1920 / 93 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

/

40oso Deutsche Schutz gebietjanleihe von 1913 B 69 170 uber 1090 4A, desgleichen

B 69171 üba 100

4 06. Deulssche Reschtzanleihe von 1899 mit Jenuat / Jalt Znlen O 27125065

14 1000 6, D 188 973/984 121000 A t halbjahnl

faͤlligen Zysen und Erz euerungssche uen,

gestohlen worden sind.

Hannoner, den 28. April 1920.

Vol ijeiprasid um. IIzs 199 werannutmachwug. Alg abhanden , nen at⸗

meldet: 5 Stück ig rg. Verrinkerel⸗Altlen mti Vivid. pro 1919 Ne 1487, 1458,

1489, 1490 und 1491, j⸗ 1000 S6. Mit tetlungen zu VI 1 Itzu7 erbeten. stöln, ven 26 Ayril 1920. Der Pollz:iprasi ent.

(13811 Auf Antrag der

1. M. wird der Periust von b o/ g Deutsche R ichganleihe: ÆK 20 009, Januar / Jul: Lit. A Nr. 1 801 747 150090, —. Lit. B Ne. Z 198 418, 4 323 382, 4 326 291 412000, —, Lit. Nr. 2306027, 7589 718, 594384, 7688 473 6/ 1900, —,

2s5 00. - 9300, Ayrll / Oktober:

Llt. B Nr. 2701 628, 3 76 071

2alußoo = Wit. 0 Nr. 3 989 718, 9 323 sa3,

9 zes ag, jb 225 5683, 12 154 7a.

ᷣsibo b.

Lit P Nr. o 779 731 1200 -, Ä. G Rr 7122 135 Isi065,—

öffentlich bekanntgemacht. Schwerin i. M, den 28. April 1920, Sta btpol jelamt.

Il38 13] Verlustanzeige.

hiermit aufgefordert, swäresteng in dem wVwuf Mm etz ; J . ö b . nn n. du h , auf Dannerstag, den A4 Novemben

kanntgemacht, daß ein Stück der Schuld. versch n ih an der H5Hos

Nr. 1I0 860 744 über 1000 in Nerlust geraten ist Gigentũůmerin ist Frau Aug uss⸗ KRlre y, geb Degener, Walkmühlenstraße 48 hler. Gz wird um Mitteilung über den etwalgen Fund der Anlelhe an dle ge⸗ nannte Vame gebeten

Wiesbaden, den 27. April 1920.

Der Pol teldirekior:

(L. 8.) J. V.: Krau se. lb8ol Nu fgebot.

Der von ung untem 16. Oktober 1911 auggefert gte Hint rlegungeschrin zu ker Lebengbersicherunge police Nr. 203 129 des Herrn Wilhelm Lehrtamp in Wolgast sst abhanden gekommen. Der gegenwärltge Inhaber des Schetntz wird gafgefordert, sich binnen G Mongten bet ung zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteslt wird.

Berlia, den 11. Mär 1920, Victorta ju Berlin Allgemeine Verst herungs Actlen⸗ Gesellschaft

Dr. Utech, Generaldirektor.

12525 Uus gebot

Vie von ung unterm 23. Mär 1900 ausgefertigte Polier Nr. 202 95tdz üder Æ 2000, auf das Leben hes Land manng Herrn W elheln Heinrich Garl Henrich in Wtisenbach, geh. am 7. Jan!

1857, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Poli wird aufgefordert, sich binnen G Monaten

bei ung zu melden, widrigenfalls sie für kraftlos ertlart dad eine neue Lusgfertigunꝗ erteilt we den wird. Berlin, den 21. April 1920. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungt · Aetlen Gesellschaft. Dr. tech. Generaldirektor.

13688] Muffor derung, zwei ver layene Bea si cher nus s scheine hetreff end. Dle von unsrrer Gosellschaft auf dat Leben dg Herrn Pfarrer Tonrad Will. bror Weins in Oberkail enen am 22 Februgr 1905 und 27. Juli 1906 auge. fertigten Versicherunggschelne Nr. 177 885 a und Nr. 205 639 sind angeblich abhanden gekommen . Wir machen dies hierdurch mit der Erklärung bekannt, daß, wenn girl i , ent a eln

erecht igter ei ung nicht meldet, die fraglichen Dokumente für kraftlos erklärt

werden. . . S, den 24 April 1920.

Dle Direktion der Ibuna. G. Nord.

licss ufer. J 16 pferd c tg! 2 2130, d. w. am

hof b. Coswig l. S, auggef. abh. gek. J. W. fond. als e n dig.! der Gegenselß igkeit d. etw. Inh

. it * lL. Sebens· versicherungs ban 6

h am 1 Januac ind li, erstmallt⸗ am 1. Tall 1920 46 beute bei ung zu melden, wideigenfasig die Umtunse für kraftlos erklärt unnd neu

Mocklenburgischen Hvpoth ken⸗ unh Wechselbank in Schwen in

3 531 199,

7 586717, 14 Hatz Ho,

Lit. D Nr. 46453 251, 4934779

räumten, ksKrrirgnanl hn) von 1917 , Ilimmer Nr. 84, statffindenden Aufgebotz⸗

äraß- 88, wird der unbekannte Fuhbaher

. Rich alle 33, wohnhaften unverehelichten Jo⸗ unt. Vorl. d. Pfandsch Ti zum Ce. 8. 29 e Hölten wird, der unbekannte In,

h.

13371 Nnusgevot.

ausgefertigt werden wich Tteitin, den 23. April 1920. Germans, Eebeng. Versicherungs Aktlen Gescn schaft u Stettin. 12933 HNufgebyt. hung hat elg Repräsentant der Gewerk schaft der Frelhung⸗ Grzbergwerke he,

Verlust gegangen⸗n Kaxschein gebote verf ihren füt kraftloz zu erklären

wird aufgefordert, syätenrnt agebottterrmiat, der auf Freitag, 5. Navemßer 1290,

heim Amiggerlcht Vilgeck anzumelden und

Vilseck, den 24. April 1929. Umte gericht.

———

eröffneten und gegenwartig eln Gathaben bon 416 211075 nachwelsen den Einlegebuchs Nr. 19666 der Sparkass⸗ in Bremen

HR920, Vorantaogs EO Uhr, anbe— im Gericktshause hierselbst,

termine unter Anmeldung seiner Rechte dag beieichgete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfells letzteres für kraftlos erklärt rerden wird.“ Bremen, hen 27. Februar 1925. Der Hir lt e . det Amtsgericht: ebren a.

