1920 / 96 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

nachzutrauern, sondein das nationale Unglück zu einer Kraftquelle werden zu lassen jür einen neuen 4ufstieg unseres Voltstumgs. Diei Voiwürse seien in der Oeffentlichkeit gegen die neue Leitung der bis—⸗ herigen Kadettenanstalt noch vor der Eröffnung erhoben worden: Man wolle in die Jugend eine undeutsche, vaterlandslofe Gesinnung pfla zen; man wolle sie systematisch zu engsttrnigen PVarteimenschen der Linten erziehen; man wolle sie einseinig beeinflussen im Sinne der sezialistischen Weltanschauung. Diesen zum mindesten versrübten Vor- würfen gegenüber betonte der Minister mit aller Schärfe, daß auch der neue Staat und gerade der neue Staat national im besten Sinne des Worts sei. Des Ministers dringender Wunsch sei es, daß das Deutsche, daß deuische Sprache, Literatur, Geschichte und Kunst in den Mittelpunkt des neuen Erziehnnge werkes hineingestellt werden und ihm das Gepräge geben. Allerdings gelte es, den oft engen Naliongli mus der früheren Tage auszi weiten zu jenem weltverständ— lichen Nationalstelz, der anderen Kulturvölkern neidlos das Ihre läßt, dafür aber unbedingt verlangt, daß man auch das deut sche seiner Fasson selig werden läßt. Das nationale Staatabem ußtsein müsse eihöhr werden zum großdeuischen Kulturbewußtsein.

rein gebrannt weiden von allen Schlacken nationaler Ueber dann das Ver⸗

und Beschränttheit Der Mmister

hältnis der Schuljugend zum neuen

eintraaen der Parteixrlitik in die

BVersünbigung an der Jugend und Vergiflung der Erzieh sätzlich ab. Daz gelte für alle Parteien ohne“ jede der anderen Seite aber müsse er unbegingt fordern, zur freudigen Bejahung des neuen Staates als eine Tatsache erzogen werde. Schließlich: jo wenig die Unter rschtsver— waltung daran dente, die Jugend auf das sozialistische Partei⸗ programm eirzuschwören, so starkes Gewicht lege sie doch auf die Pflege einer wahrhaft sozialen Gesinnung, dem besten Boden voltswirtschaftlicher Erkenntnisse. sollten die neuen Anstalten vorbildlich wirken für das banze preußische

und deutsche Schulwesen überhaupt.

Der „Volksbund zum Schutz Kriegs- und Zivilgefangenen Arbeit, nicht einstellt, sondern sie bis zur Befreiung des lezten sibirischen Kriegsgefangenen fortführen wird. scheinen auch weiterhin die „Mitteilungen“ des Volks mäßigen Zwischenräumen von vierzehn Tagen.

Allen stein, 5. Mai. (W. T. B. auf Kosten der interalliier folgenden Begräbnis des am 1. Mat durch einen Kraftfahrer der interalliierten Kommission erschoflenen Knaben Kéemmission durch eine offizielle Abordnung ve Mäsit des ersten irischen Regiments wird an der Feierlichkeit teil— nehmen. Wie wir von unterrichteter Seite hören, sind alle regeln, zur Bestrafung des Sch Ueber die Entschädigungssumme und ein Schmerzensgeld an die Eltern sind die Verhandlungen noch nicht abgeschl deutschen Reichskommissar sprach die interalliierte besonderes Bedauern über den Vorfall aus.

lin 8. Malt (w T B.) Deutscher Kriegsbeschä

hierselbst. Das Kartell umfaßt

deren sozialpolitische und sozialwirtschaftliche den Reichs⸗ und süddeutschen Landesbehörden w vertreten werden können. Der Bund Deutscher Kriegsteilnehmer (B D. K.) Nürnberg bildet mit den Württemberg und Baden einen süddeutschen Bl belondeis gearteter süddeutscher Interessen. Deutscher Kriegebeschädigter und Kriegshinterblieb ener , . Berlin NW. 6, Lutsenstraße 31 b)

allen Angelegenheiten der deutschen Kriegsopfer bei und öffentlichen Körperschaften. Der Beschluß ist einstimmig.

Rom, 5. Mai. (W. T. B.) „Ste gi ano, daß das Luftschiff 213, a Bracciano flog, aus unbekannter Ursache in den See st ůrzte und zerstört wurde. Der führende Leutnant und zwei mit⸗ fahrende Unteroffiziere konnten gerettet werden.

Haag, 5. Mat. (W. T. B.)

ländischer Untertanen. Das

fragen muß der letzte Wohnort, Name,

Valparaiso (Chile), 5. Mui. (W. T. B.) Auf die Kunde bon dem brutalen Vorgehen des französischen Müit ars enn von Frankfurt veranstaltete die deut sche Kosonie in

für Wissenschaft, Kunst und Volkebildung nabm, wie W. T. B.“ berichtet, auch der Minister Haenisch selbst das Wort zu pro⸗ grammatischen Ausfübruagen. Er stellte staatlichen Bildungsanstalt in den großen weltgeschichtlichen Zusammen⸗ hang und ermahnte die Jugend, nicht verbittert dem Vergangenen

die Eröffnungsfeier der töteten Frankfurter Bürger ausgehändigt werden.

Betrag soll der Stadt Frankfurt zur Ausjahlung an die Paris, 4. Mai. Hinterbliebenen der bei den 3wischen fällen ge, „Journal“ soli ein Kon sortium von englischen Kaufleuten und Industr ellen

Handel und Gewerbe.

Wagengestellung für Kohle, Kots und Brikett am 4. Mai 1920.

** DOberschlesisches Revler Anzahl der Wagen

Ruhrrevier

verschaffen.

Firmen zu übernehmen. Institute und Schiffahntsges den englischen Siahlfabrike

(W. T. B.) Nach einer Londoner Meldung des

mit einem Kapital von 100 Mill. Pfund gegründet worden sein, um einen beträchtlichen Teil der Interessen von neun großen kanadischen Es handeln sich um Bergwerke, metallurgische ellschaflen. Ver Zweck der Operation sei, n billig Kohle und Eije aus Kanada zu

Nicht gestellt ;

er als eine ung grund⸗ Ausnahme. daß die Jugend r geschichtlichen

Benrathersßraße 29, vor⸗ . Erhöhungen . ,, . , 13 . des ö zereinigung der raht⸗ und

3 : . 6h, . ö V., Amsterdam, 5. Mai.

erlin W. 8., m irkung ab 1. Mat 1920, folgende Netto⸗ 3 aufschläge auf die Liste Nr. 11 sestgesetzt worden: (Per 100 kg) ,,, ,, 1 lc en segn rf en e. Wechsel auf New Jort 274,76, Wechsel auf Brüssel 17, 73. Wech auf Madrid 46,75, Wechsel auf Italien 1275. H oso Niederländ. ns, 3 oo Niederländ. Staatsanleihe 533,

Frahtstift Großhändler die sich gründen müsse auf

Auch hierin und Blumendrähte: mm Nr. 18 und „mm Nr. 16 bis einschl. mm Nr. 13 147,50 (, mm Nr. 12 bis einschl. mm Nr. 7 160 ÿ,, mm Nr. 6 s5 bis einschl.

