1920 / 98 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1. gent Genn ssenschast vnst deschrã n kter be schrnnłtey Gasthsiicht * itz D ff ch 9 ö 2 . 669 89 . k . ge é d, . daß 3 nie re rr. ö , ,, . 9h ff J 2 ; l 9 9 ö ac el n 45388 33 he chrãnd er 9 chi n ein vi d n * Sch milau in ben Vorftand gewahlt. 3 dah d Zei * 393 gr . Betreff: Ey ar nnd D 1 h z ö st hen k—— ng ira 2 ns ss att ; * . erdh⸗ anse 1 f e 494 geg vd. ett get ra ene M e⸗ t ge ensch mit bes . 121 S aft.

Ir dag Genvfsenschaflscegifter ist be. Pa epflict in Mertan i . ͤ e * m c beirtffend, ist Dl⸗ wentrrelpersanmlung vr ge eng m,, 32 , heut tingeiragen worven, 231 a Bon 13 . a n. * , n * . * rle 7 4 Karl Louig Wolf augge⸗ sichilich der irma he f ute , blett zu Aens berg. ersolgen in der JRürnb ? . mil unte 2694 ff en aft Hieden und deß an seiner Stelle der tet ct: 8 ä ne n. ler Das ersle Geschästsjghr rechnet vom 5) Eißy e x. * Zeitung). 45 * h gerragen: afipfltcht ein. ( . in Meerane , . ea ut = e, .. ea * Greaossenschaft big zum verein . ea nr, 66 * 32 1820. Namentzunterschtift gen. k . alis ern ä hl . P X ö. . * 2 * rr 1 . ö

, ib e e ene sr e ef. K . Haeee, dneee. ll den z, . i, ,. ae ,, a 6 . , , , , , ,, g ern, , , ,, e,, n, ,, r dbl ,, ,, ,,, . ,

; ; 1 off aft gern ö. 1 voz un 6 2j er Nr. 31 mehr * ̃ ö ; erb sen ö reg steig J h,, , , ,, r,, ,, , ,,,, , , . , . ,,, . r g , , n, , ster elatr age. . . n . n, . err, ,, , ö ö , g e, m, de, as .

en, , g, d nds n. 1 ö ,. . , . 5 , , 4 k 9 der Feng der Henossenschaft lire und Georg Cn eich ui. elde in Stöppach, scht ü nkter efwnflicht a Reich . goran. N L. i362 Amttgericht Trannsteia (Regi sier gert) April 1920. Merig Mer E * n eschäfts führer

Am ih ; en pe re n ttt n gen, G a nn . ; unter schrift binn füge Die naflherd, Vandwir in Treuf. heute einget (t ln Rieichenftetti,. , daa G men chasloreglster b mute. Krzrnnetete n. ; Dal Amt gericht. NM ger in Schmölen mn

Amꝗigzgaricht. e. G. n. u. Pp., Ugat. *. 61 nge, pltcht. Sitz wiüch̃mn, Vie Seneral⸗ . amn fügtg. Die Nuernberg, en 28 April 180 e ett Men worden; nossen schaftgregister i unter Krenn atem. lede deg Vorsandg bestellt w aer, ren, , ,, . n , , n n ö . . e le, e, an e dar, ,,, ist a e ,. .

, , Oꝑtenan nm., . las zx) ö , , * gene 3 , ,, itz. . un ler Mir ? ol enbi⸗ , , J 1 oltereigenοsf en chi GSi eknach,ů Cre 933 en, . lautet nun: Daß Amtsgericht. In bag Gen ossenschafteregister iss beut Reichenst n in. In 22. pril 1320. Haftt icht, mit dem Sitz iu ö . wa e fa, mit beschr anker ,n n, . arleßnstassen· Bann Gleteeis lit agen n ssenschaft e. & ni. Gr Bi , r bent, Ang geschiedern. Tarieg rerncnn flenlchast der geiggso-- bel ber Hrteldbiryg er Rr ig e fel sch ? Hai Aartaderlch d. ie hagen, eingeeragen wo gg, . den ge landen,, we, den, , ,n , d n, nenn, ,s unser qe liebs B. 6. n , Zwic⸗ e dz rbersir. trug; wãhlt: Zoren] ciuß eren cue . en . erh ah e wn el ben n G 6 14619 ein etragenenr C rnoff en cha ft mi af KR w J Grgenstand det nern . 1 . n. der Tiquidation ist bie Ver⸗ hie, , worben: Statut vom 26 Ayl 19 mo ssens gafteregifter ist am zu uz, Nate dallun ut ß Setrieb 1. n Lane wirt in Girbnech. e, 2 eto ffen schest ai, de,. ge, , . enofseuschaftareglster unte r nr, d en , u Sete e Aadonhel m, ahenm. 14530] Heschaffung der . D . ist. die tretnngs sesugnis der guldatoren. Ntt. 3. än 1ägh itim der Ben ernspersamm. Moa iter Oe er der Gienoffenschajt: . . . 6 En * . 3) Mo lte eigen ossen schest Giermets- r , r. igt. Franz RKobl aus nr . getragenen Stephane dorser afugetragen, paß d u orte bung Ig naser Gen hffenschaftgregfler i rute ten zn. di ] Darlehen und Fre. fh, Kart. Geschä sjführer in Fiel; lung vom 21. Mär 1820 dahin ah ereigenofsens daft zu Latzig.