(124776

Das Amtsgericht Bremen hat am 21. Fabtuar 1820 des folgende Aufgebot erlassen: „Mei der Sparkasst in Bremen it I am 15. Januar 1918 das Gialege⸗ buch Nr. 432 5565 auf den Namen Johe Stute Wwe. mit einer Einlage von M60, —, 2) am 10 Januar 1918 dat Einlegehuch Ne. 432 065 auf der Namen Dermine Stute mit einer Einlage von 4A 210, eröff et worden. Da zul genanni Bach welst zurjeit ein Guthaben vo! A 645,16, pas zu 2 genannt⸗ Buck zurzeit ein Ghuthahen von M 313111 arf. Auf Antrag der Wi w dea Zoll Aästentin Chrlst an Ernte, Johan nr geb Dyer. wohnhaft ia Bremen, Fetesen⸗

des ju 1 genanuten Buches und auf Ant ag der unverehrlichten Hermue Stute, wohn beft daselbst, vertreten durch die Witwe Giristian Stute, wird der unbekannte Inhaber det zu 2 genannten Buchs hier— mit aufgefordert, die bezeichneten Einlege⸗ bücher unter Anmeldung seiner . auf diesel en spätesteng in dem biermit auf Donnerstag, den 16. September 1920, Vormittags EO uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, 1 Obirgeschoß. Zimmer Nr. 84, anbe⸗ raumten Aufgebotztermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls die selben für kraft log' erkfaͤri werden ollen. Bremen, den 3. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Behreng.

(1261711

Dag , Bremen hat am 27. Februar 1920 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag det hlerselbst, Sielwall 29, wohnhaften Kaufman vg Hein⸗ rich Forrer wird der unhekannte In- haber des am 7. Jult 1919 mit einer Einlage von MS 3000, auf den Namen 5 orrer eröffneten und gegenwärtig ein Huthaben von M 1021,80 nachweisenden Ginlegebuches Nr. 136 529 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätesteng in dem auf Dauner tag, den 18. No. vember 1920, Vormittags LO Uhr, anberaumten. im Gericgtr aue hierselbst, Zimmer Nr. 84, stattfindenden Aufgebotg« termine unter Anmeldung seiner Rechte dag beielchnete Einlegebuch m,, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.“ Bremen, den 8. Mär 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtggerichtz: Bebrens.

1126172]

Dag ,, Beemen hat am 27. Fibrugr 1920 hat folgende Aufgebot er⸗ lassen: ‚Auf Antrag der hierselbst, Park.

aber des am 4. Januar 1894 mit einer Einlage von 190, auf den Namen Johanne Höltken eröff neten und gegenwärtig eln Guthaben von 2033,55 nachweisenden

Herrn Lehrer Oswald Keiesten in Rozmien ist der von unt auf sein Lehen autgestellt Versicherun goschein Ne 1201082 zom 22. 3. 1913 über Æ 2000 abtansen 4e kommen. Ter Jahafer der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Mang en Bremen den 8. 1220

Derr Direktor Karl Ruepprecht in Frei.

6 ö h. , , e, . . mr * a Honn am 17. Mär; 3.

Hzoh üer iz Kar ber Gew mkschist der 6 S000, 10. gachweisenden Feriunger Eribergwerke im Regterungz, bert Oderpfal; und von Reger sbarg, Bez rksbergam is Bayrruth ,. zu nm Auf⸗

Der Inhaher des erwähnten Kurscheins m Auf- den Vormittag 9 Uhr, im amtigerichtlichen Sitz 1agg⸗ saale, hier, bessimmt wöd, selne Rechte

die Urkunde vormlegen, widrigenfallz der Kaxschemn für kraftlos erklürt werden wird. I621

von e 80 auf den Namen Rudolf Schlick

werden wird.“

Der Gexichtsschreiber des Amtsgericht: Behrens.

1265173

Adolf Frierricͤah Marti Aczisina in

gegenwärtig

betdumten, Zimmer Nr 584, stattfiadenden Aufgebot

daß hezeichnete widrigenfallt letztereg für kraftlos erkläͤri werden wird. Beemen, den 8 März 1920. Der Gerichtsschreibet des Amtsgerichte: Behreng.

Das Amtsgericht Bremen hat am 22. März 1920 das folgende Aufgebot er⸗ lassen: ‚Auf Antrag det Wirts Peorg Wilhelm Huzbeer, wohnkaft in Bremen, Tiefer 20, wird der unbekannte Inhaber des im JZanuar 1919 auf den Namen „Ghana kHlud Ttandes ami“ eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von ea. 1600, nachweisenden Einlegebuchs Nr. 32 4437 der Neurn Sparkasse in Bremen hiermit auf ˖ gefordert, spätestens in dem auf Donners tag, den L 1. Nonemter E920, Vor mittags EO Uhr, anberaumten, im Gerschtshause hierselbst, Zimmer Nr. 8é, stattfindenden Aufgebotstermine unter An. meldung seiner Rechte bas bezeichnete Kin- legebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklaͤrt werden wird.“

Bremen, den 26. Mär 1920.

Der Gerlchtezschreiber des Amtsgericht:

Beh reng. 65134 Das Amtsgericht Bremen hat am

31. März 1820 das folgende Aung ebo⸗ erlassen: Auf Antrag det Tischlers Wilbelm Piepmtyer, wohnhaft ka Bremen Schiff erstraße 71, wird der unhekannte Inhaber beg am 13. Februar 1919 mit elner Enlage von 4 S090 auf de⸗ Namen Heir. Werner, Delmn hoist, Ottstraße 27, eröffneten und gegenwärtig ein Guthahen von M 2 157,5 nach. wrisen den Ginlegebuch; Nr. 125 tzs1 der Sparkasse in Bremen hlermit auf— geforderl, spüötestens in dem auf Porners. taßz, ben 28. Ot oher I92Z20, Vor mijtags AO uh, anberaumten, im Ge ichtihause hierselbst, Zimmer Nr. 84 stal fin denden Aufgehotstermàene unter An- meldung setner Rechse das beirtchnere Ein. legebuch vorzul⸗gen, widrigenfallg letzteres ür krafrtes erkiärt werden wird.“ Gremen den 8. April 1920

Der Gerichttz schreiber deg Aatsgerichis:

Behrens.

129321 Gui gent. Der kerühere Kaufmann und Gastwirt J. X. Chrintansen in Kellinahusen, früher in Peterrdorf a. F., und die Ehefrau Mtana Stahl verw. Tarssen in Bigdorf haben daß Aufgebot folgender Urkunden 1) des Hypothelenbriefs über die im Grundb ech pon Peters orf a. F. Band III Blatt 18 ku Abteil ang II unter It. 14 elagetragꝛ ne Hypothekenfor derung von 3000 , 2) des Sparbuch Ne. 6244 der Spar⸗ und Lelbkasse der Stadt Bara a. Febmarn über 205,6 / Æ, aut gestellt auf den Namen der Ehefrau Minna ffarstens in Gam⸗ mendorf, beanttagt. Die Juhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27 Otiober 1920, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten hen ch anberaumten Aufgebolstermine ihre Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Gurg a. F, den 29. März 1920. Dag Amtegericht.

