1920 / 90 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchun

n, 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u., bergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

5. Jommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

h Untersuchungs⸗ sachen.

Eteckhrie⸗f Gegen den unten beschrlebenen Schätzen

11868

Herman Meinig,

Scharfschützenkomy. Koch, geboren

13 Ostob⸗ 1899 in Kaise n glautern (Pfali)

welcher flüchtig ist und sich verborgen h

is die Ante Juch naähnft wegen unerlaubter

G 45 ] 5 . ut 1 ntfernung und Bedrohung verhängt. ö. uit aitenfl agel reg us d e, , Gen. Berlin, den 8. März 1920.

fahrlkgeblnde mit Anbau lnkg und Vor⸗

wäed ersucht, ihn zu verhaften und an

näch le Militärbebörde zum Weitertrang⸗

vort hlerhar abzulietern. Der Gerichtsherr: (ge) v. d. Sippe, Generalmajor.

z . ö. . 2 Größe m 65 em, Statur ktäfig, Haare dunkel

Nase gewöhnlich, Nr. 531 85 K. 17. 2 Mund gewöhnlich, Hart hartlog, Gesichi rundes Gesicht, Gesichtsfarhe frisches gäate⸗ Aug ehen. Gesondere Kennzeichen: Schlechte

blond, Augen grau,

Zähne, große Zahnlücke. Für die Richtig kelt der Abschrift. Berlin, den 20. April 1920. Günther, Keichsger chtsrat.

Berlia NW. 5, Lehrterstraße 58, den

24. April 1920. Gericht der Reichgwehr⸗Brlgade 15. IIIS66] Steckbriesgerlebigung. Der an 5. August 1919 unter gegen den Geresten Adolf Paul W. kerß fentlichte Steckbrtef ist erledigt M gdeturg, den 23. April 1920. Gericht der Reichs wehrbrigade T. II1867! Bekanntmachung. Arif CGcör und 55 351 ff. 299 R. A. D.

mit Beschluß vom Heutigen in das be—⸗

l . Vermögen dea Gast oteiöß und Händlers Johann Eher Natermaiselstein,

Ja enen stabt i. Allgäu, den 23. April

wenlsche und unb we

in Wolfig, Gemeinde Arrest angeordaet worden.

1970. (L S.) inanzamt. J. A.: GSlasy. IlI865] Beschluß

Die am 26. Jelt 19165 gegen den Land⸗ flurmpfllchtigen Josef Alfons Sp oll. geb. am 25 Oktober 1892 in Büngwil (Kanto- St. Gallen, Schwei), erlossene Beschlaa⸗

§ 362

Fah n enflachtserklärung und nahm verfügung wird gemäß M. St. G. O. aufgehoben. Freiburg i. B., den 22. April 1920. Gericht des Auf ös ingsstabes 56 (29. Dipiston).

IIl864i Die Ausschreibung im Relchganzeig⸗

Nr. b6 / ls Ziff 68188 betreff Wankerl, Georg, Fahnenfl achtze klärung und Ver⸗

möne ob schlagnahme, wird widerrufen. München. 23. April 1920. Gericht der fiüh 1. Div.

II2078] Zwang swer steigernng.

Im Wege der am 29 19 Uhe, aa der Herlchts stelle

im Geundbuch⸗ Blatt Nr. 1455 (eingetragene Gigen tümer am 16 Mär 1920, hem Tage der Entragung des Ber net erung vermerkg: die Geschwister Kranich, a Carl Kuagust Walter, b. Hermann Wilhelm, 6. Chri l⸗ ane Lgoulse E na, d Gcustap Adolf, in M terbengemenschafm eingetragene Grand stück: a. Vord e rwoh haus mit rich e S , und unte kellert⸗m erflen Hof b Dopyelquergeschäfizg bäude mit link m Seitenflägel und doppelt unterk Uertem weite Hof, Gemarkung Berlin, Karten latt 40, Parjzellin 186/207 und 18645s212, 8 2 10 m groß, Giundsteuermuttir olle Art. 15 696, Nutzungz vert 25 hI0 4. Ge⸗ Ba adest urnrrolle Nr 62 8587 K. 22 20. Berlin, den 16. April 1820. Amtsgericht Beriiu⸗Mütte. Abieilung 87.

12075 gwangsversteigernng.

Im Wege der Zwanggvollstreckung soll am 9. Jali 1920, Vormittags LO Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ laß, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ eigert werden daß im Grundbuche von Ber in Tegel Band 19 Blatt Ne. S63 n , Gigentümer am 9. Oktober glI5, dem Tage der Eintragung deg Ver⸗ steigerungt vermerkg: Prihatler Karl Knauf / eingetragene Grundstück in Berlia. Tegel. Spandauerstiaße 31 enthaltend Wohn⸗ baug mit Set enflügel und Holraum, Rartenblatt J. Parzelle 18501157, 5 a 20 qm zroß. Grundsteuermutterrolle Art 83,

ußunazwert 5700 , Gebäudesteuerrolle Rr 410 6s7. K 79. 19/20.

Berlin, den 21 Apru igzo.

Maschinengewehr⸗

r. os33

Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zwa azvollstreckung soll Jalt 1820 n en 8

eilln, Neun Frleorschssr. 13/15, driites Stock vert Zimmer Ne. 113 116, verstel ert verden daz in Berlin, Ducksenstr. 42. belegene,

von Berltu Band 25 eschlosse ne Verstcherungen über 1000

(12076 Zwangsversteigernng. Im Wege der em, . s

(drittes Stockwerk), Zimmer versteigert werden daß la Berlin, Chauss

am

1. April 1920, dem Tage der Eintragu z des Versteigerungs vermerkt:

getragene Geundstück: a. Vorderwohnha

bau rechte, 9. Maschinen⸗ und Kesselban d Lagergebäude linkt, quer

vert 31 400 M,

Berlin, den 21. Apel 1920.

12077! Zwangsversteigerun

(drittes) Stockwerk, Zimmer 113— 11 versteigert werden das in Berlin, landstraße 16, helegene,

nunggrat Richard eingetragene

Seinen flügel, Voppelquergt bäude m

79. 19. Berlin, den 22. April 1720. Amtggericht Berln⸗Mitta. Abt. 85.

11671 Nn ged ot.

Pottqießer in Köln, hat das Aufgebot

und Gouvons 1. 9. 1919 uad folgende, 2) der Schuldverschreibung des Pro vin nalverba⸗ des der

bear tragt.

gefordert, spätesteng in dem

12.

richt, Zimmer 1, an

wird. Müuünster, den 14. April 1920. Das Am ttgericht.

——

(12090 Aufgebot.

