1920 / 92 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ausschuß

B e k a n nt m a ch nn 9. ind ustri girl wird 2 Reich gemä e] 6⸗(8* äh 8 17 ese hbl 2 der S. 1456 erord 4656 * nung für die 2. 23 De ä dte 8 zemb Schw: er . wi ie bus D . Tari omlnist rifregiß erium 6. und . zerlin N die R J. 6, Lui erakten e 33 en 34 36 m R J Zimm reiche · er 61. Tichtamtliche⸗ 10) 84 ö rium . 86 F ktober 1910 6 9 wurden j von dies . Mini 1e 3 eg 2 inister: Reid tertum gemeins 2 insam Ur Kr di Kriegs ie Si 1 inte ich 5 rblieb h auf di iebenen vi ie Za viellei * ahl 8 eich hlenbeispiel ö an des 6 21e 26 zes e hinweis zesetz gest weisen tz gestell , die ) t hab mei habe ein Se! . so 5

Herr Vor mõchte rredne 6. dner an=

mit dem . diesem

iniste

5

dee Unter Ta dem rifcegis 20. A De gister . pril . 3 listers , Schwieb em D wo B us euts rden: latt und d chen W : 347 1 , erkmei fd. Nr Fabrik eisterv 4 anter erban werei d, Bezi und Zi in d ezirl Züll er 5 8⸗ den,, lichau u aleich⸗ chkeit gemei Ort ichen tit begi in Günter . e, in r nn,. R. le = den J. relle . , 10. . . tar me V d 2O. z emein vährend rybin Mit le in. der r ndlichk 1 dem 8 Arbei regelmäß ichlei er E eitgeb maßie t des bon , . . Diensis⸗ . er K arteie eite mi ur di zsehen osten nei iinisteri ie der werder x perla nen 9 riums Tarif en. ngen. p druck verb risver des ind lich trag Ta if nfol tispe 1, * ge rtrags onnen 9 gegen (For Den ti ch J aus d ; N en 9 173 ati o Haupthl Sitz nal blatt] 216ung vo ver 1 9 0m 28 am 28. Apri m! ö April 1920 1 Mn g. beschäd igt dA. * ich digten⸗ und wohl al nd Kri 71 als 8. riegshinte . s , e . lerbl ntwurfs desse en 1.341 * 31 an die E sammenset dste ,. gefü berai mien 1 . führt = Auch mi hat, d it, und mit 3 daß di nd darauf sland J die U * aus daß ĩ en sind nzuträ „daß die Al ö ie Aligem 1 nicht 1. eiten e , bt m Mr, die d til diesell r auf die 3. , . ; rieasbef verlor asten zu tr asbeschädi lorenen . tragen hädigten on Krieg tz ö. Puder ; en t⸗ n auf us die ö.

schädigte twur tenpr 2 ; Ini sat . . atio ittipnen nge he 12 . . nit ? den y Ve 2 1 Regiern sterurgen en der der All. llgemei einheit des V 8 Volk olkes er erstreck Ces en

indus dustri T rin. arifv n Sc vom ertrag chwieb us tell Sep ma 13 ieee r , k ., 1920 ö R lich aba für di egel en T ge hloss e un ar hlossen ä ler . Ta 2 8 18 rifoer ü n d 2 soert ä er T nd nags h extil⸗ . 6 mn Sept rm QQ 6. . 1919 imm Reich? au z E . zarhel ußer r 9g J. A J W tsmir ö ra * ust st St 215 bmi ul sler. 49 at ö 8 1 s s ff. en ö e 9 und . ' t B 2 68 V ' erli and 2 9. zi n. den: est ieh⸗ eh n 20 eit ö h z ä Apt e bes em, hl D il 1920 esitzende ung er Regist z . Os 9 lb 3 . am 1 terführer. Pf lad Ostp aus⸗ er Jungdi 1 . 1 et Pr vi Berl reußen unt 6 r n, R Mi ffer· opinz 2 ? h 3 ö Monat . ä r z Bra J * altu M nale ie h ** 3 * n * 3 * n 0 16 6 * Ver Po denbur . ö gen nate bis 4 Ja 2— 1 9 2 ,, si ir K 2 noch nicht b 9. Jahre alt ö in 3 6 Westpreuf . —— 134 ht is e ; Schl 9 preu 966 J . . Jah no ö B und 31 66 ö ö Gen, ; zen. Posen J 2 28549. ö hr . nicht . f ãltere 3 * Schl. n i 3 . * 1 ö 55 9 2 . Jah tier F ' ühe ae m een, 24 7 ur ⸗‚. Schleswi ; . ö 2556 ö re e ärse iber di zwel g 3 Swi . ö . ö. 3 264 101 ren auch ö . welle N ö . ö ö . 84 725 . 592 alt und . Kalbim . ihrer le Be en Be Na ch hr Westf er ˖ ein 9 . 5 221 963 15 200 Ochs nen) Schaf 1. . Rei Hi 110 ratung ag . Jeff alen ö . 4 5 1 335 93 295 0713 ö en im R chafe ch a . 26 Reichs ö nterb 9 un ng stehe 9. Hob i . J 9 16⸗ k ö e,, Nꝛindvi und 1e Kri gvecsor . ser e sn, KJ 336 . K . . 3 . n r,. ö ö ö 3 3623 14 96 12 32 k ö. Mi über . ah Ens e ch zesetz ) und . r zese . ö 2 * . 163 9 45082 2 5235 102 . 41131 lilchküh haupt läm r öntschli nen ädigt ad über Dien st pers 4 hen twürf B 8. 2 9 2 * . 2 3 39 269 795 1 19826 1 2366 22 1 he ner alte teil 5 teßun 1u ys ö en eV die 6 stů 6 9. 466 nen dürfe . ) . J . 3 6093 73 3 216 . ö. 504 40 135 548718 unter und w nehmern 9, daß . . un 5 o st ö eschä d 1 und ker ahe 6 ö J . 19. . 1, . . 16 . 2 . 1 .. i. 460 j 1 Jahr lt Echafe 9 . n. den Der A R ö. der f⸗ 6, 1 , . Vürlter —ᷣ . . . . 2 666 6 34 65 6 * 6 136 H⸗ . 437 e 60 982 ; 2 ere . . ge. ö per 60 R ̃ Aussch 6. 161 ö 310 ng . orlie cz 9 In ; 10 Ba en nberg . k Preußen ) —̃ 966 9. . 36 3 . ö . 3 371 335 ö z . 1050 all Schafe aberhaupt ö en , ,,. . int . n der egente Voll liche Bes J'esse . 2 5 4 ö 1274 742 11 5 36 53 4 668 5 9857 3903 56ᷣ 0 965 den eitsmini gen 1 änger eantrag 1⸗ der , . . Hesprechu Y M * 3 * 5 k 242 85 957 1565 15 55! 57 * 79 324 35 564 1694 aus di unheild ninister an glichst 6 und? . et Heilbel der A chungen f NMeckle . . . s. 2 965 gn 150 26 751 ö 3607 ; 8 di zeilvollen O S ; hte und . ; Heilbel le, . 4 her ei ie. . ö n k . k J 3 HII 569 ö 1. 94 39 33 * 37 . 857 , 36. ö. 164 628 . ö e e chlicke: M zald Hilfe . ahme de Es ist handlung d ruch auf statt. Da M en- Wein werin . J . 61 , 618 55 ö. gi 51 34 433 861 ö 30 8 8 gate Volk sten die eines verlsh ; gebracht ger Hellbehe vorgesel durch di Heilbel das ; cle Seimar. G in 3 ö 5 . ! . 