1920 / 96 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Genera ꝛ. 1615:

von Sta Aus Solingen.

Ne. 1616: lema B. Sturm 4 Cie., Solingen. Offen? Handelgaesen- 3. ersönlich hasiende Gese M Ischafter

nd: 15 Wilbelm Moll, Stahl varen⸗

abrikant in Sol tugen, 2 Piu Sturm,

Tausmann in Sclingen. Die Gesckschefi

hat am 20. Oktober 1919 begonnen. Solingen, den 13. April ig20. Das Amtigericht.

141793

Goꝛmmeor JeId, Rr. Frank g. G. In unserem Handels reglster Abt. A ist beute bet der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Abolf pelt, Gassen, vermerkt worden, daß dem Baufüdrer Willy Aveli in Gessen und dem Haumelster Max Schlachte daselbst Prokura erte ist. Sommerfeld, ben 28. April 1820.

Dag Ar tag richt.

go nd erk. 14180 In das bier geführte Handelt reglher Abteilung A ift heute unter Ni. 366 dle offene Handels ge sellschagst in Flma Gafrunke c Ce mlt den Sitz in Goabesdurg eingetragen. Versönst . Gesellschafter sind Kaufmann ermann Hela Wilbelm Wolter in Sonder hurg und der Kaufmann Richard Kafrurke in Sonderburg. Die Gefell. schaft hat am 1. Apr 1920 begonnen. Gonherbur z, den 27. April 1920. Das Amtgagerlcht. Abt. 2.

G om dl orb u. Il4 181: Jun das hier K 5 Har delgreglster Abe lu ag A ist beute untez Ne. 361 bie Firma Heinrich Rrohn in onder benz und ag deren Inhaber ber Kaufmann Delarlch Krohn in Sonderburg emngeirggen. Canderburg, den 27. Avril 1620. Has Amtegericht Abt. 2. don d er pur ꝝ. IId 182 Ja das hier geführte Handilsregister Abt-ilung A ist beute unter Nr, 363 dic offene Vanvelggesellschaft ia Firma Mude⸗ beck & Johaunsen mit dem Sitz i⸗ y drrburg cingetragen. PVersbalich haftende Gis llschaffer sind der Taufmann Andreas Dedersen Rudebeck in Sonder⸗ burg und der Kaufmann Ludwig Hantz Johannsen in Sonderburg. Die chesell. schaft hat am 15. April 1820 begonnen. Gonderburg, den 27. April 1920. Vas Amtsgericht. Abt. 2.

Goran, N. L. 14183

In das Handelgregister Abtellung A lst unter Nr. 302 dire Firma „Paul Stei chen“ mit dem Sitz in Soran Zt. L. und alt Inhaber der Kaufmann Paul Steinchen in Sorau N. L. einge⸗ tragen · wordrn.

Gori, den 16. April 1920.

Vas Amttzgericht.

Gdornm, XN. L. (14184 In das Handel gregister Abtellung A ist unter Nr. 303 die Firma Wigi Lufft mit dem Sltz in Goran J. 8. und alt Inhaber der Kupferschmiedemelster Will Lufft in Sorau N. L eingettagen worden. Gargn, den 16. April 1920. Dag Amig gericht.

Kor un, C. . 141851 b

In dag Handelsregtster Abteilung A isi unter Nr. 36d dle Ftꝛma „Tt erl & aabrbat mit dem Sitz in Sora N. L. und al ie n. der Fabrikant Karl Krabbat in

orau N. L. eingetragen worden.

Als nicht e rgefragen wird ve. offen licht, däah der Gtschäfrtgbetrleb ein⸗ Fabrik für Herren und Knabenkonftktion izt.

Gozan, den 16. April 1920.

Vas Amt ggerlcht.

Goran, N K. II14186 In das Handeleregtster Abteilung A ist

unter Nr. 301 Tie Firma „Kisusd b

Thomas“ mlt dem Sitz in Erran XR. L. und els Inhaber der Fabrtlbesitzer Alfred Thomas in Sorau L. ein ge⸗ tragen worden. Sorau, den 17. Apꝛil 1920. Vaz Amtogerlcht.

Eornn, N. . [16187]

In das Handelt register Abteilung B tf kei der Aktiengesell schaft „want für Vardel und Jrytnstricn, Zweig stelle Sgran NR. L, eingrtragen worden:

ag Voꝛ stan vz mitglied Jcan Andreae jꝛ. zelchnet nunmehr ohne den Zisetz ic. .

Soran, den 19. April 1920.

Daz m: gericht.

Goran. N. L.. lI4138

In bez Haudelzreglster Aßtellurg B kft unter Nr. 43 die Firma „Lehmban, e sel schart mit bꝛslchrãꝛ tte Halti g mit dem Sltze in Gorgu, N. L, cia, getragen worden.

Gegenstand des Naternehmenz ist die Errichtung von Siadlungsbauten für die minderbemittelte Bervölterung und die gleickjeitiae Erfors chung und Weiterbildung des L: dmbars. Das Stan mtgpital be- trägt 100 0909 9. GSeschäfteführrr ist

abthan rat Wilhesrn Fauth in Sorau,

St frellyertretender Geschäffßsahrer Dlrertor Richard Wagner in Soran.

Ber Gesellschaft: vertrag ist am 19. Fe⸗

bruaz 1929 sestgene lt. Jeder Geschäfts, lbꝛer vertsitt selbsiändlg und unbeschräunt le Gesellschast.

Dle Bekanntmachur gen der Gesellschaft ersol e . Tegeblatt oder im Deu richt anzeiger.

Sorau, den 20. April 1920.

Ftema Ma Ies cher. beschleer g, Soliugen. e, 63 ö Max Ileshen berg ir

gsosrar, N. L.

Ia Das Paaz elsregifier Abteilung A in unter Nr. 66 die Füma , Gerte benische Sa ftfas er · cx cdixxg* Cg. mit dem Sitz la Teranlit und einer Nleberlafsung unter gleicher in Sorau und ass Inbaber der Kaufmann Paul Kühn in Sorau eingetragen worden.

Soran N L., den 4 April 19720.

Das Arate gericht.

gornan, X. L.

Die im Handelgregister Abttllung B

tnaetraqene Firma Toatwerk Tel th.

Besenschast mit Beschräntter Haltung“ ist gesöscht worden.

Syrgig, den 24. April 1920. Des Lmis gericht.

g pm der, La s.

