1920 / 98 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Arbeiter ein Runbschreiben gerichtet, in dem die Streikenden auf

gefordert werden, heule, Sonnabend, die Arbeit wieder aufzunehmen wiorigenfalls sie entlassen sind. !

Ueber die allgemeine Frankreich berichtet W. T. B., daß die Bergarbeiter im Departement Pas de Calais den Ausstand von Montag ab beschlossen haben. Bei den Hafenarbeitern und Seeleuten zeigt sich nach dem „Matin“ eine Wendung zur Besserung. Der Eisenbahnerausstand ist unveränderi, von seiten der Regierung wird jedoch behauptet, daß

ahlreiche Streikende sich zur Aufnahme der Arbeit gemeldet aben. Laut Humanits“ beträgt die Zahl der Ausstän—

digen auf der Staatsbahn in verschiedenen Bezirken 65 bis 90 vH, auf der Orleans, und der Paris Lvon - Mittelmeerbahn sei das Verhältnitz ebenso. Aus einjelnen Städten liegen folgende Havasmeldungen vor: Aus Lille wird mitgeteilt, daß in zwei Bezirken von Anzin 2000 Bergarbeiter von 9600 feiern, In Dünkirchen haben am Donnerttag auch die Arbeiter der Eisenbahnwerkstätten die Arbelt nieder⸗ geleat. Dünkircken ist ohne Gas. In Marseille sind die Dockg geschlossen worden. Alle dortigen Sa iffahrtsgesellichaften beben ihre Schiffe aufgelegt. In Bordeaux soll sich die Lage ge— bessert haben. Nach Melbungen aus Versailles haben die Metall⸗ arbeiter von Juvpisy und Atbismons am 6. d. M. die Arbeit niedergelegt. Nach Blättermeldungen sind in Paris und Um— gebung von 200 000 Metallarbeitern bis etzt 20000 im Aus- stande. Der ausführende Ausschuß der Gisen⸗ bahnergewerkschaft erklärt, daß er befriedigt sei, wenn die Regierung sich zur Einsetzung einer Kommißssion, bestebend aus Sachsverständigen und Arbe tern venstehen werde, deren Aufgabe sel, die Frage der Verstaatlichung der Eisenbabnen zu beraten. Ferner verlangt die Gewerkschaft die Zurücknahme der Maßregelungen von Ausständigen, die von einzelnen Eisenbahndtrektionen getroffen wurden, sowie die Einstellung der gerichtlichen Verfolgungen.

Ueber den Al?=lꝗgemeinausstand und die Ruhe⸗ stö rungen in Viareggio leilt W. T. B.“ mit, daß aus einer Kundgebung des Röfehlsbabers der dorthin entsandten Truppen er htlich ist, daß von der aufständischen Bevölkerung Barrikaden er— ri tet wurden, die hisher noch nicht fortgeräumt worden sind. Pie Nachrichten aus der Provinz Verona über den Landgrbeiterausstand lauten nach em „Secolo“ ziemlich erast. Das Vieh wird vielfach nicht mehr gefüttert, und die Arbeiter bindern die Fütterung mit Gewalt. Dabei kam es, mit den Truppen wiederholt zu Zusammenstößen, bei denen es Tote und Verwundete gab. Bei Villa Franea griffen 2000 Ausständige mehrere Resttzungen an. Kampf mit den Truppen gah es ungefähr 50 Schwerverletzte.

Nach einer versrötet eingetroffenen Meldung des W. T. B.“ aus Brüssel ist die Maifeter in ganz Belgien ruhig verlaufen. In bürgerlin en Kreisen zeige sich jedoch eine gewisse Gregthbeit, namentlich desbalb, weil die sozialistischen Minister in ihren Ressorts den 1. Mai zum Feiertag erklärt hätten, was natür—

lich auffallen mußte, da die bürgerlichen Minister sich nicht zu einer

ähnlichen Verordnung verstanden hätten.

Theater und Mustk. Konzerte.

‚Außerordentlich fesselnd waren zwei Konzerte des Utrai⸗ nilchen National-⸗Chores in der Singakademie,— Nicht nur weil es wohl das erste Mal nach dem Kriege war, daß eine weit hergereiste, ausländische Konzertvereinigung sich hier wieder hören ließ, sondern weil man wirklich die krafwolle Schönheit und die charakteristische Eigenart der vorgetragenen Volksgesänge. die oft von überwältigender Wirkung waren, bewundern mußte. Die Vortragsfolge bot eine Fülle verschiedener geistlicher und weltlicher Lieder, darunter mehrere von dem ausgezeichneten ersten Chorführer Koschytz, der mit feinem Verständnis für seine Aufgabe und mit künstlerischer Straffheit seine Schar lenkte. Von eigenartiger veizwoller Klang—⸗

1. n , n,,

2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen Zustellungen u. hergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren, .

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafte a⸗˖

Mer, mm, m, mm, r er .

7 Unterfnchung⸗ sachen.

Il60 8 Ve n n f. I ö . Ja her Ualesjuchkngksache gegen ven! Band 9 Blatt Nr. 279

am 1B. Jalt

do f, Kr. Eyck, Dahn der Gestwire R chard Gh ⸗l⸗ute ta Kol berg, Domsttaz⸗ 8. wegen

schlag belegt. Inster urg, den 3. Mal 1920. Gericht der Reicht wehrbrigade 1, Gezirt Inster burg.

ö

(16444

seiner Schwester, der

16075 Jwangsurrsteigernn g.

Im Wege der Zwangtvollstreckung soll am Du, Jul R920 Bormittann IH Uz. aun dor werichtsͤtelle, N 20,

anden gekommen.

der Pfand brie

sfeigert werden daz in Grundhbuche von gp r ias ber

Lübarg Hanh 2) Blaft tr. 8s leia- getrahtze Kigentümerin am 29. Januar 1920 em Tuige der Giäatraqung dei Ver⸗ stelgerusngghermerkt: Die Gatomanntglust, (165020 lant nennraße 4/15, Grun dstüäckgrr werb geseu chat mi beschränkter Hastun! ju in Kläven (

Gescha r ti führer,

mmermel fer Garl ehl Schlockga ner in 3 23

eonnen

tänlansnsrage 475, Ecke Gatach nraße, kis 711006 über enhlatt 1 714m aroß, run dtfieuermutterrolle At. B72, bewirten, in

83 F. 274. 1920. Kerita, hen 3. Mai 19

rolle Nr. 368. 6/7. K. 5. 30 5.

Berlin, ven 36 April 1920. Amtggerlcht Berlin Medelng.

