1920 / 89 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Halberstadt. 19822 In das Handelsregister A 1094 ist

beute eingetragen: Heuwold Co., Halberstadt, offene Handelsgesellschaft. Gesellichafter: 1 Diplomingem eur Otto Cen wol in Halberstadt, 2) Krufmann Franz Geerdtz in Ber in. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen

Halberstadt, den 17 April 1920. Amte gericht. Abteilung 6. Halberstadt. 98231

In das Handelsregister 8 Nr. I6 ist heute eingetragen:

Bakteriologisch pharmazeutische und technische cesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Halherstadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ zeugung und der Vertrieb bakteriologischer und pharmazeutischer Präparate und tech— nischer Artikel. Das Stammkapital be— trägt 40000 S6. Geschäftsführer ist der Bankdtrektor und Hauptmann 4. D. Alfred von Pawlikomwski Cholema in Blanken⸗ burg a. H. Der Gesellschastsbertrag ist am 12. April 1920 festgestellt.

Halberstadt, den 17. April 1920.

Amtsgericht. Abtellung 6.

Halbderatadt. 10205 In das Handelsregister A 1095 ist heute eingetragen: Halberstädter Ma⸗ tratzenfabrik Schottler, Hanitsch Co. in Halberstadt. Offene Hanzelt⸗ . Gesellschafter: 1) Dplom⸗ aufmann Paul Schottler, 2) Ingenieur Wal ter Hanitsch, 3) Werkmeister Wilhelm Keune, sämtlich in Halberstadt. Die Gesellschaft hat am 26. Mäcz 1920 be⸗ gonnen. Nur der Gesellschafter Schottler ist zur Geschästsführung und Vertretung der Gesellschaft befugt, die anderen beiden Gesellschafter sind von der Geschäfts—⸗ führung und Vertretung ausgeschlossen. FHalberstadt, den 19. April 1920. Amtsgericht. Abtetlung 6.

Hall, Schwähbie en. 10207] Handelsre istereintraz vom 20. April 1920 zu der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Schmäh. Hall: Rechtsanwalt De. Hermann Fischer in Köln ist aus der Zahl der persönlich haftenden Gesellichafter ausgeschieden. Württ. Amtsgericht Hall. Landgerichtsrat Wagner.

Halle, Sanle. (10208

In unser Handelsregister Abt. A ist heuse unter Nr. 2425 die offene Handels⸗ gesellschaft „Vecita“ Vereinigte Ci⸗ garzen. cle . Dettmer .. Go. in Freiburg i. Br. mit Zweigniederlassung in Halle und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schatter die Zigarrenfabrikanten Wilhelm Schneider in Freiburg i. Br. und Ludwig Dettmer in Hugstetten eingetragen. Die Gesellschift hat am 30. Dezember 1918 begok nen.

Halle, den 17 April 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Halte, Sande. (10209 In unser Handelgregister Abt. K ist

heute bei der unter Nr. 160 verzeichneten

AMꝛttiengesellschaft Sallesche Kalimerke

in Schlettau eingetragen, daß das Grund kapital auf Grund des Generalversamm⸗

lungebeschlusses vom 22. Mäc 1920 um

14000 Æè eihöht worden ist und jetzt

6 400 0900 υς beträgt. Die Aktien sind zum Nennbetrage von je 1000 aus— gegeben.

Halle, den 17. April 1920.

Vas Amtsgericht. Abt. 19.

Malk o, 8n nl. 102101

In das hiefige Handelsregister Abt. B Nr. 20, betr. die Atziengesellschaft BPortland⸗ Cement Fabrik Halle ist heute eingetragen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Nietleben b. Salle verleg worden.

Halle den 19. April 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hallo, Sanke. (10211

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 67 eingetragen: Das unter der Firma Hallesche Armaturen⸗ und Maschinenfabrik A. Werneburg C Cy. in Halle bestehende Handelsgeschäft ist auf 3. den stud rer. techn Walther Werne burg in Hille, ba die Ehefrau des Kauf— manns Kurt Herrmann, Johanna geb. Werneburg, in Halle, c. die Chejrau deg Gutshesitz 6 Max Rudolph, Elisabeth geb. Werneburg, in Esleben, d. die minder⸗ jahr ge Margarete Werneburg in Halle, übergegangen. Die jetzigen Jahaber führen das Geschäft in ungeleilter Erbengemein⸗ schaft und unter unveränderter Firma fort. Zur Vertretung der Firma ist nur Walther Wöerneburg ermächtigt. Dem Max Diedrsich ist wieder, dem Kaufmann Kurt Herrmann in Halle von neuem Einzelprokfura erieilt.

Halle, den 20 April 190.

Vas Amtsgericht. Abt. 19.

malle, Saaicrc.— i9ꝛlz] In das hiesige Handelzregister Abt. B!

ist heute bei Ne. 178 Gewerkschaft

Tabak ⸗In dustrien

Barbara Keck, 3 , . in Giengen a. Brz', unter der der CGöeschsst üchrer, stehht die Vertretung

irma Pörner und Seifert in Verthels⸗

Haspe.

heute bei der Firma Schröder * Höfing⸗ d eingetragen burg i. G., das Fräulein

hoff in Häastze folgendes worden: 1 Die Firma ist in eine offene Handels—⸗ gesellschat umgewandelt Der Kaummann Paul

91 1

Schröder in Haßpe ] s

ist in das Geschäft

j Green ch ie, eingetreten. jonnen und

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Haspe, den 19. April 1920. Das Amtsgericht. Aas Io. ; 10215 In unser Handelsregister A Nr. 2 ist heute bei der Fin ma Adolf Düuel Die Firma ist tn eine offene Handels—⸗ gesellschaft gleichen Namens umgewandelt. Der Ingenieur Karl Breunlin in Haspe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschifter ermächtigt. Haspe, den 20. April 1920. Das Amtsgericht. MHechi ngenm. 10216 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unt'r Nr. 171 die Firma NMdolf

Adolf Nerz in Stetlen bei Hechingen ein⸗ getragen worden. Hechingen, den 14. April 1920. Das Amtęegericht. Heide, saolstei m. 102171 In das Handelsregister Abteilung A

in Heide folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Fritz Rehbock und Karl Greve in Heide ist Gesamtprokura ertellt.

Heide, den 27. März 1929.

Das Amtsgericht. Abt. J. Heide, HMH olstei m. oel) In das Handelsregtster Abt. A Nr. 1960

folgendes eingetragen: Die Firma ist erlo chen. ; r Heide, den 27. März 1920.

