1920 / 96 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Sch wenn en, geb. am 4 5. 1851 zu II4674

K num auf Sylt, zuletzt wohnhaft in 8 6 je dneie Vüch lage wirs aufg -forde⸗t, Fc vätest ne i dem auf den KA9. Jacdar verftorbenen pert? g d. 1921 Vormittags s 9g utz-, dor dem uuternichn ten Gerichte anberaumten Auf- widrigen sallg erfol en wird. An keher oder

KRettm, für to ju eiksläcen.

geboletera ine zu die Lob gertlärung alle, welche Auskun

mel ben,

über

zu machen. Weserlaud, der 24. April 1920. Das Amis, richts.

———

II 41654 nf eknt.

er Rentner

Riearh d. F bryar 15880, zuletzt Well (Miencote) ie hen

Siaaten von Norkam alka, für lot zu er⸗ Der hen tchnete Perschollene wird sich sräatessent ing dem auf den I Degember 190 Vormittags 1 he, vor den u tenz ich neten Gericht ander umien Jufgebotetermin ju melden, wiorigenfallg die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft lber Leben der Tod des Berschollenen ju ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, pate steng im Aufgebotslermine dem Gericht

klaren. auf eforhert,

Aszelge zn machen. Zallich au. den. 25,. April 1920. Auttgerlcht.

——

Gr b Iehasilsnrο lan.

ias yz

Am 1 Dfttober 190 ist die Ghefrau Marla Magdalena Rundt, geb. Echmal⸗ zu Itzehoe Satße verstorben. Ste war verhrnaiet mi dem P ivatier Om. rich Randt, welcher am 18. August 1911 Vu ich Testa⸗ men vom 6. September 1874 daben die Ce rate Kundi bestimmt, daß nach dem Tobe des Läagstl ben den das gesamte Ver⸗ mögen au ihre algdann vorhandenen gesetz⸗ Vite aescßlichen Gegen de Nanneg sind eimlitelt und ist ihnen iht Gabteil bereitz auggejablt. Dle Gh - frau Marla Magdeleng Runet, geb. 1920 Scnalholj, ift am 11. Dftober 1836 in Jab rn als Tochter der veistorbenen Gh leule 3smmermann Dont que Schmalhol; und Mar, are te, geb. Wil y, geboren. Ihre si d unbekannt. Gg werden alle und jede, welche Grbans Je. Man la M adalera Rnndt, geb. Schmalbol, in hierdurch vo tirich n wegen aufgefordert, ihre Geb⸗ arspiüche inder halv 0 Wochen vom Tage ter Bekanr imachung die seg Pre k. amg bel ren, . der ihre

unde und

holz,

zu JIseboe vernorben ist.

lichen Erben fallen solle.

gesstzlichen Erben

an den Nachlaß der Ghefran

Itzehoe zu haben vermfeinrn,

an gerechnet, KRniyrüchée begründenden U Kl chenzeugnssse hier selbst anjumelden. It hoe, den 27. April 19.0. Hag Kmtggericht. Abt. IV.

i465 .

2m 13. September 1911! 1st in Schlegwig in der Troslatealheilanstalt der RKätnrr Drilf inn sch Möger, zuletzt wohn aft in Beebeldolt, gestorben. Ver Parm'llist Luh nig Chrisilan Georg Jensen, der Ghe⸗

mon der Töchter Chrisine Maria geb. Möller aus der erster Gtze des Erblassers,

det eie Erteilung einetz Eibseins zur

Hälfte auf Grund dig vor dem Pa or in Ulsni ercichleten gemelnschaftlichen Testa⸗ went vom 24. pril 1858 beantragt. All diesenigen, denen . o er bessere Gehrechte auf den Nachteß des Erblafserg zust hen, werden cuf *urdert, fich bit srä eners N. Juit E920 bel dem unter- zeichneten Gericht zu mel en. Die reine

Na nlaßhälste detiägt 1283.5 *.

stappyelu, den 25. Aprfi 1920.

Dag n, Abt. I.

e

13589)

anstalt Hubertughurg Johanne Rosint verw. H ö5nhborf, geb. Schne der, genorben. Se ist am 5. guqust 1842 in Geoß⸗ weltzschen al Tochter deg am 23 No—⸗ bember 1875 verkorbenen Tagelbhnert Sohann Gonlob Echnelder und seiner Gherrau, der am 29. April 1864 tn Maßlg vrhorbenen Johanne Chrintane oder Reoste Scharsder, geb. Kretzichmar, geboren. Trau Thael⸗ Marba verebel. Gruhle, geb. Scharider, in Mocktitz, die Tchter beg am 17. Oktober 1840 in O hsch bei Mäqela geborenen urd am 25 Auaun 1818 ta Wendtichlapva ber- horbenen Br dert der Eiblasserin, Gottlob Heintsch Scheler, hat die Grieilung ene Gebicheing alg allelnige gesetzliche Grbln brannegt. Nach dem Tot nschnin deg edang luth. Pfarramig in Mahlig hat die Matter der Erblasserin hei ihrem Tode a her dem Eh mi iune eine eheliche Tochter, eine unehel Ge T chler, einen ehelichen u d einen uneb lichen Sorn hinterlafsen. Die belden außereh lichen Kinder der Johanne Cheitiage oder Resiage che drr, geb. entz sch nar, helßen angebl . Möͤrtug“ . Tie Lochter Cheinla Wiltze mme soll am 13. Dei mber 1831 in O tzich bel Miqgeln geboren worben und spätr mit einem ge wissen Gernhardt wei hriratet ew en fein Ueber den urghelich n Sohn at sich m chig ermiteln lossen. Alle die⸗ nigen, die neben der verehrlichten Gru ble

b echte am Naclasse der Prdßh ort geltend machen, we den aufgekart ert, (hre Ernrschte vis zum I Null 1920 bei dem anterzeihneren Gnichte za melden.

Oschatz, den 28 Aprü 18930.

Val Aumnigericht.

m lo. Mal 1918 ist in der Landes.

auf Gh schethung.

der Aut li ang po der am 5. Juni 19 8 in

gericht am 25 Ayu

Forderungen

Ilenda n, in her dort eholt n.

licht iten aus

w ider, von dem G ben nnr nicht Glä beer roch rin

zur L st. Bühl, den 70. pril 1920. Ver Gerichte schre lber deg Bab. Amtsgericht. I.

——

14673 Darch Ueter rl vom 2

16908 fest estellt. Halberstadi, den 29. Aprsll 1920, ag Amtggerlcht. Abt. 6.

ö 3

1920 ist de, Sergennt

ende detz 8. August 1918 festgest llt.

Das Ami: gericht.

.

