FBachum ist Prohtte Kahin rteilt, bah J. ch Dr. Hart Che ftetbt. Gröhe in Hans Kren wreieg un r ertei ta ez ech 3 ö. e , Gröhn in Ham K , ,
er in Gemeinschaft mit einem a Prokuristen vertretungsbefugt ist. Amtsgericht Essen.
Miesen, eum m.
Steinbruch⸗ Haftung, Essen:
rer jetzt Landwirt Gustab Rei mann zu Asmissen. . Amtsgericht Essen.
Eas en, Run.
13951 19 Apri
ugust Ueberfeld, geboren 6. J. Maria Johanna Katharina
., 30. 9. 1885 und Paul Euger
aldemar NUeberfeld, gehoren 5. 4. 1899,
dieser in fortgesetzter Gütergemeinschaf mit der Witwe Emilie Ueberfeld, geb Mehbein; sodann ist an Stelle der vor
chneten Erben als Inhaber eingetra⸗
hbezei g die Witwe Diedrich August Ueberfeld Fmi
ilie Christine geb. Rehbein, zu Essen
in fortgesetzter Gütergemeinschaft
= Amtsgericht Essen.
3. .
NHssen, Ruhr.
19. April 1920 eingetragen:
Unter Nr. 2378 die Firma Auerbach K Elkan, Essen und als deren Inhaber
HYugo Auerbach. Kaufmann, Essen, u.
zitwe Else Elkan, geh. Kaufmann, Mül. heim a. d. Ruhr, Offene Handelsgefell. scaft. Die Gesellschaft hat am 9. April M0 begonnen.
Unter Nr. 2879 die Firma F. Dru⸗ schel . Co., Effen und als deren Inhaber August Meryering, Kaufmann und Landwirt, Rulle bei Osnabrück, Ferdinand Drꝛuschel, Kaufmann, Essen⸗Ruhr. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Apul 1820 begonnen.
Unter Nr. 2880 die Firma Franz Schneider, Essen und als deren In— haber Franz Schneider, Kaufmann, Essen. Der Chefrau Franz Schne der. Mathilde geb. Menne, in Essen ist Prokura erteilt
Zu Nr. 1315, hetreffend die Firma Schwab, Noelle C Co., Effen: Ge⸗ samtprofura ist erte llt dem Theodor Krube, Bankbeamter, Essen, Paul Pflüger, Bankbeamter, Essen, Erich Meyer, Bank⸗ beamter, Effen, mit der Maßgabe, . jeder von ihnen in Gemeinschaft mi einem anderen Prokuristen vertretungs.
befugt ist. . . Amtsgericht Essen.
J
HEssen, Te uhr. (13953 In das Handelsregister B ist zu Nr. 394, betreffend die Firma Limonax, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Essen, . 85 i ö, ein⸗ getragen: Dem Heinrich Hallermann in Essen ist Prokura erteilt. Amtöoͤgericht Essen.
.
Essen, Ruhr. 13950 In unser Handelsregister B ö. am TI. April 1925 zu Nr. 502 eingelragen, betreffend die Firma Treuhand⸗Revi⸗ ons⸗Gesellschaft mit beschräunkter haftung, Essen: Die Prokuren des Josef Huhn zu Buer und des Heinrich tamer zu Duisburg 6 erloschen. Dem Bücherrevisor Brund Fischer zu Essen ist Hesamtprokura dahin erteflt, tf er in Gemęginschaft mit einem Geschä . poder Prokuristen vertzretungsbefugt ist. Amtsgericht 13. Falltenstein, Voztl. 13954]
Auf Blatt 370 des hiesigen Handels— . die Firma Vogtländische
redit⸗Anstalt Aktiengesellschaft in Falkenftein betreffend, ift heute einge⸗ tragen worden:
Die General versammlung vom 30 März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapibals Um sechs Millionen Mark, in sechstausend Aktien zu tausend Marl zerfallend. mithin nuf zehn Millionen Mark beschloffen.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be—⸗ schluß von demselben Tage laut Notarilats⸗ urkunde vom 39. März Mö auch in 5 2 abgeändert worden. een Erhöhung des Grundkapitals ist Das Mitglied des Vorstands Dr. Paul Alfred Blescher ist ausgeschieden. J
alkenstein, den 2s. April 1920. ö Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. 139565 Auf Blatt 318 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß für die Firma Plauener Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung in Falten⸗ stein, dem Bankbevollmächtigten Erhard , effler in Netzschkau Prokura rteilt ist. 4 Falkenftein, am 27. April 1920. 1 Amtsgericht.
Flęnsbur. 13956]
Eintragung in das Handelsregister B vom 27. April 1920 bei der Firma Ver⸗ einshank in Hamburg, Flensburger Filtale, weigniederlassung der
13949 das Handelsregister B ist am 16. April 1939 eingetragen zu Nr. 396, betreffend die Firma Reimann E Co., C. Steinhauerei⸗Be⸗ triebe, Gesellschaft mit beschränkter Die Gesellschaft ist 3 bure chluß vom 15. Februar 1926 auf⸗ e ln! iquidator ist der bisherige Ge—
I Neberfeld, geb. 5. 4. 1899 6. 3 aul Ueberfeld, geb. 5. 4. 1899. R. 1
II3952 In unser Handelsregister A ist am
Hamhurg für die Hauptniederlassung i Bamburg unt saͤmtfiche lassungen, 3) Nicolaus
treten und zu zeichnen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg.
Ge sellschaft . tung, in Kiel mit Zweigniederlassung i Flensburg.
worden. Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausi tr. . Die im Handelsregister ,
unter Nr. 4 eingetragene Firma „N
Kambersky in Forst, Lausitz“, ist er ae
t loschen.
1
Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. In das Handel register Abteilung A is unter Nr. 18 die offene Handelgesell
.
Fonrst, Lausitz, einget vagen. Die Gesell Forst, Lausitz, den 29. April 1Mo. Das Amtsgericht.
Frankenstein, Sehles.
Paul Langner, mit dem
Frankenstein, ist gelöscht.
Frankenstein, den 28. April 190. Das Amtsgericht.
Erei6bherg, Sachsen.
