1920 / 99 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

den Ausstand treten will, wenn die Regierung nicht die not⸗ wendigen Maßnatzmen treffe um die Polizei in Ausübung ihrer

Pflicht zu schützen.

Frantreich.

In her vorgestrigen Sitzung des Zoischafterrats ist über die Frage des Freistaats Danzig keine Entscheidung ge⸗ troffen worden.

Nach einer Reutermeldung hat die Botschafterkon⸗ ferenz beschloßsen, den türtischen Delegierten einen Monat Zeit zur Begniwortung des Vertrags zu gewähren, der ihnen am 11. Mat über getzen wird.

Das im Frieden vertrag von Verspallles vorg sehtne S

deütsch⸗fraüzösische Schiedsgericht für piibate Sttelliz⸗ keiten zwischen Beulschen und Fränzoseh ift endgültig gebilder worden.

Laut Meldung bes „Tempe“ hat Lie englische Dele⸗ gation, obgleich der französische Gesandte in Dänemark, Claudel, noch nicht angekommen ist, auf Weiterberatung der nordechleawigschen Frage hestanden und aufs neue ihren Standpunkt verlteten, der dem ftanzbsischen entgegen⸗ gesetzt ist Die Deleglerten der bänischen Bepßlterühg der zweslen Zone hahen hem Botzchafterrat eine Petitlbt, über— reichen lassen, in der sie bie Internallonalisterüng dieser Zöne verlangen.

Tie unggrische Friebentsdelegotion hat das Siektktarlht bet Friebeng konferenz er sucht, bie Frist, die ihr elngetäumt war, um dle endgültige Antwoört auf bie Friedensbebingungen zu erteilen, um fünf Tage zu ver⸗ längern. Dem Begehren warde entsprochen.

Muß lanv.

Einer Melhuüng bes Ämserbamer „Cwurant“ sufth e ist ber nieberlänbische Konsül in Atchangeltzk von den Bolschewisten verßastet worden.

Die Ministér und hößheten Beamten Koli⸗ schaks, im ganzen 27 Persönen, sinh der „Berlihgste Tiden de“ zufolge von ben RBolschewisten nach Ontzl übergeführt worden, um dort abgeurteilt zu werokn.

Laut Meldung der „Westminster Gazette“ haben an der Kaukasugfront die Feindseligkeiren ur ge .

Die Sowjetregierung hat den Regierbngen der vers m Staaten ben Vorschlag gemacht, soforüge Friedensverhandlungen

zu beginnen. Italien.

In der Freitagesitzunz ber Kammer thurde eine Inter⸗ pellation üßer bie auswärtige Politik gesellt. Der Mmmisteipfäsibent Nitti erklürte, daß sich die Regierung ber Mehrheit ber stmmer sichet gewesen sei, dls sie bie Rente—⸗ rung) sich zu Verhandlungen mit den Sübslawen nach Pallanza begeben habe. Der soztalistische Veputierte Demburci gab bekannt, daß königliche Gar hlsten bas Postgebäuhe in Rom be— setzt hätlen, und ersüchtt die Kamtner, dis Arbeiten erst dann wieder fortzusetzen, wehn bie Truphen n, seien. Es entspann sich eine so erregte Detzütte, daß die Kammer ihre Arheit nicht forisetzet konnte. Vie Tilbütlen mußten gerdumt werden. Später wurde die Sitzung wieder aufgenommen.

In der vorgestrigen Kömmersitzung vertelbigte si Ritti gegen den Vorwurf, in San Rem dem englischen Minister⸗ präsidenten blindlings gefolgt zu fein. Er wies darauf hin, daß Itallen, wie ge lichen , Veutschlands habe, damit es seine Verpfllchlungen erfüllen könne.

NMieberlande. Wie das „Korresponbenzbüro“ erfährt; sind die nieder⸗

ländische und die deutsche Regierung vornestern in der An

gelegenheit des Kohlen- und Kreuitäbkommens einig geworden. Die deutschen Unterhändler sind bereits wieder nach Deutschland zurückgereist.

KBolen.

Die Warschauer Blätter melden, duß ein vorgestern Nnch—= mittag auß Rußland emgetrofsener Funkspruch bekunde, daß am 7. Mai morgens die polnischen Truppen in Kiew einm arschiert seien.

nemnrk.

Die Mitglieher hes nordschleswigschen Ausschusses des Reichstags sinpz für kommenden Sißung einberufen worhen.

laut Melhung des „Woffschen Telegrhphenbstros“ u g. fvlßende Fraßtn, dir vie söozialbemokratischen Mit⸗ glieder an den Ministerprästbenten richten werden:

L Wie lautet der Bericht rer internationalen Kommüfston?

2 Ist es dem Ministerpräsidenten bekannt, waß Pribatversonen nach Paris zu reisen gedenken, um zu versuchen, ein endernng des

tiedenspertrags herbelzusühren, und wie stellt sich der Minister—

räsident zu jenen Versschen? . ö

3) Watz kann der Neinistetprastbeßt möteileß zu den Blätter. Heldungen, kaß eine neue kan gh . n der ua Hhleerbigschtn Frage nach Par oder London entsahdt werden

ird?

4) Bestätigt sich das gon dem Piesigen Korrespondenten der Chicähs Daily Rem sn Her ff en lichte Interpiew mit dem Minister⸗ präsiden en, worn bieser sich für eine ,, der zweiten Zone erilcrt haben soll, Und wenn sich dies btstärlgt, was versteht der Ministerpräsident unter einer solchen Interndlfonali- sierung, und wie bringt er viefen Gedanken mül dei Friebensvertrag in Einklang?

Türtei.

„Weekly Dispatch“ meldel, daß der Sultan, der Kron prinz und die gternng für den Fall, daß bie Türkei dui den Friedensoerirsg Throözien und Smhtna verlzre, mit ihte Rücktritt gedrohl hätten.

Der Großwesir Fat der „Associdteb Preß“ zufosge den frühlren Get ralstat sckef Nasti' Pacha 9 e j ö maligen Wali von Smyraa Ruürtdbin 1 ha nach Kl asien entsandt, um mit Mästapha Kemal Über kine ständigung zu verhandeln.

meriku.