Die e , . Berechtigten: 1) die unverchel. 2etlse Fest in König erg, Peiaie siaslr. 3 a, I) der Ingenltur Ger⸗ hard Klose in Brenlau, Im merstr. 1, 3) die verw. Rech ungzrat Bianka Martin, geb Lindner, in Görlitz, Wielandstraße 16, vertreten duich die verehel. Rechnungsrat Bianka Fredersdorf, geb. Martin, in Liegnitz, der Rentner Au gust gRtebel in Görlitz, Emmerichsir. 6, haben das Auf⸗ gebot nachstehend beneichneter Urkunden beantragt: zu 1: ber Versicherungscheine Nr. 565 826 und 701 1065 der Rothenburger Versich⸗ rung an sialt auf Gegensett igkeit in Görlitz äber die zugunsten der , , ab⸗

ind 10 000 A. ; zu 2 des Versicherungsscheing Nr. B63 346 der Rothen barger Ver sicherungsan stalt auf Gegenseitigkeit in Hör über die zugunsten des Antragstellerß abgeschlofsene Versiche⸗ rung über 50 0 4, zu 3: der Attien des Waaren. Eta kauft Vereing A. G. in Görlitz Nr 2368 und 2861 über je 500 A, als deren Gigen⸗ rümer der am 18. November 1915 ver storbene Landgerichtssekretär Paul Martin in Görlitz , ist, iu 4: des Schuldschelns der Consum Vereint in Görlitz Nr. 97 über 50 A. ala deren Gigentümer der am 11. Augqust 1916 vorstorbene Arbeiter Feiedrich Kott. 5 Görlitz eingetragen ist.

te Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, späte teng in dem auf den 26. Januar 1921, Mittags 12 Uh. vor dem unterzeichneten Gericht, Post⸗ platz 18. Hintergebäude, II. Stock, Zim- mer 103, anberaumten Aufgebots termine ihre Rechte aniumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigensallg die Kraftlogerklaͤ⸗ rung der Urkunden ersolgen wird. Görlitz den 23. April 1920. Das Amtgaericht.

Sahlun as sperre.

120661

Ludwig Schulte in Wengern a. d. Ruhr wird der Reicht schuldenderwaltung in Gerlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der

Amtzgericht Berlin Wedding.

am 25. Zuni 1926. Bor mittags LE Uhr. Neue Friedrich sraße 13/15 111 r. 113/116, ee Amtsgericht Berlin⸗Icitte. Abtellung 154 stroß⸗ 72, belegene, im Grundbuche vom Dranienburgeriorbejziik Band 19 Blatt Nr. 54h (eingetragener Eigentümer am

e) Fabrtkgebäude mit Vor. unh Rückanbau link, grundsteuermutterrolle Art. 531, Nutzungs⸗ , , .

Amtsgericht Berlin Mitte. Ahtellung 85

Im Wee der n,, ,n soll am 29. Junt 1920. Vormittags 10 Uhr, Neu Frieyrichstraße 13/15, 1II.

ufe⸗ im Grundhuche vom Königtztorbezltke Band 17 Blatt Nr. 485 (eingetragener Gligentũmer am 12. September 1919, dem Tage der Eln⸗ tragung des Versteigerungsbermerks: Rech.

en, , zu Berlin) Grundstück, Vorderwohn⸗ gebäude mit linkem Siutzflügel und richtem

linkem Seitenflügel und 2 Höfen, Ge⸗ markung Berlin, Fartenblatt 35, Parzelle Brund⸗ steuermutterrolle Art. 801, Nutzungz wert 18 300 , Gebäudestenerrolle Nr. 801, Grundstückswert 317 000 Æ. 86. K.

Der Karl Horn in Köln, Jahnstraße 8, vertreten durch den Rechtzan walt Paul

1) der Schuldverschreibung des Pro⸗ vn ztalverbandes der Provo Westfalen, 6. Ausgabe Stück Nr. 8245 über 500 4

Der Inhaber her Urkunden 9 ga auf den Oktobes 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Ge⸗ beraumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die sKraftlogerklärung der Urkunden erfolgen

Auf Antrag des Schneidermelsters 5

Offentlicher Anzeiger.

Vazeigen reis für den aun einer 8 gespaltenen Einheits zeile L, ch 4 ore mu den Änzeige'nn reis ein .

oll genannten Antragsteller eine Leistung wirken, inzb soadere neue Zinssche oder einen Ecneuerungescheln argzugeh Berlin, den 22. April 1920.

12067] 1918 über die 5oso

9570 677 big 9 570 680 über 1a 500 ist aufgehaben worden.

8, (12068) Deutschꝛn Reichs

320 332 und 320 333 über j⸗ 1000 4, b. von 1915 Serle III zit N Nr. 2421 und 242 133 über je 100 4

in aufgehoben worden. Berlin, den 12. März 1920.

··ᷣ ᷣᷣ 6

b, (I23665] anzeiger Nr. 74/1929 vom 4. Aprll 19

Sperre ist nunmehr aufgehoben. Bayreuth. den 21. April 1920.

enernngszuschlag von 80 . G. erhoben.

an einen anderen Inhaber alg den oben⸗

Die Zahlungssperre von 31. Dezember Deutschen Reicht

re m, ch e dverschteibun gen (Friegganleihe) Nin.

Hustay M yrr ju Berltu⸗Frtedengu) ein⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.

Die Zahlungssperrr vom 8. 2. 1916 über die 5o/solgen Schatzanweisungen de

a. von 1914 Serle IX Lit. & Nr. 120 006 über 2000 4 und Lit H Nr. 234 404,

Amttzgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154

Mem Auzschreitben im Deutschen Reicht wird hiermit wider ufen, da die Dividenden⸗

Deine und bie Talons der bezeichneten Aktien sich wieder vorgefunden haben; die

Der Grste Staatganwalt bei dem Land⸗

G. Erwerbg. und Wirts ossenschaften 7. Niederlassung 1c. von Rechtsanwälten. e . Bankausweise

. Verschiedene Bekanntmachungen. Il. Pribatanzeigea

1

die KRraftlozerklärung der Urkunde er⸗ Bremerhaven, Mũhlenstraße Ta, aeboren zu folgen wird. am 14. Oktober 1895 in Bremen, an ine Gelsenkirchen, den 21. April 18320. Stelle des Famlliennamens gRohrlach den

en. Das ratz gericht. e, , Dörtes zu führen.

Fenn, e, ,. äachtigung Nr. III a. 1799. loss] Vollcenangedot. 14 ]

His auf zan anten Leg Herrn Gtlenn., Berlin, . n ; Walrand Redakteur in Parigns l' Gvegut Im Auftrage: Kübler. nn, k ie. . ö. 12069) .

na nzeige des er sicherten in! dd“ BVerlust geraten. Diez wird gemäß § 18 Der Kaufmann Aribu Först in Berlin M der Allgemetnen Persicherungsbedingungen Steglitz ist ermächtigt worden, den Fa— mit dem Hemerken belann gemacht, daß willen men Schmidt zu führen. nach fruchtlofem Ahlaufe einer selst vor 10. H. R. 66. 20. zwei Vtonaten nach dem Grschelnen dieses Bertin chö ae gerg, 22. April 1920 Inseratg die genannte Poliee für kraftio: ö Amt gericht.

erklärt und an Stelle derselben eine neut

Poller auggefertigt werden wird. Der Herr Justlzminister hat durch Ver⸗ Berlin, den 26. April 1920. fügung vom 6. April 1820 den Berg . Wilhelm mann Karl Johan. Wille, genannt Brune, debenghersicherungz⸗Akttengesellschaft. in Obrie ißrop, Chriitinenstraße 79, ge⸗ Die Dirertion. boren am 27 Mal 1876 zu Sbereastrop, ,, Landkeeig Dortmund, eine Ghefrau, Karo⸗ line Augustine geb. Wingart, geboren am 6 März 1877 zu Braubauerschaft die Eße ist am 25. Oktober 1898 vor dem Standegz amt in Canrop geschlossen —, sowie seine Kinder: 1) Karl Johann, geboren am 14. Oktober 1901 in Ober⸗ castrop, 2) Karoline Augustene, geboren am 1. September 1902 daselbst, 35 Johann Hermann, grboren am 30. Dezember 180 daselbst, ermächtigt, an Stelle des Famllien⸗ nament Wille. genannt Brune, den Fa⸗

miliennamen Br ane zu führen.

