1920 / 98 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Sotterbansen, jhletzt wohnhaft in Solter—⸗ bausen, für tot zu erklären. Ver bezeichete Pee achl⸗ BVerschollen⸗ wird aufgefordert, sicph vit fordert, ihre orderungen Feas in dem auf ben Peürna 9K, ber berstorbegen Witwe? Vormittag? Y Uhr, boar deqh unlter⸗ gib. ian, in Wol an zeichneten Ber ter, Zimmer 18, anhe, au caumten Auf gedalg termine u ndlben, LI Uzr, bor dem unter ze chneien Bericht, immer Nr. J, anheraumten Ausgebatgtermine bei diesem Gerit an— zamelden. Die Anmeldung hat die An. gabe des Gegenstandes und deg Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweig stücke sind in Urschrift oder n Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu= . gif. welche sich nicht melden, können, un heschabet deg Rechte, vor den Verbmdolich. keiten aus Pflichttetlgrschten, Vermächt, nissen und Au lagen berückst tigt zu ot den, von den Erben nur insowett Befriedi⸗ witz, Kretz Gt ang u, baben beantragt, ung derlangen, als ch nach ö 6 64 bezw. . ben per schollenan. Häugler und Schn ecldermesßsr ö l. Hain i ch gr ul. , we, E Pflichtte ilgrechien, Varmächtin i ssen und Auf⸗ h gebogen. en ss, Origber le hir ki denen der 6 unbeschtänlt haftet, werhen durch dag Auf

widrigen allt die Lodagerkliruhng erfnl

wird. An alle, welche Angtunft iber Eehen oder Tod des Perschollenen zn er teilen vermögen, xgeht die Aufforderung, pätestens im Au spenteterrein dem Ghe—

rich Unjeigt in wachen. gan gerhaufe n, den' 1. Mal 1820. w nnr.

IlI5sli1 Ata g eon

Ve Hau nhe iter Aunyst Kaul zu

Poꝛschwitz, ferner Hethur Sohan n Kaul, ge. Klingauf, in Pos⸗

1845 zu Kotschwiß, ereit Ltegntitz

wohn dit in Porichwitz, Kreig Gtelngh,

aul und Fiqu

zuletzt agen sowie d

er nicht auggeschlossenen Gläubiger no

vermiö't leit Iss, ür tot mi Crfsaren, uicht: betroffen.

Der h / zeichnete Verschyosllene wird au ge⸗ Vbolng ast, den 26. 2p il 1820. fürders, fich spätestin in dem auf din Vas Amtsgericht. 289 Ytoprmber E9z2O, Boum ittan 5 1 Ku tgebnt.

o Uhr, vor dem un terze ich aten Der Gerth, Lin denstreß⸗ 1, Zimmer 8, an. Wilhelma streße 148, hat al dragsaß- bera mt n. Aufgelorhterrrhie ju melden, vfl ger des am X. Februar 198 M

wiorlge falls die Tosegernäzung erfolgen Herlirenilḿe oorf herfterbenen Kꝛuf

wir. An alle, wech Auskunft ber Ve ben enn nt onn: Loh des ber, n,, e. iu ertellen ver ⸗· Wilmerm dorf, Pantsar

mögen, ergeht bie im Lusgebotgern ine bem Gericht zu munen.

Kieinan a. Ober, den 28. Ayril 1920.

Marnzgericht.

i6oz9) ö ne en,

Wer Schlossermecher Franz Zippel in auf än, S. Zuti RS. * z ke Franz Zippel, h EZ Ihr, vor bam unterzeichneten Gerat,

im JMirgerichtgage baude, mtsgerichtchiatz,

Ze dentoda., Aumaischeffraßn, hat als Ab⸗

wesenheitgpfleger seines wegen vate ; ; ö des y, . r nr ich an, Eero, thumer 22, anbergumten Aufge. * . bottternmtine bei diesem Gericht anzumelben Kluttig in Zitten zu je einem Achtel und riedrich E nsi Walther lfte der Grbschaft Nach, ben Vieser Geoschein mit der Urschrift in Berichtigung vom 11. Nohemher 1910 fügen, ie Nachlaßgläubiger, welche ak wird für kraftlos ertfärt. aicht melden, können, unbeschadet hes Rechtg, vor ben Verhindlichkeiten aus

Sch mint, geh am 21 1. 1846, un) been or, ,,, , , .

Sohne Willy ch iht, geb. am 23 Xl Tie nmelduag Haß. die Angabe, des . Prshatman

1873, beantregt, diefe är tot zu erilgrzn. Begenstanbeß und en Grundes der Forbe— rung zu enthalten. Urkundliche Bewehstücke

Vie harich et Verschollenen werben Kuf— gefordert, fich sphteflonz in dem auf Pen. nerhötag, den A8 Nęwerbe L8gæ, Vorm. JA Uhr, vor dem Am ager icht Zeulenrsda anberaumten Aafgaborgtermlne zu melden, widrigenfallz die Todoeh kiä,

kunft über Lehen oder Rob der RNer—

schollenen zu ertetlen vermögen, ergehl hie )

Aufforderung, spätesteng Im Au eßoff. termin dem Amtsgericht Anzeige ju machen.

Beulenroba, den 13. Aprll 19230.

Dag Amtg gericht. Dr. Mell. Ibo 23] Oeffentliche Nu sfordevur *r Annmelbhung von Gebreechten. m 15. Augyust 1912 j zu Hamhurg

ber storben Salom en . Ram sun. Er ist geboren am 17. burg al Sohn von dem im Mär 1734 ebnrenen Kaufmann Martin amson aut

ee, 9. Warthe, gestorhen am 12 Jun! 1864 u Ham burg, un. Nanette (Intolnrtii) Dellevle, geb. 6 Mal 1394 jn Hammn rg und gest. 17. Jan. 1875 in Hamburg. Etwa berufne Erben werden aufgefower t, ihr Gibrecht, unter Narlegurg shreg Verwandt haf ꝗvenhälintisseß bis zum 1. Gugnß 92G hei dem unter je ihne ten

Ge rich anz mn den.

