1920 / 92 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

2) Perl von Maendelssa hn Barthalby,

fler, Bern lin 3) Simon 3 Frelherr von Duras heira, Bankier, zu Köln, H Geh. Commer)ienrat Dr. phil. Louis Hagen, Bankier, ju Köln, 5) e gel tus⸗ Freiberr von Berenberg ö Sosslez. Kau mann, zu Hamburg, ) Hans Wilhelm Jujtus Peters, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ) Hermann Föudoln Miünchmever, Kauf⸗ ö mann, zu Hgam urg Rudolph August Ferdinand Peltzer, Kaufmann, ju Hambura, ) Carl Vorwerk, Kausmänn, zu Ham=

Urn, 10 2 jur. Ernst Spiegelberg, zu Ham=

11) Mar Benlamin, Prokurist, zu Char—

ö te Ausgabe der Ati urse von dn ,

. den mit der Anmeldung er Ge— el chen eingereichten Schriftstücken, nabe onder von dem Prüfungöberichte (. Vorstands, des Aufsichtsrats und

er Rexisoren kann bei dem Gerichte

Ein icht genommen werden.

Von dem Prüfunzsberschte der Revi— soren kann auch bej der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden.

Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister. Horharn, Dikikr. 11980

Handelsregister B.

We sterwülder Tonindustrie in Breit scheid Ges. m. b. H. Dr. Heinrich Schick ist als Geschäfteführer abberufen, alleiniger Geschäftsführer ö etzt der Kaufmann Hans Karl zu Breitscheid.

Herborn, den 15. April 1920.

ö Amtsgericht.

Höchst, Maln. 11981] Veröffentlichung aus dem Handelsreagister. Verlag der Freien Presse. Gesell⸗ schoft mit beschränkter Haftung, HDöchst a M. Der Buchdrucker Wil⸗ helm Javbith ist als Geschäftsführer aus- geschleden., der Schlosser Hugo. Kallen— bach in Nied a. M. zum Geschäfte führer bestellt. HSöchst a. M., den 23. April 1920. Peeuß. Amtsgericht. Abteilung 7.

Holzminden. 119832 Im hiesigen Handelẽregister A ist heute bei der Firma NRudoif Gerecke in Holzminden eingetragen, daß die Nieder⸗ lassu g nach Hannover verlegt ist. Holzminden, den 21. April 1920. Das Amtsgericht.

H ais eralantorm. (119831

I Belrest: Firma „Brauerei Jaenisch Aftien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Seinrich Jaenisch, Brauereldireftor in Kaiserslautern, ist als Vorstand ausgeschieden. Als stellver⸗ tretender Vorstand ist bestellt: Franz Jaen sch. Gulsbesitzer in Traustart.

2). Betreff: Firma „Aisenzwerk, Maschinenbau · Gesellschaft niit be⸗ schräukter Daftung“ mit dem Sitze zu Alsenborn: Das Stammkapital wurde durc, Beichluß der Gesellschafter, vom 10. April 1920 um 29 000 0 erhöht und beträgt nunmehr einhundertvierzigtausend Mart (140 006 t). Der Gesellschafts⸗ vertrag lst geändert.

3) Dle offene Handelsgesellschaft unter der Firma , Wenzel * Nees“ mlt dem Sitze zu Katserslautern hat sich auf gelöst. Die Firma ist erloschen.

Fsaiserslantern, 19. April 1829.

Amtegericht Regiftergericht.

HKnlbe, Sale. 12294 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 201 die Firma Mech. Bindfadenfabrik Baul Trültzsch , . Chemnitz, und als desen In— aber der Kaufmann Paul Hunstock in Chemnitz eingeriragen worden. Der Ehe⸗ frau Mathilde Hunstock, geb. Frömmsdorf, in Chemnitz ist Prokura erteilt. tale a. S., am 20. Apiil 1920. Das Amtsgericht.

Kalbe, Saale. 12295

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 155 eingetragenen Firma Hermann Voigt. Kalbe a. Sz, als deren Inhaber der Kaufmann Albert Gerber in Kalbe a. S. eingetragen worden. Der Usbergang der in dem Betriebe des Geschäßtz begründeten Forderungen ist bei dem Erwerde des Geschäftz durch den Kaufmann Gerber ausgeschlossen.

Kalbe a. S., am 23. April 1920.

Vas Amtsgericht.

Kappeln, Seta. (1Il984 In das hiesige Handelsregister X ist urker Nr. 127 neu eingetragen die Firma: Raufhaus Paulien Norderbrarup, Inhaber: Peter Paulsen. Amtsgericht Kappeln, 21. April 1920.

Karlsruhe, Iadem. (1II985 In das Handelsregister A ist eingetragen: zu Band II O. J. 199, zur Firma J. W. Frautinger, Karlsruhe: Ginzelkauf⸗ mann: Ingenieur Heinrich Alfred Kran tinger Witwe Karolina, geb. Bühler, Karls⸗= rupe. Die Prokura der Frau Karolina Krautinger ist erloschen. Dem Kaufmann Fugen Amos, Karlsruhe ist Prokura erteilt. Zu Band 11 O 8. 219, zur Firma Leopold Wohlschlegel, Karlsruhe: 66 Felix Wohlschlegel, Kaufmann, arltzruhe. . Zu Band VI O. 8. 158, Firma und Sitz Franz Deckelmann, Karlsruhe. n, : Franz Deckelmann, . wann, Karlruhe. n. Wecker · un iure nn

Zu BVand VI Q.-8. 159, Flaug und Mh: Haus Peter, Rarksruhe. Ginzet- kaufmann: Haus Peter Kaufmann, Karls— . (Ageniur und Kommission.)

Zu Hand VI O.-⸗8. 160, Firmg und Sitz: Karlsruher Bürombbelfabri?t Sermann Schmid, Karlsruhe. Einzel⸗ taufmann: Hermann Schmld, Glasermeiner und Kaujmann, Karlsruhe,

Zu Band VI O. J. 161, Firma und Sttz: Fr. Stahner a Co., Karlsruhe, Dersönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Josef Stobner und Karl Hummel, Kauf— leute, Karlsruhe. Offene Handelsgesell— schaft. Die Gesellschaft bat am 1. April e begonnen. (Tabaiwarengroßhand⸗

ung.

Zu Band VI O.-3. 162. Ftrma und Sitz Merkur ⸗Drogerie Wilhelm Hof⸗ meister, Karlsruhe. Ginzel kaufmann: Wilhelm Hofmeister, Drogist, Karlsruhe. Prokura: Wilhelm Hofmeister, Drogist, Ehefrau Luise, geb. Dewald.

Zu Band VI O3. 163, Firma und Sitz: Georg Gerstner, Karlsruhe. Einzeltaufmann: Georg Gerstner, Kauf— mann, Karlsrube. (Rohlenhandlung.)

Zu Band VI O--⸗3. 164, Firma und Sitz: Paul . RKarlsruhe. Einzelkaufmann: Paul Fiedler, Kaufmann, Karleruhe. (Han delspertretungen.)

