1920 / 91 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

einge regen. Sch!fer

prokura erlellt. Wienhapen, den 6. April 1920. Das Im tagericht.

Abt. 17. W lien Vndom.

unier Nr. 1534 die deren Inheßer der Nosenktanj in Wienbaden eingetragen. Mies dahenz, den J. April 1920. Das Amttyagerlicht Abt. 17.

WIe kz den.

unter Nr. 1630 die Firma

Str sre“ in Taambröcken mit einer

Zweignleverlassung in Wtesbaden un als deren Inhaber der Kaufmann Ott Straßer in Wire baben eingetragen. Wiesbaden. den 7. Apr 1920. Vat Amttgericht. Abt. 17.

Wüienda den. 11585

In unser Handelzreglster A Nr. 1547

wurde hꝛute die offene Handel sgesellschaf

unter der Firma „Telomon Senm enn“ mit dem Sitze in Mötedaadenm und als deren versönlich haftende Gesellschafter dle Kaufleat?e Julius Heumenn und Eugen

Peumanng beide zu Wieebaden, einge⸗ VWanten. 1l6on tragtn. Vie offtne Hande lagesellsckaft hat elt j am 1. Dejember 1901 begonnen. Vie ö J

Kirma batte früher Guntergblum. Wies kaden, den 8 April 1920. Das Irrtagerickt. Abt. 17. W een kh nden .

Dankelmann in Witsbaden eingetragen. Wiesbaben, den 9 April 1920. Dat Umtßgerit. Abt. 17.

Wich sb nden.

unter Nr. 1544 die

elngetragen. Wiesbaben, den 106. April 1920. Dag Amtggericht Abt. 17.

W ij os khn lr.

Biuno Kurze, heide zu Wer bader, ein⸗

getragen.

hat am 23. Februar 18920 begonnen. Wies dade ry, den 10. Apr 1920. Vas Anmtggericht. Kbt. 17.

Wiryvndadckenm. II15891

In unser Handeltregister A wurde beute unter Nr. 1545 die Firma „Ertel Vogel, LBishelen Schäfer“ in Wies⸗ baden und ala deren Inhaber der Hotelier Wilhelm Schäfer in Wiesbaden einge⸗ tragen.

MWiesbaben, den 10. Ayrll 1920.

Il Iõgo]

Vr (on rn don.

Infolge Verlegung des Sitzes der Ge— sellschaft von Bertin nach Wird baden it beute in unfer Handeltgeg ber B Nr. 364 die Gesellschrft mit beschränkter Haftung in Firma „Ju⸗ und Uuslsah s Suanbelßgeselltchaft mit Beschrünkrer Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmen ist der Waren hanbel von und rach dem Antzlande, Vumiezung möblierter Mohnnungen, Uebernebhme von Haut verwaltungen und aller damit zusammen⸗

hängenden Geschäft'e. Maß Stammfkarital brttiägt 30 000 „S6. Geschäftzführer ist der Kaufmann Max Moebluß zu Wein⸗ beim, Keritz Alrey. Der Gesellschafts. vertrag ist am 28. März und 12. 17. Sap⸗ tember 1918 festgestellt und bezüglich des Sitzes der Gesellschaft durch Beschluß der Gesellsckafter vom 2. Januar 1920 ge- ändert. Die Bekannimazzungea der She⸗ (llichast erfolgen nur durch den Deutschen

eich anzeiger.

Wiesbaden, den 12. Apel 1920.

Vag Amtsgericht. Abt. 17. II 1591]

VW ꝛzrenkæ don. In unser Handelsregtster A Nr. 656 wurde heute bei der Fire „Wie g⸗ bapeger Maud G. Gielzfeld n. Sõh ne z. Liu.“ mit bem Sitze in Wiesba en folgendes cingetragen: Liquldatoren sind jrtzt der Kaufmann Hermann Bielereld ku, Taten und der Kaufmann Alfred Bielefeld zu Kirchhein, Unterteck. Albert Frank ift als Liquidator ausgeschieden. Wiesbaden. den 15. April 1920. Das Amte gerlcht. Abteilung 17.

V inma rm. I15921 In unser Handrltreglsier ist heute das Erlöschen der hiesigen Firma Fein vich Wulf eingetragen worden. Vis aa, 21. April 1920. Amti gericht.

Wittenberg, Ba. Halle, III594

Im Handelzregister B ist bei ber unter Nr. 10 derzelchneten Firma Bt. Giulden⸗ werse Cyemische Fabri? Mrtiengesell- schast in Pieneritz mit einer Zweig⸗ niiderlassung in Berlin heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗

urd dem Kausmann Walter bößung durchgeführt ist. Schäser, beide iu Wlezbaben, ist Cinjel⸗ den Inhaber juten ren 3500 Stück Attten werden zum Nennwert von je 1060 4

115831 In un ser , nen g, . r, heute ima „Igna Rosenkranz“ in Wiel haden 2 1 Kausmann Jana

. 11584 In un er Han veltregister A wurde heute

„Oits

ihren Sitz in

11586]

In unser Handelsreglstzr A wurde hrure unter Nr. 1645 die Firma „Vhillpy Dankelmann“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp

11587] In unser gin fr, . ,,, ima „Balli Löwenberg“ in Nafsam a. d. Lahn mit . einer Zweigniederlassung in Wiesbaden und alt deren Inhaber der Kaufmann Sallv Löwenberg in Nassau a. d. Lahn

* [iihss:

In unser Handelgregisier A Nr. 15456 wurde heute die offene Handel gesellschaft unier der Firma „rung Krrrt Co.“ mit dem Sitz: in Wiesbaden und alt deren persönlich haftende Gesellsckafter der Kaufmann Lupwig Kurre und der Chem ker

Mie offene Handelt gesellschaft

BVenoffenschnst

Dem Hotelbesitzer Karl semlt 7000 9000 4 beträgt und die Er. Ahr r . Pie neuen, auf

aurgegeben. Der 5 4 des Gesellschaftz

2 3 0 gen) titten ber eg. ale), 22. April 556. g

Va Amts gerlcht.

Wyk, Föhr.

unter Nr. 45 eingetragen worden: waulsen C Cie. vayr a. Jäöhr. Persönlsch haftende Se

Jacob Jacobsen in Bolpixum, der Land d wann o Grsckäftz führer Erra:d Boettur in Wy

Myl.

der Pielvatmann Euard Paulsen

t

allein, beꝛechtigi. Byt, den 14. pril 1920. Dat Ami gericht.

verlegt.

Bttriehe det Gesch its

geschlosstn. Xanten, den 13. Februar 1920. Preuß. Amtggerlqcht.

Ilie gem Hinlꝶx.

gesel scaßt

worden.

Kaufmann Carl Anderg, belde in Ziegen. hals Die Gesellschaft bot am 1. Aprh 1820 begonnen. Jeder Gestlschafter ti zur Vertretung allein herechtigt. Amtz gericht Ziegenhals, den 14 April 1920.

E wel BkKück om. Handelt re gister. Neun elngtt:agene Firma: Flrma „S. Kurcht n. Cie. Tab al.

IIl603

192. Sitz: Rin deranmer beck (Hegen. fand dez Unternehmung ist die Herstellung und Vertrieb saäͤmtiich⸗? Tabakwaren Vag Sroemmkapttos beträgt jwan ng. tausend Mart 22 009 S6. Geschä fis. führer: Gugen Knecht, 3 igarrenfabukani, und Jakob Kaicht, Tabakfabrikant, beide in Heirheim bei Lanbau. Ist mehr alt ein Gescäftgführer bestellt, so in jeder Geschäfts führer berechtigt, die Ge sellschaft zu vertreten.

