. T Pillen burꝝꝶ. ib? 7 Vu] . ver ge noffen caffe eglster it Veni. 4 16386] wide, cingetragere. m N: I bei d , ente In das Henossenschaftsreglfler ist unte wit s gene ens fen s ch az j & un ergbren. . r — . e en, di, , are rer ie ber w gorn n enofser afteree ler n. err er, . tier, m ren gieren, um n. ns In· irn, n ,, , n n,, n, , n,, ere, nm, , ,, ,, rn , g , wenn rn ig Cen fel eos re e n,, , , n, ,, ,, , , ,, , . , ö ö ** 1è RM ersterben. Der Kauf aß un Seliger Ke der Harbirr Ker i n 4 eschlaß der in Heidelber ü . worden 8 elngetragen na ssen (eingetragene Ge, Jm hi . MI Robert Ostert ,,, Am ie ne Stelle sst en ich un 2 ufmann Walter Jung in Dult Kerk und der 6 1 Kerl Keneralprsammlung vom 14 ul 1819 get 2, wurde an Stelle deg zurück. Jen schaft ait beschrankter S u hiesigen Gengssen schaftereg iter ist ag jum Geschäftt führer ge 6 Stre ßebers bach getreten ültr iu burs ist . Voistaade mitglied hestellt. het n , Erzst Franke, i die Fi ma in eder w ee, Gian aun 9 r , Fran Dedel in den Boꝛstand Rr, 2, Ge melt nstzi Eichen wit dem Sie in aft · Beute auf Blatt 3, der harr, nn w ii wandt. ge Drenßlsche Staattanzeiger so lange, ble t . ; ; gewalt. gennssenschaft ge Ban Re eig R zitze in Werner, med R J , Rreedit.,. Pen 3. April ; ie Generalversamalung Irrer, ü n Zaprll 192 . Lune lis enn deer Berstend beyne l Kerst! wir der Luchsckerc. Werkaenoffeuschaft G. G. m. d 9 igenheim, elngetra. an S achum, eingetragen word an ng surrein Cindennarnde April 1339 ĩ elne andere Zeit mng . . schieder und seine iel orst in den Vorsfand gtwählt. in nn . m. d. H. Hein elberg, den 28. Aprll 18920 gene Genn ffensch elngetza- an Siells des '. en, deß *ud Unmgeß end, 2 nge Amiagericht Ne destimmt. . gerd, , , . Amteger ii. , . 3 . an selne Stell- der gonst (Eonsitz), den 28 z mere bach“ geändert worden. J vat aft mit deschraakter mit ausgeschle denen Vorstanbtz⸗ zend, eingetragene Ge ger chi Re darum. R ; i, . r Jurg zu Däalzpßurg in 6 n. n 28. April 1820 An Stelle der ausgescki- denen Vorsta de Amtngericht. V. 1 pflicht in sKtoln. Maine im. Ge mitgliedz August Holz ber Sch note no ssenichast mit ande schränkter Gast Landger l big rat Me genh art. afewalt, der 43. Arril 12. ; pip p eldia n lde. dez Bo st e ger hl, rr. mäglieber Chriistia⸗ Ther n. , ᷣ gad des U ate geht e, e deen en Je od vspycrn fn Eger ene ft ws, . pflicht bete fend, elngeiragen art. ge abura, Sn Vat nassen. ef Glan 11 I vom n , see g Kaufleute Giorg Böhl und Farrt. Leitz. 15 Will sind Ser, band de . n ,, . 11547 een rm ern n, e, g, Langendreer, men . 9. ,,,, kale e rer De rede reh en ,,, said ,,, . Sen Fr, Dcuöain fan in Stari bn mn. 1 , n, ,,, r,, . , ae,, 7 mn [ ö ; . e x . f ö 3 * Fe . ? . 9 * 2 4 * Unter Nr. Sendo en? , m ar , n,, , , n n-, J , n ,,, .,, dare ser s. ia beute eingetragen 182 gusge Io äber län lce, vo, garn än, e. ne Güleie. 6er e che, ng. , . Sberieiec e pł dt Biigz Grgelbert, re s en. eee en e i unter Hetze . ergutzbessze? Furt beute elngetragen: Ig der 5 nosn, ein gerrageage en nffen ch aft mit worder, daß eie Setzu g in z 17 Ab. 4 Dui Ml ont. — getragene Gens ssensch ͤ 1 chan eingetragene Gen ffen, . pvhen sekterãr und Sta o sherorb/ Gutem . gen: We stthlringische mei 1 Priesteblich. 2) der Yäcker. ver sammlung hom 5. April 19! eneral⸗ Beschraetkter Bafihflicgzt, rait dem S! 37 w , der in, e die e t en, den 27. Lvril 1920. chr unte, FHasinflich⸗ alt mit be. Malte, eat, sis335) Fa. it beichrůüakter Daftz flicht in r in Kbin. Mä beim, Jolef 8 dier gen offen cha ne gurl, mne er, Chriffian Wührlei Kah Fthtsch dis Kunah5n, er äprli igd9 wurde . Baltner, enn, . n f 1 löergz An Stell ur , Her ste Unnig nnd B ! in Klein miltjt, l MRatsch an tings neuen Steiuts be gere, , nä u fung Ve Gänrrosber sern mu, känfil., as Amte gericht. (xanste ). jf lolgerdes 2 Ford In unserem Genoffenschaftgregißer ist gent elle ber zur ũck⸗ tar, .; alter in Köln Mülheim, Wertar bei erirled dent s er M. schlossen. Hlernach ergei ; e ist am 19. Mär; 1920 festgeflellt. Geg dorch die Me ß ttz 33 Ir erfelzt ninrien. Luich Grsdluß der * ; e, e. sen: ju der un ter Nr. 13 eingetragenen Zucht *. egen Hirgeg. ei nr d, Wlhbelu z 1 den, Justitkanmieibenmter in t u aft eit in Brch gandel und arzt au täpt, am 27. April 1329. Pig nde Aendge nn 3 e, sich L. , Han, dt, ünict em, ,,, n. en, d, , , g ll, In vas ge e ssensch⸗ ft nuss n ds ä he f, rr e, dee, n,. ee nnr n, feel . , r, , , Dai Arilggericht. . 