; ;. Staatganleihe von 1918 8h Da rn, oo , mm Rr, sc bis e schi mm ; . Königl. Niederlͤnd. Petroleum 943, Holland Amerika. Linie 5I7R,

J Niederländisch⸗InƷnsche Handelgbant 3313, Atchison. Tope , , einschi Hm way Union Pacifte 128, Anaconda 1321016, United States Steck wm Nr. 3 265 4, Corp. 1063, Französisch⸗Englische Anleihe Hamburg⸗Amerika⸗

gewöhnliche Drahtstift⸗ mm Nr. 22 und stär ter 1450 6, gewöhn, Linie Tendenz: Schwach liche Drahtstifte wm Nr. 20— 16 und Faff

stärker 132,20 4

der deutschen

Stangendrähte teilt mit, daß er seine

132,50 A6, mm Nr. 16 157,50 M, 212,50 S,

Desgleichen er⸗ Nr. 3/7 280 4A,

6. in regel⸗ 24 bis einschl. onstifte mm Nr. 25 und Bei dem am Donnerstag ten Kommisf Fassonstifte mm Nr. 22 und dünner 165 4, blanke Schlaufen mm Nr 20 und slärker 130 M½, blanke Schlaufen mm Nr. 18 und dünner verzinkte Schlaufen wm Nr. 20 und ssärker 132,50 M, ver⸗ chlaufen mm Nr. 18 und dünner 142,ů50 6, Sprungfe dern 1567450 , verzinkte Stacheldrähte 140 M6, verzinkte Flachdrähte

rtreten sein.

Ver Ge

uldigen auf Actien (vorm. E. S

angeordnet. che ring), Berlin, bespricht einleitend die allgemeinen Verhältnisse; die Besserung in den letzten Monaten machte es möglich, die Augschüttung des im Vorjahr vorzuschlagen. Durch den materials konnte die Herstellung einiger wichliger Artikel wieder auf⸗ Von noch größerem Einfluß auf das finanzielle ährend des ganzen Jahres mit geringen Unter— en anhalten de Entwertung der Reicht mark. Diese an sich bedauer⸗ besonders lohnend. Der Absatz n Jahres lebhaft; besonders im Auslande herrschte nach den Erzeugnissen der Gesellschaft

eichen Gewinnanteils wie ezug ausländischen Roh—

ommission ihr

München, 5. Mai. (W. T. B.) . die Höchsspreise für Brot und Mehl au ie Mänchener Bäckerinnung den Brotpreis Mehlppreis auf 1,B75 4 für das Pfund fest.

Der Zentralverband rieashinter⸗

Nachdem der Stadtrat fgehoben hat, setzte auf 1,25 S,

genommen werden. Ergebnis war die w

cheinung gestaltete den Export war während des ganze

digter und K blieb ener, Eitz Berlin, schsoß einen Kart elkp'erband mit dem Bund Deutscher

(Kriegs beschädigter und Kriegs Sitz Nürnberg, nach der Tagung am

Kriegsteilnehmer hinterblie benen,

Mitglicber,

und Betriebgeinrichtungen nach der außergewöhnlicken Beanspruchung zeit wurde im abgelaufenen Jahre begonnen, konnte aber Die Kosten sind infolge der in=

in der Kriegs nicht zu Ende gesübrt werden.

zwischen eingetretenen Geldentwertu Zur Deckung wurde tie Krie 300 000 M herangezogen, doch reichte dieser

Da sberdis der B stiegenen Rohstoffe fortge wurde am 30. Januar d. die Vorzugeaktsen ( aktien (6 (00 000 A6) 18 vH.

irksamer als bisher etrag bei weitem nicht sverbänden Bayein, ock zwecks Wahrung

setzt sehr eiheblicke Beträge erforderte, fo Zentralverband

Teine Kapitalerhöhung beschlossen. Auf präsidenten an die en A6) entfallen 44 vH, auf die Stamm V. v. 27. 3. 20, vertritt das Kar tell Reichs behör den

4 Mai d. J meldet aus Brac⸗ für das Jahr 189 vorgelegt und s s es üher den See von 4575 983 im Vo 4589 450 6 (3 ga 796 A6) und die Aktsoräre S 285 0 0” ober T2 é6jt auf die Aktie wie im Vorjahre als Gewinnanteil erbalten. rner sollen 180 000 AS besonderen Fonds und 60 000 S der Nieuwe Courant“ drahilos aus Moskau, daß die Sowjetregierung beschlossen habe, die gesamte Bevölkerung in Hinblick auf die Leben mitt el verteilung in drei Klafsen zu teilen. Oandarbeiter in Sowjetunternehm ungen und Sowjeteinrichtungen um— fassen, die zweite die geistigen Arbeiter in dlesen Eimichtungen, die diitte die Arbeiter, die in Privatbenieben arbeiten, in denen die Arbeit anderer Menschen nicht ausgebeutet wird.

Stockholm, 3. Mai. (W. T. B.) Nach einem Moskauer Funkspruch erganisiert das Zentraltomitee des rufsischen Vereins des Roten Kreuzes ein Büro zur E ledigung der Angelegenheien russischer und aus⸗ üro übernimmt es, Er— kundigungen über das Schicksal und den Verbleib von Personen sinzuziehen. Anfragen sind zu richten an: Zentralkomitee des Roten Kreuzes, Auskunftsbüro (Büro sprawok) in M

ensions kasse überwiesen werden. den 27. Mat d. J., Nachmittags 5 Uhr, a beraumten General- versammlung zur Genehmigung unterbreitet werden.

Der Aussichtsrat der Farbenfabriken vorm. Friedr. Leverkusen h. Köln a. Rh., hat beschlossen, der TDottor würde durch Tie nach Leverkusen einzuberufenden Generglversamm. Toppelsrorf; V. v. 26. 2. 20, betr. Staatsbeihilfen für ländliche Der Gesamtgewinn ortbildungsschulen; V.