Haftung in Firma Wachsblumenfabrik C. W. ters Ce Co., Gesellschaft
folgendes eingetragen worden:
Artikeln. Das Stammkap tal vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter
vom 12. Februar 1920 Jaut Notgariats⸗
worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: . der Blumenfgbrikant Curt Wilhelm Schwitters. b. dessen Ehefrau Elsa Doro—
in Freiberg. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft steht jedem Geschäftsführer selb⸗ ständig zu. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im, Dentschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Freiberg, am 28. April 1920.
Das Amtsgericht.
Freihmrg, EBreisgnu. 13963] In das Handelsreglster B Band II O. 3. 91 wurde eingetragen: Actien⸗Gesellschaft für Beton- und Monierbau Abteilung Freipurg i. Br., als Zweigniederlassung der Gesell⸗ schaft in Berlin, betreffend: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom Y. Februar 1920 soll das Grundkapi ba der Gesellschaft um 2500 000 S½ erhöht wen,
Die Erhöhung ist erfolgt, das Grund— kapital beträgt jetzt 5 000 6 0. Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 9. Februar 1920 ist der S 5 des Gesellschaftsbertrages entsprechend der Er— höhung des Grundkapitals abgeändert. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 1I3 23 ausgegeben worden. Freiburg, den 19. Apul 1920.
Amtsgericht. J.
Freiburg, Breisganm. 139647 O. Z. 17 wurde eingetragen: Freiburger Spielwaren ⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschräntter Saftung, mit Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist Hersteltung und Vertrieb von Sp dwaren und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 500. . Als Geschäftsführer ist Figo Herzfeld, Kaufmann, Freiburg, bestellt.
Prokura ist erteilt an CGimil. Dreifuß, Kaufmann, Freiburg.
Der Gesellschafts vertrag dieser Gesell⸗ schaft, mit beschräznktery Haftung ist am 09. April 1920 festgestellt. Die 6
nuar. 1925. Falls nicht drei. Monate ge⸗ kündigt wird, dauert die elbe jeweils weitere fünf Jahre. Die Gesellschaft ward durch inen oder mehrere Gesschäftsführer ver⸗ treten. Bei einer Mehr heil bon Geschäfts. führern bestimmt din Gesellschafterver⸗
sammlung die Vey tretu 3macht, ob . n n, ,. fr Veröffentlichungen, der Gefellschaft er folgen inn Deutschen. Reichs anzeiger. reiburg, den 19. Mpril' ide0. 4
r , schaft „Vereinsbank in ra: Gesamthßrof urs ist erteilt;
Amt gericht. 1. . IBE. ꝰ
— —
obert Toßtmann in
Zwei gnieder⸗
TWugrd Hellner tiengesellschaft mit Sitz in Freiburg Ivers in Hamburg für die Zweignieder⸗ lassung in Flensburg, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗
ꝛ [138957] richten, sich an anderen Unternehmungen Eintragung in das Handelsregsster B in vom 27. April 1920 bei der Firma Hilfs⸗ maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik, und des Aufsichtsrates ihre Zwecke fördern, mit beschränkter Haf⸗ ; h
51 mn Die hiesige Zweignieder= Fr unser , fi elbnegister A sirr **, lassung ist gur Hauptniederlassung erhoben 190 als Inhaber der Firma Dietrich Aug. Ueberfeld, Essen, ein⸗ , , e , als Miterben: Johannes
1884, Ueberfeld,
13958 A tax
Forst, Lausitz, den 29. April 1920.
13950) Aufsichtsrate bestellt werden.
haft „Kollosche „ Butter mann in Eulo“ und als deren Inhaber der Glas— ofenbauer Otto Kollosche in Eulo und der Bauunternehmer Reinhold Buttermann in
schaft hat am J. Januar 1920 begonnen.
139601 Die in unserern Handelsregister Ahtei⸗ lung A unter Nr. 199 eingetragene Firma Sitz in
I396l durch den Vorstand durch . Be⸗ Auf Blatt 188 des Handels regi ters ist anntmachung welche mindestens 15 Tage heute die bisher in Rechenberg-Bienen⸗ mihle bestandene und handelsgerichtlich eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Erzgebirgische Schwit⸗ . mit be⸗ schränkter Haftung mit dem nun— mehrigen Sitze in Freiberg und weiter Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. und 19. September 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Wachsblumen und verwandten —. beträgt zwanzigtausend Mark. Der Gesellschafts⸗
protokolls bon demselben Tage abgeändert Von
the Ida Schwitters geb. Thomas, beide
In das Handelsregifter B Band It
schaft ist auf fünf Jahre errichtet, bis J. Ja.
In das Handelsregsster B Band II n O. J. 18 wurde eingetragen: Oberrheinische Bauindustrie Ak⸗
i. Br. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Betrieb von Baugeschäften und verwandten Unternehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben, Zweigniederlassungen zu er⸗
jeder Form zu beteiligen, Anlagen, welche nach dem Ermessen des Vorstandes zu begründen und einzurichten, überhaupt n alle Maßnahmen zu ergreifen, welche dem Vorstande in ö mit dem Auf⸗ sichtsrat zur Exreichung ihres Zweckes an= gemessen erscheinen.
trägt 500 000 MS, eingeteilt in 100 Vor⸗ zugsaktien über je 1060 AM, die auf den amen lauten, sowie das Vorzugsrecht haben, mit fünffachem Stimmrecht aus— gestattet zu sein, und 400 Aktien über je 1000 „Se, lautend auf den Inhaber. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom; Bildet nur eine Person den Vorstand, so wird die Ge— sellschaft durch diese oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge— sellschaft vertreten: a. entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder —
b. durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, oder
e. durch zwei Prokuriften. Jedoch kann der Aufsichtsrat auch im letzteren Falle einem Mitgliede des Vor⸗= standes die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf— sichtsrates er dessen Stellvertreter Mer
vor dem Tage der Versammlung zu er⸗ fel en hat. -
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
Rheinisch⸗Westfälische Baunidustrie, Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Dr. Her⸗ mann Demler, Syndikus, Düsseldorf, Jean Mülstroh. Prokurist, Düsseldorß Richard Klein, Bürhvorsteher, Düsseldorf, Johann Diedrich, Bürovorsteher, Düssel⸗
dorf.
