15074
In, die Liste der beim Amtggericht Ludwiaghafen 9. Rh. und hel ber Kamrner
folge und Gattung geordnet — ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit doppelt ausge⸗ feitigtem Anmeldeschein, wosür Vordrncke
für Hand lösachen daselbst zugelasfenen hel den Bezaggstellen erhältlich ad, ein«
Rechtgauwälte ist beuse ber Ren isauwal ; 2 . 3 Dr. Eigen Frentzel in ibwigzhafen
a. Rh. eingetragen worden.
Lad wt] ghafen a. R). den 3 Mal 1920 Ver Vorstand des Amfagertchte und Vor⸗ siBßzende der Kammer für Hanktlgsachen.
Ih !/
In diz Liste der bei dem hitsigen UEmtegericht lugelafsenen Rechtzanwäl e ist unter Nr. 7 der bis herkge ichs.
asstfsor r Hermann Wahl ju Woh em getiegen worhen.
Imle gericht Wohlan, den 2 Mal 1920.
153650
Der Rechtgenwalt Dr. Johanne Tiem fen 1 heute auf seinen Anfrag in der Liste der beim höitsign Amtggerscht mngelassenen Rechttzanwälte gelzschl worden.
Bonn, den 30 April 1926. Das Amtsgericht.
IIhh 36]
Der Rechttanwalt Dr. Georg Freißerr
= 6 I 1
Gyeck von Gternhurg ia Lespng iß infolge Ablebens heure in der htesigen
Rchtanwaltslist- g⸗löscht wor Teipzig, den 3. Ma Das Amte ger .
J ;;; rer, CO, , nnr
&) Unfall⸗ . Inhalldi⸗
täts⸗ꝛc. Versicherung.
15496
Cainladurg an unsere Deifali⸗her zu der tat 1970, Ytittag 12 Uhr, un Geschänszimmer, Ernß Merckstr. 13 — 14, siaitfin benden Sertione-
auf Montag, den 31
4
ver sammlung⸗ Tageg ordnung:
) Geschäfte bericht für 1919.
2 Abnabrme her Jahren it chuung für 1919. 3) Fesistellung or uatgabenvoran schlagz
für 1921.
4) Wabl eines Autschusseß von drei Mitgliebern und ihrer Stellvertreter zur Vorprüfung der Jahietrechnung
ür 192.
5) Gewährung beß Ruhegehaltganspruchtz
an den Angestellten Herrn Worc. 6) Etwa noch eingehende Anträge. Hamhurg, ben 27. April 1920.
Der Vorstayd her Gektion 17
der La gerer ;rrusgzgenossenschaft.
— —
gerufagenossenschast der themischen Industrie, Fektion VI Mannheim.
Wie laben hierdurch unsere Mitalleder zu der am GSonnaberb, 29 Mai bs. It. Wan mittags ROß Uhr, im
Hotel Guropälscher Hof zu Freiburg ü Br
fallin denden B. q Tiles amn,
lung ergeben st ein. aged ggbnnng t
1) n des Geschäfleöerichtz für
2) Peüfung und Abnahme ber Jahres«
rechnung für 1919.
3) Aufstrllung des Voranschlagt für 1921. 4) Wahl pe Nugschufseg zur Prüfung
der Tahretzreihnung für 1920. D) Verschtedeneg und Uaporhergesthenet Mannheim, 4. Jäot 1920.
Der Von klan d. 15497]
Dr. Berghegger.
Ii Berschte hen Helanntmachungen.
IlbSb l] Braun ohlen Mßh an. Verzin „nm Fortschvitt“ in Men eslmwitz & ⸗M. Vie außerorbentlich Hauptversammlung der Afltihackte des Hraunkohlen, Abben. Verein Zum Fortschritt! in Menselwitz dom 2. März d. J. hat beschloffen, bas ch rnnnkapft al von SP 680 000, — um „ 924 90090, — au M L GEIAG00 — durch Flusgatze on 77O auf den In— haber lautenden Attien über je ñI200, —, unter Autzhschluß beg gesetz⸗ lichen Berugtztechtgz ber Attionäre, zu erhöhen. Vie nenen kiten nehmen vom H. Janner R920 at ain Ge wia teil und sind im übrigen nach Verhbältaig der Aktlenbeträge mit den allen Attien gleichberechtigt. Pie neuen Aktien sind an ein Bankenkonsortium begeben worden mit der Veipflichiung, dieselben den Mö mir nären beg Keecuntoh len, MS Ban- Verein „Zarn Fortschrit;“ zum Bezuge 16 k Nachdem dle durchgeführte Kapital. erhöbung in daz Haudeltregikter des ö gerichte Men selwitz eingetragen ist, fordern. wir die Aktionäre im Vuftrage des Bankenkonsortiums auf, das Bezng srecht unter folgenden Bedingungen auszuühen: 1) Dle Rutübung des Bezugzrechig hat bei Vermeidung bes Ausschlusseg bis zum 26, Mai E920 zu irfolgen, und zwar: bei der Privatbank zu Gottßa Fil. Leipzig in Lripzig. bei der Mngemeiken Dent schen Credltanstalt, Liagke . Co. in Mitenburg, bei dem Hanthause C. G. Gäunhel in Cris mitschau während der bei jeder Stelle übllchen Geschäfitzstunden. 2) Zwecg Ayvtzüburg des Bezugsrechts sind die alten Attien — nach Nummern
1
jureichen. Die Autzübung deg Bezugg⸗ lechtes ist an den Schaltern ber Bezugt ⸗ stellen probistongfrei, soweit sie im Wege
der Korresponden erfolgt, werden dlest
hie ühlsche Bezugsprobision berechnen. ; e „ 900, — alte Akten wird
3) Ruf
Furse von RO zujüslich Schlußnolen⸗ empels gewäcrt. Bei Ausübung bet Betuges it der Bejugtpreis bar zu er legen. Beträge im Nennwerte von weniger al Æ 990, — bleihen ande⸗ rückttchtigt, jeboch sind die Bezugsstellen bereit, den Ver und Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
a) Die Kfttien, für welche dag Bezugt⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem vie utübung deg Bezugs⸗ ztchteß kennzeichnenden Stempelauforuck furückgege hen. Dle Finjahlungen werden auf einem der Anmeldescheine hestätigt.