Das amerikanische Staatbepartem ent hat bet Agence Havas“ zufolge die Nachricht erhalten, doß Japan feln Einwände gegen ein Bankenkonssrüum für eine Anleihe an China zulückziehe uns Englands and Frankreichs Be— dingungen anhehmen werde. s

Dit reßublikahischen Führer haben sich wach ner Reuter⸗ melbung dahsn ö. bie repub ika nische Eni (f r ; betreffend die Zeendigung des Krieges mit Deutsch⸗

1 Trantporte solgen laufend in Abst

El Paso

land, heute und zwar bis

genommen

längert worden.

—— ——

——

anz Eurppa, Inteiesse an der wirtschaft⸗

——

Mittwoch zu einer Auf der Tagtzordrung siehen

——

Veracruz geflohen ist. lkrã hal sich vier wellere Garnisonen den Revolutionären angeschlossen.

„Weelly

4005 Araber mi 21 Maschinengewe hren und zwei Geschützen die Franzosen im Banniasdistrikt angegriffen haben.

im Senat zur Beratung gebracht werden soll, zur endgültigen Ents reißung darüber.

haben. Es besiästat sich, daß Carranja nach Außer den Streitkräflen Villas haben

VU sie y. meldet aus

Die patch“ Jerusalem, daß

Die Franzosen standen einer zehnfachen Uebermacht gegerüber.

Die Verluste Laut

auf beiben Seiten sind schwer. Meldung des „Wolffschen Telegraphen büros“ ist

das lapa nis ge. en glis ge Bündnis auf sieben Jahre ver⸗

werden.

Der Vertrag soll dem Völkerbund vorgelegt

Dem „Reuterschen Büro“ zufolge wird nach einer Charbiner Meldung halbamllich berichtet, daß in den letzten Tagen die Ja ha ner ingzgeheim neun Wagenla dungen Gewehre und agi Wagen⸗

ladungen Mu böfördert hab

nition über Cherbin in Richturg nach Sibirien en. Seit dem 14. April sind täglich im Durch⸗

schnitf 13 Wagenladungen mit müßllärischen io räten auf der

Station Man

vschuli (27 eingetroffen. Ferner wird gemeldet,

baß bie 5, die 13. und die 14 japanische Vivision in

Zivillleidung

Noch eine für religiö

attentat verübt worden.

nach Sibirlen abgegangen sind.

Afrikn. r Reutermeldung aus Kairo ist auf den Minister se Einrichtungen vorgestern ein Homben⸗ Der Miniser blieb unverletzt. Drei

Studenten, die verwundet wurden, sind in Haft genommen.

Statistil und Volkswirtschaft.

Arbettssfrettigteiten

Zum Auzstand der Berliner Brauereiarbeiter teilen hiestze Blätter mit, daß am Freitag zwischen den Arbeitgebern

und Arbeitnehr

nern Verhandlungen stattfanden, in denrn durch geßen⸗

seitiges Entgegenkommen eine Einigung hinsichtlich der Tariffragen

erzielt wurbe. arbeiter wurde bar abßele

In einer Sitzung der Vertrauensleute der Br. uerei⸗ jedoch daß Angebot der Ar gert als Rnannehm⸗ hut, da die Arbeitgeber ihr Angebot abhängig machten

von einer Entlassung von rund 16 vH. der jetzigen Arbeiter und An—

gestellten, die

bis zum Herbst erfolgen soll. Ferner haben sich die

Vertrauensleute, mit der Befristung des Tarifs nichh einverstan den

erklärt. von drei Mon

wöchentlicher Kündigung bestehen.

Die Brauereibesitzer wollen den Tarifvertrag für die Dauer

aten festl'gen, während die Arbennehmer auf bier— Sollte An ang dieser Woche keine

Einigung erzielt werden, so wird am Mittwoch ein Schlichtungs⸗

a u s schuß zu Zur Uu m

sammentreten.

6stands bewegung in daß der Alle meine

Frankreich meldet rbeiterverband

6. 6. T. am Freitag beschlossen hat, den Autstand auf die Bau— arbeiter, Metallavbetter und Transportarbeiter

auszudehnen. Untergrun Busse, der Binnensch zeitig in ein

Weigerung der Regierung,

Grwägung zu Aust ehnung die Aktion de

sei, die Herrschenden zu einer und der Notwendigkeit zu

Arbeit

Zur letzten Kategerie gehören die Angestellten der dbahnen, der Straßen bahnen, der Auto⸗ Kraftdrolchken, der Spedition und der if fabrt. Die C. G. T. wendet sich gleich em Aufruf an das Publikum und ertlärt, die die Forderung der, Arbeitentlasse in

ziehen, zwinge daju, der Streikhewegung weitere zu geben. Ver Wiberstand der Regierung werde

r Arbeiter nicht brechen. Das Ziel ber Bewegung nertennung der sozialen Kraft der zwingen, den Arbeitern den

latz einzuräumen, auf den sie bei der unumgänglich notwendigen

hätten.

Röeotganislerung der wirhschaftlichen Täntgkeit des Landes Auspruch Die C. G. T fordert die Arbeiter auf, die Bewrtgung im

Ruhe und COidnunz forfzusetzen. Pariser Blätter brirgtn eine Mitteilung des Sekretärs der Gewerikschaft der Unter“

grundbahn werden, die A spyndern Sol Verstaatilt

nebmungen forderung des

Dockarbeit ruhen zu lassen

arheiter mit Arbeit wieder gufgenommen haben.

en in Paris in der die Angestellten aufgefordert rbeit am Montag (heute) nicht wieder aufzunehmen, darität zu üben, damn die angeßrebte chung der Partser Trantspottunter erreicht werde. Ferner wird eine Auf— Bundes der Hafenarbeiter und er veröffentlicht, die Arbeit auf unbestimmte Zeit Nach „Echo de Paris“ sollen dagegen die Hafen- Ausnahme deter von Tünfirchen zum Teil die In Houen und

Bordeaux sei der Streit der Hafenarbeiter beendet. In Havre,

Y arseille

wieder aufg nommen worden.

des Arstnals

Ausstand wenig Aussicht auf Erfolg habe. haben die Be ng arbeiter in Foitsetzüng des Aus stande?ß beschiessen. pellier wollen achthünd ert Arbeiter am,

ünd Nantes sel die Arbeit in bed utendem Umfange Auch in Lorient kaben die Arbeiter die Wiedkraufnahme der Arbeisß beschlossen, da der Laut Pavasmeldung“ Eransae und Dec azeville In Mont⸗

bn nerktag bie Arbeit

niederlegen, um den bereits Ausständigen betzustehen. 8x

Der

Dampfer Nankal Maru“, mit F

und China

letzte Heim schaffungstrangport auf

Mannigfaltiges.

