1920 / 97 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

d

.

. 2

K—O— 2

6 6

.

Traun aiim. Gum esse ca fier flag)

Gingetragen wurde dir

kene Gab Puchner *.

Firma:

Ainriyg.

Tr ann stein. 30. April 1920. Am agerlcht egi stergerich.

Ly Iãgzoxꝶ.

Jun dat Handelgrieglster Band 1 O. 3. 351 wurde eingetragen; Uhreasabrik Hobt, Juhazer Kranz n, in Yorkberg t. Schw. Inbahtr ist: Franz Gartmant, Fabritani

W g rturaun *

in Wandoßek.

XTerberg, den 29. pril 1920. Bad. Amt gert. I

xn niag en. 6

Im Handelsrtgister,

wurden folgende

Einzel firmen, gꝛlöscht:

1 Rarl Seinrich, 3. Och en in Lustuan, 2) SBotel Tranb- Po, Katha lae Suhleder, Witwe in Täbinger, 8) Rarl Getatzlunek in Tüßingen. Ven 30. Apeil 1920 Amitzgericht Tübingen. Obere mttzrichser Gauer.

UecR er mim d.

Das unter der Firma „Vaul Röm hild“ (Nr. 90 des Handesncgisters Ab- Torgelom bene henht und Kosontialwarengeschärt ist auf den fkaufiönann Eduard Meyer in Te gelow übergegangen und wird von bemselben unter der Firma „Paul Röm. hild Nach falger. Mehrere“ fortgeführt.

Der Uebergang der im Getriebe bes Geschäfts begründeten Forderungen ist bei bem Grwerbe des Geschaftz durch den Kaufmann Meyers autzgeschlossen. int heutt in das Handelttegister eigge⸗

teilung A) tin

Hel itatessen.

tragen worden.

Urtkeon, n Hann. I In das Hanbeltregister A ifi unter Ne. 252 die Firma Hugust Peinrich Gäadewardt mit dem Sitze in Sirder darf und alß deren Jahcher der Kauf. mann Helnrich Endewardt in Stede:doiß eingetragen worden. leizen, den 22. Apill 1820. Das amtiigerichi.

UetenRem, Glu tragung in das Handelset gister Az. A3. Nr. 66. G hem isch, tem niche Fabrik

Br Behwer . Säuberlich, Gefen.

schast mit beschräutter Hastung in

Ua ten sen.

Der esellschaftg vertrag ist am 18. Marz 1920 fesigestellt.

Gegeassand deg Unternebmenz ist die Derstellung des L imstetckmlitels . Syarin“ und sein Vertrieb in ganz Deutschland. Vas Stammkapial der G selsckaft he⸗ nt 24 000 Mt.

Dir Keschü is ü6hrer sinb: Dir phil. Gut Arthur MRudelph Behmer in Uefersen, Kaufmann Gugen Robert Berthold Mor Säuterll, in Bunzlan (Echlesien) und Jocoh Lan dahl in Uete sen.

Wie Vertie ung der Gesellschaft erforgt durch je jwei Geschäfts führer emeinsam. Lier (esetzlich vorge schr ebenen Bekannt. machungen erfolgen im Deutschen Relcha.

anzeiger.

üetersen, den 23 Ypril 1920. Vas Amtgo eri d.

Vim, wonn . 1 In das Hanbelsregister wurde heute

ein gelragen:

A. Abt. für Eimielfi men:

a die Firma Ivan er Staub en- maler, Hacptniederlassung in Lonsee, C. A. Un. Sauden maler, Get eit eh adler in Lonsee,

V. A. Ulm.

b., die Firma Guta Mr lsenfer, Serftnfabrik, Hauptujederlafsun ] in Umm. Buhaber: Gustav Molfer ier sen., Seifen- Dem Gustad Mol senter jan., Sessenfabrilant in Ulm, und Alke. t Molfenter, Kaufmann daselbst, siad Ein jelprotucen ertellt.

e. die Fra Oꝛtd Mangord, 8 po— thiter, Haeptniederlaffr ng in Rieder⸗ sta tzin gen, O-. M. Uim. Inhaber: Olto Mang old, Apothek⸗r in Niederstotzingen,

fabrtkant in Um.

O.. A. Uim

d. die Firma Boattlob Schreiter, Ele ftrogroßhant lung, Parptniedtrla fung in Um Inhaber: Gottiob Schieiber, Ing nieur in Um.

6. di⸗ Firma Hermann stolb, Hauxt ne derrassong iCn Ulm. Inhaber; Dein Kolb, Kaufmann in Ulm. Güdfrüchte. und Delikane ssengeschäft, Cats u. Kon=

ditorei.

;. Abt. für Gesellschast / firmen:

f. die Firma Magzu Martetanderei G esellschaft mit beschrünner Sastung Ula, Sitz in Um. Unternehmens ist bie Grilchtung von Ma kater dere len mit Wirtschartobet ib und Klein bandelsgeschäftea jeden Umfangs. Dle He ellschaft dar sich unt äh ichen Erschäftz jwecken beteiligen und sie perire ten. Gesellschasuvntrag vorn

Firma Lager Reichenhall F. Geurg G. ? St: Bed Reichen hall. Inbaber; F. Georg CG. Pachner, Kauf mann in Bad Reichenhall. 1weig: Lagerung von Güiern. Traunstein. den 30. April 1920. Amt gericht Traunsteln (Reg. Ger cht). Pr nn nato m, Breßstundfahril kirchen Gde. Minriug. jun. samt Prokura des Jals, , . Sltz: Feldlirchen,

jeschnen in der Weise, daß sie, bew. einer allein, zu der geschrie benen oer auf mech. nische Weise hergestellten Firma der Ge— sellschaft den eigrnen Famslit namen unte schrriben. Fꝛlls ein oder mehrere Prokuristen bestellt werden, erfolgen Gr⸗ tlärungen und Zeichnungen für die Firma in rechigverbindlichet Weise entweder, wle bleyor ermähnt, durch einen rer beide Heschäfte führer oder Ce meln schaft lich rurch elnen der Geschäfteführer aud den Pio-⸗ kuriften; letzterenfallg unterschreilben de— Geschättaführer und der Profurlst za der geschrleb nen oder auf mechanschem Wenn hergeslellten irma der Geselschafe tren Famllfennamen. Wetter wird pig offer. licht; Pie zffentlickea Bekanntmachungen cer Gesellschaft erfolgen durch dag Stunt. garter Tagblatt.

Michael Jals Michael sen.,

VBierbranerei vViernem. ia232

einge tragen worden:

Firma J. Tigmaun Na vf. Maz SZig⸗ i. in Viersent Die Flrina sist er⸗ oschen

Itrma Pongs, Hüürger C Co. n Vieren: Die Gesellfchaft ist aafgelsst. Die Fh ma lst e loschen.

Flima Carl Lentz, Wier sen: Per Kauf⸗ mann Heimann Lentz ist aus der Geselt— Haft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Leutz ist clleinigtr Inhaber der Juhnber GCbuard Firma.