Als Vorstand ist Direkter Walter Oemler in Düsseldorf bestellt. Mit⸗ glieder des Aufsichtsrates sind Rechts- anwalt Dr. Leonhard Dicken, . Bankier Max Falk, Düsseldorf, und Kauf⸗ mann Robert Heydern in , , .
den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstandes und Auf sichtsrates, sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der hlesigen Handelskammer ein- gehen werden.
Freiburg, den 19. April 1920.
Amtsgericht. I.
Freiburg, Breisgau. 13966 In das Hande ls reg ftr B Band 9 O.-Z. 61 wurde eingetragen:
Sulzer Centralheizungen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweigniederlassung in Freiburg i. Br. Die Prokura des Max Schlenker, Mannheim, ist ö
Freiburg, den 21. April 1920.
Amtsgericht. J.
Freiburg, Breisgau. II3952]
In das Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen:
Band It OD. -Z. II: Burse Markgraf Bernhard von Baden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg im Breisgau betr.:: An Stelle des Bankprokuristen Karl Herling ist Bankbevoll mächtigter Franz ernet, Freiburg, als 2. Geschäftsführer neubestellt.
Freiburg, den 22. April 1920.
. Amtsgericht. JI.
Lreiburg, Breisgau. a
In das Handelsregister A wurde ein getragen: . ö Band II QZ. 293, Firma C. Hüls⸗ mann r r betr.: Fabrikant Dr. Rudolf HYeohr in Arnstadt ist in das Ge⸗ schäft als persänlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.
Band VI D. -Z. 306: Firma Alfred Lion, Freiburg. Inhaber ist Alfred Lion, Kaufmann, ö, Lederhand⸗ lung und Schuhhedarfsartikel.)
Band 11 2 195, Firma Eduard DOlinger, Freiburg, betr ; Inhaberin der Firma ist jetzt Eduard Olinger, Kauf- manns Witwe, Paula geb. Hoftinger, in Stühlingen, als Herrin der fortgesetzten allgemeinen Gütergemeinschaft. Der Ort der Niederlassung ist nach Stühlingen verlegt. —
Band VI O. -S. 4, Firma Gustav Obher⸗ maier, Freiburg, betr.: Kaufmann Lud⸗ pig Rheineck, Freiburg, ist in das Ge— , als perssnlich haftender Gesell⸗= chafter . dessen Prokura ist
en. ie
lter (e w,
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗
D.⸗ 8. W- Burkhard, Freiburg. Inhaber Karl Burkhard, Koloniahvarenhändler, Freiburg. Eebensmittelhandlung)
Band VI O. -Z. 305: Firma Ludmig Weber, Automobile, Freiburg. In⸗ haber ist Ludwig Weber, Ingenieur, Frei⸗ burg. (Bau von Kleinautomobilen, Handel mit Automobilen, Flugzeugen und Flugmotoren.)
Band 1 O.-Z. 365, Firma Franz
Kreher, Freiburg, betr.: Kaufmann ö Kreher, Freiburg, ist in das
begonnen. (Werkstätten für Bau⸗ und Möbelschreinerei, Fabrikation und Ver⸗
trieb von Holzwaren.) Band TI O.-Z. 308: Firma Ludwin Vogel, Freiburg. Inhaber ist Ludwig Vogel, Kaufmann, Freiburg. (Tabak weorengroßhandlung.) Band 1 O3. 192, Firma Franz Sauer, Freiburg, betr? Frau Elsa Sauer Witwe, geb. Müller, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden glei zeitig ist Feren jetziger Ehemann, Kaufmann Albert Kirchgeorg. ö in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Freiburg, den 25. April 1920. Amtsgericht. IJ.
Fürth, Bayern. 13968 Sanders reg stereintrüge ; ) „Brüder Oberländer“, Si
Fürth, Blumenstraße 29. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Max und LVꝛopold Oberländer in Fürth seit 1. Aprit 1M eine Glas- und Porzellangroßhand⸗ lung in offener Handelsgesellschaft. 2 „Adolf Strobel“, Sitz Fürth, Hindenburgstraße 19. Dem Kaufmann Robert Scherer in Nürnberg wurde Einzelprokura erteilt. 3) „Senf⸗ und Konservenfabrik Otto Oest“, Sitz Fürth, Ottostraße 9. Die Firma lautet min: „Sbst⸗ ilz⸗ konserven - Fabrik Genußmittel⸗ Großhandlung Otto Oest “. Fürth, den 30. Apnil 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Gęestemünd e. 139691 In, das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Häute⸗Verwertungs⸗Ge sell-⸗
schatt mit beschrünkter Haftung Geestemünde (Reg ⸗Nr. 67) folgendes eingetragen:
„Der Name der Firma ist geändert in:
Geestemünder Häute⸗ und Felle⸗Ver⸗
mertung, KGesellschaft mit beschränkter
Haftung Geestemünde.“
Geestemünde, den 24. April 1920. Das Amtsgericht.
Gehren, Thür. II3970] In Abt. A des Handelsregisierg ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Paul Knoepfel in Langewiesen für die Firma Thüringer Metallwerk Inh. August Hühne in Laugewiesen Pro—⸗ kura erteilt ist.
Gehren, den 27. April 1920.
Schwarzb. Amtsgericht 1I.
Geld enm. 13071 In das Handelsregister ist unter Nr. 337 am 27. April 1920 eingetragen, die Firma JTosef van Onyen Molkerei Brock⸗ huysen in Brockhunsen bei Straelen und als deren Inhaber: Joses van Ooysen Molkereibesitzer in Brockhuysen b. Straelen. Amtsgericht Geldern. Gelsenkirehen. (13972 Sandelsregister A
des Autsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 429 eingetragenen Firma M. Rothmann * Co. in elsenkirchen (Inhaber: Witwe Kauf— mann Lev, gen. Louis Meyer, . geb. Rosenthal, zu Gelsenkirchen, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Max, CGdimung, Friedrich und Kurt) ist am 24. April 1920 folgendes eingetragen worden: Der Kauf g ann Abraham, genannt Adolf Rosenthal, zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.