Zweibrücken, den 21. April 1920.

Anm ẽegaericht.

Geno en chaste rener.

Ach2zrm. (I16981 In unser Genessenschafttreghter unterm 21. April 1820 unter O. 3 eingetragen warden: Bäder inte ufa gexvssen schaft, ein getz agen? Geno fen aft wit bejchr äulten Haftyflicht, Achern. Kegenstand des Unternehmers int die Beschaffung der zum Betrhebr deg Hickergt werbeg erforderlichen Bear ss⸗ artikel im grzoßen und Verkauf derselben in kleintn an die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung den Erwerbs und der Wirt. schaft der Mitglieder beiwe cken. D te Hafisumme beträat 1000 A sür jeden er⸗ wöorbenen Geschäftganteil; die Höchstzahl der Gischäftganteile beirägt 10. Das Statut ist am 14. Januar 1920 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter ihrer Firma im amtlichen Teil der badischer Gewerbe⸗ und Hand—⸗ werker⸗Zrltung in Karltruhe. Die Be⸗ tanntmaächungen können nach Crmtssen des Vorsiands und Kufsichttzrats in der Allge⸗ migen Yeutschen Bäcker⸗ und Konditor⸗ Zeitung in Stuttgart veröffentlicht werden. Je nach der Genossenschastayertretung, welche die Bekanntmachung erläßt, ist der Zasatz Der Voistand' beiw. Der Auf⸗ sichtarat. nehst Urterschrift von jw; Vor= rtandemitgliebern beijw. des Voꝛsttzenden und des Schriftführers des Aufsichtzrafs oder deren Stellvertreler hir zuzufügen. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die mäͤssen mindesteng jwel Mitglieder de Borstands unten z⸗ichnen. Die derzeitigen Vorsiande mitglieder siad: Lott, Rosef, Bäckermeister in Achern, Gicher, Otto, Backermeisier in Achern, Vogt juntor, Karl. Häckermelster in Ober⸗ achern. Die Ciwsit der Liste der Ge⸗

ist 39

verirags lst infolge dleser Kapitale höhung

den

11600 In kas hiesige Handeltregtster A isf

Jischsanchevei sellichafter find der Privatmann Eduard

Pꝛulsen in Soldixum, der Pelpvatinann

Mommnie Aefften in Boldixum, der und der Prlvatmaun Chujssav Jensen jn Vie Gesellschaft ist eine affent Handelt aesellschaft und hat am 1. Apr! 1920 begonnen. Zur Vertretung sind nur

in Beoldixum und ker Prwatmann Gusiab Jensen in Wyk, nur jwei, jeder für sich

Der Kaufmann Emll Strack in Tanten bat die unter der Firma M F ttellgen ia Cpandam beirlebene Destillat!on er. worhen. Dle Niederlassung ist Sach Tanten Der Uchetrgang der auß dem begrůnde len Forderungen und Verbtaglichkeiten ist bei bem Erwerb: deg Seschäft« durch den Kaufmann Emil Strack in anten aus-

111602 In unscrem Handelgregister Ahteilung A unter Nr. 134 die off mne Handengz« „Will gan C Anders“ mit dem Sltze in Ziegen dFals eingetragen

Persönlich haftenbe Ei sellschafter find der Kaufmann Albert Willmann und der

1nd Zigarreufahriken Gefensckafi mit Sescdrünkter Gafiung“, errichten durch notariellen Vatrag vom 13. April

Zu O8. 23 dez; reglstei6ßs, Daa miri chen ich.

schxärkter Faftpslitzt“. Achern. unterm 23. April 1820 eingetragen worden

den Vorsiaad gemätzlt. Mchern, den 23. April 1920. Rr te qr icht.

AInHIebem, Emm IG. In des Genossenschastsregister Nr. 3, Ländliche Ex ar- und le zuttkaffe, Streng Ranndorf, getragene Gern ffenschett mit

worden:

und

worden.

Vas NVmt e gerlchi. ARE , Veßss.

Biatt 8 beute die Firma har, Ard t. und Kezagsvengin Mazrdach i. 8. nad Umzegend, eingerragzur Gr uy fferysckaft mivꝛ zaubaschräntter Saft, pshich: mit dem Sitz in Auerbach 1. . eingttrtagen worcen. etzgetragegn worden: Die Satzung ist am 1. März 19820 errlchttt worben. in Ürsckzift Bi. 5 ff. der Reglisterakten. e mein schast ichen WirtschafJs der Mitzltezer dadurch in sfärdein, daß denseihen 1) zu itrem Ge—

Geldmittil in verzinslichen Varlehen ge— mährt werden und daß durch Unterhaltung iger Sparkasse die nutzbare Anlage un, verzimst licgendtr Gelder erlelchtert wird, 2) die Bedacstastskel wm Betiiebe ihrer Landwirtschaft, welche die Gꝛenossen schaft im großen bezeht, unter Garantie für den bohlen Gehgit an deren wertbestim men, en Teilen im kleinen abgrlaßsen werden, 3) ihre landwirtschaftlichen Erieugamsse ab⸗ gensmmen und gertinschaflllch verkauft verden. Die , der Ge nossenschaft erfolgen in den „Gen offen, scaftlichen Mitteilungen des Verhandet ber Landwirischaflliden Genoffenschaften in dormaligen Fönlgielch Sachsen! in der Form, daß sie mit der Genassenschaf ta,

fem und dem Namen jweirr Vor, stankesmitglitder oder, soern die Be— kannimachung vom Aufsichtsrat aut

geht, mit dem Namen dea Vorsitzenden des. Aufsichttratt‚ßz urterzeicknet werden. Benn Eingehen dieses Glatirs niit bi ur üüchktten Senerglhersemmiung, Hl Sächsiscke Staatsieitung? en dessen Stiele. Mitglieder det Vorstande sind: 1) der Gungzpächter Loui Müller in Auerbach, 2) der Gärtnerelbesitzer Max Webir in Auerbach, 3) der Guttbrsißen Friedrich Feckel in Hrunn, 4) der Gute, besitzer Paul Schüler ian Rütz:ngrür. Zwer Voisfandt mitalieder kör nen rechttz vrbtndlich für die Genossenschaft meicknen und Girlärungen abgeben. Die Zelchnung ersolgt in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma her Gewossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Elnsicht der Liste der Geagofsen ist wahrend der Dienst⸗ stunden des Gerichtz j-dem atstaitet.

Anger dach J. K. Ten 21. April 1920.

Daß Am ta gerlcht.

ay remth. ; II1654 Ju dag Genossenschafisregtsler wurde etagetragen: Nach Statut vom 28. AE ärz 1920 hat sich unter der irma „Ech taz; nacher genzsienschest Berk eck nd Unmg., eiszeiragent Gennffenschaft mit beschräanrter Battr flick“ eine Eie— nossenschast gꝛblldet, welche ihren Sitz io Berneck hat, Gegenstand des Unter, nebmens ift die gemeinsame Urhernahme bon Arbeiten des Scauhte achergewer bei und ihre Autztührung durch die Mitglieder sowle Einkauf von Rohmeterlaiten. Vie Haftsumme beträgt 600 S (yterhundert Mark. Dte Höckstzahl, der zulässigen Gelchäftgan teile it 10 (hn). Die Be⸗ kanntmachungen der Genoffen schaf: erfolgen unter der Firma derselben in dea „Ger neck. Gefreeser Nachrichten, gezeichnet von mindesteng jwel Vorstaudsmitgliebern oder etner Vorstandsmltgltede und einem Stell⸗ vertreter. Recisherbindliche Willeng⸗— erklärung und Zelchaung für die Senossen⸗ schaft erfolgt purch mei Vorstandsmit. alteder oder ein Xtorftandenmßstalied und einen Stellberzreze; bie Zeichnung ge⸗ schlebt, idem der Firma bie Unterschtiften der Zeichnenden hir zagtfünt werden. Die Mitglleder de: Vorstands siad: Weigand, Jobann Aham, Götz. Georg, Buchheim, Ennl und Müller, Konrad, jämtiliche in Berneck. Die Ginsicht der Liste der Be⸗ noffen ist während der Dienststunden det Gerichts jebenr gestattet.

