gesellschaft umgewandelt ist, die am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen hat. (dg sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Prokura deg Heinrich Pielert bleibt bestehen.
3) Bei der Firma „Gustav Reinhold“ hier, unter Nr. 2062 derselben Ahteilung: Die Gesamtprokura des Edmund Schaffarsz und Josef Kessing ist erloschen. Dem Eymund Schaffor; in Magdeburg ist Einzelvrokura erteilt.
4) Die Firma „Alfred Kneisel“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kneisel daselbst, unter Nr. 3191 derselben Abteilung.
5) Die Firmg „Kaiser Wilhelm Drogerie Erich Naumann“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Drogist Erich Naumann daselbst, unter Nr. 3192 derselben Abteilung. — Nicht eingetragener Geschäftszweig: Drogen⸗ und Parfümerie⸗ handlung.
6) Bel der Firma „U. T. Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ hier, unter Nr. 518 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts führers Paul Fritz ist beendet. Kaufmann Wilhelm Kinzler in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Magdeburg, den 23. April 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
MHannhelim. 14351
Zum Handelsregisser A wurde heute eingetragen:
1) Band XIVO.-3. 33, Firma „Hein⸗ rich Lanz“ in Mannheim. Car Schwenkow, Mannheim, ist als Einzel prokurist bestellt.
2) Band XIVO. 3. 116, Firma „Rhei⸗ nische Wurstwarenfabrik Georg Lan“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
3) Band XV O. Z. 99, Firma „C. F. Boehringer d Soehne“ in Maun⸗
Garl ;
heim⸗Waldtzof. Die Beschränkung, daß der persönlich haftende Gesellschafter Fritz
Engelhorn. Chemiker, Mannheim, von der Vertrefung der Gesellschaft ausge— schlossen ist, ist aufgehoben.
4) giond XVIII O. 3. 131, Firma „Wiltzelmn Klußmaun“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Ludwig Bincer, Kaufmann, Mannheim, ist in das Ge— scäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Dle Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.
5) Band XX O.⸗S. 20, Firma „Erste deutsche Nachweis. Expedition Adolf Metz ger“ in Mannheim. Vie Firma ist erloschen. ᷣ
6) Band XTXR O.⸗85 130. Firma „Joseph Vögele“ in Mannheim, Die Prokura des Bernhard Liebing ist erloschen.
7) Band TX O.. J. 96, Firma „Alschwee K Co.“ in Mannheim Die Prokura der Anna Viktoria Bronner, geb. Höfer, ist erloschen.
8) Band XRXR O. ⸗ 3. 230. Firma „Frank Kienzle“ in Mannheim. Die Prokura des Nichard, Stier ist erloschen Carl Silberstein, Ludwigs⸗ hafen, ist Einzelvrokurg erteilt.
83) Band XXI O. -Z3. S5: Firma „Adolf Reinheimer“ in Mannheim, R A4 Nr. 18. Inhaber ist Adolf Nein⸗ beimer, Kaufmann, Mannbeim. Ge— schäftszweig: Großhandel mit Tabakwaren.
lo) Band XXI O—-Z. 86: Firma „Friedrich May“ in Mannheim, M? gli. 21. Inhaber ist Friedrich May, Kaufmann, Mannheim. Geschäftsjweig: . und Kommissionsgeschäft mit Werkzeugen, Haus- und Küchengerälen und Gisen- und Metallwaren.
11) Band XXI O.-3. 87: Firma „Ernst Kußmann“ in Mannheim⸗ Waldhof. Wachtstraße Nr. 21. Inhaber ist Ernst Kußmann, Kaufmann, Mann— heim⸗Waldhof. Geschäfiszweig: Holz⸗ a eh sowie Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschast.
12) Band TXI O.⸗3. 88: Firma „Gottschall Frohmann“ in Mann⸗ 66 B 7 Nr. 1, Zweigniederlassung,
auptsitz: Reiuheim. Offene Handels- Ei erf Die Gesellsckaft hat am
April 1920 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Hermann Froh— mann Erster, Kaufmann, Reinheim, und Felix Frohmann, Kaufmann, Reinheim.
13) Band XXI O. SJ. 59: Firma „Gebrüder Hechinger“ in Mauuheim⸗ Neckarau, Mönchwörthstraße 11, Zweig niederlassung, Hauptsitz. Nürnberg. Off ene Handelsgesellschast. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Joseph Hechinger, Kaufmann, Nürnberg, und Siegmund Hechinger, Kaufmann, Nürnberg.
14) Band XXI O.. 3. 90: Firma „Marie Hoppe“ in Mannheim, N 3 Nr. 11. Inhaber ist Marie Hoppe, geb. Streitberg, Witwe des Kaufmanns Ger— hard Hoppe, Mannheim. Geschäfttzzweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebensmitteln, Import von Tee und Kakao.
15) Band XXI O. Z. 91: Firma „Beton K. Cementwaren⸗Fabrik Krayer & Maul, Kommauditgesell⸗
aft“ in Mannheim, J 7 Nr. 16. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschast hat am 29. April 1920 begonnen. Per- sönlich haftender Gesellschafter ist Stto Mau, Archttekt, Baiertal. Die Gelell⸗ schaft bat einen Kommanditisten. Karl KFiayer, Heldelberg, und Fritz Krgyer, VUrtom, Ingenieur. Mannheim, ist ie Einzelprolürd erteilt. Geschäftzweig: Perf lung von Zementwaren, Schlacken Beton- Steinen, Tonwaren und wau— materialien sowie der Vertrieb dieser und ähnlicher Materialien. .
Mannheim, den 30. April 1920.
