1920 / 91 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1M Verschie den

19188] Kesellschaft ur Bermert ann

von Diamanten für tech ische Zwecke

p. In zig.

.

Die Gesellichaft ist aufgelsst. Gefef- schastsgtänbtaer werden gemäß § 65 Abs. ? Ges. keir die G. m. b. H. auf⸗ gefordert, sich im Büro derselben, Gerlin NO. 43, Neue Könsgstraße 84, zu melden.

Sie viquipatoren: von Möller. A. Bu eck.

135691 Ge tanutm achten n.

Vie unterzeichnete Gesellschaft ist au gelöst. Die Bläukiger werden au gefardert, sich bez derselben zu melden.

Duüsselbarf, den 5, April 1929.

Berlag der Mitieilungen für den

Gisen dare hand⸗l. Geselschaft

mit be schrürnlter Haftung.

Ver Liquib atio r: W. von ber Mahmer,

Gert anutu a hun a e, . 4 Gesell· ait beschränkicr Gaftnag zu Soet ist durch Geschluß der Ses⸗l⸗ schafterversammlung vom 9. April 1720 Eiwaige & abiger der Firma werden ersucht, ihre Aasprüche anzumelden. Eyoest, den 21. Aprll 1920. Fried Backer G. nme. b. S. 1. L. H. Oellhake jr., Liqutbator.

II. Bilam für den Schluß des Geschäftsjahrs 1819.

1) Forderungen: a. Pãmtenrũckstände der Versikerten b. Ausstände bet Geueralagenten und Agenten C. Gestunde te Prämienraten d. Einzuztehender Nachschuß 1918 .. Guthaben bei Banken

2) Kassenkestand

3) Kapitalanlagen:

4) Geundhesitz

5) Inventar (abgeschrieben)

Bekanntmachnngen

aufgtlöft worden. 165 a2 3] z6 1 aer r 345 14327

2

ö ,

Wartpaplere (16 So o) ...

Vle im Handelsreglster unter H.R. B13 elngettagene Rirma Pusch nnd Conm⸗ pagnie, Gesellscha ft mit baꝛichräuntter Daftung in Hiesseid ist dur Beschluß der Gee llschafter aufgi n.

Die Gläuhiger werden hierdurch ersucht, ihrt Forherungen bei dem Unterzelchneten anzumelden. Vulch und Compagnie, Gesellschast mit bi scheänltes Haftung.

Der Lig nidatur Otto Freundlled, Pinglaken.

[) KHetelebg⸗ und Dispo sitiongjonds. 2) Ueberträge auf dag näcste Aniells der Rückoersicherer: a. für noch nicht verdiente? b. Schadenreserve 3) Son ige Passiva:

den anderer Versicherungtgesellschaften . ) Dypstheken. . , o) Kautlonen K 6) Reservefondk: Beßlanh am 1. Januar 1919 ö.

ch Abzug bes 435 96h 8]

Prämten (Ptämienübertträge) ö . 395789 65

II1875)] Gewinn, nad Virlastaßrechnung für vas Jahr 1918. De bet. Gewinn, und Berlaste ont w

Hierm getreten Pos. 5 der Aas

; gabe der Gewlun⸗ und Verlustrechaung .

zusammen

An Ankostenkouto , 5 568

Binnen e 2141690 24 27 028 24

Vl tiva. Milan

Kass akon to ö . 1471582

Wichselkonto

Inveniarkoxto ; 2 1000 = 193 490 08 Charlotte nhnrg, ben 1. April 1920.

Chttlottenburger Bank⸗Vertin Gesellschafst m. b. H.

s Davon sind gemäß §§ 41, 42 der Satzung mir Per Zinsenkonto Deckang der Aaggaben verwendet Gewinnvortraz per 1918 10 982 66

2

2 076 99051

Gesamibetrag Birlin, den 3. April 1920. Veritaß, Berllner Vieh Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin. ̃ Die Direktion. Die Ueherelnstimmung ver vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz mit den Handelsbüchern der Veritagz, Berliner ViehVersicherunge. Gefen schaft 4. G. zu Kerlin, wird hiermit bescheinigt. Berlin, 3. April 1920. ; ; Oskar Trause, öffentlich angestellter und heeldigter Bücherrevlsor. Vocstehender Rechnunggabschluß wurde bon gefundenen ordentlichen Heneralversammlung genehmigt, dem Aussichtzrat und der

Grandkapltal ; 3 Kontokorrentkonto

. 112 029 31 Gewlnn⸗ und Verlnuß konto

193 490 08

der am 24. Ayril 1920 statt⸗

III236 Rechnunggabschl uß. JI. Gewtnn⸗ und Verlufsfrechnung fuͤr dag Geschäftejahr vom L. Janra: his l. Dremher 1218.

Elnnahme.

1) Urberträge (Reserpben) aus dem Vorjahre: A. für noch nicht verdiente Hrämien (Prämten- ö

179 998,46

übertrage): a. für Mitallederversich' rungen.

h. für Nicht mitglieder versicherungen

Virerttoa einstimmtg Entlastung erteilt. Der Aussichtsrat der Gesellichaft setzt sich infolge Neumahl eines Miiglledes wie folgt zusamintn: Kaufmann Georg Fadelbech, Berlin⸗Südende (Vorsitzender), Virekter R. Merting, Berlin Frledengu (siellv. Vorsitzen der), Direktor Franz Müller, Beilin ·˖ Groß Lichterfelde, M. Strubrü, Berlin- Grunewald.