Die erste soll die Bayer u. Co, auf den 29. d. M. lung die Verteilung von 18 vH vorzufchlagen. des Jahres 1919 beläuft sich nach der Bilanz und Verlusꝑtkonto einschließlich des Gewinnvortrags 1866188 4M auf 29 077 840 .

Au sichts rat Anklin- Fabrikation,

dem Gewinn und

der Aktien Gesellschaft hat laut Meldung deg V. v. 1. 3. 20, betr. „B.“ beschlossen, der auf den 5. Juni ein zuberusenden ordent— Generalver jahr 12 vy) auf weisung von 30 0000 S

ohlfahrtsfonds für Angestellte

Teil ihres Besitzes an Veitscher Ma Dauer gebildeten Syndikate überlassen, das aus der Unionbank, der irma Schneider u. Co. in Paris und der Attiengesellschast Carl ie Aufrechterbaltung des rein öfter— ehmens und dessen bisherige Kontrolle

das alte Attienkapital von 33 0060 00 „S und die

In den An⸗ Vatersname und Familien⸗

Die Unionbank hat einen name der betreffenden Person angegeben werden.

gyesitaktien einem auf lange

ei der Be⸗ Spaete in Basel besteht.

reich ischen Charakters des Unter

alparaiso eine Gerd sammlung , die 26 066 ergab. Die ser

1. Untersuchun 2. . ö.

er.

) Untersuchungs⸗ sachen.

159069 Gteckhrtes.

Gegen den Gere allentnant 3. D. m

Green von Gæmeisom aus Breglau, der flüchtig ist oder sich verborgen t,

ist die Uater suchungöhaft wegen Hach, Ha vrrratg, hegargen im Marz 1920, ange. S

ordnet. Es wird ersucht, ihn ju ver— haften, in daß nächste Gerichtegesängnit

—— ———

x zerlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6. Verkäufe, Verpachtungen, . ꝛc. ö ;

eiger.

altenen Einheitszeile 1, 50 R. Herden een, nn,. eg 80 v. S. a

enpreis für den Ranm einer 6 rd auf den Aungeigennpreis ein

uliefern und zu den hiesigen Akten G. 20. 20 unvberzüallch Mitieilung zu

Personen beschreibung: Alter: 58 Jahre, 1.980 M big 1,92 M, ar aumeliert, Bart: grau⸗ ; ribart, voll, Gesicht: ge⸗ nochig, Stirn: hoch, Augen brauen:

gerade Haltung,

menen niere eine der Deutschen

1 z ö 266, zd v

3 Syarprämleranlelhe von 1919 aus be ö Sustellungenn. dergl.

Sahlun gs syerre.

Anttäg des RKenteers Otto Beyer

zu Breslau, Bahnhofstraße 17 I, wird

der Reichsschuldenderwaltung in Berlin ff der angeblich abhanden gekom-.

m sewachsen,

tiefe Stimme. Lein gig, den 29. April 1920. Der U. ter suchungurichter des Neichzgerichtg.¶ derr

kräftigeren E

gaben gleichfalls nach.

Die Gesamtsumme der in Umlauf befindlichen Pfandbriefe Wäg mn 316. Mai einschließlich der der Sicherheitsmasse und der Pfandbriefkasse des Berliner Pfandhrief-Instituts gehörigen Stücke ketrug Ende März insgesamt 252 8659 b9g S gegen 283 485 40 S. im Vorjahre. In letzten Jahre sind 216 Grundstücke zur Neu und Nachbelelhung an. gemeldet worden. Beleihungen Infolge der Düsseldorf⸗Rheinhof,

Bantverein 888,00,

btkonventijon 1816, Aten. zoldih

staltung der wirtschaftli

ingreisen veranlaßt.

handelten Werte in der Mehrja

bahn 4395900 Südbahn 620 00. Ungarische Kredit 1565500, Anglobank 845. 06 Länderbank 1112.00, Oesterr. Ungar. Tank söb0, C0, Alpine Montan 4160,00. Prager Eisen 7575,00, Rima.

Von den auf diese Mel, ungen hin genehmigten M 23

sind 18840 500 noch nicht ahgehoben. von der Dra

Wechsel auf Berlin 5, 0h,

Stockholm, 5.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärktea. Wien, 5. Mai (W. T. B.). Die fortgesetzt unerquickliche Ge⸗

chen Verhältnisse und die schwächere Haltung des Verliner Marktes haben an der hiesigen Börse stärkere Realp fait enen eiuyg hervorgerufen und gleichzeiltg die Kontermine zu einem 77 em vermehrten Angebot stand 425 keine entsprechende Nachfrage in,. fo daß die in der Kulisse ge= . l nach gaben; nur Ekoda⸗Attien zogen 742 auf Mitteilungen über den günstigen Beschäftigungestand an. Gegen 426 Schluß erholte sich die Börse etwas auf Deckungen der Spekrlgtion. Lebhaftere Beachtung fanden Lombarden und Unionbank⸗Aktien. Renter.

(W. T. B.) Türkische Lose Staats- Ocsterreichische Kredit 1014 00, Unionbank 92200.

St hear he nz ö Dich . nin . . ir, z z . e . Stockholm O0, do, auf Christignia 112.00, do. auf Hamburg stärker 1655 Mp, gewöhnliche Drahtstiste wm Nr. 14 und dünner und II, 26, do. auf London 22, 62 do. auf Paris Ib, 00 do. auf Antwerpen 38.50, do. auf schweizerische Plätze 104,50, do. auf Amsterdam 214,660, do. auf Helsingfors 52, 15, do. auf New Jort 592.00. Mat. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 18,17, do. auf Berlin 8,75, do. auf Paris 29 00, do. auf i is, ; auf e rin, g pinbe ö 3. a. e erden z ; g ; 59, do. auf Koven hagen „do. au ristian „00, do. schäftsbericht für 1919 der Chemischen Fabrik auf Washiĩngton T4. G00. do. auf Helsingfors 25,75.