; = „e. . m. n. 1 . auge cleden. Nenhefselltes Gyar . aud Darlehn ff a, daß dirch Beschluß der G,i⸗ bes Nr. IJ elngelragẽ eutt an dit Mitglieder erforderlichen lassiag, Kaspar d andert, daß h e g. G. nn. b. O. Gg elr . zwe chen är gemelnf⸗ me Mech nung, , n. 6 G. , n, , dard, hu, Worfland 3 . elles , ere, n, enverein, neralver sanmlung hom 22. Apr 1920 * ntzetragen wor den: HDeld mittel und die Scheff n ttt aspar Kigöde, Fahrtkarbe ter ; 9j er . 31 Heß setzte G. An Stelle d LEtragen worden; . i gt! z) „e bie ch i ig Ken Georg Sttgmang unb Andreag penlerermai * . 9 rrnulf Mötterther, Ta- 53 2 traf ujche t mit nn, Firma in. Brt ais hurger ea, , . 3 er Lendwirt Anton Persch-td und der Einrichtungen mr 0 21 welterer 5 n fg, und tte ar Baier, feüher scheftgantesl von bither 1 3 auf nun⸗ Bol bann nut t durch Tod auge sch ledenen Fahl der Gachäftlanitle ß“ Müclich⸗ 1 er. Ntugemnhlt Hvacintt Male, 6) wi r, e. ünchen. k , In bernte ber. (rtragene Gändoffen schast mit une 31 . . Peter Perscheid, beide von scharlichen Lags dez i, ,. er wirt · j es fühter in Fräallasstag, sowie die mehr 100 erhöht ist. (Ger. Reg. 2 93). Skar von 6. der, Rittir zutsbrsitzer J r . , n, . ,, e dale , Wee ger ser ) ere fen . eide in Zlemelßhausen. ke schrã Betrag ene Reno ffer bast nit f * ö! ist aus em Vorftandbe autzge⸗ Oꝛrtelgbneg , gg. Ayrll 1820 Ghar. und Vanleßzenttasse, einge. Kan , . 7 . 8 sind: Baurr 4 aun serig, den 29. April 1920. Dag Amtzgerl rar 2 1d der Ritler gutt befitzer var slehir, 2 Josyf Ser o 1 . . Dare hzngtaffen verein Fi hhors, ier ö zer , thslichi. Sitz mnn⸗ 66 en; . setne Stelle ist Fran Jüttner, Ha Am ö. h 20. r r. Geno ss en ch aft init re, Ad. Alfred ch 9j orf, Kaufmann mtoger cht Traunstein d · gister gericht. K ö. uls und der Gasthofsbesizer Lor eg, Ken fenscha . r e, Fenn g b, dort. Autgeschicden. aus dt 685 Talser unt, Heng nion ü e, . Etzett in, Ster ban edorf al Perleker 8 sch ü lter Hanpflicht, openschied, meindevonfleber . . Be Twitun xn. , , . 14566 a n r f. trie. ) Jugu ier , , n bam d Hl, Hergen lt, her de en ,,, er, dre , , , , m d,, ids zz zrögeschlcden. and a ihre Stelle Tei; Gtgäut don 19 gi dertlcz in Liebtgen,.,. . das Hngssen a staregh figsig , Im, Genen cafe ares fser it. dent 29 lägerickt Zanow.

) Henni Yölier in Friei kahn 4. 6 Landwirt ud Birgermeisser Ci ber; . beytrrien ht. Vo Han demit.· ehen. Amttznerickt Rerffe. 253. 4. 1920. In unser CGenossenschaftgregister int bei kanal iitolang Gie und ber Land. He fan ytmachirnge . heute unter Nr. 8 1u 1 er wurbe dem Darlzhenslaffeunergin Hochbarf Renn. , h Siren we gr ue , ln, n i ch han sen. , ,, , , , , K wir. Wijbesnm Klotz, beide von Cipzn, wtttschaftiichen In se e itt dan, s ern erst ä idth⸗ i Darlrheng. . . m. R. H. daselbst emgeirggen 3 l dsns] 6. , n n, m m . 13 Memmlngen, den 28. April 1820. . und Adolf Fick, Landwirt in Soll Ja dat. Genessenschaftsregifler is 3m. n. H.; in Kütin Heute emgetn schi⸗ d. getreten. u er, zern senschaftz blatt in Ge nbff en idiugen, eingetzagene worden; In der Generalver n un ser Genossenschaftaregister ist unt Peer 1e uh. ö ĩ . bel worden; Der Lan bm ene Mid ae, ,, , , , ainmlung Nr. 28 bei der Lan liche 5 19819. Vie Belanntmachungen . ö Anti er cht München, b dem Ritterdmwalder Shar, nad Dar- i er Land rirt Ludülg Savenow sher a. Mh. den 22. Aprll 1520, amgiger, i 6 Ha tn flich . eingettagen: r vom 25. . Miß. wurde an Stelle des Darlegagt⸗ mnhlichen Spar. nud unter der Flema der Gen ossenschast , aar, n , . April 1820. lead fa ier. Teer ein, cigefrug ene h in Gülltz ist au bem Vorstande aug⸗ Iwmtsgerichi. 66. Willengerklärungen d An Stelle bes 1 schie Fetebrich Gaamm der Landwirt und Ban⸗ denn asse Tmanhitz. eingetragene ien e nr, fe n e gn, r nnn 83 än. 14509 EIinntegerscht. ansfkaschaft mit nnbesdränrten . oschleden und an feine Stesig sst der nin atx in om. . 1465631 felge durch . es Jorstands Hipp i Jett Mlöghleh 61 Rudolf unterncdmer Wilhelm Schwaderer jum hf en chat in eich Kari 2 d . beainat mii dem 1 , oel en: er Genosfenschnsteregifter ist ein, Can m enk, Hr. Gaaacl vfl cht. ju Rtit ae g w Landwirt Hang Guthfe in GHülitz getret V In das Menossens its! Die 3] en 2 Mitglieder. Fier pp, Ha, glle des Vorstands Vorstandsmltalled gewahlt. pflicht in Trauhitz hrute folgendes ein. . un Ren, 114611 albe heute ein Perleberg, d getreten. er schaftregifter deß ümtz. Dl 3 chung gesch ekt n der . e, Me d, pr, Bauer in Fridingen. 5 . etragen: Ver Guigbestger ; und endigt mit dem 30 Jun des 6 Ber Rr. 44 Eanbiich In dag en nssenschs tere if l getragen worden: Ver Vicht 3 eg 28. April 1826. grrechts ist heute olngerragen: dle Zeich nend daß Ven 23, April 15 en 30. April 1929. J tzer Robert Glück