Berlin, den 25. Apeil 1520.

G. Kur ihz, Die Direktion.

Kaiser Wilhelns⸗Spende

Ainzemelne Dtulsche Stiftung für Alters- enten, nnd stapitazl Ver sicherung

erlin⸗Fti edenau, Major a. D.

Ginmahm᷑.

B. Schadenreserve: a. für Mitaliederverrsicherungen

b für icht nttgltederversicherungen

gab chluß für RLS / us aße

125 31736 1) An Veckungt kapital am 31. Mär 1918

1) An Deckungtkayital am

24 626 185 26 237 537

2) Prämienelnnahme abzüglich Ristorni: A. Prämten (Vorpräamien):

a. für dirtkt geichloßssen⸗ Miigliederversicherungen

mit Nachchaßverpflichtung

b. für direft geschloßene Mitaliederver

mit Nachschuß yer si wertung

rungen

e, für überrommene Räckhersicherungen.

B. Nachschußprämten:

a von en Mitfaliebern einzustehen b. Anteil der Räckoersi herungt⸗Gesellschaft am

Nach chuß 3) ebenleistungen der Versicherten:

a. Glntrittegelder (4emaz § 19 der Satzung)

b. Pol seem bühren ) Eilög aus verwertelem Vieh: a für Mitgliederversichruzgen .. b. für Nichtmitgli⸗derversicherungen 5) Kapitalerträge: Zia sen 75 So nsttge Ginnahmen: a. Zingzuschläse für Ratenzahlungen d. Erstaritte Portoaus igen 8) Mieterträge v) Zuschuß aus dem Reserpefondz

Gesamtein nahme

Auggahe. I) Rückpersicherunggprämten: A. Nach schnß yer sicherung B. Risi kenrůckoersicherung:

a. fat Milgitederverst gerungen... b. für Nichtmitaltederver sicherungen..

2) Entlchädlgungen abzüglich deß Anteils der Rück⸗

veisicherer:

A. für regulierte Schäden: aut dem Vorjahre: 156 963, 20

a. für Mitgliederbersichern ngen

p. für Nichimit glieder bersicheru ngen

448 oo o⸗ 31. Mär 1919

Sammelkaßen⸗ besta ad am 31. Mär

ö Rückgewilhr .

Renten u. Kapital-

yersicherten

ge nhigten Einlagen jurückgejahlten Ein⸗

Gammellasse apestand am 31. März 1918 ; 124794439

zoo 245 = sicherungen

C. Zuschlag für ach schuß de si herang 4 d. für direkt geschlofssene Nichtmligliederversich⸗

lelnlagen verschlebenen Ge⸗ winnen...

auge chieden. Sam⸗ meltasseubettaäͤ zen Nebertrag auß d Sam melfasse

Verwaltungs kosten Abschreihung auf

Rbschrelbaung auf An staltgwer papiere berschiedtnen Vir⸗

ö

5 Gewinn aus Kapualanlagen Kar gewinn .

Gewinn für

Y Doss Ts 75 T ög6s M

Bilanz ac 31. März 19K.

2b 257 537 2175 61563

2283 gal o 166 0650

1) Kassenbestand am 31. März 1919 ; ?) Anstalts verthaplece zum sarse bom 31. 12.18 3) Hypotheken

4) Darlehne an Kommuner 3) Varlehne auf Einlagen 6) Verschle dent noch nicht er stastete Vot schüsse 7) Außenstände bei Zahl⸗

) Noch nicht

I Deckungtz fonds 2) Sammel kassnfonds 3) Garantie fonbts ; 4) Stcherhettasondg .. o) Rücklage fonsog 6) Unterssütz nge fondt § 173 d. Siam 7) (Reichs) Darle hut kasse

d) Fälltge, noch hobene Beträge: a. Rückgewaͤhrungen b. Renten und sta⸗

26 562 300

eingegangene

auß dem laufenden Jahre: A. für Mitgltederbersiche rungen

Zin] ö 9) Mobilien und Ulen⸗

pitaĩspitzen s ö 10) Kautiong., und fremde

c. Fapttalien

gz 40. ng d. Hetundigte Gin

p. für Richlmiigllederverficherungen 16051 39290

B: Schadenreserbe: a. für Mitgllederpꝛrsicherungen

b. ür Nichtmitgltederversicherungen

219 818,35 8. Sam melkassen⸗

11) Guthaben bem 176 971, 30 .

3) Neberträge (Reserven) auf hag nächste Geschamnzfapr Für roch nicht verdlente Prämien, abzüglich Anteils der Rückversicherer (Drämteni, bat

a. für Mitgltederversichtrungen

b. für Nichtmitallederberficherungen j

) Schaden regul terung kosten

5 3 Reservefonds (5 39 der Satzung): a. Eintrittsgelder (Positlon 3 a der Ginnahme) b. ojs von der Vorpeämienelanahme M 1063 641,98 c. Uꝛberschuß der Gruppe Nichtmitgltederversiche rung

6) Ab ireibungen ö

J he r nnen,

c. Grundstüůch 7) Verlust aus Kapttalanlagen: K

versicherer:

a. Piöbistonen und sonstige Bezüge der Agenten usw.

b. sonstige Verwaltungtekosten 9 7 Sonstige Ausgaben: gZinsen 15) 9 13) Uebe

Gesamtaus gabe.

