CGmil & Creemhhy, Bick aich a/ Rh.“ Wiesbaden, den 581. März 19826. Das Anitn gericht. Abi. 17.
V Ien baden.
3 itze n EWigbaden eingetragen.
baden wohnhaft. 1. Mn 1820 begonnen.
Mir baden, den 3. pril 1920.
Das Emtggericht. Ahtellung 17.
V 10abEadem.
Johaber der Kaufmann Ernst Beihge in Wiegbaden eingetragen. hiesbabkan den 3. April 1920. Das Amtteericht. Abt. 17.
— —
ge cha d ad-.
mier Nr. 1839 die Firma
W elbaden elngetragen. Wiesbaden den 6. April 1820. Das Amttgericht. Abt. 17.
Mien hn dem.
unter Rr. 1533 die
GCammerer in Wiegbaden eingetragen. Cale hßäaden, den 7. April 120. Daß Amlß zericht. Kht. 17.
—
D Log Bm Md ne.
besch änkler Hasturg unter de Gertr eh Mesellschalt mit besch ähte
Haftung mit dem Gitze in hir tgza ben
elngetragin. Gegrnssand deg Ueternthaen
ist der G in⸗ und Verkauf von Veipackungs⸗
masleriallen jeder Art nebft dezu ge börtge Ar piraten sorie ve waahten
Dag Stammkapital betägt 20 000 t. Ver Kaufmann KRosef Richtet ju . estt ! Der Gesellichaftgvertrag ist am 25. Ja—⸗ nuar 1920 festaeftellt. Sind mehrere Rhe schäfti führer bestellt, so wird die Gesell
baden ist zum Geschästs führer
schkaͤft durch zwei Geschäftsführer ode durch
Prokuristen Yie
vertreten. Merch an zeger. Ci e gbaben, ben 7. April 1920. Vag Amts geriht. Abtellung 17.
. In unser Handeltzreglster Aà Nr. 142
wurde heute bei der Fiima „In dusteie Merke A3. Brazinger d Co“ in
Schterstein elngetragen, daß dem Tech
niker Adolf Beringer ju Schierstein und zu Biebrich a. Nh. Ginzelpeokurg ertellt ist.
dem Dberingenleur Alfred Fischer MWiestaden, den 8. April 1920. Amiggericht. Abt. 17.
WM öodn dadem. [i098
In unser Hanvelgregister A Nr. 1461
wurde beute bel der Ftima „Gtto Kiein
Ein G Fo.“ mit dem Sltze in Wies.
aden folgendeß eingettagen: Der Kauf
mann Fritz Feikert ist aus der Gesellschaft
augaeschleden. MWirgbaden, dein 8 April 1920. Dat Arrtsgert dt. Abt. 17.
Wh Aon kn dem. 10986 In unser Hgudelgregister A wurde heut unter Nr. 1537 ie Firma
in Wiesbaden eingetragen. MWöießbe den, den 8. April 1920. Das Amttgerlcht. Abteilung 17.
Wm ies vadem.
in MWiesbaben“
prokura erteilt. Wiegbaben, den 9. April 1920. Daß Amtegerlcht. Abt. 17.
We le g nden.
nyter Nr. 1838 die baven und als deren Inhaber der Hotel. besitzer eingetragen. Wiesbahben, den 9. pril 19820. Das Amtggericht. Abteilung 17.
tes duden. loꝛs9)
In unser Hanbeleregissthr A wurde hrute
unter Nr. 1939 die Firma „Febaßian Kuhn“ in Wiesbaden und als dern — Jabe ber ber Kaufmann Sebastian Kuhn in Wiegbaven eingetragen. ⸗ Entegsbhaden, den 9. April 1920. Dat Emttgericht. Abteilung 17.
W eg h ach nm. . 10830 In unser Handelgreglster A wurde heut: upter Nummer 15140 die Firma „Jam sh Vost“ in Wicgdaben und als deren In— . der Kaufmann Jreoh Post in Wick⸗ apin eingetragen. Wiesbaden, den 9. April 1920. De Amtggerlcht. Abteilung 17.
; (log 82] In unser Handel greglster A wurbe heut Firma „Grog Can ner“ ia WMiesheahen und als derten Inhaber der Kaufmann Georg
I1I10983
In unser Han delz eglster B wurde heutt Unter Nummer 363 eine Gesellschat mi Firma Peng ressla“ Her Hacken ga nat erntet l=
Ltikele
einen Geschästeführer und enen me kannt. machungen der Gisellschaft erfolgen an
II0964
Moꝛitz Mendel“ in Wieghaden und alt deren Inbaher der Kaufmann Morltz Mendel
II09871
In unler Handelgregister A Ne. 1451 ist heute bei der Firma „Carl Scärtler folgt udeß eingetragen worden: Der Ehefrau des Ingenteurg und Kaufmanns Carl Schärtlet, Mania geb. Berlingbof, und dem Kaufmann Hermann Fauser, beide zu Wiesbaden, ist Einzel ⸗ A
IlI0o ss] In unser Handelgregister A wurde henne . Fhma „Privat⸗ Kotel Goduard Gordan“ in wies.
Göuatid Gordan in Wtrgbaden
zadent iR Mhelnl iche Zigar e rutakrl len WIeg baden. .
In nner Handellrrgisier A wurd⸗ heute unler henrnier 164 die Firria Loufie Nr. 42 perazichnat ien Fachgzn in Toslogsedein und als deren
10379 J haben Fräulcin Louise Fucht in Wleg⸗
In ueser Handelsreglster A wurde erte unter Nummer 1928 eine offene Handels gesellsckaft unter der Frwa „Au-
ena e, Schneider & Co“ mit 33
er⸗ söntich haftende (Hesellckafter siad die Ka afleut⸗ Richard Schnelder, Jean Au⸗ ihende, Eduard Pernet, sämtlich in Wrieg⸗ Vle Vesellschaft hat am
10380 In unser Hanbelgregisser A wurde heut unfer Nr. 1531 die Firma „Genst Ott Gethga“ in Wiesbaden und als 6 ito
10581 In ur ser Haubelgregister A wurbe dn. 24 * 7 Bogelen“ in Wiesbaben unh als deren Inhaber der Kaufmann Fell Vogeler in
* 9
n
1
8
1
1
3
miiglied,
Rubfug ist erloschen.
baden eingetragen. Mir sctaden, den 9. April 18920 Dez Amt ggenicht. Abteilnng 17.
g ieuz aden.
horn zu Wiler haren eingetragen.
da ben it Prokurng erteilt. TDietzbazez, ken 14. Ayril 1820. Vat Amtsgericht. Abteilurg 17.
— — —
ö
deß vie L erlnschen ist. MWiegbanen, den 16 Apell 1829
Mar Anmttgerlckt. Abteilung 17.
* Leg hnad en. 10994 Fa unser Handeltregister B Nr. 306 wurhe heute bei der Firma „E. Retten eee n ar Wirsbaden eingetragen, dah den Kanf⸗ leuten Herwarn Hillebrand zu Biebrich a. Rh. und Panl Fompel zu Wieshaden in der Weise Gesamtprokura ertellt ist, daß ede in Gemelnschaft mit einem ae Prokuristen zur Vertretung be⸗ nat ist. Biesbaben, den 14. Aprll 1920. Daß Arsggeritst Artellung 17.