Firma Lützaert . Peters, mieren: Der Buchhrucker Wilhelm Lätzuet ist aus der Srsellschaft auge schtehen. Der Kauf. manz Fesef Peterg ist alleiniger JZuhaber er Firma. Der Kähefrau des Kausmannz Josef Pzterg, Anna geb. Gtesers, Ir Vter sen tst Prokura erteilt.

n n Fꝛaunteg & Nagel, Riersen: Vtersen ist aus der Geselschaft auß— gescht⸗den.

Sei der unter Nr. 475 eingetragenen] Firma FToeren . gan Sqocud en- waldt. Vir fert Dle Firma lautet jetzt Kerl van Sehn nnser walbt, Vier e Der öigher lg Sife fich ter Ker van] Schoonderwaldt ist alliiniger Inhaber der

Cisch lermeister

Tegenstand des

Akt. A, Firma Oskar stramer o lu St. Grorgen, wurde cingetagen; Ver bigherlge. Gesellschafter Kaufmann Dstar FRramtr i. Si. Gcergen in ellemntaer

an Unternehmen

15. Irrsi i906 mit Ma prag om 37. Mel

1920. Das Stammkapital betragt 21 000 . leinundiwanzigtaus nd Mal) Zu Ge— Eäfte führer. sind kestellt⸗! org Rreter, Voteldireftor in Ulm, und Haus Grehaäit, Faufmane in Konstanz, Eiklärungtn und Zeichnuegen können burch elntn der Ge— Käftt führer allein in rechtgoerbiar licher Weise erfolgen. Die Gesqchäfte führer

Den 27. April 1920 Amtsgericht Umm Landgerichttzrat cker.

In dis Handeltreglster Abteilung A ist

Bei der unter Ne. 207 eingetragenen

Het der unier Ne. 235 eingetragenen

Bel der unter Rr. 299 eingetragenen

Bel der unter Nr. 362 eingetragenen

Bei der unter Nr. 361 eingetragenen

Finz Frang other K Co, in m Bliersen? Ver Kutcher Christtan Diter tst aus der Geseltschast aus geschieden. Die Heslellschaft ift ertgeiöst. Per Sattler Franz Bolschen ist fetzt alleiniger Jahaber der Firma.

Gei der unter Ne. 423 cingetraganu

In voßer der Firna. Hie esellsaatt in

Biltazager, den 25. April 1920. Bab, Amisgerick! J

n ald dèröl. In das Handelgreglsler Ablellur X it beute eingetragen bie tema Mogel off Dandelsgeselischaft zu Schlarere an ber irg. Parsönlich bafiende Geselllafter: 1) Rudel Vogel, beide Fausmann ju Skladern an der Sieg. J [t jeder (Hesellschzfte? Feeehtigt. Rau jmann Otto ähꝛesch jr. in Schladern an der Sing ist P. oknra erteilt. Eaalb bröt, din 27. April 1920. Vat Amtegee tt. n a d m Bang, S Chile. J unser Hanheizreglste⸗ A Hv. L Ne. 52 ist am 24. Ayril 1920 bir em 25 Jhril 1929 hegonz ene offene Handel. uUschaft nnzel & Stoctert Sefer e en sogg un g * ntikagen, fte ff Itetnbeseszigung, mit C k ersalzb r' H haftende Grseslsafter:

Nrini uni s

deu Sitze tragen. Her sönli Ingenlenr Mar Tüänzct und J Radolf Steckert, vile in Vberfal brun w. Jer Vertretung der * sellshaft ist jeh: Geszuschaster allein ermäch uigt.

Amti ericht M alt zn d xn, &Schles.

Haul d het m.

In das hie sigt Handrlgeegister eingetragen worden: 1) auf Glan Dthmig in Der stgze herzeffend: Die Firma lautet künftig: Der Zigarren fahrllant Friehrich wuslav

dle Firm

2 at . e, Om ig,. Wirdorz un

g . . 8 . Dehmig i aus jeh icber und Ter Kan. , , teens e g,

mann Alfted Oemtg und der Kaufmann Grich Oem ig, belde n Hartha, sind als prrsönltæa hrftende Resellschafter in das an eln geschäft einge teten. U schafler Bernhary) Nubolf Dehmig heißt richtig: Ons, lg‘. 2) auf Blatt 214, die Firma Srun Rock anszt Saß betr: Gesamiprokara ist erte ift bern Xauf- mann Georg Siwald Haupt und beim

Burckhardt, beide in Waldheim. 3) auf Blatt 458 bit Firma Mex Soner in pßarthe und als Cera Fuheher der Kismann Max Hover in Hatha. An zegebener Geschäfiszweig: Großhandel exiilwaren.

Waldheim, am 30. April 1920

Dag Rin ber seht.

——

Der Sesell⸗

D. 3. 22 1u . wann, offene Handelggesellschaft wrgsiltäch, ourde ein getraqen: Der her ige Gꝛisellse aster mann ist om 30. Dejmder 1819 in Ne 14 einge agen: „Werdauer ta Schlltac gest orben. lön ich haftende Gisellschafter sind einge, beten, 2, Christoph Helnjelwanr Wwe, R Gh Raging geh. Bühler, in Kinzigta!, h. Georg Lunwl Koch, Kaufman in Gotilieb Wagner, Kauf⸗ mann in Schiltack. Zur zent etnng den Hesellschaft sind nur die perjbaltch haf⸗ enben Geselschafter 2. Gertsiiag Heinzel. mann in Lehengertßt, d. Georg adwig Foch, Kaufmann 1a Läehenger icht, C. Sott. ird Wagner, Kausmann in Schiltach, be. rechtigt, und zwar jeder sse sich allein. Dem Wuch echter Gerig Eugeimann i

ds ald her m

L hengericht, e

M e ei oa. Frttz Feritzerr von Germnttfmgen- c ite rpc νοls „Frieren kels n. Sitz: Frit ae afeld. Hen Faufltuten Paul Schmidt und Carl Geb—

Sornker ) f he

er Taufmmenn Gustar Baem iste? ta

ten de

3u O3. 341 dig Handels rensste s

harbz, bride in Fitedenfelz, ist Gesamt— moluna je mit ber Güret direkter Theot er zeger ni. Fꝛichenfils erteilt. Keiden z. Ct f., den 30. April 13209.

Aꝛmisgerlcht Jeegtztergerscht. ee, n ra ge n.

Ja unser Hanbeleregisier Abt. B Gd. ] ͤ : Re 10 ist het der Firma er lvatbank H Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. zu Batha Filtaie Metmar in rMBetta ar Nen elngettagen un ter Nr. 477 die h Flrma Lerpois Renderash. KRierser und als deren Juhaber ber Händler Les, pvold Ranberyth in Viersen Unt Nr. 485 die Firma Rꝛech. go führt. Vanmwo lweberei Heinrich Sanger, Vlersen, und als deren J hwaber der Kauf⸗ wann Heinrich Bürger in Viersen. Dem Kaufmann Stephan Stiegen in Vierfen ist Hrotura erteilt. .

