Bekanntmachung. Der Allgemeine Arbeitgeberverband
straße 1, der Deutsche Landarbeiter-Verband Hannoer, Sitz Hildesheim, der Forst⸗, Land⸗
— ; zarbeiter lands, Sekretariat
und . aben
Hannover, beantragt,
vertrag zur Regelung der in den lan dwirtsche nt
ordnung vom 26. Dezember 1918
gemein verbindlich zu ertlären. Einwendungen gegen hiesen 15. Mai 1920 erhoben werden
Luisenstraße 33 zu richten.
Berlin, den 24. April 1920.
Der Reichtzarbeiigminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
die Nachträge vom 5. Dezember 1919 und
1520, gültige Vereinbarung zur Regelung der
emäß S 2 ber Verordnung esetzbl. S. 1456) für das
Einwendungen gegen diesen Antrag können bit 15. Mai 1920 erhoben werden und sind
siraße 33, zu richten. Berlin, den 24. April 1920.
Ver Reichs arbeitaminister. J. , Dr, Bu sse,
Bekanntmachung.
Der Bund der Bäcker⸗ Deutschlanbs, Sitz Berlin, beantragt, den zwischen dem Bund der gesellen Deutschlands, Ortsgrupye Königsberg und der Bäckerinnung zu Königsberg i. 18. Februar 1920 ahgeschloßsenn Tarifvertrag zur der Lohn⸗ und Arbeitsbeß ingungen im Bäckerstetet
Pr.
be gem
§z 2 der Vererdnung vom 238. Tezember 1918 Y eiche Gesetzbi. 1466) für dag Gebiet det Innunggbezirkes Königs—
S. berg i. Pr. für allgemein verbindlich zu erklären.
Ginmer dungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Mai 1950 erhoben werden unb sind unter Nummer . B. E. 4812 an das Reichtzarbeit minlsterium, Verlin, Luisen · straße 33, zu richten.
Berlin, den 24. April 1920.
Ter Reichs arbeitgminister. J. A.: Or. Gu sse.
Be tanntm achung.
Der Zentralverband der Bäcker, Konditoren un? verwandten Berufsgenossen Oeutschlands, Zahlstelle Chemnitz, Zwickanerstraße 152, hat beantragt, den zwischen ihm, der Sächsischen Brotfahrit „Union“, Chemnitz-⸗Rottluff, den Firmen Emil Uhl— mann G. m. b. H., Schuberts Brotfabrik und dem Allgemeinen Consumvereig für Chemnitz und Um— gegend E. G. m. b. H. am 26. März 1920 ahgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeits bedingungen in den Bäckereigroßbeirieben gemäß § 2 Ver Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet
der Amte hauptmannschaft Chemnitz für allgemein verbindlich
zu erklären. .
Einwendungen gegen diesen Antrog können bitz zum 15. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer L. B. K. 1817 an, das Reichs arbeiisministerium, Berlin, Luisenstraße 35, zu richten.
Berlin, den 24. April 1920.
Der Reichs arbeite minister. J. A.: Dr. Bu sse.
— Bekanntmachung.
Der Zentralverband der Bäcker, Konditoren und verwandlen Berufsgenossen Deutschlands, Zahl— stelle Chemnitz, Zwickauerstraße 152, hat beantragt, den zwischen ihm und der Bäckerinnung Chemnitz am 21. März 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeilsbedingungen im Häckergewerbe mit Aus— nahme der Bäckereigroßbetiebe gemäß 5 2 der Verordnung vom WB. Dezember 1918 (Reicha⸗Gesetbl. S. 1456) für das Gebiet der Bäckerinnung Chemnitz für allgemein verbindlich zu erklären. .
Einwendungen gegen diesen Antrag können bit zum 15. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer JL. B. R. 4818 an das Reichtz arbeilsminisserium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 24. April 1920.