5) Vite Adghändigung ber neuen Aktten⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung bei derjenigen Stelle, welche bie Bestaͤtt⸗ gung auggenellt hat.
Men selmitz, den 5. Mat 1920.
Brau fohlen A ßban Verein Zug Fortsehriti“.
.
Wacht mu th.
10585
Anfstcktsrat der Wochmen⸗ ratirchtuen Wahnggesellschafte sinb zende Aenberungen eingetreten:
ngeschieden sind die bitzherigen Mit⸗ er Oberbürgermeister Machent,
9
1 r' Dr. Wil delme, gestorhen Berg⸗ verkedtreftor NRusell, ämlich zu Gelsen⸗ or
1H ee
. en:; Geheimer Kommerzlen= tat Kortr, Gtahthaurat Kniyping, beide zu Bochum, Lan deghauptmann Dr. Hammer schmidt zu ünster. Nenszathhst sind: Hergwerke direktor Wim melmann, (Hewerkschaftssefretr Zillekeng, Arbeiter sckretär Mels, sämtlich u Bel sen⸗ ktrch en, Ste dtrat Dietltor Krüsmann, Stadthaumelstar Diefenbach, beide zu Rochum. Lan degrat Pothmann, zu Münster. 110331 Vte Mintralslrersor gungs. Gesell- schaft m. S. B., Gerliu 8W. 68, Markgrafenstr. 55, ist in riquidatioa getreten. Denäß 5 65 Abs. 2 des Gesetzes, he⸗ terffend bie Gesellschaften rilt beschränkter
Haftung vom 30. 4. 189220. 95. 1898,
werden die Gläubiger aufgefordert, sich öid zum gk. Dezember E8z90 bet
dieser Gesellschast zu melden.
Albertt, Viqutdator. Mineralölvrr sorgung 8 ce sell siß aft zn. P. Gh. i. E.
dle Herzen Gewerken ju der am Freitag, den 21. Mat 88. Is, Ra chmiteg d z Ur, Kölntschestr. 19, in den Geschäctgräumen sindenden ardentlichen Geiwerkenner⸗ sammlnng ern. Tagearrh 1) Gerlcht über das
iftztahr 1919 2) Norlegung des * l uss
Nach Bekann machung befindet fich die Firma . F. Hammes & Ca G. m. b. J. Ziegelei in Biebrich a / h.
in 2lquidation.
Tage der Bekanntmachung an gerechnet, ihre Forderungen bei obigem Äquidator
czech a. Rhein, 23. April 1920
les badener
1919 und Geschlaßf Genehmigung. 3) Entlastung des Gruben vorsiandgz und der Dttektfon. R) Wahl von 5) Bewilligung
unge prüfern. elaer Zabuße
Förderanlage. 6 Atänderung beg 5 21 der Satzung
vem 28. Juni 1918. 7] Wahlen zunt Grubenvorstand. Bernuterobe (UInterei n feld), den
ct em enk schaft Oßheim. Der Grade npworstand. Herold.
—
Die Blitz okrer⸗ sakrik B. nm. B. Cc. zu Sint mern it buich Beschluß der Gesellschafter 8. Nopember 1919 aufgelõöst. aiger der Ge sellschaft n sich bei derselben ju mel!
Die viguida Chr. Thom aß.
Gerd annt nu tach mn g.
Vie Gesellschalt mst heschräntte: H tung: Verlag Brack K Co. mit be⸗ schräntier Gaftung,
Tur meisen *) ;
Ualdersaleisen
) Grohbleche über ? 1 Mittelblech 3— mm . 2) Feinbleche 1 mm und mehr Werl gen g⸗
Vie Glätt⸗ n aufgefordert, mit den angegebenen Fra 1000 kg. . Ver Kuspreig fär Lieferung in Slemens⸗Martin⸗Handelsgüte wunde auf „ 150 sür 1000 kg festgesetzt. = Benüglich der Händlerzuschläge verbleißt es big zur anderwelligen Reg elung eh der hisherigen Göepflogenbeit, gemäß welcher der Zuschlag im Wenkigeschaͤft 4 0 / und im Lagergrschäft bis za 20 0ͤ0 des Ginkaufspreises beträgt. ) Dle Berechnung nachstehe ander Mindest. Feachloorsprungsätze ist bei Form⸗ und bel Lieftrung ah fo lgender Werke zulaä Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch, Vormund. ,,,, /// Deutsch⸗Luxemburalsche Bergwerkg⸗ und Hütien⸗Akt.„Ges. Aß⸗ tellung Dors'munder Unlon in Dortmund Phoenir, Akt., Ges. für Söergbau und Hütten betrleb Hoerder Verein in Hörde i. W. Gesellschaft für Stahlindustrie m. b. H. Hasper Gisen⸗ und Sieblwerk in Haßpe i. W.. Lugust Thyssen⸗ Hütte, Gewerksckaft in Hamborn⸗B Rhetnische Stahlwerke in Dulgburg⸗ Meiderich. Aktienverein für Berghau und
Eich tenzade st Die Gläahbtger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, fich bet ihr u melden. Lichtenrade, Ba 30. April 1920. Der Eignibatar des Verlages Prack R Cy. m. B. H. Johannes Richert, Postsekrelär.