Aus standsbewegung in

Vorzüge hinläng ich in den Geist

Terzette Der graue Berg“ sich als sehr Liebermann (QVioloncello) und Eta die Violoncello⸗Sonate von Richard Strauf warmempfundenem Vortrag. Kapellmeister Dr. Heinz Unger in seinem vierten Orchesterlonzert in der Philharmonie die seit des Komponisten

großem Erfolg auf. Unger ist als D

Ausbildung überzeugen, sang die (

Feistungen des „Schmockschen Vokalquarte Robert Beyer (Oboe d'amo als Mitwirkender hervorraf war es ein erfreulicher Aben tätigem Zwecke verans Orchester unter der Leitung von T Blüthnersaal sagen, das mit der duftig gespielten Oupertür Mendelssohns zum „Sommernach —t türe und Bühnenmusik zu Goethes Egmont“ pon Bee voll ausklang. u der letzteren ausdrucksvoll die Monologe Egmonts. hörte man, von der schnell zu Ruf. und Ansehen gelangten jungen Pianistin Fela Roonfeld, technisch wie musikalisch meisterlich ef Beethovens 9 f . Robert Mendelssohn begleitung mit zündender Wirkung, und Annemarie Arie der Agathe aus dem „Freischütz“ bei. aviey, Georg Merlin Diburtz (Violine und Bratsche) und in der Singakademie ein

Bei dem

Walter Schulz (Cello) gaben Kongert, in dem sie eine vornehm gehaltene Violoncello⸗Sonate von Friedrich Kiel, eine fesselnde Bratschen⸗Sonate von Nikolaus Radnai und das melodisch warmsprudelnde Quintett für Violine, Klari Horn, Cello und Klavier von Waldemar von Baußnern aufführten. Im letzten Werk wirkten Hermann Schrader (Karinette) und

skar Schumann (Horn) verdienstvoll mit. spiel der Künstler war ausgezeichnet, ein jeßer bewährte sich Meister seines Instrumenis. Tröger Lieder von Paul Ertel, Karl Kämpf und Fritz Fuhrmeister, von denen der letztere in geschmackvoller Weise auch Klarinette und orn zur Begleitung herangezogen hat. eine heworragende Künstlerin kennen, die nicht nur eine warmquellende,

dem Chorgesang war das Vorhe nders der schweren, dunklen Bässe

. ben tie großen Ersolg. 3zza und Nora im Reisterf im Meisters

8 * ö.

bekannt sind, und das auch d Merk anom n ro, m Mosnr 892 Beethovens versenkte. Besonderen Be

des Berl

Aulich und Eli

1

Kavierbegleitung von Friedrich C. Koch, mit denen Berliner Meister einen guten Wurf getan hat.

in den Sommerabend gespro

vornehme Melodik und die nicht all tägliche Harmonik. e wurde um Schluß stürmisch gerufen. Auch die charakteristischen rauscht und rauscht“

fall

und „Es

5 * * nor 21 57 9 dankbar und fanden lebhaften Bei

el MWiko l

5 N, 9 Ayrisl 2m zw. April

s Musik ist bei ihm

Ungers mit der fein⸗differenzierten

. ] 1 11

7

ö

.

der E von Julius Edgar

in die es

5

talteten Kon

rt mit der

Hans Mühlhofer vom Schausp

G⸗Dur⸗Konzert;

ferner

Ferner

rrschen der denen sich di

Wiederum von Kresz aal

lauschte man dem Künstlerpaar, dessen

ed ; =. ifall ernteten sie der Kreutzersonate. Ein großer Genuß war es ferner, dem und geschmackvollen Gesan l r

Besonder entzückten

Tod in Berlin nicht mehr gehörte 5. Symphonie von Mahler s irigent eine suggestive Persönlich⸗ ke Ausdruck inneren Erlebens. seinem jugendlich⸗ungestümen Musizieren fühlte man die verwandtschaft f iff i Mahlers heraus. vorangegangenen „Liedern eines fahrenden Gesellen listen Joseph Mann zuzuschreiben, der als sonst hochgeschätz er Künstler im Konzertsaal der Mahler

3 ze . d Kunst Eine gewisse Nervosität, die über den der Symphonie

ist wohl dem

gescha⸗ schen Psyche hisf⸗ os gegenüber stand. In einem im Harmon ium saal gegebenen Konzert, in dem man Gelegenheit hatte, sich von der guten gesanglichen r Schmock zu . 9.

fes bekannsen Vortrags- Und Gefangs., Turch den eigentlichen Tanz, worin sie auch nur recht Mäßiges leistet, meisters, Frau Elfriede Schmock, eine Reihe von Liedern m angenehmem Sopran und gutem künstlerischen Vortrag, tts waren recht erfreulich.

6 r. Felix Maxia G

straum“ begann und mit

stossort steuerte

einige Violoncellostücke mit

Julius Dahlke

Das Zusammen⸗

ang die Sopranistin

In der Sängerin lernte man

Böhm) in Neu waren drei Gesäng

* e . 1

*

oven weihe⸗ lhause sprach Zwischendurch

(160M Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwanggvollstreckung soll 1929, Bormittags 10uhze, an der Gerichts stelle Brunnen. platz, JIimmer 30, 1 Treppe ver steigert werden das im Grundbuche von Labart . leingetragener ehennalsg⸗n Schternm-ister Ruposf Sechtr, Gigentümer am 31. tärg 182), dem Tage feoöhrr Aul- Vepot Jafterburg, zudit an, der Eintragung deg Versteigerungsver eblich Tobnbaft in Hr niher, Da jiger. merkg: Hauwmei er Ott? htagnun) elr traße, geboren aum 18 8. 1893 in Neaen . getraqente Grundstück n Löharg, KBondlck

. 22, e, . a. i hn. .

und Amalie, geb. Gchwar topf. Becker oftanm und Hausgarten, b. Stall mit

a n . 6 Kartenblatt 1, Parzellen 956 / 12 und

mel. Uaterschlagung, wird dag im Reiche äs / 12, 22 a 67 4m groß, Grund teuer

bestaoltche Her m jen den RBalchuldlgtan . Ari. 4 ir , 2 .

gemäß 8 360 ff. Mee Si -C⸗-O. mit Be, Ge ü ndesteuer ol. N 7K. 2) 2a. 38 ft ua Berlin, den 28. Apr 190.

Amtsgericht Berlin Wedding.

Ber an nat ach mug.

Hem HBsndagisten Heinrich Riedel in dandegßut sind auf unerklärliche Wesse di⸗

J Ra, Mon, fn er, une, n. 2 Aufgehote, Ver⸗ 6 J W 3 t . J . * J 8 .

lust⸗ und JFundsachen, es Fend d i Ti am o K. ell en! d i e dossier. dect 8u e ungen 1. ergl. zo gde, zg zs, zz dos. 46 zar

1 je 100 4 lobne Zintzschelabogen) ab⸗

Dieseß wied u ter Hinweiß auf 5 367 3 e n , y t . i. tan k. ö 6 1 üg ein Aufgebgts und Kraftlogerttgrung Bemnne platz, Zimmer 33. J. Stock, vs f k den 4. Mat 19.0

Dsipꝛeußi General Landschafh⸗ ent Dire ktlon. aa

Sah inngsspevre. Anf 8 deg graͤuleiag Luise Habrkerl .GBtendal) wird der Reiz. Terlin Reinickendorf, vertreren durch ihren schüideaderwaltung in Berlin betreffs der . i abhanden gekommenen Schuln⸗ J . Giienach) verschreibung der b prolentigea Kriegs, einget agent Grund ück Jemarkang Lüharz, anleih⸗ deg Deu ischen Reich; Ni. 711 0603 1000 M verboten, Fauellen 1940 b und au einen gauderen Inbaber alg die oben. 1041151, Boh ahcus mit Hoftaam, 10 2 ien, e, erin eine Teistung zu ; gbelondera neur Zins schem? Nanun ng wert 10 169 Æ, Het dudesteuer“ zer etacu Geneuerungèschelsn aughugeben,

20. 1Unelegericht Gerlin⸗Nitte. Abteilung 83.

er

Auze

daz etaenhprelsß är dem Renta eönerg g gefbertteuess Ctghettszetgz ch, Ren sere beten edem ; ward anf en Nnzetgrnbh ned ein me n re fn an ar Hiß d. Tr. e P bat. 10. Verschi edeme Hetannt vic chungen.

