schliessich der abgetretenen NMeicksgebiete — ansässigen deutschen Lugust d. . und mil Preisen von
9
14 **11
70 0
witten mit Fist bis zum 31.
500 und zwei zu je 40 0 *
Das Preisrichteramt haben übernommen:
Stutigert, Stadtbaurat J. Bühring Hautm ann in Aachen, Prosessor Paul
bie Geichäsisinhaher der Firma Matheus Müller, Elmpille; als Stell. Professor Karl Roth
verrretet: Siactbaurat Prof ssor Theodor Veil in Umm. Di. für 15 S durch die genannte Firma zu
Theater und Musit.
Im Opernhanuse wird morgen
bezntge', „Lristan und Jiolden mit Herrn Walther Kirchhoff ers malig
in der Titelrolle auigeführt. Infolge lion der Frau Widbrunn ist Frick vom Siaditheaier zu Ghemnitz übrigen Haupmollen sind beschäfiigt: Herren pan re Sande, Latteimann Eommer und Kiasa. Tirigent ist P
Arlang 36 Uhr. — Am Mentag, den 3. Mai, wird Wil celm Kienzis
»Evangelimann? gegeben, und zwar
26 Jahren (4. Mai 18895) an der damaligen Königlichen Oper Fait—⸗
gehabte Uraufführung des Werks. Im Schauspielbause wird
für die Partie der Isolde Frau
läuft.
ind 100 0 6 zu A täufen. eine übern . Professor Paul Bongtz in in Leipzig, Prosessor Hans
Meißner in Dairmstadt und
dem Schier
in Mannheim und Wet tbewerbunterlagen sind beziehen.
vorlage im
Freitag (außer dem Dauer⸗ noch andauernder Indi⸗pesi⸗
veipflichtet worden. In den Fiäntein Leigzner und die als Gost, Habich, Henke, of ssor Dr. von Schillinge.
reputation zugestimmt.
zur Erinnerung an die vor
hat, wie durch drei morgen Alkestis! in be⸗
Die Versammlung beschloß nach längerer den Ac ssckuß, der schon heute vormittag zusammentreten und in der heute nachmittag stattfindenden ordentlichen Sitzung Bericht erstatten ollte. Es solgte ein Antrag der Startv. B Weyl und Ge⸗ neJsen, den Magistrat zu ersuchen, in gemischter Deputetion mit srößter Beschleunigung diesrnigen Maßnahmen zu treffen, die geeigne! sind, die ungeheuerlichen Zustände auf dem Geb Wohnung twesens zu beseitigen oder mindestens zu mildern. Nach eingehender Aussprache warde die Angelegenteit der Wohnungs⸗ ; Einer Vorlage über die Bewilligung von 720 00 νο zur Unterstützung der Privatlyzeen wurde
die Loh nsätze der städtischen Arbeiter am 30 Aprll ab⸗ Durch den Schietsspruch wird der städtischen Bevörterung ine Millicnen Mart das Jahr) auferlegt. Tiotzdem ersuchte der Magistrat die Versammlung,
schwere Belanung (run 75
u3
spruch zujustimmn. Die Veckung des
wandes soll bei den Werke verwaltungen und in den Kriegeswirtschafts— verwaltungen durch Aufichläge auf ihre Erzeugnisse oder Waren er— olgen, im übrigen bezüglich der Kämmereiverwaltung eine Teckungs— , ,. vorbehalten bleiben.
Nahmen des Groß Berliner rörterung die
überwie sen.
Das Außerordentliche Kriegsgericht in Wesel W. T. B.“ meldet, in der 6 Besẽtzung
Zivilrichter am 17. d. M. den
Christ ran Kopp aus Duieburg wegen Mordversuchs und
Wien, 28. April. Mehrlohnauf⸗
in Ansprachen die Elementen jortenten. auf den
Fre
Berarung durch we stößen mit südischen Wie
gestern
Wiener abgehaltene
die
iete des
zu besolgen.
beschluß
Am sterdam, 28. gemeldet wird, drangen (Maryland) sJieben
ifent ragen Bankhaus ein, ersch
Die Anschluß an weiteren Verlauf des Vormittags tam es wieder zu Zusammen« es Verletzungen. Schließlich trennte berittene Polizei die Streiienden. HochschurKorrespondenz' meidet, beschloß eine ᷣ Vertretersitz ung 6 chschulausschüsse aller Wiener Hochschulen, die Fort«. e tung der Kundgebungen einzustellen.
mittag forderte der Wortführer des Hochschulausschusses auf der Rampe des Univarsitätsgebäundes die Studenten auf, den Einstellungs- Anläßlich der heutigen Zusammensiöße vor der Universttät wurden mehrere Verhaftungen vorgenommen.
Cãftigen unwahre Unterssellungen und hämische Angriffe auf den Oberpräͤsidenten als Regierungekommissar gebracht hatten.
(W. T. B.)
ihaltung Reden datz große
tlangen aus in dentsche Brudervolk.
Studenten; auf beiden Seiten gab
der
Heute vor⸗
April. (W. T. B.) Wie aus Washington gestern vachmütag n Sandy Spring maskierte Verbrecher in ein ossen den Direktor, raubten 30 000 Dollar
und fuhren im Auto davon.
kann er B setzung wie derbolt Sxielleiter ist Dr Reinhard Bruck. schweren Vtebkahls zum Tode verurteilt. Kopp hat nach , . ,,,, seinem 2 Geständnis am 23. März dieses Jahres im Am nächsten Sonniag (2. Mal) findet im auspielhaus die Deussch . Lippe Schlößchen bei Wesel den dort im Keller . ästerr ich gewidaete V ormittagsvorsellung stast. Mit mit enderen Gefangenen zusammen eingesperrten Leutnant , . Sr fer nator inn. ö, 9 bas , z d, ,, 9 pünkilich . von der Reichtwehrbrigade eigenmächtig hervor Lindenberg, Kreis Beestow. h, festge etz. Während er einzelnen Vor sräge bleiben die geholt und zusammen mit anderen Leuten im hofe — kö Saag iüren g schlossen. Es wirken u. a. mit: Max Pallen ntedergeschossen Di Täter ließen dann den durch 2d. * 28. April 1820. — Drachenaufstieg von 5 a bis 64 a. berge Lila von Granfelt (von Der Staats. J sckuß schwer verwundeten Offizier liegen, damit er noch länger die Relari Wind oye) das Blüthner⸗Orchester und von den Kügstlern des Sch meren autstehen sollte. Später hat ein Kompagnieführer der 9 Temperatur Co e . wi. Sch au spielbauseg die Tamen Paulg Conrad, Tilla Roien Armee dem bedauernswerten Offizier mit einem Messer die Seehõhe Luftdruck 57 . Geichwind. Vüurtenr, M athi lde Sussin, Margarethe Neff, Kehle durchschnitten. Kopp hat darauf die Leiche beraubt. Bei dem oben unten . Richtung Sekun d · die Herren Otto Som merstorff, Dr. M 2. Pohl und Versuck, die Uhr des Eimerdeten zu verkaufen, wurde er einige R 2 — 91 Wer Toni Zimmerer Den einleitenden Vortrag hält der Schrist⸗ Tage später verhaftet. Der Reich spräsident hat es in diesem sieller Hermann Kiengzl. Falle abgelehnt, von seinnm Begnadigungsrecht Gebrauch 122 238,6 , 4 97 WSW 5 zu machen. y. ö 6 95 W S 10 Manuntafaltiaes. — 5 od 3,0 960 Wz 13 . ,, — Stettin, 28. April (B. T B) Der Oberprzstident! 1666 ss 1 155 Ren 1 — Die gestrige außerordentliche Sitzung der Berliner hat die Pommersche Teagesgpostö“ und die „Greißfs⸗ 3600 S235 — 1.90 10 S283 18. Stadtverordneten ist vorwiegend durch den Umstand veran⸗ walder Zeitung. auf drei Toge und die Belgarder 16 0 615 314 b, 8ð 10 Wsw 17 laßt worden, daß die Erklärungesrist zu dem vom Gemeindlichen Zeitung“ auf acht Tage verboten, weil sie in Alen, die Bewölkt. Regen. Sicht 4 km — Zwischen 490 und 570 m überall
Zentralausschuß unter dem 16. April gesällten Teilschiedsspruch über sich int der angiblichen Veihastung eines sechjährigen Kindes be—
Untersuchungssachen.