. z 1 J iche CG wan R Dar= ; ischaftetegifter find ba Ver Tilschlermne tee 86 Ang 4 getragen; die Ge chnenden zur Clrng ded Jer ag od Ven 25. April 199, min st aut dem Vorst i, , en be r, , , . e, ,, , , . z r r, , er,, , ten , , m, ,, rh, eee, he, , li 1 noßssen . 5 . rn e sscasch e ere, be, kaffen n rer and Varel us aut gosch ledeꝛa, In . ] Ge off ; . ae , ö Dr. Stahlecker. ö m ranpiz gewählt w w ke, ,,, , r, , , , , m nr, ,,, , d,. rn , , ,

J He, wenn fe ha, deshsebeaen Lan wier, Si da; 6 ere fem b wi genofsenfchar dar wamien nun la. täter in l. Mer 1830 ehem gesiattei. arm m m nn,, . der hene * ; rear ster öl. j re Starutz.

, n , Gagzrsterb. zes lin get mient l neben. Karan, gn e , , , Her , ,.

g nt ges dbl lf en W, ah is Re, Hor Ioror rabe im Aunnsein . ner T nn nenoꝛ teh 24 4. 1820. e, fenen, dnl ern. , der 66 , , X. iieizen za Unigrüend e. S. n. *sled lun gs * W rt ich aftg· Y 3g eschäftgantel it au 20 A en bäht. die ʒ⸗ er, m,, . e 1 37 a , d . t, ,, n . = , . und . ür em Eng n, * Hasipflicht, Wir elan kap ru, Menn ebens in as Amttgertet. B. B. in Urtgeng eingetragen: Ol Tano ssenschast e. G. Ia. B. G. in itz, ken 27. April 1920.

1 Bel Nie. 47 CGnkanfvs - kr HDernrich ers e. tz in Bimaaberg. striugen und Umgegend . * S5 1 und 16 der 6 den; e W egha. and Var ümt noff aft * Nat. eng un erschtift . io a jm are uh dn, der Sts. Altztit in Riede getreten f Jm G . Die Gatzungen Knud am 11. A die Nebernahme und ö. all Goran, N. K. 13763 n der Statuten sind geändert. egenftand des Unterneh ment ggericht. , , r enn n gn, ite, er. Gee ssenschaft e,, , , dil e see . nennen,, e di, Herb sltuiss⸗ 37. Mets seder is zgalen .

rstand 6. n r , d r gel. 19 Bäs0. A9 el, auch bie Kiwohnen der 7 f en, , Wergin ga Keifse, einge- Ki. der gemein chastlich Ee den g. insbrsondert die Veranstaltun n, . Ne. 41 der cuh en ez pan, nad e,, Das Lmiegerlcht. an Basichung zu bessern, in ö In r, (1466 n] K , . pri Riede iin. lern alsman l. , , n, sen r,, ren r , e, wgirem, Ke, fam., wr n, , ,, , , , , ,, . nossen ist in ken Wienstftunden det Ge, in Hihihaulen ug Alfred Schmiht zen rn (geg. Tafel ** dastpflicht, heute eingetragen woꝛrdzu: großen nb Ablaß in fleinen nile 3 und der Crwerb von Grundfruck ule noffen sthaft mit undeschr linter . é Im HGenossenschaftaregtst ben ä umd gesunder Wobnungen, genofsen gr ö . let schaft rere in Beru. rlchtg jedem gestainit. init gliooc a ö nun Vorstauds. 27. Apr. Ind s. Taffel), ben n, e. ift atäudrrt ia „RNeiffen gli der der Genossenschaft en . Anlen ung einc'z mr ertsaelsh en zar pflöh. mit bem itz in Guhl alt, Yi lere rae u chr; * tst dei der ͤ ilicher Propukttonsbetrigbe und Kauf⸗ * agziragene genoffeaschaft

Linblar, diu 26. April 1920 e nn! . * durch Geschluß der . rrein hug, eingetnagene Cöenn cen, Haftsunmme bein Die Höhe der Hen sitsch le. und einer irn im worden. en einge · a4. i * elzen e. B. ufer, An. und Verkauf lanbwirtschast⸗ mit beschrantter Haftpflicht, in Bern.