In unserm Dandelcretster A ist bei der uater Nr. 209 cingettag- nen Firma Jelius Saatzt ju Spremberg on Stelle des veistorb nen Kaufmanns Göldo Schmldt bessen Wltwe Marie Schmidt, b. Helmberger, alz Firmentuhe bern und iner eingetragen worden, baß dem Kwguf⸗ mann Gerhard Schmidt ju Spremberg Prokura erteilt ist.

Bh remberg, L., den 27. Apill 1920.

Pteuniscke5z Am tonericht

gd prom porr, Lnann tt. In unser Handelgtegister A ist bei ber unter tr. 138 einge tiagenen Firma Olto Wüärjel ju hremverg felgendes ein— aetregen worden Der Gesellschafter Jegenienr Otto Wütfel ist am 1. 1830 auß der Hesellscbast aaggt schlede⸗ and hat selnen Gesellschaffgzantell an die Gesellschafterin Fil. Heriha Würfel in Sprembirg ahageterten. ? gelellschaft beftehr nur belden Gesellschaflera Fel. Else Wüesel in Klel urd Frl. 9erlha Würsel ; Zur Vertretung der Gesell⸗ aft ist auch in Zakunst nur die Gesell⸗ afterin Heitgza fel berechtigt

Spremheig. S, din 28. April 1920.

l Am iggerliht.

Spremkerg, g.ennBg1tz. ö In unserem Handels register B ist bei der unttr Nr. 20 eingeteagenen Epren, berg zr. Pappen te brit vormals S; ast, Nin schke, Geseks aft mit beschränkter traftunz ju Gprend ar einget agen worden, da am 3. 3. 1829 verstorbenen Rittergutt, itzerv Otto Nitschke durch Te erhfolge seint Witwe Wilkelmine Niischle, geb. Rindt, auf Wadelt dorf als Geschä fra sührer getleten ist, und zwar dergeftalt, daß tder der selbständig und für sich allein zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt ist Shremberg, L. den 39. Aprtl 1920. Preußisches Amte gericht

Rn tallup uũnan. In unser Handeltzregister A Nr. 363 ist die Jr part. and Gz hort z es: Il schaft mit beschrãngter Pajturg C Co Comm aud ltuese sischaft ni 48 bBerg . Zweiguiebarlaff ung GSydi⸗ kuh ugn eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschaft⸗rin ist die in Handelsiegi ler B V 408 dez Amtsger.chts Könige berg i. Mr. eingetragene Import und Ezportaeselsschaft mlt b schräntter Haftung in Könlgsberg i. Pr. Die Gesellschaft Eat am 70. März 1920

manditisten an. Am itzgericht Eis nn võren, den 295. April 1820.

g eaĩ lun dm oꝝ. In unser Handel gregister Ne. 36 ist die offene Handelsgesellschift Kryroß c Jung in Rassgwen eingetragen. Geschosts weg; Tabat en arcs Prfbnlich baftende Gesellschafter sind dle Kaufleute Gustav Karoß und Philpp

at am 15 Apꝛil 1920

Amttzgericht Ftallupd xen, den 22. April 1920. Stuas tuꝝt. In unser Hcmdelaregister Abt. A ist beute die Firma Jahanneg Wiegeri. Chem. teck. Ind. HGrbanrf in Ctasf ; furt und als deren Inhaber der Kauf mann Johannes Ditegert in Staßfurt ein,

Staß hurt, den 22. April 1920. Amte geilch.

roch auß den

Sp em berg.

Lau sitz, heute an Stelle dit

Gtsch Ifti führe!

Jung, heide in N Vie G sellschaft

Ja dat Handelregtster B ist heute bei Nr. 370 (ima C. M. Gemm Naq;f knen Besellschaft“ in Eteirin) eir. getragen: Durch versammlung vom 8. März 1920 sind in den Satzungen 5 11 (Aussichtsrat) und Reserpefonds

vam gleichen Tage ist dle Gr⸗ böhung dej Grunl kapitalz um 1 0)0 000 A Die Erhöhnag ist durckge führt. Das Grundkapital brirägt Als nicht eingetragen würd bekannt gemacht: Die auf den In—⸗ bader laut inden neuen Aktien in je 1000 4 werden zum Nennwerte anggegeben min a— . Stüchinsen vom 1. Dejember

a

Stetttn. den 21. Tpyiil 1820. Dat Antager cht. Abt. 65

beschlofsen worden. ttzt 1600 000 .

l Ju dat e ere s sf 6 .. ,. e Gesellschaft m beschränkter Haftung in in; Ullge⸗ weine Tousgesesischaft Schneidtr R Eccarbt niit dei qennzter Gastung- dem Sitz in Gieitia. Gegenfsand

L eingetragen

Das Amtegerlcht. des

z ai,

Torf aller Art, inthesondere auch der: Strttin. 14211] Erroerd und die Verwertung gleichartiger oder 4hn licher Antergeh mungen sowi⸗ die Beteltiguag an jolchen, der * 81 mit Torf und Brennstofffn und die Vornahme und der Verrrleb aller jur Erreichung die seg Zweck dienlichen Geschafte. Das Stammkapite? beträgt 20 000 .. Ver KGesell schaftgocrtrag it am 12. pril 1920 festge stellt. Zu Geschäfigfüährern sind her Kaufmann Konra? Schacider und ker Irgrnienr Ernft Geeerdt in Stetttn be⸗ stellt. Jeder Beschäfteführer ist berechtigt,

allein die Hesellfchaft zu vertreten. Ttetitn, den 21. Ayrll 1820. Daß Amr gericht. Aut. 6.

gonner. Stett iu, den 22. Tpril 1920. Dag Art: gericht. Abt. 5.

Gteltin ist Prokura erttilt. Stettin, ben 23. Ayril 1920. Dag Ain tr gericht Abt. h.

schaft ermächtigt. Grerttin, ben 23. April 19320. Darm Auntggericht. Abt. 6.

wmissionggeschädft in Tabakwaren.) Gteitin, ben 23, April 1920. Vaz Amtagericht. Abt. 5.

Siet; n? zu tet in

Daz Amtegerlcht. Abt. 5.

ist als Geschäfts führer beste lt. Rtettin, den 23. April 1520. Das Amtggaer lt. Abt. 65.

Betrieb aller hierzu er

Stettin, den 23. April 1920. Daß Am ißaericht. Abt. 5.

Nr. 453 (Jima „R. TeRnger Mach⸗ solges“ hn Stettin) eingetragen: Vie irma ist erloschen. ESt ertix, den 241. Aptll 1920.

Des Artsgericht. Abt. B.

Set ti n. [114203 In des Dandeltregister A lst heute bet Ne. 1099 (Ftima „Robert Dit mann“ in Siinttu) eingetragen: Ver

bisherige . Johannes Diit

mann ist alleiniger Inhaber der Firma

Dle Gesellschaft ist gufgelssi.