Castrop, den 16 April 1920.

Das Amtsgericht.

32 (130951 Mith. Amtsaericht Tettnang. AUufgehoꝛ. Der Gastwirt Ernst Haller in Mark. dorf hat dag Aafgebot det Briefs über die im Grundbuche von Friedrichshafen . Nr. 6 Abt. III Nr. eingetragene vpothek zugunsten des Lolomotlphennert Friedrich Engel in Friedrichshafen über 2000 AM, abgetreten an Konrad Rlnken⸗ burg, Privater in Feiedrichs hafen, für eine Darl hnsforderung an Ernst Haller in Friedrichjhafen in Höhe von 25060 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde

20

wird aufgefurbert, spätesteng in dem au J gerlch Sayreuth. en. . Sirene ** e. , 12367]! Beranntmachtng. ormitta r, vor dem unter⸗ er Herr Justuminister hat durch Ver⸗ : Abhanden se,, ,,. Höo .= 4 o Heichneten 2. anberaumten Aufgebot. 0er vom 6. April 1920 den Landwirt Berliner Glekteizltätzwerk Obiig. von kKrmine seine Rechte anzumelden und die Oelnrich Gratmgann, gengnnt FKessen (auch

11000. Wp. 115/20.

Berlin, 27. 4 20.

Der Polhjieiprästdent. Abteilung L7. Grkennunggzdienst. Werspaplersperrstell

Ne. 34 811. Wp 11620. Berlin, den 27. 4. 20. Der Poltzeipräsident. Ahtellung IV.

125700 Betanatmachnug.

Abhanden gekommen:

Rumä gen konv. Nr 113 622 1400. Nr. 37 630 11500.

4A 500 Russ. Sübwest Eb. Anl. v. 0 Nr. 3 623.

400 JR.. 36 840.

Eb. Anl. o. 977 Nr. 29 057.

Der Poltzelpraͤsident. Erkennunggdienst.

(i238

Abteilung IV.

Geĩcpiguus.

Bealtu, ben 27. 4. 20. Der Polhzeipräst ent. Abtellung IV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle.

19442 Merk anntm ach ag. Dem in

1901 Nr 1267 1/2000, Nr. 27 303

Erkennungedlenst. Wertyapiersperrstelle.

ropin Westf .cn, Mäautel zu Feg. 00 4M 400 40

6. Ius abe Stück Nr. 16 426 über 1000

gend du ponz 1 gr ford ub soigersß. . Fi, sg7 ' ( mknen Anl. von C

6500 Russ. Südwest Eb. Anl. v. 98 4H bh00 400 Motzkau Jaroglaw Archangel Berlin, den 21. 4. 1920. Wp 117120. Wertpapiersperr telle.

Die im Reichzanzetger Nr. S4 vom 21. 4. 20 unter Wp. 109/20 gesperrten MW rspaplere sind ermlitelt. Wp. 109/20.

Pote dam, Vlktoriastraße 89, , . im Aufgebotg irma dem Gericht wohnenden Großhändler Wilhelm Heinicke

Urkunde vorzulegen, widrigenfallsg die

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Den 11. März 1920. Amtsrichter Klumpp.

Nu 9 ebot.

KRersten ). in Mengede Schwieringhausen, Heblnrichstraße 4, Kreis Dortmund, geboren am 29. Oklober 1367 zu Groppenbruch, Kreltz Vortmund, seine Ehefrau, Ida ge

Rühenbeck, geboren am 11. Januar 1873

. Iizos? ju Uppholthausen. Kreiß Hortmund

a, ,, ,, anden gekommen: reuß. nlegun ank. amt Mengede geschlossen sowle kor spis rere zb ni gd, sg it nr; Hrandtnhbia ö da; Jufgehhgi Hs rund, scia. Küader? . rm ger

stücks Kartenblat! 7 Varzelle 27 der Ge⸗ markunz Arle zur Größe von 44 a 33 qm beantragt. Ez werden alle Personen, welche daß Gigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, auf- gefordert, spätesten in dem auf den E656 Inni 1920 Vormittags 9B ur. vor dem unterjeichnelen Gericht, Züunmer Nr. 4, anveraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schliehung mit ihrem Rechte erfolgen wird. 7 BGerum, den 16. April 1920. Das Amtsgericht.

120866 Aufgebot. Der Tagelöhner Peter Fell in Bachem bat beantragt, den verschollenen Schlosse Theobor Fell, geboren am 15. Mar 18655 sᷣ Ahrweller, zuletzt wohnbaft in Ahrweiler, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, ch spätesteng in dem auf den Ü G6 No. vember 1920, Var nittags 10 Uhr, vor dem unterzelch eien Gericht an⸗ beraumten Aufgebotßtermin zu melden, widrigensalls die Todegerklärung erfolgen wird. Un alle, welche Luskunft über Leben oder Tod dez Verschollenen ju er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

ehilfe, geboren am 30. Dejember 1896

chwleringhausen, 5 ürsch. Schäler, geboren am 31. August 1898 daselbst, 3) Delnrlch, geboren am 17. Jull 1966 daselbst, 4) Friederike Ditllie, geboren am 3. September 1902 daselbst, ermächtlat. an Stelle des Famillennamens Grasmann, genannt Kessen (auch „Kersten )), den Familiennamen Rersten zu fh ren. Castrop, den 16. April 1920.

w nn n, n

liägün Der. Justutelttzt bat durs er Herr Justizminister Erlaß vom 8. April 1920 den Dreher Heinrich Albrecht Kopph am nel in Elbing, ,, 265, gehoren am 18. Januar 1888 ju Elbing, seine Ehefrau Ida Dorothea geb. Titschkug, geboren am 20. Dejember 1886 zu Elbing Kolonte, Kreiß Niederung die Ehe ist am 15. November 1919 vor dem Stande amt Elbing geschlossen sowie seine Kinder aus erster Ehe 1) Emma Marla, ge⸗ boten am 26 Januar 1911 zu Elbi= 2) Walter Heinrich, geboren am ꝛẽ. Ol tober 1912 daselbstt, 3) Artur, geboren am 21. Mat 1914 daselbst, ermächtigt, an Stell- dez Familiennamens Kopp⸗ , den Familiennamen Koppen ju ühren.

nzeige zu machen.

sind während der Nicht vom 11. um 12 April Ahrweiler, den 20. April 1820. G bing, den 17. April 1920. d. Ig. jiwei Keiegtanleihen, Ribe D mti gericht. Amtsgericht. Nr. 11 332 598 und Ni. 11 332 599, i 1659) Musgebot. 120731

über je 00 M lautend, gestohlen. Pots vam den 19. Avril 1920. Ver Polheiprä sident:

v. Zitzewitz. S354 Ungültig kei serklärung. Der in Verlust geratene Bezugtschein ste. 3, ausgestellt am 26 September 1919, auf dle Firma Cigeretteufabzit M obas Gey, Berlin, Joach möthalerstraße lo, lautend, wird biermit für ungültig erklärt Gin snhestelle der Zigaretten Javusteie reden. AU., Dhra- Allee 6/III.

