1920 / 96 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

18487 G tand

der Württember gischen Notenbant

am 320 Myril A920.

Nnirrlva. ö. Metallbestand 0 851772194 Helchs und Varlchent⸗

kassenschei 14 557 597 Noten anderer Han ken 5256 010 MWechselbestand

27 26 363 850 - 58

835 774 03 Lombard forharan en k 22 Soustige Atta 7 305 287

Fassva. Qꝛunbtapltel.. 4 90900 000 Reservefondd . 205243883 Umlaufende Noten 33 394 300 - * ili Verhind⸗ Ilqleitten 119 872 68451 An ane e ,, ga⸗ bunden Verhlndlich⸗ 111 13 800 - Gonstiga Passia . 11 41131676 Gyentuclle Verblublicheeiten aus welter⸗ begebentu, im Inlande zablbaren Wechseln A zI8I 343, 86.

10] Berschtehen⸗ Bekanntmachungen.

18393

Von dir Dentschen Bank, der Berliner Handelt ⸗Gesellschaft und der Firm S. Bleichroöder, hler, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,

A„AOG000 900 A0 hbypothekarlsch eingettagene, zum Jennwert rück abl⸗= hare, ah 1. September 1924 tilgbare alder chrelbun ten Autggabe l 919 un

M 10000090 nene Ketten Nr. 14001 - 24000 zu je Æ 1000 der BGrauntgohlen, und Waiket⸗ In dustrie Aetieng e sellschaft zu Berlin

zum Börfenhandel an ber hieflgen Börse zuzulassen. . Berlin, den 3. Mat 1920. Sulass un gsstelle au der Förse zu Berlin. Kopetzty.

163021

Von der Cemmerz⸗ und Dirconto⸗Bank,

hier, ist der Antrag gestellt worden,

„8 oog 909 neue Uftien ber Hackerhal⸗ Braht. und Ftabel⸗ werke Aktiengefellschaft in Brin bei Hannover, Nr. 7001 - 12000 zu 1e S 1000, .

zum Börsenhandel an der hiesigen Bzrse juzulassen.

Berlin, den 3. Mat 1920.

ulaffun go stelle au der BWörse zu Gerlin. Kopetz ty.

15300] Non der Dirsctkon der Digconfo⸗Gesell. schaf, hier. it rr Antrag gettellt. worden, ÆHO0O0 00 J neur Ättien dern Eächstschen Carlyauagen, Ma—= chien K etteng efellschast in Rr den,. Nr. 2001 - 3000, zu je 1000, jum örsenhandel au der hiestgen Bor] zujulassen. Gerlin, den 3 Mai 1920. ulaffun g ostelle an der Bmörse zn Berlin. Kopetz ky.

15301

Von der Berliner Handels. Gesellschaft, DVeutschen Bank und ver Firma C. Schle— siager · Trier C Co. Commanditaesellschaft auf Aetien, hier, ist der Antrag gessellt worden:

A 75990090909 nene Arten Nr. 30 001 -= 5357 500 zu je 4M 1000 und

75090 000 4 vom 2. Januar 1926 ab rückjabloare hypothefarische Anleih von 1920 der Rütgers wer ke Aft iengefe gschaft zu Gerin

jum Börsenhandel an der hlesigen Börse zujulafsen.

Berlin, den 4 Mat 1920.

Sulaffut gostelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

113031 gekauntmachung.

Von der MYiree lion der Mieconto Gesell. schaft, der Metallbank und Metallurgifchen Gesellschaft, der Psälnischen Bank Filiale Frankfurt a. MN. und der Fa. Gruneliuz K Co. ist bei uns der Antrag auf Zua⸗ lafsung hon

nom. Æ 8 000 000 itien der

Vedder nh eim Cup ferwerk und Sũudhentsche Kabelwerz? Uttien⸗ gesenlscihaft Nammer 9001 bin 12000 zum Handel und jur Notierung an der hlesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 28. Aprll 1920

Die stommission für Zulassung von Werthanieren an der Börse zu

e I11237

Dle Firma ESipbdentsche Eteinsabrit Gisingen. Gesellschaft mit be- schrãnkter Haftung in Großeisling en, bat sich aufgelöst. Zum Liguidator 1 der Nater zeichnete bestellt. Etwaige Glãubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft u melden.

Kleineis ingen, den 23. April 1920. Enddenische Ktein fabrik, G. m. b. S.,

i. Liqu.

R. Koch.

I1log3]

Die Mineralöõluersorgungs Gesell- schaft mi. B. G., Gerin 8w. 68, Markgrafenslr. 55, ist in Liquidation getreten.

Gemäß 5 65 Abs. 2 ves Gesetzes be⸗

treffend die Hesellschaften mit beschränkter Haftung vom 30. 4. 1892,20. 5. 1595 werden die Gläubiger aufgefordert, sich

bis zum 31. Dezember 1926 bi dieser Gesellschaft zu melden.

Alberti, Liquidator. Mineralölnenrsorgnrgs & sellschaft m. b. S. i L. Koplowltz.

9189

Der „Pythia Verlag G. m. B. SH.“ Bitten urg Meckl.) ist aufgelßt.

Die Gläupiger der G. m. b. H. werden aufgefordert, sich bei dem Unter— elchneten zu melden.

Suhrcke, Justiattuar beim Landgerichi Güsttow (Meckl.), als Liquidator.

