1920 / 94 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

steets 2yn, sowle seine Ehefrau,

1838 j Felsenbof, ift am 22. Kpell 1912 Lyck, gesgloss'n a. namen Sahorowtki den Stein zu führen. Werlin, den 11 April 1920. der Jastizminister. Im lLuftrage: Tn bler. Vyrffehende Gmmächtigun; wird hiermit! veröffentlicht. Dortmund, den 22. April 1920. Da Amiegericht.

Betanutmachmug.

Iten des Famillen. Famiilennamen

Ve Doroten Sftöckée, 9b. Delschläger, Wwe in Liehen ell, hat beantragt, den der scholl · ne, a u 7. Jop 16897 gebor. Jato Frtäorich Sk öder, zulstzt wohnhaft in Liebenjesl, für tot zu erflaren. Drr bezeichnet Jer scho lll u⸗ wird aufgefordert, sich späͤte⸗ steuß in dem auf Freitag, den B. Mo⸗ wvweabrr 1929, Vormittags KEA Uhe, Vrotdnnung der ver dem nt ijeichneten Gerlcht an brrreffend beraum len Nufgebotetermin ju melden,

Peußlschen wiorigenfa z die Tod zerkläcung erf algen

die Jenderungen

Staaisreaitr . ng, on Famil egnamen, dom Nobember 1819 (GMetz sammlung ö. 177 ermächtige ich J. ben Hera m inn Franz 6 dt in Kanzenborf, Kretz eurode, geboren am 2. zu Haughoet, ̃ Bergmann Richzre V dr ti Kunzendorf, gedoren am 2. Jul 1896 eße da, an Kt lle deg Fami ten namen g Famillen gam n Wilschet zu führen. Berljn den 24 pl 1n26. Der Justiz atnister. Im Auftrage: (Ueterschrift.)

Dem Aushill aschaffner Mlchael Johann . Alte Friehrich⸗ 36 i n, n r 28 6 1 u Harotiwitz, t eig Gretiau, sawie . set ner Ghefrau 1 Augutze eb. Brumma, znr 820, Bora agg uhr, geboren am 22. August 1895 ju Baum. vor dem unterzesch eten Gericht, Gaal 3, anberaumten Au sgebotgtermhne zu melden,

wödeigen alls die Tobegerklärung es folgen

Leben ober Tob des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht bie Hufforbe= rung, spätesten im Au igebot ztermine bem Gericht Anzelg⸗ zu machen, Ven 24. Ay il 1920.

em ber 1391

er Schlosser Wilhela König in Fre— feld hat beantragt, den herschollegen Utar sörlg, gebaren am 24. Oltober 1857 a Cfelh, zuletzt im Jalgude, wohnhaft in Crefeld, für jot zu eiklären. Der be. ner. Verschallene wird aufgesorkert, spätel eng in dem auf den 6 Pe—

garten, Kreiz Falken berg O. S., ist die Erm achtigung Finillen aweng CKalamor ben Famllien namen Goaicharet zu führen. Amtsgericht Geeslan, den 17. 4. 1920.

Auf Grund der Entscheidung des Justhi⸗ ministerß vom 20. Ap l 1520 ist der am 23. Juli 1914 in Lewing. KrelJz Lehe, geborene Oein rich Frieorich Wllbelm Georg Lapschies ermächtigt, an Stelle des Famtltien⸗ Fam it lenn men

Leben oder Tod det Verschollenen zu er⸗ teilea vermögen, ergeht die Aufforderung, Paͤtestens im Aufgebotg terntn dem Gerichl An zeit zu machen.

Crefelo, hea 24. April 1920.

Wilbelmln: Mina Schmldt, geb. Korn, in Le pig, Aleranoerrstraße 12, hat be—⸗ agatragt, ihren Brüder, den Perzellanmaler

Lapschiek den AUcke⸗ wHausen zu führen. Lehe, den 27. Apr] 1920. Vag n tchazelcht. MNufgennt. Die Witwe Marte HGehdel, geh. Bz hnisch,

Der hezeich et! Verschollene wird auf— gefordert, sich wäteltenz in dem auf Mitt jn elzern hat beaanragt, ble onrschollen' woch, den 26 Januar LE, Vorn.

9 Uhr, vor dem unterzeichneten C-erichte anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, andernfallz seine Todegerklärung er⸗ folgen wird. Alle, die über Leben und

lhelmine Gaidel, zuletzt wohnbaft in lgern, für tot zu eeklaͤzen. ichnete Verschollenz wird aufgerordert, ch spätestent la dem auf den 7 He—⸗ gember 1920 KB armittag EO Uhr, vor hem unter alchneten Ger icht anberaum.

pätkstens im Aufgebotzrermlne dem Ge- richt Mitteilung ju machen. Rahla, den 26. April 1920.

Per Gisenbahr vorschlosser Paul Furch in Hirschberg i. Sch, Bolkenßainerstr. Ib, vertreten durch die Rechtsanwä rte Grzergz= borf uab Dr. Reier in Hirschberg i Schi. hat Lrantsragt, hen verschollenen Maschuen⸗ Ylosser Fosef Furch, zuletzt in Grntzdorf bet teich nbach t. Schl., für tot zu er— kläran. Der bezeichnet: Verschollene wird ausgefordert, sich jpätestens in dem auf den 23. Februar 1921, Mittags aft EL2 jr, vor dem untorz ichnet n Hericht, in Altefähr, int Märß 13.72 alt Jung. JZüunmer Nr. 25, anberaumtrn Au sgebotz- termine ju melden, widrigenfallg dte Todeg⸗

cautzagt, den ver cholleren reh; ich (Fritz) oha an Geebach, Soßn dez Fahr mar nt rlenrich Seehach, gehen am 18. Au I804 in Alte ahr 9. R, zuletzt wohn

mann gaf dem. HBrisgichiff Aung von Swinemünde aul mit Be immung nach MDieppe (Frankreich abgesaßren zu erllären. Her beiesch wird aufefordert, fich spätesteng n hem auf ken VJ. Dezem ser R920, Bor⸗ mittags 10 R. ver bein unterteich- neten JerlHt, Zlnmer Ne, 17, 6 , ,., el wöidrigenfalld bre Tobegerkiärung ersosgen * An alle, welke utkun t über Leben Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späle⸗ n Lufgebotstermlne dem Gericht ige zu mann, . er gen n. R, den 37 April 1920. Der Ymitz gericht.

cho lleuzu zu erteslen vermögen, ergeht die lufforderung, spätesteng m Aufgebotg⸗ kerrntne hem Gercht Anzeige zu machen.