. dem amilien aus Japan sst nach telegraphischer Nachricht des Traut port

*

. am 6. Mai von Port Said nach Hamburg in See gegangen. er Dampfer wird vom 23. Mai ab in Hamburg erwartet.

Beginn

Gefangenen aus

(W. T. B.)

dentschen Mat. Vie

des Helmtransports der Sowjetruß land am 11.

vbn det di elch gen rr sn elle ür KritsSzé und 81bil⸗

gefangene in

Mivol und Helsingforgz gefüll! n Vrrhandiurgen

über den Dutchtraktzport der deutschen und russiischen Gefangenen durch Esthland und Fihnland sind mit günstigem Ergebnis akge— en Die estnische und siynische Hieglerung haben in kytatgen⸗

tranepyrh erteil

ommendster Weise

die grundsätzliche Ethebmigutz für den Durch— t. Der Gefangenenautztausch über Esthlend wird an

her esthnssch⸗russischen Grenze in Narwa und der Über Finnland an

bet küssisch finnischen Glenze in Beloosttow erfolgen De id in Rar beginnt ? *

mit 500d der th

Jug. nt am 11. Mai, wo bir erste Tighr port chen Peimtehrern . Rußland rintrifft. Wenrre

nden von zwei bis drei Tagen.

Der erste Transport mit 500 Russen hat bereits am 6. Mai Stettin verlassen. Die deutsche Regierung wild gleichzeilig die in Rußland be—⸗

ir , Gefan

it übernehmen und h ,, n, Mole Kreuz hat an den Ver händiun en eren n n ö

e

nnd gangslagers in

genen der ehemaligen österreichtsch⸗ ungarischen Monarchie at deren Weitertraneport e, , Das eilen mm en

tarwa beauftragt. W. T.

Gssen, 8. Mai. (W T. B.) Die Arbeiter Föoseyph Biefem nn aus Essen⸗Boibeck und Joseph Fuchs aus Esfsen

waren am 13. erich t wege o de verur

* 3 3 vom n,. Rrꝛiiegs⸗ n wriündzrung mät. Waffengewalt zum teilt. Da der Reichsprästbent von dem

Es ug fr Leilung des Vurch⸗

anadigungsrecht kelgen Gebrarch gemacht hat, ist das Urte i Morgens 6 Uhr in Münster durch Erschießen vollstreckt

x . ; ö . worden. Das „Reutersche Bürs“ meldet, daß einem Bericht aus

zufslge die Revolntionäre die Staht Mexiko

Frankfurt a. Me, 9. Mai. (W. T. B.) Auf. Anordnung bes ommandtieren ben Generals der Besatzuüngs⸗= armee bleibt das Spern haut am 9. und 10 Mai ge ich!ossen. Diese Maßnahme ist auf den Vortraa eines Couplet- verseg in der am Freitag staitgehabten Aufführnn der Dperette „Der Bettelstudent⸗ zurück uführen, an de anwesende franzssische OSsffiziere Anstoß nahmen.

Die französische Militärbehörde läßt duich. W. T. B.“

eine Darstellung verbreiten, hach der das Opernhaus geschlossen worden sei, weil fast am gleichen Tage „wie auf Befehl“ in ver · schiedenen Thes tern und Kabaretts in Darmstadt, Hanau und. Frank⸗ furt von den Künstlern Einlagen gesungen worden eien, die lẽr m ende Kundgebungen der Brsücher hetvotgerk'fen hätten, die zoffensichtlich gegen die anwesenden fratzzösischen und belgischen Offiziere und Sol- daten gerichtet gewesen seien.

Wien, 9. Maß. (G. T. B.) Wie die Blätter aus Mährisch Ostrau melden, zogen am Freitag nach Schluß einer in Orlan statigehab len Prptestversammlung, in der u. 4. die richtung einc. Fürgenprhr für alle Gemeinden und Grubenbetriebe, die von polnlschen Arbeitern besrobt eien, gefordert wurde. ungefähr 66G richechifche Bergarbester nach Roremba ünd Polntsch Leuthen, um bie polnische Gendarmgt ie und die polnische Zwilbevßikeruntz in diesen Orten zu en twafflen. Sie stießen unteswegs auf eine polnische Gendarmerieabteilung, die ein Gewehrfener eröffnete, durch das zwei Bergleute tödlich wiletzt warden. Et kam zu einen Handgemenge, bei dem mehrere Gendärmen schwer berletzt wurbeh. Als nunmehr zwei Estgdronen Enten te⸗ truppen, eine franzbsische und eint itallenische, erschienen, um ben Gendarmen beizustehen, wandten sich die Bergarbelter gegen diese und schlugen eigen sranzössschen Se daten nieder. Sie wurden schließlich zerstrent. Gestern nacht kam es auch in Fablae; bei Sderb ert zwis n en, polnischen und schechischen Arbeitern zu schweken Zusam men stößen, wöbet Militär ein- greifen mußte. Fünf Per sonen wurben burch Schusse schwer verletzt.

Stockholm, 8. Mal. (B. T. B.). Heute früh traf in Steck⸗ holm der er ste Transport deütscher Kin der ein, die den Som met in Schweden verbrinßen sollen. Ein Vertreter der deutschen Gesandischafst war zum Empfang der Kinderschat am

Bahnhof awesend.

Plan vorzulegen.

Handel und Getherbe. Bei den Ahrechwungestellen wurden im Monat April abgerechnet: S öl 017 674 000,

Itach der Wochen ber fich der Reichs ban vom 36. hrt 19270 Betrugen (4 Und ini Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. 150 15919 1918

R . . ooo * Ih oo

Merallbeslanb e]. 1 094756 000] 1776 690 5 164 796 00 , . 165 O0 (- 156 382 G0) 4 11 000] bortnter Gold. 1 091 734 0900 17606 368 6610 2344 98909090 ( 1000 ( 105 977 000) 4 1983 00) Relcke u. Darlehng ; . affen fcheing , 165 192 72 99 7277 308 G00 1543 195 600

(6b 53 co (4165 139 0Mαν. 0 οσσο Noten anb. Haunten 2 6d od , , e ö Goo, 2 0g wog. eng gh n, S985 vo 4 661 000 - 48353 000) Weh el, Sche U.