1

Bet auntu a chung.

der Generalhersamm-⸗ ein mber 1919 1st die Dungar ia QGermante, Verkehrs g esell- chaft mit hes Berlin aufgelsf

Die Gläusiger der Gesellschaft hiermit aufgesordert, sich bei derselben zu

Berlin, den 18. April 1920. . Der Lig ntdator! von Alvensleben, Am Weldendamm 12

Durch Beschlu lung vom

Die Firma Rheluisches Trocken erk Cöla⸗ Land G. m. B. SG. ist laut Be- schluß der Gefell schafterversemmlung vom 25. März 1820 in giquidatfon getreten.

zeichnete beflellt. Gesellschaft werden aufgefordert, hre An= sprüche bis zum k. Inli L920 bei dem unterzeichneten Liquibator anzumelden. Vr. jur. Walter Kraemer, Sürth b. Köln a. Rh.

(l3075 Dresdaer Fenerver si chernng Landtain tschaf́ liche Feuer ner st Hhernng in Gachsen Allgemeine Feuer ver sicherung in Vent schland. Geminn und Verlustrechnmung für das Neschäftsjahr vom H. Januar big 3. Dezember 19189.

A. Elunahme. 1) Utberträge aug dem Vorjahre: a. Feuerbensicherung:

ür noch nicht verdiente Kelträg— Räckstellung für schweben de Schä ven

b. Ginbꝛruchdiebstahlveisicherung:

für noch nicht verdiene Beiträge ... Rückstellung für schwebende Schäden.

C. Rücklage für Kurgberluste

ät Neueinrichtung dis Geschäst;

für Forderungen

Y) Piämienelnrahmt abjüglich Rickbuchungen .

A. Feutrhersicherung

p. Einbruchdiebstehlpersscherung ....

k Kapitalerträge: A. Ilnsen z ö

JJ

3) Gewlun aus Kapltalanlagen:

Kurtzgewinn: a. verdienter

b. buchmäßlger .. 6) Sonstige Einnahmen:

Ginbruchdiebstahlversicherung ( Probisiong⸗ m ö

Gesamteinnahmen

B. HMusgabe. 1) Fückpersicherungtprämien: 2. Feuerpersicherung

h. Gin bruchblẽhstaß lversicherun

2) Schaden:

a. aus den Vorfahren, einschließlich der Schaden ermlttelungskosten von M 1088,67 in der Feurn— veisicherung nad „„ 309, 15 in der Einbrachhieb⸗ fahl versicherung, abzüglich des Anteilg der R

dersicherer: Feuttbersicherung:

geiahlt w .

e

1

——— ——

*

E nbꝛruchylebstahlversicherung: gezahlt. . gur k ae stellIIlꝛi..

0 6345,22

b. im Geschäste lahr, einschlienl ich ve; ermitselangskosten von 9789,23 in ver Feuer— varsicherung und 3401,77 in ber Einbruch leb- siahlversicherung, abzüglich deß Antells der Rück.

ber siche rer: Jeuerhersicherung:

gezahlt . 4 6 g m

zurũückgestellt

Einbruchdiebstah lytrsicherung: gejahlt K zutũckgeß ellt

„100113, 59

3) Ueberträge (Reserber) auf das nächsts Gescha ta fahr; J. für noch nicht verdiente Peämlen, abjüglich des Anteils der Näckbersicherer (Prämienüberträge):

a. Feuerhersicherung w i

h. Ginbruchdiebstablversicherung

II. Rücklage für die gtichimligĩleder abteilung ;

4) Abschreibungen auf:

a. Geschafiseinrichtung..... . R

5) Verlust an Kapitalanlagen:

a. Kursvperlust an verkausten Wertpapleren. b. Kurgperlust, huchmäßigtr J

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der

versicherer:

a. Propbistonen und sonstige Bezüge der Agenten: Feuer versicherung . 353 102505

Einbruchdiebstah ĩpersicherung

b soꝝꝛstlge Verwaltungzkosten:

Teuerversicherung . 466 374 966,76

Ein hruch dieb stahl versicherung .

) Steuern und öffentliche Abgaben

8) Lelstangen ju gemelgnützigen Zwecken,

für das Feuerlöschwesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrift berubende. ö b. frelwillige (darunter ju Kriegt, und anderen Woblfahrt z wecken).

9) Sonssige Ausgaben: 2. Hautzunkosen.. ..... b. DPypothekenzinsen.

10) Ueberschuß und dessen Verwendung:

a. an den Reservefondt 3 b. an den Spenlalteservefonds C. Tantiemen . d. an die Versicheiten . e. an die Beamtenversorgungskafse

9 9

Gesamtaua

insbesondere

überträge:

. Bilan ür det Caluß des Geichäftsjahres 19189.

4 Guihaber hei Rückoersichernngsgesellschakieß? 1276164 im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗

I) Uebertrüge auf das nächsse Jahr (iu a und b nach Abzug des Antells der Rückverstceren): a. für noch nicht verdiente Prämlen (Praͤmĩen⸗

A. Arta. 83

2 1) Forderungen: 3 K 69 Kwränkter Haltung in . Hg ände der Versicherten. . 80s 46 b. Lueflände bei Gene alagenten und Agenten 279 735 29

teilia auf bas laufende Jahr treffen.. 27 90520

f. Hypothelen z tasen H 3 835 62 5 2 ,,. Glaser sicherungs prämie??? 2 6055 70 8383 g65 83 w w . 8346 3) Kapitalanlaatn: . J

a Vppotheken. 1827 909 d. Wertvapsere! 9 ... .. 3 465 722 50 5 282 72250 Zum alleinteen Liquidator ist der Unter⸗ 4) Grundbesizz, Hypotheken frei... K . 94 200 Die länbiger der 5) RNeschãftse in richtung, abgeschrießen?. . 4 4 , Gesamtbetrag . IU 33 72226

ͤ

83 2126 2250 37633

b. für angemeldete, aber noch nicht bejahlte Schãden

26 54107 165 555 63

2) Sonnige Passiva: A

C.