9) Kautloanaen . 10) Verwahßrte R ächz⸗ stempel gebühren. 11) Verschledene ausbe⸗ wehrte Beträge

30 272 038 336 573 091 **

3 77, dss / Nachrichtlich: Von dem Zahresüberschufse der. siad übermwi sen:

dem Unterstũtzungsfonds, 5 172 des Statut; .. dem Sicher hette fond .

Berlin, den 26. März 1820. Die Dtrekzion rer e g; Wilhelmi d Sp en dr.

Rephldiert und festaesetzt den 26. 1920. Der Anssichtõ

5 000, 33153091

zusammen 336 dr 5, 0 .

. , ,

rlust e urtyerlust. . 8) Verwaltungskosten, abzüglich des Antellg der Ru rat der aiser Wilhel as, t ende.

Herrmann.

1) dem Prlsi denen, Pr asident des Preußi⸗ schen Obe tyerwaltun zggerlcht

chen Geheimen Re gle⸗

Steuern, zffentliche Abgaben und ähnliche des § 15 dez Statutz der

me Syende Xllarmeinen eutschen Stiftung für Alterg⸗ Renten und Kapital⸗Versickerung, wird hierdurch

hon Or rrman

Ju . Prändien an Nichtwitalieber. Y dem Pre ßif

j

ö e , , .

4 dem Bayerischen Staatzrat Dr. von ; . sch

6

5) dem FGeheimen Legatlongzret der Sächsischen Gesandtschaft Vr Poetzsch,

6) dem WVüritembergischen Gesandlen Hildenbrand,

7) dem Barischen außerordentlichen Se- sandten und bevollmächtiglen Minister, Wirklichen Geheimen Rat Yr. Nlesrr,

s) dem Hessischen aagßecrrbentlichen Ge⸗ sandten und beorllmachtigtea Minister, Wirklichen Gehrimen Rat Dr.⸗Ing. Freiherrn von Biegtleben,

8) em Chürtnaischen Minlsterlaldireltor Münze

Die mecklenburgische und die olden⸗

burgisch! Stelle sind zurztit unbesetzt.

Berlin, im April 1920.

Vie Dire kttna ber Kasser Wilheim s⸗ C pende. R assow.

=

12172 ie Firn Rchoenem ann ch. Co. Fabrik Farbbänder und Kahle⸗ pahiere, Gesellschaft mit hes chr Fakter Haftun; in Berlin, ist aufgelöst. Die Giäubiger der Gesell schaft weiden aufgefordert, sich bei ihr zu nelden. Des Geschäftslokal der Gesellsckaft be⸗ findet sich in Se Lin, Witt yer straße 1. Berlin, den 26 April 1920. Der Fignibator der Firma Gchaene n*hhun . Go. Fabrik ür Farbeärßer wa Kohlepaptere BVesel schaft eilt heschz ä akter Haftung: Hermann Schoenemann.

[12566] Bekanutmachung.

Von der Firma J. Dreyfus & Go, Frankfurt a. Ni., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von S D690 909, 40, 0 Schuld⸗

verschretbun gen der Stcaht Oher⸗

stetta a. d. Rahe von A919 zum Handel und zur Notterung an der hiesigen Börse eingerelcht worden. Frankfurt 9. M., den 27. April 1920. Die fommiffton für Zulafssung von

Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

*

12389 Haftpflichyrerhand der deulschen Eisen und Stahl Industrie,

M. a. G., Sitz Hannover. Gemäß § 13 der Verbandzsatzung wird die 16 ardentliche Gen ralverfa a nt lang auf Miztmnch den 49 aid J.. Vatdzmittags 33 Uhe, ach Haundooer, Sltzunessaal der Nordwest lichen E sen⸗ and Stahl Berufgaenoffenschaft, Fund⸗ straße 12a, hiermit einberufen, iu der pie Herren Delegierten der Stkilonen de

Verband elngeladen werden.

ag esgrßnnung :; Punkt 1 Entgegennahme des Geschäftg⸗ berlchtz für daz Jahr 1919. Punkt 2. Prüfsng und Abnahme det Rech nun z abschluss⸗s Far 1519. Purkt 3. Verkügung über dea Ende 919 erlielten Urner sckuß.

Punkt 4. Aenderung der Getzung. Yunkt y. Wahl von YMitslierern des Au fstchtgratz 223 der Satzung). Punkt 6 Wahl der Sellvertreter sür die Vorsitzenden der Sektionen (5 17

der Sahßun n). Punkt 7. Ve schledenes Dann vrt, den 27. April 1920. Per Auf chtaratevorsitzende: G. Gardens. Yer Bortanh. Wurm stich⸗

12357

Vie Gesellschasten mit bischränkter

Haftung

I Lahnkall merke Steeden⸗Dehrn zu kRätes badete,

2? Btetł ache ner Kalt rüche zu Wies⸗ bak en,

3) Bie tkirchener Dolsmitwerke zu Lim hnyg

find aufgelöst. Die länbiger werden

hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bet

mie als Liquidator dieser Gesellschaften anzumelden.

Walter Schulze,

Rordhansen a. B., Grim mel⸗Allee 47.

18171]

De nt ehe Oel⸗ u. Faltiafahbrik

Br. Alexaubar, Sr. Binz 1. Richard Rergt m. d. P. imn Liqu. Obige Resellschaft ist in 2iquidatton

getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sih bei der Hesellschaft, Ham- dug 9 Kupserdamm 16, iu melden.

Fpamburg, den 15. 1V. 20.

Yte Leguidator en?