Bayrrtuh. 21. April 1920.

Am ts gerlcht Registergericht,

Bayroemth. II1695 In daß Genossenschaftsreglsle? wurde elagetragen:

1M, Parlahenstaffeg verein Steck an, e. G. ta. 1. S.“ Hans Raab und Johann Engelbreäst aug dern Vorstand aus geschleden. In diestn neuge wäblt:

nossen ist während der Dienststunden det Gerichts jebem gestattet. n

vom 12. März 1920 daz Stamm

* kapstal um 8 boo 000 M erhöht, jetzt

Achern, den 22. Aprll 1920. Amtsgericht.

wiege),

An Stelle de6 verstorbenen Josef Winter ist Landwirt Josef Sctemtl in Achern in

(11683 unter Dag⸗ eln. be⸗

schränrter Haftpflicht, ist einge t :agn n

Die Vertretung der ahresend gcwesenen Vorstandsxitgsteder NJ. Jonchimi und O. Pangert durch die Lauhwlrle Otto Schmidt Paul Rirrath in Stienz- Naundorf st durch Beschluß der Genttalversanmm⸗ lung hom 29. Dezentder 1919 aufgehoben

Alzleken a. S., den 19. April 1920.

1. lU11077 Irn Reich genossenschaftg reglster ist auf

Ferner ist solgendes

1. Mle Settzund vom 1. März 1320 befindet sich

Degensiand des Unteinehmenz ist, mittels Geschäftabet;itebtz die

schäftz oder Wirischafigbeiri⸗ be die nötigen

G. n. b. P.“

39. Juni gemäß gränvdert. lengast, e. SG. m. n. B.“ Johan Ig denselben neuge wählt: Jakob, in Markileugast 99.

vereia. 6. x. im. u. * Beetz infolge Ablebens antgischleden.

Joseph, in Wartenfelg. borf. Treppen dor, e. G

Johagan Thiem geschte dean.

tt. IM.

Arneth.

In unser Genoffeaschaftgregister ist heut

Ber Szgrmer Sp nr⸗

worden an bie Mitglieder

lieden Lage der Mitalie der, ins besoadere chafte bedürsuissen; Reckuung; 3) die Beschzffung Mitglieder des Vorstandg sind: Gusta

steher,

schaftsblatt in Neuwied, bei bessen Ein geben im Deutscken Relchfanmiger. St siad, wenn sie mit rechillcher Wh kung den Verein verbunden sind, in der für di „eher all in zu zeichnen. darunter den Vorstegßer oder seinen Stell

dertteier, ein Wi enger klärungen kund mztben und für den Verein zu zeichnen

Rantenzunterschrift beifügen,

Henossen schast miß baschränkter Haftpflicht

geschieden,

Ber llu⸗ Mitt. Aht. 88. Mitter déekd.

1697

getragene Genpffenschaft mit

seßzrürkten H af: pflickt.,

des Sꝛatutg ahgtändert. Bitterfeld, 7. April 1920. Arm izgeri cht.

——

HG.om kekrg, Epp.

Aischettan ciakg:ttegene Keno ffen-

in Risch nan aus dim Vorstand

schieben und für iha dae Gastwirt Ernst

Eiß narn daselbst als Vorslandamitgl: ed

gewahlt ist.

Dlomderg. 22. Ayril 1320. Llppsche Amttgericht. I.

Folk err hne. (11699 In unser Ginossenschaftg tegister In heute bei der Spar zb Dur lehne⸗

tra zen worden; Gutsbestze: F lebrlch Rolle und Schmiedemel tr Vernrich Möschter schelden aut dem Vorsiande aus, en Stelle des ersteren wurde Gatzhesttzer Ostwald Püschel in Hausdorf, an Stelle des letzteren der Stellen besitzer Ojwald BGertermann in Hautdorf gexäzlt. Bol⸗ texhßain, den 20. April 19209. Vat grata g:tidèi.

. 117001 In unser Senoffenschaftsrenlster Nr 235 ist bei der Gyn fh ma dal g g endff en scheft für Obft, Gegüse und Südfrüchte, erugetgagene chenoffenichaft mit de⸗ Gr änktter Haft fliccht, Knt eln eg chlefien, Srez lau, Sweignied e la ffazng von Berlin, heute eingetragen

Hammon, Han, ig Ritmüble bei Neun⸗ krchen. Johann Georg Beuernfelnd ift nun ordentliches Voꝛrstandsmitglted. Die Behinderung dez Hang Mann ist beendet.

worden? Die bisberigen Voꝛstandzmit⸗ glieder siad ig aldator mn. 66

2) „Confieenvercie Bahyreufh nad Err, Feat g. Gin essen ich af: 6 · Mme gen, e. zi n⸗ und Bertane gezoffenichaft Achern, erm getnap ene GSeIοffenßizgart at: 3

1m-eges ? Daz Geschäfn jabr äuft nun vom 1. Tult biz S 37 der Satzung wurde dem

3) „Dar ie z enSfass en verein Tarkt-

Schramm aus dem Vorst and ausgeschi⸗der. Schramm,

I) „Warte. felser Darlehenskassen.

Joh ane z Als Vor ste her sellrermreter neuge wahlt: Stöcker,

5) „Dauleh ens? afsenvrf rein St en-

S.“

infolg⸗ Ahl-bens auf⸗

In den Vor stand neug:wäahlt: Bofmann, Johann, in Weltendorf, Vor⸗ seherstellbertret⸗ r. Vorsteher ist nun Georg

Banreuth, 21. Apꝛril 1920. Amte gericht Neaistergericht. Ct oes X Om. IloSo

unter Nr. 32 die durch Satzung vom 13. März 1920 ertichtetrt Genossenschkaft nnd Darlehr. G- kafsenveetixk, cingeztrae 8s Sen vffa⸗ schäft mit anbeschränkier Hastpflicht. mit dem Sltz in Beestow eingettagen

Gegenstand des Unternehmen ist dle Beschaffung der zu Dzrlehan und Krediten sfotderlicho'n Geld. mittel und die Schaffung weiterer Ein= richtungen zur Förderung der wirischaft⸗

I) der gemein schaftlick Bezug von Wirt⸗ n 2) die Herstellung und der Abletz der Grzeugnisse des lan)— wirtschaftlichtn Betriebs; und dez läad. lichen Gewerbe fleißez auf gemein sc aftlich von Maschlnen unb sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf geretaschaftlich: Rechnung zur mlet wetsen Ueberlassung an die Mitglieder.

