Mie rr, der Genessen⸗ [. olgen in den Ger offen scafllichen u en für . 3 ung. ber M. rr 1899.
Vas Am tegericht.
Mholn back. Il468 9
In unser Genossensckaftzregister sst Peute bei dem unter Nr. 42 elngeiroagenn Quectenberger Spur, und Darlehns- ka fseu verein e. G. mn. 11. G. folgende eivgetragen worden:
Das Vnyrstandannttglies Josef Maut, Ackerer zu Queckenberg, ist ue bem Vo- fland autgesch eden. An sein Stelle if der Ackerer Herter (ichen zu Qutd'enberg in der Reneralvrrsarmlung vom 25. April 1970215 Vorssan r emitglid gewählt worden.
Rheinbach, den 26. April 1920.
Amttzgerichi.
NNodenberg lass] In dag Genossenschaftg register des Oauskaltsrerciks für Saste nd Um- gegend, eingetragere R eur fsenschafg mit brschrãtttter afthsiicht, Hase, ißt heute folgendes eingtragen worden: Der Schaffner Heinrich Ergelking in
Daste lst aus dem Korstand autor schl: ren
und an selne Stell der Landwint Chrlfsopt Engelking aus Haste getreten. 2 den 1. Mal 1930. az Amtageric;t.
gehen vri. (14638
In dag Hengssenschafteregister ist heut unter Na. I hei bir Gyar, n. Parlek ns- kasse a. G. m. u. B. in Ta ar stepg solgendes eingemagen worden:
Die Gekanrtmachungen ber Genossen⸗ et i g. künftig in den Gen ossen schaftlichen Mitteilungen für Schlezwig. Solftein.
Echleswig den 28. Ayrll 1920. Ve Amte gericht. Abt 5.
Gehlen ng. z II 468357
In dat hie sigt Genc ssen schaftaregfsser ist beute unter Nr. 37 brei der pay. m. Darlsknatafse e. G. 3. u. S. in Mana fernt folgendes eingetragen worden:
Hie Bekannte achungen der Genossen. nk.
schaft erfolgen känstig in den „ enofsen. , . Mitteilungen für Sch leg wie⸗
olsiein*. den 28. April 1920.
a,,. Dat Rmiggericht. Kbz. h. (14636
Gehlen w RE.
In deg Fiesige Genessenschaftsregistez kst heute unter Nr. 26 bei dem „Hand- mie tschaftlt chen Segnrzbsperein a. G m. n. eingetragen worben:
ie Bekanntmachungen dar Genoffen.
ae erfolzen künftig in den Genossen, chafilichen Mitteiltngen für Schleswig- Bolstein .
Gchie sin. den 23. April 1920.
Vas Amitaericht. Abt. 5.
Gehl es nk. 14837
In das Fenossenschaftgregister ift beutt untern Nr. b bei der Char me. Parlchns. kasse E. G. m. u. H. in Comer fol- ger bes eingetz agen worden:
Mie Bekanntmachungen der Neno ssen⸗ 9
schaft erfolgen künftig in den „ Gengssen. i Mittellun gen für Schleswig⸗ olsttinꝰ. Schleswig. den 28. Arrll 18920. Das Am tegerlcht. Xkt. 6.
n pan damn. ; li5lls In unser Genossenfcbastereeisler tr. 57 ist kel der Spar däaner Fleischrr Be. zug g. und Verwertung e gem ffenfchaft m. B. G. Gpandas folgendes ein⸗ getragen Die S4 lächtemeister Gustad Ecstein und Richarb Reinfeld find aus dem Vor⸗ stard ausge schleden und as ihre Sielle die Schlächter meister Genst Hoffmann und 6. Hölzer getreten. te Lemter vertillen fich jetzt wie folgt; Will Wahnelt, 1. Voisstzender, Srnst , . Schriftführer, August Ob lier, sii lv. Vorsitzender. Shy andau den 3. Mai 1920. Dag Am iggerlchi. 2
Apen berg, Lrnnkt, [14639 In unserm Genurssenschaftareqlster ist dem unter Nr. 110 ein g'tiagenen stonsum Rerein Nrinwi lz n, einge= te agene & en offen scha fe mit Heschr ank. ter Hastnfliczt, solgendes eingettegen worben: —
Von Amtg wegen wird kerichtigend eingetragen: Glagmachermeisser Paul Pirt aus Neupetert ain ist ag Stelle des Glan macheꝛmelftert Vemuth zum Liqul- dator bestellt.
Sure bent. Lansitz, ben 25. April
Das Am ggerlcht.
Gap ing v. 154189
In des hiefige Genossenschaftöregfster ift heute jur Char- und Darlehn. teffe, eingetragene Gennssenfchast mit nundeschrärkter Haftpflicht in Vbltsen einge ragen; Schuhm achermeister Ghristlan Zieseniß ift arg dem Vorstand autzgeschieden und ar seiner Stelle der Landwirt Fritz Heuer in Völksen in den Vorstand gewahlt.
Syringe, den 30. April 1920.
Das Amtsgericht.