Mei Ech. 7. . Heubach i. Echt., ben 27. Aprnl

zu nmelden,

Vie Ehefrau Anion Wlater, Maria b. Federk i, in Malaj, vertreten busch chlöanäalt GSchluch in Gi. Wenne], hat beantragt, den verschollenen Johann

ederteil auß Im weilen, geb. am 2 April 1837 dascibst, zusetzt wohnhaft in Am weiler, für tot ju erklären. Ver bescichaete Werschollene worre aufgefordert, sich pn testens in dem auf den L. Hezem her EO 20 Bornittags IO Uhr, Hor dem uuter eichneten Wertcht anberaumien Auf- ernte zu nmelden, wiorlgenfallt

ober Tod deg

ge gr arzu Hanna Fock, geb. Stett/ helxz, in zöar berg, bertreten bu I Nechigenwälle Dr. Boß und Pr. . in, Krausenstr. 3, hat beantragt, ohn, den ver ollen Hans Halter gch, geboren am 27 Dei miber 1881 in Hats burg, zuleß; wohnhaft jn ste. 28, für ot zu erklären. icht Ee Verschallenz wird auf efg spättrsllenßz in im auf den wi. mber üg, Rgrrittags Ot uhr, r de n unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13 = 114, III, Stod werk, Ilnmer Li, auber ae Uh faehot termine zu melden, widrtge sallg die Todenerklä ung In glie, welche A kunft ober Tod zes Perschollenen zu n vermögen, ergeht die testens im Lusgehotgtern ne dem Geri zeige zu mache 38353 F 261. 1920 27. Apel 1926. lie Mitte. Abtelluag 8.

M nfg Kot.

Ver Handelgmann Fatah Jordan in Sannstat, Karlstr. H8, dat branrragt, . ben ruber, den . 1. Jun 1876 in

aberfelꝰ geodrenen und zul. wohn daften Justur J Jahre 1692 nac Amer sta auzgewandert und seit 1903 verschollen ist, für tat zu

la Der el chnete wird gu faefordert, sitz gut Dongzersiag, Ken 27 orm üätggs RCG Ur, bor beim unte jelchneten wen cht aab er unten Au zen, olbriganfallg die degertldrung erfolgen wis. An alle,

welche Ted des Verschollenen zu erleilen ver⸗ mögen, eegeht die Aufforherang, spatefteng im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen

Et. Wendel, den 273. April 1820.

erfolgen wird. ro eßageni Mohr

ragt, den verschollenen Schuhm mch nr iolauß ehen, geboren am 2. Ng. vemb r 18660 in Föhrrn, verheiratet 1875 mit Augelg gib. . zuletzt wohn⸗

Kufsorderung,

Amtsgericht

aufgefordert, sich spätestegtz in den au S. Moura bre Rom, Bom m untag e

icht, immer h, anberaumten Jufgebott rmine zu

Gierschollene pale gans in dens

i o rn. oigtermin ju w Frank, A.. 6. Ass.

Lugaste welche Augkunft uber Leben oder Toh des ink, gröer⸗a am 17. Jugust BVershallenen tu erteilen vermög n, ergeht die Ehe die Aufforderung, spätestens im Aufgehonz= Datz, Keeiß termine dem Gericht Anzeige zu machen GBragrugel ea, den 26. April 1920.

1 lẽegericht. Aufgebot.

An allt, welche Luskunst üher

Amtagertcht Calm. Lan ygerichlgrat ö lder.

An alle, welche Luekunft über

Dag Arat gericht. Abt. 2 Anfgebot.

aul Frteorich Koen, zuletzt wohn⸗ Kahla, für tot zu eiklären.

des Verschollenen Lugkunft zu len ver n werden aafgefordert,

Vain An ig erlcht. Husgebot.

erfolgen wiro. An alle, welche über Lehen oher Cod deg Ber⸗

Das Amtgaericht.

*

nnfgebot

odee erklärung erfolgen wird, An anf eben ober

Veh Amiagericht

Nmnsgen n. Hue . Btjs, Aung Maria yen, in dh en verteeten urch n Sch weich, hat he⸗

Schwe für tot zu er— Der here arte Herb nen wird

vor dem unter zeichn nen Me⸗

3 8 wan , . fn . und a , , . *g. is . , . .

. 1 .

glaubigern beantragt. werben daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Herston b nen

.

Grundes der Urkundliche Bewelgstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. ; welche sich nicht melden, können, anbeschahet des Recht, vor den ö Berbindlichlelten aug Pflichtteilsrechten, Ha. wor Vermächtuissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Grben nur, insoweit Befriedigung verlangen, als sich un nach Befriedigung der nicht außgeschloffenen Gläubiger noch ein lieberschuß ei gibt. Hlossenen Gl uch haftet lbnen jeder Grbe nach chuß ergibt. der Teilung des Nachlaffes nur für den rb: naß ; seinem Srbteil entsbrechenden Teil der fär den einem Erhtet Kerbinblichkeit. Für bie Gläubiger au, ber Ver dindlichkeii.

g ͤ aus Pflichttellsrechten r e , n, ,, Vermiüchtnissen un e an,,

laßgläubiger

de: EH Ur, For em un e ieichne en Ge icht, Neue Fredrich . 13.14, II4. Stock, Zimmer 10/104, anberaumten Aufgebots⸗ termine kel ö vericht an zu⸗ melden Die Annmelhung bat

gahe des Hegenftandeg und deg Grundes

schreiher deg Amit gerlchiz.

5 ba

II36781 Auflorber ning

zur rel du 94 Grhrechten gent . 2 3 §5 235382 B. G. 3.

werden. Metten, den 24. April 1920. Gad. Notarlat Lali Nach laßgericht.

14303

Nachlesseß etwa 60) 4. Reichenbach Gchl, hen 24. April 1920. Am tager cht. 13685 Nn ft bat. Der Rechtganwalt Justtzrat Hermann

Posner, Hgerlin W., Matihä kirch raße Iz, hat für den Nachlaß det am 29. Mal

1918 gestorbenen, julttzt in Berlia,

Z huenickerstr. 19, wohnbaft gewesenen Dr iytrauk nkassenh amten Albert Hermann

Behn nzicks haz Aufgebot verfahren zum Zwecke der n, von Nachlaß

Albert Hermann Schmauckg spätestens in

dem guf den 4, Juli E920, wittags 9 Uhr, dor dem unter. zeichneten Gericht, Neue Reiedrich⸗ straß (3/14, III. Stockwerk, Zim ner 163 auhtraumten Aufgebotstermin? hei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung

uflagen sowie für die Gläubiger, denen

bie Giben unbeschrankt hasten, tritt, wenn denen die sie sich nicht melben, nür ber Föechlznalh, wen sie sich nicht melde i. nur der gt. leil ein, daß jeder Erbe ihnen näch ber nachteil ein, da Teilung des Nachlasses nur für den sesjnem 2. Erbteil entsprechenden Teil der Verbinh⸗ lichkelt aten

Ker lsin, den 17. Aprtl 1920.

An tt gericht Ber n. VYtitit Abtellung 164 [13 373) Aasgebo⸗

Her Justirat err! Meyrr la Rerlin

W. 35 Steglitz irktr. 57. Et als Pfleger des Nachlasseß ore am 6. Node mb 1119 in seinet Wohnung in Berlin, Z fel siraß 22, tot aufgefundennn Gastwirtg . Inhaberß der Amor säle Johanne ö 61 16 Aufgebotgzherfabren zum Zweck⸗ er ug

chließ ung von Nachlaßgläubigern,

hegntragt. Vie aclaßaläubiger werden daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß dez Flor hene Gaft att! 6 (

oha nig ng spätesteng in dem auf 1 ö 1

i P ni 1920 Bor mtaagß

die An⸗

orberung zu enthalten. Urkund⸗

er liche Beweigstüͤcke sind in Urschrift oder in Abschrist beizufügen. Die , . biger, welche sich nicht melden, ? . ladet des Rechts, vor den Ber, bindlichkelten qus Yflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtntssen und Muflagen berücksichtigi zu werden, hon den Erben nur insowelt Be—= n . perlangen, alt sich nach Ze⸗ iedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu, mierag«“ er noch ein Ueberschuß ergibt. Auch an ihnen jeder Erbe nach der Teilung st

nnen,

———

deg Nachlassez nur für den seinem Erbteil ent sprecheaden Teil der Verbindlichkeit. Für die Ssläubtqer aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗

Ann 12. Spiraiber 1919 ist zu Zraolle, mächtnissen und Auflagen sowie für die Holland, der am J. De semb - 1895 z Gläubiger, denen die Ir tien g bor ne ledige Sh ffstaecht Haften, tritt, wean fie sich nicht melden, Thendor Bo lungen, Sohn des vir, nar der Rechtgagchteil ein, haß jeder Eche stoebenen & yterschmiedz Hernhard Poh ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur mean auß Anfum, Reg Bez. Ojgeb ück, für den seinem Erbteil entsprechenden Tei und der gleichf Is verstar benen Marte der Verbindlichkeit haftet. 81 E. 50. 20. Dohlmann, geb. Helmberger, auß Betten, Baden, ohae letztwillig berrügt zu haben ir mn en, Ils nähne ges'tzlich Erben

mmen in Brtracht die väterlichen uad mülter lichen Froß tern bejw. deren Ab fönm tage. Zvel Oakel maütterlicherselts. h näralich der Gisenbehnichaffaer Helnnich Veimberger in Sretten und dessen Brader, der Bremser Karl Heimbherge? in Megh⸗ ville, Pennsylvan ien (mertka), vertzeten durch leinen Veneralh voll nächt gtin, Glaser Max Amberger ia Hreiten, bis von Multerselte her alle alg Geben in Bettacht kommen, hahen A frag auf Gr teilung einetz gemel schestlichen Eibschrins geste lt und erklärt, daß ihnen über Leden und Tod der väterlichen Großeltern netz Eehlaßsers sowle daß Vorhandensein von Adbkömmllagen sosche nichts bekannt sei⸗ Dir vaterlichen Großeltern, d. s. Kupfer⸗ schmied Bernhard Pohlm aun in Ankum und dessen Eh frau, Marie geb. Saäobeck, bezw. Abkö ennilinge der Genaanten werden guf efor dert, vie ihaen zusteh nden äb— reiche algßalh aber anzumelden. Ngch Ablauf won G Wochen nach Verffnt⸗ lichung dies r Betaagtmachun wird der beantragte Gichschein nach Maßgabe des vorliegenden Beweitergehntsse erteilt

rben unbeschränkt

Berta, den 21. April 1920 Ars ib gart Reritn⸗ Mitte.

Aufgebot Dir steichtsagwal ur Notar Dr. Wil, ł Fran kiurter Alle 31, hat als Pfleger für den Nachlaß des ae 3. Je ember 1919 perstarhenen, zu lin, Fips tl. 8 —9 pt., worn⸗ haften Warn shmide Hamuel 3 nnr. mann das Auf gehatzoerfahren zun Zwecke der Lusschließ ng von Nachlaß läubigern Die Nachlaßgläupigee werden Forderungen gegen den vorheselchneten Nachlaz spiöfe⸗ den 14. Jul 1989. Barmittags 93 Uyr, dem unaterzeichneten Herlcht anberaumten diesem Gericht Anmeldung hat die Gegen stan des der Forderung zu enthalten Beweis ijückt e in. Aoscheift Die Nacklaßgläubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet daß Rechtz vor den Verblndlichkeiten aus Pflichttells. rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück.; n von e Geben ö 2 insowelit Befriedigung verlangen, alt , . nach Sefriedigung der nicht i e , n . 9 f. a uegeschlo enen ier f Gilubr er woch! ein U ber che, en dane Arch haftet haen jeder Gebe nach der Au 28. Jannar 1910 versarb in Peterd. Te lang de Nachlafsez nur für den seinem waldau der Haazweber Firdinand üß. E htell estsprechen den Teil der Berbind— brich. Va Eiben biihrr nicht ermittelt we den konnten, wirden diejenigen, denen Grbrechte istehen, aufgesorbert, diese bis tum HE Jain v2 hej dem unter⸗ eichneten Gericht ur Anmeldung zu rin zen, widrigenfalls festgestellt weihen wird, daß ein anderer Erbe als der preuß. Figkus nicht vorhanden ist. Wert det

leßzt n G

aufgefordert.

Aufgebotgt⸗ anzumelden.

Urkunhllche n bels u fügen.

sichtlst zu wer en,

no

Fär die Gläubiger aug Pflicht. teilgeechten, Vermächtnissen und Au sowie für die Gläubiger, denen die unbeschränkt haften, teilt, wean sie si nicht melden, nur der Rechtsaacht il ein, daß jeder Giher ihnen nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindllchteit

wer gtn, hen 23. Ayrtl 1820. t Gerlia⸗Mhite-

Naßfgebnot.

zum Zyecke der le Nachlaßglaͤubiger

zu 353 * an Zinsen für kraftlot erk

HYie Rach f

Pflichtteilgzrechten, Vermaͤ agen ber cksichtigt zu werden, hon den Erben insoweit Befriedigun nach Befriedigung

aubiger no Auch hafte

e en, als er nicht gusge⸗ d iu, fehr

thnen jeder

eder Grhe ihnen na eilung des Nachlasseß aun für den selnem lichleit haftet. . Ch ar lattesbag, ben 23 April 1820. Daß Gintzgerzen,

dez an 12

Hartge in

4 dir R chte ia Leipiig eig E ben dis am 16 A- D. stabraen. Bush S Huge haben das gläubiger beantragt. alle dlej n an den Na jufteht, bierdarch aufge ordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem un tecieichneten Sörichte häterteng in dem Nifge bat iermine, der auf Htoniag, den LS. Jati ARBz0, Bor

walt Lou Bernharbt kachlaßp fler für die er ust 1919 in Lelp; rt Paul ? Aufgebot de Nachlaß 1183388 emgemäß we den eine Forreeung laß der genannten Gihlafse? Full, in Ilpehausen ist durch äutsch uß— krteil deg unterzeichneten Gerichts dom brutjgen T⸗gt der Ovnoth-kenbälef dom 5.7 1885 über die jü⸗ die Witwe bes Goß dierg Cart Kill, Wahelmine geh. Jelt, i. Ilzthausen in hruabbuß d Ilo hi sen Band 1 Klatt 12 Sele 3 in Abt. UI uster Nr. 8 autz des Sch uld⸗

zum den; die Neachlaßgläubt er, welch; h nicht melden, können, unbeschadet deg

Rechts, vor den Verbindsichkeiten aus Pflichttelle rechten, Vermachtnissen und Auf⸗ lagen beräcksihtigt zu werden, von den Erben nur tusoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Zefriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Aameldung bat die Angabe des Gegenstagbegz und det rundes der Forderung 14 enthalten. ,.

. in Abschrift beüufügen. f

Be weigstsicke sind in Urschr in zi. den 23. April i920

Lmte gericht Peters tei weg 8 11. Abt. I, 20.

5 2 114355 Mr r, e hol.