Zu Band V dir 186, zur Firma Karlsruher Matraheufabrik Legrum c Wauer, Karlsruhe: Die Firma ist

eändert in Karlsruher Sprüungfeder⸗

atratzen⸗ Fabrif Legrum Bauer.

Zu Band VI Sr. Z. 102, zur Firma Schenker X. Co., Berlin, mit einer k in Karlsruhe: Die Firma der Zweigniederlassung lautet: Schenker . Co., Berlin Zweig⸗ niederlaffung Karlsruße. Peofura: August Lorentz und Adolf Schulz, beide in Mannheim, sind zu Sonderprokuristen bestellt, mit der Befugnis, die Zwꝛig⸗ niederlassung Karlsruhe gemeinschaftlich zu vertreten.

Karlsruhe, den 24. April 1929.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

H reuznach. ͤ 11987

Im Handelsregister Abt. A ist unter Ne. 550 beute die Firma Ernst Wetz, müller in Münster am Stein und als deren Inhabeg der Weinkommissionär Ernst Wetzmüller in Münster am Stein eingetragen worden.

Kreuznach, den 20. April 1920.

Amtsgericht.

Kreuzmn ch. 11933 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 551 die Firma. Bectker u. Go., Gesellschaft für Industrie ˖ und Bau⸗ bedarf in Kreuzuach heute eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Hemmerling und Peter Becker in Kreuznach. Offene Handelsgesellschaft seit 19. April 1920. Kreuznach, den 23. April 1920. Amtsgericht.

Küstrin. 112307 In dag Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 13 beute eingetragen worden:

Firma LandwirtschaftlicHhe Groß haudelsgesellschaft mit beschräukter Saftung in Küßstrin. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Geireide, Saaten, Futtermitteln, Düngemitteln, Baumaterialien, laudwirt⸗ schafflichen Maschinen und damit nach Bestimmung deg Geschäftaführers zu. sammenhängenden Geschäften.

Stammkapital: 3M 00 (.

Geschäftsführer: Fritz Nolde, Kauf⸗ mann, Harburg. Die Kaufleute Willy Brose und Hermann Schatte sind ais Prokuristen bestelli.

Geselischaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1529 festgestell

Die Prokuristen sind derart bestzelli, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Proluristen oder mit einem Generalbevollmächtigten die Firma zu zeichnen und zu verfteten befugt ist.

Bekannrmachungen der Gesellschaft er⸗ enn im Deutschen Reichsanzeiger.

üstrin, den 2. April 1920. Das Amtsgericht.

Laage, Moeck Id. 11989 In unser Handelsregister ist beute zur irina „Hartziegelei G. m. b. 89 n , eingetragen.

In der Generalversammlung vom

18. 11. 19 ist an Stelle des ausge—⸗

schiedenen Geschäftsführers. P. Hamann

der Töpfermeister Wilhelm Schwedet

wiederum zum Geschäftsführer gewählt. Laage (Meckl.). 3. Ahril 1920, Mecklb. Schwer insches Amtsgericht.

Lei p nlꝶ. . 119890

In daß Handelsregister ist heute auf Blatt 18903 die Firma Schlicht * Weinbrecher Gesellschaft mit ke⸗ schränkter Haftung in Leipzig eln⸗ getragen und weiter hl end verlautharl worden: r; .

Der Gesellschastsvertrag ist am 5. De— zember 1919 abgeschlossen und am 28. Fe— bruar 1920 abgeändert worden. Gegen— stand des Unternehmens ist die Herstel ung und der Vertrleb von Werkzeugen, Ma— schinen und dergleichen Gegenständen und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unter— nehmungen zu beteiligen oder die Ver⸗ tretung von solchen zu übernehmen. Die Gefellschaft wird zunächst auf die fer biß zum 31. Dezember 1922 abgeschlossen. Sie endet aber mit diesem Zeitpunkt nur

dann, wenn sie von einem der Gesell⸗

schaller ein Jahr zuvor Weifüch aufge

kündigt worden ist, wah rend sie anhern falls auf drei Jahre als verlängert gilt. Diese Vsr längerung wiederholt sich Lon drei zu drei Jahren. dafern nicht für das Ende elner dreijährigen Periode ein Gefsell⸗ schafter die Gesellschaft schriftlich mit halbjährlicher Kündigungsfrist aufkündigt. Die Auflösung der Gesellschaft zufolge einer derartigen Kündigung tritt aber nicht ein, wenn die anderen Gesellschafter oder einer von ihnen sich bereit erklärt, den Stammanteil des kündigenden Gesell⸗

schafters zu übernehmen und har auszu. h

zehlen. Das Siammlapital beträgt vierzigtausend Mark. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikant Ernst Otto Schlicht in Leipzig bestellt.

Aus dem Gefellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter, Fabrikant Ernst Otto Schlicht in Leipzig, bringt in Anrechnung auf seine Stamm— einlage die in seinem jeitherigen Fabri— kation sgeschäfte hefindlichen Maschinen, Werkzeuge, Vorräte und dergleichen in die Gefellschaft ein. Der Wert der Sacheinlage ist auf 20 000 M festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reicht— anzeiger oder, falls dieser aufhört zu erscheinen, durch die an seine Stelle tretende Zeitung

Leipzig, am 23. April 1920.

Amtsgericht. Abt. II B.

Len iki eh. 11991 In das Handeltregister, Abteilung für Einzelfirmen, wulde heute eingetragen:

15 Bet der Firma Otto Stöckler, Fritz Bug gatzer's Nacht tzltzer, Eisen⸗ warenhandlung und Sägenfabrikation in Leutkirch: Das bisher unter der Firma Otto Stöckler, Eisenhandlung, geführte Geschäft ist auf den Kaufmann aver Wiedenmann in Leutkirch übergegangen, welcher die Firma mit dem abgeänderten Wortlaut Ott? Stäckler 's Nchf. Inh. aver Wiedenmann fortführt. Hie in dem Betriebe des Geschäfts He— gründeten Fort rungen und Verhindlich—⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

2) Die Firma Sägenfabrit Leutkirch Otio Stöckler in Leutkirch. Inkaber: Otto Stöckler, Sägenfabrikant in Leutkirch.

Den 23. April 1920

Amtsgericht Leutkirch. Oberamt richter Herzog.

Leo kz ns diä6m, Ramges. (119921 Auf Nummer 76 des hiesigen Handels— registers A ist heute die Firma C. Bnigt mit dem Sitze in Lobenstein, Zweig niederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen worden.

Inhaber der Flrma ist der Metall warenfabrikant Carl Friedrich Voigt in Teip z ig⸗Gohlis.

Der Friederike Bertha Ida verehel Volgt, , n, in Leipzig-⸗Gohlis ist Prokura erteilt.

Lovenstein, den 24. April 1920.

Das Amtsgerscht.