Dr. Alexander. Johanne“ v. Bargen,

beeid. GSücherrevlsor.

11234

In der Gesellschaftervasammlung vom

16. April bs. Irg. der Ta est liche n Sinn zwerke G m. b. S., Dort min st die Auflösung der Gesellschaft be⸗ Klossen wo den. Zu Llquidatoren wurden de stellt die Herren Hahnemann und Smolh⸗ em ciun.

Wir fordern die Gläubiger auf, ihre

Ansprüche bls Gude Mal de. Irs. bei ung geltend zu machen.

Dortmund. den 22. Ap il 1920.

Westsälische tanzwerke G. m. b. G.

in Siquisettisn. Strothmann. Hahnemann.

idt, 3) em Preußischen Geheimen Oher⸗

bekanntgemacht, daß der Mufsichtsrat regterungeraz Vr. Lenz,

dieser Stistung j. Zt. besteht aut:

Erste Zentral-Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

M IH. Berlin, Donnerstag, den 29. April zd.

i intra = g, 6. Vereins-, J. Genossen.˖ i ilage, in welcher die Belanntmachungen über 1. Eintragung pp. von hatentanwãälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Gůüterrtchts⸗ . J schaftse, . , H. en e n n , sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und n n nn, her Eisenbahneu enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. * 2A

s lzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. =Der B ,. Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 26. 1 , n ,,,, . ie . . J . er teren , 2 ee. ie, wird auf den Arzeigenpreis ein Teuerungerusch lag v. 80 vH. de de.

. , , , , rs, m, ü . mus gegeben.

Q -

Vom en ar g mn essregister far das Deutsche Neich/

. . 566 1 Much Berlin W. 98. Vorricztung zur Wien; Vertr.: W. Zimmermann u. E. 2 Bestreichen und Imprägnieren ven Stoft. L5g, 10. M. s g. Paul. Muchzjer. Anm; we, , e, 2 Anwãll an Sw. 61. ] Eintragung pp. bahnen, beispielsweise zur ö von Charlottenburg, am Lützow 13 a. ug. Fernsteuerung von Drehschalterr. 2. 9. 19. Jourdan. Pat-Anwälle Berlin 1

. ; I = e gsdr e für Gasfeuerungen. Ba r en. 4 wechselbare Taste 4. 6. 19. ic, 51. Ul. 6735. Ung Elektrcwerk Akt. Umst uerungsdrehglocke für Gasfe ält ö. ö e. Venter, Chem 3 I5. W. 53 96. Paul Woldt, Ges. Frankfurt a. N. Durch zwei Klin ken 18 . ö . von Paten anwa en. it; Hein rich⸗Bock⸗Etr. IJ Spann. Berlin⸗Gru newald, Caspar 33 14a. 6 w für elektrische ö. 10. es . Elen a e. . f. lftager ; 2 3 . Zugschalter, 21. . L. . Berlin. Gasfeuerung mit gleicha— . ö. ö. . r. a 3. n. . ae Ruf, Kreuz. Te, 53. S. 49 322. Dipl Ing. Rudolf Regelung der Gas, und Luftzufuhr. 5.9. 18. Bekanntmachung. Tio m us. z. ; lingen, Schweiz; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. Slaby, Charlottenburg, Sophienstt. 33. Ze, 4 L. 45 350. Johann Lütz, Essen⸗ Der Patentanwalt Martin Schmetz in ö li T. 45 793. John Lowe u. John Carl Landeskroener, Pat. Anw., Dresden. Schaltvorichtuna für kleine Gleichstrom. Bredeney. Hollunderweg 236. Bergeser Aachen, Boxgraben 47, ist gebe e. * 2 öh 89 16 f 8 . Randda; Vorrichtung für rubrikenrichtige Buchungen Daup tft rome sektrgmoto ren. 27. 1. 15. nn drehbarem Deckel ö ö de. Hein tan , mn, der Liste der Patent. ö. 2 ' z n Fehlert, G Lou. auf lofen Journalblättern und Kontokarken 2e, 54. T, 231 487. Dr. Ing, Hans hrachter Füllporrichtung. 12. 6. 1. . anwälte gelöscht worden. Vertr.. Dip rg Mi e. & Brei. mittels Durchschrelbever fahrens. 28.2. 19. Thoma. München. Lach nent RV. Glektro. ag, 1. . I8 S5. Dang Senffert Berlin, den 22. April 19220. bier. F. , . ö wenn en wn fert ur G wur, Frebnar. Fark Regeln gefahr en . 9. . 9 , nn für die LSa, 3. St. 30 477, Heinrich Stähler, rung ele ffrijcker Regler mit eisfernem Kern Defen, welcke durch aus dem Schornstein des Reichspatentamts. , 6. e 8. ö oder Niederschelden 4. S. Wassergekühlteß uhnd Anker. 19g. J. 17. . Ig ileitet?c Seljunasgase bebeis werden. J ö ö 23. 6 is. Werkzeug für Sckälvorrichtungen bei 21e, 55. A. 29 190. Allgemeine Elek. 3. 4. 19.