J. J.: Dr. Flüůgler.

12084 AUufgebot. Die bon uns unterm 6. Februar 1895 aug jefertigten Versicherungoͤscheine Nr. 130 989 und 130 990 über je M 2000, auf das Leben deß Landwirts Herrn Karl Friedrich Schmidt, geb. am 15. Oktober 1851 in Pronzendorf, Krels Steinau, si nd abhanden gekommen. Der gegenwartige In haber der Scheine wird . sich binnen einen Monat bel ung zu melden, widrigenfalls die Scheine für kraftlos erklaͤrt und elne neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 23. April 1920. e d e d n: ngg⸗Aetien⸗Gese Dr. Nt ech. Generaldirektor.

12089] Uusgebot.

Der Schlosser Hermann Grunewald in Gelsen kirchen, Vohwtlokelstraße 81, hat das Aufgebot des Sparkassnbuchs Nr. S9 977 der Spaikasse der Stadt Gelsenkirchen ju Gelsenkirchen, lautend auf den Namen ermann Srnunewald, hlrter, über bob z 27 M beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, späte rent in dem auf den B. Navember 1920. Vormittaas EI uhr, vor dem un ter⸗ jeich seten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Ausatbotgtermine seine Rechte anzumelden

, , , Anleihen des eutschen Reick (kriegs anleihen) Nra. 4 6654 440 big 65 e über je 1000 M verboten,

1) Der Bäckermelster Ernst Grau, 2) die Ehefrau des Kaufmanng Wilhelm felffer, Emille geb. Grau, beide in assel, baben beantragt, den ver chollenen, am 6 November 1869 in Eschwege de borenen Johannes Wilhelm Otto Gram zuletzt wohnhaft 0 Cassel, sür tot zu ertllten. Ver gm nn Verschollen wird auf zesordert, sich oätesteng in dem auf den 27. Jannar 19I Vormittags HH Un, vor dem unterielchaeten Ge⸗ ritt, Zimmer Nr. 48 hohes Erd⸗ geschoß, anberaumten Lufgebottztermine zu melden, wlörlgenfallz die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst

Nachstehende Verfügung: Auf Grund der Vꝛrordnung der Preußl⸗ chen Staattzregltrung, betreffend die , von Familiennamen, vom 3. Nobember 1919 Hesetz samml. 6. 17 ermächtige ich die am 19. September 19027 in Hertzfeld geborene Margarethe Luise Heine, die duch Lanahme an Kindes Stagt den Namen Schneider erhalten hat, in Stelle deg Famillennameng Schneider den Famlliennamen Bagel zu führen. Berlin, den 26. März 1820. Der Ju sliminister. Wird hlermit veröffentlicht. en,, den 16. Mär 1920.

a

yen, . Tod . , ,. zu 8 Amtigericht. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 1 spaäͤtesteng im Aufgebot termine dem Ge. isgc n nr ns;

ö Kaffe, den 15. April 1920. am z,, 1 m 20. Februar 1877, ist durch Ent⸗ Dat Amtsgericht. Abtellung XVIII. a61idung der äistintihfter vom it Mann 12070 D. J. ermächtigt worden, aa Stelle des Auf rund der Verorbnung der Preußt. Familiennamens Schwein den Famillen⸗ schen Staatz reglerung, betreffend die amen Etein zu führen. Aenderungen von Famtliennamen, vom HWiesbaden, den 9g. Aprll 1820. 3. Nobember 1919 F. S. S. 177 Preußischeß Amtigericht. Abt. 1. ermächnige ich den Ka fmann Chaim Ire 12079) ,,,

Feniger in Charlottenburg, Küstriner Dur r , em , n . ember 1879 üer die für die Edefrau des Famitienzane, fen tt, den Famile. Sennen ars Std, Wee, Dine . 9 fr ino . geb. Rickeberg, aug Wartlenstedt am g Le, den i. Ari 1920 Zr undsi icke Wllhelmit or feld mant Bigtt Qer Justijm in ister. 9 . fn . . r n ö eg. ; 20 a 22 4m samt Wobnhause No. ass. Im Aufttage: bier. n iu 6 a 67 qm sowle tem dazugebörigen Abftadungs plane Blatt VI Nr. J0 b TVII auf dem Piepens iege ju 48 a b8 m unter Nr. 3 elngetragene Hypothek zu 6000 für krast os erklärt.

richt Anzeige zu machen.

liga un der Veroha

uf Grund der Verordnung der Preußl⸗ schen Staats reglerung, 23 k Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1915 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich dle Haustochter

und die Urkunde vorjulegen, widrigenfallt

Brauaschweig, den 16. Ayrll 1920.

Beta Elisabeth Wilhelmine Rohrlach in Das Amtsgericht. 24.

zum

z. 4. *.

Berlin . N. feinen Brader, ben verschollenrn Jean Atraham, geboren am J. Sep⸗ Humber 1880 in Schledau, zuletzt wohn, h⸗ Abraham, für tot zeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den A5. Nn. rm er 8a, Bor'niitttagt EA Ut. vor dem unterzeichneten

Friehrichstt, 13 12, III. Slock:xerĩ, Iinme? 102 108, anberaumten Aut,

gebot termine hie Todes trtlärnng alle, welche Autkunft; äker Leben ode Tob dez Berschohentn zu erteilen ver— mögen, ergebi die Aufforderung, spätestens in Hu fgebolzter mie dem Gericht Arneige zu maächtn. 8]:

Tope erklärung erfolgen wird. An

dg Verschollenen

1 Untersuchunggsachen.

2. Nufgebote, Verlust⸗ und Fundsechen, Zustellun

Deutschen Neichsan

w

ges & berg

Dritte Beilage zeiger n Breusischen E

Berlin, Mittwoch, den 28. April

Effentlicher Anzeiger.

rwerbs⸗ And wirt cg mr e, . nbal ditätg, ve, Versichernadg.

taatsanzeiger.

K

r

bed, Lamb ten.