Gongenbach. 139731 In das Handelsregister Abt. B Bd. 1 O. Z. 7 wurde eingetragen: Herrel und
deier, Gesellschaft mit . Haftung in Gengenbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, insbesondere der Groß— handel mit Tabakwaren. Gesellschasts⸗ vertrag vom 25. April 1920. Die Ge⸗ sckäftsführer, von denen jeder für sich zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist, sind Albert Herrel, Kauf⸗ mann in Gengenbach und Moritz Meier, Kaufmann in Nonnenweier. Stamm
kapital 20 000 . Gengenbach, den 26. April 1920. Amtsgericht. Gerdanen. (13974
Im hiesigen Handelsregister A ist die unter Nr. 13 eingetragene Firma C. Pich⸗ ler in Gerdauen (Inhaber: Carl Pich« ler in Gerdauen) am 24. April 1930 gelöscht worden.
Amtsgericht Gerdauen.
Glogau. . 139765 Im Handelsregister A Nr. 20 ist bei
damit erlos offene Handels gesellschaft tt am 1. März 1929 be- gonnen. . e, , , nb , n n,.
der Kommanditgesellschaft S. M. Flies⸗
schaft ausgeschieden. An seine Stelle is
Hannig
Gattin gem.
Göcttingem.
Gitting en.
Gistting en. Nummer 654
irma Kari bach's ggwe;, Glogau, eingektrgge ist worden: Ser Kaufmann Friedrich Klin
aus Glogau ist in die Gesellichaft persönlich haftender Gesellschaster e! getreten. Zur Vertretung der Gesellscha sind je zwei der per sönlich haftenden E sellschafter Hirschel, Schweitzer und Kling emeinschaftlich befugt. Die Prokura d Hermann Baar und Eustav Preuß i erloschen. Dem Paul Klücher und Alfre Schmidt, beide in Glogau, ist Prokura der Weise erteilt, daß jeder von ihne berechtigt ist, die Firma zusammen m einem personlich haftenden Gesellschafte oder einem Prokuristen zu zeichnen. Amtsgericht Glogau, 24. 4. 1920.
Goch. 13976 In unser Handelsregister A Nr. 2 ist heute die Firma „Gocher Waren aus Frau Johann Deckers“ mit den Sitz in Goch und als deren Inhaber Ghefrau Johann Deckerg. Agnes geh
Heutz, Kauffrau in Goch, eingetrage worden. Dem Ehemann Johann Deckert
Kaufmann in Goch, ist Prokura erteilt. Goch, den 28. April 1920. Amte gericht
G äöGc Lit. 13977
In unser Handelsregister Abteilung ist am 27. April 1920 folgendes einge tragen worden:
Bei Nr. 473, Firma Schuhwaren Magazin Fortuna Casper Jacob sohn in Görlitz: Die Firma ist geänden in Schuhwarengroßhandlung Casp Jacobsohn.
Bei Rr. 1711, offene Handelsgesellschaß Richard Leber in Nauscha: Der Kauf mann Richard Fiebig ist aus der Gesell
der Kaufmann Kurt Leber in Rauscha O.! als persönlich haftender Gesellschafter eln getreten.
Unter Nr. 1762 die Firma: Johgnnel Maerz in Görlitz und als Inhaber dei Ingenieur Johannes Maer in Görlitz. Amtsgericht Görlitz. Görlitz. — 13978 „In unser Handelsregister Abteilung“ ist am 27. April 1926 folgendes einge tragen worden:
Unter Nr. 1763, die Firma Will Reichmann Kurhaus Kl. Riesnltz i Kleinhiesnitz und als Inkaber der Gost wirt Willy Reichmann in Kleinbiesnitz. Unter Nr. 1764 die Firma Ewald Fritsch in Görlitz nnd als Inhaber der Kaufmann Ewald Fritsch in Görlitz. Der Frau Kaufmann Marie Fritsch, geb. Ror dorff, in Görlitz ist Prokura erteilt. Unter Nr. 1765, die Firma Agnes Friedrich in Görlitz für Wäschestickerei und Handarbelten) und als Inhaberin Frau Agnes Friedrich, ge Förster, in Görlitz. Amtsgericht Görlitz.
G q ri ty. 13979 „In unser Handeltsregister Abteilung B ist am 29. April 1920 unter Nr. 14 bei
der Firma: Waggonfabrik Görlitz Aktiengesellschaft in Görlitz folgende
eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalver sammlung vom 19. März 1920 soll daß
Grundkapital um 6 000 000 „ . erhöht
werden.
Das Grundkapital ist um 6 000 0900
erhöht und beträgt jetzt 12 000 000 .
Es zerfällt in 3571 Aktien zu 200 Talet
ö. „), 8215 Aktien zu 1200 60 und
Aktie zu 1800 6.
Amtsgericht Görlitz.
GG ttingen. 13980 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 557, Firma Marie Hannig, Göt—= tingen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 7. April 1920.
Das Amtsgericht. II,.
Gõöttinxen. 13981 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 650 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft; „Rudolf Hannig u. Sohn, Göttingen“ und als deren Inhaber die Architeklen Rudolf Hannig sen. Und Rudolf mnig jun.,, und beide wohnhaft in Göttingen, eingetragen.
6 den 7. April 1920.
as Amtsgericht III.
; 13982 Im hiesigen Handelsregister Abteilung
Nummer 6hl ist heute die Firma Ganisp⸗ Weher⸗Drogerie, Gerhard Zachow, Göttingen, Kurze Geismarstraße 2, und als deren Inhaber der Drogist Gerhard Zachow, daselbst, eingetragen.
Göttingen. den 8. April 1920.
as Amtagericht III. r 139585 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
Nr. 652 ist heute die Firma Karl Lechte, Weende. Tabak- und Tabatwaren⸗ Großhandlung, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Lechte, daselbst, ein⸗ getragen.
Göttingen, den 9. April 1920. Das Amtsgericht. III.
t 13984 Im hiesigen a , Abteilung A
Nummer 6öͤz ist heute dle offene Handels. gesellschaft Gebrüder Schodder, Göt⸗ tingen, und als deren Inhaber die Kauf leute Karl Schodder und Richard Schodder, belde in Göttingen wohnhaft, eingetragen.