Dambnur g. den 29. April 1910. (I6021

für Lesiamen tg. und Nachle ssachen.

Ilsog6]! Mia r gebaut Ack Antrag des chr altes, Justhsrats Vr. Ferdinand Mößmer III. hier Kar fingerstr id, werden alle e jenigen, . Ansprüche gegen den Nachlaß ber am 27. September 1918 hier verssolbenen vir witweten Wirtschafterin Therese Wagna erheben, aufgefordert, ißre Ansprüqhe un frr Beifügung der Belege päteslantz im Auf gebots termin am itimo ;. ven 30, Jwai ELB2z0, Barga. A0 Ute Amtẽgerichtg . h üude, Martahilfplag 17a, timer 155/ñ 11, aazumelden. Nachlaß⸗ . Die sich big dahln nicht melden önnen, unbischadet reg Recht? auf Berückstchtigung var etwalgen Pflicht. teils ferderungen, Vermäͤcht · issen und Auf. lagen hon dem Erben nur noch i sowelt Be srledigung vrelangen, als sich Geo. frindigung der nicht autgeschlossmen Gäu. blaer ein 'r , ergibt. uch haftet könen nach T ilung des Nac. ff-s jeder Gibe nur für den seingm (ib ell ent, sprechenden Teil ber Verbindlichkeit. Münch, den 27. April 1K. Arg erh München, Vormund cha fig. und Nachlaß sachen.

llodꝰꝛs]! Rertanmum ach rea g. j Dte Hitwe Hertha NeFfeid, geborene

Hohenstein, aus Neulöllu, ander srraße 44,

mosalsch, gäben am 22. Februar 1865

Das Am teger cht. Abteilung III

Vie ua bekannten Grhen werden auf-

ochen bel dem Amtsgericht Nerkölln geltend zu machen , 8 das Erz. ö duch den Fist us geltend gemacht T 1

Me aknlln, den 29 til 1920. Das Ami tzgerlcht. Aptellung 17. von Schele. Ils gz? gebot.

Ver Re ö. Soꝛsche in Wolgaft hat glg Pfleare deg Nachaffeß der am 21. August 1919 in r e r. bersiorbꝛnen Witwe Mare Amclung, geb. Blank, bag Aufgehotsher fahren zum Zwecke der Aug

schuß agi Auch haftet lhnen jeder . den seinem Erhteil entsprechenden Teil

.

ven e sich nicht melden, nur der Rechts. nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tn, deg Nachlassetz nur für den selnem

al 1828 n Pam. siqhkeit haftet.

zeichneten Nachlasgericht ein Ze gui dadln ertellt worden, deß bie Witwe Kaafmann . wh aan en, Mika gäb. Stern

1. rau .

geh. am 2. September 155g. 17 Arthur, geb. am 8. Jmmuar 1885, III. Fritz, geb. am 15 Jaauar 1889, 1V. Elli, am 26 Oltoker 1855, die Gäͤter g rach dem Galetz?: vom 16. Apr 1860 fürisegßzi. Tiesegz Zeugnis 5 unrichtig und wird baher für kraftlos erffärt.

looo]

lle ar sarg ug den eule ge, r fn , gr ,

Antrag der Pauline Logtse verw. Rödel, g j in ae der über die im un

glaͤubigern beantragt.

.

nnd in Urschrift ober in Abschrift belzu—

.

h nach Befriebigung der nicht gugge— sHchlossenen Gläubiger noch ein Neher krbe nach der Teilung deg Nachlafseg nur der Berhindlichkett. Für hie Gläubige aus Pflichttellsrechten, Bermnäqhtuifsen und 6 sowile * dle Gläubiger, benen die Erben unbeschränkt haften, tritt.

Erbteil entsprechenden Teil her Berbind⸗

in . den 28. April 1920. Vaß Tmtegericht,

(16421

Derch Urteil deg untarzelchnrten 57 s

gericht vom 3. Ttal 1929 ist die trie Nr. 6833 drr Leipriger m mob lteng seil = ch aft iͤn Leipzig uher 300 M für kraftlot rt lärt worden. Veipzig, am 3. Mal 19290. Amtsgericht. Abt. J. 29.

——

kr astlsgat klürnrng einer Rollmngcht.

Die Firma Metorfehrzeugbau Gebr. Krieger in Suhl in Thüringen Het die dem Cheodor Gablenz in Düsseldorf, Ackerst'aße 36, am 6. Tebruar 1920 zur Verztttung für den Jerk auf ihrer Motor- rärer für den Stadt. und Landkreis Düssel.; dorf und die zu dem Vorortverkehr ge= hörkgen Orte erteilte Vollmacht fur krafslog erklärt.

Büssel dorf, den 3. Mai 1920.

Am isgarlcht.

1624 Am 4. Mal 1917 ist von dem unter⸗

in s an 3 mit hren Kindern J. Rla cs, alter Henning, in Frankfurt,

Geolse zn, den 3. Mat 1920. 16 Amttz geg icht.

——

Vurch Aug schlußurtell vom 1. Februar

e Stöckheim, b. H. in

BGeretzendosf., den 30. 1920. 83 miggericht.

ril 1920 auf

Ilie ßung von Nachlaßgläubigern beantesgt. in 2bt. II unter Ne. 2s7

1 Teil ju erklären. läublger werden daher aufge⸗ Tutragzeliezin

jur mündlichen des Rech streits vor

wer de Tan dgerichtz in Breslau auf 14 Just 96. 8 Ute, mitt der Anfflorhe'ung, enen bi a zugel⸗ss aaa Anrelt der öffent ichen er uezug der Klagt

lager ladet die leg5o Deffentliche uste lung.

erwmrich Launen, Katharina w*iesenkirchen⸗ PVroreßbevollmächtigter: Nechtganwalt Joseph in Rheyht, kiagt bemann Heinrich Lasmen, unbekannten Bähauptung, daß schuldig gmacht

enzetragen⸗ Hypo ha von 3er en dan Nich 8000 M nebtt at oo Ziafem seit dem Marte MNarelung. 1. Anil 1909 auge iellie Hypothtenb-tef . spätestens in dem bom 30. 18 den 10. Jalt KESO, Bornmittugs roorden.