4 5 z r ; 4 = adie stassistent in Köln. Mů ner Oker cba mit Becht icht 6 2 er Betrieh eines Spar. M ) zerka gf, von Zucht,, 2 r, , , . florecister ist derte jnpeni. 8 Fums abge, lähesches Nieder magnet , mn b. . beide G müsshänd ee in Peidel - fn n. Mälheim, Ginst 2 desg er Sasipflicht, Rayen. und Varleheng ies r ager. und Feliniez. Bie B . a, , e. . er e 9 , . . ö ; ir 96. . 6 6 r, le , . n. 6 . 62 beg eren , iti d,, . n, 94 i , r , , m, . 1 * ,, 5 ö 2 . 3 e ö. . Auf Blatt 88 des Gerosseusch . . err Te mel , mit br. m, leis händler (eingetragene manns Heinrich Yer . . , Lm is er sczt. v. . Bekanntmachungen er fol en bei e,, 1820. ren merg, i richtung von Buch. . n fee der Begniten wohn augs e uten , nötigen ae nr r n , Gens sen⸗ na ,,,, , ,. ö ⸗ . niter Gasrpfi cht zu Mn ack nr obe mg! alt wit belaraenter dan, n . i , , ,. 1 r ju Vert . mindesteng m Hora r fm. er von und Musikallen banblungen kiröfn ng b. S. Ion alt a Manen e. G. m. ihrer Gelder 6. , . 2) bie Anlage. erklärung und Zeich scttin. Pie Will ns- a I Ce, ier, n g! * * * egennand des U- ier e kümeng ist res ge. Jor . Fort unb Umgegend in Lerten Nr. 2 als . n, zu MHelmatedi. 866 16400 ztichaeten Firma in der Müälh lend, ., eines Verlages und einer Hruckere! u 89 * n , . eingetragen worden: hrer e rn erleichtern, 3) den Verkauf schaft erfol 3 . für di Genossen⸗ n ,, , . 1 9 lac fili, Gi kauf von Lebeng, und ka. au st z) *. wählt ist. riandtmitglid ge, Im hiestgen Gen offen chaftzragifier it jung. Vl. Willenserilarungen . Zei⸗ inn lcht uy von He lea e e gr ann, fuß. r 2 dez auggeschledenen Rassen⸗· den Bern , , Grzeugni sse und gůiehber in . 83 zwel Vorstandtmlt⸗ * n , . wer, e, 7 D, . ln groß mn. und er st 8 4 den 29. April 1920 Hans i. g., den 23. Avrll 197 bes der Gen offenscha ft Maler. Reh fo ff⸗ sten ß erfolgen hurch ,. . 5 * peut e Wertarbeit. Haftsum me 3 serrer ar ö. . der Keelgbeisicherungg⸗ schließlt 4 . . Natur nach auß. zu ber 5 . . die Se ichs den , , . K , n, nr nnr , ,,,, , I bine d e,, , gn, ken ar wieischeh l en, ennie, rf . get agen worden: Oer g, e. deri solgendes ein geiragin won din: wei HMijglic der der irn ihre ndem der Giesgästsznseile, der etnictgen Ge,. Cenaählt elch tig cr, Faffen führer n , ,, Waren zu Fewirken mitglieder find: n, ,, r k 1. =. 1913 86 i n non KA, dla ö 27 ** w . * 8. j ; 15396] , e, ö eie g, . n,, ag r, 2st ö. , ir, nf . 1 . d 6. gr e, Satzung erbalt bemngllch ,. 63. e n ,. . . ö. . 6 3 ; mer, nn,, , n n e nteile 1. r e,, wenden,. ir Ne. unseres Genaffenschust!“ Au nnz der Malermeister ist t iste der Genossen Mühlhauf ,, , agnetopath, der Erwerbung von G ebe iu bejckaffen un en il r, . er n Kariotto bel Po in om, lang vom 11. Ap il 1929 pie siailich er Fri mürctteder sind den ander, of gerrggrwen Wa gazin, em registers ist heute ie „e agu M ver hlerstlbst ald Voꝛstan d wäbrend der Vlenststunden des G Deählhau fer, 2h. (Vorsit en kern Herman solgenden Zusaz: eschäftsantellen ju überlassen. D n zur Benützung Gastz3 Hensel. Butabesit , e eee Helin ng n Eber rie Geschs n h. h errich Mund, de Schnelder Can , n selbrändiger Gu riper, ann aer n , afl n =, hee mit elied oewaͤhlt. 2 . jedem gestattet. es Gerichts nm ig, VHäcker melster, Mühltausen 3 haften zn usas⸗ Deffentiiche¶ sgiprr. no ffenfhaft h ; die Zelchuung für hie Ge Sie Gin ficht in =* ,. in Jatzingen. * Rn m, ien af, femme i 33. ellut Keßler, ber Ba uunirrnebmer Karl Gi. 4 er 25 For st aausitz ), eie ge 5 1 2 arnhausen, Selm stebt, des 15. Apeil 1820. In dag Genossenschaftzreglster ni sstell. Bors ). Er ck Röth, Lehrer ia, fn, e. Hi. sich mit einer unbeschräukten der Welse ch chlehßt rechtz verbindlich in während der Dtensft ste der Gengssen ist on, en m. Ct i und Ver Ea, vwirt Hermann Sch. l, m, eu o sseusch a st alt vefchr ant, mit dem Sitze jn . m. 8. d . ar Acts gericht 15. April Ive 6 . st am beim (Geschäßfis führer). Die Satan 65 . w . betelllgen. n . ,, d. bret Vorstanhg. jedem gestattet msistunden des Gericht J * * 1 ; 3. . 9 3 h * ö r'ma des V 1 hr] 5 ge staltet. Ro llusm, ben 24. A 11 Il, aide mne eines Genossen bet dg witlich in Macken de Hag Statut i. Pi, e er. ißs folgen yes eingetragin nagen Saßung vem 5 fen ziagt · ide uhetna- woꝛden; eingetragen in 30. Robember 1519 errichten. 