un Gewinn · und Verlustkouios ns gaben. am 31. Dezember 1919. Einnahmen. Mp 60 An Betrlebgauggaben per Gewinnvortrag. Iz einschl. Reparaturen Betrlebtelnnahmen 33 612 02 und Gehälter 539 240 45 Gewinn aug dem Ver⸗ . Abschreibungen 32 65491 kauf dest D. Rhein⸗ Reingewinn ( Vertel⸗ Ems 111 67 00 lunge vorschlag dto. Motorboot Ser min. 54 os6 19 schwalbe⸗ . 158922 5 div. Einnahmen 1612192 625 981 55 625 981 59 Geschästsstand am 81. Dezember 1919 Bestũãnde. (aach Bornahme der Mbscreibüunden). Werpflichtungen. Ap. * 460 J . 4983 5 Per Altienkapltal . SI0 000 - Schiffe M0 488 500, — OSppotheken⸗ Schliffs⸗ schulden .. 17 500 - rũcklagenkonto 36 60M. A452 00 - . i dn ͤ 160937 Immohllten 169 084-1 erhobene . fre mnbetzät aandeig i,. 5 de J ö ensilien z . Sol =I * Motorbootlandungebi cke 36 2 Rüdlage 8 Fischereigerãte⸗ 76h = Grnengrunge. z w 6515 in züdlag. 15 gy9 g Duchsorberun gen! oh i , . QAlfsrücklage 2 0758 Bank quthaben ! 1586 595 vol Gewinn; und Weꝛipapser .... 654 2h h Verlusstonto 4 0866 19 91467738 914 677 38
Norderney, den 31. Dezember 1918.
Aktien⸗KWesellschaft Neederei Norden⸗Frisia.
H. van Eschen.
Geprüft und richtig befunden. Norderney, den 1. April 1920.
H. Bakker.
W. Hilliger.
F. Wol tles.
G. C. Valen tten.
Die voꝛrstehende Jahregbllanz wurde in der General per am a uns am 27. April
1920 in allen Teilen genehmigt und dem Vorstand und
ertellt.
Aufsichtyrat Enlastung
Die nach dem Dierstalter bezw. durch bas Los aufgeschledenen Aufsichtsrats⸗ mitglieder Herr Dr. Schlichthorst, Norderney, und Heir Bankdirektor Hölliger,
Norden, wurden wiedergewählt.
Die Dinidende wurde auf Go /g festgesetzt und
gelangt gegen Einlieferung des Divlbendenscheins Nr. 3 bel der Norver ank. Zweiganstalt des Harmer Gant-⸗Wereins Hinsberg, Fischer Æ Co. in Norden und deren Zweiganstalten zur Ausjahlung.
Dle unter wuntt 6 der Tagegordnung vorgesehene Erhöhnng bes Uttien⸗ 1100 060 S6 jwecks Uebernahme der Aktien⸗
kapital um 299 0090 ½ auf ent Reederei
Juist nebst den daju erforderlichen Satzunggänderungen wurden
einstimmig oanebmint. Vle Zahl der Aufsichtgratsmttalseder wurde durch Zumahl der Herren Mojor a. D. Droste und Hotelier B. Claassen in Juist auf 10 erhöht. Norderaen, den 29. Aprll 1925. Urtien⸗Resellschaf! Reederei Norden ⸗Frifta.
H. van Eschen.
F. Woltjes.
14406ũ
Uniuersitätsdruckerei
S. Stürtz A.
Goll. 6 9 k 105 000 — Gebäude J kJ bos 931 — Maschinen, Pressen und Hilfzmaschinen ...... . 107 690 —– Schriften und Schriften materigl ann 6i2 * Einrichtung gegtnstände und Werkjeuge .. .. ö. 32 484 - Maschtnentrejbriemen d i 1— Guchbindeischrlften und Gravüren . . 1— Luhogtaphiest'ine und Metalldruckplatten. .... 11 240 - k 22 J ö. 1— O lginallithogrophien J GJ ö 1— Glekirische Licht und Kraftanlage. ... k 1— =, n z , n. Bestaͤnde und für fremde Rechnung hergestellte rbelten: a) gedruckte Verkaufzartikel und halbfertige Arbeiten, 6 Papier⸗ und Matertalvorräte .... 497 219, 6 b) Beslaͤnde des Verlag.... ö ' 7258 60 504 47824 a ssa e 9 2 228 ö 8 9 4 586 23 Wechsel 8 8 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 14 * 1 1 1 1 19 319 91 1 ö 77 000 — Heinrich und Josefige Stürtz Schenkung: Bestand an Wertpapieren 31 951 — J . ho 000 - Nußenstände: A . a) Druckerel⸗ und Verlage kunden .... V.. 929753. 16 b) Bank 1 . 1000, — V0 IG 3 16 Ds s Haben. Aktienkapital — 2 . . 2 *. 1400 O00 — SHvpoiher J . 2 8 2 2 . 387 680 Veipflichtungen: laufende und Rückstellungen.s .... 305 10450 einrich und Josefine Stürtz Schenkung... k 31 951 — i 4 . bo 000 - Reservi fonds konto ..... J i 4419099 Delkrederelon to 2 949 9 0 . * 60 O00 - Beamten. und Arbelterunterflützungsfondg konto... . 7 88712 Gewinn und Verlustkonto: ormag auß dem Jahre 1918. ö . 46 544, 64 Reingewinn lim Jahre 1919 ...... ... 160 69229 20 236983 2 494 050 54 Gewinn und Berlustrechnung wer 31. Dezember 1918. — Soll. 86 * Handlungtunkosten, Steuern und somlalpolitische Abgaben 268 039 0] 11 522 d 1496827 eitpaplere: Kurgverlust ...... ‚ 12 000 Abschrel bungen auf: 11 J. 6 141 — Maschinen, Pressen und Hilfgmaschlnen J bb 412 — Schriften und Schriftenmaterial . ö 34 969 50 Ginrichtungtgegenstände und Werkzeuge . 25 832 - Lithographiefteine und Metalldrudhplatten ö 1987 — 124 331 50 , 2 2 ö 1189310 13622460 Neingewinn: Vortrag vom Jahre 1918 .... ...... 46 54464 Jahre gewinn 1919.3... ... 160 692 29 207 236 93 627 568 8: . paben. Gewinnvortrag vom Jäahte 191... . 46541464 Fabꝛikationggewinn ..... . 8102120 627 hb8 ði
In der heute steltgehabten Generalversammlung lst die Zahl der Anssichts.