huhofstraße 16, den
Wir stehen in Liquidation. Forderungen sind umgehend anzumelden. Baltische Tabaks farin G. m. h. .
in Liquidation Nanzig · Lang suhr, Hauptstr. 91 E.
— — —
Gutehoff nun gybũt betrleh in Oberhausen Friedr. Krupb, R kt. HJes. in Efsfsen Akitengesellschaft Pei Gisen werk Gesellsch aft Albert Weik in Zwick u.. Gisenwerk⸗ Hesellschaft Maxlmillangh tte
; Stahlwerke van der Iypen und Wissener Elsen⸗ bütten Arttengesellschaft in Köln Deutz ; Hüttengesellschast der Rothen Erden in Aachen. Rot Für Peiner Parallelflanschträger kommt, wie bigher, ein Sonderaufpreitz von — für 1000 kg in Anrechnung. Düfseldorf, den 25. April 1930.
Gisen mi vt scha t bund.
2 r * 22 , ,, 8 9 Sn Dꝛeutsche Bisoln Gefen aft Vere n gte S
u B. G. ist hu rch Heschluß vom 24. April 1920 aufgein.
Die Glänhiger ber (Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen anzu⸗
Berlin, den 5. Mai 19209.
2
* 8. * 0 *
Feindleche unter 1 mm, . Rtöbrenpreise auf Grund der Beschlüsse 1320, über welche ene Auffzellung bei dem Kommiss ir det Rrichtzwintschastz« ministeriumz in Düsseldzorf, Stahlhof, aufliegt.
te vorstehenden Höchstgrundpreise derstehen sich chigrundlagen und für Lieferung in Thoma, Hanbelsgüte für
ö Bekannt ach ung. .
Auf Grund der Verordnung deg Rrichzwintichaftsministers vom 1. Aprll 1920 äber bie Regelung der Eisenwirtschaft sind vom Etsenwertschaftobund für Lieferungen ah 1. Mai 1920 die folgende
1: T0. n Töchst 1] Rohblöcke . w
*
ger Waljwenk in Petite Vtaximĩilianshũtte
greise (Grund S 2650, —
2 94 . D 4
Abtellung in Bochum. 64,66
ruckhaus en
9 0 0 6
in Rosenberg (Ober.
vrise) festgesttzt worden:
ah Schnlitpunit ab Schnittpunkt ab Schnittpunkt ab Schnittpunkt ab Diedenhosen ab Oberhausen
ah Oberhausen
ab Oberhausen
ah Werk
ah Effen
ab Stegen oder Di lingen ah Stegen oder Yilllagen 56625, — ab Siegen oder Vill ingen g sRöhrenveibands vom 22. piil
für Verkäufe der Werke
ssig: ellschaft in Dortmund, in
S6 57, 80
66969 Hütten⸗ . . 6590 69 w J ug König 2, 80 7,30 51,20
he Grdk * 36. –.
Georg Krüger, Gerlla⸗ Wilmerg dorf, Rüdesheimerplatz 2. Georg Dintela,
Koplowitz.
Berl in ⸗Wilmergzdorf, Gisen zahnst
Ghlor⸗Alkall⸗Fahrlken Bitterftlo und MRheinfelben .
Fabrikanlagen Bitterfeld,
Ftammtapltaltonto Aylethekonto
15 0 00 Dividende auf A 7 000 000, —
Gewinnanteil des terwaltungsrais. ; ; Amor lisationgfonbt konto J Vortrag auf neue Rechnung ...
Son be rab schtelbang auf
Gewlm.···,.,, , , , e sr
(13652
Glertzochemische Werke Gesellscbaft wit beschränlter Haftung. Wilenz her I Dezemkhrr R
NM*tiva.
. ve Ff * * Cöond er ahschtelbung
el der . . w Sonderabschreibung .....
Betelligungen und Effekten.... Tasse Ban hor
schaft mit Rmeies heim Glektron...
Rontoforrentfonto: Bankguthaben ,
SGonsti ge Yebttoren .
,
We ssi her
44 oO Schulhberschreibungen:
ausgelast FN
Anlelhe für Neuanlagen... Amor sisattons fonds? onto ö Dis postiong fonds konto. ö AIrheitezuntersitzungsfondzkoniogs .. Beamte nun terstũůtzunggfonde konto Hypothekenkonto für Kohlengruben,
* 9.