Verlosung ꝛc. von Wertpap üren.
C e -=
r ö —
I) Unterfuchungs⸗ sachen.
II2 91
Die gegen den Rekruten Peter Detlefsen 1855 11 Leerdf, Fe. Hadert leben, vom d es seinigen elassene Fobrenfl ach gertlckrung
Juerstu, ged. am 14 Mär; Gen icht er Keschla ne hmtber fügung (ve öffent 1 1 ho 23. Nobemdet 1915) ist aufg boben. 3 31 Aitnn n, den 26 Ayril 1920. Gericht der früheren 18. Division in Flerg urg. 12159 De om 19 XR 1916 durch das Gericht der siv B. Inf Hilg. verfügte Bei⸗ ö er eh (iazmahme ketreffen⸗ den Marketer der Laudwehr Adons Hühsch von Lantwehrbeznk Lö rach wid auf. geh he Freiburg i B. 24. 4. 1920. Herlcht Auflösan astah 56 (29. Dwision). IIIa 420/16.
2) gufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1496 zwang sversteigerung
Im Weg der Jwangé ollstreckung soll aw E90 Jain Luz, Vnarmittags 19 uhr au de Gerichtgftelle — NZ, Grunner platz, Zimmer 30, 1 Sock, berneigert werden hag im Grundbuche von G l W oeing Band 2 Blatt Nr 3“ (lern eleagene GEtgentümerin am 5. Marz 190 dem Tage der KGintragung des Ver. ste re tung vermerkg: G un tetwerbtz jenell. eo st Wirbr rar-ße w. D O) eingetragene Gräacdstück in Briste, Schon enschenraße 4, eniheltend Vorde wohngeväude mit reg i m vnd linkem Self nflü il und Ho, Karten blatt 31 Pai lle 1100 107, 5 a 6tz 4m roß, zr in vsteuer m utier rolle und Goe⸗ Gn esteuerrolle Ne l1080, Nutzung wert 1040 *. 6.7. K. 13 20/0
Berlin, den 25 Aprn 195202.
Am isdericht Berlin · Wedding. II2497 3wang eversteige rung.
Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am 9 Jul 1920, Vormittags Rol uhr, an der Gerichtsstelle, N 20, Brunnenplatz, Zimmer 360, 1 Sieck, ver teigert werden as im Hrundbuche von
eri (Wedetaa) Band 2 Blatt N. 31 nn,. Gidgentümeren am 5 Mär 20, oem Tage der Eintragung des Ver. ,. G u rer derbzigi sel.
n
chen Gr verst aße mi resckränkter Haf . amg) em] leaqene Grundst ck in Berlin, hon flraß 723, enthal end Borde wohr⸗ bäude mil echt m und Iikem Seiten fla und Hof. ka tenblatt 31 Parzelle 1689 197 und 1690 107, 8 a 69 m gréh, Grundsteuermutterrolle und G daudeste nr tos. Ne 1469, Uaßuggt wert 13 250 4A 6s7 K. 11 294
Berlin, den 23 April 1920
Din te, Verlust⸗ und Fundsochen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
im R chzanseiger 1 der Aurgah⸗
Effe
8
(12498 Hwang guerstei gern. Im Wege der Zwanggvollstreckung soll am 19 zun 1820 Gormittags EO Uhr, an der Gerichttstelle, N 20. Brunnenplatz, Zimmer 30,ů 1 S oc, ver steigert werden dee im Grundhuche von Bertin (Meddtag) Band, 2 Blatt Ne 36 (eingetragene Gigensümt in am 6 Mia 1926, em Cage der Gintragung des Ver- steigerungs vermerka. Grunder we bgese ll. 1wos. War y- straße n b H. rtagelragen Grundstück in Berlin, * ch onen sche nraße s, enth liens Vord 1 οhng bäude mit ech en und Inkem Tettenflägel un Oof, Karten blatt 3 Parzelle 16995107. 5 a 51 4m rcß. Grundsteuermutterrolle und Ge bäudesteuerrolle Ur. 1079, Nutzungswert 10 400 MÆ — 67. K. 17 20 /a. Berlin, den 23. pril 1920. Amtsgerichi Berlin · Wedding. Folgende ang blich abhanden gekommenen Uikunden werden auf Antrag der nach⸗ genannten Personen aufgebolen: I. Sch U verscht abu gen: 1) Nr. 197 350 der 34 o ο pꝛeuß schen konsol Siaats nleihke don 18889 über 1000 S (Marnl); Amnagsteller: Cauf⸗ mann An rens Lorber mann, gorst N. X., Her ltarmstraße 23 2) a. eit E Ni. 32 473 der 3 oso preuß. fons. Staarzanleiht von 187667 üder 300 4c. b. Vi F Ne 252 742 der 30/9 vorm. 400 preuß. kons. Stam aule he non 15883 üher 200 , C. Lit. E Ri. 748 540 der 35 oso orm. 4060 vreuß kons. Staa ganleitbe ven 1854 übe 300 , d. Sit CO Ne. 18 3653 vr 3 Y/o vrruß. kons. Staatganleihe von 1885 über 009 A; AInträgsteller: Landarbeiter Karl Hiöoius, F ie land Ut Laasitz II. Die vom Meichsbaskdirek orlum aus. gestellten Zwischensch ine zu o/ Anlelhes dee O utschn“ Reichs 1) N. 63954 über 00) * X. Rilegè - anleihe; A tra stellen: Möbeifährifan! Johanne Masserer in a. Dhil pp Masserer, Berlin, stov rnikugstraße 34. vermeten durch die Rechtganwälie J. R. Becker und Dr. Wachsmann, Berlin, G eße Frankf nterstraß 102, ?) Nr. S532 dd 4 über 1000 M VII. Ærirgg- anltibe; Aniragstellet: vandiann Fritz Lor njen in Sterup, vertceten darch die Rchteanwälte Vrttz. Liedke und Kruse, F nskurg 3) Le. E Nr. ls 800 über 1000 AM VI. t teg-anleih; Anttegsteller: Besiger M. rx Paglat in Pagalbinnen, vatreien darch den Projeßvertreter Ernst Lengling in Meschwill. III. Die Hyporh kenpfandbriefe: 1) der Preußischen Pran bre bank in Bei a 49ͤ0 Gm. XTWXVIII rit. O ur. 9182. 9483, 94354 ub j 100 A,. Lit. O N. „618, 7619, 7620, 7621 üb
1 d00 Æ; Anteagsteller: Frau Anna Man tin, geb. Weiß. Gerl =, Zeughor.