Gtolneman. lg q Im Genc ssenschafigreglster ist zur Nr. 32, Kaub wirt schastliche Bezugs- und Mbiatz genoffeuschaft, cinge⸗ trag eue Genossenschasth mit nde schrünkter Gasspslicht, Steher berg“, am 1. 1820 eingetragen: An Geelle des auß dem
sliählehenen ¶ Merrmmmelsimng. Hats
Wehrenberg dalelbst gerreten. Cr arnan des 1. Mel 1220. Amtag richt.
gt ran dirag. auff enschsstaregisoer
Frwar⸗ und Daria herz stafsenv: ein 3e hwnstrg. eingetragene, Genvfsen-⸗ schaft init nubefterärtkie astpflicht, Sitz Zehen stag. Steinberger, Jakob, und Sin, Josef, aus dem Vorstand gusge= schl den; veabertellt: Vorstand imttg lit ber: F: 5sal, Nevomut, Soldner in Zeholfing, nd Duykt, Johann, Soldner in Kothingen⸗ elchen dorf.
gtranbing, 30. pril 18209.
Vrategtricr — Registergericht.
tr an pin r 15421 Sen y ffenschaftoõrcaister.
Tar le en ezys ffen verein taten berg . / Wal, eingetragene Sr ns Fenschaft Tit was elch inter aftpflicft“, Sitz Rattenberg i. W. Gal, Paut, sen., und Sent, Je hann, aus dem Vo stanh aus— gelchie den; vrubesielltes Vorstandgmitalied: Venztofer, Franz Taper, Täcker in Railen⸗ erg. — Mit Heschluß ber Generah ber- sammlrng horn 7. Dezember 1929 wurde daz Statrt nech MReßgabe de ain gerelchten Protokoll abgedndert. Die Bekannt⸗ machungen der Jenofsenschaft erfolgen nun l Gen offer schafter⸗ ia Regenshurg.
Straubing, 3. Mal 1920.
Anmisgerlcht — Registergerlcht. e n,
q tut axt. 154223
In das Geno ssenschaftgegifter wurde beute elngetrazin bei ber Genoßenlkest X sin item d er gisthe andi vt fag afiiiche Sentralger offer schast far Kir fannf Anb Ber lauf, eingetragene enn sfsen⸗ schaft mit beschnänkttz Hast pflicht, in Ligridatisr, Gitz iCn Gittitas rt: Die Lwquidetion lit beendet, die Firma ist er⸗ loscht n.
ibo]
SH. in Groß Rheide“ soltendes
Den 3. Mal 1920. Amttf gericht Strꝛitgart Gts vt. Landgerlchtzret Scheffer.
; an In bas Genossenschaftertglster ist heute del dem unttrz Nr. 11 a2 verzeichneten Rons am · Verrin zu Kühndorf. e G. rz. B. . in Kkhndors. eingetragen worden: Vie Haitsumme beträgt un ver. ändert 40 „6. Ver Geschäsigantell aber ist auf S0 S erhöht.
Vet Amt g: richt nhl, den 29. April 1920
KR
Tran nt m, Gear fses char e g genistꝛx. Gingetragen wurde; Pemtinsũtzige Ran arbeiter. Sꝛÿsgbrtintgeus us sCoast Bed Reich enhag, einge wag ene e- as ssersehꝛaft mit Befcränrrer Past- pritht, Sitz: Gar Mei enh all. Statut ift am 14. April 1920 Szrichtet. Gigensland dez Urtirazsbmens ii: Uiher. neßme und Ausführung von Be uerdeiten aller Met sywie An und Verkauf, Her⸗
Srrverberg lst der Acerbürger Mllhela z
Der Norstand jeichnet t dle Renossen⸗ schart dadurch, deß zwei seiner Mi glieder der Firma der Genessenschan ihre Nameng⸗ un ter schr slen hin zufkgen. Die Haflsamme der rinzelnen Genossen ist auf die Höbe der von denselben erworbenen Geschäjtz. anteile festgesegßt. Dir Höhe eints Ge- Cäktiganteils beträgt 300 . Mehr alt 25 Geschäftganfesle kann ein Gengsse nicht werben. Zu Mitgliedern des Vorstan dz ind bestellt: Rubolf Erpinger, Kaufnisnn in Alm, und Karl Hofherr, Kaufmann kn München. Oft. .
le Einsicht der Liste der Genossen ist während dee Dienststunden des Gerichts sedem gesiattet.
Den 28. April 1920.
Amt gericht Ulm Ldendger:chtorat Rü cke r.
Te ak heim. (14842
In det biesige Nelchggenossenichastt⸗ reghter ist erte elngetragen worden auf Blatt 5: Vrreinigte gens fsenschafts⸗ sezuh fabrik, etagetragenz Senoffen= schajt niit heschrärktzer Hastyflicht, in Gartha betr: Das Stafut ist abgtändert. Vie Bekenntrnachungen der Gens ssenschaft en⸗ folgen in der Leipziger „Freien Pressen und ta der ‚Fbenrltzer Volke stirn me“ unter der Firma der Genofsenschaft, der bie Unterschrift von le einem Norstandt⸗ Aktglted urb Aussichterergmitglltd kei⸗ zufügen ist.
b. Der Hutmacher Leonhard Woelm in Hertha ist Mirglied des Vo: standg.