Ahrahcd m, Landwüt in Here kow, Vor Robert Knithase, Landwiet in Neurndorf. Ste llvrrtrrter des Vorstehen, August Görsdorf, Lan wirt in Neuendorf

it öffentlicktn Bekanntmachungen er gehen im Landwirtschastlichen Genossen⸗

Zeich jung des Vorstandz für den Vereln hestimmten Form, saust durch den Vor er Voꝛstand hat ninoestens durch zwel Mitglieder,

Dle Liste ber Genofsn kann wahrend der Yienstftunben des Gerlchtt eingesehen

werden. ö Beedkom, den 15. April 1920. Luc sen gi. . 116936

In dag Genossenschastaregister ist heutt eingetragen bei Nr. 103, tonsumgenoss⸗n- ichaft Serlin und Umgegend, ein getragene

Radolf Junger ist sus dem Vorstaad aut⸗ e Michard Schreibtr in Berlin⸗ Ishtenderg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17. Aprtl 1920. Hmttaeriqht

111693 In unserem Senossenschastzregiser ist bel der Spar und Parlehnskeße in'

ich att ait a ε άί.8pes Herinfl icht j

eingetragen, baß der Letzter 4. D. Wosf 2

ge h d

.

kaffe e. B. n u. S. Sans dort eing.

11824 Ja dag Liesta. Genofsenschafte r egister isi beute unter Nr. 32 die Wert. und Cina rzu e g eng enschaft der Fweien Juntzug lür das Fußrg« werbe für Frzer end Ungerrrg, cirgetragrur n ckenofsfenfchaft mit beichränt ter Post⸗ pfitcht alt dem Sitz in Brer t. W. eingetragen worden. Dar Stetut tst am 21. Februar 1720 festgestelt. Gegensland des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ginkauf aller daß Fubrgewerbe bett. Bedarfsfutterartikel und Geräte sowie bie Nebernahme von allen das Fuhrgenwerbe betr. Lieferungen, Leistungen und Aibelten zwecks Weiterperteilurg aa die Mitglieder.

Die Haftsumme dis ein z'lnen Genossen beträgt 500 Æ ; die Högstzahl der Ge⸗

auf zthn festgesetzt. Voꝛ standsmlta lieder siad die Tahrherteg Gerhard van enen, Baer l. W, August Lehrta. Buer⸗Hassel, Georg Roßmann. Buer i. W.

Dat G schäfts jah: beeinnt am 1. Jult und enbigt om 5. Junk leben Jahtes. Seranntmachungen ergehen unter der ven mindestenz zwel Vorstandf mitgliedern unterzeichneten Firma in der Bucr'ichtn Zꝛitung. Sollte die ertähnte Zeitung uniugänglich werden, so gesch, hen bis zur Bersimmung eines neren Blaitet alle Bekanntmachungen durch den Veutsch n Reichaer zeiger. Mie Willenserkläꝛungen des Vorstands erfolgen durch zwel Mit, glieder; die Zeichnung geschtebt, indem zei Vorstandimitglieder der Firma ihre Nararnzunterschrift belfũügen.

Die Cinsicht in die List: der Genossen lst wahrend der Dlenststunden des Gericht jebern gestattet.

Brer t. W., den 21. Aorll 1920.

Das Amtsgericht.

Ut maxx stSsänftart. Ja unser Genossenschafts:cgister ist heute ur ter Ne. 75 bie Genessen haft in Firma: „Zuchtgenvsse a schatt für den rot⸗ biinten Tieslaubschlag Hollich Bei 3 Gurgstein furt, eingetragene GBe⸗ nossenshaft mit veschräntter Hast ˖ pflicht“ mit dem Sitze in Hollich ein= getragen. ö Vat Statut ist am 27. Mär 1920 fest⸗ gæ*stellt. Begenstand des Unternehmen ss die Förderung der Rin viehzucht durch Aussiellung guter Vaterttere im Bezirk EI der Genossenschaft. r Vorstands:mitgileder sind: Lar dwirt Jo⸗ hann Hocker, Landwirt Heinrich Prümer, „Landwirt Rudolf Ovꝛresch, Landwirt Jo⸗ bann Bockwilm, Lehrer Ernst Scha llenberg, sämtlich in Sollich. Hie Bekanntmachungen der Gerossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge—

e

. .

mitaltedern, durch die La adwirtschafil iche

Die Zrschnung geschiteht in der Wehe, daß . für Westfalen und Sippe. in die Zelchnenden zur Firrna des Veremß oder zur Benennung des Vorstandz ihre

PHünster und bei CGingshen diesctz Blatt 5is zur Bestim mung eines anderen Vtr= öffen chungeblattes durch den Deutsche⸗ heel aarz: iger. Die Willenzerklckrung und Zeschnung für die Genossen schaft muß darch zwei Vorstandsmitglie der erfolgen, in der Weise, baß die Zeichnenden zu der Fire der Gengssenschaft ihre Nament⸗ unterscheift beifũgen.

ist während der Dien ststunden des Gericht jebem gestattet.

Busgsteinsurt. den 20. April 1920.

? Dan Amtgaerich?.

. (li7ssl In des hiesige Reno ffcaschafigregisier sst beute unter Ifd. Nr. 11 der durch Sts lut vom 11. April 1920 errlchtete For fumnerel vo? KWiffendsrf und

l ) e . tix getragene Gen nen- In das Genossenschaftrregister kt bente enten; rn. ĩ bei dem Kenfun herein Brehna, gin⸗ be⸗ ; eingetragen: Durch Beschluß der Generel var fammtung hom 29. 2 1930 sind die 44 und 46

schgst mit de5chrärrter Haftyflicht mit dem Sltz in Rißend orf eingetragen. Gegenrstand des Unternthmneng ist de Befchaff ing von Leden und Haus bali= dedn:sniffe n, Futter. und Düngernltleln, gatgut und anbezem auf di- borteil⸗ häfteste Welst für die Mitglteder.

Die von der Genosser schest auzgehrnden Ber ennimachungen erfolgen unter der i m⸗ der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Boi standmitgliedern, im Burgdorfer Kreit⸗

blatt.

Meöglieder des Vorstands sind: Naur enelster Weilhln. Höf mn, J Malerrmelster William Meler, 3) Land

Im ie? Lurameig Richarj, sämlih in Blfsin⸗

ozf. y Die Ginsicht in die Liste der Gen offen jsi in den DYienststunden des e. iedem gestattet. Barg wedel, ben 21. April 1820, Datz Amtsgericht. 117191

CLaknm inn, EGrmarmm.

Bel der Läudlichea Spar nnd Dar lehaztaffe Berz, cingerrt gent. Be- uw ff zu scha st nit besrhr6nrier aft; pfiilcht a NR mitz, reis Can zit, ss heute eingttragen: Dr. Gilch Böhme, ist aur dem Porstande aus zeschleden, Jo hannet Strutz in den Vorsiand e; wählt. Cammin i Khon ag., den J2. April 1920.

Amtsgericht.

Chnrmnefüim, Pomm. 11720 Bei der Molterei⸗ Bend ffn fchast Gini zow. cin getagt ue enaffe schtst riit unbesrktazter Haftpflicht in suülzom 1. Pomtet, ist brute enge tragen: Dr. Böhme ist auß dem Bor= fen de arsgeschseden, Herbert Schröder in

den Vorstand gewählt. 82 . i. 2 den 20. Ap. il 1920. Amtsgericht. Calle. Item

Fm das Ginessenscheftareglster t unter

reeslau, den 20. April 1920. Das Amtt gericht.