. . ö

schatzanmelsungen, 41 991 137 0 31 55? 664 oo 13 837 7585 000 4 465 1417000) C28 4139 ν S000)

bombarh forderungen 14 335 606 8 315 000 370009 ( 3 183 006— 1 856 boo) (4 1 4720090) Gfetteen . A453 2235 bö9 130 957 bob Sb 735 000 (4 49149 6660 6 631 0600) (4 954 000)

onstige Miihhren Pa ssipa.

547 10h ho0 2 188 508 o 19113940909 ( 34292 00 - 88 3587 000) 64 679 000)

Htundtapllak.. , 180 00 C 1680 o boo iso obo ooo (un detändert. unverändert) unverandert) Reservefnnhßg. 104268 ooh Ig ag 0060 Id S283 960

J (unverändert) (unverändert) (unveränpert) umlaufende Noten 4 999 hdg es 26 sar 721 900 1] 823 793 90 ,. (171160 t Toa 121 O00) 2856 62000) un stige . allige

Verbinbllchteiten 16 408 99 30h 14 537 274 000 7065 1665 90M). ö. ö (4 5426359100 14 235170 0 J 62226090) onffige Passtvem

3 itz 735 ooh 1 483 4 0G 74 567 ooh . J zig (ds C66 = Ih Cos Hs) s c. 16 bs dc) 3 Bestantz an lurgfaͤßigtin deütschen Höelbe utd an Göl in . oder aug ländischen Plünten, das Kilogramm fein zu 2784 K. .

In der auf die außerordentliche Generglpersammlung der Allgemeigen Gletirrzitäts Geselischaft Felgen“ den Auflichte ratsfitzung würde aut Meldung deß . W. T. B. entftiechend ten Erklätungen, dit der Votsitzende turz zupbr ken Atfiondren gegeben hatte, böschlossth, den Re st betrag der Kapitalserhöhnüng ven nom. 25 Millionen Mark ein zahlen zu lassen und die Aktien zu begeben. In den letzten Tagen waren Verband lungen mil einein bedentenden a mer t= kantschen Konsortinn zum Abschluß kelangt, dit darauf hinautliefen, daß ble Atherkaner sich bereit erllärten, den Gesemtbetrag dieser 35 Millonen junger Atiten gegen Ver rechnung in Dollars und. zu einem Krürse zu beziehen, der bei Ein en des Dollar zu Marklpreisen etwa dein gegen wättiß für alte Ahlen eitzschl etlich Gewinnantetl 19gi9 20 bezahlien Börstukurs küt- spricht. Um ie Gefahr maß k benden ausländhchen Cinflusses duf ein führendes deutsckes Unternehmen zu beseirigen, en verein bart, das Stimmrecht der Aktienginem deut sch-amerika⸗ nischen Ausschuß von drei Persönen zu überttsgen, von deneß zwei der A. C. G. nahestehrnds Deuische sein mwüssen. Der Aut schuß wird fo langt funktiontätth, alt det Äitienposten im Xsitz der amerikanischen Eiwerker bleibt. Verkäufe können nur durch Ver⸗ mittlung der . G. G. erfolgen. ;

Die. Bilanz der Badischen Anilin ünd Sog fabtik Aktiengesellschaft, Ludwigshafen, sür das Jahr 1919 seigt laut Meldung des W. T. B.“ noch Verrechnung von 6085 701 M Amortisationen einen Reingewinn von 27 025 045 A, so daß der Generalrersammlung einschließlich des Vorltags aus deim Vorfahr von 2443 694 6 ein Gefamtzänzing Söß 29 ass 739 . zur

Van fügn ng steht. Der Aufsichisrat beschloß böriuschlagen, der orzenk⸗

lichen Resetpe 1 36 222 , der außktordentlichen Rejerve drei Mil⸗ linen Medzęfé dem Beamten und Arbeiterunterstützungsfondtz geich⸗ falls y lart zuzuweisen und einen Gewinn von 16 an die Aktfstäre zu vetterlsz.

In det gemeinsdtnen Sitzung bes Wirtschafteßettats und ker Fachautschüsse bein Meß ant in Frankfurt a. M. hat Direkt r

Modlinger einen Bericht über die Messe gegeben. Danach hat, wie .W. T. B. meldet, die Vorbereitung der zweiten Messe mit großen wirischaftlichen und volitijchen Schwierigkeite Wenn das Meßgeschäs auch unter der auen Konjunktur gelitten hat, so haken doch einig Industriejweige, besonders diejenigen för täglichen Bedarf sehr gut abgeschnitten. Al, Zeit für die Herbstmesse 1536 wurden die Tage vpm 5. bis 8. Mtiobẽ festgelegt.

Wien, 8. Mai. (W,. T. B Lau Erlaß des Staatsamts der Finanzen beginnt heute die Ausgabe der neuen deut sch-öster« reichischen Tausend· Fronennoten.

Kondeęn, 8. Mal. (W. T. B.). Der Wert der Einfuhr

im Monat April betrug 167 154 3995 Pfund Sterling. Daz stellt cine Vermehrung von 5h 988 433 Pfund Sterling im Vergleich zu April 919 dar. Der Wert der Ausfuhr betrug 106 221 6927 Pfund Stelling; d. i. eine Vermehrung um 47 7698 289 Pfund Serling. Der Wert der Wiederausfuhr stellte sich auf 0 60419 Pfunz Sterling, was eine Vermehrung um 7060 9861 Pfund Sterling bedeutet. 2 Wagengestellung für Kobrle, Koks und Brttettz am 7. Mai 1920.

———

8

Ruhrrepier Oberschlesisches Reyler Anjahl der Wagen

Gant, 21 Obo 8211 Nicht gestellt . Beladen zurück⸗

gestelltt 20 384 8 104

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Ktln; 8. Mai. (W. T. B. Gnnlitche Noten 19850 bis z02 90, Französische Noten 3530 09 336 00. HBelgisch, Nolen 350. 0 364. 06, Holländischt Noten 1690 0 = 1905, 00,ů Ruméenssch⸗ Noten —— Amerikanische Noten 5l, 50, Schwelz. Noten IG

1 bis 925,06.