Walt heir, am 30. Apr 1920.
Vas Amtagericht.
ze et tex, M nher. 14988
Eingetragen in dag Gene ssinsch e te⸗ register Nr. 8 kei dem Gemein nützt gen Den ve zeln, eir gett e ene h enwffen⸗ in st mit beschräntter Pafivslicht zu tböengrujm Ler Kaufmann Otto Jung ist auß dem Vorftande ausgeschieden und
in dea Vorstend gewählt. Eaetzer (Mahr), den 24. Aprll 1820. DYreußisches Amtsgericht.
Ten pot. . Illo d x4] In unser Fe nosfenschaftsregtfier it be der Sand lubowhy, Keats bent. G. G w. M. SG. zu BZopnysgt eingetragen, dah ber Landwirt Jolsef von Ziollomekl in Zoppot elg Vorsianbtzwitgtied für den gusgeschiehenen Hausbesttze- Stanislaw Tom ewnhewzkt gewählt ist. Amte gericht Jophot, den 23. Apeil 1920.
M rr et d Kik Gr. lb4 25] Gen offen schaftszegier.
Firma „Girrausa. nad Cteetz: na g8⸗ ae rpofsenfchaft ver Sncker Jannng von Bweikrncken K Uuigehnk 3 ein- getragene Kwrrpoffenmschast mit FHhe⸗ sckrürtter Hafiyflicht Fitz: Zwei⸗ baßcken. Butch Heschluß der Geueral⸗ versammslung vom 18. März 92 wurden die 55 3, 4, 12, 16, 19. 22, 23, 31, 33
stellung und Rerarbeitung hon Baustt fen und Geräten. Dutch ihre Arbeit will vir Kenofsenscheft nicht nur . Mit⸗ litbern cinen auzrt ickenden Lebengunter⸗ halt herschasffen . auch zie Be⸗ tämpfang der Wohnur asnet, zur Hebung der Wohnurgt kultur und zur Förderung des Baugewerbes beitragtr. Sie wil daher burch Giprobung und Vervoll⸗ koamnung ber Geuwelsen, A(beitime t hoden un) durch Arsbiltung ber beruflich: : Fahl keiten ihre Mst lieder. die Aibeitt⸗ ferudtglgkett h: bea uad ibee A beltsleisiurg steigern sowle diese zur wirschaftlichen Seldsländtgkeit erzse zen. Vie ꝛzrblschst- PVerabsetzung diz Umternekmerg m winng soll zur Verbilligung der Bauarbetten del⸗ tragen. rr GInttehnung ber bei izr keschlstigten Miigliiber soll der j: wella gelt nde Tarlspeitiag gal Grundlage ditnen. Vite vorges rte beagaen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von jwet Vorstanbt mitalte bern zu untertt ichnen den tima der Genossinsckaft in dem ir Sah eichenhall ersheinenben Reichen haller! Gren ebolen . JIwei Vorstaadgmitalieder zusem ien [önnen fur die Genossenschaft unter Geisetzung der Firma zeichnen. Haftsunme für jeden Geschästgant il 00 S — vierbundert Merk. — Höchst⸗ jabl der Geschg ttanteile, 19 — eb n —. Vorstand gæitgllekrt ?: Lechner, Simon, Maurer, Mastr, F anz. Ptgurez und Buchletiner, grarz, Häcker, sämilike in Bad Reichen kall wohnhgst. Die Ginsicht ber Lite ber Benofsen
ist während der Dienstftunden des Ge⸗
richts jedem gestat let Trerastein, ben 380 Tyrll 1930. Amt gericht (Rigisterger icht). ;
Ulm, enngn. 114631] In dag Gengsszasckafszregister wunde heute tingettagen die Firma Sag. ein tan fes envfsenfchatt Güddrntsches Tab nt m tren icinhänbler, cingetra- gene Gero fserfschatt reit Beschrunkien Paftzflter., Sitz ln Utz. j
Vaß Statut ift am 25. Mär 1920, exzichtet. Der legenstand big Natei⸗ nehmeng ist gentianützlg und erfaht din Zusammenschluß aller füddiutschen Tabal⸗ warm hieinbindler, die Wahrung, Fbrde⸗ rung und Vertretung von deren Inter⸗ssen, inghtsonderr gemein samer Greßeinkauf
und 5h ber Satzungen reiln eie geändert und eygänjt. Letz zer Patagraph erhält folgenden JZusgtz: ‚Für ben Fall, daß die sür die öffentlichen Löiekann twechungen ber Genosfenschaft Eestimmte Zeitung bersagt, wird das swelltge Organ der Handwerkg- kammer ber Yfasr hierzu hestimmt. Alz weittreg Vorstandemltelleꝰ wurte der ö Veier Strauh in Zwelbrückmm ü elt. Zwei r eũcken, den 30. April 1920. Amt agericht.
9) Musterregister.