Verdana lung die fünfte Zipil⸗ geborene

9 für kraftlos erklärt

Zwickau, den 16. April 18920. Dez Amwigger chin

Sor n itta gegen ber G früher in Blaffert, Lutfeathelts, unter der er sich eg Ghebru

deen gedachten Her Len. Zam Zu stelluag wird die bolan· cht.

. * . den 25. April 1920.

Ver Gerichts schrriber dit Sanbgerlchtz.

16045 Ooffertkiche Zu ellung.

Der Arbeiter Gal Luzwig in Gpa— DProꝛeßbi bas mäat gie: and NRicharh erte W. 66, Mauer t. 4 rau Marte Suben tene räder, ur beengnntes Aufenthalt nut, der B-hanptaug, baß die Bikla— April 1911 herlafsen habe

der Aaigedorgsache deg Häcuglerz und Yandelgn ann; Bengstkt Jau h in

Nllerxd orf, vertreten durch den Jacht.

(Ryaast), hat das Am oꝛf Kynast durch den Am für Recht tikannt: P don 25. Str tænher 1385 ührr Nr 18 auf Giommenaa lang 18 Fran. Cäutzler Marte Siebenhaar, geb g Jaensch in Crommitnau eingetragenes. Dar. lehreforderug von 1140 wird für

krartloz ertlart. Herma or (ahnnak6), 30. April 1820. Dag Ami tgericht.

0 · ᷣ··ᷣ D b '

t e Bail Rireltstage , mn. yer h

bie Wbt, II 6

t geges sein⸗ Gh⸗

ein Neberschuß egidt. Die Gläunglger aun

un 10. Oktober 1914 ge gegen ln dunchgesetzt dem Antrag auf Ghesche bung.

Tesqheldun s

aichluß want 3. Mai LRæx0.

Der am 93. Ver m er 16189 versterbenen Witwe Jehannet Marie Firttig, Walther, e Halnewalte ist ver u zeichnen Nachlenerich tember 1905 ein worin beschelntgt wird, ezbin deß m 11. Mai 17 Sestocbenen Postagenten Genf KFiuttig in Hainewalde seine Wllwe Jo—2 Marie Klurtig, ged. Wal tar, in Hainewalde grworden ist, und d drtem Code: a. Hrardborenfabrlkaat Flutts⸗ (urch Stschlu ber 1510 berichtigt in. Einrich Khutt;g“), b. Maurerpolir Karl ustap Kluit'g, g. Aung Augeste vil. „gib. Kiultig, sämtlich 1 Hainz.

mänvllthen Verhandlung des Reuttzstreitz vor ke 7. Jiotlkanmer des Landgerichte I] „in Berlin zu Charlottee burg,. Weg 1) / 20, auf des A0 Wa rnättagd RO0o Ur. ea der Ju fforderung, el En Gerichte zuge Sum 3 weg

astlrat Alfe-d LSublingki zu Berlin, am 28. Sip⸗ Ja 19*0.

röichein erteilt worzen, nen hei dem ge⸗

lassenen awalt u Ge er öffentlichen Za⸗ zung wird dleser Auszug der Klage be—

r den 28. April 18980 Der Harich e schres ßer den Cau der te III.

Deff untl ße Zunellung.

Dt asirrichermenster

dinge? Dramer, vernimwcte Penn g, Mah oe hertrude gab. Winkels, in Duiß⸗ ftraße 83, Klägerin, I Rech t aan wa lte unn Yr. ar. Golebaarm in Hulzburg, kiagt augen ihrn Ghema an, den Anst-eichar. er Fadingod Hannnne, früher in Dult hung, HDärtaersir⸗ß 54, jetzt unbe⸗ kann fen u fent hal sg, Beklagten, auf des 5 ib z.

Max Cichw rz, zuletzt in Berlin⸗ . traße 5 shH7, wohn- ufforderung, . haft gewrsen, baz Au gebotgher fahren fim Anzeige Zwege der ,

e,. an gemacht ung von fn m. a4. . le Nachl aßglaäubiger ; , , .

werden daher auge ordert, ihre Forderungen gegen den Nafhlaß des verstorbenen Kruf. manng Mar Schwarz spätestenz in dem Mittags

t : mündlichen Verhandlung deg Rechtsftreits vor 37. Jivilkammer des Lanhgericht? 1 in irlie, Hrunerfteaße, tock, auf den A7. September ., Bormit ma g Aufforherung, sich durch einen diesem Cherichte zugelassenen Rechtsanwalt i Proje ß bevollmächtigten vertreten zu

KWerlin, den 17. April 1920. Der Gerichts schrether ve Landgerlchtcf 1.

*

16040] Oeffentliche Zustellung. am 31. Januar 1920 Margarete Hannig in Neukölln, Fichard— platz 26, Hof l, vertreten durch ihre Vor⸗- münderin Frau Emma Kahns in Berlin SW 11, Großbeerenstraße 86 III Pro⸗ Rechtsanwalt Kirsch klagt gegen den Kauf Rotterdam

in Hyhen zur H

erben sins.

Zimmer 19 / 21,

Grund LG., A. B., mit dem Anttage auf dung. Die Klägerin ladet ben Ge— lägten zur Fortsetz ung der mündlichen Berhandlung des Rechtz irells vor bie ersie i Z unlkam mer deß Landgerichtß in Duig⸗ burg, Gitzunqtsasl, Zim mer 178, auf den

armittazgzd 9 Uhr, g, fis , ber affenen Rechtzanwalt lr Proreßbevollmächt aten vertreten zu

Vuisburg, den 26. April 1320. Zentgraf, Gerichte schtelber beg Landgerichte. . Deffentliche ustellung. Die Ghefrau Kugust Ciein, Glisaheth

Das Amtagericht Gro nau.