= ö ; 5. gibt uar 1925 mtr gericht. chart mit beschräntgter. all pff icht ö heträgt 50g S für eden ; . . w; u. G. In Uelgen folgendes ch licher Gejeugnifs⸗ und * grün berr., heute einget: Amig ger icht. pie Hast umme 31 3 4 mer zz. rem Nm ] ö Yat fticht«n. Geschaftgan teil, deren hächst Zwei Vorstandsmilglieder können rechle⸗ Eenstand deg Unternehmens ist di getragen: unn odukte, Kredit er Hand ö agen worden, daß ö an um m Naum bang. duale enn, mieggericht Reife. 26. 4. 1320. jür ebe Heinntted betmäg;. e Zahl 20 herhindlich für die Senoff zechte⸗· Yisch ffn Ker r Bene ä die seno bur Heschlug e . sowie die Schaff ang der von andarbeiter Louis Röhler in Gernt= Lunden. 1uboꝛ ! Bei Ne. 46 Kitzel wäörrtstätten ir In das Geroffensch zt Hein gen,, . , , , ge Die netannt- ,, n , enschnft Iaichten au bie Mttgliede chen nad Krediten semnl rch Beschlus der Gerner aldez. oblgen Zwecken geforderten gömelnn ützlgen grün aus dem Vorftand autgeschieden und

Etat in deg Genofser aftf. , e mmer zr. ü len n . 6 et, Im Senoffenschefitetzi ici, e were. . ,. erfolgen im i ee n en f. geben bie, Banne ren unh r. nn, ,, vom 6. Mär 1880 sind di e . c au fein, Stelle der Waßer Wilhelm

e 23 ö en scha ft . pal ere ast / Char, wu wer e . e e e ,. e . ster ift bei dem e e feel, ö. y, . e; fin der Ge- riqtunge Zchaffung welterer Ein⸗ mnmungen deg ditherigen Staiuig Der Ge Häftuantenl betragt 100 Oeriel in Berng in den Vorfland

: . n W * ; le ĩ ! r 1 ; 2 Hriften bei . gen jur Förderurg der wirtschaft. unter Umrediglernng det letzt B * 9 K. wählt worde orhan e. G. wa. . G in Gi. Runtu an. W e , m,, n, , , n, en, anch r dnn, len, n er ,,, , , aft · S] Her Jig n, , , * kr. Lprff a3, hinn getmrn', P. är sz, Burch. Hesgstiß. de; agten ha n b 4 Jm, n, , r , ü. or lehnte en verein. He, en ern Gůtoporfteher ,,, . fing: 13. erstter Hir gileder de; en nder, 1 . 9 reldleettor Helnrich Stender Arno Weidhase. Geschäft führer i Banleureka, Ken 38. pril 192. . i, fie en ni , me , n, dan, mg, i beichräekter Gan. . * agen. en e fen sch af mit un i üeadieck nb, Poligeisckre är Der i 9 e'n in Rüfsfringen, ulgbessg⸗ 2 der zorstandt sind: Baucrn⸗ 1 len ist aus dem Borstande auz, mann Hugg Grundig. Mal ; Dag Aiatgaericht.

lh, irn oss. 1 die Satzur g⸗ —⸗ ö bfteche ir Echiblen. nee alt nfllch. an grant, hr srütks, ämtlich t Mustler Adolf Behrent in Rüst eatebe lz HMlo Glsner Hal hnfner ageschithea. und n z er Johann len m tetlungen für Schles . e, , r , ei h K . rr ge, e. Herr d, f,. worben: , 56 ist 26 se, n, e de 3 der ie m r n 3 k Krtu Her e n, . Ww m 1 ir, be Genn i e , Februar 1820 ö unb , n . 1 an lehnt 3 28* Leorstand auggesch leben. P ut z fen . et mn . ] e gretteten, . ĩ Hi gurt are, , ,n, , eh, ge, d,, , o, , r . , , or nir g. , . ne, eo, ape gg ,, w Mu

3 een , , , , , = , ,, , . , ,,,, , , ge, , erregister.

ane, Statut vom 1. Man dad zit fn, niche ul en, hlernn Gleicher der Goh l 1. V . Mir rr ini haben er Rt mn edles ef , , elch in erdinge n. und endigl ara 3H. Junt. Die Wisseng, (Die ag Lindi unter ber Firn Man. und Epe even en 2 Borstan derm ttgliebe. *. telle deß rung des ö . eldanlage und görde⸗ Retsne. ziabisg ist * Ginsichi a die Lite ber Genossen Ruft rin aben und der „Mepublik' in anz „bel desse C ngehen im Nacht. 3 n 4b] erklärungen erfol ö. 2a Händ ihk gen Nrfter weren

* zen ts Borj 9 dis = = ĩ ; ; ; ganielger in der für die Zei In unser Genossenschaftgregister ist hut gen erfolgen durch den Geschäte—= nnter einn