Dresden, am 14. Marz 1920.

Vres den, am 27. April 1920.

/ ö - b. Guthaben anderer Versicherunggunternehmungen 24 067 97 „Zahlungen von Versicherten und Agenten auf 1920 29 681 85 d. noch i mutahlende berschußantelle auf 1917

o. Guthaben der Banken und Beamtenperforgungakaffe 23 461 92 409 on 3) Reservefonds. J , 29

w

Dat sdben, am 31. Dezember 1919. Das Dirertorinn.. ö Fumann.

Die ehereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ zechnung mit den von mir geprüften, zichtig geführten Büchern der Bregbner Feuer⸗ Dersicherung Lan dwirtschaftliche Feuerper sicherung in Sachsen Allgemeine Feuerberstcherung in Heut chland bestäͤtige ich hsermit.

Rücklage für die Nichtmitaltederabssmna— Sg0 90 = 2gis gz1 gs

J 24 424 91

ö 237 955 30

w 1750000

) Syenalreseryefondsz ;. kd 1481 41883 . w 576 750 22 Gesamibetrag.. 7133 22 75

ö Karl Schlechtinger, öffentlich bestellter vereidigter Gůücherprüter und Sach ber sländiger für kaufmaͤnnischez Buch und Rechhungs wesen. Geprüft und richtig befunden ar 26 Mär 1936. Tie Revistonskom mi ssion. 96 R. . ö 1 . ie Henfralversammlung am 20. d. M. hat wiederum eine Ruückerstattun von LR oo auf die antenlsberechtigten Beiträge für 1919 beschlossen. ö '

Robert Fritz schin g.

Das Direktorin. chu m ann.“

12615

m. h. H. Bonn.

herabznsetzen in der Weise, deß die Einzahlung der noch vicht einbeidhlte

werden, so daß nach Durrührung diese

700 900 M heträgt, welches voll ein— bezahlt ist. In Befolgung des 5 58 d. Ges. vom

unterzeichneten Geschäftzführer der Gesell,

bei der Gesellschaft zu melden. KGonn, den 23. April 1920. W. En glaender. F. A. Bsker.

, Dehnndscha Nflanzung,

Deutsche Kolnnial ⸗Grsellschast. Der Reeicheminlster für Wiederaufbau Kolonialjentralberwaltung hot die Gesellschaft auf ihren Antrag auf Grund der Verordnung des Hundezrats vom 25. Febraar 1915 von der Verpflichtung zur KUusfstellung einer Bllanz für das Ge⸗ schäftjahr 1919 sowie jur Abhaltung der satzunga mäß igen Hauptversammlung befreit. Berlin, den 25. Aprii 1920. Dehundscha · Vflanzung. Ver Aussichtsnat. Hofrat Geyger.

(14391 Die Carl Lüuehurg G. nt. B. G., Hamburg, ist aufgeisst. GEtwalqkt Gläubiger werden aufgefordert, sich zu mel ven. Hambnyg, 28. 4. 1920.

Der Liquidator:

G. Z ũneburg.

(15427 Die Girma J. Schmidt G. m. B. FB. ist in Liquidation getreten. Die Bläubiger werden anfgesordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. J. Echmidt G. m. B65. H.

in Liquidat ton Oskar K eause, Liquidator.

(149591

Wir stehen in Liquidation. Forderungen sind umgehend anzumelden.

galtische Tuhaks fabrik G. m b. 9

9 8 ö 2 98

in Ciguidation

77 Danzig · CLangsuhr, Hauptstr. 91.

Bonner Terrain⸗Hesellschaft

In der beutigen Gesellschafterver⸗ sammlung wurde heschloffeg, das Etarmm⸗ kapital von 1 000 000 S, worauf 9g2 0/0 einbezahlt sind, um 300 44 300 006 8 oo nachgelassen und 22 zurückbejahli

Herabsetzung das Stammkapital no

20. April 1592/20. Mat 1898 fordern die schaft die Gläubiger derselben auf, sich

Il44haJ. Gläußigeraufruf.

Die Firma Bega⸗Light, Æ Dina⸗ Gompann, G. in. 5. O, Rerlin C. 2, Swralauerstr, 56, ist in Liqui battam getreten. Die Gzi5niger roerhen

anfgeforden, ihre Forderungen anzu⸗

melden. Berlin, den 30. April 1920. Der Liguidator.

121711 Gelanntutachnung.

Wer geben hiermit zur Kenninte, daß die Mitglseder unserez Au fsichtag rates, die 6h Wilhelm Ritter von Cam'rer, Or. Hein Schulz und. Dr. Ludwig Gr— anger, aug unserem Auffichtgrat ausge⸗ treten sind.

München, den 26. Aprtl 1920.

„Der Hias“ G. m. Bb. P.

12169]

Ais Liquidator der Firma Robrn Shrinkter Fenerschutz G. m. b. S. in Köln-Dellbrück fordere ich hiermst gemäß 5 65 Abs. 2 des Gef. beir. G. m. b. H. bie Glaubtger der genannten Ge— sellschaft auf, un ven züglich ihre Forbe⸗ ungen unter Angabe des Rechtfgrundes bel mir zur Anmelhnng zu bringen.

Fritz Müller, Köln De n src.

15305 Vie Deutsch, Biseln Gesellschaßt

m B. H. ist durch Heschluß vom 24. April 1920 aufgelßöst.

Die & länpiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, ihre Forderungen anzu⸗ melden.

Berlin, den 5. Mai 1920. Georg Krüger,

Berlin Wil merzdorf, Rüdegheimerplatz 2.