ratzmitglieber auf 8 Mitglteher fesigesetzt worden. Die nach
§S 14 des Gtatutz
autscheldenden Mitglieder dis Wußsfichisrats, Herr Gehelmer Hofrat Apolf Pöhl.
mann, wurden wiedergewählt. Würzburg, 253. April 1920.
München, und Veilagebachkür dier Dr Ir g. G. h. Fritz Springer in Herlin,
7) Niederlasfsung 1c. von Rechtsanwälten.
14362 Bekanntmachmug.
Der Rechtsanwalt Dr. Franz Reilert in Auger burg wurde am 30 April 1920 in die Llste der bei dem Oberlandeggerich! Augsburg zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ gettagen.
Ang sburg, den 5. Mai 1920.
Der Oberlandeggerlchtspraͤsident.
(iso 26] Der Rechtgzanwalt Ludwig Dreifuß in Augsburg wurde heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht Augsburg zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Angsburg, den 5. Mal 1920. Ver Oberlandesgerichtt praͤsident.
(16064
In dle Liste der bei dem Kammergericht mugelassenen Rechtgzanwalte ist am 1. Mai 1520 unter Nr. 536 eivaetragen der Rechttzanwalt Georg von Falkenhayn, Berlin W. 9, A6thenerstraße 37.
Berlin den 1. Mal 1920.
Ver Kammergericht praͤsident.
I16527
In die Liste der bel dem Kammer gericht zugrlassenen Rechtaanwälte ist am 5 Mai 1920 unter Nr. 537 eingetragen ber Rechtganwalt Grund Senkhiel in GCharlojtenburg (W. Ho), Auggburgerfit. 37.
Berlin, den Hh. Mel 1920.
Der Kammergertchtspräsident.
160589
In die Änwaltgliste ist heute elnge⸗ tragen worben der Rechtranwalt Dr. Al- fred Karl Hugo Heyne mit vem Wohn sitz in Dreßden. ö Antsgerlcht Dresden, den 6. Mal 1920.
16061]
Der Gerichtsassessor Peter Wastgen ist heute in die Liste der bei dem biesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eim⸗ getragen worden.
Düffelborf, hen 1. Mai 1920.
Vas Landgericht.
Ile os?
In ble Liste der beim biesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtganwälte ist ein · getragen: Dr. Wilhelm Christian Greihe.
Hamburg, den 5. Mal 1920.
Das Landgericht Hamburg. W. Me ver, Oberselretaär.
16434 In die Liste der diesseitg zugelassenen Rechtt anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtzanwalt Weinmann in Stuttgart. Den 4. Mal 1820. Württ. Landgericht Ttuttgart. Der Prasident: Dr. Korn.
16074 Rechttanwalt Weinmann in Stutt. gart ist heute in die Liste der dlesseitg
jugelassenen Rechtganwälte eingetragen worden. Den 4. Mai 1920.
Dbeꝛlandetaericht Etuttgart. Oberlandeggerichtzpräsiden C xonmüller.
In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtganwälte ist der unter Nr. 482 eingetragene Rechtaanwalt Moꝛitz
Gommer auf Antrag hꝛute gelöscht worden. Berlin, den 3. Mai 1920. 16065]
Der Präfident des Kammergerichtz.
(16638
Ver Rechtsanwalt Carl Maßkoph zu Gochum ist in der Liste ber beim hitsigen Amtz. und Landgerichte jugelaffenen Recht gan waͤlte gelöscht.
Bochum, den 1. Mal 1920.
Der Landgerichte prästbent: Westermann.
16060 Der Rechteanwalt Dr. Harry Rote, in Chemultz wohnhaft, ist am 29. April 1920 in der Lifte der bel dem Land. gericht 1 in Berlin zugelafsenen Rechte⸗ anwälte gelöscht worden. Charlottenbnrg, den 30. April 1920. Landgericht NI in Berlin.
Ilsa] Der Rechttanwalt Justizrat Dr. Apfel ist gestorben und jufelgedessen heute in der Llste her dein hirsigen Lan gericht ju⸗ gelafsenen Rechtzanwälte gelöscht worden. Landgericht Köln, den 4 Mat 1820.
(1447
Vie vorsiebende Bilanz nebst Gewinn und Verluslrechnung
Geschãftsbüchern der Gesellschaft in Ueberelnsttmmiung befunhen. ö ö . Prüfung den Kechnunggabschluffeg und der Bücher beauftragte Revssor:
Der vom Aufsichtirat mit der Stuttgart, den 18. Mar 1920.