marburg, Laim. IM4onn) In unser Handelsregifler Abteilung B
geseltschaft Zweigniederlaffung in
burg a. L. Gegenstand nehmens ist der Betrieb von Bankge⸗ schäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten
Bankier Ernst Plaut in Eschwege, Hofrat Jakoh Grünewald in Gießen. Stell ver⸗ tretende Vorstande mitglieder sind: Kauf⸗ mann Justus Hesse in Cassel, Kaufmann Alfred Peter in Eschwege. Prokura ist erteilt: I) den Kaufleuten Paul Krupp und Will! Wuerbach in Gassel, 2) dem
Kaufleuten Victor Plaut und Andreas. Schmidt daselbst, 4) dem Kaufmann Fritz Munzinger daselbst, 5) den Kaufleuten Otto Bode und Emil Marx daselbst, und war zu 1, 3 und 5 Gesamtprokura. Jeder der Genannten ist berechtigt, ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit— glied oder einem Prokur'sten die Firma zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1908 sesigestellt. Er⸗ klärungen, durch welche die Gesellschaft
berechtigt oder veipflichtet werden soll, müssen entweder a. von zwei Vorstands—
mitgliedern oder b. von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen, oder c von zwei Ptokuristen abgegeben werden. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Hechte
Namen. Die weiteren Einzahlungen auf die nicht vollgezahlten Attien sind auf Verlangen des Vorstandes zu leisten. Nach Vollzahlung erfolgt die Umwandlung der Namensattie in eine Inhaberaktie auf Antrag des Ak tionärs. Die Ausgabe neuer Aktien kann zu einem höheren Werte als dem Nenn⸗— werte erfolgen. Der Vorstand wird vom Aussichtsrat ernannt. Die Ernennung, welche ebenso wie die Entlassung der Zu— stimmung des Aufsichtsrats bedarf, ersolgt zu Protokoll des Aufsichtsrats. Der Auf— sichssrat kann Stellvertreter der Vor— stands nitglieder ernennen. Die Berufung der Generalpversammlung der Aktionäre geschieht durch Bekanntmachung in den Gesellsichaftsblättern wenigstens 17 Tage vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht miteingercchnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der G sell⸗ schaft werden, sowelt sie vom Aufsichtsrat ausgehen, im Namen des letzteren von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellver⸗ treter. im übrigen vom Vorstand unter der Firma der Gesellschaft erlassen. Sie müssen im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“ erscheinen und können nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats auch in anderen Blättern gescheben.
Marburg (Lahn), den 27. April 1920.
Amisgericht.
Mn rburz, Hakim. 14093 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 21. Februar 19279 ist die Firma der Ge⸗ sellschaft Mitteldeutsche Glektrizitäts⸗ gesellschaft Hartmann und Everken Gesellschaft mit beschrüänkter Saftung (§z 1 des Vertrages) umgeändert in: Han⸗ noversche Mäntel⸗Fäabrik „Damüfa“ Gesellschast mit beschräukter Haftung. Durch gleichen Beschluß ist der Sitz der Gesellschaft nach Hannover verlegt und deshalb der 52 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert: Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover. Der § 3 des Gesellschaftz⸗ vertrages ist aufgehoben und durch fol— gende Bestimmung zisetzi Gegenstand des Unternehmenz ist die Anfertigung und der Verkauf von Herren und Damen⸗ konfektäion jeder Art und der Abschluß anderweiter Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, andere Unternehmungen zu er— werben, sich daran zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. F 6 des Gesellschafte vertrages ist aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt: Zu Geschäftsführern werden bestellt die Ge⸗ sellschafter Adolf Rüdiger und Adolf Piepho, beide in Hannober. Ein j der von ihnen vertritt die Gesellschaft allein. In § 7 des Gesellschaftsvertrages sind die Worte „zahlbar in gleichen viertel⸗ jährlichen Raten“ gestrichen, der 8 10 des Gesellschaftsvertrages ist aufgehoben.
Marburg, Lahn, den 28. April 1920.
Amtsgericht. Max em. 14852] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 229 die Firma „Ruschenaul u. Co.“, offene Handelsgesellschaft in Saarbrücken, mit Zweigniederlassung in Hausen eingetragen worden.
Inhaber 6. der Kaufinann Franz Josef Heinrich Ruschepaul in Saanbrücken.
Dem Kaufmann Jalob Aldenhoven in Dausen ist Prokura für rie Geschäste der Zreigniederlassung erteilt.
Manen, den N. Aprit 1920.
Amtsgericht.
Meissemnm. Im Handelaregister hier wurde einge
Bad. Amtsgericht. Re. J.
Nr. 26 ist bente eingetragen worden die Meinner Urmaturensabri] Fritz Firma „Hefftscher Hankverein, Aftien⸗ Stolze in Meißen: Der Kaufmann
Franz Joseph Lischka in Meißen ist als Marburg a. L.“ Attiengesellschaft in Gesellschaster in das Handelsgeschäst ein⸗ Cafsel mit Zweigniederlassung in Mar⸗ getreten. s des Unter⸗ 1920 errichtet worden.
Friedrich Hermann Schumann in DObermeisaꝛ Die
Vorstandsmitglieder sind. Schaale in Weinböhla und als ihr In⸗ in Gassel, haber der Kaufmann Ernst Bruns Schgale Cassel, in Weinböhla. — Angegebener Geschäfte⸗
und sich bet anderen Unter ehmungen
zu beteiligen. .
Bankier Otto Katzenstein dass Bankdirektor Otto Wolff in
Bankier Gustax Plaut in Eschwege, zweig:
Kaufmann Max Plaut daseibst, 3) den Meißen
14099
I. am 26. April 1920: a. Auf Blatt 719 über die Firma:
Die Gesellschaft ist am 1. April b. Auf Blatt 770 über die Firma:
eis⸗ Firma ist erloschen. C. Auf Blatt 821 die. Firma: Brund
Großhandel mit Gewürzen und Nährmitteln.
d. Auf Blatt 522 die Firma: Pretzsch A Martin, Großbuchbinderei Mußsterkartenfabrik in Brockwitz und als ihre Gesellschatter der Kaufmann Friedrich Eugen Pretzsch in Coschütz und der Buchbinder Max Otto Martin in
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. Zur Vertretung der Gesellschast sind nur beide Gesellschafter geneinsam berechtigt.
II. am 27. April 1920:
Offene Handels⸗
(bisher Saarbrücken). gesellschaft. Beginn: 1. Januar 1915. Gesellschafter: Louis Thiel, Bergingenieur, und Karl Lößl, Ingenieur, heide in Mün⸗ chen. Geschaͤftelokal: Habsburgerstr. J.
4 Alexander Schuster. Siß Mün⸗ chen. Inhaber: Kaufmann Alexander Schuster in München.
mit
Dandel chemisch⸗technischen Produlten, Generalver⸗ tretung. Bayerstr. 33. .
5) Isidor Kuchler. Sitz Mänchen. Inhaber: Kaufmann Isidor Kuchler in München. Versandgeschäst, Weringherstr. 24.
6 J. Gars Æ Eo. Sägemer?
Aichmühle. Sitz Aichmühle. Wde— Kirchbichl. Offene Handels gesellschaft. Beginn? 1. Januar 1520. Sägewerk,
Brenn und Papierholihandlung. Gesell⸗ schafter: Theodor Hofmann, Kaufmann in München, und Josef Gams, Landwirt und Müller in Aichmühle.