London, 4. Mai. auktion wurden 11 103

Berichte von auswärtigen Warenmärkten⸗⸗* W. T. B.) Auf der heutigen Woll allen angeboten. Gute Sorten Merinos wurden zu den vollen vorigen Preisen lebhaft begehrt. . mitt ere und geringere Sorten andauernd schwach. Von dlefer Ware wurden mehrere Partien vom Verkaufe zurücgezogen, da der von den Käufern gebotene Preis nicht zufriedenstellend war. Manchester, 4. Mai. (W. T. B.) Die Stimmung am Markt eise eine geradezu stürmische Nachfrage. Die für Tuche und Garne war stetig, doch hielt sich der Umfang chaft hat es jedoch als ihre Aufgabe betrachtet, in erster Linie fletz

des Geschäfts in engen Grenzen. den Inlandsbedarf zu decken. Die Wiederinstandsetzung der Baulichkeiten

n 36.

car /

1. Unter suchun Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen . berg. BVerpachtungen, Verdingungen ꝛe.=

ung ꝛc. von Wertpapieren.

k. Kommanditgesellschaften auf Akten u. Attienge sellschaften,

x

anderen Inhaber der Schuld versch eibungen [1460] Postees anfgebot. zu bewirken, ingbesondere neue Zing⸗ oder Erneuerungascheine ausrugeben.

Saas becken, den 27. Aurll 1920.

ö, , son ere der Qvangthollstreckung soll, ; . ar 2s. Jaa 925. arme itia gs serich, 3 hal, AH Unr, an der G richts fie lle Berlin, Neu- Fried ichstr. 13/15, priities Siod⸗ werf, Zimmer Rr. 113 115, verst i ert werden das in Berlin, straße 119, 120 elegene, im Grundbuche Lutsenstadz Band 59 Blait Nr. 2880 (eirdeiragener Gigentumer am 29. April 1920, dem Tage der Gintragun dez Ker steigerun gg vermerkt: Rechtganwal Dr. Mann iz Haase zu Gerin) ein⸗ ge tragt ne Grundstück a. Vor d erwehahaus mit link m Seitenflügel und 1 urter⸗ kellertem Hof, b. De ppelquerfabrifg btu de wit Lnkem Vorbau, rechtem Geirenflügel, Mittelflügel, zweitem nchen und einem liaten Seitenflagel und 2 unterkellerten en, Gemar tn g Berlin, Karten lutt 46 Parzellen 1790/3690 usw. und 1778/5670, 20 a 95 qm groß, Grundstenermunernr olle Art. 1396, Nutzungt wer 45 160 4A, Ge⸗ udestenertoll( Nr 231. 87. K. 28. 20.

Berlin, den 24. April 18920.

Khrttz gericht Berlin-Mitte.

Ilas56] Zwang oy Im Wege der Zwangshollstre . Hor nmitiagh EH Uhr, Neue Friedrich sraße 13/15 111 (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/116, ver steigert werden daz in Belm, Sia garter Straß‘ 47, helegene, im Grundbucht dom Schö / hausertorbezirte Band 987 Blatt Nr. 2831 (eingetragener Eigentümer am 18. Aprll 1826, bem Tage der Eintragung des Ver sleigerungs vermerkz: Vaul Lange in Nenkölln) einge⸗ tragtne Grundftück, Vorberwohngebände mit 1. rechtem Seitenflügel, Voppel quer- gebäude mit 2 rechtem Seiter flügel und 2 en, Gem Trkung Bir lin, Kartenblatt 31, Daꝛꝛelle 74/1, 8 a 17 qm groß, Grund- Treuermntterrollt Art. 299, Nun ungswert

Ro, Salgo Kohlen 6920 00, Galizia 14 240,00. Waffen 3785, 00, Lloyd⸗ ütte 2830 00, Daimler 1425,00, reichische Goldrente = —. DOesterreichische Kronenrente YI. 060, Februgrrente 96 00. Mahente 95 50 Ungariscke Goldrente 262 60, Ungarische Kronenrente 120,50, Veitscher 152,50.

Ocster⸗

Al, xandriuen·

W. X. B.) Wechsel auf London 10,56, echsel auf Paris 1666, Wechsel auf

ka & Santa

eigerung. a Hg soll

en lagen

läutert von Holzapfel.

9. Bankausweise.

75d, je die Nummer 187 tragend und jede über 1000 lautend, verboten, an einen anderen Inbaher als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken. 81. F. 214. 1920.

Berlin, den 27. pril 1920. Amtggericht Berlin. Mute. Abteilung 81. (15481 erannimachmng.

Abhanden getemmen: M 440090 3zo / neue Wesi preuß. Pfandbriefe Nr. 13 31011,

Verwaltung: V. v 8. 4. 20, V. v 29. 2. 20, betr. Kartoffelkrebs; V. v. 5. 3. 206 betr. Heron Aus dem Jahres überschuß von 5 0Oh9 53 (gegen ziehung der Tierärzte zur Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau; V. v. jahre sollen die mit Geminnanteil Veisichtrten 8. 3. 20, betr. Uebertragung vetersnärpolizeilicher Geichäfie au Schlachthoftierärzte; V. v. 20. 3. 20, betr. Einfuhr von Vieh aut Amerifg; V. v. 26. 3. 20. betr. Rotlausimpfung; V v. 6. 3. 20, ͤ betr. Mitteilung von Räudeausbrüchen an die Milstärbebörden Dlese Vorschläge werden der auf V. v. 6. 4. 20, betr. Untersuchung von Aut lande fleisch au den Schlachthöfen; Bekanntmachung ! verfassung und Promotionsrecht der Landwirtschaftlichen Hochschule zu Bonn-⸗Poppeledorf; Ordnung v. 8. 4. 20 für die Erteilu⸗

l

Das 4. (April.) Heft vom Jahrgang 1920 des,‚Ministerial⸗ ng erheblich höher als die Vr, blatts der preußischen Verwaltung für Land« ᷓoverschleißrücklage von wirtschaft, o mänen und Forsten“, her ;

Ministerium für Landwirtschaft, Domaͤn n und Forflen, eischlen mit ezug der um ein Vielfaches im Preise ge, folgendem Inhalt: Amtlicher Teil: i. Personalnachrichten. II. Allgemeine Verwaltungesachen: Aufruf des Reichs⸗ deutsche Beamtenschaft v. 22. 5. 20, ; ö betr. Tarifvertrag für die Lohn⸗ . empfänger (Arheiter) bei den Verwaltungsbehörden; V. v. 9. 4. 20, In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Magde⸗ betr. iderruf der Ostmarkenzulagen und Erziehungsbeihilfen. Lebens- Versicherungs-Gesellschaft ' vom III. Angelegenheiten der landwirtschaftlichen wurden vom Voistande der Rechnungsabsckluß und die eitens des Aufsichtsrats

v. 18. 3. 20, betr. schultechnische Beauf⸗ chtigung der ländlichen Fortbildungsschulen. 1. Angelegen“«— aus 1918 von beiten der Domänen verwaltung: beir. Verlauf von Tomänenbesitz, Einräumung eines Erbbaurechts. für L. Angelegenheiten der Staats forst verwaltung: Befugnis der Forstbetriebsbeamien zu Gängen und Fahrten zwecks Erledigung nicht dienstlicher Angelegen— samn lung die Verteilung von 18 v (im Vor. ] beiten; V. v. 16. 4. 26, betr. Erhöhung der Forstarbeiterlöbne; V. v. 3. 3. 20, betr. Regelung des Einschlags in der Hauptnutzung; (im Vorjahr 340 000 K) zu elnem V. v. 12. 3. 20, betr. Schurr, und Rutzholz für die aufiragsweise und Arbeiter vorzuschlagen. beschäͤftigten elsaß lothringischen Siaaisforsi beam ten; V. v. 29. 3. 26,

ö betr. Sicherheitsleistung für Holtaufgel der. Gegen Maikäfer⸗ und En Einiges uber Wassermirt

s. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. j Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

iditäts. 2c. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. Il. PVribatangeigtu.