049 gd a8. 265 J 2 952 .. 19 366 99 3494 3 149 16 * O5 987 arem lk durch die s es verl eine D wacht eilbehan orges hen . e K andli P Wi , , , . J 306 2 . / * 123 6 13339 . 86 11 953 . . litt Gedenke irch das ir, rlorenen . mn p 16 de andlung . daß di , , geb Bie das 5 relitz ch⸗.˖ . . b 231 . 38 383 1596638 6 3 16 33 1 . . 574 ö 470615 24 hat, si 1. m di 38 Ringen en Opfer Krieges si und Herre hinterbli . Gebi g der Nich J die Kra /. assen auck die . görp Volk h 8 schw ö ö 1 4 ö 2 hz 17 51 37 ) h ö 19 54 i ö 28 5 892 366 2 28 4 3 56 20 5 DM l J. nd i ie chm 8] escht⸗ . an . nd nw errenl 13 ö liebenenfü ebie fe ch wersiche an en kaffe uch 65 ] 16 müss zersch ö. eu te ach eiß ; ö. ; . ; 127 n 67 96 1206 15 297 3! b78 26 6 295 6 6 046 262 37 jlen d vir u schwere seschlag Gut wohl 8. Fe nenfürs e der sichert kassen für N üssen di schaft te in sei * sen⸗Mei J . 24 * 13 79tz 832716 7957 2039 25 29745 . 268 75 3. 9. 1126 z 593 5277 ist er Verl uns dess ten Verl agen ut und 9 weit Februar ürsorge, di t so ar *rten scha en für ö N ö n diese si j sich ö seine ach le ; . ; ö ! 2 9 6 53 8 33 516 8 3954 9705 2t 67 95 ; vor erlu⸗ dessen Nerlus wotren ß nd Bl t. beso ar 191! ige, die zialen schad ü, ur se sich chen iner G ö K 9 7 8 J z . . . . . . 545 397 460 . . 98 . 1118 36 21 93 165 3. 33 19 in 6. ee re, , die e sind Blut, die i,, . be el e. durch . Kriegsbesch dlos ten das an werden ö. auch . den e Gesartheit mn. e 63 . 3 ö . 555 H 26 3902 . 4 67 595 200 6 582 1 2 6 en, di . e stellen ußt, wie ; nsere uach In d Anspruck ichtige emein ge ze rordt 6beschädig alten wi er veicht ir zu . 5 eit dur h gobu g. ; ) ; ; 2777 20 26h 106? 8 110161 2 79 87 3 856 1 2 428 6. 458 Ernä ie ih nen ni . e viel Vol dank pruch auf je Beruf gerege rdnun idigte wied cht we zu e arisch beschädi durch se— . g. Gothe . 5 . . 1 600 Ig 355 3 204 16 z] 355 640 47386 28571 497 5 838 26 1 651 194 tnähre ihren E nicht ei aum ei el Sch golkskraf 3 stelle ch aufgest Berufs 3 gelt wi ing der ? sten⸗ und 1 er mit zerde iner V 5 erklä hädi ter ch Jeine ö ö * ö z 5 27 824 46 62 457 5619 86 5 21 236 1289 6 4 19 4689 151 St rer ver Sher t ein T mein S Schmer raft ellen aus fgestellt. zausbild vurde . Reichs nd Kri und si mit V en, was Verstã klären mi ten soli ine ges Sch war zbu . a . . . ) 7 12 996 5 695 84 0 45419 24 236 920: ö. 0 527 4 69 640 tol rlore zemann 3 Tote Haus rz die er⸗ und ausdrückl It. Auf (dun e, wird i eichsreg Krieg ö id sie Vertra as wi tständi n mit solidari esetz⸗ w rg. S . ö V . ö 224 * 654 69 07 84 558 8 419 168168 43 20 26 8 . 14 28: 618 2 und i n hab in, wie vi ter zu is, ka ö. die nackt nd bei rücklich Außer ng he ird in . egier 16 V e dad trauer wir errei digung t dem arisch Wa atjburg Sonde = . . h J 76 078 4 6. 53 935 z 1681 15 46 44 z 0752 1 282 174 6 eirgi ihre iben, wi ie viel zu bekl um ei acklen bei de ch zu M erdem erausge im Ges ung v olkes durch ni en zu d erreiche ng kom n gesa fühlt deck 989 16 ha . . ö . 8 016 ho 4 200 190 3 955 397 3 65 864 38 2 3160 z 65644 igen S n Lebe z wie vi ele Kind lagen eine kann . Unt Me verpflich gegriffen esetzent vom z erschei nicht den übri ben woll ommen, u samten 1 Yee ö ) udolstat usen . * * 36 5 28 55* 051 60 19 31 52 7567 141 8 ' 19 1 5 6502 * die h Sohn en 31 iele G nde 81 war . Yũtte auch 4 int 16 ahme lichtet en; 55 niwurf schw riche 1 al ; übrige wollen ö . und 1 Vol ö siadt ; . ö ; 52 6 8h66 03534 1924 493 3 39 04 845 91 50 9 46 ie viel jn, die S inhalt e Elte er, die i t. Wi tte kon ich Heill bringu men htet das für si irf di wache inen als ei gen B en, di ind nu özolk. Sch 3 ö. ö . * . 3 36 877 3666 16 3564 89 3 273 322 35 048 5 582 16415 9 28 191 52 de elen 83 e Stü alt, tr tern, di i. jh re Wie viel ovmml ern char gung i = 90 Dad Gʒes r lie 6 e D ben K . zu loss elne bes ĩ Bevölk le Kri r so wi 1 ö . . . . . 965 160 66 4 ö 6723 943 340 * 3 54 51 3 389 3. 99 * = 32 m E dle al ütze ihres rauer die u ö ten V diele len. ehandlun 9 im E zahl ei Gesetz di wird ei as kraft assen, s esonde volte Kriegsbe so wird Li aumbur . . [ * . 3 D6 54 1420 5 7307 0 526 . 38960 1261 204 261 Frwerk 8 9 . ihres III rn! Wi im ih Vater * lung Frwer hl eines z die Je. ein . war di te freudi , som ndere ö rungskt asbeschädi pe 9⸗Li ö ö . ö ö 0 485 51 16 91 307 158 6. 59 369 058 56) 80 2 *tz 710 wu erbsl gesund 8 Alte Tie pi ihre S er und Den K g und Be . 9 ines geei ie Fürs gest die udig i sondern ö. abseitzst kreisen schädigt Lüb . sppe . ö . * 36 8 53. 417 5 8 68 58 940 . 369 1 9 tz) 137 5 ndet . oͤleben 18e, blü ters v ö viele y Söhne, i nd 3 en x Berufs ben; ge eigne irsorg ellt heh 9 1n 8 ru daß blerts . len 3 gten dc ö . h . ö 616 5 30 1104 767 985 185 2. 304 396 5 705 h. 2756 593 kran und lühend ernicht . Mütte ne, ihre st vorges . , rufsausbi . ö leten B ge der hat . hre Auf den Di daß sie sstehend zu erfü i . . = . . . 