Ver Reichs arbeitgminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Arbeitgeberverband des Einzelhandels, Sir m *g Neuerwall 69, der Zentralverband
der Angestelllen, der An gestelltenverband des Buch— handels, Huch⸗ und Zeitungtzgewerbes, Fach gruppe Wirtichaftliche Vereinigung der Buchhandels—
angestellien von Groß-Hamburg, der Gewerkschafts— bund kaufmännischer Angestelltenverbände und der w der Ängestellten haben beontragt, den zwischen ihnen am 26. März 1920 abgeschlosseden Tarif⸗ vertrag an Stelle des allgemein verbindlichen Tarifvertrags vom 7. August 1919 zur Regelung der Gehalts- und An⸗
— für Göt⸗ tingen und Umgegend G. V. in Göttin gen, Hospital— Gau g und der Zentralverband Deutsch⸗ den zwischen ihnen am 14. Februar 1920 abgeschlossenen Tarif⸗ Lohn⸗ und Arbeits bedingungen hen Betrieben gemäß § 2 der Ver— ; n Reichs ⸗Cesetzbi. S. 1456) für das Gebiet des Stadt- und Landkreises Göttingen für all—
Antrag können bis zum en und sind unter Nummer L. B. R. 4811 an das Reichgarbeite ministerium, Berlin,
er Deutsche Bauarbeiterverband, Zweigverein Gera, Enzianstraße 11, hat beantragt, im Anschluß an den allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 36. April 1919 und 13. Februar 1920 die zwischen den Tarisvertragsparteien getroffene, am 6. April Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im gHaugewerbe vom 25. Dezember 1918 Reichs⸗ Tarifgebiet des Tarifvertrags vom 30. April 1919 gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären. zum unter Nummer J. B. R. 4630 an dat Reichgarbeittsministerium, BVorlin, Lnisen⸗
Gonditor⸗) Gesellen Königgrätzerstr. 94, hat Bäcker⸗ . am .
stellungs bedingungen der kaufmännisch handels gewerbe gemäß 8 2 der zemher 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S.
bindlich zu ertlären.
Ginwenzun gen 20. Mai 1820 erhoben werden und l. E. E. 47384 en das Reichs arbeitsminifterinm, straße 33 zu richten.
Berlin, den 24. April 1920.
Der Reichsarbeitsminister. 3
Bekanntmachung.
Der christliche Metallarbeiterverband Deutsch lands, der Gewerkverein Deutscher Metallarbeite
Zustimmung des Arbeitgeberverban bes der Sie gerlän ber Grube und Hüten in Siegen beantragt, Tarifverträge gemäß § 2 der Verorhnung Gesetzbl. S. 1456) für allgemein verbindlich zu erklären:
löhne für Schrothandel, abgeschlossen zwischen den genannte
Kreuztal, Vetter, Stegen;
Arheitnehmenperbänden & Comp. Geieweid, Kreuztaler Ton- und Chamottwerke un der Eiserfelder Vampfziegelel.
Einwendungen gegen
16. Mai 1920 erhoben werden und Find
straße 33 / 34, zu richten. Berlin, den 265. April 1920. Der Reicht arheits minister. J. A.: Sitz ler.
GSetanntmachung.
Seidenwarengroßhandels zu Berlin,
Verband zur Wahrung der Interessen des Samt⸗
handels zu Berlin am al. Tarifvertrag vertrag vom 7. August 1919 zur
lichen Angestellten des Samt⸗ und Seidenwaren⸗Gro 9
Berlin ebenfalls für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen 20. Mai 1920 erhoben werden l. B. H. 4693 an das Reichtzarbeilg ministertum, straße 33, zu richten.
Berlin, den 27. April 1920.
Der Neichsarbeits minister. g , Ddr ne,
—— —
Bekanntmachung.
Die Arbeitsgemeinschaft des Einzelhandels fů‚r Rathenow, Fehrbellinerstraße 16, der Gewerk— schaftsbund Ler Angestellten, Ortsverband Rathe— nom, der Deutschnationale Handlungsgehilfen—
weiblich n Handels- und Hüroangestellten, Orts— gruppe Rathenow, und der Zentralverband der An⸗ gestellten, Ortsgruppe Rathenow, haben beantragt, den zwischen ihnen am 12. April id20 abgeschloßsenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalt und Anfiellungs bedingungen der kaufmännischen Angestellten im Einzelhandel an Stelle bes allgemein verbindlichen Tarifvertrags vom 24. Juni 1919 gemäß § 2 der Verordnung vom 238. Demember 1918 (Reichs⸗ Gesetzfl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Rathenew und den Vorort Neue Schleuse für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwenzungzen gegen diesen Antrag tönren bis zum 20. Mai 1920 erheben werden und find unter Nummer
kraße 883, zu richten. Berlin, den 27. April 18920. Ver Reicht arbeit minister. J. M Dr. Bu sse.