——

Heidenheim, Kg ner zg. In das Handelsregister getragen:

A. Abteilung für Gesellschaftafirmen: Die Firma Keck u. Schrent Giengen a. Bwrz. Mechanische Wer k⸗ stätte und Bauschlosserei. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1920. Ge⸗ sellschafter sind: Daniel Keck, Kaufmann und Albert Schrem, Mechaniker, beide in Giengen a. Brz.

Bei der Firma Vereinigte Filz⸗ fab riken, A.-G. in Giengen a. Brz. ] Zineigniederlaffung itt Berlin. Filiale Reims in Reims. Oester⸗ reichische Zmeigniederlassung Brünn in Brünn (Mähren): In der General—

(ioo) wurde ein⸗

über die Verwendung des Jahresgewinns (6 7) die Befugnisse des Vorstands 5 14), die Vergüsung des Autsichtzrats (3 22) und die

De Bekanntmachungen der Gesellschaft. erfolgen in Deutschen Reichsanzeiger. Soweit sie vom Aufsichtstat ausgehen, werden sie von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, im übrigen unter der Firma der Gesellschaft vom Vorstand erlassen.

B. Ahteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Bahnhofßötel Robert] Roeßle in Heidenheim a. B. Inhaber: Robert Roeßle. Hotelier in Heidenheim. D Bei der Firma Jakob Keck in Giengen 4. Bez. Zigarrengeschäft: Der bisberige Geschäfisinhaber ist am 4 März s 1919 gestorben. Das Geschäft wird von seinen Erben: Anna Christine Keck, geb. . Banzhaf, Schneidermeisterswitwe, Daniel Keck, Kaufmann, Jakob Keck, Oelmüller, Richard Keck, geb. am 8. Juni 1900, Tabita Keck, geb. am 9. Aug. 1901, Anna geb. am 20. Okt. 1903,

isherigen Firma in Erbengemeinschaft fortgeführt.

Bei der Firma Frida Schädle in Heidenheim a. Brz.: Die Firma ist

Bei der Firma Friedrich Piltz u.

Gohn in Heidenheim: Die Prokura

deg Kaufmanng Ernst Esdar in Heiden—

heim a. Brz. ist erloschen.

* ) l 3. . mtagericht Heidenheim 4. Brz. hr ge g

chwarz. Her ruht. Il0220])

Auf Blatt 157 des Handelsregisters, die

dorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herrnhut, den 1. April 1920.

Salzmünde in . eingetragen. Bem Oberingenseur Johannes. Wagner in Zappendorf ist Kollektivprokura erteilt. Halle, den 20. April 1929.

Amtsgericht ö. Hirschberg, Schlęs. loꝛ21]

Ja unser Hanzelgregister Abtellung X

Das Amisgericht. Abt. 19.

Hameln. 102131

In das Handelsregister 3 Nr. 68 ist zu der Firma Süd Hannoyersche Landes zeitung G. m. b. H. in Haute s n beutg eb getragen: Die Hest, lung, des Ernst ,, ., alo Geschätteführer ist durch

wid Amtsgericht Hameln, 21. April 1920.

eschluß vom 17. Äpril Jbz0 Kirschberg, Sctéles.

errufen. J

Nr. 257 ist beute Freudiger i worden, daß die Firing in „Lomnitz er Holzindustrie und Büstenfabrik Carl Freudiger“ geändert ist.

15e

bei . Firma Carl

in Lomnitz eingetragen

irjchberget. Ech l. den 14. April 1920. dirsch ä , n 20. B.

Im Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 133 Fima Frang Nawroth

; oz 14 . Warmbrunn In unser Handelgregister A Nr. 16 ist daß Tas Geschäft durch Vererbung auf

Bronislawa Ertner, daselbst, übergegangen

als persönlich haftender gesellschaft hat am JT. August 1919 he⸗

Firma fortgeführt. Die Martha Exrtner ist erloschen.

MHirsechhberz, sSchles.

2 der Firma „Schlesische Kohlenhandels⸗ 4 2 * 6 . der K gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haspe folgendes eingetragen worben: h tungsbefugniz des Ingenieurs Wilhelm Osthus in Kattowitz ist erloschen.

Mäöchst, MHaln.

unter Nr. 64 die Ziegeleibetriebsgese ll⸗ sch aft Höchst a. M., eingetragen worden.

; 56 un * Mbolf Pachtung, der käufliche Erwerb und der Nerz junior, Stetten bei Hechingen, Vetrieb von Ziegeleianlagen, sawie ver— und als deren Inhaber der Kaufmann wandter Unternehmungen jeder Art.

Prokursst, Sossenheim, Franz K. Jaeger, Prokurist, Frankfurt a. M.

6. 6 r geg n , ier Tt j Ne 183 ist bei der 5 Joh. sellschaft mehrere Geschäftsführer hat, is ; ist, be ser, n eh, wann jeder derselben zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Tel.

unter Nr. 236 die Firma Otto Schüren, Nachfolger, . 1 e ist bei Firma Gmil Thomsen, Heide, Inhaber der bahnamtliche Güterbestẽtter . . u. na sst Gustav Hirschberg zu Aplerbeck eingetragen

Hog. Sitz nach Berlin verlegt.

in Firing und Prokura des Friedrich Degel erloschen.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. 19. 1920 der Kaufleute Adolf Greßmann und Karl Roeder

öffentlichen Bekanntmachungen erloschen ist, hat am 30. IV. 18920 Geschaͤft (5 29) geändert worden. amt

oschen. erteilt. n. schaft beträgt 300 000 . b Wilhelm Poehlmann und Fabrikbesitzers— witwe Gertrud Mever, geh. Hupfer, in Hof bringen das unter der Firma Poehl⸗ mann Meyer berriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und na stellten Bilanz in die Gesell chaft ein; hierzu gehören die Grundstücke Pl. Nr. Hola, 5301 b und 590 der Stgde. Hof. Wert dieser Einlage ist für Doehlmann mit 171 562 M 95 und für Meyer mit 221 500 υ 64 4 berechnet. Fabrit⸗ besitzer Rudolf Eccardt in Hof

& Meyer 30 000 K ein.

Hog.

Spinneret und Weberet von loz22] und verwandter Geschäftszweige.

Isenhagen. 10230 In das hiesige Handelsregister Ab⸗— teilung B Vr. 19 ist eingetragen:

eingetragen worden, Ertner in Straß Martha Ertner

das Fräulein

zen Kaufmann Robert n Warmbrunn und in Schönewörde,

Gegenstand des

dem Sitze Isenhagen.

5

st. Die nunmehr aus den bezeichneten Ge⸗ ellschaftern bestehende offene Handels⸗ wertung von Torf. unveränderter Prokura der

wird

unter 8 Kaufmann Ludwig Dencker Gudestraße 32. . ist am 26. März 1920 festgestellt.