182137 m, Hie offene Handelsgesellschaft in Firma A. Goldstein in Gigleben hat das Auf- gebot des angeblich verloren gegangenen, am 10. Januar 1914 fällt gewesenen Wechselz, guggestellt an 10. Okiober 1913 von der Firma Gebrüder Fackenhelm in Halle S. über 400 M, ekzevtiert von . Schwab in Bad Nauheim, mit ndossament der Antraaffellerin und der e, , d,. in Gigleben versehen, beantragt. Der Inhaber deg Wechseli wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den E44. Juni 1920, Vormittag II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ĩ, 13, Zimmer 45, anberaumten ufgebotgtermine seine Rechte anzumel hen und den Wechsel vorzulegen, andernfallt deffen Krastloserklärung erfolgen wird. Halle ., den 10. Nobember 1918. Dag Amtagericht. Abt. 7.

II3 103] Oeffentliche Zastellung. Ver Kaufmann C. Uteyer, Grennerei⸗

Einlegebuches Nr. 77 446 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in

dim auf Donnerstag,

vr Gif doñf d R Ed du er

s den 18. No. Trier, klagt im Wich elprozeß gegen den lwember 10920, Vormittags A0 uhr, Theo Schubert, jetzt ohne bekannten

besltzer in Ensch a. Mosel, Proꝛeßbe doll⸗ herren Recht anwalt Dr. Steiner in

anberaumten, im Gerlchtshause hierselbst, Zimmer Nr. 8 statisindenden Aufgebot. termine unter Anmeldung seiner Rechte daz bejeichnete Etnlegebuch vorzulegen, widrigenfallg letzteres für kraftlos erklärt

Das Amtsarricht Bremen hat am 28. Februar 1920 dat folgende Aufgebol erlafsen: Auf Antrag deꝗs Bäck⸗rmenstertz

Gremen, vor dem Stelutor 84, wird der unbekannte Inhaber des am 10. Deiember 1359 mit eiger Eialage von Æ 160, auf den Namen Anna Lichtsinn eröffaeten ein Guthaben von Ginlegebuch Ne. 9155 der Spar kasse in Bremen hiermit

aufgefordert, y ine un ge. ö. als Gerichis ch elber des Amtsgerichte. Donnerstag. den IRE. Nonember 965505] Be chlaß. 1920, Vormittags A0 Uhr, an. Huf Antrag. deß' Kondttorelhesitzers

in Gerichtehause hierselbst,

termine unter AnmelJung seiner Rechte Ginleg⸗ buch vorzulegen,

aufgeführten

70 dm und 3 a 49 qm. Mie Personen,

Wohn⸗ und Aufenlhaltzort, früher in Münchery, Albrecht. 4710, auf Srund eines am 2 Febeuar 1918 ausgestellt⸗n und) am 30. Okieber 1919 proteisterten Wechsels, mit dem Ant ade, den Beklagten im Wechselprozeß kestensällig ju ver arteilen, an Klärr: 1) 230 M neb t 60/0 Ilnsen selt 30. Oktober 1519, 2) 6.30 Wechselue kohen und 83 8 PDioviston nebst Ho/s/ Zinsen selt vem 11. Dernmber 1919, 5,85 nebst 5 o/o Zinsen seit 9. Januar 1320 und 28,58 4A nebst 5 / Zlaf⸗n seit 5. März 1220 zu jablen und das Urteil für vorlärstg vollstreckbar zu erllären. Zur mündlichen Verhandlung det Räch'sstreitz wird der Beflagte vor das Pr. Amtsgericht in Trier, Abt. 4, Zlmmer Ir. 5, auf Montag. den A2 Jult 19290, Vormittags 9 Uhr, geladen. Trier, den 22. Ip en 1920. (L. S) Traut, Awvtig⸗richtsassistent,

Albert Kassube in Canth, vertreten burch den Rechtzauwalt Stegbert Kober in Breslau, wird bezüglich des ihm abhanden gekommenen 40/0 igen Hypothekenpfand⸗ brleff der Schlesischen Boden, Credit- Aktien Bank in Bretlau Serte XI tt. B Ne. 745ß über 2060 die Zablungg⸗ sperre verfügt und an die Schlesisch⸗ Boden Credit Akiilen⸗ Bank in Grezlau das Verbot erlafsen, eine Lelstung an elnen anderen Inhaber des Pfandbtiefes als den Antragsteller zu bewirken, ins, besondere neue Ziatscheine oder elnen Erneuerungsschein autzzugeben. 41 F 587119

Breslau, den 24. Dezember 1918.

Daß Amttzgericht.

—— / ——

(1365951 Uu fgeb yt.

1) Der Anton Kirrekopen, Inshertor zu Köln, Merheim, Neußernraße 854, 2) der Zosef Kirrekoven, Inspekthr za Düssel⸗ dorf, Halgkestr. 4, haben dag Aufgebot des verloren gegangenen Hyyothekenbrteft vom 27. Nobember 1894 über die im rnndbuch von Strahurg Band 26 Blatt 1901 Abteilung 1II1 Nr. 1 für den Hauptlehrer Theodor Btcrekovea zi Bent. berg zuletzt wobn haft in Bonn, eingetragene, zu 44 0 verzinsliche Darlehn sforderung von 6000 , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 18. KMagust E820, Mittags EE Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerlcht, Wilhelmstraße 18, Zimmer 8, auberaumten Aufgebotatermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde horzulegen, widrigenfallg die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Girgburg, den 24. Apel 1929.

Emiggerickt. 13382 Aalgeh ot. Die Geben der verstorbenen Witwe

kmille Freese, geb. Eiserbeck, 1) Louis Kähle in Werder a. H., 2) Gin lie Müller, arb. Kühle, ia Beeskow, 3) Martha Mil⸗ brebt, geb Kühle, in Berlin. Lichterfelde, haben daz Aufgebot der verloren gegangenen Bynothekenbrirfe vom 3. Februar und 7 August 1874 ü der die auf dem Grund. bachblatte dez Geundstücks Nr. 1101 Werder in Abt. III Ne. 2 und 3 für die verw. Or st üchtor, auch Weinbergs besttzer, Emilie Fierse, geb. Giserbeck, in Werder eingetragenen, ju Heo/ verzindlichen Dar, lehng forderungen von 1300 und 200 Taler beantragt, Her Jahaber der Ukanden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 20 TDeutember 192, Vor⸗ mittags 95 Ugr vor dem uaterzeichneten Herlcht, Zimmer h, anberaumten Ruf- gebolztermine seine Rechte anjumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfallt die Kraftloterklärung der Urkunden er⸗ solgen wird.

Werder a. H. den 23. April 1920.

Am tegericht.