Fetanntmachung.
Unter dem 19. April 1920 i auf Blatt 735 lfd. Nr. 3 u. 919 des Tarifregisters eingetragen werben: Dle zwichen dem Zentralverband der Angestellten, Bezirk Stuttgart, dem Dentschnationalen Handlumgsgehilfenvarband, Gau Sckwaben, dem Arbeitgeberverband des Handels gewen bes für Würtsemherg E. V., dem Angesiellten verband des Buch— handels, Buch- und Zeitangsgewerbes, dem kaufmännischen Verein von 1858. den Reiche verband deutscher Angestellten, Bezirkestelle 14 dem Verband weihlicher Hanzelg⸗ und Büro— angestellten E. V., dem Verband deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig, dem Verein der deutschen Kaufleute und dem Zentralverband der Handlungsgehilfen abgeschlossenen Nach⸗ träge vom Dezember 1919 und Januar 1920 zu dem allgemein verbindlichen Tarifpertrag vom 26. September 1919 zur Regelung der Gehalts- und Anstellun gsbedingungen für ble kaufmännischen Angestelllen im Groß- und Kleinhandel werden gemäß § 2 der Verordnung vom 28. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzzbl. S. 1466) für das Gebiet der Stadt Eiuttgart und der eingemeindeten Vororte sowie für die Stadt Heilbronn für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich teit beginnt mit dem 1. Januar 1920. Der Reichs arbeitsminister.
J. A.: Wulff.
wahrend der regelmäßiger Dienststunden einge sehen werden. Arbeitgeber und Aibeitnehmer, sür die der Tarifvertrag infolge
der Erklärung des Reichsarbeitsministerlums verbindlich ist, können
gegen diesen Antag können his zum und sind unter Nummer Berlin, Luisen⸗
L. B. E. 4941 an das Reichtzarbeits miniflerkum, Berlin, Luisen⸗
Das Tarifregifter und die Registerakten können im Neickt.! arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33ñ334, Zimmer 161,
en Angestellten im Buch⸗ Verordnung vom 23. Te⸗ 114656) für das Gebiet der Städte Hamburg, Altona und Wandsbek für allgemein ver⸗
segen biesen Antrag können bis zum find unter Nummer Berlin, gui sen⸗
';
1
unb der Deutsche Metallarbeiteroerband haben mit
n
die nachfiehend aufgeführten für die Kreise Siegen und Altenkirchen vom 28. Deßember 1918 (Reichs⸗
*) den Tarifvertrag vom 18. Geptember 1919, betreffend Tarif⸗
n
Arbeitnehmerverbanden und den drei Fsrmen Flick und Trippe, Wilhelm Jäger, Caan⸗Marlenborn und Heinrich
b. den Tarispertrag vom 30. September 1919, betreffend Tarif⸗ löhne für Steinfabriken, abgeschlofsen zwischrn den genannten und den drei Firmen Joh. Schmeck
d
biesen Antrag können bis zum * 9 — Und sind unter Nummer . B. E. 4840 an das Reichs arbeits ministerium, Berlin, Suisen⸗
Der Verband der Angestellten des Samt- und Komman⸗ danten str. 65, hat beantratzt, den zwischen itzm und dem — sozialwirtschaftlich en und GSeidenwaren⸗Groß⸗ Februar 1920 abgeschlossenen an Stelle detz agemein verbindlichen Tarif⸗ Negelung der Gehaltgz⸗ nnd Anstellungs hedingungen für die kaufmänmuschen und 6
andeltz gemäß 8 2 der Verçrdnung vom 28. Degember 1918 (Meichs⸗ Kesetzbl. S. 466) für dat Gebiet des Zweckverbandes Groß
abgeschlossenen Tarifvertr tember bedingungen für die kaufmännischen Balanter le⸗ und Spielwarengroßhandel für das Gebiet des Zweckverbandes Groß
3
don den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrage gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 19. April 1920. Der Registerfũhrer.
