prokuristen mit einem andern Prokuristen sind: Dr, Robert Kind und Georg Kowa⸗ lewsky, beide Köln. — Bei Nr. 41 e.
*
D; Vie
Optisches Institut Schmiedel Kretschmar, Charlottenburg: Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen. Bei Nr. 42 99
Schlieske, Berlin: Inhaber
Witwe Anna Schlieske, geb. Junck, ihr minderjähriger Sohn J Schlieske in ungeteilter Erbengemeinschaft
Prokurist: Arthur Gassau, Berlin. — Bei
Rr. 45 735 Jacob Neumark, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
ist alleiniger Inhaber der Firma. —
lottenburg: Prokura: Frau = Bel Rr, So n 13 San land, Berlin: Otte Saur, Kaufmann Berlin, ist in die Gesellschaft als persön⸗
UÜich haftender Gesellschafter eingetreten.“ Bei Nr. N 695 H. P. Rosenkranz
Co. Kommanditgesellschaft, Berlin: Die Firma lautet jetzt: SH. P. Rosen⸗ kranz X Go. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Gleichzeitig ist Ernst Wogaon,
Kaufmann, Berlin⸗Buchholz, als offener
in die Gesellschaft einge⸗
Gesellscharter ist ausge⸗
treten. Der Kommanditist schleden. — Gelöscht die Firmen: Nr. 17189 C. J. Lange, Berlin. Nr. 3 21 Johann Heinrich Schundau, Charlottenburg. Berlin, 22. April 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtl. 86.
Berlin. 11957 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen rorden: Nr. 18003. Hummel u. Robe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Textil-, Leder⸗ und Metallwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 S0. Geschäftsführer; Kauf⸗ mann Ernst Hummel in Berlin. Ehefrau Hertha Hummel, geb. Lindenbaum, in Berlin. Kaufmann Guftas Adolf Rohe in Uhlenhorst. Kaufmann Wilhelm Schulz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am S8. März 1929 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten und zwar derart, daß Herr Hummel be— rechtigt ist, zusammen mit Herrn Robe oder Herrn Schulz, und daß Frau Hummel berechtigt ist, ebenfalls zusammen mit Herrn Robe oder Herrn Schulz die Ge— sellschaft zu vertreten. Die Geschäftz⸗ führer Robe und Schulz sind nur berech— tigt, mit einem der Geschäftsführer Hum: mel die Gefellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — M. 18006. Deutsche Tier⸗ zucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Dis Errichtuma und der Betrieb von Tierzuchten und aller damit im Jusinmenhang stehenden Hankelsgeschäfte. Zur Eyreichung dieses Zweckes ist die Firma berechtigt, sich an ähnlichen Unter— nehmungen zu beteiligen oder deren Ver— tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ NMapital beträgt M 009 . Geschäftsführer: Tlerzüchter Wilhelm Adolf Pauly in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvortrag ist am 18. 2. 1920 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer stellt, so erfolgt die Vertretung durch 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Mr. 18005. Chemische Brodukte Ettgins Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von chemischttechnischen und pharmazeutischen Erzeugnissen sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 1090 000 M. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Ett— linger in Berlin, Kaufmann Jacoh Gins berger in Beylin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1920 abgeschlossen. Die Vertretung er⸗ folgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Die Gesellschakt wird bis zum 31. Dezemher 1922 geschlossen. Sollte sie nicht spätestens bis zum 30. Juni 1922 von Herrn Alfred Ettlinger oder Herrn Jacob Ginsberger mittelst Einschreibebziefes auf⸗ gekündigt werden, so verlängert sie sich um weitere fünf Jahre und so immer weiter auf je fünf Jahre, wenn sie nicht von Herrn Ettlinger oder Herrn Ginsberger sechs Mongte vor Ablauf mittelst Gin⸗ schreibebriefes aufgekündigt wird. Sollte der NUeberlebende der beiden jetzigen Gesell⸗ schafter die Anteile des Verstorbenen nicht erwerben wollen bzw. eine Fahingehende Erklärung nicht innerhalb, der gesetzten Frist abaeben, so tritt die Gesellschaft in Liquidation. Als nicht eingetragen wird
Die Firma ist Max jetzt: und Gerhard.