62

160197 Bahlaugsfpheses.

Ruf Antrag de Fräuleing PVaulinz Kascht in Hrautnitz, Neustart 175, wird der Telcht schul den derwallung in Berlin detreffs der ge 3. blich ab anden gekommenen Schu dye schzeibungen der 5 prozent gen Relegdäanleihe dez Ventschen eich Ar. 4253 128 biz 126 über j: 500 derhoten, an sinen anderen Inhaber alt dle oben genannte Antragstellerin elne zeistung zu dewirken, insbesondere neun: Zingscheine eber daen Graeuerungsschein augrugeß en. 34 F. 403. 20.

Berlin, den 6. Mai 1920. mig gericht Berlin Mitte. Abtellung 84

16420

Vie im Relchtanzeiger Nr. 23 vom 25. 1. 20 veröffentlichte Sperre herum lich 1000 4 46/0 Gfseger Stadtaaltibe von 1805 Nr. 1432s 14633 zu le o0 Æ wir aufathoden.

Hilbeaäth cim, der 26. Aprll 1820.

Der Gesie Staatf anwalt.

m

God sa nana hrung. gekommen: H o/ Dentsche Ait. H Jr. 2 432 378, 7 756 428, 4281 229, S 765 06/71 6/200, Lit. G 2557 486, 10 3142 697, fübret in den Borstand gewählt. 10 314 872/74 4712085 6100. Genrlta. den 7 5. 2. Wp. 12120. Ver Pal lzelp äsident. Abteilung 1X, Grkennunge bien st. Wermpaplersperr nelle.

16439 Abh anden Reichs an leihe

1640] Belasnimachnug. Wp 123/20 Apranden eto nmen St. 50 3 o/ Gäd⸗ ita lhener Pet. (Strade Ferrats Meridio- nali) Serie D à d Dhiig. à Oo Lie: Cam tella Itr. Zau rer de tr.

4433 22 186/90 4439 221915 4441 22 2015 4442 22 206 10 4443 22 211 5 13 327 66 631 5 15 006 75 026 30 26 237 131 181515 33 186 1695 9265 30 33 187 165 9315

Berlin. ana 7. 5. 20 Der Dole rast dent. Abteilung 1V.

siellt wird.

Derrn Phot Raih now ist üs 6 mn geft elle Kersich rungf schein Ne Sas Bo Rund in Straßburg 1. G. jetzt in ab han zen . . 3

r rd aufgefordert, ain ieee; ab ee. br 53 ö. über 10 0200, lte. auf Seren Simon vidrigenfalz die Uctande für kraftrsJ er⸗ ren neu , werdeg wird. letzꝭ la Herta NW. 25, Flotonstr. 6.

Stettin, den 4 920

Germania, Lebens. Væarsichec n 6. Aktien

Besellschaft u Sumnttn.

sympathische Stimme ihr eigen nennt, sondern durch einen künstlerischen Vortrag von starkem innerlichen Mitempfinden die Zuhörer geradezu im Bann hält. Hoffentlich hat man bald einmal Gelegenheit, sie in einem eigenen Konzert eingehender zu würdigen. Erna Seclpin⸗ Sabin (Gesang) und André Torchiana (Klavier) konzertierren t gutem Eifolß im Harmoniumsaal. Die Sängerin trug eine größere Gruppe Lenz⸗ und Liebeslieder von Bach bis Schumann rne Gesänge von Brahms, Karl Kämpf und Reinh. Steckardt vor und erwies sich im Besitz einer warmquellenden Sopranstimme. Ihr Vortrag ist klug durchdacht und warm beseelt. Der Pianist spielte Beethoven und Chopin; er ist ein feiner Musiker, der über

eine gediegene Technik hinal 3 ein feines Stilempfi den und eh ha tes ine gediegene Technik hinaus ein feines Stilempsinden und lebhastes

zwokys Violinkonzert legte er Proben einer technisch gut

TRarienhagen leitete das Philharmonische

währte Kl letzten Klavierab

BH-⸗moll⸗ Sonate von Alexander Gazounom. Der erste

mehr Gedankenarbeit als Empfindung, dagegen schlägt

wärmere Töne an; das Finale beginnt iächst eiwas eiudenhaft, wäckst sich aber weiterhin zu einem effe R ñ

n Scherzo aus. Es folgen deinsamkeit“ und zwei Humoresken von Karl Kämpf, ven denen ders erstere und die dur Humoreske⸗ ansprachen. Eine zum fuß gespielte Tanzphantesie von Julius Weismann enthält gefällige ifik, würde aber, auf die Hälfte ihrer Ausdehnung gekürzt, wirkung voller sein. Die junge Künstlerin bewältigte das schwierige Pro⸗ gramm mit feinem Verständnis und techniscer Meisterschaft und be⸗ les hierdurch, daß ihr künstlerisches Wachstum sich in erfreulickem lufstisg befindet. Der Beisall der Zuhörer war so stürmisch, daß die Ronzerkgeberin Rachmaninoffs Cis-moll⸗Praeludium hinzuzufügen sich iötigt fah. Ilse Gilers gab einen Tanzabend im lüthnersagl. Sie versucht mehr durch Maske unz Spiel als

sich hervorzu tun, und erreicht auch in manchen Vorführungen recht nette Wirkungen. Pierrot! und „Step“ waren dagegen geschmacl ole Dar bietungen. Die mitwirkende Sängerin bot so unzureichende Leistungen,

Anastasius Grün besonderen Anklang.

8 . Verloren wur, db oso Reichanleihe von vom 19. 6 18918 ram. Ver siche run as schein vl8 über 1000 Æ Mr, 159 707. münchen, den d. b. 1920. Polizetdlrektion.

Her von ung unterm 2. Mär 1803, 3. nz 1904 ausgeferttgte Hersch au schein Nr. 244 927 über 2000, auf dag Leben Wilheln lend in Hacau, giboren am itz. enz mber 18753, 1st ah zanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Icheres sitzo?g) ird au sgefocdert, sich dingen O Tegen zei ung ju wielden, widrigeufall der unte unserer eä6heren Firma Leben g= Scheln für kraftlos ertlars and eine neue versichtrungg. und Ersparnisbank in Stuit= Aua sertianud erteflt wird.

Bertin. den 28. Aprtl 1920. Vletorla zu Berlin Aligemeing Ver sicherunge. Ae tien Se sellschaft

Dr. N tech. Genera ldleeltor.

Der aun 10, Jant 1914 von dem h Deut sche Aale, Penstoʒng und debents⸗· , , nn, n, . stock, Fleischermelster in St. Andreas erg aua6gese y'. 6 n. 6 . n, u Ka serslautern ist adhandeg gefom m: n. 1 . i g. ,,,, . 19603 über Æ 2000, td. auf den nun ver⸗ V r sicheru a gspolie: nd ia nn nhald aãmetnr . Monate ber ung anzumelbta, wiorigen. da nn wohnhast in Looswltz falls fur sie eine Grsatzutkunda aufge- .