Der Rechtgan walt Justtrtat Dr. Jäger

a Wieghaden hat alg Nachlaß o rioalter übr den Nach des am 5 Mai 1916 in KViezhaden barlto benen Wel Ha dlertz Oskar Michaeli in Wiegzadea das Aufgebotsperfahren zum Zwecke der Aut schlleßung von Nachlatzgläubigern bean. tragt. le Na hlaßgläublger werden dahe aufgefordert, ihre Forderungen gegen Nachlaß des verstorbenen Ot kar M ch aells spätesteuß in dem auf den 12 Jult 18209, Vormittags 9g Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine hei diesem Ger aniumelden. Die Anmeldung hat Angabe des Gegenstandes und deg Grunde der Forderung ju enthalten. Urkundliche Bewelsstücke find Abschrift betzufügen. Die Rachlaßglauhiger, welche sich nicht melden. . schadet des stechtz, vor den Be m gn, 6. . Srechten. Vermach nd Au

in. Urschrift oder in

Innen, un be⸗

z nissen iflagen berücksichtiat zu werden,

von den Grben nur insoweit Befriedi⸗ gung . als sich nach Befredi⸗

e ur ergibt. uch

nen feder Erbe aach der Tellung beg

ĩ l i nur für den seinem Grhteil

entspre

ür dit Gläubiger aus Pflichttellgre t 2

enden Teil der Verbind in.

ermaäͤchtnissen Und Auflagen sowie für

Gläubiger, denen die Grben unbeschraͤnkt

haften, tritt, wenn sie sich nicht melden,

aur der Rech tanachteil ein, * eder Erbe

(ihnen nach der Teilung des Nach

. , GIrbteil entsprechenden Teil der er

es nur für

indlichkeit haftet. Wiegzbaden ben 26. Anil 1920. Aratszgericht. 13.

Abteilung 16 Il4I SI Urkunbenanuf ge Bot.

Die auf den Namen des Heren Valentin

gieren Mrö zelsabrikant in Kitz 4k Der Rechtzanwait Arthur Krüger zu gate e Berri , e e, unde Rr gg ef Thzrlottenhurg, velbnistr 110, dar als ist nach Angahe in Verl ist geraten. (G3 nrd Nach dezwalier deg am 8. Full 1818 in bekannter acht, daß nach sruchtlos⸗m 8 Berlim⸗Halensee verstorbenen Kauf ananntz lauf elger Faist van zwei Mon Georg Radert, zuletzt in Berlin Halensee, Joachlm. Frirdrich ir h, wohnhaft gewesen, das Aufgebotgoerfahren Außschließung von Ttachlaßzläubigern be⸗ Die Nachlaßaläubtger werden daher aufge ordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen uf marntz Heorg Nudert spätesteng ln dem auf den B. Jun 190, Mittags EZ utzr, dem unterzelchneten Gericht, 3 vllgerich iz gedäu he,

er.

an . vorbenann le Nitunde fůr kraftlos ertlirt wir 1

Müuͤünchen, den 1. Ma 1820.

Der A ler Bei ensch ut für Lebeng

Rentenversicketung ia Wien, . Or. Fritz Hall.

*

14288 uf ee n n me g.

VUurch Aussch ußur fell vom heutigen

Im ggerschtiplatz, Tage st das Sparbuch Nx. 3303 her Itmmer 22 anberaumten Aufgehotgtermine städt ichen Sp arkaffe eilig, lautend bei diesem Gericht anzumelden. Mie Anmel, den R1aen Hgeor Rohm. Kettwig, hat die Angabe des Gegenstand 8 und des ung . . ef. , , 2hb, O5 6 (Guthaben an Rapltal un ; und de runde er Forherun Forderung zu enthalten. i endis h. l Urschrift oder in Abschrift betzu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche nicht melden, können, unbeschadet bez Verhindlichkeiten auz ichtnissen und Auf⸗

Werben, den 25. Februar 1920. Amr gen yssht.

G ö

14284

Durch Anutschlußurtell vom 21. April

18209 n der Yin terlegungsschein Ne. h6s der Staptsparkasse Nam silau über 530 M ho /o Keiegzanteihe D N. 4282 397 aut. estellt auf Actur Bwtnßptn in holt owsß ür kraftlos erklärt warden. * Amtggericht RKamès lan, den 24. 4. 20.

des Nachlaffeg nur 14286 Des darm a erm. eatsprechenden Teil Für die Gläubt

PVermchtni für bie Glaubt Gr hen unbeschrink haften,

H Lela fehr m. Apr

ei 1820 Hat das unterzeichnete Gericht er kannt, en wir folgt: Die hetoen nach betelchneten I, Hypothetenbriefe a. über 6000 Secht⸗ tritt, ja end Mart Da lehr, eingetragen echte, guf Lawdt Ne. 2 Abt. III unter Nr. Ia für Besitz r Kerl Baetoke in Groß Stur⸗ . ack am 20 Okioser 1902; b. über 16020 e l en gtishaecheuden Teils der Berblud⸗ . Gtauseng fünfhundert Mart 1 ge. lehn, iagetragen daselbst in 16 1 unter Nr. db ür denselben am ale gen Tage, beibe Postea iu 4060 bersineiih, n, ,, ,,. 1 Gyla am 20. oher werden für tl

I,. Der Rechtzanwalt De. Teichmann erklärt. . . ia L pig alt Ver wa ter des Nac lass⸗S des an 21. Janugr 1920 in S-ipiig ber iüÜbar Patz mauterg rie rich Hermann Patt,

2) der Recktaan walt Gouard Müller ia Leip! als Vawalter des Nach asss des am 26 Januar 19819 in zeipria- Boi aar, do f vastorhenen Taufmanhß Mer Rein- hold Rädelpyh Wüllen,

3) der Rechts an walt Or. M annschatz in Telp ig a s Verwalcer ais Na chless 3 a des am 16 Fehrrgr 1920 der arb , Den- tien Haus Biegleted Wally Geßner in n ais ver-

Pe. Eylan, den 24 Anrll 1820 Daß Amis geri.

3387

In ver Jufgebotesache des Autohalter

Paul Hoffmann in Heesen ist dur; Aug⸗ chlußu sten unterjeich eien Ger scht; vom at gen Tag ger Uypo her nbriet voc 18. Oktober 1909 her die für den Schqu⸗ h ller Julluß Schreck in Seesen In G undbuch hon Seen Bago X glatt . in AFt. 8 unter Nr. 3 aus ver Sch 4lo—= u ka 1 vom 14 Oltober 19.79 bejw. d Abr 9 ö em getragene, ju oso ver ius ch; Dan⸗ i gf denn don 1800 39. ür . 146 Seesen, den 16. April 1920.

ungduskundr vom 16. Juli 19

Daz Lu ssgerich.

In der Aufgebottsache der Wiswe deg Großtköters Kerl Koll, Wisheln in⸗ geh.

urkunde vom 13. Jull 1883 einget agene Berlin, jetzt in Pasen, Schrodkamarkt 11, Oypoiher forderung bon 600. ν t trastlos unter der Begzanptusg, daß der Beflast⸗ ertla n die Ghe da urch nrrü lt hab, daß er die Gerser, den 16. April 1920. poluische Staalgzange ld keit ang ene mmen Das Amiggerlcht. und dieß auch von ver Kläre in ve iangt

(13393 hatte, mit dem Antrage auf Ge ch du ig gemäß § 6568 B. G.⸗B.