Loi ta. . (11995 In das Handelsregister ist heute in Abf. A unter Nr. 46 die offene Handeln⸗ gesellschaft in Fu ma „Genrüder Grimm, Tor fiuduftrie und Hyiähandtung“ mit dein stze in Loitz eingetragen. In haber derselben sind die Kaufleuie Hans und Friedrich Grimm, beide zu Loltz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge— sellschafter allein ermächtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. April 1920 begonnen. Loitz, den 23. April 1920. Das Amtsgericht.

becht. Handel sregister. 11983)

Am 23. April 1920 ist eingetragen:

1) die Firma Heinrich C. X. S rs, Lübeck. Inhaber: Heinrich Carl Ludwig Kohrg, Kaufniann in Lübeck.

2) bei der Firma: 91. Hartrodt. Lübeck: Die Prokura des Kausmanns Albrecht Bernhaqen in Lübeck st erlolchen. Einzelyrokura ist erteilt an die Kaufleute Wilhelm August Heinrich Kuckuck und Robert Jänecke, beibe in Hamburg.

zi rei der Firma: Flugzeugwerft Liühed- Travemünde Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck! Die Firma il geändert in „Gaspar-Werke mit beschränkter Haftung“.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abtellung II. Ei ctens ene ld. 110903

In das Handelsregister A Nr. 183 int heute als neuer Inhaber der Firma XB. Winter Waugeschäft, Lüädenscheid, der Bauunternehmer August Brögelmann in Lüdenlcheid eingetragsn. Die ihm für obige Firma erfeilte Prokurs ist erloschen.

Lildenscheid, den 20. April 1320.

Das Amtsgericht.

Ma dr bu rg. [11985

In be Händel zreglster, Abteilung A, ist heute einacttage“ hel ven Firmen:

14 Me8 Ja nich hier, enter Ae 751, baß der Geselschaster Max Jaensch durch Tod aus der Feszllichaft ausge schieden and die offene Hanbelzggzsellscheft in eine Eemmanditgesellschaft, die am 1. Juli 1919 begonnen hat, umg-wandelt it. Gz sind drei Kommwmandittzzen vor anden. Vie Gresamlprofura dez Willp Sommer und Rudolf Relnisch blelbt hesicber.

2) „NUIpert Kelm & Ro.“ hier, unter Nr. 1139, daß dit Wurm des Kaufmanns bart Kelm, Berta geborene Biering, in Mahtebarg jetzt En habrr ill.

35 „Vaul Jieherr“ Hier, unter Nr. 2663: Die Rwe samtprzokira des Erich Frause und der Throdere Döpper (ist er⸗ losckesi. Dem Fiaulein Theorarz * öpper in Magdeburg ist Ein zelprokurg erteut.

Magdebntg, ben 20. April 19209.

Dal Amtsgericht A. Abteilung 8.

Xa gdeknurg. 11987 3 des Handeleregifler ist beute eln getragen:

I) Yie Firma Gait d-ich Wilhelm genthner“ in Magdesurg v7 als deren Inhaber der Kaufmann Friedrsch Wiühelm Heuthaer da selbst, unte Rr. 3175 der Abetllung A.

2) Bei der Firma Jobarnes C. Mlirrecht“ hier, unter Nr. 1974 derselben Abectlung: Wie Füimqa ist arloschen.

3) Ser der Firma Bern hner R Will!

tec, unter ir. 3128 derselben Attelung: Vie S. Lellschaft ift aufgelöst. Die Firma ti erloschen.

4 Bei der Fina „MagkrEtrger Teigfabrit Hickgein S d. Sesell. aft it heschrẽnkter aftung“ Hier unter Nr. 382 der Abteilung B: Die Ve tretung b fugnls des Geschäfafühꝛert Ludwig Herzfeld ist bꝛzendet.

Magd ebarg, den 21. Eryril 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Ha inmꝶ. (112 203

In unser Handelrregister wurde Heute bei der Xktienaesellschaft in Firma KBerzein lür chemisch Jaduftais in Merz z“ mit dem Sitz in Mainz eln gittagetz: Nach dem Beschlufse der General. hersaamlung vom 17. März 1929 soh Grundkapital um 1900 000 A er⸗ köht werden. Diese Erköhung ut erfg!gt. HVaz Grund kay tel berrägt fetzt e Militoren Mark. Duich den Beschluß der nämlichen Generalrersatmmlung sind hr Repitaltzerhsöhungt brschluß ent sp echend die S5 4, b, 7. 8, 25, 23, 25, 31, 34 und 37 des Resellschafts vertrags geändert und weit⸗rt. Aaf dir eingereichten Urkunden wird verwiesen. Die neuen auf ie 1000 lzutenden Aktien im Betrage bon 1000900 Æ sind Vorzugsaktien und erden zum Kurse von 105 0 aurgegeben Die U bertöragung von Vorzugsaktien oder vor Jaterimssche ntu kann nur mit Zu st mm ung der gene ralversammlung er⸗ . Dir Vorjugzaftien leuten aut chitßlich auf Namtu und können nich⸗ auf den Inhaber um geschrieb⸗n werden. Jede Vorju aktie gewährt für die Zeit bit zun 31. Dejem drr 1334 drti Stimmen, vom 1. Januat 1935 ab eine S: nme. ie Worzustzakzien erhalten aus dim bilantwäßtigen Reingewinn nach Deckung ämtztcher Rbsgreibungen und Rücklagen uud nach Hotlerung des gesetzlichen Re⸗ se pefendz eine auf acht o/o der arletsteien Etarcblungen begrenzt? Dividende mit BHorzuasreht vor den Siammettlen. Falls der Feingemenn eines Geschäftzjabres zur Deckung die ser Vorzugidiprdende nicht autz eicht, so erhalteén bi- Vorzugsak: ten aus dim Relngewinn des nächsten Ge— schäftgzehreg oe et der srlgenden Geschäfttz. jebre bis rücständtzen Vorzug diptdenden nechgetnahlt, wie dieg nos des nnheren in dem abgeänd rten Gesthschaft vertrag ent- halten ist. Ztusen werden auf rückstänkige Löorzaatzotbtdenden nicht gejahlt. Sei ciner Auflösunz der Geselischafl erhelten die Vorzug? aktlen auß dem nach Be richtigurg der Schalden ührighleidenhen Derr zen vorweg dle eingezahlten Re— träge, rer alsdant veibleibende Met des Be wögtrs wirb unter die Stammaktien, ö den gesetzliketn Bestin mungen vꝛr⸗ eilt. 3

Watinz, den 22. Apzll 1920.

Dess. Arts gericht.