st aß 16; b 51 c, Gn. TVIIE vit. D NlŃ' 11715 118035 über je 500 , 400 Cm. TXVili ut. CO Ne S2ßi, 8x62 382 4, 8260 978, 9079, 13.2381 üoer r 100 A; Antrag eller. Backernneister Ride rd zd g in Sch wleßng, verzreten
Mntgaericht Berlin Weddina.
3
77
er
——
2) de Deu schen Hypothekenbank (Aftien ejruichast) in Gerl a. 40/0 von 1914, unkün ber, Seri MIV Li. FE 3A. 3191 äber 200 MÆ; Antranstellerirm: Gu mne Wah ⸗lmine Eramer, geborene Glienicke, in Berlin, Opprluersiraße 31, vertrete durch Frau grirda Ger mann, geborene C amer, in urtzi-, Opvelnerstreß, 51; b 4oO Serie T Tt. A Nr. Ol 214 üdei 000 AÆ ; Antragsteller Telegraph naecha⸗ niker Benno Heintzer, Bertin⸗Wilmergz . dorf, Aachen erstrahe 44;
3j der P rußlschen Vpom h Fenakttea gan ia Berlm, Aut ade 1907 eit. E Ne 03 622 4 812 05 5448 über j: 300 S, Latragꝗ- stellr: Telegrapheumech ntker B und Mi— tzer, Gerlin⸗ Wilmertdo f, Lache ner ⸗ stiare 44.
1V. Die Uktien Nr 00 617, 25 216, 30 153 der Grotzen Berliner Sit ßen bahn Berlin; Aniraestellerin: Schw ster Glla Posern, Hochweleschen bel Letgznig.
V. Die Wecsel:
1) d. d. Berlin, den 21. Januar 1911, über 425 M, fällig an 25. Zunt 1911, auge illi von W helm Wenzel in Voll. macht, g unl. Namen, gejozn aaf Fran Maat ey, Berlia W.. Pos amer⸗ straße 2b, lautend en eigene Order.
2) d. d * kiterinburg, den 29 April 1911 ühnr 2084 4AM, fällig am 30 Jalt uss. Stile, auggestellt von Fridolin Kriüterer für Herrn Wilbelm Menzel, ablbar bei Wleaer, Levy K Co., Berlin, GCharlottenssraße 60.
Antrag neller zu 1 und 2. Ohio Luther, Gerlin⸗ rie enau, Stubenrauchstraße 18.
Die Inhaber der Urkunden werden auf. gefornert, spaͤtestenz in dem auf den 8 N aender 1980, Vormittags 10 uge, vor dem unterteichaeten Grricht, Neue Frtedrichsiraße 13/14. III. Sock. wert, Zimmer 106 108, anberaumten Aus⸗ gebotslermine ihie Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die sKraftloserklärung der Urkunden rsolgen wird — 84. Gen. IX 98. 20. KRerlin, den 24 März 192). Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Abtellung 84.
11671 An fg edoi.
De Karl Horn in Kön, Jahnstraße 8 deitr tea durch den Recht n walt Paul Pol eießer in Köln, hat das Ausgrbot
1) rer Schuldverscorrivung des Pro- d nitaloerbaꝛndez der Pronytaz Westfalen 6. Luggabe Stuck Rr. 8215 über bo0 A und Couvong 1. 9. 1919 und folgende, 27) dir Schuld ver schreibung den Pro vn stalverba dee der Peoria Westf alen, 6. Iv ahbe Stück Nr. 16 426 über 1000 A und Coupeng 1. 9. 1919 und folgende beantragt.
Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ zrfordert, spätestend in dem auf den 12. Ottober IS20, Bormittags 10 Uhr, vor dem anterzeichneten Me richt, Zimmer 1 anberaumten Auf⸗ gtbotsttrmlne seinet Rechte anzumelden and die Urkunden vorzulegen, widrigen alls die er o rt sãrrns der rlunden erfolgen 22 .
Mͤüaster, den 14. Lprkl 1920.
Der Amar ot. 12501 Jahlnngssperre. . Anttag der Oberpo direliton
durch Rechizanwalt De. Kahl, Beilin, er. 28: .
a, ,, fir dan Künne einer z fefäanttenen Giuhett ézette 1. tz , gener een, mird anf dem Elazetarudreis cin Tenernngägafchlag vo Biß n, H ertzofen.
i
r.
7. Niederlassun 9g. Bankausweist
2.
tung in Berlin betreffß der angebllch ah— handen gekommenen Schul zoerschreibung der 9 2 Krirgs; Lie des Deut. schen Re ch Ne. 14 83 663 über 1000 A verboten an einen un de rta Inhaber als dr obengenannte Lntragste lern eine Lelftung zu bewirken, ingbesondert neue Zinzschejut wer einen Krneuerungtschein auszugeben, 84 E 269. 20.
Berltry, den 25 Ap ll 1820. Imtsgerlcht Ger lin⸗AMtitte. Abtellung 84.
12133
Ausg botgsache Zahlu gesperr bezügllch der der Herful zbahn A. G. zu Cafsel ge⸗ stohlenen Mtilen.
Ge schluß
Die durch B schlaß vom 31. Juli 1919 über die gestohlenen Aktle« der Per kalen“ bahn Aktengenllschaft in Ce ss:i über je 1000 M verbängte Zrülungs petze wöid, insoweit sir sich auf die S üäck Nummern 601, 607 / 6o8, 611, 613 - 538 637 — 634, 611 657, 6h 9 — 661, 663 — 1 65. 667 — 779, 781 — 8985 eite bt, hlermtz auf d rag der Derkules ab! Aktienges Aschaft au g-haben, da die Siücke der Berechtigten wieder zu—⸗ elanaen siad. Im üb lgen bleibt dieselhe beftehen.
Caffel, den 16. April 1920.
Vas Amitgericht. Ahieilang TVIII.
(126331 GBGerannt unk dn.
Ab Handen gekonmen Ende Dezember 1319 2 Stück- 40/‚9 umäatsch amo 1LRken— bate Rnte von 19095. NR. O5 487 500 Lei und Nr. 535 331 — 10900 Lt Nacheicht 1 Ft. 3695 Va 20 l. eln. Beztrk Charkotten burg. Charlotreatzueg, den 24. April 1820.