Eeritix, den 21. Ayril 1320. Dag Juntggericht. Abt. 5.

Nr. 2141 (Firma „Keügrr e (ah n“ in Steittn) eingetrazen: Inhaber ker Firma ist jetzt der Taufmarnn Johrnnes Erüger in Stettm. Ftettin, den 24. April 1920.

Das Amtzgericht. Abt. 5.

gtotei n iadio Nr. 2385 (, Vo mata er sches Coblen

Stettin in ungeteilter Erbengemerzschaft. Etrttin, den 24. Ayrll 1920.

Unternehmen ist Giwinnung von

Gt stttł n. I14200

Ja daz Hanbelgregiste⸗ A isi heute bel Rr. 1145 (Firma „Wax Sehnen“ in Ste tiin) elngete gen: Die Kaufleute Paul Knoll und Gustad Paulg sind in das Gä— schäft als perfßnlich baftende Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Han⸗ delggesellschit hat am 1. Apeil 1829 be⸗

q tott m. 14201

In das Handels: egister A ist Beute br Jir. 443 (Firma „A. Vogr“ in Ei ettin) elngetragen: Dem Weimar Trotke ig

vt Httum. 114292

In das Hindelerraist'r A ist heute bei Ni. 2511 (Firma „Dorner, Weug ebau er A Ca.“ in Stettin) eingetragen: Dem Johann Hatje ist etzt unbeschränkt Hro— kura erteilt. Jeder Grsellschafter ist jetzt unbeschrcnki zur Vertreiung der Gesell⸗

Aa tettin. (14203

In Datz Dandelsregifter A isi heute unter Ne. 2608 bie Firnia „Max Meffsez⸗ seömtdt“ in Gtettitz und alt deren In. haber der Kaufmann Max Messerschmidt in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftfjwelg: Agentur. und Kom⸗

St ettim. 114204 In bas Hendeltregister B ist Heute bet Nr. 352 (Firma „Rorbhentscher Ce⸗ ment Verb ekk. Gesensaft nir be⸗ ichrüulter Haftung Vertanfgstelle eur ift in Berz in) eisgetragen: Den Herren Paul Rühr i Steitin und Dr. Wilhelm Zühlte in Podesuck ift fü. den Bennieb der Ver kanfssiekle Stetttn Gesam: prokura ertellt Stettin, den 23. Ayril 1820.

GStont lm. (14205 In das Handelsregister B ift heute bet Nr. 390 (Flema „Pon wer'lsche Wrw⸗ vu zial Ver wert ang stelle für Serr es⸗ geräle G. 1. B. BH.“ in Ett titu) einge⸗ Hagen: Der Kaufmann Edmund Zander

gt ett ini. 5 (L22061 In das Handel breglster B ist heute unter Nr. 459 eingetreg⸗n: „Etettinrn TD aciffban · Sich e xu n gd Ses ell sch ait mit beschränkter Gaftutz“ mlt dem Sitz in Stettin,. Gegernstand., des Untern eh menz lst . n n, en. Czetelllgungen an Schiffewersten und der

n . Handelg⸗ und Rechtsgeschüste, Dar Stammkapltal hettäg! 40 600 4. Der Gelellschas tzbei⸗ trag ist am 28. Februar 1920 festęe stellt Die Gzsellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftt führer beste llt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge schäftsfüäbeer nd, einzn VProkuriften ver triten. Ala Geschäftsfübrer : der Land rat Dr. Mudolf Keull in Stettin besiellt.

gtett lin. (14207 Ia dag Ha adelgreglster A ist heute bei

fit ot tim. (142029 In das Hzndeleregister A ist beute bei

In das Handelbregister A ist heute bei

loktor Gwals Gerntri“ in Gtettir) eingetragen: Mihßaber fiad letzt Witwe Eise Beutel, ged. Reich, und Heiz Beutel in

Irn des Handeleregister B ist beute ba Ne. 222 ( Vasmersche Land zesell⸗ fchefz ek Seikbrünkter Gastung“ u Stettin) eingetragen: Baurat Max Schtäader in Siettin ist zum Geschästs« führer bestellt.

T tet iin, den 21 7Zprfl 1920.

Dal Amtr gericht. Aht. 5.

GS iet tin. (14212 In das Haudelereglster B ist heute unter Nr. 463 eingetragen: „Tobra wr eunstaff · GSerwe rtum gg q esenschast mit befcheäntier Haftung“ min dem Sitz in iettia. FBegenst and des Unter⸗ nehætcnß ist die Hewiunung und Ver⸗ wertung vor Brennstufftn, um die Brenn⸗ stoff per soꝛgung der Stettiner Papier- und Lappenfabrik Atiiengesellichaft und der Gesellichastez der Tohra“ nech Moglich⸗ keit sicherzuste len owe der Betrteh von Fahritationz. und Hapdelg e schäͤften jeder Art jum Zwecke oer Brenn und Hou— stoffveriorgling. Der Gejellschastzoe: trag ist am 15. April 1929 festaestellt. Matz Stemmftepite! betragt 32 000 M. (Be- schäfts führer sind die Kaufleute C2rl Ernst Sch: ödter und Otto Schnelder in Stettin. Jever Heschftrführer ist zur Vertretung der Gesellschast allein ermächtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanattaaunger der Geseilsch;ft erfolgen dutch den Deutschen Reichz.

an igtr.

Stettin, den 24. April 1920.

Dra Amtsgericht. Abt. 5.

——

Sic kor, Mak rl. 14214

Bet ker Firma „P. H. Katterbach Gr ben qe G6 Gr rnuner ei- GeseEichaft tri rg chrüztter Gaftunn in dt z lberg (Kytd )“ ist eingeira gen: Der Brauerei⸗ dlektor Bernhard Bisickmann und der Kaufrnann Arolf Welter, beide in Stol. be g (Rhld.), sind als Geschaͤfte führer auf⸗ geschie den.

tolberg (Rhld.), 29. April 1920.

Amis gericht.

Stokke, KerugrbD. 14213]

Auf Blatt 516 des hlestgen Hndela⸗

reglst⸗rz, die Firma M. Tetzner in

Orcrsnitz 1. G. betr., ist heute eingꝛiagen worden, oaß die Flerra erloschen ist. Beo nserg, am 29. Aprii 1529. Das Sãchstiche Amt z gericht.

gtræ lamm. 142153

In unser VNandelgzregister Abt. A ist herte unter Nr. 460 die Fina „Rord⸗ vrut iche Nohh⸗ obrtten⸗Zrasrale Pgnl Flachs“ in Stzalfwund und gl8 veren In daber her Kaufmann Paul Flachz ebenda 1ingetragen. .