Pfejf fer.
Betanntm achun g.
Unter dem 23. April 1920 ist auf Blatt 965 des Tarif⸗ registers eingetragen wor den:
Der zwischen dem Arbengeberverband der Cigaretten⸗ und Cöigarettenhü senfabrikanten von Groß Herlin und dem Deutschen Vietallarbeite rperband. Verwaltungs elle Berlin, am 1. Mai I9I9 abgeschlassene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn— und Arbeitsbedingungen der Zigaretten- und Zigarettenhülsen⸗ Maschinenführer wird ö der Verordnung vom 25 Tezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet Wes Zweckverbandes Groß Herlin für allgemein verbinplich erklärt. Die allgemeine Verbindlich keit beginnt mit dem I. März 19290.
8 9 8 2
Der Reichsarbeits minister.
J. M.: Sig ler.
Das Tarifregister und die Regifleratten können im Reichzarheitg. wminisler lum, Berlin Nw. 6, Luisenftraße 33 / 84, Zimmer 161, wahrend der regelmäßigen Dienststunden eingeseben werben.
. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des RNeichsarbeitsministeritums verbindlich isl, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifhertrags gegen
Ersiattung der Kosten verlangen. Berlin, den 23. April 1920. Der Registerführer.
—
Betanntmachung.
Pfeiffer.
—— — —
AUuater dem 28. April 1920 ist auf Blatz A16 Isö. Nr. detz Tartfregisters, beireffend den am 15. September 1919
. ag nehst Nachtrag vom 20. Sep—⸗ 1919 zur Regelung der Gehaltä⸗ und Anstellungtz⸗ Angestellten im Kurz-,
Berlin eingetragen worden: Der am 1. Januar 1920 zwischen den Vertragsparteien
abgeschlossene zweite Nachtrag wird mit Wir tung vom 1. Ja—⸗ nuar 1920 für denselben Berufskreis unh
a . dense . r das gleiche Tarif⸗ gehiet ebenfalls für allgemein verbindlich erklärt. Der Reichtzarbeits minister. J. B.: Sitz ler. Das Tarifregister und die Registerakten können im Reich arbeit. ministerium, Berlin NW. 6, Lulsenstraße 33/34, Zimmer 161, während
der regelmäßigen Dienstftunden eingesehen werden.
Arheitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reicht arbeitsministerkumt verbindlich ist, können Lon den Vertragsparteien einen Grstattung der Kosten verlangen.
Abdruck des Tarifvertrags gegen Berlin, den 28. April 1920.
Ver Registerflhrer. Pfeiffer. Betanntmachung. ; Unter dem 25. April 1920 ist auf Blatt 353 lfd. Nr. 2
ume G. V. in
und Blatt Lö detz Tartfregisters eingelragen worden“
.
Der zwischen dem Fabrikantenverein für Hameln und Hameln und der Arbeilsgemeinschaft der
vereinigten Privatangestellten⸗Verbänbe in Hameln am 18. De—
zember 1919 abgeschlossene Nachtrag zu dem allgemein verbind⸗
lichen Tarifvertrag
1
—
ö!
verband, Ortsgruppe Rathensw, der Verband der
(
.
som 10. Juli 1919 zu Regelung der Gehalts- und Anstellungsbehingun gen der kau fmännischen und technischen Angestellten in der y wird gemäß 8 2 der
Verordn vom 238. Mhember 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) für das (ebiet der Stadt Hameln für allgemein verbindlich
erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt 1. Dezember 1919. Sie erstreckt sich nicht auf Arbeits verträge, für die befondere Fachtarifverträge in Geltung sind. Falls künftig sür einen Industriebetriebszweig ein besenderer Fachtarifvertrag
milf dem
Für allgemein verbindlich erklärt wird, scheidet er mit dem Beginn
J
ö . .