(131923 Mn s gebot. Das Wolfenbütiler Braubaus, e. G. m. b. H. in Wolfenbüttel, vertreten durch die Rechtzanwälte Magnug, Salomon, Mleljiner in Braunschwelg, hat das Auf⸗ gebot beg Hypothekenbrief vom 18 De—⸗ sember 1903 über die für die Firma A. Fink ig Wolfenbüttel, Band XX Blatt 83 Abteilung 111 Nr. 8 auf dem dort verzeichneten Braugreigrundstücke No. ass. 1441 der Firma L fern mfr Brauhaut, e. G m b H. in Wolfenbüttel eingetragene, ju 4 vom Hundert säbrl ich verzinsliche Darlehng forderung don 6000 4. nebst der dazu gehötigen Sculdurkunde dom 7. Nodember 1903 beantragt. Der Jahaber ber Urtunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 2. Oktober E8z0, Barmittags EO uhr, vor dem Amtigeriht Wolfenbütiel anberaumten Lufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uekunde vorzulegen, widrigenfallg dle Keaftlogeiklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Rwolfenbüttel, den 17. Mär 1920. Vat Amsig gericht. Veröffentlicht, der Gerichte schreiber dez Amtsgerichts.

(13379 AMnufgebot.

Die Flineberger Bau. und Terraln⸗ gesellschaft mit beschiäntter Haftung in Fliazbrrz, verteiten durch den Rechte. anwalt Dr. Zenter in Feiedeberg, hat dag Aufgiboteverfahren beantragt zwecks Anlegung eineg Grunyhuchblattg für die in ihrem Esgenbesitz b findlichen, in Fling⸗= berg am Paumberg gelegenen, im Kataster unter den öffentlichen Wegen Artilel 343 Dar zellen Kartenblatt 2 Nr 371 und 735/374 Dorfweg mit 10 a

13378

werden aufgefordert, ibr Recht späte sters in dem auf ben A3. Jali E920, Bon- mittags LO Uhr, anberaumten Auf- qe botgtermin anjumelten, wirrigenalls ihre Ausschtießung erfolgen würde. Friede berg (Qutisz. z0. Apirit 1930. Amtggericht.

(13385

Ver Wltwer Regiag Hiesckbruch, ver= witwete Dresdner, in Berlin. Wliimrrgdorf, Dol nteinische Straße 33, ist die Senehmi⸗ aung erteilt worden, an Stelle des Famlliennameng Hirsch druch den Fan lien namen Dresdner ju führen. 18. X. as8. 199. ;

Charlottenburg, den 13. April 1920.

Das Imttz getlcht.

(13386

Dem Kraftfahrer August Hund und seinen vol jährigen Töchtern Kriza und Mariha Hund, sämtlich bier, Kletftstr. E, ist dir Ermächtigung erteilt worden, den Familiennamin Halden zu führen. 18. X. 478. 1919. .

Charlott zubarg, den 21. April 1520.

Das Amtggerlcht.

(13392 He sch in s

Dte am 9. Januar 1306 ia Volprle⸗ hausen geborene Aswine Frieda Vortag Henriette Eagel wird eimächtigt, ihren Vornamen „Alwine in „Aine“ umzu⸗ andern.

Uslar, den 27. Apell 1820.

Da Amtt gerlcht.

(13374 Mmnfg eb ot. .

Frau Auguste Koppe, geb. Slam, in Berlin, Perlebergerstraß 30 bat beantragt, ihren Cbemann, den ver schollenen Arbꝛtter August Koppe, geboren em 4 August 1888 in Bled din, Kr. Wliteuhrrg, zuletzt wohnhaft in Berlin, Goßlenstroßze 1911, für tot ju erklären. Der beim nchnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späre nens in dem auf den A0. gt ape mber weng, Vormittags 109 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Neue Frledrichstraße 13—14, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumten Aufgebottziermine zu melden, widrigenfallz die Todegerklärung erfulgen wird. An alle, welch Autzkun ft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertenlmn ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätesten tz im AufgebotJztermlne dem (Gericht Anzeige ju machen. 83185 F 1076. 19. Werlin, den 21. April 1920 Amtsgericht Berlln⸗titte. Abt. 83.

(13372 Anfgedot ö Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Hang Kaufmann in Berlin, Hülowstraße 99, hat als gesetzlicher Vertreter ez wach— benannten Verschollenen mit vormunh⸗ schafts z erichm icher Genebmigung beant agt, den verschollenen Frttz Robert Karl Dietrich, geh. am 15. Fannar 1386 in Thale, Kr. Quedllaburg, zul tzt wohn haft in Berlin, Dr rothrenstraße 72, für tat zu erklären. Der beelcknete Perschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den A5. Nonember gz, Vor mittags LR Unr, vor dim unterzeich⸗ neten Hericht, Neue Friedelchstraße 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 10 101, anbe— raumten Au fgebotgteermlne zu melden, widrtgenfallz die Todegertlärung erfolgen wird. An alle, welcht Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu ertetlen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Agzeige zu machen. 81. F. 207. 1820 merlin, den 22 April 1820. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt 31.

(13084 Mufg e hot. .

HvHie Ghefrau HBäckezmeiste? August Münchhausen, Frie erike geh. Hancte, in Herstelle, hat beantragt then Ebermann, den veischollenen Bäckerraei er August Munchhaufen, zuletzt and sturmmenn betu Engländerkommando XIII, Veuische Feldpost 3124, zuletzt wahnhast itt Her—⸗ st⸗lie, für tot jzu eiklären. Her hit⸗ zeichnet? Veischollene wied aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 8. Jeet E920, Vormittag EO Hhe, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer H, anberaumten Aafgebotgtermine zu melben, wiorigenfalls dit Todetzerkätun erfolgen wird. An alle, welch? Auskunft sther eben oder Tod des Verschollenen zu

—— b

vor dem unterjelchneten Gerickt anhe⸗ raumten Lufgebotgternmine zu milden,

widrigenfalls die Tod gerklätung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober Tod deß Verschollenen zu erteilen

vermögen, ergeht die Auffurberung, päte⸗ stent im Aufgebotttermine dem Bericht Anzeige zu machn.

Böblingen, den 14. Tprll 1920. Amts gtricht Böhlingen. Amtsrichter Vr. T Laiber.

: Nusgebot. Zicmrmenneister Karl Fern von Grafen

hausen hat beantragt, die verschollenen welche das Eigentum in Anspruch nehmen, Sofie und Luise Bengel, erslere 3b. am

28. Aprll 1863 in Grafenbausen, letztere geb. am 29. August 1888 in Paris, beide juletzt wohnhaft in Grafenhausen, für tot ju erklären. Die beieichneten Ver schollenen werden aufgefordert, sich wätestens in dem auf Mit moch, den EL7 November 1920, Nach. 2 Uhr, vor dem Amtte⸗ gericht Ettenheim anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfallt die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Lod der Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätes feng im Aufgebotg⸗ torx fue Lnzelge zu machen. Gttenhei nm, den 20. April 1820. Ante gericht.

