1920 / 95 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Regt b, wo er selt ben 31. Januar scheldung. Dle Klägerin ladet ben Se- 1915 nach xn Gefechte bel Belm ⸗w alg klagten zur mündlichen Verhandlung des veruiht geführt wird, ür tot zu erklären. Rech sstreits bor die 9. Zipiikammer des Der ber ich te Jerschollene wird auf⸗ Land erich s in Effen auf den A 3. Juli gef bert, fick ditellenz ia dem uf den 1920, Borminags 9 Ur, ml der 25 Jani 1920 Bornmsttegz AG Uhre, Jufforderung, sich durch einen bei diesem voc dem u tet chneten Rericht ande⸗ Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt alt raumten Lufgebotztermine ju melden, Peozeßbevollmä tigten vertreten zu lassen. widrlgenfells die Todegersläürung erfolgen EGffen, den 25 April 1920. wird. An alle, welch Augkun t Uher Leben Ru me, Gericht goktuar, oder Tos J, zu 1 Hmerichtaschreiber des Landgericht. vermögen, ergeht die Aufforozrung, sp enn, , e m än ge eurer nie dem Gerlcht i , ,, ,, Zurtz ear ee, m. . 44 eb. Ger s, zu Som m amscld NR. L, Prozeß Les sthnt, 6 g April 120 b vollmaäͤchtigter: Rechtaanwalt Zoner in . , . Gaben, kiagt gegen ihren Ghemann, ben 14314 O. fft ntl iche Zu st arg. Arch itekte⸗ . ö. 5 e , . . seld, j tzt unbekannten Aufenmh tz, unter Jobanna Dora Tesch, gez. Math n, in er . daß er sie am 13. August Ba Herta, R oeh all wäck igter Richig.! 1919 Fersess n“ habe, weil er ven der anwalt stürat Hach in Altong, geg n Siaa'g nmwalischast chuben gesucht wurde ihren Ehrmann, bea Aibelter Hermann und sich seit zieser Jrit nit rashr um Karl Frirbrich Tech, feüber in Hummtlg. sein. Ghefrau gekümmert hat ünd spurlos ütte jetzt undcken, ten Aufe tbalta, ladet Ie sEwunben ist, mit dem A ntz a. e auf Die Fällen den Heklagten zur mündlichen Ki sche du'rg. Die Kläger ladet den Verhandlung des Rechtsstreits Lor die Hetiagien jur mündlichen Ver kandlung vate Ziviltammer he Landgertchis u pez Rechtestreits vor die dꝛitte Zivll⸗ Ilten aul den 12 November A920. jaune der KLandericktz zu Huben) auf Bormitiags A Unrnr, mit der Auf den 14 Jun 1020. Bor mittags forderung, nen bei dem gedachten Ge- 9j Uhr, min der Auf sordzrung, einen bei Achte zugelaffenen Anwalt iu be st len. Tem g. dachten er icht jugel ssenen Anwalt Zum Zwecke er öffentlichen Zassellung zu bestellen. Zum Jwech „är öffent ichen wird zieser Ausrig der Klage bekannt zu stellung wörd diẽser Auszug Der Kaze gen acht. betan · igemecht. 12 b. R 261. 18. Mmitoga, den 26. April 1920. Gusen, den zo. Apr 1920. Der Gerichtgschrelber des Landgerichts. Guüttner Gerichts schreiber des Landgerichts.

II143 16] Oeffent iche 3m, iber des Pie ver hel schte Arbeiter Anna zemuib, (13667 Oeffentliche Zustenlung. Vie Ghefiau Rosa Olga Kaufmann,

geb. Böhm, in n ich witz Pro ß hevoll Täch lieg. Reckttanwalt . Danz ger imn geb. Ha derg, Wande bek, vertie ten durch Rechtgzanwalie Drez. W. Samuel,

Brieg, klagt gegen ihren Ehemann, den Hachmann und Bachur, Hamburg, weiche

Arberter Rut Dernuth, zuletzt in Gra⸗ buschwltz, jetzt unte kannten Aufenthalt, gegen ihren Ghemane Hen e Abe Genf. mann. füher in Hamburg, j tzt un.

unier der Behauptung, daß er sie im y, , , . . e kannten Aufenthalig, Nagt, labet den Be. beeche und nicht sür ie Klägerin und die llagten zun mündlichen He ern e, det gem inschaftlichen Klader sorge, mit dem k . nnd gf nn! Adctage, dir Ehr der Parielen jzu teennen Vaniburg, mm et ö j Bellagten * den huldigen gebäude, Slevetingplatz) e n 12 66 Tell ju erklären. Die Klägerin ladet den ,. n, ,,, h. inn Beklagten zur mũndlichen Verba dlung . a,, n, . 3 det Recht straiiz vor die J. Zivs kammer ö h , . öffe iu hen Zustellu . den wandaerlcheß in Heieg auf den . 5 sᷣ . . Klage d, gehe, 26 , ue K ,. . rast der Aussorderung, sich durch einen be pambur den 26 Aprll 1920 bie sem Gerichte zugelassenen Re Ftranwalt . ale Prozeßbevollmächtiigten vertreten zu Der Geri ta schreibet des dandgericht. (143271 Oeffentliche Zustellun

lassen. ö Brieg, den 29 April 1920. Die Ehefrau Alwiae Gltse Dre. Kroll, ͤ . Harrung, in Klel, Molle, ęst aße 22,

n Sachen der Kitzefrau Utargaretha

Martin, Landgericktasekretär, Gerichts schreiber des Landgericht. rozt Bbrvollmaäͤchtigter: Justijrat Bock in iel, klagt gegen ihren Ehemann. den

n wg m, ,, Marga. Asmbeiter Johanne Grust Throdor KReoll, reihe geb. Frieg, in Dorsmund, Schüpen. Lbpt unb kannten Aufenthalig, früher in flraße 64, Prozedkbepolmächtigter Rrchtg. Kiel, unter ver Bebauptung, daß der Be- anwalt Hůsthoff im Dortmund, klagt kiegie fich von der Familie getien t habe egen ihren Gheinann, den Bnrobeamien und mit einer Fraurntperson s bebruch ohaan Glaschke, fräher in Dortmund, irelden oll, mit dem Antrag auf Scheidung Schüaenftraße 64, nit dem ÄAntrage auf der Ehe. Die Klägerin ladet den Ge. Betlagten zur mündlichen Verhandlung Rechtestreite vor die III. Zwilkammer des Rechtsstreltt vor die 3. Zivilkammer

10. Jule 1920, Vormittags O Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung,

Rechtzanwall alt Prozeßhevollmächilgten Zum Zwecke der öffenilichen vertreten zu lassen. Tortmund den 23. Aprll 1980.