Wien 8 Mai (W. X. B.) Notierunger der entrase: Berlin 142 00 g. Ninsterbam 7 o HG. 750, 900 G. Kopenhagen 3650,09 G. Stocholm Ghristianld 4050 69 1J5., Marknoien 441.00 G.

Prag, 8. Mai. (W. T. B.) Ausgeblleben. London, 7. Mai. W. T. B.) 246 v/o Kuglische Konfoltz 18 h oss Argentinier von 1856 S564. 1 , Rraslliaher Son 1835 33 4 69 Janpater von 1899 53 3 96 Mer ln ch Gyldanlelhe von 18399 41, 3 0 Portugtesen 363, 5 da Russen pon 56 23. 41 Yo Russen voöh 1965 74, Baltimore and Slo 45 Ganddian Partie 159, Pennsplvanta Hl, Sonthrrn Partfie 23, Union Pacifie 52, Unireb

Vrylsen / Zur c 465000 G.

n n 6

2

1. Unter uthungbsachen.

t 2 *

——

; ö Inha ) Unter suchungd sachen. [I6 18 1J Faknen fi ae ε rug.

In der Unter uchungtsache gegen den Gefrelten (Verellse lelser; Solf Pirqh der 3. Komp. Jnf. HMRegtz. 233, ger. 25.3. 18965 zu Söchmern, Kia. Jserloh , migen n . wird auf Grund der S5 69 ff. Mil stärst afaesetz buch, sowie der 3 356, 360 der Mill arstraf ge chttorde nnn der Be hubie Pie durch in fehnen flüchtig ertlür. St. P. n ,

Ja ster bie g, den 3. NMal 1920.

1926, Bormittags 10

straßt 1314. III. Stock

bo m segen, widrlgenfallg erklärung der Urkunde e Zugle ch wastuhß in Perla unter ak ert Inhaber als die erde Leistung zu ben irken Benltu, den 6.

——

. 14 16.87 au wöltt Juntzrtat Dr. Bettr ahb Gehn

* D. 9 Hrn ; 2 * 81 6 * ö in

gala, ,, igade 1, Dag Verfahren, beirrfftad Aufgebot her zs Sakertt J. M., hat Kat Anbot er at n Sch lber schr ibußgen Ber 5 d eee, bed,, e beonentlgsg p,

a k Mine R, ü zs Fzg 7 6

lißzei e,. rn, Den im Fulanh befindliche Vermögen. 83 ,

beß sic im Aug ande a haltenden Rister, * ..

* Etzert Gense Kiegan der bon

He Be ren,, Ren nitz

bi ; . Ren dorz, KRreig Reich bech J. Schles., wird nach . der Kriege stener vom

Beschleg belegt.

16491 Verl ast

pril 187 ai Der ö.

Meicheue uch . Getles., den 6. Mal O erpostzir⸗kelon zer lin G wir, btes,

1940. Lag Finanzamt. aafanbot-n, nämi h: de 33

Hering.

e, e, nenen, de,, , 1809 bor Je 85 w ö we. . en Ji te sten, mn, San . zie Bndabsr vorbez ann te, Ürt;;⸗«- , H mn, Hnat und die Ytaing alba ( ; ; 2) Nufge hote RVer⸗ werden aufgefrrdtrt, häte ler h dem 1 dee, . NR y, * f . g * Vys e ne r d n nnn, nnn, , nnn, 33 7 6 , n uf Famtag den An Deg n 3 usscen, bart n, Homburg und Br sind folgen e

3 *. 4 8p*M 166 3 tg ü ] lu f 1 * un dfsachen,

fr z ika n

Gustellungen u. dergl. 165 8 8wangsner engeren lig Wige die 8 grsdonn rd eg soll am p86 Inn bnd, Vormittags EG Utzt. Neue z err chtiroße 131d, breittezs Kiockwerk, gitamer 113, 1165, ver= stetgert werden za 1a Berlin, * ephän— straße 40, helhtrne, im Grunrkoche von Moähit Band ho Biatt Rr 3937 (ein. ere en Gent tket nn 17. ay i 1420. ben Tage der Gintraguag des Ver szelge⸗

Frrtzer wird rte nme er hen, der phenbeselßneien Obligza

st,. au den öhabtr ver

aufzugeben.

rungzvermkr tk: Aroitrkt iitzz Ttesch ae,, . nan , rt) einein rund üg a 3366

ltzbas] Lie Bralanntmaqhur d. J., hetn ff

2. Border uhnanz int Ze tenflüzel Iinkz, Hof uns Garten b. O mn en ine mil eben linz nud Hvosf,. e Seitn r hn häügre itaftz mit. Bo sea nast,

d 27 Qu mohnge bude mit Beb un telt, LVlute. Hi ff unn 86. Se enk ohngebä he etz mi Babe, in mtb datzin berichthet:

B err ap, an st lt, f. Cabrraem 3 Hol rechts, Cr. bann r mu rkun att 121868, 14 a 4m Crioß, Brun sten r

muntertssle Un. 604, tuin wert toger icht. 20 109 . Gebän theüerrrüe Rr. 1500 - C ur bstüch watt 370 080 . 66 K. itz; Uu gebot.

19 29 ie Kare an R nm ä

rr liz. den 29 April 1980

Amkogericht Berlin Mitte,. Abteilung 66.

II6485 ufgeßnt unk Zahle s per re

gan Zahrat Gert un Myeser m Hababnegd, Gipndorf m agsstr. 38. hat das Aufgehor uss die gahlungssperre, betr. die hl angeblich ahh mben ge kon mene unvert-el * Rechssch aan haßr der wersang Relße ß Nr 3018 ber 10 960 R, spätester n * lällla am 20 Aprl 1620, beantragt Der zember 1890

Rittergut: Her rh wa gar and Nencalrt sch n Kfreren

Urkunde w

zu kämpfen gehabl.

