1920 / 96 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Prokuristen vertretungsbefugt ist. Amtsgericht 9m.

Meggen, Ie unr. 13949 ̃ das Handelsregister B ist am 16. pril 197 eingetlagen zu Ni) 396, betreffend die Firma Reimann Co., Steinbruch & Steinhauerei⸗ Be! triebe, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Essen: Die Gesellschaft ist bur . dom 15. Februar 1926 auf⸗ Ce. t. Eiquipator ist der bisherige Ge⸗

tsführer jetzt Landwirt Gustar Rei—

mann zu Asmissen. 1 Amtsgericht Essen.

Hesen, Fenhr. 13951 In unser Handelsregister A sind am 19 April 1950 als Inhaber der Firma Dietrich Aug. Ueberfeld, Essen, ein. tragen, zunächst als Miterben: Johannes ugust Ueberfeld, heren 6. 7. 1884, Katharing Ueberfeld,

geboren 30. 9. 1885 unk Paul Eugen Baldemar Ueberfeld, geboren 5. 4. 1899, dieser in fortgefetzter. Gütergemeinschaft mit der Witwe Emilie Ueberfeld, geb. Mehbein; sodann ift an Stelle der vor— chneten Erben als Inhaber eingetra— . Witmre Diedrich Üugust Ueberfeld, Emilie Christine geh. Rehbein, zu Essen

aria Johanna

in fortgesetzter Gütergemeinschuaft Pan eberfe ls, geb . 6 if A 399.

Amtsgericht Essen. Hessen, Ruhr. 13952

In unfer Handelsregister A ist am

19. April 1 M20 eingetragen:

Unter Nr. 2578 die Firma Auerbach K Elkan, Essen und als deren Inhaber

Hugo Auerbach. Kaufmann, Essen,

zitwe Else Elkan, geh, Kaufmann, Mül. heim a. d. Nuhr. Offene Handelsgefell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am H. April

M0 begonnen.

Unter Nr. 2879 die Firma F. Dru⸗ schel . Co., Effen und als deren Inhaber August Meyering, Kaufmann und Landwirt, Rulle bei Osnabrück, Ferdinand Druschel, Kgufmann, Essen⸗Ruhr. Offene Handel sgesellschaft. Die Gesellschaft hat

am 1. April 1820 begonnen.

Unter Nr. 2680 die Firma Franz Schneider, Effen und als deren In⸗ haber Franz Schneider, Kaufmann, Effen.

r Ghefrau Franz Schnesßer, Mathilde gzeh. Menne, in Effen ist Prokura erteilt

Zu Nr. 1818, hetreffend die Firma

Schwab, Noelle . Ey., Effen:

samtprokura ist erteilt dem Theobor Grube, Bankbeamter, Essen, Paul Pflüger, Bankbeamter, Essen, Erich Meyer, Bank⸗ beamter, E sen, mit der Maßgabe, da jeder von ihnen in Gemeinschaft mi einem anderen Prokuristen vertretungs.

befugt ist.

1

Amtsgericht Essen.

Essen, Te uhmn. 13953) In. das Handel sregister B ist zu Nr. 394 betreffend die Firma Timonaz, Gefen schaft mit heschränkter Saftung, Essen, unterm 1H. Aprif 1929 ein— getragen; Dem Heinrich Hallermann in

Essen ist Prokura erteilt Amtsgericht Essen.

*

Essen, euhrn. 13950 unser Handelsregister B . am ragen, betreffend die Firma Treuhaud-⸗Revi⸗ ons⸗Gesellschaft mit beschräukter aftung, Essen: Die Prokuren des? Josef Huhn zu Buer und des Heinrich Främer zu Duisburg 5 erloschen. Dem o Fischer zu Essen ist amtprokura dahin erteilt, . er in t

n.

Dl, April 1926 zu Nr. 50M einge

Bücherrevisor Brund

Gem ginschaft mit einem Geschä poder Prokuristen vertretungsbefugt i Amtsgericht Essen.

1

Fnllenstein, Vogt. 13954] Auf Blatt 370 des hiesigen Handels en, die Firma Vogtländische

redit⸗Anstalt Aktien gesellschaft in Falkenstein betreffend, ist heute einge—

tragen worden:

Die Generalversammlung vom 30 März 1gäd hal ze Crböhbun des Gn tanie, lz km ,sechs Millionen Mark, in fechstansend

ktien zu taufend Mar zerfallend, mithin

nuf zehn Millionen Mark beschlossen.

Der Gesellschaftswertrag ist durch' Be— schluß von demfelben Tage laut Notariat. urkunde vom zh. März 1926 auch in 522 O

abgeändert worden. erf Alfred Blescher ist ausgeschieden. Salkenstein, ben 25. April i9gz0. . Amtsgericht.

Fallegnstein, Vogt. 13955

Auf Blatt 318 des Handelsregisters g K te eingetragen worden, daß für die irma Plauener Bank, Aktiengesell⸗

schaft, Jweigniederlassung in Falten

stein, dem Bankbevollmächtigten Erhard , e deffler in Netzschkau Prokura rteilt j

SBalkenstein, am 27. April 1920. . Amtsgericht.

en man urn. ̃ 13956) f

Eintragung in das Handelsreglster B vom 27. April 1920 bei der Firma Ver⸗ zinsbank in Samburg, Flensburger

einsb Filtale, *r mieter a sung der fol schaft „Vereinsbank in

ktiengese urg“: Gesamtprokura ist erteilt:

Bochum ist Profzra bahin erteilt, bah ch Dr. Hart Chr irme Ga er in Gemeinschaft mit einem —— l . Kolonialwaren händler, ebensmittelhandlung Band VI O. 3. 306: Jirma Zuduig Weber, Automobile, haber ist Ludwig Weber, Ingenieur, Frei⸗ . Kleinautomobillen, Handel mit Automobilen, F Flugmotoren.)

toph Gröhn in Ham j Æreibu oftmann in

assung in, Zwei gnieder⸗ Fduard Hellner

s Gand VI S.

x ndelsregister B Band UI Burkhard, 3. 18 wurde eingetragen: Oberrheintsche Bauindustrie Ak⸗ tiengesellschaft mit Sitz in Freiburg i Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1920 festgestellt. Gegenstand

burg, 2) Wilbelm Hamhurg für die Hauptniederl BSamburg und lassungen, 3) Nicolaus Ibers in Hamburg für die Zweignieder— lassung in Flensburg, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokuristen die Gesellsckaft zu ver— treten und zu zeichnen. Anatsgericht Flensburg.