(Die RSE Gdz5IS I deR Master werden Tie abe, Fe , , rf, l
AnnRnhberꝶ, Eræꝶg SR. lt 472 An daz Musterrtgister ist ein getragrn worzen: 2010. Hofmann. Berg, frau f mann in unaterg. Elf Fm von Hãke] kröpfen und Grelleig. offen Fabnk⸗ knurmern ölo, 511, 55, 517, 523, 524, 527, 528. b6ß, böh7 und 558, in allen Zarben, Gr gen und Mater lalausführungen, plistische Erze aguisse, Schatzfeist 3 Jahre, . den 135. April 1920, Vorm. r. wmisgericht Arnngabret g. den 6. Mei 1926.
rax m Ga. (l6 4731 Im Monat Aprll wurde in unser Mrusterregifter eingetragen:
Nr. 12 876. Firma Gwald Schmidt la Garen, Umschleg wit 8 Mustern für Spitzen, versiegelf, Flächenmuster, Fabrtknummern 201-207, 213, Scutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1929, Vormittags 1 Uhr 19 Minuten. Nr. 12 977. Firma gtatser R Dicke in Wgremen, Umlchlag mit 33 Mustern für Spitzen, ver sie gelt. Flächenmuster, Fabeikaunmmern 1595, 15953, 1596, 1596, 1597, 15975, 1893/1. 2, 3, 4, 15883 /i, 2. 3, 1599, 1609. 15601, 1602 16022, 1693, 18941 1, 2, 3. 160411. 2, 3, 4, 1696/1, 2. 3. 1605/1, 2, 1606, 16263, Schutzfritt 3 Jahre, angemeldet am 14. April 18230, Nachmittagg 12 Uh bh Minuten.
Nr. 12 5978. Firma Lucas CR Bor-
aller einschlägigen Waren, die Bekämpfung des Schl ich und wi den Handels, Spenali⸗ sierung und Jesundung des Tabakwaren. kieinban dei, Beie ligung an. ahn 2 Unternehmen. Die Bekanntmachungen ber . ergehen unter deren Firma in der Gnddeutschen Tabakieltung, Mann⸗
qe a
eim, and werden vom Rersland. ö e von besem, und vom Auffichtsrat, fowt lt 6 von kenem aungehea, unte zeichnet.
stehrt in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besätze, ver siegelt, Flächen⸗ muster, Fabrtknummern 16931, 10932, Schutz fri 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1920, Vormittags 11 Uhr S0 Minuten.
Nr. 12 97. ma Granhische Run st⸗ austalt Geust Klein ln Barmen Um-
für ihn der CKaufwanr gtheim Lauzderg
6S12, 5813, 5814,
muster, Fabrlknummern b282 bis 53lB, Scutzfrist 3 Jabie, 19. April 1830, Mittags 12 Uhr.
Rr. 12 880. Firma wald Schmidt in Warmen Umschlag mie 13 Maͤstern
sür Bogen für Flechlspitzen, versitegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 1 dit 13, Scutzftist 3 Jahre, angemeldet am
21. April 1320, Boꝛmittags 11 Uhr
20 Minuten.
Nr. 12981. Firma Carl Soedbing- haus in Garmren. ÜUmschlag mit 4 Mastern für schmal⸗ und breirg; w⸗bte balbseidene Krawatten, veisiegelt, 5 muster, ZJahrikrumm ern 1011 — 1014, Schr tzfrist 3 Jahre, angemtldet am 21. Erni 1820, Vormittags 11 Uhr 27 Mimuten.
Nr. 12 852/12 983. Finma Lend Vorsteher in Garnier. 2 Umschläge mit 51 Mustern jüt Wäschebesätze, Gurt. hond und Nock denkel, versiegelt, Flächen muster, Fabrtinummerg 2035 bis 251, 16928, 10930, Schutzfrist 3 Jahre, an—= gemeldet am 24. April 1920, Vormittagt 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 12 984. Firma Gebr. Stommel in RWavtetn. Umschleg mit 2 Mustirn für Aufmachung von Schnüxrriemer, ver. Fegelt, Flächenrauster, Fabriknumwern 201 202, Cchutz frift 3 Jeahie, angemel det am 27. April 1920 Nachmittags 4 Uhr, 15 Minuten.
Amte geꝛicht Rarnm en.
Frank fat, Mann. 16474
Nr 3242. Firma Klim ch 's Drucken el JI. Mauback * Co. G. nm. E. H. in Frauksnrt a. Maia, Umschlag mit ünfzig Mustern für Etiieiten, veischsoffen, Flächen mruster, Fab lknum mern 95743, 5744, 5745, 5746, 5717, 5748, 5749, 5750, 5751, 5753, 5764, 5755, 5756, 5708, b760, 5761, H762, 6763, 5764, 5766, 5767, 5765, 5769, 25770, 5771, 57712, 5772, 5773, 5774, 5775, 5777, 5778, 5779, 5780, 5781, 5783, 5784, 5785, 5786, 5787, 5790, 5791, 5792, 57x93, b7 94. Schutzfyist 3 Zahre, angemeldet am 9. April 1820, Nachmittag? 1 Uhr 465 Minuten.
Nr. 3243. Rantimank Way Kgahn in Frantfurt 4. Mais, Ümschlag mit Müuster für Battirtien, verstegent, Frächen. muner, Fahriknummer „157, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1820, Vormlttagz 10 Uhr. .