Unter Nr. 187 die Firma 6 Robertz. Bier sen Persönltch he HesellscGafter: Kaufmann Heinrich Robertz. Käusfe ulein Gertrud Robertz, bride in Vieisen. Offene Handelsges:lischeast. Die Eesellschaft hat au 1 Irnnar 1920 ba gonnen.

Unter Ne. 1585 die Firma Peter kotzem er, Vler fen, und als deren In haber kaufmann Peter Lytzemer la Viersen. 5 Auter Nr. 4895 dite Fired Permmann Lentz. Bier sen, und altz deren Inhaber Taufma an. Her mann Lentz in Viersen. Dir Ehefrau det Kaufmanng Hermann Lentz, Geitrud geb. Hosen, in Viersen ist Prrkurs ertellt. ; Unter Nr. 491 di Firma Gebr. Lenzen, Birrseu. FPersönlich haftende Jesellschaft: : Raufmann Fitz Lenzen in M. Pladbach, Guchklader Johannes er getragen: Tanzen in Vlersn. Offene Har delrgesell. schaft. Tie Gesellschaft hat 1970 begannen.

Unter Nr. 492 die Firma Erunß Sehnen, Biersen, und Els deren Ia baber der Kaufmann Eräast Hohnen in Vlersen.

Uster Nr. 433 dir

eue eingetragen worden: Durch Beschluß der Gꝛneralver sammlung bom 15. Mäc 182 tst dat Grun dlapllal uni 5 O00 Dle Erhöhung ist durch⸗ Das Geundkapital ettägt etzt 15 000 000 . Artikel 6 des Slatots Grundtaplta? und Titikel 9, 10, 14, 1b, 17, 19. 24, 25 und 28 des Statutt sir abgeändert raorden. Mei ar. den 27. April 1920. Anm kgerlcht. Abt. Ab.

——

Mr el mn R eirn. - Zar Hanbrlertglster A Gd. IIO. 3. 33 Vie offene van ele⸗ Iesellscheft in Firma „Sh ssleg C Go.“ Ptrsönlich haftende Ge. ; le Frlseure Heinrich Schüßler und Anelf Dick in Welntzeim. Die Gesellschaft bat am 15 Februar 1920 kur Vertretung dee Gesellschast eur Helnrlch Schüßler Angegeben er E eschlstajweig: Hzaurhandlung und Auferttgurg bon Haar. ardeiten. L2grinheltn. den 26. April 19820. Amtaaen lcht

————

Rios och, Im Handelsreg;istet A Band J wurde 1 unter O. 3. 350 Fi ma Kadisch M: lp iner fad eit Kinnele am 18. Aprti c SwKnifeldte in Gzteslock. Perfsn lich Ikaltende Gesenschafter vlfred Alingeie, Raufmann in Heidelberg, und Gmsl Bo- felder, Kaufmann h Vemdelsgesellsch aft. Die Geier lschast hat am 22. April 1820 begonnen. 2 zu O. Fuma Sirmes a Firma (Gil Ho felder in Nix Vlersen Peisönlich baftende Ge⸗ Has Geschäst sst uanttr Tusschluß der ehlchafter: Kausmayn und Wirt Wilhelm Ariizen und Passtven am J. Mär 1920 Siemes in Veisen, Ilgarrenmacher August auf Kaufmann August Mühl ia Wiesloch Rix in Rennt kopen bi Lobberich. O Hande legesellschaft. Die Geselltast hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Ver. tetung der Gesellschast ist nur Wllbesm Sumes ermächtigt. Gesg äftssweig: Fa lech rr lattou von Tabaf und Tabak æaren. Unter Nr. 494 die Firma Farl Gaser. hrirk Vlersen und als deren Inhaber Kaufmann Karl Hasenbrint in Niersen.

Virrsen, 4 n 1920. lim rente unter Rr. 85

Th C. Shlers in Wilste

worden. . Vilkina gem, Mad. (14936: riner, den 29. April 1920.

Dag Ants ger ct.

M fttem. 3 In unstr Handelgregister A ist peut unter Nr. 2595 dei der off inen Paudelg⸗

ei böht wo- den. Nr. 3 die

worden.

mãß

Spirttuc sey. wude eingetragen:

sin ü in hrim. sellsch after

ist nuy Fr mach ngt.

Wie sioch / regifters bi. A

ff · ne übergegangen mit der . Rachs. in Wir

ragung der Firnis bedarf ber Zusttmmung en Kaufmanng Emil Hölfelbz in Wies,

den 29. Bad. Zul Wiel ster.

Im hörigen Sand

irmm Emil Gol⸗

dr

Wi n loch.

iter Abtellung A me Gheln - ch r eingetragen

Dir Sesellichast

Fires ist trinf Ben. Tut ijen, den 23 Art! 1920. Dag Ara: tz er er.

beide zu Gonmein.

am 1. April 1920 begonnen.

Witten, den 76. April 1920, Das Umlegen icht.

*

daß vie Lauflente K . Garistian AMilhahn, betde zu Wittenbe:

ol na den,. In dag Haxdelareglste?r A Band 1 Gena. Hetnazel⸗

Schistach il Ciatelprarurz erferlt. Täolfa h. Ve, sg, Url 1020. Anmigaer icht.

Wolfach. Ir da Hande gr egffie: A Band 1 O3 246 warde beute eigattragen: Ginil Gagefser in Sasa ch. Inhaber Gnil ngefserz, Saumatertallenhändler ir ag lach. Wöolzach, hen 39. pril 12320. Anm ingen cht. n n mn eto Rr . In das Hand rszegifter B ist heute unte - Fieme „Berz ini git aWrznn sch burt er tar n bn etasen ern mn, G eselt ichaft ii, öeschränktrz Satt tz“ mil dem Sitz in Ln asch lßnegz einge tragen Segenftand des Ur teraeßmertz if die Vrrardeltung des den Gesellschattern threß Beine grehtß zug wiesenen prirg und der Verkauf der hergeßellten Ectrunniffe sewie Handel mit Wein und Ver Gesellschafttzpertrag in am 15. Märm / 7. Apel 1920 Festaest: At Laß Slam möteplial beträgt 20 600 5. Heschästzfübrer ind die Kaufleute Alfre— und Josef Niesel und der Xx R. Artur Richtec in Gzänschel urg. Die Jelchr ung für die Gescllschaft erfazgt durch jzwei Heschäftsführer in der Wesse, deß die Zeichntnden zu ber zeschilebenen oder m tte lg Drucks Ser Sten pelg herge, steßten Firma der Gesellsch: ft ihre Nam: ng—, untersch if: beifügen, Aa. tagerlchi Man schelkat ng, den 26. April 1920. Fon lonroa-. l ; Auf lat 103 Abt. A des hicstigen Qindels eg iter. die Firma Sirurant. r Bon l la Zeulenroda betr, ist beute] st ffen und Segenstänben dea Jan dwirß, lngetragtu worben, daß bem Kaufman] ichaftiichen Setrtebs; 2) aercinsqʒafilicher Kar! Ve4ngnn. Vogtl. in Zꝛulerroda Verkauf. lantwwirt ha ilicher. Er jeug niffe· Prokura erteilt morden kỹ. Brnlenrs ba, den 28. April 1820 Dat Amts garicht.

zom kom roa. Auf Blatt 19 des hiestze Handele, ist hrute die Fieme Aitzert Feustel int Tretebes und al dere Inhaber der Kanfmann Hustah Feustel in Triebes etngetragen worden. Aagegebtner Geschästszweig: lader Zuckerwarꝛn. und Zigarren sperta] ze aft, . Srulztivobka, ben 258. April 1820. Das Amtsgericht.