Menn n . ; 12004 In unser Handelgregister Abteilung B ist beute bei ber Akhengestllschaft in Fäma: „fz stheim er Geßulese. ur Pe birrfabrit Atttengeseltchafi“ mit em Sitze in Mainz⸗Kastheitn ein. getragen worben: Nach dem Beschlusse ber Genetalpersammlurg vom 18. Ge⸗ brüÿar 1920 soll deißs Srendtapttal um 3080 000 erbköht werden. Diese Er⸗ böhung z erfülgt. as Grundtahpnal berrägz etzt steber Millionen Mark

r

Mal . n. . III98) In unser Handelgregister wurde heute

in Malz eingetragen: Willhelm Friedrich Baesstz, Bug hön dier, früher in Malnz, jeet in Wilegdcden wohnhaft, ik aug der Gesellschaft aur geschle ren. Malnz, den 23. pill 1920.

Hess. Amtigericht.

Mat na. Il999] In unser Handelsreglster wurde heute die offeae Handelggesellichaft in uma Tais zr, Dolls A Co“ mit dem Sitze n Maixz eingetragen. Perlönlich astende Gesellsckafter sind Franz Josef Fatser, Arnold Dolle und Georg Caspar ders berger, alle Ingenieure in Mainz. Die Sefrllsckaft hat am 1. März 1820 5egonnen. ist Piokura erteilt.

Rmtainz, den 23. April 1920.

Hess. Amtg gericht.

alex. II2 00M In unser Handelsreglster wurde heute

bes der Fteima „Ratzteller Main

NMickael Arnnld⸗Kroescheln in Mai

eingetragen, daß daz Geschäft unter un.

veränderter Firma auf die aug a. Karl Auguss Arnolo, b. Rosina Margareta Talharina Sranztska Arnold, C. Margareta Franziska Arnett, d. Michael Arnold , Arnolb, ger orten an 26. Märi 1901 alle ir Mein z, bestebende Gr bengemt in schaft Im Nechticß des Hermann Philipp Arnold, zerellen ani 22. Nohember I516 zu Cource leite, übergegangen ih. J HGtataz, den 23. Ypril 1920. Hess. Amtsgericht.

Malu. l2001]

In unser Handeleregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Ne 1159 eingetragene offene Ham⸗ deligese lschaft in Firma: „Chastenier G Cie“ mit dem Sltze in wtainz ausf⸗ gelzst ist. Pes Geschäft wird unter un- deränderter Firma bon dem hisherigen Jer ⸗lschafter Kaufmann Äugust Wallach in Mainz alt Ginzeikaufmann fortgesetzt.

Dꝛtatnz., den 25. April 1920.

Hẽess. Amte gericht.

M aim. Ul2002

In unser Handelgregister wurde heute bel der offer en Handelggesellschaft in Firma „az ebr. Wanach“ mit dem Site in zan eingetragen: Der Gesellschafter Samuel Wallach ist am 1. Jun 1916 berstorben. Die Gesellschaft in aufgelöst. Ar Stellt der sörmltchen, gäwlichen Liqui de tien des Sesellschaf: zoerimögens wurde eiae andere Art der Augeinandersetzung bereisbart, und zwar wurde das Se schãft, mst Ausnabrie der zum Gesellschaftgver⸗ mößgen gebörigen Grundstücke, auf den hit erigen Ge sellschafter Auguß. Wallach, Räaufmänn in Mainz, mit dem Rechte der Feiteifährung der seiiherigen Flemg über- tragen, und es wird auch das Geschäft von uzgust Wallach unter unveränderter Firma **iterge fuhrt.

tur bezug ich der zum Gelellschafts, vermö / en. Cebbrigen Grundstücke findet etre iör alihe Äquidation statt. Zum Zwecke der Liquidierung der Gesellschafts. grundslũcte wurde die Firma „*I. Mall ach R , Ball ach Srben in Liquibs tin ** angenommen und unter Nr. 1826 der Ah⸗ teilung A des Hande reglsters elagetrzgen. Der Ceseh schafter Nugust Wallach. Kauf⸗ wenn in Manz, warde zum Liquidator der Gesellschasts grund tücke hestellt.

Mainz, ben 33. Aprit 1920.

He ss. Amtagericht.

Melle. II2 ooh]

In das hlesige Handelgregister A i unter Rr. 28 zur Ftima Heir Weldenbru‚ck G JF Cheshardt NachJ. Kahns Mee, folgen des eingetragen; Inh ater ist Ter Kauf ann Heincich

Melle, den 20. * pril 16826.

beg an rin .

Memel. (1278471

JIM das Handeleregister Abteilung A ist beüte unt.«r Rr. 631 die Firma Otto Keie Heimel und alt deren Inhaber der FKaufmann Otto Krieg in Memel cin getregen.

hem el, den 3. März 1920.

Das Amisgericht.

Mic nelasta dit. 12006]

In un ser Handeleregister Abteil ung R Nr 1989 wurde heute die offtne Handelt gtselschakt in Firma Gebr. TDanm. arten, elektrolechnisch es Geschäft mlt det. Sitz in Micheistadt i. S. einge⸗ ragen.

dr sckätts zweig: Installa t long geschäft für lerirische Vicht und Kraftanlag⸗ n, Ter kauf und Wöiederherstellung elektrischer Wasckinen und sonstiger in das Fach eln. chlagenver Hegenstände. Die Gesellschaft bat am 1. Kpiil 1920 begonnen. Gesell⸗ schalter siah: I) Emil Baumgarten, Zlekiroingenieur in Michelstadt 4. O, ) Arthirr Gaumgarten, Fabrikant in SBVald⸗ Rhe irn and.

Micßeistadt, den 19. April 1920.

Pessisches Amtsgericht.

Verantwoꝛtlicher Schriftleiter Dirtkior Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungstat Mengering in Berlin. Verlan der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin. ö Duck der Norddentschen Buchdruckerei ung Verlagsanstalt. Berlin, Wilbelmstraße 32.

hei der offenen Dandels gesenschafi i Firma: X. Wilcken mit aer

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 30 A u. B]

Dem Eugtn Hrck in Malm

——

kesteht aug mintetzenz zwei Mltelledenn,

ö ; 3, , =, r. . , n, , e , n = . e . .

. 3we ite Zeutral⸗Sandelsregister⸗Beilage . zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

6 92. Berlin, Freitag, den 30. April 1920.

Der Inhan dic ser veila t, in welcher die Betanutma chungen ier 1. Eintragung py. von Hatenlanwãlten 1 atente 3. Gebrauch gmuster, . aus dem Handels⸗, 5. Güterrechté⸗, 6. Bereing⸗, J. Genosen-: 6 8. 232 9. . 19. der ürhehberrechtgeirtragsrolle sowie 11. Über Konturse und 12. die Tarif⸗ ind Fahrylanbelannt machungen der Eisenbahnen enthalten suid, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

n ci. em besonderen Blatt unter den Tite

Jentral ; andelsregister für

Das Zentral. Handelsreglster für daz Deutsche Neich tann durch alle Postanstalten, 3h n Das Zentral · dandels register für das Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. er Bezugspreis betrat

ü ü telle = it⸗ 48 im. 6. * für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften 10 pf. Anzeigenpreis fär den Raum einer , . k J J 3. d hespaltenen Einheitszeile 1,80 *. Außerdem wird auf den Anzeigenprels ein Teuerungszuschlag von S0 vd. erboben t

z fol Mien. Di int ist ver Rennm ünster. 1II2008] 1920 ge ick lofsen. Gegenstand der Unter ron 60 90 ein 3. folgende Schutzreä te: Wien. Die Hauptnle der laffrng st e, m ,. arndeunn s .