Leg Rad ern. 10595 Jan unser Handel tregister A wurde heute
un nr Nummer 1647 bie Firma Ueorg
Rmthar“ in ät ghaden und als heren
Inhaber der Buchhändler Georg Amthor
zu Wishaden eingeirsgen.
Ak iegbaden, den 15. April 1922. Vas Amttz gericht. Abreilung 17.
ve Len en SM. 10996]
S- unser Handelsregister A wurde hrnte unter Nummer 1948 eine offene Hanpelg⸗ gesellschaft unter der Firma: „Gähnoen⸗ seld C Htertenz“ nit dem Sltze in Wöiesn⸗den eingetragen. Persönlich haf⸗ nde Gesellschwester sind die Kgafleule Johann Josef Hühnerfeld und Wilhelm Merteng, beibe ir Wiesbaden. Die Ge— selllckafs hat am 7. Apurit 1920 bigonnen. HWiegbaden, den 16. April 1822.
Daß Amt zgericht. Abteilung 17.
a bent oh. 10987
Im Hanbeltrtegttter A Band J wurbe iunttragtu: 1) Zu O38. 203 Firma Bren are, (r Her macht in Wien 9ch ! Gustap Labwtig Güwhel in Ringen sst em 1. Ipril 1820 guß der affenen Handeltzgesellsftzast ausgesh i de. 2 Ju O. 3. 45 Firma Gust. KRiöcinger In Cgätrelach! Va Geschäft ist ma der alten Firma uater Ausschluß ker Aftwen und Passivea am 1. Apel 1820 auf Kiuf⸗ mann Adolf Hahn ta Wietloch über⸗ gegangen. 3) Unter O.⸗3. 349 Firma Dittmann Ce Gauer in Dieihrim : Gen ästs z wesg: Jlgatrenfahbrlkation und Handel mit Fadatwaren. Perfönltch haf lende Gesellschafter: Fabrikant Gin stah Ottmann ia Dielbeint unh Kaufmann Fenn Sa ner in Dielheim. Offene Pan= eig grsell schaft. Mie Gesellschaft hat am 12. April 1920 bigonnen. LBienlsch, den 19. April 1920.
Bab Nin lpgen icht.
1 . IL lös8] Im Yandelgregi ier Ablellung A ist hei der unter Nr. 9 Herztichreten Firma J. Dtangels in Wiister heute einge⸗ tragen morden: ͤ Hemm Kaufenann Wllhelm Mangels in WMilster ist Prokura erteilt. Wilster, den 21. April 1920. Das Mrtigericht.
r It am. . Ilogg s] In unser Handelsreglster Abt. B ist bil der Fiüma Fried. Krrpp, Mttien⸗ gesaellschaft zu Gfsen wit einer Zweig⸗ le derlassung Eta tlmerk AUnuneh in zue — Mr. 26 des Registerg — heute ollenbeß eingetragen warden: nin Dle Prokura deß Kaufmanng KLouls f Den Kaufmann heinrich Köster ju Angen ist für die in Aunen unter der Fuma Fried. Krupp Uktengt sellschaft tehltaert A une en bꝛist her de Zwergniede lass ang Gesamt⸗ perkuta in der Weise ertent worden, daß er zur Vertreiung der Zweigniederlossung in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ einem siellvertretenden Vor⸗ lande mitglied oder einem anderen für die Zwelgnteberlassang bestellten Prokurtslen derechtigt iz. ;
TBitzen, den 20. April 1820.
Vat Amtsgericht.
witten Berg, Bz. Makle. I[II593) Im Handelsregister A ist hrute bel der unter tr. 513 wverzeichaeten ofen Oendelegestllschaft Nickel C Go. in Witten berg eiagetragen, daß der Kauf mann KWilkelm Volgt aus der Gesell⸗ schest 9 ge schieden int. i Vemtrezung der esellidast ud die Can fleute Hugo
Böttcker und. Rickard Nickel gemein- schaf ich ermächtigt.
MWiteenberg, den 22. April 1920.
J
ftoggt] Rittenberr, Ha. Malle. Jr Handel tregtfter B ist bei der unter
10992
In unser vandelsregister A wuror heute nter Nammer 1648 bie Frma „Hart Hagekorn“ in iesbaben und alt dertu Inhaber der staunsmmann Haus Hage Yer GKhe⸗ au dens Faufwannz Hang Hagedorn, Margareshe geborene Velijeng, zu Wiet⸗
Io0bog931
In urser Dandelsreglster B Ir 166 wurde heute bei der Firma „Hotel und Malt zer wollt. . m. B. G.“ mit hem Gitze tu Mutes baden eingetragen, quldatien beendet, die Firma
G. n B. G.“ mit dem Sitze lu s
II 159 hl
Flrwa Gilgen. * e aschaft mit Rei mr aatftesg Gaftnag n die Prokurg beg Kaufmanns Wilhelm Brand in Wittenberg er laschen ist. Wittenbeng, den 22. April 1920. Das Amte aer cht.
V ittliena. 11596 In unser Handelgzreglster Ahtellung A
ist heute unter Nr. 162 die Firma Peter
Darg iu Basendanf und als deren
Inhaßer zer Kaufmann Peter Barz zu
Baufendorf eingetragön worden. Dem Kaufmann Karl Bleser in Dulg⸗
burg ist Profura ertenst. Wittlich, hen 19 Apeil 1920. — Das Amtg gericht.
V itti lena. 11597 In unser Handeleregister Abteilung A ist beute unter Nr. 163 die Firma
Joer Kungmann, Echuhtwaren hen ß in Wittlid und all deren Inhaber Jasef Kun gm enn, Schuh macher meister in Whitlich, eingetragen woꝛ den. Wittlich, den 20. Ayril 1920. Das KAmtagericht.
m olgnena. 10999 In daß Handelzegtster A IL O. g. 245 wurde eingetragen: Frang Kempf in Vensach i. E. Inhaber: Franz Kempf, aufmann in Haufach I. KR. Wolfach, den 14. April 1920. Am tg gericht.
Wriezen. 116991
In unser , ,. Abtellung A Nr. 178 ist heute bei ber Firma „CGtto r änkel“ Wriezen folgendes etagetragen worden: Hie Firma lautet jetzt: „Mabrl * . kel.
är tegen, hen 19. April 1820. Das Arntggericht.
M ü rann. 11008
bd venz D ogerie nnd Rerlsantzhans Mio Reifer, Sitz Wärzbrrg. In⸗ haber: Rloltz Reiser, Kaufmann in Wutj⸗
burg.
H schtfigmmg; Drogen⸗ und Kolontal⸗ warenhandlung, Sanitas hasar, Gifihandel son e e and ischlägigez Aetstt'.
Ge schäftzecume: He btngsfderstraße 17. geg nng. 10. Epil 1920. Neglsteramt Würthung.
——
W inn bm n ,. 11004
sereng⸗ weggerte n. Bertankkans
Det in Rothenhßßer jr. Sitz Würz- burg. Die Ftera ist erloschtn, Ci lrzbnrg 10 Ane 1920. Regifteramt Würzburg.