7 Kellaria Spezialgeschäft für Kellereiartikel mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftevertrag ist am 2. April 1920 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller Gebrauchs oder Bedarfsartikel, welche ür die Herstellung oder den Vertrieb von Getränken aller Art, oder deren Roh
Auf Blatt 803 über die Radebeuler Guß ⸗ K Gunaillir⸗ Werke vorm. Gebr. Gebler. Abteilung
in Melßen:
vaöom 18. Dezember 1919 hat die Erhöhung
des Grundkapitals um vierhunderttausend
y . ö . — x. . Mark, in vierhundert Inhaberaktien zu ?
tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million fünshunderttausend Mark be— schlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Januar I9hoh ist durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut ĩ
mit den Vorstandsmitgltedern selbst. Das vom 18. Dejember 1919 abgeändert zweige einschlägigen Patente, Lizenzen, Grundkapital der Gesellschast beträgt worden. — Die Aktien werden zu 109 96 Gebrauchsmusterschutzrechten, schließl ich die 8 Millionen Mark und zerfällt in ob0 Aktien ausgegeben. Uebernahme von Vertretung von Firmen, zu je 10900 S6. Die Aktien lauten soweir Das Amtsgericht Meißen. — dit mit der e lte it, dem sie voll bez ind, auf den Inhaber n e n . ; Vertrieb der für obige Geschäftszweige sie voll bejaylt sind, auf den Inhaber, mer se 148481 Vertrieb für obig i 1. soweit sie nicht voll bezahlt sind, auf den Mex sehurg, 14843 einschlägigen Gegenstände besassen. Vie
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 324 eingetragenen Firnea: „Carl Rauch Merseburg“ heute sol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte: Be— zeichnung des Einzelkaufmanns: Karl Rauch, Kaufmann, in Merseburg, Sohn es verstorbenen Karl Rauch. Merseburg, den 30. April 1920. Preußlsches Amtsgericht. Abt. 4.
Momtahbnnur. 14853
In unser Handelsregister B Nr. 9 wurde heute het der Firma suchs'sche Ton⸗ grubengesellschaft mit beschränkter Haftung, Siershahn, eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Blaß in Ransbach ist Einzelprokura erteilt. Montabaur, den 21. April 1920. 14854 . In unser Handelsregifter ist einge— tragen:
bt. A bei Nr. 620, Firma R. Küh⸗ nert u. Co., Nadelfabrik für Strick⸗ maschinen in Mühlhausen i. Th., am 20. April 1920: Der Fabrikant Robert Kühnert ist aus der Gesellschaft ausge— schieden.
Rei Nr. 400, Firma G. Merten, Mühlhausen J. Th., am 19. April 1920: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Friede⸗ rike Clara Merten, geb. Weymar, in Mühlhausen i. Th.
Bei Nr. 595, Firma Thüringer Kredit und Handelsgeschäft Heinrich Croneberg in Mühlhanusen i. Th.,, am 25. April i909: Der Ehefrau Emma Croneberg, geb. Penther, in Mühlhausen i. Th. ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 24, Firma Robert Crone⸗ berg, Mühlhausen i. Th. am 26. April 1925: Der Ehefrau Emma Croneberg, eb. Penther, in Mühlhausen i. Th. ist
rokura erteilt.
Abt. kfbei Nr. N, Privatbank Gotha, Filiale Mühlhausen i. Th., ist am 27. April 1920 eingetragen: Das Grund⸗ kapital der Bank ist um 5H Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 15 0900 000 . Die neuen Aktien werden zu einem Be⸗ ttage von 1200 S ausgegeben. Die
und 25 der Satzungen sind geändert.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Hiüm chem. 14855 H. Neu eingetragene Firmen.
1) Die Schwelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung Justitut für angewandte Lebens- und Charaktere⸗ kunde. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. April 1920 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Ausführung von Auftragen auf dem Gebiete der angewandten Charakterologie und verwandter Wissenschaften. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben, sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital: 20 000 . Geschäftsführer: Max Freiherr von Priel,
rivatmann in München. Prokuristin:
malie Seel. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ an iger Geschäftslotal: Königinstr. 35.
2)
Waguer Æ Furter Offene
delsgesellschaft. Sitz München. Be⸗
land, Donnersbergstr. 7. in München.
Gesellschaft ermächtigt.
tragen:
schaft Thiel & Lösll.
Meißen, für die pflegliche Behandlung eines der
Die Generalversammlung vorgenannten Gegenstände verwendet wer⸗ .
.
Notariatèprotokolls
Arnet , 9 19 14, 15, 17, 184. 24, 25
Die Bekanntmachungen der
Guropa . Asien⸗ Handelshaus Han
ginn; 1. April 19209. Handel und Unter⸗ nehmungen aller Art im In und Aus—⸗ Gesellschafter: Paul Wagner und Leo Furter, Kaufleute Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem Piokuristen zur Vertretung der
3) Zäpwestdeutsche Bergbaugesell⸗ : Sitz München 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗
produkie, oder deren Halbfabrikate, ferner
den können, ferner die Herstellung und der Vertrieb von anderen Erzeugnissen Ter Kellerwirtschaft, wie insbesondere der
Halbfabrikate von Obst in frischem oder getrocknetem Zustande, schließlich die Her⸗ stellung und der Vertrieb von allen für einen der vorgenaunten Geschäftszweige verwendbaren Maschinen, der Erwerh und
Bertrieb aller in vorstehende Geschäfts—
Gefellschaft ist insbesondere berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähn— licher Art zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 M. Hierauf legt der Gesellschafter Fritz Voerrer, Kaufmann in München, zum Wertanschlage von 15 900 6 ein 3) Warenzeichen „Kellaria“ Nr. 237 861 der Klasse 6, bestimmt zur Kennzeichnung von chemischen Produkten für industrielle und wirtschaftliche Zwecke, 2) „Dörrers Original Faßtürldichte Mastik“, Waren⸗ zeichen Nr. 250 347 der Klasse 7, bestimmt zur Kennzeichnung eines Faßabdichtungs— materials, 3) „‚Vinalcomeier“, Waren⸗ zeichen Nr. 227 929, bestimmt zur Be— zeichnung von Glasröhren zur Feststellung bes Alkoholgehalts in Wein, Obstwein und ähnlichen Getränken. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Ptokaristen zur Vertretung der Geiellschaft berechtigt. Geschäfts führer: Fritz Doerrer, Kaufmann in Mänchen. Prokuristen: Max Löwen⸗ berger, Hans Dietrich, Gesamtprokura mtieinander oder beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer je mit einem Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen erfolgen in der München⸗Augsburger Abenbzeitung. Geschäftslokal: Neuhauser⸗ straße 21.