Arra Jon oda. Ja unser Handeltregister Blett 120 ist beute die irma Ser nt ann Dceitirr in Zenüiert oda und al veren allenckger Jußaber der Kaufmanz Curt Schꝛtiler in Zeꝛulenroda elnge tragen worden. Eugegthener Geschästgzrrig: Kolonial— waꝛengesch ft. Zrꝛülenroza, den 28. April 1920. Dag Ami g e: 141.

yffe de

Schulden dir MGesehschaft ausgeschloffen i . ; * ö a, d, n. Ie, . * z . . e n. 3 ßend lang trechrischer Gele ten 64 R gist ett“ geändert worven ist. ! ereins re er. Vie offene Hendelggesellshaft ist unter Rer. 177 dez Handeleregiste⸗s A neu cin, - n, . J 96. fe gr e, Raufleute Wilhein Waeomw, ar? , , n. r, Rn s eck; Vie esenschast haz am 15. April 19230 begonnen. Witiraberge, ver 26. April 1920. Das Rrnggartchi.

d

Cima

in bis⸗ Chrlistoph Heirzel⸗

wert ere her⸗

Hauptma n

gesels at in Firm Qhengler & Gi. Tanke F. . zu Witte eir getragen worden: st aufgelöst.

Arf Bratt 134 Shit. A des Hlesigen

Mie ] Herheltrentsterz ist beute bie Firma

Oeto Rznig ia Sokzxlenken und els dereg allein taer Fntzabtrz der Zigarren fabritant Otio Heinrich Fönig in Hohen

[14224 leuten ein getragzhn warden. In auer Handel sregliter: A ist heut⸗ unter Ne. 451 dir schast in Firma G. mit dem Sitze in worden. e, , , ir Ilvtlingtateur Karl Schläter sen. und . ; * 3 yl F Schlů „I register⸗ Abt. A ist heute die Firma ,, . 36 S nn Fratz Iüer in Paßenlenben und alg

Angegcbener Teschäftszweig: Zigerren⸗

Dan de iegrsess. ] fahritat ion. .

Sch iter os Serien za, en 28. il 1929. 1 .

Witten tinge tragen Der än teget cht.

ter sind! Ten 182 Koda. 149531

Auf Blart 122 des Biesigen Handele⸗

deren FJahaber der Zizerrenfabrikant franz Tugust Ille in Hohrrzlcubtn ein getragen worden.

Irre eg ehen ö 583 ** welg ? 1 [on iasah] Jnergthener Gesczäfizzwelg: Zigarven⸗

. fehrlkatien.

ö 4 . * 3 6 1 97 ö J

e nm, n, Er, nta m,, , genen za, dan 28. Aptll 1920 In naser Hardelere ier A Ii Heute ö

der Nr. 166 Fr. CG. GTM len ar, da.

ö

Rache, Fraßtzauslnug ter. Dare 7 14954] te fette, ien eingetragzn worden, Jn unser Hanbelsrenlstzr B ist bei der Weh, und iazd arb. Teuft Mirren ge eltschaft in . 13 4e, Sup d gt als weltrr-s Vsorstandg mliglisd ic derssnlich hafiende Hasellchafter in er Pirekior Guia Adolph Stela Vaus vas (-Yeschäft ein ectreren sind, der Urber⸗ Goxeubegen eingetragen.

caag der in dem Betriebe des Geschäfts Tratzgeriht Hanhart, den 24 April 1920. gründeten Zorderun gern .

og ö die sfirmo in

X r rr rr r- man

l- ak nr c R D. 41159011 In unfer Vereingzegister it heute un ter 12 eingetragen: Rrels⸗ Wel-

Als Vu stan donn iglieder find in das Pegister cingetra zer: 1] Rittergut: besitzer Fre: err Wibelm don Ledebur auf Gut Crollage, 2) Orlonomtirat Jugust Bäcken⸗ docf zu Fahden und 3) Kieigautzschtß . sekrelct Bruno Stefloth in Lübbecke. lib decke, den 26. April 1820. Das m tager icht.

Fr v Rec ke. 15802 J un fer Berssntzregtster ift beute unter

;

des mirs Lenern in Tevern. Nor= Lan di mlielleder sind. 1) Kolon Röhr r, 1, Sundern, 2) Kaufmann Fritz Kettler tr. 88, Lebern, 5) Kolon Lange— iabn r. 6, Destel, 4 Fölon Cevcrimann Re. 7!, Destel, H Kolon Behnenkamp Nr. 75, Nie dermehnen, 6) Kolon Lange ir. 3, Lebern, 7) Kolon Pieper Nr. bi, Vꝛftel, 8 Kofon Raabe Nr. 26, Nieder= meönen, 3) Kolon Hegerftly Nr. 6, Sun ern, 10) Kolon Rokertohr Nr. 20, Tviebausenn. Lnbhbrcke, hen 25. Aynfl 1920. Das Frits gerlcht,

t e ) IlI5 903] . 3n r eng ter it heule unter

Nr. 13 folgerbrß eingttregzn worden: zVerelg der Jer dn sta rellen nnn Lährcke unn reger“ Alt Vor—⸗ Istanrgwrirglieder sind hestellt: 1) Zigarten« abrikant Auguft Hollt, 2) per Kaufmann Fer! (Gerlach. 3 der Kaufmann Ätolf JVolff unh 4) der Gerbereibesttznö- Kerk

ättyrghn, ämtlich in Sößbecke—

Rat imtggerichz.

Hen en chu ts regifter.

Rdn Wee dr, 13719

Gen offen cha ftgregistereintrag Band I, Y. 3. 9. Korg smruvterein für Baden. aden unh Umgegend eingetragene Ger u ferm afz n je befch' nnter Pat. Fflicht in aden Gaben; YPurch Be⸗ älußß der Geueralversam mung vom 12. Mär 1520 wurde 8 ] Aös. 1 ke; Statulg geändert. Die Firma lautet 3 1t: „* ez trzatunu fta erria Haden. Baden.