Vorstehendet Jabiezbericht nebst Bllanz
lung genehmigt unh dem
Bei den gemäß § 14 der Gesellschaftssatzung vorgen nmmenen . and dle Verten Kurz
Mitgliebern den Auss — Stuttgart. den 3. Aprll 1820.
Grste MGurttembergis
Ludwig Widm aver.
2
42 a 0 ᷣ— 0 0 2 d 2 D —Q¶QiVVIQm&, xe, e ,!
l
J d infolgedessen heute in der 6 5 m. Landgerichte juge lafsenen Recht ganw 9 ae , m,
Landgericht Köln, ben 4 ö
160663 Die ö. des Rechlgenwaltt Karl Hotter in Landtbut in der Asste der beim Landgericht Landshut jugelofsexen Recht ⸗ anwälte wurde wegen Ablebens beute ge-
löscht t, den 4. Mat 1920. 8 ze eie ri. Walch.
—
—
9) Bankausweise. cht
II6ol 7] uedersi
Sa h sis den ant
u Dresden an 28. Nyril 18920. Mtiva.
33 stuarnfahigeg dentsches Geld 22 ol1 437. Reichg⸗ u. Var kassen⸗˖ n,.
deine. Noten anderer dentscher
Banken J . 14 619 h30. -= 8e , . . 33 419 889. — C e n ö a ri, NRelchsschatz auwelsun gen. Lombardb ande J Gffertenbest nde Debitor and sonstige Atti * 1 1 1
stwa. Ct lbes aten See, , . 7 00 , — Banknoten tim
Umlauf. S0 484 700, — hlich⸗ J me, , nnn, m wen bad = An Kündigu ehnn ⸗ 6. . n , 33 498 627. — nge g, Tig , , . on n
fälligen Wechsel find weiter begeben workm Æ 7g 207,6.
o ao Ma- 11 Rö 39. — n hz gb. 20 121 7M.·
do 900 gog =
10 Vers chiedene Bekanntmachungen.
Er ke Wärttembergische Vieh⸗B . rst dernigs⸗Gesellschaft a. G. zu Stuttgart. . Gewinn. nud Verinstrechnwung für das Geschäftsjabr 1919
Dis VBtralttoamn.
n. Ansaabe.
A. Ginuahme. für die Zeit vom I. Aunnmar 99 bis 31. Degem ber 10n 0. . a 5 2 en 6 — ** — — — * 7 8 S5 3 1) Nebertrüge ( Reserden) 1) Eatschädigungen: . n g,, a. für n Schäden aus dem 6 : * 4 pch⸗ mn er⸗ . ö 11a 24 *. R . 1 ö . Hint: in ᷣ 19 335 98 b. . e igt Schäden aug dem ag 16. , , n,, , Eder,, , ,: , n n , isn oa is . Schaden reserhe ö 226 . 22719 90 2 1 (Reserven)o auf daz naͤchste i * hr: ö e fn, n. ö. 3 noch nicht verdiente Prämien 3b 0025 a. Prämien ( Voꝛ⸗ b. für noch nicht verdiente Zinsen 33089 36 333 45 Prämlen). . 6306 684 80 3) Regullerungaloften .... 913 — b. Nachschußprämlen 4 Zum Reserpefonds, und zwar: (Kelne) — * 306 684 80 z. Gintrittsg gelder der Mitglleder und 3 ren der Ver . der Nichtmit· , erten: alleder . a. Eintrittsgelder der b. Ilnsen det angelegten Reserhe fonds 3808072 14 bob l9 an,. . 3) ,, i 5 b81 76 [ * ö. 8 * 8 16 16 1 8 16 4 e cin eller 10 gd a MJ 32nd b. 3 6 . ö C. Ljegenschaften. .. 3 G0 11330836 eisicherungsche ine — in han, ,,,, . Deorltz Hr ona sioꝛ w—ͤ iu gez 6 6 ö 2e, is ahb sd , 1 44 z 4) Erlös aus verwertetem s Be waltungskosten: Vieh 2l bod d 2. Prodision und sonsilge Beruge der ) Kapitalerträge (Zinsen) Agenten.. 2... 32 25046 a. Wertpapiere.. 3 58072 . b. sonstige Verwaltungs kosten... b3 250 45 55 boo 92 b. Mietertrũge . 1057026 14 150 98 9) Steuern, öffentliche Abgabea und ö. 6) Sonstige Einnahmen . 3 366 22 ö. nn. 26 ,, . onstige Auggaben. . ⸗ 6) Pramlenrückjahlungen (für nicht⸗ trächtige Stuten) 24 3 248 80 12) Gewinn, der satzungk gemäß dem Re ⸗˖ . servefonds zufltektk. .. 49061985 Gesamteinnahme . ds do p Gesamtaus gabe. D dᷣf d A. MFtiva. II. Bilanz fun den Schluß des Geschäftsfahres 1919. ü m. Valstusg. d d 3 1) Forderungen: . I) Uebertraͤge auf das nächfte Jar; a. Rücksttnde der Ver⸗ a. für noch nicht verdiente Prämien sicherten w 43 703 91 (Pramienreserye) 36 00266 b. Bankguthaben. 10 40573 b. für noch nichi verblente Ziusen . Postscheckguthahen 2922361 83 3489 25 ( ln ture strreꝰ J ö . 89 3 Y 2) Kassenbestand. ... 13 53381 . Schadeareserhß !.... . . 3 , , o n . 3 . ö 29 319 99 — ö . . ss, Gr oss zo kzessanb am 1. Januar 19183 146 487 85 ) Grundbesitz: 366. hierzu gemäß § 389 der Satzung: Jau, Nedarsttaße 79 150 700 - a. Gin itittegelder der Milalleder und ) Indrntar 14 Aufnadmegebühren d. Nichtmitalleder 19 925 47 ; b. Kaypltaliinsen k 3680 72 156 9940 4) Gewinn, der satzungsgemäß dem Re= . servefonde juflteßtpß 0619865 Gesamtbe trag Jõd v7 dd Gesamtbelrag ds d 7 õ Für den Aufsichtsaatz . Körner, Vorsitzender. Der Vorstaud. A. Burkhardt, Direktor.