53. ö i. April 1920. . 5 deg Vereins ihre 1820. Das Amisgericht * endunde nt Wart für jedrn erw . 26 n 2 Apr 1920 errichte. Dit Se. 3 , , g, n, ,. ee ssen heh n ter cd . Ja des Her offenschaft ien Nr. 121: Bei der Genofsenschast n, . der Genossen ergeben i 3 An . kanntmachun h. bia ger, wle Ge, 22 Dear, ge nö,, ge, , , mn, n, karre, Gert nnn we en, g lr , m , m , r nen ,,, lidcos ] der ,, isa] Els, ie, af vr Ra ei * er . Gen oß n chaft, gr jelch et vo Jwe Cas Amtagericht. , 7 ö. . tungin tz C inta ufer r n en im Nr. L9: Cb n, xiugetra gene d,, schast sichterat erläßt sie besfen Vor sihen her unt Sn, Heng ssenschaftgrealster Re . , 7 er Her tal her faramiung Manta nn b. Barmats dt, Rniokat n, de, , nn ,. en ofs⸗ ͤ . ,, r r, f n 24 ben we Gne gie, Can n , . zung ber Gan wt te f mit beschrankier n p fir 4 der Firma der Gengssenschaft mit Hi⸗ 39. ic land in ir aha stiich. Begug: ⸗ gegenstänhe 16 aun tgsbe, der Tiratun gz. In dn bas Pen offen schafterr gilter Ist uaer in nnn, nn fn 1 meinen 3 Die W ien. Im 2 Cas R g v. [14618 ioren und deren N , u; to- e. G. m. B 3 . und Umgebnang; Das bisherige Voꝛrstandomitgii n Cöls: fügung der Worte. Ver Aufsichtgrai⸗= u, Wb satzgens fsenschaft 1 83. und dez Pere lermn, werden unter der Fran 13 bel der Gare nnd Daz lenr ; = 6 ; 3 , 1 bes heim: Dar sst aus vem mitglied Waatse stineß Namentz. In ü und Genoffenicha J ngett agent ing von brei Bon flfanbtnmisgliedra ee e; G. m. , m g. Amts en icht. Abt. III 2 66 n des Von stands erfolge dure 28. b. enoss en schastaregister wurde am die Vt tglieber. berlafsang an Ge nrelp satn mf 7 ch em Vorstand auggeschled ᷣ Im übrigen geschehen sie nichast in it unde ch ent unterielchnet glied ra e. G. m. . D. ju Alvetlshge erden, n.,, all da; vie Zeichaur g er olrt n der. w. 30. Apr ] Iv einaetregen, gi. Her. n n n,, unqube chluß vom 9. Mär r,, ,, An durch den Vorstand in der für d afsihflicht in Sch ni Fri alter nosse und im Vanerischen Ge. folgendes esngetragen worbhen: eo on. 4s ia W il, ran pt, Zeichen den ju der Etirm. 1) ie kusch Etaluf vom 3. paix das Gen , erfolgen durch and die Ss 2 un 3 ber Satz engen Karl Book in ste hn elcgravhensekretät zung vorgeschriebenen Folm. 9 hel, webpen,. e, ,n, . rg . ¶eidandatuab gate) in q Burch Beschluß der orhen it gn ur erm Genossen schaft es sse 9 der Genossenschast ihre Namen gunterschi ts⸗ 19r0. errichtet? Genessenschast mit de , ,. s, , des Banden der i deer Regen and bes Naterne huient süäbrer in den Boꝛ sa ,. jum Schiift⸗ erklärungen, des ie nen, ne, illenßz nter nehrnenz ift ber a den * ö ber üffenllicht. Mitg!ederbersam miu ng dom 1 . bes der u ier Rr. ct dena Ie g, nner, irma heir e idem shle nud Lagerhne 8 schaft anner ber mn en, Hens ssen i det me nr, lä, we, 'ltthiraz. ir iz er ,n gewählt. liwei Mitglieder. Dl solgen duch KHezug lanbwirt gemein scha glich Btenturg a. Tr, gn l, Te, wok ige ist 3 6 Äbsagz 3 des Siatut oi ; „ gttelchnet von 2 Vorstand werbe erforderlichen Artikel 1 Bei der Rtzeinische & uh r. Mie Zelchnung ar Sieht, un rischaftlicher Bedar fgsioffe Amte gerlcht — Regt hin abgeã s Siatuts da. 6. e,, 8 J Vie Gi cht der Sie ver Senf j 8a gz hm mn rtech, ing nracene Ge, fi, dern. Die Haf oestaub g mit. * . en Artikel und deren hand is. G ruosseusch aft, ei roß⸗ lubem die beiden Zeichnen den ber Fir und der germgtuschaftliche Absatz land: Registergericht. bin abgeandert worden, daß die öffent 2 . n , ,,, 3. creme bern a srhanden den Gerichte o fsenshaft mit beschrdntter Haft. auf f. . dan . 5 60 0 au . 24 i hen o gu ch nn nel; n,, , . der Genossenschann ihre Ham en zun e . schaftlicher Er eugniffe e n ,. O rer gt eln. 5 5 8 lichen Belanntmachungen der gem . , ler em, gestattet. vnlcht G in maß hnlchtitecd, Gerrn, Keschäftz an . anteil, Höchstjahl der mtsgerlcht Gildesheim. flint in C lu: Yi , d,. FGast. beifügen. Daß Geschästs jahr beg e. rift bez Grwerbg und der Wirtschaft . erung In das hiesige Genoffenschaft 4 6 schaft durch die cckoffea fchaftlichen n enn nn,, ng r Ga. l n 24. April 13x. , , ! . ai ag en n, nch ,. n Vor. 1. Januar und endigt am 31. e 5 noffsn. — . a 5 Ge ist heute zu Rr. 106 — . gregister teilungen für Schlegwig Holstein zu t⸗ arp aorde. m ichn e nm e nnen, Var nis erich. nn, der Bern ieß inez Getreidem nhl, sitz. der e . Vorstands: I) Vor. Js datz Henbfsenschaftaregisser tt 1 sind Llquibatoren. . g n , Die Ginsicht der iste ber hen e. . Sermann ö 39 die bacher Spar. n. Darleßuska n, folgen haben. n ju er⸗ vs m 3. zpril 1910 cin ver 9 5 — owie der e ed . Ein und Vrn⸗ 2 st. bert . it Uegust Detering, 29. April 1920 eing / tragen unt NR n Geyeralbersammlun 2 193 3 c uß der wahrend der Vienststunden des . . it Beentken und Johann Pott ĩ ö r, ,, tin e. G. m. n. S. in t tebe rh en *r II. Demgemäß hat die enoffensch drogen der *, peil iszo 3 ala. — nas is] leaf an ale Satans pa, las da ict schaft.