Pflich iellarechten, Verm achin issen und Auf⸗ tung erfolgen wird. An alle, die Rug, lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben

ͤ Durch Aus schlußurtell hes unterzsich= nur insowelt Befriedigung verlangen, alt ö 96

neten Rerihht vom 13. Anril 1926 ist der hers ollene See mann Hetnrick Song geb. am 16 u sstiendorf i. M, für tot erklärt. Zeitpunkt bes Lodes ist der 1. Jan unr Ilg, Nachz 12 Uhr, Lübeck, mn 25. Ip Datz Am iogerichi., Abteilung 6.

arl Johann 4. Juli RSG. der Auffsorderun

diet sem Gerichte zugel

zeßbevollmãächtigter: in Zehlendorf —, Eduard Stahl (Holland), früher in Berlin⸗Lichterfelde, Verläng. Wilhelmstr. 3, part, unter der Behauptung, daß er der uneheliche Vater der Klägerin sei, da er der Mutter der . Empfängniszeit 4. April 1919 bis 3. August 1919 bei⸗ gewohnt habe, mit dem Antrage, den Be= llagten zu verurteilen, der Klägerm von Vie Klägerin ladet ihrer Geburt bis zur Vollendung des sech— mündlichen Verhanh, zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im poraus ju entrichtende Geldrente von mer der Landgerichte, in Lathurg, P jährlich 282 „6, und zwar, die rück- den ständigen Beträge sofort, die künftig fällig E Utioger ELDRæoO, Bora tttaghh S Uhr, werdenden am 36. April, 31. Juli, 51. Ok— mit der uffo: derung, dan hel der ze. tober und 31. Zanuar jedes Jahres zu aten Gerlchte zugtlgssenen Anwalt zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu ; Zum Zwecke ber gffentiichen kra en und das Urteil gemäß 5 708 6 Buftellhg wir vieser Auszug der Klage z. be- O, für vorläufig võhstrectbar zu er. Zur mündlichen Verhandlung dea Rechtsstreitg wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Berlin Lichterfelde, Ring= 13. Juli A926, Varmittags 9 Uhr, geladen. BVerlin⸗Lichterfelde, den 1. Mal 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hurch Autzschlußurteil ist der Kutscher Erw WMhoert. geboren am 19. Apr szbl n bem, Kreig Dhlaun, naqhmalg 8 b. Kachel, in Aülhe m fußt, 5ick', Were mann im fen. Ff. Regi. il, s. Rom. »I 15, pagnie, für lot erklä't und als Tobegtag -chiga, wal! Dr. Lolkmann in Pusburg,

hagt gegen ihren Ghemanr, den Schmied Audu l Gtein, filher in Mülheim R Dickzwall 19, jetzt unbekannten A halts, Beklagten, auf Gi und dag Ziffer 2 B. G. G., mit dem Lntrage

Iagerin, Prozeßbevollmächtigter:

ber 4 August 1916 f st estellt worden. Str eh len, hen 30, Avril 1920. Ami egericht.

Hurch Augschlußurtell ist ber Dom bilal⸗ Friedrich dühn 8 GSepzember 1890 in Shrehlen, nachmals Reservist lm Bra ne ersatzbatallloa 24, d. Kompacute, für tot erllärt und als Todestag der 8. Sep sembar 1914 festgeftellt worden.

Gtrehlen, den 30. Apeil 1920.

auf G hescheldung. den Bettagten zur eborn, sKaeis techtzzstreitz vor die erte Zl,

Iltzunggsaal, Zünmer 175,

—— **

Durch Ausschlußartell des chtz dom 26. n Privalmann Miönal ütreng, geboeen ane 29. 1313 * Teiler (berheteatet mit i geb. Dörr, 3. Zt.

Dꝛtidd ang, den 8. Mal 1920. Kortuten berg, als Ger cht schrelber des dan p geriqchts.

i6] Offene i in Agcong ; De Frau üug

M juletzt wohnhaft in Trier, far

Tetsr, den 21. Ap Yreußischtz Amtogericht. 4.

w

2 „da, geh. Selle, in Nordhaasen, vertreten durch die Rechts anwälle Dr. utmann und Yr. Wachtel in Gorha, klagt gegen ihren Ghemann, den Detorsteut Paul Sedna in Gotha dem Antrage, e zwischen ven Partelen ju scheiden, den Beklagten fl zu erklären und des otech te frre ts auf zulegen. Die Flägzerln lapet hen Bellogten zur mändliche« Verhandlung ber Rechttstreite sr die 2. Zioilkammner des Sandgerichtz Det nen er 19260. Barmiteangs v Uhr, mit der gufforderung

16318) Oeffentliche Zustellung.

Jm Sachen der minderjährigen Olga Groth, vertreten durch ihren Vormund, den Häusler Fri

19 in Kastahn, Klägerin Proze

evollmãchtigter: Rechts⸗ anwalt. Paul Schröder⸗Wismar gegen Karl Wiese, Hornstorf, jetzt un bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Betlagte zu dem zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreitß vor dem Amts⸗ ericht Wizmar auf den 3. Juli 18269. zormittags 10 Uhr, angesetzten Termin

Wismar, den 5. Mai 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(164231 Oeff 3 Dr arg ö Augu letz aße niäch ilgter R Bochum klagt g