———— ———

go 70e 69 = 8004. 26 soꝛr 3 382, 3/2cœo,

* 417, 28 4 5, 39 441, 13 264, 4. (o, 21 588, 2990, 3376, 13 474, 15 512, 15 616, 11 381, 30 682, 10 512, 162989, A Tel, 24 728, 5329 7255, 660, 73, 2213, 14 344, 18/00 0. 16225, 145639, 346 1045, iz gos, goßb, 70 253. 33, S324, ar 8. 13 2609, 1, 300, 865zt7, 6499, 5206, 161, 8, 61665, 9lI67, 7/200, 742, vas, 2/159 Wyp. 119/20.

Berlin, den 4 5. 20.

Ver Dolizeiprasident. Abteilung IV. Erkennung dienst. Wer papier sperrste lle.

Zweite Beilage

Daz Antgaer chi. 13.

„te im NReichganzeig⸗ Nr. 89 vam 27. 4 un fer w geiperttin Je⸗ 4i⸗

ermittelt Wp. 114s2]. Berlin, den 5. 5. 20. Der Pollzripräsident. Abteilung ILV.

Er kenn ungahien n. Wer wapiersperrsielle

18182) Seran n machung.

Bertin, den 5 5. 20. Ver Polizeip äsident. Abteilung IV.

Erkennun godimst. Weripaplen sperr telle.

154765] Bekanntmachung Nr. G9.

Die in meiner Betannt mach ng Ni. 167 vom 27. 11. 19 gemelteren Wertpapiere

find ermittelt. IVa 1525719.

Feant surt a M, ven 25. April 1920.

Der Ponz ipraͤsi ent. J. X.: Sch r ecke.

Die am J. März 1817 über die nach-

stebenden Wer tpaplere:

Nr. 7 237 356 über 1000 4 wird biermit aufae hohen. Kr lminalpolt et.

154831 Bezanntms chan.

14 300 6, Gebäudesteuerrolle Nr. 2863. 585 K. 13. 20.

Berlin, den 28. April 1920. Amtsgericht Berlin Pitt. Kàbtellung 85

Swan gd ser sici gerung. Wege der Zwangevolstreckung soll 20 Jul 196. Neue Frtedrichstraße 13/15,

; wurde. ausgegeben im

Va rnittag d

der Wertpaplere erbeten.

kom nenen ho / gigen Kriegganleihen: Mit Zi schinen 1. JZult 1920 f.:

III. (orites) Stockwerk, Zimmer 113, 115, ver heigert werden daz in bierlin, Le⸗ v tzowstr. 12 a, belegen, im Grundbuche vou Moabit Band 150 Blatt Nr. vM74 leingetragener Gigintümer am 16. Apeil 1920, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ stetarrungsbermerlz: Krchit tt Paul Lingner n Charoltenbura) eingetragene Grund⸗ stück, Vorder wohnbaus mit 2 Seltenflügeln, Querg bäude und Hof, Gemarkung Berlin Kir enblatt 1 1933177 etc, gesamt 10 a 363 qm groß, Grun dffeuer- Nutzung; wert 22 000 ν, Gehäudesteuerrolle Nr. 867. Gꝛun stückgwer 381 500 MÆ. 85. RK. 25. 20.

Berltu. den 29. Aol 1920. Amtegericht Gerltu⸗Tititte. Abteilung 86.

ahl gssperre.

Aaf Aut d! I) der Fielfrau Lilli von Campen bausen, alt gesrtz licher Vertreterin ihrer minde jäzrlgen Kinder Ot kar, Hanz d Axel von C mpenhausen, 2) der relin Aoline von Campi hausen und getz Frelh ern Halthasat von Campen⸗

betr. Schutz des Maulwurfs;

1915177 eic,

v. 8. 4. 20, betr. Rektorats- ver mutter rolle Landwirtschaftliche Hoch schule zu onn⸗

V. v. 18. 3 20,

d

VI. Verschiedenes: erlings fraß. Nichtamtlicher Teil: chast; Besprechung der Lieferung 190 der Geologischen Landezanstalt; Bekanntmachung über Herausgabe der Volkswohlfahrt“, Amtsblatt des Preußischen Ministerlums für Volks- wohlfahrt; Hinweis auf das „Gesetz uber Landeskulturbehörden“, er⸗

Leon hard in

entigen Anleihr VII. Kriegꝭ⸗ G 12682180,

anderen Inhaber alg die ob: ngen annten Antragfteller eine wirken, insbesondere nene Zingsch⸗ine oder einen Grneurr ungsschein auszugeben. 81. F. 145 1918.

eriin, ben 26. April 1920. Amtggem icht Bet Mite. Abtellung 81.

Auf Antrag de Witwe Hermine Reichen. berg in Hildes him, Butterhorn 10, ver⸗ treten durch Rech tanwalt Dr. Berg in Hüdeshe m, wird dezüglich der der Anirag⸗ stellerin arftabltnen Sch aldverschtr thun gen der Stadt Sc nücken zu 40,0, nämlich: a. auß 19 2, B Wir. 3647, 1000 A, b. aus 1912, 0 Nr. 1328, 1060 ,

c. aus 198912 CO Jr. 1827, 300 4A, 4 aus 189123. O Itr. 1898, 500 , a lunge sperre dor k verfügt und an dle 1920 Ver wastun der Gtadt

Tdeistung zu

Einleitung des

aambrücken dag

Yarbot erlassen, eine Leistung an elnen

14 340 164 72

7 626 66. i II I73s74,

wird anf den Anzeigen vreis ei

1

n er. 200 u. 212 sind

KAbhanden atkommen: Æ 1000 5 oo Dent che Reich s anleihe Lit. Ne. 308 97 * / 88 1951100. Wp. 1210.