8 Rheinland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Tabakfabrikare Ziveigniederlassung München. Haupt⸗ niederlassung Saarbrücken. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Januar und 11. März 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Tabakwaren aller Art sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen und die Uebernahme von Vertretungen solcher Unternehmungen. Stammkapital: 50 000 υς. Geschäftsführer: Jakob Doll, Kaufmann in Saarbrücken, stellvectretender Geschäfisführer: Otto Lathe, Kaufmann in Wiesbaden. Der Geschäfte führer Jakob Doll ist auch beim Vorhandensein mehrerer Geschãfts führer allein vertretungsberechtigt. Der Geschäftsführer Otto Lathe ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäflsführer oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen im D
Deutschen Reichganzeiger bezw. in dern künftig, für das. Saargebiet; bestimmten. amteichen Bekanntmachungsblatt. Geschäftslotal: Augustenstr. 103. .
g) Studentenhaus München Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftavertrag ist am 30. März 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens istz jede Art von Eätigkeit, die dem wirtschaftlichen Jateresse der Studierenden an den Mün— chener Hochschulen förderlich ist. Vazu gehört im Dienste dieses Zweckes der Ab⸗ schluß, die Vermittlung und der Betr eb von Handelsgeschäften sowie die Förderung und Srganisat on von wirtschaftlichen Unter⸗ nehmungen, die dem gleichen Zwecke dienen, und die Führung der Geschäfte der— felben. Stammkapital: 20 000 6. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zeichnungs⸗ berechtigt. Geschättsführer; Friedrich Beck, Geschaͤfts führer des allgemeinen Studenten⸗ ausschusses der Universität, Dr. Hermann von Müller. Geschäftsführer, beide in
nehmens ist die Gewährung von Darlehen an Personen, die in München ibren Wohn⸗ sitz haben oder ein Gewerbe betreiben. Stammkapltal: 20 000 44. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung zweier Geschäftsfährer oder eines Geschänts⸗ sshrers und eines Prokuristen erforderlich. Heschäftsführer: Gebhard Hörburger, Friedrich Hilble, rechtstundige Stadträte, Franz Käsehage, Stadtrat, olle in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Bayerischen Staatsanzeiger und in der Münchener Gemeindezeitung“. Geschäftslotal: Rathaus Zimmer 24546. 15 Stempfle Kindernährmittel⸗ werte Kommandit⸗Cesellschaft. Sitz München. Beginn: 28. April 1920. Rindernährmittelfabrikation, Hirschgarten⸗ allee 35. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Bernhard Stempfle und Gustav Stempfle jun., Kaufleute in München. 3 Kommanditiften. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sind nur gemein⸗ schaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft ermächtigt. Prokuristen: Wil⸗ helm Weiskopf, Gesamtprokura mit einem persönlich haftenden Gesellschafter. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Solenhofer Aksien⸗ Verein. Sitz München. Die Generalpersammlung vom 27. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um S50 0900 M be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 000000. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 A werden zu 1200/0 ausgegeben. Hiervon sind 84 Stück Vor⸗ zugsattien mit zwanzigfachem Stimmrecht. 2 Manne smannröhren⸗Lager Ge⸗ sellschaft mit hbeschrünfter Haftung. Sitz München. Geschästsführer: Cugen Rothenhöfer gelöscht. ) Wein Import⸗Gesellschaft „No⸗ vina“ mit weschränkter Haftung C Go., Kommanditgesellschaft. Sitz München. Jehn weitere Kommanditisten eingetreten. 4 Avolf Brauswetter. Sitz Mün⸗ chen. Prokurist: Hermann Ludwig. 5) Alois Dallmayr. Sitz München. Der Ausschluß des Gesellschaͤfters Paul Randlkofer von der Vertretung der Ge— sellschast ist aufgehoben. 6) Karl Throll. Sitz München, Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Kunstmaler Karl Throll in München. Proturist: Heinrich Neururer.
7) Josef Orthuber. Sitz München. Kreszenz, Franziska und Marie Orthuber in Erbengemeinschaft als Inhaber gelöscht. Seit 26. Februar 1920 offene Handelt⸗ gesellschaft. Gesellschafterinnen: Marie und Kreszenz Orthuber, Geschäftsinhabe⸗ rinnen in München.
8) Bertzitkohlen⸗Aktiengesellschaft. Stz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 13. Februar 1920 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsverirags nach nä— herer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen, besonders hinsichtlich der Firma und folgende: Gegenstand des Ünternehmens ist die Finanzierung von Filmunternehmungen und die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Bankiergeschäfte. Hie 1500 Aktien zu je 1000 ƽ lauten auf Namen. Auf Ver⸗ langen eines Aktionärs hat nach der vollen Einzahlung seiner Aktien deren Umwandlung in Inhaberaktien stattzufinden. Die Firma lauter jetzt: Fimbank Aktien⸗ gesellschaft. Vorstand Georg Hieronimus gelöschl. Neubestellte Vorstande mitglieder: Richard Josef Frank und Walter Adolf Bintz, Direktoren in Berlin.
9) Rommel & Herrmann. Sitz
München. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Liquidatoren: Die Gesellschafter.
Jeder Liquidator ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
10) Bayerische Wolldecke n⸗Fabrik Bruckmühl Aktiengesellschafst. Sit München. Mie Generalversammlung vom 26. Februar 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 300000 MS und die entsprechende Aenderung des Gesell—⸗ schafispertrags beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 800 000 S6. Die neuen auf
den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 e werden zum Nennbetrag aus— gegeben.
ö
11) Gu stav mittelfahrlt. Si München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Beinhard Stempfle und Wilhelm Weis— kopf, Kaufleute in München.
12) Josef Huber. Sitz München. Josef Huber als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaber: Therese Huber, In⸗ stallateurswitwe, Marie Therese Huber und Josef Rudolf Huber, Installateurs⸗ kinder, alle in München, in Erbengemein⸗
schaft. 13) „Helko“ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz
München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. April 1920 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 60 000 0 bejchlossen. Das Stammkapital beträgt jetzt 8 0900 A.
14) Laderinnung — Gutleben C
Weidert Nchf. Speditionsgeschäft mit beschräukter Haftung. Sitz
München. Die Bekanntmachungen der Hesehschaft erfolgen im Deutschen Neichs⸗ anzeiger.
schränkter Haftung. Sitz München.