Freiburg.

Freiburg. In⸗

Unternehmens Erwerb und Betrieb von Baugeschäften und verwandten Unternehmungen. Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben, Zweigniederlassungen sich an anderen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen, Anlagen, welche nach dem Ermessen des Vorstandes s und des Aufsichtsrates ihre Zwecke fördern, zu begründen und einzurichten, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, welche dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem Auf— sichtsrat zur Erreichung i gemessen erscheinen.

Das Grundkapital der Gesellschaft be. trägt 500 0090 S, eingeteilt in 100 Vor— gsaktien über je 1060 A, die auf den amen lauten, sowie das Vorzugsrecht fünffachem Stimmrecht aus⸗= gestattet zu sein, und 400 Aktien über je 1000 *, lautend auf den Inhaber. Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrate bestellt werden. eine Person den Vorstand, so wird die Ge— sellschaft durch diese oder durch zwei Pro- kuristen vertreten. Besteht der Vorstand Personen, so wird die Ge⸗=

Flenshur. Eintragung in das Handelsregister B vom 27. April 1920 bei der Firma Hilfs⸗ maschinen⸗ und Armaturen-Fabrik, mit beschränkter Haf⸗ ; niederlassung in l Die hiesige Zweignieder— lassung ist zur Hauptniederlaffung erhoben

Amtsgericht Flensburg.

Gesellschaft tung, in Kiel mit Zweig Flensburg.

Goch.

res Zweckes an⸗

FEQrst, Lausi tv.

ie im Handelsregi unter Nr. 4 eingetragene Firma „? Kambersky in Forst, Lau sitz“, ist er—

Furst, Lausitz, den 29. April 190. Das Amtsgericht.

——

I3958 ster Abteilun

Forst, Lausitx. Bildet nur

Handels register Abteilung A ist unter Nr. 518 die offene Han z che . Buttermann in Eulo“ und als deren Inhaber der Glas— ofenbauer Otto Kollosche in Eulo und der Bauunternehmer Reinhold Buttermann in Forst, Lausitz, einget vagen.

Forst, Lausi

Frau Elsa 5. aus der schaft „KK Rt. Caf, n e slon aus mehreren sellschaft vertreten: a. entweder durch zwei Vorstandsmit⸗

Die Gesell⸗ glieder oder

Januar 19290 begonnen. tz, den 29. April jo. Das Amtsgericht.

Freiburg, den 26. April 1920.

NVorstandsmitglied We e ichn rt Amtsgericht. I.

einen Prokuristen, oder c. durch zwei Jedoch kann der Aufssichtsrat auch im letzteren Falle einem Mitgliede des Vor⸗ standes die Befugnis erteilen, die Gesell⸗= schaft allein zu vertreten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden erfolgen durch den

KRaxyern. I1 Sandelsregistereinträge. Oberländer“, r . Unter dieser ben die Kaufleute M Fürth seit 1. April

Frankenstein, Sehles.

Die in unserem Handels regifter Abtei—=

Nr. 189 eingetragene Firma

r, mit dem Sitz

ist gelöscht.

Frankenstein, den 28 April 1920. Das Amtsgericht.

Fürth, Blumenstr Firma betrei VWzopold Oberländer in 1M eine Glas- und Porzellangroßhand⸗ Dem Kaufmann in Nürnberg wurde

und Konservenfabrik Sitz Fürth, Httostraße H. irma lautet mm: „Sbst⸗ konserven⸗ Groß handlung Otto O Fürth, den 30. Apnil 1920. Amtsgericht Registergericht.

Geestemꝗünde. ( In, das Handelsregister Abt. B der Firma Häute⸗Ver

Paul Lang

. 2 8 111 1 Um Franken stein Bekanntmachungen

Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der

Görlitꝝ. „In unser Handelsregister Abteilung ist am 27. April 1926 folgendes einge tragen worden: Unter Nr. 1763, die Firma Wilhn Reichmann Kurhaus Kl. Riesnitz i Kleinbiesnitz und als Inkaber der Gof wirt Willy Reichmann in Kleinbiesnitz. Unter Nr. 1764. die Firma Ewa Fritsch in Görlitz und als Inhaber de Kaufmann Ewald Fritsch in Görtitz. Da Frau Kaufwmann Marie Fritsch, geb. Ror dorff, in Görlitz ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 1755, die Firma Agne Friedrich in Görlitz (Spezialgeschäf für Wäscheslickerei und Handan belten) um als Inhaberin Frau Agnes Friedrich, ge Förster, in Görlttz.

lung in offener Handelsg 2 „Adolf Strobel“

Istraße 19.