Sir istand, den 23. April 1920.

Vas Amtgagꝛr icht. sSSgRrekhter, & an Een. II42165

In unser Haadeigreglster A ist heute bei der ar ter Ne. 23 eingetra, enen off ner Handel e gesellsckast „WBerrintgt? Crum uam dor ser Gnarzschteerbrù Geganne, Luz n. Delsnrr“ in Miegersberf fol endes eingetragen worden:

1 die verw. Kaufmann Hedwig Oelaner, geb. Rosenthal, 2) der Diplom- tagenteuz Kurt Otlgntr, 3j der Landwirt Walter Oelaner, 4) die unveredelichte Berta Delenzz, o) die unberehelichte Kärbe Delgner sind aus der Hesellschaft aus geschieden; das Geschäft wied unter der elben. Firma unter den verbleibenden Gesells warf tarn fortgeführt.

Strehlen, den 29. 4. 1920.

Das Amtz gericht. S tuzäng arz- Crnm nta, 14217 In Handelsregister wurde am 235. Apr 1320 ju der Firma Cann stat ner Seh n ren. fäabrir Henmann c Brand wit dem Hitz in tutitgart ˖ annst ats einge tragen: 1 Vie Firma ist geankert in Eanmann ck GSrarbt; 2) Der Sitz der Firma ift nach Sturtgart verlegt. Württ. Amte gerich Steꝛtt gat ann fiast. Amitztichter Vr. Widmann.

Snh k. (4218 In beg Handelgregister Abteilung A if beute bet der unter Nr. 167 verzeichnete Fama Emil Kerner in Guhl enn. tragen worden: Offene Handel ggesell aft. Franz Kerner ist in dag Geschaft alg vrrlönlich haftender Gesellschafter ein. gelreten. Hie Gesellschafr berinnt em 1. Mal 1820. Die Fiima lauret jetzt: Emtl RÆezxer M T Ohn. Die Prokaza des Föianz Kerner ir nh! ift erloschrm.

Hat Amit gericht Suhl, den 24. April 1920,

gar lz, Nrek nr, 1422 * In Hie sigen Hyndelsregzster, Abt. für Einn firmen, wyrde heute die Firma Wilherm Bieißel in Vornhan. In= zaber Wilhelm Bleibel, Kaufmann in Dornhan, eingetragen. Dem Gotthilf Bleibt, Kaufmann iꝛe Dornhan, lst Pro⸗ kurg ereilt. Den 28. April 1889. ; Anm ts gericht Sinz a. NR.

X. -M. Köpf.

guns, ReeRk ar- 14219 Im htesigen Handelgregister A5t. für Gꝛsellschafigft: an wurde beute die Firma ine u. Rehm in BDöhrtugen ge Gra a. M., den 28. April 1920.

Tæebbia. Kr. Teltom. 14x23]

In unser Handelgregtfter Abteilung A ist Deut? bei der Firma Hermann FPinsch. Ziegelei in Kiiestom dei Trebbtn (Ne. 31 des Reaglster) folgendes einge⸗ tragen: Die Füuma ist erloschen. rebbin, den 23. April 1920.

Das Amtgaericht.

ExRtRor. (142241 Ja das Handeltregister Ahteltung A wurde heute bel der Fiima „Slgæaretten sad ri Zur nahes St. Nener burg r.“ in Szier Nr. 1143 eingetragea: Ven Kaufleuten Werner Kluthe und Willy Steineit in Trier ist Gesamt⸗ prokura erteilt. ; Trier, den 27, April 1820. Dag Arat gericht. Abt. 7.

Tier. . I1I42251 In dos Handelsreglster Abteilung A wurde HSꝛute dei der offtnen HanrelÜgaesell⸗ schaft in Firma Mohr e Co.“ in Trier Ne. 1287 elngetragen:

Zar Vertretung der Gesellschaft sind sortaun die beiden Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

Trier, den 27. April 1920.

Dag tt gericht. Abt. T. Txlerx. (14226

In das Handelgsreglster Abteilung A wurbe heute unter unter Nr. 1307 die of: ne Handelegesellschafi in Firma Gebr. Bier“ mit vim Sitze in Trier ein⸗ geteagen.

Persöalich haftende Gesellschafter find: 1) Alfred Bier, Kaufmann in Trier, 2) Furt Hter, Stud. ing. in München.

Die Gesellschaft hat am 15. Jan nar 19819 brgpnnen. Zur Vertretung der Ge sellschaft i nur der Gesellschafter Alfred Bier ermachtizt.

Trirr, den 27. April 1920.

Das Amttgericht. Abt. 7.

ot eren. 142271 Gin tz agunng 1a das Ggaundelsregister. ö 17. April 1920.

A Nr 89. Weigge Töne, Uetersen, offen Har deltzgesellschft, begonnen am 1. April 1920.

Persönllch haflende Gesellschafter: Sch ffer Hang Wꝛigaꝛ und Kaufmann Wilhelm Weigge, belde in Netersen. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ermächtigt. ;

Am g gericht Uetersen. Umma. 142281

In unser Handelregister Abteilung B ist zu ber unter Nr. 49 eingetragenen Firma Manner ,, ,. Gan gefentchast mit beschrärkter & astung“ ju Unna folgende eingelragen:

Ver Geichäftsfübrer Emil Lepper ist durch Seschluß des Aussichtsrats vom 21. März 18920 ohbherufen. Der Archltekt paul Flügge ist zum Geschäfieführer deste llt. Huna, den 16. April 1920.

Dar Amttzaerlchz,

Unna. II42291 In unser Hoandeltregisier Abtellung A ist beute be! der unter Nr. 74 eingqe⸗ tragenen Ein zelst ima „Geinri dh Wigger iu Hnna eingetragen worden, deß das Gesckäft auf den Fabrlkanten Karl Wigger übergegangen, daß der Diplomingenieur Reinold Bömcke ju Vorimund in daa Geschast alg persönlich heftender Gesell⸗= schafter eingetreten und daß die Firma in „Heinrich Wigaer u. Co.“ graändert

Nr. 228 des Hande lertgisterz Abtellung A altz die einer offenen e,, eingetragen worden. Die He sellschaft hat am 1. Aprtl 1920 Begonnen. Pershnlich bafteade Gesellschafter derselben sind der Fahrikant Karl Wigger zu Uand und der Diplomingenieur Reinold Bömcke zu Vort mund. Unna, den 28. Ar- Hl 19230 Das Amtsgericht.