Sffentlicher Anzeiger. r e r e, r , e, .

an Stelle derselben eine neue Polier aus- geftrngt werden wird Berlin, den 3. Mat 1920. Friedrich Winhelm Lebens ver siche rung. Ak / iengesellschaft.

15354

geborene Solscher, in Munchen, staul⸗

Kur schein fuhrt die Ne. 1 und in für sie,

damals in Lamburg wahaend, am 6. Aprtl

1816 ausgefertigt. (Seite 9013 des He⸗ werken buch.) Der Juhab r der Uckunde wird aufgefordert, spänstens in dem auf den 18. Jaunar E82, Bermittaa s

L. D. Nr. 118 099, 126 225 und 126 226,

Halle, den 1. Mat 1920. ibis) J. V: Moosmann, K⸗ mlaalkoramiss ar

Von der Stadtsparkafse Kaufbeuren wurde am 9. Januar 1920 etne Wirt sendung, enthaltend 17 500 M in Kriegg⸗ anlelhen, an die Girorentrale Nürnberg durch die Post abieschick, die nicht ange⸗ kommen ist. Es Liegt die Vermutung nahe, i das Wertvaket entwendet chdienliche Meteilungen im Falle bes Verkaufs ober der Gerpfändung

EO ir, vort dem u leczechreien Ger cht,

Zimmer ö 3 , a . ö t ͤ termine seine Rechte anzumelden und die

3 Stück 3 0/0 Ddeutsche Staatgavlelben, ö . vier n nf ie . 3 Stück von der 3. Kriegaanleihe los fläudg der Ukande erfeigLen wird. mit Geneuerungeschein und Zingtogen, Nr. 1083 625 über Z000 M, Nr. 2 459 858 über 200 4 und Nr. 2 D565 98 über 100 , ferner ein Stück der 4. Kriegsanlenh— mlt ‚Grneuerunge chin und Zinibogen B voll aäch iter de Georg Wöchch: des

Vierten in Groß Jinme n, dat das Auf, im Yteicgan elger verhängte 4 en 19 Groß Jiumeen, bat das Auf⸗

Gig leben, den 29 3pell 1920. Dat Amts aericht.

Usszo] inf gebot.

Ver ReFtzaawalt Or. Brücher, als

gebot des abhanden gekommenzn Hypo⸗ thekeabriefs von 31. Mal 1918 über die in dem GSiunzbuch von Groß Zimmern

Blatt 545, ol, obe und 55s zu Äb. teilung III, Ne. 11 bejw. 6 bezw. 4 und

bzw. 6 aif den Grundstücken des Reorg

Wöriche ds Verten und dessen Ehefrau, Mangbalen⸗ gevorene Stappel, daselbst fär

den Heinrich Justus Fehrer ia Darm stadt als alleintgen Inhaber der Firma Jastus Preß, Get eeidebandlung dos lbst, eta⸗ getragene, zu HH oso vꝛrlinalich War⸗n⸗ forderung hon 1180 4A, in W. Gintaasend⸗ ein hundertauda hezig Mark, beantragt. Der

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

spätestens in dem auf tittwo cg, ven

Nummernberzeich in der abhanden ge⸗ 22 Detzem der 1920. ormittags

L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebot.

10 Siuck 1000 AÆMñ O Z 693 493, ker ane seine Rechte anjumelden und die

Urkunde vorjulegen, widrigenfalls die

3 Stück 3 500 A: D 50d? gos / g, Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen 6 07 186, wird.

d Stück 3 200 Æ: P 680 398,

an,, 15. Apr 1920.

————

19 ct à 100 * G 15 9249025, icasq Anf arpps.

10 25 295, 10 474 914, 10 332 671, 66 443 813d, 6 448 8z5, 14 756 897, 9 3,7 5866, 15 889 O8, 15 889 os / 9.

Mut Zintzsch inen 1. Aprtl 1920 ff.:

Der Brauereib sigzer Franz Fohr zu Dherl ahn stein, vertreten durch dle Rechts. anwälte Jastiz at Dr. Dahlem und Siurm in Oberlahnsttin, hat das Aufgebot des

s Sic, d S00 M:. D 116 834, angeblich verlor gegangenen Hypotheken.

3 Iso jõj sõꝛ,

kriefg über die im Frundbuche von Höhr

Stuck, 3 200 ü; E 3 S665 sos, Bzud 22 Beatt 8ad Abt. IJ Nr. 3 I

6 52 hꝛo, sz 330 360, 8 881 22, 2 24, 583,

6 Stück à 100 : G 3 s32 852, 120363 4, 1718 og 247, 12 962 189, 129036 209, 13 020117.

fauldeurzu, 3 Mat 1920. Staditat. Dr. Vol khardt.

IIb 21

Gemäß Artikel 6 det Auzfüßrungs« ges tz vuchz zum Handeltggesetzbud wid auf w. der Gigentümertu dikanntg-wacht, die 2 Stücke 8 o/g Truischt R ichz⸗= hausen zu Mais eld bei Themar. ver arlsetße Lt. D Nr. 4213 12516 über je trelen darch di⸗ Richtganwälte F itz Kell⸗r, Freidert pon Campenhausen und Gowin idelberg, wird der Reichg⸗ schulbenverwaliung in Berlin betriffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ ver schreidungen der Veut chen Re anleibe) von 1917 A

h00 Æ abhanden gekommen sind.

Trebnitz i. Achias., den 23 April 1820

Vie Vol ue ver waltung. 12629

Von den in meinem Besitz h findlichen

420 H0so i, n NReĩchaan leihe v 1917 (6. Keiegsanleihe) Lit. 1200 er,

9210117 1109er,

S100 5 oO dergleichen Lit. G Nr.

9210 118 11100 er,

100 Ho dergleichen Lit. G Nr.

9 664 591 1100er,

ww 00 5 og derglilch7'n Lit. G Nr. 9 664 b92 1100er mit Januar Juli;

Zinsen,

4 000 5 o,υη Deutsche Reichsanleih:

von 1917 (7. Keleggenleihe) Lit. O Nr. 1 . oa 11 000 er mit Kpril⸗Oltober⸗ in sen sind mir dle Mäntel und Bogen und von S b00 Deutsche Reichtanleihe v. 1918 (96 Eriegzanleihe) Lit D Nr. 11 090 066 IIb0o er mit April, Oktober Zis sen der antel abhanden getom men. chwandors. Bayern, den 27. Aprll

Karl Schmidt, Banẽgeschaft Filiale ö f

E Nr. 7 S885 8658 S 16060 5 0o dergleichen Llt. Nr.

seinen Gunsten eingetragenr Yypother hon 8000 A beantragt. Der Snbaher der Urkunde wird aufgefordert, späte enz in dem auf den I Dezember 1820, Vormittags 9 Ur, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Jtechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die

KFraftloterflärung der Urkunde erfolgen wird.