Einzelprokura enteil

Otto Sest“

Beneralversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf— sichtsrates der dessen Stellvertreter Mer Lurch den Vorstand durch einmal kanntmachung, welche mindestens 1 vor dem Tage der Versammlung zu er—

ie Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

Rheinisch⸗Westfälische Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Dr. Her⸗

Jan Mülstroh Richard Klein,

LErebherg, Sachsen. Auf Blatt 11858 des Hanzelsregisters ist f e bisher in Rechenberg⸗Bienen⸗ mühle bestandene und handelsgerichtlich eingetragene Gesellschaft mit beschränkter

Wachs blumen fabrik ters C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem nun— mnehrigen Sitze in Freiberg und weiter solgendes eingetragen worden;

Der Geselischafksperfrag ist am G. und 19. September 19135 abgeschlo Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung von Wachsblumen und verwandten e Das Stammkahn tal zwanzigtausend Mark. Der Gefell vertrag ist durch Beschluß der Gefellfchafter vom 12. Februar 1920 aut Notzariats— protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Zu Geschäftsführern sind be stellt: der, Blumenfgbrikant Eurt W Schwitters. b. dessen Ehefrau E theg Ida Schwitters, geb. Tho Die Vertretung der Gesel⸗— steht jedem Geschäftsführer selb⸗ zu. Bekanntmachungen der Gesell⸗ rfolgen nur im Den und Preußischen Staatsanz Freiberg, am 28. Aprif 1Meo. Das Amtsgericht.

Erzgebirgische Genußmittel⸗

C. W. Schwmit⸗ Bauniduftrie, Düsseldorf, Prokurist, Düsseldo

ürovorsteher, Düsseldorf,

Johann Diedrich, Büroporsteher, Düssel⸗

orf.

Als Vorstand ist Direktor Walter Oemler in Düsseldorf bestellt. glieder des Aufsichtsrates sind Nechte. anwalt Dr. Leonhard Dicken, Düsseldo Bankier Max Falk, Düsseldorf, und Ka mann Robert Heydern in D

reichten Schriftstücken, insbesondere dem ilhelm (ꝙrüfungsberichte des Vorstandes und Auf⸗ lsa Doro sichtsrates, sowie dem Prüfungsberichte der bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revpisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer ein- gesehen werden. Freiburg, den 19. April 190. Amtsgericht. I.

wertungs . Ge sell⸗ beschrünkter Geestemünde (Reg. Nr. G7) eingetragen: „Der Name der F Geestemünder Sn mertung, Gesellschaft mit be Haftung Geestemüude.“ Geestemünde, den 24. April 1920. Das Amtsgericht. Gehren, Thür. In Abt. A des Handels heute eingetragen worden, aul Knoepfel in Langewiesen für ger Metallwerk Inh. in Laugewiesen Pro—⸗

ssen worden.

G äqcGhr li tꝝ. In unser Handelsregister Abteilung F 29. April 1920 unter Nr. 14 be der Firma: Waggonfabrik Görlit Aktirngefellschaft in Görlitz folgende eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver sammlung vom 19. März 1920 foll da Grundkapital um 6 000 000 „ι erhöht werden. n Das Grundkapital ist um 5 000 000. erhöht und, beträgt jetzt 12 000 000 „. Es zerfällt in 3571 Aktien zu 200 Taler 699 „), 8213 Aktien zu 1200 6 und Aktie zu 1800 4. .

irma ist geändert in: ute⸗ und Felle⸗Ver⸗

schräurter ist am

1 a8 b id * i P z ö. 2 J * mas, beide Revisoren kann regissech ij daß dem Kauf⸗

in Freiberg.

j z jchg⸗ tschen Reichs August Hühne kurg erteilt ist. Gehren, den 27. April 1920. Schwarzb. Amtsgericht II.

Gold rm. In das Handelsregi

Breisgau.

FErei burg andelsregister B Band IJ

ö , ,. O36 e, ., Dandel sregister B d III O.-⸗3. wurde eingetragen: . 4 Sulzer Centralheizungen, Gesell⸗ beschränkter , ,,, ö Zweigniederlassung d l. Freiburg i. Br. Die Prokura des Max wen, , . Schlenker, Mannheim, ist erl Freiburg, den 21. April

Amtsgericht. JI.

Freiburg, Breisgau. ; In das Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen: Band II O.. JI: Burse Markgraf Beruhard von Baden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg im Breisgau betr:: Stelle des Bankprokuristen Karl Herling ist Bankbevollmächtigter Franz Wernet, Freiburg, als 2. Geschäftsführer neubestellt. Freiburg, den 2. April 1936. ö. Amtsgericht. JI.

( Freiburg, Breisgau. In das Handelsregister A

Band II O-. 293, Firma C. Süls⸗ Freiburg, betr.:

. ster ist unter Nr. 3375 Gttingen.

Am 27. April 1920 eingetragen, die Firma Josef van Ogyen Molkerei Brock⸗ huysen in Brockhunsen bei Straelen und als deren Inhaber: Joses van Doysen Molkereibesitzer in Brockhuysen b. Straelen. Amtsgericht Geldern. Gelsenkirchen. Handelsregister A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 479 eingelrogenen Dö. Rothmann d Co. Gelsenkirchen (Inhaber: Witwe Kauf⸗ mann Lev, gen. Lonis Meyer, Rosenthal, zu Gelsentärchen, in : Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Max, Edmund, Friedlich und Kurt) ist am 24. April 15926 folgendes eingetragen worden: Abrgham, genannt Adolf Rosenthal, zu lsenkirchen ist Prokura erteilt

Gongenmbach. In das Handelsregister Abt. B Bd. J Or3. 7 wurde eingetragen: Herrel und Meier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gengenbach. des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, insbesondere der Groß- handel mit Tabakwaren. vertrag vom 25. April 1920. sckäftsführer, von denen jeder für sich zur ung der Gesellschaft d errel, Kauf⸗

3. 9 wunde eingetragen: Aetien⸗Gesellschaft für Beton- und

Nr. 557, F Abteilung

Monierbau i. Br., als schaft in B Beschlusse der Gen 9. Februar 1920 soll Gesellschaft

Die Grhö kapital beträ Durch den Generasven vom 9. Februar 1920

Freispurg erlin, betreffend: Nach dem eralversammlung vom das Grundkapi ta] der

000 ½ erhöht

hung ist erfolgt, das Grund- gt jetzt 5 000 069 ar mlune sbschtuß

schafts vertrages entsprechend der Er⸗ zrunzkapitals abgeändert. ien sind zum Kurse von 36 ausgegeben worden.