Vont hoff. Landgerichts sekretar. lIi3666] Oefen ch. Jistenlung. bie Gheftau Vinjent Jagodzinsk,

Rosalie geborene Walter, in Battrov, A gidiflraße 202, n g . tet: Nechtganwalt Dr. Brand in Gssen, llaat

aan, ö Kiel, den 21. April 1220. Der Gerichts schreiber den Landgerlchtg.

(14 3265] Oeffentliche nn ,.

. ö. an ,. Emilie Bern, geb. Brei, n Kiel,

mächtigte: R.“ A. Gundt u. Brath in

egen ihren Ehemann, den Bergwann Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den in Ber lm, Lankwitz, Vtarlenfeĩderstraße 6, 9 Arbeiter Lugust Bern. früher in Küel Proleßbevol mächtlater: Rechtsanwalt Dr.

mnmient Jag odziusti. früher im Gerichte⸗ gefängnis in Gott op in Unterfuch angtz«

Gaarden, Et unbekannten Aufenthaltz, hast, letzt unbekannten Aufenthalts, auf

eder lee eta vertreten zu lassen. Esfsen, den 23. April 18920. Ru we, Gerichtgaktuar, Herichiefchrelber den Landaerichta.

lld8 221 Oeffentliche Zustellung. , , e. Die Ghefrau des KRelegenheitgarbeiterz (13663 Oeffentliche Zust -. Josef Daniellewerl, Gmma geb. Katpertk, Der Buchdaller Deorg Fold in Köln, in Gelsertirchen, Schlllftraße 183, Pñom ß Severingzwall 256, Prozeßbevollmächtigter! bevoll mächtiater: Rechtganwalt Theloe in Jechtganwalt Dr. Schunt gen in 66 Gssen, klagt gegen ihren Ghemann, den Ge. le en heil garbe ler osef Dan iellewoti, r e in Gelsenkrchen, jetzt unbekannten ufenthalts., auf Geund der F 1867 Abs. 2, unter der

lag, früher in Hamburg, Marten

der Lan egericktt in Gssen auf den 18 Juli Beklagte jur mündlichen Verhandlung dez

oz 5bevolm chtigten vertreten zu lassen. min den 4 1 1820. ö R uwe, Serichtgattuar, Gerichte schresber des Landgericht.

II4323 Oeffentliche Zuste lung.

Die Ghesrau Karoline Mager, geborene Farm, in Velbert, N dderheide Nr. J. Pro- zeß bevollmaächtigter Rechtsanwalt Jnstij˖ rai Dr Rey in Efstn, klagt gegen ihren Ghemann, den Bergmann Konrad Mager,

Zam Zwe wird dieser Auszug der Klage

Rolin, den . Aprll 1920.

Karl Acker

Aufenthaltß, auf Giund des § 15665

9 Sechen des Schi fleis Karl Rumpf, srũ

Wetzlar, stlägera, Projeßbe oollmächtigter: Rech gzanwalt De. Eagelmann in Wetzlar, gegen seine Gheftau Katharine Nampf.

straße 43 bei Fras Klücker, Bekragte, lahet der Kläger die Getla t: zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 11. Zivilkammer des Land gerichtz in Ltmburz auf ben B Jult 1920 Vor⸗ mittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu. gelassenen Rechtz anwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

I4331] Oeffentliche Zusten ung.

Martha geborene Schienewitz, in Defsau, Koch ie dier straße 17, Prozeßdevoll wäch⸗˖ tigter: Rech 8 anwalt Det. Bünger in PDtagdeburg, kiagt gegen ihren Goemann, den Mustter Karl Granbt, sruͤher in Wanzleben, jetzt unbetann en Aufenthaltz, wegen Ghebrachg und Zerrüttung dei ehrlichen. Werhaltnlsses, mit dem An . trage, die Ehe der Parteien zu scheiden aud den Beklagten konenpflichtig für den allein schuldigen Teil zu ertläcen. Die Kläger ladet den . zur münd⸗ lichen Verhandlung de?

die fänste Ziviltammer den Lanbg richtz in Magdeburg auf den 13. Jalt i go, Bs rmittags Oz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bet diesem Gerichte zjugelassenen Rechttzanwalt als Prozeß- bevollmächtigten verrreten zu lossen.

(13669 Oeffentliche Justelluug.

opfenstraße 11, ß bevoll⸗ 6 . . n Tr gi. bi gon liz M gen genre enn gs mn, lists SeJertliche Zuehax. Der Junbisssheiter Johannes Kraga in men ten usmw. einen Vekragè von bo Dh 66 , . darlehnsweife Sturm in Neur appin, klant egen ihren a mit zu t, (klagt gegen die und unter der Behauptung, daß er für den Ghemann , g straga n,, Giund des S 1326 B. G. G., mit dem Unterhalt seiner Frau seit Trennung j It. unbeiann ten Lufen tzaltz, früher ir in Pirschau, auf rund, deß die de Ä Latrage auf Nichtigkenterllärung der Ghe. m Deine mber 1915 nicht sorgt, mit dem Geoß Woitertdorf be Masendorf, auf Die kia nn, ladet den Beklagien jur Antrag auf Scheidung der Che. Vie Hrund S5 1967 und 1568 S. q. . mündlichen Verhandlung de Rechtöstreitz Klägerin ladet den Beklagten jur mund. mit dem Art ag, die Gbe der Parteien bor die 9. Ilvilkammer deg Landgerlchtet lichen Verhandlung des Yiechtestrelts vor 1a scheiden, den Beriagzen für den schuldigen in Efsen auf den A8. Juli go, die III. Zivilkammer deg Landaerichis in Teil zu erklären, ihm auch bie Kostea det Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde., Kiel auf den 185. Juli R020, Vor. Nechtostreit; aufjuerlegen. Dle Klaͤgerin ch durch einen bei diesem Gericht mittag 10 Utzr, mit der Aufforde ladei den Bekllagten zur mündlichen Ver⸗

en,, enen Nechtganwalt alg Prozeß. rung, einen bei dem gedachten Gerichte bandlung des Nechtestreiig vor die dritte ugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Iiyn kammer des Landgerichtz in Neuruppin

wecke der öffentlichen Zastellung wind auf den 8. Juni 10926. Bormsittan d

dieser Auszug der stlage bekanntgemacht., O Uhe, mit der Aufforderung, sich durch Kiel, den 27. April 1920 einen bei hlesem Gerichte zugelafsenen Ver Gerichtsschreiber des Landgerichtz. Rechtganwalt als Pronenbe vo mãächtigten

vertreten ju lassen. 3 R 19. 20. . . Reuruhvla wen s. Apt Ii (14677) Oeffentliche Zustellung.