O53. 25 vom 26. April 1920 2anb- folrt chaftlite Gin, u. Ver kan fo⸗ . no ff euch la Eten ftrinberg, Qnmnt KFaben, einn ztras e Ken nssen chast nit Seichränkter Haftrflickt in hebrr— einkaz g, Ait Baden. Das Sfatot tft an 4. Driember 1919 festgestellt.

Yegcustanh det Unternehmen in: 1) ge⸗ milnschafilcher Ginkauf von Verhrauckg⸗

Lie Hastsum me biträsi 360 M. fũ: eden A chäftzantell, Lie Döchstzahl ber An- teite sst on,. Die Bekanntmachungen der Senossenichaft er folgen un rer errn Firma, 8 zelckutt pon zwet Voꝛstandt mitgliedern, lm Frahischen landwirischaftlichin Ge“ off nschaftsslatt' 114 Kanizecuße. Beim ng hen, dieses Blattes t.ist an de fem Strüe bis zur naäͤtzsten Generalverfam n=

lung. in welche: ein anderes Pr öffent. 13 augeblert za beflinm mern if, ber Deut che Lich ar 1etge: *. Vorstandz m ita lieder sind:

ian Scetzler, Fuhrmann und Landwiit,

Sarl anz nenn, Wir, Fofef , ,

Erd Lorin Retzer, Fuhrmann, alte wohn? hatt ia Ehrmftein burg. Pie Willen; erklärungen und Zeichnung fiir die Ge= ny ssen schan ertolgen bur, wel Verffandg= mitglit det. Die Zeichnung gefschitht in der Welse, daß bie Zeichnznden zu der Firmg der Tenoffenschast ihre Namen unterschrift belfügrgn. Die Ginsicht ber Liste der Gengfsen ist während ber Pienst= stunden dez Gerichtz jeder gesfattet.

Verben, beu 27. pril 19206. = Vad. Amlgeꝛichi.

1

*

; 16 nnn, ,n, m, na, m . ven, m, nn. . * Vierte Jen iral- Sanders ?egister⸗BSerfage ren Fieichsgnzet ger nung öden eren n ntsanzer geg.

*

*.

. SJ. Berlin, Freitag, den 7. Mai Hz.

i

men nnr a nnn . t ze brm ö. 5 iterrechts⸗, 5. Bereing⸗ J. Genossen⸗

ü i i ie Belanntmachnngen iber 1. Eintragimg pn. vnn Fateutunwälten, 2. Pateute, 3. Gr branchsmmster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Giterrechts⸗, 5. Ver m =

chu sts⸗, nn , nn, iz. . sowie 11. ner Kon turse und 12. die Tarif⸗ mh Fahryluubelannutu ach ungen der Eisenhahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem hesonderen Blatt unter dem Titel

Zentral- Snndelsregiter ür dns Dentsehe Reih. r. Orp)

; ; . . e in Berlin! 3 Ze ür das ; scheint iCn der Regel tägllch. Der Bezug preis

Zentral- Handelsregister e Deich kann durch alle Postanstalten, in Berllnn; Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Relch erschein! der Meg . ;

ür S pit n en, , und . Sw. 435, Wilhelm beträgt 8. = w f. d. Vierteljc he. Einzelne Num niern kosten 29 . Anzeigenpreis ö ö. , . ö werden. J . H gesp. Ginheiiszetle A 0 A. Außerdem wird auf den Anzeigenprels cin Truernngtzuschlag v. vH. erhoben.

e. —— . * 2

7) Genosenscha ls /

m ain rz.

; 1 g nm 88 . ! Zricknung erfolgt in ber Weise, das die

heute bei dem Darlehensfaffenvertid 1) Bürgermeisier Frgoj Andelß tu Ve— In ur ser Gr ass n schafteregkster in heut? . m, mn. Flrrin der Gern osensæäaf: Bar kandes nder Ackerbznbereiaz im

stmettingen, e. G. ra. z. S. in Onst-⸗ Iingenstadt, als stellvatzz tender Vor- e, d, . er eis sb eris] Zeichnen den n , , de. 3 n 12 , s m,, . P . 2) Landwiet Michael Hepp ju , e,, . M der zur Benganung det Vorstaadt ißre Löegirke ret sttzg, cisgeirggene 6= Yer eich hersammlung vom] Fel berssen. 2 ta, foigei: la getrager Lifte teh. Sitz Frein Paz :

13. Apꝛit . . Res . Samt een getz. 26. Ayr 1820. Keff. Eickttuctz, folgendes eis getragen, Hie laficht der Lifte der Genofsen pflickt! Sitz Ferihug. De, Sn

tn das ,, , n, n n. gif Ko) , erööht, 3 Siek. de gie z , , , 4 r 2 ers ez. wat rait he⸗ * raten ö 2 9 ar. 6. D l— 64e 77 * . ern ein sch üichen * än ö , , ,. 39 da eh en, jcträünkter Haftrflicht zu Zerenick cin Datz Sta: ut sst erzichtet ad 24. Ftärz dan getragen schaftlichen Berg hon än ge außgescktadenen Hetarlch Htitmann ist der

in we te gtd eingetragen: ; ; . . star demi

Der Wirt Remmert ist aus dem Vor⸗ . no, Kaufmann. Gusteb GStieß aolgen unter der Firma im Spepda'er ünchnez Port. Hasisumme: 100) 4. Ilgen in, de bon ine! Vor stan xemit. stand augg e schleden und der Konditor k i 36. un, Lanobete?. Gesckättelr çöchstiahl der GYelkäftantzit: 0. one sliedern bet, ve Bwotsißzenden kes Auf⸗ Rohert Braune in Detmold in den Vor⸗ Gummerebach, den 27. April 1820. J. März bie 258. Februar. Willeng. stanhem glieder: Karl Riederer, Gifen⸗ sichzrats ur terzeichncten Firma im „‚Frei⸗

siand des Unternehmers ist der gemein Amis gern ichafiliche gin n von Fat: un g en. ö ö ö ; ĩ r . 1d Bearbettung der für den Brtried be. Tährend der Dienststunden dez Pirichts ,,, , an, , e, ltr fickt, dei, fs, enn, en, . 8 bie Mietwirtenzg an, Lehen gesterir..