12 12 5036 6045 1 hu 9 130 3159 146 95 981 * 1237 7806 09 46 gebroch nk, m aus h. nde M3 ichtet s 6 ütter, di ihren k porgese des ( ; usbildu n geei I Beruf er Ges . Vo Aufgab Diens e daz! ende Gr rfüllen emen . . ö . 3 ; 202 4 . 10772 1726 . 682 65 529 , . 308 9 26 Ich zen nach it Ve ihren DYeanner . sehent . die ihr des U Geset dung der r, en X rufs Pu resetzent on dꝛese faabe, di tenst der . beit ruppe 9 J J 9 3 ö 3 397 * 3 6 25 ö X y en s. ö 3) ö zin 1a ihren z 1 . 6366 * 356 der * 231 . 1m . 9 le * e ö. . . 5 ambu 9 6 . . 9 . 9 27) 1378 04 160 a 97853 922 28 18 1761657 92 226 9 8908 455 4 4016 5 hab l Ha 5 vlust h Famili ; hinaus aneben en * Uunteisch lden Witwe ; Fälle ink te J. immurs 1 Auf e sich . Allg tragen r des 9g J [ 1 41 . 16 l 186 822 9 84 679 83460 460 134 276 44 7 718 5 49 968 dies ben si Use ö ihrer 2 ilien h uszogen ben dan Stelle chile den di wen in F n app v wiede oll di ifgabe ö . schor gemeinh 33 auch i J ö 5 ; ö . 189 1 h 930 354 o 155 65 59 38 365 92 2226 5851 75 ieser T ie geopf zurückgek Irbeit zeraus . mitte ann niss ; . Renten in Fro appelliere der näh e Hand wolle on der einheit b ihre . ö . 1 ö 148 648 6097 9 3291 37 256 ö 54 7953 7 263 1659. 467 ka raue h pfert ge keh ; eitskraf sgerisse itten aus nisse Wegs ntenbesti ge in d eren, da ze rko Vand 6 üllen wi er früh zu st j J . . 64 3 32 568 2 515 5 660 12 93 3226 R 9.19 9 . ö. ann hi r steh All rt sind raft ssen aus , und Degsall i be stim 168 den N. daß ; omme azu bi wir nis ühere R stellen 3 . 96 Hb 86 453 3227 3518 3 37 512 137 ) 2186 264 57 072 hier ni zt das en di ind. Ei an Leit und der R , ö ill de mun Kri 1èVord zes in d en. A zu biet nicht Neich ö J ö * 541 9 3 212 578 z 3 38 456 586 . 54 1043 h? 2501 26 9 Sch nich as Rei dies Ein 2 eib d ver er Rent und er Kri unge ( Kriegs 0 rde in dieser Ar ieten, daß t zurück eich t De 9 9 * ö. 25 2 4222 18 2 33 2 P 455 49 6 55 036 414 65 7 J 63 69 mer . zt helf eich gen 65 h Stüc und 28 ** ente 1 des ö . Hi g6bese 3 ergrund e eser 8 1 das ö daß ; rückgel 86tag utsch J 3732 753 378 11 7 ö 35 406 0 310 5. 2601 130 8 9 helf 3 hin . machtl unsgli tück ih d Ser gerade Lehen Diens la ö e. verabs eschädigt nd stell Stund 16 Hohe . gehen, es R 9 * 189 7 87 2 86 366 36 6 34 2 . 09211 5 18 225 U. 4513 send wegzuh 6 ö Auch achtlos glichen ihres 5 eee e in d Leber ienstgra * hschied igten F stellen ö de vo 2 8 uns i . und eich * 0 586 9) ) 7913 . 1 s 36 82 9 217 9 . ö 21 4 3 2769 97 4. eingr . ) helfen * W . 8 gegenül 10 3 3 eigene der 23 ensvei l. 98er es fel ner jede ; n und . 1 mög 1 aller . Saus 6 in di 1. V 9 ; 5 452 815 1 408 127 27 24 28 45 1317 16 4 47 00 . um de reisen fen. W Vorte genkube chme rze genen bürgerl n be hält s, an . (Bei im J ge und len Di z darf i iesem . z ; . 2 ff . ä 5 22 70. . n w Wohl He ö ber. D 36 zen 9 ĩ hliel rgerliche 4. ei der ltr ih Ab Beif⸗ r Interess nd das Dinger 4 arf ich m 36. 1 . 24 387 7660 33 72 ö. 971 1 815 32 68 68 006 h 223 45 . 20 335 1233 Ju e lgene o es . J aber ermog Vas N . aller liebene ben = des . Be der 8 rer eine bg. M ; fall.) eresse 8 . 89 ö gen d 9s 111. 836 Natz 1919 ö 25 118 202 13 10 2518 21 238 62 . 49 852 4 668 73 6 ugend 6 gh Unter gilt, di 2. kann gen nich 3 Volksg enen der C Stell ur erhäl es früher nessun Kennt ur braucht eier ⸗S sse des ganz Hesetz in iesen Ged wohn 1919 ö 392 15 5 8 1457 323 3 90 1286 4 173 6. 8433 6 6 485 67 68 seitige z m ihre rhalt dle Einb ö das Re (. 6 Sganze Auch [ Gef 1 lung der ĩ l in heren R 9 ng der ö. en. nd die r are 1 Sachs ) nzen Nöl im ö * * 9 6 51 7139 2 ö 468 984 3 107 ; 9 605 . 349 78 . 71609 sch n un Erzi . um di , . . Neich ß be r dies ö. ö ch die . ö nen Kr . des ö elch zta ; ö Höhe Hin 2 nter! sen S Volkes Interesse ten . 3996 15 844 8? 7 27 16 57 342 188 57 schuldi d zu li zie hu ie Fami an Ges in de esen dienst, ie Unfall mehr iegsbeschã es bürgerl tags ger . nF terblieb rlage (Soz.) z möglichs se de * 2 99 62 511 925 ? 136 177 217 J 11062 863 . * 14 17. zuldig 8 J ng und Famili Hesundl den Fäl z t, die 6.33 nfallre r entg beschad ürgerl gewese Fin ükeben 8e: 8; oz.): Di ogilch . er 628 20 25 21t 50 1 21709 6862 21 5 125 288 11 8 e Da inder z und Aus uli undheit 1” Fälle Ve früh llrente ntgeg ädigtbe lichen esen Fry 3 nanzl enen ist Die Di chst sch 3 524 138 7 69 25 359 09 152 * 1363 9 911 63 577 zu lass inkbarkei rn. . Ausbil und di heit, die . Versor rühere ite für B gegenzuk ben un en Beruf Wir troff izlage st u . Fürsor ieses Ce schnell * 38765 778 317 ö 735 2886 21 1 166 53351 2 1 sen. D kkeit Hier ö d die he ie Sor gung di re Stellu ür Betri ukommer nd de ze rufes 85 beg prsen ge. 10 3 unsere sorge Bese 17 6678 106 2 55 153 21 . 1767 21 660 8 h) 247 5 *28 Sc Das wi zu bezei r ist . nach M e ran olg verde die ellung de etriebsunf ien. er Hi es Hellbehar zen Volle 23 u re. vorncl für di itz halt St 7100 744 2385 737 23 86 715 7 12 39683 692 71 14 93836 di bon will de ezeigen, di die S ach Mögli m a gt nd ö F g des ? bsunfälle Hinter mögl ehandl n es, a . 