ͤ GHehnke . Sent sorcber Ce Landaerlhc., Gt Fd, Wm iren Ig

17 gegen leine Gbefrau, Glise geborene s1867 2 Oeffentliche Zustellung. ĩ Gcksch Der Maurer Fran Beademann k in strahe 7, Ee. e, . : 2. in e . le. . 3. tte ie ser nl re, geg ehauptung, da e Beklagte m er: Justizra osephsohn in 1X ö Tem; tig ser. F . 1866 GB. Ge- 8, mit dem Art age auf wit anderen Männern Ghibru . an llagt gegen . Gzefrau, gelbch . unbekann len Kiufegihzltg., mit Kedollmä n ter g n, Tannenm l släät Cheicheloung. Die zern ladet den habe, indem sie der gewerbgm sgen Un⸗ Emma geb. Riemer, zurjeit unbekannten der Be hau

Beklagten jur mündlichen Verhandlung jucht nachgegangen sel, min dem Antrag Aufenthalts, wegen Chrbrucht auf Che des Rechtastreits vor die 9. Zivsskann mer auf Ghescheidung. Der Wöäger ladet die scheidung mit dem Antrag, die Ehe der arten ju seß⸗ den und die Beklagte für 1920. Vormhtags O Uhr, mit der Rechtsstreitz vor die achte Zivilkammer Sen all. in schuldigen Teil ju erklären. Aufforderung, sich durch einen bei die sem deg Landgerichts in Köln auf den Ü. Zuli B Her chte zugelafsenen NRectganwalt elt Ro2z0, Bormittags 9 Uhr, mit) der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Aufforderung, einen bel den gedachten vor die 4. Zwiikammer det Landgerlchts Gerichte , e, Anwalt zu bestellen. in Potsdam auf den 9. Jann 9x0. der oͤffentilchen Zustellung , . 9 Ir. mit der Auf bes sschtsffegltz nn n che, gn rd w hn , b,, wn, d dn Berlin, Kleinbeerenstraße 156— 1g. Zim mittags 19. . e mer I, auf den 25. Juni 1929, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Vornlittags 9 uhr, geladen. Zum 9. üstellung wird zu hestellen. Zum

age bekannt gemacht. 9

gemacht. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung K el. Gericht schreiber des Landgerlchtg. wird diefer Authug der Klage befannut?

ligz28] Oefen iich. unenung. aeg, a z. zul is g.

= ich bare er len edge if erf. Ser Gerichtsaresber den kandhger an. früher in Buer Hafsg, jetzt unbelannten rat Dr,. Schäffer in Landau, klagt gegen Ii4332. O: ffentliche Zugeknug.

eine Chefrau Santrutia kicker, geb. G ie. in Vavange in gabe irn e, 83

B. G. B., mit dem Antrage auf Ghe⸗

haft, zurjeit ohne bekannten Aufenthalt, mlt em Latrage: Daß Landge icht wolle die Ehe der Paftelen wegen Eh brach der Beklegten sch ien und cer Beklagten die Kosten des Rechte sreitß zur Lam 1gen. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtg⸗ nreits ladet der Kläger die Beklagte in die Sitzung der Zivlkammer der Tand— gerichtz Landan, Pali, vom Tonne. tag den 8 Jul 1920 Vormittags sI Uhr, mit der Aäafsorderung, einen Ytechizanwalt zu besiellen.

Land au, Pfalz, den 29. April 1920

Gericht schreiberei des Landgerichts.

lid zo Oeffentii he Juste nung er zi Oeitingen, jetzt in Leun, Kei

geb. Werß zuletzt ix Saarbrücken, Slumen⸗

Ltüburg, den 25. Ap eil 1920. Kaiser, Amtgg⸗ Sekretär, Gerichts schreiber det Landgericht.

Yte Ehefrag des Mustkers Karl Brandt,

echtsstrelts vor

. den 28. April 1920. chmücker, Gerichtosckreiber des Landgericht.

en

Mainz, den 27. Apr l 1920. det Dessischen Landgerichts.

den Aibeiter Friedrich Turei,

1

verteeten zu lafsen.

iss a] Oeffentliche Zustelluug.

frag in Würzburg, vertreten durch Recht. auwalt iriem in Würiburg, erhebt gegen ihren Ehemann Georg Haezmanæ, früher Damenschneider in Würiburg, nun unbekannten Aufenthalts, bei dem Land. gerichte Büriburg Klage auf Ehescheldung mit dem Antrage: Die am 3. Januar 1907 * vor dem Standesamt Wurzburg ge— schlofsene Che der Steeltsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschteden; Be⸗ klagtet hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dle Krägerin ladet ren Beklagten zu dem auf 14. Jalt 1920, Vor- mittags 9 Uhr, im Sitzungs l aal Nr. 138 des Landgerichtg Würzburg zur mündlichen Ver handlung anberaumten Termin mit der Aufforderung, zu setaer Vertretung Der Dien karernt Kal Fri'deich Ludwig Ellen beim Landgericht Wärzburg zuge— in Aleheim, Prozeß bevollmächtigte: Nechtg. anwälte, Fu int ae Dr. Sichel und Dr. ö ö. er eng. i J, . . elne efrau Johanna Lunwig. gib. Steinbach, unbekannten Aufenthalt, ll sal Ce fernt i ce Zufteliug. früher in Osthosen, auf Gsrund der S5 1565 und 1667 sowie 19668 des Bürgerlichen . ö, mit dem ie, . ö en Parteien vor dem Stan es begmten zu z ö Osthofen am 2. Junt 1917 geschlossene keen ine Gh ten, Mar h Gheicheldung. Dit Rlagerla laber den klagten jur mündlichen Verhandlung des Che zu scheiden, die Beklagte als den alleia schulbigen Teil zu erklären, derselben auch 4 ag, . . 6 e . . . . . ,. zu se ö. 3 Sendaer uf Vormittag r, mit der Der Kläger la le Beklagte zur muͤnd⸗ , ,, n,, n, , nm,, ,n er, n, nr ns. 66 n,, n. , e ffl⸗ y, gil rennen Ie. 86 3 i. oießdevollmächtigten vertreten zu sassen. ger n Main auf den ö tober . durch einen bei biesem Gerichte zugelassenen gn lle Lö, Bre ennlttdns d Ühr, n' e, gerichte hier wird dieser Ausjug der Klage bekannt⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem t. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevollmächtlgten vertreten zu lassen.

lassenen Ftechtzanwalt zu bestellen.

in Dortmund, Schwanenstraße 12, Lauen⸗ burgerstraße 13, Proꝛesbepollmächtigter Rechtgzan walt Grote in Vortmund, klagt

Civjews ka, in Gnesen, Schillerstraßze 6, mit dem Anttage, die Hellgate kosten- vflichtig fu berurtell en, die häu liche Ge · 14680] Oeffentliche Zustellung. meinschaf ö Hugo Mensf justelle !. Der Rläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung det Rechts.

strelts vor die 3. Zivilkammer des Land-

80. Juni A920, Vormittags 9 Ußr

Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich sersburg, Nemsty Prospekt Rr. 17. Wah. bei diesem Gerichte . nung

Rechtsanwalt als Prozeßbevo

vertreten zu lafsen. Ver richts schrelber Bort winnn, den 12. April. 1920 in September Iöls genüber verpflichtet ushau seiner

durch einen

klagte ihn im November 1915 bögwilltg perlassen habe, mit dem Antrag auf Ehe. schetzung und Verurteilung zur Derniellung Kläger 65 60 M6 zu zahlen. der händ lien Gemetnschaft. Ber Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechttzstre hs vor die 3 Zlon kammer des Landgerichts in Tilfit auf den 7 Juli 1920, Vormittags 160 uhr, mit der

Gerichte zugela

Der Gerichta chr eiher des Tandgerlchtt.