16, Kredlthilfe für Gewerhetrei⸗ bende und soustige Mitte stands⸗ angehörige Gesellschaft mit be⸗
Der Gesellschafis vertrag ist am 23. ruin
München. Die Geselljchafterversamm⸗ lung vom 1. April 1920 hat Aenderungen des Gesellschaftévertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. . III. VLöschung einer eingetragenen Firma. Adolf Selz. Sitz München. München, den 30. April 1920. Amtsgericht.
Ste mpfle' s gindernühr⸗
Britte Zentral-andelsregister⸗BSeilage-
1
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
—
K
Ter Intzall diefer St llage, in welcher die Betanntmaäch
anden üher 1. Eintregung pp. von Fatentaumäilten, z. Patente, 3. Gehranch
Btrlin, Freitag, den 7. Mai
— —
132.
omunster, 4. aus dem Haudels⸗, 5. Grterrechts⸗, 6. Vereing⸗, 7. Gennssen⸗
waßtä⸗, 8. Zcichen⸗, g, Musterregister, 19. zer Urbederrzchiseintragsrolle sewie 11. Liber sKonhirje un 17. die Tarif- und Fahrplanhetanntmäungen dar ECisenbahnen enthalten sind, erscheint nthst der Warenzeicheubeilage
in einem bestnberen Blatt ünter zem Tisel
Das Zentral. Handelgregister für das Veutsche Reich kann barch alle Postänstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelll des Reichs und Stcatdanzelgers, Si. 48, Wilbelm—
ir Selbstebholer auch 32, bezogen
rr ,
l e dle Gesellschast gemeinsam Aloig Frank jun.,, Kaufüann, und Hein—
beträgt 6. — 4 f. d. 5 gesp. Ein heitszcile A. 5 O A. Außerde
2 — J
m wird auf den Anzeigenpreis ein
Fentral⸗Snndel sregister für das Deutfche Neirch. cr. nne)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschetnt in der Regel täglich. — ertellah. — Finzelne Nummern kossen EO Pf. — * ,
nzeigenpreis f. d. Raum elner lag v S2 vH. erhoben.
Teue rungtzus
MX
̊ F zern e vertreten sie een ch it ei Prokuristen zur Ver- zenrb e di ꝗ 4 Hande 3register. 3der eng zeln In. Dem einschast. mit einem rich Frank. Kaufmann und Spediteur, alle , e. abe n n ,,,, . mn, . ö 1 kurt z ö Gngudt, Ge amtprokura Gee uicha ft init heschränkter Du srung. J. Neueingetragene Firmen. oral? Hearimiltane platz i? p. . ese iich 8 Y . 6 . ⸗ . gien essh ichen, me,, Der dn e Apr 1970. , , , ) l sell schast für grafijche 6) Sie ktrrrechnische Werkstätte Emil 26. April 1920. Komm isslons⸗ und Groß⸗ Miinchen,. Ludwig Feistnann als In— Nennlea 3 ö 1141. 2 ¶ 1.
Indi trie mit beschränkter Hastunz. Sitz München,. Der Gesellschastsvertrag Haftung. Sitz München. ist am 16. Apcil 1920 abgeschlossen. f. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa— britativn und der Handel mit gravhischen Maschinen, Rohprodukten, Bedarfsartikeln
ztigr If 19 pn zęßi f Sy f 9. 389 b C * j * 7 35 9 igung , ., Gebieten so fern da Systemne und Giößen und Kollektorbar, manditist. Prokurist Fosef Kertner sen. mehriger Inhaber: Kaufmann Georg 236 He ane ec gefördert wird. Dex eltung und Vertrieb von elektro- Gesamtprofkura mit einem der persönlich Deisenbofer in München Di ( esls 7 . 6. ter- . P rr JF afn 1 . rare Qn . (So fol 5 s . . ö. 3 i * . 33 z e Gesellschaft kann, andere Unter technischen Artikeln und Apparaten. Zur haftenden Gesellschaster 12) F. Schlofser. Sig München.
Erreichung dieses schaft befugt, gleichartige oder ähnlich Unternehmen zu erwerben und sich an
n einer Form betetltgen. Stammtaphal:
r handelsgeschäft, Georgenstr. 42. Persön⸗ lich haftende Gesellschaffer: Georg Kettner und Alfred Jahrauz, Kaufleute in München. 8 Die persönlich haftenden Gesellschaster e sind nur gemein sam oder je gemeinschaft. lich mit einem Prokuristen zur Kertretung r der Gesellschaft ermächtigt. Ein Kom—
haber gelöscht. Hande lsgesellschaft.
Fritz Feistinann und Kaufleme in Mänchen. Sigmund Singer gelöscht.
Elise Cbert als Inhaberin gelöscht.
= 2I) Renn- Filus. Schsne C Fale q e Sis München. Offene Hande isgesell⸗ 1üschaft. Beginn:
Ferdinand Schlosser als Inhaher gelzscht. Prokura des Rudolf Froeb gesöscht. Nun—⸗
26. April 1920. Film⸗
26 C G. 7 BI Ft: . Rr . z rei] J 2 . abr fat: ö . R ; 55
26 00 n,. Heschäftsfüͤhrer: Io lz Frei⸗ . zu beteiligen. Slammfapilal; sabrikation, Ohmstr. 8. Gesellschafter: Froeb in München.
k ö „. Jeder Geschäftsfübrer ist Richard Schöne, Kaufmann, und Viktor von 13) Geveg Brack R Go. Sitz 5 ö 4. allein veꝛrtretun goberechtigt. Geschäfts⸗ Falles, Regisseur, beide in Mänchen. Die München. Offene Handelsgesellschaft 2) Vaugeschäft 1nd Holzhandlung führer: Eniil Bauer, Elettrotechnlket, Gesellschister sind nur gemeinschaftlich zur aufgelöst. Nunmehrtger Allein inhaber der
Inhaun Suiter Gesenschaft mit be Georg Braun, Kaufmann, beide in München schräꝝntter Haftung. ,
Ver & sellicha tzver te g ist am 5. März und erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger 21 April 1920 ghgeschlossen. Gegenstand des Geschäftslolal: Nymnvbhenburgerstraße 37 Unternehmens ist die Ausführung von Bau— ;
internehmungen jeder Art, der Hande it Münk Rnhaber Fansn Sarl Prärarat Pilarst ; Ge ie l sqha (Hat ste .
6 , n , der wand , , ,, nn, Karl Praparate Pilarstr. 8. Gejellschafter: schäftsteilhaberin berichtigt.