2 ist

ö : meme fr bir Kuecrheiturg, &erfeiiirr g B. R. C3. He, 732 a5 (6 42 B26 s63 ene) legt rech Rrürn.

H Handelsregi et. e nr e lle r ,. en ere oi? Ear, er ickpberg, ri; s) Tig Srg. Sitz Mßr Cen. Pro,. Arn gd eL ei img e Ke, Mnuũunmehen. 112007) &chrler und Rertaut. Stzmp kerizel: st fär Kresinagen und der, Prunce tur dis Karl Manler gelb!. Bark in ö e,, ö

i Sit rat ter M meld 47 347 1168 von 19 lern ern d Ern ft. Sitz teamten. Mer ö 6 nn ren J ,,, . ge, nter . ö erteilte Prokura ist auf din Ge scz ajtẽ ktiig

; fer Waldhof Ge, Gustay St vstrle, Kartograph in Mir ken. 6. Ii. jSi8, betr. verf:chberts Serke Rä6rnchtꝶ. r an, , re en. . ffn . 3 niag⸗ 3. Gescksche fis, für guiomt bil- und dere! Ever tual. ausg. ichieden. Nen einge tre ter te sellichatter: ter HSeuvptniederlassung der ,, lasung Mln chen. (uptéicberiassung vertJag bertel neter Peobt it, Karten- i hraud criuff tram eldur d: & 42 52563 0 81a un Louis⸗ Ernst, ausmgrnitzchtz in Nau münster und ter Zweignieder⸗ Mar nbeim. Per Gesellschatizyertrag werke, Rertzeug und Erbeitsger tt zun, Cem. hon 4 11. 1818 verfte6bbarzt Ferrer ir München. Prokuta der Eabette CGmußß ladung in fa vveln. Helsten· Bank, Ge⸗ vom 29. Junz 1884 16 mehr fach geandert, Wrtanscleg han 7500 M ein. (Ge, är gutomobste und dergl.; Deutscht gelöicht. chaàfte sielle cpr einer e elt. uletzt darch Becht der Genen albern schl itz fützer: Rudolf Frtibert von Imhe), Paten for neldurg G 474068 116639 rem 11) Wokunnugsus cis Sunn a: Annie * * Nerr ünsler. * ammlung bom J. Jani 1617, Gegen. Kaufmam in Mäzen. Pie Befannt. 21. II. 1913 ben. Kiexpherdeck; Epen tral, Six * Eie, Sig Pe ör chen. Pi. Kenrode. w i099 fand bez Unternehmen ist die Erieugung machur ger ber Gestllschaft erfolgen in pt zekrauche mu sittur meldung; G 47 5756 ör ick haltende & (s. Eschasier in: 2m Or un scz Handeltnegifter TFteiiung und der Bertrith bon Holfzeltstsf und Bayer ck. Szacigzritung. Geschkastg, 3m. vem 21. 11. 1518 Fierrverd-d mebikten, Treubardgesekicht it mit b⸗⸗ r*, d it ‚i. kern Fin „ip unis, sonstigen Papierkelbstoffen ur d von Fe pie iokal: Kꝛrlbachftraze 76. Dertfche Pater tern eidung. N 66 jeg] schränkigr Seiturg aut geschle den. Nru⸗ Er ge, wund, db, m erke, Gef *, jeglicher Art. Die Gt eli schaf⸗ lann ic 4 giolser . Co. eiell ick ait mi. II/ ea rem 24 III. 1919 befr. S chick. ] r getretere pe: sonlich hastunde Gee. wert m. b. O nu ire feine ein. auch mit der Hesheffung und der Gr, ve schr än te Safinzng. Sitz M nr Eur * Coen fuaree breLche mi sierenn eldung: M i after. Fritz Zwergen, gaafmenn in issen reerder, de res Siem n ie vnc l zeugung von biesem und ähnlichem Zrerck der Heielsare t vertzeg ist an. 20. Err el 184s68a2 & nm. vera 24 1II. 1919 ken. alckach / Wirz eberg, und Ignaj Keller, n Der e r aiiek fa suß , bienen den Rohm ateriak ten, mit Ter Writer. 1920 ak gestgzossen. Cegernfand des Unter, * chlotz. Ten tscke Parrrter neldung Kaum ann in Mönen. Bie peiser kid] 115 urn 70 C00 , uf bo G6 , perazbestung rer Prodrtte und Zwischer, ebrner iss der Ji port von eus länbiscke! M Ed 168 IIIg22 vom 24. III. 1 jg betr. r atfferden Gesebschaster find rur ger gin err oht im! ö , 9 prcdutte beft fer. Sie kenn sich ke Prodetfen sir nr striell, rege, der Gelenk, ü sbesor dere für Wen dschutz, fc estlich oder je mi einem Prokurisitn Hr de, ten 20 Arrll 1920.“ industrtellen Urteruekmungen hbesesltzr Export deutz In dun rieerietunisse so . chtiben 6 Cyer sus lęts rand zz ufteror, zur Vertretung der Hese sickan erm chtigt . r mee richt. und solche eiwerßen, auch wenn dziese nicki die Kettiligheg. en zh ulis en * puter, meidung: Mel 1881630 Gm. vote 24 Ill. tn Ken mwandttist aut gesck eben, jwei nen e m e m, ,.. ) jm unrntteibaren Zufag ninhang mit dir rebmurgt n. Stcmmkertiaj: 20 009 M 191 betr. Gele. f, insbeson dere für Wind, ir getreten. Hermann Weil e elamt. nher k IrReL.. α . 12010 Haupiprodykten und lan ftigen Erzeugntfer 3 escäste führgz: Georg Klopfer, Kau!. sæutz scheiben 2c; Men ische Dettutanmn el. pr ofrꝛs wit cinem persärlich hafter der Zun Landelgita fen bt. A wurden als steben. Grundkapztal: 32 000 006 mann i Münden. ie Bekannt eungtr kund reit, inge Atze dpon ich urg für] See bichafter. . ene Flimtn eint ttrggen unze m 18. Ypill Die Alten ju je 100 M lauter der Gese llc erfolgen im Lerrsh er] glaprverdeck M 66 746 I I63b vor 1735 Enlzer Centronheizungen Ge, 1820 iu D. 8. 152 Karl Rönyle in guf den Irhabtr. Fer Voꝛstark Reicktanze iger. Sesckäftes oke: Frrsttine: s iX. 19I9. D. H.-G., M. 713 37 ebieft mnie Ee fre as ter Fastur g. Erne: an. fte nin aber in Le d m n, straße 3 (oh 1. Mat 1829 Arvulsstr. 16. (Al 62 zer se5pß Gm.) Tom 5. VII. 191] 8weig vi- deri fur h Mer der. Pio, aufsme nn in Oprenrar; ju O.⸗3 153 5 Nrw starsalt Beipez Reã G Neir. Fiökeckporric ung für Klerpper decke. furg Fes Mor Echlenyzer gelbscht. G mil C6 rker, & äctweit in Betn rztal. Go. Sitz Mi gen. Offene Domes b. pte in der Veilege jum Ges. usckajt⸗ 13) eanerinch, Fieische ruft hr⸗ um wirmen te baber ist Emil Huber. Scae⸗ zefellsckast. Leginn; 21. Apr 1920 ert as per reinen Bart y vor äte. Gt. ez wartung ge sekschenr wit te, werte ißtzür in Petergtol; ju On 8 154 Dersic hung und Gertrieb photographer sihofisführer: Anion C hlnter jun, Fabri Er ärzte Geitung. Sitz Mirches Ede Be os. Ker missien und Agenturen Ker gib ßerunder, Senn enstr. 4. Gese lt. Eckior. Sant Möß beurer, Ken mern, Tie Gesellsckaf:trver m mlung vom ? St. in Cpperen, Fumenir haber sst Edel after? Fans Kari Beck, Teuimert, (ide in Münden. Kenn mebtert Gesd ät tober 1919 bat die Grzrähung des Sam m Joos, Kautmann in Or genau; unteim zorenz Micger, Fierkrarer, Sosf Weher, übrer Heilt find, Rind nyr fel Gr. apitel um 2 3ch 009 *. besck lr fer. 17. pril 1820 im O. 3. 126 Jo sas PHannteim. Ste lpertreten de Vorstandt⸗ Maschineny setzer. ze in München. (c ärtgfühMrer ger einscha tlic prer i l Tas Ste mmtapitel keitägt nunrth S chren pp, Hrlibendierg in Cpperyan, mitgiieber: Karl Becht, stellpertreten der 6 Brüder Leman n. Zwei nie der⸗ Cr sch drt führer in Gen cin schait mit ein en 2 bo0 009 4. trmen in he her ist Josef Schemyp. Soli · Burllor in Viannbeim, Heinrick Krauß, asung. Müls chw, Saäauptntederlessurs Tietur ier. zur Veitzeturg der Xeselt 4 K. Mentr. Sitz Mir cher är ler ir Oprenau. Menter wurde jum stellpertzetender Direltor in München. iar nher im. Ferne Hantelsattelilckait Gajt kberrch'igt. Tie Gift afte führ Beändtite Fina: Gr win ger. Fre h Derdtlgre. ißer bt. A O-. 149. betr. r , Gugen Stroppetsl, cer, Benimm; 1. ö 1918. Perntrr vr ] Iten Sckiütft junior urd Fant Pöß Lev elt Ir baher gelöscht. Nun mehre ge ett Fh ma Iotes Sti lzer in Ny sboch