Nr. 3244. Firtna Dux, Arten grirhl schett. Metallwaren sadrik Dentfcher Bas werke in Frankfurt a. Main, Umschlag mit 8 Geichmacktnu st ern, versiegelt, Master für plastische G zeugntsse, Fabrsk— nummern b6b, 56tz, 567, 568, 69, 570, 7I, 572 u. 578, Schutz * tt 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 30. Marz 1920, Vormittage 10 Ur 30 Minutrn. Nr. 2064 XHhma Kiimfch' 8 Drugere J. Merthach & Co. M. Sn. 6. S. in Frankfurt a Maine KRezütltch Fahrik. nummer 4246 verlüagert um wweittie 5 Jahre.
Nr. 2555. Firma Riimfch“ * Prꝛicke rei Y Wanubsch R Go. G3. n, B. H. in Frankfeart a. Main : Gezüglich Fabrtk⸗— nummer 4258 veilängert um weitere b Jahre.
Nr. 3245. Flrma stlin fh Dz ug avei J. Manbach C. 3558 Frunklart a. Maln, Umschlag mi Dierundzwan zig Mustern. und zwar 3 Mußer Gröeftßpfe, 21 Muster Gti⸗ keiten, vrmisiegelt, Hächenrnuster. Fahr ik⸗ nummern: Briestör fe dNsS8, 5789, bsi, Eibitetten 5795, 5796, 5797, 5798, 5799, 5500, 5501, 5802, ö803, 5804, 5805, 58606, b8so?, 808, H8os, 5819, 5811, 68 ih, Schutz frift 3 Vakre, angemelbet am 2. April 1920, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Funn furt a. Matr. den 3. Mat 1870.
Ante gericht. Abt. 17.
11) Ronkurse.
or inn. (16467 In den Konkursbzrfzhren über den Nachlaß det am 4 November 1914 ver. storbentn, in We r lin, Schiff bauer damm 14, wohnhaft gewesenen Gaflwiets Gern Fried sich Wiltzzelm Echrebe ist zur Ak⸗ uahme der Schlußrechnung deg Verwaltert, zur Eihebung don Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Ver⸗ teilung zu herückfichtigenden Torderungen der Schlußtermin auf den XR. Mai 1920. r EO Uhr, vor dem Amttegerichte hierselbst. Neus Friedrich⸗ ftreße 13 —14, III. Stockwerk, Zimmer 143. bein mt. .
Berli, den 24. April 1820.
Der Gerichte schreiber des Amtsgericht
Berlin Mitte. Abt. 154.
R ęr iim- S chõnoherg. I gj Daß Konkuraverfahren über das Ver- mögen des Khenfmanns Orte Weng el, Inbabers der Ftima Mõbelfabriz. LVaner tio Wengel in Berlin, Kelthftr. 14. Privatwohnung in Charlottenburg, Kugeburgerstr. 30 bei Schlochauer, ist, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 24. Februar 1920 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 24. Februar 18920 bestaͤtigt ist, aufgehoben.
Werlin · Schdneberg, den d. Mal 1920. Der gen, * Amtsgerichts:
g. 2
F ——— — — '
anugemeldst am;
. M lm.
G. nm. 6. O. in V
früker zu Bo4olt, jetzt unbekannten Auftnthalts, wre nech erfolgte Abhaltung des Schlaßierminz blerdurch aufgehoben. Gschvli., den 28. April 1820. Dos Amigaer icht.
(16469 Mnehenburg, *Terętem ald.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen det RÆanfaanuks8 Mathias stiaß mann auß pachenburg ist zur Ab. nabme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Grhebung von Einwendungen gegen daß Schlußderzeichnis der bei der Vertellurg zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den ALR. Ixzi 1920, Bornnittags 9 Uhr, vor dem Amtg⸗ gericht hier selbst bestimmt.
a, den 28. April 1920.
(Unteꝛsch:ift) Gerichte schreiber des Amtsgericht.
Moi cd elo n. II70241
Das Kor kurzperfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Gin, Juha derin karl Fis . anf ann, ai we, Manie geh. Emig, in Heidelberg wurde auf Nnutrag eꝛ Gemeinschuldne rin en. §5 202 Ab. J K. O. zuich Gerlchtsbeschkluß von heute einge nell.
Feidelßerg, den 4. Mal 18790.
Der Herichtsschreiber des Bad. Amttgerichtg. 3.
II7o25] Dat Konkurgverfcbren über das Ver⸗
Berbfftatlichung aus dem ,, der nffenen Saxgbelegetelschaft
2s & Scholz in Fuln⸗Sanemhal., Cäsarftraße 13 Baugrschäft und Archlteltur⸗ büro, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ ter mins hierdurch aufgehoben. Köln. den 29. April 1920. Das Nuttzgecicht. Abt. 65.
Rõln. (17030
Das Konkurgherfahren über das Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen, zeit⸗ sebeng in Köln,. Martimeftld 38, wohn⸗ besten Obst händler Johann Schaesen wird nach Abhaltung des Schlußtermimz hierdur dh aufgehoder.
stöln, den 30. April 19820.