· Ki elender Voꝛstzender; Landtoiri Eysr. un Dar lehug! er Nr 110: sft die Gen offensch om 13 Mär 1820 jedem gellettet. Herichtg dorf. Daz Status ift n Schöntngs — folgendes eingetra eib ofenbach die Ver ogen übe sicht am 31 6st = . ichen Glien n ff . helm Poithoff, 3) Landwirt Wilhel Ieh us ka fr, ein ge⸗ nossen schaft ausqe ft. La err — am 24. Marz 152090 D gen worden: 19189. nicht l. Detember An bgericht. der 6 ist beute be eus ntfsen. Lit Zeichnung ga Pepor korn, sämtlich in E heim tragen Genosfenschaft it Ne. 220. Bei der G ngenfalza, ben 24. Aprll 1920. errschtet. Die Bekannt machun urch Beschluß der Mitglied nicht mebr im Landwirtschaftlich 2c aeitugener Biege u dicht n de Wers,, deß d Ychrer de D „ sanmtlich n Garnhausen. iner Caf nich m he⸗ Giedlun j sger tmelauütz ige Vat Amtggerlch unter der Firma d gen erfolgen sammlung vom 18. Aptt gie erber⸗ Wochenblatt für Schles ichen pandn wo tbe Gen v ssen che ft e n der Firma der G ; r tr Vorstand jeichnet für die Genossen. 9 pflicht, in Nettlingen⸗ genoffenschaft G remmäid- n, . gathol ig der GHensffenschaft int 8 53 d n 18. Axcil 1320 ist der sondein ta N in , Dal tem, 15880) KR, aft eln getrag- u er Genossen schaft ihre saft in d ; en⸗ Helmer fem. Gegenstand de chem. eingetragene G Lnnpheim TLatholischen Vollsboten in M er Satzangen dahln geänd 2 Nr. 7 der Genossenschastli In uaserm Genofsen schaftsraatifler il. nf en n , chte an, Jann nkuntescht tt, inn sägh, n ge, g. ame Görise, daß 2 Miglieder des zibmeng sst der Betti é8 Uater⸗ mit be schruntt G an o fen chaft 3 ĩ lass]. KWillenserklärungen d meppen. Sie desen leger 66 auf . bert, daß Heittellungen fär Schleswig- Dol . — , vfl. M in g ii. id. vtru att; Vorstandt mitglieder können e lebe f! 91 26. der Firma ihre Namentunter, Darlehn gkafsse , . Sram und Ver , Haftnfticht in Cöln: 8 I 1 hiesigen Genossenschaftireg ster durch an n, , . prftan de erfoinen Ser ste in, en , 3 16. April 1920 , . , 64 Ve, Gch. nter Lee iste Heinrich Wernicke Iich fur die 9 n , . ; ö. t beisügen en g r dr, . der Abwicklung en ygülsig aus Hermann Reuter ist . 1 Bl. 149 wunde beute zu dem Zeichnung geschteht i . und dle Pad ge lg dä. 1920. Ran r n, S n g. Dar tennk. fse GBaldhau, a. G und Renrent Gdueid Kellner fiad au— Erklärungen abgeben. Ulis Haftsu ö. le Gtaslcht der Liste der Genoffen ist n, un, Wr . aller Art für ten Ge⸗ schi de n dem Vorstand autge⸗ arlehenskaffeuvereit echwendi, ein. Zrichnenden hre in er Weise, daß die Owergtet Des Unten t. Dag Amte gericht. d e, gage meren, Per d , n mften seie n mdr mn eie, et gt edo Die, höchste 5 mn ben Dien istenden bes Gerih s J. dem Hharnscht h 1 e, e lemi ig , ,, . Henwsfen chat mit uhr, irres der Genoßf , iss Kn , zie Lille zr Jet d ier zr wee, e säm barg ie in au ib fen gehst 8 geßattet , zwecks Förderung des glador ö. n Göln hewählnt Seöeß schräntter Hahzpflicht in Schenbl, Ein ficht der ch . beifügen. Mie Heute . G enoffenschaftgreg ister s. Kelehelghetrn, Gden n, lisd? 111 uur, Gini , dähois, im cön se, er solam ö. 1 tabke, Galle . Wests, den o. April 1920. alieber e n der . , eh Ant in. Vor lten; an gn ach . Kier, gern, , . üslie si in ben Dient aft nr, . 8 wire ei Seeffer, gen, e Grnoffen chr la rea ster ö Stelle der Gute bekger, Otto vr bn aulde in Gllri, getreu. Geis linger Zeltuaqd?. Mit urn g. Vas Amtngericht. ab der 5 in e 0 O , 3, H öchst= , n ne Gifetzwahi bat nicht 233 der Genctalveisammfung. vont Merpen dae g 65 r er , m, n g, in Bergen = bent greg, 6 e fm, ᷓ ĩ au Hari. 1 I, Url 1920. Kenstan,. ed? B R gli z ar , e ei, . e n danteilg; 4. Vo stand: m. April 1915 wurde an Stelle des ge⸗ 2 6. prll 1820. — eingetragen worden: ⸗ 1. Das Saatut vom 14. ꝛ vir . G sn . ves . n erich ,, ,,, , n nn, weren rem , , an , , nahe,, , ,, , , 3 6 r e, e r , V,, Vas Amitg ait. il w un . s 4. Y eme rn depfl. ger, siB. Vor! der Ga der m eh g enossas ich are meister Auͤgist FRurmeder, sim iich m In Uu anf eher ste IIbdo3] Hörmany, Bäqtermeist indi, der Karl In uaser * 115409] Stelle Karl Schr ider II ag ne schaft 6 un 8. e Rh san genoffen- a m , n, ,. 