W. 9, ben 6. Mat 19820.

Lebens dersicherunga ha ak. Aralnid ; kriengesellschaft in Münch n. de puis, stzt i Dr. Dor n. P pa. Dr. CTrefzer. ibe⸗

* ung! Herrn Fahrlkarbe ner . Gelen un adi , Wertoapicispeerftele. Kohler la Lehrberg ist der bon ung au] l ausstellen bezw. zu 2 und 8 die fälligen

ogtap den Genst Gtaber in

daß eine Befsprechung sich erübrigt. Zum Schluß sei hier der Bericht lber die 8. Mitkagsveranstallung im Staatstheater Schauspielhans) vom 3. Mai angefügt, die ausschließlich öster⸗ reichifchen Dichtern und Musikern gewidmet war, Das abwechslungs eiche Programm enthielt Werke von Joh. Strauß, Grillparzer, Ferd. Raimund, Anastasius Grün, Franz Schubert u. a. Die Einleitung bildete die Ouvertüre zur „Fledermaus“ ausgeführt vom Blüäthnerorchester unter der zielbewußten Leitung von Heinz Etthofen; dann folgte ein längerer, ebenso anregender rie belehrender Vortrag von Hermann Kjengzl über die politiscke und literarische Entwicklung Deu tsch⸗Oesterreichs im lh. Jahr hunvbert. Von den sonstigen Darbietungen sind zu⸗

nähft heworzüheben die drei Monologe der Sappho, die von

Tilla Dulieurx mit volltößnender Stimme übegaus eindrucks⸗ voll wiedergegeben wurden. Zündend wirkte dann die von Ma Pallenberg vorgetragene Solosßzene aus dem „Alpenkönig u Menschenfeind“ auf die Zuhörerschaft, und von den Darbietungen von tts Som nerstorff fand das Gedicht „Warum?. von Lillan von Gran⸗ felt brachte ihren quellenden Sepran in jwei Liedernorträgen gus Werken von Hugo Wolf und Gustad Mahler zu schöner Geltung; Der Fumor kam in kleineren Scwänken von Peter Rosegger, dig von Herm. Kienzl sehr launig vorgetragen wurden, zu seinem Recht. Fon üer Wirkung war endlich der drilte Alt aus dem Anzengruber⸗ srben „Pfarrer von Kirchfeld“, an dem sich die Damen Pauls Gonrad, Margarethe Neff somie, die Herren Toni Fim merer! Sttko Sommerstor ff Pfarrer und Dr. Mar e hl (Wurzelsepp) mit ihrem vollen Können beteiligten; namentlich ler letzter Kot eine ergrelfende Leistung. Das Haus dankte durch wiederholten lebhaften Beifall.

gerede, ant Wirischeftegenossen Hatten, J. Niederlassung . won Nechttanwäl ben. 3. Unfall. und Invalldi tat; 1c. Versicherang.

8. ankaugwe ise . 11. Privataneigru

2

seln veben ausgestellte Ointerlegungs sceln

Nr 626 27 vem 4. 4. 19810 über ÆK 2000

ahhanden gekommen Ver Jahaber der

Urkunde wird aufgefordert, sich Sinnen

Z Monaten ah heute hei unt ju melden,

widelgensall; die Urkunde für kraftlos er⸗

särt und neun auggefertigt wird.

Keettin, den h. Mal 1920.

Hercnanta, e bens Bersich erung Aktien ˖

Gesellschaft zu Stettin.

w

Uu geb ae.

beß Gickermelstens Hergen

Anus anf. Vie nachbezelchneten, don ung iu 1ñ—3

gart ausgestellten Leben goersicherungtscheine sollen in Verlust geraten sein, nämlich 1) Nr. 40 286 vom 27. Februar 1879 üher Æ 20090 und Ne. 62 135 vom 31. März 1885 über M 3000, lid. auf Herrn Josef Witzein Ptaffeazeller in München, 2 Nr. 77 23! vom 23. Marz 1889 3000, ltö. auf Deren Georg Argust Cad Wilhelm Julsluß Gopp—

Matei ge.

Leong her sicherun gs sch in , r,,

3) Nr. 162 439 vom 10. Sey tember

aus dieler sardengn Serrn Gzwald Han in Grof

4 Ir. 183 5381 dom 14. September 1905 über * O 000, ty. auf Herrn Alwin Georg Fadmwand FTiemens in imma 1. Sa,

5 Ne. 187 919 vom 2. April 1907 3009, it?. auf Herrn Karl Flocken in Můalbetm⸗Rubr. Spe oorf,

6) Nr. 213 65 vom 198. Apitl 1910

egmund

erg em. e ban uns auf sein been übe? * 000, lid, auf Herta S

. Lud wi. zhasen a. Rz. Ter ane; der , Tos Hes dom 4. Mar 1910

Weichselz ene, Tauf uann ta. Velen,

Wir fordern oie Inhaber der Scheine auf, mnerhalb zweier Monate ihre Rechte bei ung anzumelden und die Iche ige vorzulegen, widrigenfalls wir . die Scheine für krastloy erklären und Johann Georg den Versicherungsnedaern Ersatz arkunden

a 1920.

——

An s gebot

Ver stcherungssum men obne Vorlegung des Schein ausb abien weren Btutigert, den O Met 1820. Stuttgarter X bengber iche r ungabant a. G. (lte Stuttgarter). pa. Müller. pa. Nacgele. 161530 Auge bot.

1) Die veꝛwitw eie Fran Awalie Walther, geb. Kolbmüll r, in Naumburg a4. G., Gr. Jakob stiaße 31, 2) der Kakurt⸗ verwalter Schunert ln Hornimersfiraße 19, 3 der Jagen eu- Oslo ftel in Berli. Schöner er,, Apentel 8 29, 4) a. Zul ies Ger on in

er Ln Hah er, Im Del 236, v. Jean nimma Jung, geh. Koch, ia Beitin, Ghäam ssaplaß 8, verlrecen darck or Hecht au w 1. Zustkirat Ve, De car Hey r

uns Mex M chaelitz zu Berli W 57,

Pott jamerstreße 69, waben dag Aufgebo! nach nezrnder Urkunzen deantz agt: . ze 1) des BVersicherun e gicheing r. V

18 9282 * vormals Hater ä dischen Lebeng⸗ Ve sicher an. g. A. tien, Ge e uch st 14 iber. damm 203 2d. Der titten danch dr selb. Etz Rord irn Leherk, Lersche reg walt weerg Beet in rl NW 1 Ltr en esell ck t in He ir über e lüb, M itelsteals S3, baben dat A ot ac. T. sennemki in für den Gast wirt Dit Etzalbe er in eheuter Hrp tg ken und Grundschals. Wert en sels auf das Lehen selner Tochter 61 bean tert:

Hine Walther,

aus g: nella don HVeinrich Better, an 9 von der irma G. & C. Gau se Derlin, Polt damernreße 136, zu 5) des Wechsels über M 10 000, aus gestellt aa 16. Januar 1892 von dar

Besellscaft fc Bau und Betrieb van lür Fra. Gertrud Natg, geb. Balie=,

Giseubahnen Hennig, Hartwich & Co., fälli am 16. April 1920, angenumen don Ono Föestel,

zu 4) der vier Weichsel, drei über 6 20 0, und einer über Æ 4000, —, amminch autgestellt von der Cor tte talen

sellichaft für Desmsekeion und Bygtene G. mb. G. in Berli, jällig am 22 Augest 1801, angenommen von dem Lan wien Rudolf Natz in Gerlin⸗Schönebte).