14315) O sfeursih. Zusfelluung.

gelen dea Nachlaß der am 5. Juni 1918 ia waren- Kadrn verssorher nen Keria geb, Schott luder, Witwe dez Gencialmaso e W lem augemelde ter 1 6 e 2) Di. übrigen Nachlaß gläubi er, soweit nicht ihre Jrechit nach dem G-setz unb rührt bleihen, der, un⸗ Fbermann Rusch in beschabet dis R chtg. von de Züll Cau hat beantragt, feinen Sehn, den d licollenen Ka mann Hermann Hago mächtnissen und Aäflagen befriedigt zu nich, geb. in Züllichau am wohntzaft ia

Verein tgten srirdigung der

Verb mo⸗ fl chtteilgrecten, Ver

in o veit Befrlenigung verlangen, als sichensch He

auge ch 1 ss nin Uebeisch 5 e gibt. 3) De Eosten fallen dem Anrragsteller

beß unterjelckneten Ge⸗ April 1920 ist der ver⸗ sckollene Mar Balamoa,. Sohn tei Ar—=

beiti Gouf ies Salomon und steiager Ghef au, Johanne qe. Black, geboren

am 15. Marz 1876 in Halber tant, zuletzt wohnhaft in Ameitka., für tot ertlart. Al Zipu ki dez Tope ist der 1. Januar

Vurch Autschlußurteil vom 28 April Rritz Hermann Haase der 1 Konpignie Res J f. Ratz. N. 22, geboren am 21. Augurt 1887 in DOrtg' Pellau 1, zaletzt wohnh ft gewesen (ta Oher Peau 1, jüs tot eiklär: worden. Als 3 ltpuntt deg Todes it das Lages⸗

Meichenbach i. ch, den 28. Aprll ; die 14. Ziotlkammer des Landgert

17 - 2,

Nichter.

auf Eh scheidung w gen Ehe err attu ad Die rin

dor die a9 in Berit C. 2, auf den AE mit ag 10

teur Filedr ihrer Ottober A930, Far. hr, Zimmer Herichte

einen bei diesem

Rechts anwelt aig Prozeßbevollwnächiigten

herrerten zu lam Wertin, den 30 April 1820. Der HYerichteschteier det Landgerichts 1

1416834 Deffentliche Ju ssegdung.

Dl Freaun Anna Marquardt, lin Gera, St 21, Prozeßh volml dFysig er: Rechie⸗ an mal Dr Schade in Fraße 15, klagt gegen ihren Ghrm mn, dis

ä, Beritn, ndawer Srraße 21, jetzt un

b kannten KMöseuiholta, unter der B haupfung, deß er de Kägerin grob mlß har delt und Gzebruch en kehen habe, mit dem Antrag auf Eheicheidung.

Kiügerin labet ben Be klagilen zur münd⸗ 1

lichen Verhandlung des Rechte streits vor

Berlin 14 Czwarlolfsenhu g, Tegeler Wen 17/20 Zim ner 102 auf den T7Z. Jai 1820 arnittags RO uUtzr,

mit de Au forderung, sich durch emen dei diesem Berichte zugelassenen Rechteanwalt vert eten ja]

als Pro ß vol mach igten lassen. Zam Zweck ger öffentilchen Zi⸗ steunng wird dirser Augzug der Klage be—⸗ karntatmacht 37. R (22 20. Fharlottenburg, ben 26. April 1920 Per ich laschrriber des Landgerichts 11I Berlin.

liatss] Oeffentliche gustenuag.

In der Gaesacke der Frau Anna Muller, gebortnen Jan ner, in Herlin, iar jarder ir. 6, Pronßbevollmächtigter: NR cg mn malt : azerltnerftr. 87, gegen

hen Ehrmann wt ente lguß M nllem,

früher in

in Berlin, Gharlostenhurg, Ceygeltrt Weg Sa cd 102, auf den 8. t

Vie Landwirtgehrfra. Lherese Schwar E920. Bor aittags EO Uhr, mil der kevf in Sulibach a. It. vertreten durch Aufforberung, sich durch cinen bei diesem

Rechtsanwalt Dr. Schwarzmann Josess Anton Schwarze spf, früher in Sulnach a. Mt. j6tzt

Gh der des Rechtgstrelte zu tragen.

Aschaffenbur , Ziotlkam mer.

9 Uhr, im Eitzungs sagl Nꝛ. Justizgebludes in

bestellen. Zum betan t emachi. Aich e ff en burg. ben 1. Mal 1920. Her Gerichts schreiher bes Landgertch mn As chaffenbnrg.

114682 Oeffentliche dußellung.

in Berlin, Proseßbevollmächtig er: Justi⸗— rat Schill in Geil,

j zt in Anrachan, B. Pe G auf Schetung. Die Kiagerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtgstreitg vor vie 34 Jiotl⸗ fammer det Loadgerichtz JI in Bern, Giunerslreßze, 1. Stock, Zimmer 2 4 aaf ben 24 Gentember A920, Bor- mittag EO UkLzr, mit der Kufforderung, sich durch enen het diesem Gerichte zu gelassenen Rech anwalt als Prozeß etvoll⸗ mächtigten verümtsen zu lassen. Berlin, den 29. Apr 1920. Pptlkowgki, Gerichts schreiber des Landgerschtg 1.

14579) Ceffentliche Zustellnag.

Rigaerstr. Rechtzenwal! Waller Graun in Berlin, ö. amer str. 4 a, klart gegen seine GEhe⸗

au Else Fisch r geb. Steger, un be⸗ kannten Aufenthaltz, früher in Gerltn, auf Grand der Bedauptung, dal die Bekla te am 23. Oktober 1818 mit einem fremden Mann te Wohnung vel ssen har und sich lei dem gegen den W lla des Fläͤgers in böglichr Absicht von der Hdäaallche⸗ Gemein chast fernhäll, mit dem Aumag Der Kläger ladet die Beflaate jur mündlichen Verhandlung des

Rechttz streita vor die 37. Zivilkammer deg

Lan daenichtg 1“ in Berlin Qruners'rafte, unmer 1921, auf den AB. Juli E92. ormittane« 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, siv dench einen bei diesem Re⸗ richie igelassenen Mach ganwalt als Pro- je ßhevollmächtigten verirrten zu lafsen. ern, den 30. April 1920 Ver Herichteschreiber deg Landarrichtg 1.

lis ij Oessenniiche Zustekng Vie Frau Emilt: Rechter, g b. Becker,

in Kerlin, Amnerd am- istraße 13, Projeß. A

bedvollm ä tlgur: Rechiaen wel? Karmweg

u Berlin, in,, 30, klagt gegen ren Ghemann, den Maurer Ginst Fritz

zu dem auf Samet ag, 26. Juni L920, Vormitt. 102 det Aschaffenburg an⸗ beraumten Termin mit der Aufforderung, einen bel diesem Gerichte jugelassenen MRechizanwalt zu setuer Veriretang ju Zweck, der bewilligten off nilichen . wird dieser Augzug