— *
ö
1
.
der allgemeinen Verbindlichkeit aus allgem e lnen Tarispertragtz aus Ver Reichs arbellgminister. J. A.: Dr. Sitz ler.
Vas Larifregtster und die Me gisterallen können im Reichsarbeitz.« ministerium, Berlin Ny; 6, Luisenstraße 5 / , Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingeseben werhen.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, ür, die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeittministeriums verbindlich ist, können gon den Vertragsparteien einen Abdruck det Tarispertrags gegen Er⸗ Fäattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 23. April 1920.
Der RNegister führer.
Ggetann!imachung.
Unter dem 21. April 1920 ijt auf Blatt 947 des Tarif⸗ registertz gingetragen werben:
Der zwischen dem Reichs verband des Deutschen Tiesbau—⸗ gewerbes E. V., Bezirksgruppe V Hannover, dem Nordwest⸗ dentschen Arbeitgeberverband fltr das Baugewerbe zu Hannober, dem Veutschen Hauarbeiterverband, Beni ks leitung Hannover, und dem ö der Maschinisten und Heizer sowie
f
dem Geltungshereich des
Pfeiffer.
Berussgenossen Veutschlandg, Zahlstelle Hann ever, am 1. Juli 1919 abgeschlessene Tarifvertrag nebst Na trag s⸗ vertrag, vom 5. Dezember 1919 zur Regelung der Lohn— und Arbeilsbedingungen für die gewerblichen Arbeiter im Tieshaugewerhe wird gemäß 8 2 der Perordnung vom 233. Dezemher 1918 (Neichs⸗Cesetzbl. S. 1456. für das Ge⸗ biet der Eisenbahnneubaustrecke Isernhagen⸗Wettmar für all— gemein verbindlich erklrt. Dle allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Marz 1920. Der Reichzarhensminister. J. A.: Wulff.
Das Tarifregister und die Reglsterakten können im Reichsarh eing. ministerium, Berlin NW. 6, . 33/34, Zimmer 1651, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die ber Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsminifferiumt verbindlich ist, können bon den Vertrogsparteien einen Abzruck det Tarispertragt gegen Er⸗ stattung der Mesh verlangen.
Berlin, den 21. April 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
6 8X.
ö // /// ä.
Aichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Nr. 9 des Eisenbahnverordnungsblaltgz, heraus— egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeilen am 24. April, hat olgenden Inhalt: Verordnung vom 1. April 1920 über die Bildung der Betriebevertretungen nach dem Betriebsrätegesetz vom 4. Februar 1920 im Bereich der Stgatseisenbahnverwallung (mit Ausnahme ihrer Haupt⸗ und Nebenwerkstätten).
——
Nr. 20 des Zentralblatt für das Deutsche Reich, herausgegeben im Reichsministerium des Innern am 3. Mai 1920, hat folgenden Inhalt; 1) Steuer und Zollwesen: Aenderung der Schaumweinsteueraus führungebestimmunge Schaumweinnachsteuer⸗ ordnung. — 2) Post- und Telegraphenwesen: Verordnung über die Aenderung der Rohrpostordnung für Berlin vom 30. Januar 1969.
16,
Gesundheitsmesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masz regeln. Nachweisung über den Stand oon Piehseuchen in Oesterreich am 21. April 1920. (Auszug aus den amtlichen Woche naus weisen.)
— — ——
— ,, — YVtaul⸗ Räude Schwem⸗ Notlan * Rotz ö der 34 . der 8 Klauen. Einhufer . K— 83 seuche ö. . euch Schwerne N h . Zahl der verseuchten *. Länder . & 5 1 7 . 2 2 . 2 , ö ö 8 . . * c 5615 8 1 3 5 141d ; 8 r 3 7 9 4 1117Rieherdsterrel ö — 34 5 31 ö K. . 3533 ; 11 6 1187 . 4 4 . —— — — 11 3 5 1 Oberbsterretß ——— — — 138. ö. 5 * J 411112 2 113 J — ii 21 — 8 Saliburg .. — — 38 167 34 — 8 1 Steiermark — — 13 82 21 — 165 2 . —— — — :Ꝙ0h7 3 1 4 ö. . — — — Gꝑ11 — 12 1 Kärnten... — 5 26 18 1 15 2 *. ö * 1 22 ö 16 1 Xr ol 8 9 3 24 61 24 8 ä ö. äs 1 4 5 2 —⸗ — —— — 26 Vorarlberg.. - 1 14 26 5 71 — — — — Zusammen Gemeinden (Gehöfte):
Moß 1 (17. Maul- und Klauenseuche 119 (456), Rude der Einhufer 463 (1248), Schweinepest (Schwelneseuche 34 42), Rotlauf her Schworine 24 (28) .