2. ,, 9 die Kr alten wi a at . . 388 38 371 06 . 96 497 127 4 83 h 286 037 3 93 ie Vers vor d der vorli gen, diese D Stelle glichkei sende den Zu s soll ; lle berücksich 16 glichst lung V a , e mite , , 5be wir ; en u 290 88 ytz g 391 60 197 n 506 265 19 7685 A ersor dem Kri rliegen 6 * e, der breit zr 63 Zufall d ksichti leben wohl ind ere, , . Pflich gsbeschädi ür nd . ** 3218 1 ö 199 7 6 us d gung in triege na nde Ges dankbare 1 let, Keas der ind sichtigt d ,, . oh mol ,,, ae ee gn ht tro zadigie 93 887 6 11 527 534 m F w : esetze artel riegsop , was ö . den V wir fi ue Kräf ollend de kure getroff das ig sind rotz un ten andesteil 2 246 * 9 125 6 606d . 30 ö 2514 . 845) 28 ö . ö her ö. die 1 it zur Tat opfern . er ist, , nau so . Ver⸗ a, . . . zu 36. f r . pon n. u . 9 66 18 5 r ) 7 6 * 285 7 gu ngsgese kliegend Dienst Pflicht . ; at werd intersc k e: oll bei . . r Didier zu gefuh . . währer den Kri nicht zie se e ö 8 J ; 1029 9 ö. 931 5162 . . 3. 9611 3 138 ,. und 61 r den sckeidung wm kann, we 9 , z 6. ö hre , z 23. ; 32 307 . 6. 243 . I ; 3 Offi Szeit y . 49 ng ents vas er t, lor Me, 6 s Das * Den konnt de . ö 9 Piooin O Sochen bis e. . * . ö ö 830 6. . Die ö rbliebeneng Sir e fe . auf sich das Rei entsprickt d er beherrsc enbtwur Dr. . e e, ang, en , a . 3 . 6 mar, IV. Schr 2576 . 797 16 213 465 ö 1e 1 5 . . vom ö das . . w. ö Ich me it i. 3 ppe ( . e e . , ⸗n r, e. . Ich ö. 9 . chwe 80 ? 116 8 32 142 tehend zeigt. Si ichkeit dies J ,,, ,,. en billig meint 26. lage d ges i ah (Dem z . 8 en es., t Brande . wei Schw 1 ei 285 318 6 T 239 9838 1 hende He Sie ieser Ges 1907 Jahr haftsver e ö ä. 1 : allen em): D e Slerb ginheitst da , ö r, ,. . e , nl. . h J i , . . . . ö im . . el) le m 6 ö. 17 36 195 . 18 in d ö. itten ie ö sich bal . sruch 2. ö kön echten e hn 3 e, . rdentlich aner dged ni Fern Bez 3 . ö. . * S ö 2 2368 5 212 316 der nspruch en. Ni Fried h bald ö al Nen nnen soll werd orge se ter es nch a0 erkar rn ik nicht dinz S Westp 1 . 1 . chwei gan dapon 1 0117. 37 212 ; Y155 Re Verso eines Nicht Friedenszeit 95 nach I stellun z 6 1 2 2 , n e . nich gründiic nt. . die ses ö . ö ; . . ö ! ö 133 2 7 Zucht⸗ 3 Jahr alte u ö. . 344 61994851 e . nach . 3 . ö ö ö. , ech ngelcheine . slen nicht n i Kinder⸗ i , ih , . , . das . . ö S en ö . ö . ö 693 eb uch nd zl ( 974 56 3397 . 9. Ge dienstgr : Mannschaf ges. Gi waren diese ö auf 84 1g dem Tod ein S Hrlegezu . helfe e, atssier zr son d n , e, r, 4 . 5 chleswig⸗ S ; . ö . k 365 300 (6 ] er t⸗ alle tere Schwei ; . 712 schieden ö. emeine, 1 ad und ö uind 1 Gesetze 5 scheidet t . de ge ferner en r . wird . zu . . 3 , , Finanz 1 . olsiein ö J . . 9 480 3 . 14039 1 anderen im d . 33 151 nach dem . i, . ,,, Re . unfahige 9 chen eine ein und 66 k 6 2 ie, 6st , n Westfale . J ö . 3 6 399 S a k u , Bei fiziere, S ang ware . Abs Regeln erster ge Wit . ! als Hine fle ' 6 . en ät, . er zeschaffen en ab— * He alen ö 51 . k . 3 497 1827 ö Schwei ga . ; abo z ö nd hi rad i de Ser aren de Abstufu ng sten . . . als sterbliel n nöglich iz ir es nom ffen r ah⸗ Hoh s le V J 46 5. 183 i dy no! aut l le. . Zucht ; unt Siegen. . ,., . . , , i,, der allen . a Reick a . u Mal n ,,, . enzolle inland . . w k ö 9 252 82 49 1 ge 5 b6 02 eb Zucht P Schwei J. er 1 . Offi nach dem s tente s eben. d lassen w J setzen eigen⸗ Wart Umstände tllt sich sein ö in re ebf Tause ö. . Sätze in ö . ö ö . . 195618 32777 J 008 4931 62 kr 1⸗ all ö zwein Jahr Jah ; ffizie te m star Und Teil er Err urden wurde gen⸗* Fartun nden ermö a ö rlage d He 6 . fällen ge nicht J . w ö ö. 9 . 16 39 1716 40 ö. 214 9 sauen , iberhauy 35 . nrilachse war es ö. Maß w 4 . . . K . der K tmöglicht ö 2 , n n. . Aber much de. zave J . 183 3 92 16 37 28 272 . n lege alte Di bterstand gleichgi sstab der egeben, di higkeit bstufunge gesti indererziel nder an werden s pu le. J . Wen auf die lausend 3 J S rn 3) * . * * 627 31 839 101 g. old 906 6517 21 Sch 3 1 re ienst . es w ; gültie des Dien die Re ; vorgend gen sestört w w . anzune? den sol . den 418 denn a te se a . 85 . . H . . 6 . 2 6. . 9 . 86 6 ,, . gie . Ilegen . . ohne Ran. i, es ö ,, . durch an n widr men, daf 2 = nach ten ok. . ö Ttieger U lle . . ö 5 119 30 n. h 7 3. 31 ie gern. und 4 66 .* 5 w icksi . sio aktive o 6 festgese träge da gew en Ums l, daß ae, en, n die auch der Pf meff hem Görah ö. richttal 2 9 . noch Finan . sie 563 66 ; ö . Preußen ) ö 105 . ,, . 3. . 96 . 961 287 in. 883 läminer Ziegen fiberhaupt . unt . auf a. e, Höer 2. etzt. Filt wg geworden ö . . , . st . abe 36 Pflege u essen al DYrabe ker . . 6 9 . * n . . ö ö 291 * 7 l z 35 24 7 335 53 ; 51 höck . schad igun rschie ren zwis rad d tete sich is lere Har m 85 z daß sie tg e den E venig d in Wit ind der Er 2 ko 2 n im niersität rhanden ö h ö = . 19 52 hot 45 0 35 41 473 6 ( 325 3461 . hob 3 . 66 ng. Di zwisck d der E nach Di des B Durch im bes den Ei g durch Fitwe, si Erwerbs: om men so Handi tät, di nden deckl é 4 1 ö * 1 . 