die vom Auffichtgrat besteht werden. Sun Gäbltigleis der Fumenieichnung sind dit Unter chrifter weler Bor ftan dimtnlicde/ oder eineg Vorstan de mliglltds und tines Prorumisten erfo. verlick. Voistar 'mit. glieder: Dr. Hang Clemm, Rünthe Hibrecht, Otte Clemm, Vireltoren in

Riepner, Beßrend Lücken ga, Kar Kemmnissoz, Erk ander, Sn poi un aner find jedrck je ellein dert: turk. Jakaher der Ceänterten Firn a Bat. gäeetreger. Die Fina ist em 16. Aprik , . Gxrort, Rhen berfistr. 1. Gren Kidaffen: ert tigt. iel Bistimmurg gilt gra datdrogericr G win Seo Nacht 199 auf Zigerrensabrilant Franz Ste! er e je Gesamtprokura mit einem Vor; Mer Landrann und Karl Landmann Tie als Liqui baterim 16e esctsih R ict e . d rem ge, , Chem iki: Miche n Nußbe ch ,,. urd ist dessen farm gnillglicbh oder 1ine'ni anderen Pro Kaufleute in anbheirn, ter? F, F ctenniwaßtuhgen ker Gr, Sckböremann in München. Pꝛocturist Pot erloichtn. Tie Zuma ist ge. n. Dir Beten ntriachungen der Ge, 7) Sr snreff im Werlzi KRnter nllchest ersolt en in Terischen Reick! erz Rrickbenm. ndert in Joꝛtes Stelzer Rachfolger selschast, im Feson dern auch die Ke. Fieyzir. Sitz Rüncker. Nhe ber: an zeigtr. Gesch eftzickal: Kajenstr. 30. 15 Mantzas Moßrdieck. Sit 6: art er far n 1ER. ö ufurg!“ der Gererat versam mung der Kan fimegn, 3 ten kreuter in Märchen. 0) Seltnrdb e ese lit qhaf⸗ nm, be m gr cher. Prckutifrin: Banbata Mohr. berlirch, der ü., 1920.

zrtiongze, erfolgen durch Vrröffenzlickune Flln berleitz, Kar fin err. 23. ichꝛ ürkter 8 astung. Sitz München rieck. 28. = r 64 t. . im Veutschen KReicktenjeiat?. Von Fei s Tr. jur Jnlus Schröter er er Gesellic ett dcrirag ist om 14. Apmmn J) Teetzfß und Freytag Altien et e m. Uiꝛoin nt Ker g, meld e der Grfellöcheist ein. lag. Sitz Bin nch, Irttzaber en reo = dere ssenn kegensiar d des Unter. geit aft, Zu eit; . än le fstz. , d n , Dan deltnegister Abtrag s gerrickitn Echristssücken karm bei dem lagt buch haäadler Dr. ur. Fr lsug Schritt! net mers ist die Feifstlung und ver Nei. Mänten,. Vir Gentral ver samtlur g] st unt, Rr? Jol? di offene Handelt⸗= Pericht Ginficht genemmen werdtn. Ge. n Mn in Puc,. ufd Guns baleg, lied vor Martn unter dem K errut e erm 22 Mer j920 bar die Grböbum sensichost in Firma „Giettr om-ot or en- schäf lokal: Klarsir. 3. grit drich sir. 2 Helferßr. ie Cejt lish ast ist heitctiet, dis Giur die ptiaiß um 5 00 C00 αά un taz rit Gebr. Pe vn Vio ware e8 mit