Hastfumzet heirägt 60 M, dee höctsie eule um ter Nr. 45 eingetragen: ner gegen and des ale nseymeng st. Setrieb sinngemaͤßen Ubbaun der 3ncngswörtschast! II. Bträr derungen ei eingetragenen Sahl der . 3. ,. . ,,, . eines Spar⸗ un, , n, . ur d? en der dꝛntber bini gster and za . ,

, , ,, , ,, ,,. . „zum Zwicke der Heim ghrung bon Varst ken

vcht ve rt ing ö. 1 . . , ir hr lult vom 1. Jult bis zum Ramengunterschrift zur . . he f 9. 26. ö. er ne s, 6, J . W* 3 n i Fine r nene, . . We lckãftt ar teile: 109. Vor en dz nttiqli der. Mea niherz. Die Generaiverfammlund und Erktczu un J ; ne,, , f, Schzweinitze? Kzelshlaft. Selch er tzist

iche Wirk on zwei Vor⸗ die in Koblenz erscheinende „Miitel⸗ * . e i. ö , , ö , ,, ,, , r i . , ö ,, . itt ,, e, e e, , e, * il en der Vie ite en ge, ess ne ea sr, d,, kägäag en efferr ert e edetrug 6 er Diensistunden jedem gestattet. 190 „; höch fand. Thczbor Geschi-ht, indem 3 Mtitgtte er ihre emen, sattet. Sischd filter. päalzerti t. zr 2, Saz tus eingetragene Ges vussen- Amt ggerlcht Effen. Venossen: ze kn. Vorstand: Theodor n terschrist ber Firma bꝛifũgen. Die Kin- statte 65 eschüfisle r 3 * * h ö E

1 Sintragun . 23 war. * . 27. April 1920 bei dem siüt in die Eile der Hen offen in gestattet. Henn,. Dag Siatnt tst errichtt sm Fer btrlung des Siatntz, nach näßerer . . eingengagezgr Srndssenfchnft mit un. een geste ite. 1 6 5 hr än ite Poafthflicht ju Söhrud:; den 27. Apr . renrhæꝶ g, coal r. 3724. Muchsemmtlstelle ur hear ögkichsten Br., 4) Barnaen ofsensch elt Fochan ein * im , . ,. i, , ,, In unser e , rech er lst beute kandlurg ber Frishmilh füß die Start garäsgetie gern Feifchaft ais be= Platt für die Drobinz Sh les mig Holstein ö, . ah r neten aft t ö erjolgen die Beröffent lichungen in den het dme nn, erer. 13739 5. Aar Jge6 eritchteie Gi noffenschaft Genossenlchaft eifolgen unte; der von Die Gereralbericmmiung vam 2. März 2 enschaftilchen Miitellmugen für ga offen h aiser wi in. rauttun er Suar, Aud Rarteßhs. rel Vol standznallieder Unttzzeichntten zaz0 het Anderungen des Statuts nach *,, ö. ] , m wurde ein mne, ,. , zitrac' n G herrn, Genoffen fe r, üseret Mißgabe des eingereschter Proto- integer ens burg. 6 Ekem br. x. . ; ) Cxciniragung in dag Genossenichaftz⸗ Deng srnschaft rät unzschräntter eingetzag-n worden. die 7 9. , F, mm lee. e. . 33 3 6! ch, in , 9 , . . d, , . ,,,, lire mln e r is fn . n . den 28. TZvril 1320. nn sf er ha ftomt ie ze 1 Garbe dem Berltand sin ih , ,. . n f , n, 'r und Peter Beralochaer, Land inte * a . ö Strodel, Bauer in Soatheim 4. Srz, an die NMitglicber erforderlichrn Geld, ma Wäter Bere lork zer, pit n , fis. * erer 3 . ö 6 dn 11. in Soni⸗ nugtel und pte Schaffung weiterer Gin Kiise Hꝛcu, gandwöielg witwe, alle in

r...

.

SESchlerrm

, / *

1

.

*

ö 7 1R ) . ( d A0 ö . *

3e m, nr r horeateerl r 2 . 6 Kilgit; r , j 6 , , , , , , Wirt fia ia be důr * Jen ven- Landrirt in Ber geurdezier., Anion in Kreumfurg; Jehan es D: ffen san SBuig Firma im „Gbergber gz. Anzeis-=.. ;

a , ,, f er fügen. ; hesitzeꝛ 1 Pattgarsbol; sriedrlch Wolff, Hekanntmecdungen der Bilani im KHoyerz,] Abfatz der Grzeugnisse Les andwör t=

; ; ; s Landwirt in Kreuzburg. j ; . e. 2, , , k . ,,,, 3 du Bckaantmac'ungen erfolgen im zabe). Zwei Vorstanbtmltaltzder gemeln.! Gewerbifleißis auf gemttnschaftliche Rech⸗

K

sI, Man vbe n mi 8 diel Vor⸗ 200 46. Vozstendamitgllekerz: Kaspar ttenecker find auß dem Vor stand aus. Johanne Hächtlc, Maureig in Brem händen sicd., ben, windelien; del Bor. 0 s. . 8 . * Büchel. Mo leere wer Calter in Sten; slanboriigliedera, sonft vom Varfteher zu Suzfba'zt, Pfarrer, Paul Oswald,

; mann 9 1 esch n Tüllereibesiger Jehrna Radlmann, 8 reten sind: a. Müätlenhesitzer in den Verstend gerahlt. zeichnen . lere be ftger, 3 e n 1st 337 . , ,, 35 Ven . . Die Willengerkltrungen bes Vorstande i e fis hes ier, ale i, Tuck, Die regni Er. 1 w i ne aäl? Anti geriet Peirre eis a. Srz. erfolgen unter ber Firma urch ralahrsteng (zicht der zist: der Kano ssen ist während usteij . e erlinzen . Doerr tz ritter Schwarz. dret , , ,,, ,., den der , , e des Serichts J dem 8 an, , mitglieder: 21 Vorsteher oder dessea Stellvertreter. Die gestattet. In das Henossenschafteregister wurht Als ft: variretende Vorstanbamitglichte: Henn. Li . 2418 ꝑrfteher oder besse 65 Tagerzaus. Bens fferfchaft kes

vtrmenzun ter Greift heir 6 gen. ag sseüs halt nit beschräntter Saft.

. z worden: während der ienslstunden des Heriezte ist errichitt am 5. FebrJar 1920. Gegen⸗ scheidenden Voꝛstandtmitglizzs Christtan Dat m i gger chi. Be, goatrollenr August. Abendzoth in 6 ö en Geric l ö , . i, eff, Matt: Rudolf Boß, Mtechwnlker in Oast⸗ Gx m me ghuech. [137334] aus dem Vorstand gusgeschieden. An feine! fteerzbe rg, Ost ye, den 24 April 1920. gebauten Feldfrüchte der Mitglie dez fewie melt nder; l ben orstend gewählt. Im Seanossensckastsregifter ist bei der Stelle ist ECdrard Landefeld in den Vor—⸗ Bes neger. auc der sonstigen Miteri-her der Acker=

Ve ,, Tpett 1820. See ri w rt jch aftiichꝛn Ge zu gs gens fsen . fand gewahlt. ö . . baupereine im Freisnger Verdand durch Mun tthe. Amt gericht Veliug en. ichast CG. V. zn. E. St. in tronvbach Hefs. Lichtenentz, den 17. April 1929. FH. IU 746] gemelaschaftlichen Verkauf und bessere Oberam tẽrickter Tel ler. her n etzeziragen 71g. . Vas Amtt ars tcht. Bens fer schast reg ftex. Busgnüßung der Preitperhältnisse ange= Berger. Gintagxg [13722 . Die Haffsumme ist desc. Bt sckluß . Jeas en, s, rei- Ilz740 I. Res eiugarra gent Gang enschacten. Weffen ju verwemsen, eine gisch näßig:

Seneralberlammlung vom 28. III. 1920 a unser Senossensckafteregifter ist un'r 1) Serizianlktzige Barmgenoffer. Verkarstzware herzuste len, ken Anban ,, . a, Dar. halt Sigenkeim Feikmgchlagee Srrt, einbeitticher und guter Sorten zu föVꝗdern

Kantzagg it Rudolf Linden von Strom. zeisaaent Senn henfcz af: mit kes sczräntter Saftpflicdt. Sitz Mürcken. Sorten anz kaufen und 1u verbreisen sowte

ammershgch, den . April 1320. geirdg en. Gegenstand des Ünternehrneng! 1820. Gegenstand dez Unternehmens ist und Futternistteln, landwirtschaftlichen

. * ; r und Darlehn. ] d= n ländlich infemilten , Srräten und Maschklnen sowie sonstiger

Ile schzef ang, Fahan?. Sein ich Dort ieh AImtocericht. g Tee , , , ,, nn, n n n n m, ,,,, ꝛischbel ; w pn che 137351 kessenschäftß zum Zwele der Gewahrung häusern auf Srund ücken, die imm Gesitz Sedarf⸗ . .

Joverß, Sersthacht, in den Botstand ge. Ka rmrmer bn eh,. 56 Mil Ed. Vie serligen Mitglieder der Genoffeusckaft und der im

5 J . . In das Senossenscheftgregister ist uxter von Darleben an die Genossen sowie . * ö ö 3 . 2 ee, n. an . . . ) *. rx 68270 9 2 er ö 83 2 2 8uie sd i Een 2 9 ze der Acer 1 1 ö

ee e ne,, ,

Pet ok d. Ii3725 ,, . . Höch t. hl der Hei cha tza. c ie 00. Vor la elgener Regie., Die Scran a inteccung:n nehme'n. Eg önnen au Hei: ez, den

In unser Eienossen schaftsregister ist wie en offen schast ist durch Kesckluß stand; Landwirt Hermann Mülle⸗, Land der Genossenfshalt erfolgen unter der von Interg imm. des Daun nstandes dienend⸗

26. Einlas os ann ff. ujcha t. Heners ibersan mung vom 25. Mär, irt Wilketmn Hz sch, Taadwirt Deren wei Vorstan de mitgliedern bezw. von Vor⸗ irt chistlice Unternehraungen durch⸗

xippischer Cat wirse e. G. n. Sd. . 1. Apr mi 19z0 aufgelst. Schenke, ämtlich in Zemnick. Statut sitzer den det Aufschtgzatz oder selnem ] geführt oder gefördert weiden. Die

] . . 1 8. 5n* . * 1m as * ) s t Liquibatoren sind Schneidermelster Karl vom 13. März 1820. Sctanntmach ungen Stellvertreter untt n zelchneten Ftaima in der Bt kannlwachungen bir Genossenschaft er=

9. . 7 woran bers ber, Rm ele, Sqhlosser, Josef singer Tas blztit. Zwel Vorstanadgmii⸗ d gewählt worden. 14. kitzungen des Vorstandz erfolgin durch zotler, Lupwig Stele, Sclosser, 3 ing 6b 1

tig. en l. der 3 KRpril 1920. Anttaerlat. k m Hilal ber. Hie Je char g r at, Mauzer, alle ia Müäüncken. Die glieder gern ein fam dertreten bie Geneßen=

Lirpijch s Amte gericht. J. 7e a cx. m . 137361 geschie st, inder 2 Mitglieder der Fiene Ginsick! der rte der Genosser it während aft uad ztichne'n durck Belfügunz ihrer

In un ler Benofse ich. rtareglster, Raa. . Namengzunterschrifi beisügen. Die der Die: nstunden des Gericht kedem ge⸗ Uztersckristen zur Firraa. Haftsuname:

,,, ', eicher Eta, Kr Br iamnfs vercir e, , ,, Jen ift Leden stattet. Ceschafts sokal: Rhrin ftr. 060 , Höchtlzahbi ber Geschäftzansesie:

; [ senf . . ' nr , , , . Ginsich! der Liöe ker Genosen it Lidem ́ stattet. Etschäfta lokal: Rheinftr. W. Höchllaehi. ber S ane: 163 w Tw. Ee Fr in Jufstertzen, ih he lte unter 3 , i Ecki: A eren mise ffn cha, än rer, Wh. Ge. Cheschä eka lünft vom 1. Juli 8 1pI 372 ĩ . ö *9en ? T Wit nsth ö? ; ;

Iir. 28 solatnudes etngztraden worden: Der Jessatiet. cher Rein gst· anf lente, ztarztragtht? Eis 30. Zuni. Votstandemtzglleder:

enwütz Htetut vom z. Mär' 1720 31. Can dwir Bekoß Wagner ift arß bem Jede. 7. pril 1920. Srerrffzrschäasz ait bafstzsdat zee Bait, Philipp Huber, Detoaem in . irma Serrt ee mirtel· Eilat au js g n fler. Voꝛ stand autgtschteden und an seine Stelle Zi ssan . cn, . pflickt, Sitz Miäncht n. Dag Statut Lorerz Josttz, Dekonor in Nen hausen, schaft ür Ziegen nd andere Kern. er ande Johcnn Schick 3 in , , , it errichtet am 6. pril 1829. Geer, Mathias Ltudhrmahnr, Oekoar or in Groß- tiene, ei ea c no ffn ig art mit Fuß singen getreien. 19 Tesn em, a, er nreee-, Il537 4] lländ deg Unternehmen ist: II Der Kin, ersenbach, Tzomat Schar uagel, Kreis ast. Erkchrärltzs Rafthfliczt Essen. Eegzn⸗ 2 gabztaäz, den 27. Ani 1820. In Kuse⸗, Geno fen *sftzrealiter 6 uf von Weren Cuf einein scheftlichz fr tin verlor in Fꝛeisng, Josef Steit⸗

nter Nr. 26 Ländgtlicke Spar unk Rechnuag und deren Angabe zum Handelg⸗s mayr, Lader hausberkoalter in Mooßsbura. aa, Darker haskafft Saöneichns. ei gets. . leb aun Meizgtirber, I bie Hemd lang Hie Gi fich! ber Witte der wen offen f. lis. 3 zehn Ber nffentckaft wait brierantter betrieb an. Miliieder. 2) ‚. 9 e ?