Freiburg, den 19. Apnl 1920. Amtsgericht. J.

q ttingen. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 650 ist heute die offene Hanbelsge sell⸗ „Rupolf Hannig u. Sohn, Göttingen“ und als deren Inhaber die ieklern f Vannig sen. und Rudolf Hannig jun, und beide wohnhaft in Göt lingen, eingetragen.

a , den 7. April 1920.

schaft ö 2 Architeklen Rudol

Die neuen Akt westfalischer

Gätting om. Im hiesigen Handelsregister Abtellung Nummer öl ist heute bie Firma Gans⸗

Wehner · Drogerie, Gerhard Göttingen,

Tem Kaufmann

Freiburg, Breisganm.

In das Handelsregffter P G 3. Ist wurde eingetragen: Freiburger Gesellschaft mit mit Sitz in Fr Unternehmens ist von Spielwaren Das Stammk Als Geschäftsfü Kaufmann, Freibur Prokura ist erte aufmann, Freiburg. Der Gesellschafts vertra schoft mit beschränkter 19. April 1920

wurde ein⸗

Sxielwaren⸗Fabrik, beschrän ter Saftung,. eiburg. Gegenstand des g und Vertrieb und verwandten Artikeln. ital beträgt 20 000 . ugo Herzfeld,

an Emil Dreifuß, ej dicser Gesell⸗

abrikant Dr. rnstadt ist in das Ge⸗ schäft als persänlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Band VI D.⸗Z. 304: Firma Alfred Inhaber ist Alfred . h ECederhand⸗ el.

195, Firma Eduard reiburg, bet; Inhaberin st ( Epuard Olinger, Kauf⸗ b. Hottinger, in Stühlingen, als Herrin der fortgefetzten allgemeinen Gütergemeinschaft. Der O der mie, nnn ist nach Stühlingen

Band VI O-⸗S. 4, Firma Gustav Ober⸗ tr.: Kaufmann Lud⸗

i Erhöhung des Grundkapitals ist Das Mitglied zes Vorstands Dr. Paul

Gesellschafts⸗

8 . Lion, Freiburg. Vertretung und Zei

berechtigt ist, sind mann in Gengenbach und Moritz Meier, Nonnenweier. kapital 20 000 C. Gengenbach, den 26. April 1920. Amtsgericht. Ger danuen. 1 sigen Handelsregister A ist getrygene Firma C. Pich⸗ en (Inhaber: Carl Pich. 6 en) am 24. April 1920

Amisgericht Gerdauen. Glogau.

n Hendeltegis er A Ne. o lbb der Kommanditgesellschaft v. Rz. F lies⸗

ann, Freibur Band II O.

der Firmg .

Bei einer Me

ührern best ler in Gerdau

ler in Gerdau gelöscht worden.

maier, Freiburg, pig. Rheineck, Freiburg, ist in das Ge— chäft als persünlich haftender Gesell= dessen Prokura ist

ärz 1920 be⸗

. . n n n, . ö

der Gesellschaft er- ichs anzeiger. April 1920. 13

hafter eingetre bamit erloschen. hat am 1.

reiburg, den 19. Amt gericht. I.

bach's gwe.; Glogart, eingetraß worden: Der Kaufmann Friedrich li

aus Glogau ist in die Gesellschaft

perfönlich haftender Gesellschafter (

getreten. Zur Vertretung der Gesells sind je zwei der per sönlich haftenden

sellschafter Hirschel, Schweitzer und Klin emeinschaftlich befugt. Die Prokura Hermann Baar und Gustav Preuß erloschen. Dem Paul Kltücher und Alf Schmidt, beide in Glogau, ist Prokura der Weise erteilt, daß jeder ron ihm berechtigt ist, die Firma zusammen min einem personlich haftenden Gesellschaft oder einem Prokuristen zu zeichnen. Amtsgericht Glogau, 24. 3. 1920.

1397 In unser Handelsregister A Nr. 2 ist heute die Firma „Gocher Ware haus Frau Johann Deckers“ mit da Sitz in Goch und als deren Inhaber Fhefrau Johann Deckers, Ägnes Heutz, Kauffrau in Goch, worden. Dem Ehemann Johann Decker Kaufmann in Goch, ist Prokura erteilt. Goch, den 28. April 1520. Arategerich

ö rIᷓtzx. „In unser Handeltregister Abteilung ist am 27. April 1926 folgendes eingt tragen worden: Bei Nr. 473, Firma Schuhware Magazin Fortuna Casper Jacob sohn in Görlitz: Die Firma ist geänd in Schuhwarengroßhandlung Casy Jacobiohn. ; Bei Nr. 1711, offene Handelsgesellscha Richard Leber in Nauscha: D mann Richard Fiebig ist aus der Gesel schaft ausgeschieden. der Kaufmann Kurt Leber in Rauscha ?. als persönlich haften der Gesellschafter ein getreten. Unter Nr. 1762 die Firma: Johanne Maerz in Görlitz und als Inhaber da Ingenieur Fohannes Maer; in Görsitz.

Um tagericht Görlitz.

Amtsgericht Görlitz.

Amtsgericht Görlitz.

Das Amtsgericht. III.

as Amtsgericht III.

as Amtagericht III.

Göttingen. 139853 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 6ê2 ist heute die Firma Karl Lechte, Weende. Tabak. und Taharkwaren⸗ Großhandlung, und als deren Inhaber er Kaufmann Karl Lechte, daselbst, ein= getragen.

Göttingen, den 9. April 1920.

Das Amtsgericht. III.

Göttingen. 13984 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nummer 6öo3 ist heute dle offene Handels⸗ gelellschaft Gebrüder Schodder, Göt— tingen, und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Karl Schodder und Richard Schodder, elde in Göttingen wohnhaft, eingetragen. Göttingen, den 14. April 1930.

Das Amtsgericht III.