Die Inhaber der Urkunden werben auf⸗= gefordert, pätestenz in dem auf den 20. Deze nber 18929, Mitiags 1X Uhr, vor dem unten zeichneten ericht, gimmer b8, anberaumten Aufgehettz. termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

wird. 9. Gen. V. 11. 1820. Brei lin⸗ wchö ae der g. den 15. April 18209. Amtsgericht Ver lin. Schöneberg. Abteilung 9.

Il 6426 Anfge hot. . Ver Märkische Gan Verein, Akt. Hel. in X in stöln, vertreten durch Recht. an walt Hültmann in Gevelgberg, hat dat Aulgehot des im Gewerken buch unter Nr. 6335 eingeteagenen Kursch ineg der Ge vertschaf Viltorla i Steinkohlenergwoerk in Kupferoreh, be— anregt Der Inhaber der ÜUrtunde wird ausgesocdert, spätesteng in dem auf den 8 D zemßber 19209. HGornmittags 10 Uhr, vor dem unterzeizneien Gericht, Zimmer Nr 3, anberaumten Aufgebott⸗ termine seine Rechte anzumelden und dit Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Werden, den 27. pril 1920. Amtggericht Io 3d] A asgekot.

Der Müller Teodor Heufekeß, Gelsen. Urchen, Gustev nr, 14, hat dat Aufgehot des Sparta ssenducht Nr. 79 120 der Span, kaff der Gtart Pelfenkirchen zu ellen lirchen über 1059, 38 4 Kepitel und 42,36 gJinsen und deg Sparkaffen bucht Nr. do30 der Spartesse der Stadt Vreben zu Verden über 4796,48 Æ Kepisel und Iinses, here lautend auf den Namen des Toeobor Henfekes, beantragt. Der Inhaber der Uikanden wird aufgeforbert, svätesteng ia dem auf den Z Oztober 18 T., Gor⸗ mitlarzd SH Ur, vor vem unterzeichneten Gerlchi, Zimmer 40, anberaumten uf geboiztermin? seine Rechte aajum: den und dle Urtunden vor iulegen, widrigenfallz die Krastlogerklärung der Urkunden er⸗ an gn wird.

elsenzirchen, den 27. pril 1920. Vas Umitzgericht. Veimel.

IlIs6oꝛę]1 Gekauntwechmg.

Dir Hlnterlegungs relle des Imtga richts in Iserlobn bat das Jusg betaverfahren de am 15 Fedrrar 1897 glaterlegten Betrag von 29. 11 M zweihundert. nennundstebiig tant 11 Pf. und 67 d0 . 0 stebenunvsech . Mark bo Pf. Zinsgquihaben beantragt. Der aut Lalah der mangelnden Nachmillung der Lagiti mation der nach em Teslungtylan an der Hintnlegungzsammt berech ten Sophir Wiiheln mne Big nn nn und Gaspar Deedrlch Wüuhbclm tam besw iz et Rechts nach folget in der Zwang v ig g. Engs ach. Gtadtmsller und Her. K 23 / 83, einge- tragen unter Zpent man nul Hen? 74 Sele 14739 der Regierung iu Aungbrrg, 9 Hinterlegung buck Band a Selie 14 g La tegerichiz ia Iserlohn hinterlegt ist. Aue Per onen, welche einen Aasproch auf obige Gelsbetmäe er deben, werden au mgefordert, pärest J i dem auf den 2g Jentemben 19g Bar irtags 1ER Ur, vor dem ve reeehneten Ama. ga ritt, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ gebotetermine ihr? Rechte enemelden, widrigensallz ihre Aut lchliesnung mit y.. en gegen dir Staalgk e ersolgen wird.

Iserlohn, den 3. Mai 1920. Dag nit gericht.

(15 23]

Qafgehot. 3 1I) Der Kanmang Pegs Berner in

Neutd lu, Kopf nraße el, Sertreten Lurch

den Nicktss walt Justigraz Rerhard in

8B geb ingen im Teise Nie

Ber ie

zraufmank Derna⸗n Kühne in

Ahorust s, für sitz und als Te am nt. voll * reck⸗ nach dem em 275 Har 1911 n Cæaar stten barg ver tor lenen Tichler

Berlin Dalrase, me ster Jullaß Füöhne htustllich ver Ab

edis gt ber F au Dedrng Ruch ol geb. Kigre, zu a nad b vertreien vuich ke Rec anwälle Justinrat e g Sade vig, rr st H-⸗sckel und Dr. Mar Stets ig in N 39, DVarkstraß. 83, 3] on

otteaburg, Bak imoeonnst aße 2, vertreto

urch den Rechtza walt Juastnrot Dr. I n 5 Rickard Gisenmann ta Be lin N. 21, ,, . Titan eschsiraßze 130, 4) der Uriv rsiäts,

pepfe ßer Dr. mad, Ladwi. Blararerg. in

gha leit. berg (W. 18), Kur far flan⸗ R-chtt⸗

1) betr. die bel Berlin (Wedding)

2) beir die ei Gerlen. (Gedhing) and

7! Blatt N. 1836 (irüher Ua.

derharatm Band 1598

Blat. Nr. 57o3) in bt. III uzter N. 2

Gern Feledenan von 10 600 4A, 3) te. die bei Berlln (Wedding) Band 109 Glatt Nr. 2516 in ot. III unter Nr b für die Antregftellerin ein ge⸗ traaent Gransschald von 6500 , 4) bar. die bei Feria (KWeddlug)

(

hezw. Rr. 10 ür den Anteagsteller elage⸗

ern z65. Orte ber E920, Boem EO Ute, vor dem unterzeichneten Gericht,

*ss an Nuhr, 9

tan RSeschäftgge blue ae Brunnenplatz,

anzumelden,

Berlin N. 20, Beunntnu platz, den 28. Ap il 1920.

Amtsgericht Serlin Wedding. Abt. 24 16033 Aafge dot

Die Poltiisch Gemeinde Herkngen hat das Aufgebot zwecks Glatragung des uach⸗ ste henden, ia der Grundste aer aulterrolle deg BHemelndebeitetz erte gen a. W ein⸗ etragenen Frundstücks Kibl. 10 dals. 304 67,42 ar, in dag

Weg em Hriner ber wrundbuch auf den Namen der Poltitsche⸗ Gemelnde Heringen a. W. beantira z. Gs werden daher alle Varsonen, welche dat

lgentum an dem aufgebotenen Grund. rück- in Respruch nehmen, aufgeforhert pätesteng in dem gat den 39 Junl E820. Vormittags EO ll gn, vor dem unter eichaeten Gericht anberaumten Auf- gebolttermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfallz ihre Ausschlt-ßung mit ihrn Recht erfolgen wind. (F. 5/20.) Friedewald, den 235. pril 18920.

Dag Nnts gerlcht.