habe ich gtyrüft und mit den ordnungs mäßig geführten
ind Gewinn, und Verlustrechaung wurde in der heutigen '
Vorstand und dem Aufsichts rat einstim mg ö w heutigen Genera lpꝛꝛ sam m ahlen wurden die Herten b d *
und Frech ju Gisatzmunern des Aufsichts alt . e,
che Gieh Versicherun ge ge sellschast a. G. Gtuii gast. ö r 6
ice, rtnamw'elt Sher Mane ist
M H.
Sechste Beilage
Berlin, Sennahend, den 8. Mai
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
1924.
1. Untersuchngssachen. 2. Aufgebot
4. Berlosug ꝛc. bon Wertpapier
eren. 6. Kommaditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
19 Verschiedene Behnntmachungen.
Satzung des
Rheisschen Braunkohlen⸗Syndikats Geseschaft mit i nter Saftung n.
Firma, Sitz und Dauer. 1
Je Tirma lautet: Rheinisches Braun⸗ kohn⸗Syndj kat Gesellschaft mit beschränk⸗ te- Haftung. Der Sitz der Gesellschaft if Cöln. Die Dauer der Gesellschaft wird af die Zeit bis 31. März 1930 festgesetzt.
Fenn nicht ein Gesellschafter ein Jahr
or Ablarf dieser Vertrags dener zu Händen zer. Geschäftsfilhrung durch eingeschriebenen Brief kürdigt, läuft der Vertrag fünf Jahre und so immer wieder fünf Jahre weiter, sofern ncht einmal in gleicher Weise ein Jahr wr Ablauf des betreffenden Zeit⸗ abschnits gekündigt wird. Gegnstand des Unternehmens.
2.
Gegnstand des , e, ist: Die Regelng der Förderung, des Selbstver⸗ braugts und des Absatzes der Brennstoffe der Cesellschaften sowie die Vornahme aller diese Zwecken dienlichen oder darauf hin— zielelden Geschäfte und. Rechtshandlungen, undzwar auch die Ausführung des Gesetzes übe die Regelung der Kohlenwirtschaft von 23. Mä 1915 und der Ausführungs⸗ besimmunger vom 21. August 1919. Hier⸗ zu gehören zuch; .
. der Abschluß von Verträgen mit cutzenstehensen auf die Crzeugung oder Vrwwertum von Brennstoffen gerichteten Möernehnungen, durch, welche die Er⸗ gugungen gekauft oder die Unternehmungen
bft fostwie unter den Einfluß der Ge— e gebracht werden; ;
k. De. Abschluß von Verträgen, die auf Beförrtung, Lagerung und Absatz von Bremtoffen Bezug habenz
c. 6e Gründung von Brennstoff⸗Ver⸗ kaufzesellschaften, die Beteiligung an solcki und der Abschluß wen Verträgen misandern Brennstoff⸗Verkgufsorganisa⸗ tom. Brennstoffe im Sinne dieser Sung sind ausschließlich Braunkohlen 3 le, Schlammfilterkohle und Bri⸗
tebrieb, Braunkohlenhriketts, Naßpreß⸗ sine und Braunkohlenkoks).
vel, r.
Das echt läuft vom 1. April eines jeden Jahves bis zum 31. März des folgenden Jahres.
Stammkapital.
§5 4 ;
1) Dag Stammkapital beträgt 2064 000 S6. An demselben sind als Ge⸗ sellschaftzen beteiligt:
A. In der Gruppe des Rhein. Braun⸗ kohlenbergbaues:;
Rheinische Aktiengesellschaft für Braun⸗ kohlenbergbau und Brikettfabrikation Cöln mit 649 000 M.
Braunkohlen⸗ und Briketwerke Rodder⸗ grube Aktiengesellschaft, Brühl mit 412000 .
Hubertus Braunkohlen Aktiengesellschaft zu Brüggen (Erft) bei Liblar mit 45 0090 .
Gewenkschaft Kohlenguelle Braunfohlen bergwerk und Briketfabrik in Kierdorf mit 30 M A6.
Braunkeohsen und Briketwerk Concordia Liblar G'esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiedorf mit 20 000 (.
Carl Brendgen, Braunkohlen, Briket⸗ und Thonwerke in Zieselsmaar, Kreis Eus⸗ kirchen Geslllschaft mit beschränkter Hef⸗ tung. k hei Kierdorf. Kreis Euskirchen, mit 15 000 46.
Wachtferg J, Braunkohlenwerke u. Bri⸗ ketfabrik Frechen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Frechen bei Cöln mit 63 90 6.
Gemwerkschaft Wildling, Braunkohlen⸗ werk Ind Briketfabrik, Frechen bei Cöln mit 4 OM 8. ;
Gewerkschaft Wilhelma, Braumrsfohlen— werk und Briketfabrik, Frechen bei Cöln mit 0 00 6.
Siiéts anonyme des mines „comte Füstenberg“ à Frechen pres Cologne mit 50 M 606, .
zorremer Briketfabrik Gesellschaft mit berbnänkter Haftung, Horrem, Bez. Cöln,
mi 90 000 6. ;
Gewerkschaft Hürtherberg, Bonn mit 6000 .