Frau Ida Zentzsch, ab. Schimmlng,

Frank junter Allee 340, klagt egen ihten Fhemann, den Arbeite. Adolf Jeatzsch, früher in Berlin, auf Grund 5 1668

* ais Prozahbe nn, ; a, e 1 a, , vor das Landgericht in Hamburg,

Der Wächter lutz Ficher in Berlin, lc! Hrffentliche Juste llt

100, Pon ßdevollmächt ater;:

in Herichte zugelassenen Recht⸗anwalt al Aschaff en burq, klagt gegen ib en Ehemaun Peoseßkotvolsa⸗üchtigten derten zu lassen. Tandwirt, un⸗ bekannten Aufenthalt, auf Ghesch ung., mit dem Antrag, Un tell ju erlassen: D. Die Stretigzteile wird ge cieven. I4317 effegtlihe Bnstellteng. ID. Der Betlaate wird alg der schuldige Teil erllärt. ID Derselbe hat die Kosten geb. Rautenberg. in Zoppot, Die Klägerin straß: 14, Pronßbevol mächti ter: Recht. Meier, jetzt ohne bekannien Wohn⸗ und rt den Geklagten ur mündlichen Verbande lung des Rechtostreitz vor dag Landgericht

¶Chavlattenharg, den 30. Zpril 1940. Gerichte schreiber dez vandgerichtz III in Berlin.

r

Dir Ghrrrau Jonke, Berta Franziska Glilabeth. .

früher in Birlln Srelttzer⸗ Ja bem Lufgehots zer sakren zum Zweck. eaße 36, itz unb kannt Nach d. begera ga den˖ vg den Echoitlän der Witwe reß General asors Wislbelm Isen⸗ bart, wohnhaft in Suh, bat das Lntz= 1920 dich Aug⸗ schlußurteil erkannt: 1) Sämtlichm an⸗ meldenden Nachlaßg äubigern werden thre Tan des Verschollenen zu erteilen ber, angemeldeten mögen, ergeht die Aufforberung, spätesten m Aufgetotttermtue ben Gerichfe Anzelge

1 4 66 2 n I seuthanz,

lzott den Hekla ten zur mündlichen Berbandlung bes Rechtaftreits w kammer des Landgericht 1 19117,

; 11— 13, 2. Stock, mit der Aufforoerung, sich duich

Bte lotnger, geh. Amsierda mer Pro

die Kiägertn den Beklagten zur mund lichen Verhandlung des Rechtestreits vor 4. Zult E96, Boemittans O Uhr, Hitz LL wit der Aussorberung, sich durch einen bel vers diesen Gerichte zu elassenen R chttanwalt nt als Peozeßbeyollmächtigten vertreten ju

1

1568 5. G. B. wegen bötrlicher Verlaffun un Gherrrütlung, mit dem Antrage auf die GBe⸗ klarten jzur aünglichen Verhandlung det Rechitstreits vor die 11. Jiotlkammer det tandger hee zu Dre der, P aänitzerstratze 41, auf den G Jan E929, Bor mittag «“ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch zugelafsenen Kechtaanwalt alt Projeßbevoll macht igten zugelass neun vert eten zu lassen. .

Schedung der Ehr. Sie laden

elntn bei diesem Gerichte

Dre sern, den 29. Apill 18920. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.

——

UI4 20 eff entliche Zastellun sa. Gre frau

Eonesa zu

te Datzburg, fetzt indekanaten

Ghescheiung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten mur Forisetzung der mündlichen mit erhandlung ben Rechtgsmelts vor die erste Die Jiilkammer 9 , 178, ö . r , . S. Juli RE S2zG. ormitt ag n. e „3 Jibttkan mer deßz Landgerichts UI mit der Auffozderung, sich . men bei diesem Gerichte zugelaffenen Rech anwalt al Peozeßbevollmächtigten vertreten ju

n

deß La dagerichts in

. lasse . Duisburg, den 24 April 1920. Zentgraf, Gerichte schrether det Landgerichti.

, = (143191 Orff etliche Zu stelluug. Der Ho m ⸗nscher Dult turg, Schr iderstraße 26, Pro eßbevollmächtt te:

Jahres.

4 . i, , . 556 *in 9 6 6ER ö .

Margarete geboren. Kl pproth, in Duit⸗ 8 ., burda, Wöetbstraße 26, bei Keup r, Klägerin, dothar Sträitstt, jo hör oolmächtiater: Rechtsanwalt Or. Uu 4gzbhurg, klagt gegen ihren verlin WM. 9, Lihk. Ghema an Hei rich d imer . feütr 66 ; 4 u fen halts, V raolder Foßan etz Stellan gen, zuletzt 3 tlagten, auf Frund der S§5 569 und 1968 B. B.- B., mu dem Antrage auf

Vu ig⸗

Erich Riepe in Kläner, Recht an waͤlle

sofort zahlbar.

vor das Amtsgericht in , 89 1, Neues Justizge

1920, Vormittags laden. Hannover, den 29. April 1920.

(I3036] effentliche Zustellung. DBDie Büglerin Margarete Meier, geb, Zimmermann,

gegen vierteljährlichen

Klägerin lichen Verhandlung des Rechts

mächtigten vertreten zu lassen. Neumied, den 29 April 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

u nta Dr. Wall ch und Hartdegen in [15026 Oeffentliche Zustellung.

bn, klagt gegen stiae

befannten Aufertdalst,

Antrag guf Gbeich- idung.

Stz ungaf aal,

leisser.

Dulsßtasg, den 26. April 1920. Zeut graf, an, 14690] Oeffenm liche Zustenung.

t Ehefrau Milorch., geb. Fitz Maurice, früher ia Päariz, rue Fernand Fabre 8, jetzt un⸗ . Beklag :e, auf t. Schück, Charlottenburg, Grund der §Sz 1563 B. G. G., mit dem ä Her Kläger 4 66 frül lm, jadet die Beklaete zur mündlichen Vee⸗ W'lcuersdkrf Ünlanofti l! wohnhaft g. bandlang der Rech ssteests vor die ersie eln fel aiabetank en nh enchälte;, ladet viltammer des Landarrich g ia Dulzburg, Immer 178, aur pen

Die Ehefrau RN eola 8 Meier, Maria geb. Junk, in Uaterorscholj, Proteßbevoll. ncht tz: Rerhlganwälte Güntzer und De. Esch in Trier, Ebemann,

klagt gegen ihren den Hültenarbelttr Nieoiaus

enthalts, halts,

wegen Vaterschaft mit dem Antrage, zu

des 16. Lebensjahres jährlick 360

re ne, , für je drei Monate vor. 3) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4 Die Enscheidungen unter 2 und 3 sind vor— läufig vollstrecküar, soweit gesehlich zu. lässig. Der Beklagte wird hiermit zu dem zur mündlichen Verhandlung des Reckts. streits bestimmten Termin vor das Amts gericht Passau, Sitzungssaal Nr. 11. auf

, , , m, . Vorm. hr, geladen. Der Klägerin anwalt Dr. P att« zu Doctkmund, klagt Aafenthaltzort, früher in Uuterorschol, wurde , dn, , bewilliat.

auszuzahlen

Mittwoch, den 30. Juni

gegen ihren Ghemann, den Kaufmann unter der Behauptung, daß Letiggter die Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke

Emil Joke z 3 unbekannten Aufenthalts, Klägern bor etwa rrei Jahren bötwillig Die verlafsen habe, mitt dem Antrag auf Che⸗

Gerichtsschreiherel des Aimtrerschte Passat.

mit dem Antrage auf Ehescheidung.