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schöppe ig326s ; z ĩ J Deffentliche Zustellung. Lichtenrade, Hilberstraße 6 klagt * ,

egen den Briefträger Ernst Wittwer Ildes loe ist raße

Er Be an die Klägerin vom 28. z , ,, ͤ ahre an Unterhaltskosten monatli c er Kläger ladet die Geklagte zur , ,. . e e . uc standigen etrage osor U zahlen, . ,, . iar wein ,, , , die III. Zivilkammer des Landgerichts in den 15. Juli 1920, Vor⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung,

Zwecke der öffentli dieser Auszug der K Berlin, den 209. April 1920. (L. S.) Sched

Proießbevo lm acht gter: Recht zan walt Vogel in Verden, klar gegen ihren Ghemann, den Schlosser Heinrich Sch att, früher in Le, jetzt unb- kan tea Aufenthalt, auf Fiund deg § 13095 B. G. B., wit dem Letrage, bie 1uichen den Put ien am 2. Deiember 19g18 ebgeschlofsene Ehe für nichtig zu erklä en. Die Klägerin ladet dea , . tur mündlichen Verhand. lung det Rechtsstreltg vor die erste Jil kammer des Landgerlchta in Verden (Aller) auf den 29 Juni 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fich dur iner bei diesem Gericht n , , Recht anwalt als Pe oießb⸗volimächtigten ver. teten zu lafsen

Verden (A dee). hen 29. pril 1920

Ver Gerichieschretber des Landgertchtt. 143331 Oeffentliche Zustellung

Die Gtefran des Maschinenwärter⸗ Hermann Daßler, Aang geb. Will gero in Lebe, Gerhstraße 20, Proz ßöevoll. můchttgter Rechtza walt Büning ?. Vr. dar, flagt gegen ihren Ehemann, din Maschinen wärter Hermann Daß ler früher Lehe, jurteit in Amerlka, unbekannten Aufenthalt, mit dem Antrage auf Ehe⸗ ch iounng. Die Klägeria ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung dez IYtechtestreitß vor bie dritte Ilvilkammer des Lanogerichts in Verden (Aller) auf en 10. Jalt 1820, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch en bei diesem HJertchte jugelaffenen ktechtzjanwalt als Ptozeßbevollmäͤchtigten

Vervan (Al der), den 29. April 1920. Der Herichtzschreibrr det Landgerichts.

DVelene Hartmann, Damen schacidergehe⸗

Würzburg, 27. Ap il 1920. Gerichts schreiberei des Landgerichts.

Ver Sch ahmachergesesle Hetnrich Beier

ebyore nn

mit dem Kläger wieder her⸗

in Dortmund auf den

Portho ff . Lan xgerichtasekret är.

Tilfit, den 23 April 1929.

Die minderjährige Elisabeth Gertrud

degimmen Prozeß⸗

. ei, mit dem Antrag: i 1919 bis

13654] Deñienti iche Sa stellung. Die minderjährige Ellv Maria Johanna Tenge in Bielefeld, vertreten durch ihren rmund Oberstadtsekretär Emil Sch hase in Bielefeld, Prozeßbevollmäct Bremer in Büren, gegen den Landwirt Johannes aus Schaffhausen, Kr. Nikolajem, Gouv. Samara in Rußland, zurzeit unbekannten im Verbande zefangenlagers Schloß Holthaufen Büren, unter der Behauptung, eklagter in der gesetzlichen Emp zeit, nämlich vom 15. Januar bis 16. Mai 1918, der Mutter der Klägerin beigewohnt hat, mit dem Antrage 1) den Beklagten unter Anerkennung der ägerin vom Tage ihrer . mber 1918) an bis zur ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende von vierteljährlich Gweihundertpierzig Mark) zu zahlen und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden v im voraus, )) das Urteil für v streckbar zu erklären.

Rechtsanwalt

Aufenthalts, Kriegsgefan

et nr,

verurteilen, aterschaft der Kl Geburt (13. Nove Vollendung

iertel jährlich orläufig voll⸗ Zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsftreits wird der Be— klagte vor das Amtegerickt in Büren auf d Juni 1929, Vormittags r, geladen. Die Einlassungsfrist wid auf zwei Wochen festgesetz

Büren, den 28. April 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(14678) Oeffentliche Zu stellung. ge Hildegard Marianne

n, vertreten durch den Direktor Medin

Die minderjähri Wenzel in Dresd setzlichen Vormu rozeßbevoll mächtigter: Ratssekretãr Wei , in . ö Tapezierer Geor rtz, frühe den wohnhaft f alts, unter be

gegen den r in Dres. jetzt unbekannten Aufent- r Behauptung, lägerin am 28. 9. 1919 von der Wilhelmine Auguste Dresden außer der

in Erfurt auf den 23. September 1929, . . mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Wall . . Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Kaufmann D, Markscheid, zuletzt in Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Wenzel in geboren worden Der Beklagte habe der Mutter der

Empfängniszeit beigewohnt. Di

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. streckbare Verurteilung des Beklagten zur Hypothek von 2700 M, eingetragen im Grund der Behauptung, daß die Beklagte beantragt daher,

e Klägerin zu erkennen: Der Beklagte

September 1919 ab September 1935 zum Unkerhalte eine Jahresrente von 720 6, und dige sofort, die kün dende in vierteljährlichen, am 28. S tember, 28. Dezember. 28. Mär un Juni jeden Jahres fälligen Voraus. zahlungen von je i180 46 zu gewähren des Nechisstreits Das Urteil ist vorläufig voll= streckbar. Der Beklagte wird hiermit zur r Verhandlung des Recksz. reits vor das Amtsgericht zu Dresden, U. Zimmer 196, auf den Vorm. O Uhr, ge⸗