Unna. (142301 In uaser Dandelsregtster A ist Heute bei der unter Ar. 1835 eingetragenen Ginzel firma Lalise Guntenßznen“ zu lnma elngetragen worden, daß die Wäsche⸗ Rtzektrice Berta Kamp in Aplerbeck in datz Zeschäst alß perfönilch haftende Gesell⸗ schafterln eingetr'ten und daß die Firma n GunleahFsuer n. Kauen geändert ift. Die neue Firma ist heute unter Nr. 230 det Handeleregisterg Abteilung A alt, die einer offenen Hande ln gesellschaft eingetragen rorden. Vie Gesellschaft bat am 1. Arrll 1930 begonnen. Derfonlich 4 Ge⸗ sellschafter deiselben sind die Witwe Heinrich Regge, Laife geb. Guntenhöner,

u Unna und die Wäsch: direlktilee Berta

far zu Apferbeck. Ur mg, den 28. Epril 1820. Daz Anis zer cht.

verass, Ans laszij In dag hiestge Dandeltregifter Abi. B

ist bl der Firaa Harnoverscha Bank,

Ficiale Berven in Berben, hiute eir⸗

getragen:

Det EGirundtapltal iss um 18 Millionen

Mark erboͤht und deträgt etzt 0 Milllon:n Mark, bestehend in Hözße von 12 Millionen

Var k in 16 000 Akten zu je JI50 und

in Söhe von 42 Millionen Mark in 28 900 Artien 1 je 1500 A.

Dur ,,, vom

z * 20. Marz 18920 ist der SGesckischafte vertrag)

W. Its fe nn s. R. i de g s. fe n f !

e e ändert nach Maßgabe des über die

Tiinis 112211 Deneralver ammlunz aufgenommenen nota-

Die in unser. Seonbꝛls:eglfter Abt. A rielien Hrotakosig Jom 20. März 1920. unter Ne. 378 eingeiregeng Firma Res Ferner find in der Faffung wer Satzun

schrleber.

Tilsit, den 20. Ayril 1920. Vas umtegericht. Aht. 6.

am 20. Mär 1920 beschlofsen.

131i wird mit v, nicht mit w ge verschiebe ae Aenderungen hom Aufsichizra Verden, den 21. April i920. 9

Das Arn gericht. IJ.

sst. Die neue Firma ist heute unter

Viert

Sentral-Han de lsre gister⸗Beilage

zun Deut schen Neichsanzeiger nid Prenßischen Staatsanzeiger.

** 88.

H. —— ——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die schaftg⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintraggrolle sowie 11. hn einem beshnderen Blatt unter bem Titel

Berlin Donnerstag, den 6. Mai

Hm., eeeee..;.....;...;˖;

Bekanntmachungen über 1. Eintragung pn. vnn Fatentanwälteun, 2. Fatente, 3. Gebrauchsmuster, 4

ang hem

] h Hanhelg. 5. Chterretztz, 6. Verein-, J. Gennassen- ber Ftonturse und 12. dit Tarif⸗ und Fahrplaubelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten fund, erscheint nebst der Warenzeicheubeilage

19206.

Zentral⸗Handelsregifter für das Dentsche Reich. cr. van

Vas Zentral Handel zregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Fr Selbstabholer auch durch die Geschäfttstelle des Reicht. und Staattanzeigerg, Sw. 48. Wilhelm

trate 32, bezogen werden.

5 geip. Ginheitazeile B 65 A

Das Zentral · handelsregister für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. -Der Bezugtgpreis betrãgt 6, 4A f. d. , Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenpre is f. d. Raum einer . Außerdem wird auf den Anzeiaenyreis ein Teuerungszushlag v. 80 vy. erhoben.

Handelsregister.

VW ol dem. 142333 Firma: In das Haandelzreglster wurke einge⸗ Wen baden eingetragen. daß der Ehe rau Rohprod⸗kten. des Kärschners Frarz Schwerbtfeger, Lina „Mis helfaßrik Æ Gägcwerk eu geb. Lau, zu Wierbaden Prokura erteilt sorg, Gesel schaft mit desckrändeer word ist. MWtesrabea, ben 23. April 1920. Dat Amtsgericht. Abteilung 17.

MW Iiea kad.

tragen:

Baeltung.“ Sitz: Nenn sarg.

Die , e etz Ge⸗ sellschaflgvertrags nach Maßgabe des in⸗

5. Mär 1920 hat Abänderung

gereichten Protokolls beschlossen. Weiden i. D., den 28. April 1920. Amte gericht Negistergerlcht.

V anl. 1142341 Irn unser Handelsregister Abtellurg B ist heute bei der unter Nr. 4 einge⸗ tragenen Firma „Weseler Kies⸗ Ge⸗ win nn gs eselschast mit beich ãn?⸗ ter Hastt:ng zu Wefsel“ folgende ein⸗

getzagen worden:

Das fut deg stellpertreten den Gischlfttz⸗ führters August Böhm zu Wesel it br= endigt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Wlihrim Küpperß ju Homberg am Rhein zum stell vertretenden Geschäftz führer be⸗

stellt worden. MWesel, den 24. April 1920. Dag Amisgericht.

KJ 14236

In unser Handeltzregister Abtrllung ist heute bei der unter Nr. 113 einge⸗

tragenen Firma „Rie senbazar Julins Gch erhel zu Wesel folgenden eir getragen

worden:

Der Ehefrau Kaufmann Julluß Scherhel, Rebecka geborene Wiesenfelder, zu Wesei

it Prokura erteilt. Wesel, den 27. April 1920. Das Amtggericht.

Wosz ol k urs. 14226

In unser Handelzregister Abteilung B ift bei der Firma Fitemenke Rexd⸗ mark, G. m. 8 S. in Güsum folgendes

eingetragen worden:

Kaufmann Wilhelm Otto Felix Ghrlich

in Güsum ist alleiniger Geschäfteführer. Mꝛsselbnrzu, den 26. April 1920. Amtg gericht.

W öiohl, Rr. Gamm vrahaen. 14237]

Im Handelsreglfter B ist bei Nr. 2, Hrorburger Damhfziegelei Lnttrr rd Co. Gefellschaft mit beschrünkter Hastüurg in Elfanrth, heute folgende

eingetragen:

i⸗ Geschäfts führer Wilbelm Schäfer und Ftau Witwe Friedrich Bechez sind zurũckge: teten, Ihre Vertretungebefugaig

ist erloschen.

Der verbleibende Geschajta führer Robert Lutter senlor zu Elsenroth ist zum Haupt⸗

, . bestellt und zur alleinigen extretung der Eesnllschaft barechtigt.