F Ark knnte. 11005 Sozialer Inge nbschutz, Gese ll schast mit beschr in fer Kaftiuni, Sitz Tür. r Di G sillischaft wurde Heute in das Handels egister eingefragtn, Der Hesellschartz ver lrag ss errichlet am 31. Yar 1926. hhegenstand des Ueternehmenz ist der Erwirh und die Biwirtschaftung von viegrnschaften zum ausschließlichen Zwecke der Förderung ber sozlalckaritattven Fagenb⸗ pflege und Jugen dfürsorge, welcher die Hesellscheft auch allen allsige Ueberschüsse ihrer Gibarung zuwenden wird. Het Stam n kapital beträgz 66 000 — secht unh sechnetansend Mark —. Die Hestllichaft wird durch einen Ge—⸗ schä fis führer vertreten. Gheschäftg führer ist: Dr. Franz Nie der⸗ meyer, Vtrektor des katholischen Lehrlinge⸗ ereintz in Würnburg.
Nie Bekanntmachungen der Gesellschafi erfoklgen im Vürthurger Fer eral. Anzeiger un) in der Bayverschen Staatsz:itung. EKGürzhrarg, 12. April 1926. — Registeramt Wiizzbrrg. gra ü e bern, ꝛ Kater sche Notenbank, Jwein⸗ nie erlaffung güöstrzbirg. Wettereg Vorftandsmit lied: Richard Notthafft Frei. herr von Wesßenstetn, Geheimer Regie⸗ rungzrat, Bankbtrektor in München. Häürzburg, 12. April 1920.
Neglsteramt Würjburg.
n nnen. 11007 Ghrlstlan Wegnmang, rn sßhann⸗ lung in Papier n. Packmatezial, Sitz Würzburg. Inhaber: Chtistian Wenngnn, Kaufmann in Würzburg. Prolurlstin: Marte Wegmann, Ghefrau des Fithentnhaberz, in Würjbung. GS Ick ästeräume Peter ss raße 7. Cälrzdurg, 13. April 1529 NRegisteramt nwRürzharg.
11006
w n rn burg. . I loos] Klei · Stele · Verlag erg Rahnbert, Sltz Hchsenfurt. Sr haber:
Georg Rappert, Kaufmann in Ochsenfurt. Geschäftejweig: Vertrieb von Ziit⸗ schriften und Büchern. ö. Wmuars en 15. April 1920. — eglsteramt Würzburg.
— — —
Gwuürnkbnrꝶ 111009 Fritz R zRappert, Sitz O chfseunfurt. Die offtne Handelggesellschaft Bat sich am 1. April 1920 aufgelöst. . Dag Geschart (Guchdruckerel mit Zeltungs⸗; berleg) ging über an den Kaufmann Gugen Rappert in Ochsenfurt, der es unter der bisherigen Fiema wetter führt. inn zus tz, 13. April 1820. Reglsteramt Mieiburg. e nr nder g. 11010 sturl Grimner, Union Technik. ) Würzburtz. Die Firma ist er⸗ Ihe
ittenberg, heute eingetragen, daß
techniker wilheim Steinmeg und Friseur
Rarl Schütz, alle in Usingen.
W arnbnarr. lUtiolt] pold Werther, Schlosser Georg Meisinger, Bay ertiche Dige onto vnd WGechsel· Sckuhmacher ugntt Höser, santlich in ban tien Gesellichast, Fillaie Srierstart. Dag Salut ist vom 1. Fe= Kitzingen. Ju stellverrretenden Vorstandg. Brun 1820. Bekanntmachungen erfolgen mitgliedern find weiter bestellt: Ladwig unter der von mindestens zwel Vorstanzs⸗ Bertele, Albert Glaser und Christian mitalicdern geielchneten Fim der Se⸗ Höllerer, sämstlicke in Nürnberg. f ,, darch den 5 Hůũrger⸗ Die Gefamsprokura beß Ludwig Bertele freund, Ober nurfel. Die lllen ger klärun⸗ in Nürnberg ist erloschen. gen des Vorstandg sind für die Benossen⸗ Wüärzenrg, 14. April 1920. schaft verbindlich, wenn zel Vorstandg-⸗ Negisteramt Würi burg. ö 6. amn, ted ; — ; er enoffensch er eigen bändige r ürzk un. 110912 r insicht Gen , Dgeanto. und Mer, Unterschrlft hinzufügen. Die Ginsicht der
2 ite ber Gennfsen sst während der Vienft⸗ ban? Uttien geselschaft, Filiale Wönrz⸗ 3 em . burg. Zu siellbertretenden Vorstandg⸗ stne e n t feen enen,
BVad Homburg v. b. H., den 20. April
mitgliedern sind weiter hestellt: Ludwig 1970. Bertele, Albert Glalge und Christian Preuß. Hm gericht. E erlim. . 110811
e , , . ier e,. ö
* ) ;
esamtprolura des Ludwig Bertele Sr e, Genosserschaferegsster ih hene eingetragen die durch Siatut vom 20. Fe
und Albert Plaser, helde in Nürnberg, ist hbruar 1920 errichtet; Klelnhgug und
nul g eng, ls. Apnlt 182 K,, Garsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sltze u
Registeramt Würjburg.
. Ullols] Berlin. Gegänftand bes Unternehmen ist Genft Geßhard. Sitz Sonn mer, die Göbauung von Häusern zum Per hausen. Dem Garl Anton Amo, mieten der zum Verkauf. Die Haft.
summe beträgt 500 „, die Höch siahl der Geschäftzantelle zehn. Die ö machungen erfolgen unter der Firma, Reg isteramt Würzburg. i n u e , * Wr em,. — mitgllehern, im Berliner Lola lanzeiger, Rare har, Uli] ber dessen Gtngehrm oder Unsulduglichtein Hear Leh, Sitz Würzburg, Die im Veunschen Reichganzelger big fur He—⸗ Flemg lantet nunmehr: Rudolf Kreer sttaamung elneg anderen Blattes durch die Fsnäkh ver mals Heneh Levy,. Dir Hen ralverfammlung. Willengerklärungen Prokuca des Hamann FKersinßky, Optiker Liz Vorssandt find verblndlih, wenn jwei iu Würzburg, bleibt bestehben. Vorstandtzmitglieder sit abgeben oder der Würgz ar g. 10. Ap II 1320. Firma ihre eigenhändige Unterschrift hia= Registeramt Würzburg. ar, Tn 6. a,, ,, , d, , , r. Rein ho rting und Georg Thofehrn Zion ora n ala. [Ilol6] in Berlin und Rudolf Prömmel in Ber lin= In unser Harbeleregtste: Abteilung A e Ge Vile Ginsicht in die Lifte der it atg 16. April 1920 bei Nr. o Firma Hengssen, itt wähcenz der Weust unden Ernst Nite Feegerhalg“ ein tragen des Gerlchls jedem gestattzt. Berlstz, din worken, daß 1) Pie berehelichte Marga. 20. April 1920. Amisgericht Berlin- Hekte. rethr Heisg in Jlegenhals, 2) bie verehe⸗ Abteilung 86. ; . lichte Glisabeth Hoy tu Jlegenhalt, s) der ᷣ —— — bM Höeschä izfsihrer Kong il ce in Siegen er desheim, 11982] hals, I) Ke Befchedalelter Hruro Rlisch, Ja dag Geno ssen schaftereg ter lin Hel der n Ziceruhalz, &) der Raufmanm Grust Shan, und, Barteßagkafse c. G. as. G artba von Welezeck in Ziegenhals, er ö) , w. Ye ch sizfüßrer Wini r n f. Zicgen, den Genofsrnschafiltchen Mittellungen für
n e n Schlezwig⸗Holstela. hals, ) der Buchhalter ift Nische in Vers hole, Ben 22. Aprll 1920.