4 2 6 ] 9 7 . 406: 96 —⸗ * s 321 397 ö 6 J 53 56 921 höl . für 33 36 r uchen Erw 1 Diens i Be . v urch 9 best . rnäl irch den 6, sich 1 1 zunfäkl en 563 937 ndumdr die 1. e dne h . = ; 85d 7 12. 80 6 394 55? 1062 7! . 998 67* 93 2 here Offi Offizi ie Kri nder Kri erbsbes enstrar verhei eine Al immten nährer v den Ums ch ifähig sollen Millio imdrehe sich ö * 1 * ö g 4 5 97 225 60 * ü 36 164 3 46 ö 1 12 359 183 8 Off izie re ; riegszul riegsdi besch r rang u 8 eiratun e Abfi en Gral verl Umsta . higkeit en. W lon hät hen k M sen. V chwer J . ö ö . . 2 290 2365 2838 511 416 ö 40 J 155 2146 1027 66 9 506 iziere 72 dis Szulag gsdienst ränkun g und 2 ng ell Abfindu rade er loren h and 91 e die Wir hatte be⸗ ecklen zeimar⸗ rin 1 * ü * * . . 5 . . 2932 5512 327 4651 ö 9 ; 3 80 8 408 331 59 0 213 ; 5 358 . 32 2 . l In 720 H zum Ha ge bet ** und 19. 9 Auch ö erleichtert dung soll erwerl ;. bat 6 Si 8. e vorsiehi Rente beant s besse . . . 8 . 5 3. 171 05 . . 83 . . 16 . ö 5 2. . l i. ö jh 6 3769 ü 3 Fällen a . für 9 Friedens run ter! Eltern werden soll der Kr n ne f ihn anzun Anträg ö. . an ehh . ö 6 . . 41: 135 06 397 5 . 1774 98223 2 370 21 6 1383 1567 23 9. 7692 Fuß Verstü chw Klass Mannse ns igleit gen in wird . Kriegerwit ; 5 n nr g age ge ta ish zu be Sach schwei 9 9 * . 9 ö. 5 12 1634 167 1 3 7147 7166 774 31 ö 5 275 062 6 7 ö 63 289 678 32 * . . B . stüm erer 5. asse ö, nicha 4 Um gen hr d el 8 wirr ö A ahr! len e schre 1 MJ 934 zer * 2 j . . ' * * . . 7 2 37 6 34 197 7 2 1g . 8 4106 bi ein imel ungs kõr sse 1200 haften schi n ein ahrt. in Ans twe di ei Abg 1 6Geij NM ränken si ten höher . . . . . . 8 . 9 196 133 86 73 5 ; 490 15 2 5 3 [ 2239 137 410 18. * 55 19 [ 459 69 76? 30 ind . Ha 9 1 ings J perlich * 1 9. chiedene ien A nspruch e W in. * J An (Beifall aachen en sick acki und here ! r in ö ö . . . 54 7 132 ö 3 193 1221 104 29 6312 15 618 S289 157 40 1126 95 ( 162 tda6 3. Ing be and, A Szul age . icher B S6, fu denen Wi Ausglei ch auf Wied V Sxiste ndr a1 en wir d ich auf 6. * iche rt nd de Sa en A ngen . z J 33 27 35 56: 47 35 1885 5 95 6h got 252 26 68 79 gefüb eide ö n en . Beschädi 1” Wirts eich zwisck f Re ieder · er W 2 3e it das auf das , J . ch tenbur . . . . . 63 55 8 902 3 3 67 743 497 23 30 2 900 560 84 30. 85 40 ibrte r' Au Sp zegebe schädi irtschafts zwisch Rente dar Wide izsicheth Zentr); as Wo das äuß B verd Xn. en⸗ G ob urg ö H J . . 2 381 81598 45 369 58 282 903 h 95 24 30 57 5 * 950 06 ö 371 02 986 54 16 b Fäll ugen prache geben, U 8 igung zul e d aftsgebiet chen de e für d arauf erstand heit * Vort v äuße Benach den. ; n ö J ; . . 5 118 2019 73 79 3 3 3 280 54 02 79 2 86 34 139 etru⸗ 9. lle. Di wund e, Gehö ind zwar f wurd ulage das ebieten den einze den F Hoffen daß And und Das Ges vom erg nachteil . urg⸗ Goth . J . . ö 6 20 151 42 22 2 196 9198 5760 33 8 183 25 3 61 28 7211 48 68 4156 18 9 324 Die einf d sonsti ehör zwar rben se nach im B en herb inzel ne Fall offentli 3 di n de bede Ges 1 Dank ich ö . a = = . 5 99607 37 . 2 563 169 137 ö. 89 500 2 4168 59 07 5. 80 415 538 800 9 infach istige i or auf bei ür Verlus so⸗ RJ besti Be erbe zufüh nen Bezi der bei ntlich e Bete n Kr deutet ⸗z'setz hi nk des bitt , ; 5 . . . 3 907 ĩ 056 55 66 . 2 3219 49337 151 2978 1378 S öhh 33 073 3211 3331 I 3 rie E che Norß t im 2 beide Verlus —̃ Bew ; stimmte ntenbesol Iführe è6zirk . hei de find eteili teiser 6 einer ritt fi es Ve 2 . . . . . ö 373 6tz 75 20 2 337 457 88 c 2550 30 47 53 * ö 16 33 001 Beschã Sl é für Offi Verstü Gese iden O st vo Ter wegliche, j titen besoldun hren, is zirten abhäã an ndet d ligten en der nen gr ö. für di Vate W varzdu 9 Sond * * 3 . 9 3719 2373 1 96 696 221 43 J 5357 . 4947 * 3 982 9272 006 418 eschädi e kar Offizi stümmel set Ohr . euerur liche, je Ortsklass dungsges ist we und d bhängi die das * 4 noch der Kri großer 6 di er⸗ ldeck r9⸗NR ersha . ö k 26 488 7 * ; 2825 216 11 * . ? 0 731 57 574 86 474 42 . 17 05 383530 7 adlgu n abe izle re 99 elungszul noch hes ren E 19 rungs jeweils tsklass g86geser ; veiter en lia gigen Beschẽ Hesetz och nick Kriegs en sozi ie Kri . 5 udols usen ; ; ; ö 188 2218. 7 2 305 23 72 32 89 . . 2157 9 353 201 onnt gungen, wi er nur 90 3ulage f bese . Kro a6 zulage ils dur sen v tz gesch erhin ver⸗ arden stel e gen? . tief gbeschẽ ozialer riegs siadt . . . . 109 66 2953 83 26 186 2. 32 993 2906 13 0 226 41161 647 17 333 * 6083 ten w n. r den 2 6 u lage für? enders * w, di urch de vorgese eschehen im Ge nich koste ellen , g. eine wei die ö adig . 3 Sch . . 1 . J ) ö 02 6 402 331 38 186 1007 30 3. 906 30057 26 6 56 7419 74 737 233 durf an sich sie n äußerli und bei ür M x13 an lich gelds hi die den Rei esehe zen ist, ei zesetz icht sten ö Abäm n müss weith hewill igten Fortsch ser ; . ö 1 ö . ) 5 ö 966 h 9 . ö 315 rfte ö ich nach gerad ßerlich ? ei völli Mannschaf 564 ichen U 5 hinz zu all Reichs en. 1st, enn e,. die 2 zu part würd ander nusser itherzi illigt . e, . Ein umbu ; h ö . ! . 