2 . . r 4 . a,, 9 . Lu fgebote, Perlus. Und Fundscchen, Zuste lungen X berg ö . 1 1 n 2 6 Verkäufe, Verpachtungen, in, m zc. ; ( 2 enthi . * 2 3 19 1 . B. 8 w a

———

Mäagehenbrelt ür dea Stanm etner 3 esstetken CEitzßeltsze ite ,

pätefstent in dem auf den 8. Dezem6er Nr. 13, unte zeichne ten Gericht, tene Friedrich- 1066 108, anberaumten Ausgebotgtermime ; eta Hechte arzßzmelden und die Urkunde die it 309) 4 den ndz deß Rare nns

wird der Reichef

1 3 120. Amttgerscht erlin⸗Mehite. Abt. 84.

84. Ben. XIII 12. 20. 832 hb

Genltn, ken 6. M 1520. amisgerteht Herlin Mit te. Abt. 3a.

Ar gedtzt unnd g. an ef rr.

Au nteg ber * *. n , ,. an di, Kwrasttoh⸗ er nnn der nntnnnn i

barger Sal täanlghrin geber eh Rat Vm

and die Urkunde vnrzulegrk;. wahr sgenfaht ie Rrattlvgerktärnng rfplgen

trag Zahlungs verre Und de'gemhß a pen Autzftell' I wer an die j der dune e fsk] bene ntrh Baßlftesten dag Wrhot ere fen

vristung zu pw irken, be gbestzn dere nern Ztssscheine ober eigen Gine ierungtschiin

vom 26. Ip en Fanückaazme detãz uf Lebotzan ogt H sich Lich zer Ak en der

1 , n,

nicht arc Rr. 2566. on der Berlin Fortenbintnt 14 bernke um R. 866 41 Gen 1.23 e168. Go.. T Gan, 19 6. Ma 1810.

32

Rit schaftz, Tir tt“ in Gerlin hal dag Au bot res hrich hre Ressluso vom 8. ehr nr 1863 p ällunrnten auf bem hastenben Rur

andbriesz Rr 42 637 über 105 Taler

kurt t bejtz. br stten hinterlert n Hwar⸗

val ta bon göh . r)

States Steel Corporation 123, Rio Tinto 353, De Beers 241

Soldfielde 111615 Randmines 3 .

London, 7. Mai. (G. T. B.) Wechsel!' auf Deutschlant 2020), Wechsel auf Amsterbam kur 1056, Wechsel 3 axis 3 Wonat 61.0. Wechsel auf Brüssel 58, 12 Privatdie kon 63,

Silber loko 60, do,. auf Lieferung

oa gr 8. Ma. W. . B. . Wechsel anf Deutschlanz 0b 900, Wechsel au

Amsterdan kurs 19,91, ö au Part 3 Mongte 59 35, Wechfsel auf Brüssel 56,75. Prlbatdiskont 63 Silber loko 618 70. auf vheftrun

Pari z, 7. Mei. B. 4. B). 85 1 8 Anleihe 87 55, 4 bt Franz osische Anleihe 71 50. 3 ois Frangbfisch⸗ Rente 57 10 1 2 ban. gere Anlelhe 226,60. 3 be Rassen von 1966

*.

3 ½ Russen von 4 M Türken unf. S7, 50, Sue)⸗ kanal —, Rio Tinto

Ansterdam, 8. Wechsel uf Berlin 5.321 Schwe a8 23. Weg 46 40, Wech sel auf

r F Mein mar Lerche anf Nelb Böer

. (W. T. S.) Wechsel auf Lon diane, Hechsel duf Pariz 17 50, Weck fel an u en

Wien 1,39, Wechsel gu Kopen kagen 58 *

. 9 Ghristian . 33 15, 6. .

je auf Brüsst! —— Weh

1 zäf Hadttk —— * Wechsel aun Iba len T = 5 n en,, S366, 3 Sa Nie derlünd. Staat änlesße dei , nt. Mie ! len; )

2 n *

9913. le derlan bi lskant . FJ 89usig z ther affe bo3, Southern Rall.

12915 ) Humburg Amer tte

Unignn Pecig —, nacohba 132, ; Franz ich- Cnglische Anlelhe ö

Kopenhagen, 8. Mai. (WB. T. B.) Sichiwechsel auf Stockholm 125.65, do. auf Christignia 112,90, do. auf Hamburg 11,85, do. auf London 22,8. do, auf Parte 38, 25, do. auf Antwerpen 40, 0, do. auf schwelzerische Plätze 164,50, do. auf Amsterbam 216,26, do. auf Helsingsors 52,00, do. auf New Jort 5b, 0b.

/

Berichte von anßwärtigen Warenmöärtkten.

London, 7. Mai. (W. T. B. Die Woliautttvn schloß heute. Von den om letzten Tage angebotenen 11714 Ballen wurde nür ein Tell verkauft. Die Notierungen waren im Vergleich mit den Märzsersen für beste Merinos d. bitz Jo vG, für andere Sorten 18 bis 20 v niedriger.

Ljberpbösl 7. Mai. 1G C. G] Banmwmoll Hm saz A000 Ballen. CGiafuhr 59 969 Ballen, apon ærmeritani tt Baur wollt Rel. Für Mal 2566, für Juni 25, 43. für n,. Mmerskanische und Graßlwantschr 295 Punkte höher, Negvphische 50 Pankte höher. .

Man cester 7. Mat. [W. T. B.) Vas Gꝛschaft am Tuch⸗

markt hat keine Vergrößerung erfahren. Garne blieben vernach⸗

e 2

.

. . : 8

wird anf ven Knzeigendreis ein ener aa din schlag van so v.

ber Urkunde wird aufgeforbert, dor dem unterjelchneten r c. 3 mmer mana Fan

aube kannten Gufge bote fer ee Rheinischta eiae Rechte anmelden uäd bie Uttundt Manndhet

bor legen, wörter felt dhe U kanbe fät der aeten, au fror err und alle Arsprant 6 ö en

kinhter wateber bew. Mertend

Uhr bor dem

verk, Jimmer 2*ten auf

bit Krastlozß. Neu mall che Rlit n schastlichen nsttttz

ölgen wirb. äberroiesen⸗ Bearhdeluta dez Pfandbrhfz

Idenber⸗ anagesck offen rdrn.

stesffen a. O., den 29. April 1820 Dag Rene et.

——

suits n d. His beriiwete Fran Merk Iba ö

, an tlrer Mntragsse lerin 84 F. 443. D.