— * * *
Wohnhaͤuser
Rückständige geloste Schu ldverschreib angen Rückständige Anleihecouponunßz . Kontokorrentkonto (Ereditorenn) ... Gewinn und Verluntkonto Gewinnverteilung:
M6 . Anlelbezinsen und Aufgeld 158 405 — Dypothekenzinsenkonto 9 987 31 Bruttogewtun aus Fabri⸗ Unlostenkonto ( 969 830 — Unkostenkonto für Patente
paplere 6 572 40
Neuanlagen 2100 000
6 289 09 44
23 793 558 19 1400 000 —
e
10 473 226 4
22 393 558 Kohlengruben un
schuß auf Neuanlagen für die Betrlebsgemeln⸗
16 492 162 6
eee
———
11 600 000
Kohlenfelder und
1. Forderungen: 1) Räckstaͤnde der Versicherten
, .
e,,
II. Kassenbestand. .. III. Kapitalanlage: Wertyap
09 9 2 . 9
Id T7 iss s Vebet. Herine und Verl stfanto ner 3. DezekBer I1gA9.
Rewinn vortrag aus 1918 ö Soustige Pafs III. Reserptfends:
Bestand am 1. Januar 1919
,
katlon und Gerwtanbetel- ligunen uny BVersuchte 345 975 21 Zig senkonto . Kurzdifferenz auf Staalg⸗ —
6 5 gts 17 .
6 289 809 44 Gleltrochemische Werle Geselschaft mit Seschräutter Gastung.
Gꝛryemen. ben 1. Aprll 1920. Geprüft und richtig befunden: G. Roskam. Fr. Behling.
In der Beneralbersammlung am 28. April 1925 wurde dag aug Mitglied des Anssichtsyats Herr 5. D. Müller wiedergewählt.
Gewinn und Berlustrechnang är das weschästsishe non ar bis EI. Dezember R919. Gia nah nern. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: Schadenre serve II. Dtämieneinnahmen: Vorprämlen III. Nebenleistung der Vers. : 1 wanne, . 2) PVolicegebübren: a. Aufnahmeg bühren .. b. Lusfertigungen .. c. Vorto. IV. Grlöß auß verwerteiem Vieh V. Kapitalerträge: Zinsen ...
ln d gaben. J. Entschldigungen: 1) für regullerte Schaden A. auß hem Porjahre ... b. aus dem laufenden Jahr II. Ueherträge: noch nicht verdiente III. Regulierungtkosten IV. Re] rbefonbg: a H oso der Vaprämlen. ntrittsgelder J d. Gewinn V. Abschreibungen: a J wentar- b. Bo derungen VI. Verlust aus Kapitalanlagen: buchntüßiger Kurtzverlust VII. Verwaltunggkosten: 1) Provisionen 21H an Agenten 2) Sonstlge Verwaltungs asten VIII. Steuern.
Lgltupa.
, d, n, . 3750 37 443 . 19229 2 388 80 ö? 490 80
6 30 29365
. 5699 . 31 35
lb Vs * o 172 39 . 12 197 60 83 — 1 33230 i zz 3 6511 zt ii 4A 315 66 156
= S00
510
50 343 29
231 89 4 80
; 82 6e 12 67 20 ; 56 25
ö 1 24270 2 Guthaben bri Banken und Postsch 1993863 3) Im nächsten Jahre fällige Zinsen . 1917 21 290 50 3, . . kJ 993 55 lere ö v k 10 330 — . ö . k 145 — Aktiva: Bestand an Dr ö 12 Passtva. Neberträge auf das nächste Jahr: noch nicht verdiente 1 . * . . * 2 1 . 1 — 2 5 . 2 1 21 1 2. 7 0 iva: Forderungen an dis Gesellschaft .. 2 784 25
13 462 64
. * 16 6 12 778
8d 7s 35
32 760 05 Vlrh· Versichez na gs Gesellschaft auf der,, , , gu n Dte Birert ion.
Fri. Meyb ter.
.
scheidende
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.
6 97.
Berlin Frei
tag, den 7. Mai
HAS 2G.
Der Inhalt dieser Beilgge, in welcher die Betanutmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, z. Falrnte, 3. Gebrauchemufter, 4. aus dem Handelg⸗, 5. Eüterrechts⸗, 9. Vereins-, J. Genofsen=
schtffts⸗, 8. Zeichen-, J. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrölle sowie 11. Über Konsnrse und 12. die Taris⸗ uud in einem besonderen Blatt nnter dem Titel
Fahrvlanhelgrunmachnngen der Eisenbahnen enhalten sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗HKandelsregifter für das Dentfehße Neich. cn. 8
- Das Zentral- Handelsreglster für das Deutsche Neich kann durch alle Poftanstalten, in Rerfsn für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reicht. und Staal ö .
straße 32, bezogen werden.
Vom entral . Sandeĩsregifter für d
. — *
nzeigers, SW. 48, Wilhelm
as Tentfche Neilch. werden hente die Nr. S/
le E, d O Mn. A
. 975. v7 G. nnd 97H. aus gegeben.
Tas Zentral Landels regisier für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. - Der Bezugspreis beträgt 6, — j d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern tosten O Pf. — Anzeigenpreis f. 8. Raum einer ußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 86 vH. erhoben
**
H Handelsregister.
Aalen. 147071]
Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗
firmen, wurde eingetragen:
I) Bei der Firma Jul. Seidel in Abtsgmünd: „Die Firma nebst Handels⸗ geschäft ist auf den Tod des bisherigen Firmeninhabers Julius Seidel auf dessen Sohn Erwin Seidel, Kaufmann in Ahts⸗ gmünd, übergegangen.“
2) Bei der Firma Stützel⸗Sachs in Aalen: Dem Dr. ing. Hermann Stützel in Aalen ist Prokura erteilt.