Der Pollz ipräsi ent. In Vertresu ag: (Uater schrift.)
(i287! Merenatm-ch geg. Gemäß § 355 H. G. B. machen wir bekan at, baß der 40/0 Pfandbreen unst er Bark Sei 165 Lit. G Nr. 815 über AK h00 als abhandengekommen gemel der worden st. Manheim, den 27. April 1820.
Rhein isch⸗ C vvorheken⸗ ank.
tem m ,.
liꝛdꝛs U atgevst. Der von ung unterm 31. Ołkiober 1914 autgeferrigte Hinter hunggschein zum Ber— sicherunga schetn tr. G09 8428 über 4 3000, — auf das Leben des Modellsch etaerm istenz Derrn Wilhelm Heiligen in Düren, ge— deren am 16. Januar 1879 in Nleverau, ist abhaaden gekommen. Her gegen wä tige Inbaber des Scheins wird aufgefordert, sich btunen T2 Mo raten bel ung ju melden., widrigenfalls der Schein fär trastlos erklärt und eine neue Ausfertigung ert ut wird. Gerin, den 12. Vpril 1920
Victorla ju Berlin Allgemeine
Ver sichꝛrun gg. Act en · Hesellschaft
Dr. tech, Generaldirertor.
12525 Aufgebot
Die von ung unterm 23. März 1900 ausgefertigte Polfer Ne. 202 955 über 2000, — auf das Leben deg Land⸗ manng Derrn lheln Heinrich Kail Henrich in Wiesenbach, geb. am J. Jan! 18957, ist abdanden gekommen. Ver
—
n n n n , i e , . 19
5. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften., 2c. von Rechtsanwälten.
10. Verschieden Bekanntmachungen.
5,0 . — Zwischen 850 und 1020 m überall — 106.
8. Unfall. und Invaliditäts. *. Versicherung II. Privatangeigen.
bei ung ju melden, widrlgenfalls sie für kraftlos erklart Jad eine neue Aus fertigung ertetll we den wtrh.
Dertta, den 21. Aprti 1820.
Bietoria ju Herrin All gemeing a , De. Ute ck, Generaldirektor, 121341 Nusgebsts.
Der Pfandich in Nr. CO 589, d. w. am 18. 7. 1996 üb. d. Led. Ve s. Schein Re, 152 445 vom 1. 3. 1901 für Herrn Tarl Eau Paul Ham berg. Urrm ich r n Arn ja), letzt in Staottim wohnbast, augg-f. hab., soll abh get. . W. ford. d. tw. Inh auf, fich unt. Vorl. d. Pfandsch. bing. B Mon bo heute ab bei ung ju neld. Hteld. sich niem., so werd. w. b. Pin nrsch. f. kraftl. erkl.
Leipzig, den 28. Ap ll 1920.
Teutonia 1
n einig, vorm. All Ren ten., Capital u. Leben- ; versicher unge bant Teutonla. Dr. Bischoff. J. V.: Schösm er.
(12541 Angebot
) Die Ghefrau beinna 3-hmann, verw. Göpel, geh. Kölllng, in Biere, 2) Fräu—⸗ lein A»n Grinck in Broß Sale, 3) Me— Uläga witrter Erani Matthias in Aicher! lber, 4) die E ben des Landwiris An rreas Hammel in Achertleben, 5) der La mr wirt Bernbard Fehrmann in Pömmelte haben das Aufgebot fol en der Urkunden beastraat:
zu 1 deg Syarkafsenbucks Nr. 46 997 der Kreis sparkass Kaibe a. S,
zu 2 der Spa keissenbuch, Ni. 6355 der S adisparkass⸗ Schö iebeck 4. E,
zu 3 des Pyvpothekennriefs über die im Geund buch von Szönebeck Bd. 26 5I. 1144 in Abt. III uater Nr. 10 ein- gettagene Hopot ek von 2400 4,
zu 4 de vpothekeabriefs über die im Gräandbuch⸗ von Grünewalde Go. Bl. I1I7 in Abt. III unter Nr. I7 einge- ragen Syyrtbek von 2409 4A,
za d des Oypo hetenbere fs über die im Brandhucke von Frobfe Be. 10 Gl. 331 Abt. 11II unte. Mr. 2 ciagetragene Hypo- ther von 31 000 . Die Juhaber dirser Urkunden werden aufgefordert, späte eng in dem hel dem unttrjeichneten HJericht auf den 80 Ley⸗ tem er 1920, Gormittags 8: Uhr, anberaumten Ausgepotztermiae ihre Mtechte anjumelden und die Urtunden vori alearn, vidrigen falls Frastlogerklarung der Ur⸗ kunden erfolgen wirb. Schd' ⸗ ebrck den 6. Aprll 1920.
Das Am gaertcht.
(1265361 gusfge dot Dag Amtfgerihi Damburg hat Heute folgende A (gebot erlassen: De: Kanu f⸗ man Feltz Henze, Ham our, Seimm 2b, dertreten durch die Rechigzanwälie 1 6. Lürem ann, S elenberg u Arthur Mauer in Haundurg, dat daz Amfgebot beant : agt zar Kafilozerklätung der von ihm in blanco ekhptierten drei Prtmawech el über a. MÆ 41 b00, b. AÆ 27 100 und C M 25 10, lämtetch jablbar am 1 Mat 920. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts schreiberei des Amtsgerichts in Vamburg, Abitiu n für Aafgebet lachen, Damm⸗
Beilin wird der Reichs schuldenderwal
w ndaber der Polle: wird aufgefordert, ich binnen G Monaten
thorwall Ni. 37. J. Stock, Zimmer Nr. 131,
Heute vormitlag besetzten deutschnationale Saudenten wiederum die Rampe der Unwwersität, wohel einige Studenten, wie die Abendblärter meiden, der Un wersisät von voltssremden Voch ufe
Im
deut ichen
6
ĩ grertag. der fordert, spätestent; in dem auf den 12506 P . 1 n — * — 22 geptenn ber 1820. n 116 Ur, anberg mten Aufgebotstermin, 8 Uhr, vor dem = , 8 ,,
ö reppen) Zimmer r. 11 ; ) , r kit M orn. zu lc hen. widr igen falls die 6 m , widrigen fallg die Eraftloserklärung der der Urkunden erfolgen . april 1x Urkunden erfolgen wird. Sang rhansen, den 2 r
Hamburg, den 13. Tyre 1920. Las Am tg gerich Ver Gerichts schrelber des Amtt gerichte.