J. 86 312 . daS * 8aori c men, Klägerin, Prozeßbevollmächtsgte: Rechtsstreits vor das Amtsgericht Klägerin. Progeßt . . * * mann in Barmen, flagt gegen den Johann , 2. ö acht, . . ö,, . Her Ger ichtgschreiber des Amtsgerichts teilung 1II Nr. 1 eingetragenen Hypothek Valutg Klägerin nicht erhalten hat, mit nann r, früher in Rendeburg, Seri J jetzt unbekannten nn, ,, . Chemnitz, den 265. April 1920. unter der Behauptung, daß die in Köln . . wohnhaft gewesene, zeßt, verstorbene [14Gsöl Oeffentliche Zustellung. ö. . D. . ö. ,, ,, schzͤe ö , re 9 ö wird die Beklagte vor das Amtsgericht in zelle Nr. 3133/68 usw. Meister Gerhard⸗ den Homöopath Dr. Lireau, früher in 2 8 8 ss 181 2 J 63 8 U ö. ö 2 = 9 8 . ! 7 ihr aus Warenlieferung Wi, ld S ver- schau, Marszalkowska 3

ftig fällig wer

fun cen ker tem enn 1 * 22. Juni 1526, laden

aden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Dresden, am 29. April 1925.

ahnarzt Dr. Auguststraße Nr. 83, Kläger, bevoll mächtiger: Rechtsanwalt Dr. James in Berlin C. 2,

Zahnarzt August Mentschel i

riedlaender gegen den n ** Pe⸗ Beklagten, auf Grund der Be—

ächtigten hauptung, da

der Beklagte kurz vor der Abreise des

lägers aus St. ch dem Kläger et habe, diesem zum zahnärztlichen Praxis, ins · ffung von Instru—

. . ö en des vorauf— S7, 60 ( nebst 4 8 Zinsen seit dem 9 abo] Oeffentliche JZustellung. gerichts und der Kosten des vporauf-= von 18760 nebst 4 3 Zinsen f

besonders gur n Berlin W., Kurfürstenstraße (1, Kläger, 3. II. 420 Sergiu / Lambert des Amts- der Beklagte den Klagbetrag für käuflich w

ü Pröozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. gerichts Danzig aufzuerlegen. r Verfügun Pꝛozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Da.

nm g ne n r, * erklären. Die, Klägerin ladet die Be. Schuld seinen Wohnsitz in Hamburg gehabt 1 2 / 2.

ĩ . . ,,, z des Ho ) ; ' ̃ irn 2 ö j he . klagt egen die Frau Eleonore ; * , . ; 1, bei klagte zur mündlichen Verhandlung des habe, Der Beklagte wird zur mündlichen Lychen, klagt ge ; . a, nnn hm,, . , e ef tg vor die 2. Kammer für Han- Verhandlung des Rechtsstreits vor das von Schack, genannt Gräfin von ; 6 n leren. 25 ? * l ö 1 ] . Behauptung, daß ihm die Beklagte

3. . ö . 12. Juli 1929, Vormittags geschoß, zimmer Nr. 1192, auf Dienstag, unbekannten Aufenthalts. auf Grund der Ungarische Localeisenbahnen, ten . in 466 5

bisher nicht na der agten., koftenpflichtig und gegen Sicherheiksleistung läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Der Kläger ladek den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die 27. Zi vilkammer des Landgerichts 1 in Be C. 2, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 11 bis 13, auf den 160. Juli 1929, Vor⸗ Aufsorderung, sich durch einen bel dtesem mittags Oy Uhr, mit der Aufforde⸗ sse einen bei dem gedachten Gerichte zu= elassenen Anwalt t Zwecke der öffentlichen Justell ng wird dieser Auszug der Klage 29 O. 341. 20. Berlin, den 27. April 1920, Vögelke, als Gerichtsschreiber des Landgerichts 1, Zivilkammer 77.

kostenpslichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den

nen Rechtzanwalt als run ‚. 4 ,, . Kläger 2500 6. nebst 4 36 Ansen seit SJ ß, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Proꝛeßhevollmlchtigten vertreten zu lafsen. ekannt gemacht.

. n e , . ö. . Düsseldorf, Rathausufer Za, Plozeßbevoll' anwalt Dr? Pauf Kaufmann J in Han- handlung des Rechtsstreits ver das Amts- in Gold der Ungarischen Localeisen

3 e n , n, i . n e , Fart B sericht zu Lychen auf den 6. Juni 12, bahnen, Actiengesellschaft. ; chligte: Rechtsanwälte Dr. Kreifels und nover, flagt gegen den Direktor Carl Belli gericht ju, Ly 3 ie. A. 4 u,, . 8 He g fte f in Düsseldorf, klagt gegen in Hamburg, z. Jt. unbekannten Aufent— ormlttags 6 ihr. Jum Iwecke Diese Obligationen werden

4 1 9 /

gelafsenen Anwalt, zu bestellen. Zum Düsseldorf, Suitbertusstraße 2,

den Kaufmann a nnn, früher in Segeberg, lagten kostenpflichtig . verurteilen, . ,, ö un guy . ö ausgewandert und seine Familie in Not zurückgelassen hat, mit dem einer Unterhalls⸗ ich 375 46.

tung, daß der Be tag . Helm! n e Ehemann, n

nach

tente von vierteljähr

Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten Zwege der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage kanntgemacht.

Kiel, den 24. April 1920.

che ding, ; h . Vie Ebefrau Hella Schott, geborene Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin. Der Gerichtsschreiber des Sandgerichts. Torbahn in Lehe, Nick dier stu aße 27, nr nn,

Tempel hol.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

r

m6 95. Berlin, Mittwoch, den 5. Mai 3

* ,,, . 6. Erwerbg und ,, enossenschaften. 1. Mntersuchungssachen. er A CE 7. Niederlassung ꝛc. von .

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S E tl ch 3 9 9 i. ga tas , fg

3. . H . ze. n 1 n en ö. e nf 36

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 sir den R iner 8 gespaltenen Ginheitszeile 1,5 . Ugßgerdem ö. iedene Bekanntmachungen. 11. Pribakanzelgen. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. . . biene, el, e von 80 n. G. erhoben. 10. Verschi ma

S

——

langen könne, der Schuldner auf Antrag

der Klage bekanntgemacht. 6 den 29. April 1920.

