atct vunr 26 6 — Enn tg 4 gelt,
rzeugnifse ü zz. . 3 am 18. Sertember 1919, Vormittagt 16 uhr 12 Minuten.
Nr. 33 300. Fatrilart G. Win Meyer in Rerlin Wilslmersbors, Um- schlag mit Musftern für Prallnen, und Schokoladenhackun gen, verstegelt, MNächen⸗ mufter äftsęnummern 116, 144, Sch sirlst 53 Jahre, angemeldet am 13. März 1920, Nachmittags b Minnten.
Nr. 33 369. Fabrikant MHermhnr Fosterlitz in Menlin Wilmergzpmr], 2 Umschläge mit 1 Dicke für Tisch⸗ bekleldung u. 1 Ttschdecke m. Landkarten,
Mußster für abrlknummern 160
mg n Flüchrnmufter, Fabr nummern
6 , 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 120, Vormlttags 11 Uhr d 0 Minuten.
Nr. 38 332. erh and ber Dernt schen Bahnhofswirte, G. B., in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für eln Wirt⸗ schaftghuch formular, bersiegelt, Flächen. muster, abrlknummer J, 2 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1926, Vormlttagtz 9-10 Uhr.
Nr. 33 233. Firma B. Leier Nach]. ln Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für einen Spangenschuh, versiegelt, Muster für plastische Grzeug⸗ nisse, Fabrltnummer 25 220, Schutz frist 3 Jahre, emgemeldet am 1. März 1920, Vormlttags 1 o- 11 Uhr.
Nr. 33 34. Jaßbritant Franz Junge in Charlottendarg, Umschlag min 8 bildungen von Mehellen 6 Lam schtrme, ver siegelt, Muster Grjeugnlsse, Fabr frlst 3 Jahre, angemeldet am 1. Mär 1lö3o, Vor niiltagg * J10 - 1j Uhr.
Nr. 33 3365. rma Mirich M n
4 Mtusler mir Ver⸗ a nn, 1 versteg 2021 Schu 1. Mar, ]
3 Jahre, angemeldet am „Vormsttags 10 — 11 Uhe. Nr. 33 36. abrikant Herm Ganz in aulit en 2 Nmschlag mit dem Modell einer Schutztasche für verschledene Stabtplän⸗, versiegelt, Mu ster
2 Uhr
mn. n ite pin j. ummern 1— 8, Schuß ⸗
mer 3,
bon Mobellen frift 8 Jahre, aagemeldet an 8. Mär, Flächenerfeugniffe gangen el bet am Faßbeikant Geng Robls 1 Ut 16 Min. ahre, gagemeldet in Nenkd n, Uraschlag mit 8 Abrilburgen Süibeck. Das Aartggerkcht. Abt. 2. von Muftern für Vorbllber zu bekornt den
1930, Vorn iftagz 1 Uhr. Ar. 353 346.
Peligebilden auf Herrenha sbladen, Kra⸗ walten usw., sowie mit 1 Muster für eine PVelztrawatte, offen, Flächen mufter, Fabeik. nummern 1—10, Echt fein 3 Jahre, an⸗ . am 1. März 1920, Nachmlitag?
en. E. Nr. 38 3483. Faßritart Nethnr ee ln Berli, Umschlag mit dem uster einer i ne, f PVropagenda⸗ iwecke (plakate, Inserate, Gzikezten usw,), ver stegell, Flächen muster, Fabrikanmmer 1, Si en , 5 Jahre, augrmelbet am 9. tar; 1929, Vormittags 11 Uhr 4 Miaunten. Nr. 33 349. Fabritanten BGlaßole Milttusjwitsch u. Gil G mmidt, belde in Beriis, Paket mit 0 Modellen bon Brägungen für Löffelstiele, verfiegelt, Mußter für e Erzengnifse, Fabrit nummern 1919 Nr. 1— 590, Scutzfelst 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1919, Vormittags 11— 12 Uhr.
Nr. I3 350. Firma Fritz Wengels in in, Umschlag mit 2 Abbildungen von Mobellen für einen Bücher chraat und einen Ichrelbtisch, berstegelt, Muster ät plastisch Erzengnifse, Fabriknumma enn 35, 35 a, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mär 1 Vormittags 8 = 9 Uhr.
Nr. 35 336. Firma G. BG. Rchw hi d Co. in Herlta, Umschlag mit s Ah= bikzungen von Mohellen für Konhitenei- mascht nen, offen, Muster für plastische Grzengnisse, Fabriknummern 1 4. Ech tz⸗
ö 3 Jahre, angemeldet em 11. März 19820, Vormittags 98 — 10 Uhr.
Nr. 33 368. Fargiktnrt Phar Gtäutz in Charlottenbar g., die Abblldung bes ö 69 err g fn,
en, er für plastische Erzeugnisse, Fabrtknummer 103, Schatz fist 5 el angemeldet am 12. März 1229, Von⸗ nittags 8-9 Uhr. Nr. 233 354. Fabettant Utaz Stil in ChHhenelnttenbnurg, bit Abhiloing be Mobellg einer als Trüger eintr Uhe und ines Blätteralphahetg dienen hen Tebphon= tafel mit fresen Felhern zur Aufnahme . e n n f , r e offen,
uster für plastliche Gezeugnisse, Fabrck« nummer 101, Schutzftist 3 Je hre, ange⸗
für plaftijche Ern sse, Fabꝛ ln cöchutzfrist 8 6, angemt 2. Mär 1920, Vormittag dh Minuten. oer. 'n an erlin, Um bllbungen von Mu lern für udn di ll uff enn 370 a zenguisse, nummern 370, n 371 a 63 a, 373, 376, 382,
ugzfrist Jahre, augemeldet am ö . 10930, Vormlttaga 10 Uhr on ei g; glrm * Ren 2 . 91 * 4 chat b.