23) Hor nit, d Kemiiche Fats it, e, S8) Zose werchtab. Sz München,. nder ahnliche Bntzrj etzmurgen zu er, weitere Aer derun gen Dis. Get C dast!. cn, Sine idr Rowe mts beut⸗ eingetragen seüsckoft mit Lefchräntter SGaltusg. ybaker: KeufruiernSefef Rticiosß ir nirben dir sik er soichen ju betessiger. deꝛtracs nech näbtyer Mäafgake der elt. eder. Ter sen ich Haft ure & senssd after Ghz Rüäncihez. Ver Gesglischen ze nertres Kür cker. Hartel Tit Ctelmcia den, amn fopitel: 20 G00 6. Serer , errichlen Protokolle Heglessen. i ard; Sr enirur Hrin ich Papst in Char= st am 15. März and 19. pril 1820 ab Obeignger 4. Kästz ihrer ist allem vertretungäberschtig! Erböbung ist ersolet. Des Srundtapio! ener eig Und Xäiplom e ger ler Rar

eschloffen. Geagenfarb res Unternehmer? 160 Sri dri Bre we. Sit Maürcher. Eeschänt führer. Emi Veicht, pio, Fein zt rrnmtbr 18 00 0900 , l= Papft ir Dretden. Tie Gesellichast hat ö. 6ᷣ hie Heistellung bon Waren aher Art, rbih s; Kaufmann Fiebrch Biardt ir ginnt in Mürcken, Tie Eelennt. (pen Afisen zu je 1099 wirpber zer im = Wär; 1820 begonnen. . aug fogcnanttenn nn sbarz Hornit, int, München. cchuhn eren goßtand lug, Sau. n acht nan. bir Gejellid aft erfolgen in Minpistrenoage vor 107 co ertgeeber. iutsd aut, den 12. April 1920. hiesor dere die gewer bricht Rusnßtzurg vnd sfingerftr. 25. Der t cen Reichzenzzier. Gefchäftslotel Diervez lauen 4500 cuf den 1heb⸗ , m ae,, Abi, 1.

II) Airotats Krezrigrn. Sitz Reuberserr,. sc. z Mir che. Snhaber: Kaufneng Nirg II. Vtrèrderrvoen bti tirgetragt nen lart Kunzmearn in Mörhen,. Kelt, un! Thmen. rk kuchen e roßbar dlung, Rimerft. 3 R. G. ) Reretuigtr Funde ov ffalfer Kftign-

18) Rrkott Polcz. tz w nz ce n, ere LUstz it. Ktrr tire der rn sfung Můr⸗ Ir rärker:; Hud bar diez frrrlif Jesch u Jer. Weiteres Verweltun gsi gte m ele? München. Buck kandel, Teo sir, 2. hr. Vsttor Kerret, Rechtt ank al in Zu ick

13) chain Feria Elie Mayr.. 2) Můünct ner ter brν s bri quarter, Sitz Mürckn. Syhaberi: ResakGast wit besch rn nt Sahnng. Schrisznellin lf: Peguchdien in zit Mönch ez. Die Gesehschasten Müäncht n. Buch- und Jꝛlschz ifter berlce, er semmturg vem 14. April 1920 hat di Aan miesir. 1. Erköbkung der Stan mie pci un

4 Mnign Röck. Sit Rad biz ih 8e M beschrosser. Tai Siammtapita Irtäber: Bnrorserbesitzer zwtor Röck sr beträgt nunmehr 36 000 M.

Bad Tölz. Export und Imorn. 3) J. Es uckmarn Firite ng eie dichatt.

16) Böerrrifckr Vrewermertnrng Sltz Mehr ey. T. GÆtyttralbtisemrn er selssch mit bticktäukes Hattnn lung vem d, Man 1920 hat Aendernngtn 4A Gn, Fon nen nd irz eth ett. Si sdts Sesellsch atis vernags neh nöhrter Maß⸗ chen. Kon men diges lid ast. Be, ee be. des, ein errichten TFiorgtoßk sz be, nn: 19. rr ] 820. Yerlöntsk Lester k: ie lzssen, tion Sein lotgerke: Gegtrfgrd Geck schaste li: Baye rlscht Vie vezRerture nes Urteirehmens ist ber Betrieh von Ver. PFesensc aft nit bejckiüniter Jafturg in leetgeschssten, Lechnischen ar graphiscker

nd boo auf Nentn. Litztere hobtn aht

Vor mugtektien vor den ülriaen Verzrck!“ Eetadsrna. rei der Ger inrpeitellurg und hu sichihiä es Etimnme ec te. .

1 Bren chener Jm n obilsen⸗Ver— wer inz g, anf. M Chet mit deschr nnk er Sattur g. Sitz Mancher. C Tästifubter Feil Parimanr eflölckt Die Pestbsct aft aufsgelost Tiquidator Früx Krhy, Kaufa enn in Münchtn.

18 Shdde ntsche. Sar de lv reiui- nung Ge st icht ft en it besch: är ken z olsns g. Sitz Män hen. Ge d fte bbier Mer Abler gelöscht.

15) F ing Hriogr fel saaßft Mun cher eit schast mit dejckr untter Dafur ig Fiartratizu. Sit München. Ligni. desor Max Zobel gelösckt. Niubesrebttr Eiquide tor: Rudolf Welff, Schriftstellen n München.

zA) Bange i cäst Seifmann & Litt ey Ges n schelst mit ke schꝛ nr kien

Verwe rung dez unter der Namen Kun st⸗ . harz „Dorris dem Gesellschmater Boꝛs 1 . erteilten Reich zpatenigß sowie des Gt, brauch gmußlen schutze⸗ Nr. 277 882 und det Wor r Gur eihens Rr. 12 884 sewie seingr die Verwerinng aller von Beist in Zukunft gemacht er, ergänzender ober neuen Rr fin hun en Ker licher rt, nt hescr dent auth die Herste lung von Sllm· Negant Ir d Poflispnmatenict aus Kur sihe'z oder ähy—= iichen Stoffen, nach Maßgabe des birrfür bereit vor Kort engereltetĩn, Paitr te. Zur Errelchtug diefer Gefell iche sitzwe gr sst die Gesen chart. ouch befugt, gleich artig? ober ähnliche Unternehmungen zu erwerben, fich an solchen Unrer⸗ behmungen zu beteillten ur. derer Veriteiung ju Übernehmen. Stamr! sepital;: 30 600 . Hictauf legen. (in I) er Seseß schaster Edusnd Bern, TIpofheker in Müngin, das unter 11m

Ne. 1016 rie Fame „Ulais Gernig. aiim ete nt en dinng“, Potg dam, und ig deren Jm eber ker Kauft ann Klolg n in Polgdem heute eir attiagen vyrder. 288 Rete dem, der 12. Axril 1820. Vat àwsge⸗ nic f. Abteilung 1.

Porz dam. lol]

In unser Handels reglfifer A ift beute aner Rr. 1017 de Firwa „Johann änzin sti, Rowe wegn“ und al deren Inhaber Fer Kuchbiuckereltisltzer Ichann Gyintkft in Nowoweg ein getra gen norden.

rv cker ci, und Verlagegeichaft, enthaltend a. die Leitung für Nowe weg und Um- zegend, b. die Pott damer Aber dre ilung, . Cerhellung von allerlei Diudsechen.

Pots em. den 12. April 1820.