2135 Au gent ; n der n Der gchee ine Irttz Ca pas ta . ibg. Meidrrich, Dontgsteaße , Jas deg coc, D- Pr., üs a hdot des Grund hui bereses ü er ü, een es f zwecks Be ichtiqung det Grund im Grundbrch don Debg - Merrich hu für die purch der . inan er; in sähren. ar. 43 Bil Zöb eizcrtrsdese & s d, ' ngeplan neben feinen tach tagen; n, wunägceicht sch lo von 10 9000 — lebe tau stad * Hark rel ten Landum ligungen ein . rain auf beantragt. Der Fnhaber der Urkunde M*. rteg * n 28. Juni A930. gor. Il2lzo] wre aufgefordert, fobie tens in ee, nuf atutage o Utr, im . hä ns umme de Dem ben 18 Jai üs. Burn 8] ahr, Kältutamisé mn Löhen, Brust, . per dem unter zeichneten Gericht, Jmmer Aaberaumt, ju welchem drr Hatzb nge 18780 10 Dir. 27, anberaumten Aufaendätztechter enst Kilch omski aus Pr. jetae Mechte anmelden und die u. r at , Ke niggbers, Ss .- Hr, kunde vorzulegen, widrigenfallt die Fraft⸗ än is ne, Langgasse 23, zt nmhefaanten loecrrlärung der Uckarbe erfelgenr er,, ‚Afenthaltt, höerbu ch gelazn wird.
Vs og. Muhrort. den 253. Apꝛil 1920. Lb tze n, ben 24. Apal 1920.
Las nnr gr richt. Herußisches Kulzuramt Lötzen. Dr. Gbme ver. . 2. 1265881
Beglanbigt: Kounnem ann,
Gerichii sch rei er dee Aut erichtt. ö M us geb nt. Folgende kter enhbangige Auge ander r . und Rentner Loulg setzungen; M. ger kr wee me,, Johr in Mbit; als Generalbe voll. & cis Gon, ) r, ., 2. Däcktlgier bes Gätak-sitzerg und Rentner Feldmart Küirchwelver — E ; * He mann Eduard Jahr, das, vertreten 2) Zasammen legyng der ** 3 durch Rechltanwalt Dr. Hrehme in Gera, binden = H I , . hat das Zuigtbot eineg in Verlnst ge. legung der Kelomark Guannt . * ** reten'n Hypothek briefs über vie im werben mit Bug aaf die S5 14, a nnen
Gr indbuche von Gera auf den 1 * , . 31 g 24 ö. 1. g38 und S896 in Abtellung III Unter 6. S 35) 8 — 2 k ĩ ge, nurg vom 80. Jani 1834 (. G. E. 96), 12 J . 8 , gr, des . z vom 2. März rer am 14
vom 6. Upeil Gem l d ligung seines jer ien
12129
Lahwng.
asammt n legungasacht ktenseichen O. 31, Krets ist zur Vohztbang des
12499 mund Gtern
schuh
so wie stinem geboren am
ö
(12131 Her
.
t t. Ver Inhabern 1 wen , in 3 vilproeßerdnung vom 30. i . 1577 Fiierrich ben hiern it au Mont «q. der n 2 en, d, SC. 85) und gw 83. tember 18920 Borm. A0 Utz . . . nin. . 6 . i dem unterjeichneten Gericht, Gerichts S S5) detaun 2 r er Zimmer Nr. 10, ar ber aumten Auf zugezogen mäöttlbar oder unm ttt . r r e, ge gl arjumelden und rell ten hlt; darch i n . 12509) ee enrrra rde vorzulegen, widrigen sallß ihre Aasprüch; nä eng in * w, n Ber 3 Krantlozgerllärung ersolgen wird. abräe, der 26 Jani R ia, et fp, een Gera, den 31. Jan ar 120. miltags A1 Utz, an hlsigen Ge ä Treobor . Pas Nm igqericht. stelle, ß e n. 24 n. geb. 8. 2 1 ß ö, chneten Kull urg teh di.
nn m nnn 6 anzamelrn und ru begründen.
lI2136 Aua ebet⸗
Hilker Gen, den 21. April 1 ehrer a. D. und Rentner Wilkelm Der Rustutam gor sieher: 96 in Mors, Hüls donker fraß 57, G 8) (late Ichrisi har dag Ausgedei des Dvyrorhcken el,. Gehenner Regteruaqtrat. der im Grun deuche von Denrum Band 38 Biamn Ne. 133 in Attenlue g III anten Fr. ? und in Scwafsbelm Band 6 Hatt vr. 290 in Abteilung II Ente; Nr. 2 eingetragenen Post von 4500 S bean . trag. . a, . ö . . 1 tenen? n em aus m 9e 1 — an, 1926. Bormitta ss Nu ust Wuhelm Maloley v in Gnen.· EY Ute, vor dem unt ertech ein Geric Bergrbo heck, Oegstre ße bs, gehoren au anberaumten Ausgehrns ferutlet seiat Rete z. Dirober 186 in ppenick, cine Ghe. lier anzumelden und die Urkunde, bor zulegen, frau. Minna Ida geh. Bunte ac. ceboren J 9 2 wibrlgenfallt die Keastloserklärung der am 19 kugdst 158589 zu bir, ö shren. Uitunse erfolgen ward. Kreis Golbap — die Ehe ist am 22 de. MMörs, den 21. den 1911 . 94 e,, , 8 * rn grafügerisnt. eschl Jen — sowie] —⸗ 310 . n. st geboren em 14. Juni RF n a 591 nufgekot. in, e. , Tum nnn Lauken und die . 3. 6 Ghel'ult Landwir Xriedrich Marten in iq ed. gebolen omn . Wugu; tee kuchen, Kre 8 HMörs, haben ban Auf · G Horb g bot des Hypotheken belesetz der m Brun) PNalclepsy den gamer Kamen M bu ne vo! Jteukerchꝛn * 2nd A tékei 168 n führ. ale w in Arte lung Il Enter Ar. 1 einRgerragtzge Beeliu, den april 198. Por von 4000 * bean tragt. Ver In baher e J flu isier. de Urkunde werd aul fore ert, pate n in Im Lustrage: dem auf den 10. Nope mer 1920. E bet. Vormittag E90 nr, vor dem unler⸗ Ermůchtigung. Itr. III a 1182. Veroͤff entiicht.
eich neten (Gericht anberaumt Aufgehots⸗· 1 se ne Hechtt aunjamelden und die Efes Borbet, ven zo. Aprk 1920. Cas Amtagericht.
Nitkunde vorzulegen wie rigeusellt die
sraftlosei klärung der Urkun de er folgen wirb. Möecg, den 21. Apel 1920. PDeg Umisgericht.
— —
N.. H. GI. SH atznan,
1895, sämt! Schötmar i. fernerhin zu fũhren.
Her ged.
125071 . 49 rund der Verorbunrg der Preuß schen Staata regierung, berni ffend dir Arn · terungen von Fanlier namen, dom 3. No⸗ pember 1919 — Gel, tzsamml.