mit 3 Hein.
mann M Oglbheim
S. in Berlin, Ums
dungen von Mobe für Petschaste und
n, versiegell, Muster für wa g
Grieugul e, Jahrtknummtern 6179. 6150, tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1520, Nachmittags 12 Uhr
ps
von Modell
elcktrischez
plaslische , Fabellaummern 20518, 20546 2726, 26095, Völs bis ZS lzz, 8 156 bij s5 68, s 13s, 29200 ble 29202, 29208, 29234 his 29242, 30068, Joo70, 30oo71, 30073, 30061 bis 30084, 30086. Schutzfrist 8 Jahre, an⸗ emeldet am 3. Mär 1820, Vormtttag 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 36 340. Jirma o m. b. S. in Wertin. Um d Abbilpungen von Modellen für maschinengehuse 3.
utzfr Hh .
Vink .
Nr. 33 3 1. Firma Siemen g- S chuckert- Werke ar, e,. mit besckränkter Haftung in Werltti, Die Abhis dung dez Model einer , , z, offen, Mußsser für plastische Erzeugn Fabrtknummer 8215 (8m, Schutz fret 3 Jahre, angemeldet am 4. Mär 1820, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. '
Ne. 33 342. Firma Per 6 Verlag Keineich Schild in zᷣa⸗ Wilmersdorf, Packet mit 6 ö ft für die Rellamereitschrift Der Sum , . für eine Broschüre), offen, Len, , elbet am 10. D
16st e, angemelbet am 10. De⸗ zember 19188, Vormittaaßs 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 33 363. Firma as Werte
CG. Abel R Ca. Ge
schra nkter amn, 69.
sse k 6 Jahre, angemtldet am 1820, Vor⸗ mittag 11 Uhr.
Ne. 33 344. Firma
schranlter Gaftreng in Berlin, Sichten, 9
89 in berg. Paret mit Modell für ein Geh nse , Mana schinen, ver ster fär plaflische frag
nummer 149, tzfrist 3 meldet am 8. Mär 11 Uhr.
Rr. 3 db B. S. in
ĩ Hic u fn KFabritnummer 91. Schutz
am 11 Uhr
Fabrilat Walter in Ve r , e ie ppsessel für plast che Erzengnlsse, Fahrlknum mer 102,
Muster sür Schatz rist 3
big 4148. Gch
driknummern: 25 ol - 6, Il
, pla W. Abel K Co. Gesekschost mit be⸗ . am
ĩ z . .
fertiges Ro frrasfererstet;, offen,
emen 12. März 1520, Vormlttagt
8—9 T.
Nr. 33 355. Fabrikant Mag Gtkrtz
Iarlottenbiarg, die Abhlldung des elner Aschenschgle, offen, Muster
if Jahre, angemeldet am 12. Mär 1520, Vonmlttage 8— 5 Uhr.
Nr. Iz e Ftrma KNEBgemeine ¶Glet e icitüts - Geselischaft in Werler, etn mschlag wü der Abbilhung deg
ll iner C ihlernpenfafsung, offen, uster für piastsche GHeugu fe, Tabälk⸗— nummer PI. 13 381, Sthngfnst 3 Jahre, a Ader am 12. Milder 1920, Jtach⸗
tags 4 8 Uhr. ö.
Rr. 36 357. Firma MW. Gage u nnn in Rerlin, Umschlag mit 10 Masteren für Satt, Kognak., Walß⸗ unh Bordegur⸗ welner klehien, verstegelt, Slächenmuster, Habriknummern 4130, L383 - 4140, 4145
t 3 Jahrg, angenme 9 13. Marz 1820, Bormittags 10 Uhr 0 len.
Mr. 33 358. Fabrlkant Kazl W. R.
Hm e nm era.
21 —
9. Apei 1Sz0, Rahm.
. (Iso 16] In das Mnsterregifter fst elagetragen: Nr. 2514. Fab ler QWBilßelm. Rabpfer- ki , ,,,. Uispielwaren, Bejch. Nrn.
, 9) bi, M, 60, l, verfrrgelt, Hinster für plasttsche Grzengnisse, Schutz frist hrei Jahr, angemeldet am 15. April 1920, Borm. 10 Uhr 35 Min. Ne. 28186. AiEerd it, Schre ner ln Mäiänchen, ein Muster für Nhrgehänse, GGesch. - Ice. 1, verkegilt. Muster fur Masiscke Grziengniffe, Schutz frist deei Jahre, angemeldet am 28. April 1920, Nad truttiadtz 5 Uhr. München, C Mai 1820.
Amis gericht.
S lla nn. IIõSꝰdꝰl In unser Musterregl lter it eingetragen: Ne. 3224 Herma A. Feist K Gir. in Geliagen? Die Berlängerung der e, wen. für bit Taschenmesserschalen Fabr kan rezrn 2603 Ven, 2508, 2609, Woo, 2691 und 26803 Bags um welter; fünf Jahre ift angemzldet am 8. Apr 18209, Vormittags 11 Uhe.