ö al . z ö. ö h ian ener in München. Zigarren Karl Weil, Rau smann, und Jean Ludwig 15) k Gitarrefreund. Sitz! fikatien von Holzwaren. Zur Erreichung geschäst. Roseustr. 4. Keller, Ingenieur und Chemiker, beide in München. Durch Beschiuß der Mit⸗
dieses Zweckes ist die Hesellschaft auch be⸗ fugt. bereits bestehende gleichartige oder nieder ia ung Münch en. ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich laͤssung München,
— ' . 4 XX r z mn: c Sitz Tutzing. Die Belanntmiachungen der Gesellschaft
U Zigarzenhaus Carl Bauer. Sitz
8 Erwin Sinn Hamburg Zwein⸗ Zweignieder⸗ 23 Vauptniederiassung
geänderten Firma Gg. Brack æ Co.: Kaufmann Georg Brack in München.
14) Harttaig Greini. Sitz Mün⸗ chen. Die Standes bezeichnung der Ge— sellschafte in Frieda Greim wird in Ge—⸗
Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
22) Kelter . Weil. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 26. April 1920. Fabrikation und Wer⸗ trieb chemisch⸗hygienischer und kosmetischer
München. 23) Dipl. Ing. Arnold Meyer EGlerttratechwnisches Büro. Siz Mün⸗
4 * 11. Dezember lich der Be⸗
über Tie Mitgliederbeiträge ge⸗
gliederversammlung vom 1919 ist die 4 hinsich
stimmung
; ö . 6 , ,. 8 ö ö 8 . ; k 8 . Kaufmann und Hen. J ihne. Diplomingenieur Arnold ander. ngen zu beteiligen, d tretung ngenjeur Erwir udol Si in Meyer in Mü Vertrie g lek ) in chner Rarpierven = , . ig ö ; 1g Jin i . n , Simon, in iger in München. Vert iꝛb bon elet⸗ 16) Miuchner Rartervermeetung c mernehmungen zu übernehmen Hamhurg. Prokuristen; Gustap Emil trischen Apparaten und Maschlnen, Hoch⸗ Rid alf Weiner. Sitz Rünchen. Seit
sow ie ECinkaufs⸗ und Verkaufsstellen zu Bauch, ? errichten. Stammkapital: 90 000 . In lokal: Arnulfstr. 16.
9) Willy Dor.
Gesellschafter Johann Suiter, Zimmer⸗ haber: Kaufmann Willy Dor in München. . Albrecht, rich. Sitz München. Inhaber: Kauf-
meister und Sagewerkebrsitzer in Tutzing, Agenturen und Kommissionen.
Miinchen. Inhaber:
An mmnereigeschäft und Sägen erk des Johann CElifabethstr. 17. Sutter samt Grundbesitz, totem und 11) Studiengesellsch aft
. für Wertanschlage von 98 6090 6. Sind Geijellschaft mit beschräukrer Haftung. meh zer, Geschäftsssihter be stell, so wird Sitz München. Der Gesellschaftsvberträg die Gesellschaft durch zwei Czeschäftssührer ist am 22. August 1919 abgeschlossen oder durch einen Geschästssührer und jnen Gegenstand des Uinternehmens ijt die Er— Yeoluristen vertreten. Die Gejchäfts⸗ forschung von Mitteln und Wegen zur führer Ludwig und Alois Suiter sind je- Veredelung und Förderung des Film- und doch je allein vertretungsberechtigr. Ge Kinowesens, Herausgabe einer Zeitschrift, schütsführer; Ludwig. Siiter, Bu halter, Vexanstaltung von Vorträgen und Vor— in Tutzing, Alois Suiter, Geschäftsführer, stellungen im Intertsse der Volksbileung. in Vollach. Die Bekanntmachungen der Stamm kapital: 20 000 46. Beim Vor— Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— handensein mehrerer Geichäfléfährer ver=
anzeiger. treten zwei Geschäftsfürer gemeinsan 3) KunorWerk Gesellschaft mit oder einer in Gemeinschaft mit einem
beschrünktter Haftung. Sitz zäünchen. Prokuristen die Grsellschaft. Geschäftz⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April fübrer: Samuel Weiß, Fabrtkant in 1920 ahfeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ München. Tie Velanntimechungen der nehmens ist die Anfertigung und der Ver- Gesellschaft erkolgen in der Bayerischen trieb von elektrischemn Isolalionsmaterial Staatszeitung. Geschäftslokal: Georgen noch eigenem Versahren (gejetzlich ge⸗ straße 42. ö . schütztes Kuporverfahren) und Beteiligung! 12) Hausriedfügen an gleichartigen Unternehmungen jeglicher Eisenhart. Sitz Form. Stammkapital: 20 060 . Ge⸗Handelsgesellschaft. schäsisführer: Hans Schnarr, Rudolf 1120. Wenner, faäufleute in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführe— oder durch einen Geschäfts übrer und einen k . Prokurit: Karl Himmeriann, Gesamtprokura mit einem 13) JZulianng Dolp. Sitz München. Geschasts ührer. Die Bekanntmachungen Juhaberin: e ee ss ! . er. Gesellschaft erfolgen im Deutscken Dol in München. Obst⸗, Säͤofrüchte— Reichsanzeiger. Geschäftslokal Theresien⸗· und Gemüsegroßhandel, Großmarkthasie.
Bull ing K* München. Offene ⸗ Beginn: 15. April Zentralbüro der Sägewerke Hause maning und veieden, Sägewerke und Holz— handlung, Maria Theresiastt. 6. Gesell⸗ hatier:. lejander Bull ing, Ingenieur in Bad Reichenhall, und Christian Gtsenhart, Fabrikbesitzer in Schwandocf.
straße 35. 14) Rudolf non Imhof Sitz 4 Hart⸗Conßagnie mit beschrünkter München. Inhaber: Ruboln Frein erĩ
Haftuntz. Sitz München. Der Ge⸗
. von Iinhof, Kaufmann in München. Ver— sellschaft: vertrag ist am 19. April 1920 . . ö
tretungen Tengstr. 36.
abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ 15 Annette non Gckardt. Nun st⸗ nehmens ist die Heistellung und der Ver gewerbliches Atelier. Sitz München.