Außerdem Lungenseuche des Rindviehs im Sperrgebiet Nr. 12 in 3 Gemeinden, 3 Gehöften. . . H
Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Zuchtpferde sind nicht aufgetreten. .
.
Nach wei sung
über den Stand von Viehseunchen im Deutschen Reiche am 30. April 1920.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt —
im Reichsgesundheitsamt.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amte, usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rotz, Maul- un Klauenseuche, Lungen senche des Rinzvtehs, Pockenseuche der Schafe, Bescha sseuche der Pserge, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweine seuche und Schweine⸗ pest nach den eingegangenen Meldungen am Berichts tage herrichten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Rotz.
Preußen. Reg.-Bez. Gum binnen: Angerburg 1 Ge⸗ meinde, 1 Gehöft, Stallupönen 1, 1. Reg.-Bez. Allen stein: Sensburg 2. 2. Reg. Bez. Marienwerder: Marienwerder l, 1 Reg. Bez. Stettin: Cammin 1, 1, Saatzig 1, 1. Reg.-Bez. Köslin: Lauenburg . Pomm. 2, 2, Neustettin 1,ů 1. Reg. Bez. Liegnitz: Görlitz l, 1 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). Reg. Bez.
Oppeln: Oppeln 1, 2 (—, 1). Reg. Bez. Hannover: Diep⸗
olz 1, 1. Reg. Bez. Lüneb urg: Bleckede 1, 1 (1, 1), Uelzen . 2, Y. Han. Vz. Aurich: Aurich 1, 1 (j, ö ahern.
Reg. ⸗Bez. Oberbayern: Laufen 1. 1 (1, ), München Gtadt 1, ö (l, 7 Traunstein 1, 1 (1, 1). Reg⸗Bez. Unterfranken:
Kitzingen Stadt 1, 1. Sachsen. K. H. Bautzen: Löbau 1, 1. 33 Dresden: Vippoldiswalde 1, J. Baden. XR. B. Konstanz;: Konstanz 1, J. .- K.. B. Karlsruhe:
karls 3 2, 2). L.„K.. B. Mannheim; Schwetzingen K ö Prop. Oberh essen: Alsfeld 264 c. 7). Lliarhäasgz Jever Stadt 1, 1 (, 1) anf Teig: Braun⸗ schweig 1. 1 (, 1). Hamburg. Hamburg Stadt 1, 2.
FInsgesamt: 27 Kreise, 32 Gemeinden, 35 Gehöfte; davon neu: 14 Gemeinden, 16 Gehöfte.
Lungenseuche.
Reg. Bez. Königsberg: Königsberg i. Pr.
Preußen. . ꝛ ( 1ẽ6Gehöft. Reg.⸗Bez. Potsdam: Ruppin 1. 1.
1 Gemeinde,
2 ö ; . 4 ; ** W L j Neg. Bez. Frant furt: Kalau i, 1. Reg. Bez. iegnitz: Hoyerswerda l, 1. Sachsen. KH. Bautzen: Bautzen 2, 2,
Kamenz 2, 65, Löbau 1, 1. K. H. Dres denz; Dresden. Altsiadt LI, Bresden⸗Neustadt 1, 1, Meißen 2, 2. Mecklenburg⸗Stre liz.
Neubrandenburg 1,1. . Insgesam 111 Kreise, 14 Gemeinden, 17 Gehöfte; davon
neu: — Gemeinden, — Gehöfte. Pockensenuche. Frei. Beschälseuche. Frei.
. Zweite Beila zum Deutschen JRieichsanzeiger und Fre
. =
Berlin,
ilag
Pren
den 7. Mai
e, n e mmm , , ,
; ischen Stans
9
*
anzeiger.