Mr. 3806. Ii Brstan Regctuts att
(in Goltsngen!? Umschlag mit der Ab⸗
bildung etneg Mustergz für Nagelfellen mit
(in die Oberfläche der Feile eingelass ener
Schale, n allen Größen und Formen, off x, Mufter für plastische Erzengnisse,
Fähr knummer 820, Schugzfelst 3 Jahre, Gmgemeldet ant 27.
pri 1920, Vor⸗ ralttags 11 Uhr 30 Mnnuten. Golingen, den B. Mat 1920. Das Anꝛttzgericht. Kent n rt-Stndt. ö 896 In das Mußsterceglster warde heutt eingetragen: Bie Flema Thöilhel en Jrimtes Ter eg, hier, Hat bezüglich des im Musterregister unter Ne. 2568 geschützten Modells für Haken,. Fabr. Nr. 535, die Ber längerung der St utzfrist vi auf 18 Jahre am 13. Apel 1920 angemeldet. gir. 3090. Gaoreveryeim htnttggeten Miet ns, hier, 2. 1 Muster für Plakat⸗ und Jasernttöpfe, Gefch. tr. 1, b. J Mo⸗ del für Bereinbnadel, Grsch. Nr. 2, in ey ck lossenem e,. zu a Flächen⸗ erzenhnig, zu P plastischez Grzeuanis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g. pril 1o20, Norm lttagt 9 Uhr 15 Min. Nr. 3091. Frenrnhienmd gur ß Che- rnuteg her ih ige ern ber eie in st tte, berg, Hier, 13 Mufter für Stickerelen,
Vabe. Nen. 637 — 709, in ver schlossen an Umschlag, Blächenerreugnlfse, frist 3 Jahre, , , . am 19. Apr 19820, s 3 Ur 20 Min. rn n . . tut g r · iat 3. 83 ge ⸗ 111 9 Landger chtgrat 6
1) Konkurse.
16340 Noeber den Nachlaß deg am 18. Sep⸗ tber 1915 in RKorwnado in Rußiand ver- Kerbenen Hörgketinrs der 5. Komp. det Me. Gaf. Regt. Nr. 266 Malers Her- . Exit Wender en in Beermen, Raedwehrflr. Nr. 171, wohnhaft gewesen,
5 in Ber fin, 8. mit . Munltern fin eren, It, Hlächenmuster, Rabrlknummern 1819 bis 1925, Schutzfrift 3 Johre, drgemeldet am 15. März 1920, Nachmint nas 2 — 3 Uhr.
Nr. 33 3660. Fabrikant Jofef Pohl in Werlin⸗ Wilmersdorf, die Abbilyung eim Musterg für ane neue Emm , art, offen, Mächenmufter, Geschäftg. numnter 50, Gchutzfrist 3 Jahre, ange- melhet am b. März 1920, Vormittagtz
in Mes lin ⸗Wismerherf, die bbalbung eg Mobellg einer Tischlampe, offen, Muster für plastische EGrzeugnisse, Fahrtk⸗ nummer l, vist 3 Jahre, ange⸗ meldet au 26. März 1920, Vormittags 11 Uhr 50 Mmuten. ; Nr. 33 362. Firüta C. Wach stein in Mertin, Umse mitt 2 bbldungen von Mustern für Stühle, versegelt, Muster . plastische e fig Fah ril aum ru 9, 380, utzfrist 3 Jahre, angemeh det am il. März 1d2ö, Vormittag 10 - I1 Uhr.
ie G. m. 3. G. in Werlim, dere. mit 3 Mußstlern zur Andringung 9 Packungen bejw. Waren n, emu sser, Fabriknumnt ern log, . oz, Schutzfrist 15 Jahre, angemelbet am 9. März 1520, Vormittags il — 12 Uhr. Berlin, den N. April 1930. Amtggerlcht Berlin⸗Mitte. Abt. 0.
ion. ö libes In unfer Mufterregister ist am J. April
1830 elngetragen:
2 f Hans Werks, Ran ltunh⸗ loaatetsnt a. D. in Ftir, eln berfiegester Umschlag mit 1 Muster einer Weihnachts. . 2 . ,, .
er, ahre, * 6. Apedk 1 1
10 Min ben 30. Das
Enupoch. In dag
, ö Gre fho
n mit ackselngem Aufdruck des
00. acht. 16. iss]
ö
Vorm.
ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Pꝛechttzan walt Aug. Fritze in Bremen. Offener Arrrft mit Anzeigefrist big zum 30. Juni 1920 r . Anmeldefrift biz zum 30. Jun 1930 einschließlich. EGrste Gläubigerversammlung: 8. uni 1920, Vormittage 1 Uhr, allgemeiner YPrü⸗ fungstermln: G. Mug Ego, Bor- ttags EO Uhr, im Gerichtghause erselbst, J. en, ,. S Ilnmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstra he). , , er Der Ger iber des Am z Rasch, Gerlqchtssekret cr.
Char kottem dur g. Ibs dz] lleber das Vermögen des Kaen smangns Leah ld Beteger in Charlttanbrmrg, KRanteraße 1306, Hst hrute, Mechmittagt 125 Uhr, von dem Anrtggericht GCharloften⸗ burg baz Konkurhverfahren ers Ver⸗ walter: Konkursverwalter Arthur Stadt- Berlin Halen see, Pan lgborner⸗ aße 10. Frist zur Anmeldung der ntursforderungen und offener mit Anzelgepflicht big 1. Junt 1920. Glaͤubigerversammlung und Prüfung termtn em KR, Jani, Vormittags 0 Uüzr, in Charlottaburg, Vegeler Weg 1 —0, in Landg gebaͤnde, I. Stock, tnmmer 128. Charlottenburg, ben 4. Mat 1920. r Werichtschresber des Nartagerichts. Abt. O. e,, az en, leber daß Nachlaß bermögen der am 12. Februar 18913 berstor benen Martaue ohne * , Reet wohnha . Nenn stldter N wird
Gorm. ILG Uhr.
ren,. ; 8. 4. rr, m, ger,, wear oro. Bc Aiatsgericht.