Zlegenhals, ) daß Fräulein Antonie . in Zirgenhelg in kas Handels. Amte ger cht. geschäft als persbnlich haftende Gesell Borna, Ran. Leipeig. IIIoss] schafter eiagetz'ten ind. Auf Blatt 8 dez hiestgen Cin offen Ferner ist einnetragen worden, daß ble schafliregssterz, den Darlehn g., Khbar= nunmehrige f ,,, . nnter tassen, iÿk Herng z. Verein Gchö ggg, der bleherigen Flema anst Ritfehe ein geiragr ne Köenssenschast mit n= Zlegenhalg am 1. Ig zar 1839 be. beschräatter gaftpftitht, in hh ran . F Geschaste führende . Gesell⸗· 361 ist 966. . e * ̃ 2 d: or Gutsbesttzer Long Ju nghan? Ilg älanster Genf Putze fegte, Reg te n, e, , d, . 5 n Willl Nit sche, sämt⸗ w. . Butab e sitz a 6. Tch⸗ egen hal · mann 14 Zur Vertretang der Gesellschaft ist ent⸗ . weber der Gesellschafter Grust Nitsche senior allein vher bie beiden Gesellschafter Brund und Willl Nitsche zusammen be⸗
rechtigt. Awttggerlcht Ziegenh als.
, in Sommerhausen, ist Prokura erteilt. Würzburg, 15. April 1920.
Vor standß. Borna, den 21. Apel 1920. Va Amtggericht.
rede dt. II ios4]
In dba hlesige Geneossen schafteteg iter ist bei ber Meirreigrno ff en schaft red Kent, e. G. m. u. , G ge nste dt, (It. h
w 3 ; ö. des Registere) heute folgendes eingt tragen ) Vereins register.
worden Vain g ern. (11912 In Unser Verelntreglster ist Beute unter Nr. 21 ber „Schütze nvzrein Ustngen“ in Ustngtn eingeiregen worhen. ö. mn ung ist am 29. Januar 1920 errichtet Vorstandsmisglieder sind: Rechnung rat Otts RKrause, Kaufmann Heinrich Reuter, Keelghollzlehungzbeamter A Ztielngkt, Bau-
R
Nahnsen, Breklum, und Reinhard Nahnsen. Stollberg, sind Landmann Johan netz Lorenzen, Breklum, und Landmann Peter en gn Gtollberg, in den Vorstand ge * Berbstebt, ben 16. April 1920. Vas Amttzgertcht. —
Hark ehmem. 1 i986 Mile Maggazlu. nad Rah stosfge no ssen schoft den vereinigten Risthermeider des Krerseg Dark ehen H. ch. mn. B. H. in Darketzmen ist in Geynofen schstz⸗— register Band 1 Selte 14 gefhshz.
Parkeßzm en, pen 15. April 1920.
Vreußisches Amtggeꝛichz. ar matndt. 1U1i0s?7]
In r Geno fsenschafttzegisttr wurde beute bei der Firma (Gisfanig⸗ wn gie fern gz8⸗ Genn ffn thas he ssischer chmiedemeister unk Wagen aner, eingetragen wen gssenfnft nut Cr⸗ schrüntien Gastp ficht in Darmst aht, clagetragen:
Karl Frledrich Maurer und Heinrich . sind aug dem Vorstand auf⸗ geschleden. .
te Schmiedemeister Leonbard Bl rner zweiter in Darmstayt und Vhllipp Hof⸗ mann jweiter in Eberstadt bei Darmsiadt sind ta den Voꝛsland gewähit.
Derm aht, den 6. April 1895909.
Dessischeg Amtsgericht Darmstayt. J.
Wmeaggꝶz M. . 1III088 Gintrag bei der Ländlichen SGpan⸗ und Darlehnnlaffe Quellen ors- Gin g- zorf in Quellen kurt — Nr. 14 des Genossenschaftsre zie —: Vie Firma lautet jetzt: Ländliche Shar nnd Darn⸗ leh an kaffe Onell end rf, eln getragene Saudoffenschaft mit eschr ü kter Haft ˖ pflicht, mit dern Sitze in Quchendarf. Dejsan, den 8. Apel 1820. Mog Amigerichi.
Ust agen, den 20. April 1920. Vas Umisgertht.
Gens seuschasle⸗ rfegister.
Rad Rramate dt,. Ulio?s In unser Genofsenschafteregtsser ist bei der Neuen MennsffrasthMafts Meierei e. G. R. n. G. Hramstebt heute folgendes eingetragen:
Der Landmann Gustav Stefftng In Bad Bramstedt ist aus dim Voistande geschleden; an seine Stelle ist der Land, 6 Fritz Delf in Bad Brarnstern getreten.
Bed Bremstedt, ben 19. April 1920 Vat Amttgerkat.
Had Hom duk v. . MGH. [11079] m,, . ⸗
aus dem Genuffen schaftsregister.
Gemeinnntziger Bau nnd Stede⸗ lung d otrein, eingetragene G eng ff eu schast mit beschränkter Pafthfl tent. zöierstaht a Taran s. Unter diefen Firma wurde heüte eine Genofsenschaft it dem St tze zu Gtienstart in dasz Ge⸗ l rossenschaffgzreghter unter Nr. 17 einge, wregcenn. 6 l ioo] tragen. Beger fia den Unternehmen ist⸗ Auf Blalt 63 des hlestgzn Gen ssen⸗ 1j der San von Wohnt Auser̃g lum Ver, schaf sregisters, betreffend . Cent en. kauf ugschließlich an die Henoffen, ) dle schast „ht äotabisr Rahe , ke Annahme von Spareinlagen zur Per ⸗ tr teb s. Ses offenf- haft e zier er. . im Seren der Peacffensch fi Zwang. Jadneg zu Tresen und Dis Hastsu me bettägt 5o0 , ie böche iß ng egen. ngetzgeenr GSergFen- Zahl ker Geschäffgante lle 25. Zu Vor. chast mit Feschrünkter Bafipflicht la siandamltglledern sind bestellt- Kaufmann Dresden ist heute eing-tragen worden:
Adam Geibel, Graheur Adam Dafer, Dag Statut ist duich Brelckluß der
Das Amtsgericht.
en. üegburg. 13. Aprll 1800. NReqisteramm Wüutsnburg.