ö J n cler ing, n,, . Dr. tein in 4313] Oeffentliche Zustellung. en Der n,, ,, 2 Aufgebote Ver⸗ ö i r m, , , me. . 3 Kaufmann Alfred Klater in verpflichtet, ein Verzeichnis seines Ver⸗ 5 gt ger

. ; . ö , in Betreff feiner For— Kraus, früher in Essen, jetzt unbekannten Waldenburg i. Schl., Prozeßbevollmäch⸗ mögens vorzulegen, in Betreff seiner For

e n. ; . dhe . rg lt Dr. Schroedler in derungen den Grund und die Beweismittel ; Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der tigter: Rechtsanwalt Vr. Schroe an. n, e, ,,. . immer, Usenthalts, ban ö . . , Sf ar . lust⸗ und Fundsachen, Gerichtesciẽd b des Landgerichts. Beklagte äls Agent Versicherungsgelder Waldenburg i. Schl. klagt gegen den zu bezeichnen, sowie den Sffenbarungseid

. gie A ; , ,, zu leisten. Schuldner Wiener wird auf⸗ einkassiert, jedoch nicht abgeliefert habe, Markenkommissionär Ghristian Thomsen, zu leister chuldner Wi d auf

ke,. 2 1 z J s. früher in Kiel, unbekannten Aufent- gefordert, in dem Termin ein vollständiges Zustellungenn. dergl. (14310) Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrag auf Zahlung von 1600 4. früher in Kiel, jetzt ĩ i. n mn,

[14s] Oeffentliche Zustellung.

; ; ee n, , e , ., 16 u Behau daß der Be⸗ V ,,,, . nober, vertreten dur den uchhalter mündlichen Berhandlung deg Meechtstreit tla Kaufpreises aus ei ichterfüllten Leistung des Offenbarungseides bestimm—

; g ; . ; ; andoerichts reises aus einem nichterfüllten Leistung des Os ugs , 16 ö . lter Saupe Themnitz. klagt gegen vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in des Kaufp ö. 3. , K che de m,, . * (ce r ar gl n. (Glberseld auf den 8. Just 1926, Vor- Kaufvertrage auf Plebiszitmarken schulde, ten Termin nicht erscheint, oder die

*. 1 ge. . 1 8 x ö oFEsgal 54 ö eis Des Sid, 2 oh *. Ir 1 ver⸗ 9 , . n, vrch in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, utittags 1 uhr, mit der . 1 en . . ,, . h ö *r 4 zur ö en , pe- 3 schhrifclichem S uldversprechen, mit sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ pflichtig dur vorläufi⸗ ö 3 . . , . a ß r er. und vor- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Entscheidung zu verurteilen, an den Kläger Erzwingung der Eidesleistung die Haf mann, den Zi 15 dt, früher in Erfurt, unter der Behauptung, , 66

; , ,. ahlung von 360 A6 nebst 4 v. daß Beklagter die Cklägerin im Nopember Hägtenczur hing wn Fear ig! é t er H. c eftre. Mal dell at , ve, ö er ffn e , 1 . j Gericht schte lber des Landgerichts. wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ochsenfurt, den 28. April 1920. nicht für ihren Unterhalt sorge und daß er vergeblich zur Zahlung bon Unterhalts⸗ 2 . ,, 19260, Vormittags „9 Uhr, Zimmer Die Witwe S 6 Bannier, geb. 10 Uhr, geladen. K

Dahl = B. J : . h J 3 8 ; . * 75/90 I) 6 J h 111. halt, behinnend von I;: Teen er 191g ah, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts gte: Rechtsampälté Juftizrat Richter schreiber des Amtsgerichts. Abt. 12. kJ 6 Paula

; 246 „neh 46 f Zinsen seit anzuordnen. Die öffentliche Zustellung f , , ; . Ber möchtsgten vertreten zu laffen. 230 6 nebst 4 vom Hundert Zinsen , e. säufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ m . ö. 6 1920. Zustellung des Arrestbefehls zu zahlen, Zur der Tatung wurde mit Beschluß vom

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 26. AWhril 190 bewilligt.

Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung Bird den. Beklagtz vot das Amtsgericht. . . vor das Amtsgericht zu Kiel, Abt. 12 Ringstr. 21, Zimmer 88,

Amtsgericht Ochsenfurt. Chemnitz, Hohestr. 19, auf den E44. Juni 12657] Oeffentliche Zustellung. auf den 13. Juli 1920, Vormittags

Gerichtsschreiberei. Kiel, den 265. April 1920. Der Gerichts⸗ (136571

143, geladen. Pohrt, jn Parey a. E., Prozeßbevollmäch⸗

9. im ; . . Schimpf, Witwe, in Baden, Prozeßbevoll⸗ und zwar in monatlichen Raten im voraus. f itz, den 26. April 1920. und Dr. Scheinhütte in Genthin, klagt , . Die Klägerin ladet den Be . . Shemmn itz, ö gegen das Fräulein Berta. Bolle n 14338] Desfeutlich . k J . . , ö 14311] Oeffentliche Zustellung. Berlin, Koppenstraße 100, bei Köhn, jetzt Die Frau Witwe Alfred Oskar Brunne, ,,

Die Firma Hugo Rentzsch Nachfsiger in Unbekannten Au senthalts, auf J Gertrud. geb. . ö . Chemnitz, vertreten durch deren Buchhalter Behauptung, daß ie Bel szgte als ö. . ,, Walter Saupe, daselbst, klagt gegen den erbin der verstorbenen Witwe Sophie mãächtigtẽr Re ts anwalt Dr. Wi Wal De ö Gabriel, geb. Wenzlau, zu Derben 4. E. Schmitz 6 in Köln, klagt gegen die Chemnitz, setzt unbekannten Aufenthalts, zur, Ertei'ung J einer . . . ö wegen auspte srderung, mit dem, Alz; . geen lig, ,, . gf r . . auf trage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ Anteils von 15s stel an der gekündigt Auf dem Berl 2, Beklagte,

enthalts, aus selbstschuldnerischer Bürg— schaft für Miete und Bierlieferungen mit dem Antrage auf Zahlung von 1224 25 Pf. nebst 4 9 Zinsen vom Klagezu⸗ stellungstage an. Der klägerische Vertreter ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗=

9 il 192 . eklagten zur Erfurt, den 28. April 1920. handlung des Rechtsstreits vor die zweite

ze, fh r. ; Zivilkammer des Landgerichts Offenbure

VJ Zahlung von Jod 6 nebfst 5 S. H. Zinfen run buch, von Parey, Band . Blatt durch Akt vor Notar Geh, Fut ant k k Jun o T0

14699) Oeffentliche Zustellung 1 , 1917. Der Beklagte 537, Abteilung III Nx. 1. wiederholt ver⸗ wehr zu Köln vom 31. ö. , mittags göuhr, . Aufforberung, 489 . ö. . . , blich aufgefordert sei, mi Antr 588 / 19 a im Klageantrage be⸗ * ö. ö l . r, . Stommel ni Bar. wird zur mündlichen Verhandlung des geblich gufcefordert sei, mit dem Antrage, Nr. gs 19 auf dem im Klag sich derch einen bein rr eee, d, nge.

ju die Beblagte zu , . . ,, . Flägerin ö. lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

r D Fh iz. s f den 24. Juni der für den Kossaten Fritz Gabriel aus Köln, Meister Gerhardstraße 2, unter de . , 1

ahl und Stras- ö und . Parey a. E. im Grundoucke von Parey 11. Juli 1919 eine Hypothek ven 70 66 Offenburg, den 27. Apris 1920. * YF

te 2 0 TD * 1 z 3 2 ) D ; 11. ) J . * RB ö 5schre jbe des 2 38 ich 8. g. G., Band T, Blatt 537 in Ab. Mark Darlehn hat eintragen lassen, deren Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

d von 2700 S bezüglich ihres erbschaftlichen dem Antrage, 1) die. Bekiagte zu ver— 14689] Deffentliche .