219 iIibzz?7! e, s) agen Hl. Ane, i,, n . nn alan! und gtettlingen. Gtetut bon 3. 1 ö z . a . Genoffenichaftgregisser ist BVorstandim si g led rel Schwendi, als unfer Ne. I7 we, , n,, . ist gewahlt. in Bergen 3 eg rn e,, ens fen schaft Der der unte gte. 88 dag R ö ) sst ö a, n, . Kd II Bl. S6 6 , Anton Mtahrtnger, Kronen, schatt min e Geo gin. Hekanntwach̃r gen erfglgen un er ter Flima Nr. ö. öl. ein eiragen worden: Eauph eim 63 . 66 19. getregen , e. g. April 1920 ein, Ober fteln. den 27. April 1920 Sitze zu Fr 3 Haftpflicht mit dem eingetragenen , e , g er .. 2. Kan chh e im n den dee er- fer, mieind zn bend Kreblach Cäckk unt a den, eig in . Haftpflicht. in dez bi rr eben, 3 semeinen Zeitun Var lehust Bals durfen Spar, rund An tiger cht E , Gaurriicher C 7 ar Amlagericht . Geige erm, i rn m,, Vnsse wor se? / eb. h alter . ö e mg, 5 *r u u , is Launch mne . sdaillce in Kö imen tic. Bäckernmeisier Lari * i and neigen, Die if deren r h . , gin etragene Db ramisrichter n . ver mer r, r e. und. Werkanfs. Oberateim.1 gemelnn ũ giger kö Ist: H. in . . ; . n ; 2 . en, cri ; ; . r ö ᷣ n ise landwirtsch a, Ga, ossenschast mit beschr 8 gn de Ln . ren, ,,, . wh * der Liste der Henossen autz dem Vorstand , , * Voörstendg erfolgen durch mindeftens aft pflicht s . r ef rn Com ann ,,,, wenn ff en hs st 1 eingetrageze Ja das hiesige Genoff lissz2! Grund . Bor gan ga irtffefti chen eit li. bir it eu 26 Mä, oz nurr 19820 n e. von ii Ja. lh m ere gc. Dlenststunden des Ge, enz Sselle ber Hö gter . * n, . Vie Z. ichaung gefchiekt , , w, 3 6 lib tos] bisicht, in Ried , , . 6 enschafte ch star r nfs, , für ihre Misgite der solgindes nach qetregen: De er ssenf esch ie de , , m. he, de su, 3 , Wader la Haran 6 eite August indem Hieselhen der Firmz ihre Fiamen d= Darier roß. Miauctler Spar. und . Tn Gen ossen schaflzreglster des unter., des Naternehrnt 2 ri. Gegen stnnd schast . G. in. a irereigensoscu. iche Beda t gemelnsam lankwirn chert. fd. we, eld lu der fn, , chan z. ** orftaa khimltalleds Johann cel ei der Firma stonsminnereir Gintrag des ö icht . unterschrift brifügen,. Die Ghustch . en offen affeuver gin, eingerrggene . neten Amttgerichts ist heute zu zem schaffung , . bie gemeinsemme He. bac = folgendes 6 zu Nieder ofen. tie Hir 9 off. Ind Herr e bs mittel für lu⸗g vom 1. Dftober 18918 aaf 3 . der Cbrlt⸗ 2 in, Xen bein, em eren ge. b. Etztse ar Um. oom 28 April nir. nichtz, 4, in gauau T'iste der Genoffe. ist wähhrerrd der Dlenst ˖ . mit, un de schrün ter . tr 1 eingeitagenen Liptischen mittel ind . ,. afllicher Relriebg. Ludwig Hey 1 a,. orden cet ginn . denen. o Bie geneim. n , , , , n 16. . , , . . ren Kerl Vogel in Lanch=i⸗ 3 ö. eingetragene Gen m beichr ; stunden drg Gerichts jedem geffattet i n m Groß · Mantel. on sumverein cisgetragene Ge, licher gi n . ertung lendwttschafl⸗, aus dem Vorsta 35 zu Nit dzehosenbach ist per r ner, andwirtschaftlichen Betrieb i l er un 6. vit ö n und juglelch al Ver vyr 3 in Geislinger: urch weschluf eigdo, Hol , Anmttg richt Hildeshei . Bese genstand, des Unternehmens ist die ug Fenschals mit beschräakter & a. der ; , und zroar besenders dessen Stell ausgeschieden und an und glieder Nenenbe Ginrichtungen b. lversamulsu⸗ d to nm. 16387] nnen e n nem. eschaffung der zu Darleh vfl icht zu Lem j a si⸗ r Ankauf landwirtschaft licher Bedarf elle Fenst Hey II. zu Nied und Aulagen zu schaffen und Arie gericht a fselorf i . ö bit, frrner der bh 19 eaera g vom 27 Mä, In dem Genossens xtneh oc. piten rlehen und Kre⸗ ab elngetragen: gegenstnde, b. der V edarsg⸗ hosenbach gewahlt eder ⸗ halten, 3) die fen und zu unter⸗ 2 , , n Ban bachtr, Gio dipfl. en warden die St tuten bahin avge. st bei der G ofsenschafteregister Nr. 4 . IIbaol] 9 an die Mitglieder erforderlichen Vurch Geschluß , . fie r ee. er Verkzuf landwirtscaft⸗ Ober fte ; 66 lan dwirtschasilichen Grzeu . ö . n ĩ 2 . 3 ö z 9g⸗ pauomao . kö in Lanchzesn, jum Stell zerireler des Von ändert, daß der Geschästgantell und die Et ne . unn Där lehr r taff ⸗ , el h cnoffenschafigregißter ist bei ,, . und bier Schaffung weilte ret bonn 365. Dtiober 198198 it 3 6 ng chem cieugnifse. Vorstand: Pater , . 