125091 Ve mäß
1518 zu um
bocen Piaff, erb.
am 20. J schloffen),
2) Faton,
namens
r
12508 uf Jrund der Verordnung der Preuß. schen Stantsreglerne g, beit effend die Aerberungn von Famllttnnamen,
5 b 1919 . KG. S. 5. 177 ,, e. Mechanlker Karl Emil
125271
25 40 2 Aufgebote von verloren ge.
r! . miragt gane nen vvpothikenhr sen sinb bes 9 ö ermãch he ich den
— geb. em
. z llendorf genannt Ka fmann in wohnhaft und sein mehr Maglfliat der Stadt Eanger⸗ Paul Allen ⸗ e eee nr, ü. in Grärstbuch hon Halle a S.. Humboldstraßze a1, geboren nach Amerika ne lꝛen ende
Im 17 April 1880 zu Valle, le Sovbie Emma geb Water, e. wertrud Gilsabeth, beantracz.
d 32 Blatt 1571 in m ⸗ frau. sowie eint Tochter geboren ern n Siell⸗ gen. ta 46 den nenn nu führen. Ger lum, den J. April 1920. Ver Jusi lim ia ister. Im Auftrage: Kübler.
angerbausen Gan ; 1 II unter Nt. 1ẽ ür die K merel zu So ngerhausen net agäne Hopo⸗ ort von 21 Talern 26 Snberer oschen uno 3 ger 20 Ta er Konve ons d, 2) vom Lan wirt 1 n raäborf, P st Wintertdor!l, ern,. 2 ohn bärce rat woll Vr. Huth in Bangerhansen, bezüglich der im & unn buch von Gdergimben Hand d Blatt 248 ln Abteilun il unter Ne. 7 für der, rüteren Gaswwirt, j tz vond wirt rlebrich Scharfe und oe ssen Ghefrau, w ne geb. Luimann, f über in Goerg⸗ ebe, etzt in Rephert dorf, * mngetr agenen Rr sitauf , . vo 6500 AÆ nebst unber Z en,
ö . Bera nal den Sermenn Vid de wulb in Blaukesh im, bertre en durch den Rechitan walt Tr. Hrib in San bausen, briüglich der im Grundbuch ven Blanke n⸗ deim Sand 1 Ban bo in Abiei ug 1I1 unter Ne. ? sür ber V lononn Gut tifeie d Comad in Blau ten heren einatrtre enen Pyprthek von 378 * nebst H vom Hun⸗
n, . Qercrall· geten. Emre bard
4) dom Ot ul i Gifuürt, Samer cksir. 20, ver
freien vurch Richtan nat Gangerdau en, elelich or 4 e. ) . Faq von Merttestietß *. 64 t,
in tt lung III unieh Nr. 1 fan den Lich e berg Versi gerung beam len Bern harb Vietr ich in lũbren. ia Ggifurt eingttrazer ew vvpolkei von Berlin, doo Æ rt si 4 vom Vundert Iinsen. Amttzaericht
Vie Inbaber der Urkunden werden aufge⸗
des Familien nam un Allenz om Familiennamen & auf 10 utz⸗
svatest ens
erfolgen 2 Ermůchtiung des preußischen Fumns Juftinmsinifterr vom 18. Aprli 1920 ist die am 26. S pimber 1816 in Berlin. Tempelhof gebotene Ghristiare Nich ard berechtigi. 146 ihrem Vorname Christ ane noch den weiteten Vornamtn Char iotte uhren. . n ng, 9 . . . i er lin Tempelhof. nana , m n
12504 terrint
(12589
Abt. 12. Die
125061
Durch rn tum, Ju aiumialneit dom 2*. die un verrheliche Charlotit berg in eilte Mart nvor]. nr ehe 2 geboren am 10
det preußischen bortnen April 1920 ist ouise Vichten
Tan kwitzer of New
Eiell. des Familtent amen den den Famlliennamm Hilbig
den 26. pril 1920. Berlin., Tempelhof. Abt. 12. erfolgen (Naterschtijt. über *
neten
Der, Bergmann Cyrsl Kam! mn in Fictel ist durch C at ets
amtltennarasd Warn lanbt jn mtegericht .
Vem Hundlunggaehilfen Frledrich Sieg g ˖
von rar go il, ge 1894 ju Sreglau, ieilt an Stells Les Famlltenzae* en? Sierr den Famllleanaren „Meg ander-
Caufmann Frasn Jlebs in Breslau 13 IJ. Gotichanhraße 21, 2 . Höbe, zul tzt Gh rau, Wtart
. geberen am 18 Ja⸗ —— 1 — Sohn Girhard Kran Loaigz, zefleng im
ist die Ermuchtlaung ertellt, an Stelle des Familie / namens Zir be den namen „Schi ot Amty gericht Br et lan,
Kon loristin
Ermine Kawaan in S 6 Beeglau, geberen au 18. J
zu 8 , an Stelle de den Famtllen namen „Rein“ zu führer.
Amtdaericht Bees an
Puch ust min kfter kellen Grlaß vom 1920 31806 in Sion in der wär e,, gerne we. . 8 G. 77), 5 187 der Deutschen Sc wel' . geboren Chꝛistlan ] . , , . Fritner ermächtigt, an beg iz F-milier namens Kiter den van illen⸗
namen Hummel
— — Gerten ches. .
Fri drich Mal helm zafted Wilbeln Sandtitz
den Jamlliennamen Garn
den 24. April 1920. He er, e i, Jaun mittags 10 Un*. Geras,
Staatsregierung vom S. 177 — — 3. 8. S
̃ ̃ ert Justizm in ister an 14 1 ,,, n . . 3 1919 ta Kiehen
borene Ilse Bare lm ann ken an Gtelle
Ct eenz aach. . 21. Apt 1920.
3, , Ver e, dat durch Verfũgung ulse 592 Y 3. Mär 1920 den ju Gorbeck. 3) Kurt n in Hob as reli
ck an Stelle det Famille vamens sei,e hefren Luna jober 18785 in K iseringen (eie Ghe ist
geboren am chenda, ermüth igt, an St Il⸗
Den bel ju füyren. Cigmaring en.
Zam Zwecke der vom G statrtssohneß Joh
vtggerichtz Ainsteit.
ine Ghe⸗ 9 ge ö ; . Bi eic ud. das Aufgebot sih pätestent Dar Anmtegericht Aunsteln dat gag 9. Nopember 1918 zu Dalle, mit 8 saleß von 2 9 ; ; erfolgen Hierju ergehl die Aufsorberung: 1) An den ber eber ver schollenen Johann in ö, Au gebots iernmtee iu pate aas nel den. wibrigen all semz Todegerklkrung ri. Anieige uu wird. über Leben oder beieichneten Verschollenen mögen, dem Herichte Anzeige ju machen. Arnstein, Gericht schreiberel des Amit gerichti.
Emille Gaupp, geb 33 des
berach, am 6. Ven m
ö haft n, , Michmond Ceu iy, State
September bezeichne me erlin (Standegamt VA), be. sich ,
miit a gs 9. Heri enbtranmien Augebothte zu melven, wide lgen falls die Tod zeit lãru
zu ertellea erm dgen, ergeht di Lu fforde⸗ rung, spätesteaz im Aulgebotz ria dem Heridzt Anzeige zu mnchen.