Georg Dinkela, Berlin · Wilmer dorf. Eisenzahnstr. 2.

(10407

Die Firma Max Hitzemanmn m. . G.

in Bünde ist aufgelöst. Die Giäubis er der Gesellschaft werb! aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Bůude, den 22. April 1920. Max Hitzema nun m. B. 9. in Liquidation. Der Liquidator? Mar Hitzem ann.

(Ib 304

Bekanntmachung.

Aktionäre der

Akttiebolaget Kontakt

werden hiermit eingeladen zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 31. Mai 1920, 2 Uhr Nachm., im Axel Roos‘ Advokatbyrä in Malmö.

Die Direktion.

a *

Erste Zeutral⸗ zum Dent chen Reichsan 966.

Sandelsregister⸗Beilage zeiger und Breußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Tonnerstag, den 6. Mai

132.

F

Der Inbalt dieler Vciletzt, in melcker die Belunntmachugen äber J. Eintzaf uh schaftẽ⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle fewit 11. iber

gister für das Dentsche Reich. cn. 36

in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral- Handel sre

Das Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle für Selbstabholer auch durch die Geschäftesselle des Reichs. und Staasse

straße 32, bezogen werden.

XR

n

8 Vom ,

Hen trat. Sa adei s)

zr. ven Fatenterälttn, 2. Fetente, 3. Geb

Kenturse nnd 12. die Taris⸗ und Fahrplarteigrrtiscchungen der Eisenbaknen

Postanstalten, in Rerlin meigers, SW. 48, Wühclm⸗

5h gesp. Ein beitt zeile E. 5 A. Nußtrbem wird a. S6 4, 9 B. 383 C. und 866 B.

teich werden hente bie n ausgegeben.

äerchennnster, 4. aus hem Handels-, 5. Eüterrechte⸗, 6. Vereing⸗, J. Geno fen. enthalten sind, erscheint nebst ker Warenzeichenbeilgge

Vas Zertral⸗an dels register für des Deut che Relch erscheint in der Regel tãglich. Der G ö. as preis beträgt , f . d. Vierteljahr. Einzelne Nummenn kosten 346 P. Anze! genpreit f. d. uf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. ES O ES. erhoben

aum einer

2) Patente.

(Die Zisfern links bezeichnen die Klasse,

die Schlußzisfern hinter em Komma die

Gruppe.) a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Czgenstähße haben!

die Nachgenann ken an dem bezeichne ken Tage die Exteilung eines Patentes nachzestcht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Za, 4. Sch. 57 53. Emil Schmitt, Fräj⸗

Versteifungein lage für ungestärkte Wäsche⸗ stücke, wie Kragen o. dgl. 23. 2. 20.

Ta, IJ. H. 78 564. Grich Hausen, Hot ö larmark i. W. Strumpfhalter. 3. 10. 19. a, 13. G. 49529. Helene Günther, geb. Lischer, Kreuzstr. J b, u. Johanna Starke,

Re, b. K. i Gt. Erich Kurtz. Chemnitz, Verfahren zur Darstellung aromatischer!

Beverstr. 2. Rorseltverschluß. 28. 3. I8. Ka, 18. B. 9I 250. Paul, Hischoff, Kiel, . 65. Glockenhalter für Stehlanipeu. 1 10. 19. ;

* za, zi. G zo gltz. Paul Siegel, Sant * Reherdöl u. dgl. und Trennungsvor⸗ heberlaufens der Kerzenmasse. 2s. 8. 19. richtang in Tämpteé und Deft late. . . 39. Ferre „ö. Dal. Wilbelm Kasgte 3b, 2. G. 6 sss. rng. Gebler, Rerlin, Am Karlsbad 1d. ahn für Lespzig, Dessaherstt. . Dutch Ranchgase . au bebeizende Vorrichtung zum Erwärmen! ken Wasser in Rippenröhren. 3. 5. 18. 2 Ke, 10. R. 45 827. Dr. Karl Röder,

berg i. Sa. Vorrichtung zut Verhütung des

Schwei ßbrenner. 3. 9. 19.

Ke, 13. H. 79 2637. Heinrich Hein, 8.

burg, Elbe. Selbsttäl g bei Aufhören bder

Verminderung des Gasdruckes in Wirküng

3 ö ö . Ges.. Berg.⸗Gladbach. Säure⸗ und Laugen⸗

gefäß, vorzugsweise für höhere Tempe⸗=

raturen, mit in einem Außenbehälter ein geseßztem In nenbehälter. JI5. 11. 17. LTi, 6. M. 64 E66. Dr.-Ing. Robert Mandelbaum, München, Landsbergerstr. 91. Verfahren zur Herstellung von leichtlös⸗ lichen, dauernd haltbaren, festen Löfungen!

von Alkalihypochloriten. 10. 1. 19.

ETEę, 6. P. 38 535. James Riddick Partingion, George James Jones u. Thomas Kerfoot Brownson, London; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., n Berlin 8wW. 41. Verfahren zur Gewinnung burg i. Br., Kirchstr. 5. Ausmrechselbare und Ammoniak. 9. 19. 19. Großbritannien 4. 3. 18. Ey, 8. B. 85 4. Peter Bergell, f brechanlagen.

White Plains, V.

von Ammoniumnitrat aus Stickorydgasen

Berlin. Rankestr. 23. Verführen zur Her— stellung von Bromnnelein. 1. 8. 18.

n E24, 3. B. 77 703. Badische Anilin Tresdenerstr, 12, Leipzig. Korfett. 3.11.19. . Soda⸗Fabrif, Ludwigshafen a. Rh.