Göttin en, den 14. April 1920.
Das Amtsgericht III.
139851 andelsregister Abteilung A
Im biesigen st heute die Firma Karl
fiene, Göttingen, Großhandlung füt
(Spez,ialgeschast
.
Baͤdlerei, und Kenhitorcibedarsgartklan Mittelelbische Hafen ⸗ und Lagerhaus und als deren Inhaber der Kaufmanl, Aktiengesellschaft in Wallwitzhafen Karl Kiene zu Göttingen eingetragen. b. D . Kleinwittenberg, Torgau und l ist heute eingetragen: Dem Richard Hein . 6 sohn in Kleinwittenberg ist Gesamtyrokura
dergestalt erteilt. daß er berechtigt ist, mit einem anderen Proküristen die Firma zu zeichnen.
y —
gendes eingetragen worden:
fammlung vom 32. März 1929 ist das Statut und der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert worden, und zwar sind die 5§ 1
Göttingen, den 14. April 1920. Das Amtsgericht III. ;
Gäatting em. Kl 398 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist am 15. April 1920 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Vereins brauerei Göttingen, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Weende, fol⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
bis 36 durch neue Bestimmungen ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des Brauereigewerbes sowie aller damit direlt oder indirekt fel men; hängender Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an anderen veiwandten Unternehmungen insonderheit Malzfabriken, zu beteiligen oder deren Vertreiung zu übernehmen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft und die Zeichnung der Firma er⸗ olgt a. wenn nur ein Geschäftsführer estellt ist. durch diesen, h. wenn mehrere Geschäftsfährer bestellt sind, durch zwei derselben oder durch etnen Geschaäͤftsführer und durch einen Prokuristen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft worzen. . erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gebrüder Krembs. Gesellschafter:
Der Sparkassendirektor Carl Garmg in Göttingen ist als Geschättsführer abbe⸗ rufen und an seine Stelle der Fabrik⸗ besttzer Heinrich Weber in. Osterode (Harz) zum Geschäftsführer bestellt.
Göttin gen. den 1595. April 1920.
Dos Amtsgericht 1II. l3 987] GxrüuTfenhainichen, Ez. Hallo.
Im Handelsregilter Abteilung B Nr.) ist bei der Holzindustrie⸗Altiengesell⸗ schaft in Gräfenhainichen heute einge⸗ iragen worden: 5 18 des Gesellschafts—⸗ verkroges ist geändert durch Beschluß vom 29. März 1920. ö
Gräfenhainichen, den 27. April 1920.
Preuß. Amtsgericht.
¶rinkberz, SckhlIes. 13988 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr., 36 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fitma: „Laud⸗ kraft, land- und forftwirtschastliche Gesellschaft mit beschränkter Sa⸗ tung“ mit dem Sitze in Polnisch Kessel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens bilden: Anz und Ver— kauf von Erzeugnissen der Land⸗ und Forstwirtschaft sowie von land- und forst⸗ wirtschaftlichem Bedarf, zum Beispiel an Saatgut, Maschinen, Geräten, Dünge— mitteln, für eigene und fremde Rechnung, . die Verarbeitung und Veredelung erworbenen Gegenstände, der Erwerb
land cher Grundstücke und ihre eigene landwirtschaftliche Ausnutzung oder durch
Dritte, zum Beispiel durch Verpachtung, sowie die kommissionsweise Ausführung von Geschäften dieser Art. Das Stamm kapital beträgt 200 00 66. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. März 1929. fest⸗ gestellt. Geschäftsführer ist der Ritter— gautsbesitzer Graf Felix von Stosch in Polnisch Kessel. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Grünberger Tageblatt. Die Stammeinlagen der Gesellschafter Gräfin Elsa von Sto . von 5009 M, Graf Günther von Stosch bon 24 500 MJ, Gräfin Renate von Stosch von 50 M, Gräfin Irmgard von Stosch von 20 000 SM, Baron Gerhard von Bistram von 50M S, Graf Hans⸗Gott⸗ lieb von Stosch von 25 900 46, 5. ,, von Stosch von 25 900 M, Gra lrno von Stosch von 25 000 A, Gräfin Anita von Stosch von 25 000 M werden in Kriegsanleihe, die von der Gesellschaft zuni vollen Nennwerte übernommen wird, geleistet. Amtsgericht Grünberg i. Schl., 26. 4. 1920.
Gumm ersbach. 13939 Handelsregistereintragung vom 26. April 1920 bei der Firma Geor. Fgeger Nachfolger in Ründeroth. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gummersbach.
MHabelschwordt. 13990 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 202 die Firma Karl Soisch, Vohldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Soisch in Pohldorf ein getragen worden. / Habelschwerdt, den 29. April 1920. Amtagericht.
Halle, Snale. 139917 In unser Handelzregister Aßt. A ist unfer Nr. 2806 bei der Firma Wilhelm Meurer Steinmetz und Bildhauer⸗ Werkstätten in Halle eingetragen; Der Kaufmann Emil Hansen in Halle ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Emkl Hansen ist erloschen. Halle, den 26. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Snale. 13399 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 231 bei der Gewerkschaft Saale in Schlettau elngetragen: Dr. Solmssen ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Bank—⸗ direktor Dr. Karl Kimmich in Köln a. Rh. . Mitglied des Grubenvorstands be⸗ ellt. Halle, den 27. April 1929. Das Amtsgericht. Abt. 18.
Malle, Ganlo. 13993 In dag hiesige Handelsregister Abt. B
Halle, Sꝛrale.
ist hente unter verteilungsstelle der Provinz Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle eingetragen: befugnis ! Die Firma ist erloschen.
Ha mbhurꝶ. Eintragungen in das Handelsregister.
„Gefraha“
2
effau mit Zweigniederlassungen in Salle
Falle, den . April 19200 zöt. 19.
Das Amtsgericht. 13994
In das hiesig⸗ Handelsregister Abt. B Nr. 351 hei der Futter⸗
Die Vertr etungs⸗ ist beendet.