J For. Uzglsmerrölen, J6. J. j5. gf, d e, Ws whois Tigern, Tr, W gc Gern, Tres, Hamm

tricisäts. Gesellickaft, Berlin. Einrichtung 256, 3. D. 30 517. Ritterghaug u. zum Schutz elektrücker Stromverbraucher Blecher, Unterbarmen. Einfädige Klöp⸗

schach Schweiz; ,, 3 . Westf. Nordstr. 15, u. Sugo Plattner, und ihrer Leitungen gegen unzuläfssige Er Felmacschine; Juf. . Pat. 3 586. 45.14. chi 5

8 Nat. Anw., Cassel. . Tnoper, Siebstr. 7. Kupdlung mit seit-⸗ wärmung. 23. 3. 17. TZöb, J. K. 85 433. Fa. Gustap Krenz 2) Patente. ,,,,

Stickereilante;, 10 35. iscke Fabriken 7. 3. 19. ; . Rrankfurt a. Main. Als kreisender zur Herstellung schlan gen oder bogen · Die Ziffern links bezeichnen zie Klasse,. Si, 5. 8. 27 429. GChemis 6 ö Zoe, 13. B. 49 171. Wilhelm Richter, Schwungkörper verwendbarer und aus sörmiger Muster auf Flecht und Klöppel ˖ Re Schiußzziffern hinter dem Komma die vorm. Weil lerer Meer, erdingen, Ognabrück, Uhlandstr. 35. Vorrichtung einem Stück bestebender Feldmagnet mit maschlnen. XR. 3. 19.

Gruppe. Niederrh. Waschmittel, 2A. 63. H um felbsttätlgen doppelten Kuppeln vont unmittelbar gnaehegemen Polsckuen für 256, 5. G. 4 377. Auaust Gerbracht,

. 1e, 2. ö. 1 53 , n, ,,, r 19. z . , . Shinmg cb inen. le, üs. Langerfeld W. Kronenfchläger fir

a2. Anmeldungen. eie n ö , , . lose mla ter 85 aus⸗

z S ö Selbsttätige Eisenbahm tionswerke G. m. b. SO. HæWdelfingen 256, 15. R. 5I 19565. August Matitsch z egebenen Gegenstände haben M* 1 . Spremberg, N. T. Selbsttätige Eisenbahm tionswe 6 3 er n, Ds b, JR. 51 165. Auau atitich, ö. , an 36. bezeichnelen tei dung au- * . 3 . upblung. 25 10. 46). Kr Stätthart. Jolierksrwer für setöricke Möhling. Vertr. . Srringmann u. C. Tage die Erteilung eines Patentes nach. 3. J 3 ö. Gihzten Te, bh. . 668 266. ,,, . u. dal. As Ersatz für Glimmer. Derse ae n,, Berlin 54 61. gef ucht. Wer Gegenftand der Änmeldung Rr Säge eit niederen enen Cemtutg. Hasse broofstt. 5 3 ö. JJ . Svitzenklöppelmaschine mit vier Kämmen. st einstweilen gegen unbefugte Benutzung et n. , gfk. , . Eilenbahnwagenkupplung. 18. 3. 18... 21d, 22. B. 80 854. Bünte emmley;. 30. 5. 17. geschützt. ,. ö HGewerffchest des 2e, s. M. 57 336. Maschinenfabri Metellwarenfabrik. Trankiugt. a. M. 276, g. D. 37? 207. Deutsche Maschinen ˖ Fa, 3. B. 1 659. Beer, Sondheimer , . reskes Lothringen, Gerthe für Eisenbahn & Ber sb auhedar 6. m. Bürstenhalter mit einem die Bürste nebst fabrlt A. B. Duisburg ESlektrisch be⸗ Cg, Frankfurt a. H. Jorrichtunß S Stehen, g, nn, Hö, maren 6. ,,, . ö auf nebmenden Führungskanal. irigberer Kompressor mit selbsttäti ger Re- zum Abf. eiden von festen Stoffen aus Bzebäm Ve feßen zut Verbrennung bon Eisenbahnfahrzeuge. W. 11. 16. 28. 6. 1

3 26. 8. ö gulierung. 9. 3. 20. , Bochu Z6f, 12. R. 13 727. Franz Ruby, Saar Id, 48. A. 30 2900. Allmänna Svenska Zb, J K. 65 .I. Kalle & Co. Alt- Flüssigkeiten. 21. 11. 19. 6. Stickstoff. IB. IE. 19. . a brücken, Gersweilerstr. 26. Bremsein⸗ Elektriska Aktiebolgget Västeräs, Schwe Jes. Biebrich a. Rh. Rugelpen il für La, 24. B. Q 963. Beer) 9. ö. . 121, 268, G. 49 8325. Gewerkschaft des richlung unter Anwendung von Keilklötzen. den; Vertr. Dr. Döll ner, Seiler, Mae⸗ Saugle ungen von Vakuumpumpen 1537.18. & Co. i fl a. M. . 1m ,. Steinkohlenkergwerkes Lothringen, Gerthe X. 11. 18. ⸗— nmecke, Vat. Anwälte, Berlin SV. 61. Ver Z7c. 8. FJ. 44515. Vutomobil- S nassen differentiellen Feinzerkleinerung von . W., u. Max Kelting, Böringhausen b. Zh, 7 N. 17 852. Franz Nitz, Hannover. fahren zum Betriebe von Transformatoren. Apiati A. G

? . ; 3 66 ĩ r ; or merten Leipzig, Leipzig⸗Heiter⸗ 9 ,, * . und 8 . . Verbrennung von Pambergftr. 18. Wagen sckteber. 12. 4. 19. deren Kasten mit einem Gas als Isolier⸗ Sic. Kreiselsaug g ö. 19 ähnlichen JJ Stickstoff. 16. 12. 19. 38 ; bend, mittel , .