Giberach, den 24. ap il 1820.
u stir a laister] 1810 — Lia 357 — bie ereilt worden, an Stell Familien aduens fortan den führen. den 24. April 1920
—
in Berßlau, Angusta⸗ oren am 11. Dezember 1 dit Een ä cttgung er⸗
chu
Breslau, den 16. 4 1920.
geboren em 2. Junl
a Anna Lutm get. Bie phan, oder
17 Geptember 1806 e enda, Ane
2 Famil teu⸗ zu führen. ö den 15. April 1520.
—n —
Glisabesß Flara Un 1898 die Ermůchtigung erteilt, Faanlteanamenz Kamenn
den 15. Iyrll 1920.
— Ne. III 684 — ift
SGSielle
süh en. den 29. Arntu. er icht.
kegler Frein Nlepaader San. f. 9. 1881, 2 der Jlegler 4
4 3) der Fabelkar heiter 66 e geb. 19. 5. ich geboten und wohhaft in T, siad ermächtigt worden,
Das Amto gericht. , e e ···
.
der Verordnung der Preuß 3 November 1913
177 — wird bekar ntgemacht
h z geb
trim hilgt det Vornameng Ilse die Ilse Jazt Agnes Dar Karola
mis gericht.
——
Landwit Johann (Dohrn zollera), qr Dejem d- 1856 dasel ost, Maria ve wnwete geboren em 18 Ok
26
Brunner, je
Frohnstriten ge⸗
ult 1808 in Kinder 1) Hugg,
so wie slae
Februar 196 des Famllien Familiennamen
geboten am 2 u . Tufel den ;
den g. April 1820. Arm toqerlchbi.
Maftzt bot
4. Auaust 1840 zu e, J
zaletzt doꝛtselb
Land vir Jo⸗ b
Nr 511
in Sitzen nsaa⸗
Aram Schralht,
2 An alle, welche Aug 6 Tor den vor. u erteilen Her⸗ dlesem Aufgebot
pale sten in
den 26. April 1920
Mußfgebot.
Wihem Gaupp,
dat beantragt, den ber 1840 in „iberach ge⸗ Friedrich Gustad Guter, zuletzt in ren chtown between Garrison
Yk, für lot ju erklären. Der ö Ber schollene wird au gefordert, in dem auf Freitag, moöer 1920, War 9 Uhr, vor dem le,. mn
wird. An all⸗, welche Nugkunst
eben oder Tod des Verscholleuen
t nidria eig L.obschütz, seinet wird.
12531 UNuf BIörster in pr sahren zur Tobizertlärn acel witz Rr. H, von a. der am 8. Januar 1867 ebotenca und verschollenn ledigen Inna . Fö5rster von de, b. deren am Jenrar 1873 daselbst
glelchfell:
e. Förder ro da.
vldrigent ird. El
12530 Die Frau Fran ista Kro 1a Göpenick, Albrechtst autragt, drn verscholle ren ; an 4. . 4 1 5p en ic, . ö Warmuth, 4) Marie Paope in Fiisaberh Began der,
Rr vl, in Zadom ce, zuletzt wohnhaft für kot za erklären. jcholleae wird ane
[12532] Pi. Fraun Sela Frischke, jn Ber lta NO b5, Rick. raßze ten . * . e,, he scholle an Schlosset Si nie amn, . 2 6. 79 in Mütldau,, u erklärten.
bea tragt,
*. an, fe, et Dir schau, für tot De Jollene wied ausdesotdert, ich Käte aas im Lufgebottermlne am AB Ronen be r E930, Bern LL Hg, vor dem mter.
Tinde ert Nꝛ. 12, zu melden,
Zi. Dhorzt 1808 daselbfig kunft. hee zeben o
Llateige zu machen.
112533]
Lo eczerklärung dez z. un Adar Pr ml bi. er , Ein. in enk, O. A Gelting n, pat b antragt, den perber 1831 im
als 50 Jakren gKaspa? hat deten Si. inenküich
ben tmm aaf Marr m ch net n
(12534
fra at, Milte Guter, Ebe- 1844 in Sch Kaufmann in wohnhaft verscholl'n⸗: , tot ju
Lune g reicht.
Mam y ache r. Lan dger cht rat. 12590 ꝛ ver Sch ah ne nn eit ister
W öer Linen Bruder, Jasef Weber, 5a Gantenhemmn a Voter W Sronß, paletzt wo für bat za ertiären. che le ne wird ausgeford ke dem auf den IT. R Ro erm ita g? 10 Uhr, vor dem untern. a nf ten 2 2 13, anbe- tau ten Aufgebot ne ie Todegerklärur we lch Lus kunft ; Verschollenen zu erte len uar 18860 zu Hretlga, vermögen, ergeht die ,,,, 3 dem icht
n. lauten enn, den 22. Aprll 1920.
Mmiufged st. in Glan ker hern
enfalls An ale, Tod des
ige zu
Dermann Josef bears tragt, den derschellenea Sch aster ges an 17. August 1844 s Soh⸗ der Chattate ber und Lana Katharir a, üb. hnhaft in Glan ken beten, Her bernichnete Ber⸗t ert, sich pätestenz 8e ber LBG.
x tg ar.
verscho llenen
Arn tan reicht.
G esch lu ß. Aairag des Ver mmunerg Jerdinand Göbarg wird das Aufgeboit⸗ ein ael ste! n Coburg
ebotenen und tupertz, ers Heiartch ndreag gen, Au rgebesgtermin air ae, den 3 Februar 1921. Vorn it⸗ tags 8 Utz; h lIlenen werden an eng tin Au igeborstermln alls die Tobeserklärung erfolgen eichteit q erg bt die Aufforderung an alle, die Auskunft her Lehen ober Tsd . der Verschollenen erteilen können, patestens Years 1820. in Ka sge bort term ine dem Gericht zu machen.
Ceburg, 16. April 1920.
ar era u ut saefordert, sich späte ;
4
—
ge * orten
Zimmer oltermtae zu melden,
1
Nnuigebot
Ver hej
BVerschollenen ju erteilen vermsd
dir Aufserbecang, späteltens im
termlee dea Bericht Luielge n machen. Cöpenick, den 27. Apr 1920.
Dag mit arri Abt. 3.
t.
36
1
Die
1
Todaegerklärung erfolgen wird weich Auskunft über Leben oder Tor des
erchnere Ver ⸗ fordert, fich syä rester s iGn ar 92d Baær⸗ por dern anterselcha- ten loppe, 6) des 10, an brraumten Luf⸗
drigenfallg die . * alle. Ober Schznfeld, Kr. derthel. geh. Bekowe hi, in sreten duich den Thamm In Busjlan, i 8 verrieten durch den Rechtan walt Urbach
e, i.
Nr. 22 bat Augus 18009
6
arm
— 33
xsoigen Lehen
Garl
Ver⸗
den,
Anzeige
ergeht
geö. Dlpy,
R.
ch eie Gericht, m Gesch ifts im met des
teilen dernrhgen,
atesten
Fenk surt a. O.,
Das Amt aericht.
Der Bauer alt
kes N.