e lschaft u Der bit herige Gesellschafter Hermann Slobotzki Bei Nr. 45 342 Georg Michaelis, Char⸗ Ottilie PVöchaells, eb. Kuttngr. Charsottenburg. nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Saur C Haber⸗
und die Vertretung industrieller Unter⸗ nehmungen. 20 000 M. Geschäftsführer: Kaufmann Salo Preuß in Berlin⸗Schöneberg. Kauf⸗ mann Eduatd Thofehrn in Nächst⸗Neuen⸗
3
Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 4. März und 153. April 920 abgeschlessen. Der Ge⸗ schäftsführer Salo Preuß ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Gduard Thofehrn und
jedoch nur gemeinsam oder jeder zusammen mit einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
57 s; Berlin. Die
Nr. 18007. Electro⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist:; 1) Die Herstellung, dae Bearbeitung und der Vertrieb von elektri⸗ schem Material aller Art, 2) der Erwerb von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art und die Betell aung an sollchen, 3) alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 S,. Ge— schäftsführer: Kaufmann Ludwig Herzfeld in Berlin, Kaufmann Eugen Klabes in Berlin. Dem Hauptmann a. D. In⸗ genieur Hans Meinert in Charlottenburg und dem Ingenieur Arthur Götzky⸗Sh⸗ ring in Friedrichshagen ist derart Prokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar und 23. März 1920 abge⸗ schlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2695 Invention Verwer⸗ tungs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Faftung: Durch Beschluß vom 12. April 1920 ist die Firma geändert in Deutscher Warenverkehr J. Timar Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Zu⸗ folge Beschlusses vom 12. 4. 20 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Waren aller Art, Durch Beschluß vom 12. April 1920 ist die Firma und der Gegenstand des Unternehmens geändert. RVaufmann Jakob Boes in Berlim⸗Frie⸗ donau ist zum Geschäftsfühner östellt.— Bei Nr. 2774 Brasilianische Siemens⸗ Srchuckertwerke Elektrizitäts⸗Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: In⸗ zenieur Dr. Arthur Lietke ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberingenieur Hermann Reyß in Berlin-Schöneberg ist zum Ge⸗ schcftsfüßhrer bestellt. — Bei Nr. 4577 Allgemeiner Reklame⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. März 19290 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Kauf— mann Victor Pappenheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann George Kos⸗ sodo in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Rudolf Hartwig in Berlin⸗Wilmersdorf sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr 12965. Deutsch⸗Internationale Saitlingsgesellschaft mit beschränk— ter Haftung: Durch Beschluß vom 17. Februar 1920 ist der Sitz nach Bens⸗ tzeim (Hessen) verlegt. Kaufmann Richard Feitsch ist nicht mehr Geschäfts— jührer. Kaufmann Fang Linke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 024 GElektrofrigor⸗Kälte⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Zufolge Beschlusses vom 3. März 1920 sind Gegenstand des Unter— nehmens auch Handelsgeschäfte in Metallen und Metallwaren. — Bei Nr. 16141 Ehmer X Co., Ingenieurbüro Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Beschlusses vom 19. Augaust 1919 st das Stammkapital um 10 900 460 auf 30 000 M erhöht. Ingenieur Fritz Eymer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, 23. April 1920.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 152.
HRernhur. 11958
Die jm hiöesigen Handelsregister Ab-
teilung A Unter Ur. C6 hisber eingetragene
Firma „A. F. Ringk“, Bernburg, ist
ewvloschen.
Bernburg, den 21. Avnml 1920. Anhhaltisches Amtsgericht.
REernburg. 11959] In das Handeltsregister Abteilung A une, Mr. 96 ist Beute die Firma „Hugo Schönbaum“, Bernburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schönbaum in Bernhura eingetragen.
Geschäftzmveig ist: Spenalgeschäft für
Se rrena nhiffel.
Bernburg, den 21. Apnl 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
Rlaukbeunren. 12984 In das Handelsregister wurde am
veröffentlicht; Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Rejcksanzeiger. — Nr. 13006. „Enrimer“ Import und Ex vort Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Bettieh eines Handels, geschöfts, welches in Ciropa den Import ind Erport, (Guropäischer Import und irport⸗-Gurimer), insbesondere die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren gller Art nach und von Deutschland belreibl, der Belrieb
5 Vertzetung der Gesellschaft
10. Ayril 1920 eingetragen: Karl Spohn u. D. Burkhardt, Elertrotechn. Werkstätte Blaubeuren, Bau und Bevaratur elektr. Maschinen und Apparate in Blaubeuren. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und be= steht seit dem 1. April 1920. Gesellschafter sind Karl Spohn unz Dabid Burkßamdt, beide Ingenieure in Blaubenren. Icher der Gesellschafter ist für sich allein zur
der damit zusammenhängenden Geschäfte
Das Stammkapital beträgt
dorf b. Zossen, Major Wilhelm Trapp in
Geschäftsführer Wilhelm Trapp
Oeffentliche
lichung betreffend diese Firma in Nr. 86 von 1929 berichtigt. Blaubeuren, 25. April 1920. Amtsgericht. Amtsrichter Abel.
Hremen. 11960 In das Handelsregister ist eingetragen
am 20. April 1920: Ff. Allerholt, Bremen: An Grete
Pettenpaul ist Prokura erteilt. Alfred Beuß, Bremen: Inhaber ist
der hiesige Kaufmann Alfred Hermann
Ludwig August Beuß. Heinrich Breske, Bremen: Inhaber
ist der hiesige Kaufmann Heinrich Her—
mann Diedrich Breske. Wilhelm Brücher, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Wilhelm
Brücher. Bahnhofs ⸗Fischhalle Luise Kiehne,
Bremen: Inhaberin ist die Ehefrau
des Kaufmanns Hans Hugo Küiehne,
Susanne Luise geb. Lahmann, hierselbst. Engelhardt C Co., Bremen: Carl
Adolph Jacobi ist am 1. Januar 1920
als persönlich haftender Gesellschafter
ausgeschieden, Tie Kaufleute Hermann
Kasten, Franz Jacobi und der Prokutist
Hermann Heinrich Kothe, sämtlich in
Bremen, sind gleichzeitig als persͤnlich
haftende Gesellschafter eingetreten, ferner
ist ein Kommanditist eingetreten. Franz
JIgcobi vertritt die Gesellschaft nicht.