Kaufmann Johann Gender, Former Leo⸗ Hauptbersammlung vom 11. März 1820
Au Stelle der ausgeschie denen Ingwer
scast
e orsitzender und Landes settetär elm Earth, Knryern-, Mets burger hier jum Gegenrechner in ben .
hastchilich der Geschäftgantelle 8 28 95 höch te
Ide ein nilg.
zb 6) geändert worden. zZaßl Fer Geschästzan teile, anf
der oss fich be tei igen 32 3 wa
Dresden, den 22. Amttgerlcht. Abt. III.
pnaas odor ll96gs] keträmt 250 ü. Vile böhste Zahl der Uzter Nr. 118 dez gerose eg, Geschãftgantelle 200. De h rezlslers wurhe am 9. April 1920 Die bilden: Jofef Tasch, Fuhrhalter, Karl
ger eindh an d ge a ossenschaft
Unternebmweng is der HYetrieß eines ja ver Weise, daß di den ju der J n,. Ii m, ge m, i , niufügen. — Pie hon der Genossenschaft
ehen, um l
ju
pech rankt. u Dü fe ldor f.
schrünkter Voꝛstand / oder dorf nicht mehr erscheinen, 1ächssen Generalversammlung der , , . der
nossenschaft erfolgt in der der gi Hege
ader
Werkmelster Wilhelm
sich in Hilden. zöh , vie 5chsie aut ile 29. Außer bem Khd macht, Genossen wihrend der Gerichtw ledem gestattet sst.
hau ⸗ eingetragene Reno fftuschat uit beschränkter Haftpflicht mit dem Eitze in Hilzen eingetragen. Statut pom 24. Februar 1920. Gegenstand det
gesamten gra ice, Arbeiter schaft offen e hr elne angeme ssene Unter= unftgstäste ju bieten, insbrsondere auch Förderung ibres Vereinglehens; der Jeschäfig betrieb der Genossenschaft ift haher nicht auf den Kerlg der Genossen Bekanntmachungen der (he. nossen schaft erfolgen in der Volke zeitung Bie haben mit der Neber⸗ schrift . Verein z hau genofsenschaft Volkę⸗ hauß, elngetragene Genossenschaft mit be⸗ Hafspflicht', zu beginnen und i schlirßen mit der Unterschrift Der Der Aussichtgrat · oder helden. Sollte die Volkhieitung in Püffel. n, so bestimmt hz zur endgültigen Entsceldung * uf⸗ sihtsrat voꝛlluftg die Zeitung zur Ver⸗ ö Bed nd machungen. Für e Genossenschaft genügt die Abaabe durch jwel Vorstan vt nltgiieder. Die , die Ge⸗ 5 Kar nen rie benen oder auf mechan m bergeste ten Flema der Genpssen⸗ Benennung dez Vorstandz
wel Vo ,,. ikre Namens. unterschrift kelfüßlen. Die Milglieber deß Vorstandz sind Lagerhalter Derar Senger, in Gickenberg und Maschinenarbester Hilo Winkelfen, Jam ⸗ 56 Hastfum me beträgt nzahl der Geschäfte beksnnt ge⸗ daß die Cinsil der Liste der lenststunden des
Awtooericht Vnsfeldors.
Půũaaek dor. Bel der unter
schlederen Mitglieder
Porstand gewählt sind
66 Haftpflicht, in Gerne
Amn hn ericht nFelborf. Eig lot h.
EGted in gun schast, eingetr. mit
etrogen worden:
naforg Jchann Nböfer in Berne Haußmann Has Wichmann in warden in den Vorstand gewählt. Elz fleih, 21. Iprtl 1920. Amt? gericht.
Ermitte.
irg gene Gennfftnschaft. mit
mitglied gewählt ist. Erwitte, ben 17. April 1920. Vas Amtigericht.
Engen, Ruhr. ö In daß Gentssenschafteregtster
z här 1920 zu Nr. Zb elgge tragen, be⸗ Tar /
treffend die Firmo E
Har- nn lehn g kafse her Hunde gear ne Eijenbahnbire none kegirt Effzn, ain getragen Geno sfenschas nit be, schrüutter Sontpfiichsi. Gfsent Durch Beschiniß ber Generaiversammlung vom nd die §§ 3, 6, 11, unh Aufsichte⸗˖ rat, z z, benreff nd Geschäftzguthaben,
21. Februar: 1950 12, 23, betreffend ae
S 44. betreffend Reingewinn, und 8 49 detteffend Bekanntmachungen, gecn dert. — Die von der Genossenschaft u g ie, e
sen bahn direk lon Esser, Ilgemelnen Zeitung. = 5 wesseren Mitgliehern des Vorffanbt
Gisen i Franz
fi
Belanytmachungen erfolgen: a. Amigblatt der b. in der Gfse ner
nd bessenl; Lutz, tecknlscher Hüroaßffistent Tiepemaun, Unttrassistent Robert dorf, famtllch in Cffen. Amtsgericht Essen.
Esnon, Kahr.
In das Genossenschaftsregister ist em 31. Mar; 1 gemäß Status vom I;. Januar 19230 unter Nr. 109 einge⸗˖ tragen die Firma: Giunkauss genofseu⸗ schaft der gewerbsmäßigen Fguhr⸗ halter von Gssen und Ua gegend,
̃ loß0 8] Nr. 15 deg RMegisters eingetragenen CGenossen schaft Geamten⸗ Epar und Darlehn stafse zu Düffel⸗ borf ein getra kene Grauen chaft mit beschränkter Daßtpflicht“ hier wurde om 17. April 1920 eingetragen, daß an Stelle der aus dem Votstande aufge⸗ * und Hansen isscher hier als
110980] In das hiesige Genossenschaftsregifter ft htute zu der unter Nr. 7 eingetragenen eng sthaltung d gend sse n heschr. folgendeß em⸗
An Stell' deß auß dem Voꝛrstande aus- geschtedenen Vorstgndgmltglleds . t der
Hidd
66 ain In unser Genofserschaftz realster Ist b= ber unter Nr. 3 eingetragenen Gen ofsen⸗ schaft: Maltereigengfenschaft, 63 un bi⸗ schrünkten Nachschn pflicht Erwitte beute elngetrsgen, daß der Gutzzbesitzer Theodor Einhaff bn Wed taghausen qu bem Vorssand arszrschleden und an seine Stelle der Gutghesitzer Chrodgr Schulte gf. Reick in Völlinghausen als Vor ian dt⸗ G
11032] Hauptlihrerg st am ali n Georg Bartelt getreten. mtggericht Grottkan. 19. 4. 20.
in
i
11093 teden. ; 1 bisherige stell vertretende Direltor wellerhin his G0. Jun 19290 einschließlich um stell⸗
eingetragene Gensssenshatt mit Re- schrän lter Gastpfiicht, Effet. Der Rigen and dez U ternehmens it der ge- mein schaftliche Ginkauf der zum Hetriebe deg Fuhrge wer beg e forderlicen Rohstaffe, Dalbfabrstate und Werkzeuge und die Ab⸗ . an die Mlstalleber. Die Haftfumme
Schae r, Fuhrhalter, ohann Göllner, Fuhr halter, samtllch zu 5. Zwei Vor⸗ n . können rechtzbrrbindlich für dle Genossenschaft zeichnen und Er, klärungen abgtben. Dle Zeichnung erfolgt
er der Flima der Genossenschaft, ge⸗ zelchnet **. indestens 9. Vorstande⸗ mstaliedern, ober, wenn sie vam Au ssichtz. rat aufgehen, unter Nennung desselhen, geielchne vom Voisitzen den de Aussichtz.⸗ ratz. Dle Bekanntmachungen geschhen te; Deuischen Genoss enschaftsblalte ju Berlin, an dessen Grelle beim Eingehen deg Blattes oder hei Unmöglichkeit der Bekanntmachung der Deutsche Reicht. anzelger trlit.