1

Ilz 12] -

Da Amtegerlcht Simbach erläßt fol⸗ gendes Uufgebot! Mer Kaufmann Mart! Wiedemann in Simbach am Inn hat alt Stiefvater bet verschollenen Otto Echor⸗ Fon, geboren am 8. Mat 1873 in Lugt— burg, zuletzt webnhaft in Simbach am Inn, beantragt, diesen für tot zu errlären. Der Verschollene wird daber aufgeforderi, sich spätestens in dem auf Gamstag, ben 20. November E920, Bort. 9 Uhr, vor dem unterfertigten Gerichts schreiber, Sltz ungssaal, anberaumten. Aufgebot termin zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wir. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben ober Tol bes Verschallenen zu ertellen vermögen, spltesteng im Aufgehntzh⸗ termine dem Ger chte Anzeige zu mechen.

Simbegz am Jän, 21. April 1920. Amtsgerscht Simbach.

; Nu ss oz derung.

Die verwitwete Frau Mühlenbesitzer Amalle Gretetkowlak in Verlin, Aler⸗ andrinenstraße 98, hat als (krbtin die Er⸗ teilung eines Erbscheing nach dem am 8. Februar 1919 in Scdützensorge ver⸗ storbenen Mühlenbesitzer? Johann Ger, zeskowlak heantragt Gemäß 5 2358 B. G. B. werden ale Personen, denen ein Grbrecht nach dem EErhlasser zusteht, auf. gefordert, ihr Recht dia um 0. Junk 1920, Barmittagß EO Uhr, bei dem unt xrielchne ren Gericht an zu melden.

Vietz, den 22. April 1320.

Das Amtnger cht.

13590 Ber ichtignun.

Die Kraftlezerklärung der Obligation Serie 1'221. B Ne. 938 der Veutschen Eisen⸗ hahn gesellschaft A. GJ. üher 1000 M st zu Unrecht erfolgt. Urteil ist berichtig; (Veröffentlichung in Nr. 64.) 18 F. 20 1. 16. .

Frankfrrt a. M., den 26. April 1926.

Das Amte gericht. Abitilung 18.

(13394 Durch Ausgschlußuriell vom 17. Januar 1819 ist die Akite der. Norddeut chen Kreditanstalt, Königsberg J. Pr, Ne. 2135 vom 22. Januar 1397 über 10600 für kraftlog ertlärt. gtnaigsberg i. Br,, den 22 April 1920.

13391

Amts gerlcht. Aht. 29. 18377) J In der Aufgebotgsache der Hinter

legungtstelle des Amisgericksis Elberfel=, betr. Pinterlegungsmasse ia ber Zwangg. voll streckunas sach ; Lladermang gegen Siverin, hat dag Amtsgericht in Giher⸗ seld am 16. April 1920 durch der Amts gerichtgrat Frey für Recht erkennt: PVi— Gläubiger werden mit ihren Ansprüchen gegen dle Stasteks sse auf Lutzahlung des am 4. Juni 1889 durch den Gerichte— volliteher Heynen in Elberfeld in der Zwan ghvoll ftreck naß sache deg Kaufmanntz August Lindermann zu Köln gegen den Karfmann Gustab Bererin zu Glberfeld, . Zt. unbekannten Aufenthaltgorig, guf Grund des Beschlußses det Amtggerichtt. Elberfeld vom 6. Mal 1889 hinterlegten Betrages von 369,94 M nebst 87,5 I inen aungeschlofsen.

12369 Durck Ausschlußurtell des Amttzgericht⸗ Cöprnick vom 14. Apt 1920 ist der Weber Josef Piernrek aus Berlin, Niederschönewelde, Grenadier der ersten Kompagnie Grenadier⸗Regimentg Nr. 1, gebortn ant h. Januar 1882 in Katscher, für tot erklärt worden. Alg Zeitpanki deß Todes wird der 8. November 1915

festgestellt. . Göpentek, den 14. April 1920. Das Amiggerlcht. Abt. 6.

2961]

Durch Ausschlußurtell vom 23. Apull 1920 ist der verschollene Maler Karl Helnrlch Schiele, zuletzt in Düben wohr⸗ haft, für tut erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dejember 1915 fest⸗

gestellt. Dhäben, den 23. April 1920. Datz Amlsgerlcht. 1 ,,,

2963

Durch Autscklußurteil vom 23. April 1920 ist für Recht erkannt: Ner ver⸗ schollene Tischler Luhwig Karl Friedrich Ke nntzg, zuletzt wohr haft in Sonder, burg, St. Jürgergsirsfe 25, ist für tet erklärt. Al Zeitpunkt dez Tober ist der 31. HYezember 1918, Nachts 12 Uhr, fesl⸗ gestellt. . Gonderburg, den 23. April 19820.

Daß Amt gerlcht.

(133991 Ber gnntaegmmng.

Durch Augschlußurtell vom 14. 4. 20 lst der Torpebohße ler Karl Körper, geb. am 18. 3. 93 in Kettwig, Torpedohelzen der 5. Komp. JI. Torpedodipision in Wil

helmohahen belm Torpedobooz A 79, zulttzt

worden. Als Zeipunkt dei Tadez ist der II. Juli 1918, Nachts 12 Uhr, zestgestelli

Nechlganwalt Müller in Arnsberg 4. W, klagt gegen ihren Ehemann, den Dreher

den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitg vor die erste Zipil⸗ tam mer des Landgerichts in Arnäberg t. W.

essen Vatersckast Beklagter anerkannt habe, folgende Aufwendungen erforderlich waren: 1) Enthindungtkosten 33 , 2) Lohn⸗ und Kostgeldaus fall für die rssen 6 Wochen uach der Entbindung 200 A, zus. 233 6, deren Zablung Ge. klagter verwelgert habe, mit dem Antrage auf koftenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckzate Verurteilung deg Beklagten zu⸗ Zatlung von 235 A. Die Klägerin laden den Herlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Amtagerlcht in Rriedeberg Nm., Zimmer Nr. 7, auf den TO. Jani E920, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2 Augzug der Klage bekannt emacht.

gene , egerg Nam, den 25. April 1820.

Neumann, Amiggerichtesekretär.

1365866 Oeffentliche Zustellung.

Werden, den 17. April 1920. Amtsgericht

13404) Oeffentliche Zustellung.