Gewerkschaft des Braunkohlenbergwerks Nurath, Neurath mit H M0 .
Gemerkschaft des Braunfohlenbergrwerks drin zeffin Viktorig, Neurath mit 50 9M) .
CGewerschaft Maria⸗Glück, Brühl ( Bez. löl mit 48 00 4.
Giwerkschaft Zukunft, Weißweiler mit 3 M0 0
Kibertfche Braunkohle, Briket. und omerke, Rihhert & Go, Hermüsheim e Cöln mit 45 00 fu.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. d 3. VerkäufVerpachtungen, Verdingungen ꝛe. 8
Braunkohlen- und Briketwerk Berggeist, Aktiengesellschaft, Brühl mit 40 000 „t. Bran kohlen⸗ Br kemerk Lucretia, Ge⸗ H daft mit beschränkter Haftung in Badorf mit 27 000 M. ö Biaunkohlenbergwerk und Briketfabrit Liblay., G. m. b. H. in Liblar bei Cöln a. Rh. mit J5 000 (M. . Geworkschaft Schallmauer, Bachem bei Cön mit 50 900 . . Gewerkschaft Lucherberg in Lucherberg (Beg. Aachen) mit 32 000 . ö Gewerkschaft Düren, Düren, Rhld. mit 20 Cb M. ö Vereinigungsgesellschaft Rheinischer Braunkohlenbergwerke. mit beschränktber Haftung, Cöln mit 20 000 „. B. In der Gruppe des Braunkohlenberg⸗ baues von Westerwald; Gewerkschaft Alexandria, Höhn 150 M. ö . Aktiengesellschaft für Hüttenbetrieb, Duisbung⸗Meiderich als Pächterin der Gewerkschaft Wilhelmszeche, Bach bei Marienberg ⸗Westerwald mit 5000 6. Gewerkschaft Neue Hoffnung, Marien⸗ berg mit 500 M. ; . Heddernheimer Kupferwerk und Süh⸗ deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft als Pächterin der Gewerkschaft. Viktoria, e ,. b. Marienberg⸗Westerwald mit ö A6. Gewerkschaft Segen Gottes, Großseifen b. Marienberg mit 599 46. Gewerkschaft Wohlfahrt, Burg (Dill⸗ kreis) mit 5909 „. j ᷣ C. Berg Aktiengesellschaft in Werdohl als Pächterin der Gewerkschaft Weiler J, Langenaubach b. Haiger mit 1000 C6. Gewerkschaft Zeilerszuversicht, Meden⸗ bach (Dillkreis) mit 5M 46. Gewerkschaft Grube Fritz III b. Hausen mit 00 . ; ; Westerwälder⸗Tonindustrie G. m. b. H., Breitscheid mit 500 . ꝛ Nistertalsperren⸗ Gesellschaft m. b. / Braunkohlengrube Nassau bei Höhn mit Iöõ0). I. . Wächtersbacher Bergbaugesellschaft G. m. b. H. in Marburg mit 15090. 6. C. in der Gruppe des Braunkohlenberg⸗ baues von Land Hessen: Gewerkschaft Amalia. Seligenstadt a. M. mit 1000 14. . Gewerfschaft Friedrich, Hungen mit 6000
Der Freistaat Hessen mit seinen Braun⸗ kohlenbergwerken Wölfersheim, Weckes heim und Ludwigshoffnung mit 3000 „.
2) Die Gesellschafter leisten ihre Stammeinlagen in Geld und verpflichten sich, vor der Anmeldung der Gesellschaft ein Viertel der in lh i . Einziehung von Geschäftsanteilen.
. Die nn n n don Ge⸗ schäftsanteilen ist zugelassen.
Erwerb und erbrechtlicher Ueber⸗ gang von Geschäftsanteilen, Ver⸗
mit
äußerung von Geschäftsanteilen, Braunkohlenwerken und Brikett⸗ fabriken. §8 6
1) Gesellschafter können nur Personen
sein, welche Brgunkohllenbergbau betreiben oder Braunkohlen zu Brennstoffen ver⸗ arbeiten. ;
2 Die Abtretung von Geschäftsanteilen und die Veräußerung von Teilen eines Geschäftsanteils bedarf der Genehmigung der Gesellschaft.
Die Genehmigung ist nicht erforderlich,
wenn ein Gesellschafter an denjenigen, dem er seine Geschäftsanteile abtritt, gleich= zeitig seinen gesamten ö an Braun⸗
kohlenfeldern und Brikettwerken veräußert.
Die Genehmigung ist ferner nicht er= forderlich, wenn ein. Gesellschafter seine Geschäftsanteile an einen anderen Gesell⸗ schafter abtritt, dem er gleichfalls bis zur Auflösung der Gesellschaft die unmittel⸗ bare Verfügungsgewalt über seine Braun⸗ kohlenfelder und Brikettwerke in irgend⸗ einer rechtlichen Form einräumt,
3) Der Uebergang eines Geschäftsanteils auf Grund . erbrechtlichen Vorgänge ist nur an solche Personen zu ⸗ lässig, welche ich gi auch die Braun⸗ kohlenfelder und Brikettwerke des ver⸗ stothenen Gesellschafters durch Rechts⸗ geschäft unter Sebenden oder irgendwelche erbrechtlichen Vorgänge erwerben.
4) Es ist den Gesellschaftern nicht
gestattet:
a. ihren en r f an Braunkohlen⸗ yen, . ribettwerken *. . oder sich der Verfügungsgewalt über. ihre gesamten Braunk . oder Brikett⸗ werke in sonstiger ise zu entledigen, ohne gleichzeitig die Geschäftsanteile an der Gesellschaft an den Erwerber abzutreten.