Kurhelwmolerz Glemge, G-schästsznurmmer 1,
2 a
Abteilung für Rhuknessachen.
ist 3 Jahre,
st gleicht termtne vom 14. Aprtl 1920 ange⸗
Hun eher. Igel r Amtsgericht Mänchen. oarnrs gericht.
Am b. Mai 1820, Nachmittags 3 Uhr, wurde über daz Vermögen des Täskum Werk, G. m. B. B., Sadain che aa. techn. n. dare. PBeodrkte in Mün⸗ Oen, Geschäftslakal Nymphen burger⸗ straße 26, der Ton kurs eröffnet und 2 auwalt Jul Rob. Soewenfeld tn München, Kanzlei: Theatlnarstrs e 18, zum Konkurs- verwalter beslellt. Offener Arrest erlassen, Anzelgefcist in dieser Richtung bis zum 23. Mat 1920 emschlietzlich. Frit ur Anmeld der Tonkurz forderungen, nnd jwar im Zhumer Nr. 520 Justäpalast in München, bi jum 23. Mal 1920 einschlleßlich. Wahl lermin jur Beschluß⸗ safsuag über die Wahl eines anderen Ver⸗ walter, Bestellung elnes Gläubigeragus- schusseg, dann über die in den 132, 1354 und 137 F. O. kezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Frei- tag, ben d. Jant 1920, Vorm. ER Uhr, Zimmer Nr. b6 / 0 Jufttzpalaft.
Gerichioschreiberei des Amtsgerichts.
Tut eli en. 15894] Mrit d gericht Trat lingen.
Ueber den Nachlaß des für tot erklärten Reiegsteilnehmers Oskar Mnselt, Har mgnlkgmache rd in Trafstugen, DA. Tuneltr gen, wurde am 4. Mal 1920, Yä8ätags 12 Ur, das Ronkurg verfahren erbffnet. Ronkureverwalter ist Benrkz,. notar Keller in 3, Anmeldeftist bis 22. Mal 1920. Glaubigerversammlung, Wahl eine anderen Verwalters und Prüfungsterrnin cum E. Juni 920, Nachmittags 8 Uhr Offener Aerest mit Anzeigepflicht bis 22. Mat 1920. Tuttlingen, den 5. Mal 1820. ö
Ant gericht serretür Rhe ß.
.
mor kiln- LE ehter gel de Ibbh9b] In dem Konkurgberfahren über daß Vermögen des Aechtteltan Pant Wit in Schluchtensee ist zur Abnahme der Schlußzrechnung des Verwalter, zur Er⸗ hebung von Ginwendungen gegen daß Schluß derte rchnis der bri der Verte lung u n e. e , . und zur Reschlußfassung der Gläubiger über bie nicht verwertharen Vermögen fücke sowie lur Anhörung der CMäubtger über die —ᷣ der Auglagen und die Ge⸗ währung einsr Vergütung an die Mit⸗ alleder deg Wläabigerausschusseß der Schluß termin auf den S. Jun R820, er sger, 6 1 . hier lelbft, Ringstrt. 9, Zimmer
35 125, best ies mt. Berllu⸗Erch er selbe, ben 3. Mal 1920. Der ö Amttzgerichtt.
Hræenelenm. 16996 Dag Konkurgzverfahren über den Nachla deg Gier ers Jeineich Oswald Ihle in De wird nach Abhaltung den Schluß terming hlezdurch aufgehoben. Dre n, den 5. Mal 1920. Amtsgericht. Abt. II.
Mann Brarz. 15997 Das Konkurtherfahten über daß Ver⸗ mögt der Inhaberin eines Damen, 18 r . Fanny Garah Coden wird, nachdem der in dem Ver⸗ aleichs termine vom 24. Marz 1920 au- genpnmene Jwangzherglrlch durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom. gleichen Tage bestätigt worden ist, aufgehoben. . Harmbneg, den d. Mat 1920. Hat Am toger icht Abteilung fur Kon urg lachen.
Mum hum. loögbh s]
Das Konkurgyerfahren über das Ver⸗ nidgen des Maurermelst erg und In. habers ear Hern gesch6 ft Johan tes Inttetas Oehms wird, nachdem der in dern Vorgiel cheten m ae vom 14. April 1920 angen om mene ö Bes ti statigt worden ift, San h
vom
Hunæe burg. . logg]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kan fans Retnzich Annlf
Martin Hei in nicht einge⸗
tra gSirme , . Tapeten ft, wird, na
; Abteilung für K
' in dem Ver⸗ 21 . 100 4 oder in der Frsgnken⸗
Otte ber. 16090
Das Ron kurfher ahren über das Ver⸗ ögen bet Rana guad nrg Baäcerg RTarl Bang in Otterbach wird nach n des Schlußtermhug hiermtt auf. gehoben.
Otterberg, den 4. Mai 1820.
Hats gericht.
Ron mel m. 16001
Datz ton kurgherfahren her den Nechlaß dez am 1. Mal 1819 verorbenen Ti chlers Ehregott CSswald Dietze? in NAong⸗
dorf wirb nach Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben.