Ghtting en. Ii3986] Im biesigen Handelgregister Abteilung Nummer Sal ist beute die Firma Karl Kiene, Göttingen, Großhandlung füt

einget rage

1397

er Kan An seine Stelle

13978

13979

ͤ ; 12980 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

Firma Marie Haunig, Göt— tin gen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Göttingen, den 7. April 1920.

13981

13982

; Zachow, Kurze Geigmarstraße 2, und als deren Inhaber der Drogist Gerhard Zachow, daselbst, eingetragen. Göttingen. den 8. April 1920.

Bäckerei, unh Konbitoreibedarfgartkkan Rtittetelbische Hafen und Lagerhaus

und alf deren Inhaber der Kaufmanl, Aktiengesellschaft in Wallwitzhafen

Karl Kiene zu Göttingen eingetragen. Göttingen, den 14. April 1926. Das Amtsgericht III.

Gottingen. 8.

hl 3 Im hiesigen Handelsregister Hieilung B ist am 15. April 1920 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Vereinsbrauerei Göttingen, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Weende, fol⸗

gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ jammlung vom 22. März 1920 ist das Statut und der Gesellschaftsvertrag abge= ändert worden, und zwar sind die 58 1

bis 36 durch neue Bestimmungen ersetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗

trieb des Brauereigewerbes sowie aller

damit direkt oder indirekt n .

chaft ist

auch befugt, sich an anderen veiwandten Unternehmungen insonderhei Malzfabriken, zu beteiligen oder deren Vertreiung zu übernehmen. Die Vertretung der Gesell—⸗ schast und die Zeichnung der Firma er— t a. wenn nur ein Geschäftsführer estellt ist. durch diesen, h. wenn mehrere

Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer

hängender Geschäfte. Die Gesell

und durch einen Prokuristen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichganzeiger.

Der Sparkassendirektor Carl Garmz in Göttingen ist als Geschättsführer abbe— rufen und an seine Stelle der Fabrik— besitzer Heinrich Weber in Osterode

(Harz) zum Geschäftsführer bestellt. Göttingen. den 15. April 1920. Das Amtsgericht III.

Il 3887

Gru fenhainichen, nx. Mako.

Im Handelsregister Abtei lung B Nr. 9 ist bei der Holzindustrie⸗Altiengesell⸗ schaft in Gräfenhainichen heute einge tragen worden: 18 des Gesellschafts— vertrages ist geändert durch Beschluß vom

29. März 1920. ö. . Gräfenhainichen, den 27. April 1920. Preuß. Amtsgericht.

Gxiünberk, Schles. 13988 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 36 die Gesellsckaft mit beschränkter Haftung in Firmz; „Land⸗ kraft, land- und forstwirtschastliche Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Polnisch Kessel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens bilden: An- und Ver- kauf von Erzeugnissen der Land un Forstwirtschaft sowie von land- und forst⸗ wirtschaftlichem Bedarf, zum Beispiel an Saatgut, Maschinen, Geräten, Dünge⸗ mitteln, für eigene und fremde Rechnung, erner die Verarbeitung und Veredelun erworbenen Gegenstände, der Erwerb ländlicher Grundstücke und ihre eigene landwirtschaftliche Ausnutzung oder durch Dritte, zum Beispiel durch Verpachtung, sowie die kommissionsweise Ausführung von Geschäften dieser Art. Das Stamm- kapital beträgt 200 000 6. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. März 1929 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer ist der Ritter— Zutsbesitzer Graf Telixr von Stosch in Polnisch Kessel. Deffentliche Bekannt · zHachungen der Gesellschaft erfolgen im , , Die Stammeinlagen der Gesellschafter Gräfin Elsa bon Stosch von 50h) „M, Graf Günther von Stosch bon 24 500 υ, Gräfin Renate von Stosch von s) 66, Gräfin Irmgard von Stosch bon 20 000 66, Baron Gerhard von Bistram von 50M 66, Graf Hans⸗-Gott⸗ lieb von Stosch von 25 900 A6, Gra Henning von Stosch von 25 90 M, Gra

Arno von Stosch von 25 0906 A, Gräfin

Anita, von Stosch von 25 000 d werden in Kriegsanleihe, die von der Gesellschaft zun vollen Nennwerte übernommen wird, geleistet

Amtsgericht Grünberg i. Schl., . 26. 4. 1920.

Gummersbach. 139891 andelsregistereintragung vom 268. April 1930 bei der Firma Gesr. Heger Nachfolger in Ründeroth. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gummersbach.

Mabelschwerdt. 13990 In unserem Handelsregister A ist heute

unter Nr. 202 die Firma Karl Soisch,

,,. und als deren Inhaber der

Kaufmann Karl Soisch in Pohldorf ein-

getragen worden. ; Habelschwerdt., den 29. April 1920.

Amtagericht.

Hallo, Snale. 139911

In unser Handelsregister Aht. A ist unter Nr. 2805 bei der Firmg Wilhelm Meurer Steinmetz. und Bildhauer⸗ Werkstätten in Halle eingetragen; Der Kaufmann Emil Hansen in Halse ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Proö⸗ kura des Emkl Hansen ist erloschen.

Halle. den 26. April 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hulle, Snale. 13392

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 231 bei der Gewerkschaft Saale in Schlettau elngetragen: Dr. Solmssen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bank⸗ direktor Dr. Karl Kimmich in Köln a. Rh. . Mitglied des Grubenvorstandg be⸗

e llt.

Halle, den 27. April 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 18.

Halle, danlo. 139931

In dag hiesige Handelsregister Abt. B Mn. Ji6, . Eyeditiond · Verein

effau mit Zweigniederlassungen in

KA leinwittenberg, Torgau und Halle ist heute eingetragen: Dein Richard Hein« sohn in Kleinwittenberg ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Halle, den 27. April 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 13994 In das hiesig⸗ Handelsregister Abt. B ist heute unter verteilings stelle der Provinz Sachsen, Gesellschaft nit beschrankter Haftung in Halle eingetragen: Die Vertretungs— befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Halle, den 27. April 1920.

tr. 351 hei der Futter⸗

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Ha mhuręg. 13996 Eintragungen in das Handels register.