Du bi Re den Arbeiter ren Chemann, den unbetun uten Auf⸗ Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin hbz ll var lassen hat, wait hem Antrage guf Schehung. Die Klägerin ladet den e mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz vor die vierte Zivilkammer des Lan ier in Bochum auf den A4. Juli ö Bormittags 9 Utz, Jimmer 39, mit der Aufforderung, si diesem Gerichte zugelassenen alz Prozeßdevollnächtigten vertreten zu 1920 find dir Bypotbekenbrkefe; 2. vom lass 26. Manar 1857 über die im Grundbuch in Steitin, lst in Brckow am 31. De. bon Abl Hand 7 Blatt 144 Mt. II zember 1915 geftorben. Ihre hetaunten Nr. gie bie Tändl che 4 und Dar⸗ Erben haben die Erbschast auggeschla zen. Iehnaka e. G. n

Sẽöckh m, emngetragene Var lehasforde⸗ geordert, ihre Anspräch innen fo rung von 1800 ; b. vom 18. Januar 1868 üer die lm Grundhuch von Dyeben— sieot Band L' Klatt 1 W5t. III Nr. 18 für ben min derjährigen Walter Neuschul in Dreibenftedt eingetragene Kauttzong. forderung von 9000 z, für krafflos erklärt.

Gotha auf

eflaaten zur nen Anwalt zu bestellen. e der öffentli

wird dieser Jugzug der

den 3. Mal 1920. r ichtsschreiber des Lanhgaeichts.

IbbI2 Oeffentliche Der Häago Bilke, n Köln Kalk, rojeßbevo imächttgter: letnen tz ia Köl fran, Kathartua

16041] Oeffentliche Zustellung.

Der Viehhändler Karl Raffel in Allen⸗ rozeßbevollmächtigter: Rechtzan⸗ walt Lesser in Allenstein kl . Leo Kluth, früher in Fittigsdorf, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihm 2000 166 Vorschun aus einem beabsichtigten Pferdekauf schulde mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig an den Kläger 2000 „6 nebst So / o Zinsen seit dem 19. 2 1920 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheltsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rea tsstreits vor die erste Zwilkammer des Landgerichts in

ech ts anwalt na stellinꝶ

uterbo e nbbeiter Thumbstrasie 6, Fklägen, Rechts an walt klagt gegen fene Che— itz, geb. Hoffarty baannten Aufenthaltz früher in Köln. Rin beim, Mind mwünühle ftraße 6, uu Beand der 55 J565, 1568 Intrag auf Scheidung der Che. Lläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung dog RechtsstresttJ vor die 10. Jip kammer deg Landgerichts in Köln af den 7. Jult EGO, gormitt s v Uhe, mit der Aufforderung einen en Gerichte zugelassenen An— walt ju destellen. Zim Zwecke ber öff mi⸗ Zuftellung reid dieser Auszug dor

ere f ien,

Borhtant, den 3. Mai 1920. . . GB. Setrrttar, eiber des Landgerichts.

(log l21 Oeffernliche

aße 1920, Nechtaarwalt

Besitzersohn

. zu verurteilen, roztibedoll mach S. G. G. mis ders ungen Bar dm ann in Breglan, klagt gegen selse Ghefrau ise Reichel, gebo

u, etzt unbekannten unter der Ge daaptun g, daß die 8 t Ghebeuch ung der du

he und durch schware die Ghe begründeten tlefe Jeerütiung des eg ver schulde, die Fortseyuag der Gh= erden könne, mit dem

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung sich durch einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als

zugelassenen bevoll nächtigten vertreten zu lassen.

nicht zugemu

dbuch für Nieder hasllau auf lait 285

Antragt, die Ehe der Parteien zu s

Hil mann, Attuar, und die Beklagte für den allein s

Allenstein, den 3. Mai 1926. qere araber , er. .

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

9 26 3 SS.

t * ——

E. nter] uchungs achen

Aufgebete, Berlusl⸗ und Fundsachen, Zu steliaa ta a dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 20.

4 Verlosung 14. von Wertpavieren.

3. Kommanditgesellschaften auf Aktten 1. uktien gese ih astae,

Dritte Beilage F zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Saungbend, tg 8. Mai

1

. Nieder lassung zeiger Auzeigennreis für ven Flaum einer ne geshaltenen Ginhette zeile 1, S t. zin rede wird anf den Änzeigenpreis zin Tertertunn zu fch fg uni SCG L. H. erhebeiz.

Bffentlicher

* SSO.

Erwerbs - anz Wirtschafttzgenossenschaften 66 x. hee, Tech an e ten. nfall⸗ und Invaliditätg c. Versicht anz. Ban bau gwoeise ö Verschiedent Berg anna anqen. 11, Pribatemctgex.

2) Anfgebote, Ver⸗ lust⸗ und JFundlachen, Gustellungen n. dergz.

[16042] Oeffentliche Zülle ung.

Der Kaufmann Einst Schäfer in Berlin⸗ Steglitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Lohmann daselbst, bat dem Eisen⸗ bahnassistenten Franz Ehlert, früher in Einlage Danziger Niederung, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen Farm 3m von 5000 A nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juni 1919 am 2. August 1919 einen Zahlungsbefehl zugestellt, gegen den Widersprach erhoben ist. Nachdem der Rechtsstreit an das Landgericht 2 Berlin verwiesen ist, hat der Kläger beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 5060 S nebst 4790 Zinsen seit 1. Fun 1919 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Mahnver— fahrens zu tragen und das Urteil eventl. tegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— . des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ ammer des Landgerichts 2 in Berlin, Hallesches Ufer 2831, Zimmer 60 auf den ü. Orftuber 1929, Vormittags 1G Uhr, mit der Ausforderung, sich durch eigen bei diesem Gerichte zuge= lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten verrreten zu lassen.

Bertin, den 27. Axril 1920.

Gerichtsschreiber des Landgerichts 2.