22 *

. . . . erlässgsten Bersorqung der Koönsumt nten. 1 GScuzg ers eßschaft München ele Gar stiemtz, Cin bahngehse, rkänttet, Seh fich éirdfritestz än Ce Herzen für, hben di be, well galten b m de, Tann 9. en ö n rng , , e. . ga, ö und Wut cha ns ein so wie , eifolgen unter zer von zwei Vorstands. tichetz artt beschränzter Sastpnicht. am nick in Essen. ekanntmiachungen er⸗ Hegensten 7 ren en rung der Spare tnnlagt un Der ng s mitaltedern hezw. vem RPerstz-uden rec Siz ? x. ie ( 1 . . unter . Firma ber Reno ffen schaft, land wirt szaftlicher Bedarfsgaez ensiinde und Fung ĩ— mitgliedern bezw. vem Verstzeuden de 6 Munch: Die Genere lber samin

gelchne; vom Vor stand oder Kufsichtarat, Ter ken la adwirtschas tiicher Erttug n sst. 4 31 . gickäfztntetle 10, Vorhand; e Getz gt: in Herrmt en btactt, (und e, Ga,. , . Essentt , ehe gJeilung rr, Tenlengerklär nn gr fü, ele Hen offer schist 1 ü, n. Sies ele neten Feng ku Hergzäcken Staate. Inag kr Statutz nach näberzz. Maßgabe

Vie Bekanntmachungen der Genosienschaft Rauh aufe, ein getzag ne Senoffen.

dei Sparstang., Sastsanmme 20 , Höch, mul sichtsrats voer feinem Ste llvzrtrzter lung vom 10. April 1920 Fat eine Aende⸗

dandwisßt Kurt Ethmann, Lehrer

61

ö Vor fan ö anzeige Zwei. Vorstanssmkliglieder des ingercichirn Protokolle beschiossen. a Une en zj f dun indestens 2 Vorsian ds r ,, Schar anzeige., Zöwrt, Porstanssaligh ee. en, Hryhi 2 dur Aus hang im Wezel atiekai de Jlegen, erfolgen durch mind ö 14 Lehmann, Landwirt Wilheln Schade, * ] Senofsenschaf! Lech tr b:r⸗ 4 D Bau gen g nen br ft, Mus st r uzg?- Eten, Rellirghan en,. Des mitgleder, die durck Hetfügurg törer änlich! zu Sönke. Giatuf Ven können, füt, Kis Senzfsct chef 1 8 Erft lust g

bind lich zeichen und Bitläcungen abgehen. Harke ing tzag eng hen ss en aft

9. Mär 19730. Beka ntmacunder erfolgen häasisgamenr; job A4. Höchftzatz;ie. der Bi: Lefcz rankt Hartustih. Sig

k be 3 Februar. Wisle nt. Wllhßt ln Moz'r, Cheorg Orwi5, Frindrick dom 15. April 1920 hat Ten derungen des ö 36 265. ru nꝶr. 1 it

8 ; a . Mii⸗ engen schaft. ae. ref ait betczhzaxtter Haft ficht. , , ,,, , in dag Geno ssen schofiz⸗ ö Pi. Sin⸗ wahren) der Dꝛenststunden des Serich it ch üer Safe nf icht. Sitz Str gert d⸗ lung dom 22. Marz 1920 hat eine weoltere

. , n, . j Srffen, den 29. April 1920. b. Ptätz 15290. Gegenstand des Unter. Maßgabe deß elngerelchten Prictokolki be⸗ während der Dierststunden deß Geri is Das Arn tagericht. . ist Grrichtüng und Betried einer schlessen.

——

unter Nr. 109 dit durch bie Sazung vor Märchtn. Vie Bekanztmachangen der icht nt rtzr Oanstbflicht. Sitz Rränchen.

; ef än reer wär, f., Berbandstundgs be), Zwei Ver ] lallz beschlofsen, basonders folgende: Die der Fiera WMalterciger offen schußt mit Aankefckäüatter Hatt icht, Katt (Ze wei Vr. ! . ehm. er ̃ zw., standt mitalteper gemeinschaftlich vertreten Bekanntmachungen der Genosten ichaft er⸗ 13730 schart Sontheim Brenz, ein getragen mit der Sitze in Kreuztnzg, Onpr , ,

Arutt gericht.

ĩ . 5 z ‚. . ) 231 icht 3 6rderung der wirtschaft⸗ Sicgertabrunn. Die Gin sicht der Liste Ken v Iod. . Ilz 77] l een alf i,, gr len, ker rer, n, . 4 k inebesondere: zer Genosszn ist währesd der Dlenst⸗ In das hitsige Genessenschaffsregisier ist

29 : *. dez t tattet. 2 Ne. 57 heute folgendes eingetragen: J ̃ 5 n, we ver, Fr ir in Brenz, Matihänz] 1) der gemennschaftl icke Bezug bon Wirt sZiunden de Gerichts jedem gestctter unte . olger , , ,, , ,,, e, ,,,, , ,,, ,,, , ,, . . n. 5 er * ö 4 1 2 P * ö. 5 = ) , ,, wr nei ,, , r, ,, , dne ,, ee, , . uust . Mhiichelsen in Jandgrittf l, Müller man ingen. . ec nung; 3j. bi; Bcsche fung. ven 7 Mär; 1535. Gegenstat d,. des Urter. Salt 3; Zwäck de Cenosser schaft: k s. i, ö , ,, . ü 6 sonstigen Mebranbzaegen, nebmernß ift Geartchtung und Betrieb einer. Die Reschaffung der a Darlehen und

lichen Gewerheflelßeß auf ae meinschaftliche Hank. Das Sigtut ist crrichtet am Hafiz flitht in G gener borf.

. 2 fänden zuf gemnelnchaftliche egmmung tur Milchsammrelstellũe zur bestmöglichtten Be. Keebtten an bie Mltglicher erforderliden . , , y g lh, t . , eee fer, . an die Mitgltzder. Bratlung der Frischmilch für die Stadt] Gerd mittel und die Schaffung mel terer Cin⸗

heim a. Brj., Karl Spät, Landwirt und

2

Vorstand: Otte Bachholi, an dwh f, Münch-ni. Dic Betanr tmeczungen der richtrrügen zur Förderung der wie tscha ftlichen , Johanntg Preuß, T:bhrer in Genosenschaft erfolgtn unter ber von Kage der Migkeder, i , g der ge⸗

erstellung und der scken Gene flensckartebleft (Berhandtztund schaftiichen Betriebs urd deg ländlichen sctzaft mit ündesqhräuiter Saftusiitft dandwöntschaltilcken Gen ossenschaftztzlatt in schafölich vertreten bir Eerossenschast und nung; 3) die Beschaffurg von Maschsnen

r 5 ügung ihier Namens. uGdd fonsttgen Debra uch gearnftändeu' auf ü: 2 1 am⸗ ß in Breuzt In der Generslversammlung Fteuwied. Ste siad, wenn sie wit recht, jtichnen durch Srisügung w i vom v. Apru 1920 wurde an Sielle des licher Whlung fur bie Genosscnschafi nr.

unterlchriften zur Firma. Kastsumme: ] gimerncher lich: Rechnung zur zit tweisen

. w

2 142

, . . . .