Gtr anzh ans eg, den 26. April 1920. Am ig gericht Böhr Grenihausen.

——

Durch Eatschetdung des Herrn Jaftiz⸗ mtnisters in Herlin ist der am 1. De. zember 1912 in Pier darf, Kreis Achim, eboraren Fiida Anna Martha H lken die

rmächtigung erteilt, an Stell, des

Familttnaamens Helten den Familien⸗ n, L. z uss zu führen.

M* ben 19. April 1920 . Dal n r, i n liasss)]

(l 4670]

Auf Grund der Verordnung der Pre aßlschen Staatgregierung, betreffend die Aenderungen von Famlllennamen, vom 3. November 1919 cesetz samml.

S. 177 eimächttze ich den Renisseur d

und Schaulpieler Felix Rosenbaum in Ber lum / Wilm e rgdorf, Sächsii che Straße 3 7a, geboren am 165. Juni 1871 zu Myslowitz, elne Ghefsau Stddi, geb. Richter, ge⸗ boren am 5. Mär 1390 iu F lebne die Ede ist am 13. August 1919 vor dem Staadegzamt Berlin⸗Wilmer dorf ge⸗ schlofsen sowie seinen Sohn aus erster Ghe Dernwann Moritz Klang, geboren am 14. Dejember 1914 zu Berlin Wis merg⸗ dorf, an Stille des Famlliennameng R osen⸗ baum den Familiennamen Rofs-ant zu führen. Ermächttaung Nr. III 987. Benlin, den . Apr 1920. Der Juftim in ister. Im Austrage: Kübler.

Dle auf den Namen den Herrn Alfred Smon. Kaufmang la KRersin, lautende Versicherunggpolter Ne. 223 674 in nach in dem Ber mann Nathlas P wlie ak in Anzeige ers Kersichert⸗n in BVerlust ge⸗

Diehl. II50 70] raten. Dies wird cmäß § 9 der Ver⸗ Zustellungen n. dergl.; n, laufe einer Frist von aei Manaten

Die Frau Alter Lutse Hedwig Heuser,

dachstr. 19, hat das Aufgebot detz ihr eröltgen Käxscheinet über 25 Krex: der gr wi el shrr Kupfersckiefer bauenden GHewerischast Eitzleren beantrazt. Der

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. Mai

18243.

9g. Bankausweise.

——

ia os . Uurch Verfüqung des Herrn Isttz miatkers in Gerlin vom 22. Mirz 122

Roꝛthau en, Schon neheck rirraß: n, ae boren

am 21. Febraar 1879 zu Racet, Keel

Tosten, selnec Ehefrau. Gerirud geb.

Tinmir, geboren am 6. Juni 1888 3. Kol e hausen. Kreis Essen (ae Gh. inn am nach dem Erscheinen dieses Inleratö die 24. Okiober 1908 daselbst geschlosser), gendnnte Poliee für kraftlos erklärt und sowie semen Kindern: 1) Aen! Gertrud, geb. an 10 Ot. ober 1965 in Rom hauser,

2) Marta Johanna, gedoren au 18. Mä; 1911 deseibtt, 3) Johann Franz, ieh am 4 Oktober 1914 daselbst, 4) Joser Peintich, geb. au 19. Mär 1918 da—⸗ selbt, die Ermächtigung irteilt, an Sielle des Famillennaaenz Pña vic ak den Fawmiliean amen Tamer ju führen. Gelsenktrchea, den 17. pril 1920. Vas Amtegericht.

Il A704

Durch Verfügung des Herrn Justi wmintfieis vom 11. April 1920 in J. den

Bahnarnbelter August Stain gti e Wann Floꝛastraß⸗ 27, ged. am 19. Utä , 1867 zu Arytz, Kreis Jobannegs burg, II dem Schloss r Jaltuß F ar Stawin skl in Wann, Florasttaß 27, geb. am 26. Fe-

bruar 1889 zu Wanne, die Ermächtigung erteilt, an Stell- des Famile namen? Stawingkt ken Familtennawen Lim dach zu führen. Diese Leaderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Ghesraa unb dlef nigen migaderjahrißzen Adtömmlinge bes Aagust Stawingki, welche seimen bis. herigen Naꝛrnen nagen. Gelsenterchen, den 21. April 1920. Var Amtigericht.

(14672 Ver Preuß. Justizminlster hat unterm

17. d. Mtz. I. den Fabritarbrtter Johann Anton Ludwlg wel in Breakhausen,

Kr. Hört-r, geb. am 16. Februar 1864 daselbst, seine Etzefrau, Maria Christine eb. Körner, geb. am 26. Auzust 1364 iu

öde x: n, Kr. Höxter, und seige minder⸗ jäh igen At kömmlinge, welche seinen bin« iizen Namen tragen, II. den Jose! nton Düwel in Dvörde, geb. am 12. De—⸗ zember 1893 in Beenthausen, 1II. den Anton Johanne Düwel in Hörde, geb am 12 Oktober 1898 zu Brenktzaufen, ermächrigt, an Stelle des Familiennamen Düwel den Fam liennamen Waidharg zu föh ren.

Göz er, den 24. April 1820.

Das Amtggericht.

(14882 Betenatm achung.

Durch V füqung bes Herrn Jutz. mintsterß vom 25. Mär 1920 Nr. IIIa g2h ust der am 3. April 1902 in Alt Be yen Landgemrinde, Kriis Schmiegel, , en, Erna Räamsch idt, wohnhaft in Schwelm, Alle araß 2, die Ermächtigung erteilt. an Stelle des Familtenaamenz Rumscheld

den Familiennamen Glohm zu führtn.

Schwelm, ven 10. April 126. Dat Amtsgericht.

II125111 Ber aaut machn g.

Der Dachd cker Richard Schmldt aus Bebra hat den Antag gestellt, es selner am JT. November 1913 geborene Enkelin Ida Frieda Ligzdeih Baumbach, jetzt Hornung, in Gebra gestattet werden möge, künstighin an Stille des Namens Hornung den Namen Schmidt als Fa. milien⸗ amen anzunehmen und zu führen. Wir bringea diesen Antrag gemlß Art. 1 § 2 des Aurführungsgesetzeß um B. G.. B vom 19. Juli 1899 zur ffentlichen gFtanntnitz mit dir Aufforderung, etwaige Ginwendun zen binnen einer Auzschlußfrist von 8 Monaten bei unt geltend zu mach? n.