1197 15 78* . 401 327* 113 ; 18 9 1189 33 663 156 215 do 30 234 ö. 216 ; erst ach d de de ch Beschä ölliger E nschaft z Unters inzutrete allen G ichshaus ine Ort 1 Anträ artei rden erungsa en besck ge 2 gien 85 uht 16. Pe rg⸗Li ö ö ö 2 1297 17 ö 80 63 391 315 982 10 2 15 9 ö 6g 34 ö 894 wenigs⸗ ergẽ dem Ge r letzt Beschãdi iger Er alten ggestal erschied treten, e n Gebi aushalts Ortg⸗ iträg teitaktis j gsantrte beschler Ausl Sätze t woh Lub . ippe . ) . ; 78 27 41 18 971 5617 34 e. 43 9486 8 1082 538 . 45 299 38 igstens bei gänzend Besetz ni zte Kri idigten vbl ind altun iede des ö. ermögli Hebührniss ispl 19 Ab ge bo tischen Die K eunigt egun ze ke 5 eck K . ö K k 17 15 9 157 34 28 4 517 60 7 2 186 42 2 802 467 . 58 384 nach hei ö zender N nich Krieg za en zug ] indun 5 g. des Mi rmögli * rnisse plan . 5 Abg. * n reck en 3w Kri le, igt w ; g. enn Hremen ; ö 1 h 29 0a 718 2 6h 39 16: ö! 581 463. 2357 325 . TeX 6 5646 dem m schrer 1 Vero zt berü . zahlreich gute. J 8 zm all Wirtschof ichen ge n mi festzus 1 Dr. Rur ts Zwecke ö , S * . w . k 6 563 i 5 385 191 6 03. 3 245 2 9d . 5 7 26 31d 3 72 2 664 2646 . reie rerem Si rotdnung rücksichti reich e n. des Im allgem schaftslel gerechte it Aus etzende lücksi nin 6 96 . ausg nz wei lere Sie Be mbu 9 . . . . ö 497 8 . 893 506 22 3 94 5 5605 4 1 36. 261 76 ö 90: 7 99 2261 ; iese 1 n Ern SEiechtu igen und tigt werd * zeitigt ö Verf ö neinen . ebens un ten Aus nahm sicht 46 leser tel 83 n . 25 ere 27 Ir 19 * ö. ö. * * J 6 12 093 8 506 22 300 13: 37 578 13524 267 38 ö 210 221417 131 Umst ! gesetli 3 nessen ö m und 1nd E i. 81 hat Ka fahrens hat das x ind de . 16g9leich e des Abg auf * Frage] . t werd 2 * 6 . * kö. y,. . . 72083 67 23 6 386 260. 175 3444 296 8 9! 2 , 7953 20776 1997 ö D and z etzliche B sen det V d in ähnli ntschli s, und es 95 ann⸗Besti is herbei n. Gesetz di er schw ich der zei aus a b8. La , zu tz; Es erden Jolle Mil. ö . ö . ö. tz 34 . . 7953 108 14 957 185 4. 2776 72 751 as zuzuschre: Be han! zerwal hnlich lief be⸗ Me estim rbeizufül setz di vanke zeit A igitat au kan pol i Mit . ab ö k . ö P 4793 11723 1 * 429 31742 4 1 285 472 h 26. 47 22 40 1002 9 28 44 8 He yreibe handlung rwal lung chen Fäll ßungen ̃ Mehrzahl immung uführe h die Absich enden P 14 lusn atorische ant (l ik. Mitarbert hoch Wir 66 ö w 80 9 . 5691 14 32 97 4213 Ib 17 ; 85 8635 97 297 615365 e 96939 wog er ret iben, daß ng der Ne ngebe hör Zällen Vers n it zahl aller ingen“ i ren. Es Absicht, ei Preis die mn Grůr 1. So tbeit ber herfreuli lehnen 5 . ; r 3 19 39 ; 23 177 6* 3 25399 245 0 5. 10 36 Hl 12 0. gegen rutiert das t Verstü hörden é Versor ist mit ler Fäll in das Gs i . sta J Gru der 3 oz.): U ereit ulich, d j De . 5 5 18 814 10 47 90 88 157 417 0 . 46 145 99 z 3 534 6 06 113 J 61 031 es währe te sich 3 Geset 2 ümmel zu ermö rgung voꝛs it der Ve i . ha das Gese st möglichs tarke Verei gleiche undrent Pf geslel insere . erklär daß si utsch . ö. 2 2 1 3418 1 8 798 534 . 51 660 470 57 255 61 92 noch rend de sich vornel etz in Fri elungẽzu⸗ rmöglie vorschrift Verschied das G esetz auf glichst Verein ze S ente g! zie rs ö Abä rt hab sich all“ es R ö ' 024 4768 21 93 16072 6 69 38 377 . 86 2 85 17 . 14 3 Kri wehrfähi es Kri nehmli Friedens goz ul. Age glichen lich fften us hiedenarti as Gesetz 9 auf zune vermied ifachu ür dies ache gleich organis worden bänderu haben Alle ö ** 83 226 2. 479 1028 934 1799. rieges Hzrfäh tieges de ich denszei gen war! lickkei usm iartigkei setz Re ehme niede zung wir ziese S gekã mäßi . nderungs oh 1. D eich! ö 1588 312 5 1. 139 1781 4 1 3 26 4998 4600 163 a. 1752 39 527 2 3 Stell 8, nam zig war, ei es doch aus i zeiten war der B eit zut E v. voll stä igkeit i tz Rechtsans nen. J n worde ird das Sache ämpft Big . . Alle 96! in hne ) Vo J. ejemb ) . 84 333 570 107 1426 2 35 vo 0 279 4 00 1314 41 22 1021 tellungskri entlich di eingezog beinah jungen ges gemacht em ewälti Erleich ständig auf in dem F Sanspri 3 In de den, gr 85 muß und emesse sind 3. Kriegs ige sind rläuft uber 191 . 2 0 99 585 36 26 018 149 ! 816 69 35 11 1 81 5606 52 573 wend g5kri ) ) die gezogen nahe 8 ges cht wa 1. ltigun? eichte run 9 aufge Friste üche er gr ö . 1b9 esetz kei u ß G d müss n wird damit göͤteilr ind ) ͤ ; 2 ͤ 2 7 ne igkei ieg), bei ie neue wurd das sunde 1. den S gung des ung geraum istenla . gegebe roßen fassun g. Sch eine Held uller wird; imit (im ilnehn cht Be ge Er tz 9. 364 35 35 * 26 350 1157 188 3 984 94 42350 12. 64 4789 2338 5 gkeit vi ), bei 6 . gan 2 Stoff es un des Vol mt auf. chen. ung 60 Be . gleig sie fnderst , lin s gebniss 1819 . 53 4 39 42 28 7 138 47 1716 98 23289 8 106 4 381 3538 i,. vielf an sich s tt des so daß zanze Vel euten toffes ungeheu ollzu worden in de 3 Fern 1g zou, si wal eruh ou rhand eich ch alle erstande t, mit den 2 se. ) D . 2419 12 6z 136 37 19 od 2302 11 146 84. J 2h 7 . 