Den 39, Abtil ich.
Württ. Amtsgericht Aalen. Achim. ͤ 147081
Im hiesigen Handelsregister wurde heute hei der offenen Handelsgesellschaft Holften W Lührs in Otterstedt eingetragen:
Die Gefellschaft ist gufgelöst. Der bis⸗
herige Gesellschafter, Stellmacher Hinrich Holsten, ist alleiniger Inhaber der Firma Achim, den 29. April. 1920. Das Amtsgericht.
Akhrenshä ck. 1147091 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B zu der Firma Globus“ Gummi⸗ und Asbestwerke G. m. b. 5. in Ahrensböck ist beute folgendes Far tragen: . )
Nr. ILB Sy. 7: Der Geschäftsführer In⸗ genieur und Gummitechniker Heinrich Hart⸗ mann ist gestorben
Nr. 15 Sp. 7: Dem Chemiker Wilhelm Haken und dem Kaufmann Hans Müller, beide in Ahrensböck, ist Prokura erteilt, und zwar soll jeder der Prokuristen berech⸗ tigt sein, gemeinschaftlich mit ie einem Ge⸗ sckäftsführer rechtsverbindlich zu zeichnen.
Ahrenshöck, den 29. April 1926.
Das Amtsgericht
Asen. 14710
In unser Handelsregister Abteilung A ist heule unter Nr. 104 die Firma Friedr. Wilhelm Brandt mit dem Sitze in Aken a. EG. und als Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Brandt in Aken a. G. ein⸗ getragen worden.
Aten a. E., den 15. April 1X0.
Das Amisgericht.
An xo n nde. 147111
In das Handelsregister A 7 ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Walter Pasche jetzt Inhaber der Firma Franz Egsche in Angermünde ist, der die Firma unverändert fortführt.
Angerminnde, 3. Mai 1920.
Amtsgericht.
ArIsS ba cli. 14712
Bei der Firma „Stefan Angerer, Zweigniederlassung in Ansbach“:
er Inhaber Stefan Angerer hat das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung an seinen Sohn Emil Angerer, Kaufmann in Ansbach, übergeben. Dieser führt das— selbe unter der bisherigen Firma als selb⸗ ständiges Handelsgeschäft fort.
Ansbach, den 26. April 1920.
Amtsgericht.
Arsbæ Ch. : (14713 Bei der Firma „David Heimann“ Bankgeschäft in Gunzenhansen:; Die Prokura des Karl Weinmann ist erloschen. Der Inhaber Nathan Rosenfelder betreibt das Bankgeschäft mit Wirksamkeit vom 1. Januar 120 in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma zusammen mit dem Bankier Max Rosenfelder in Weißenburg i. B. und dem Prokuristen Karl Weinmann in Gunzenhausen fort. Ansbach, den 30. April 1920. Amtsgericht.
*
AEkenra de, . 14714 In unser Handelsregister A ist am 20. 4. 20 bei Nr. 233 der offenen Handels⸗ gesellschaft Heinrich Pechner u. Co., Ipenrade, eingetragen worden: Dem Kaufmann Erich Friedrich Heinrich Ottens in Barsö ist Prokura erteilt. Amtsgericht Apenrade.
A iigs her rz. 14715 A. In das Handelsregister wurde ein
getragen: Am 16. 4. 1920:
I) bei Firma Eugen Mürl in Augs⸗ burg: Nunmehrige Inhaberin ist Maria Mür. Musikinstrumentenmacherswitwe in Augsburg. *
2 die Firma Thomas Waller in
ö.
der Kaufmann Max Waller hier seit erfolgt, so daß das Grundkapital der Ge⸗ D271. Inhaber: Hans Hemmerich, Kauf ⸗ 8. April 1920 die bis dahin von ihm und sellschaft nunmehr beträgt: 1500 000 6.
dem Kaufmann Otto Waller in offener
F 3 Absatz 1 des Gesellschaftẽ vertrages
Handelsgesellschaft geführte Trauerwaren⸗ (Grundkapital betreffend wurde dement⸗
fabrik allein weiter.
Die, offene Handel sgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Gesellschaftsfirma ist
gelöscht.
Bankier in Mering. Bankgeschäft. 4) bei Firma Brauerei Lorenz
Stötter, Aktiengesellschaft in Augs⸗ burg: In der Generalversammlung vom
22. März 1920 wurde der Fusionsvertrag
vom 24. Februar 10, wonach die Gesell⸗ schaft ihr gesamtes Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die
Aktienbrauerci zum Hasen vorm. J. M
—
Rösch in Augsburg überträgt, genehmigt
und zugleich die Auflösung der Gesellschaft
ohne Liquidation beschlossen. Firma ist
erloschen. 5) bei Firma Handelsgesellschaft für elektrischen Bedarf mit beschränkter
Daftung in Landsberg a. L.; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kaufbenren
J . .
verlegt. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗
führers Martin Häauser wurde der Kauf⸗
6
mann Carl Schmitt in München zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
6) bei Firma Aktienbrauzrei zum Sasen vorm. J. M. Rösch in Augs⸗ burg: Die Firma lautet nunmehr: „Aktienbrauerei zum Hasen und Lorenz Stötter“.