Der Landwlrt Robtrt Lutter jumor zu KGlfenrath ist jum stellvertretenden Ge—⸗ schäftt führer ernannt und im Falle stiner Tätigkeit berechtigt, bie Gesellschaft allein gz orm.

Vie Fsewa „Fritz Siukenbach⸗ in Worm und deren Fnhaber Filtz Linken⸗ bach, Kaufmann in Wormgz, wunden beute in unserem Haadelsregisier eingetragen.

Worm, den 28.

Hess. Amtsgericht.

Wrien on. I

In unser Handelsteglster Abteilung A ist heute bei der unter Ne. 12 verzelchnrten

irma „Theohbor Lehrn ann, Wriezen“, olgendes eingetragen: jetzt: „Thendar Lehrtaynn Rchfl Inhaber der Firma ist der Kaufmann Kurt Klinke, Weiezen.

Weiezen, den 27. April 1920.

Das Umtzacricht.

in vertreten. Wiehl, den 26. pril 1920. Am togericht.

WiIionkxdem. II4238] In unser Handtlsregister A Mr. 8d wurde heute bei der Firma „Central

Drogerle Wilhelm Schild“ in Wier⸗

baden folcendes eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Justus Lindner zu Wietbaden übergegangen. Die Firma lautei j'tzt: „Zentral Drogerie Wil helm *chislb Inh. Justus Lindner“. Dem Diogisten Justuß Lindner zu Wieß⸗

bahen ißt Brokura erteist. MWirgbad en, den 22. April 1820. Dag Armttgericht. Abteilung 17.

VW iöen bud om. 14239]

In unser Handelsregister A wurde heute hel der unter Nummer 1605 einge tragenen Firma Gliertrote chnischr Jakbrit Ber- ner Hes der“ in Wies daden eingetragen, daß die Nledetlafsung nach Dotzheim ver⸗ losch

Mer Slsherige stell vertretende Geschaͤfte⸗ führer Otto ffersil, Hauptmann in Würi⸗ burg, wurde vom 1. April 1920 an zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt.

Würzburg, 17. April 1820.

Registeramt Würꝛ burg.

V uürnhurg. Tentscht Protein Werke Gam bach

legt ist. W Jad aden. ben 22. April 1870. Daß Amtsgericht. Abteilung 17.

Wu oda danken. 142491

In unfer Handelsreqister A wurde heute un fer Nummer 1557 eine offene Handelt⸗ gesellschzst unter der Firmg: „HGelnrich Sar Söhre“ mit dem Sitze in Wies⸗ ö haben eingetragen. Per sßntich haftende Nun Schmidt. Sitz Gambach g. Magin. tät; Gesellschafter sind der Dipsomingenicur Offene Handelt geselkschaft seir 19. April Wisly Horn und der Schlossermelster 1920. August Horn, beide zu Wiegbaden. Die! r Gesellscheft kat am 5. März 1920 be⸗ München, Fritz Schmidt, Kaufmann in

Geschäftsjweig: Verarbeltun lischer Rohprodulte auf Prot

er:. . den 22. April 1920. Vas Amtsgericht. Abteilung J7.

Vm os ba dm. [14241 Dunger und die Verwertung der an— In unser Handelgregister A wurde heute fallenden Nebenprodukte, sowie der Handel kei der unter Nummer 1525 eingetragenen mit dlesen Em zeugnissen und in die Granche

„Frang ct wer dtfeger“ in elnschlanenden Artikeln und antimalischer

Töntrzburg. 21. Ap. il 1820. Reglsteramt Würzburg.

V i a bur.

! ; [14259 Derr * Co., Sitz Mie leutheid. Die C. Tanzberger, Sitz ftiningen. Die Ges:llschaflerin Aung Meyer, Gut- Firma lautet nunmehr: C. Tanz beser, Fesigergwitwe in Kaitensondbeim, ist am ig, Fa, 3. ,,. I. ö . , 3. 26. Ableberg aut In unser Handelzregifter A wurde heute Valentin Fegelcin, Kaufmann in Kmngzingen. der Gesellscaft ausgeschteden. . zee. 1558 gif. offene Dee, Gern en, Ytanufaktur⸗ und Mode⸗ Am alrichꝛn Tage ist der , ,. gese lichaft unter der Firma „von Fabrat warengeschäft. E, Etolie“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max von Favrat und Frledrich Stolte, beide in Dle Gesellschafi hat am

Tn zöneg. 22. April 1920. Reansteramt Würm burg.

w nürznnrz. win rzturger Cigarren barse, - br. Gravmantz, Eitz Wnrzhtirg. Offtne Danbtlegestllsast seit J. Mär 1920. Gesellschaftet: Max Brabmann und; Grapmann Würzburg. Geichästszwelg: Groß⸗ und Kleinbandel mit Zigarren und Zigaretten. Geschäftz⸗ äum t: Schöabornstr. 8. Dirzomt g, 23. April 1320. Registerami Wuriburg. VF urnhurtgz.

I Frauz Fanling. Sitz Würzuurg. Inhaber: Franz Feullng, Kaufmann in

9 Geschaftszweig: Schuhwaren großbandel. Geschůftaraͤume: Valentin Beckerstraße 15. nrzbnung. 23. April 1920.

Wiesbaden. 1. pril 1920 begonnen.

Wies daben, den 23. April 1920.

Das Amitgertcht. Abteilung 17.

W isn bade. Ja unser Handels register A wurde heute unter Nr. 1569 die Fiera „Fritz Göert ; Nachfolger Jrh. Exald Saafrmann“ in Wiegkahea und ald deren Inhaber Kaufmann Ewald Haarmann Wles baden eingetragen. des Kaufmann wald Saarmarn, Eltsa-. beih geborenen Christ, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. - Mirsbades, den 23. April 1920. Detz Amtsgericht. Abteilung 17.

ber fen a. D. unter Löschung des bis⸗ herigen Inhahers Karl Kleist eingetragen.

7 Zeit. (14262

In uanser Handeltzregister Abteilung A

Nr. 486 ist bei der Firma in. Air sch D

Der Ghefrau

en folgen auß sckließlich durch den Deutschen Reichgan eiger. Geschäfte r tune: Blömarckstraße 22. MWürzkung. 21. Apr 1820. Reglsteramt Würzburg.

narrkον. 14260 Damn sägewerk Wiesentkeld, Emil

Prokura ist ertellt dem Buchhalter Kurt Yttinhold in Oberplanitz, d. auf Blatt 2314,

die Firma M. Liebermann C Co.

hier betr. Der Kaufmann Arthur 25 Ten. tal ia Zwldkau ist in die GResellschaft eingetreten. ; Zwicken, den N. Aprll 1920. Das Amtggericht.