Vie Ehefrau Katl Pähner, Johanne geb. Steinseilfer, in Siegen, Unter Metz erstraße 45, Proje ßhevollmächtigter

Fail Hähner, früber in Siegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Tlagebrhauptung, mit vem Antrage auf Scheidung der Ghe. Die Klägern laden

auf den 9. Jul EL8z0, Bormittagt 8 Utzr, Zimmer 25, mit der Aufforde rung, einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt ju bistellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augtug ber Klage bekanntgemacht. Vertreter N. Fucht in Efeu, J. Weber · Arntzber g, den 27. Ayril 1920. straße 12, Klägerin, klagt gegen den

Sch tmpf, Hustab Jedamzit, früher in Alsdorf hei Gerichtsschreiber des Landgerlchtz. Aachen, jetzt unbekannten Aufenthalts,

lizaos] Deffenttiche Jute nung i , n, e liche Zu . er am 24. Dezember are Vie Frau Frteda Glitz, geb. Pallaschke, 1

ür 59 M mit einer Anjahlung gekauft in Charlottenburg, Wielandstraße 47 II, anter der Vereinbarung, den Restbetrag Proz ßbevollmächtieter: Rechtsanwalt Dr mn 14t49igen Rasen von 3 abzutragen, Jacoby -Bartenstenn, klagt gegen ihren derselbe aber keöne einiige Zahlung ge. Ehemann, den Rendanten Emil Mlitz, . Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Rastenburg, unter der Behauptung, daß der Beklagte, nachdem er bei der Land⸗ krankenkasst in Rastenburg, bet der er an⸗ gestellt war, mehr alt 24000 4 unter⸗ chlagen hatte, flüchtig geworden und sich seither weder um die Klägerin gekümmeit noch für ihren Unterhalt etwas beigetragen babe, mit dem Anfrage auf Scheidung der Ehe gLemäß § 1568 G. G. B. Die klägertn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg vor die erste Zivilkammer des Landgericht in Garten fein auf den Z. Inlt E9z0, Vormittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung mird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Kartenst ein, den 23. Aprtl 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerlchtg.

13599) Oeffentliche Juste ling. Ver Holjarbelter Johaan Graf in

verschwunden sei, mit dem Aatrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung Hon Hö, 90 S nebst 40/‚0 Zinsen seit 1. Ja. nugr 1913 ju verurteilen und das Urteil für vorläuftg vollstreckoar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte fret wird der Beklagte vor das Amtz« gericht Geisenkirchen auf den 285. Jun! 1920. Vormittags 9J uhr, Zimmer 25. geladen. Die Ginlafsungtfrist ist auf einen Monat fesigesetzt.

Relfankirchen, den 26. April 1820.

Wörm ann, Aumtegerlchtgsekretär,

Gerichtsschreiber des Amtegerichtz.

(9141 Oeffentliche Zustellung.

Ver g. F. Tiede zu Stellingen, Schul. straße 4, Prozeßbebollmächtigte: Rechts. anwalte Berz. Franz Jaq ez, Bacher, Blunck, Hamburg, klagt gegen den Carl Lutzl als alleinigen Inhaber der Firma Ware. Schauer, Lutzi & Co., unbekannten Aufenthalis, mit dem Antrage auf kosten- 2 pflichtige eventuell gegen klägeriscke Forstenried, er. 13, Kläger, vertresen durch Sicherheitileistung und vorläufig voll Fechtgzan walt Dr. Ballin in München, sireckhare Verurteilung der Beklagten jur flagt gegen seine Chefrau Theres- Kvaf, Zahlung von A 605 nebst 40so Zimen urzelt unbekannten Aufenthalts, Biklaate, sett dem Klagetage, unter der Se— zicht veitreten, wegen Ehescheidung, mit! gründung, daß Beklagter aus einem dem Antrage, zu erkennen; J. Die Ehe Mietevertrage die am 1. Augqust und der Streit telle wird aus Verschulden der 1. September 1919 fällig gewesenen Beklagten geschieden. 1. Die Geklagie Mieteraten schulde. Der Bellagte wird

Jani b Rinder,] ( 6785) 69 deg am 10 Jan ie ls . geh tenen 1 IIa 1117 129 11306 144 1163 11864 1167 1180,

214 258 260 2830 (2 , , 91 h ; 149 ji] 1ILE58) JI727) GIATA) 1755) i210 1235 1213 12563 1293

1303 1338 1567 1389

105 117 155 153 161 198 334 274 294 29 (363 (379) 382 132) A611 (474) H 5ih 533 553 577 652 658 679 Ss0 Cen 8) 727.

0 E56 746 785 (902) 819 (821) 900 (οσσ) (073) (990)

Serle 0 48 Stück zu je s00 4: 114 Cz0) By (C2) SS lis (20M) 3. 36 2 . (406) 4 32 455 187 576 56 833 *

a8 Bös öh 768 sis sig Söt s6tz Ch (on) 10066 1009 olg) wos) (i od) id? 1135

1383) i395 1463 (1439) 145. 6. 26) . 71) 89. 856, MM 0g)

Seri 200 MS: Serie D 26 Stück zu je 399 1

Anlehen 1890. imzahlbar auf 1. Dez. 1920) Serie . Stick zu r g „SR: 73 140 158 18 23 (224)

230 305 M 38 3537 (389) M3 40 (aa) (às30) a2) 487 (472) (1860) 4865 (ago) 5iÿ2 55 . 579.

Serie B 35 Stück zu je 1000 V½: 18 30 (46) 59 3 35 103

106 125 125 132 137 185 1585 219 20 243 257 Ces) go) 332 331 1. 512 (625)

520 (636) 1658) (dG6z) (564 603 z 641 723 735 771 sos 83 246. 66 Se (O21 930 934 989 i092) 1099 1141 1122 1124) 1139. .

ö C 29 Stück zu je 500 M: 3 6 44 61 102 111 153 2298 282) 319 33 355 (135) Ca38) as) 167 41 Ges) M9 Gn.

Fie Firm. J. Silberpfennig Nachf, 5, 87 6h 613 Bes 640 6ößz hs 89 734 (829 (831) 834 839 (889) 833

Sh] go (hob s 9G (on geh si (G83) gas. .

e , . zu je 200 S6: (1) 7 9 718 (104) 12 155 1653

(2327) 250 2657 272 (301) 321 3199 (381) 429 430 431 446 (447).

. Anlehen 1894. (Heimzahlbar auf 1. Nov. 1920) . .

Serie A 15 Stück zu je 2000 „: 19 35 69 166 177 183 221 235 2 341 358 359 387 469 536. t

ö . 9 26 Stück zu je 1000 : 2 67 201 209 249 259 262

272 358 565 538 574 584 59 609 63 . 695 7165 736 797 S813 820

840 8990 gI19 98ß 1016 (1071) 1093 11 134. ö. .