Die Generalversammlung vom 2. März 1920 hat den Fusionsvertrag vom 24. Fe⸗
bruar 1990 mit der Brauerei Lorenz
Stötter Aktiengesellschaft genehmigt, wo— nach letztere ihr gesamtes Vermögen als Ganzes in seinem Bestande vom J. April
sprechend geändert. Der Ausgabekurs be⸗ trägt 120 85. t 14) bei Firma Nähfadenfabrik vor⸗
H . mals Julius Schürer in Augsburg: 3) die Firma Gregor Asam in! Mering. Inhaber: Gregor Asam,
In der Generalversammlung vom 11. März
1920 wurde beschlossen, das bisherige Grundkapital der Gesellschaft zu 1 000060 Mark um 250 000 S durch Ausgabe von 250 Stück neuen, auf den Inhaber lauten⸗
den Vorzugsaktien zu je 10600 (6 auf
1250 9. 6 zu erhöhen. Diese Grund kapitalserhöhung ist inzwischen bereits er⸗
1820. an unter Ausschluß der, Liquidatien Hasen und Lorenz Stötter in Augs⸗
an die Aftienbrauerei zum Hasen vorm. J. M. Rösch gegen Gewährung von 1500
Stück Inhaberaktien zu je 1600 6s der
Uebernehmerin zum Nennwert mit Dipi⸗ denden gemäß ab 1. Oktober 1919 im Um⸗ tausche gegen ebensodiel Stötteraktien zu je 1900 „6 ebenfalls mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Oktober 1919 al pari überträgt, und zum Zweck der Durch⸗ führung dieser Vereinigung die Erhöhung
des Grundkapitals um 1 500 000 ce von!
bisher ? 000 000 S auf 3 500 000 „6. durch Ausgabe von 15 000 Stück neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 beschlossen.
Diese Grundkapitalserhöhung ist bereits erfolgt, und beträgt nunmehr das Grund— kapital der Gesellschaft 3 500 000 „6, be⸗ stehend aus 3509 vollbezahlten auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 6.
S 3 des Gesellschaftsvertrages wurde auf Grund Generalversammlungsbeschlusses vom
J — J
. . .
22. März 1929 und Aufsichtsratsbeschlusses P
vom gleichen Tage dementsprechend ge⸗ ndert, desgleichen S (Firma), § 13 (Zahl der Aufsichtsratsmitgliedery, S 29 Geich— nung des Aufsichtsrates).
7) bei Firma Schauspielhaus Augs⸗ bꝛrrg Geselslschaft init beschränkter Snftung in Augsburg: Die Gesellschaft hat sich zufolge Gesellschaflerbeschlusses vom 31. Juli 1919 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der
bisherige Geschäftsführer.
Ss) bei Firma GEpstein C Gunz in
Augsburg: Die Gesellschaft hat sich auf⸗
gelöst und ist in Liquidation getreten.
Liquidator ist der Gesellschafter Ludwig Eystein.
9) bei Firmg „Kratzerbrauerei Diener R. Dall! Ärmi“ in Lands⸗ berg a. L.: Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist
erloschen.
10) bei Firma Banerische Niendorf⸗ Proxesserwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Augsburg: Vertretungsbefugnis des Liquidakors Max Niendorf ist beendet.
1I) bei Firma Lambert Holzapfel Hotel Augusta in Augsburg: Firma ist erloschen.
3. Am 17. 4. 1929:
17) die Firma Otto Segel Hotel Augusta in Augsburg. Inhaber: Otto Segel, Hotelier in Augsburg.
Am 21. 4. 19290:
J
.
folgt, so daß das Grundkapital der Gesell⸗ schaft nunmehr beträgt: 1250 00) „.
Der Ausgabekurs der neuen Aktien be⸗ trägt 150 3 zuzüglich 5 8 Slückzinsen ab 1. Januar 1926.
Am 26. 4. 1920:
165) bei Firma Elektrotechn. Unter⸗ nehmungen „Motor“ Landsberg a. E. Hauser G Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Landsberg a. 8. und Firma „Elertrotechn. Unternehmun⸗ gen „Motor“ Landsberg a. L.
ö C Cy. Kommanditgesellschaf
Filiale Augsburg“ in Rugsburg: Diöe Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind: Georg Ritzheimer, Kaufmann in Lands⸗ berg a. L., Paulus Paul, Molkereibesitzer in Kaufbeuren. Jeder derselben ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Am 24. 4. 1929:
16) bei Firma Baumwollsdinnerei an: Stadtbach in Rugsburg: An Carl Fritz, Fabri direktor in Augsburg, ist Ein⸗
CrIEIIL.
Am 26. 4. 1929:
17) bei Firma Attienbrauezei zum
burg: Der Brauere direktor Ernst Mezger
in Augsburg wurde zum weiteren Vor⸗ Pertret Bei Geschäften, welche den Wert von 30 900 n unser) i. , s heute unter Nr. 13 folgendes eingetragen:
standsmittliede bestellt mit der Befugnis, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. An Hans Forster und Leopold Radstorfer, ö in Augsburg, ist je Einzelprokura erteilt.