Hirschberg i. Schl., den 17. April 1920.

Amtsgericht. ö 19223 Im Hantelsregister 3 Nr. 47 ist bei

jeute eingetragen worden: Die Vertre—⸗

lassungen zu gründen.

Hirschberg i. Schl., den 17. April 1920. Amtsgericht.

loꝛ24] nachzukommen.

Veröffentlichung der Gesellschaft erfolden in dem Reichs aus vem Handelsregister. anzeiger. ü In unfer Häandelzregister B ist heute! Isenhagen, den 16. April 1920.

Das Amtsgericht.

mit be schrünkter Haftung, Johann geg rkenat'ndt.

Gegenstand des Unternehmens ist die reglsters, betr. die

ter Das Stammkapital beträgt 290 9)0 (6. Geschäftsführer sind Eduaro Räbsamen, Zweigniederlassung in Wittigsthal.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fe⸗

Sofern die Ge, Prokuristen zeichnen und vertreten.

Das Amtsgericht. Höchst am Main, den 17. April 1920. Kartgruhe, Kaden, Preußisches Amtsgericht. Abt. 7. lo0226 In unser Handelsregister A ist heute

O. -3. 14 ist eingetragen: Firma und Sitz

beschrünkter Haftung,

worden. Hörde, den 19. April 1920. Das Amtsgericht.

Handelsregister betr. 10226 I) „Salomon Kauffman“ in Hof:

Hof:

Stammkapital: 20 0909 S6.

daselbst. 2) „Adolf Greßmann“ in Gesellschaft zu vertreten.

3) „Greßmann . Co.“ in Hof

Warenbestände

einer Fetten im Werte von 17506

Wein⸗,

in Hof zum Betriebe gen anzeiger. Rarlsruhe, den 20. April 1929. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Car lsr he, Had om.

versammlung der Aktlonüte vom g. März und Spitzen ahr kation. In das Handel gregister B Band JV 1920 ist die Bestimmung der Statuten 5) „Fräntische Schaft. K Reit⸗ O. 3. 34 ist zur Firma Christian Petri Se

ter Haftung,

ist als Geschäftsführer bestellt. Karlsruhe, den 20. April 1920. Babdisches Amtsgericht. B2.

Karlsruhe, Banden.

triebsstelle, Gesellschaft mit schränkter Haftung, Karlsruhe einge⸗ tragen: Die Prbkura des Theodor Seufert ist erloschen. Dem Bezirksleiter Walther Müller⸗Beeck in Karlsruhe ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem gr aft führer oder einem andern Prokurlsten der Gesellschaft diese zu vertreten. Karlsruhe, den 20. April 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Kad em,. 10234

In das Häͤndelsregister B Band 1I1

O.⸗Z. h ist zur Firma Deutscher Phönigz,

Versicherungs · Aktien · Gesellich aft,

Fraukfurt a. M. mit einer Zweignieder⸗

in. in Karlsruhe eingetragen: Durch u

seine Namenzzunterschrift beifügt. Dem Beschluß der Generalperfammfang vom Kaufmann Georg Funk in Hof * Profura , . 1913 ist . 3 In 3 der

Das Stammkapital der Gesell⸗

e m. Satz eaänd ; ö Proku⸗ Fabrikbrsitzer atzung geändert worden. Dem Pioku

äisten bei der Propidentig Frankfurter Versicherungs Gesellschaft Jakob Klein, wohnhaft in Buchschlag ist auch für den Deutschen. Phönix Versicherungs, Aktien⸗ gesellschaft und ebenso ist dem seitherigen Vorstand der Organisationsabteilung Adolf Fleig Prokura erteilt worden. Jeder der. selben ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ Der . oder mit einem anderen Prokuristen erechtigt. Karlsruhe, den 21. April 1920. Badisches Amtsgericht. B 2.

Rohl. . 10235 In das Handelsregister A Bd. Il wurde zu O.-Z3. 3 Firma Hansen. Neuer burg u. Co. Komm andit⸗Gesellschaft Amtsgericht. in Frankfurt a. Mt., Zweignie derlasfung Kehl, eingetragen: Dem Kaufmann Haudelsregister betr. 0228] Andreas Gotthard in Frankfurt a. M. und Neue BVaumwoll⸗Spinneres und dem Kaufmann Karl Gegenbaur in Köln everei af“ in Hof: Der Geschäͤftz. a. Nh. ist. Gesamtprokura in der Welse trieb der Gesellschaft umfaßt nun die erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem aumwolle anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗

rechtigt ist. Kehl, den 7. April 1920.

Bad. Amtsgericht.

assiven Maßgabe der für 1. 1. 1920 aufge⸗

; . eardt bringt ine ibm gegen die Firma Poehlmann zustehende Forderung von

Hof, den 20. April 1920.

Hof, den 21. Avril 1920. Amtsgericht.

Firma: Deuische Torfwerke, Gesell⸗ Firma Gebr. Anstett in Kehl. schaft mit beschränkter Haftung mit sönlich haftende Gesellschafter sind: Otto . Anstett und August Anstett, beide Kauf— Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung und Ver⸗ Das Stammkapital beträgt 50 000 M. Geschäftsführer ist der in Uelzen, Der i,,

er Geschäftsführer ist der Gesellschaft gegen⸗ über ohne Genehmigung der Gesellschafts⸗ versammlung nicht befugt, a. Grunbstücke zu erwerben, zu veräußern oder zu belasten, Die b. Wechsel für die Gesellschaft zu über⸗ nehmen, C. Aufträge von über 10 000 im Einzelfalle zu erteilen, d. Zweignieder⸗ ung Im übrigen ist der Geschaͤftsführer verpflichtet, den Anord⸗ nungen der Gesellschafterversammlung hin sichtlich der gesamten Geschäftsführung Die Bekanntmachungen

loꝛꝛg] Auf Blatt 147 des hiesigen Handels⸗ Firma Nestler Breitseld, Gesellschaft mit beschränt⸗ Haftung, Zweigniederlassung in Wittigsthal, ist heute eingetragen worden:

Prokurg ist erteilt dem Buchhalter Karl Richard Brändel in Wittigsthal für die

Ex darf die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen ihrer

Johaung e or genstadt, am 20. April oz.