DJ , , ,,, , ief ät Ge üschazt, Veritn der eiche ng & Co.,. . . ones, Syracuse, Staat Nen York, u. Pat. Anw. . ñ 6

Lujbereitung von . nach einem 2 Tathrop Parsons, Washington, anordnung zur Anzeige von Eisenbahn⸗ & Co. G. m. b. ö Fiankfurt 4. M. 228, 1 T. 2 0937. Dr. ⸗Ing. Hans Schaumprozeß. 4. 12. 19. . ; V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz. Pat. Streckensic nalen auf der Lokomotive. Wasserdichte aus zwei Teilen beste hende Thoma, München, Lachnerffr. B. Strah- Ka. 2. B. M 962. Beer, Sondheimer hw. Aachen. Verfahren und Äpwaral zur 3 J. 39. Frankreich 3. 5. I8 u. 28. Il. 18. Hängeagrmatur für Beleuchtungskörper. pumpe für verdichtbare F'üssigkeiten. Go., Ire nne, . 3 . r katalytifchen Sxydation von Ammoniak a Doi, 35. S. 19 . ö 5. 13. 19. 15. 5. 18. Zerstörung von Flotationsschaum 1217. Gewinn n Stickstofforyden und Aktzebolaget. Stockbolm: Vertr.; E. Peitz. ZIf, 57. Sch. 56 SS. G. Schanzenhach 173 6 . 26 . * 9 86. Beer, Sondheimer a eden. 129 * . 4 ,. Yin S. 568. Vorrichtung & e 8. * b. D. Frankfurt . . , . b. ö . . & Co. Frankfurt . ö, 12k, . M. 63 365. Metan“ Spoölka zum Zeichengeben an in Beweaung befind⸗ Mit abnehmharem, die Ein hrung pseisen zur gleich eĩtigen Gewinnung von Baff. don ö odpowiedzialnoscia, emberg; jichen Bahnmülgen. 9. 12. 18. Schweden hesitzendem Gehänge verfehene Armatur sarern unk perspinnbaren Hölzfasern aus l gen . ien fe . Erz Vert; Dr. G. Döllner, M. Seiler u. 2. 10x 1 9. ae rnit, ö. Pflanzen. 21. 11. 18.

Schwimm⸗ und Scheumprozessen Arz (8. Maemecke, Pat. Anwälte. Berlin 290k, 9. A. 32 4665. Mllgemein (rtrici⸗- Anm. Sch. S3 S5. 1 12. 19. . 296, 3. St 32 83. Carolus Sam- aufbereitung 4. 12. 18 r e SW. 51. Verfahten zur Gewinnung von täts Gesellschaft, Berlin , TR 864. Thiel s Schuchwrdt Fertus Stulemeder Breha, Holland; La, 30. B 91 607. Beer, Sondheimer flüsfigem Ammoniek aus wasserdampf⸗ Nackspannvporrichtung für Kettenoberleitun⸗ Melallwaienfabrik vorm. Georg Thiel. ö ;

f 21. x. 8 . * Mn: 2 * * . —̃ D . Juli i j t. T., K / nassen Usberertung el ö Desterrei 8. 8 17. . Ut, . 21. * 2 ch 2 Ung. 8. 18. . ĩ ö. Massen, insbesendere von Erzen, Tonen x2, 3. C. 25 1M. Consolidirte Alkali. Berlin⸗Steglitz, Vlantagenstt. 6. u. TRg, 11. L. 48 855. Dr. Siegmund en , ,,, und ähnlichen Stoffen, 18. 141. 19 werke, Westeregeln. Bez. , . Victor Stecker. Duigburg, Fricdenstr. 4. Loewe, Berlin, Gütschinerstr. Iö58. Vakuum hben im , d, g, üg, mers Fe, 1. W. 54 540. Maximilian Werner. Verfahren zur Umwandfung von Steinfalz Selbsttäti ge Verschlußvorrichtung für Lei röhre. J. 9. 19. , .

86 ö 96. g. Stulemeyer Breda, Holland; Vertr.: Dr. Müller, Frankenberg i. Sa. Verfahren in Konsumsalz. 22. 4. 16. tungs kanäle. 6. 6. 15. 21g, 12. G. 48 633. Gleichrichter G. m. Fihe⸗ Ephraim, Ann., Berlin kr, her gen ,, . 2a, 2, g, 6e . Sean e,, . Berlin,. u, Fritz Kleeberg, Berlon⸗= al. Verfahren ö BVorbehan diun er ice üs Ilch de l re Wellen. werke. Weste regeln. Bez. Magdehurg; Ver- Wär elektrischer Apharatt, Berlin, Sihkende, Ginrichung zum selbsttät gen don Zellufose ztrecks Herstellung eich

t, Fij 1 Umnmrandkutg bon? Stein falf in Schöneberg. Induktionsspule, insbesondere Aus, und Wiederemnschal ten. einzelner siltriez. Vlskose; s. z. Anm. zopf. 16. 9. 18. ö ö. . ir nern C. 36 60; für Sprechströme. mit geschlossenem Eisen · Anoden bei Duecksilberdampfgleichrechtern K 25. 5 .

a, i5. B. 80 392. Gottließ aue, mf inne C, ige 1. 5. 1863. keis 35. L. 3 , = und ähnlichen Wywaraten, 8 6. Ge, 3. in s öh r Vilhelm Hamburg, Steilshoperstr. 45. Beleuch · Zo, z. M. 87 565. Dr. Richard Müller. La, 71. S. I5 572. Dr, Erich F. Huth 2g, 15. P. 33 2865. Ernst Pohl, Kiel., feiffer, Campen, Post Wäldchen, Kr.