, . * , n ren, n, nin e de nn,, e, nn men r g, ; I' we, Genofsenssgaftzrentfter sil n währ nd aer Dienststunden des 2 h en. gi e, ene, ür die Zeichnung deg unkzr Nr. 20 einget e führer und einen Bevollmächtigten; n zig heröffentlicht.] . ö. verre rr, ft nne mann Schölensad ist ber Lischler Heingich G ; ö ee, 9 . Höchste Zahl der Nr. 45 hel beni Gald ant ö st unter jle dem gestattet. 24. aftsem me ber Genossen beträgt Pi Ds bestimmten Form. no ssen fan ge de, worden hie Hes geichnung geschleßt, in dem di * die Anlen. rern (rel n nf, Wg tz. Bohmann un eis me zeec Se e é u r, 200. . lehr t affe vin, en- . und Pinaeberg, den 6. Arrll 1920 alder Veschtftganteil 00 4. Höchsie fein, Willen tetlarungen beß Vorflande akne ern., 26 ei enn Genn. stn Nam tu zun ter r. b iar lima. mn das Msterrzgifter ist . i , , , . Esteban ene, Oer men. m e ,. Bas Knitiger ich. i d Ge dien ie, s, , , n , 5 ie, Re, äs, rehm ie n ,, das in den Vorstgnd gewählt. , , n, Aihbl, mmtinann, Farb sschi zn Seid au, heute, , nian. 66 an . Luck wer, e ber Kenoflfen ist n belt s de hirn, dn, der Wehle; F gene, e, ,, , , , Hern deer igen or, n mn r. stand den Uuternch 169 5 Umtz gericht Mik lan sen i. Th Hau 86 a. D.. Schlölen, Albert worden: Josef Hoffmann . ers e In Genoffeuschaftgregifter 145251 * rend der ienststunden des wan, de ie Zeichnenben zur Ftrma det gen e n, Hat . ast nt be- le, d eee. biloung beg Musterg eines 8 elne Au Hauen gerne ne, unn . 28 1 . e . . me, Kaush nnn Schtblen. schirben stah e arg em rr i g 9 ö n . h . st 5 der 33 (erf de. 3. znr Den ankuag des Vorstandt ihre irrvinger. Y J 9 ; mt dem Sitz in K eldem. abbo] offen, plastishe Grieugnifse e g, Wobnnmgen in schhffen sowit . . 16 u ein gttra⸗ ö ö 1 de een, Un ee Gege ss eg en g. D., i, Langhe, j * . nen, der dl Weil 1020. . ere , sestgente ll ge ge lt an 186. 4.3 . In des, Genofleuschafttrentfier wurde ie Ten nn gen . am! i Verwellung von unnd und . xn ichn p t waer, Gemsen chef, . ann men arsölgen unter der 6 bestztr Juhu Mäattet. and In dee, Ver HWastwirt Chrisstan a , . ute gerlgtt. Abt. I wl ü. i, der tte der Genofsen. st sst au schl el 6 der Geno fen ft ehagetzagen: 1820, Yormttags ot Uhr. 9 . Zwoesl. 2) den Mijgllebern i , , w e e en ff gin re, m., 33 ö , . , , en Rächhnke in Helbau in den gern d 'r Wanken horf . aus dem . 6 ,,, n , n, det Ger cis garten ban be m ne, g wn n, rn, ,, Kalten · Bůrtt. Kennen . Aalen.

x. ju ln Tremmel von Ghargelbern ni esrbflicht,. 6 Tagan. Los Auffehtt rat augachen ben unter r m l Eat. . unb der Hastwirt Wilhrlm hes . Benossen aftsregifter ist heuir Satan, den z, April 1320 Persoren die zu diesem Zweck erforder⸗ ie nen 4 ern fat. ere gen, orm .

ö l , m , nn,, , mr, n, , n, n, . w a ö e nn,, rie enn , , n er e. n. P. RBegenstan niernehreng ist Errig. 6 ng, m ; zlener i elger ', belm Neuss tentum. 146519 76 n, b. 9. jn EM. G. m. B. G. k 32 nd Zuttermsties, Zach tiert, Hel mite ich ar ö 50 1 eingetragen

zer sung anulntmt. Wie . . tung chem n ; vi Gl an n, , , z U4blg! Piön, der 28. April 1920. n Beh leni agen, emnget J 6Gtut tg art. Ven dwerkeze age, Üüh tiere, Helmreich aug dem Vor tand gutgeschled ir. 33 324. Firma P un ̃ ; be ung er Eilchlemnecllielle iur. be gehen biestß Blattes big zur nächsten In unser henossenschaftzregisier . daß de en, eng ftragen worden, 14535] derem gh, arhaupt alle zur Förde Neuhest geschleder· er nmmel ,, . , 5 . n . ,, wei Go and gmitz licher , macht UMünchn, wis Brlsant, Den Gheschäfts lahr b ; „Tänndtche Ear, und 14526 telt tst. tolle be. 3 Gn d ö zur Geteichng il n und ihnen Mit Geenenralbersammlungabeschluß Broschüre, offen, Flächen wusl⸗ in mitt slim sterreich ct, me en der Gene ssen schast., en olgen Det Geschüfts ahr beginnt ant 1. Ot. ariehntasse, cingetagene Ge- In nnserem Shenossen schastgtegisier i chief 1 Det dem Darlehen stafguwereĩn eichüng irt Ziele zur Seite ju 18. April 1920 am numm ; Rminfter, Fabrtt⸗ ö , , , , n , , , d, ,, ,, , k e li , eil e, n , e aer ick mindeste ss imti Minmtted, e Holen che tba i mm g, ns, n ,d, der Ca hr beginnt niit den agg oorden: „tu', ol gende Angetragen g. i. en ossenichaft e. G. im. u. en nnn nn, ; in ij ah ringen a der etz nder, Han Be ßig, i, n , n, 1 mn ͤ , ier, zehn, , ,, w B. zun m ectz übt anetregen warben. hg de,, de,, bn rn nne dne, gen,. nr, n, mn nn,, ,,, ,,,, e gs dg. Fakir ant der . 6 . r ß ö orten dom lig lieder ertreten di. Weng en ch astiregi her ul enbet au] dem Vorland aug eschleden und Lchrer an Stelle deg aug ge schledenen Lanpwirt Ing daß chenoffenschastereglster ift urter an g nen, m Ayrsl 1820 wurde sy w. stelloer r. Vor. Amtsgericht Regt Habich in Wi n ,

x . Peugsstgschest, und 1ichnen v'urch Hei. 30. eptem ber 1920. Neinholb Fran zu an de El Wishelen Hrandt in rchstäd Nr, g del dem HGerveud an Stelle des bitherigen Veestandemit. zender, 3) Johann Lück, Karnsmann in , egistergericht. er lin. Wiler ghorf, Um-