18) die Firma Eisen⸗ und Maschinen⸗ Sendels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Augs⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertvag wurde am 12. April 1920 abgeschlossen. Gegenstand der Unternehmens ist Handel mit Hüiten⸗ produkten und Maschinen für Industrie⸗ bedarf. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so be⸗ stimmt die Gesellschafterversammlung, ob jeder Geschäftsführer für sich allein oder ob mehrere Geschäftsführer gemeinschaftlich Willens erklärungen für die Gesellschaft ab⸗ geben und für die Gesellschaft zeichnen dürfen.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 50 000 M6.
Geschäftsführer: Seider, Peter, Kauf⸗ mann in Augsburg.
Am 277. 4. 1920:
19 die Firma Nenner X Reis, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Augsburg. — Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag wurde am 16. April 1929 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Han⸗
del mit Möbeln und Möbelzubehör, Be⸗ teiligung an Möbelfabriken und eventuell Errichtung und Betrieb von solchen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 .
Die Gesellschaft wird durch die Ge⸗ schäftsführer gerichtlich und 9. rgerichtlich vertre ben. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, allein die Gesellschaft zu pertreten und für sie zu zeichnen. Geschäfts führer sind: Josef Renner und Philipp Reis, Kaufleute in Augsburg.
Der Gesellschafter Josef Renner in Augsburg bringt als Ginlage in die Ge⸗ alf, Möbel im Werte von 30 192 0
S0 8 ein, zu welchem Betrage die Einlage
angenommen wird, und zwar im einzelnen: 11 Schlafzimmereinrichtungen im Werte
. von 25 600 A6, 8 Auszugtische im Werte! 13) bei Firma Mechanische Weberei von 2628 M, 18 6,
am Fichtelbach in Augsburg: In der 934 „Æ 80 5. Generalversammlung vom 15. März 1930 wurde die Erhöhung des Grundkapitals Nachf., Sitz Augsburg. Inhaber: Emil
von bisher 700 00 s auf 1500 000 M Verworner, Spediteur in Augsburg. Spe , HKELnnutzen. 14719
20) die Firma Christian Vetter
durck Ausgabe von 800 Stück auf den In. ditions,, Möbeltransport! und Lager- zer lautende Alten zu je 1000 6 be geschäft. Geschäftslolal: Bahnhofstr. 30. 2) die Firma Hans Hemmerich, Sitz heutz die Firma Wilhelm Neuhäuser aufgelöst. Der bisherige Gesenff
le im Werte von
mann in Augsburg, Schreib- und Galan teriewarengeschäft.
22) bei Firma Sigmund Lichtenauer in Augsburg: Prokura des Theodor Keller ist erloschen.
23) bei Firma Mühlenbau⸗Gesell⸗
schaft Augsburg mir beschränkter Haftung in Augsburg: Alois —
und Alfred Händlmeyer sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
24) bei Firma August Weßels Schuhfabrik Aktiengesellschaft in
Augsburg: Zum weiteren stellvertreten⸗
den Vorstandsmitgliede wurde bestellt: Karl Feßmann, Kaufmann in Augsburg, mit der Maßgabe, daß derselbe gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Ge— sellschaft und Zeichnung der Firma be—⸗ rechtigt ist. Prokura des Genannten ist erloschen.
25) bei Firma Industrie werke Lands⸗
berg a. Lech in Landsberg; In der Generalbersammlung vom 25. März 1920
wurde die Erhöhung des Grundkapitals von bisher 1090 000 AM auf 200 900 A6 dur
Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1900 S6 beschlossen. Diese
I
Grundkapitalgerhöhung ist bereits erfolgt,
so daß das Grundkapital der Gesellschaft
Nr. 34 ist
nunmehr 300 900 M beträgt. Der Aus— gabekurs beträgt 107 95.
Amtsgericht Augsburg. Registergericht.
Bald Oeynhausen. ö
In unserem Handelsregister Abt. B if Hontheim 14M
bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma
Weitemeyer K Cie., Gesellschaft . . . ist hzute unter Nr. 156 die Firma Augnst Becker in Schüttorf und als deren In⸗
mit beschränkter Haftung in Bad Oennhausen folgendes vermerkt:
Dem Kaufmann Adolf Eggers zu Bad Deynhausen ist Prokura erteilt. Ver Ge= schäfte führer von Heister ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Geschäf teführer und der Prokurist sind jeder für sich zur Vertretung der Firma berechtigt. Bei
Mark übersteigen, sowie bei An⸗ und Ver⸗ kauf von Grundstücken und Darlehns⸗ geschäften ist indes die Unterschrift des Heschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Der Gesellschastsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1919 abgeändert.
Vad Oeynhausen, den NM. April 1920. Das Amtsgericht. Hæmberg. 14717 Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die Firma „Elektro Union, Herold S. S. Beck“, Inhaber Beck, Herold, Fabrikbesitzer in Hochstadt. Fabri elektrotechnischer Porzellanapparate, Sitz
Hochstadt a. M. Ny. 58. Bamberg, den 21. April 1920. Amtsgericht.