6) Vereinsregister.

KReichznz nrg. (id 0o6s] In unser Verein tzregister ist bei dem Han tgz⸗ urd Grun besttzernerein Neidenburg

Dang My ist von der Beriretrng (Nr. 2 des Reglstert) am 14. April 1826

Dans Meyer in Kalten sondheim alt e⸗· , ,. etngetreter. ö. 3a] der Gestllscheft auegeschlofsen. läd ss] * Fr, 24. Ehr n Tro. Registeramt Wnrzvurg.

wr nager hungen. Dongze. [14251]

In unser Handelgregister ist bei Nr. 25,

xWGranrrhausen 2. D., 27. April 1920. Det Rmtggerict. .

in Croffen a. G. beute folgendeg elr⸗ getragen worden: Offene Handel geỹell⸗ Taft. Der Kaufmann Curt Kirsch in Senn ift als persönlich haftender Gesell⸗

Wörrn tnc. „Wallertheimer Müßhtenwer?« G FP. zu Walle rtheim“. vom 1. Februae 1920 ah auf⸗ bin kerig⸗· Geschafts fhrer O DViierich Maus 1I1. st Siqutdaior, 19 Glntrag im Handelgteg ster ist heute erfolgt. Wörzstadt, din 27. Apr 1820. DYressischetz Amts gericht.

Ge, orm R.

Bel der Zweiguie derl gff ung Warm der Firma „Hefft ' scke Knnstmüuhle, Aktien ge sell ien aft / 1 Mannhein wurde heute im hit sigen Handelsregister ein—⸗

Nen nteramt Wüuͤriburg.

ur abr. Krug E Mahler. Sitz ! . Handelsgesellschaft seit 1. Mar;

ö, ,. . 564

zhler, beide Taufleute in ; e ,

Seschäf / Cꝛyrig: Gror handel mit deen. Ja unser Sandelereglster A Nr. 34 ist

mitteln und Tabakfebrikaten.

Ge schaftsrckume: Karmtlttenstraße 45.

Würzburg, 23. April 1920. Negisteramt Würzburg.

V in rkburg. —⸗

Partlanud⸗ Cement Faßhrtk Karlstadt am Main, Ludwig Rath, Mettenge⸗ fell sch aft, Karlstadt a. M. Durch

Gesellsckeft hat am 1. April 1920 be⸗ 114255) gonnen und hat jitzt ihren Sitz in Nöben Würzburg. bei Crossen a. G.

und Josef

Paul Zander in Bammental ist zum

stellvertretenden Voꝛstandsmitgllede

stellt; de ssen Prokura ist erloschen.

Mor ms, den 26. April 1920. Hess. Amis gericht.

MG orman. Die Firma , Braun, Müller Æ Ce *. offene Pandelkgesellschaft mlt dem Sitze Werms wurde Dandel 6s register eingetragen. schaft har am 1. Mär 1920 begonnen. G sellchafter sind: Seely, geb. Schnepf, Ehefrau von Johann Seeih in Worng, 2) Wilhelm Müller, Kaufmann in Worms, 3) bert Braun, Vachdecker daselbst. Worms, den 29. April 1820. Hessisches Amte gericht.

wrrte der bisherige Prokurist Carl Kuffner in Wür burg zum ellvertretenden Vor. . mit dem Titel „Direktor“

Er ist berechtigt, die Firma kn der Weise zu jeichnen, daß er ihr seinen Nemen beä⸗ fügt, und jwar nur kollektip, d. b. in Ge⸗ melnschaft mit einem an deren Vorstandt⸗ mitglied oder einem Prokurlstin.

Vnrzburg, 23. Jpril 1920.

NRegisteramt Würzburg.

W nn burꝶ. 1 Grund Hellnaun. Sitz Wüärzvurg. Inhaber: Bruno Hillmann, Kaufmann in Wüͤriburg. Gejchäf: g jwelg: a n. Geschäsftsr ät me: Kaiser⸗

Karzbnrg. 24. Apill 1920“ Regiĩsteramt Büriburg.

W uürskurꝶ. . I Fischrr C Weißenberger, Go lg handlung in Liquidation, 3 benried Die Liquidation ist beerdigt. irma ist erloschen. Würzburg,. 24. Ayril 1820. Registeramt Würzburg.

V uürnkbhurꝶ. Kay tris che Santubuntri⸗ und Pan⸗ velsgeellschaft mit beschränkter Saf⸗

z

tn das Handelsreglster Der Gest llichaftz vertrag ist errschtet am 16. März 1926.

Gegenstand des Unternehment ist: 1) der Veririeb von Industrieerzeugnissen, inz⸗ Bau⸗, Holz und 2) Erwerb und Betrieb von Industrie / und Handelgunternehmungen aller Art und Beteiltaung an solchen in jeder gesetzlich zulässigen F

Die Sesellschaft ist berechtigt, Zwelg⸗ niederlaffungen im In und Ausland ju

Daz Stammkapital beträgt 20 000 4 tausend Mark —.

tigen Zelchnung der Firma ist ersordrriich, solaag; nur eln Heschafitz⸗ füßbrer und ein stelly Geschäf́gfährer ist, dte eigenhendtge Unterschrift des oder des slelb. Ge⸗ G

Die Gesell⸗ 1) Gottltebine

Warenagentur

itz Schmr⸗

Die Firma lautet

9 Sitz wurhe heute eingetragen. Mm urnkhnurꝶ. Frär kische Vanwaren Gesells chat mit beschrankter Haftmug. Ssigß Wurz Die Vertretunggdefugnss des Ge= schäftsfübrers Max Kahle, Fa bꝛikdirektor in Würzburg, ist am 1. April 1920 er⸗

besonderr der 3

Eisenir dustrie; ie er r. t.

fis ũbrer⸗ sckůstefũhre z . Geschnsgführer: Kommerzlenrat Mar in Würjihur Otto Ferst

Gelellschafter: Otto Ruf, Ingenleur in abꝛikdireltor

tellv. Geschäfrg anima Hauptmann in W 9g Die Betanntmachungen der Gesellschaft

schester in das Gesckäft eingetreten. Die

Seitz, den 24. April 19820.

ei der Firma Rosert Meißfurr affen elngetragen: Die Firma ist erloschern. Zoffen, den 22. April 1920.