Klägerin laben den B tlagtin jut mündlichen schethung. Die Klägern ladet den Be⸗ Ver handlung den Rechts reitz vor die 3 Zl. klagten zur mündlichen Verhandlung det biltammer bes Landaerschtz in Dortmund Rechtastreitz vor die jwette Zioilkammer 3 . . , . X ber R92z0. ittag s

r, Zimmer 77, mih der Aufforve⸗ Bente mbhrr Vormittag s ĩ e eg sih *g elnen bel diesem 3. J uhr, mit der Auffo-czrung, sich durch faufsgenessen baft E. G. m. b. S. in zugelassenen NRechtzanwalt alJ Prozeßoe⸗ voll mächtiaten vertreten zu lassen.

Vorinmmnd, ven 23. pril 1920. Pott hoff, Landgerinesekrelär.

14318 CGeffentliiche Zustellung.

Hie Ehenau des pen. Posischaffnerg Jako Kerktzoff, Lonise (eb. Schmidt, in Bremen, Leuchten hurg n steahe 12, Proseß⸗ bevoll n aͤchtigter: Rechtgan wal O yste mann

zu To tmund, klagt gegen ihren & eman, den pens. Vostscheff er Jatob Kerthæff früher in Destrlagäansen bei Soest, est un bekan ten Lufeuthalts, mit dem Autra se auf Ghescheidang. Die Elägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung dez Rechtastreltz vor die 3. Zthilkammer deg Landgerichts in Dorlmund auf ten 10 Jast RgæCO, Voraittags 8g Uhr, Zimmer 7, mit der Aufforderung, fich durch elnen bei diesem Gerichte zugelassenen

verzreten zu lassen.

Dortmund, den 23. April 1920 *

kingsplatz), . Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— orderung, einen bei dem gedachten Gericht

Potthoff, Landgerichtase kretär.

Dedwig Wol, gib. JIslchender len,, in Dresden, 2, Auguste Es ma Ninsche, geb. ther, in KUüesa, Mee ntzma, geh. Klemm, in 4) Clara Caroline Galomon gesch. gew. Rieß, geb. Zänger, in Celpziig, 5) Giisabeth Ltna Jurk, geb. Scat, in Mresden, Droze ßbevollm äch ig e: Rechtsanwälte zu Dr. L'eth, iu 3 Dr. Welzinger, ju 4 * Schubert, zu 5 Justina! stupolf, dmtiihe in Dr den, zu 2 Gßli ger in Mie sa, klagen je gegen den uderen Ehe gatten, bessen j'tz art Au eatbait anbefannt tn, nämsich zu 1 den Hächrg-hilf⸗n Gail Gurr 4gaif, früher in Vretzden, 2 den Duchaalter Frienrich Acgust Waller Witz seg«, fräber in Riesa 3 den Slber schannd Johanne Mei s aa, früher in

Der so n, 4 den Handel mann Paul d uard

Kari Salmon, süh in Xölischen, 5 den Zahntechnile Aigust Hermann Jar k. früher in Loschwitz, sräter in Norn. amerika, ju L 1nd? nach 5 1668 B. G. B weten Ghrjerrü jurg, zu 3 ach §§ 1067 f 1, Ab]. 2 Nr. 2, 1565 uad 1568 B. D. B. weren döt willi rr Verl ss ang, Gh b ucks und Eheterrüttan!, zu 4 und h nach 55 1867 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 2 und

. ie nach‘ nennen Ghegatten: 1] Clara Zwecke der öffentlichen e lun ö ekann

3) Louise Liddy res oer, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

dee Landgericht in Tiier auf

einen bei diesem Gertchte

vertteten zu lassen. Trier, den 50. April 1920.

Rlah, Gerichts schreiber des vandgerichtz.

(15052 . Landgericht in Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Adele Hagge, geb. Hack⸗ mann, Travemünde, vertreten durch Rechts« klagt gegen Vlaus Hagge, unbekannten Aufenthalts, wegen mit, dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Januar 1919 bis zum und vom Klagetage ab 150 S6 monatliche Alimente

Oppenheimer, Ehemann

anwalt Dr. ihren geschiedenen

Unterhaltsforderung,

Klagetage 60 „M menaliche, in monatlichen Raten im voraus zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—

Zivilkammer V. Giviljustizgebäude, Siede— auf den 8. Juli 1929,

ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum dieser Auszug aus der Klage gemacht. Hamburg, den 30. April 190.

15934 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjähtige Anna Hildegard Fröhlich in Dresden, vertreten durch den gesetzlichen Vormund Direkter Meding, daselbst. Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Kleybolte in Hannover, klagt gegen den Spielleiter und Tenor Alfred Viehrig, früher in Hannover, Geibelstraße 37, und Graudenz. Markt⸗ straße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Mutter der Klägerin in der ge— setzlichen Empfängniszeit den Beischlaf voll⸗ zogen hat, mit dem Antrage auf Zahlun eines Unterhalts für die Zeit vom 26. Ok., tober 1918 bis zum 2. Oktober 1919 jährlich 4890 „. für die Zeit vom 26. Ok. ober 1919 bis zum 2B. Januar 1930 jährlick 540 A und für dle Zeit vom 26. Januar 1920 bis zum 1. Oktober 19831 jährlich 720 6, und zwar in vierteljähr licken Raten im voraus am 25. Okteber, 216. Januar. 26. April und 26. Juli jeden

zugeiassenen

Nechtzanwalt ais Peoneßbevollmächtigten y , Wlch m ,

anmalt Rohde in Berlin, Französische⸗

straße 16, klagt gegen die Provinzial

ftelle für Sbst und Gemüse in Posen,

Geschäftsabteilung, G. m. b. S. in Linauidation, vertreten durch ihren Liguidator in Pasen, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte von der Klä⸗— derin in den Jahren 1918/19 Waren im Gesamtbetrage von 106310330 M geliefert erhalten habe und darauf noch 7755 885 40 daß das Landgericht F Berlin zuständig sei, weil die Beklagte in dessen Bezirk Torderungen habe, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerir 7753 835 e nebst 4 4. Zinsen seit dem 10. Mai, 1919 zu zablen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung r erklãren. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 14 Zivilkammer des Landgerichta ! in Berlin auf den 13. Juli 19290, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

richte zugelgssenen Rechtsanwalt verteten

öffentlicken Zustellung und Ladung. Passau, den 30. April 1920.

ben [I5028] Oeffentliche Zustellung. 36 Die Landwirtschaftliche Ein-; und Ver⸗

Justizrat Dr. B

verschulde und

für vorläufig vollstreckbar zu Die Klägerin ladet

Vormittaas 190 Uhr,

31 O. 285. 20.

zu Lossen. Berlin, den 26. April 1920.

lies Oeffentliche Zustellung.