Ravpert und Ciisabeih, geborenen Wnkeg,. Hoe ; J ars, Ferhandlung de Rechtzstreitz vor dir e n a n , n, en. 22 31 y, dez Sanhgerichtg 11n Serlin, . ü 2 Gr tree, II. Stock. Ziæa mer 2 4, auf und den Beklagten für den allein schuldigen 3 9. 234 , . en, n, . zu i gg in * . ( 6r, mit de. Ausfo derung, einen klagten zur mündlichen Verhanblung Amt gericht Malnz. bel ben gedachte Ge icht? zee ff nen Rechtsttetz bor az Landgericht. Jil Zweck der kammer II,

Der jugunsen der Gheleut? Audregh

über 10 00 Æ zu Bd. 6 XI. 3470 int .

sür kraftlos erklart.

iz68 h weschluß. Lawalt zu hentellen. . ; Per Gibsch in ez Am tegerichts Berlin, öffent ichen Zaftellung wird di ler Jurzug gebände, J. Obergeschoß. Immer 4 67. Mhte rom z0. Ap 1 1916 iber zie Geb. ert Kiaqe bekans tgemecht, 35, R. 147. 0 auf Freißag. deu 38 KGerlin, den v6. Ipil 1920.

folge nach den am 14 Deieb r 1915 per⸗

woh hart gewesenen Rentner Ginst Retn⸗

bol! Röhm ward sür Kalos erklärt. . ü, , . ed. Amtiaercht Berlin-Mitte. Abteilung 98 i Perltu Steg itz, dboꝛrnstrate 29, i d , des nian ti eiche n en. DProꝛe ß debollmachtiter: Reetgzan walt Dr.

mat. Aber Baer, Mtitis bꝛlanata . stiate bh, klagt gegen seine Ebefrau Mar-

1367 Besch l garete G6chwel der, Jeb. Rraft, zurzeit un—

Den drei Kindern de img 28. Sep. bekannten Aufenthalts, tem her 19197 verstorbtnen Lezanont ais hauptang, 4 D. Cart von der Grotben, namerg Jaruar 1919 verlassen und seit dieser Ia; iu, jur. Görd von der Gegeben Jeit mit andere Männern Rhebruch ge. in Honn, b Stud. jur. starl von ver t lehen habe, mit dem Antrag auf Ghe—⸗ Brocken in Born, . Marie von der sche d ing. Der Kläger ladet nie Beflagte Begeben auf Wiese, ) ewe einer jus mind lichen Vertzandlung dez Rechttẽ reing Wetwe Frau RKittergutsbesigtt Ftatharina vor bie 21. 3ivisl kammer do Lan pyger icht II Warte won der Gryogrhen, ge. von ln Berli SW. 11, Halle sckeg Uier 29 51, Garftanjev, auf Wiese ist von dem unter Zimmer 12, auf den AZ Jalt R920, zeichneten Nachléßeericht am 27. 12 12 Barmittags AO UuUtßze, mt er Anssonde⸗ ein g mein chrstlichtr Gibsch in erteilt ung worden. Da unttr der Ü schuft bieses zugel fftnen Aowalt zu benellen. Grnscheing nicht die vorge chliebegr An. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gabe det Orfeß und det Vatums steht, dieser Auzzug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 22. Ipril 1920.

Becker, Gerichteschreiber des Landgerichts II. Am agericht 1 ore g Su ste nnn.

Il3do9lJ GBeranutm n hang Scha iner, Ich erkläre die dem Komn m sion är Jo— , , , ang Wohfaeng Fruth in Nüaberg am Tꝙhrzltzer, 6 Januar 188 von mir erteilte Bon gegen thren Ehemann, den Arbeiter Casimlr mach! für kraftlot. ö Vikatliusti, früher in Berlin, jetzt u b Georg Frut! Monteur, Nürnberg,. annten Aufenthaltz, aaf Geund 1865, De Veröffentlichung vorsteben der Be. jHßz8 8 G.,. kanntmachung wurde mit Beschlß de Klägerin ladet den Bell Amtsgerichts Nürnbtrg vom 8. Deiember ji en Verhandlung de 1519 btwill igt. die 31. Itpiltammer des Lanngerichtß 1 m Gerichts re herel Berlin, Grunerstr., II. Tr, Jimmer 2—- 4

des Amt egerichts rußerg. auf den Ba Jepiemd r B20,

Berli. den 24. pr 1820

r auch die Unter schrifi des Richters i m iz es für unrichtig und kHiaftlots ert lat t.

Br. Gollank, den 21. April 1820.

ü

lob] , mo, . * in , .

Ausschlußurt il vom 15. April urch einen esem Perichte zu . . ß S vtember ran r aelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll˖ bocen. Töpftgeselle MNeichael Slaminsti mig

aus Groß TLehwalde für tot erklärt worden. 8a 1. Januar 1903. mitgericht Geiganbyg.

Burch . Ausschlußurteil ist der ver scho lle ne

(13396 5. 8 BVæich heutigetz Autschlußurtell ist der ladet Ver. verscholene Matketler Hermann May handlung des Rechtsstreitz vor die 41. ziwil. kammer deg ea adgericht? JI in Bertia, Eb. du 11. 12. 86 ju Antum, Kreis Neues Gerichtszgeßäuot, ersenbrück, zuletze woh hefe in Lngen, II. *tock, 26/27, auf den 80. Sept am her für lot ertläck warden. Al, Tosettag i 1920, Bormitags RO uh) der 18. Mat 1917 sestgeste llt. Ldufforacrung, sich dur Lingen, ren 10. Apeil 1920. Berichte sugelass nen Vas Amtegericht. Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin den 26 April 1920

Iltes?, Der Jerichtzschre ther des Tandgerichts 1

vose, 1. Kemp det Mes. Anf. Regitz 230.

Vuich Außtschlußurteil vom 28 April

1920 ist der kriegt verschollene Volkeschul. 13409] Oeffentliche Zustellung. Bertruꝰ Welle gib. ateiolftier ker 11. Tomp. Grin, Reg. Berlig, Litauczst 18, 1 10, geboren am 6. Feoruar 1877 a mnächtigter Rechtgzanwalt Gisermarn in

. y, l. Schl., zul tzt wohn z alt Berlin,

Tannenberg, Kein eichenbeach Bene, jetzt in hausen im Dhr essaß, in Berli,

e Konrad Fried ich R udols *chsiz.

ewelen in . sür tot erklärt morzeu. Ais

Todestag ist der 9. Apr 1917 fifigestellt früher : in nn,, Straße 8, wegen wiederholter rober Miß.

8 Aut gar icht,

1) (e6 Lehrer Kar! Heinr.

.

e,, ,,, . ergen, juletzt wohnhast in Horbarg, har . ers Ewald Julius Oito,

etzt wohnhaft in Modnelwitz, ha dat

Amtagericht in Sk ud gz duich den imts. Stettin erich srgn Klage lüt Recht eikgnnt: die m e en, werben für lot erfläcät. Als Be il, klag Z upunkt des Toreg wird feng stellt: Weber T) für beg Paschollenen ju 1 den 51, De- g.

auf Hr

zember 1917, 2 für den Per schon en en

Gchtenditz, den 17. April 18520.

ligen Oeffentliche Zustellun e Lewando ws kz, in Se lin,

mächtigter: Rechtgzanwalt . dach rist in beuollmächt gten vertrete

den 25. nf be

Berlin, klagt gegen tin Ghemann

Wladiglaus Sia zkiewicz, früher in Ver Ger

Rechtt anwalt als Prozeßbebollmächtigten

[154141 Deffentliche Zustenung. ; Yie mor schleiferg vertretin u lassen.