Die an Hermann Nasten und Her— mann Kothe erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Carl Ehmer, Bremen: Der hiesige
Kaufmann Theodor Carl Ehmer hat
das Geschäft erworben und führt syolches
seit dem 15. April 1920 unter Ueber⸗ nahme der Aktiwen und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Die an Theodor Carl Ehmer erteilte
Prokura ist erloschen. FJ. G. Hermame Hey, Bremen: Der
hiesige Kaufmann Ferdinand Hey hat
das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 15. April
1920 unter Uebernahme der Aktiven,
jedoch unter Ausschluß der Passiven,
und unter unveränderter Firma fort. Die an Alfred Hugo Walter Loewe erteilte Prokura bleibt in Kraft. Albert Henning früher Jakob Weber in Metz, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Albert Hermann Henning. Hanseatische Torferzeugungsgesell⸗ schaft Grevecke . Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. April 1920.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf— leute Christian Karl Ferdinand Heinrich Grevecke, Leo Freudenberg, Bernhard Friedrich Heinrich Ordemann und Adolf Dstro.
C. Adolph Jacobi, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Carl Adolyh Facobi.
Eduard Koch, Bremen: Am 15. Fe⸗ bruar 1920 ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Eduard Koch als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handels— gesellschaft.
Die Gesellschafterin Frau Koch Witwe vertritt die Gesellschaft nicht.
Die gn Wilhelm Eduard Koch und Doris Magdalene Koch erteilten Pro— kuren sind am 15. Februar 1920 erloschen. Friedrich Krose, Bremen: Am 14. April 1920 ist an Wilhelm Hermann Josef Krose Prokura erteilt.
Gebrüder Krose, Bremen: Dffene Handelsgesellschaft, begonnen am 14. April
7206.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf— leute Hermann Georg Krose und Wilhelm Hermann Josef Krose.
Geschäftszweig: Agentur und Kom—
mission. Menke C Co., Bremen: Kommamdzit⸗ gesellschaft, begonnen am 15. April 1920 . Beteiligung von zwei Kommandi⸗ isten.
Persßnlich haftende Gesellschafter sind die hjesigen Kaufleute Johann Heinrich Menke, Caspar Ludwig Menke und Werner Paul Fdugrd Menke.
Geschäftszweig: Import und Export. Kommanditgesellschaftremer Textil⸗ Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung . Co., Bremen: Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. April 1929 unter Beteiligung eines Komman— ditisten.
Persönlich haftende Gesellschafterin ist:; Bremer Textil⸗Exrportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen. Albert Kurt Oschmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Albert Kurt Friedrich Oschmann.
Geschäftszweig: Agentur und Kom— mission.
Rueag Co., Bremen: Kommandit— gesellschaft, begonnen am 20. April 1920 unter Beteiligung eines Kommanditisten,
Persönlich haftender Gesellschafter ist
der biesige Kaufmann Jacob Ruegg. Profurist ist Adolnh Ranniger. Schröder, Hene X. Wenhausen, Bremen: Die an Heinrich (Henw) Georg Langrehr erteilte Prokura ist erloschen. Richard H. Stempel jr. Bremen: Am 1. April. 19 ist der hiesige Kanf⸗ mann Friedrich Denker jr. als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Seitdem offene Handelsgesellschaft. Hermann Schmidt, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Schmidt Julius A. Schmabe, Bremen: In⸗ haber ist der in Delmenborst wohnhafte
—
Fr. Schultz X Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. April 1920.
Gesellschafter sind die hiesigem Kauf⸗ leute Friedrich Albert Schultz und Friedrich Adolph Gardelmann.
Hansa⸗Llond Werke Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 25. März 1920 ist beschlossen worden, das Grundkapital um M 12 000 000, also von M 20 000000 auf S 320060000, zu erhöhen.
Die Erhöhung ist dadurch. durch⸗ geführt, daß 12600 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 130 75 aus⸗ zugebende Aktien, groß je M 1000, ge⸗ zeichnet worden sind.
In derselben Generalversammlung ist der 5 5 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert:
Das Grundkapital beträgt nom. M 32000 009 und ist in 32 060 Aktien im Nennwert von je M 1000 eingeteilt. Die Aktien, welche die Nummern 1 bis 32 000 tragen, lauten guf den Inhaber.
An Hugo Benno Buchholz ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem der anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Holzbearbeitungswerke „Utbremen“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: An Richard Vogt und Gustav Meyer ist Gesamtprokura erteilt.
Hausgesellschaft Hutfilter⸗ und Molkenstraße mit beschränkter Haftung i. Liguid., Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators so⸗ wie die Liquidation ist am 15. April 1920 beendet und die Firma am 15. April erloschen.
Argo Hafen-Betrieb mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung sämtlicher mit einem Stauereibetrieb berbundenen Arbeiten und Geschäfte so⸗ wie aller Arbeiten, welche mit den in Häfen ausführbaren Reparaturarbeiten an Schiffen im Zusammenhang stehen.
Das Stammkapital beträgt 4 29 900.
Der Gesellschaftsvetrag ist am 8. April 1939 abgeschlossen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Geschäftsführer sind: Die stellvertre⸗ tenden Direktoren: Emil Bernhard Mötting, Rechtsanwalt Theodor Heinrich Hillemann und der Kapitän Frerich Janssen de Boer, sämtlich in Bremen wohnhaft.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
Maschinenfabrik Brinkmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Fabrikation von Feld⸗ bahnwagen und dergleichen.
Das Stammkapitah beträgtz 6 200 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1929 abgeschlossen. .
Jeder der Geschäftsführer Heinrich Friedrich Cuno Willi (Wilhelm) Brink⸗ mann und Franz Georg Zierlein ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ teen n, .
Geschäftsführer sind der Maschinen= fabrikant Heinrich Friedrich Cuno Willy Wilhelm) Brinkmann in Bramsche und der Direktor Franz Georg Zierlein in Bremen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
„Geta“, Gesellschaft für Tabak-
verarbeitung mit beschräunkter Haf⸗
tung, Bremen: An Direktor Julius
Kaiser und Carl Heinrich Oesselmann
ist Prokura erteilt.