üngsköcper mit Heipvorrichtung. 13.8. 19. Cenburg' Verfahren zur Herstelling von G, m. b. S. Berlin. Schalteinrichtung für Hospitasstr. 27. Vorrichtung zum Kühlen hlen. aul F 1663 1 96 O. 16 8469. Aleis Ottilinger, 8 ,. h 3. n, 3 ö 615. Flugzeugsendestatienen für drahtlose Tele. der Antikathode von Röntgenröhren. 6.7.14. ö ö . e w In⸗ Berlin-Tempelhof, Werderstr. 19. Ein F. 11. 15. qradhie. 7. 11. 18. . . 21g, 16. S. 45 345. Homer Clyre dustrie⸗Gesellschaft m. b. H.. Charlotten. richtung zur Aufrechterhaltung der. Leucht Cp, 7. H. 74512. J. Hoffmann⸗La Tb, 1. St, 31 472. Will Streiter, Sneck u. Cdwin W,. Kelly. RHlade sphia. burg. Verfahren zur Herstellung poröser kraft Rei Gasglühlichtlampen bei Gas. Noche & Cz. Akt-Ges., Basel, Schwelz; Mülheim. Ruhr, Bürgersti, 4. Säure. J. St. A. Vertr. A. Eliot, Pat. Anw., Gußeleffrohen umer Verwendung von druckheränderungen. 30. 12. 18. . Vert: Dr. Fullus Ephralm, Pal. Anw., abscheider für Entlüftunasanlagen bei elek Bersin Sw. 48. Vorrichtung zur Rege⸗ auf chemischem oder elektrochemischem Ra, 32. B. 85 718. Franz Emil. Berta, Berlin 8W. II. Verfahren zur Darstellung krijchen Sammle zbatte rien 1I7. 9. 1 J lung des Härtegrades von Röntgenrßhren. Wege entfernbaren Kernen. 14. 5. 19.

Wäachswarenfabrik, Fulda. Verstärkungs⸗ scicht löslicher Verbindungen der C. C- 2Ae, 13, A. 0 913. Allaemeine Glek-⸗ 7. 5. 15. V. St. Amerika 3. J. 14. Za, 37. B. Si 189. Paul Bornkessel, einlage für Kerzenfüße mit Dornloch. Dialkyl⸗ und G. C. Arhlalkytbarbitur⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Dängeisolator 21h, 3. E. 24 175. Electrothern G. m. Frohnau, Mark. Verfahren und Vor

12 3. 6. säuren; 6. 6. 18. Schweiz . 8. 17. ür Hochspannung der Sewlett⸗ Type. b. H. Glektrische Haushaltungs⸗Apyarate, richtung zur Bearbeitung von Glasrõhren ö , . . . Ger in? er cehrrisde e ebe lfes e, en Geh, ,n, d, eh. Herzogenrath ö . Ausziehbarer Friebr, Bäher & Co. Veverkusen b. Töln. 21e, 13. P. 37 61. Porzellanfabrik Ph. 11.7. I9. Linen hehe, Ken, Feger. Kerzenhalter. 6. 6

5. 19. Verfahren zur Darfteflung von Alkyl. Rosenthal & Co. Akt. Ges. Selb, Bayern. ZkAh, 5. B. WT 113. Herbert Henry rück 4. S. Armbandgeldtasche. 14. 1.18. La, 35. K. 67113. August Kotthaus u. mäinodifulfo auren. 3. 8. 18. Hänge⸗ oder Absvannisolator mit einem in Berry u. James Watt Reid, London; 346, 2. B. 75 226. Arthur Bantow, Wilhelm Schüttler, Burscheid b. Köln. Id, 29. S. 3 657. Franz Seiffert & einer mittleren Höblima eingesetzten Vertr.; Dr. B. Alexander ⸗Katz u. F

; z Neukölln, Schudowastr. 49. Selbsttätige Lichtdose mit Schmnelzkammer; Zus. 3. To. Akt. Ges, Berlin. n . fen Bolzen. 4. 4. 19. U Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin Brotführung an Brotschneidemaschinen, Anm. K. 66 639. 6. 9. 18 Verhütung des Uebertritts von Kessel. 2e, 14. P. 37 617. Porzellanfabrik Ph. SW. 48. Elektrischer Ofen. X. 12. 19. bei denen das Brot in einem senkrechten Ka, 4j. St. 32 432. Martin Stepak, wasser in Damppfleitungen. 3. 7. 14. Rosenthal & Co. Akt. Ges. Selb y 31 3 19. Schacht durch seine eigene Schwere vor⸗ Berlin, Hollmannstr. 16. Azetylentaschen. g, g. B. Fö5 6363. Dipl. Ing Dekar i. Bayern. Gekitleter Isolator. 4 4. 189. 25. 7. T. W G85. Titan Co. A/S, gefchoben wird is. 15. 13.