1) Das unverehelickte Dienstmädcken ö!

Frieda Tittler in Dreden, N der mimer⸗ jährioe Kutscher Fritz Tittler in Kölitz, be vormundet durch den Ratsobersekre tät Lochner in Meißen, Prozeßbevoll mächtiater: Rechtsanwalt Neumann, hier, Potsdamer straße 23 a, klagen gegen den Schuhmacher— meister Auaust Berger, zuletzt wobnbaft gewesen in Berlin, Kommandantenstraße 41 bei Neuendorf, jetzt unbekannten Aufent- holts, auf Grund ungerechtfertigter Ein⸗— behaltung, mit dem Anfrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin zu 1 a. folgende Sachen herauszugeben: 2 Kaffeeservice füg 2 Versonen im Werte von 20 46, 18FServiertablett im Werte von 3 (M4, 4 Stück Blechdosen, rund, 4 Stück Blech⸗ dosen, viereck za, 5 M 1 Paar schwarze Damengagmaschen im Werte von 15 406, 12 Stück versch. Nivpfjauren 5 M, 1Daomenbrett 3 M 1 Pelibutaarnitur in weiß 35 M, 2 weiße Bettvorleser (3iegen-=

felle) 30 M6, 1 Paar Stoffschuhe 3 (M4,

Die rückständigen Beträge sind Zur mündlichen Verhand= lung des Rechtsstreits wird der Beklagte Vol⸗ äude,. II. Sto immer 360, auf Montag, den 12. Juli 10 Uhr, ge⸗

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 14. .

Su sanne r früher in Reinsdorf (Bez. Zwickau) in Zwickau, Proe sbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bergheim in Neuwied, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Opernsänger Mar Meier, früher in Betzdorf jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sich seiner Unterhaltspflicht entziehe, mit dem An⸗— trage, den Beklagten kostensällig und event. Sicherheitsleistung vorläufig voll. streckbar zur Zahlung eines monatlichen Unterbaltsbetrages von 100 „, zahlbar in Raten am 1. Juli, 1. Sept., 1. Dezbr. und 1. März eines jeden Jahres im voraus zu verurteilen. Die ladet den Beklagten . münd⸗

treits vor die II. Zivilkammer des Landaerichts in Neuwied auf den 8. Juli 19290, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll.

Emma RNobl, unehelich der Franziska Robl in Saderreuth, gesetzlich vertreten durch den Vormund Josef Eibl, Taglöhner in Büchlberg, klagt gegen Koller, Max, lediger volli. Zimmermann, von Kringell, AG. Passau, zurzeit unbekannten Auf⸗ und Unter⸗

erkennen: I) Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater der Klägerin, nämlich des am 14. September 1919 in Büchlberg unehe. lich geborenen Kindes Emma der Fran⸗ ziska Robl ist. 2) Der Beklagte wird ver urteilt, der Klägerin bis zur e,

Diese

Fraustadt, Brer testraße 35 37, Prozeß⸗ enno

Der Gerl lle bre ber Hes Lanz zerichts 1.

1

eingerahmte Ostfeebilder 19 4, 1 ge—⸗ strickten wollenen Brustwärmer 25 (66, 1ẽOornseitenkamm 150 1, 1 Wirbelkamm 1 16, Dtz. punkt. Seidenbatisttaschen⸗ gestickte weiße Laufpuppe mit ecktem Haar 30 A6, zusammen 1985 (6, oder im Unvermögensfalle deren Wert mit

tücher 4 1, 6 Dt. Taschentücher 450 A6, 1

1065 4 zu erstatten

dem Kläger zu ? folgende Sachen heraus- zugeben: 1 Jackett (kar) im Werte von 30 46 1 Weste (gelb) im Werte von 15 46, 1ẽ Sporthemd (weiß und blau) 32 A6,

Paar

L Filzhut (braun) 18.75 e, 1

) V z ; . 4 erlo ung 16. hon me ,. Ca wee, Wrtiranef - 9 S0, 3. Zell d. Bi

; 159 5 Wertpapieren. Verlosung von Stuttgarter Stadt schuldperschreibungen.

1h49 nn ü de

muß heißen.

Gerich tig nnn. e Beka nmmäachaag der Felten R

abge ruckt in bpom 278 4 290, die Nr. 16168 richtig A4 168

& dle Mn üik e rar,

Bei der am 23. April 1520 ur- Jin

b. 27 * zu zahlen, kund lich vorgenommenen Verlosung der im Rechnung jahr 1. April 1920/21 heim

a. Bon dem im Jahre 1901 he⸗ gebenen Teil des A igen An⸗

Milltärsckuhe 65 6, 3 Arbeitshoßen 23 6, iehens von Esg83, heimzahlbar auf

1Paar Manschetten 5 A6, 1“ Paar Man⸗ schetten knöpfe 5 5) Ant, zusammen 196, 25 6, oder im Unvermögenefalle deren Wert mit 1404 1502 150353 1562 1668 1569 1617 Zur mündlichen 1832 1633 1801.

Verhandlung des Rechtsstneits wird der Berlin⸗

! Friedrich⸗ straße 12/15 1 Treppe, Zimmer 159 auf

196.25 S zu erstatten.

Re klagte Mitte,

vor das Amtsæericht Abteilung 28, Neue den 5. 16 Uhr, geladen. Berlin, der 25 April 1920 l. 8). Schneider, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 26.

I6025] Oeffentliche Zustellung.

zu Essen⸗Borbeck jetzt unbekannten Aufenshalts, Behauptung, daß der Beklagte

9 Uhr, geladen. Essen⸗ Borbeck, den 25. April 1920. Unterschrift) Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

, Oeffentliche Znstellung. zer Rostock Prozeßbevollmächtigter:

Mo zu verurteilen. Be klaaten

mächt aten vertreten zu lassen. dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Roftock, den 3. Mai 1920.