ü 102311 In das Handelsregifter B Band V

Nagel X Keiner, Gesellschaft mit Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Her stellung und der Vertrjeh von Lacken, Farben, Oelen und einschlägigen Erzeug⸗ nissen sowie der Betrieb eines Agentur geschäfts in chemisch⸗technischen und kos⸗ metischen Produkten und Materialien. e Geschãfts⸗ führer: Hermann Nagel, Kaufmann, Wein⸗ garten i. B., Albert Kletner, Kaufmann Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1920 festgestellt. Jeder von den Geschäftsführern ist allein berechtigt, die Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Nagel in Weingarten bringt zur Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft von Lacken, Oelen und „MS ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ nur durch den Deuischen Reichs-

II0232

Ge Conp., Gesellschaft mit beschränk⸗ r Tarlsruhe eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts— führerin Gertrüd Martins ist beendet. Kaufmänn Erwin Lindenlaub, Karlsruhe,

. ade lio02z36] In dag Handel register B. Band V O.⸗3. 39 ist zur Firma Badische ar. Be⸗

Hehl. ö 10236 In das Handelsregister A Bd. II wurde eingetragen: a. unter O.3. 102:

Der⸗

leute in Kehl. ie offene Handels gesellschaft hat am 1. April 1920 be-. gonnen. Geschäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft. b. Unter O.⸗3. 103: Firma Rheinkellerei, Inhaber Roger Bucherer uud Edmond Lechten, Kehl. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: Roger Bucherer, Weinhändler in Straß⸗ burg, quai Koch 6, und Edmund Lechten, Weinhändler in Straßburg. 12rue des Vosges.

offene e e r ft hat am 1. April 1920 begonnen. Geschäftszweig: Weinhandlung. . Unter O.-3. 104: Firma Heinrich Roos in Lichtenau. Inhaber: Heinrich Roos, Kaufmann in TVichtenau. Geschäftszweig: Herrenwäsche nach Maß und Ausstattungen. 4. Unter O.-3. 165: Firma F. W. Bertsch E Co., Scherzheim. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Fabrikant Friedrich Wilhelm Bertsch Witwe, Sofie geb. Hoffmann, Johannes Wiedenmann, Kaufmann, und Georg Bertsch, Kauf⸗ mann, alle in Scherzheim. Die offene e reell gen hat am 1. Mai 1919 egonnen. Geschãftszweig: Zigarren fabrikation.

Kehl, den 13. April 1820. Bad. Amtsgericht.

Kehl. gen In das Handelsregister A Bd. 1 wurde unter O.⸗Z. 106 eingetragen: Firma Transportmagenfabrik Scherz⸗ heim, Inhaber Karl Ludwig und Max Ludwig ,. eim. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Fa⸗ brikant Karl Friedrich Ludwig in Scherz heim. Kommanditgelellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1819 begonnen. 1 Kommanditist. Geschäftszweig: An⸗ fertigung und Vertrieb von Transport- wagen und von Handleiterwagen. ehl, den 13. April 1920. Bad. Amtsgerlcht.

Kelbra, Hy s. k. ; 110235 In das . Aht. A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Friedrich Abendroth in Kelbra heute folgendes eingetragen worden: Friedrich Abendroth ist gestorben; seine Witwe und Alleinerbin Ida Abend- roth, geb. Reiche, in Kelbra, setzt die affene Handelsgesellschaft unter der alten Firma als persönlich haftender Gesell⸗ schafter fort. . Amtsgericht Kelbra, den 13. April 1920.

Kerpen, Mer. Köln. 110239

In das ginn , g B ist unter Nr. 19 am 16. April 1920 eingetragen worden die Firma Minerglverwertungs⸗ gesellschaft mit e, n, Haftung zu Horrem Bez. Köln. Gegenstand deß Unternehmens ist die Gewinnung, die Verwertung und der Handel mit allen mineralischen und erdischen Stoffen, ing⸗ besondere solchen für die keramische, feuer feste und Glasindustrie, der Erwerb und die. Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie die Verwertung von Mahlprodukten der in Bongsche Mahlwerke. Stamm⸗ apital: 20 000 (S6. Geschäftsführer? M Eduard Bong in Süchteln, 2) Emil Roes in Horrem. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. März abgeschlossen worden. Dauer der Gesellschaft: 20 Jahre. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung, d. h. min destens 1 Jahr vor Ablauf des Vextrags,

läuft der Vertrag jeweils 2 Jahre unter den gleichen Bedingungen weiter. Zur . min ist jeder Geschäftsführer efugt. Kerpen, den 16. April 1920. Amtsgericht. Eni gs winter. 10240

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 194 des Regüisters die Ftrma Peter Kolvenbach, Königs winter und als deren Inhaber Peter Kolvenbach, Kaufmannn in Königswinter, eingetragen. Der Geschäftsbetrieb umfaßt Agenturen und Kommissionen. Königswinter, den 21. April 1920. Amtsgericht. .

Rolberg. 102411 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Albert Neitzel, Kolberg, der Holz- und Koblen. händler Reinharh . in Kolberg als Inhaber unter Löschung seiner Protura eingetragen worden.

Kolberg, den 25. März 1920.

Das Amtsgericht.

Kelberg. (122421

In unser Handelsregister A ist ya. unter Ny. 334 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft 37 . und K. 8 Zühlsdorf in Kolberg eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma . . den 28. M 192

olberg, den 283. März 1920.

Das Amtsgericht.

10243 ist h Waren

zu ein

.

ẽ2 . Kröpelin, den 21. April 1920. . RKieckib. Schwer. Amtegericht.

Landsbsrg, W arthèe. 102441 K5örrνeh. lo 825] In dag Handelsregister A ist ein- Zum Handeltregifter bt. A Br III

arftagen: Nr. 638: Ftema Serbert wurde ugter D.3. 140 die Fiima Feitz

Früst. Deltkatessen⸗, Kolontalmaren in Gather und als deren Inkher der

and s' berg a. W.. Inhaber: Kaufrnann Liltbogreph und Bucheruclerelbesitzer Fritz

Herbert Frost baselbst. Dem Fräulein Günther in Lörrach eingetragen. Ber Ehe⸗

Flisabeth Wolter hler sst Prolurs erteilt. frau degselben, Carold geb. Gorvt, in

gtr. 637: Firma Richard chmidt in Lörrach isß Prokurg ertellt.

Landsberg a. BS. Inhaber: Faufmann 2Z5erech, den 8. Apr 18920.

. n n . 34 . in j Amts gericht.