lampe. 37. 9. 19 Bruͤnler, Hannober, Volgersweg 5. Ein Te, 21. B. 88 829. Robert Bosch Akt. Kwistzanig, Norwegen; Vertr.; C. Fehlert. 349, 16. 8. 49 469. Nordal Lunde, Aa, 49. L. 48355. ö richtung zur Verhinderung des Durch⸗ Gef, Stuttgart. Käbelarfckluß für Folserte G. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner, Stahanger; Vertr.: H. Licht, Pat ⸗Anw., Fredrich Lur. Herne 1. W. Grenzweg 105. rennens von Tauchbrennern. 5. 9. 1. Fabel. 17. 3. 189. Dr. Ing. G. Breitung Pat. Anwälte, Berlin Sm. 1J. Beitdecken halter. 17 12. 18. Mit zwei ungleich langen Schenkeln ver⸗ Lc, 4. B. S8 153. Dipl-Ing. Adam 2TTe, 22. A. 31 5658. Allgemeine Elek⸗ Berlin SW. 51. Verfahren zur . rm ger 6 1

sehener Traghaken für Wetterlampen. Heinrich Böhm, Hamburg, Sięrichstr. 106. txxici täts-Gesellschaft. Berlin. Eirpolige lung von weißen Pigmentfarben. 25. 5. 183. 341, I§. G 38 92. Josef Busch, Nürn⸗˖ 6. 5. 19 1 ohne oder mit geringer Erweiterung Kebelklemme mit konischen Kontakten. Norwegen . 5. 17. . berg, Schickenhof 6. Sieb mit auswechsel Ka, 19. N. 17774. Nürnberger Metall- des Querschnitts. 17. 4. I. XV. 3. 19. ö 22h, 1. J. 44 6634. . Fiscer, barem Boden. 21. 3. 18. ;

und Lackiert waren fabrik vorm Gebr. Bing K4c, 16. J. 31 955. Görlitzer Maschinen⸗ The, 2X. G. 46774. Gesellschaft für Fwaht⸗ Müßheim Ruhr. Kgiser Wilhelm Platz . Z5a, J. Z. 11 156. Maschinenfabrik Ji. G., Nürnberg. Sturmlaterne; Zuf. z. bau Akt.-Ges., Görlitz. Aufhängung von lose Telegrwhie m. b. H. Berlin. Rohr- Perfahren zun Herstellung harzartiger Adolf Faiser u. Samuel Dietrich. Stutt⸗ Pat. 61 92. 6. 3. 19. Lelträdern bei Dampf oder Gasturbinen. förmiger Steckstift. 14. 5. 15. TFörper aus Phenolen und Sauerstoff. gart, Bahnhofstr. I5z. Seilftenerung für 4d, 153. 3. 10 762. Bruno Zechendorf, 24. 6. 19. 2Ke, X. H. 74 244. Ernst Hablützel, 24. 5. 19. . Aufzüge mit Außen⸗ und Innensteuerung. Berlin-⸗Friedenau Varzinerstr. J. Elek. 5e, 19. H. S5 O65. The 86 rich, Schweiz;: Vertr.; Dr. H. Hederich. 221, 2. W. 50 074. Dr. Hans Werner 2. 10. 18. trischer Gasanzünder. 19. 2. 19. Automate Preß Company, os Angeles, Pat. Anw. Cassel. Steckkontakt mit Hilfs Gera, Dießen. Oberbayern. Verfahren 3529. 9g. . J) Johann Frohn, Te, 24. H 56 156. Metallhütte Baer VB. St. Ar; Vertr.; E. Peiß, Pat Anw. federn zur Kontaktperbesseruma. B. 4. 18. zur rr, Klebstoffes. 28.11.17. Maschinenfabrik. Essen. Fördermaschine ö Co, Kommantditgeseslsckaft, Abt. der Berlin SW. 68. Bogenzufülhrvorrichtung. Ie, T. S. 47 11. Siemens ⸗Schuckert⸗ 2Ab, J. P. S6 88. O. p. Bohnszewicz, mit im Innern der Trommel eingebautem Melallindustrie Schiele 8G Bruchsaler, 15. 9. 15. werke G. m. b. S. Siemensstadt b. Berlin. Kiel, Feldstr. 131. Flüssigkertszerstäuber Antriebsmotor. 3. 10. 19. ; Bornberg, Schwarzwaldbahn. Verfahren Lög, 35. U. 6182. Underword Type Stecker. 26, 2. I8. . mit Schutzlchimm, 16.7. 18. 356, 4. P. 38 55. Wilhelm Prollius, um Bilten von Schwelßnähten an Kon. writer Company, New Vork. V. St. A.; 21e, 25. G. 48 262. Alerander Graf, 24e, 5. J. 19 275. &. E. V. Johgnsson. Duisburg, Heerstr. 563. Verfahren n ferpendofen; Zus. z. Ahm. M. 63 058. Vertr.: Dipl. Ing. Rudolf Specht, Pat. Hermedorf h. Berlin. Abzweigdose für Koarnhagen Vexiö, Schweden; Vertrz: Umbau festste hender Krane in fahrbare . Anw., Hamburg, Schreibmaschine zum elektrische Leitungen. 9. 5. 19. M. Kaerlein. Berlin, Bundesratsufer 3. sowie zur örtlichen Versetzung feststehender Sa, 27. B. 76 758. Albert. Boecler, Befckleikben von Pepierbahnen. 8. 1. 17. ZI, 31. L. 4821. Louss Lepaisfant. Vorderwand für Rekupgrateren. . 4. 189. Krane. 20. 10. 19.

Hamburg, Halle rstr. 63. Maschine zum V. St. Amerika 12. 1. 16. Zürich; Vertr.. Dr. G. Rauter, Pat.‘ 24e, 7, Sch. 353 0357. Wilhelm Schwier,

.