Ferner wird noch bekanntgemacht; Die Kinsicht der Liste der Berossen ist während der 3 dez Gerichts jedem ge⸗
Amtagerlcht Gssen.
,,, In daß Geng ssenschastg'yegister am 6. i 1920 eingetragen . . 4, he⸗ treff ad die Ftema Cenofsenschaft zur ördernng bes Tischlergewerbes, ein getragtrue Gengffenschast mit Re⸗ ar nter Hafthflicht, Chen: Aa Stelle dig Wilfrid Cckersdorff und Der mann Küper, welche ausgeschleden, nd: Hugo Kückelh zug, JZriitungzv:rleger, Een, Leopold Orth, Tischlermelster, Altenhagen, ju Vorstandsmltgltehein bestelll. Amtagerlcht Sgen.
Kasem, Han kar. 11095 In das Genessen schaflgreghter ist am 8. April 1920 eingetragen zu Nr. 90, he— treffend die Firn G argen ssen schast eimathank, eingetragene K eng ff aft rait Beschräukigr Gafthflicht,
verfammlung vom 26. Februar 1929 ist 319 der Satzung dahin geändert, daß der Vorstand forlan nur aus 3 Mitgliedern be⸗ keht. Vile bizher igen Vorstandzmitg ieder
3 Heinrich Schilling, Otto Helse und ran Rud walt sind abberufen. Ju Vor⸗ standßmitg liedern sind beütellt: Mar Fell; hafe, Geschästzftürer, Gssen, CEenst Kraͤh⸗ ting, Maurerpoller, Gssen, Karl Sotimann, Bausekretâr, Essen.
Amis gericht Esien.
Genpffenschastsvegi gen ekutrag. Bang rurssenschaft Erlangen, ein, getragene G eng fler schaft
Christiansen. Neugewähltes Voistand tz,
mitglied: Frlebrich Ezer in Grlangen. Fäeth, den 21. April 190. Amthgerlckt — Meaftergericht.
G&G dp plug om.
eis liugen, eingetragene
, vom 12. ivz0 an Stelle von Johann Geyrg gewählt worden sind:
zur Krone melster, belde i⸗ Klein eig ltagen.
In unserem
enossensch aft Heamten wohnung verein zu Grottkan,
vflicht!, eingetragen worden: An di
im Grüner, Gehn es. unter Nr. 34 f
ei de Tpar ˖ ö
schieden und Reinhold Stelle gewählt worben i Amtggericht Grünberg i. Schl., den 20. 4. 1920. 0
, .
1
49 Xi. b. 2 hter —
ann ten⸗
Kontrolleur auß dem
rnst Göning it auch
vertreienden Vireltor befiellt.
n, Bekan nimachungen erfolgen . un
nn. h
Gfeai Durch Beschluß der Generg
Rudolf Holle, Emil Schackmann, JZosef
110938
mit be⸗ schräntter Gasthflicht in Gelangen. fol Ausgeschieheneg Vorstan dt mitglied: Hugo
[11100
Im Gen ossenschastregislter wurde heute
bei bern Yar le hen sta ffeyverrtn Kl in⸗
Gen offen
g. sczaft mit unbeschr nter Gaßtpflicht
in gleineisitagern, ein get agen, 4 1 )
nl und Wilhelm Haug iu Vorstaude mit alte dern Johannes Link, und Josef Merk, Zlmmer⸗
Her ossen schast zreg hier ist kente bei der unter Nr. 26 eingtteagenen
ü eiagetragene B enypssenschaft mit beschräntte'n Hast⸗
Btelle des aus dem Vorsiand ausgeschirdenen
IiIios In unser ' , ift e. ei Dre hnn mtr — und Dar lens euffe nur rein, ein getragene Genosseuschaft mit un. beschrãntter Hafflnflicht in Ech lesisch. ĩ I 6 gen . ein, daß eust Zier au em Vor gꝗge⸗ 1. ud r er be ge attet
11109 der Genossenschaft Bereingkb ant noss enschast zreglsiers — wurde heute ein⸗
agen: aeg, Bankbeamte Walter Greiner ist am 31. Mär 1820 elg stellvertretender Vorsland autge⸗
Mohkenwegtedt, Molatelm. IIII106] . In dag Genossenschaflaregister ist bet der Jenosse n sihastsmaierei zu Meeting gtfferg), am 17. April 1829 folgen den eta⸗ getragen worden: Für den ausgeschiedenen Laadmann H. D. Ruge ift der Landmann Otjo Rosenkranz in Beruhstedt in den Vorstand gewählt worden. SHohentest dt. den 17. Tpril 1920. .
Pena. 196111 Auf Nr. 50 unserts Genossenschaftz⸗ regtsters ist beute ae m . Tante nönry ger Shag, nud Der- haäkaffenverein, eingetragene Ge- noffenschase eit andt chrärkter Gaft⸗ pflicht, Sit Tanteußury g.“ Die Satzung t am 3 Februar 1920 erricht⸗tꝛt. MRWegenstand des Unternehmeng ist: Be⸗ schaffung ber ju Darlehen und Frentzen an die Mitglleder erforderllken Geld- ittel und is Schaffung welterer Ein richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage ber Mitglieder, ing hesondere: 9 der gemelnschastliche Bezug von Wert⸗ schaf abe dürfaissza; 2) die Herfte lung und der Absatz der Erzeugnifse des Land pirt schaftlichen Betrieb und des ländlichen Hererhesle hes quf gemein schaftl che Rech näng; 7 die Beschaffung von Maschlnen und sorstigen Gebrauchs gegenständen auf 4emeinschäaftliche Rechnung zur nitetwelsen Ueberlassung an die Mitglieder. Bekanntmachtagen erfolgen . der irma in . Tan dwöirtschaf lichten Genossen˖ hafte blatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie int rechtlicher Wirkung für den Vereln berbunden sind, durch 3 Vorstandgmit ; alleder, darunter den Vorsteher oder setnen Stellbertreter, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Mitglieder deg Vor standz sind: a. Lan d= wirt Stto Heinecke, alg Verrat vorfseher, b. Landwirt Leopold Feuer, als Stell⸗= vertreter des Vereinsverstehrrg, . Land- wirt Karl Gößner, d. Landwirt Heimann Rosenlbcher, e. Lanzwnt Max Rotegast, sämtlich in Tautenbutg, Die Willen gerklätungen deg BVorstandt erfolgen durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher ober seinen Stellger treier. Tie Jelchnung geschießt n der Weis=, baß die Jeichnen den zur Flrma oder zur Henenn ung des Vorstanbt the Namer punter schiist bei
fügen.
Dle Ginsicht der Llste der Genossen int während der Plenstnunden leder geftattet. Jena, den M. April 1920
Dat Amtsgericht. Hb.
C olling hu em. 11197 In dag hiesige Genossenschastgregister ift heute bes bem Land miri schast ichen Kezugsverein e. B. m. u. P. in PBohyenberg folgendes eingetragen: Der 5 36 der Satzuogen ist dahin cib= geändert, daß die öffentlichen Yekannt⸗ machungen der Genpossenschaft nicht r:ehr durch dag „Landwirtschafilich? Wachen blatt für bie Provinz Slet mig Holsteln“, sondern durch di Genossnschaftlichen Mütellungen für gchlegwig⸗Holstein“ er⸗ 9 a*n.