Falle. den 27. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
(15996
der Liquidatoren
27. April 1920. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. April 1920 ist die Erhöhung des Stammkapitals um A 279 00 auf M 300 000 beschlossen
Johann Baptist Karl Gottlieb Krembs, zu Bünde, und Albert Gustav Krembs, zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
30. März 1920 begonnen. Grosse E Riedel. Gesellschafter: Her⸗ mann Wilhelm Grosse und Hermann Franz Johannes Benno Riedel, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1920 begonnen.
Leonhard Weinberg. Inhaber: Leon⸗ hard Siegfried Weinberg, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilhelm Moser. Inhaber: Paul Wil⸗ helm Bernhard Moser, Kaufmann, zu Hamburg.
Handelsauskunftei, Reorganisation“ J. Münch . Co. In das Geschäft ist Jacob Cohn, Kaufmann, zu Ham— burg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Auskunftei J. Münch C Co. fort.
Wernle C Co. Einzelprokura ist erteilt an Wilhelm Eduard Rudemann.
Die an H. G. A. Wier erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.
J. H. Lütten C Sohn. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter J. B. H. Lütten ausgeschieden.
Die Gesellschäͤt wird von den ver—
bleibenden Gesellschaftern unter unver— änderter Fiama fortgesetzt. Richard Lombard. Vas Geschäft ist von Josef Willenborg, Kaufmann, zu Ham— burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt. .
Die im Geschäftsbetziebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. ‚ F. W. Lieckfeld C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Baasch mit Aktiven und Passiven ühber— nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an H. A. H. Ahrens erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. . Leonhard Schinidt C Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Mierisch ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter under⸗ änderter Firma fortgesetzt. ; . M. W. Rothe Suer. In das Geschäft
ist Wilhelm Kratzenstein, Kaufmann, zu
Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1 April 1926 begonnen und setzt das
Geschäft unter unveränderter Firma fort. Des Arts Cry. Einzelprokura ist er⸗
teilt an Anton Arche.
Die an F. H. Schröder und A. Arche erteilte Gesamiprokurg ist erloschen. Hans O. Hamimerstein. Die Firma ist geändert in Hans O. von Hammer⸗ stein. Ernst Schliemann's Oelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung.
Heinrich Ludwig August Kraaz, zu
Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗
führer bestellt worden. Deutsche Handels⸗ und Plantagen
Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu
Hamburg. In der Generalversamm—⸗
lung der Aktionäre vom 14. Februar
1920 ist die Erhöhung des Grund⸗
kapitals um 16 250 009) auf M 3 020 000
durch Ausgabe von 259 auf Namen
lautende Vorzugsaktien zu je 16 1090
sowie die Aenderung des Gesellschafts⸗
vertrages in Gemäßheit der notariellen
Beurkundung beschlossen und u. 4. be—
stimmt worden: .
Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb und Betrieb von Plantagen und
Faktoreien, sowie von Handel und Schiff.
fahrt . Art einschließlich Beteiligung
an anderen Unternehmungen.
Die Kapitalserhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital der Gesellschaft
beträgt 46 3 000 000, eingeteilt in 2750 Stammaktien zu je 4 1099 und 250 Vorzugsaktien zu je M 1000.
Die Stammaktien lauten auf den In⸗
Bernhard Schlagheck. j hann Bernhard Schlagheck, Kaufmann,
Weinbuch C ; Elmar Fortunat Josef Weinbuch, Kauf⸗ mann und Apotheker, und Oskar Felix Gustav Taetz, Kaufmann, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
Goldenberg X Sekler. . Max Goldenberg und Emil Sekler,
Weif:⸗Ofenlack ĩ eyer C. Co. In diese offene Han= delsgesellschaft ist Paul Korngold, Kauf⸗ mann, zu Berlin, als Gesellschafter ein⸗
Gebrüder Thonet, JZveigniederlassung zu Hamhurg,. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Brünn
Weinstock . Weiser. Die Han delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Weinstock mit Aktiven und Passiven übernommen worden Und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. Levy &. Co. Gesellschafter: Abra—⸗ ham Leby und Moritz Cohen, Kaufleute,
Meinecke & Hohnhold. Gesellschafter: Heinrich Josef Hermann Meinecke und Heinrich Hohnhold, Kaufleute, zu
Nr. 310, bett. Speditions. Verein
haher, die Vorpgsaktien auf Namen. Feiner wird ö
1 —
Die neuen
were ausgegeben
In der Generglversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme und jede Vor-
zugsaktie zehn Stimmen.
Beschlüsse der Generalversammlung for übereinstimmende Beschlüsse Inhaber von Stammaktien sund Vorzugsaktien, die in gesonderten Ab⸗ Mehrheitsbeschlüsse gefaßt werden. Ist eine Uebereinstim⸗ mung nicht zu erzielen, so findet eine ge⸗ meinschaftliche Abstimmung der beiden
der
erfordern der
stimmungen durch ng. bei
Aktiengattungen statt,
Stam maktie eine Stimme und jede Vor⸗
Aktien werben zum Nenn.
zugsaktie 10 Stimmen gewährt.
28. April.
Firma ist erloschen.
Kaufmann, zu Hamburg.
Gustav Krüger. zu Hamburg. Prokura sind erloschen.
Polczyk ausgeschieden;
Otio Johannes Martin Theodor Wul— sten, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗
sellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt.
Die Gesellschafter Feeth und Wulsten sind von der Vertretung der Gesellschaft
Gesellschafter:
aus geschlossen. Taetz.
19. April 19D begonnen.
Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1, Januar 1929 begonnen. Prokura sind erloschen.
teilte Prokura ist erloschen.