Aoßweln, der 3. Mai 1820. Das Amt ae icht.
Sena worte, Mee Kad. 16002 In dem onlurzhberfahren über dag Ver⸗ mögen der Wiiwe Clan Prnhaska, ka. fannt ann, Hier, als Inhaberin Firma Auton Beohastg . Go. ler,. wird der zur Berichterstatlung des onkarzderwalterß nab zur Wahl etues Wläublaerausschuß mitgliedes auf den 11. d. Mit. angesetzt⸗ Termin erlegt auf den
27. Val L920, Bo rmittag5 RR uhr.
Gchwerink, hen 4. Mat 1920. Am te gericht. Gdamdorpbary. Beschlus. II6003
Nachdem der Antrag auf Eröffnung be Konlurseßz über das Vermögen der Ghe⸗
(fran Dor Kolkt, geh Vnck wann, in
SDonderhung zurückgewiesen gt, wird der
Slcherungsheschlaß vom 27. April d. J.,
betreff eud Verbot der Veräußerung pon
Bestandteilen der Masse, aufgehoben. Gonberbur den 4. Mal 1920.
Amt g gericht.
Dy l ekna, Sacher. 600d] Dag Konturtpersahren über daz. Ver⸗
mögen des Gchnittwaren⸗ nn LSandes⸗
hp endurtenhändierd; Gastar Ostar
Föfer in Zwickau wird nach Abhaltung dez Schluß rtrinz hierderch aufgehoben. It ickann ü. B., den 4. Mai 1520. Maß Tretg gericht.
125) Tarif- unn Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
liõss s! hahnen
G gmne ta fhastlinhes Heft C NB
¶ Gt ge is ag d taristafe la ustu. ). TJ 200
Mit (hültigeit vom 15. Uta 1920 wirb dag Heft OIb n3zu herautgegehrn. Gt enthält außer den in den Nachträgen 1 und 2 ber außer Kraft tretenden Aug⸗ gabe vom 1. 4. 18 enthaltenen Aende⸗ n. die tin Verfügunggwege bekannt⸗ 9 en Tarifmaßnahmen. — Um dag
usftnden der Frachtzuschläge zu erleichtern, ist an den Abschnttt II. Zuschlage und Lnstoßftachten ; ein Verzetchnlg der Statibnen, im Verkeßr mit denen Fracht zuschläge zu erheben sind aufgenommen. —
Die Neuausgabe bet Heftes C Ib ist zum
Ptelse von 3 für cin Drudstück zu be⸗— ziehen vom Aut lunftebürd Berlin CO. 2, Bahnhof Nleranderplatz, ober durch die Güterabferti gungen. Berlin, den 4. Mai 1920. Mi fen b oh ree retten.
1569889
über Nacht ah rie helastung inn We' kehr
. ang hem Nuslatobe. Mit Gültigkeit vom 8. Mai 1920 au
werden die Besttmmungen deß Anhang 3
im Gemzinsamen Heft A ditz Tartfg 200 sowie die gleichen Beüunmunger der . beteiligten Tarife durch folgende ersetzt:
Ben lmmungen über Nechnahmehelast ang
r im Verkehr aug dem Auslande (in schließ⸗ gyergleich durch rechts ⸗ er, gr r , . e e. . ic der in Auslande Licgenden Sliaättonen
deunscher Gisenbahn verwel lungen) (Nach lchtlich.) Gemüß bem Gesetz gegen bie Rap ig. flucht vom 3. September 1919 (RG Bl. 1519 S. 1540) we den Sr drmeg en aus
ben kli lake nach in Deutschland
liegenden Gtattonen mit tach nn nter n deß KHösenders von den ventichen
Bahnen nicht übernemmen. Zugelafsen
sind jedoch: . a. Nachneahmebeträge und Barvorschüsse
, . durch rechts⸗ Das Amt ggericht.
Abteilung fin ä Konkurs achen.
F, , ,, rn, en,,
r , , e,, ,,.
in der Vergleicheter ain vom 17. April wan goderglelch durch 1920 an nnn, . 4. rr ee ,
rech ae ist, hierdurch se . 6. 3. Mal
1920
—
Il6 ls]
Kön. ; Das FKonkurgberfahren über daz Ver⸗
off aren Handelkgese lschaft
häst in Srahl 12 2 Gens 1 in wird, nachdem der 3 63 gleiche ner la ne vom 12. Fe⸗ hruar 1220 amn genonmnene Jwangöbergleich
. n ssebober. list Ver Lantgerigt. Abt. VIII.
währ mn, wenn der Werra — nach
Tage be⸗ hem am Tage der Uebernahme der Henbung auj n . J gestendtn Kurse berechnet — 200 M nicht 3.4 1920. ärer stetgt;
H. babnseitige Vorfrachten; 0. Farautzlagen der Gisenbahn; sõ n Zollquittung nachgewiesene deut⸗ e e; 6. in den Kohlenverkehren aus her Gechosflovatei Nachnahmebeträge, so welt fis den Wert des Gutes nicht über steigen. ¶ Ii. 8 V S/ 52. Berlin, den G. Mal 1820. Gisenbahnæirertio a.
6
Mtttelbent ch ⸗sa biw e std ent cher Guütertar if.
Am 16. Men wird die badische Station Knielingen in dag Larifhest 1 aufge⸗ noramen. Näheres bei den Ahfertigungs⸗ ställen. Ferner wird die Gültigte t der am 1. März d. IS. nur zur Berechnung der Frachten für ven Herkehr mit Glseß⸗ Lothringen aufgenommenen badisch pfäl⸗ 1Uisch · elsasstschea Grenistationen durch den
Be vem r b 6 Rn nn, *. Köln. den 4. Mat 1820.