Che lottenbarg, perirt kg darch bie Recht

fe der

renn mn, Gt 3er vr gt. G Ne. (1571 über je ohh R beanteggt, JI haze der Urkanztn wild 4fterordert, it , n, en, m,,

B. Jult gde. Genen

It je 1000 SS, di. 138

31 Ard,

. mr. von S o) 1 x de 2 ö . te 1 kund ! seine . * an zun

had hte Ur

D are, gr, nn, e, rern, ,

* Fiherr wird Flierkarr dem Antrene duf

) = r 511 1 1 E ö . 1 Mn ige Rien, zazlarglrene Rat dre, wn bie Shen, 132) 52 2 9 bverke k m n . Zi.

. 1 4 . vorne, wi en, wwe an bh

Furt g., Man, de Ter n erke ffen, dragnge

ke Jnkbaher der ger nnnten Pfanbhr ief⸗ der darm gebött gen Grnk ner dgt⸗ kind Leif tng za bewtrkeyn, ah; denr Zirtscheine oder Grnene⸗ rüngs che nt auh neben, i e rte, ren 8. Drözember 1818. Meckl. S MWwer ta s es Antegertcht n r , Te. Auf mtrun egg Cant . Fal .

e 0 009 Sa. 1 I7 ett.

*

1 n hn ber n berũg ich

t o auf .

3 Ver mn Hahn wacht S. A Beg ce dem, vir Si eic e, lr shn in Berke betrefftz det anerhlich a . gekem mrnen Schalkperschre bung der Hen. ättgäh Antike dee Dentschrn eichs (Kr geanlelhr)s Mtr. 1B Ml B42 3Bber 1000 derben, ah. einen anherrn n haber g g des vbengt annustn Antragsteller eine Ristung a bewirken, g ne. n Ziethen oder einen Ernengrungssch arne nge hen.

U kunde ein

Amte, m, Herhin. e, kitektang 18a

n . ö6 . tu 3 16. d Ii 1 Z id ltegkspetze Cbßee Nie Ghzunh,

persd long der Hösg R wgtgthlesh den et chen ert, 9. . über 1069 3 st aufgeheben worh n.

ber ls, Den S. Mt Jo 64 Aan er ht Berlin. Me tir. Atellung 83

153 n Zäaglme g sfverve. . Gemaß S iold JP. O kbieß auf An, trag der Vo erdingen an dem nig g det am 1 Fislgr 1829 i Wi dag der⸗ 1. he en Höckl!e, nämlich der Frau Unna Appel,

kisthe Hapt⸗

3 promi t gen

Vir Iun⸗

x.

und deren

Ser 12 et. iber Je 6 50J0 eine Don wirken, karbesonkert nrue 3 ag, Me 9 (JR. 15 82. oder Hew hnanteilschein ber einen ger ng, n, en. neurrungsscheia ung; age beu. 3 itz Hels tant Dff e Bäch a. M. Man nhrtm, en 28 Fyril 1820. 8 Bab. Am ene ckht. 8.

[17iog hbenden gekommen; 1) die Mäntel jn 4 War tte n rg, o 12 Gerte M VI Ne. 10 155 von d 1500, bu egen

2 ; 1

Kern N XI Ne. 10 534 von M 7006, i5ßtz O 0 (

Sterk N XII Rr. 11 3604 von S6 200,

*ie M XIV Nr. 26s 7o4 von M 1009, ien

den Bor nktuf wird gewaent. Mitte lung He zel Rafraatdea det Wertpaplnre an den . rr, Um ieresteß Marfendor], . NM äatid Mtarierderß den 26. pril enz

Der Amte vnn st hy J. V.: B ch olg, Volnern spektor.

Ich ersuche die Wer spaprere ngnh ilttu. 5 die Pnl inet benst tent a bꝛnnchrichtt rn. Crankf ant g dr Dir Polz iprast vt. J. A.: Sch lörercke,. 1V. b. 5114.

ö. ang Ra. 87. ; ele sg ung.

Di lm FRelcht 1ergez om 13 3. 193. unter nelner Ne. 1 r , enen Wertpapiere nd er mien. 17 3818. ö aut fart a wh

Ver a, .

l 1los e Rg. Reereitn, den 5. Mal 1829. ,, 6

hiermit jut eker ctnen

j va . rir-biere: 100 i en . aßanwet donn ig am 1.

8 ä ne, ehem Ini schme, fälle am 1. Mai 1920 erl⸗ 4. . 1 I

Ge e 1

lol . abbanbrn gekommen ub.

lässigt. Die Preise waren im allgemeinen unverändert, Watertwist stellte sich auf 4 sh. 11 d., Printerzeloth notierte 125 sh.

Das Mitteilungsblatt des Schlichtung saus⸗ schuffös Groß Berlin für den Bezirk Groß Kerlin, kie Kr sse Niederbarnim, Vberbarnim und Teltow, die Siädte Ebert walbe, Spandau mit den Gemeinden Siemensstant, Staaten and Golm in der Mark“ (Geschäftsstelle Berlin N. 4, Sch legelstraße 2) enthält in den Nummern 13 bie 20 des 1. Jabrgangs neben der sorklaufenben Berichter iartung Über die vom Schlichlangsaueschuß Groß Berlin und von auswärtigen Schlichlun gsa ue schussen gefällten Schiedz prüche und vermittelten BVergleiche, neben Ueberstchten der vom ie be nn, n ür all emein verbinglich erklärten Tarifverträge für den Bezirk Groß Berlin, getrennt, für Angeste ite und für eln neben dem Abdruck der das Arbeitsverhällnitz der Angestellhen und Arheiter, die Betz leberäte, die Err er hi lp en juͤrsorge n, . und für das Schtichtungsverfahren erlassenen Gesetze und Verordnungen und. Erörterungen alls meiner Art äber Aus- legungen und ö Anwendungen dieser Vorschriften u. a. volgende Au fsäze: . Im Tarif nicht porgesebene Tenerungszu lagen, vyn Am trichter KUubele; „Vie Zuständigkeit det Schlicktungzausschusses in Leh winge⸗ angelegenhelten ! von Rechttan welt Stesan Eppenbeimer; Tarif verträge und Beihilfen? von Schlrusner, Prisitze der Kammer für das graphich. Gewerbej „Die Zustäntißkeit des Schiichtungsaus- 66 und des De mbc kilmachungẽ kon mis ars bei Cntlassungen nach em Betriebs dteg sez und der Verorbknung vom 12. Februar 1820. von Dr. It. W. Wiethaus; „Nichtijulassung von Rechts. anwälten vo dem Schlichtummsausschuß.⸗. Schrelben des Reiche arbeitsminsterß an ben Reichs ustizmintster; Mitbestimmungs⸗

recht der Arbeltnehmer bei Entlassungen? von Rechtsanwalt Geissel; Verhindlichteitsertlürung von Schtedasprüächen, des