Nen eingetragene Firmen:

erxichlet durch notarlellen Verirag vom 19. Dezember 1919. Sttz: Cen gweiler. Gigensiand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Tabak- fadrikaten, ferner der An, und Verkauf hon NRohtabaken. Geschafteführer: Jolef Kaspar Wittmgnn, ftaufmann in Saar⸗ brücken, Josef Bergel, Kaufmann daselbst, Ludwig Edelmann, Kauftnenn in St. Jug⸗ bert. Dez Stammkapltal beträgt zwei- unddreißigtausend Mart J2 006 —. Wenn mehrere Seschaftzführer hestellt . so wird die Gesellschaftt durch minde⸗ tens zwei Geschäftasührer ober ducch einen Geschtfto führer und cinen Pꝛokuristen vertreten. Die Iffentlichen Sekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch din Deutschen Rel zanzeiver und durch das an vie Stelle des Reicht an zelgerg in Zukunft für daz Saargebiet für öffent. liche Bekanntmachungen besttmmt: Gliett.

II. Firma: „Martin Fiedler.“ In⸗ baber: Martin Ftedler, Kaufwann in welbrücken. Export und Import. geschäft und Vertretungen. Sitz: Zwei⸗ brũcten.

Zweibrücken, den 27. April 1920.

Am tzgericht.

Rmwenm kam. II 42661

Auf Blatt 171 beg Handelsregifters ist heute die Fhma Alf ed Feise in , . B. ern ng und als deren In⸗ aber der Kaufmann Alfred Albert Lropold ,. Heise in Zöͤbtaker eingetragen

rden.

Angegebener Geschtftszwelg: Kohlen-, Lehetig⸗ und Fustermittelhandkung, Kom⸗

Bbenkan, den 27. April 1920. Das Amtsgericht.

Ew ek an, Snechrem. Il 267

In dag Hanelgregister ist heut? if, tragen worden: a auf Glatt 848, die Firrna Herriaun Erler in Bielau betr.: Dermann Erler ist infolge Ablebeng aufgeschtede . Inhaber find Anna verw.

Eiler, Martha Frida led. Erler, fämtlich in Vielau, und Gartrud Lina, verehel. Kaiser, gev. Erler, in Nieder baßlau al cben Hermayn Grlers und sesnes ver. stoꝛbrnen Sohnes Alexanber Aifrted Grler zu ungetellter Hand, b auf Blatt 1973, die Firma Ednarb Metzer in Ober . tz betr.; dle Prokura Ernst Arno

eyerz ist erloschen, O auf Blatt 2193,

folgendes elagetragen worden:

Spalte 1: Nr. 3. Spalte 4: Durch Beschluß der General⸗

vetrsammlung vem 18. Januar 1920 ist

an Stelle des Vorstandgmiiglieds Renter Josef Siegmund der Baugewerksmelster

beide Kaufleute in el Inhaber der Firma Kerl Klein der Teodor Ebert aus Neldenburg in den ZÄigarrenfabrlkant Ludwig Klelst in Wuster·˖ Vorftand gewählt worden.

Neidenkurg, den 14. April 1920. Amt ggerickt. Abt. 1.

rler, geb. Kunze, Prokurist Rudolf Georg S

dis Firma Gutau Scherger Vier betr.:

7) Genosfenschaftz⸗ register.

Altonn, Eibe. Eintragmg II3718

in das Geggssenschaftsregister. 24. April 1920. Gn. · R. 29. Gartrahau? - Gauge sell

schast zu Altsgnua, eingetragene Ge⸗ noffenschafst mit beschräulter Gast⸗ p Atcht, Altuna. Strwann Kühl und

Das Armtzaerti. 6. . sind aus dem Vorstand 6 aunggeschieden. Een em, lies] Der Rektor Wlhelm P tersen und der

Stadl haunieist⸗ Rich ad Beger, beide in Altona, siad in den Vorftand gewählt.

Vas A tsgericht. Abt. 6, Altona.

Amtsgericht. a. 2 ö 6 . 2 , n unserem Gernossen rẽegister , mmm, lle xbol hen bei der unter Nr. 16 eingeiragenen

Genossenschast unter der Firma „Woh- 1. Jima: „c itfm gut. Ber gel , , , , ,.

ficht ratitesasuß vom. 73. Math 15755 Ee, 3igarren, und Takarfazrtt Gz, zin b, far:

jeh sezzft mit Feschräukter Dasturge. , Her nm gaerschlnfe tech; Grgenntr ger ist auß dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle der Architekt Marth Stieghorst als Schrfftführrr in den Vor⸗ sta nd gewählt.

getragene GBenoffen i chaft kter e, mr, vermerki:

Gad Oeynhansen, den 24. April 1920. in Leer

nutzꝑtaeh.

(13723 In unser Genossenschafts egifter wurde

heute bejgl. der Spar nd Darleheng- kaffe Kirch. M dns, eingetragene Ge- nossentchaft mit nubeschränkter Haft- pflicht zu Kirch ⸗Böas eingetragen, deß die Genoffenschaft durch Beschluß der ordnung gmäßlg einberuf nen General ver⸗ sammleng vom 24. November 1318 in ein? Genus ffenf cha ft mit beschräskter Haftyflicht umgewandelt worden ist und daß an Stelle der Satzur gen hom 18 Jali

19665 die abaennderte Satzung kom 24. No-

vember 1918 triit. Die Haftsumme be⸗ , Hi. jedes Mitglied 1000 4K.

tzõ ach. 26. April 1920. Hess. Amtggerickt.

müde, pte Gerofs sestsle fe n das e ossen register ist unter If́. Nr. 26 bei dem Gor⸗ hanlener Sper⸗ und Darlehnt⸗ tafsen verein eingetragene Genoffen⸗ schast mit unbeschränkter Hafiflicht, Horhansen, ist am 13. Märch 1920 J. eingetragen worden: er Bürgermelster Karl Schang aut Horhausen ist aus dem or fland aug⸗ geschleben und an seine Stelle der Land⸗ wirt Heinrich Meister getreter. Dirz, den 27. April 1920. Amts gerlcht.

Elpeor eld. 118727 In das Genosstnschaftg: gitter ist heune unter Nr. 26 bei ber Genossenschaft WP robuttin Genoffenschaft „Sol. darltãt“ eingetragene Genoffens haft nit beschrãacter Gastn flicht! in Eider feld eingetragen worden: An Stelle det ausgeschledenen Vorstandzmltnlled; G. cherer ist der Schr eidermelster Andreas Hotbach in Glberfeld in den Vorstand gewählt worden. Die Aborbnung dez Wille in den Vorstand ist beendet. urch Generalversamm n, vom d I6 det

7 März 1920 find S5 34 un Statats abgedndert. Bemnach betragt der , m n. und die Haftsumme e

00 4. Glberselb, 4. April 1920. um eriai.