Samburger Emaille⸗-Teerfarben⸗In⸗ dustrie, Fr. Robert Gieseke. Diese
T. H. Wehrt. Diese Firma ist erloschen Karl Völter. Inhaber: Karl Friedrich Völter, Kaufmann, zu Hamburg.
Friedrich J. L. Schmeel. Inhaber: Friedrich Johann Ludwig Schmeel,
Gustav Krüger. Prokura ist erteilt an
ö . Inhaber: Jo⸗
Robert Dührkop. Diese Firma sowie die an R. J. W. F. Dührkoy erteilte
A. Niehaus Æ Co. Aus dieser offenen Handel gesellschaft ist der Gesellschafter gleichzeitig ist
Gesellschafter:
Adolf Zinner jr. Diese Firma sowie die an M. Zinner, geb. Seligmann, erteilte
Saxen ( Jochem. Die an G. L. K. J. M. von Einem, gen. von Rothmaler, er⸗
Verlag „Die Hanse“ Moritz Müller. Gesamtzrokura ist erteilt an Curt Emil Ludwig Conte und Margaretha Fran⸗
ziska Emma Anna Müller.
2 7 fortgesetzt.
Die an G. Silbermann erteilte Pro
kurg ist erloschen. . Einzelprekura ist erteilt an
Fischer. . Möbel
getreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt.
derlegt worden.
sammen zeichnungsberechtigt.
eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaf
1. April 1926 begonnen und setzt das Geschäft unter undevänderter Firma fort. Rudolf Heinemann. Gesamtprokura ist erteilt an Adolph. Erwin Arthur Heuck, zu Dockenhuden; je zwei aller Gesam:⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs-
Diese offene
berechtigt.
zu Hamburg.
Bie offene Handelsgesellschaft hat an
1. März 1919 begonnen.
amburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. März 1920 begonnen. Plantagengesellschaft
worden.
Schäffer . Budenberg Gesellschaft Filiale . ng der irma Schäffer Budenberg Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Sastung,
mit heschränkter Saftun Hamburg, Zweigniederla
zu Magdeburg⸗Buckau. okura it! Heiligenbeil, den 25. April 1820. erteilt an . Lottmann, 9 Magd · VDas Amtsgericht.
W. Neustadt & Co. Das Geschäft ist von Georg Silbermann. Kaufmann, zu Blankenese, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
den bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Franz Julius
Industrie
zu Wien, mit
Willi Seligmann. Gesamtprokura ist erteilt an Erna Emilie Wilhelmine Sternberg, zu Altona, Bernard Carl Martin Hermann Johannes Schulz und Isidor Hertz; je zwei von ihnen sind zu—
fi
jede
Nudolph 23. Voigt. In zas Geschäft ist Franz Amandus Carl Voigt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter
t hat am
Clementina. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 27. März 1920 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert
karg. mul ber Befugnig, in Gemein cha mit einem Geschäfts führer oder cinen anderen Prokurssten die Firma der Ge— sellschaft zu zeichnen.
Amtsgericht in Hau burg. Abteilung für das Handelsregister.
HMR melm. (13995 In das Handelsreglster B ist einge⸗ tragen:
Zu Nr. 9, Gemeinnütziger Baunerein zu Hameln, Aktien⸗Ges., am 28. April 1920: Der Kaufmann Albert Niemack zu Hameln ist in den Vorstand gewählt. Zu Nr. 5, Wesermühlen⸗ttien⸗ gesellschaft in Hameln ar 29. Axril 1920: Direktor Robert Stöhr ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zu Nr. 19, Hanuorversche Bank,
er Bankprokurist Rudolf Löhr in Linden⸗Hannover ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied hestellt. 2 am 29. April 1920: Das Grundkapital ist um 18 Millio⸗ nen erhöht und beträgt jetzt 54 Millionen Mart. Durch Generalversammlungebe⸗ schluß vom 26. März 1920 ist der Ge⸗ sellschaftsbertrag hinschtlich der 83 5, 11, 17“, 19 bis 22 geändert. Ferner sind in der Fassung der Satzung vecschiedene Aen—⸗ derungen vom Aufsichtsrat am 20. März 1920 deschlefsen. Es wird. bemerkt, daß die neuen Aftien im Nennwert von je 1500 M zum Kurse von 127 9, ausgegeben sind Amtsgericht Hameln.
ö 13987
1138
Human. Die offene Handelsgesellschaft in Firma „H. Zwernerann“ mit dem Sitze in Hanau ist aufgelöst. Der frühere Ge— sellschafter Kaufmann Heinrich Zwerne⸗ mann junior in Hanau ist alleiniger In⸗ haber der Firma und führk das Geschäft unter unveränderter Firma zort. Die Prokura des Kaufmanns Carl Dꝛescher in Hanau ist erloschen. .
Eintrag des Amtsgerichts 4 in Hanau vom 20. April 1920.
HI man. 13998 J. Eingetragen ist am 15. April 1920 die offene Handelsgesellschckt in Firma „Dr. Eisenach u. Co. Hanau“ mit dem Sitze in Hanau, welche am 1. April 19290 begonnen hat. ; Die Gesellschafter sind: 1) Chemiker Dr. Heinrich Elsenach, 2) Chemiker Marximiltan Weyrgther, beide in Hanan. II. Unter der Firma „Gebr. Weck⸗ mann“ betreibt in Sanau der dort wohn⸗ hafte Fabrikant Lupwig Weckmann, bisher in Etgersleben, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Die Niederlassung ist von Etgersleben nach Hanau verlegt worden. Eintrag des Amtsgerichts 4 in Sanau vom 26. April 10820. Harburg, Elbe. 13999 In unser Handelsregister A Nr. 104 ist bei der Firma „Gunter, Schröder C Co.“ in Harburg heute eingetragen worden: Der Chemiker Eugen Junkers in Harburg ist in das Geschäft als per— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 19290 begonnen. Harburg, den 27. April 1920. Das Amtsgericht. IX. ner hingen. (140001 Zu der unter Nr. 120 eingetragenen Firma Michael Pfister, Güterbeför⸗ derer, Hechingen, ist heute in das Handelsregister — Abteilung A — ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Hechingen, den 21. April 1920. Vas Amtsgericht.
Heidenheim, Rrenꝶ. 14001 Im Handelsregister wurde eingetragen: a. Abteilong für Gesellschostẽftrmen: Bei der Firma Fraut und Klau in Heidenheim a. Brz.: Die Gesellschaft hat sich am 1. September 1916 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Louis Klau, Kaufmann in Heidenheim, ist alleiniger Inhaber der Firma. b. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Frank und Klau in Heidenheim a. Brz. Inhaber: Louis Klau, Kaufmann in Heidenheim a. Brz. Den 23. April 1920. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Oberamtsrichter Schwarz.