* *

*

2 An gehste, Her⸗ . ö. Aufge bot dahin er⸗ kist⸗ ind Jundsachen, Su ste lungen n. dergl.

uon

1871 zu Hamburg 3 und * Gtr be] 9 Piargaret ka. Barbara, Ces, Sieden t; harene Lelchtmatrose Edwin Oskar Alber D

Ast kgen gt. Der Kaufmann Brung Abraham. in Weißen burgerstreße 72, hat be⸗

ät in Berli, Drezonerstz aße 46 bei zu erklären. Der bi⸗

Herickt, eue

zu melden, widelgen fall erfolgen wird. An

ie i g. G elit, den 19. April 1820, rr ert Berlin. iti. Abt. 81.

als

1a:

aack

91 gor Mn gRk 1st; desertierse une seitdem boersckoßen ln; degree e, en , mf Iss. zu. Hamburg Sohn hes rie Aman hug Partz und dessen Ghefran. Anna Marla Touise geb. chili ß edo, e, Inspektor der Standard Oil Compan) of New Tork Edund art, io 27. ut 1908 mit em vach Doꝛg' on hefti arruten Dampfer . Ying Ting! vei⸗ lessen unb bel dem angerliich ; er olgten Unrrrgenge tg Dampfarg seinen Ted ze un rn Babtn soll, mindestens aber eltern verschollen iß;

C ber

hung, Prohste Plön, 316 Sohn des Kon. lrolleurs Jakoh Heintict Co istia Fr and uub de ssen Eber au, Dormthen Nit lsine Chrtsttane Ioltus Franck, welchtr am 14. Hen mhe jsüsh von Hamburg nach Nen, York zur Ab mel dung * . 63 dN 1392 autz Casifornter, ver: utlick aus Tos

i3. Straße

poldr iger fallz die alle, Tol

Gnmrggericht Calw. Lan dgerlchtazrat Hölder. 11660 nurn ekot. . j ö Cchiff: rfreun Vaultugs Gol bbach, aeb. Pornfelb, in Sozkar bat kutch Rechts⸗ an weit Krialla in Frassergr 4. D. bean tragt, ihren verschollenen Bruder, den aun 13. 5. 1859 in Gotkar geborznt9y, zuletzt bort webrhasten i . ö Asugust Dornfeld für iot za erkiättu. 18 dar r. Reinhard. Gere gh in Reder icks hat beanttagt, selnen YfleJs, berohlenen, Cen verschoslencn, am 6, 190 1386 in Kurtschow geborenen Mener Gustey Adelf Vaschte, zuletzt in Sryren woßnhast, für tut zu erktären. Pie berechneten Berictollenen werden oufgesorherl, sich spätestenß ir dem iif den 2. F tbrunr AEN, Verne tag 8 Uhr, vor dem unter zeichne en Herichte, Zinnen 18 anberaunii en Ausgebots lern sue ku melden, rolprigenfallt die Todeserktid rung erfolgen wird, Aa alle, welche uetunft über Cäben oder Tod der Verscho lenen ku er—= feilen vermögen, ergrht die Ausfrher ug n ö , . dem Ge⸗ zt Anzeige zu wachen. J . a. O., den 20. April 1920. Das Amisgericht. 1s62 A rf geb oꝛ. ö I Vie lar beste Mi Berta Keüger, geb Mäalerge, in Guben bat beantraet, hien Gbemarn, Ten perschollenen Arbeiter Mer Wilh. Dear Frützer⸗ nnerasse dei der . M aschimengewe h; rompysg nei 56. grenudierreg ment 8, gehoren am 15 8 = Feber 1885, zuletzt wohnmbaft in Guügen, für tot zu erklärter. Der bꝛieichn et Ver, jchollene ẃird eufgefo deri, sich vate slers in dem auf den A8. Zult R930, GBor⸗ mittag R G Uhr, vor dem unter rechne len Gerth, 3m ner Nr. 18, anheraumten In fgesbtgtermine zu melden, widrigen. falls vie Todetzerklärung erfolgeg ird. An alle, weiche Auskunst eher eben oben Tod detz Verschollenen zu ertrilen ber. mögen, ergiht die Aufforderung, spãte⸗ stentz im k dem Gerlcht Au eige zu machen. Ebel, e nl. Tpril 192. Det Arnggerlsht.

38 Anf zebos. i Amis gericht Danbur'rg hat HDeunt beschlofsen: Sn Sachen, betreffend die Ve brgtnrickzung drr unten dejeichneten Ver schollenen. Antragste ler: zu a; der Zruden bes Varschollt nen, Konditor Karl Rn acc, Bamb ing., Taubungerstre s, 181 1, zu b die GChesrdu drs Berschollenen, elta Part, deb. Ketsal, Altona, Pa imaslle 21 bei Fran Suh:; zu o: dir Scape ste rn bez Werschefsentn. Fran Dortz Themen, geb. Franck, und Fran Ama lit Puck Wwe, eb. Fran, beide in Iltona (Elb-), alls: 204 II, und vez treten durch den

Flrarncr IJir. A, zu melden, wid eigen fan hre , , y, ö. werden alle, welche Austunst udcr Fenr dn. . , dem oder Tod ber ,, ö. n ung, spätestenz im Aufgebotz termine den

un öcen, bliermit aufgeforhert, dem hiesiger ? . *. r ,,, Aufgebots Arm tegariezht taz ö n, den 20. Ayr Dee ßer, im Beintande ihrs Chemanat . augüst Malwalo, beide in Ober Görs, (l eiffen, b. des Fräulcins Marie von Kraresta

ligs3 i! 5 . Vas Awmtzgerlt Nünrzkerg kat am yfl s z Apr 1930 folgendes Mufgebat ar. on Wlrnpfen a. Fr., D. . Dherserrriär hier, el Abmne ser ba ts pfleger F Sie gftieo vazarus von bier, s) F. Ropter, öffentl. Nolar hier, al⸗ B vellmãcht igter , Gmill? Schiwelzer, Fabrilanzenwti we hier, 4) Zboif Heonnger, als Ahwesenhelte pflegen der Giaser, geb. Supper, hier, 8 Notar: ate.

assen n geb. 18. Hart 1880 zu lächner ui. * * * *** Fatharing, geb. 22. Mai 1819 tu Ro:k, 3) SHruger. Johaung Voroiheg, geb, 3. Juli . 9 9 von Roth, zul. in Lürnbessg, 3e Wil helm, gib. 22. OQltoder 18368 1 Dütt or abt, Safner, jul. in Nürnberg, b) Rözhlein, Hein rich, geb. 8. Ma] 1873 zu Nürr berg Yäartker, ni. in Brastllen, 6) Etuxffer, 3 Gugen, geb. 29. August 1880 zu Rtrdun, Iraner, zul. in Am *rika, Carl . geb. 3. Nun nherg. zul. ö zebann Mertiy, geb. 23. ö. 1881 nt Tennach, Zmwermann, julct in Rürn ge tts, geb. 26. Ne⸗ ] im

. 9 vffellad . ; berger z 2mersfa gereist und seit 1584

veriher 1874 zu

zul. in

hans

Gde.