28. April 1920. e, . Mitglieder gerne faut abmsetzen. Bel der un ter Nr e7 d 1am. s d st nt. baftfumme lebes Münter don So a. * e. . w. u; ., folgendes eln der Grnoffensch. ji am ir rei in Meh per kuegchungen zur Föche mn ede? w, det Statuts geängert, n, , Landwirt. Wilßelm Brunch. a6 Amn ttgericht. ss Dis bon zer, Gtunofsznschaft auggehend , , r, der , a . n r, 9 . , ,, 6 . . l ö , n, . ,, r 7. w, n n , 8 n ,. 1g e , , ,. an, 6 i . ,, . 6 f libanz] n n i r e, mn sq ati ein ger CG fer, . . , dn, , g. rechnen dn crear ik fs den Vorfen , . won Wirischaftther aftzich Barg niagerlcht. I. 090 1. Höchstjabl d n, n. 3 Genofenschafterrghsierg, don zn. Beit aft, gfteichuet e en he e,, mn, rr — aft für vag Gäcer gewerbe iris, F sitetlun n Re oflz · schof· lichen un Vorkiatzs guegeschl- cn Und an . rischafteberürfnissen, 2) die Her⸗ LI cut K gag ang d h er Heschaftlantelie 10. den Spar, Teechit: und Gru v n Dden wl oistandamstallzdern, in dem zan, ist au . e er,. vater v ais. — lib zs] tagen a. Gr., eingetr. Gen. mi Heih . für Schl. ig⸗Holstein“. seine Stehe her Lardmann Johann ig Köze 1. ung und der Ahsatz der Grijeugnifse des 3 Ska an, & ont. 14626 i, 9 . Mär; 1926. Vie zffent⸗ Unter. uk Dhertiebel, ein 1 n 5 ö, der Boten, Kreisblatt für den getra⸗ 4 ! ein Sei, der 14 . m ossensqchafti rei! deshr. Gaftp fl. in 18 : . den 6. Kpril 19826. . Meblbek bn den Von lan, g- wählt. andwietschaftlichen Betrieb ö n un ser Genosser schaft greg . tkanntmachungen erfolgen i Geno ff en cha st tebel, ein getragen Krels Dieburg auffünehmen. n,, r . e . , . 166 , , ,, . d Var intl aer m. mt. . Dur be, , ner. . ee , , . 3. nn fe : n, ,, n. ,, ,, , 1 ume , m nn, n . we gn o Zeichnung porn 14 Eper 19z0 a. szeiöst. Dis h . . a. G. na. Mz. in Fi s es. 20 wurde an Kelle des durch Tod aue, Meide, Molt i ̃ Kbit. 2. scht / die eschaffung von Ma. en get G. m. n. S in Miel der Genoss n unter der Sitma olgendes eingetragen worden: ö. Vorst dt ͤ ast nuß din ck zwei herigen Borstandhnmnst: var i ö. ö we lden ift hente ing tiagen worben, daß abe, nen, Von stanrä nel rern, tar 3 1 at n m. lIi6b 338] aux. — — chtnen und sonstlgen Gebrauchtzagegenstknden 76 nagen worden: Der Kaufmann Franz Vorstand enschaft., gezeichnet von wei Ver HGutjibesttzer Ari bur Wear 6 kändgmitgktz der erfolgen, wenn sie datoren. e Liga. . Kata er sient Höss bmg, Pierer bet Each ree , Be Hu sige, m, Kenofse Laltgreg ler sst Eiter Ja (um ser & ü gg auf. gemmeinscha liche Rechnung zur mi nn,, ziullgliebern. lt When ger ll. Untz trie zel i. B. ist nicht katler in ritten geg. äber, Reer herd ie dicht and g. wibst worden ist i. Genlingen (als &. siegt! Nr. 47 bet ber Girktrizitat. C& ; . Genofsenschaftsregisser ist weisen lleberlassu zur miet. Busch si⸗d autz bem Vorstan mneß rungen ung Jeichnungen für di ves Verf nicht mehr Milglied haben soll. Die Zer er ind ich tet gutt ißt Taff Ivorf 5. 9 rden sst. gen (als eschefiöfübrer) in ber ichaf 8 Reno fsen, hrute bei der unter Fir, 6 ug an die Mitglieder. j m Vorstand ausge schast 7. Ge nossen⸗ orstandz. der G Zeichnung geschleht in ᷣ mint Län ö. nner wle, deu zi. April 190 gor rand Jen hlt. Nlorstann chatt e. G. mu, m. FG. in Henne di C er g iter in ein cetrag: nen Vorstanbamtiglieder sind: schleden. Nengewählt sind der M a erfolgen, wenn fie Driit⸗n gegen In der G er Weise, haß die Zeichnt nden Busnalaor. tibi Das Xa ih Ln cltardt ist J Kt Yirckto anbimnelit? ol endeß eingetragen worden: par ub. , astebnskasse g. G. m. bei Rt. 45; Grwin Lo mrister Auton Köhler, zugleich aureg⸗ über Nechttberbtedlichelt hahen soll ede, 2 mar; zo neralpersammlurg vom Firma der Hen offenschast ren zu der Hirnen, gur sr e, m, at Lange ct. vir en . tor Hi fern , n. B. in' Menprtgh r eingetragen (log er in f i ick 19 orenz, Pfarrer, vertreter dez Ce pdf alt Stell 2 Vorstandtzmitglie der. Vie 33 dutch heb . öh sid . der Gatzbisttzes Anton un terschtift beifügen; der . Namen ,, n, eaist ern i bark. lid . . , , 3. warden; Stellen besizer Cail SScholi und Besltzer, als Sie hertrel n en Knstter, Amtermntmeister Ferdinand 9 und der geschicht in der Welse, daß die 3 . en, n nn al Vorsitze nder, dessen Stell per rere 5 5 orsitzende oder *. für Or st. Gen n= 6 Cin teeth in Leg wenossenschafterconste Anta wr ** e, Lendwirischafilich Wochenblatt für bie in libelm Eäamidt find aus Nich d Kroll . do, en, r di e eee, ä ß. . Des r der. Eirmg der Geuoffensch 7 teicbel, als 1. se Carl. Maocke; in atze, leichen den Personen . 