Schlichtungsausschusses durch den Vemeohllmachungskommissar von Rechtegnwalt Rudolf Wassermann; Gesamtstreitigkeit Einzel⸗ e, . Schreiben des Oberpräsidenlen; „Arbeitszeit und Fort⸗ ldungeschulkesuch', Schteds pruch bes Schlichtungsausschusses Groß Berlin und Schreiben bes Reichsarbeilsministers; „Vie Justänsigteit des Schlichtungsausschusses bei chiedtstreiligteiten' von Dr Kiuck⸗ sobn; „Mae uxistiche ECtement im Schsichtungewesen! von Herr= mann; „Verbindlicherklärung von Schiebssprüchen anderer Einigurgs⸗ stellen als der bebßrdlich n Schlichtungzausschüsse“. .

Gewerbe und Kaufmannsgericht“, Monatasschrift des Berbandet dentscher Gewerbe⸗ und Kan fmannggerichte Verlag von Helmut Lehmann, Dresden, Faltenstraße 10), enthält in Nr. 3 drs 25. Jahrgangs neben der fortsaufenden Berichterstattung über die Rechtsprechung deu ischer Gewerk und Berufüngsgerichte sowie deutscher Kgaufmanng⸗ un? RBerußsu eine Abhandlung

agogerichte u. a.

n —2— r .

x z e ,

. 32 * . 63 ö 6

a

z. Erwerb. und Wirtschaftegenossen schaf ten. J. Niede rlass ung X. von Nechtsamrälten. Anfall⸗ Und. Invalidi tätz. A. Versiche rung.

Remharkt dase bft. der 1 0 00 Som Di. Krtesgaate he Svypoth kenbank in 1s56g00 rr Nr. 1121565, Z ah lu nas ellen 2) R 20 000 do dergl. 11 000 den Inhaber der 4 do tie Nr 218 339

Hyrotketenb akplane tr, RBir ers

AA Nr. Fo ga und G6 ß deren Inha * anzuhalten und die, dete mstung zu be Pollsebwiensist A D benach e in en.

J

1. 5 . M. an 7. Mel 1520.

V: Beem.

In der Ueteenn ten nn G d. Bl. (Akiirn⸗ gesellfgasten 21 Eesteßet fick eee Gn fas m brlefen der age therch ang der mien Mal nns rt

pp orzefakank: ö or een, n, ner elne, rt de ,. ; Mäalzaßrit alz für geaftlos

erklrt angejeig! erden.

G3 sollen abhanden gekammen sein: 1) ber ouf en Na nen des übern tegnn ichtast kretäß, Referznd ar n. frhunngs at Bine gn z Gustaß enger in Raöenlg fantendt ae fem Rr. 227 587. if den Narnen Hz Kauft ng . Lyre ns DJ wel d Herren in hrücken lanfener Va sicher ange scem 6h 637, 3) ber guf den Ramin des Ranfnnnt Wubelm Hermann Gert in Nod go , M. lau ienbt Perch ich in Rr. E57 ez, ) die Hintnltegsnesgsriee Nr. 123 20, 126 181, 126 1a, 133581 ünd 157 776, ausgetnelt über die aan zen Ramm kit Ban oseeetertß Haul G nst Otto wt stag iln ch n kante den VBirsternbkos Gem

12

Lie V 15016.

. 72

7E. ertpap ere be loren

30/9 III. Reicht s detzan.

af anen tt Gr p l 4, r and ff, Re. 5iß 75, 5otz 874, 666 789, os 615

une 533 154,

5) der Hräaterl unge shrin Rr 161 87. aus estellt dßer Rn aaf den Nrmen den inf zhnßg hann Wsein Gatr(l Rnrars in C. 3 langenden Be: schrre nh ge ich ita Rr. 383 83g.

GB) ber cuj den Namen der W rtschaftg; b ite; nan, morgen ihändl r Pant staezg n Walheim 1Breg t Br vern lark ze Versiche nan schein R. 367 62.

Wet sich im Bestß ver Ürtundtn or findet oder Reiche an den 4 . 53 nech weisen kann, möge sich dia zun 19 Jan L926 bei unz melden, wihr wen alls wir dn nach anseren Büchttn Berechtigten n 1—3 rsatzurkundrn an serti gen, ju 4 und 5 die Ver sicherung? scheine augzhä-digen und ju 6 Zahßinng lristen werden.

et, ben 3. Mal 1830

other Lebe y rsr bern gd han 4. G.

FR 613924.

nd deren nächst⸗

dein 8. pri 18280.

= l

ekann mach ang Ne. 44

der 26 März 1820 ö zecke. aer ne,

i d nbe ge ß wü, pen 1 (M , , id) we kee n. w een nm att sebricht, 649g k

Kerlchtereferenhar Olts Pott tn Mänster kt CGpaetmer detz Kare Rr. 24 br Gr⸗ werksch att Nordpol 1g. Slammern bach Ver Kur chen ist an getich veriore ge⸗ 20 zwangen, vet Genf wer hat beantragt, Ha 31 486. 1110 ooh, auftkßnte, Terme wi anberanmi auf dl Jh 7. Doch. n L Janker 1nd , Vermsgtah r. 375 731, 218 os 18, A0 Ane, Po st-aß 33, Zimmer 160. 63

ken Ech h dat, muß iha porlosgen nn seine Reerhte dern vartun, soßst wird er

ür kraftlos erklärt. 36 6. Aunheeficht Giegen deu 1. Mai 1980.

.

8 1 1520, i

den d Mer 10x

aufgrforherl. ger,. Walz. nd drr 5. gäthl Heid. i70o99] anf ; 1 oaf ben 10. E, Herten, ei 1 ler un af Hier sind folgende Weripdpiere ab -⸗. 1 . Bär gebine sreh Wachen vente ns e uhr, Hilber, e prrin a ban 3 handen gekommen · Laus Lienhitz, Manerstra . 2a (bel