Vas Amttgericht. Abt. 66.
Mäalheim, Kann. Ild9g3] Das Konkursperfahren äber das Ver- mögen der Firma A. Bm sch in Mlültzeim Näahn⸗eißen, Hontgt be: gftraß⸗ 74, In- haberin Ehe srar Mechaniker Aubrens KBusck, Aang geb. Busch, in Mul⸗ heim. Rur · Seien, Velautrflraße 48, . Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. Mulheim Ruhr, den 29. Anil 1820. Das Amtegertcht.
Vennkikehen, gar. II69go] Das Konkurzvarfahren über daß Ver- mögen des Gastwirts und Tir sbman= unternehmer Jnhann Geck, führer in Welesweiler, wied, nachdam der in dem Vergleichgtermln vom 16. Januar 1929 ar genommene JZwangsperglrich durch rechta⸗ rättigen Sesckluß vom selbhen Tage de⸗ siätigt ist, hierdurch aufgeboben. Neun nir chen, den 25. April 1920. Das Amttzgericht.
R nelnhbach. . [i670] In dem Konkurtzverfahren ührr bas erxrn öden der Bramerri Garion G. m. h . zu , Mt zur Abnahme der Schlußrechknung detz Verwalters, zur arhebung von Einwendungen . dle⸗ selbe sowte zur Aubörung der Gläubiger über die Erstaitung der Kutle gen und
dle Gewährung einer Vergütung an den
Konkurtzderwaltt? ber Scklußtermin auf
den 4. Inni A920, Bormittsgs
RO Uhr, dor ber Amtsgerichte a
Zimmer 13, bestimm.
Rheind ach, den 28. April 1920. Jungbecker,
Grrilchit schreiher dꝛꝛ Amt ggerichttz.
Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisen⸗
7
hahnen.
(I6d66] Die nachstehenden, berelig selt Krlegt⸗ beginn außer Kraft gesetzten Güter. ind Tlertartfe werden mit sofortiger Wirkung lörnallch aufgehoben.
3. Güter tarisæ.
LI VDernꝛtschlunb⸗ Bel gien. Tarifberzeichnis Nr. 662. Belgisch⸗ südwestbrulscher Gütertarif, Heft a = 8. Tarlfberreichnig Rr. 980 und Mr. 980 1. elglsch⸗schwelzerlscher Guteriari. Tarlfverielchnig Nr. 981. Ausnahme- ters, sür Maschinen usw.
Tarifverzeichnis Nr. 982. Aut nah me⸗ tarif far metallurglsche Erieugnisse. w. Cohl entauife.
Belgien · Deut ch lan p. Tarlfverzeichnig Nr. 1309. Aut nah me⸗ tarif für Koblen usw. von belgischen Stationen nach den baverischtn Staatg⸗ bahnen, pfälzꝛisches Netz.
. C. Tierrarise.
Deun schland · Belgien. Tarssverzeichn is Nr. 1857. südwestdeufscher Tiertarif.
in mit 4 Mustern für Gilketten, Hriastyyft und Hlataie, versieelt. gi zer⸗
117023 Das Konkurzverfahren über 9 9. mõqen hes Malern ittert Ja se Hen ing.
Kgin, bin 3. Mtrt 1820.
Gisend ahndirertlon. auc namen der
n
*
Beloisich·
2
k
und
.
hsanzei
63 Aer Geingspreis beträgt oierteljährlich 18 46. 5 Anzeigenpteis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits. k Allt Bostanstalten uchmen Geslellung au, für Gerin auhtr kile 16d Einer z gespaltenen Eintheitszcile 2. sid . den Bostanstalten und Zeitungs vertrirhen für Selhstabholer Außerdem wird, ans Sen Anieigeupreis cin Crutrungs— auch die Geschaffsstell. 8s. 48. Wilhelustt aße 3X2. kaschtag gen 80 v. t. erhoben. Anzeigen nimmt an: inn, , n,, . die Geschãftastelle drs Reicha. und. Atnatgaunjeigers. . 4 Berlin Sw. 18, Wilhelustraße Nr. 2X. J 71 8 11 2 — * Le) d¶. Reichs bankhgirokonto. Berlin, Dienstag den 11. Mai Ahends. Postscheckkonto: Berlin 41821. 1E 2*B. — m n. .
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung
x X
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe. Exenuaturerteilungen.
Verordnung, hetreffend Vergütung für die an Abdeckereien ab—
zuliesernden Tiere, Tierkösper und Tierkörperteile. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Bekanntmachung, betreffend Widerruf einer Bescheinigung als
Ersatz kasse.
Bekann. machung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde
Reutlingen.
Handelt verbot.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 100 und 101 des Reichs⸗Gesetzblatts.
Preu hen. Ernennungen und sonstige Personalverändernngen. Bekanntmachung betreffend Anerkenntnis aller in Preußen be⸗ findlichen privaten Nebeneisenbahnen und Kleinbahnen als gemeinnützige Unternehmungen im Sinne des 8 1 der Ver⸗ ordnung vom 24. März 1920 Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote.
Amtliches.