Es . ferner nicht gestattet,
e el ei f rn, , fn, ellschaf ellscha oder bürgerlichen Gesellschaft, . eine
solche Gigen lmerin gineg Gefchäftganteils sein sollte, ein Gesellschafter solcher Gesell
55 2 D 8 ffentlicher Anzeiger. Unzeigenprets sür ven RKanm einer 5 ltenen Einheitszeile 1,59 M. Außerd 1 rd anf ben gar einne rr. n nn, ,, 33 S6 v. H. . 3.
schaften bei deren n n g, , anteile übernimmt, ohne die Braunkohlen⸗ felder und Brikettwerke mit zu über ⸗ nehmen; . ̃
. ein een seine¶ Geschäfts anteile an der Gesellschaft auf irgendeine erbrechtlichs Weise an jemand überträgt, der nicht gleichzeitig die Brgunkohlenfelder und Brikettwerke des Erblassers spätestens einen Monat nach Uebergang der Ge— schäftsanteile auf irgendeine Weise zu Eigentum erwirbt.
Die Gesellschsft ist in Zumider⸗
handlungsfällen berechtigt, die in Frage kommenden Geschäftsantei le an der Gesell⸗ schaft, unbeschadet der Venpflichtung der w oder ihrer Erben zur Leistung von Schadenersatz und Vertrags- strafe (3 29 Nr. IN), gegen Ersatz der auf die Stammeinlage geleisteten Zahlungen bzw. in Anrechnung gebrachten Geldwerte oder Vergütungen, sowie der etwa ge⸗ leisteten und nicht zurückgezahlten Nach—⸗ schüsse selbst zu erwerben und ihre Ab⸗ tretung an sie zu verlangen. . ö Kommen die Gesellschafter oder dis sonst Verpflichteten der Verpflichtung zur Abtretung nicht nach, so ist die Gesell—⸗ schaft berechtigt, die Geschäftsanteile ohne Entgelt einzuziehen.
6) In jedem der in Nr. A dieses Para= graphen bezeichneten Fälle ruhen vom Ein⸗ tritt der dort aufgeführten Voraussetzun für die Berechtigung der Gesellschaft 5 zur Durchführung des Erwerbs oder der Einziehung alle Rechte der Gesellschafter aus dem Gesellschaftsbertrage.
) Eine gr, n, einzelner Teile
des gesamten Besitzes der Gesellschafter an Braunkohlenfeldern oder Brikettwerken an Nichtgefellschafter oder eine sonstige Verfügung irgendwelcher Art über einzeine Teile dieses Besitzes zugunsten von Nicht⸗ gesellschaftern ist nicht gestattet, es sei denn, daß während des Bestehens der Gesellschaft und in fünf Jahren nach ihrer Auflösung weder aus den Feldern Kohle gefördert, noch in den Werken zu Brenn⸗ stoffen verarbeitet wird. 898 Die Gesellschafter dürfen Ver⸗ fügungen irgendwelcher Art über ihren ge⸗ samten Eigentums-, Pacht oder sonstigen Besitz an Braunkohlenfeldern und Brikett⸗ werken oder Teile von solchen mit Wirkung nach Auflösung der. Gesellschaft zugunsten von Nichtgesellschaftern. nur mit = nehmigung der Gesellschaft treffen.
9) Unter „Besitz“ Hon Braunkohlen⸗ feldern und Brikettwerken im Sinne dieses Paragraphen ist jede Verfügungosmacht über solche und stets der Besitz in dem Umfang zu verstehen, in dem er zur Zeit der Vornahme bon Rechtshandlungen, von , ö den Bestimmungen die Rede ist, besteht.
10 ,, ,. fallen nicht unter die Bestimmungen dieses Para—⸗ graphen. . Il) Bei der Teilung von Geschäfts⸗ Anteilen verstorbener Gesellschafter unter deren Erben können der Gesellschaft gegen über die Rechte aus diesen = ts⸗ anteilen nur durch einen gemeinsamen Ver⸗ treter ausgeübt werden.
12) Die Bestimmungen der Ziffern 7 und 3 finden auf die Vereinigungs⸗ gesellschaft Rheinischer Braunkohlenberg= werke mit beschwänkter Haftung, Cöln, und die Gesellschaftex der Gruppen B und C keine Anwendung.
Nachschüsse.
85 -. 1) Die Gesellschafter können die Ein⸗ forderung won weiteren Einzahlungen über der Betrag der Stammeinlagen hinaus (Nachschüsse) beschließen.
) Die Nachschüsse dürfen insgesamtz den 3 des Stammkapitals nicht über⸗
eigen.
3) Die Nachschüsse , nicht zur Aus gleichung von Unterbilanzen venwendet werden.
Verfügung über die Erzeugnisse. 8
1) Den Gesellschaftern ist vom Tage ihres Beitritts ab jeder mittelbare und unmittelbare Verkauf von Brennstoffen eigener wie fremder Gewinnung untersagt, soweit nicht Hiese Satzung au lich einen solchen Verkauf gestattet, Es it ihnen ferner untersagt, Rohbraunkohle eigener oder fre Förderung zur Her— stellung von Briketts an Ni ellschafter e. Das Anbieten von Brenn⸗ ke ist in gleicher Weise untersagt.