Jeder derselben ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
„Weser“ Handelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Bremen: Der
hiesige Kaufmann Wilhelm Tecklenborg ist zum Geschäftsführer bestellt.
„Wirtschafts⸗Gemeinschaft Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“,
Bremen: In der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 19. März 1920 ist der
§ 9 des Gesellschaftsvertrages gemäß
171 abgeändert worden.
Wilhelm Tecklenborg ist mit dem 1. April 1920 als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Die an Paul Braun erteilte Prekura
ist mit dem 1. April 1920 erloschen.
Pfadfinderkompaß und Flugzeug⸗
zubehör Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Bremen: In der Ge— sellschafterversammlung vom 16. März
19 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß
131 abge⸗ndert.
„Wiking Reederei“ Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Bremen:
In der Gesellschafterversammlung vom
8. April 1920 ist beschlossen worden, das
Stammkapital um M 10 0009, also von
M 20 000 auf S6 30 000 zu erhöhen.
Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag
gemäß 61 abgeändert bezw. ergänzt
worden.
Volkart Brothers Ageneyn Gesell—
schaft mit beschränkter Haftung,
Bremen: An Carl Siemers ist Pro⸗
kura erteilt.
Vereinigte Werkstätten für Kunst im
Sandwerk Aktien ⸗Gesellschaft,
Bremen: In der Generalversammlung
vom 26. März 190 ist beschlessen
worden. das Grundkapital um Mark
1200 900, also von 16 1200000 auf
AM 240000, zu erhöhen.
lautende, zum Kurse von 115 3, aus⸗ zugebende Aktien, groß je 1000, ge⸗ zeichnet worden sind.
In derselben Generalversammlung sind die 55 4 und 19 des Gesellschafts⸗ vertrages gemäß 23] abgeändert bezw. ergänzt worden.
Von den Aenderungen wind hervor⸗ gehoben: Der § 4 lautet jetzt:
Das Grundkapital beträgt M6 2400 000, eingeteilt in 2400 auf den Inhaber lautende Aktien von je M 1000. Bremen, den 21. April 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölete‚ er, Obersekretär.
Hur, bz. Ma deb. 119611
In das Handelsregister A ist heute ber der Firma Robert von Auw in Burg b. M. eingetragen: Die Firma lautet jetzt Robert von Aum Nachf. Inh. Walter Lehmann. Inhaher ist der Konditor Walter Lehmann in Burg b. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Fondenungen und Verbimndlichkerten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Konditor Walter Leh— mann ausgeschllossen.
Burg, den 23. April 120.
Das Amtsgericht. Ca LV. 11962
Im Handelsregtster für Gesellschaftz⸗ firmen wurde heute neu eingetragen die Firma Elßer X Staats in Unter⸗ reichenbach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Holzhandlung seitz 1. April 19720. Gesellschafter: Carl Elßer, Kaufmann. Oskar Stacts, Kaufmann. beide in Unterreichenbach. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Den 21. April 1920.
Amtsgericht Calw. Amtsrichter Voch teller. Cottbus. 119631
In unser Handelsregister B ist bei der under Nr. 11 eingetragenen Firma Nieder⸗ lausitzer Bank Aktiengesellschaft Cottbus folgendes eingetragen: Durch Beschlluß der Genevalversammlung vom 22. März 1920 sind die sS§ 4, 6, 7, 10, 11, 14, 18, 19. 26— 30 und 34 der Satzungen geändert.
Cottbus, den 22. April 1920.
Das Amtsgericht. Delitzsch. 11954
In unser Handelsregisten Abt. A ist heute eingetragen worden: ;
1) Bei der Firma C. A. Walter, Delitzsch — Nr. 105 —: Der Schrift— leiter Bruno Paul Walter Boeffel zu Dellitzsch und der Kaufmann Karl Franz Krelle zu Leipzig, Nordplatz 2, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schofter eingetre len. Die Witwe Hedwig Walter, geb. Keller. und Frau Erna Bocffes, geb. Waltem, sind aus der Gesell⸗ schaßt ausgeschieden. Die Prewura des Kaußmanns Franz Krelle in Leipzig ist erloschen.
2) Unter Nr. 190 die Firma Fritz Baum, als Ort der Niedenlassung De⸗ litzsch und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Baum zu Delitzsch.
Delitzsch, den 23. April 1920.
Preuß. Amtsgericht.
DPDessan. 11965 Bei Nr. 3 des hiesigen Handel sregssters Abt. B, wo die Aktöiengesellschaft Rhei⸗ nischer Aktien-Verein für Zucker⸗ fabrikation in Köln, Zweignieder⸗ lassung in Alten, geführt würd. ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1916 ist 5 13 des Gesellschaftsvertzages, betr. die dem Aussichtzsvat zu aawährende feste Vergütumqc. geändert. Deffau, den 15. April 1920. Anhasltisches Amtsgericht. Pres den. 11966 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: I) auf Blatt 9499, betr. die Firma August Scherl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Schriftsteller Eugen Zimmermann und die Kaufleute Carl Scheidemantel und Paul Knoll sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfs⸗ führer ist bestellt der Generaldirektor Lud⸗ wig Klitzsch in Berlin⸗Wilmersdorf. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. 2) auf Blatt 13 793, betr. die Firma Beton⸗ und Eisenbetonbau „Union“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dres den, Zweigniederlassung der in Hannover unter der gleichen Firma hestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden. 3) auf Blatt 12189, betr, die Gesell⸗ schaft Auerbach . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Ja⸗ nuar 1919 ist in 8 7 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. März 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. 4) auf Blatt 15 000, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Kunstgewerbe Böhme . Sennen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Alfred Clauß und dem Buchhalter Max Winkler, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗
Kaufmann Julius Adolf Schwabe.