66

164285 Ka fgehbot.

Die Witwe Wirt und Uckerer Hermann Bunte (früher Wistee Garbard Hetnrich Bewe) zu Eye Kerchsphel, vertreten durch en Rechtjan wall He erborg zu Rrorau l. Wessf., bat zum Jwecke der Anlegung eine] , ,. da A fgetot des bisher ur berichtlgten Grundstücke Flar 17

groß, beanttagt. Ge werden daher all!! tufgebotenen Grundfeück

ĩ efo dert, Vite 1 nehmen, aufgefordert, vätrteng in dim

int, Zicmer Nr. 3, an eraumten Auf gebotgte rmlne ihre Rechte anzume den, vie igenfalls hre Hugschließung mit ihren Rechien erfol jen wir). Gronen 1. Went, den 21. April 1920. Das Amtsgericht.

16061

Auf Hwrund der Verordnang der Preiß, sche Staatgregterung, betreffend die Ken de⸗ rungen von Fam llenngntier, von 3. Ito= vemher 1918 Ces'rtzlamm]. S. 177 erm äch ige ich dan Schneider Cale Hergen genannt Lehrer in Herlia, Chortaer, straße 17, geboren au 18. Juli 1872 zu aroglau la Halten, selne. Eye frau, Finny gab. Llppmann, geboren am 253. Jani 1833 ju G ähwbelbein dia Ghe ist am 28 Mal 1900 vor dem Stan zetamt iu Ferlin 10 A geschlofsen —, sowle seine Kinder: 1) Sarah Gelma, geboren am 3. Juli 1901 ebenda, 3) Ghariotte, ge bo ea ar 25. November 1206 ebenda, an Stelle des Vor, und Fam dtennam ent Caim Borgen genannt 2ihrer des Hor⸗ and Faniliennamen Sieh wann Lehnen 0 führen

HWereliu, den 1 Ave 1920.

Yer Just im in mster. m Austrage: d(ler.

Auf WAaordaun des Aatzgerlcht⸗ Berlin Mitte, Ubtellung 96, bekannt. gemacht.

unn, Anm HBrund der Verordunng der Merußt⸗

schen nah r: enz, betreffend die Aende⸗

t nmer 23, 1 Treppe, anberaumten Auf Kraftlogerklärung der Uckundeu erfolgen gebotatermtrie ihre Rechte ar winrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunden erfolgen wird.

rungen van Farziltennamen,

de Ma der

erich te ih die au 231. Apitl 18040 än Veizwalk, Tre Orp ignis, gebererre Berlin W. 65, Bahekl fr. BM, 2] a der Emmy Dorothea Lasse Aibe- nne Li s eih Rerlin- Caffe ren Ve namen noch die Vor Tegel, Cher linertr. 84 b. der Echlofser⸗ namen Iise Grtepa hiazußzufägtn. meister Emll Kükne in Berl e Stegl tz, Erwächtigung III. 20

Berlta, den 19. Iyril 1920.

Vo ⸗st⸗

gem

1

[1E a0

n ,,,. e, e, . Vie Wirtschafterla Luela SFampera in Johenna Lier, deb. Bergltag, in Car. Be el la⸗Stegliz ist ermächtigt worden, den am Jer aamen sKotkoctuskti ju führen, Maria, geboren em 31. Olteber 1915 in Lang nm drerr, 4) Aalen Jokann, Sor am 153. Junl 1918 daselbst, Kad err ch iat worth, au Btelle des

Geꝛlta 8 ᷓdaebßerg, 1. Mat 1920.

16950 Durch vom 295.

traße 88, seine Ehefrau, Mtartanne geb. J lerska, und . . Stihelm und Glfrlede ermächtigt, m lumen i hal sten am 22 Juni 1887

zu 2. ver Rechsel über M 1880, und Hand 44 Bläeit Nr. 416 in Abt III telle res Famtlitanament Traseymn gi , 66 SC zi, —, sälig am 6. pril 1916, unter Ne 6 für den A an tragene Hvpethek von 1660090 4,

ragt ltr einge- den Familiennamen

hren.

Ware i. M den 13. Apeil 1820.

1tzos a] em

in S Ra aliear * f z armen [

960 en Ganter Maler Au ast Bahr a en g hter rlagettagene Dypothet in gestattet, stalt deer Voengtaeng Welter h . f a fend: varschelle'ren Pflerrbefohlemen den Vorckmne Martin ju führen. 3 Martts Hermann, deboren an* 25 Apriln* etidim vaelch⸗ lenen Pflerrbefoh lem Gtzarlottzbueg, den 28. Aprll 1920. Vas Am iggericht.

15541

Der

Baud 53 Blat Rr. 1239 und Band 125 Felesderg aße 12, geboren am 13. No- Elan Ne. 2806 ka Ant. III unter Nr. 18 vember 18365, and rem am 4. Derember SI geborenen ragen Darsehrg gyn ber dog 30 000 υ⸗ßI Rlem mt, ist die Ermechti zung jur Führung

Die Inhaber der Urkunden werden auf. e Far6i tenen ns Bene erteilt worpen. ge ordert, spaͤtestens in dem auf tanta, 18. X. 456 1919

h nr

16055

Tüff.

(lõb az]

Vurch Verfügung deß Herrn Juastij⸗ nintsterß vom 14 ür Hein Otte Gamplätzty in Feisenkirchna,

NHahleasttaße 12, geb. au 24 Jali 1891

dalelbft,

des Familie namens Somplatzty den Fanmiliennanien amm mr u führen. Gelsentiechen, den 21. April 1920.

(16066

Hurch Verfügung det . ministers vom 0. 4. 1829 ist dem GWelchen⸗

steller

Kelsenktich m, Franken tr. 35 9. b. 29. Okt. 1894 zu Zathazberg, Kitz. Kolanr', ge⸗ nehm gt, Woyeleczowe ki dꝛn Familiennamen Wolter zu führen. Diese Aendernng dez Famllien. amen erstreckt sich auf die Eefran deg Paul

Richard

Gelsen kirchen, den 28. 4. 1820.

16431

Duich Verfügung de Hern Ju lh Ne. S37/so 31 der Steuergemel be pn mietsteig dom 28. April 1830 1 dam orach, si

Rirch tel, Gnneken, Hofraum usw. 2 3 Vre zer Wigdtt lang Ye ieihag ti in elfen

klechen,

Persouen, welche daz Ci entum an dem 29. zul 153686 u Räadak., Lan in Aaspruch die Frwächigunz ertellt, a Bielle des Vor. und Famtltennameng Wlabttlaag auf den 1. Jun 1920 Morgen Beriewnsti, den Famtllennamen Bang EO Ugr vor dem Uaterzelchnelen ae. Geschtag ju führen. . Geisentlechen, den 28. April 1920.

1st

und sil

tem ver

namen

Be nta alt. den 28. April 1920.

Dur Gruaächtlgung deg e . Jastimialstert von J. April 192

der Borarbeiter lhelm Earl Gaub ng. seine Gdeftaa Helene geb Wirtgen, so wit selne Kinder Bertrud und Aang Helene in DVüssel dorf Selle es Fimlllanngachg Siuherg den Familiennamen Saltag wa führen.