, ar T biin , we, re In e g ar, h en, feen e hin., ben r r, ,,,. er ren e, ern ,,, e . . , . r,, er m n, , , n,, . ,,,, ir ern,

ner c g Ott en. Hie Ginsichl Andreas Hern . n w, vol und Hor sian den ossenschast muß durch jwel AImtgger lted gewählt worben ist, . Heschĩ breit ange eingetragen: Vurch Bar ssarndemitg ie) ringen alg dert. Geschtsteführ edingeg fell, Im Ftesigen Genoffrnf hafter sster ift 9001 Schuß sr s 3 Jahre, ö

kr , geg, nen dhe he, ,., nan e rte m e n, , n, m,, ,, , , , n Ti ren n en ners en n, , ,, eitel a g Cern, lz ,, n

Bien sist . Een ber Hel tn be, . 87 9 e ger, ändmtrt in Aufhofen. i en gegenüber Hiechtäperhlahlichkeit In dat hiesige Genessenschafta 460 Das Amtigericht. der zerenßer 1515 ist an Stelle ber bis, Unter. ,. ar ohen ka sseunertin bar slrln ne zit h höchste Zahl der Ge, tragenen Genoffenschaft Cu n? m, 20 Minuten. ; tags 11 Uhr ra nb ebnn g, hen 26 F . tet. 6 . 77 * der Hengssen ist . 3 soll. Die Zeichnung geschieht in Nr. 1 isi bei drm en, , , Hag mat. . 146 e. Seh ung weg von bemm General., Krageng en er ein ug, . . bete ligen . n. sich jeder Genosse Bięfturtar, ein getragene Gennffen⸗ Nr. 33 32v. Fahritaut D

a, Hl er ih, L. sbteilung 3. kee ye fe enststunden dens Gericht . 6 zie Sr n enbth ln der Ken eunwrtelt, r., G, e,. Ja nn ser Gen ossen schaftgreglst . rhand ber Maut schen Rgiff cisen Geng sen, schrünkter ofen chat, wil ren ee, machungen d ne eh n mm, enn, u nit beschrärlten gastuslidt don. rnbem in Ker ane,

t . enossenschaft ihre NMameng⸗ em ien“ e. (h. er. a G. in ginn? . aftareglster ist unter schaflen herauggegehrne Normalstetut Tr. 7 er atpfl in ter tel. gen der Genossenschaft ergeher unter in Ggesturs ei ; icht App i Berlin. Paket mit

marge II. Veränhernngen unterschrift belfügnn. aten hene ein grtraer, daß die dir. folgende Geno ssen schast eingetragen: auge nomme r. migen; Jun der Geöngralvs der bon min desteng 2 Vor , 5 eingetragen; ungen von Modellen für ‚.

** 1. * ll boch Geno ö n n 8 w n det sich 8l. 2 d öffentlichen Belanntmaqdh n ngen künftig hurch gäutenermer tung nnd . Ee eee, 28. 9 vom 17. April 1920 , ema ie en r n, . . Kfttanteil ist auf 30 . er⸗ 1 el, affen, Muster für plastische 6 3 geen, , r,, n, ,, J ,,

lng amn egen. Fenn u g n . j 1 2 ein cer age, Genn ge, e te sicht der Lifte der Benossen ist Ros j D 36. 33 * nnn chznftand des Urner . n , ; wulthtiß Heorg Gchurr in Unter. , belde in werd ngen. le W Kent, Benni len den ; g20 ö eldet am 20 Februar ; ft t pe ; 25 wa Dien on 26. April 15920. ackment ift ber Verkauf d . win, Mask R. ö sielmingen als V erklärungen des gsen, den 20. Apekl 1820. ormittags 11—12 Uhr. 3 ge . ir ffn, er e ig 3 Vr 264 se . . d,. , unden des Garichtt Hag Kin erichi. Gäachlachlbetriebe der k In das Genosenschasteregiter 1j . ) Bel dem i n, . 2 c fr n nr Het Knien i Amtegn ch. b n. p e. Wulff auge sch ensteln ist aut dem Norstemb lung von 11. April 1920 has r e mn, Namn a. G., den 29. Rinurupert 3 Häute und Fell, auf gerneinsame Rech= ius Firma & i if e, nr ani an Hemma, eln getragene ern fer fen diese der Firma der Gengssen, an nen, e Leal h. l n. Werkiu, sPalgt mit s Afhildungen von

e. . en W. 1p io. re gn . 3. ee, eh ,, e, ee e , ir r er enn f . e, bal g n, ge, e, rz , ,, ö , n,, e. ö en f, ö.

Pe nn a 4 knen . ngereichten Prolotolld beschloß m. neh dee, , ed, . 1 Creditban dinner 2. gn D aftlicen Jnteressen h 9 * ' öeschluß der senrral. 1 Jän der Genzralpersammlun . ite bez nossen ist während der wurde ju V. . 13, Fitma Lůün ich n. 4 e zeugni e, .