Berschollen sind 1) Keck. Ger

17. August 187 zu Sandbach, zul. in Nürnherg. Brotkänbler Jobann Keck, Baustraße 2, 2 und 3 der Danninger in Nürnberg, straße 2111, Mölsch, her, n. 1 . Schweiger, ir 5 9 . iber arne bern. Mar le Stauffer, hier, Ze tren stt 2611, 7 der Wilbelim Reuter in Neubulach, 3 der Landwirt und Zunmeimann Johann Mällez in Trnnach,

kesfen Ghefrau Lozo'hen

taaact., welcher gegen Gnde gn ö. Ran Franciecés vom Bremer Szisf lara deg

X öhrers Cal Heinrich

Techllitnug, geboren⸗ in Canton Garl Erxast wrlcker Canton am

stest al darauf ieste

ö ann ob aun 27. Augußt 15358 in Lütten

5. Papysen, geborene Kan!

gelangte, zulezt im Jahre

Kr. I65, 1. Stock (8 KRreppen;, in

23 Gi

= 2 .

Georg, Nürnberg, Leb⸗

ia Amertke, 2) Fun gt

Roh, Melberstöckter *) G la er,

7) Rivis lng, August 1375 in Lee in Nürnberg, 8) Mäher,

Bettingen. Bierd rant, Nüraberg, 10) crarzah. Adolf, geb sar

Det kald ha en gegen 1 der bier, ur tert

5 der Hafnuermeister Aram Zerʒadel: hofsiro k 430 5 der Metzgermeister Zohan hier, Himpfelehysstraße 6.

Ftödntz, . dez Keller Wilhelm

anberaumlen. Auf⸗ widrigensallz die Un alle, über Leben oder Tod dei

Anf geba

Litib eta ann,

Yer beirichnet· Ver cbolltar

auf den 15. Gebörnrar R221. Borx⸗

mitte gzs 9 Uhr,

vor dem un tarztich

neren Bericht anberaumten Furgeboteatermire

Amttgerschtsselretüꝝ W. Guthkntcht in

aber

n melden, widrtgenfallt die . erfolgen wid.

An glle, welcke Tuskunf Leben oder Tod des Verschellenen zu

väicstrrg im Aufgehotgztermine dem Ge⸗

11667

geborenen Wilhelm Lotz, storbrgen Hastwirtz Wilhelm Loß und dessen gleichfalls Ille bet ges, Fischer, in Ranshrh, be= antragt, den verschollenen, am tem bet gebĩ Kisßelm Ertz, zaletzt wohnhaft in Rang hach, sür irt zu Ders

1820, Vormmitts gz O zihr, vor den uterieschneten Gerl cht anßeraümten Auf. 11 cbotzterre tee zu weden, widrigen falls die

vejche Kuskunft über eben oder Rod des Ferichollenta zu erteilen vꝛrmögen, ergeht rie Aufforderung, pätestens im Aufgerd org. termine dem Gericht Raꝛeige u wachen Scheztlzags feld, den 20. Tpril 1920. Arn a gerlcht. sioꝛ r tier , Hofhtim 4. T. Nr. 98373 üher 10 3) vom 29. Februar 19063 für dle bear siorbene Men germe lsftergettin Klan The⸗

11668 . k Ver Beßitzer Friedrich tichert in Tauer

rfelaen wird.

Zertckt Anzeige zu raachen—

Afyerger in Leipzig als Abwꝛ senhe il g⸗

ztochlaß pflege? der Cibtn der herfz. Vrarle Gol fangel

Rhroesen heit gpfleger des

Tadenertittung von

1538 in Siuisgart, im Jabre 1838 von Stuttgart nach Amerlka gereist und stil Werkmeister oleser Jet verschollen;

geb. 7. Fat 570 in Göpphugen, im eber 1597 nach Ämerlka gereist und seil nde 1805 verschollen, angeblich zuletzt in Buenos Airt s;

Ihefrau des heorg Hioser, Zim wermentt, gikocen 30. Jannet 18951 in Heimer dingen, D. X. Tion berg, Fmtrika gereift und dort virschollen, an Löffe llc, hlec, Dodestr. 9, 06 der Sie n. 9 metz geschäftsinßzaber Georg Grob in LAlch n Bbeihessen des Aufgebot jum Z weckt der Todt gzerkläruna brentöagt, Die Ber schollenen werden aufge fordern sich spůtestent n dem cuf Mente, den S None: ber 19820, Vormittags O uhr, in Zin me Nr. 113 dei Juffizgetzäudeg an der Fürther straße in Nürnberg, gebotgtermine ju meiden, wi Tode ierllürung erfolgen wird. die Augkunft ͤ Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht pie ufferderung, spätesteng im Aufgebot. ermiine dern Hecht Anzeige zu machen. Her ichtsschre lber el des Amtsgericht. 11666) ger er . . Der Sckuhma cher me ssier Wilktla Tinde⸗ menn in Penzün bat becnutragt, dtn v:r— schollenen Sattler Ernust tiber julctzt wohr aft in Permit, für ot zu erklartn. vi-d aufgrforbert, sich spätrfteng in bem

G orrrittegs 10 Kha.

Mecklba. Amtsgericht.

KNusgedot. r Bergmann ; bach kat ala Aßweserheitepfleger am 13. Deiember 1868 11 Ransbach ,

Sohn des ber.

berstorbe aer Göefrau,

3. De⸗ B 1369 in Rant hach gebarenen erklleen. Ver berechnete ollen. wird enfarforbert, sich spä. nt in dem uf den L. Novemder

czerkisrung erfolgen wrd. An alle,

Nx fgebðgt.

melden, odr lgenfalls die Tode er klä zung

eraeb ? ie Rfforderung, hät stent in ih spatesteng nn ;

n Rat ät 28 3 (Ser 91 12e iu g geren J ** ö

n, dem Gerlcht Anzergs ju tet eigl zu r, . 920. ö. ä

1 Par hurg, den 24. Mär le,, iso] Nafg e bos. ; 4 Den 21. pril 183. Her SYerich laschreißer des Anꝛtzaericott. 1. Wie Anttäle bon 1) Rechtganwalt

ger des Fri dri Wilhelm Bit ken stãst ge 3 * 275 Gwmil Röbel,

Prlvatier bier, Ghrin tant *tikant Otto Breit chm erdt hier, als hier, 6) Jekob Speidel, reine? in Weil im Schönbuch, olf Frank Sakob pelpti von Cleveland, auf Einleitung z zufgebotsoerfabrens zum Zwecke der

zu 1) Trledrich Wilßelm Sir ker ant, b. 26. April 1870 in a. . Jahre 1885 von Stottaart nach ** Heischellin, geblich mirtzt in San Fi ar elgesz; . 2 Sn 2e zurtzs, geh. 26. Juli

u 27 Friebrich, genannt Feitz Schwerzer.

u 4) Chrsstiaae Hlafer, arb. Sup per,

im Jahre 1898 nach

ehlich gestorben;

zu 5) Dorotbea Wei, geh, Wied⸗

maler, Jeb. am 3. Jull 1835 in Eltingen, ö o Sohren nach Amerkka gertis und fett dem Jahre 1838 pirschollen, an geblich zuletzt in Nen; York;

zu s Fron k Jakoh Spe id el, geö. 2. Juni

1852 M Clepfland (menka), seit 1904 berschollen, Sohn dez Adam Spridel von Kell im Schbnhuch, Gleve l and,

zuletzt wohn haft in

wurben zug laffen und verbunden,.