Anteils zu willigen und das Urteil für urteilen, darin einzuwilligen daß die im . Ranfmann Edgar. . vorläufig velstreckkar zu erklzren. Zur Grundbuche von Köln Bd; 87 Bl. 0 Brüssel, Prozeßbevoll mähtigter; echts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstweits auf dem Grundstücke Nr. 4 Flur 34 Par⸗ anwalt Dr. Steines in Trier, klagt gegen

14 den, . 6 it Trier jetzt ohne bekannten Wohn« Genthin auf den 23. Juli L9g2z90, straße 2, Hofraum groß 2 ar 99 4m mit Trier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und

. (Xr Mirko 8 f FJ z Sergi 2 13 1 8 . . , r, , r . . ga schulde, daß der Beklagte nach dem Erb⸗ haber . ge, rg i,, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum a. Wohnhaus mit Softgum, in der Ab⸗ re,, Inter ö ein vor dem AUmtegzricht Köln, dom Chenda, K , n flagt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird teilung iss, unter Nr. zu ihren Bellagter . K denn . JJ ö , . ö dieser Auszug aus der Klage bekannt- Gunsten eingetragene Hypothek von kauf von Waren erhalten, jedoch keine ihr Mein 8 . mi , gege Firma e . 3 ͤ ;. ihr alleiniger Erbe sei, mit dem Antrag, gegen die Firm Tanadas' Rus] gemacht. t ö. ; , k den Beklagten zu varurteilen, ihr löl wegistriert) n ,, ö Genthin, den 22. April 1920. 11. Juli 1919, gelöscht wird; 9 der gezahlt habe, mit dem Antrag, den Be⸗ K. , . . Sc aden ee ase Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts. Beklagten die Kosten des 1920 zu zahlen, und ihm die Kosten des tragsverletzu id Schadensersatz Rechtsstreits aufzuerle gen. Die Klägerin 3 ö n ö . ; , ffentli vollstreckbar ären. Die Klägerin gegebenenfalls gegen Sicherheitäleistung

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ tr Morin *s6 ß 9s st 5 8 3121 O tliche Zu stellung vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin gegebenenfalls geg s

ostreits die ä 16 95198 S nebst 5 X II4312] Oeffentliche? ĩ e bandlung des Rechtsstreits vor die Kam- die Klägerin ? mer für Handelssachen in Barmen auf den Zinsen em 1920 3 ma Müller K. . . J a , zahlen. JI. Feftzustellen, daß die Klär burg, Rödingsmarkt 35. Prozeßbevoll * 2 7 ö * * 1 . ö * * I . P y. unt, mit ber Aufforderung, sich durch gerin nicht verpflichtet ist, die von der einen bei diesem . ö Rechtsanwalt els Prozeßbevollmächtigten gerieten sen, e ssschaff Kosmos! ; t zu bestelle 1 ecke der öffent- sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— Vertreten zu lassen, Beklagt die Gefellschaft Kosmos“ zu Hamburg, jetzt walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- sich durch einen bei diesem zte zug

Berichtsschrei mer bihnehsnen l , ,,, ,,, ge ö katüaze Üichen' Zuftellung wird diefer Auszug der laffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll—= JJ . des Rechtsstreits einfchlichsich der unbekannten ÄÜufenthalts, mik dem Antrage Lien Zustellung wind dieser Auszug der lassenzn, Rec alt als Prozeßbe

ö . ; e . a,, . Mane in geckEerf dos (Go ni j 6 Aktenzeichen: 3 C. M 20. siebzigtausend Mark, eingetragen, am Wars eingekauft und das Höeld nicht zuriick

echts⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen., an Schütte, Amtsgerichtssekretär. streits auferlegen und das Urteil, falls Kläger 60 000 M nebst 5 83 Zinsen seit

. fe s g, ö. 1.3 J 4 z z rung wegen Nchtfrfüllung, mit zem An. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig dem Klagetage zu zahlen und das Urteil

trage, 1. die Beklagte zu verurteilen, an ; Die Fi ü l zu Ha adet die Beklagt r mündlichen Ver⸗ ur vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der . ö h , e Müller K Ludolp Ham⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen V it, vorläufig voll ren. eit dem 1. Februar 1920 zu Die Firma Müller KH Ludolph zu He handlung des Rechtsstreiks vor die dritte Kläger ladet den k ichti ts imers zu Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf Verhandlung des Rechtsstreits vor die ach tigter; Rechtsar Dr. Reimers zu Zivilkammer des Landgerichts in Köln a Verhandlung des r ts ; ss ? w . s . in ter Ten 13. Juli 1920, Vormittags Weite Zwilkammier des Landgerichts in Beklagten unter der Adresse der Klägerin Hamburg, klagt gegen den III. Maschinisten den 3. ö ,,,, derfandte, in Danzig bei der Speditions. Th. Schiwarz, zuletzt auf dem Dampfer 8 Uhr, mit der n,, ö . fg . ö ö firma Ick lagernd? Ware Gummifchuhe) „Sils“ der Deutschen Dampfschiffahrts. dem gedachten Gerichte zugelassenen An. mittags r, mit l g, 2 24 . ö 8 (

del in Di err mfc! zu streckbare K ekanntgemacht mãächti ertreten zu lassen. für Handelssachken in Barmen. jenigen des vorgufgegangenen Ärrestver⸗ guf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Klage bekanntgemacht. mächtigten vertreten zu assen

e . ier, n 23. April 1529. . ö . ter Zahl Köln, der 27. April 1920. Trier, n 29. April 199. fahrens 3 Q. 1626 des hiesigen Land Verurteilung des Beklagten zur Zahlung = he. Maß at, Sekretär,

; a! icht sschreiker des Vandgeri Berichtsschreiber d dgericht Beweissicherungsverfahrens 1. Juni 1914, unter der Begründung, daß Gericht sschreiber des Landgerichts. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Der Kaufmann. James. Heymann in gegangenen