.
beschräntter Hastung in Firma Haus Wiens Gesellschaft mit
Heiligenbeil eingetragen worden. zember 1919 29. März 1820 geschlossen.
Erwerb des Hotels Haus
Hotels und des damit
1560 O00. 4. ö
Oskar Nimek in Heiligenbeil, 3). Ritter gutsbesitzer Gerhard Marquardt in Ger lachs der . .
die Vertretung der Gesellschaft steh
bestellt, so ist jeder derselben immer nu Gesellschaft berechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen in der Heiligenbeiler Zeitung.
Rerus.
ti e xs eld.
Seelig in Hersfeld“ folgen tragen worden:
Hei kigem bel. (14002
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr.? die Gesellschajt mit Sotel be⸗ schräufter Haftung mit dem Sitze in
Der Gesellschafts vertrag ist am 23. De⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Wiens in Heiligenbeil einschlleßlich des toten Zu— behörs und des Betriebs des genannten j velbundenen Restaurants. Das Ssfammkapital beträgt
Die Heschäftsführer sind: J. Kaufmann Georg Hoffmann in Heiligeubeil, 2. Nentier
zwei Geschäftsführern zu. Sind Prokuristen
zusammen mit einem Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter zur Vertretung der
Im kiesigen Handelsregister hi A
Nr 448 it heule die Firma Gustav Kuhmichel mit dem Sitz in Derne und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kuhmichel in Herne eingetragen worden.
Den Kaufmann Augüst Kuhmichel in
Herne ist Prokura erteilt.
Herne, den 27. 4. 1929. Das Amtsgericht. 400d Im Dandelsregister Abt. A ist bei der inter Nr. T eingeiragenen Firma „Jacob ? bes einge⸗
Dem Kaufmann Hans Thomaslus von
Hersfeld ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er in en , mit i che der beiden bisherigen Prokurtsten zeichnen Filiale Sameln, 1 am 16. April Jag: kann? ö
Hersfeld, den 28. Aprll 1920. Das Amtsgericht. Abt. Il.
Mg eheim, Hain. 114009 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 73 die Firma Apo-⸗ he ker Auguft Schäfer, Apotheke Flörsheim a. T. und als deren In⸗ haber der Apotheker August Schäfer in Flörsheim a. M. eingetragen worden. Der Geschäftsbetrieb umfaßt ein Handels- geschäft mit Chemikalien, Drog-n und Bedarfsartikeln.
Dochhenn a. M., den 26. April 1920.
Pr. Amtsgericht.
Höchst, Harn. Veröffentlichung aus dem Handels r egister. Dietsch, Kellner c Co., Griesheim a. M. mit Zweigniederlassung in Schoen⸗ berg i. B. Der Ingenieur Edugrd Holjmann und der Regterungsbaumeister 4. D. Heinrich Holzmann, beide in Frank⸗ furt a. M. sind mit Wirkung vom 1. Oktober 1615 ab in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. ö. Jeder persönlich baftende Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Es ist eine Kom manditistin vorhanden. Höchst am ain, den 24. April 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 7.
Höüöchgt, Wai. 14007 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Edmund Frings, Soden a. T. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Fomund Frings in Soden a. T. ein Handelegeschäft als Ginzel kaufmann. Dem Kaummenn Albert Braun in Soden a. T ist Profura erteilt.
Höchst a. M., den 27 April 1920.
Amtsgericht. Abtl. .
HMS chst,., aim. (14008 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Kabisch u. Müller. Hofheim i. T. Die Protura des Kaufmanns Gustav Schrader ist erloschen. . Höchft a. M., den 27. April 1920. Amtsgericht. Abtl. 7. Höchst, Hain. U 4009 Neröffentlichung aus dem Handelsregister. Georg Horn Höchst a. M. Unter dleser Firma betreibt der Fabrikant Geor Horn in Höchst a. M. ein Handelsgeschaͤ als Einzelkausmann. ; Hüchst am Main, den 27. Avril 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 7. Höchst, Mai6m.
14010 Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. Hugo Hirsch, Höchst a. M. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hugo Hirsch in Höchst 4. M. ein Handelsgeschäst als Einzeltaufmann. Höchst a. N., den 27. April 1920.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 7.
140061
— — —
Cot. Handelsregister betr. 14011] „E. Meister“ ihn Hof: Offene
Handelsgesellschaft selt 1. JI. 1920, da an diesem Tage Ingenieur Richard Meister und Student Emil Meister in Hof in diese Eisengießerei und mech. Werkstätte des Eisengießerelbesitzers Franz Emil Meister in Hof als Gesellschafter einge⸗ treten sind; zur Gejellschans vertretung ist lediglich Franz Emil und Richard Meister berechtigt dem Buchhalter Eberhard Schmel; in Hof ist Prokura erteilt. Hof, den 30. April 1920. Amisgericht.
Hof. Handelsregister betr. 114012 „Oberfräukisches Textilwerk Aktien⸗ gesellschaft“ in Schwarzenbach a. W. A. G. Naila: Grundkapualserhöhung am 31. 1. 1920 um höchstens 1 000 009 (66 be⸗ schlossen; Ausgabe der neuen Inhaber- aktien zum Kurse von 10000; Erhöhung inzwischen auch erfolgt; Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betijeb einer Weberei sowie industrieller Unternehmungen und Geschäfte aller Art. Hof, den 1. Mai 1929.
Amtsgericht. Mäöc r de. en, In unser Handelsregister A ist heute
sunfer Nr. 237 die Kommanditgesellschaft in Firma „Zimmer X Co., Komman⸗- t ditgesellschaft“ mit dem Sitze in Welliughosen und dem Bemerken ein⸗ r getragen worden, daß persönlich haftender
Gesellschafter der Kaufmann . ch Zimmer zu Dortmund ist und eln Kom⸗
t Die Gesellschaft hat am 25. März 1 begonnen. ö
.
örde, den 28. April 1920. Sede. e m i
manditist bei der Gesellschaft beteiligt h
amm