16053] Seranntn ach ag. IIIa 1122 Auf Frund der Vernrdaung der . schen Staalzregier mug, betreff rad die Ken . von Far iliennamen, von 4. No. vember 1919 Gesetzsammlung Getite 177

Gmil Jakrsemtzki in Derne, Altanhöfanen⸗ first 125, geboren am 25 F brug 1895 zu Janu chlan, Rrelg steode vom Hern Vustliminister au 1820 dle Gemächtt ung erteilt, an Stelle det Famil tenaamang Jakriewtkt ben Fanlllengumen Zaager zu ühren. Herne, ben 16. pal 120

derber 1919 Beetz ammlu ist dem Berqawann Friedrich Wilhelm Gastay Jikrme wikl in He ne, Alien d fenen ˖ straß e 170, geboren am 109 Nopem er 1891 zu Rangho!

da ang geh Jan

Fustlarlaister am J. April 1920 bie Gr, 2 . erteilt, an Stelle des Famllien⸗

Jander ju führen. IIIa 1125. Heyn des 26. April 1820.

Sig Gesetz amn. S. 177

Der Justt minister. Im Auftrage: dle r.

heare Gen lch tlaung wird bekannt , ad! (W estpr.), selne Gzefra ena

Dag Amit eericht

Das Amtige icht.

ö atschel⸗ 2 . Mär 1220 sind der Hauer Adam Buer Heckbaasen, Flur⸗

Walter,

Ne Ia 309.

Deß Amts zericht.

Kontorist ! wma Klement hler,

Brehae Heins Waster

leitend urg, den 30. April 1920. Des Aalsgtricht.

n d

ermächtigt worden, an

do ef, den 27. April 1920 Rm igaeriᷓ

w

Ipra 1920 in dem

die Ermächtigung erteilt, an Sanll

Da Uaitoger er.

6

Herrn Jesth Paul Richard Wevelecho vokt in

an Stege der Familien 6

gi o nge ech g ff. Has Awtthgerlcht.

/

1

Markt irsze 5, n. an krelg Thorn,

Vat Amtigerickt.

dem Geigmaan Ceaiehrich Adam

D yr.) PKpr!

Deg Ame ericht Abt 6. n . 6 16054] Het au tu ag. man zu mel den, ; Auf Geund der Verordau dor 31 r , n.

Bre eßghlschen nr, ba reffend di 13 va ustun aht ang won Famlllenn amen, vom 3. No⸗

Karte 177

a, Kreit Dierode (Dupr,), ger Gzejrau, Helene Maria Is=

en, geberen am 24. Gep- 1899 zu bo imiu nb, bonn

alrse wett den Fam llseaaamen

Famil lena ee Rte berg zu führen.

. 2 Tarl rene 3, geboren a

ela Kladher 1) Paula Klare, grsoren dn 3. Sep tember 1910 m 2m

2) Paul e n. geboren em 23 Sp. t mbe 191

de Juslumlntiters ku fuͤh tea.

Treeusnderg zu Ghefrau, Hnrteite Johas aa gib. Ch iche, geborea am 9. April 1591 1a Lzüssum,

22 yl 1911 ju Aaumund ge chloffen— so wie seige Stader: 1) Wilhelm azusft, am 14. Sept aber 1919 geborenen gedoren au 22. Janusz 1912 2 Unrnnund,

I) Tal Karta, geboren am 24 Der mber

sowle sekie Kinder

vom 2. No⸗ 159151

Ver Gisenßahegebttse Radar Pian,

Hattiagea, ist erm hriat worden, dan Amo ger ch Sangean dr eer

ver Bahnarbelte: Luquft Klaenmnntzki Daemker 1885 z Bola da, Ker

bonn au ß Auzun

Berka. G6. Spen rere Virschau, jo wie

1887 ju Mühlbanz, an zend aeer,

zu Mütldang, 3) Anna

Fanmil : Tlachzaanßti den Familtennamen Fasel

Amtt gericht Bang arb rr r. 16057! Beg anntniach ang.

Der Arbelter Karl Octo Arm genannt Bchalje in Aumund, Jollstraß: 32. Kreig

u Goftmert zomf, Kreta Wansl Yen. leine

Reeit Blamen hal bie Ghe it am

109 Ta, Toe der na terre nein Ce- rate an eren e, Ku R bott irrtum ju

keche e Lange adrrer, Blücerndte. , - alen, ddrigen alt die odr: äung born am 10 Jeit 1887 a Deven, Kretz rfol zen vir. A ale, we lch, are nnft

zoöer Lehen oder Ta. ners Her fehlt nen a erteilen Cernabger, ngen bt ae lluf⸗ orderung, Treten bm Vu ferboteternmins ders Germ chte Larage zu nmachan. e mata d, dee 25 Ipeft 1E. . Aang frickt. Am ortchter: ng Pfleiderer.

15910 AU fg dne.

Der Schad Lin Hehn ock in Damm bat brantea gt, als pie er dh ver sch leren 1) Wllbaem Free B, grö. 16. 4. 3654, 2) Jasef Freer nit h. . a4 11. 1556, räletzt wan aft Dam, ig nber karten 1 ferthallg 6. tor iu er klärtn. Dte dezel daten is icho lennet ver den a af⸗ ae ordert, sick späle trat in Mann anfeden 8 Pegenker 182, Bine sag 8

UG Uzr, ver dem aan vier nene deelcht, Zunm / 8, Hohen zaße 22,

anberaumten Aäafgeborsternita in malen, we rigen fall dit Todezerklazun ere gen arb. An alle, weich⸗ Laztun ft ber De ben oden Ted der Berscho kenn in zer= zellen vernbgen, ergeht die Auffen derang, pate ras teu Lufgebotarer mia da 1 Che-

icht Antelge zu machen.

Haan, ren 8 Met 1820. Tus Amt zaricht,

hb ret An g⸗ bo.

Der Faufta cd Fitzorich Marthe in Geda hat alf Abhaæeseuheltenfle er für seine im Jahre 1975 ore 1876 mit ich ner Mutter beim. Stitfmalter Lang Mel,

19513 zu Hammerzbeck, Kren Slamen thal.

geb. Prlllet, nach Amerika aug e anderen

15ltz dos⸗lest. siaz durch Hescheid dez *. Kapar Jos-ph gel, ee, am 2s n

Herrn Jasti, ntansterß vom 16. Ap il 1809

1566 in Z la Rhön, b. Lada ctta Ct el,

Smächltet erden, au Melle der antlsen. -h. am Ib. Mar 1869 in Zella (bt nda)

aucu tms wn. Schuß. des Familien. net dalelblt eo mhest r V

zamen Echulze zu äh en. Se nm., ven 19. Aprti 1920. Das Act gar icht.

16058

Der pieußis de Jastijæmnifter kat n, , 26 Aän 13820 8 Barggan, , nel

ge em tguag deß Vormund schastgzge richts heisa ben Antrag] gestellt, die uater e und b Hegg ankin für lot ju errkläten Ve bꝛye iche ea Ver ckolltaen weeden ausz sigz patent aa in der auf en, B Roavergsee 1920 Berm. EI Uhr, vor dean urterzeichnet n

3am vr in Hoch larmark J. W. Kar ftr. 66,

Ge richt anberaumtaa Lufqrhottmtne iu

ane Chefrau 8 ie Johan a, geb. Bchawahl, mae lden, wiorigen allt bie Todes ertlgrung

erm h ntigt, an Sr⸗ Zayz den Fnmil ; füh een. Nockllanha aer, ben 14. April 1820 Vas Kats gericht.