Lutzarricht. Abt. 64.
ben. 3 ; nien bakubinceki at.
usatz: und darüber hinaus erwetltert. Gr fart, den 3. Mal 1920.
*
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
und
Arr Gejugapreis hrträgt dierteljährlich A8 . Alle Nostunstalten nehmen Kestellung an; für gerlin auher den Rostanstalten und Beitungsuertrieben für qelbstabholer
auch die cheschäftsstelle 8w. 48. Wilhelmstraße 2. Einztlne um mern kosten s6 z.
natsanzeiger.
M 99.
Reichsbank girokonto.
Anzeigenpreis für den Raum einer ß gespaltenen Einheits. jeile L. 50 4, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2. 5 O0 . Außerdem mird auf den Anzeigenpreis 4
EK hin uon SO n. g. erhoben.
ie Geschäftsstrlle
n Teuerungs- : Anzeigen nimmt an: 1 des Üeichs. und Staatsauzeigerz, Berlin 8W. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag den 10. Mai Abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
—
19240.
Einzelnummern vder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
ma m mm. m
des Portos abgegeben.
Inhalt des amt ichen Teiles: Deutsches mieich.
Kesetz über die Veranlagung der Besitzsteuer.
Verordnung auf Grund des Artitels 45 Abs. 2 der Reichs— verfassung, betreffend die zur AWlederherstelluhng der öffent— lichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen.
Verordnung über die Errichtung eines Reichs mts für Arbeits— vermittlung.
Verordnung über die Gewährung von Zulagen zu Renten aus der Unfallversicherung.
Betanntmachung über das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts VII des Zolltarifs (Kautschutwaren).
Verordnung über Abänderung ter Richtlinien für die Ge— währung von Vorschüssen, Heihilfen und Unterstützungen für Schäden Deutscher in Elsaß Lothringen aus Anlaß des Krieges oder ihrer Verdrängung, vom 9. Januar 1926.
Verordnun über künstliche Düngemittel,
Verordnung über eine Ehebung der Getreide und Kartoffel⸗ flächen im Jahre 1920.
Mitteilung über das Erscheinen einer fünften Ausgabe der Deutschen Aczneitaxe 1920.
Aufbebung eines Handels verboig. — Handelsverbot.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 98 und 99 K —
Erste Beilage:
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Bekanntm., betr. Meldepflicht für gewerbliche Verbraucher von mindestens 10t Kohle, Kots und Briketts monatlich im Mailg2o.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Urlunde, betreffend die Verleihung des Srteignungsrechts an
die Vestischen Kleinbahnen, G. m. b. H. in Herten. Aufhebung eines Handels verbots. — Handelzaerbote. ,. betreffend die Ausgabe der Nummer 17 der Prenßischen esetzsammlung.
Amtliches. Deut sa es Reich. Gesetz
über die Veranlagung der Besitzsteuer zum 31. Dezember 1918.
Vom 30. April 1920.
Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat
das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:
.
Von dem nach den Vorschriflen des ,, vom
3. Juli 1913 (Reichs- Gesetzbl. S. 2c) auf den JI. Dezember 1919 festgestellten steuerpflichtigen Ve nmögenszuwachse sind abzuziehen;
1. der Betrag des in der Zeit vom 1. Januar 1917 bis zum 31. Dezember 1919 entstandenen besitzsteuerpflichtigen Ver⸗ mögengzuwachses der dem Gesetz über die Kriegsabgabe vom Vermögengzuwachse vom 10. September 1919 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1579) unterlegen hat;
Erwerbes, der dem Erb ö vom 10. 1019 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 159453) unterlegen hat.
ö. Das Gesetz über das he cen ohen vom 31. Dezember 1919 (Reichs Gefetzbl. S 2169) wird dahin geändert: 1. § 15 Abf. 1 wird hinter Nr. 5 folgende Vorschrift als . n f die von dem Abgabepflichti a. die Besitzsteuer, die von bgabepflichtigen na n Vorschrfften des Besitzsteuergeseßes bom 3. Juli 191 . etzbl. S. 524) für den in der Zeit vom J. Januquw Dl7 bis zum 31. Dezember 1919 entstandenen Vermögens zuwachz zu entrichten it; J hinter § 20 wird als 5 20 a folgende Vorschrift eingefügt:
20 a. , . red G mkmen sind mit dem Metall⸗ wer ewerten.
Im 6 Abs. 1 wird als zweiter Satz folgende Vorschrift eingestellt: = ö. der Forderung erlischt die Abs. 1 Satz 2 des Bürgerlichen
Anwendung.
3. Dieses Gesetz tritt mit ö vom 31. Dezember 1919 ab in Kraft. Berlin, den 30. April 1920. Der Reichspräsident. Ebert. Der Reichsminister der Finanze: Dr. Wirth.
des Regierungskommissars im Rahmen ihrer Zuständigkeit Folge zu
e in Unterstützung der
———
Verordnung
äsidenten auf Grund des s. O der Reichs verfassung, be⸗ n zur Wiederherstellung chen Sicherheit und Srdnung enitigen Maßnahmen.
Vom 5. Mai 1920.