Geri 0 25 Eil zu . 5600 M½: 14 27 59 17 174 288 395 313

leiste; und ohne Abmeldung dach Holland 409 44 453 (är) ö ö (6566) Sz giß 735 764 767 Ist 738 (828) Ss

s⁊z22) S906 923 M7 9ꝙ, 3 Ge B 16 Stück zu je 200 M: 113 218 29 290 297 304 374

379 398 ö. Anlehen 1898. (Heimzahlbar auf 1. Okt. 10)

Serie A 13 Stück zu je 2000 S: 45 56s 1653 Ga61) 195 218 239 254 301 392 407 4935 535 564. ; Serie B 24 Stück zu je 1000 M6: 44 64 116 184 231 231 (3172) 3227) 334 240 345 (138) ö 564 685 698 7016 (231) 775 780 886 367 9581 115 1135 112 1180 1198. . Serie 6 21 Stück zu je 500 M: 1 (6) 43 132 (128) 1291 1923) 195 (293) (322) i g, ,, 5127 595 604 6653 674 5694 (2389) 782 Sol 839 917 931 935 96 . ö , 3 P II Stück zu je 200 MS: 8 S 127 148 157 217 (241) 278 333 373 455 50.

Anlehen 1900. (Heimzahlbar auf 1. Skt. 1829) ö. Serie A 24 Stück zu je 2090 S: 34 104 185 2650 425 441 473 54a (614) (702) (7A) (279) 801 Ss 1013 19229 1211 1254 13153 Kb 2368) 13275 1462 1659 1705 1705 i845 1915 200 C222) 2316) 210 21 Serie B 4 Stück zu je 1000 SM: (19) (29 74 112 157 139 23 227 257 307 382 115 (441) 630 (661) 761 785 id 1 (L079) 103) 1968 1075 1875 Ca z70) 1634 14 19138 1694 16318 1659 (T3 2s A4 2357 2364 e435) 2476 2739 2839 3024 3050 31653 3747 3753 3933. 5. Serie G 20 Stück zu je 500 SS: 20 51 58 (236) 278 281 312 317) 120) (528) 577 S644 654d 70 (291) 794 S801 So? Sid (902) (918) 91145 979) 1010 (6014) 1078 1276 1325 1338) 1515 15338. 2 Serie D s Stück zu je 200 M: 230 360 505 (577) 587 608 575 (755) 818 867. ; .

Anlehen E903. (Heimzahlbar auf 1. Nov. 1920) Serie à2 15 Stück zu je 2000 M: 16 30 33 689 134 u 7 194 297 321 377 379 380 405 423 (aso) (481) (482) 693 89 993 (901 10279) 170 1444 1465 1472 ATS) 1499 1515 1536 1707 1724 1820 1337 8362 15565 1865 1855 18531 1gs7 GGHAS8) 1999 i995) (2286) (2322)

at die Kosten des Rechts stretts zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ ichen Verhandlung deg Rechttzstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichtz München I auf Montag, ben L2. Inli 1820, Vormittags 9 Uhr, mit der lusforderung, einen bei diesem Ger chte

zur mündlichen Verhandlang des Rechte⸗ streitz vor das Amtegerlcht in Damhurg, Zivilabteilung XII, Zholliustligebäude, Siepe ingplatz, Grogeschoß, Zimmer Nr. 114 auf den 12 Jaäli ERvzO, Vormirtags EO Uhr. Celcdea. Zum Zwecke der öffent Ilichen Zustellung wird dieser Auszug der

unaelassenen Rechlzanwalt als Proz-ß. Rlage bekanntgemacht. vollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke Hwamdurg, ven 13. April 1920.

er öffentlichen Zustellung wid kteser luniug der Klage bekanntgemacht. Münches, den 20. April 1820. Der Herichtzschreiher des Landgertchtg 1,

13401] Oeffentliche Zustellung.

Das Vlenstmädchen Else Pechoel in Sharlottenburg, Sybelstraße 57, ber Idler, Proje ßbevollmächtigter⸗ Rechts. anwalt Krech in Friedeberg Nm, klagt egen den Kraftfahrer Farl Hubdlen, rüher in Altgusskowschbruch wohnhast, e letzt unbekannten Aufenthaltt, unter der Rummelssburg, am 22. April 1920. Daz Behauptung, daß durch ihre Enibindung ! Amttgerichỹ.

I Rerlofung z. von Wertpapieren.

Ver Gerichtsschreiber des Amisgericht.

(13402

Dle öffentliche Zustellung der Krastlos—⸗ eiklärung der von dem Rittergutsbesitze Karl Henmy in Reinfeld R. dem Riiter⸗ qutsbesitzer Adolf Giegmann in Sonder, burg, Kalser⸗Wilbelm⸗Allce Nr. 66, er⸗ teilien Bollmacht wird bewilligt. Vi⸗ Veröffentlichung bat in der gesttzlich vor⸗ geschriebenen Weise und auch in der PDeutschen Tagesjeitung zu erfolgen.

128721 Stadt Freiburg i. Br. ö Die Anlehen der Stadt Freiburg im Breisgau von den Jahren

18681, 1884, sss, 18985, 1834, E S898, 1900, E993, 1907

und 1914 betr. .

Bei der am 19. April 1920 vorgenommenen öffentlichen Auslosung der

im Jahre 1930 planmäßig zur Heimzahlung gelangenden Schuldverschreibungen

wurden die unten aufgeführten Stücke gezogen. U

Die mit fetter Schrift gedruckten und eingeklammerien Nummern

betreffen Schuldverschreibungen, welche schon in früheren Verlosungen zur Heimzahlung gekündigt, aber bis jetzt noch nicht eingelöst worden sind.

Anlehen 1881. (Heimzahlbar auf 1. Okt. 1920)

Serie A 25 Stiick zu je 2009 Mü: 35 57 66 1066 164 (R T76) 193 236

235 257 268 2376 304 362 364 382 435 412 449 450 (517) 535 538 54Bß 581

596 599.

. Serie B 37 Stück zu je 1090 16: 3 22 (28) 39 117 118 183 152

172 176 199 23 (229) (246) 277 (369) (372) 395 446 465 477 656 AI)

(5 43) 554 555 (575) 821 68 654 (G38 652 (621) (695) 70M 709 732

(72455 791 802 S065 813 818 833 844 S4h 884 S891 898 900. ö

Serie C 23 Stück zu je 500 M: (12) 16 19 78 110 125 169 188

249 259 287 303 314 323 (390) 401 414 430 432 455 52d 5b 535 557 56.

Serie D 19 Stück zu je 200 : 1 23 41 (86) 193 2009 210 254

262) 63 2gh zo zäig zzg (53) 61 z'z 371) 377 351 (1027) do (7)

448 481. . Anlehen 1884. (Heimzahlbar auf 1. Dez. 1920.

Serie A 6 Stück zu je 20G SS: 65 91 109 136 142 132.

Serie B 1A Stück zu je 1900 66: 46 73 R 115 117 159 202 203 247 271 315 329 (354) 369 393 423 (azg9) 573 594 611 620 64 650 679 768 783 797 S850 S665 Ss0 936 938 6. . . 1020 10931 1015 (1052) 1072 1094 1115 1124 1151 (1UEZO) 1174 11865 1194. .