Amine. XV. 6. 14.

rz 1. S. 49 853. Dr, Emil Senger 19. 6. 19. V. S]. Amerika 3. 1. IF,

TLe, 109. G. 48 559. ffendorferstr. 9. penmingsmauerdurchsührung 39. 65. 18. Te, 359. Sch. 5d 201. Schoeller & Co., Fabrik ele ktrischer Apparate, Frchskfurt mit durch Druck⸗

u. Walter Steinmann, Erkner b. Berlin. 2 z (C 1 6 J Vorrichtung zum Erwärmen von Destilla—

tionsgut, wie insbesondere don Rohleer,

Mäsheim, Ruhr, Dimbeck 122. Läufer für

tlgtende Gassperrporrichtung. 21. 19. 19. Dampf. oter Gasturbinen. 24. 4. 18.

Pd, 5. Z. 11272. Franz Zinimer mann,

Ehwallowitz, Kr. Rybnik CG.-S. Fall⸗

2

an esetz len Abbaustrecken. 12. 19. 2b, 3. B. 13 489. Otto Wal, Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel. Wildenbruchstr. 52. Fett⸗ und säurefreies Zieh⸗ und Schmiermittel. 10. 6. 18. ;

2b, 8. CG. 28 601. Paula Cathrein, ranst abt, Gachfen.

gestänge für Schachtbremsberge if fis

V. St. Amerika J. 7. 15.

Ag, 12. B. 90 444. Georg Blödner,

, Fa thre rei- j ; 7 * Wilbelmine Cathrein u. Ręsa Cathrein, greyh*= und Prägesn ecke, 29 117 I.

München. Auerfeldstr. K. Verfahren zur 179, 7. M F , Monat Berns Ve WMorison, Hartlepool, Engl.; Vertr: G. SH Fehlert, G. Loubier, F. Harnisen, G.

. ö . ö DIe, Xr. R. 45 383. Carl Räger, Nien⸗ Zähler tafel.

(Erhöhung der Zugfestinkeit von Drähten. 19. 12. 19.

Te, 4. D. 35 886. Viktor Demmer, Ben. rath b. Düsseldorf. Blechfaltmaschine; Zus. z. Pat. 313 235. 20. 2. 19.

8d, 12. A. 29 045. The American

Wringer Gompany, Woonsocket u. Probi=

dence, V. St. A.: Vertr.: M. Schmetz,

Pat. Anw. Aachen. Druckauslösevor rich zung an Wringmaschinen. 12. 2. 17. Sd, 18. R. 47498. Arthur & Walter Rißmann. Saalfeld, Saale. Dreiwalzen⸗ mangel. 15. 4. 19.

Sd, 20. P. 38 755. Gebr. Poensgen Akt. Ges., Düsseldorf⸗Ralh. Di , anordnung für Wäscheb ügelpressen. 11. 186.

Sd, 21. K. 71 130. Rob. Kern, Dort⸗ mund, Jégerstr. 38. Bügeleisen. 29. 11. 19. Sn, 1. C. 25 328. Chemische Fabrik

Coswig ⸗Anhalt G.. m. b. H., . 1. v

Anhalt. Verfahren zum Färben von Rob ware; Zus. z. Pat. 258 Sz. 28. 10. 16. Eb, J. D. 30 503. Otto Dobbelstein, Essen, Ruhr, Richard. Wagnerstt. 19. Ver fahren zur Herstellung fester Steinkohle— brikette ohne Zusatz fremder Bindemittel. 34. 3. 14.

Eb, 8. V. 15 1885. Vereinigte Carton⸗ nagen Fahriken Meyer & Co., Magde⸗ burg⸗ N. Zargen⸗ und Streifenhalter für Schneidenmwecke. 10. 12. 19.

Za, X. St. 31 2s 5. Strauch & Schmidt,

Neisse S. S. Neuerung an einem Rekti. R fizier⸗ und Destillierappgrat. 10. 6. 18.

26e, 18. O. 11195. Jakob Ochsner, Zürich, Schweiz; Vertr.: Heinrich Schaaf.

KE2d, 14. M. 57493. Maschinenfabrik Reppen, vorm. Louis Schröter, Reppen. Behälter für Flüssigkeitsfilter mit schwimmender Filtermasse. 24. 11. 19.

LZD, 2. W. 51 4354. Herbert Wester⸗

mann, Leipzig. Einerstr.! 5. Ab laufhahn mit auswechselbarem filter. 13. 9. 18. K2Ze, 2. T. 20 195. Fritz Trappmann,

Duishnrg, Blumenstr 1J. Finrichtung zum Waschen und Kühlen von Gasen;

k mehrstufigen Desintegrators. k

E2Ze, 2. T. 22 819. Fritz Trappmann, Duishurg, Blumenstr. 11. Einrichtung zum Waschen und Kühlen von Gasen mittels eines mehrstufigen Desintegrators; Jif. . Anm. T. X 136. 7. 3. 19. Ee, 2. T. 22 S74. Tellus Akt.Ges. für

Bergbau und Hüttenindustrie, Frankfurt

a. M. Verfahren zum Reinigen von Gasen auf trockenem Wege mittels sich bewegen. der körniger Filterschichten. 20. 6. 19.

1

*

anlage. 11.9. 14. England 22. 11. 18. LESa, 1. B. 88 49. Oskar Baumann,

Amberg. Verfahren zum Entschwe feln von Gisen und zum Entschwefeln und Stückig⸗

machen von Eisenerzen. 14. 3. 19.