In Ergänzung meiner Verordnun 6. Fs⸗Gesetzbl. S. 479) hebe ich auch
i
eich spr 8 4
8 Ab üe
vom 11. April 1920 ie in den Regierungs—
ezirken Düsseldorj, Arnsberg und Münster zurzeit in Kraft befindlichen, auf Grund des Artitels 48 der Reichsverfassung
zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung von mir erlassenen Vorschriften, mit Ausnahme der Verordnung vom 19. April 1920, betreffend Wafsenablieferung (Reichs—⸗ Gesetzbl. S. 559), hiermit auf.
An Stelle der aufgehobenen Vorschriften treten für die be— , preußischen Regierungsbezirke bis auf weiteres olgende Vorschriften:
Die vom Neichsminister dez Innern zu ernennenden Regierungs- kommissare werden ermächtigt, Anordnungen zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in dem Be irke, für den sie bestellt sind, oder in Teilen des Bezirks zu treffen. zuwir eyhandelt oder zu solcher Zum de ohand lung auffordert oder ante gt, wird, sofern nicht die bestehenden Gesetze eine höhere Strafe bestimmen . . oder Haft oder Geldstrafe bis zu fünfzehntausend
estraft.
Die von den Inhabern der vollziehenden Gewalt bisher getroffenen Anordnungen bleiben bis zu ihrer Aufhebung durch die Regierungs⸗
kommissare in Kraft.
des Deutschen Reichs werden vorübergehend außer Kraft gesetzt. Es
6 daher Beschränkungen der persönlichen Freibeit, des Rechts der
unggrechts, Beschraͤnkungen des Brief⸗, Post⸗ Tele Anordnungen von Haussuchungen
und Versammlung graphen⸗ und Fernsprechgeheimnisses,
und von Beschlagnahmen sowie Beschränkungen des Eigentums auch
außerhalb der sonst hierfür bestimmten gesetzlichen Grenzen zulässig.
8 3. Alle. Zivilverwaltungsbehörden des Bezirks haben den Ersuchen
leisten.
o ersucht er darum das Wehrkreiskommando oder bei Gefahr im Ver—
zuge die örtlichen Befehlsstellen. Die Regelung der Befehlsgewalt
innerhalb der Reichswehr wird hierdurch nicht berührt.
minister des Innern offen.
4. Gegen die Anordnu gen des ö die im Einzel⸗ fall auf Wu? der 55 1, 2 ergehen, steht die Beschwerde an den Reichs⸗
Gegen das Verbol periodischer Druckschriften ist die Beschwerde
an einen n m. Die Mitglieder des Ausschusses und ihre dei
des dem 2. der reine Betrag eines in demselben Zeitraum angefallenen tember n betreffend die Verhaftun
yvpothek; der 5 1168 esetzbuchs findet keine
3.
Stellvertreter wähll der Reichsrat aus seiner Mitte. Der Ausschuß
entscheidet in der Besetzung von sieben Mitgliedern, die nach eigener
freier Ueberzeugung erkennen. Den Vorsitz im Ausschuß führt ohne
Stimmrecht der ien, , , fer des Innern oder ein von ihm be—
stimmter Stellvertreter. Die Beschwerde ist beim Reichsminister 2 einguveichen; dieser hat sie, falls er ihr nicht stattgibt, ‚6schuß zur Entscheidung vorzulegen.
5. 5 . Auf Beschränkungen der pe oh ichen Freiheit findet das Gesetz, und Aufenthaltébeschränkung guf Grund des des Belagerungszustands, vom 4. Dezember 1616 S. 1329), entsprechende Anwendung. An die Stelle
Kriegegustands und Reichs ⸗Gesetzkl. S. entsp des Neichsmilitärgerichts tritt ein Ausschuß von sieben Die Mitglieder, von dene werden vom Reichemin ster des Innern ernannt. des §5 4 Abs. ? Satz 4 und 5 finden Anwendung.
Die in den * mung) u . üchs mit lebenglänglichem Zuchthaus bedrohten Verbrechen ind mit dem Tode zu bestrafen, wenn sie nach der Verkündung der ordnung vom ih Januar 1920, betreffend die, zur Wieder⸗ . der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen weiteren nahmen, in den gefährdeten Bezirken begangen worden sind. leichen n gn kann in den Fällen des 5 115 Abs. 2 . rer und Widerstand) bei Aufruhr und 125 Abs. 2 . ührer und Gewalttätigkeiten bei Zusammenrottungan) auf odesstrafe erkannt werden, wenn der Täter die dort bezeichneten Hand⸗ lungen mit Waffen oder im bewußten und gewollten Zusammenwirken
mit Bewaffneten begangen hat.
Mitgliedern.
ten
nter den
§ 7. ö
Durch Anordnung des Neichsministers des Innern können in dem gefährdeten Bezirk und für Teile des Bezirks außerordentliche Kriegs= gerichte gebildet werden. Die außerordentlichen Kriegsgerichte bestehe aus einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern. Der Vorsitzende und die Beisitzer werden don den Rerlerungskommissaren ernannt. Sie müssen zum Richteramte befähigt sein. ö
Der Reichsminister des Innern bestimmt, wer die Tätigkeit der
Bedarf der Regierungskommissar zur Durchführung seiner Auf— polizeilichen Organe militärischer Hilfe,
. von denen vier zum Richteramte ö Hie en, e Vorschri
§ 6. 307 Byandstiftung), 311 (Gxplosion), 312 (Ueber⸗ 315 6a ,. von ö des
.