Serie CG 58 esl zu ö. 500 6: 7 11 70 19H) 1790 190 213 (222) 2765 305 (305) 310 311 327 445 453 (E77) 489 53 53 (56 39) 55] 576 581 583 604 634 7020 721 763 793 81 S825 (834) (856) 869) (889) 05 gi? ga g55 (996) 1004 1019 101 1037 10646 1067 i085 1097 1195 131 113 1147 1165 1197 1247 1292 1324 1335 1340 13566 1378 (E30) 1476 1506 1516 15148 1577. . ; 4

Serie B 390 Stück zu je 200 MS: 20 56 70 73 89 (93) 198 129 169 187 202 236 289 317 322 (327) 413 414 CA63*) 481 536 596 600 605 640 659 664 667 (669) 872 723 731 (2277) 78] 792.

Anlehen 1888. (Heimzahlbar auf 1. Aug. 1920.)

Serie A 5 Stück zu je 2000 S: 18 30 69 97 99.

2358) 223) 2137 2463 2584 (26239) 2640 2669 2X72 2769 2826 2916 2940 299.

Serie B 45 Stück zu je 1000 M: (5) 39 89 1635 304 493 474 497 54 515 ssß3 719 97 1816 gib gz 1107 1185 183 (i291) 3094 123 1475) 1511 1523 1334 1584 166d u6s8s5) 13 130 [1865 1875 1579 15643 (L971) (994) 2M, 2144) 2182 21966 (2207 Riß Cæz32zI) (23 38) (2351) 2360 2464 2473 2557 2517 2836 2883 294 2944 2979 295. Serie G 26 Stück zu je 500 SSé: 69 88 125 (277) 305 307 331 341 405 115 513 342 5ßh 661 (258) su) 91 (sz6) S3 (3M d 995) 1028 ion) 1055 1121 1201 12858 1294 1309 d 330) 142 dA35) 1487 15316) 157 (E523) 157i. 1. 16 Stück zu je 29009 16: 14) (178) 214 (227 (2339) (322) 354 (360) 388 397 455 495 601 634 671 737 749 755 169 (821) 8335 8ig (873) (874) Rh 930 (953). .

Anlehen 1907. (Heimzahlbar auf 1. Sept. 1920.)

Serie A 15 Stück zu je 509090 6: 100 (204) 218 321 346 419 (481) 557 726 732 S841 946. ; Serie B 30 Stück zu je 2000 M: 23 32 (51) (65) 71 18 (212) 267 277 374 387 418 431 (595) 6038 693 T2329) (909) 1091 1131 1155 182 1393 1579 nJ6RESI HUE7Z0*) (i823) 1829 Gd ss4 1835 GISS5) (E97) 19827 1988) 2002 2021 2074 2323 2658s 24715 (2486) (2627) 2631 2805 2915 222.

Serie C 28 Stiick zu je 1000 M: 40 82 285 301 30 480 483 599) 723 732 741 792 817 (18äzd) (Sa4a8) Ss9 918 (955) dG992) (Li066) 209 1222) I 232) 1269) 1442) 1187 1519) 1622 (1 G623 1639) 1622) 1681 1708 113 (LG 7⁊A0 1713 GU⁊7⁊65) 1956 1984) 2012 2051 2148 A832 (x00) 2359 241. ;

Serie D 23 Stück zu je 500 M: 60 137 154 164 206 (275) (2726) 292 373 418 419 532 (604) 50 938 aoght) II4A6) (LJ EG67 1266 (1278) 1329) 1 AA5) 11655 1455 is) 1497 1501) 1567 1656 (ü66ss) (1734) 18827 1698 (üg) 1932 1934 30id (zo2n) 2118.

Serie F 22 Stück zu je 200 S: az gi (os) (282) 283 ar 223) 423 492 553 582 625 657 660 763 806 900 94 (1033) (E053) 105 ) 11525 1195 1964 (16 z3A8) 1409 1430 1577 1583 M628) LG692) 1700 1826 1835 (1895)

Anlehen 1914. (Heimzahlbar auf 1. Aug. 1920)

Serie A 43 Stück zu je 2000 M freihändig angekauft; 232 233 234 967 968 969 970 971 972 973 974 9gz5 976 977 98 e909 9609 981 982 983 I84 9g85 986 957 988 989 g90 991 992 993 g94 995 9g9ß 99 gos 999 1000 10901 1002 10993 1004 1065 1514. . .

Serie B 32 Stück zu je 1000 „M freihändig angekauft (7): 167 320 457 850 1865 1355 1867, ausgelost (25): 57 1195 131 168 178 201 214 15) 357 419 439 623 595 717 S654 Ses 1095 133 1136 140 dd é9) 1329 1425 1430 1525 1547 15362 (1813).

Serie C 60 Stück zu je 560 M freihändig angekauft (19): 97 98 587 588 960 961 2395 23965 2397 2398 2686 2702 27063 3179 3180 3181 3182 3579 35809, ausgelost (41): 86 (496) (492) 509 51 54d 54d 644 699 (7286) 80 842 852 865 (988) go got 1021 10651 1073 1095 1282 (R364) 1421) 1453 1457 1458) 1459 (1462) 1549 (1578) (L652) (A292) 1855 (sg) 1927 1970 1988 2024 (x09) 2M, ea n) (2323 (23427) 24027) (2411 2120 257 2589 2613 (e686) 2662 (2901) 2915 2959 3023 30270 (3103) 1zi48) 3163 8! (3351) 3699 736 376. 8.

Serie D 49 Stück zu je 200 „M freihändig angekauft (8): 893 1715 17Iß 277 2278 2279 2286 2Xs81I, ausgelost (32): 47 96 107 (158) 2X6) (295) 297) 314 316 348 822 647 737 S44 m3 945 (EON A) 1923 19902) 1252) 1254 1272 1343 1345 (1392) 1445 1523 159 1835 1637 1702 (1789) 1818 1850 1947 212 (2202) 2393 (23238) 2348 2356 2390 2445.

Die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen hört mit den zur Heimzahlung bestimmten , ,. auf. .

Die Auszahlung der gezogenen Stücke im Nennwerte erfolgt auf die ge⸗ nannten Termine bei den in den Schusdverschreibungen und Zinsscheinen aufgeführten Kassen und Banken. . .

Miß den ausgelosten Schuldverschreibungen sind auch die unverfallenen Zins. scheine sowie die Inserneuerungsscheine abzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden unverfallenen Zinsscheine wird bei der Auszahlung am Kapital in Abzug gebracht.

Freiburg i. Br., den 19. April 1922090. 6

Der Oberbürgermeister. ö

Serie 3 32 Stück zu je E00 6: (26) 196 183 216 237 357 259

wohnhaft in Keitwig, sür tot erklärt

235 305 318 3413 365 379 11 435 437 479 483 ot 577 81 (689) 634

164 Dr. Thom a. Zimmerer

———

m e g , m rn, , .