Nr. 23 jur Firmen „Len tuirischestlicher

Gin nnd Verkanfsverein, eingetra⸗

heute bei der Firma:

säfttantelle Fes einelnen Gengssen ist

11085]

noffenschaft, geieichnet von zwei Vor ß and

Die Einsicht in dle Liste der Genossen

ene Genofszascheft nüt beschränlter] astpflicht is Eibin zen“ heute ein⸗ getragen: Aus dem Vorstande sind aus. e Kötner Heinrich Odewald und obauer Heinrich Lichau, hte in Gl dingen, und an hier Stelle in den Vor stand gewählt Halbbösner Georg Wolt. mann urd Abbauer Wilhelm Odewald, beide in Gleisgen.

Amiggerlchi Celle. 23. Aprll 1920.

PDarmntnnt. 11724

In unser Genossenschafigregister wurde glelkerversor⸗ gur go Genrffenichast Darmst a zt, ain getragene Gensffenschaft mit Fe- schränkte⸗ Haftpflicht in Darrnstadt eingetragen:

Kaufwann Theodor Kalbfuß in Darm

stadt ist ia den Vorstand gewahlt.

Dar mstadt, den 6. Kpril 1820. Hessisches Amtsgericht Dam sadt J. Darin er. 11730

Gen osseaschaftsregistezeintrag: Za Dar. lehrnueßussenverein Förigsbech und Uaigehung e. M m. n. K in fönigs- bach: Karl Schübella, Bu bn derm ist r. ist auß dem Voerstand au zgescht den, Adam ö . Landwirt in nigzbach, neug⸗« wählt.

11731 In da; Genossenschafisregister wurde zum Schwanheimer per und Dar⸗ ieh en zkaff rem r ia, eingetragene Ge- nosfenschaf mit aabes chr akier q aft- hfltcht in Gckwanheim. eingetragen:

An Stelle des Adar Strein wurde der Landwirt Adolf Fischer ia Schwanheim in den Vorstan gewählt.

Gberbach, den 22. April 1920.

Am is ger dt. KEize, Hann. 11732

In unser Fenrssenschaftaregister ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Molterei gen esse at cbait Bon end urn, e. G. in. B. F., ia PsGppensurg fol gendes verm:rkt:

Der Hofbeßtzer Cerl Breier ist aus dem Vorstande aus geschleden und an silne Stelle her Hosbesttztr F. Hobus in Adensen getreten.

Eize i. Sann., den 20 April 1920.

Vas Amtsgericht.

Fre ibare., BrKetzæ a. 111740

In das Gerxossenschert zreglster Band 1 O. 3. 27 Milchtänrblir⸗Sengffen⸗ schaft, (. S. m. 5. S. in Freiknr betr. wurde eingetragen: Carl Wunderle ist aus dem Vorstand ausgeschteder; an defsen Stelle ist Hugo Unmüßig, Milch. händler in Frelßurg, als Voꝛstandg. mitalied neug: wählt.

Freiberg, den 17. April 1320.

Am tsagerickt J.

Exorom. 11741

Beil der chenossenschaft Sand wirt ich alt lich er Conzumberekz, eingetragese Geng ffenschaft nit nubes chr arkten SGasinfttcßt ju Mnvervenne, ist am 22. April 1920 in das Genossenschafte⸗ reglster zu Ne. 7 eingetragen, daß der Kolon Heinrich Wäbbe sus Anderbeune lNiedirdorf) aus dem Vorstand ant⸗ geschteden ist.

Freren, ben 22. April 1520.

Vas Amtsgericht.

Friedland, r Oppeim. [110236

Nach dem Ssatut vom 17. März 1820 ist eine Renossenschast unter der Klrma „Glektrizitüt genzssentch a st Hillers. dorf mit Bbesÿräurtter Haftpflicht in Sinlersdost Reels Falkenberg O / 8.“ errihitt worden. Per Sitz der Senossen⸗ schast ist Hillersdorf und der Segen stand deg Unternehmens ist der Bezug elek⸗ trischen Stroms sowie dir Hezstellung und Unterhalt: ng hon elektrifchen Vertellung⸗ leitungen und Aögabe bor elettrischem . für Belenchtungs⸗ und Betrtebz, jwecke.

U-ber die Form, in welcher bir ban der Geroffenscheft ar gehenden Helannt⸗ maungen erfelgen, und hinsichtlich der Blätter, in welchen diesclben ar fjunehmen sind, ist bestimmt: ö

Bie Willeng⸗ nflürung und Jetännng für bie EGenoffenschaft muß durch z3*61 Vor. sfiandtzmstgllebez, worunter der Vorsttzendt oder deff en Stellvertreter sich bfi aden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegner übe: Het verbendlichktlt Heben soll. Der Vorstand kann Beamte der Sen gffenschaft w über kleiner: Scträge (z. BS. eingejahlte Geschtfls anteile uw.) m quittirren. Der Rorstand vertritt dir G noffenschast gerlchillch und außergerichtlich und irschnet für fir inden der Firma die , der FZeichnenden hiumgefügt werhen.

Pie von der Genessenschaft ausgebenden Bffentlichen Bekanntmachungen sind in der bezeichneten Art zu unterzeichnen und in bern Landwirt schasftliche a Kcur ssrnschaftz⸗ blälte zu Neuwiehr eufzunehmen.

Vor sia ade nitgileder der Srnoss n schast sind: Fnsylkior Josef Tutsche in Hiller dorf, zugleich als Cen offenschaftg porst he;, Stellen bestgzer Trargett Irmer in Hiller. dorf, zugleich als Stelloertrezer deiß Vor⸗ flebärrs, Stellenbesttzer Kal Langer in Oilers dart. ;

Die Hestsum Re der einzelnen Cenossen bꝛtrügt boo Æ; die Ke Zahl der e schäftzantestf, te e Mitzsted erwerben kaan, beträgt 109). Dis wied hierdurch mit dem Bemerken betaentaemacht, daß pie Gintzaqung der Ginofsenschaft am

Geaossenschaft ; machungen erfolgen, unb hinsich lich der Blätter, in welchen dieselben aufzunebm:— sind, tst bellwmmt.

für die Gen ofsc. schaf muß durch 2 jtand: mitglieder erfolgen, wenn si⸗Drltt n gegenüber Reckteprrhiadlichkeit haben soll. Der Vo, stand kann Beamte der Gencssen⸗ schaft emmächtigen, über kleinere Bittäge (i. B. ein geiahlte Geschäüftganteile usw) iu quittteren. Der Vorftanb vertritt die Henoffen schaft gerichtlich und außergnricht⸗ lich und leichnet für ste, indem der Fiera di: Uäterschriften der Zäch lenden hlann⸗ gefürt werden.

öffentlichen Bekanntmachungen sind in ker beselchneten Art iu uaterzeichnen und in dem Tan dwirtschaftlichen GSenossenschafts⸗ blait zu Neuwied auftuaeh men.

sind; Reatler Franz Zier zu Kloste, zu⸗ gleich alt Geno ffenschast zor stehee, Gauen gutgbesttzer Fran Preußner zu Woisteasch, zugleich als St -llvertreter dez Worstehers, Söärtner Franz Scholz zu Floste.

belrögt 59) A, die höckste Zahl der Gꝛ⸗ schästtantell“, die ein Mitglleb erwerben kang, beträgt 100

bekanntz macht, daz bie Eiagtragung der

gebäude, Gerlchti sHreibereiabteilung 4, jedem gestattet tft. Amtzgerich Frledlaund O. S.