Die ö. Zeilpunkt ab verpflichtet, die aus ihren . rennstoffe der Gesellschaft zu lüefern, . h. zur Veräußerung in eigenem Namen ür
1
chming der Gesellschafter zur Ver⸗ fügung zu stellen.. 36
Hiewon sind für die Gruppe A folgende Mengen ausgeschlossen:
a. der eigene Bedarf der Gesellschafter n e, 96 , und onstigen unter gleicher Firma für eigene he betriebenen Anlagen; 3a
3 er sind vom gleichen 126
b. der Bedarf von selbständigen Unter- nehmungen unter anderer Firma, wenn ihr verantwortliches Geschäftskapital oder ihre Anteile am 28. Nobember 1919 zu min⸗ destens Si 3 im Gigentum vom Gesell⸗ schaftern standen und noch stehen;
c. der Bedarf selbständiger Unterneh⸗ mungen, die mindestens 81 z des verant= wortlichen Geschäftskapitals eines Gesell⸗ schafters, seiner Anteile oder Kure am 28. Nobember 1919 besessen haben und noch besitzen;
d. der Bedarf der Abraumunternehmer für die Abraumarbeiten auf den Gruben der Gesellschafter;
e. die Mengen, welche an Beamte und Arbeiter der Gesellschafter für deren eigenen Hausbedarf abgegeben werden;
f. die Mengen, welche zu wohltätigen Zwecken verschenkt werden.
Das Selbstverbrauchsrecht zu h und o ist auf 50 35 des Jahreskontingents be⸗ schränkt., Soll die Lieferung aus dem bis- herigen Jahreskontingent erfelgen, so müß dieses entsprechend herabgesetzt werden. Nötig werdende Einschränkungen der Liefe⸗ rung sind auf den Selbstverbrauch und das Kontingent verhältnismäßig zu verteilen.
Die Bestimmungen zu b und ꝙ dürfen mit einer Mehrheit von 3 der ab⸗= gegebenen Stimmen abgeändert werden.
Für die Gruppen B und C sind folgende Mengen ausgeschlossen:
a. der eigene Bedarf der Gesellschafter auf ihren Gruben und Brikettwerken und sonstigen unter gleicher Firma für eigene Rechnung betriebenen Anlagen;
b. diejenigen Mengen, welche an solche Unternehmungen geliefert werden, deren verantwortliches Geschäftskapital oder An⸗ teile zu mindestens 81! 3 im Eigentum von Gesellschaftern stehen, oder wenn min⸗ destens 81 33 des Gesellschaftskapitals eines Gesellschafters, seiner Anteile oder Kuxe im Eigentum der zu beliefernden Unter- nehmen stehen, auch wenn die Lieferung im Stresfkenabsatz erfolgt.
Die Aktiengesellschaft für Hüttenbetrieb Duigburg⸗Meiderich, als Pächterin der Wilhelmszeche, Bach (Gruppe B) gilt im Sinne dieses Vertrages als die gleiche Firma mit den Firmen:
Thyssen & Co, A.-G., Mülheim⸗
uhr, Gewerkschaft Friedrich Thyssen, Ham⸗
born⸗Bruckh mufen Gewerkschaft,
August Thyssenhütte,
Hamborn⸗Bruckhausen,
Oberbilker Stahlwerk, Düsseldorf, Pteß⸗ und Walzwerk, Reißholz; c. der Bedarf der Abraumunternehmer für die Abraumarbeiten auf den Gruben der Gesellschafter;
d. die Mengen welche an Beamte und Arbeiter der Gesellschafter für ihren eigenen e, . abgegeben werden;
e. die Zwecken verschenkt werden.
Als eigener Bedarf gelten auch die Liefe⸗ rungen der hessischen Staatszechen an in Hessen belegene Staats- und Reichs behörden. Die Bestimungen zu h dürfen mit einer Mehrheit von 3 der ub- gegebenen Stimmen abgeändert werden.
n .
Für die Gruppe B ist eine Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft in Marienberg. für die Gruppe C eine solche im Frankfurt g. M, zu errichten. Die Rechte und Pflichten der Gesellschafter der Gruppen B und C aus dem Absatz der Brennstoffe werden durch Handlungen gegenüber diesen Zweigniederlasungen ausgeübt.
Jahreskontingent an Briketts. S8 10.
I. I) Das Gesamtz⸗Jahreskontingent der Gesellschaftey der Gruppe A an Bri- ketts. auf Grund dessen die brozentuale Beteiligung der einzelnen Gesellscheffter an der Jahres absetzmenge der Gesellschaft bis zum Eimntyitt der Wirkungen aus den ss 14 und 15 festgestellt wird, istz auf Soso) t festgesetzt. Hiervon entfallen auf die einzelnen Gesellschafter folgende Jahneskontz ngen te:
Rheinische Abtiengesellschaft für Braun .;
kohllenbe i brirat 2X ö. , und Brikentfabrikation Cöln
Braunkohlen umd Brikehwerke Rodder nrube Aktiengesellschaft. Brühl. 16300900 t.
Dubentus BGraum Aktien gese llschaft zu Brüggen (Erft) bei Lißlge 180999 t.
Gewerkschaft Rohlenquelle Braunkohlen ,, und Briketfabrik in Kierdorf gordia Liblar Gesellschafg mit beschrän Haftung, Kierdorf, 80 000 t.
Carl Brendgen. Brgumkoblen⸗. Briket⸗ und Thonwerße in Jiesessmaar, Kreis ö Eug hirchen. 60 900 t.