Der Gerichtsschreiber

des Mecklb. Schwerinschen Lan gerichts.

sizos z

Juli 1929, Vormittags

2451 2162 2595 2666 26504 282 Ih ls zo zs zo6z zei Ris 3233

Restaurateur Otto Müller in Rechts⸗ anwalt Birkenstädt in Rostock, klagt gegen den Fritz Böttcher, zuletzt in Hamburg, Heinskamp Nr. 36, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für bestellte und gelieferte Speisen und Getränke sowie an barem Darlehen den Betrag von 825 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagtzen durch vor= läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 863.190 6 nebst 4 v. H. Zinsen auf S5 M seit dem 1. Februar Der Kläger ladet den zur müm lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Rosteck auf den L. Juli E929, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ick durch einen bei diesem Gerichte zuge—⸗ assenen Rechtsanwalt als ö Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird

3126 356094 3813 Nr. BlIl 2573 215 2792 2908 3007, Lit. U Nr. 2980 3275. /

Seit 1. Febr. 1920 Lit., C0 Nr. 92 287, Lit. DD Nr. 741 Lit. EE Nr. 811.

VBerkonnt machung.

H. Dezember E20.

Lit. 8 zu 1000 66: Nr. 2837 2850 3092 3105 3176 325 3231 3263 3264 3337 3620 3742 3744 3745 3755 3893 3824 3966. zu 500 „cc: Nr. 2416 2417 2575 2576 2760 2788 2789 2956 3018 3009 3107 3166 3157 3183 3216 3217.

2975 3007 3028 3064 3091 ö

Lit. U zu 200 AM: Nr. 2347 2478

2949 3 3229 3230 3283.

b. Von dem Rm Ynhigen Anlehen von Der Invalide Peter Petry zu Essen· E902, heimzahlbar auf 1. Februar Borbeck, Pferdebrinkstraße 5, klagt gegen ö den Olivier Charue, früher wohnhaft Pferdebrinkstraße 5, unter der J J ihm an Lagergeld für 2 große Koffer mit Inhalt für die Zeit vom 7. November 1918 bis heute den Betrag von 577 4 schulde, einschl. Transportkosten, mit dem Antrage auf Zahlung von 577 S nebst 4 33 Zinsen seit Zustellung der Klage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 8. Juli 1929, Vormittags

1921. Lit. A zu oo . Lit. BB 101 1238 1239 1521. Lit. C0 zu 1000 AM: Nr. 285 674 75 945 99 1540 1816 1917 1955 215

225 2778 2825. Lit. DD zu 500 A: Nr. 115 651 979

1106 1227 1487. Lit. RE zu 200 A: Nr. 81 188 394 799 919 955.

Die ausgelosten Schuldoerschreibungen be⸗ außer Ver⸗

treten von dem zur Heimzahlung stimmten Zeitpunkt an

*

zinsung. ; Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt ohne Zinsenabzug schon vom

5. Tage vor dem Stadtkasse Zimmer

Nr. 97) und die in den Schuldver⸗

schreibungen aufgeführten Bankhäuser.

Von den bei früheren Verlosungen ge—⸗

zogenen Schuldverschreibungen sind noch rückständig und außer Ver)zinsung:

Stuttgarter Schuld. Seit 1. Febr. 1915 Lit. EE Nr. 56.

Sert J. Febr. 1gis Lit. Er Rr. 422.

Seit 1. Dez. 1918 Lit. F Nr. 3253.

Seit 1. Febr. 1917 Lit. DPD Nr. 688.

Seit 1. Dez. 1917 Lit. S Nr. 3222,

Lit. F Nr. 2664.

Seit 1. Febr. 1918 Lit. CC Nr. 1777 1851, Lit. DD Nr. 956. Seit J. Dez. 1918 Lit. R Nr. 1663, Lit. F Nr. 2636 2733 2989. .

Seit 1. Febr. 1919 Lit. C0 Nr. 721 1336, Lit. DD Nr. 1154, Lit. EE Nr. 134 459 603 629 964.

Seit J. Dez. 1919 Lit. 8 Nr. 3097 3847 3969. Lit. T

Stuttgart, 29. April 1920. Stadtyflege.

———

Die diesjährige Tilgung der Braunschweigischen Leih⸗

haus⸗Landes schuldverschreibungen VI., VE. und WEII. Serie ist vollständig durch Rückkauf erfolgt.

Gleichzeitig machen wir darauf auf bereits früher geloste Stücke:

Serie VE:

Lit.

5: Nr. 961 über S6 206,

Serie VII:

Lit.

b: Nrn. 56, 255, 546, 1768 über je M 2000,

Lit. d: Nrn. 290, 667, 1049 über je S 500,

Lit.

e: Nr. 1011 über je M 200

noch nicht eingeliefert und aus der Verzinsung gefallen sind. Braunschweig, den 24. April 1920.

raunsch

.

2

6

gRommanditg Attiengesellschaften.

Ho geniohe lte Nührmittel fabrik A. G zu Gerahronn mi Bweig

niederlossung zu Cassel.

Die orden il ce

um Æ 2 280 000 34

Atte zum zinsen vom 1. April 19.0 ah, berechtigt.

KRire fordern demg⸗mäß ur sere Akrconärr hierdurch auf, iht Gezugerech dei Ver- mlhung des Vrlustegz vte spärren d

DH Mar d J piovblstongsrei det der Bank eemm ans it ju Gerabronn, Wzatibhg., oder

weigische Staatsbank. sell. chaften auf Aktien u.

Drner alder emal ung vom 23. Fehrua 182 ha! beschlofsen, dag wenge drani al une er Gesellschef ern döhen durch Aufgabe don 3250 vom 1. April 1920 ad Cewinnberrchtigler Stammakl en üden j. Æ 1000, un diese den Aktjo äten in der n anjubelen, daß I de alte

eiug e ner nenen tie um FKurse von 1100, zuzünlich o /o Stück

Ger abꝛonun

dem Hesstichen Banker in M. G. zu Kafssel oder

der Finne der Wücitk Berens, bank, GS eidenh inn a. Er.

.

ei der Anmeldung sind die Mäntel der Akten, auf welche daß RBenggricht au geübt werden soll, ohane Geiwinnanteil. cheinbagen mit wei. (le dwlautiden inn mernderztidnifsen einjureichen und

ür jede neue Af ie ÆK 1100 nebft Ho /

S e cansen fei 1. April sowie Betrag cg Sch lußnoten dempels in bar eln zuzahlen oder, zu üben weisen.

Mie eigtrtichten alten Akten wenden vach Abste n plang zurückgegeben. Dle Rusgabe der neuen Attten findet bei der Ettlle statt, bei welcher ele umeldung erfolgt ist, gegen Rückg be er Quiiiung über die Gir zablung, deren Uedenbrlnger zur Em pfa gnahme der neuen Attien le— Iitimiert (it. Die Besusetellen sind bereit, die Verwertung von Beluggrechten zu ver muten. 1h62 2]

q er ahr on. K ben 6. Mal 1820.