zrieb von Waren aller Ait, inhesondere Inhabern: Annette von Scardt, Kunst—= Booten, Bootsteilen und -Zubehör, sowie malerin in München. Herflellung, Nestau— der Handel mit Gegenständen vorgenannter rierung und Vertrieb von län fllerischen Art, die, Vertretung und die Beteiligung uad. kunstgewerhlichen Gegen slünben an ähnlichen Unternehmen, ferner der Er⸗ Gabelsbecgeistr. 45. werb und die Verwertung von Schutz. 16) Gamillüus Schwarzmann. Sitz rechten. Stammk pital: 20 000 Fc6. Jeder München. Inhaber: Faufziann Camillus Geschäftsführer ist allein veitretungs-⸗Schwarzmann in München. Dandel berechtigt. Geschäfte führer: Hans Hart, Agenturen, Import und GEazport Eltsa⸗ Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ berhstr. 26. ö . machungen der Gesellschaft erfolgen in den 17) Handels⸗Industrie⸗ Büro Hein—⸗ Münchner. Neuesten Nachrlchten. Ge⸗ rich van Hees. Sitz München. In— schäfts lokal: Am Priel sz. aher: Kaufmann Heinrich van Hees in
) Heiditfstaffwerk Gesellschaft mit München. Hanzel mit Automobilen und Beschväntte Haftung. Sitz München. Zubehör, Vertretungen,. Ohnnüllerstr. 7. Der Gesellschastsvertrag ist am 27. März; 18) KVabette Nunprecht. Sitz 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter. München. Inhaber: Kaufmann Joseß nehmen ist die Verwertung und Aus- Rupprecht in München. Versand bon nützung der den Geselischastern Heimann chem.-technischen Artikeln, Vertretung in und Dittmar verliehenen Patente zur Her⸗ Nährmitteln, Augsburgerftr. 14.
ste lung von Ballon stoffen mit Cellulose. 19) M. Frank . Söhne. dichtung, der Betrieb von kaufmännischen München. Offene Handelsgefellschaft.
und industriellen Scschästen aller Art, int- Peginn: 1. Januar 1639. Speditisns, belon gere auch die Beteiligung an solchen Möbeltransport, und Lagerhausgeichäft, Geschäften. Stammkapital: 21 000 . Land sperger tr. 87.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Fran sen., Kaufmann und Spedlieur,
r. jus. Tall Wichmann. Geschaäfts⸗
16) Torfwer? CGulenau Carl Weher. 1 . Kaufmann ert Weber in. München. Geschäftslotel:
- . 1 ; das Neuheitenversand, Barthstr. 4. 'bendem Zubehör und Warenporräten zum Film- und Kinbiwesen Gemeinnützige ;
Sitz S
Gesellschafter: Alois
und Niederspannungsanlagen, Wendlstc. 18. Meyer.
1. Fehruar 19290 offene Hande szesellschast. Gesellschafter: Rudolf Weiner, Rohpro⸗ duktenhändler, bisher Alleininhaber und Robert Goldschmidt, Kaufmann, beide in München.
mann R . ; 17) „Hsaherzalle rn“ Ver ficherings⸗ schãftẽ lc al: Prinzenste. 13. , . 20 erfand Deen d Nicha el Miu den. Prokura des Kurt Janoßt, Ir nf eien Sitz München, Jahaher: Johannes Heroldt. Karl Hövel, Maihias Techniker Michael Kranzfelder in München. ö und Dr. Georg Hampke ge⸗
anlagen. Kaden usmw., Prokuristin: Dr. Erna
1 1
lösch:. 3) N. Deb old To.
1. Prokuristin: 3.
Sitz Mün⸗
II. Veränderungen bei eingetragenen — * 5 — . cher Sofie Debold, geb.
D . 9 Ban für Dart del und Industr ie dechleitn * 1.8 . 3 . 21 6. * ö. ö. *in le Mr ler c, Prokura des Gustaßg 19) Immabilien⸗ Treuhandgesell⸗ Leinenweber geloͤscht. sehaft utit beschräntter Haftung. St 2 X 9 53 2 : 2 8342 . ,,, , , ug. Sis . Chen sche Habrik Steintzöring München. Geschäftsführer Fritz Zwenger Gesellich aft unit beschrünkter dafiung. and Dr. Jau! Rink gelöscht. Neubest-llter
—
83 * 9 13 6 * 9Rejte 5 * 5t werf KR 35FSSsF 5 . ö Siz, Münchey;. Weitere Geschäfts· Geschäftsfüßrer: Wil helm Keim, Jagenieur führer; Friedrich Stimmel, Bantbeamter und Gesellschastsdireklor in München.
in München. *
3) Lo comotivfabrit &ratist & Comp. rtiengesellschaft. Sitz München. Die Ben eratlversaununlung voin 27. März 1820 hat die Erhöhung des Grundtaxitals um 3 100 000 ½, und die entsprechende sowie] Sitz Manchen. HProkurist: Sans Wö 319 4 nt spreche ᷣ 2 hen. Prokurist: Hans Wörl. weitere Anderungen des Gesellschafts⸗ 22) 7ieinitcht Indistrie. Gee Fschaft vertrags nach nähgerer Maßgabe des ein⸗ gin it. beschrünkter Haftung. Sitz gereichten Protokolls beschlossen, besonders z folgende: Bein Borhandensfein mehrerer Vorstandsmitglieder ist der Aumsichistat ermächtigt, ein zelnen Vorstandsmitg liedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu verireten. Die Erhöhung des Geugdkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital betragt nunmehr 8 000 000 .
20) J. Datzn. Sitz München. Johann Dahn als Inhaber gelöscht. Nunme hrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Johanna Hahn in München. .
21) NMilltz' Fterzen 2A. Sxrifenfasrik.
gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen. I) Zoseph non Müller Justitut für geaphische Industrte „Pro gra“. Sitz München.
2) Goßner R Schenck Verlag. Sttz Miinchen.
3: . 5 6 w ö . 3 . . 2 * ; e nenen (uf, den Inhaber lautenden! ) Die sing K. Harrer. Sitz München. Aktien zu je 1000 . werden zu 126 9½' Firma und Prokurg des Friedrich Wilhelm
ausgegeben. ;
4) Chemische Fabrik Franz De— venter Geseüschaft mit Feichräutier Haftung Müncheg. Sitz Müunchex. Sejichälrsführer Adal hert Kirchfeld gelöscht.
53 Batzertsche Rotenbkant. Sitz München,. Die Gengraiwersammlung vom 16. März 1920 hat Aenderungen des Gesellschafts verttags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Prolokolls be— schlossen.
6) Thesdar Holländer & Co. Ge⸗
Anger mayer gelöscht.
4) Adolf Blatt. Sitz München.
5) Julius Ullmann Sporttleider⸗
fabrik. Sis Münche:t.
6) Peter Löckerer. Sitz München.
München, den 28. April 1920. Amtsgericht.