Fæekedlasad. Bz. Oppoln. Nah dem Statut vom 29. März 19820 ist eier Genossenschaft unter der Füma „RFI -er zität Haas fenschaft For zGaistresch wit keichränkter Haft pflicht in Fieste Kreis Falterberg DO. / S. errlchtet worden. Der Sitz der Geaossenscheft ist Floft⸗- und der Gegen⸗ ssand des Unternehmens ist der Gezug elektrischen Stromes sowte dio Her stelluag und Unterhaltung von elelttischen Verten⸗ lurgaleitungen und Abgabt von elektrisch m .. füt Beleuchtungt⸗ und Betrtebz⸗ weckt.

Ueber die Form, in welcher die von der ausgehenden Bekannt

Bie Wlllengerklär ang unb ere rg oi⸗

Die pon der Genossenschaft ausgebenden

Vyrstan gaiiglleder der Henossenschaft

Die Haftsumme der einzelnen Genoffen

Diez wild hierdurch mit dem Seritrken

Genossenschaft am 10. Apell 1920 unter Nr. 22 des bei dem unterzelchneten Ge⸗ richt geführten Penosseaschaftegregiftern erfolgt ist und die Ginsicht der Liste der Gerressen wähend der Dlenststinden in unserem Geschäftzg⸗btude, Geichtzschrel⸗ here lahteilung 4, jedem geftattet ist.

Tmtggericht Frirdlard O. S.

Färth, Oden Rakd;. II lI092] In unser Genossenschafteregister wurde hente rcingetragen die Firma Fink anks⸗ genoffen f haft selkTäanbiser Bäcker Kar gt onditsre, Wr ichaltz al- szer, th ald, eingetzagene Rt us sjenich nf mit Beichräntter Haftpflicht. Sitz Rim dach t. Odw. .

Zweck der Ger ossenschsft: Förderung ber Erwerb und der Mirtschaft ihrer Nitglieber, insbeson dere durch dan gemein, schzstlichen Eiakauf, die Herstellung uad den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker, des Konditorgewerbetz unh verwandter Ge= werbe erforderlichen Rohstoffe, hald. und ganzfertiger Waren so wic der WMaschinen, Heräte und sonstigen Bedarsgartikel. Daz Statut ist vom 17. Mär 1920. Die Voꝛstardtmltglleder siad: ) Adam Wecht, Konbltor in Rlmbach, Vorktzen de;, 2 Heinrich Wecht, Bäcker in Rirmabrch. 35 Beorg Apa Walter V., Bäcker in Uater Schönmettenwag. ! Willengerklärnng und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindesten „wel Vorstande mitglieder, die der Fhma hrt Namengunterschrift belzufügen haben Die Haftsumme eints (Ghenossen heträg: 500 Æ. Il Genosse kann sich mit böchstens 10 Geschäftzanteilen beterligtn. Bekanntmachungen er folgen in der Frank.

Ne ch zan eiger.

idem gesiattet. Fürth 1. Odw., dꝛu 15. April 1920. Hessischez Amt gericht.

Gerz, ÆR Gongs. Hier ist heute eingetragen worden:

Geno ffruschaft mit nnbe

Gulgbesttzr Jonathan Dietrich in Riebra sind auz dem Vorstand ausg=

Gzttger in Niebra in den Vorstand ge wählt worden. Antegericht Gera, den 23. April 1920

Giessen.

in Klein Linden, gzwählt worden. Bieß an, den 15. April 1920.

8. April 19235 unter Ne 21. der bei dem Urte: zeichne len Gericht gefährten Ge⸗

⸗— iflers erfolgt ift urd tie Gmünd, gn erm g r ; ! Ing Genossenschafttregister wurde ju

G BDanverein Gnmnnd

Cin der Liste der Genossen während der ieee. in unserem Geschaäͤftg⸗

Hessischeg Amtsgericht.

Ilosn ]]

CG. J. I. b. H. mit dem Sitz in c münd einget: agen:

Gogh. II17481 Bei dem unter Nr. 4 det Jenossenscha tt ⸗˖ tegsster eingetragenen Pf alzkorfer har und Dariehnkassenvereia e. G. m. n. G. in Bfälzdorf ist heute eingetragen Toben: An Stelle des du ch Tod aus⸗ eschiedzꝛuen Ber eins vor stehers

Herm zak rIiI, Rn TXIer.

beute

Johann 8. S. di: Eehshung der Hiftsumme von

. 11766 1 unser Geaysseaschaft zregister ist heute

bꝛsübder unte? Ne. 9 eingetragene Ge bach

Permeskeil, den 21. April 1920. Hrn iz rtl

MiIxachberg, Sr HhIEs

In das Genofssenschafttregtfter wurde bei dem Ronfumterein für Hirschterg nurd Magegend e. G. m.

1IU759] a

bac, Karl

Satzung üher

Lan gonmgalaæ.

Vorsitʒender,

als stelloꝛrtretender .

Rappent cker, Kaufmann la

der RBenera versanmlung vom r ; ü . 265 Mär 1920 wurde für dag aus. nofsenschatt Oaburaer Spar- & Dar. Lahr, 4 2 16 .

FSrwdende Vorftendsmitgised Baptin lebnstassaaverein e. G. m. n. H. mit ad. richt. ; Seifert n der Borstend gewäslt: Bern. dem Sitzt zn Szbtars eiagetta en worden: . 1168] dard Kaö ler. K iblnett meistzr hier. Der 3 38 des Slalrtg ist unterm In unser Jenoffenschaftiregist ist bei Den 18. Iyrll 1820. 7 Mär d. J. dahln abgefndert worden, Ne 27 * g nFiiche Shar,- und Dar- W. Amts ger lcht C nd. daß die Bekaantmach mgen in den. Bautrn che 8zafft ReruFeiliagen, e. S. A.

E. G.⸗R. Heß. stinmen“' zu Tiier erfolgen. ö, heut ein gebe gg en wor den

1 estin den g 37 Ans. 1 der 311 6 gi des Mmeschcns⸗

nt ils isi gaäudert darch Beschluß der

Generalyersammlung vom 22. Febꝛuar 1820.

Lauge asalza, den 27. Marz 1920.

Das Ants iert. ——

ils]

darm Jagenbltek uad des Vorstanstz,

50 M auf 100 eingetragen.

nfser Grnossenschaftgreatster ist bei 35 ö. Ländliche Ep a ned Da n⸗

für ier Bäcker. und Kondltor-Fachzeitung, bei deren Eingehen big zur Beslimmung emeg anderen Blattes durch den Deutschen

Pie Gin ficht der Liste der Genossen ift während ber Dienftstunden des Gertchtt

(11745

Re. 2, ben Otttcharr Sh ar⸗ und Darlehn skaff enve ein, n, e,, . chränkter

Haßtn ficht, in Otticha betreffend ö 9

twin Brahe werde jn Vtiicha, ind Grill Furner schieden und an ihre Stelle die Guts

hesttzer Richard Häßelbarith in Unt tz, Dusdo Gehrt in Pößneck und Grast

11746

und Wilbelm Welgel V., Landwirt, belde

11769

* nitulteds Heiarich Fürtjes, heide Ackerer in Sfalzdorf, sigh Wilht ln Schmltz und Jo bannt Vechülgdonk, beide Ackerer in Pralsdoꝛf, zu Vorstandgm stalledern und ba: Vorstandamttglitd Wilhelm Bonden, lckerer in fal worf, zum Vereinghorsteher gewählt worden. zoch, den 22. April 1920.

Amts gericht.

Goslar. ; 11749 In das klest ge Genossenschaftsreglster ist zu Nr. 25 *, Giakauf ä verein der R oloutslmw zrenbäabler coslar und üUmgegene e. B. m. b. S., he ate folgendes eingetragen: .