Wachtberg JI. Brgunkohlenwerke u. Wr fetsabriß Frechen Geseissckest mig ber ,. Safkuna. Frechen bei Cöln,
w 66
Vereint gun sgeseilfchaft
2
6. Erwerbe · und Wirtschaft ge nossenschaften. 6 , , n ,, ,,,
6. . 6
Z. augweise, 16. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Pripatangesgen.
von ditãtg. 3c. Versicherung,
Gewerkschaft Wildling. Braunkehlen⸗ werk und Brikerfabrik. Frechen bei Cöln, 190000 t.
Gewerlschaft Wilhelma. Braunkohlen⸗ werk und Briketfabrik. Frechen bei Cöln. 160000 t.
Socists anonyme des mines „comte Fürstenberg“ Frechen pres Colornns
Horremer Briketfabrik Gesellichaft mit . Haftung, Horrem, Bez. Cöln,
60 6. Gewerkschaft Hürtherbera. Bonn. 250 000 t.
Gewerkschaft des Braunkohlenbergwerks Neurath, Neurath, 210 000 t. Gewerkschaft des Byaunkohlenbergwerks Prinzessin Viktoria. Neurath. 290 000 t. Gewerkschaft Maria⸗Glück. Brühl (Bez. Gewerkschaft
Zukunft, Weißweiler, 230 000 t.
Ribbertsche Braunkohlen⸗. Briket, und Tonwer ke, 33 & Co., Hermülheim bei Cöln. 1 6. .
Braunkohlen. und Briketwer! Berggeist, Aktiengesellschaft, Brühl, 169 000 t.
Braunkohlen⸗Briketwerk Lucretia, Ge⸗ ft mit beschränkter Haftung in
dorf, 11000 t. . .
Braunkohlenbergwerk und Briketfabrik Liblar, G. m. b. H. in Liblar bei Cöäln a. Rh., 3090090 t.
Gewerkschaft Schallmauer, Bachem bei Cöln, 200009 t. .
Gewerkschaft Lucherberg in Lucherberg (Bez. Aachen), 130 909 t. .
Vereinigungsgesellschaft Rheinischer
beschränkter
Braunkohlenbergwerke. mit Haftung, Cöln, 75 000 t.
3 Auf Grund der vorstehenden Zahlen ergeben fich folgende prozentuale Beteili= gungen der sellschafter an der auf die Gruppe A entfallenden Jahresabsatzmenge der Gesellschaft in Briketts:
Rheinische Aktiengesellschaft für Braun kohlenbergbau und Brikettfabrikation, Cöln, 32 1658 3. .
Braunkohlen und Briketwerke Rodder⸗ grube Aktiengesellschaft, Brühl, 20493 .
Hubertus Braunkohlen Aktiengesellschaft zu Brüggen (Erft) bei Liblar 2226 95.
Gewerkschaft Kohlenquelle Braun⸗ kohlenbergwerk und Briketfabrik in Kier⸗ dorf 1484 83.
Braunkohlen. u. Bri ketwerk Concordia⸗ Liblar, Gesellschaft mit. beschränkter Haftung, Kierdorf, 9989 3. .
Carl Brendgen, Braunkohlen⸗, Briket⸗ und Thonwerke in Zieselsmaar, Kreis Euskirchen, Gesellschaft mit beschräntter 86 Zieselsmaar bei Kierdorf, Kreis
uskirchen, O, 2 35.
, 1, Braunkohlenwerke und Brilet fabrik. Frechen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frechen bei Cölm,
Cöln). 19000 t.
Mengen, welche zu wohltätigen 360M
; 36. Gewerkschaft Wildling, Braunkohlen⸗ . 44 Briketfabrik, Frechen bei Cöln,
Gewerkschaft Wilhelma Braunkohlen⸗ werk und Briketfabrik, Frechen bei Cöln. 19 95. .
Socists anonyme des mines „eomts Fürstenberg A Frechen prog Cologne 2474 25. ö hHorremer Briketfabrik, Gesellschaft mit n . Haftung, Hory Cöln.
em, Bez. 9. Gewerkschaft i Hürtherberg, Bonn 3 092 27. Gewerkschaft des Braunkohlenbergwerks Neurath, Neurath, 2597 5.
Gewerkschgft des Braun kohlenbergwer kg Prinzessin Viktoria, Neurath, 2474. . Gewerlschaft Maria⸗Glück, Brühl (Be Köln) 2350 35. ' ,, Zukunft. Weißweiler.
8. Ribbertsche Braunkohlen , Briket, und Tonwerke, Ribbert & Co., Hermülheim bei Cöln, 2.226 93. ͤ
Byaunkoh len und Briketwerk Berggeist. Altiengesellschaft, Brühl, 1,79 93.
Braunkohlen⸗Briketwerk Lucretia, Ge= gie mit beschränkter Haftung in Badorf, 1361 9.
Hull infe s enber h werk und Briketfabri] iblar, G. m. b. H., in Liblar bei Cöln a. —̃ 35. 8 ,. 6 ö . 97 Gewerkschaft Lucherberg in Tucherb Bez. Aachen), 1,503 3. ö . J Rheinischer
beschränkter
1
9
Braun kohlenbergwerke mil Haftung. Cöln, O Mbh8 3. z II. Die Gruppe B ist am Brikettabsatz nicht beteiligt.
III. 1) Das Gesamt⸗Jahreskontingeni der. Gesellschafter der Gruppe C an Wüketts, auf Grund dessen die Prozentuale Beteiligung der einzelnen Gesellschafter an der Jahresabsatzmenge der Gesellschaft big zum Eintritt der Wirkungen aus den Ss§ 14 und 16 festgestellt wird, ist au ob0 t festgesetz; Hiewon entfallen au Jie einzelnen Gesellschafter folgende Jahres.
tingente; = n .