. . na 8. 3 nge Lee n,, , ot me. 14013 tra ö eg. einge- ber Melleder ju fördern. Mer Ge= er arm ning Vom 16, Diebe 1518 und bem It. Märm 1810 wörd 8 Nlenstsluaden betz Gericht Crehitwerein Ho 8 er Fahritnummern bo 8os. 6 816 ff ö

. amn, . Eier aud In unser Genagssenschaf ken Gennsfenschef mit * schäftehet eb, dar 4. hom 31. Hrtember und Banfi urbe Jaka Maler, i- i n, von Vorm. ärcuberg, e. G, m. trist 3 Jah r .

nin dobur. Wer la , . ber em mb, henie unter N 65 6 st schräönkser Gastp licht in Rürnderg. mitglied. sich auch auf Nicht at er 5is ist bie Genofsen. Bauführer in Kewmat, jum Vorsteher u hr jedem geftatttz. n. SH. in gen ff. eingilragen hr: brunr! re, angemeldet am 25. Fe— .

In det . e bon lichte Notur wt Kren few * ö. 1 1. 21 die ohen schest Weorg Gitztr ger ist aug dem Horstand n 3 erstrecken. Vie Hast mme be rh, öl. Als Zigulbatoren nd genählt, Uerdingen, den 28. April 1920. mnacher Gtef r en und Wi a. da). Vornlltaat 10 Uhr 10 Ml . par e e wir., af ist ziknrtragerg Grand ss censchesi mit * en rin aul, nne euo ffn, autgeschichen. Zum j. Borfsanb wurde V 9 „„ ür jeden Geschäftzanteil. ute Herren Hirekter Denz Wo 6 Den 28. April 1920. . Vas Amte gericht. ermann ehe, beide in Doꝛrenb 3 . nfakrit schrkerter Halchfll e schast ves ftreises Arno erg nnd Karl Bt ; *. ie höchste Zahl der Geschäf zsntelle, auf und RPrrfursst Friedrich Buerdoth def Amn gericht Strtt d aug dem Yyrst erg, Nr. 33 829. Fabrikant Win . Gitereer einge tvagru ee ,, g k ft i. itz istuchen. Um gegenhn“, zn gerra ar Biermann in Nürnberg gewählt. welche sich ein ; jn Heriin rdoth, belbe richt Etuttg art Umt. Vet ora en. 14544 orstand ausgeschleden und Golbheim in Gesii helm , , , ,, , Ga eri n n, ,. O e, g, fsensan reien itt Ke, worm Dien. Biarsche ber Sehen, dein n Wr, ,, , . Herdern , , ,, r, n ,, ,, Des arm, dude erin. . pril 1820. , . , bedr dye J aug eschie ben. m Vofstand beschle ssen, daß die Be anntmachungen der een tze in en elngetragen. J. Vorftanb, ist jetzt II. Voist nab eiscermelfter Willy eschel, Walter Am egen lch. Tauben his eki other. 145368 6. 1 rr, hle, e. B. a. b. Knopf, held iCn Horren berg, in d vffsteo n ster für pl i. Ern ug⸗ .

ö zenessen wa b fen,. genstaub des Unternehmeng lst d ö Vot flanb. In Hartuschat und Gwald Kubrau in Ragnüt. gore. N. M Za kas G 536. SH. i5n Uetersen“ folgendeg emgetragen stand gewähl gr in den Vor nlffe, Fahriknuẽmmern 3771 ö agorvurg. den 28. April 1820. ge venschgft nunmehr in den Münchner gemnelrschaflliche Gin er der Generelbersammlung vom 18. April Vas Statu lhrau in Ra w . 13761 anoffen schaftgregister Band ' worden, 9 and gewählt. Landwirt Danlel Hillen · I 163 e = 2b,

693 Am in cricht . Wie ilun. Jin len Nachrichten erfolgen. Josef des Ginkauf der zum Betrieße 1820 wurden Arndem nder her Se Fatu! datiert vom 31. Mär 18520. In dat Henofsenschaftsregtser ist unte wurde heut zu HJ. 7 Ländlicher An Slell brand wurde wiedergewählt. F325. Cchupfrist 8 Jebrt, angt⸗

. 38. kegel aug Mn. Vorffanpb euzg ef des Maler-, Tüncher, orer eineg ver, beschlosse r 2 tzung Yle Sekenntraachungen erfolgen unter d Nr. 38 her Birch . ate. gtrehitverein Pnifr licher Stelle dig alten Statut ist daß Wiesloch, mel det am zz. Februar io 0, Jiachi ee ne nn, . Vorsta nd aut geschseden. wankren Gewerbeß r, beschloffen. Die Haftsumme beträgt nun. Firma der G er * ichtarer Gar, unb tugen, e. . m, neugefsaßtz vom 24. 2. 1920 get 26 3, April 1920. 12 ir a0 i Nachmittags Men ehem, Me cn E. 146 icubestllieg,. Vorsigubemstelied: Fran stasfe. Wer! es erforderlichen Arbeitg! mehr ah0 . ö eng gfsenschaft ln der Königs, as leut affen verein, eiug err anaur . S. in Bälfr ingen elngegragen: 183 Ren me, Glan, getreten, ahisches Ran geriäzt. 6 nuten.