Der Vonstand dey o he laheschen Nägrnmnttelfabrit u. G. G. Van ber. L. Jacob.

Ran nm ar mm, 3217 RHE Ha HOT, Nachmidag 3 hr in Peiosßé in den Sizpurgtsaal der Fabrik wit nach lender Retzedzorèũn ung ein.

Lit. R zu 2H A: Nr. 1345 1403

1.

ju 20009 1M: Nr. 330 83 lung findet au 2 Jani 1920 Nachminran s 4 Uhr,. im Hole

Verfalltermin an. Einlösungestellen sind die Stuttgart (Rathaus J. Stock ch hen s oute nenn witage 8 Un, g schehen:

Gewinn. 16. Mai d. J. im Meschästeiok⸗l der Ge⸗ sellichaft ur Einsicht der Affionäre ausg.

(iso?!

Zuckerfabrik Union.

zuzahlenden Schuldverschreibungen sind Wie lac, hie, aich un sent nile re gezogen worden: mn einer Ger feen dem ehen, Generale

Veen ata ß. Ben

BGeichlußsessung ützer dia KBeräurßerung! beß gesanmten Vermögen en die Iktleuzesenschaft, 3 ckrsabrik Ka. jaoler in Jan gewo, geren Pen ährnung von Alten der letzteren mlt Aug chluß der L q ation und Renehm igung des zwischen den Borftnhen der beiden Tesellsaasten über di se Juston ge⸗ schlo tenen Vertrages.

Pakos é, den 1. Ap il 1920

Den, W fte, ag der Jucke⸗anest Unfon. A. von Pon üstt, Boisigenber.

Faͤhrz'ugfabrik Eiüenach in Eisenach.

Die orde wr nee, Rense wen sam m

aun nr gtag,. den

Rarter kraunz in Giser eh Hatz. ne Aktionäre werden bierju eingeladen Tagegorhur ng

1) To lage Apfel sseg und des Ge⸗ schäsmmdersch? für 1919 und deg Ber chte det Rebisoren; Rene hmigung der Bilanz und der Verwendung des Neinde win.

2) Brich lu assung üßer die Eitellung der Entlaft eng.

3) Wahl zer Rebiloren und ber Gisatz män er.

4 Wall zum Aulsich gras.

Dir ine legnng ver Akten hat in

reg § 8 des Fiatut bis

21 Mat v. J. Nach⸗

zu eifolen und kann

in Gisenach? hei der Gesensch affe, bi der Gerl ihr Thule gen, Filiale Gi s ena ck; ta Fegatfurt a. Man: bei den Fmen Baß a. Gerg, Äaha G Ca, Gesrüter Gnizbach; in Huf elzors: bel der Frwa C G. Triukand ; in Werlie bel der Fiema C. ache stager Triex A e. Roa m ann g ef. ischaft auf

1 Star der Altien fönnen auch von

däaem dentschen Rot r oder von der Reichsbank ausgeneklte Diporscheine inner. Halb der slatutrnmäßigen Frist blaterlegt werden.

Der Geschästtzericht sowle Bilam und und Verlustkonto liegen ab

Gisengehz, den 4 Ma 19820. n, W r si ter ac.

Alfred Wein schenk, Voꝛsitzender.

am 28. Mai ER Uhr, im Geschäftshause der National⸗ . . bank sür Deutschland zu Berlin W., 4) Aenderung der Satzung. S 18 Abs. I ordentliche Generalversammlung der „Er muß einberufen Aktionäre der Württembergischen Vereins⸗ den 21. Mai Ihr, in Stutt art im Sitzungssaal der Württembergi⸗ chen Vereinsbank statt.

Zu derselben werden die Aktionäre ge- mäß § 25 der Statuten eingeladen.

Tagesorduung:

merksam, daß solgende,

fi533 j

Ohersthlestsche Binhhütten ˖ Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der 1920, Vormittags

Behrenstr. 68 69, stattfindenden XV. or- deutlichen Generalversammlung ein⸗ gelasen.

Tagesordnung:

I) Verlegung des Geschästssahres; das

Geschäftssahr soll rie Zeit vom 1. April bis 31. März umfaͤssen, das laufende Geschäfiesahr am 31. März 1920 endigen. Abänderung des § 30 des Statutz.

Y Erstattung des Geschästsberichts über das Geschäftsjahr 1919/20 durch den Vorstand.

3) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäfteberichts und der Jahresrechnung.

) Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäfte ahr 1919/20 nebst Gewinn⸗ und e, n r,. und Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung so⸗ wie über die Gewinnverteilung.

5) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗

ammlung telnehmen wollen, haben ihre

kllen oder die Reichs banthinterlegungs⸗

scheine darüber nebst einem Nummern⸗ verzeichnis

bei der Kasse der Gesellschast in stattowitz oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin oder bei der Metallbank und Metallur⸗ ischen Gesenschaft A. G. in rankfurt a. Main oder bel der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Breslau (vormals Breslauer Dierconto⸗Bank) in Breslau

spätestens am 25. Mai 1920 wäh— rend der bei jeder Sielle üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen.

Kattawitz, im Miai 1920.

ziell sch aft. Der Borstand.

l

Gen äß Beschl der außtro ede ntlichen Seneralb a samm ung dom 28. A sind die Hirten F é nikoesiger Stegwart vocwis und Hugo Wing ju N ; ja den Men st 4zrk 3a unsarer Gesellschaf! ein get ttt

tar dausen dan 1. Mal 1920.

er Tabalfahriken Alt. xh es.

hereinigte Riegel. und Schloß⸗ fahriken, Aht -e. in Velbert Rheinland).

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft außerordentlichen Generalversammlung auf den *I. Mal d. J., A Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Glberfeld hierdurch ergeben; ein, mit folgender Tagesordnung:

ng des Borzugsrechts der Vor⸗ ; Wiederherstellung einer einzigen Attiengattung. Aktienkapitals um

Noꝛrdhäus

Nachmittag g

1) Ablösu Zucherfahrik Kheingan Akt. Ges.

Wir laden hiermit die Attionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 27. Mai LBZ, Vormittags ELOuhr, im Sitzunge zimmer der Süddeutichen Dig. konto Gesellschaft in Mannbeim findenden außerordentlichen General⸗ versamm lung ein.