Gläre midt, geh. Lrautvetter, hier 1st . F m,

Prokurg er teist. Geschäfterneig: Dun , en Henn em. i082]

ie , n, ne, j ö i ser ister A ist heute nd l chr toazenh a fen, Pherrpaten , In fler, Dandelsgteh . Ji. G35: Firma kute; Nr. 130 die offene Hanbelgarsell⸗

,, ,. ä Gender schaft, in Sama Reichaz irn Södhas n ,, ,,, . sind der Büꝛstensahrlrant Josef Siegmund ö. ö sind die ; gau stente Valentin

api ö verselben ur bet Kansarun Marti bid aseltit, , ben, Offene Handelsgrsellschaft seit . Iprli Metz VI. und Michael Metz IX., beide

er ; Pin zu Vorisch. Die Gesellschaft hat am 1830. Geschäftsiweig: Anfertigung sänt⸗- 1. Arrit i929 brgonne ., Geschäfts weig

jicher Bürsten. und Pinselwaren. Nr. 639: , . Fine Franz Reich. Banbäagist In ber Firma: Fabtikatlon von Zigarren Landsberg a. Mä. Inhaher;: Bandaaist Franz Reisch paselbst. Nr. 640: Firma Friedrich W. Grünten, Metall⸗ gleßerel, Dreherei, Armatur. und Ma⸗ Mannie ma. 19264 schnen fabrikalion in Ugadtzherg a. B., Zunt Handelgregister B Ban 11 Inhaber: Ingenieur Friedrich Gründten O-⸗3. 25, Firma „Sübherntsche Jut⸗⸗ sastibtf. Ser Frau Helene Gründken, inbnstrin“ in Malanh eim, wurde heute geb, Seidler, hier ist Prokura erteilt. eingetragen:

tr. 641: Firma Osgar Ftemnhe in Hermann Enzltn, Mannheim, und Otto Landsberg a Ta., Inhoher: Felle Schenk, Mannheim, sind als Proturhten haucreibesttzer Oskar Kempe daselbst. hristellt und herechttgt, je in Gemelnschaft Nr. S642. Firma Otto Welte, Möbel- mit einem Vorstandgmngll de die Gesell= sahrik in Landsberg n. Hä. Inhaber: schaft zu vertreten und deren Flhima iu Fabrikbesitzer Otto Weise daselbst. Lands. jelchnen. .

berg a. W, den 14. Aprl 1820. Mannheim, den 17. Apr 1920. Amtgzger icht. Bad. Amtggericht. Ne. I.

Lam dl aher g., vn rthry 10245] Hg hem. 110265 Hei der im Handelgregister A unter Zum. Handeltzregtster . Band XIII Nr. S385 eingetragenen Firma Sang en“ O. 3. 17, Firma „Hga len teln & Bo gler berg 4K Sfiatt Bierseloft ist folgendes Mittengesell schaft“ in Vta nnen als vermerkt worhen? Yer bigherige Gesell, Zweigniederlassung mit dem Hauptätz in schafter Paul Klatt führt das Geschäst Berlin, wurde heute angetzagen: Az alleiniger Inhbeber unter Uebeinahme Otto Schlelsstag, Kaufrnann, Drehen, ber Äftiven und Passtven unter der Firma ist aug dem Vorstand der Besellschaft RKanl Frigtt fort. Her bisherfge Gesell⸗ au'geschteden. Johannes Schupp, Kauf⸗ schafler Otto Spangenbera ist ausgeschieden wann, Gen, in zum Mitglied deg Vor⸗ und bie Gesellschaft aufgelöst. Lacds. Hand hestellt. Durch den Beschluß der bern a. W., den 19. Apiti 1820. Amis. Generalpersammlang hom 22, September gericht. 1819 wurde der Gesellschaflshertrag in 5z 16 (Form der Genennung der Vor ian ds n igll ern und , 518 . ͤ S eitsleist⸗ es Vorssann 10 wurde beuie bel der Firma Cöoh astäümten, . ge, me, KGesenschaft int Heschräntter Harl der Lu sichtgratzmiigliedet, deren Stellung nieberlegung), 5 23 (Form der Wahl des Vor sttzenden, z 23 Guständlgleit des Aufsichtgreizj, 5 25 (3 1sammen berufung ves Aussichtsras und Geschäftgordnung), 5 27 (Gewinnante ssteuer), abgeändert, desgleichen rer § 37 (Zuführung jum Rücklagebestand) durch den Beschluß der Generalpersammlung vom 18. Dezember 1919. Mannheim. den 17. April 1820. Bad. Amttz gericht. Re. J.

. 10266

Im Han helgregister A Nr. 35 ist heute ,, B . .. solgen des einge daen worden: Vie Gesell⸗ O 3. 3 Burde * ie eingetragen: gienta schaft in Firma M Lni⸗-gand zu Lanth. 3 . 2 r. 360 1a rel feht ü, aufaclssf. Der d de känbler ich , ,, Paul Ui aand suühꝛt daß Geschast unier Mr mn B 4 gtr. 2. Chr gen fand ber altea Firma welter. Dem Kausmann pe Unternehmeng ist: Der Herrteh von gholf Wirgand it Prokura erteilt. Eiger. S editor 8. und Toenturgeschä sten ͤ Cedt gz 0 Lirntsger icht *r , . n, nr, mr, wi Lau chert. 16 Ann 122 9 Vie le ,,, . i en ö, Lan enmkurkz, Kin. ioꝛd7] Unternehr ungen beteillgea. Das tam m.

En unser e, en ee Ahtaltung n. beträgt 50 0990 M. Gtischã fig führer st Beute unter Mtr. l07 die FKommgadbii⸗ ist De. jur. Adolf Gagel in Nann heim. geselllchaft in Fiima Ludwig strast Gesellschart. mit beschrä ar ter Daft ng. öhar mit den Eitze in Lauenburg, Da Gesellsckasts vertra; ist am 16. ez Gihe, eingetragen worhen 1920 fesigestellt. Die Gesellschaft wird

Persönlich haftender Gesellschafter ist vertreten.; 2. winn ein Geschäftz führer der Faßfabrikant Ludwig Kraft in Lauen⸗ hestellt ist, durch diesen, b. wenn mehrere burg. E be. Zwei Kommar dltlsten sind Heschä ts rer bestellt sind, durch zwet harganden Die ch sesschast kat mi6 dem Göeschäslssshter ode: darch inen Geschäft?, l. JZJanrar 1920 begonnen. . 3. 6. ,,, . I ö

aue , Gite, 13. Bpril 1920. zwi Poturisten, Bekanntmachung K—32— 9 . Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen ,, , n Reich zan zeiger.

Lanen gien, dnchaem. 99581 * Biannh tn, den 19. April 1920.

Auf Blatt 173 des Hanbelsregisterßn, Had. Amtagericht. Fit. . betr. Dle Rtä nt: fue Jadnstr ie Zentv ale ····· ö! 6 , ,. . u . er Tgiare ter B Band A 91 0 3. 38 wurde beute eingetragen:

9 9 den: am 16 April 1920 eingetragen worden önnen e , eech dethr att.