ö n, mn, Fre w fm , rn, ,, , , cen, geit nng ung in. der n , a, mn en fun , gi , Groß er ster, heĩ ö nn, n. n , rn , g, n ge, dh, ,,,, , ,, , n, renn mr er ere, seerldern, Sn as gz iron m n ef g, bet nei , hoben n , nr, nr mn, rr mn, , n aa , n lin err aeen worden. Vanznirt. Lägust . n l Päftingen lu deäin Grnst Cate ,,, , n,, m, , , mn , r , , Eigangentz l it zoo , die , de, er ind, n, Rn nern talent. Dis, JReichnnng ge chi hi keen wenn gnternchwers ift Me dern fe n üstz nne, ,,, e, nee, , , penn nen genesser. eme de , e,, n,

urch n n gen; gene Gens ffenschatt w in der Heschästsanteile beträgt 8. Gi . vg. n der Welse, daß die Zeichnenden zu d Beschaffung b = Tan b erhisch e, getreten, schaft „landmwirt schastlicher Begugs- abtikgumnmnrn 3521 366 4 chli der Genernlirsamm act ret hef e ed —ᷣ . bing Hagen ist aus dem Vorstand aug. Firma der G iu der fung ber iu Darlehen und Krebiten 197 ofßheim, den 26. April Metersen. 21. April 1920. verein, e. G ö f Jah chu selst lung vom 21. pill 1920 ist an St 6. Vac flicht. Sitz Miinchen. 8362 Ansir iche er eg Worstankt sind: . für ihn wurde altz Geschäft t er Genossenschast ihre Nament= an die Mitglieber erforberllchen Geld⸗ ö . imthge: icht. bent ere m. n. G. in ven fle h⸗ 3 ö re, angemeldet am 23. Jebrun 16260 pon Augusn . Ech luff ber Friebr ich a lle , , . vorn 28. Hebruar 1820 ö ster Wilh. Kaftenbr er, ft en, Gemen sahnlan . Han un. 1 erschrift hinzu tigt. Die Cinsigtt er mittel und dia Göchaff ang welterer Kin. Bab. Amt gericht. —⸗ 2 An 216 . r g. N tage, n nr 40 wehen en, . 6 gare . dreng hat die! Wender nng des iatutg dvahln strach , . Abyst Stelping, An. in Nürnberg neu (ewählt. Alg. Stell ste der Genofsen ift während der Dienst⸗ vichtrugen zur Förherung der en., * Vio eho. Ilab o] geschied ellt beg aus dem Vorhand aut. O r. 33 831. Firma Gortain. Janni

Y ald on . den 80. bag fen. T n, d Gelen he gen, he, e ne fa lmmst' Cre n ina , witer be dun srarttheit behinderten liunden der Rerlchtè eder Kehattet. irn Lage der lhiuglunher e, ,,. flabz/] . In dat Genoffenschaterggitet n. dei g hene, Da fern gem , , ins Rathan in Gerlin, unschfag mu 193 J. den 30. April der Henn fin ft! in der un Len. en, * eren Ragwit, ben . Lpräi Jhäo. n, ,,, r , , , r. der Henoffen chat. K aer en ein, winät in Gh. Kanpen i der, e . Mustern, betr. Puchungen fir ;

ö . , , ,,,

( otsa . ) wan 7 * , . tar, z - 5 x 64 . Etter 1 j H. 6 1n 61 3 P * . ) n 286 ; e eee, jaser zeitung SGi. Lukaz⸗ 5 , w. e kn, . und Grlasse in ker nt ug n,, JD Rytnekark, ELanom h. 14528 in Pitschtan. ar Walter, Häͤunler, samtiich Li idetton, Nach . 6. em 26. Abri hr , . ; Der 8 86 deß Statutz vom 26 2. 1918 rrisi 6 Jahre, gugemeldei an. 27. ht. * . m. gli 6 , er nner, irn 2 14 . n * Loril vn burden rede. m,, , ist be gig n ö. 4. Mar; 1920. er h nl ö , , ö lee , fr: le, den, , . per y e . n n, n, . dene ij. ö 1e. m n 10 Uhr. 1 altes, ie ge offen sch jr an. * r, Kaufmann iu M 23 ergehen unter der ücke der Satzung beschlofsen. Der Geschäftg. schast 6. ex ei · Cenossen⸗ Hetanntmmechungen äfalggn km gan. . n. mann, Karl, Ge⸗ artietungtbefugnlts der Llquida⸗ noffenschaftlich . r e ĩ =. n 6 4 , augen, erer, i. und weihen von autess sedes Rtingiichs beträgt 1066 , (Rr. * de nk; g. in Scmilau 7 afsisichin ? Gen o ssen scha fte blatt , n. führer in Feria sang, Gegrg Wld, toren erlosgen, . inn Mute lungen fut Schlei. 8 n, , nnsqh lag mi ug etra gent e r ee . n n, nen net. siandemltalledern ; u rn rg oh . 6. e, ,, . 6 . bei dessen Eingehen im Relcht., i 4 . ir n, 6 . Amtegericht Blatho. . 2 en 1 6 e. 1 m. Voestand autgeschledenen Hufner t ie Willen gerklaä „da Biellassi⸗ z owl die Kttnc rltz cen. . Ilahd6 at gericht. uz Jahre, angem ec en eh erg leds, gl rn l e e, e, r, n fan n ee, n , en, rer ,, nner s e Amitzgericht Traun stein, Registergericht. schast, einge oeFeret⸗Gennfsen- . Auf den! die Yenossenschaft onsuum N nuten, ' getragene Genoffinschasft und FGpargenossenschast für 3 affen * r n f, a6* . aft in Berlin.