27. April 1920.

„Gefraha“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In de; Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. April 1920 ist die Erhöhung des Stammkapitals um . 2I9 000 auf M 300 000 beschlossen worden.

Gebrüder Krembs. Gesellschafter: Johann Baptist Karl Gottlieb Krembs, zu Bünde, und Albert Gustav Krembs, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

30. März 19290 begonnen.

Grosse X Riedel. Gesellschafter: Her— mann Wilhelm Grosse und Hermann Franz Johannes Benno Riedek, Kauf⸗— leute, zu Hamhurg.

Dee offene Handelsgesellschaft hat am

15. April 1920 begonnen.

Leonhard Weinberg. Inhaber: Leon— hard Siegfried Weinberg, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilhelm Moser. Inhaber: Paul Wil— helm Bernhard Moser, Kaufmann, zu Hamburg.

Sandelsauskunftei, Reorganisation“ J. Münch C. Cv. In das Geschäft ist Jacob Cohn, Kaufmann, zu Ham— burg, als Gesellschaftet eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. April 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Auskunftei J. Münch . Cy. fort. Wernle C Co. Einzelprokura ist erteilt an Wilhelm Eduard Rudemann. Die an H. G. A. Wier erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen. J. H. Lütten C. Sohn. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter J. B. H. Lütten ausgeschieden.

Die Gesell schaft wird von den ver—

bleibenden Gesellschaftern unter unver— änderter Firma fortgesetzt. Richard Lombard. Vas Geschäft ist von Josef Willenborg, Kaufmann, zu Ham- burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über— nommen worden.

F. W. Lieckfeld C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Baasch mit Aktiven und Passiven über— nommen worden und wird von ihm unter

unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an H. 2 kura ist erloschen. Leonhard Schinidt C Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Mierisch ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver— bleibenden Gesellschaftern unter unver- änderter Firma jortgesetzt. ( M. W. Nothe Suer. In das Geschäft ist Wilhelm Kratzenstein, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1 April 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

O. Ahrens erteilte Pro⸗

Des Arts Co. Einzelprokura ist er— teilt an Anton Arche.

Die an F. H. Schröder und A. Arche erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Hans O. Haiũmerstein. Die Firma ist geändert in Hans O. von Hammer⸗ stein.

Ernst Schliemann's Oelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung. Heinrich Ludwig August Kraaz, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Deutsche Handels- und Plantagen

Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu

Hamburg. In der Generalversamm—

lung der Aktionäre vont 14. Februar

1920 ist die Erhöhung des Grund⸗

kapitals um 6 250 000 auf 3 000000

durch Ausgabe von 2590 auf Namen

lautende Vorzugsaktien zu je ½ 1990

sowie die Aenderung des Gesellschafts⸗

wertrages in Gemäßheit der notariellen

Beurkundung beschlossen und u. 4. be—⸗

stimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗

werb und Betrieb ven Plantagen und Faktorejen, sowie von Handel und Schiff fahrt . Art einschließlich Beteiligung an anderen Unternehmungen.

Die Kapitalserhöhung ist durch

geführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft

beträgt AM 3 000 009, eingeteilt in 2750 Stammaktien zu je 4 1999 und 250 Vorzugsaktien zu je M 1000.

Die Stammaktien lauten auf den In⸗

haber, die K aktien auf Namen.

Ferner wird mntgemacht;

.

Die nein Aktien derken um Ren] werleẽ ausgegeben.

In der Generglyersammlung gewährt jede Aktie eine Stimme und jede Vor— zugsaktie zehn Stimmen.

Beschlüsse der Generalversammlung erfordern übereinstimmende Beschlüsse der Inhaber von Stammaktien fund Vorzugsaktien, die in gesonderten Ab⸗ stimmungen durch Mehrheitsbeschlüsse gefäßt werden. Ist eine Uebereinstim— mung nicht zu erzielen, so findet eine ge⸗ meinschaftliche Abstimmung der beiden Aktiengattungen statt, bei der jede Stam maktie eine Stimme und jede Vor⸗ zugsaktie 10 Stimmen gewährt.

28. April.

Hamburger Emaille⸗Teerfarben⸗In—⸗ dustrie, Fr. Robert Gieseke. Diese Firma ist erloschen.

T. S. Wehrt. Diese Firma ist erloschen.

Karl Völter. Inhaber: Karl Friedrich Völter, Kgufmann, zu Hamburg.

Friedrich J. L. Schmeel. Inhaber: Friedrich Johann Ludwig Schmeel, Kaufmann, zu Hamburg.

Gustay Krüger. Prokura ist erteilt an Gustab Krüger.

Bernhard Schlagheck. Inhaber: Jo— hann Bernhard Schlagheck, Kaufmann, zu Hamburg.

Handel sgesellschaft ist der Ge sellschafter PVolczyk ausgeschieden; gleichzeitig ist

Weinbuch C Taetz. sellschafter: Elmar Fortunat Josef Weinbuch, Kauf— mann und Apotheker, und Oskar Felix Gustav Taetz, Kaufmann, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. April 197) begonnen.

Goldenberg . Sekler. Gesellschofter: Max Goldenberg und Emil Sekler, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 192 begonnen. Adolf Zinner jr. Diese Firma sowie die

Prokurg sind erloschen.

M., von Einem, gen. von Rothmaler, er

ziska Emma Anna Müller. von Georg Silbermann, Kaufmann, zu Blankenese, übernommen worden und

fortgesetzt.

kura ist erloschen.