Maul⸗ und Klauensenche, Räube der Ciuhufer, Schmeineseuche und Schweinepest.
a. Regierung s, usw. Bezirke.
— — — — = — * — ö Maul⸗ und Klauen seuche Räude der Einhufer Schweinefeuche und Schweinepest 53 Regierungs⸗ usw. . . 6 ö k 5 Bezirke sowle Hun hes insgesamt davon neu insgesamt davon neu insgesamt davon neu 9 / sstaaten, die nicht in kö * 8 8 ö 2 5 * * . 66 — * ** . 83 2 2 — . 8 — 2 2 * 5 6 Regierungsbezirke . . * * E . K ö . ẽ 8 * * ö. getelt sind wd . o i ; ! J w 1 d JJ iii 16 . —* Preußen. / ͤ JI — — — — — 14 255 5375 19 33 1 1 1— — um,, — — — — 11 243 309 11 14 — — — — — , j . — — ö 8 148 177 11 12 1 4 — — Marienwerder ...... ö —— ——— . 3 5 ? 2 2 1 1 8 Stadtkreis Berlin.. ö — — — — — 1 JI 5 — — — — . 1 — — — — — 15 343 15 19 5 14 * 10 12 Frankfurt w I 1— 23 1 24 2 2 , i kJ J k, K — — — — — 13 204 248 5. 8 3 4. K 1 — — — — 6 h2 65 1 1 3 5 5 — — 11 Schneidemühl 1 — — — — 9 5õ88 70 35 9 2 6 6 ö 2 — ö , 3 ö k — — — — — 20 158 176 8 14 12 27 27 . 7 — — — Q — 1 1 3 6 6 . 1 1 1 1 J 91 5 3 l 3 1 1 1 J, J 3 . . 11 6 7 4 5 5 2 2 ö 3 JJ J PJ dd, , i 1 2 2 2 1 1 3 5 8 4 ö 13 59 71 k 3 3 3 1 4 ü,, 5 2. d / J ‚⸗ ib . 4 . 2 9 3 1— — — — — J J ö 3 ö 7d dd ö 1. 24 JJ 2 JJ M ] 1 JJ o 48 4 * 3 P; 5 1 1 27 ö 5 . 77 2 . 3 8 13 ö 4 4 26 l J 6 6 535 3 27 15 16 125 4 . 6 * . 11 9 ien deen ö * 25 168 20 156 11 99 99 2 6 4 4 38 1 2 30 Kehlen. 9 * 82 . 3 9 111 2 2 5 8 15 4 * JI , 1 65 7 3 19 34 1 4 k . 3 31 J 3 3 . 2 2 4 1 3 33 w . 9 9 474 21 195 19 55 85 1 2 — — — — — k . 36 66 4 6 8 92 179 4 5 1 1 1 — 35 Sigmaringen. . . 4 . 16 — — — — — — HJ ‚ J Bayern 33 Oberbayeri wd k h 37 Nlederbayern ..... 1 J . 1 l 19 7137 3 1 1 — — 33 , K 2 0 16 74 1095 4 6 J — . 5395 Sberpfal; ..... JJ, , d / 1 Kö 5 9 KJ 1 . 3 z 3 4 1 1 nnen, 3 h) ö 183 18 235 24 6 10 1 l 2 1 / 2 * Unterfranten-· 15 35 150 18 3 . k 43 Schwaben.... 7 129 680 6 3653 1 1 2 2 K Sachsen. ; J , w G K 5 l 2 2 — e — , — — — — 10 166 3655 3 . 14 1 1 1 1 , 1 2 3 — 1 1 5 3 2 2 1 1 6 ,,, 1 1 1— — 9 5 6 — — — — . ‚— Württemberg. 1 , J 1 — — — — — 50 Schwarzwaldtreis ... 10 43 118 30 161 w — — — ö . . 5 gf 110 1416 i 805 1 1 1 1 1 1 1 6 Doane, 4 14 ð0 9285 38 270 1 24 29 1 1⸗— — — ö. 3 Baden / 53 Konstanz ..... ; 5 11 43 7 26 9 2 22 . 