13135 28 163 Das . dar ich scho 8 Kampfe die . went Pie möglich euren, in lzugs vorges n, eine gen Zahlur * Neich ie ist e er (*. ung uanden set lähßig e , dañ . arunt 4 20 384 4 31 15 9 2 221 2527 29: 42 399 7 65 . 034 57 49 62 5 Man . Militär e n n. n sch⸗ 3 npfes (S ö Strap weit di Vie Bes ich gema im Ve 5 gesehe größe 2 ungs⸗ Ersr 1. ichs a rbeits in ö gyer unter d enn. Lentschür für 1 ö pril 1920 er a 206 2935 124 144 86 ! 974 166 3 v3 551 802 J 0 2912 nsichaf ärhint Schäd wächlich Sch apazen ie Be estim acht ersorgungs en und zere Ei 95 suchen ö 3 Vp die Kri Ohne digt 5M uch f 19 3: 5451 3 15 62 32 8 6 345 16 030 7411 45 58. zum fien interbli häden b licher hützen zen des emessi immur gungsverf 1nd nu Dinhei w n gerick minisb samer 21 3 rige ie unf gt we 6 . 9 olch 23 3 255 79 * 504 76 1 48 6 239 96 2 . 2933 Teil s und Offi iebe bewi en Pers grabe rech sung d ingen des osverfahr iur dad heit · ollend richtet er S t Forts Wir egsbeschã lere sie . e mi 5 96 3572 61 491 1741 . 8 922 2. 14* ĩ 604 97 24 fähi eil st Offiz: nenges irken erso en⸗ cht her g der w des ahre⸗ adurch ei et wor Schli ortsch Bir stir schäd: Anträge it j . 21 . . 316 2 . 1 2 1 f . ffi ere . 6 en. ind i abe Kutit Ren vorli 8 an , u verj , . k ö sirãas erden 142 362 94 09 09 726 595 16 080 29 26z 5 810 21837 377 v zige Sätze den V n. Auf unlerschi hien mit Not⸗ ber de Kritik nten un liegende bewãälti ine wor, da verfahre en, bei d . nen der bringe Fede z 181 70 55 7 ; 85 35 7956 94 5 510 333 10 . 3 19 or, die i e sowie ei zerhäl in iss pe idem 267. schied ; p n Rah ik ausgelö nd der . n Gese tigen⸗ hat, da die Re en. A i der G 8 ist 1 Ausst gen. rvieh 79 837 702 72370 6540 1 5 14 2002 9 8 559 4421 die im * ie ein zäl tnisse . sah ebenf ann hmen ogelöst r Rent esetzent / daß e Regie us d ewäh on di schuß oder K J . 2 s08s 113. z 6 5 36 63 2117 14 76 4313 waren Felde irẽ ginsti en des Ein es bei nfall dessen hir meiner ntenhöhe ttwurfes 6 wohlw gierung ei er B äährun ie Nei ö ; 3 ö je j be ; en hi iner Ih ĩ . w g be Begrů ng Regi anin da did 438 6 32 05 26 53 85 bat 6 175 6 . 13 129 stelli gegenübe und bei stigete B Finzer fa dem zwische Es wi sen hinaus Ansich e. hab nam Di odan lwollend 3er g egründ g von egieru Statis chen. 36 27 15 46 ) 18 bo Ob 245 6 105 ellte rie über deri eim mobil Behandlu falles ni Witw zen auch wird d usgeht, n sicht nach ge, verschi entlich iese Bes n ist Auf verfah er Handl dung die Bade ku ng das istisch Oh 167 0 40 771 422 5 67 ; 3568 5 144 8006 Ich d iese alf nie nige tobilen He dlung d nicht engeld auch seitens arauf hi z, was als kl eine K rschiedentli genen, si mm Auftl fahren wir vtabung ieses E: ö. es R ne di 971 972 16 4128 7719 58 21 5 dem V o wese ger die Veer selbf er K ö anpass ist d ns der zingewi s billi dritik ntlich genen s mmung s lärung vir g des 8 Entw wohl⸗ eichs e Pfal 907 47 69 2487 62 8 62 2 19 3519 Vaterl entlich ie noch! elbst S riegsbes sungs⸗ daß n gesetzge gewiesen ig empf ik, die 2 sink soll ei g soll 5 verla = Gesetze urft amt. z. 46 341 1127 6576 355 8097 330 Di erlande g schlech m der Aus zu Sch gebeschädi 8, vergess ian die K tzͤgebende en daß s pfunde weit nken s ine Mi ausschli igt w setzes de geht Delb 197 01473 2787 370 1236 18 ‚! 3 7 be ũ te nach geopfe F echte J Ausbil aden digten gessen 6 je Kriegs den Kör stets 5 den wer! weni oll, au rindest ließlich orden ü n Wi 3 ir n ; 2 db 357 züge si ch d pfert h obglei dun in gek n off will. riegsbeschẽ dörperschaf seit rde ent . auch gre hlich d n über unsch rũck. 4 447 93234 14 3 91 3 ge sind . en Ges zatten gleich si g be 9 omm off m Na eschäd: ersch ens n z g beei ö we nze re dem S er den 7 . ) . ej . ie tiff e unge amentli schädigte aaften i de de inträcht: enn nze reg Sch g ; 8 83 1 41 857 6 1 29 führ le dan Ur die ö von doch a griffen war n Vaterl gen erweck entlich n 3 und 36 in Aus * Regier ; 8 Gesicht tächtigt 6 er in . geln, fte chutz ö . ĩ⸗ 25 Re ; 812 1369 oz 2 532 j . . 4. a Zeit 19066 und ] uch ihr za en. Abe . ö. notden. ö . . gestell ung und mne, ö dorlieg , e been, Em de kein , 2 1 87 205 . 32 14 5 vj th ischlä 0 n . elbsti 90 anzes r dar nun . ö ich ü E Kri res s inte llt w zu ö ebe ue gen di ann b . verbs . Sch 8* eschädi h 1 1 9 749 136 stimmt age dor eini stverständsi ĩ . beschädi auf hinwei ein a möch ieges si erhli orde m Bei ebenso i die an si geispiels 6fährgkei bwerbes idigten . 44 33. 2934 689 75 ' numten . soge inige rständ ich gewähr adi hinweise, arm chte s sind . eben en eispi 0 ist n sich ö. pielsw . igkeit x beschädi 33 38 972 s5t größer Hunde ge nannt e Jahr ich viel rten wir igten ise, daß di es V sagen sehr en nich Det tel de es bei kein lsweise ei nich adigte 39 39 . ig erten hi dert tz te Teu ahren ae zu ni Rent ird, na zu leiste die O zaterl von . welt cht be er 1 Nier dem e Er ! eine s cht od ter . 379 * 39 82 lese hierdure sätzen d euerungẽ zu el niedri en⸗ 5360 ö nach isten be ö Opfe ) And ; ein gehend ant Herr 9 seren od 1Verl werbsbe⸗ starke der n 5884 ö fe weiten ich en gese zungsz ue nem Aus rig. D 86 M dem R ereit is er die di einlöse em rei e * ragt Abg bee berg, ust Sbeschr Ent int . 