Fischer.

iß⸗Ofenlack Möbel Industrie

eyer C Co. In diese offene Han— delsgesellschaft ist Paul Korngold, Kauf⸗ mann, zu Berlin, als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft wird unter unver—

änderter Firma fortgesetzt. derer,

Gebrüder Thonet, zu Wien, mit

Sitz der Gesellschaft ist nach Brünn derlegt worden.

Willi Selignann. Gesamtprokura ist erteilt an Erna Emilie Wilhelmine Sternberg, zu Altona, Bernhard Carl Martin Hermann Johannes Schulz und Isidor Hertz; je zwei von ihnen sind zu— sammen zeichnungsberechtigt.

Nudolph 28. Voigt. In das Geschäft ist Franz Amandus Carl Voigt, Kauf— mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. ,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen und setzt das Geschäft unter undevänderter Firma fort,

Rudolf Heinemann. Gesamtprokura ist erteilt an Adolph. Erwin Arthur Heuck, zu Dockenhuden; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. —ᷓ ö

Weinstock . Weiser. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Weinstock mit Aktiven und Passiven

unter uweränderter Firma fortgesetzt.

A. Leuy C Co. Gesellschafter: Abra; ham Levy und Moritz Cohen, Kaufleute, zu Hamburg.

Vie offene Handelsgesellschaft hat an E

1. März 1919 begonnen.

Meinecke & Hohnhold. Gesellschafter: Heinrich Josef Hermann Meinecke und Heinrich Hohnhold, Kaufleute, zu

amburg. ! Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 19290 begonnen.

Plantagengesellschaft Clementina⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung der Aktionäre vom 27. März 1920 lachsd

ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der ö Beurkundung geändert worden.

Schäffer X Budenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Hamburg, Zweigniederlaffung der in Schäffer C Budenberg Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Saftung,

zu Magdeburg⸗Buckau. Prokura ist erteilt an Theodor Lottmann, u Magde ⸗˖

burg, mil ber Def mit einen Geschä Anderen Prekuristen die Firma der Ge— sellschaft zu zeichnen.

Amtsgericht in Hainburg. Abteilung für das Han delsregister.

is, in Gemeinschaft

hrer oder einem

HR meln. ö In das Handelsreglster B ist einge—

Zu Nr. 9, Gemeinnütziger Baunerein zu Hameln, Aktien⸗Ges., am 28. April 1920: Der Kaufmann Albert Niemack zu Hameln ist in den Vorstand gewählt. We sermühlen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Hameln am 29. Axril 1920: Direktor Robert Stöhr ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zu Nr. 195, Haanuoversche Bank, Filiale Hameln, am 16. April 169209: Ban kyroturis⸗ Linden⸗Hannover it zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. 2) am 29. April 1820: Das Grundkapital ist um 18 Millio⸗ nen erhöht und beträgt jetzt 4 Millionen Durch Beneralversammlungebe⸗ schluß vom 20. März 1920 ist der Ge⸗ sellschaftebertrag hinsichtlich der 5 5, 11, Ferner sind in der Fassung der Satzung verschiedene Aen—⸗ derungen vom Aufsichtsrat am 20. März Es wird. bemerkt, daß die neuen Aßftien im Nennwert von ; 1500 A1 zum Kurse von 127 / ausgegeben

Rudolf Löhr

1920 beschloffen.

Amtsgericht Hameln.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma „S. Zwernemann“ mit dem Sitze in Danau ist aufgelöst. Der frühere Ge— sellschafter Kaufmann Heinrich Zwerne⸗ mann junior in Hanau ist alleiniger In— haber der Firma und führk das Geschäft unveränderter Prokura des Kaufmanns Carl Diescher in Hanau ist erloschen.

Eintrag des Amtsgerichts 4 in Hana: vom 20. April 1920.

Firma zort.

I. Eingetragen ist am 15. April 1920 die offene Handelsgesellschaft „Dr. Eisenach u. Co. Hanau“ mit dem Sitze in Hanau, welche am 1. April 1720 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 2 j 3 . Marimi Weyrath heide in Hanan. an M. Zinner, geb. Sel mann, erte lte Maximiltan Weyrgther, beide In 24 ! ; . II. Unter der Firma „Gebr. Weck⸗ Saxen X Jochem. Die an G. L. K. J. mann“ hetreibt in Hanau der dort wohn hafte Fabrikant Ludwig Weckmann, hisher teilte Prokura ist erloschen. in, Etgersleben, ein Handelsgeschäft als Verlag „Die Hanse“ Muritz Müller. Ginzelkaufmann. Gesamtpygkura ist erteilt an Curt Emil von Etgersleben nach Hauau verlegt Ludwig Conte und Margaretha Fran⸗ worden.

536 f . Eintrag des Amtsgerichts 4 in Hanau W. Nenftadt . Co. Das Geschäft ist vom 25. April 1630. Harburg, Elie. 4 ö . unser Handelsregister Nr. 103

4. G Co.“ in Harburg heute eingetragen

Die an G. Silbermann erteilte Pro—⸗ worden 9673 Gbemiter Gugen. Junkers

ü . . ͤ Lin Harburg ist in das Geschäft als per⸗ Einze return ist erteilt an den is lich bastender Gefellschaster

herigen Gesamtprokuristen Franz Julius Die

1) Chemiker

Die Niederlassung ist

eingetreten. offene Handelsgesellschaft hat am l. Januar 1920 begonnen. Harburg, den 27. April 1920. Das Amtsgericht. IX. H echimgem.

Zu der unter Nr. 120 eingetragenen Firma Michael Pfister, Güterbeför⸗ Kechingen, , . 9 ö Zweigniederlassung 3 burg. Der getragen worden: Vie Firma ist erloschen. kö, Hechingen, den 21. Avril 1920.

Das Amtsgericht.