C. von

IV. Das gelieferte Waren schulde. . ö t,, J 4 . 23 . 9. S; . Bor ch 76 bnd j j 7 de ve ö J 96e Q rau m ma un Cr r ri tr 9g Urteil zu JL und IL eventuell gegen Sicher⸗ Gericht sei zuständig, weil der Beklag Die Hotelpächterin Fre 3 „cblimmer, Berlin, Friecdrichstrate 0, eitsleiftung für vorläufig vollstreckbar zu zurzeit der Entstehung und Fälligkeit der zu Lychen, Hohenlychen-Kurhotel. Proözeß— 4 V 1 , ö devollmaͤchtigter: Prozeßagent Möckel in er

jung:

ch vor die . . ,, jwilabteilune S angeblich geborene Prinzessin Isfachen des Landgerichts zu Danzig, Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 15, Schack, angeblich g ze . 30-34 Zimmer 227, auf den Zipiljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd Estenhazzn, früher in. Hohenlychen, jetzt 114440

E90 ußr, mit der Aufforderung, Linen den 5. Juli 92G, Vormittags Behauptung, daß die Beklagte von der

k nie . 1 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen A9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Älägerln vom 4. Mal bis 13. Mai 1919 Actiengesellschaft, Budapest.

, . die Bekla 2 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Zigaretten, Spiritucsen und Wein für hu— 26. „zahlt sei mit dem Antzzge, zie Hehlagte . et n wird dieser Auszug der lege bekanntgemacht. sammen 2ij3 65 „e bezogen habe, mit dem Bummernverzeichnis en Hamburg, den 29. ,,. icht . die J —ᷣᷓ . n 66 23 . . . r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. verurteilen, an die Klägerin As ß 6 in Gegenwart eines königl. ö. ; . nebst 4 25 Zinsen seit dem 14. Mai 1919 der XM. ordentlichen Verlofung

der Klage bekannt gemacht. n , den 29. Aprit 1920.

1. Lezemser 101d zu zuhlen. Deh Kläger Su ß, Herichts l rene 13668) Oeffentliche Zustellung. zu zahlen und das Urteil für vorläufig behufs Rückzahlung ausgelosten 400 igen. . , (13656) Oeffentliche Zustellung. ,,, Gustav Adolf Flach in vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin mit EO2 0 des Nominalbetrages

Die Firma Dreesbach &. Plück in Hannover, Prozeßbevollmächtigter: Rechts, latet die Beklagte zur mündlichen Ver- rückzahlbaren Obligationen Serie II

ö , enen Gerichle zu. Tie Gheleute Ewald Franz, früher in halts, unter' Ler? Behauptung, daß Ber Der öffentlichen Zustellung wird dieser in Budapest bei der Pester Unga

jetzt un⸗ ; Auff g weigere, sein Auszug d hage bekanntgemacht. rischen Commercial⸗Bank, 6 un- Fiagler sich troß Aufforderung weigerg, sein Auszug der Klage bekanntgemach 6. ** e nn, n n, .

ehaup. Ausscheiden aus der unter der Firma Lychen, den 22. April 1920.

ö ö ichen Zustellung wird bekannten Aufenthalts, unter der B 3 de ter ĩ n ,, . J en,, n der , b n if ö. , ,, . JJ n ren: Deutschen Bank, sin * s Abri 9 vom 1. bis 15. November 1919 42,50 M K Flach“ im hiesigen Handelsregister ein⸗ z -. . 6 . . e hn II. Miete verschuldeten, mit dem Antrage, die getragenen offenen Hanvelsgesellschaft zum [113659 Ladung. ö . Nationalbank für Deutsch Der Gerichtsschreiber ö Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ Handel sregister anzumelden, mit dem An. In Sachen Schönweiß, Johann Georg, . an furt a. M. bei Herren Ge⸗ pflichtig und vorläufig ö . trage . k a ö K e n! r ,, . dr err er rh en! 261 teilen, an Klägerin 4250 6 nebst 4 er, Beklagte verpflichtet ist, sein Aus vertreten durch den städt. Berufsbormun . ĩ lig ,, in , 15. November Lig zu zahlen, scheiden aus der FirmJ Deu sch aimerika. in Fürth, Gläub ger, agen Wiener, 1 Bank Filiale 26 , g Prozeßbedollmäch⸗ . Klägerin ladetz die Beklagten zur nische Film⸗Comp. Belli E. Flach in Andreas, Steinmeß, in Ochsenfurt, nun ; 3 g bei Herren S. Behrens ö . . t Di. Schneiders in mündlichen Verhandlung des Rechtestreits Hannover zum Handelsregister anzumelden, unbekannten AÄufenthalts, , Schuldner, in an n. ö W, kb ite cc 'von dez rer, das. Ämtgergbt. in „Diff sderf Kas Lantger te we e anch ten Hälfte; wehen orb erung wal er zul zer been, bei The Keutschen Baut Filiale 3 fer. fh ö. Godbesber auf Josefinenstraße 8, Zimmer 25, guf, den die Prozeßkosten auferlegen und das Urteil tragt, dem Schuldner den Offenbarungseid e , . 8 g an 1. , a n, ntrag 8. Juli 1920, Vormittags 9 Uhr. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig abzunehmen. Der. Termin zur Leistung ; ke,, ne,, Herren Ephraim . fe rr. ,, zur Jah. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dollstrecköar erklären. Der Kläger lade den des Otfenbarungseides ist auf Freitag, in 6 X Goh n 9 . n , . nebst 43 Zinfen seit wird . Auszug der Klage bekannt⸗ . zur ann, . * . 6 ,, ,,. in K rg ruhr bet Herrn Veit 8. Hom⸗ e 9 , nem emacht. . stechtsstreits vor die 1. Kammer für Han⸗ hr, vor dem Amtsgericht Ochsen⸗ . . . ö , , , . iffe l dorf, den 9. Myril 1920. he e rden Fes Landgerichts in Hannover furt, Zimmer Nr. 4 bestimmt. Schuldner ; , der gt. H. priv. Hester· den ö. . ö ae,, * mn ö Feuser, auf den 2. Juli Eo, Vormittags Wiener wird hiermit zu diesem Termin n 3 ih ere n e * e er donn eigen wle, el Gerichtẽschheben kes Amtsgerichts, 3 mr nt nm, , d e ee n, oa o, , . titags einen bei diesem Gerichte vigelassenen ordnung ist, wenn. die Pfändung zu e ö. 65 ud m n ,, . 14637] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vollständigen Befriedigung des Gläubigers N . , n,, ieddth , ge, , na, r e en een g me, , ,,,, sanwalt als tozeß icht: Aktien⸗Gesellschaft, Subdirektion Düssel⸗ e ver, den. 30. JDe0.. n , ,,. ö 2 . gin . Prozeßbevoll⸗ ! Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. eln. Befriedigung nicht vollständig er verordnungen.