der
Anklagebehörde
übernimmt. Die zurzeit in Tätigkeit befindli Kriegsgerichte bleiben bis auf weiteres bestehen. z . ; 8588. Die außerordentlichen Kriegsgerichte sind zuständig: I) für die im Teil II 6 . l, 6 9 ö 8, Hh, 27, 28 des Strafgesetz buch bezeichneten Verbrechen und Vergehen, Y für Tie Verbrechen und Vergehen gegen S8 211 bis 215, 223 a bis 229, 240, 241, 243, 255 bis 253 des Strafgesetzbuchs, 8) für die Verbrechen und Vergehen gegen das Gesetz gegen den verbrecherischen und se, ,, Gebrauch von Spreng-
stoffen,
H für die Zuwiderhandlung gegen die auf Grund des S 1 dieser Verordnung erlassenen ö
wenn die Tat nach der Verkündung der Verordnung vom 13. Januar 1920 betreffend die zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen weiteren Maßnahmen, begangen oder fortgesetzt
worden ist.
ö.
;
Wer dirsen Anordnungen rist des festgesetzt; sie läuft
Mart der Anklage in der
findet 8 2144 Abs. 2 der Strafprozeßordnung Änwenbun Urteil ist kein Rechtsmittel zulässig. t e ö
§ 2. , ,. Die Artikel Uç, 115, 17, 148. 123, 124 und 153 der Verfassung ständige Gexichi
reien ,, einschließlich der Pressefre heit, des Vereins⸗ Verfahren nachzuprüfen.
ergangen ist, von dem Begnadigungsrechte keinen Gebrauch
IT. Apri
Die Anklagebehörde kann Fälle, deren beschleunigte Erledi . H eu tun . 5 . ist, den , e übempe sen. Diese Ueberweisung kann auch vom a dentli
Kriegsgericht beschlossen werden. K
88. Auf das Verfahren vor den außerordentlichen Krie i finden die Bestimmungen des her ,. sgesetzes und ö prozeßordnung Anwendung mit folgenden Maßgaben:
Die Frist des 8 216 der Strasprozeßordnung wird auf 4 Stunden von der Stunde der Mitteilung der nklageschrift an, Nach dem Ermessen der Anklagebehörde kann von einer schrift⸗· lichen Anklage abgese hen werden. Geschieht dies, fo hat der Vertreier
. handlung in Anwesenheit des Beschuldigten egten Tatsachen vorzutragen, Auf die Verhandlung Ueber Anträ . ö el nträge auf W nahme des Verfahrens entscheidet das im 2 kö t „Die Wiederaufnahme zugunsten des Verurteillen findet auch dann statt, wenn Tatsachen oder Beweismittel beigebracht werden. die es notwendig erscheinen 66 die Sache im orden il ben
1m n. Die Vorschrift des 5 403 der Strafproʒeß⸗ ordnung bleibt unberührt. Ist der Anttag auf Wiederaufnahme be— sründet, so ist die Hauptverhandlung vor dem zuständigen ordentlichen Gericht anzuordnen. . ö Die Todesstrafe wird durch Erschießen vollstreckt. Die Voll— streckung ist erst zulässig, wenn die Ensschließung des Reichspräsidenten machen
die ihm zur Last ge
zu wollen.
Die Birhenkeit r ae datnshen s chi
Die Wirksamkeit der außerordentlichen Kriegsgerichte endet mi der Außerkraftsetzung dieser Verordnung, soweit . Dee. . schon früher aufgeheben werden. Nach diesem Zeitpunkt sind die bei
ihnen erwachsenen Verhandlungen an die Staatsanwoltfschaften bei den ordentlichen Gerichten bzugeben. sachen ist das ordentliche Verfahren einzuleiten.
In den k Straf⸗ ; 8s gleiche hat in den Strafsachen zu geschehen, in denen ein noch nicht vollstrecktes Todes- urteil erlassen worden sst.
11
Die Verordnung tritt mit shrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 5. Mai 1920.
Der Reichspräsident. Ebert. 6
Der Reichskanzler. Der J des Innern. och.
Müller.
Verordnung
über die Errichtung eines Reichsamts für Arbeit sver mittlung.
Vom 5. Mai 1920.
Auf Grund des 81 des Gesetzes über die vereinfachte Form der e eng ür die Zwecke der Uebergangswirts 9 vom
1919 Reichs⸗-Gesetzbl. S. 394) wird von der Reichs⸗ regierung mit Zustimmung des Reichsrats und des von der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung gewählten Ausschusses folgendes verordnet:
1. Beobachtung des abe nr und zur einheitlichen Rege n, wird ein Reichsamt für Arbeitsvermitt ung errichtet. Die Aufsicht über das Reichsamt führt der Reichsarbeitsminister. Das Reichsamt besteht aus dem Leiter und der erforderlichen Zahl sonstiger Mitglieder.
§ 2.
Dem Reichsamt liegen folgende Aufgaben ob;
1. die Beobachtung des Arbejtsmarkts und dis ö lau⸗ fender Veröffenklichungen über seine Lage (Reichg - Arbeitsblatt, Arbeitsmarkt⸗Anzeiger) zwecks Anhahnung eines Ausgleichs von in und Nachfrage zwischen verschiedenen Gebieten und
rufen;
im Eiwernehmen mit den obersten Landesbehörden die Aufsicht über alle Ginxichtungen, die für die Zusammenfassung der Arbeitsnachweise größerer Gebiete bestimmt sind, ö die Auf. sicht über Arbeitsnachweise jeder Art, gleichviel, ob sie von Gemeinden, Gemeindeverbänden, Beruf vereinen der Arbeitgeber