Deuts ches Reich.
Der Oberforstmeister Dr. Kahl, der Negierungsrat Dr. Niklas, der Laucdrichter Dr. Heukamp und der Referent n sind vom 1. April 1920 ab zu Ministerinlräten im
eichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft ernannt und bestellt worden.
Dem Königlich belgischen Generalkonsul in Hamburg A. Monlaert und dem Königlich belgischen Koniul in Frank— furt a. M M. Chaidron ist namens des Reichs das Exequatuc erteilt worden.
Verordnung,
betreffend Vergütung für die an Abdeckereien ab— jzulie fernden Tiere, Tierkörper und Tierkörperteile.
Vom 4 Mal 1920.
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über eine vereinfachte orm der Gesetzagebung für die Zwecke der Uebergange wirt— chift vom 17. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S 394) wird von der R ichsregierung mit Zustimmung des Reich rats und des von der Nationalversammlung gewählten Ausschusses verordnet:
grillen
Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Be⸗ hörden werden ermächtigt, die Zahlung von Vergütungen für die an Abdeckereien zur Ablieferung , Tier, Tierkörper und Tler« körperteile vorzuschreigen, die Höhe dieser Vergütungen — auch ahgesehen von dem Falle des 8 5 AÄbs. 2 Satz 2 der Verordnung 6 66 . . und Sa lachtabsällen vom 23. Juni 1916 (Reichs Gesetzhl S. 51 17 Auguff 1917 (Rescks- Gesetzb'. S. 7135) sestzusetzen und das Streitverfahren hinsichtlich dieser Vergütungen zu regeln.
Artikel 2.
Diese Verordnung tritt mit dem 396. der Verkündung in Kraft. Der R ichsminister für Ernährung und Landwirtschaft bestunmt den Zeitpunkt des Außerkrasttretens.
Berlin, den 4. Mai 1920. . Die Reichsregierung. Müller.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverban? deutscher Versicherunga⸗ unternehmungen E. V. in Berlin W. 8. Tauben⸗ straße 16 18, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Gewerkschafisbund taufmännischer Angestellten⸗ veroände am 5. Februar 1920 abgeschlessemen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts, und Anstellungsbedingungen für die Angestellten der privaten Ve sichtrungtzunternehm ngen, mit Ausnahme der Angestellten bei Vermaltungs⸗ und Prooisiontz⸗ eneralagenturen, einschließlich der protokollarischen Ergänzungen, 4. am 12 Februar 1920 beschlossenen Ergänzungen und der am 27. März 1920 zwiscten den Vertragsparteien, dem Ge⸗ werkschasishund der Angestellten und dem Zentralverband der Angestellten getroffenen Verein barung, gemäß 8 2 der Ver⸗ ordtung vom 28. Dezember 1918 (Reichs⸗sesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs für allgemein verbind⸗ lich zu erklären.
des Portas abgegeben. —
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer . B. R. 5I74 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen—⸗ straße 33 zu richten. Berlin, den 29. April 1920. Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
— —
Bekanntmachung.
Der Nordische Gerder-Verband E. V. in Ham— burg, Keopstockst. 2, der Zentralverband der Leder- arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlaͤnds, Gaul,
der Zentralverband der Maschinisten und Heizer sowie Herufsgenossen Deutschlands, Bezirke Ham— burg und Kiel, und der Beutsche Metallarbeiter— verband in Hamburg haben beantragt, den zwischen ihnen am 12. März 1920 abgeichlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter in Gerbereien gemäß § 2 der Verordnung vom
28. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet
der Provinz Schles ig⸗Holstein, beider Freistaaten Mecklen— burg, der Hanse iädle Hamhurg und Läbeck und des Regitrungtz⸗ bezirks Stade für allgemein verhindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer — .
LB. h. 50ß4 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗
straße 33 zu richten. Berlin, den 30. April 1920. Der Reichsarbeilsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
Bekanntmachung.
Der Verein Ostdeutscher Holzhändler und Holz—⸗ in dustrieller, Zweigverein Oberschlesien, in Beuthen O. S., und der Verein Oberschlesischer Holzhandels— beamten E. V Beuthen O. S. haben beantragt, den zwischen ihnen am 31 März 1920 abgeschlossenen Tarifver— trag zur Regelung der Gehalts- und Anste llungsbedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten im olzhandel gemäß § 2 der Verordnung vom 2. Dezember 1918 (Reichs⸗ KReseßzbl S. 1456) für das Gebiet der Provinz Oberschlesien für allgemein verbindlich zu erkläcen.
Einwendungen gegen diesen Antrag können big zum 31. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer B. K. 4766 an das Reich garbeitsministerlum, Berlin, Luisen— straße 33 zu richten.
Berlin, den 3. Mai 19290.
Der Reichs arbeit minister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Zentralverband der Fleischer und Berufs— 6 . Deutschlands Gau Dresden, Ritzenberg— traße 6, hat beantragt, den zwischen ihm und der Dresdner Fleischei-Innung am 10. April 1929 ab⸗—
i,. Tarifvertrag zur Regelung der Lohn. und roöestsbedingungen im Fleische gewerbe gemäß 8 2 der Ver⸗ S. 1456
ordnung vom 23. Dezember 1918 K l. für das Gehiet der Stadt Dresden für allgemeln verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer LB H 5245 an das Reicharbeitsministerlum, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten.