Tarrmen. . 14718 In unser Handelsvegister B wurde heute unter Nr. 348 eingetragen die Firma Bergische Dampfkessel⸗ Ma schi nen⸗ Ge sellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Barmen laut Gesell⸗
schaftsvertrag vom 24. April 1920. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist: Handel mit Dampfkesseln und Maschinen aller Art. Stammkapital: 200 00 16. Geschäfts⸗ führer: Lambert Gillessen, Ingenieur in Barmen, Victor Holstein, Kaufmann in Barmen, Moritz Holstein, Kaufmann in Barmen, Markus Levi, Kaufmann in Barmen. Prokura: Kaufmann Bruno Conrad in Barmen ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Vertretung der Gesellschaft und
die Zeichnung der Firma erfolgt durch je
2 Geschẽftsführer ober durch? Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer in Ver—
bindung mit einem Prokuristen. Die
olange nicht vor dem 1. Juli des jeweils letzten
Jahres einer Verkragsperiode ein Gefell
schafter in der vorbezeichneten Weise ö.
kündigt haben wird. Deffentliche Be
kanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Barmen, den 30. April 1920. Das Amtsgericht. 11.
RNluf Blatt 768 des Handelsregisters ist
Augsburg. Unter dieser Firma betreibt! Die Grundkapitalserhöhung ist bereits Augsburg. Geschästslokal Steingasse i in Bautzen und als deren Inhaber der
Amtsgericht KEautzom. (14729
Kaufmann Wilhelm Neuhäuser in Bautzen eingetragen. worden. ( Geschäftszweig:
6 mit Teerprodukten und anderen (MYM
9
emischen Erzeugnissen.) Ban tze n, 28. April 1920.
Auf Blatt 116 des Handelsregisters, die
Firma Vereinigte Bautzner Papter⸗ Fabriken, Aktiengesellschaft in Bautzen
betr., ist heute eingetragen worden: Die
Generalversammlung vom 18. März 1929 hat beschlossen, das Grundkapital um 1 725 000 (eine Million siebenhundertfünßf⸗ und zwanzigtausend) Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 1725 auf den Inhabern lautenden Aktien über je 1000 M Nennwert zum Kurse von 118 5, die an der Divi-
dende vom 1. Januar 1920 ab teilnehmen
und auch im übrigen mit den bisherigen Aktien nach Verhältnis der Nennbeträgs gleiche Rechte haben sollen. Die Erhöhung
des Grundkapitals ist erfolgt. Die SS 5, 12, 16 und 23 des Gesellschaftsvertrages sind durch gleichen Beschluß laut Notariat. protololls vom 18. März 1820 abgeändert worden.
Amtegericht Bautzen, den 30. April 1M0. Hentheim. 14721
In das dice Handels register Abt. Æ
heute eingetragen, daß die
Firma A. Arentzen in Schüttorf er.
loschen ist. kö
Bentheim, den 28. April 120. Das Amtsgericht.
In das hiesige Hamdelsregister Abt. A
haber der Kaufmann August Becker, daz selbst, eingetragen. Bentheim, den 28. April 120. Das Amtsgericht.
Hor le bung. (14723
In unser Handelsregister Abt. B if
Naumlünder Schiefergrube „In
der Delle“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitze in Raumland. Der Gesellschaftẽvertrag ist
6
am 24. Januar 28. April 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der bisher von dem Landwirt Her— mann Böhl innegehabten in Raumland ge⸗ legenen Schiefergrube. Das Stamm kapitaß beträgt 40 000 S6. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschaften Hermann Böhl die von ihm bigdher be⸗ triebene Schiefergrube zum Preise von
40M(0M M, sowie sämtliches Materia] und
vorrätige Betriebsmaterialien zum Preise von 3560 S sowie die Grundstücke Flur 2 Nr. Absgz und 184693. der Steuer- gemeinde Raumland zum Preise von 200 Mark ein. Der Geschäftsführer ist der
Buchhalter Heinrich Scheffel zu Raum-
Land. ö Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 3 durch das Wittgensteiner Kreig= att. Berleburg, den 29. April 1920. Das Amtsgericht.
HRærlehung. 1141721 Zu der Firma Kronenbrauerei Gebrü⸗ der Schneider, G. m. b. H., Berle⸗ burg, ist heute folgendes eingetragen worden: 23 Die dem Buchhalter Otto Stork in Berleburg erteilte Prokura ist erloschen. (H.-R. BS.) . Berleburg, den 30. Wril 1920. Das Amtsgericht. ; Ber lim. ö IIc r**5ͤl In unser Handelsregister A ist heute
nit isten. folgendes einge kragen woyden: Bei Nr. 3853 Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum . .
31. Dezember 1925 ef ef; Sie ver⸗ längert sich stillschweigend um zwei Jahme, wenn nicht vor dem 1. Juli 1925 von einem Gesellschafter durch eingeschriebenen, an, sämtliche, übrigen Gesellschafter zu richtenden Brief gekündigt worden 19 und so fort von zwei zu zwei Jahren
H. Isserstedt Nachf., Berlin: Die Prokura des Kaufmannz Fritz Pittelko ist erloschen — Bei Nr. Be38 Paul Braun, Berlin; Die Firma lautet jetzt: Paul Braun Colonial⸗ und Fett⸗
waren Engros. Bei Nr. IM ECon⸗ tinental Hotel L. Adlon, Berlin: Dem Walter Klicks, Benlin, ist Prokura
erteilt. — Bei Nr. 9635 M. Kaufmannd M Strauß, Berlin: Der Kaufmann
Ferdinand Strauß in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Ida Strauß, geb. Kaufmann, in Ber⸗
lin⸗Schöneberg in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
der Kaufmann Willy Kaufmann in Berlin
ermächtigt. — Bei Nr. 12 866 Friedrich Kraufe, Berlin: Die Gesellschaft Ri
Georg ynuse ist alleiniger 2