16428] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Theodor Zöllner in Crimmitschau Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Grimm, da— selbst klagt gegen den Kaufmann Walter Aßhter, früher in Erimmitschau, Leipzigerstr. 72. jtzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Akzevtant ihm als Aussteller und legitimierten Wechselinhaber die aus dem ain 15. November 1919 fällig ge— wesenen Wechsel ersichtliche Wechselsumme von 450 A I. A. schulde, mit dem An⸗ trag, den Beflagten zu verurteilen, an ihn 450 nebst 6 c Zinsen davon seit dem 165. November 1619 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreifs einschließlich der des Arrestverfahrens 2 C Ar 6s20 zu tragen, das Urteil auch für vorläufig voll— streckbar zu erklören. Der Beklante wird zur mündlichen Verhandlung des Nechts— streits vor das Amtsgericht auf den 22. Juni R SOæ6G, Bormittags 9 Uhr, geladen.

Crimmitschau. den tz. Mai 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 16430) Oeffentliche Bustellung.

Der Holzer Lukas Hirnstein in Crim⸗ mitschau, Prozeßbepollmächtigter Nechtsan⸗ walt Justizrat Dr. Grimm, daselbst, tlagt

egen Kaufmann Walter Köhler, früher in Frimmülsch iu, Leipritgerstr. 72, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß der Beklagte in der Zeit vom 7. bis mit 11. April 1920 in seinem Hotel hier logiert und während dleser Zeit Göwaren. Ilgärren, Zigaretien und Ge— tränke entnommen hat, wofür er dem Kläger insgesamt 122 S 20 3 schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurteilen. an ihn 122 A 20 3 nebst 40½ Zinsen davon seit dem 12. April 1920 zu zahlen und die Kosten des Rechis⸗ streils einschließlich der im Arrestverfahren 20 Ar Ho entstendenen Kosten zu tragen, das Urteil auch für vorläusig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Betlagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechts shrit! vor das Amttgericht auf den 22 Juni 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. ;

Grimmitschau, den 6. Mai 1920. Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts. L60477] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Simons, Berta, 8966 Charlier, in Köln⸗Lindenthal,

challstraße 26 Prozeßbevollmächtigter: 2635

Rechtaanwalt Paul von Coellen zu Köln klagt gegen den Georg Sauren jr., früher in Köln, Perlenpfußl 8, jetzt obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr eine Mestforderung aus einen am B. II. 29 gegebenen und am 5. April 1920 zurück- ahlbaren Darlehn von 1800 . nebst 40

insen seit dem Klagetage verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und falls gegen Sicherheitsleistung vor— läufig vollstreckoar zu verurteilen, an dle Klägerin zu zahlen 1800 S, geschrieben: neunjchnhundert Mark nebst 0 Zinsen seit dem Klage; ustellungttage. Die Flägerin ladet den Beklagten zur münb— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor dle 9. Zivilkammer des Landgerichts in

Kundmachun Bei der am 1. April 1 menen Verlosun

1 auf den LA. Juli E325, Vormittags 1438358) O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hentellen. Jum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Ftöln, den 23. April 1920. Mar höfer, Gerichtzschreiber des Landgerichts.

16043) Oeffentliche Zustellung. Der Schlossermeister Hubert JFansen in Proz e ßbevolsl⸗ mächtigter: mnechts anwalt Dr. Dieterich JI. in Köln klagt gegen den Erich Behle,

gz vorgenom⸗ der Karlsbader Stadt⸗ anleihe vom Jahre 19009 wurden nach= wurben bie Rurnmern 7 und 131 über je stehend verzeichnete Obligationen gezogen: E9 Stück Serie JL S 26G. Nr. 162 429 500 556 845 1235 1252 733 1849 1875 20654 2206 2424 2508 2655 288 2907 2921 2972. 38 Stiick Serie II à S HG. Nr. 475 591 624 745 750 1064 1103 1789 1790 1827 2723 3105 3130 3460 3462 3607 3637 4035 4548 4845 5077

38 Stück Serie II à S GG. 99 247 303 328 434 778

1905 1927 217 2689 2719 4599 4742 5350 5507

Die vorgengnnten Obligationen werden

bis 1. Oktober 1920 verzinst und von

esem Tage ab

in Teipzig:

Allgemeinen Credit⸗Anstalt,

bei deren Abteilung Becker C Ce., SHainstraße 2,

bei der Dreödner Bank in Leipzig,

in Berlin: duer Bank, in Dresden:

r Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,

bei der Dresdner Bank,

in Hamburg:

; Norddeutschen Hamburg,

bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg,

dei den Herren X. Behrens & Söhne,

k— 4 Herren M. M. Warburg &

A 0OAUaleihr bes Gzitßufer Men sck nne zins. Ypianmãß lsa Hngigf ung

00 6 gezogen. .

Dit Ginlösung diejer nleihesckrine und die Kut zahlung der durch sie verbritften sindet om I. Juni E920 ab bei der Stat hennitafsz Hier jür Nechnung des Genbrser Wꝛöschul⸗ bereins statt. .

Mit dern 1. Juni A920 Hört die 141 Veri insung der ausgelosten, zu diem 3372 hienrmlt aufgekündigter An? scheine auf.

Die Jin heine ak E. Just E920 und die Mnrrtungen sind hei bert Gin⸗ lung der Rnlefbesheine mit abiußtsfern. Die Herräge fehlender Ziusscecine werben dem Krpital gekürzt. Befanntwechung ist an atlicht im Gottbuser Trieider. ar ibus, den 27. Apr: 1990. nr Ter Magtstea.

Rayitalbetrâ ge

18205 2 ' 1286 1425 1575 Rheinland) 2194 2513

eiße⸗ 4465 14175 5065

Wohn und Aufenthaltsort, 2) den Wil⸗ belm Voltmann zu Remscheid⸗Hasten auf Grund geltend gemachten Schadensersatz= anspruchs mit dem Antrag auf Ver— urteilung der schuldner, und jwar kostenfällig und falls gegen Sicherheltsleistung borlaufig voll⸗ streckbar zur Zahlung von 2068,40 M dem Klagezu⸗˖ Der Kläger ladet den Be— klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreils vor die erste Zivilkammer Landgerichts E:B. Juli Ev2G, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Ginlassungsfrist Zum Zwecke der oͤffent⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage betanntagemacht. Etöln, den 29. April 1920.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

53351 11535 1515 5673 vr 583

als Gesamt⸗

stellungstage.