4 Heeren, gm nl fent⸗
Geschäftszweig: Technisches Büro.
Die Erhöhung ist dadurch durch— geführt, daß 1200 auf den Inhaber
sam mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten.
— * —i
) auf Blatt 5177, belr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Schubert C Lischke in Dresden: Der Schlossermeister Ernst Robert Bruno Max Lischke ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗— gelöst. Der Schlossermeister Ernst. Fulius Schubert führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
6) auf Blatt 15 248, betr. die Firma Willy Löffler in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Paul Walther Hertel in Dresden.
7) auf Blatt 5116, betr. die Firma Max H. Thiemer Co. in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt der Kontoristin Marie Gertrud, ledigen Fröhlich in Dresden. t
s auf Blatt 15 848: Die Firma E. Albert Oetter in Dresden. Der Kauf⸗ mann Curt Albert Oetter in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Kaufmännische Vertretungen.
Y auf Blatt 15 647. Die Firma Paul Oelschläger, Tabakgroßhandlung in Dresden. Der Kaufmann Ernst Paul Oelschläger in Dresden ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Max Jo⸗ hannes Roßbach in Dresden. Geschäfts—⸗ zweig: Großhandel mit Zigarren, Zi garetten und Rohtabak.
10 auf Blatt 15 649: Wilde in Dresden: Der
? 1⸗ Die Firma Emil Kaufmann
haber. führerin Marie Gertrud ledigen Fröhlich in Dresden. Geschäftszweig: Großhandel mit Schuhwaren.
Prokura ist erteilt der Geschäfts⸗
Das Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg-Henhrort. 11967 Im Handelsregsster A 1045 wurde am
Borgemeister in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen.
meister daselbst.
Amtsgericht Duisburg-Ruhrort.
PDuisburg-Teuhrort. 11968
Im Handelsregister A 623 wunde am 25. Apy l i926 bei der Firma Restauranut zum Eolumbus August Eggert in Hamborn eingetyagen: Die Firma lautet jetzt: August Eggert Hamborn und Deren Inhaber ist Kommissionär August Eggert daselbst.
Amte gericht Duisburg-Ruhrort.
dilenburæꝶ. 11969 In das Handelsregister B Nr. 16 ist am 20. April 1920 bei der Vereins⸗ brauerei, Aktiengesellschaft in Eilen⸗ burg, eingetragen: Durch Beschluß der Generalperfammlung vom 15. Februar 19g sind abgeändert: Satz 18 und 31 der Satzungen (Bezüge der Mitglieder des Uuffichtsrats) sowie Satz 26 (Prüfung der Gewinn Und Verlustrechnung usw. durch Revisoren). Nach dem Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 25. April 1919 soll das Grundkapital um 15h 650 M erhöht werden. Diese Er— höhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 500 000 6. Die neuen auf den Jahaber lautenden 150 Aktien von je 1000 „ werden zum Nennwert ausgegeben. Amtsgericht Eilenburg.
Emden. UlI970 In das hiesige Handelsregister B ist heüte bei der unter Ne. 70 derzeichneten Firma „Emder Schiffsausrüstungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emden“ folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 100 00) 6, also auf 200 900 , erhöht. Zum allzini= gen Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Seloff in Bremen bestellt. Emden, den 13. April 1920. Das Amtsgericht.
m den. . 1119071] In das hiesige Handelsregister B ist hente unter Nr. 74 eingetragen die Firma „Landwirtschaftliche s Haudelskontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Emden“? Zweck der Gesellschaft ist Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen für menschliche und tierische Ernährung sowie Vertrieb landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ gegenstände. . Das Stammkapital beträgt 48000. . Jum Geschäftsführer ist Kaufmann Paul Oeftner in Emden bestellt. Emden, den 13. April 1920. Das Amtsgericht.
Emden. 11972 In das hiesige Handelsregister A ist hente bei der unter Nr. 333 verzeichneten . „Reemt Harms Poppinga“ in mden folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist mit der Firma, auf Fräulein Alma Theesfeld in Emden über⸗ gegangen. .
Der Üiebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die neu Inhaberin ist ausgeschlossen.
Emden, den 14. April 1920.
Das Amtsgericht.
Emden. nien,
In das hiesige Handelsregister A ist hente bei der unter Nr. 435 verzeichneten Firma „A. Hartrodt, Zweigniederlassung in Emden, Hauptniederkassung in Ham⸗ burg“ folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Emden ist aufgehoben, die für die Zweigniederlassung erteilte Prokura des Georg Appel in Bremen ist erloschen.
Emden, den 17. April 1920.
Das Amtsgericht.
Emde n.
worden;
u. Ibrgens“, sondern „Matthias Rohde u. Emden“.
EIensburg.
. 22 dom 233.
Aktiengesellschaft
burg Hauptniederlassung: Durch Beschluß d
registers A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft C. F. Wurtz mit dem Sitz in Goch ist heute eingetragen worden: er Varl, Antonie, Johann und Maria Wurtz August Emil Wilde in Dresden ist In⸗ sind aus der Gesellschaft, die durch die Ge⸗ und Elisabeth Firma fortgeführt wird, ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Dresden, den 24. April 1920. sellschafter berechtigt.