De tar mkipital ist durch Beschlu

. vem ö . . wern - Vertriebs Gesekschal wit be

jwelbunderftaustnd Mark erböht worden ichräntter Haftung“ in Mannheim,

und brirgt jetzt drelhunderttan fend Mark. Q 7 Nr. 121. Geaenstand des Unter- Amtigericht Launen dein Ga. ). nehmenß ist: Zusammenschluß hestehen der

an! Brennerelen zur gemelnsamen Verwertung Lesxr, Rntßri6esJ. 1989] ihrer Grzrugnisse, Ankauf, Verarbeltung, In dag Handels reglster Abt. A ist br. Behandlung, Lagerung, Abfüllung und züglich der unter Rr. 2 eingetragenen Meitrieh von Hianniweinen aus Obst, Firma Herm. Jas. Klanh in Leer ein. Brertn, Wein, Wein hefe, Most, Wurzeln getragen: und Rückständen davon. Zur Erreichung Vem Jagenlenr Friedrich Hermann oder in Verfolgung des Gegenstandes Slerp in Lter ist P okura erteilt. löreg Uäaternehmeng ist die Gesellschaft Leer, den 17. April 1920. befugt, jede Tätigkeit auszunßben, die Am ttgeriqcht. ,, . . rn iu. 102481 kann die Hesen scha an Uaternsh⸗ 1 g , fer Abt. . ist . mungen ähnlicher Art beteiligen, solche de? unter Rr. 174 verieichneten Flrma

hertreten und auch Zweigniederlassungen R. Holen ee im Teer alg neue Jn⸗ ein

errichten. t baberln Fräu elschen Rofenbrrg in 569 000. *, Geschafte führer sind Max Leer eingttragen. Der am 22. Sꝑepfemher

Wen, , , ,, . 191 solbene Peopuktenhänbler Al- Manabeimer, aufmgnun, annheim. ea e fg , m n. vom . Hesellscheft mit beschränkter Haftung. 18 (iy 235i) beerbt ven seiner Wer Kesellschaftg vertrag ist am 31. März Schwester, F äul in Bettchen Rosen berg, 1920 festgenellt. Vie Gesellschaft wird nbi, ah sesen Kindern Anne, dutch einen Sher nehegß Geschäfte fübrer naar? unh Maria ant als Racherben. kbfrtzeten Die Geschäftaführer Max

Leer, den 21. April 1820 Weil und Mikel Mannheimer haben daß

3 darm rgzaercht.

———

—————

10822 Lan eh stodt, mar. M ernskburꝶ.

Röcht, jeder die Gesellschaft einzeln zu

···ᷣ· perfresen. Gekanntmach ungen der Gesell⸗ ELelpuig. 102491 Ir des Handelzreglster ist beute guf a r n, nur durch den Deutschen

Bialt 6h48, betr. die Firma Eripzigen

e rere T, Le ifgaug ud Mannheim, den 19. Apr 1720.

kaulsgesellschalt FDoftn ag“ in ggazuhe lm, B 6 Rr. 6. Jegeastand der Unternehmen ist: Der Vertrieb von Dirl⸗Keattwagen, Erzeugnis der Fahr zeugfabrlk Gisenach, sowie der zum KRraftwagengeschäft gebörenden und ver⸗ wandten Artikel. 1 trägt 20 000 6. Geschästgführer siad 361 Merz, Kaufmann, Mann elm, und Jultus Vannhelm. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftayertrag ist am 2. März 1920 festgestellt. Wenn mehrere Geschaftafükrer vorhanden sind, so wird hie Hefellschaft rechts gultig vertreten durch wei Geschäftz sührer oder durch einen Ce schäftz führer in Gemelnschaft mit einer anberen vertretungsberechtigien Belanutmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deulschen Reichganmeiger.

ü en , meter Bard . bessisches Amtsgericht. Zum Handel gregister B Ban / 3.2, Helstich 16 Firma „Bangelegfchaft für Küiein⸗ wah nn ngen schränktzt Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen; schäftg srer ausge schle en. August Köstner,

schafts führer bestelli.

Marienburg. eg t'pr- ist bei der Firma Arthur Karsten in loschen ist.

Das Stammkapital beträgt sch

mit Bel ra nakter

Das Starmmfkapital be⸗

Emil Dischinger, Kaufmann,

Person.

Mannheim. den 13. Aprll 1920. Med. Amttgericht. Re. J.

lo 69]

Gesellschaft mit be⸗

Karl Paul ist als stellvertretender Ge⸗ Mannhesm, ist als stellvertcelender Ge

Btatnkßeim, den 20. April 1920. Bad. Amtsgericht. Re. J.

105838 In unser Handels register Abt. A Nr 263

Tanne eingetragen, daß die Firma er⸗

Marienburg, den 17. April 19209. Datz Amtagerlcht.

——

Mar R Hiss n. 1108391 In unser Handelsregtster Abt A Nr. 15 ist am 21. April 1820 folgendes einge⸗ iragen worden:

Die Firma lautet jetzt: F. TB. Wolf Nachfeiger Wigan sthal, deren In⸗ baher jetzt der Kaufmann Otto Pierer in RWigandsihal ist. Dir Uebergang der Ge⸗ schäftsschulden ist ausgeschlofsen. Amtsgericht Mark liffa.

Mar knen kirekhnm. (102701 In das Handelgregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a. auf Blatt 120, die Firma Serold Jäger in Martrnkir hen betr. Dio furd it erteilt dem Oberlehrer i. R. Georg Karl Johannez Viertel in Markaeukircher b, auf Blatt 202, die Firma Friedrich Reil in Marth ekkisgchen betr.: Die Ge sellschafter Pauline Bertha dezw. Keil, geb Start, und Frlt Kurt Kell sind in⸗ solge Ablebeng ausgeschieden. Vie Handelt⸗ aesellsckaft ist aufgelöst. Jahab⸗r ist der Gitarrenfabrikant F ciedrich August Wolftam in Markneukirchen, an dem die Erben der bisherigen Inbaber das Hand Itzgeschtft samt der Firma veräußert haben. Der reue Inhaber baftet nicht für die im Be— tölche dez Geschäͤftz beg, ündeten Verblnd- lichkeiten der biöherigen Juhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Focberungen auf ihn über

c. auf HGlait 253, die Firma Biaueer Bank Atttengese Uschast n Marknen⸗ tir eu. Zwelgniederlass una der in Plauen ij. G. unter gleicher Firma besiehenden Hauptnlederlass arg, ber: Die Prokura bes Gankbeamien Alfred Berthold Oermann Thiele in Plauen und des Kausmanns Richard Karl Jaliusß Beni in Netzschkau ist erloschen. Den Bantbeamten Karl! Hustad Köhler in Plauen nnd Gdwin Paul Roth in Auerbach (ft Prokura ertesl! Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemelnschaft mit einem Voꝛstandsmit . oder einem anderen Prokartsten vꝛr= treten. d. auf Blatt 274, die Kriiengesell-˖ sch aft sür KGeigerntudntrie in Mark- gra ire betr. Der Gesehsch fis ertrag iz abgeläbert worden lt. Heschlusses der Generaloersammlung vom 31. Mär 1920. e, auf Blatt 337, die Fiima Srnn Dick in Grlbach betr.:: Die Flrma lautet känftig Genst Dick, CGtuis lab eit. Den

1st ausgeschieden. Arthur Bick in Eelbach ist Inhaber. PVtarktacukir chen, den 19. April 1920.