1 2 2 2 — — k I 3 3 H ö ,, 3 62 302 11 147 7 29 155 2 2 1 3 3 2 2 bs Mannheim.... 160 58 515 1 335 116 46 67 J J Hessen. 7 ten fenbnrgn,,, ö. 5 28 171 14 135 5 26 51 3 J ö . ö . ,, — — — — 6 51 70 1 2 2 3 3 . 3 598 RNMheinhessen . 2 ö 14 — — 3 9 18 1 1 1 1 1 — ö so] Mecklb. Schwerin. . 1 — 1 ;,, ii 61! Seachs. Weim.⸗Eisen. 2 6 26 2 16 , 68 . * 1 1 2 — — 3 Ren ens ge, tren , ii Oldenburg. 65 wennn, . 6 6 8 4 6 14 51 95 — 4 1 1 1 1 1 64 Liber, K — — — — — 1 5 5 — — — . ö ö . 65 Birkenfeld .... ... 1 3 19 3 wd 66 Braunschweig . . .. 3 14 84 4 41 h 48 76 '. 5 2 6 8 — 1 67 Sachsen⸗Aeiningen 1 6 *7 2 18 3 24 30 — — — . . . . 68 Sachsen⸗Altenburg 1 12 28 6 13 2 47 68 — 1 1 1 2 — . 69 Sachsen⸗Gotha . .. 3 16 182 5 53 5 17 29 1 2 — — . 6. . , . — — — — 5 47 67 4 7 2 2 2 1 1 71 Schw.⸗Rudolstadt — — — — — 3 16 16 2 2 — — — . — 72 Schw. Sondersh. .. — — — — — 3 15 14 — — — . J . ö k ,,, 1 3 15 2 4 2 10 12 — — — — . . . ,, 1 1 1 1 1 . 19 28 2 , . . ö. . 75 Schaumburg ⸗ Lippe. ö . ; . ⸗ ö . . . ⸗ 6 ,,,, 1 1 2 — — 4 12 12 2 2 2 2 2 1 1 ,, — — — — 1 6 9 — — — . . ö . 7 Bremen * ö. ae — 2 5 33 — 2 1 1 . . 7 an hung — — — 4 5 75 11 1 1 1 1 Deutsches Reich . am 30. April 1920... 300 1493 825 670 4184 No 5697 8316 291 472 151 299 361 94 123 am 15. April 1920 .. 4 243 1018 6202 302 2726 8or 6179 9103 320 499 133 270 334 59 82 . . ; ö 2 üulz, A483 Bitterfel, 2, 2. Delltzjch 4. 4 (3, 3. Gctartz—
Maul⸗ und Klauenseuche.
Ji Luckau 1 Gemeinde, 1 Gehöft. Stadt 1, 1. Glatz 21, 41
(El, 41,
1ode 11, 25 (11, 26), Reichenbach 1, 1.
) An Stelle der Namen der Regierungs— entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden
8: AT; Frankenstein 2, 9 (dabon neu 2 Gem., 9 Geh.), Habelschwerdt 9, 13 15:
Pyritz 1, 1, Stettin . 153), Neu⸗ anzleben 1, 1
usw. Bezirke ist die Tabelle aufgeführt.
berga 1, 13 (= *), Saalkreis 2, 2, Weißenfels 1, 1 71, I, mit .I. I GLangensalza 3, 12 (24. II). 3 83: Jtordeidithniarschen 1, 1. Sicinburg en d. 3 8 Hameln 24 164 6 68, Hannober 1, 1, Lhiden 2 2 (l, , Springe d, z2 (ö, 12). 6. Hüͤdesheim 2. 3 (2, Y. Marienburg i. Hann. 2. 2 (1, I), Uslar 1, 4 (1, . 2A: Burg⸗ dorf. 1 (1E, 13 Gifhorn 1, 2, Uelzen 8, 14 (1, 3. 22 Geestemünde ü. Io. Lehe 8. lo (= 2) Stade 1, 1. Za Aschen⸗
dors 2, 2, Bersenbrück 1,ů (— I), Grafsch. Bentheim 4. 13 (1, 6),