Kein ghnsen, den 16. Ivrll 1920.
Hag Amtt gericht.
Nö lm. liotzo?] In das Genessenschafttzegtster ist am 10. Aprst i820 folgendeg eingetragen worden: : Nr. 241. kauss ge nmofsenschaft dec Berbanbes fölner Gry ßbetgitbe, ein getvn en Hennffr cheat reit de schtäukter Geaft⸗ pflicht. öl. Gheqenstend des Unter= netzmeng ist: I) Förderung von Einrsch.
Hotel, uad Gastwirt gewerbe, nabe sondere des gewelnschafilihen Gin kauft
chaft, e. 33. m. B. S., Königs bruck,
Greiner“, ö. * Gin⸗
tungen zur wirischastlichen Vebung det
und Verkauss au dir Gent ssen, 2) Giwerb und RBetrteß von Unternehmungen, welche
schreiher, sizrt. Bärokeamler in Köla Stell- der Straßenmelsler Jug Mer⸗ Eindenm hal, und Max Metfter, Stadt · inn ias in Griusß in ben Vorst 1nd ge kette la Köln Deuß. wählt. Der bleherlge Siellvertrerg⸗ Kgratgger ich, Ant. 24, Käla. Beinhard Nack ist jum Vert ins oorfseh !
ablt. dais avr uc. ilios] den äcs ine, des gangstn alte Luckau. r ee, de. segisters ist heute die Genossenschnst inn . Firma Dnngervertuertnn gsgensse'n- Ha deBna. 111141 In dag GenossensGaftzregtster ift heute
eingetragen bei „Cisendahraheim Ilsen⸗ Barg ia Karg, eingertngene Re- nn ff ea schaft mit beschaäntter Pat. pfiicht“ hier: Flach der Heschlusse rer Generalversammlung vom 24. Mär 19820 Betkanatmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch die Magde hurgtiiche Zeitung. Frltz Hlntze 1st autgeschleden, fsiatt selger 6 Werner Kaauth la Magde e r Vorstandgmitglte de gewählt.
Magkebarg, ben 18. April 1820
Das Amtzgerlcht A. Ahteilung S8.
Mex gon ßen. 11151 Sn das Genossenschaftzreglfler ist bente hei dem Yar lehen ge ss es were * wi. bach, e. G. m. ra. HS. ia Wachbach, eingetragen worden:
Dag Rorstaadzmnitglled Karpar Scheidel, Gemeinkerat in Wachbach, ist gestortzen. An seiner Stelle warde Bonkfas Löhr, . Wachbach, in ven Voꝛstand gewàblt.
Stellvertreter bes Verein ghor iehens ist Johann Sachs, Gemeladerat daselöst. Den 21. April 1820. Amt gericht Mergentheim. Amtorlchter G ben.
Yen zn mn nz, Nanm. 11116 In Kastr Gen efsensckaflsregistar ti heuse unter Nr, 25 eingetzigen: Sp an⸗ ar Dar lehne ra sse, eingetragene Ge-
mit dem Sltze in Königsbrück einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 3. März 1920 errichtet. . Ver Gegenstand deg Uaternehmeng ist zie Erfassung und Verwertung des natür- icken Dünger der Grundstücki besitzer voa s5ntgsbꝛück. Die von der Genossanschaft zusgehen den Bekanntmachungen I,. n der Westlausttzer Zeitung und in der Inlgtbrücker Zeitung und sind mlt der Fiema und den Namen jweler Vorstans. 1 oder, sofern sie vom Au sichtt⸗ at ausgehen, unter dessen Nennung miß dem Namen des Vonrfitzenden zu unten zeichnen. Die Haftsumme für leden Re⸗ schästz aatell beträgt 500 6. Gin Gngsse kann sich auf höckstens vier Geschäfts ˖ anteile beteillgen. Mutgglieder des Vorsiandz sind: a. der zufmann Georg Richter in Königsbrück, D. der Hausbesitzer wermann Hauffe in . Zwei BVorftandsmitglir der
nnen rechtz verbindlich fär die Genofsen⸗ schast zeichnen und Erklärungen abgeben. Sie hahen zu der Ftema ihre Narment⸗ unterschtit Himujn fügen. Ble Einftcht in die Liste der Genessen ist während der Dlenststunden ves Gerichts jedem gestattet. . gtöntggbrRück, am 22. Iyril 1920.
) Dan Amttz e ericht.
erfolgen die
C aa aelaanu. Ito än fsensckatt mit z3abeschränkier Sn 3 g Genossenich * ire! urde pflicht, Wilsurn. Gegenstand deg Uater⸗ n was Gena ssenlchzittteifter murde nehm enz it der . elner Spar und
einge ttagen:
Hei der Tan d wlrtjch a 8 2. Gtwerbe⸗ Fast FKtünzelgan, e. B. zn. Uu. SG. In sKäunzelgant Ver seitherige Vorsitzen de dez Vorstands Fabrikant Gitle ist au dem Vorstand außzaeschle den.
Durch Beichluß der Seneralveisamm. Lang vom 16. März 18195 wurde das Statut abgeäabert. Ver Vorstand ben ebt nua mehr dug 1) dem Kasster, 2) dem Fon. tyolleur, 3) dem Stell vꝛrtreier. Jwei Voistandt mitglieder können rechts herdind, lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
In der SGereralhersammlung bor 27. März 1920 wurde zum drilt-n Bor⸗ standtmttglied gewählt:
Ernyst Gehrtng, Kaufmann in Künzelsau.
Darlehnekasse auf gemelasckaft ich. Rech- nung zwecks Föchernag kes Erwerbz ader der Wirtschaft der Müglieder. Der Vor
216 besteht aug: Landmist Herd Ggoert, Haas Ir. 4 in Wilsum, Lehrer Fried: ich esmann in Wilsum Berend Tyman baselbst. Tie Satzung ist vom 12. März 18206. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma in der Zeitung und Na zelgeb lait“ in Neuen haut, beim Gingthen des Klatte? bin zur nächten Generalbersamml ung i Deutschen Reichgan zeiger. Die Willengerklärungen des Vorslas dt erfolgen durch mindester g zwei Mliglieder. Die Zeichnung geschlebt, indem zwei Mitglt-ber de Firma dir Ge⸗ nofsenschaft ihre Namengun ter schrift bei⸗
Fil der Botzenloheschen Getreide fügen.
, Gh. ni. u. G. Die Ginstchtsome der Life der Ge.
n Känel gau In ker Kenctälveisam̃a,. nolsez in wählten ber Dienststunden des
lang vom. zz. ch tua: 1836 wache dag Gericht der gestatz zt.
burck Beschluß beg Aussichtsrtg vorn Rener haz t, 14. rtl 1320.