Geislingen d
Hu ut bꝛsitz
erich, II. Stock
69 n i 9 osdegertlärn 9 . weiche In , Fi Leben ober Tod der zu erteilen vermögen, ergeht herman dem Gericht Aung: zn
litz, den 24. N a,,,
Ver ollenen dle Aufforderung,
im Uufgebots
Aufgebot r Figl in Gteigen⸗
Na h laßpfleaer des
verscholle en. Biel er kiich geborenen Etrökle, jule tzt wohnhaft in für tot zu e rr ich nete Verichollene wird aumgefordert. mn dem auf Ronen ber 1820, Gn z Apri 182 Auf- mittags IL Utz, vor dem untarz 'ich. He iran brennen n gebot en ee eld eu, wibrigenfellg die Codes ert cru wird. An alle, welche Rus kun ober od der Verlchollenen i
Rh erteilen vermögen ergeht die enn,
—
pr
gebt. er Wilhelm Beyer db, hat
ü idxo. 1a gericht.
rklären.
bier, Lor enst aß 6, Zimmer . 2 * . erklarn lgen wird. Allt, welche Lu e ,, tee Tod des Verschollenen 6 m an,, n , ö! * in 8 der krleasverschollene Fühler
den 22. Ayrll 1920
Kaspar
am 5. No⸗
Der
Yonnerg⸗
in
bean⸗
*
Der Seemann rich Sigizm nnd
melben, .
ersolgen wird.
uber
aebea dermègen, ergebt die Aufiorberung,
ö im
statten. . a. S., den 23. April 1920.
Das Amt
12538 Her Kaufmann Robert Hermann in Insterbucg,. als gerichtlich bestellter Pfleger des derscholl nen R chard Ed wn er, vor 44 Ja ren nach Amertka aut und seun 34 Jahren verschollen wohnbaft in Jasterburg, geb, au 19. No⸗ dember 1860, ür tot im bee ich et: des sich 1921. Barnittags AI Uhr, bor dem ant erielddeltn Bericht, Z wmer 2d, an= beraumten Läufgebotgtermint m vᷣldrigenfalll die 2 n ortt Toh ̃ mögen, . die Aafforderung, pcte⸗ stüß im chf Lnieige ju wa
26391
1 1, geb Schwler, Sprenger * 3 hat he⸗ beitirt Matin in e. n . gebe rer G astad
2) der
in Gölschau, mann Hertha Bullmann, geh
stur nm ann Karl Rpreengen, Inf -R gta. ob, geberen am
1883 z
del Der an 3 Polen V4, juletzt wohnbaft ku
Der Vec. Müäblräd i,
Sastay Schröter, Regts. 154, geboten am
Sr. Tetzenau,
Georg
(12535
ura est behnkè Tor ezsertlärung. Walter Frrbrich Heim⸗ van ver Hege, geboren 36. Janl 1852 n Heigkrer bam als
Soba des Darpimaant F eiedrich von der Dey de g, Phenatti, Laora eb. von der Hyde, Halle a. S. d angetrei en
Auf Arirag ez mig, wind ver, Rs väterleng m am 185. Ronember 1829. tags 11
bat im Jahre 1856 von e NVasreise aach Aaertla und t seitdem derschollen. eines Brudergz, des General⸗ D Hermann b. d. Heyde in der Verschollene am Igefor⸗ 1f9ehnots fermtue Vor m it⸗ Utz. bei dem ur terjeichneten Po sstraße 13. Zimmer h, in widrigen sadz seine Todegerllärun An alle, die Ausgkun Lehen und Tod dez Verm hdten iu
richt,
Aa fg botg tern ut Anzeige zu gericht. N ngen
Richaid Ls wmner, han beantragt, deu welcher ewandert
mlent
erklären. Der Berschollene wird aufgefordert, Hätesers in dem auf du 8 Jannar
wel den. Todegecklarung erfolgen welche Auskunft äber de
erschollenea m erteilen ver=
afarboteternmims dem Gerl Edi.
Fer burg. dea 20 Aprll 1920. 3 Amiggericht. Abt. 2.
n · — —
Ce werden aufgeboten auf Antrag der berwit weten Stellenbesitzer Gmma a Neabamm er, Ft. Lüben, verehel Marks Soll, geb. Freier, Mahlrkrlttz, e. Laden, d)] des Hut: n⸗ Vz armuih in Br. Kotzenag
bir lobe ja ien Gilll der verehel ich en ckerbũrger Rotzesgan, d) der Arbeiterin geb. Klisch, in Faul⸗ Arberters 2 . der verehelichten Oandrls⸗ 1 Feller, ta Bamslau, 8) der Aibeiter Kühartna Wacht waan, Mäbhträdlitz ju 7 ver⸗ Rechtsanwalt Justtzrat
Vo munb
Lüben,
kriegt der chollene Land⸗ 11. Kom. 298. Januar Neuham mer, Kr Läben,
ktelegioerschellene Vi feld⸗ Scholz. I Landst. Ins·
a. iu 1 der
b. 3a 2 ver
kriegrverschollene M aletter 4. Tomp Inf. 24. Dejember zuletzt wohnhaft in
C. ju 3 der
1852 zu Göllschan,
d. ju 4 der e, n. . Triedri ah p e, 3. Komp. Landwehrin⸗ 8 ; J 21 en am 24. Deiember 1880, letzt wohnbaft in Kotzen.
Res.⸗
1b . 6 der krlegz ver scholl ene
Lauterbach, b. Korp. JE
Regt. B0, gedoren n 1 April 1891, t baft in Gr. Kogenau,
nr 6 ö. der . 0
zer Wilbelm Fenner, geboren am
mi 1837 in Läben, zuletzt in Ssihen
aft, ö der derschollene . an 1 ! oren am oven ,. ee er, Rr. Lüben,
2. 3
wohnh ft,
e. Zwecke ihrer Tode serkltrung. A far botttermin Febt am 26 Mevem er 1920 Bor m. IO Uhr, vor dem um ter⸗ zeichn⸗ ten Gericht, Zmmer Nr. 1, an. Eg ergeht die e r an die Ver⸗ schollenen 3a a bin h. fich pätefteng im Lufgebotz termin ju melden, widrgen fall ibre ode ertlarung erfolgen wird. An olle, welche Auskunast über Leden oder Tob der Verschollenen in ertellen ver. mö en, ergeht die Aufforderung, pi estent im Aufqebotgtermin dem Geilcht Anzeige
Musketier
t in Gö litz, Langenftrahße 45, . zren. Her en
ete Ber
achen. é Lüben i. les., cen r re e eue
12542 . ! Vie lg gere Heinrich Bernauer Che⸗ frau, Anna geborene Bitsch in Kirlgruhe, bat beantragt, den ver ollenen Fran Kirch Maurer, juletzt wodnbast in Schopsheim, für tot ju erklären. Der b eich et Ver schollene wird aufgefordert, zd pätestenz in dem auf Matwo c. den 1. Kovember L020, Bormitags 9 Uhr, vor dem untern ichneten Ger icht and raumten uafgebotgtermin ju welden,
Todegerkiärung erfolgen . an n. weir, n ink a
lle, Leben Cod deg Verschollenen in ertellen 2 — ergeht e e r ,