Rinster, Wett. I4556
In unser Handelsregister A ist zu der
bisherigen Einzelfirma Josef Scheide⸗
mantel zu Münster heute eingetragen
sellichast mit Vejchränkter Hasting. aß die Kauskeute Rn, und Alber Sitz München. . ö Scheidemantel zu Münster persönlich
. . Geschäfte führer Georg Gaum gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Jultus Brauch, Kaufmann in München. Münchner Nährmittelmerk Ge⸗ seil schaft init beschräutter Haftung in Liquidation. Sitz München. Liqui⸗ dator Dr. Ferdinand Gerlach gelöscht. Neubestellter Liquidator: Gustav Gärtner, Direkter in München.
38 Mototechnische Gesellschaft mit beschrürwrtter waftung. Sitz München. Vie Gesellschasterversamm lung vom
haftende Gesellschaster sind und daß die offene Handelsgesellschaft am 15. April 1520 begonnen hat. Münster, den 27. April 19820.
Das Amtsgericht.
— —
Ren ha rg, Homann. (14859 Das bieher von der Kaufmannswitwe
der Firma „Georg Rfahler“ betriebene Geschäft wird von dem Kaufmann Alois i nh in i . a. D. unter der h 9 s irma e or fn 8 * er , , a nm, ,. 3 . ,,, Forderungen und Verbindlichteiten i, . , ö. ö 0. 4 ) 1 D Delli k. s⸗ 7 ef rr ist. Geschäftsführer Willy er e nnr e taten k ö . I KReuturg a. D., den 3 April 1920 gj Juseph Tollin ger. Sitz München. ,, ,, . . ; eil 1. Januar 1930 . . ö gesellschaft. Gesellschaster; Alois Frank Kenhbunrz, Monam. 141860 en., Alols Frank jun, (bisher Auein.! Neuburger Frese Zeitung, Gesen— inhaber) und Heinrich Frant, Kaufleute schaft mit beschräukter Haftung in
Seit 1. Jult 1919 offene Gesellschafter: Dr.
Sigmund Singer, Prokura des
I) Frieser & Ebert. Sitz München. Nun⸗
mehriger Inhaber: Kaufmann Rudolf
München. Prokura des Christiun Niedel
Antonie Pfahler in Neuburg 4. D. unter g
. 14122 In Has hiesige pan ene A 4 unter Nr. 415 bei der Firma Heinrich Göckel in Neutnied heute folgendes ein= getragen worden; Dem Kaufmann Jean Jann in Neuwied, Nheinstraße 83, dem Vetꝛie bzas sistenten Alfred Witte in Neu—⸗ wied, Rhei nstraße 137, dem Oberingenieur Franz Kurt Dinger in Rheinbrohl, Haupt- strcße 35 und dem Kaufmann Johannes Friedrich Wilhelm Vollprecht in Neuwied, Augustastra ße 21 ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen berechtigt sirid, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Neuwmird, den 12. April 1920.
Das Amlsgericht.
KVen z /. (14123
In das hiestge Handelsregister A ist unter Nr. 400 bet der Firma Wilhelm Merkelkach in Neuwied beute folgen— des eingetragen worden: Die Firma lautet itzt: Wilheim Merkelbach Nachf. in Neuwied. Inkaher ist der Elektro—⸗ ncchniker Willy Weber in Neuwied. Die Profura der Ehefrau des Elektrotechnifers Wilhelm Merkelbach, Eugenie geb. Höller, in Neuwied ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs be—⸗ ründeten Aktiven unb Passtven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den
— ——— —
—
—
G ef trotechniter Willy Weber ausge⸗ schlossen.
KNeinwied, den 13. April 1920.
Das Amtsgericht. Hæen vt az. 14124
In das hiesige Handelsregister A ist kater Nr. 1957 dei der Firma Gebrüder Tiemann in Bendorf heute folgendes emgetragen worden. Die Prokura deg Kaunnguns Wilhelin Alef zu Essen, jetzt zu RKelterhaus bei Ehrenbreitstein ist er⸗ loschen. — Neuwied, den 20. April 1920. Das Aaitsgericht.
4 1 ——— = —
Ren anz ο. 14125 In Tas dlesige gan ee ei fk 1 unter Nr. 4 ba den Rheinifchen Cha= Dotte. und Dinaswerken in Köin, Zweigniedenlassung in Bendorf heute folgendes eingetragen worden: Dem Fabrikdirektor Gottfried Briefs in Eschwelier ist Prokura erteilt dahin, daß er herechtigt ist, die Gesellschaft in Semeinchaft mit einem Vorftandsmit⸗ glied oder in Gemeinschaft mit einem anteren Prokuristen zu vertreten.
Reuwied, den 21. April 1920.
Das Amtsgericht.
Nen vñ ac. 14126
In unser Handeleregister A ist heute unter Ni. 493 die Koininanzitgesellschaft Otto Krüger Gesellschaft mit be— schrankter Daftung u. Co. in Ben⸗ Zorf a / hein eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschaflerin ist die Gesellschaft mit beschrankter Vaftung Otto
Krüger in Bendorf a. Rhein. 12 Kom- mandttisten sind vorhanden. Die a3
sellschaft hat am 19. Februar I930 be- gönnen. Zur Vertretung der G sellschaft ist aur die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Otto Krüger in Ben« dert a. Nhein — berechtigt. Diese wird nach H. N. B. 91 vertreten durch 2 Ge—= schälto führer gemneinschaftlich. Neuwied, den 22. April 1920.
Das Amtsgericht.
Nen ir dod. 14127 In das hiesige , 1 unter Nr. 494 heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Otto Saak o. in Neuwied. Persönlich has= tende Gesellschaster sind? Otto Haak, Kaufmann in Neuwied, und Wilhelm Dietz, Kaufmann in Dutshurg. Die Ge- sellschaft hat am 15. Aprik 1920 be⸗ nnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jsder der beiden Gesellschafter unbe⸗ schraͤnkt ermächtigt. Neuwied, den 22. April 1920.
Das Amtsgericht. Ron wid. 14128 In das hiesige Handel eg itterlll 1 unter Nr. 495 heute die Firina Ludwig Hens zu Neusuied und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Ludwig Hens in Neuwied eingetragen worden. Neuwied, den 27. April 1920.
und Spediteure in München. Die Gesell Neuburn a. D. Duich Beschluß der schafter sind nur zu zweien oder je in Ge⸗ Gesellschafterversammlung a n Ce.
Das Amtsgericht. — Rieke. ö 14857] In unser Handelsregister B ist heute
bei der unier Nr. 1 eingetragenen Ma⸗