II. Nofgebotgtermin vor dem Amtz—,

gericht Stuttgart. Stadt, Archlostraße 15, 3immtr 25,

J. Stock, ist bestimmt ouf äemstzg, bey 8. Jaunar 182A,

III. 1) Die Verschollanen werben auf

gesorberi, sich spatesten im KLufgehote⸗ ler nin wn

melden, wihrlgen fall hrt Todekerliärung erfolgen rückte. 2) Pm alle, welke Kuskunn über Labtn ader Loh der Versckoellenen ju erteslen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesten in dem gäsgeheßttrnlu dem Gerlcht Anzeige pr

Au Antrag dez Na e die Nachleßgläubiger der am 20, Ang

indlichteiten aus Pflich mãchtnissen werden, von den Erben nur ö riedigung verlangen fönnen, als sich nach der nicht cusgeschlossenen

aus gestellten vämlich:

An alle, welche Auskunft siitz iz der 2eben ober Tod der Verschollenen u erteitn vermäger, ergeht die Aufforde—

Frau Nathllde B

Da agbesitzer,

. h. Februar ** Krarige zu machen. leßgl t . ö. 9 n,, Carl Perzlin. dea 20. April 1820. . verstorhenen Veron s⸗

S Uhr, hiet entumelben, widrtaentalle

un hesckadet ihres Recht,

efrie digung läubiger noch e

(F. 2983 20.)

Ven 22. April 1929.

Landgtrichts rat

1610 Di⸗ von

versicherungs bank 8. CGS. Przw. früheren Fama Me cklenburg:sche eben. rerftcherungt. und Sparbaak 16 Schwerin Lebens versicherungkpolieen,

I) vom 30. Jul! 1884

*

In drr Aufgebot secht

Bauergutabe sißzerin Auge ste iaiwal , ged.

in Berbisdorf, C. et Bilbem Ende in Giersdorf J. R., d. der labnscktk, ged. Leg, in Berlin. Rilmeig dorf, «e des Bürovorsteherz Hermann Ley in Sterkra meinde Pete sdorf i. R. ba; gerich: in Verma doꝛf (Kynast) durch den Amttztchter Ban für Recht erkannt: I. Dir Hypothe keubriefe

8. dem z. November

Abt. III Jr. 20 bezw. 2 auf Sch reiberh tu Blatt 339 Haus und Blatt 667 für Frau Bauet guigbesitzerin

6

Auguste Malwald, geb.

Rieder Schreiberhan, jetzt. Ober Göris. eta getre gene Den lehr forderung

se iffen, von Su00 MA. ö

Dar lthna forderungen von 2000 M und 2000 4,

forderung von 1800 , der Frau Schmiede meiner

stebt,

d. vom 14. Februar

Herm dorf ein getragenen rung von 460 M, e. vom 23. März 1878

von 600 , f. vom 20. Ayrll 1846

über

rer Srmeinde Peters do

1920.

(116091

Huabbelrath eingetragene, vrt zink liche Darlehn 39 000 6

2080]

Ne chen., . Den 23. April 1820. Amtsgerlcht Etuti gert ˖ Stabt. Vhersckietäür Mayer.

chleßp leger e . J

stwe des Gastwiris Welhelm * cke in Um aufgesordert, bre Forderungen D testenz im Aufgebolster mt

n Sar gt aꝶ, Georg Rolenthal in den X60. ui 320.

fterlarechten, Ver. und Auf iagen berücksichtig! zu

in Ueberschuß ergibt.

Kratagericht Mm.

der Mecklenburgischtn Lehen.

henen Fabrikanten Friedrich Ruit zu her 100090 z,

Verkündet am . April 1920. (gez.) Weiß, Gerichtaschreider.

de, 6. der Ge⸗

Abt. II Nr. H deiw. 1, 6 bezw. 3 auf SchrelbWerban Blatt 12 und Bijan özd für Fräultin Marie v. Rcemßia auf Muhrau, Kreis Striegan, ein getz agenen

ge5. Tschen licher, in Petersdorf i. R. zu⸗

Nr. 17 auf Crommeneu h für den Fahnenjunker Permenn Lto in Pottdem elngettagenen Tarlehnafor derung

e Abt 111 Nr. 12 auf Peiersdo. Blatt 50 Parjele für di: Dritt armen kesst

Darlehnssorderung von bo werben für krafllos erklärt. Hermsdorf (Aunast), den 17. April

Daz Amttegericht.

In der Rufgeboltsache deß ̃ Friedrich Loh aus Mertmann wird der Bypeihekenbritf über die im Grundhuch⸗ bon Lukbelrath Band 1 Aitilel 13 At. 111 Nr J für den Sandwirt Friedrich Log in

geb. Kirchner, Bormitte ge für vor den Sen⸗

mfowest Be,

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze . ru eise 2 Nerfosung 2c. von Wertpapleren. Riuzeigenreig far den Raum einer. g gehaltenen CGinhetts zee L. d , Ln er den 165. Verf hicbene Beran mbnachungea. II. rv lem eigen. Rommandttgesellschaften auf Attten u- Akttengese chatten. en re, den, wing eigetibr cis ein Teuerung zu schlug son s v. S. erhohen. ⸗— Eee n ee 3. . ö o0g⸗ ö Wechsel 4. d. Mewe, den 2. Oꝛtober zrteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, [12982 An ge het. 6 , ,,

W. Plog in

Meme arf ren Vtehhändler Frarz in Yte we dene,

aom Ren worden . Vanziger Priszate eien Bank in Dam ig auf Toften' bes Renter W. Plog in Mewe,

und von Tiesem ange- ist, jzablbar hel der

keafelos erkißet Bonden.

Dan gig, den 8. April 1839.

Das E rtager t. Abt. 1.

123531 ; . Durch Augscklußurtell vom 15, April 1825 ist der am 31. Ottober 1886 n Deiligen hal geborene Bergmann Sustap Ang z stin n n. Nr. 36 —, zuletzt in Heiligen

Neserpist, 6. Komp. Res.⸗=

fhal wohnhaft, für tot ertlärt worden. Mir Zorestzs it der 25. Jugn si 1914 fest-

cke r.

gestellt werben. . äärtzaeriht Ser biet, den 16. April 1820. 3

11605

unter ibrer

für den ver⸗

a. der Frau

Garteubt sitzeꝛt

raß Amttz⸗

18098 her die

3 Vreßler, in

1912 über die ö berw. 2, 7

30600 4 und

deren Zinggenuß Feteder ile Gnde,

1803 über di⸗

Abt. II Me. 20 cu Crommer au Blatt 18 für den Krelphrsituß Dr, Leo in Bad

Darlehn forde⸗

über dle Abt. III Bl. 18 Hs.

27. Februar 1903

1f eingetragenen Rtlr.