Goch, den 17. April ¶ iI ben.
Nr. 313 23. April 1920 die Firma August Gerh. eingetragen:
Inhaber ist Auaust Borge⸗ Koenig in Guben ist erloschen und dem
ö 5 11974 das hiesige Handelsregister A
ist heute folgendes eingetragen
Die Firma heißt nicht „Matthias Rohde Zweigniederlassung
en 17. April 1920. as Amtsgericht.
Jörgens
Emden,
11978 das Handelsregister A 1920 bei der Firma für Warenaus⸗ Zweigniederlassung Flens⸗ der in Hamburg eingetragenen
do 21
Eintragung in
ausch,
3 ö November
Heneralversammlung vom J. den
die Bestimmungen in des Gesellschaftsvertrages
N z no viesle 3eur 1⸗ M der notariellen Beurkun⸗
11975
der unter Nr. 29 des Handels⸗
ellschafter Wit
. P * we Karl Friedrich Wurtz Wi f
irtz unter der bisherigen
beide Ge
1920. Amtsgericht. . 11977 unser Handelsregister A ist bei Firma Karl Müntz in Guben
In
Die Prokura des Kaufmanns Albert
Kaufmann Willi Müntz in Guben Prokura erteilt. Guben, den 22.
Ne 2
April 1920.
¶ ii t ersloli. ; In das Handelsregister Abteilung
Nr. 24 ist am 16. April 1920 bei der Firma „Gebr. Bartels Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Gütersloh folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Kaufmann Konrad Bartels zu Windelsbleiche hat sein Amt als Ge— schäftsführer niedergelegt. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist jetzt der Kaufmann Paul Jores zu Gütersloh. Dem Kaufmann Ernst Brocke zu Gütersloh ist Einzel⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Gütersloh.
HH ambnrg. 11979 Eintragungen in das Handelsregister.
22. April 1920. Richert E Sommerkamp. Gesell⸗ schafter: Franz Julius Johann Richert und Paul Hermann Sommerkamp, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. April 1920 begonnen.
W. Paul Lange. Inhaber: Paul
. . Lange, Kaufmann, zu Ham⸗ hurg.
Otto Hass. In das Geschäft ist Paul Oscar Erich Friese. Goldschmied, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. April 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 2 Aagaard Æ Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Aagaard ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter der Firma Peters * Schweckendieck fortgesetzt. Waaren⸗Rabatt⸗Vereinigung Stern, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Israel Bjelouss. Inhaber: Israel Bjelouss, Kaufmann, zu Hamburg. Sengstack . Lehmann. Die an
Brahm G Fischer. Prokura ist erteilt Handelsgesellschaft ist Christoph August Bie Gesellschaft wird unter unver⸗ rich Adolph Hugo Willner, Kaufmann, Heinrich Alfred Otto Hahn, hannes Heinrich Bohnboff, Kaufmann, Bie offene Handelsgesellschaft hat ker Prokura ist erteilt an Alexander Levy. Gesamtprokura ist Gesamtprokuristen sind zusammen S. W. Oppenheimer erteilte Prokura Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Julius Ortlepp.
Kegel C Co. Gesellschaft mit be⸗
Hans Bareke.
Alfred Koch. Prokura ist erteilt an
Verweyen R Westyhal, Kommandit⸗
Wilhelm Ufer.
Thedens
Koch Æ Reimers.
J. G. Dümling, zu Schönebeck 9. G.,
Glerctxicitäts
Brand C Wagner.
von Paul Mahling und Johannes Hamann, Kaufleute, zu Hamburg, über⸗ nommen worden.
Döe offene Handelsgesellschaft hat am 27. März 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
schränkter Haftung. Kurt Abshagen, zu Wandsbek, und Karl Heinz Abshagen, zu Berlin, Kaufleute, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Prokura ist erteilt an Ehefrau Auguste Friederike Dora Barske, geb. Fittig.
Die an E. G. R. Grundmann er teilte Prokura ist erloschen.
Herbert Hermann August Martens, Wandsbek.
zu
gesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ selischafter: Gerhard Karl Verweven und Johannes genannt. Hans Heinrich Wilhelm Westphal, Kaufleute, zu Hamburg.
Dle Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 15. Fe⸗ hruar 1920 begonnen.
Inhaber: Wilhelm Kaufmann, zu
Feller. ellschafter: Hans Carsten Hinrich Thedens, zu Altona, und Henry Friedrich Ernst Feller, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. . Einzelprokura ist erteilt an Willy Arien Voss, zu Stettin, und Estanislao de Abaitua, zu Lübeck.
Johann Oscar Ufer, Hamburg. .
Ge ö
j h
mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In das Geschäft ist Fritz Dümling, Kaufmann, zu Schönebeck, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3 April 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Prokura ist erteilt an Otto Borns,
zu Schönebeck.
Gesellschaft Hansa, Kammerhoff Æ Winkelstroeter. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Die Inhaberin H. A. Wagner Witwe, geb. Pöhlmann, ist am 22. November 1919 verstorben; das Geschäft ist von Hermann Arthur Wagner und Paul Hermann Wagner, Kaufleute, zu Hamburg, übernommen worden. .
Die offene Handelsgesellschaft hat am
22. November 1919 begonnen und setzt
das Geschäft unter unveränderter Firma
sort.
Die an H. A. Wagner erteilte Pro⸗
kura ist erloschen.