Berlin, den 4. Mai 1920.
Der Reicht arbeit minister. J. A.: Dr. Busse.
ebenfalls für allgemein verbindli
Bekanntmachung.
Der Zentralverband der Bäcker, Konditoren und verw. Berussgenossen Deutichlands, Zahlfstelle Chemnitz, Zwickauer Straße 152, hat beantragt, die zwischen ihm und der Bäcker-Zwangsinnung zu Crimmitschau im Anschlaß an den allgemein verbind— ichen Tarifvertrag vom 2. August 1919 getroffenen Ab⸗ änderungen vom 24. März 1920 zur Regelung der Lohn⸗ und e,, n,, irn Häckrgewerbe gemäß 82 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für den Bereich der ,, rimmitschau
zu erklären.
31. Mai 1920 erhoben werden und sind
des Betrages einschließtich
Ferner ist baantragt, obige Abänderungen auch für den Bereich der HJäckerinnungen Kircher), Planitz, Niederhaßlau und Werdau für allgemein verbiadlich zu erklären.
Einwmen dungen gegen diesen Anhag tönnen bis zum 25. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Numme I. B. E. 5346 an das Reichs arbeitsministerium, Ber lin, Lu isen⸗ straße Wm zu richten.
Berlin, den 4. Mai 1920.
Der Reichsarbeltsminister. J. L.: Dr. Bu s se.
Bekanntmachung.
Der Deutschnationale Handlungsgehilfenverband in Breslau, Schmiedebrücke 29a, der Handlungs⸗ gehilfen verein zu Breslau, gegr. i774 der Deutsche Bankbeamtenverein E. V, Zweigverein Neisse, und der Deutsche Werkmeist erverband, Geschäfts stelle Breslau, haben beantragt, den zwischen ihnen, dem Bund techn. Angesteilten und Beamten, dem Verband der weibl. Handel- und Büroange— telltan E. V, Geschäfts stelle Breslau, dem Verband Deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig, Geschäfitz⸗ stelle Breslau, dem Verein Deutscher Kaufleute E w Geschsftsstelle für Oberschlesien in BSeuthen, und dem Verein selbsändiger Kaufleute zu Neisfe vor dem Angestelltenschlichtungsausschuß in Neisse abgeschlossenen, ab 1. Januar 1920 geltenden Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 11. September 1919 zur Regelung der Gehalts« und Anstellungs bedingungen der kauf— männischen und technischen Angestellten einschließlich der ge augestellten gemäß 8 2 der Verordnung vom 2. De jember
1918 (Reichs Geseßbl. S. 1456) für den Stadtkreis Nelsse für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
unter Nummer . B. R. 4989 an das Reichs ar beitsministerium, Berlin, Luisen⸗
straße 33, zu richten. Berlin, den 4. Mai 1920. Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Bu sse.
—
Sekanntmachung.
Der Deut sche Transportarbeiter verband, Sitz Berlin, der Arbeitgeberverband des Einzelhandels E. Vain Frankfurt a. M. Goethestraße 33, und der Arbeitgeberverband des Frantfurter Großbandels in Frankfurt 9. M. haben beantragt, den jwischen den genannten Arbeitgeberverbänden und dem deutschen
Transportarbeiter verband, Orts verwaltung Frank— furt a. M, am 20. März 1920 abgeschlossenen Ta r if⸗ vertrag zur Regelung der Lohn, und Arheitsbedin⸗
gungen der Handels- und Trangportarbeiter und arb ite rinnen in Handelshetcieben, für die keine besondere Fach gruppentarife bestehen, in Fortsetzung der allgemem Sver— dindlichen Tarifverträge vom 17. April 1919 und 23. Mai 1919 gemäß F 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Stadtgebiet Frantfurt a. M. für allgemein verhindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer LB. R. 4704 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ araße 3383 zu richten.
Berlin, den 4. Mai 1920.
Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
—
Sekanntm achung.
Der Verband von Arbeitgebern im Bergischen Industrie bezirk in Elberfeld. der taufmännssche Verein von 1867 Barmen-⸗Elberfeld, die Arbeitt⸗ gemeinschaft freier Angestelltenverbände, Orts⸗— kartel! Barmen-Elberfeld, der Gewerkschaftsbund der Angestelltenverbände, Ortskartell Barmen⸗— Elberfeld, und der Gewerkschaftsbund kauf männi— scher Angestelltenverbände, Orts kartel! Barmen Klberfeld, haben beantragt, das zwischen ihnen am 2sg. März 1920 abgeschlossene Zu satzabkommeg über die Gehaltssäße für die kaufmännischen und technischen Angestellten der . zu dem Tarifvertrag vom 16. Dezember 1919, dessen Verbind⸗ lichkeitae klärung demäß Hekannjimachung in Nr. 49 des Deutschen Reichs anzeigera vom 2. Februar 1920 beantragt ist, gemäß 5 2 der Verordnung vom 238. Dezember 1918