Die Gh frau. de Rhe naold Gharles Hugo Wedt, Marie geb. Fuchholz, weh haft in Bremen, ver⸗ Recht! anwaͤlte Daeß in Gremen, ziagt gegen ikren Ehemann, früher wohn⸗ aft in Gremen, jetzt unbekanmien Auf⸗ enthalt, wegen he scheidung, mit dem Antrage: die Che der

ö . liz Is] Oeff alice g. Keguaus.

mündlichen h dun. Werihag ee straße 163 1. Klg eri,

Proreßoevollmächtiater: Nechtgan wall Or. Paafmann in R utsburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeller Hei rich Fottfried Vange, früher ia Duigburg, . Zl. unbe⸗ kanuaten gufentbalte, Beklagten, auf grund rg § 1567 Ziffer 2 B. R. B., mit dem Antrage auf Cheschei zung. Die ztlägerin ladet den Beklagten zur mündllchen NUer= Rindlung des Rechtzgrelts vor die hritte Zivilkammer de Landgericht; in Duiz. burg, Sitzung iaal, Zim mer 1737, aul den 12. Jul 1920. Bormittag s 8g unr mit det Aufforegrung, sich durch einen he dlesem Gꝛrrichte e . Nich daa walt l. Vreozeßbedo

arteien zu sche den

und labet den Be⸗

Jari A920, r Vorm SI Uhr, mit der Aufforderung, storbenen, ju Berlin, Walen chern e / b, Der Gerichtascher ier des Landgerichts J Duc etnen bei biesem Gericht zugelafsenen . Rech anwalt vrtrere n zu erscheinen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gteser Autszzug der Klage bekanntgemacht.

Brewer, den 26 April 1820.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

elle, Scttetqr.

ustellung.

Berlin W. 9. Schelling⸗

134121 Oeff utliche

er Jeichner Rar Jöhren in Crefeld, Schulstzaße 52, Kläger, Rechltanwalt ti G6 eseld, klagt gegen die Ghefrau Karl Zähren, Lutse g Hasseisorf, Laeg⸗Aller 107, kannten Aufenthalts, Betlagte, unter der Behauptung dez Ghebruch! und schwerer Verlrtzuag der durch rie Che begründeten Xflichten, mit dem Autrage auf Schonung der am 17. Mai 14918 vo dem Standeg⸗ bꝛamten in Crefeld geschlofsenen Eh die Beklaze für den allein schu Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichꝛa Berhanplung beg Rech gstrelts vor die erste Zbilkam aer deß Landgerich ? 13 Jalt 1920 Vo nmittags 9 Ungr, mit der Ausfordetu g diesem Geriche zug

B . Beklagte ihn im Proje gbevoll. 13419] Off nt ich? Zansellunna g. P wlowtki, Aung geb. Korgken, in Mt ver, früher in Peer sdepollmä chtigter: Rechts an walt Reatz in Dutzhu rg · Meiderich, klagt gegen ih er Ehemann, Bergmann Theodor Parn⸗ lomti, früher la Neumühl, Hagede n ir Fe 37, jetzt unhekannten Aufenthalts

mit dem Antrage auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Fart. etzung der mündlichen Verhandlung

einen bei dem gedachten Gerichte

9. 5 1929. Bnemitta rs 9 ih, sich durch emen bet mit der affenen Rechtganwalt als Yrozeßbevollmächtigten vertieten ju

dlesem Gericht

9 19 Matlinski, als kenn en igten vertreten ju

Proꝛechßbevoll⸗ lan. Ceefeld, den 25. April 1820.

Sommer, Gerichte schrelber des Lanhgerlchts.

134181 Oeffentliche Zastennag. riese, Johann Ellse b. Martendormfelde, in Vrez den Cogwig, laden hof. Projehbevoumächtt ter: Rechts. Dpserm enn zu Dasimund, tlagt gegen ihren Ghemar a, den erdinand Griese, früher in itzt unbekannten Asfenthaltg, mit dem Antrage auf Ghescheidung. labet den Bülggten jur mündlichen Ver bandlung des Rechte streitg vor die 3 Zivil. kammer det Lanbogerlch is in Dort nand auf den 10. Jalt 1920, Bormittag s D Uhr, Zim mer 77, mi der Aufforde⸗ rung, sich durch elnen bei diesem Gerichte zugelassenen Mechttzanwalt als Prozeß be vpollmaͤchtlgten bertreten zu lassen. Dor tmn d, den 23. Ap Gotthoff, Landgericht sckretär.

Il3d 17] Oeffensltche gustellrmg.

Min Gh frau Kry . Maria geb Droste, in Eülgzadortaundb, Römen straße 75. Pio zbeßbeooll mi ghtigter. Recht walt Ries. mann in Horimund, klagt gegen ihres emann, den Bergmann Valen in Kegch. her in Lünen, Jietenstraße 13, mit vam nirage auf Ghesheidung. Di, Klägrin det den Beklagten zur münglschen Ver⸗ mdlung deg gtechtästreits vor die dritte Zintltammer dez Lander r chtz n Dorimund auf den ASG. Juli RSG, Bermitgag d 9 Utz, Zia ner 77, mit der Aufforde. ch oarch esnen bei diesem Gerichte gelgffenen Rechttanwalt alt. Prozeß. evoll mächtigten vertreten ju J

Ptꝑrtrannzb, den 23, Apifl

Potthoff, Landgerlchs osekcetär.

[138420] Oeff etliche Zuste lung.

Febaaa Soppen Ober haulen, Nordstraße 2. Tia er, Prozeß bevollm ächti ter Rechtzan walt Taugolt klagt gegen seine Ehesrau, Nagel, suleyt ig Meintels England woßuhast, itzt un— Aufenthalrg, Grund der 55 1807 gös. 2 Saß 2 unh 1585 B. G. G., mit dim Gyeschtridung. klagte zur

in Berlin, Rechttzan walt Berlin, Badstr. 63

auf Scheidung.

Dis Ehefrau 3. Zi. ia Cannstatt, K ägerla, vertreten

Vie Klägerin

tigten virtreten zu lafsen. erlin, den 23. April 1920.