Reytners

ju 400 jährlich

sorder urg von

durch Urteil vom 1. April 1920 für liaftlos ertläes. Amt rich Natin gen.

Eiĩenbabhr:sckret r

der Hoteldiener, ; not im Low. Ir f. Regt. 22, Frich ich Karl Kuanst in Stebigerort, gedren is Wül⸗ gerode, für tot erklart. Kl Todet tag it der 3. Janus 191 festgestellt.

ift ber am 11. XI. 1870 —ᷣ borcre Schneider Hermann Fim meck für tot erklätt, und es ist der 1. J. 1907 als Zeitpunkt des Todes fengertellt.

schollenen Karl 27. Oktober 1845 i Rennerod, zuletzt dortselbst wohnhast gewesen, Arbeiter in Hagen, . ͤ durch den Gerichtgassessor Dr. Pꝛivat für Recht erkaynt: Karl Pertng, geboren am 27. Oktober

Durch Jussclußetrteil vom 17. Aprll 133 a. * * Jult 1885 in Kalto⸗ wih atkorent Wehrmann Fran; Szere⸗ pants? fat tot erklärt worden. U fag i der 31. Ok: ober 1514 fesig-teht.

Rzntagszmunsterd aufen, den JI. Apꝛil 1820. : Uleos]

LI Toꝛ en⸗

Nrtt gericht.

Dur Nitell vom 8. April 1920 ißt der Paul Olto Alhert

. 98 2 8 1 * 1 . * 2 anke 1 6 ö Tand⸗

129383 Ar r gent. e, nnn, ren ver. kast-n bat beantragt, die verschellene Alt. rr, r, ach, Raug Hungen! Schraltz, julttzt Krantenträg

1 Ban bara . geb. Bauer, in g r,. , ,, pn. n ,, Eichert, geb. Sudꝛuwelt. 2 55 , . ö strrm nan ö Toꝛry. . . 21 R ö . ,. Hollen ü dier U] bDrtDerTt, 1. 2 1 *. 6 . . P 2 / ö 2 1 . vorm, he Rr, Mi 1

Zwerenbirg, hat 6 den dir , . des Amtsgericht, in geb. am . , ,. 3) von. 36. är iss für die zeßt , nnn , .

shhoslenz“, an 6. März 18148 gehorenen er Göcr renn wre Rusgeketefcchen, in Tauerkallen, är tot zu zklärez. verwitwet Emi? eiter, geb. Nüllzr, dotähse , inne een e .

. D , , mn, Hamburg, Ahteilung für ige . wid an bern nm nn, . birgsctz, für sot erkläʒet. Alz Todet tag

ateb Häner, ihren Bönder, znleßt ohn der wash g, J. Sz, Zimme? Die Sezetchneie Rerscollent nn ju Breglau Rr. 453 502 über 1000 t, . ut 1915 Jestaef

Fit in 3wer⸗ är rut zu erilären ] ami ht el, ,,, . ü L a fer sich spätestenz in dem auf in ger, ,, gr, n är f' für] ift rer S0 Juguft 1915 festgestellt.

; n Z3æ*tren berg, far rat zu ert ir, s vaten 5 n der aul 4eferbert. JJ spate zen nd he ; auzschlußurteil für n 3 :

bit äceihret: mr gcliene ird aufg, . , . ö die. den 26. Rene mrbher E828. Bor- , Arntsge Et Mans felz.

oerderg, sich späteiteag in dem an ,, 117 hr, anberaumter nieta s 10 Uhr, vor ,, , Ich wer 3. 13. Ayrtt 1920. 12083 ö

eritag, den A9, FRobtmer 4726, Iefgebotz termin, Stalhg] Kalser⸗ Wil hel rh aeten Gericht anberaumten Aufae bott 5 Per Metell vem 20. Mär 1820 ist

zuletzt Sandsturmmann

Amte gericht Mans feld.

1607] Burch AÄusschlußurteil vom 22. IV. 20 in Sri⸗se ge⸗

Arattaerlcki Del, den 22. 4. 20.

11615

Verkünder am 29. Avril 1929. gez. Föge ling, Gerichts schreiber. In dem Aufgebersverfahren zum wecke der Todeserklärung des ver⸗ Htriag, geboren am

hat da“ Amiggericht Rennerod Der ber scholleye Arbeiter

za5 ju Rennerod, Arbeiter in Hagen,

zuletzt wohnhaft in Rennerod, Sohn des Landwirtz Johannes Hering und der Mar⸗ garttha Hering, eb Schm dt, zu Rennerod. wird für tot erklört. Todes wid der 31. Veiember 1889 fest⸗

Als Zeltvunkt des

essellt. Die Kosten des Verfahrens fallen

é. vom 7. ori oss nder die zt. II 3 ͤ

Nr. is auf Wernergdorf Glatt 260 für 6. Nachla sie zx Tal. den Gartenbesizet Wilhelm Ende in! Dieisdorf i. R. eingttcagenen Kaufgeld⸗

11631

Verkündet am 20. Ayrll 1920. (ge) Fögeling, Gerichts schreiber. In dem Aufgtbortvarfebrrn um Zwecke

der Todeh ertlämng des verschollenen Georg Hering, geboren am 1. Stptember 1847 ju Rennerod, zuletzt wobnhbaft ebenda,

uletzt Fuhrknechl in Hamburg, hat das

Amttzgericht in Renurrod durch den Ge⸗ richtzass: ssor Dr. Prlvet für Recht eikannt: Der ver setzollese Georg Her'lng, geboren am 1. Bertember 1847 ju Rennerod. Sohn der Gbeleuie Landmann Johannes Hering und Margarer ba, geb. Schmidt. ebenda, zuletzt Frhrknecht in Hamburg, legter Wobtsttz Rennerod, wird für tot

erklärt. Alz Sripunkt des Todeg wird

f der 31. Dezember 1885 festgtstellt. Die KRosten des Verfahrens fallen dem

Nach⸗ lasse zur Last. 11611 Durch Ausschlußurteil vom 2. April 1920 ist der am 6. Januar 1850 iu Groß Glumberg aehorene Jotzaun August Nos ke für tot erklärt worden. Alg Todentag ist her 31. Dejember 1850 festgeltellt. een, 20. April 18920.

Dan Amt gericht.

[116421 Oeffentliche Sunellung.

Die Ghefrau Peter Sohann Braun II., Anna Maria geb. wee, Tagelshnerin in Adendorf, Drozeßbepoll nächtigter: Rechttzanwalt Dr. Gommersbach in Bonn, klagt gegen den Peter Johaun Branmn NN., Töpfer geselle, früher in Adendorf b. Mecken⸗ beim, unter ber Sebauptung, daß der Ge⸗ klagte Chehruch treibt, mit dem Antrag, dle zwischen den Parteien vor dem Sr nn deß⸗

Tag äist der angthlich verlazen gegangene,

In öffentlicher Sitzung vom heutigen

am 2. Januar 1914

sfãllig gewesene

heam fen in Meckenbtim em 28. Nobember I30o goschlossene Che ju schelden unb den