Tagegordnung: 1) Beschlußfassung über die Erhöhung . des Grundkapitals von M 2350000 um υ 690000, durch von 6990 auf den Inhaber lautende

Attien über je M 1000. —.

setzlichw Bezugsrecht

wiro ausgeschlossen ) Beichlußsassung über Aenderung des

5 4 Absatz 1 der Satzung ent prechend

dem Beschluß zu 1 der Tagesordnung. 3) Zuwahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am 2. Werktag vor

dem Tage der Versammlung (den

HSinterlegunge⸗ und Versammlungs⸗

tag nicht mitgerechnet) in den Ge⸗

schaäftsstunden

a. bei der Süddeutschen Diskonto

Gesellschaft A. G. Mannheim

oder deren Filiale in Worms,

b. bei der stasse unserer Gesellschaft

in Worms J.

I) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten ÄAttien einreichen;

2) die Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank

hinterlegen und bis zum Schlusse da⸗ selbst belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deuischen Notar erfolgen; sie ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeidestellen ein Hinterlegungsschein des Notars ein⸗ gereicht wird.

Der Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die Nummern der hinterlegten Aktien a bescheinigt ist, daß die Schlusse der Versammlung in der Ver⸗ wahrung des Notars bleiben.

Wormée, den 3. Mai 1920.

Zucker fabrit

50 Stück neuer Aktien zu je 1000 4 Nennwert mit Bezugsrecht auf eine neue Aktie für je cine alie Attie. 3) Entsprechende Aenderung der Satzung. Zwecks Teilnahme an der Generalp r— sammlung sind die Aktien oder ein mit deren Nummern verfekene Hinterlegungs⸗ bescheinigung der Reichsbant ober Votars bei der Velberter Baut, Veibert, Dresdner Benk. Düsseldors, oder bei der Gejellschaftsasse m Velbert bis spätesters L7. Mai mittags 3 Uhr, zu hinterlegen. Velbert, Rheinland, den 3. Nai 1920. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dt üller, Rechtsanwalt.

außer ordentlichen Generalversamm-⸗ lung aaf den 31. Mai R926, KRach⸗ mittags 3 Uhr, nach Leipzig Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt, Brühl 75/77 ergebenst ein⸗

Tageg ordnung:

Antrag auf Eihöhung des Grundkapitala um 1 Million Mark auf 5 Millionen Mart durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 S, unter Ausschluß des Be—=

zugsrechs der Aktionäre.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durch= süngrung per vorbezeichneten Trang⸗ attion und zur Festlsetzung der Mo⸗

Aenderung der Bestimmung im § 3 des Statuts dahin, daß das Grundkapital mit O Millionen Mark angegeben

Attionäre, welche an den Abstimmungen Generalpersammlung wollen, haben ihre Attien bei dem Vor⸗ stand, bei einem Notar, bei den Gefell. der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt in einzig und in Chemnitz oder bei der Dir ec⸗ Disconto⸗Gesellschaft Berlin spätestens bis zum dritten Werttage vor dem Tage der Ge— neralver sammlung zu hinterlegen. Im Falle der Pinterlegung von Aktien bei einem Notar ist dessen mit Nunnnern der Attien zu versebende Bescheinigung über die bis zur Beendigung der G sammlung erfolgte Hinterlegung spätestens Gesellschaft am zweiten Werktage vor dem T sch . der Generalversammlung bei Voarstand bis Abends

teilnehmen

scharts kassen, egeben sind und klien bis zum tion der

Rrtzeingau A. G. ch ick.

Naimler Motoren Gesellschast Stuitgar m . ntertürkheim.

Dienstag, 8. Juni 3 bern n,. Ei uhr, 2 im Sitzungssaal der urtlembergischen en. .

k n ,, ,

5 Uhr ein⸗

Vereinsbank zu Stuttgart statifindenden i ; . e e, m, ! Generalversamm . Peniger Maschinenfabrik nnd ung eingeladen. 6 , , Eisengießerei Antiengesellschast. 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz B nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Geschäftsbericht des Vorstands und [15000 des Aussichtsrats, 2) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ land und Aussichtsrat, 3) Verwendung des Reingewinns,

stell vertretender Vorsitzender.

Württembergische Vererns⸗ bank in Stuttgart. einundrunfzigste

soll lauten: werden, wenn dies von mindestens bank findet am Monta einem Drittel der Vorstants. oder 1920, Nachmittags Aufsichtsratsmitglleder unter Angabe des Zweckes schriftlich beantragt wir?.“ 5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalbersammiung sind nur diejgnigen 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei den Kassen unsenrer Gesellschaft in Stuttgart lintertü heim und Maxien⸗ felde oder bei der Wärttembergischen Vereinsbank in Stuitgart und deren 2) Entlastung des Vorstands und des Filialen oder bei der Deutschen Bank . in Berlin und deren deuischen Filia⸗ 8) Beschlußsassung über die Verwendung len oder der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt 4. M. oder der Dire I) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtg.

Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen

und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ des Vorstands und Aufsichtsrats für 1919; Genehmigung der Bilanz.

schäfte berichts

Aufsichtsrats. des Gewinns.

der Digennto⸗ Gesellschaft in Berlin oder der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder so⸗ der Generalversammlung ist jeder Aktionär weit Mitnlied des Giro⸗Effekien⸗Depots berechtigt, welcher spätestens mit Ablauf bei der Bank des Berliner Kassen⸗ des vierten Werkta vereins in Bertin oder bei einem Ro⸗ lung (also biz 26. tar spätestens mit Ablauf des vierten lichs seine Aktien bei einer der nach⸗ Werttags vor der weneralversamm⸗ stehenden Stellen oder bei einem Notar Falle der gemäß 5 265 der Statuten hinterlegi bat: Württembergische Vereinsbank in Sweignieder⸗· Komm anditen, Rümelin & Co. in Heilbronn. Deutsche Vereinsbank in furt a. M. und deren Zweig⸗ anstalien. Deutsche Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M., Deutsche Bank in Berlin, . Creditbank in Mann- eim

Creditbank Pforzheim in Pforzheim,

Deuische w auk Filiale Munchen in München.

Stuttgart. den 6. Mal 1920.

er Aufsichtsrat.

8 vor der Versamm⸗ tai d. Is. einschließ—⸗

lung hinterlegt haben. Hinterlegung bei einem Notar ist gleich. zeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf inter legunge frißt, bei dem Vorstand esellschast ein genaues Nummern verzeichnis der hinterlegten Aktien einzu⸗ Soweit das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ausgeübt worden ist, werden auf Verlangen der Bezieher von derjenigen Bezugsstelle, bei welcher gemäß der öffent⸗ licken. Bekanntmachung das Bezugtrecht aufgeüb worden ist, Ausweise für die Generalversammlung autgestellt. Bezüglich der Bertretung in der Gene⸗ ralversammlung wird auf Abf. III unlerer Satzung hingewiesen. 3 nn r, 1. Mai Ober schte l che Zinkhütten⸗Nttien˖ 1920. . . Daimler Motoren Gesellschast. Der Vorstand.

lassun gen

Rheinische