Sa, 18. W. 53 0h2. Reinhard Wussow,! Charlottenburg, Pestalozzistr. 25, u. Mar⸗ tin Stephani, Berlin-Schöneberg, Cobur⸗

ger Str. 18. Schmelzverfahren und Ofen. anlage für Metalle u. Ogl., insbesondare zur Rrekten Eisenerzeugung aus Erzen; Zus. z. Anm. W. 50 857. 18. 7. 19.

ABb, 18. G. 24 125. Eisen⸗ und Stahl.

werk Hoesch Akt.-Ges.. Dortmund. Ver⸗ fahren zur Behandlung von Themas oder Siemen s:nartin⸗ Schlacke. 27. 6. 19. KESHe, 9. M. 65 185. Franz Karl Meiser, Nürnberg, Sulzhacherstr. 9. Tunnelofen; Zus. 3. Pat. 319 440. 14. 7. 19.

TCa, 16. B. ss t,. Dr. Hermann Borck, Berlin, Händelstr. 5. Anordnung zur Stabilisierung von Einschienenbahnen. 11. 3. 19.

2Ha, 12. G. 49 605. Gesellschaft für Törderanlagen Ernst Heckel m. b. 69

Saarbrücken. Tragsejl kupplung für Draht-

Pai.Anw., Cöthen i. Anh. Wagen mit seitlich fippbarem Behälter. 23. 9. 19. 2e, 4. G. 245798. Ernst Esch, Köln, Reichskrankenanstalt. Selbsttätige Kupp. lung an Eisenbahnwagen. 13. 11. 19.

2Oi, 34. R. 49 142. Eloi . Saint Anionin Tarn E Garonne, Frankr Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.Ing. Hans Caminer, Berlin, u. Dipl.-Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. Vorrichtung zum Neberwachen und zur Regelung der Fahrt 7. 10. . eines Gisenbahnzuges. 27. 12. 19. Frank. Th, 2. G. 47 8562. Johann Gmein Ed, Post Schnaitsee. Selbsttẽti und ausschaltende Hemmwoꝛyi Wordmward, Bourngmou h, Engl.; Vertr.: Perokisch zu bewegende, drehbar gelagerze Dipl. Ing. Dr. P. Wangemann, Pat.“ Scheiben, Trommeln, Zellenräder o. dgl. Anw., Berlin ⸗Schöneberg. Vorrichtung zur Abgabe von elektriscken Signalen und zur elektrischen Kontrolle von Eisenbahnzügen dem J, aus. 8. 6. 16. England . Dok, . Sch. 55 515. Signum Aktien—⸗ gesellschaft. Wall sellen. Schweiz; Vertr.: z LXf, 3. St. 30 862. Stellawerk, Akt. e Lorenz. Brucksal, Baden, Leitende Recklinghausen, Westf. Ven fahren zur Ab= erbindung an Schienenstößen elektrischer scheidung des Teers und Ammoniaks aus

teich 21. 12. 18 u. 16.4. 19. 2Gi, 35. W. 47935. Charles Hemlet

9

Anm. St. 16865. ö 2d, J. 8. 45118. Dpl. Ing. Bernhard

25. S. 47 069. Siemens & Halske . pl. J Lutcwig, München. Dachauerstr. 146. Vor⸗

ükt. Siemens stadt Empfangsanordnu zeichen init auf sprechendem Empfänger. 18. 8. 17. 2a, 25. S. 47 558. Akt. Ges. Schal tungsanordnung Telegraphieren und Fernsprechen über ein und dieselbe Leitung; Zus. z. Pat. 318 351.

Ra, 64. R. 44 914. The Relay Auto⸗ Telephone Company, Dr. W. Karsten u. Dr.! Pat. Anwälte, ssmnordnung für Fern⸗

321. Conrad Hubert, St. A.; Verir.: Paul Müller, Pat. Anw. Berlin Sw. Maschine zur selbsttätigen Befestigung der stiom⸗ leitenden Metall kappen en Kohleelektroden.

Wechselsttom⸗

: ( richtung zum leichstromimpulse an⸗

Strömungsrie Neinigerkästen. Sch d, 8. B. S5 Si. Berlin⸗Anha Maschinenbau⸗Aft. Ges., Berlin.

fahren zur Gewinnun St. 31 569. Fa. Carl Still, Recklinghausen. Verfahren zum Zerlegen ähnlichen Gasen.

Wilhelm Reubold,

Siemens & Halse,

Siemensstadt

gleichzeitigen g. von Benzolkohlen⸗ 13

. Charlottenburg, Goslarer Platz 6. tortenlademaschine. Sa, 10. K. 65 23. Dr. Johann Joseph Söckly, Ber lin, Margaretenstr. fahren zum Unschädlickmachen De Lacklederhärtung unter der (Rnwirkung Lon ultravioletten Strahlen auftretenden . 2a, 4. . I5 363. Oberschlesische Cisen. industrie Aktiengesellschaft für Bergbau— d Hüttenbetrieh, Gleiwitz. E rüfung der Tatbe schen, insbesondere im Fahrd e enst. 1.3.16. G. 49 862. Friedrich Görs⸗ Hannover⸗Linden

London; Vertr.:

ur ; 1 14

s bei der 4c, 5. M. 61 979. Kreiselbau G. m. 6. H.. Berlin⸗Friedenau. Vorrichtung zun Bericht igen der Neigungsanzeige fün Fahrzeuge insbesondere Flugzeuge. 17.15. 1.

KRSe, 11. G. 49233. Karl Gerhards,

Johannes Graichen,

itschaft der Men⸗

mann, Harenberg, Künstbein mit Kniegelenk. 16. 12. 15.