; ; ts chen Aut gabe vezer 3inascheintagen zur ane. Bree lauer Trakt enkeiße Bon

E909. RiSsgaben L- EX.

Die neuen Zinescheinbogen ber Nc: he III, umfe fsend die Zeit vom 1. Janrar 19265 bis 31. Veitzber 1925, E86. Mat bis 29. Mai 8290, wart tünlik EBermittags 8 2 vom 8. Juni ad nur Dietkeng und Kreitag in denselben Stunden n der Ster thnnapikasse Srestat. E. BIäher- plaß 16, Alte Bözrse, ausgegeben werden Bel Vorlegung von mweßr a r neurrungescheinen sind unterschriftlid vo s⸗ 1ogene er zeichnisse, Nummern der Anleiheschesne, beizufügen. Auf Grenerzerunsęschelar, die mit va Pot eingehen, werden die neuen Zingscein. bogen den Eæpfängern als Wertsendang

Der Magi dz at der Far sindt Srerlsn.

einen Monat. em

Rr, un)

16043 Oesfentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. H. Wetzel zu Köln, Brüsselerstr. 1 III, Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Deiters in Köln, klagt gegen den Franz Gorgasz, früher zu Groß⸗Lübars bei Magdeburg, jetzt un⸗ Aufenthalts, Grund der Behauptung, daß er ihm im September 1918 zehntausend Mark Einkaufszwecken gegeben habe, daß er aber um diesen Betrag betrogen sei, mit dem Antrage, auf kostenfällige und falls gegen Sicherheits leistung vorlänfig vollstreckbare Verurteilung an den Kläger 10 000 nebst 40, Zinsen seit dem 1. Oktober Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln au den 43. Juli 1920, Bormittags 8 Uhr, der Aufforderung, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht.

Köln, den 1. Mal 1920.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

gerrdnet vac den

Von den früheren Verlosungen sind noch nachstehende Obligationen ausständig: Seri 7 3390 331 383 850 7 2869 2899.

. n d 639 87 7h53

Serie 1 Nr.

Kundmachung.

Bei der am 1. April 1926 vorgenomme⸗ nen Verlosung der Karlsbader Stadt⸗ anleihe vom Jahre AS9gz wurden * nachftehend verzeichnete Obligationen ge⸗

2

3862 4181 4 Serie III Nr. 377 433 553 611 644 679 746 S897 1153 1283 1389 1950 4110 4111 4148 4236 1269 765 4894 4918 4930 4931 5105 5131 5906 5942. Stadtrat Karlsbad, am 1. April 1920. Der Bürgermeister: Hermann Ja? ob m. p.

1918 zu zahlen.

29 Stück Serie 1 à υν E500.

Nr. 856 373 488 761 953 1059 1193 351 1383 1408 1601 2190 2104 2189 2343 2452 2709 2783 2909 2940 2953

49 Stück Serie N a M O00. ö 360 408 414 430 433 450 Verlosung von Schuldverschreibungen der Stadt Darm stadt.

In Vollziehung des Schuldentilgungs-

177 1563 1327 8339 Hht . , Ist

1187 1233 1555 265656 2739

3433 3475

472 594 625 763 S3

2813 3025 3489 3575 4Hös 41096 4223 4737 4738 4743 4868 4885.

S7 Stück Serie III a υ 6c.

Nr. 147 363 410 485 541 576 625 nämlich: 709 775 856 895 MM 1115 1514 1667 2937

272 Schuldver⸗

Inlehens Buchstabe urch Berlosung zur Näckzahlung auf den L. Oktober Lz berufen worden,

Nr. 154 210

nach stehende chreibungen

Abt. Lüber 20090 „: 2102 249 313 370 408 463 488 599 684 696 784 873 977 1923. Abt. II über E090 1: Nr. 23 46 H5 308 395 435 514 520 342 582 5535 601 644 748 799 817 907 943 1032 1242 6209 1354 1375 1390 1430 1512 523 1583 1575 1646 1671 1902 2119 2136 2215. . Abt. III über 5 6O0 : Nr. 76 125 S490 142 169 188 294 347 381 449 503 528 5365 555 634 5695 870 880 883 949 992 Die vorgengnnten Obligationen werden 1924 1119 1132 1154 160 1281 1362 nur bis 1. Oktober 1920 verzinst und von 1441 1563 1577 1685 1749 1914 1915 2063 2067 2293. (bt. IV über 200 M: Nr. 165 62 189 200 270 358 365 390 412 537 551 57 S8 683 691 824 845 966 1052 1074 1094

Rückftände aus früheren Jahren: Abt. L Ni. 149 192 505 1032. Abt. IL Nr. 885 g51 1095 1564 1580

H Verlosung e. Hon MWertyanleren.

Vie Tilgwrg der enalsur dee Stabt anleihescheikr vom Jahre E888 und und E888 (IA. und EUELI. Ausgabe) ist durch Aukanf erfolgt.

Stralstand, den 1. Mai 1920.

St dt ische , nF EF.

1535 1569

diesem Tage ab

in Leipzig:

Allgemeinen Credit⸗Anstalt,

bei deren Abteilung Becker C Co., Hainstrasze 2,

Von den auf Grund Allerhöchster Gi mächtigung vom J7. April eftrijgten chr ldbarsreißunng en dis lcktri git ut d ver hau z ed. Hei henfels Zeitz siad nac Vorschrift bes CTilgun ga, planß für des HKechnungziahr 191920 folgenhe Stück- a3 geren z

1914 aur⸗ Dentschen

bei der Dresdner Bank,

2

123538

Staatliche Kreditanstalt des

Herzogtums Oldenburg.