Ferd. Flinsch Gesellschaft mit be⸗
schräukter Haftung, zu Leipzig,
mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an C. A. E. Pusch erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.
Internationale Rück und Mitner⸗
sicherungs⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft
Zweigniederlassung in Hamburg,
Zweigniederlassung der Fhima Inter⸗
nationale Rück- und Mitversicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft, zu Wien. In Budapest ist eine Zweignieder⸗
lassung — Generalrepräsentanz — er⸗
richtet worden.
Reederei⸗VBerband mit beschränkter
Haftung. Die Gesellschaft ist auf—
gelöst worden. Liquidator ist Hans Hinrich Schmidt,
Kaufmann, zu Hochkamp.
„Moorweide“ G rund stücksges ellschaft
mit beschränkter Haftung. Die
Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquldator ist Henry Albert Hans
Gerke, Hausmakler, zu Hamburg.
Chemische Fabri romonta, Ge⸗
fellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
23. März 1920 ist der Gesellschaftsver⸗
trag in Gemäßheit der notariellen Be⸗
urkundung geändert und u. a. bestimmt
worden: ö Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
so ist ieder von ihnen berechtigt, die
Gesellschaft allein zu vertreten. Louis Emil Hauptmann, Kaufmann,
zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts
führer bestellt worden. .
Heering . Petersen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Tiquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Bérard (. Jorjan. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Fas Geschäft ist von dem Gesellschajter Jorjan mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Paul Uter Æ Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 7. April 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Großhandel in Brennstoffen und anderen Waren, Überhaupt Betrieb von Handels⸗ geschäften und industriellen Unterneh⸗ mungen aller Art. . Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 6. Geschäftsführer: Paul Hermann Hein⸗ rich Uter und Albert Edmund Rosenherg, Kaufleute, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein vertretunge berechtigt. . Ferher wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
am
Das Geschäft ist. FJ. E. Rosenberg. Das Geschäft ist
F. E. Rosenberg mit beschräunkter
Paul Fränckel.
D
— *
Gießerei Bedarf Rudolf Wegener.
Sausen
Willi Lüssenhoff.
Alfred Th. Bergeest.
Grünwald C Co.
Malchow
Uebersee Agent. Æ Comm. Geschäft
von der Gesellschaft in Firma F. E. Rosenberg mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht übernommen worden.
Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschafts vertrag ist
7. April 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennstoffen, insbesondere die Uebernahme sowie der Fortbetrieb der von Albert Rosenberg unter der Firma F. E. Rosenberg in Hamburg, Gertigstraße 16.18, und Groß Flottbek, Zeisestraße C bzw. Bismarckstraße 14, Detriebenen Kohlenhandlung. Das Ge⸗ schäft darf über das Groß Hamburg— Altonaer Gebiet nicht ausgedehnt werden.
Das Slammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 . . Geschäftsführer: Paul Hermann Hein⸗ rich Uter und Albert Edmund Rosen⸗ berg, Kaufleute, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.
Prokura ist erteilt an Johannes Friedrich Theodor Poulsen Nautrup, zu Alt Rahlstedt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ seilschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
am
23. April. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Gberwein C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Eberwein mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Johann Karl Zander. . C Gross. Gesellschafter: Abolph Hermann Hansen, zu Wilhelms⸗ haven⸗Rüstringen, und Wilhelm Hermann Gross, zu Hamburg, Kaufleute und Ingenieure. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Gesamtprokura ist erteilt an Gustav Justus Heinrich Ninnert, zu Wellingsbüttel, und Willy Carl Hermann Rinke, zu Wellingsbütt l. In das Geschäft ist Otto Theodor Heintze, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein—⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. April 1920 begonnen und setzt das Geschaft unter unveränderter Firma fort. Gesellschafter: Martha Luise Grünwald und Theodor Richard Renner, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Rebenschütz. Gesell⸗ schafter: August Ernst Friedrich Malchow, Maschinenbauer, und August Otto Max Rehbenschätz, Ingenieur, zu Hamhurg. Die offene Dandelsgesellschast hat am 1. September 1919 begonnen.
Johann Nathan. In das Geschäft ist Hans Adolf Philippson, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. ;
Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. April 1920 begonnen und setzt das Geschaft unter der Firma Ueversee Agent. Æ Comm. Geschäft Nathan C Philippson fort. ⸗
Die an H. A. Philippson erteilte Prokura ist erloschen. ; ; Emil Irmscher. Viese Firma ist erloschen. C. H. W. Blasi s . Co. Gesell⸗ schafter: Carl Heinrich Willy Blasius und Heinrich Ludwig Johannes Emil Holste, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. April 1920 begonnen. Bund von Festenberg⸗Pakisch. In⸗ haber: Bruno. Hans Wilhelm von Festenberg⸗Pakisch, zu Vamburg.
Prökurg ist erteilt Thomas Grabowski. Johannes Krafft. Inhaber: Johannes Paul Peter Krafft, Kaufmann, zu Wandsbek. . Otto Hesse. Die an J. Trubowitsch erteilte Prokura ist erloschen. Haune . Simons. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. ⸗
J. Beer. Diese Firma ist erloschen.
Britz ke, Kersten, Schur ich & Wunsch. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Maz H. Krause G 2A. Böning: Be— zůglich des Gesellschafters A. A. R. Böning ist durch einen Vermert au eine am 17. April 1920 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. .