Soudershanrsen, den 16. Aprll 1820.

Ech war; barg · Sonders h. Ministerium.

Dr. N e u e.

II465l] Au gebot.

Frau Rektor Scyhie Janek, geb. Wilde, in Siargard 1. Pomm. hat heantragt, ihren verschollenen Soh⸗, dea Kauf mann Walter Ciemens Rudolf Janet Janas ck), geboren am 20. September 1867 i Virschau, zuletzt 1888 wohnhaft in Gerlin, Lintstraße 24, für tot ju er. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf en 8 Dezem der 1920, Bormieta e EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Neun Friedrich raße 13. 14, LI. Stock wert, Zimmer 106s os, anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigen falls le Todeg⸗ erklärung erfotgen wid. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver⸗ schollenen zu ertellen bermöqen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebots. termint dem Gericht Anzeige zu machen. 666 84. F. 345. 20.

Berlin, den 27. April 1920.

Amtsgericht Berlin. Mute. Abt. 84.

III658 Uu igehot. Der Winzer Wilhelm Heller aus Graach hat hrantragt, seinen verschollenen Gruder,

6. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Iwaliditäts« 2c. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

—— den Magketier Josef Geller, 8. , mp. Inf ⸗Regt. 161, geb. am 8. Mat 1832 in Hraach Reg - Ger Trier, juletzt worn boft in Hraach, jär tot zu erkltreg. Der be—⸗ richnete BVrrschollent wird aufg fordert, sich spätesteng in dem auf der 26. Ja-⸗ naar A9SI GBoemtittascs 9 utzr, vor em unrerzeichneien Gericht, Zimmer 9, imnderaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todegerkiärung ersolgen vird. An alle, welche Latzkunft über Eden oder Lod dei Verschollenen zu er= teilen vermögen, ergeht dee Aufforderung, pätesteng im Aufgebors termine dem Amig⸗ ge icht Lnieige iu machen.

Berne astei⸗ Cues, den 15 Aprll 1820. Das Amtegerici.

14652 Aufgebot.

Ver Matthäas KFeck, Feldschütz in Brenz a. Fri, bat beant ag, einen Pflesling, den verschollenen, am 6. A qust 1877 ju Been geborenen Bi⸗ b. auer Foahann Michael OHoamel, zuletzt nohn⸗ haft in Been, O. A. Hett enhetat a. Br., ür tot zu erklären. Der beneichnete Ver⸗ cho lane wird aide forbert, sich vatesteng a dem auf Mittwoch, den R6. Je⸗ venar E92A. Boraittags IO uhr, dor dem unte rz ichntt en Hericht anberaumten lufsgebottter ine zu aelden, widr tgenfallt dte Todeg-rkiürung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über eben oder Cod det Verschollenen 1u erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, hatesteng m Aufgedotstermine dem Gericht Anzeige u machen.

Deidenheim, den 30. April 1820.

Imtaqerichi. Oberamttzrichter Ech w arz. (14302 Au faebot.

Her Stellmacher Ferdtaaad Wehrspaun in Gr. Lafferde ham als Pfleger fär den abwesenden Hermann Steinmann aug Sr. Laffede beamragt, den deischollenen Hermann Stein mann, geboren am 24. Juni 1852 in Lengede, zuletzt wohnhaft ia Gr. Lafferde, für tot ju erkiären. Ver bezei Rneie Verschollene wird aufge ordert, ach spätesteng in dem auf den 7. De⸗ zember 1920, Vormittags A0 uhr, or dem unterjeidneten Gericht, Ztmmer Ne. 98, anberaumten Aufgebotsliermine zu nelden, widrlger falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welch Auskunst äber Leben ober Tod dez Verscholle nen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätesteng im ufgebotgtermine dem Gerichl Anieiga in machen.

Peine, den 25. April 1920.

Vatz Amte gericht. II.

(14304 KNufgebo⸗.

Jales Jepp, Landwirt in Wellendingen, als Adwesenheit pfleger, hat den Antrag auf Todes? klärung 1) des Leo stramer. geb. 8. Apr 1831 in Wee ndingen, 2). des starl stramer, geb. 24. Januar 1339 in Wellendingen, 3) der Äntonie framer, geb. 12. Juat 1850 in Wellen dingen, weiche samtlich vor vielen Jahren 6. mer ifa ausgereist und seit Anfang der 1889 er Jahre verschollen sind, gestell Dieser Antean ist für julasstz erklärt und Jufget o termin vor dei Amtzagericht Rotiweil auf Donnerstag, ben 2. De- zember 1920. Bormiitags 9 Uhr, anberaumt worden. Gz ergeht nun ote Aofforderung an die Verschollenen, sich pätesteng im Aufgebotziermtn zu melden, widr lgen falls die Todegerklärung erfolgen virs. Zualeich werden alle Per sonen, welche über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen Augkuntt zu erteilen vermögen, ö ö 1 ermin dem Gert nieige zu m

Den 28. April 1920.

Ame gericht NMotiwiil. Amtnnichter Kohler.

(14305 Aufage ot.

Ver Prokurist Carl Pitz in Hohenlohe⸗ hütte 1. Oberschl, az Bevollmächtigter semer Muner, Witwe Karl Pitz in Vud⸗ veiler, hat beantragt, den verschollenen Christien Adolf Baum, geboren ang 11. Juli 186], zulitzt wohnhaft in Vud⸗ weller, für tot zu erklären. Der beieichnele Verschollent wird aufgefordert, sich späͤte⸗ tens in dem auf den A8. Roemer 1920, Borniitags ILA Uhr, vor dem unter elchneten Yericht, 3 mmer 132 dez aeuen 3 vilgericht genäuder in Saarbrücken, Alleestraße 18, anberaumten 6 termin zu mal den, wldrigenfalls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. Aa alle, welche Lugkunft über Lahen oder Tod des Her. sollenen zu erte len bermögen, ergeht die Lufforderung, spätsteng im Ausgebotg⸗ termine dem Gericht Amelge zu machen.

Saarbrücken, den 26. piil 18920.

Amttzgerih 13.

(14307 Aasgebot.

Der Gastwirt Heinrich Kröger in Burg a. F., als Abwesenheinepfle ger für den bei⸗ schollenen Manuel Schwennen, hat be. antragt, den verschollenen Manuel