15931] Au gon ot.

Der Schuh wacher Panrlch Grün ln GSeitingJen hat bea tragt, seinn ver=

21 Grieg“ 1 ö

Yttifte und Walter, erfo gen virdn. An alle, welch Auskunft a nil len namens ö

über Liben ober Tob des Vercschollenen ju

ertetlen vermö mn, ergeht die Lufforderung,

nend im Aufgebotztermiae bem Ge=

(iht Anzeigs zu agen. .

Naltennra hei n, den 21. April 1920. Vag Lra ts gericht.

15527 An saedbgt . Die Gtefkean Feirderke Franziska Delcich, geb. Lühr, in Hamburg, Kärtner⸗

scholle den in Mat 1180 nach Amerika

in Gittingen, uletz wahnraft in sernia gen, für tot za erkiäzen. Der beigichnete Ver- scholleas wird aufaefo- ert, fich spä tg tens ä dem auf den 26 Nanem der R986 Mittags Lz gr ber dam unker eich. gelen Gericht anberaamten uf gedotg- termine zu welden, wihrigsnfalls die Tod gerklärnng erfolgen wirt. An alle. velch⸗ Augkanst uber Leben oder Csd deg Dersdollenaa fa ente len dermögen, ergeht die Aafforderunm, spaät senJ un Lufgebong⸗ teemlae dem Bericht Lazsige zu machen. men e g ariqht. 16032 Aurg ahnt. Ver Göäcksreng st Rehabolꝰ Wrmer in Banzlau, Görlitz straße 33. hat bi

gustad oolf Loui Weser, geboten an 10. November 1345 in Marti nwaldan, zuletzt wohnhaft in Manttncraldan, für kot ju erklären, ba er vor 45 Jahren der agen nnd selt 20 Jahren keinerlei Nach⸗ * von seinem Leben eingegangen sel. Dear begnchaett Verscho leng wird gu sor⸗— jyätestea; in dem auf ven 27. Nope aher ISE, aritt ag 10 Uhr,. vor ders unte rzrichnet n Ge⸗ zicht, Immer Nr. 10, anberaumt mn Au sgebolzter atae ju melden, wine igeufa Lt die Todeg erklärung erfolgen wird. In alle, welche Auskunft r Sehen ode Tod des r m , 1 . . ud gen, ergeht aufforderung, patestem im Aufqedottz zermtae hem Gericht Anzeige

m machen. Hanglanm, den 30. April 1920. Mr rtzanr z ht. 163171 An ga dot. Die Ghefrau Berta Strenz, geb.

beantragt, den her lhert Karl ali RKöänrsen,

chollene wird aufgefoedert. in dem auf den 18*

zu mach zu Geitorf, den 28. April 190. Vas Imingericht 16909 M afgebot.

h

Bohn Aibert Hirager, 1384 hier, me wohnh für tot jun erklären. Ver ch lle wir

in Gn nd aufgefordert,

Dat Amiggerscht. Abt. 5.

8. Dezember

une wanderten Hru der, ea Echuhmach 8, op Pziul Genn. geb. am 20. Febrra 1369 Glaug Wilhelm Ve kar Dreser in Ham

antragt, feinen Bruder, dea verscho enen

Die Frau Anna Hlener, geb, Geiger, er, hat beantra zt, ihren e .

straße gö5, und der Hospltalverwalter

burg. A tonnen steazt l, vtrtretan durch die Rechtgan wält? Justlnat De. Weber and Vr. Meagerg la Lltona, haben he⸗ autengt, den derschollenen, um dag Jahr 1850. n te uendroot geboren. Johann. Btatzr. Sohn des Johann Moßr und der Lana Mohr, geb. Lrust, juletzt wohnhaft in Neneabtoot, fü-r tot in er- klcrea. Der bezeichnete Herschollee wird ausgeforesrt, sich socktesteng in dim den 4 Dezem ken KROoOz0, BWan⸗ raittagg 16 zr, vor dem aaterzeich- arken Gericht aaberaumten ALufgebotg- renne ia melden, wldrigenfa i, die Todegteklärung ersolgen wird. An alle, velche Auskunft über Leben und Toh det Verschollenen zu erteilen vermögen, er= geht die Aufferdernng, spätestens im e es iternr u dem Gericht Anzeige zu machen,

Vm ts gaerkht eenehe.

15906 Anf ge bet.

Ac Latrag dig &lasernielfters Meorg Peer Ldeodor Schröder, wobkahaft in Lübeck, Töalgsteaße 11Iñ, alt Pfleagg's des ah wesenden Ka ismangt Hermann Viegel⸗ wann, wird eln Aufgebot hakin erlassen: I gz wird der Kaufmann Hermann V egeln an a, geboren am 1. Lugust 1865 3. Ulbeck, zultzt wohnhatt in Bralla in Ramänten, Piermtt aufgefordert, spätestenß in dem auf Diengtztag. den a Fangar Rg2I1. Vo emittags 11 UAS, anberaamten Aufgebotttermin dier ju melden, widrigenfalls felge ode ekltrung erfolgen wid. 2) Ez werden alle, welche kuntunft über Leben oder Cod dee Verschollenen zu ertellen vermögen, auf geordert, dem unterzeichneten Gerichte päiesteng im Aufgebotgtermtus Anzeige iu

, ; machen. könn in wech, rer gen, Wwhorg, der We are u gab oren am 8. Mär 1876 1 Schestat, zulegi (169537 Aufgebot. l wohnbaft in Sch 4edt (K eis Gckern . Der Oberpost Haffner Einst Stein⸗ fit tot zu erklären. Der bezeichaete Fer, brecher in 1 spätesseag beantragt, Ne ver schollene, am 4. Mal Degenber 13665 in Wass rleden 190, Bar aittagz A ße, vor dem Wilhelmine Gieindzacher. f ent in ter elgnelten Gericht audergumlen Auf, Herm dorf bei Dragden mohahnsl gawesen, wiorigsn für tot ju erklaren. 3 3 wörd, Un wird aufgefordert, sich spätesten in dem st Liben oder

Vat Amtterich Abt. 6.

ermüdort bei Dies zen hat

eborene Johanne

Die Ber schollene auf den BY Rove nder 1920. Gor⸗

* e e,. zu 2 der⸗ 2. 9 97 e, ,. le,, d en, ergegt ote Aufford ang ger dabtraumten Au sgeborsterm im Au K dem nh r m . vidrigen fallg die Cobegertlärun

zrfolgen wird. An alle, welche Augkun äber Leben oder Tod der Verschollenen iu rtellen bermög en, ergeht die Auffor grun ätestens im Aufgebois termine dem Ge nzeige zu machen. ͤ ib. den 26. April 1920. mts gericht.

Iso 38]

n, .

Dr bertihnet? Yer Magistratsserfretr Artur Schoen sich in Vortmund jyätestaag ia dem auf Du nnen gag. den n Friedrich Gouard Pimonymus 1920, Borna

hat beantragt, den ver⸗

eztin g, geboren an 7. April 1848 in