Pil kowzki, Gerichtgschreiber des Landgerichte L

118z9hj 131081 Oeffentliche Zustelluug.

klegten scheiden und demselben auch die

auswirkt Hemeich Gajer dug Herta Lichtenberg, Girte rich Kar tr 356, Bawinkel, zuletzt 1 beim Prozeß e rollmäd tigter Rechtaanwali Vr. Infir Regt. Nr. 468 1. Femp., sär tot Maler in Herlin, Au der Span auer ertlärt worden. Brücke 12, klagt gegen den Arbelter Albert Lin eu, den 10. April *. ,

16gen icht. rühe

ö wegen höglichen Vetlaffertz gen. 3 16677

B., au Ghescheldung. Die Klä erin den Gekla ten zur mündlichen Ver

Aafenthalis, Hirten straße 1242,

unbekannten

Gꝛunersirg he.

chtz anwalt alg

rozeßbe voll.

klagt gegen nm n bei Rue de Gloria,

Friedrichs el wer i rn,

hanslung und wegen ehewidrigen y, , , *

e ü kehre mit einer kemde Frauen logg nf. Gh scheihn J (em Vufgebotz ve fahren zum Zwecke Her lagten jut der Tode erklärung der r , fe, . Recht astreig vor die JI. Ji C in Landger ich HBeigelbeng, geb. aun 31. Ber mber 1880 j. Ito in Saljungzn, jrlegzi wohnhgft in Gün. dp. Sep lsemb er 1950. thergdor, 2) des Ürheiters Ernst mu lg uhr, mit der Au fo derung, sich urch ͤ geb an 1. Int 1888 n gingen bei diesem chieudlt, zrletzt wohnhaft in I g4ᷣltz, Req tganwalt a 3) Yes , Irieprig Fran; Schur vertreten ju laffn. . Berlin, hen 26. April 1920. Der Herichtsschreiber des Sanngtrichts J.

ed, am 27, Januar 1890 1. Pepitz, zu. 18411] Geffentliche Sustelling. Maria Weber, ! ren zsiraße

t gegen den Maler nbekann en t serlin, Koppen steaße, ; und der Hebanp ung, daß er ju 2 der 7. Oltozer 1916 3) für den mißhanselt, mit To nhl Verschohenen ju 3 der 20. September ihr das Geld jzum Lehen unierhal 1914, 4) für den Aursolentn zu 4 der we gert pt nber 1918. e Köosten deg Kläger ladet den zersabrens fallen den Nachlässen zur Last. lichen Verhandlung der NMechts kammer des Landgerichts 1 runerstraße, II St d 25 /,

ie Klgaerin la ndlichen Verhandlung des iltammer des

Grunersir.,

Antraoe auf

Her Kläger ladet die He— Foꝛis tzeng ber mündlichen Verhandlung des NMechtestreits, vor bie ligmmir dig Lanhgerichg in Jimmer 178, au

in Berlin Zimmer 29/27, Vormittag

uttburg, Sstz ingt saal, 18929 Bor mittag 9 mit der Aufforoerun

ij Pꝛiojeßbe pollmächtiaten ver treten zu . 2x a eil 1920. ent greg, Gerichtischre iber dez : ndgerlchts.

effentliche Zu Vie Ghefrau Kesselschmies Awater, Gertrud geborene Harmkopf, in uighura, Jo dan niterst? oießbevohmachtigter: *Ich elper · Vobßbeg In kiagt gegen den Kefs Uchmied Ghrintan MAwater, Cher in Duigbarn, j⸗tzů unbe⸗ kannten A⸗unshalts, Gꝛiund de Rnirag auf Gheschaoung. ladet ken Betiggteg jet Ro tsetzu n der Juf, mündlichen Verbäandlu ns des Rechts rein einen bei diesem Ge⸗ vor die erste Zwillammer der Lanonenechtt Pioßrß la Huinurg, Sitzu n 6saal, Zimmer 177, auf den 17 Juan RS20. , it der gussorpverunda. sich dunch

keroh d fee. Richtganwal

1606, iagerin, echiga / wall Or. NVuis dur q - M uhroꝛt,

1569 B. G. B. mit dim

die 41. Ziyi ? ö Vie Rlägerin

Amin gericht, in Berlin *

6 2 auf den 27 GenpteR ber 1980, Vor- , ,, ede

au arga te 145 tet wie, geb. sorberung, i 1 —ͤ . zeßbep ell. iche jugelafsenen Mechtgzan walt

ur mittag

Dutsz urg, ben 22. Apiil 1820. Zentgraf, ; Gerichts schre lber des Laadgerlchtz

Die Ghefrau Hedwig Bange in Dutt.

chtigten vertreten ju

9M. Duisburg, den 25 April 18920. Zentgraf, Gerichte schreiher des Lan ogerichte.

Die Ehefrau des Hergmannz Thesdor Siert. aor, Neum ühlerst aße 101, Klägerin,

Beklagten, auf Grund dez Sz 15968 5. F. é,

deß Rechtzstreit? vor die erfte Jill kammer det af n in Hug. nig, Sitz in gsaal, Zimmer 178, auf den

r ren, sich durch einen bel elassenen Rechtganwalt

lassen. uisbarg, den 21. April 1920.

ent gral, . Gertchtoschreiber des Eandgerichtt.

13597] effentliche Juste ung. Raad, Ma tha Lnise Emilie, ged. Schul,

durch Rechts anwalt Jun tat Dr. Mar pe ln Frankenthal, bat Jegen ihren Ehemann Rand, Kar! He niich, Heiler, früher in Mundenbeim, fetzt un bekannten Aufent. halts, Chescheidunge klage rhoben mit dem Antrag?: Daß Jandaericht wolle die Ghe der Vartelen auß Verschulden dez Be=

Projeßkolten zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mänd, lichen Verhandlung des Rechtsstreitgz in ae m ichts Fraskeniß el vo u Mitim ach, den im kleinen Sltzungasaal, mit der Lufforde—, öffentliche Zustellung wurde bewlntsi.

Frankenthal den 27. Ipril 1520. Ver Gerichts chreiber deg Landgerichts.

13421] Oeffentliche Zustellung. * maͤ⸗

he frau Mere Dersre ni, 9

die Sitzung ver II. Zwilkam mer bes Land⸗ 30. Jani R920 Barwmttage O Uhr,

rung, einen fel dem Peozßzerlchte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu betten ni.

Der Sch ovegget Kal Hekarbfi aug 2gan, Keplerst aße 30, rozeßbepall⸗ 7 te: Junisat Feaen k! und Dr. Kraerkel ia Glogau, Hagt e seine

b Kasch, aug Oitotschen, Kr. Marlen werder .. Me st pr. kitzt unbekannten Aufenthalt, mit dem

zerlchtt in Glozau auf den 6 Jali 18920

en Rechtganwalt alt ozeß⸗. ere n, en fu wehr g n. den 26. April 1920, Der ertchte schrei er deg Land gerlchtt

188221 Hesfeutl iche r. 9. Der rn an., Iichte in Groß Laffer de. Ar. 285, rei Pele, Yreoieß- wvollmiäqh igter; Recht zan walt Dr. Gold berg in Hildetbein, klagt gegen setre Ehefrau Marte Fichte, geb Hämmer, rüher in Radolstadt, Gasthaug um w hen R ß. jetzt unhe kannt.! A aseni. halts aus g5 1566, 10668 G. G. 3, min dem Autrag, hie Che der Pa lein ju

chelten und die Geklagte für all i.

schuldig zu erklüten Der st a Jer ladet die Seklagte fur mündlichen Verhandlung deg Rechtaftreligß vor dite 3. Iipitt amnier en Landg-⸗ichtt ia Hilden ßel u auf den

12. Juli L920, Gormit ag 9j uz

teten zu la sse . Hilvesbeien, den 28. April 1920. Der Gerichte schreiber des lan ngerich tn

lille, Cöchean än, Tarhhß

e efrau Anna ö Cipa, in Lübeck, Wab mstraße ö ireten durch den Rechtgzanmalt Dr. R

n Labed, klagt gegen ihren Ghemana, den Arbeiter ern, l, früher in Lübeck, jetzt unbttarnten Aufenthalt, wegen k5 Üicher Kerlafsung auf Khe⸗ scheldung mit dem Antraae, die .

u Altheff bei Mem-] geschlossene Eh 1 scheiden and den Beklaglen für ben schul.

den Parteien am 2. Okioher 188

O Uhr, m dez Landgerichts 1. clatn bel votesem Gerichte zugelass enen

digen Tell zu erk en und 6 t 3

des Nechts ftrelig . fjuerlegen.