Bérard C Jorjan. In das Geschäft ist Max Wilhelm John Silberbauer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
16. April 1926 begonnen und setzt das
Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vereinsbank in Hamburg. Prokura
ist erteilt an Dr. Karl h ssoph Gröhn
und Wilhelm Robert Tostmann mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗
kuürisien die Firma der Gesellschaft und
aller ihrer Zweigniederlassungen zu
zeichnen. Stephan
Kaufmann,
an Joannes
tung. Geschãftsführers h. Stey Mitteldeutsche Louis Peter n liale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Mittel dẽutsche Gummiwaren fabrik Louis Peter, schaft, zu Frankfurt a4. M.
durchgeführt.
ĩ eg Die ze e n n en,
Gummiwarenfabrit Aktiengesellschaft Fi ·
Aktien gesell⸗
In der Generalversammlung der
Aklionäre vom H. Februar 1920 ist die Frhöhun . is auf 10 000 0600 6 durch Ausgabe von 5000 auf habe lautende Aktien zu je 1000 S6 sowie die Aenderung der des worden.
des Grundkapitals um
den Inhaber
S5 4, 13 und 18 Gesellschafts verrrags beschlossen Die beschlossene Kapitalserhöhung ist Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10 000 000 t, eingeteilt in 100060 auf den Inhaber lautende Attien zu je 1000 . . Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum
Kurse von 115 000. Mara Schuh,
Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Vertrieb von Schuh— waren in Groß⸗ und Kleinhandels⸗ geschäften, insbesondere mit der Schutz marke Mara“. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter nehmungen, die ähnliche Zwecke ver⸗ folgen, zu beteiligen. ; Faneihakb. Beutschlands soll ihr Geschäftskreis auf die Freistaaten Hamburg, Lübeck, Bremen, Oldenburg, Provinz Schleswig⸗-Holstein und Pro⸗ dinz Hannober, ausgenommen Stadt Hannober und der südtich davon ge—⸗ legenen Teile, beschränkt bleiben. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 25 000 6. J Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft= lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Adolf. Wolf. zu Ham burg, und Theodor C. Hirsch, zu Stutt⸗ gart, Kaufleute. 1 Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Deutsche Waren⸗Treuhand Aktienge⸗
sellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1926 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist jede Art von Tätigkeit, die mit der Siche⸗ rung von Warenkrediten, insbesondere ausländischen Rohstoff veredel ungskrediten für deutsche Unternehmungen im Zu sammenhang steht. Die Gesellschaft kann auch alle anderen Geschäfte betreiben, die mit der Sicherung von Kapitalien und Krediten sowie mit der Verwaltung von Vermögen in Verbindung stehen. Abgesehen von den Geschäften zur Be⸗ legung des eigenen Kapitals der Gesell⸗ schaft sind Geschäfte ausgeschlossen, die mit einer anderen Risiko als der Haf⸗ tung für ordnungsmäßige Erfüllung der übernommenen Aufgaben verbunden sind.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10000000 e, eingeteilt in 100060 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 1.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ . in Gemeinschaft mit einem Pro
uristen.
Vorstand: Senator 4. D. August Lattmann, zu Hamburg, und Ernst Kraberger, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger.
Der Vorstand besteht aus mehreren Personen. Seine Bestellung erfolgt durch den Aufsichtzrat. Der erste Vor⸗ stand wird durch die konstituierende Versammlung bestellt. (
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt mittels . im Gesellschaftsblatt mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage. Der Erscheinungs⸗ tag der die Bekanntmachung enthalten⸗ den Blätter und der Tag der General⸗ versammlung sind hierbei nicht mitzu⸗ rechnen.
Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
I) offene Handelsgesellschaft, in Firma M. M. Warburg C Co-, zu Hamburg,
2) offene Handelsgesellschaft, in Firma Mendeissohn & Co., zu Berlin,
3) Kommanditgesellschaft, in Firma Sal. Oppenheim jr. & Cie., zu Köln, 4) Geh. Kommerzlenrat Dr. phil. Louls Hagen, zu Köln, alleiniger Inhaber
der Firma A. Lepy, zu Köln, ) offene ,, , in Firma Vorwerk Gebr. & Co., zu Hamburg, 6) offene n eis dsh, chaft, in Firma Schröder Gebrüder C Co., zu Hamburg, 7) offene , ,, in Firma
Joh. Berenberg, Gossler & Co., zu
Hamburg,
8) offene Handelggesellschaft, in Firma
Conrad Hinrich Donner, zu Hamburg,
9) ,,, in Firma
Münchmeyer & Co.“, ju Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
I) Dr. jur. Fritz oritz Warburg.
W. Trappe erteilte Gesamt⸗ an Gustav Heinrich Peter Maafs. Heinrich Kraeft, Kaufmann, zu Ham⸗ änderter Firma fortgesetzt. zu Hamburg.
ö Inhaber: 6 auf⸗ mann, zu Hambu zu Hamburg, als Gesellschafter einge am 70. April 1820 begonnen und setzt Albert Wolk. erteilt an Moritz Martin Weinheim zeichnungsberechtigt. Die ist erloschen. tung. Die Liquidation ist beendtgt
n n, ist erloschen. Mählmann . Co. In diese offene burg, als Gesellschafter eingetreten. H. Adolph Willner. Inhaher: Hein⸗ Heinr. Otto Hahn. IM Ksbür ht ist Friedrich Jo— treten. das Geschäͤft unter unveränderter Firma Johannes Paul Friedrich Wolk, und Bertha Schwidder; je zwei aller Siegmund Silberberg. an Norddeutsche Corset⸗Manufaetur und die Firma erloschen.
anzeiger.
t M n ore rn r e, , er,
Bankier, zu Hamburg,.