18. . ae bis 8 ,, * Vas Amt gericht.
neralpersammlung zum Stelloert-tter des enhansg, Erh o. 1067
BVasttzen ken bestente Rorsta nbęmitgl id In das Genoffenschaftzregister h 21
Farl Erepp zum Stell zertteter dis Bor- unter Ne. 9 bie durch Satung horn B. Fe⸗ bruar 1920 errichtete Genossenschaft nner
nt rn gen i Igo Den 20. Apr 0. der Firma, Stier altung s gens ff en sch aft ü Amliger icht Knnzelggn. tra za und Umgegend, . Siv. Amirichter Sch midt. ,, , , Cage, Lippe. 11110) Bwafip licht. Etrachan“. eingetragen. r, ,, ,,. er s ,, Halsung einen gemeinsch ftlichen Zuchi⸗ stlerß. Die Bekangtwachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deutschen Reicks anzeiger, in der Jeetzel⸗ Uttung und im Hltzackerschen Anzeiger. Hie Mitglieder dei Ho stauds Kad Hof- besitzer Heimann Thiede in Strachau, Dosbesitzer Will Banatz in Laake und immermann Heünrsch Benz in Bergün. Di⸗- Ginsicht der itte der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichtz ledem gestatttt Neuh au (Elbe), den 30. Mär 1920. Dag Rrntggenscht.
nid Taapwirt
—
Za der unter Nr. 1 des Reno ssenschaftsz. regisfers eingetragenen Genossenschast Vor⸗ schnsß⸗Verein zu Lage e. G. m. 1. G. ist heute eingetragen:
Das Stammt sst durch Beschluß Ter ordenllichen Generalversammlung vom
28. März 1919 abgednzert und die Ge⸗ nofsenschaft mil unbeschränkter Hasspflicht ia cint folche mit be schrändter Häftnflicht am gtwandelt. Dlesichtlich der Form der Selanntmachungen, der Zeitdauer. drs Geschästtjahrg, ber Form fäe hie Willenk= erklätungtn deß Vorstandg und der Ver⸗ tretung befugulg ist eine Abänderung nicht beschlossen.
6 Vünwal, Wih y 14 alle in Köln.
Zeitun der 3
stand giwählt wird; falls
Mitgliedern des Vorstands 266. unter Voransegzung der Genoffe firma oder de ,
Rr. 205 bei der Gig. und Wer lau sg enofftuschast vheinisch er Vie händler, eingetragene Genvfsenlchn mit beschrankter Haftpflicht in Vas Stanut ist geändert hinsichtli
solgen hat schast,
Farl Kreutzer, Architelt in Köln, Rudolf Sick, Architertt in Köln, sinb au
Das Amtggeriht. Adt. 1.
Hilvburghausen, den 21. April 1920.
gesthlossen worden; an deren Stelle sin
Siatat vom . Die Bekannt niachn ngen ergehen im Stadt ⸗ Anzeiger ber Kölatntchen der Rbröinischen Vollswacht und nischen Zeitung, und zwar unter⸗ e teichnet vom Vorsteher, der ö dn ö. ö e aher m Der mann Stela ist der delt. Wirckang für dle Gen ysseaschaft perbunden sind, durch zwei Mitglieder det Voꝛstandß unter Voransetzung der Ge. nossenschafit f ma. Willengerklärnngen den Vorhands siad sür dle Gengssenschaft bindend, wenn sie von mindestens zwei den und nlchaftz⸗ 6 gezeichnet werden. Vie Einsicht in die Liste der Genofsen ist während ber Vienstslunden des Gerlchts
1 er Bekanntmachung, die fortan in dem vom auptverhand deuischer gewerblicher Ge⸗
nosfenschaften in Berlin herautzgegebenen slellt. Haulschen Geno sfenschastgbiati? zu er- Lörrach, den ene tons.
Rr. 217 bei ber ööln Lin denthaler Vereinigte Char u. Gang eng sen⸗ rin zr ene, Gen ossenschast mit Feichränkter Hastyfl icht in . un
der Genossenschaft und bem Vorftand aug⸗ in ben Vyrstand gewahlt: Haug Fahnen⸗
ᷣ : Ver Varst ger he Jabrikaut Wile m eng. 6 !
/ Den . 86 j , r . e e o ö Fanne in Lage, ist geslorben und en seine In unser en er a en m ,. 9 nn, ; eg esch ä t 2 „ Stelle ver Kausmann Mobert Ftanne in unter gi 25 hei Weiße nb enge dandgerichtzrat Voderer. öchstzabl der , m,, Ca e als folie e een. ö e,. 9 6 qx otin an. funohn e, Per, n, ene fon, len, kane, bea, e i g. ,
Daß Amte gericht. Can en at eim, Tandem. Ruf Blatt dez 1
worden: Der Landwirt Conrad Knops ist aus dem Vorstanꝰ auegeschieben, an seine Gielle ist daz Voꝛjten demitglied W Rrentzer als Bozseber gewahlt.
Der Landwirt Peter Sand ist in den Vorstand neuge wählt.
Neuß, den 18. April 1920.
Das Amtsgericht.
nun in
; enossen.˖ Hafttzrneg sterg, hetr. den ö. and partaffennert i, zu Bären stein, ein. getragene Renn ffen schast mit unbe ithrüatter Gafthflicht, in Härrnstein (Bi. Dr.), ist am 19. Aprll 1920 ein. gn worhen: Der Rüterquigbesitzer legfried Hannihal Grich Curt v. Littichau in Härenfseln ist nicht mehr Meitglie? det Vorstands. Der Gemein devorstand Otto Hermann Mende in Dorf Härenstein äst Mitglled des Vorstandtz. Amiggerscht auen stein (Da.).
Lö rr eh. . 11121 Zum (Ge ne f g t Bd. L wurde
Hou n. ! n . 1ili8] In unser Genofsenschaf gregtfter it untrr Rr. 35 bei der Firma Bank für Hand ⸗ werk und Geimr'de zu Men ciuge⸗ teag ene Genpffeus 4 mit de- schs äunkter Gaftpflicht heute folgendes eingetragen; I .
An Stelle des verstorhenen Comrllus
unter O.. 3. 1 andwöirtschasti. Pannen'becker ist der Kaufmann Feedrich
stonsum. 6 aldsat e,, — i . auß Neuß zum Vorstaude⸗
„ keirdh, e. 3. I. u. H. vaselbstJ ein, mitglied bestellt worden,
eszen? i Giell Ker an bien, ber so. ri
geiragen; n, Stelle der ausge rn, eng, den 29. April 1920.
, ,
n n nn, n,. Yiendnrg, Weger. Uii9]
Pre'n ed Gehn, eenbete gn In dan Hehe ian ef th r e. Tanhenkirch, u Vorstandsmifalledern be ist heute unter 3 1 die Clelerizitits.
gennffenschaft Rohr sen. Drakenburg eimartvagene Gęenuffenschaft mit nn. Beschrũnrter Hafthsiicht mit dem Sltze
,, n un ser Geng ssey schaftsreglster 1 heute a am 20. März hben. r . . Deer. uv d Har frstgestellt. .
Ver Gegenstand des Unterveßmeng tst kbit Beschaffung von in, Strom und die Augfüßrung von Geschäften, die hiermit mittelbar oder unmittelbar im
*
lehnstkaffen. Vevein, eln getragene Me ne hentchatt mit un beschräutter aft ⸗˖ 9 n g in Erxinitz! ful endes eingetragen worden: d Ver Landwirt Ginst Luchmann ist auß
Zusammenhang stehen, auf gemenn dem Bornans aus geschieden und an feiner
liche technung und Gefalt dect
*