Dir Autreichung neuer Zinaschelnbogen

ä folger den anleiten der Stuatlichen Rr*editan n alt:

0j Auntetsz? von L990 (Reiße 1V.,

zahlbar 1. Oktober 1920 Lis 1. April 1930): Feri G Nr. H5Hl— 1450, Rerie li Ir. 1451 - 2850, Garte E Nr. 501-2200,

o/ Rnieihe voz 3. Jaguar 9A

Rete 1I, zeblhar 1. Dfiober 1320 hig . April 15530): Teri A Nr. 2341 - 2620, Teri Ke Nr. 6741 - 7440, erie B Nr. 14451 15900, Serre E Nr. 11926 bdiß 13175, Geri E Nr. 7576 - 8825,

erfolgt argen Rückgehe des der vorber⸗

gehmnder ginsschetnreibe beigefügten Gr—⸗ neureunge bel bis welter hei folgenden Banken: Deldanck Scickler R Cz. in Ser lit, . Soi eg zherz in Sgnunohyen, M. H. Warz are R Co. in Gan. kung. Or denk argifche Seses6en in Cldeakrrg and deres gitialen, Olderb nr gti Spar- & Seiz. Ban u Oldenzsnaeg nnd 2rren Filtalzn und hei 2 RFassz der Qastelt.

Orbenzurg, den 18. Ia 19209. Ter eri isn der 2zaatlich⸗ Rrebltan kalt.

5) Romman dinge sell⸗ schasten auf Aktien . Akrtiengesellschaften.

1S0rs] Maschinenfabrik Huckan, Actien

Gesellschaft zu Magdeburg.

Die Herrn Aktionäre unserer Gesell⸗

schafr werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 26. Mai, Nachmittags 5 Uhr, im oberen Saale des Hauses der hiesigen Handelskammer, Eingang Schwib⸗ bogen, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Jahr mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats über die Vorlagen.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns und Festsetzung der Dioidende ür das Jahr 1919.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Aenderung des 514 des Gesellschafts⸗ vertrags: Erhöhung der Vergütung an den Aufsichtsrat und Uebernahme der darauf entfallenden Steuern auf die Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktlen (ohne Gewinn⸗ anteilscheine) oder Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars über diese Aktien bis zum 25. Mai, Abends 6 Uhr, bei der Firma Dingel Co., Magde burg, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, iliale Magdeburg, Magdeburg, bel der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank A.⸗G., Magdeburg, hinterlegt haben.

Den Aktien ist ein einfaches me,. ĩ mi

geordnetes Nummernverzelchnis Namensunterschrift beizufügen.

Magdeburg, den 6. Mai 1920. Maschinenfabrit Buckau, Actien⸗ Gesellischaft zu Magdeburg.

Der Vorstand; . W. Kleinherne. K. Michaelis.

WGnuckstase A diz. 89 33 12 113, 4 Stück: A 5000 Gun ch ft abe 162 165 211 212, 5 Stũüch⸗ Nr. b23 534 526 527 539 559 580 o82 585 612 613 661 661 686 730 731 749 836 854 855 857 939 3 Kenn 948 949 950 951 952 nnn 1000 1031 1077 1080 **. 1081 1082 107 1108 1109 1110 1111 1112, 45 Gꝛũucke D Nr. 1227 1228, 2 Stücke àù boo

bei der Allgemeinen Deutschen Ere⸗ dit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, in Berlin: bei der Dresdner Bank, in Hamburg: bei Herren L. Behrens X Söhne

1655 1710 1977 2010 2054 2090 2156

Abt. III Nr. 232 1159 1197 1558 1572 1629 1651 1685 1786 1911 205 211 2234 2251 2262 2377.

Abt. TV Nr. 125 254 317 459 489 539 567 887 896 1185. .

Die Einlösung der Stücke geschieht hei der Stadtkasse Darmstadt, sowie bei der Bank für Handel und Industrie

u Darmstgot und Berlin und deren Nieder lassungen, reußischen Zentralgenossenschafts⸗ asse in Berlin, der Pfälzischen Bank

Serie III Nr. 6 218 Ey8 al 1215 in Ludwigshafen und deren Nieder- 1341 1352 162 2025 3237 3441 34419 lassungen in Frankfurt a. M. und 4199 4908 5017 5029 5185 5310 5349 Wornis. 5853 5953 6179 6349 7328 7390 7597 7722 7877 80986 3154 8756 8935. n

Stadtrat Karlsbad, am 1. April 1920. Verfall termin auf. Der Bürgermeister: Germann

achstasz C

Von den früheren Verlosungen sind noch nachstehende Obligationen ausständig:

Serie 1 Nr. 897 955 1357 1378 2019 2257 2927 2976.

Serie II Nr. 392 695 1388 14065 16298 1938 2447 3023 3218 3313 3787 3942

à 1000 Bu ch st abe

Ds dd) RKretzschau, den 5. Mai 1920.

Elekłtrizitziguard and Mei enfe lz Zeĩtz.

Verzinsung der Schuldver⸗

schreibungen hört mit dem obengenannten Darnistadt, den 30. April 190.

Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 251,

Der Brrbandannsz steßer: Der Oberbira Voigt. gag . J. V.: D

riss Porzellanfabrik Joseph Schachtel

Aktiengesellschaft Sophienan

bri Charlottenbrunn i. / Schles. Wir machen hierdurch bekannt, daß die

Ke Rzah lung van 40 0, auf die Emi 1919 in Getrag? von 4 300 0900 laut Beschluß des Tufsichtsrats vom 29. April 1820 itzt fällig ist. Wir fordern die Frtion äre hiermit auf, die seinerzelt auz= gehändigten Interim qulitungen unter Zablnung von n 400 pro Attie zazüal. A0! Jia en vom 29. April e,. gegen die Orlginalaftien umzu- auschen.

SBerttk, den 4. Mei 1920.

Carsc Simor & Eo. Rom9marhit- Cesenschast. Ker lin W. 8, Mohren.

frage da s5d.

312 . 9 24 . . 61 . 16 1