2 rache, ate eta . vem z9 April 19720 bel de 6 e i . Problin Kchlegwig ⸗ Holstein /, zem Vorflandt eugaejch eder. An hier örlt vor dwirt, sämtlich in Landwirt Wilhen B feinsbge sichers Namen gun ten schrift beifũ ast lbre beigen ; 6, neu, a. der Gutg. II. Der Vorstand ** ; kame ar e rn. a far f Tn. var lehastaffa, k Gren nhaga rr. lIis6s39n die ¶ Genc ssen a tlichen . n nn f, Stellb sitzer Yul Karge bet Rr. tz; Erich Müller, Land be e, ee r ioge ist zum Vercint Mie Kin cht e. . 6. enoffen iss 3 n, n, , n mn Uaterta ebel zender; ,, 46 Her. en nei, enn, ne ga, n ,wie n, Gene n gefteeg st Gz leywig. Hoistein. zu erfof gen. in, e n Fitzer uslav Gr'maun, alte Liesn ort te, T, , wirt, Lichtenau (Cestf ). den 29. Apri während der Pienfsftunden det Gerichi Oelsnitz . hlt Kor dfn sadrilent, B. Feli. Vornitze — 4 6. iq. lation, ist In i. Ai , 19 ire fr . Sie ge. 3 heule 2. 14, c r n. eivr, den ö n 18230 enn Reppergzborf, in den Voꝛstand . n. Ur ie . , Pan Anifegerich. ril 1I92o. li en n, x erichtu Hai ö 1920. U. Ih, , n, ,. eln gettagzu worden, de 6 ichurgen der Kmenoffe er, der hann en er, . G. nz. k. Das Amlegerlcht. Abt. J. , ͤ ehers, ö ö! — anz, ben 16. Apr; ; — — 1 — org auth, , , , ah e. . m , e a rr , er. e K 1 auge Jauer, den 16. Aprjt 19a. . , ene, r en, on,, ,,,, e nn, , g n, . ren Kind. . ꝛ er Vrovinz liewila. Sol. ia do oreilius ist aus be 254 . 15 nn ᷣ et Nr. 45: St — — eglster ist Hund en, w aner, g. Unter Nr. al des Geno enschafti ter, s. Peter Born VI. ö . nta er icht Vn sse ldors. re, ,, a . in n ,,, . . eien m g , . k . . gen . . e. di,. . 5 en. n,, , , r. ö Im n m, , , ,. t ö y, . k Ot r n, i,, , pnareiao- r — i633 i, n, , . ,,, ö naler · su min er ein Hr linttughru, e. 2 sündü! nne, merh ffn, rr, Heer fen chast mii ö Lg, dinger gers bier ncht läust vem . Apni nn,, , , n, m, Anime e rde mr‚gß . . a n Tenne len gel sete, e mn / 1Jaft. srsalgen. Ln, lendwsrlschaflil gen hr än ier Catel ch n Gbr, ga nr, en än in n n, nn , . ir defrag neu Tanier . Linti Kienburg. Grenghansen pen 28. Aörll ig20. mgedung, Siugetragere Ce Ka srzfficht“ vit d , , m, Me Gen oss rnschafta blatt in Neuwied, bei dess⸗ Lnübiht er. Vat Dla dem Sitz in Haftpflicht (Rr. 20 des G eichrnatier 9 * 9 em me td iwe ile, ist heute w] le Ginsicht der Alste der Genossen ist . Cs ert a cr ossen 27 . Boiher er., gin rte gane . 116564zol Anißqericht G öh Krenzhausen,. nassensch aft mil Be schrär kiten Halt. Sirchen An n eth, itze zu Heim⸗ inge den Jm HRelchtan seiger. n 31. Mar; 1925 atut lautet vom ręgisterg) heute eingetr. en esten aft 964 ele getragen warden: während der Diensfistunden deß G ö 5 ein getragene d etsgäungen ln dat Genossenschests. i gr,, , , n. 23 pflicht in Hetdel berg. Etatat v 9 2 Stelle der auggeschledenen Die Willenserklä j : 6. des Til geteagen, daß an Szelle te bisherigen 5 Vorstand ledem gestattet. erichis . i , dr, n, d, , , , , nr, en ,, li ed, ,, ,, , . g, , ,,, , , e r n, , ne . ö . Han eher, ane Cn, den de, ee, ein. dug, bes denn Rahe muten e n , i. Kernahme amd, Rag, mitglieder. bertel: G ri, erileter. Sder seh en, Gitesiperlteier. (lid, öl gen, Gel ,, r. dar elet sind Ligun⸗ . for ben en r . e we ffn n, n, rde e,, n n we, leer, n , ,,, , ,,,, , Pirlegchn arg gefchttht, Serre, Sch fang woch mitte und die Pita, den 16. April 1 * Hessischeg Aritager chi . mul ; . 9 nein, ( beiten aller Art 8 Lackierer Theodor Cornelius, beide Ackerer in Heim⸗ Zejch geschiehi, indem die g weiterer Einrichtungen n den 16. April 1920. DVDie Genofssenschaft ist d ; ee . 1 y . ad nn n ls und uber, tucten, ,. ö Helchnce de der Fim der Benossenschaft Födetund der Wuitschastilags be . Bas rie eriht der G aral durch Be schluß Reinhiet 2 . Lig uidat or re 3 lor zum M nr, par, und D pfl 14 n unh eschrãnlter Ga ft. 9 nie di , . ber Firn er, , gta fers lautern, 26. Oder iur Benznnung deß Vorstands ih. glieder. date lage der Mtt⸗ mand , . , n smrlnng vom 11. Januar In m; Mengen, wögts] . flärdiger Vesteinrg ee ar vou, ein gere ger soeti df eren staff ö wellen folgendes einguttaqun ö . Materlalien und Gerät. Ge Amts gericht htegi , Namen gunterschrift beifügen. re 8. Ber Vorstand bestebt aus: I 3 * be, dee, 154g] Cem . . d J heul. , mr. wurde ö he möge S die Vollmacht rer d! Die. beschr ati Saft rm. mit ün, rehesch Heschluß der Gencralpersa r. machun gen zrsolger in de. Volls, ö egisterger chi. Die Ginsicht ber Liste der Genossen ist wirt Paul Sorge, Vo se. h . . hlesi gen Genoffen schafteregister sst *, n d. peil 1920. ; . 