Das Amttgericht.

gem, Ra. Lvihp Eri. (io08s46]

guf Blatt 140 ven andels registerg, dier

Firm Gebrüder Rödel in Mägeln

hetreffend, wurde heute eingttengen: Die

Fir aa ist erloschen.

Mügrtn, den 21. April 1920. Vag Amttzgericht.

golmn, Wa. Lelp ng. (10847

Alf Hlait 74 des Handel greaisters, hie zirma Veutsche Banmaschi nen. Gesell at Rammer ch. Ca. in Mügeln betreffend, wurde heute elngekragen: Pro= kara ist erteilt dem Kaufmann Karl Her mann Wäß in Lewzlg. Mügeln, ven 21. April 1920.

Daß Amit gericht.

ena om. 10280

J. Neu eingetragene Firmen.

1) C. Wish. Banner Fiber in Gesell⸗ schaft mit befthr üalter Haftung. Sitz änchen. Der Gesellschafts vertrag ist am 1. und 16. Aprll 1920 abgeschloßen. Gegensiaud des Unternebmeng ist die Her⸗ fe uad ber Verirleb technischer

Bmnrsten, in shesondere der dem Gefell

n Sad. Amtsgericht. Re. J.

Mannh elm. lors] Zum Handelgzegzster B Band XVI On 3. 39 wurde i elngetragen: Firma e lveut che Dirt · Kraftwagen Wer.

in Leipzig, einge tragen worden: Prokura ist 6 dem Ylrekior Fran Arno

Kalklösch in Lespng. Leipzig, am 2). Jpril 1820. Lu lin richt. Abt. II B.

hafter Bauer gesetzlich geschützten Art, e mit den fur die Hürstenfahrllatton neiwendigen Rohmaterialien ünd Hal

Fabrikant Ernst Richard Ylck tu Erlbach z Der Fabrikant Ernft !

Bauer 735 051 unter dem Namen Fiherla ge⸗ u ichützten Art der Verwendung von fäisern (gibern) umfaßt. 20 000 16. Sind mehrere bestellt, jo ist leder von ihnen zuichnungg⸗ Geschifts fũhrer: Karl helm Bauer, , Serhert, Kaufmann,

Die Bekanntmachungen erfolgen in den Münchner Neurstin Nach Hgeschäftglokal: GSlumenstr. 37.

berechtigt.

richten. 2) Daltyo—*“ Bayer. dusrie Geseslschaft Dastun , . . geschlossen. st die Serstellung neua tiger bewealicher Photographien, Porträts dag der Handel mit diesen. Geschaftsfũhrer: Conradt, Kaufmann in Mänchen. ungen dir Geselllchafi erfolgen nur durch den Döutschen Reichzamriger. Geschãste lokal: Plinganserstr. Le.

3) Hch. Emmer lin Miinchen.

20 000 Bekanntmach

Begi

Imp

und

schaf

ö

Sitz

farb

Inh

ver

b⸗ das h

fabrikaten, insbesondere die Verwertung der dem Geselllchaster Garl .

3.

Tannfir. Gmmerlting, L Fitior Stokbardt und Johann Schmidt⸗ n,. e nn. 66 Kronach.

4) Gg. Geausgl je. ĩ Offene Handelsgesellschaft.

Munch en. Beginn: 15. April 1820. Expert und

München.

München.

Frantfuct a. M.

Rosenhelm. . . 6 Fr inaud . gag , . 6 m n een , ng.

beide

mit

10.

Offene nn: 1

elektrotechnischen Bedarf gart keln, Gesellschaster:

DI. Kaufmann

ort, Glisabetihstr. 43.

Georg Graubogl junior, Archltett Georg Molter, Kaufmann, beide in Die Jesellschafter sind nur gemelnschaftlich verttetuaguberechtigt. 3 3 Spieß R Cie. Sitz Munch n. Offen? Har gelagesellschaft. Beginn: 18 Fe braar 1820. Import. und Exporigeschäft, Nußbaumstr 12. Gesellschatter: Wilhelm

Friedrich Spieß

t ausgeschlossen.

6) Offer tra. Bürs Fichturr X Nin⸗ pert Sitz Munchen. Offene Qandels⸗ gelellschaft. Beginn; 1. pril 1820 Im port und Export, Glisabrthstr. 45. He sellfchafter: Wilbelm Fichtner, ifm. Vt⸗ reftor, und Fiitz Nippert, Kaufmann, beide in München. 7 Müöunuchz er Keramische Wer. stãtten Annmagu K Strub. Handel ggelellschast. Beginn: 1. April 1820. Gesellschafter: Ferbinand Max Ammann und Max Struhl, beide Rildbauer fär Keramik in München. Geschasts lokal: Fretbadst?. 6.

8) Paul ch roeter. Sitz Manchen. Inhaber: Kaufmann Paul Schroeter in Yroßkandel mit elektrotech nischen Arilkeln, Schwanthaler str. 4.

89) „Jm B- ug n Verlag Alois Held. 1. Jahaber: Kaufmann Aols Held n München. Ver lagsgeschaͤft,

Sitz München.

nchen. Offene

Münch n.

Goethestr. S0.

10 Franz Ecki ; Inhabern: Kaufmann Fraun Eckl in Mün⸗ wen. Ageytur und Komm issionegeschäft, Untere Shmstr. 38. II Simon Gold lars. Sitz Mün—⸗ chen. Inbaber: Kaufmann Slmon Gold⸗ GSumwiabsätz und Soblengroßbar el, Neichenbach ir. 26. 13 Tobias Complon. Sitz München. Inhaher: Fabrikant Toblaz Comployv in München. Handel mit Maschinen, Gisen⸗ und Metallwaren, technischen und elektro⸗ technischen Artikeln, Karlstr. 56.