Jemen . Kunß erz Yornit' erhilt: Reicht, . . bie er, aut , 1 * . gin e n rn a , n nn,, Art wn. n ,, r . . Xe zmuster Nr. 257 982 sowie apè * ti ba F teich az . oche l bit Betellgung er Urterntbmungen, welcke ührer Keil 96 . vr eßellt⸗ 21 3

braucht nu Ir habe rin: Kan smennegatti rr, ü z. zen glei en ober dbolichtn wecken Renen. ij ssis fit!er, Oito ge lm arg, Aichit: bh] Eota dm. idoin

dem ertellzen Wortschrtzheichen Rr. 12584 erer fle, 6. . ken por ( Farn in' Krches. Sagtweid yd Holt. 4 Tertieis War'n Rerfgnthgud n Sckwarrck. Prokarg des Otto Keil.

tum ar aer „ibesen Fotens, beirefft nd dit barplur g. Picturist: Alcis Frick enn Gefer ee ft mit bh zntter Sarturg. *ann; Ctusrd Müller, Otto Steinbüchel genf eg rr, von Te e un und Film, 175 Gebrät er Gerttl Ber he. Sitz itz eür chem. Geschäͤftsfükrer Gr usr und Max Bauder at löl t r stitpräattricl aug einer, der Kinschar Kinn ch n. Offere Fan delegsek cha: Veiter gilzscht. Nenhestellzer Gescafts. 21) „Xaver m er ak- Ban isch⸗ Horn gitichartleen crer tr licken Sirsser Regina; 1. Merz 1836.ů Rich. *rIIY Ui ger: Gduard i' Kner, Kaufmann ir meta. . olan ne nfnbrik. Kon, m Wertanschlage von l C06 M, 2) der Feiungsperlag, Ka puih tisst, 11, q est l ⸗· KRechel. X eh d ige senschesi.! Eis Mmůrnchery. Gesensckasttt Anton Anlen band, Mlreltei chofter: Herber eittl, Scristläter, 1 5) Meer G Hartl, Gesellfchaft Hr Komm äanditisten ouggesctieden; enn imn Nürchen, seire Reste rg dem Rickerd Peerif, Keusmerr, bie lit. bischrünkitr, Hofty ug. Sit Kemmer dhist emmgetteten. Eiböhung der im isäken om é dem Misgeselsa gte äüärcktz. Mn üs Gen. Vie Feseß schasterpbtrsanmm, Gmlagen iR eier Kom mendltisten. KBorst gesckloffenen Vertreg vom 8. Pit; 18) Haus Rien atzer, Perl Trätl s(tung vor 20. Zyrll 1520 dat die Aendt, III. Löschur gen ein getragener Firmen. 1820, belzeffend bie Ter wertung Ker Ei fin. Rast ka ige Sit Möiön cht n. Ahr ei: urg des Gestlög astsveitregs tür rf. i Sn Eeig Renmy r. Sit Mun dungin dig Miterfr sischesteiß Borft, re Ftnsmann Ford Dielmmarer jn Mit cer. hebung der Sistimmung über, die Gwiel, che'. Die Sit chast ist aufgel bn. . Werlan che ge ven 6 66 Æ. Eind niehrere her hand! ung, Teig urd ürterp: oute, ert funetbefr gh it der G elchäst güte! *) ar far Rydolf von Ira ho. Gesq este ütrer Leftelit, so wind die Geseh. i, 14. besch lt fn. Eitz Mönchev.

un set Rr. 271 einartiageren Fama „G. cr Eßck, Peigdam-, ist folgendes rin.

unnr der Firwa: „O.

Tas An feerrickt. Abi. 1. ö

Het dam. . In ur seꝛ Handelt rt gifer A Nr. 80s ist

ber der 1fftnexꝝ Sendelggt sehickafi in

fülaendeü eingetrager worden: . Vie Profma der Wilkeim Hamecker sst

rloscen. Tem

Pofttam ist Prokmg erteilgt. Roi dam, den 17. Srril 18920.

shest Lurch wei G esq ate after ober kurd 18 te- Ber ck erte Gere, 6) Fertig K WUungel KHhrtier geek. 8) & eln zern gasrsel. Slt Můn chex. 1. e d, . einen Prrfurster chaft min berchtärtter Faltunn. Sit chat Sw ig ie dar lg fung Mörchtn. 4) Zegsz K Co in Lianidaton. ver rmteyn, G eschastgfübrer: Cduaid Hers, Mun n. 8er Heel sqha i varlteg is Eruct'd Gir si Lou Alsred Scunck aus Sitz R örcher. ] Frerhtäer in Mirckkn, Anton. Anlen,. am 27. Fefrrer 1920 ckgäs ir flir. den Vor fiand gutgat sch eden. B T rde niche Uhr er G Cezdele. brand, Pircftor in Märchen, Wilhrlu Feüen stend des Unterm chm ing i die Aus. 7) Byte gi m. Etz Miönchtn. Ii sekig aft Crh nt, Gisebicht iüt mi Feirkt, Kerjmenn id Berfin. Vie Ke. arktitung und Vtrn ertung ven Gifinzungei Tberese Brunm Wüwe, Tnter, Glise, eich, artirr C afiung in Liauidatior. ant smacungtn ber Gestllschast ertol ge. J ohie die Btöellicrng an hn uch n Ur, Tbt it, Hein rich und Hörmann Grrn 3 Münch en.

jr Per sschen Reicktaneigr. Geschästt. ne bret gen, ingktsonktre bie Fatebun ] ais Irlkohtr in Er ey gen einsch al gelöschi. Merir Grerz. Sitz Můr chen. lolsl: Bayer ßr. 8. . tt Berneck ren Auschei rect, Nuk iger Rhein inkaber: Keusmann Fimg urd Prokura des Moset Liebtr und

' nzois

Han deltieglster A vnter irager en Rima MIlcis Herwig, Mit.

3 geriat Rechgtitb Eiefenfeh aft mit Samusepstal; Hog co , Hicmuß cet Anger ü nm n München. kes Johann Sir gelölct. ; a , . Sit Ming en. der Re sel scaster Hans Mößhaucer, 6 s) Gehsiper Thor et. Zwelgnieder Mnuche n, en 34. zpril 1820.

Aer Gesckschastzbrzttag ist Cin 30. März Laenn in M'ürcchen, zurn zertar schi agel lafsurg Miö6ngin. Vampir ieder lassung An iggeꝛlckt.

In unser Hendelzrtatser A isi un ter

Gezenflard des Untern bmeng ist Suck

Brei der in un serm Handtlgregistir

arttagin worden: Tie Hauptnederlassang ft in eine Zwelgnie den lafsung um ge mann eit i cter G Cg.

hirn. me ignin dtn lassung Pois dam. 141 Pott gar, den 17. April 1829. at,:

lfuzo ib] shma „W. Ciche tz! Punt de m, Pente JobarntJ Mendeif ha

et An neee Al teüung I. .

ots dam. 1 . Der Geickästibetrieb der in unseim Nr. 1016 einge⸗

meta n han bung i, Notg dam, z rann