EGd, 28. M. 55 782. Waldemar? Matzn Breslau, Salzstr. Uebertragung akustis auf das Ohr. 10. 9 B. 88 929. Peter Bergell, 28. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Gonorrhoemittels. 31. 3519. J,. 19 166. Dr. Willi Jeroch pflanzliche u. vierijche

i6. 15. 16. M. 68 306. Maschinenfabri 3. Verrichtung zur

; cher Luftschwingungen Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebtlhl⸗ 419. Explosionssichere Oelschalter⸗ gelle mit Sicherheitsöffnungen. 14. 2. 20. Schwelz t. 2. 20

Berlin, Rankest

u. Reichsausschuß für Dele und Fette G. m. b. H. Bertin. Etagenapparat mit einer Mehrzahl von übereinander liegenden Flüssigkeitsschalen, som ö Züchtung von Pilz-

insbesondere für d 1

ZI, 7. C. 27937. TZouis Court

2. 11. 19. 98 T. Ertel & Sohn! G. m. b. H. München. Tler trische Bogen⸗ lampe. 25. 2. 20.

2Uf, 41. M. J Paris, Frankr.; Anw., Berlin 8W. 11. Oeffnen elektrischer E Ausbesserung. P. 32 832. Ernst Pohl, Kiel, 1. . Flüsigteitstrahl · Nnter⸗ . 3

burg a. W. E. M 923.

O9. Leonhard resbeckerstr. tung zur Herstellun

ZLIe, 25. T. 5411. Edouard Le Naour,

Verfahren zum

hl enen Yrecks &. 6 etz.

R. 49 23. Reiniger, Gebbert . Schall Akt.-Ges., Berlin. Elektrischer Motorunterbrecher mit 8 Wischen bewegten Strahlen einer leitenden Flüssigkeit und ruhenden Kontaktstücken.

2g, 13. P. 32 401. Ernst Pohl, Kiel, Hospitalstr. 27. ö. ö

Tig, 19. B. r 137. C. Bannies, Ham. urg, Colonnaden 0 / ct. Vorrichtung zum Radioaktivieren von Luft, Flüssigkeiten

A. 32 C45. Allgemeine Elektri⸗ citäts - Gesellschaft, Berlin. zum Betrieb mehrerer Lichtbogenschweiß⸗ stellen in Pamallelschaltung. 18. 7. 19. Xa, 10. B. 90 299. Deutsche Epaporator A.-G., Berlin⸗Wilmersdorf. und Einrichtung zur wirtschaftlichen Ver⸗ kleinerung der Rostfläche und des Füll⸗ raumes von Gliederkesseln. E9. 7. 19. 4e, J. Dellwil · Fleischer Wassergas (-H. m. b, H., Frankfurt a. M. Gasfeue rung, bei welcher die Verbnennnngö⸗ kammer mit lose aufgeschichteten, feuer⸗ Körpern gefüllt ist. ? NM. 57 025.

Kontatthildung Sch. 35 3565. Willr Scüol. feldt, Suchsdorf, Holstein. Geldtaschen u. dal. anzubringende , gegen Diebstahl und Verlieren.

Fäc, 1J. Sch. Ss 254. Schmid Reh— Messerputz⸗

Emil Görtler, Dresden, Rietz str. 32. Löffelgabel. 13.1. 19.

P. 38 Emma Pankow, etenstr. Ge.

An Brief⸗

invichtung an Röntgen—

Tailsingen,

G. 47 605.

erlin . Schöneberg, Zigte einen Tisch oder zwei Bänke verwandel-⸗ bares Bettgestell. 25. 9. 19.

In 20. 6. 19. Eh, 22. T. 23 126. August Thoring, Slavanger; Vertr.. P. Räahler, Dipk'= Päi, l6., C., 23373. Fr; Karl Cypler, Ing. F. Seemann u. Dipf-FIng. C. Vor. rt Schrank werk, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. mit als Pult benutzbarer Tür, die durch Angelhaken. 16. 5. 19. Norwegen 14. 4. 15. 7 8 46g, 15. 2. 49 534. Luftfahrzeugbau in⸗ Schütte⸗»Lanz, Mannheim-⸗Rheinau. Kur⸗ Aus Draht be. belkastenzumpe für wei lgktverbrennungs- eife, Schwämme kraftmaschinen. X. 12. 19. Ga, 1g. & 72 50. Waldemar 8 Dir. Pierre Lannon, ng, Bern, Schweiz; Verst. Dipl 3g. R. Fischer. Pat. Anw., Berlin. Anord⸗ tück mit nung der Einlaßschlitze bei Verbrennungs. 19. kraftmaschinen. 246. 7. J7. S9 S4. Emil Bohne, 6e, 4. M. 56 715. Motorenfabrik Hatz, es Tiebs, Velbert. Zahl teller für Fahrkartenschalter u. dgi. 1956.15. 36a, 15. R. 9 731. Königshütte, O.

Einrichtung

Sophienstr. IH a.

n gestützt wird. 7. 8. 18. Zk, 2. F. 46 05. Ernst Fuchs, Nürn⸗ berg, Wölkernstr. 19. D. 34271. stehender Halle 1. 20 ö 3 . 33 * Paris; Vertr.: Dipl.-Ing. Ph. Friedri Patz Anw., Berlin W. J. Seifen ö

he ständigen ö 2 August Müller, Bochumerstr. 2), u. Otto Schendel, Slolze⸗ straße 3, Dortmund.

*

Sicherheitsabsperr· Neviges, u. Karl J für Heizgase. 19. g Kolodziejczyk, federten Metallringen beste —ĩ i Ss In senkrechte Rich. 6c, 5. B. 33 413. Roher. Bosch Ä.- G. tung verschiebbare, in jeweils gewünschter Stuttgart. Brennstoffbehälter für trag⸗ , 9 at ,, Zus.