Der Name der Genossenschaft ist 9e ändert ia: „Gbera e. G. m. k. S. Dag bisherige Vor standzmitglied Kaaf⸗ mann Genst Käßanr in Gozlar ist ausge, schieden und dafür der Kaufmann Genst Schmutzler: in Goslar ha den Vorftand gewählt worden. Ja der Geaerrlbersammlung vom 8. Mär; 1920 ist else Aenderung der s3§5 1 und 9 der Sätzungea bejchlossen worden. Roslar, den 19. April 1920.

Das Amizgeꝛicht.

G xrel (on hagen. 117531 In daß Genossenschaftsregister warde hrt: di- durch dier Satzung dom 29. Fe⸗ brug: 1925 eit htet⸗ Tändliche Sper⸗ und Darlehnstasse Wisterslelbe, ein- getra ge ae Gen assen schast 114 be⸗ chrärtter Hafthfiichr it dem Sitze in zGiatersfelhe eingetragen. Gegenstand dez Nnteraehmenz ist: Betrieb einer Sp ir⸗ und Darlehngkasse zurn Zvecke: 1) der Gewährung von Darleben as die Mit⸗ glieder für ihren Sesckästg⸗ und Wirt⸗ sckaftöbe tried, 2) der Erleichterang der Glban lage und Förderung dis Sparsinnt, 3) nebeabei der gemelnschastlich n B⸗ schaffung land wirischa iich r Bet riebꝭ⸗ mitt⸗l. Die von der Geaossenschaf? auß. gehen den Bekanntmachungen erfolgen unter der Fra der Geoff ⸗yschaft, gezelchnet von 2 Vorslandzmltaitzdern, im Pom merschen Genossenlchaftsblatt in Stettin und beim Ging hen dies z Blattes big zur nächsien Denerclyersam rilung in Dent chen Reichzan seigsr. Das GSeschäfts labr läuft boln 1. April bis 31 März. Der Vor, tand besteßt auß 3 Mäglledern; Ernst Wolff, Aibeit Falkenberg, Olto Göbme, sämtltch in Wintersselde. Hie Wllleng. erklärur gen des BVorstandz erfalgen durch 2 Vorfstandzmstglteder, die Zeichnungen in der Welse, daß die 3eichneaden zu der Firma der Henoss:uschalt ihr: Nameng⸗ unierschtift beifügꝛn. Die EGinsicht der Eiste der Genofsen ist währrnd der Dienst⸗ stunden edem gestattet. Greifmnha gen den 109. April 1820. Drz Amt gerlcht. aan nr z. Gintraguxgen [III03) in das i rasen schaftsreg istar. 21. Abri 1820. garten daugesellschaf / Den ich eꝛ Gärt.· ner cin zetragent Ge offtuschast ait beschrärktzr Sastnuff igt. Pas Statur ballert vom 1. April 1920 Der Sitz der chenosseaschft ist Samdurg ezenstand des Unternehmens ist die Erzeugung voa Obst, G: müse, Kar⸗ toffeln, Sämereien, Getreide und anderen Landezyrodulten, der Import und der Ankauf dieser Artttel und der Handel damit, der Erwerh bezw. die Vachtung get lane ter Kunde: elen, Verkaufe stellen und Gebtude für dag Naternehmen. Für gemel nützigt Zwecke sollen, wo an = sänglg, in Verbindung mit den Garten⸗ baubetrleben Erdolungkheime und eine Gärtnerlehr anstalt mit einer Son det⸗ göteilung sür Tropen und Subtropen⸗ lehre errichtet brjw. elngertchtet werden. Die Hastlumme eines jeden Ginoss n bettägt Æ do, für jeden Geschäfttz⸗

*.

auf welch! ein Graosse sich beteiligen kann, betrügt 100. ö Pie Bekanntmachungen der Genossen⸗

an

Herbst, zu Hamburg.

gestattet.

antell. Dir höchste Zaßl der Geschkftganteile,

ha ersolgen im Deutschen Reichs. zelgꝛr. Dag Heschtfstsjahr läuft vom 1. Apill

Die Gir sicht der Aste der Berossen auf der Gerichte schrelherel ist wäbr: nd der Dienststunden des Geri ts j⸗dem

iIsthbes gi. Shi. den 17. April 1920. 9 Amte gericht.

Cirsehkbzrr, Scaken. 11105 In unser Genossenschafisteglfter ist heute unter Nr b6 die Geabssenschaft unter der Ftima „MW rtf ats ur k and vrzeintg- ter Fahr wer tskesttze von Sir scg kerg und Umgegetzk, elt getrangrze Ge= unf en ch nt: Ai: Besch züntrt'er aft. pflicht mit dem Stze in Birschs erg einge ragen worhen. Dag Statt ist am 14. Mär; 1920 festgeste llt. Gegenstand 1 dez Unternehmer lst der Einkauf alla in dar Ruh: werks wesen ein chldge nder K tikel und Warea und Verkauf dꝛrselönm an die Mitgltꝛder für gemeinschaftliche Rrchwung und G: fahr.

Die Bekanntmachungen der Geaoffen⸗ schaft erfolgea unter der Firma (wenn si⸗ pom Vorslande angehen, von miadestens

sitzenden dit set gereichaet) in Beten au: dem Riesengtblrge. und im . General⸗ anjelger für das Riesengebirge. . Dre Höhe der Haftsumme beträgt 300 , i die höchste Zahr der Geschlftzaateile ist auf 100 festgesetzt. Vorstanda n tglie ber sind: Maurermeister eich Schröter, Rohlenkändler Heinrich Reimann und Spediteur und Kohlen⸗ kändler Paul Heirmann, sämtlich in Hirschberg. Die Wi Jenserkläruagen des Vorstandt erfolgen rechigoeibindlich für dle Genossen⸗ schaft durch Zeichnung von min destens iwei M taltedern dezselben; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem dies? der Firma ihre Namengunterichtift beifügen. Bie Ein sicht der Llitz der Genossen ist während der Dienststunden des Bericht jedem gestattet. Hirschberg, den 19. Apt 1920. e Tiere.

Hog. 11761 G eas sse aschaftsregister bert.

Munch * er ger. Ʒ iche ĩ ges meg Saat · ban Benoffenschait, . 43. m6. B. D.“ in Münchberg! Fär Joß. Nitol Bauer nun Landwirt Johann Weiß in Ottengrün

stadt, A⸗S. Kirchenlamitz: Für Gzwst

Reuper nun Mar Tüzpert. Vorsteher,

Adam Bruchner Stellvertreter und

Nagelschmiedmelster Johann Mötsch doit

Bessitztr.

Sof. 28. April 1820. Amtagericht.

Homberg, Operhogsen. [ilI7631 Käß beu Horstand der land wirt schast⸗ lichen Bezugs nud Rh ian ana fse n scharzt, ein getragene Geno ssen ca ft mit beschraurter Hafry flicht. za ct T1οrf. sst der Rechner, Landwien Wilhelm Lat her zu Kiriorf dasgeschieden; für ihn ist Laud⸗ wirt Ludwig Maar zu Kirtoef als Rechner in den Vorstand gewählt woeden. Homberg. 21. April 1329. Hesfischegz Amt gericht.

KRnnla. 117641 Ja Genossenschaftaregister ist bel Nr. 6 Reinstaztez Spar. X Dar lehns- tassen ver ein, eingetragene Gengffen schast mit un dejchrũndter Paftyflicht. Reingärt eng tragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Landwirts Trau⸗

Landwirt Traugott Gläßer jun. daselbst

alz Verein sborsieher in den Vorstand ge⸗

wählt worden ist.