Antr ane, die Ehe her Parteien zu scheiden, die Beklagtz für den allein [tuldtsen Teil la erklären und ihr di- Konen aufju— rlegen. Der Klüger laset die Beklagge sr mündlichen Herhan dlung des Recht iu! vor die erste Zibilkammer des mn.

wamittags 9 Uhr, min der Lussorde— ung. sich durch einen bel diesem Berichte geld

mit der Lussargeung, fich durch inen bet diesem Gäeichie jugelafsenen Recht, zr walt alt. Pioreßbipollmächtigten hei,

geb. Per- Koch

in Hamm l W.,

ladet den Bellagten vor das dandgernt. . [II, in Läbe, 3i nnr 43, ja oem auf vonder sta. de 34. J-ni 1920 Vormittags 10 Uhr, he- nianien Termin mit der Aufforderung, eigen bei oiesem Gericht jugelassenen Rech ißanwalß in selnem Vertreter ju be⸗ stellön. Zam Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dlesse Auszug der Klage be⸗ kann gem acht.

Ls bect, den 14. Apel 1320. Ver Gerichts schrel oer des vandgerichi · III. Ziwilsammer.

1350955 Oeffentiiche Zugennng.

Kößl, Fern, S atlonę gehtlfe in Manchen Parifernir. 87, Eligar, ver treten urch Rech zaa walt Dr. Werner Müller hier, flat gigen seige Göefrau Genedtkta gößl, geb. Vol, zurzeit unbekannten Ruf eattzalts, Beklagte, nicht vrrtreten, wegen g escheisung, walt dem Jat⸗age, ju er kenaen: JI. Die Ghe der Gtreite telle wird aus Vaschulden der Beklagten geschleven. II. Die Heklagtz hat die Kosten deg Rechtzftrettg zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur nmündll ben Verhandlung des Rechtsstreitz var dir J. Zioilkammer des Land aer cht München JI auf Mantz ag. den IL Jall 1829, Bor nie gg d uhr, rail der ar nderung, eine a bel diesem Ger te ug lassaaen Neglsgn alt alt Prazeßbeball ad tigten zu b

3 Zum Zwecke der öffentl. Ja Lell aug vird dieser Auszug der Klage belannt⸗ gen acht.

München, den 23. Apel 1820.

Der Herilchts schrelbe⸗ deß Landgerlchtz ,

13410 Oeffentliche Zane g.

Hie Fran Gila Maelaan- Hanes in

d indszerg a W., Pente ßhevellmachtgter: Rech gan alt De. Wen ie Bol bauar in Berlin W. 66, Mütelmfttaße b2, flagt gegen ißren CGbemana, den Jaarnal en Lare lot Mar enn Fah es, igt un⸗ brerannsen Aafennh utz, her in Bern, Tata verstraß⸗ 4, au Grun des wi gen den Parteien sch ar en ken Cheschel ng p ojesses 20 R 1598 19, mit dem in- trage, den Getla ten zu verzrtellen, ber Rläge in monatlich Unter halt von 575 M 3a jahlen, jahlbar in viertet jihr cha Vorgutraten nebn 40 Im sea selt dem jeaeilig⸗ n Fäki keits age, und das Umteil far vorlaufig voll areckpa⸗ zu erklärten. Vie Klägerin Lidet dn Getlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. J vicsa ner des Landgerichts 11 in Berlin 8W. 1, Hakeiches Ufer 2*31, It mer b7, auf z. 16. Junt 1920, Voaem nag EO Ugr mit er Auf⸗ oreerung, sich dach einen bei biejem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt el Peri ßbevollächt gten berteeten ju lassen.

Henin, sen 22. April 1820, (LS) ¶(Uaierschrift), . Gꝛerich ttz chreiber des vandagerlchtt II.

13490) Oeffentlich Zust eln

Der srũ heir r n, zer Fel

Kremer in Herltt Tempelhof, Firtedt!

ranzstraße 37, Hero eßdevollmächtigier:

Rächka wal W. Bittermann in Berlin, Koniggrätzerstraße 108, klagt gegen den Mer mniter und Inhaber elner Reparatur⸗ warestati Gwald age früher ta Berlin, Sch eg niger Ufer 1, etzt unbekannten Lufenthaliz, mie zem A trage, 1) fesszu⸗ stellen, daß dem Seklaglen agen den Kläger keins lsa. p ie, i be on ere Reparatur- kosten in Höh van 2233,10 466 zastchen, 2) den Getlagten zur Guwilliaung in die Rück ahlung beg ven der Kläger arg 22. Mär 1919 dei der Hinte rlegungg⸗ stelle ber Aut gerichs Gerken. Mitte zum

klenjesch n H. L. V. 6. 19 biuterl-gtin

Hetragezß don 230 Æ rebst den a mfge⸗ laufenen Depostlialitasen an den Käger, zu verurteilen, 3) dem Get agten die Kosten des Rechtastrenis cinschließlich dersenigen des Vefahrerg 71 G. 11 18. M A- ti. gerte Berli Müßte in Höhe vos h, 65. A auf ue en, 4] daz Urteil für vos quid dollstreck at ju erilzrin. Zur mündlichen Ber fa tung deg Rechtesfreits wird ver BHGeflagte var das e, Berlin. Mäte in Berlja, Neue Fr

Zim er 213/55, J. Stack, auf den 7 Ju it 1820, Vornittagz Or Ut, geladen.

drichst aße 15,

Berlin, en 14 pers 18920. Der Ber ich acht · er

deg Amis ger hre Berli Mitte. Abt. 71. Iizgoß Oe ff atiiche gagenlaug.

weg Ka smannz ter Ka in Wien,

ir ne ter: Nichtganw alt Dr. a st egen den Höäadler Ganz ori L. xaader Eletr aus Bud pest und bessen Ghesran Elsa Kien, früher in Gerlin, . Zt. un= hen, 14 n r, u 8 . Vt hauy⸗ ung, daß jwischen den Partelen wegen iner Geldtorderngg denselben in Jahre 1918 ein Verglrich geschiossen worden set, dich den e Keklagten siih veipflichtet daͤttegz hts 31. Hejrmber 1819 4100 4 an Klager . 13hlen, auf Zahlun, von 1200 4 ni

1820 und varläufi e Vollstreckba Leit des Urteil, nörlgrofallg gegen S er heitg. jafftun Der Fläger ladtt die Bek aten zur i

strelt‚ bor die 11. Zh ltammer des Land. 6 Lin Herlin, ar 1 ße, I. Steck,

genstemner is Berlin n ,

st bo/g Zigien sei 1. Jan dar

nolichen Verbaadlung des Rechtz⸗

miner 2 6, auf den 6 Jali 1x0.

Bormittags 10 Uhr, ait der Aufforde= rund, sic durch etaen ben die sem Gerichte fagelgssenen Jtechtras dali a1 Prozeß- depollmachtigten verirtten ju laffen.

WBerlta, den 26 April 1920. Pig rome ki, Nechaungtrat, Kerichte. J. 0. 9. Zo)

schrehber reg kandner een I (2 ls O- ffeng

q 3un ung. Der Kaum n ** . emüller roß Weststr. a8