1. 22 fa gendes eingetragen; , erlosqsen In. zuende, n ,,, . gien . generelz ssnan Kade , dibegbig, fiesen s, e feht, in in den Blenfistunden des Gerichtu n reg f , n, de, ,. , „n Sir senw en, georg Martin Trin . = : ͤ ; 1920 ist dir Heschäs⸗ Rorssanktg ist techizverbtaplich eim n. Hes. ids) estattet. er jedem ö g Schul, Gieslpertteter wei derein, an. Rienfted . Pa — 4 wurde Philipp Trindaus JI. aus K 6 Ants ert Al sseldorf in ara ene ie , , , n,. antril lepetz ö. Sesck si⸗ ich, roenn zweit In das P g Vo lsteherg, 3) Doppel h di. eln getragene ao nnn. V II. neu in den . ; ert ne . rager t mit Un- eye Geubssen unter Aenderune Vitiglieder zu der Firma der Geugfssen⸗ ro ssen schaftereglfter wurde König sb — . oppelbühnar *rltz Kofahl, Gen nssenmschast ait d k In u 1Ill1b6413 orstand gewählt. Dur . ö er,, , ,, , rr, , n, n n,,ᷣ ,,, sr, dee n ,,, , unter Ifd. Nr. 111 hes Re⸗ . e den il 1920. s ajstsumme bet 00 . . ö 3 ; n vssen fen g 931 . us Hein 4 ale neret! ! Sẽngr⸗- gas ⸗ . . — 1 e, , g , ,. ö k ,, 1 a Amtßtgericht. . enn sind 961 Winkler, 53 i n ,, . Haftpflicht in fegt . ö. . sibaon sol e? . n, 5 6 . i. , . ae ,. r ö. k fir re. 31 , , , . em sch aft n ff aid oh S.. ; ochen blatt der &nnunmw 3 . ent un „org Gabold, alle 32 ; · 58 6 ; 41 4 and ersoeder⸗ en Vorstand ( Dag 1 : alspfli en. 3 ,, . n,, , nel de, e, , dle w ,,, e, Fler, . ö u, , , ee, rr lh. ,, , : an pficht , bir, wurde wig⸗ ö „gen für Echleg⸗ unter Nr. HI bei der Ointenb V n während der Dlenststunden wäblt: mid wurden ge⸗ geuoffen c . etrag nen au Neuwied 2 att in mig gericht. e Bekannt 1 ; der tma „ Gyar 4 am 25 pril 18290 folge a6 rinqusra- s · dol a etn · s dit enn cnc tenb erg im⸗ dez Gerichtz jedem gestattet. äblt: 1) Hermann Weber, Bauer in ö aft au Kremmen, einge⸗ 464 . gecka — —— schaft w machungen der Genossen⸗ Grediinrrein eingetra 1. m , , r,, , . . Anigzgerlcht Glengdurg. r, , r . mit Feschrdukier geldelberg, ben 27. April 1820, Bochdorf, Schsllerstraße, als Vorfteher trage us G no sseuschruft mi⸗ 1 — Pie Willengerklärungen des Vorfianzs 3 a, . 4 154111 und! v frden unter ber Firma. ers ffen wat wit ba n mn. Ter o far.; 4. , n ,, , 2 m, . 1 . e , . eingnrraden el *. ; H d ria Geber, Henan beltẽ ra co, . Damp flich,, eing. tragen worden: i, eefolfen durch mindesteng drei Mitzlieber, bel m e e d , ,, deut? ze ! zwei Bol standzmiütgliedern ge. Umgerwandelt worden 7 Hastp licht eschaff cer Dudert e, , n 3 erst, Laus itr-- ids i ed aß Ruzolf Cchwer der ge8 dem . e, alg Ktellbertreier deß Vorstehers 3 Car r en tretungsbefugnitz der Ligaidatoren r. den Vorsteher oder bessen Et. ll⸗ M6 . ousnme ed, har nen ein Vir. Ber . Eine jcben Genosfen ß er * , . 6 el⸗ * . , 21 , . und Otto Taetz an Mei del erg. ĩ lis Welble. Barer daselbn, alg Vo slanda⸗ erendet. Die Firma ist erlosch-n. verterter; die 3richnung geschieht Hu. unh n, e. GG. ni. v. G. in Heß. das ö ,,, werden durch böchst⸗ Zahl der . 0 M, die i , . Rr. z96. eingetrege let Genn ffn saast,. A ele gem ll worden inn e g aft see ditt 671 miiglied. st er mmm. den J. Hai bzo. Yinzusügang der Jamen zur Fitwma. ein deitg een, Prenila ner sreleblatz wir, Der Statut w zanteilf fin. is gericht Dusseldor . wer lag ot enuff en cho t ö Grüaberg ( les. ), Sand 14 , 4 5 18320. ann,, r la gerihz. . m, n, n . 86 ö . . bag zj wn gk it eil; urn, von , g ,. 618 3 ie rn, . run ga. & Gintauf genoffenschast ber . . 36 ö h unser ge fer aa flsicgister *. . i,, . e. eri von i der · er e, ,, , ,. 7. . r ,,. led e., e . Anicger icht. . el der unter . een. . ⸗ zee , anng, on ng nut Heu ** Ren e e, , . . Nr. 9 eingetragenen Ge- Vecklb. Schwerin. . Gerber melster ia Mödmübl, . 59 Vttuß schen Ge . * 3 97 des 4 Venossen nun ö an r m, n,, , n,, n,, n L, n, g, , m ir. nun . rer Helle eig. n del, feln n, g , ö. m Saen. . .
. ** / 1 . , ö. ... . ö 3 . . 1 . . m 6 . . - aer n an ge! 5
; —ᷣ ᷣ 1 ö. ö
* — h e , . am a ü.
1 1 h —