112 ganzer tere Unzule ie vorha esetzlich zulagen Ausglei Das D lark a Regie ist, w die Bevi sen soll e ich har und i zeo md net derglei rgendwe zränki stellu nzen Ve ö nzulci ö ande ichen N . Si gleich ur . uf de gierun enn ; evöl oll. W en rauf hi ist 25 e te L 8 eiche lch ; ing 3 ng . Ent zerso anglichkei denen F dente e durch chschni en K nosent diese ker enn i Kri inwei für di auk 6. cher zun v tschluß 19gungs r keit 95 Fehl ten zu 5 wurd Fa ; nittsf ö dopf er itwurf er Ges ung an ; nn ich 8 riegsb . eisen de ie Ei kant her innere 1 0lge Es ck luß eine igswese it führte ler der zugeschl den in milie amili er Bevö if ohn esetzent die Kri ruf beschädi daß inheitsre hat di Orgon ö ines ns ei zrte da 1 Rent . agen un in so wi ie zu zevöl ker ne T wurf Krie ufen digten i vor eitsrent die rgane be 66 . grund s einzut azu. j . ntenf i und oder di wird 5 erun Teuer ang 985 . hatt ten in i noch rente ei Strei ne, ö. ier sähli tre len nein estset . 6e ie ges man döpfe 9 bet unas enon eine en. D ihrem gar ni einget reichu n nn . pol licken und di ie gena 2 geübt esetzgeb wahrli pfen anni ragen zu lage men ei Entschei er En em Pr nicht setreten ng des Dies ad igt olle Url steuaus diese . Ptüfu Auch . enden Kör ich nich nnimn Ulfo ungef eine cheidu ntwu zrogran an get Zeit Ich 8 23 Ent iesen C igten od 1eberei uausbaues se Prüfu üfun ausges n, wie es örpe icht sa t, 400 . ähr ei 1 besi 19 Hibent f gel mm ei 133eit Ich darf ö wurf Erna en n , 8 des ng xeitt g des 1 proche e es lle schafte agen ks M man er eine Be tt, um en nin z nicht ine U die V wohl gebi d fs zu ve gungen ist riegs hint ung all zersorgi lgle den nd de en word etzthin en Ve nnen, d ark fi 6 erücksi eine ach de chü so Unterschei erbänd dete Rei erdank ist auch zinterblie aller Kreis rgungs en bess m von en ist in ei trat . d für di geschi ichti besti n ; weit zeidun e der scho e Reich nken. D ch das bliebe Kren g6wes esser dem 2 ist. Bei einer V an d as V iese ö ieht j tigung di immte S ähigkei sond gn hon besti ichs ane scku Der 6 Zuf enenfür se, die si sens. ungen wi Aussch zei B Ver en Kri aterlan sicher ja ar g diese e St igkeiten dein och B von estimm: sschuß schon ' tandek fürsorge bes sich 5 Ich wird d össchuß de erücksi samn rieasb terland rungs ich bei ser Ei ellur und will ledi 3. Abän im e Gr der 3 im R l ekomm . beschäfti mit z möcht der K B der Nati cksichti ilung . eschãdi gesetz i an igensch ng zu ü Fe 6 edigli Abänder Hrundlini Kri rie zen des schäftigt die i e aus dri dopfs lation tigun hier i igten De gebu deren E schaften i beklei rtigkei glich ungs linien fes ieasbeschã ge s vorli ten. ei im Aus drückli fsatz für alvers 9 de in B Kap 6 ng. Ges n ist eiden iten, di goͤorschlä fest schädi im J rliege ein ‚lussch lich d ür das sam 1 Teu erli apital ntra etzen, unbedi 38 die lägen. A und gi igtenfürj ahre 19 nden inzelne ß noch arauf h 8 Jah nlung b erungs in schrif abfindu 9g des ich eri dingt ch mer . luch ing 19 tsorge . 915 die Lei Famili D ch bes ; imvei hr rund eschloss Szulage zriften 6s ung j Abge innere gebot ne, nach ; 16 a a. setz te z eistu ie noch chloss sen, 16 8d 100 h senen 1e beri über di st sch veordnet nur en; d dem m di dam hie ngen wum en w d M Au rücksichti die Pf 3on i en B an di dag . Aus K. , ungesẽ norte urch d 2 e gi tigt n pie e , wei ruh ö ergan zarbeit häl tni Volk beden zefähr 2 n sind die E trage en Kri worden ndung itgeh n au er⸗ 9g de itung sniss und eutend 20 M d rgä n. R jeg obe ö und ü ende Abã r Kn u en id das V höh ark er B nzun a , schadigi We d üb m Y bnd - riegs ns all zu tun Vate er sind erhöh etrag gen B zu laff adigte nn ab er di daße derun gs⸗ der D en die . in de erland Ich bt wird auf 3 ehö en ten die er de ie Uebe durch di g der De ; 12 geta b rd, so die zörden so muß Wahl 1A ir 3 Decke st Decke age si m hab in der daß stell beden muß i hl mi beord ragun Vor. recken zu kur nd. D aben, w 1 Mei also en ten, di ich sch ischen nete B g der R 9 (Se gewor Dur as si nun beschädi rde. die de . en dem ru Ne 6. . . ö . ö. . . 5 . . k . ö. . an, ig) W Rr enen er · a ,. m hn h zes G ei m ; Wenn müsse Krieg i hingewi spart ehr at au esetze ine Belas neuen nun d n uns eg ist gewiese we geta . ch ; 6 ; elast en ö n * n gem zwe ö tu as Gesetz alle nac Frankfurt daß . llt , n eint San sellos h. ug der nicht all ergibt, da m M ispielsm e Aaf eine te, doß n für di rage en l / . ß di ain bewi se gest n 3 ; lieber e Kri chädigte ieser Be illigt ,, an iegs⸗ gten die R trag u werden Mar uf hat anderen ente j m ganze 1ẽ sind k für di er dara jährlich de 15 . Cine . je Unive uf erhohen ennig pro infoche 6. würde Kopf nun meine, das reg · 1 ke enn⸗

beschä

digtenfü J

tenfürsor

ge von den Heeress ostellen auf das Neich ẽ. 6arbeits ; sministe en ( den 6 ngen gerecht echt werden ka . ie di e Kri iegsbeschä adigt en und zeichnet den A Antrag.