43 798. Rudolf Friedländer, z. Pat. . . 4 . ö. 46e, 14. B. M2 134. Sergius Buchala. mit das München, Keuslinstr. 19. Unterbrecher

Faß umgebendem aus zwei zwvlindrischen für Magnetzündapparate. 22. 12. 19. euerungsmantel. A6c, 17. 5 46 954. Wilhelm Faber,

Marktstr. 50, e, e 23. Feuerbach. Verfahren zum r” Wie

chtung für Lage feststellbare Ofentür.

Ta, 16. insbesondere für el hic nge vorichhumngen Berlin SW. 68. . J. Fa. Carl Stil, Nechlinghausen. Westf. Verfahren zur Ab⸗ Feidung des Teers und Ammoniaks aus Gasen der trockenen Destillation. 6. 12. 11. 18332. Fa. Carl Still,

für Feuerungen. 3. 15. 10. 18. Desterreich A6Gf, 5. A. 31 593. Anschü München. Selbsttätiger Waͤrmeregler Heizungz. und Lüftungsanlagen mit elektro. kerzen. 14. 1. 29 magnetischer Steuetung. 25. 3. 19.

tz & Rang Gd, 1. St.

13. 5. 19. Schweig 18. 3. 19 u. Gasen der trockenen Destillation; Zus. z. 3Tb, 1. D. 36 665. Johannes Dittmer, 8. 16 Berlin. Sieglitz, Uhlandstr. 8. Bau stein mit mehreren im Querschnitt nebeneinander liegenden Hohlräumen nach Pat. Anm. gleichzeitigen Umschalten der D. 35 567; Zuf. z. Anm. D. 35 567. zung des Gases in mehreren 11. 11. 19. 396, 3. P. 36463. Stanley John tische Peachey, Heaton Mersey b. Manchester,

England; Vertr.: Gustace W. Hopkins, . Berlin Sw. 11. Verfahren zur Heschleunigung der Vulkamsation von

natürlichem oder künstlichem Kautschuk

oder kautschukartigen Substanzen; Zus.

Anm. P. 33 BB. Z. 2. 17. England 35.2. 189. B9b, 3. P. 38 8109. Dr. Fritz Pollar G. m. b. H. Berlin. Versahven zur Her⸗

Ne stellung hellfarbiger licht und 1 . än · 6. , aus Phenolen

Aldehyden. . II. 18. Oesterreich

Sodingen. Einrichtung zur Richtungs—

bestimmung beim Auffahren von Kurven Feliebiger Krümmung im Bergbau. ( 1. 19

ze, 23. 3. S965. Fa. Carl Zeiß, Jena. Anzeigevorrichtung für Entfer⸗, nungsmesser mit Standlinie im 66

ment, bei denen die zu messende Entfer⸗

nung durch Einstellung eines Meßorgans bestinmt wird, dessen Verstellung eine Verschiebung zweier dem Beobachter dar⸗= gebotenen Bilder gegeneinander hervor⸗ ruft und dessen Bewegung im wesentlichen proportional der 96 des Winkels am

Ziele erfolgt. 31. 3. 14

2h, 6. M. 6h 674. Friedrich Meyer, Charlottenburg, Leibnizstr. 92. Verfahren zum Beleuchten von zwei oder mehreren nahe beieinander angeordneten Spiegeln bei Meßgeräten o. dgl. 15. 5. 19.

2h, 19. T2. 48 335. Heinrich F. A. Lübbe, Berlin, Schöneberger Ufer 47. Zielfernrohr mit Schutzblenden; Zus. 4. Pat. 319 977. 2. 6. 19.

2h, 23. K. 69 M. Hans F. Klein⸗ schmidt, Hamburg, Eiffestr. 283. Reflektor mit Linsensystem. 20. 8. 19. . Th, 23. Sch. 56 274. Ernst Schmidt,

München, Keuslinstr. 7. Beleuchtungs- gegossener Ketten vorrichtung für ö Zus. ; 1

Fiittels des unterbrochenen Geeßverfahrens. 3 Pat. 3I5ß Gl, 22. 9. 19. inkha e t hene ßverfah Ah, 29. B. 78 695. Hugo Brinkhaus

Berlin, Warschauerstr. 15/144. Finger-

kneifer. 18. 12 14.

42h, 29. B. S81 363. . Brinkhaus, 4344.

Berlin, Warschauerste. inger⸗

kneifer; Zus. z. Anm. B. 78 698. 29. 3. 168. 42

p, 19. G. 13 982. Richard Gschöpf,

Wien; Vertr.; S. Goldberg, Pat- Anw., Berlin 8wW. 68. Jählwerk mit selbsttätiger Nullstellung; Zus. z. Pat. 319 8657. 45.5.

1a, 29. D. 35 369. Fritz Döhle. Berlin, Königin⸗Augusta⸗Slr. 29. Ar— beitszeitkontwollapparat für Namenszug Eintragung. 31. 1. 19.

Æ 4b, 34. P. 37 310. Otto Paul, Char⸗ lottenburg, Kantstr. 107. Jigarrem anzünder. 19. 5. 19

A565, 14. P. 37584. Heinrich Pöfen- up Hagen i. W. Vorrichtung zum Be⸗

Baumes an seinem Pfahl.

Ruhstorf N.⸗B. Dichtung für das Kurbel⸗ achsenlager von nn,, 3 1 8

u. Robert Ziegler, Tunell⸗ rnutzbarmachen verrußter Zünd⸗

1741. 19. Ü. Sig. Naimund Unrich, Berlin,. Flemmingstr. 2. Federung von