß br voll⸗ alt Prehn bre oll macht igten bert eien in lassen. Zam Zwecke der öffentlich n Zastelluag wird dieser Aatgzug der Klage kanntge macht
Rossen diz Rechtsstreitz. De Klägerin
ladet den Bellagten jzur mündlichen Ver
Landgerichts Konstanm auf
arächtigter vertreten zu laffan. fa nstanz am Bodenfee, den 16. Apꝛil
Der KRerichts chrelber
des Badischen Landgericht.
[io9839] Oeffentliche Zustelltꝛung.
We ne Land, Bahndofst lake, P or ßdevoll˖
mächtiger: Recht anwalt
Narjel Bir aul, frührr in Wern Land, Reorgt mr enfireße, A fentzalts, auf Gruzd der Bebaupt ang, aß Beklagter ihm für autzgefüßt: Ar- been und gelicfeite Waren 69, 80 schulde, mit dem Antrag, den Be llLagtes zu Zahlang von 66, 8; 4 nebst Zasen von S875 * seit dem 1. Heiember 199 to serpflichtig und vorläufig voll streckbe⸗ Zar mündlichen Ver⸗ bandlung detz Rechtsstreits wird der Ge- klagte dor az Amitzgericht in Werne 5. Mär ster, Maritpletz, auf den DB Jun 1920, Bormitzage Z Uhr. zelazen. Ciägr'ke, den 20 Apr 1820
unbekannten
, n m , n , n
zu verustetlen. (b odo
Gericht schreiber dec Amiggerichts.
3) Verkauft, Verpachtungen, Ver dingungen .
Krirgsmetall Ahfiengesellschast in Ciguidation.
EV. Guß mis 0a. Die Krleggnietall Aktiengescllsaft in Liquldatlon, Btrlln W. 9, Potioemer- verkauft auf dem Sub.
Att. WV.
nraße 1011,
misstong wege;
sitionen 1— 81, auf den Lägern der
iegsmetall Attiengesellschaft Hamburg
(Aumeldung zur Besichneung Do benfl ih 20.)
a 1—47 in Hamm burg Tank toe,
J
1) ca. 40 0090 kg Raffinterkupser
3 Sch war kupfer Kupfer Chiltharz Kantanga kupfer Rupfer wirrdraht Bimetalldraht unreine Roign Rafftaierrotgu Raffinitrrotgu Alttombaf unten Kupfernickelspäne Nenstlber unrein Rafft aer · Neusilber a te Jellow Sam melaluminium Alumiatumspäne ur⸗
na e 8 , ne , 3 . = .
Vluminiumleglerung
artbletasche leirohte mit Kupfer
1 269
Aliblel unrein Atkumulalorenble; Attumulatorenbhlelasche
des Kaufmannggerichts.
e 2 a 2
Salmiak schlacken
3 600 4300
3 000 9 7000 7000 1000 7090 4060 6 000 7500
8 600 6500
26) ein. 6000 Eg Tf l inlasche Za klväne unrein Annnk mlt Fremd⸗
teilen
Zin hand r
It ksta gen
We m metall väne Welßm eta lipäne Win metalla che Reiß mit Ilemisch W eßm ⸗ jall
W ßm rell setz W ßszme aller satz M ißmetall
Ant moner;
& fi cetortenbruch 3 weh
Altha blei Alih ern lei Altharibl i
Ather bei
Al dar iblei Althart let. Ancaben si be Bedtaaungen. p 15— 81 in SemFnr g. stah wärder
lIegernd:
1600 1009
48) ea. 2 0090 kg Gimetalldraht
Rup er ora nt mit Elsen⸗ ma tl P rnyimrkabel
x 710 - 100 609 kg Manganmessing⸗
4 130 kg Kupf⸗rulcke lhülsen un⸗
2000
5 000 . 15 600 51 000 1007 2 000 15 00) 3600
400
15 000 7000 20 000 1000 25 000 68 000 65 000 8060 20600 1539 9 2000
8 500 .
1323 4 600 . 3513 1307 1871 116
rein Kupf er vleitern Kahr lblei Althlei Ha ett le K velbl⸗ Altalu n tn ium Alu n iniumt leche Sam m lalt ; inn Stan. und Alumi ium⸗ solten W ißm tallalch: Tabhitaiche 1 Badsbitasch II wlan imetall vIiitnł᷑ Har mnmk Hart ink 3 nk he Zte k jangen ver nk e G senbleche GCis⸗nlager mit Weißh⸗ m tall Mietzereigrafit Li op ne Z3nuk Ammon tum⸗ chlo v) Zinks lfat Ji lch oy) zie ven 1qJ e Nick Ioifr tal Sa mia sch locken intimon erudum
Nähere A gaben siʒwh- Serlagurgen Pestttorten 82 — 137, lagund auf dem Lager der Kriegs metall kiigge schast,
(Laweldung u. Besicht ung
4000 3009 10060 30 000 5060 41000 20 000 4000 4500 2000
50 000 11000 12 000 3090 1000
10 000 18 0609
2500
4510 31400 30 000 30 600 32 300 30 000 30 000 b0O C00
33 000 2000
2000
18 000 20 000 2000
19009 3100
7090 1600
8 0 — 2 8 22
Reltzen dan erstr 168— 172) ca. 20 000 kg after uolterter Kupfer-
draht
Fupferspäne unrein Min enkuvferabfälle Ciichs Kupfer Rasfintertupfer Alteisen mit Kupfer pe jlunter Kupferdraht Metallk⸗ richt Wetall rück q nde Neusflher vare mreln Kapfernick Ihalsen mil Bleiten
Ro fi Urne usilber Rafi ür usilber Kap ern ck n ß Fapf ruich.] löcke
* pfernick Ispäne un⸗ rein angan eat rung He e wc se e. Schrift blen mi Eupfer Bleiwlomben unrein Altblei unrein Aliblei unrein
dio. Althlei unrein dip. Allblei unteln Blei unrein
KBiei unrein Bletgetrctz und Blel⸗ asche
ö zart Le unrein . ö und Ge⸗
růtz Amt mulatorenblei unrein Teeblei Bleikahel mit Kupfer alter Bleidraht Walk lei nb auchbar Varthleigekrätz Zinn haltiges Yekrätz unrein Zianrahmen unrein Weißmetallspäne un- rein ;