Fahl, am 22. April 1920. Daz Awts gericht. Abt. 3.

Hirehhatfn, Rz. Cannel. II17656] In dag Sen.⸗Reg. ist heut iu Nr.], Nirbetwalder Epar⸗ nad Darlehns⸗ tassenve rein. e. G. m. 1. B.. eln⸗ getragen:

An Stell des Konrad Kaletsch II. ist der Welßbiader Jobanvez Achenbach in Niedtrwald zum Vorstands mitglied ge⸗ wählt worden.

heute eingetragen:

Taper Vetter, Tavzr Herrmann und PMeathiaz Ehret in Reichenbach sind aus dem Vorstandt autzgeschle zen und an peren St lle gewählt worden: Karl 6 Land

leha s zaffe esroßengattera, e-. B. G., eingetragen:

den Vorstard außtgeschieden, an Stelle ist der Landwirt buhl getreten.

Leser, Ost srl enn.

Tandwirt, fämtlich in Hollen. richtet.

ist in den Ylenststunden jedem gestatttt.

Leonberg.

Blait 53 wurdet am 15. Märi den sonsumvereia Gerlfiugea, e. G. m. b J In ber General persammlung dom 8 2. 1820 Turhe an Stelle des Jatos Schweiz: z der Hllfäarbeiter Georg Müller in Gerlingen alz Kassier in den Vorftand gewählt.

Url Marre n,, me, he stä r der 18

X. Ez.

Der Landwirt Friedrich Helbig 6 eine

Augus? Heller⸗

Lan genfalza, den b. April 19820. Das Amtgaericht.

110] In das hiesige Senossenschaftaregi lter t heute unter Ne. 52 eingetragen: Fp ar⸗

mud w eixꝛ getrag tut Ge- noff en schakt pflicht in Hollen. Ge aenstand des Uater⸗ ahmen ist: ;

Darlehnztass⸗- auf gemeinschzftliche Rech nunz zioecks Förderung bes ERrwer bez oder der Wirtichaft dRr Mliglleder.

mit anbef che dntter Sat- Betrieb einir Spar. nnd

Vorstan mitglleder sind; 1) Töges

wil Vit ü-dern dezselbrn, wenn si vom Kurtz Tand wirt, 2) Harhert. Sampen, 6 ausgeben, don dem BVor⸗ Sc tedem ier, 3) Ahlrich Immenga,

Vat Statut ist am 6. Mlrz 1320 er= Dir Bekanntmächungen erfolgen m Leerer Aujelgeblatt und im Allgemeiaen

An ieiger für Onf ties land.

Willen erklärungen erfolgen durch min⸗

desten jwet Mitglieder des Vorstands; die Zꝛichnunz geschieht,

indem die Zeichnen den

hr. Namen zunterschift der Firma der

Geno ssenschaft beifũgen.

aft in die Viste der Genossen des Gerichts

Legt, den 14. Apel 1920. Ant nger feht.

. Geno ffinschafts reg sier an 3 . . 1929 bet

S. in Gerlingen, eingenragen;

Den 15. März 1829. Amtsgeridhi Segnrrg. Ggelbaaf, St. A.

Leonberg. 117721

Boꝛst ande mit ietz g, ssseaschaftg:calste: Band ü

Hof, den 22. April 162. 83 47 n. bei dem Darlehens⸗

Amnisgericht. kaffe nvtrein Seimerdingen, e. G. m.

Aol. 11762] n. D. ia Seinzerdinger, heuts ein- Geno ffenschaftsregĩiftzr ber. geiragen; ;

„Dar le henstassenverein Weißer 1 der Generalberlawmmlung bom

stadt, e. B. m. u. S.“ in Beißer,. 7. Lprll 1920 wurden auf die nächsten

4 Jahre in den Vorftand gewählt: Julius Hummel, Schulthe ß. Voꝛsteher—⸗ Zugen Immen ? örfer. Su sbesitzzr, Stell nerkreter, Gottfeie? Meinhartt, Landwirt, Paul Siegwmaler, Landwirt, Eugen Lepple. Jemelnderat, sämtllche in Oꝛimerdingen. Den 29. April 1323. Amte ger icht Ledadꝛrg. Klem m, Get ⸗Afs.

Lie tenrtein-Gakinberg. III7731 Auf Blatt 13 des Genossenschaftt⸗ reglfters, brtreffend den Konlumpvertin für Heinrichs vrt Band Uagegen, tia⸗ getragene Gens Feu chast nit be⸗ schrů ntter Gafthflicht in ein ichd⸗· ort, ist hꝛuie einge ragen worden: Fiꝛiedrich Hermann Hübsch und Albin R chter sind nicht mehr Müglieder kes Borstands. Vie Strampfwirker Gail Franke und Paul Schenkes, helde in Orinricht ort, sind Mitglieder des Vorstandg. Duich General. derfanrmlungabeschlrß vom 28. Mär 1820 it die Haffsumm eincs j: den Genossen auf 60 M erhöbt worde a.

Lichteustein · Tallnerg, den 22. April

; Daß Amttzarricht.

Liogx nit. ; 117741 In uuser Gꝛnossenschaftz eglster Nr. 32 Consum verein für Regnitz und Um aegend G. S. nm. B. S. Liegnitz sst heute einget tagen, daß di Hastsumme auf 100 M erhöht ist.

Amttzgerlcht Liegnitz. 21. April 1920.

Lin tter, RaxgenBer, 117771

In daz hiesige Genossenschastéregister ist unter sir. Gn, . 2 bel der Firma „eiter Konimm, Verein zr Wolfs. hagen, c. G. m. b. D.“ folgendes ein⸗ geiragen:

unschaftereglstes wurd. big 31, en, Rirchhrän, Bez. Caffel, 13. Ayrlll Durch Beschleß der G:nerglversa mm. ö. lk ö Die Abgabe von Willens eillärn gen 1935. K 3. J lung . 26. Oktober 1519 ist für den Geza. und Wenge nd sfanichajt und die Zeich ung it; die Genossenschaft Das Amtagericht. KWaeldarbelter Ferdlacmnd Rietz drr Sttin⸗ Eisen, pern, nrg sees Knhben? che, erfolg durch ztöef Vorstandtmittslirde; , as urs eic beiter emma nn HYlttenda f. in getragen: Ludwig Erez XI. und Phlllpp gemein chaf:*ich Lahr. age n tireglst 9 . Wmorfehagen alg stelbertretent er Geschãfts⸗ le, e ö, , h n s , ,,,, ,, , , nnn Vyotstan cht n! eren 2anr auch, z 8. D. . 68 er Beschluß biftnde ö er ö k. 6 Joseph Tiolpe, Mithut Max Kunze, Nb atz gens ss usckatt Reich e nbach . Reeisteratten C3. Be33. Cingeiragen auf j rt Rabolph Oln und Wiiheim m. B. B. in Relcheadach wurde Grand der Verfügung vom 26. Mari

Ioz306 (Bi. 10 Bd. 3) an 15. pill 1820. Luer a. Sh ge., den 25. März 1820. Des Amtggerlcht.

Latter, He ener. 117781 Im biesigen Genofs enschaftsreginer ist

Amtsgericht in Ham bhnrg.

dem Pyhar⸗

Abtellung für das Handeltzreglster.

wirt in Reichenbach, als Vorsitzender, IJosef Fehrenbach, Landwirt in Reichen

bes der Firma „Gonsumverein Nanen.