HM Tidenhei6m, Brenz. Im Handelsregister wurde eingetragen: 2. Abteilnng fuͤr Gesellschaftsftrmen: Bei der Firma Fraue und Klau in

Heidenheim a. Brz.: Die Gesellschaft

hat sich am 1. Septemher 1916 aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Louis Klau,

Taufmann in Heidenheim, ist alleiniger

Inhaber der Firma.

b. Abteilung für Einzelfirmen: Firma Frank und Klau Heidenheim a. Brz. Klau, Kaufmann in Heidenheim a. Brz.

Den 28. April 1920. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Oberamtsrichter Schwarz.

Heilig embe;l. 14002 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 die Gesellschast mit beschränkter Haftung Daus Wiens Gesellschaft mit be— übernommen worden und wird bon ihm ichrüäukter Haftung mit dem Sitze in ; Heiligenbeil eingetragen worden. Der Gesellschaftsyoertrag ist am 23. De⸗ zeinber 1919 29. März 1920 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der r des Hotels Haus Heiligenbeil einschlleßlich des toten Zu— behörs und des Betriebs des genannten Dotels und h Nestaurants. Das Stammkapital beträgt 150 000 4. . Die Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Georg Hoffmann in Helligenbeil, 2. Nentier Oskar NRimek in Heiligenbeil, 3) Rstter⸗ 61 Gerhard Marquardt in Ger⸗

ie Vertretung der Gesellschaft steht zwei Geschäftsführern zu. Sind Prokuristen bestellt, so ist jeder derselben immer nur zulammen mit einem Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Heiligenbeiler Zeitung.

Inhaber: Louis

Wiens in

verbundenen

Herus. hiho

Im biesigen Handelsregtster Abt. A Nr. 448 ist heute die Firma Gustav Kuhmichel mit dem Sitz in Herne und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kubmichel in Herne eingetragen worden.

Den Kaufmann August Kuhmichel in Herne ist Prokura erteilt.

Herne, den 27. 4. 1929.

Das Amtsgericht.

ters geld. x . I14004

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1 eingerragenen Firma „Jacob Seelig in Hersfeld“ igen de einge⸗ tragen worden: .

Dem Kaufznann Hans Thomastus von Hersfeld ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem der beiden bisherigen Prokuristen zelchnen kann.

Hersfeld, den 28. Aprtl 1920.

Das Amtsgericht. Abt. II.

HG echheim, Haim. [14005 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 73 die Firma Apo- iheter Auguft Schäfer, Apotheke Flörsheim a. T. und als deren In⸗ haber der Apotheker August Schäfer in Flörsheim a. M. eingetragen worden. Der Geschäftsbetrieb umfaßt ein Handels⸗ geschäft mit Chemikalien, Drogen und Bedarfsartikeln. ö Hochhein a. M., den 26. April 1920. Pr. Amtsgericht.

E65 chst, Main. (140091 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Dietsch, Kellner e Go., Griesheim a. M. init Zweigniederlassung in Schoen berg i. B. Der Ingenieur Cduard Holzmann und der Regterungsbaumeister 4. D. Heinrich Holzmann, beide in Frank⸗ furt a. M. sind mit Wirkung vom 1. Oktober 1919 ab in die, Gesellschaft als persönlich haftende Geselsschafter ein⸗ getreten. ö Jeder persönlich baftende Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Es ist eine Kom manditistin vorhanden. Höchst am Main, den 24. April 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 7.

Höchat, Main. 140071 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Edmund Frings, Soden a. T. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Edmund Frings in Soden a. T. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Albert Braun in Soden a. T ist Prokura erteilt.

Höchst a. M., den 27. April 1920.

Amtsgericht. Abtl. .

Höchst, Hain. (14008 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Kabisch u. Müller,. Hofheim i. T. Die Prolura des Kaufmanns Gustav Schrader ist erloschen. . Höchst a. M., den 27. April 1920. Amtsgericht. Abtl. 7.

Höchst, Main. II4009 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Georg Horn Höchst 4. M. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Geor Vorn in Höchst a. M. ein Handelsgeschäͤ als Einzelkaufmann.

Söüchft am Main, den 27. Avril 1920.

Preußisches Amtègericht. Abt. 7.

Möchst, Main. (114010 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Hugo Hirsch, Höchst a. M. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hugo Hirsch in Höchst 4. M. ein Handelsgeschäst als Einzeltaufmann.

Höchst a. N., den 2. April 1920. Preuß. Amtsgericht. Abt. 7. ol. Sandelsregister betr. 14911]

„E. Meister“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft selt 1. J. 1920, da an diesem Tage Ingenieur Richard Meister un? Student. Emil Meister in Hof in diese Eisengießerei und mech. Werkstätte des Eisengteßereibesitzers Franz Emil Meister in Hof als Gesellschafter einge= treten sind; zur Gesellscharte vertretung ist lediglich Franz Emil und Richard Meister berechtigt; dem Buchhalter Eberhard Schmelz in Hof ist Prokura erteilt.

Hof, den 30. April 1920.

Amtsgericht.

Moc. n, ,, betr. [110121 „Oberfräukisches Textilwerk Mktieu⸗ gesellsch aft“ in Schwarzenbach a. W. A. G. Naila: Grundkapualserhöhung am 31. 1. 1920 um höchstens 1 000 009 6 be⸗ schlossen; Ausgabe der neuen Inhaber⸗ aktien zum Kurse von 1000/0; Erhöhung inzwischen auch erfolgt; Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betijeb einer Weberei sowie industrieller Unternehmungen und Geschäfte aller Art. Hof, den 1. Mai 1920.

Amtsgerich Hörde. 66 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 237 die Kommanditgesellschaft in Firma „Zimmer X Co., Komman⸗ ditgesellschaft“ mit dem Sitze in Welliughosen und dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß ,,,, Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Zimmer zu Dortmund ist und eln Kom- manditist bei der Gesellschaft betelligt ist. ö Gesellschaft hat am 25. März 1920 egonnen.

enbeil, den 23. April 1920. Das Amtsgericht.

Dörde, den 28. April 1920. l 1.

Amtsgericht.