13) M. Tailhern Kaiser. Sitz Mün chen. Inhaber: Kaufaann Möch zel Wii⸗ blm Kätser in München. Parfümerie großhandlung, Balanstr. 126.

14 Eid Frank ?. Sitz München. Inhaber: Ka lfmann und Inxengrchttekt Willy Franke in München. elaricht ungen und Handel mit alten und neuen Prokurlstin: 15) Walter traut. Sitz Münchtn. Kaum man Walter Strauß in Versich rung ver mitt Yrokurist:

in München.

Möbeln, Hohen Josesi at

aber:

Türkenste. 4.

it an 15 pril 1920 abgeschlossen.

1 ö 1 , . n die jetzige grändert und der

. . MWasserburg bei

Vertrieh vor 8

erimit im Ju tallationg;. und

Stam mr ayijal: a ,.

der Gesellschaft

Sitz Munch en. st am 12. Aprll 19820 ab⸗

e Unter ent Grgenstand des Unternehm gen e e, t sogenaanter lebender Grport von Waren lebende Porträt und

Stammkaplial:

Der G sellschafter Friedrich Spieß ist von der Vertretung der Gesell⸗˖

Franke.

in

Photo In⸗ belchæꝛ u nkter

Vlttor Die

d.. Co. Sitz

delsgesellschaft. Januar 33 . 3 und ellen Prokuristen vertreten.

don der Deinri

in ünchen,

Co. Sitz

Gejellschafter:

München

KRaufleute in

Sitz

Wohrungs⸗ ollernstt. 104.

Em il

ist dle

eändert durch Geschluß der Generalper. a , vom 30. Den

enstand

anzen⸗ Agenturen, 37 e d sten 1m richten; sie ist ber⸗ gewerblichen und Wll⸗ keen gen des Josef he ünchen. Vorstan dam lglleder;

QGesesiichaßst vit elch ie. fin ne

er * 2 Ila m ' 53 hege ar dez Unternehmen ist

h Kaufman in

durch Gebrauchjmusterunmmer jeder Art iu betrelben und sich an solchen

Vie Gesellschaft kann lederlass ay gen oꝛer P unn . es⸗ tigt, sich bei anderen indusictellen Nnter⸗ In uad Autlandes zu Greundkaptal: 300 000 4. Otio Tamm und uling i J 1 Můnchen. eschäftalokal: Augustenstr. 40. n , . Cohoib - Werke kter Hastang. Der Gesellsckafta vertrag April 19820 zb gesch off. der Vertrieb von Treib- sowie der Import und . nommen Terxtilfaser irgend welcher *. Zur eee, ,, diefes Zweckes ist bie He⸗ selsschaft besugt, gleichartige oder ähnliche , olchen zu betcillgen oder deren . . ee met: 25 000 4. Sind mehrere Geschäfts führer besiellt so mird bie Gesellschaft durch zwei Geschãfts· süßrer oder durch einen Gr attnher Michel Franz Schidcert.

nchen. Die Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Baherischen Staatsanzeiger. Ge chůft g⸗ lokal: Mottlstr. 6.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

I) Wieland Verlag, Gelen haßt mit beschränrter Gaftang, Siz Män⸗ chen. Geschäftsführer Pr. Neinzold HGeherh oelöicht. Neubestell ter Geschäfta 6 . 2. Verlag buch⸗ händler in München.

2 Buder s iche anbdels gesellschaft mit beschränkter Saftung. Abteilnag für Giddentschländ. Zmetgnteder⸗ lassung München. Die Heselsskafter⸗ P rlammlung vom 4. Februar 1820 bat Jer derungen des Gesellschafts vertrags nach väberer Meß Jahe deg eingereichten Droio. roll beschle fen, besonders hinsichtlich den Begenstaadz det Naternchmens. Meler st zunmehr der Vertrseb van Industeie⸗ erzcugnifsen, besonders der Elsenindustrle, der Bete leb aller damit jusammenhängenden BDewerbe und die Verwaltune, Augnützung und Veiwertang des der Gesellschaft sonst gehörigen ober noch ju erwer henden be⸗ wegllchen und unbeweglichen Vermögent.

) Terrain gesedichaft München Ge⸗ selschast ait beschrünkter Haftung in Liqui dat lg. Sitz München. C qui- dator Ludwig Frank gelöscht. Neubehe üter T quidator: Dermanu Gatterme ver, Bank- direktor in München.

) B aher ische Landes laatst elle, Ge tellschast mit beschränkter Haftung. Si Mönchen. Weitere Proturssten: e,. Grhardt und Gästav Lipz, Gesamt-= pꝛokura.

o) Barr * Derigs. Sn Münch en. Protara de Dr. Gzrard Paul Hennrich Scharrer uad Georg Hofmenn gelsscht.

6) Gehr Baudend ach. Sitz München. Offene Sondelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Hermann Bauden bach, Kaufmann in München.

7 Rart Wolff Verlag. Sitz Rünchen. Prokura des Eduard Omald Wiätgmuih und Paul August Brunb Jacohi gelöscht.

S) Deisri̊ Gofmann. Sitz München. Natale Stlarek als Jahaberin gelöscht. Nunmehrlger Inhaber: Kaufmann Otto Zander in München. Veibindlichkeiten sind nicht übernommen.

8) Germania. Ver sanb hans Suber C Wen er. Sitz München. ffene Handel ggesell schaft aufgelöst. Nunmebriger . Kaufmann ZJosef Huber in

änchen.

10 Avis Vergaler Gelellschaft Bagel R Rheinrn. Sitz München. Geünderte Firma: Avis Vergaser Joses Vogel.

1) Laszlo s Berlag und Versand⸗ haus La zz Deussch. Sitz Münch eta. Jean dert? Fiema: Metal git fer ei Laäaszlö Dentsch. .

15 Torfverwertnng De. Vol stom mand it gesellschaft. Sitz Manchen. Zwei weiter? Rommandltisten eingetreten.

13) Steinberger k . ö Möͤnchett. Kommanditgesellichaft auf gelöst. Prokura des Albert Finck gelöscht. NRunmehriger Alleininhaber; Sebastian Steinberger, Kaufmann in München.

14) Mahler & Stein. Sitz München. Offene Handelagesellschaft aufgelöst. Nun-⸗ mehriger Allejainhaber: Kaufmann Mart

Stein in München. Sitz München.

bettiligen. eiligen, 3m

elligen.

abrlkatioa und

schafts führer:

Karl Pos li 9 I5öscht. Nun⸗ , bene gl r.

Wuͤn

welgu ieder aderte Firma

3 ser Zwei lassang: hin anb d