Untersuchunggsachen.
1. 2 Auftzebote, Verlust und Fundsachen, Justellungen A. derch. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
b. stommanditgesellschaften auf Aftten n. Aktiengesesischaffen.
Ewerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Riederlassung X. von Rechtsanwälten. AUniall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Bankausweise.
Veischiedene Bekanntmachungen.
Sffentlicher Anzeiger.
Augeigenorers fur den Raum inter d espatitegea Ginvettgze ug 1. , Gatzerden wird an! den Äuzeigenbreis ein Tenerunqd zu schtlag Hon 8 b. H erhoben.
II. Privatanzeigen
— —
) Untersuchungs⸗ sachen.
I1I7 159] me chluß
In der Steafsace egen 1) den Konter. admiral Mag uß v. Lv tzow aut Fiel, 2) den Dberbuürgernmeiste, a. D. Peui Lindemann aug Klel, 3) dem Laner i Fie hraitn Lom von ned zu Lie n furih aug Kiel, 4] ben R ateeungep äsi. denten D Heinrich Bani aus Bae. wig, wegen Hockverratz, Fat dag R tchz, gericht, Erster Stra in ch öffent⸗ liche« Sitzung dem 6 Ml i920, ichdem geaen die Kenganten dach Böeichluß de Uat rsucku gerich erg de Reiche erichtz vom 25. Mr bejw. 14. Ap un 1920 ve
Vo unters cku a wegen Veibtecheng a
§§ 81 Ne. 2 82, 47 St. H. B. e z*anet warben ist, auf den Rutrag kes Ohr. reickg nwalt? gemäß §F 838 Rr Re B, S§ 480, 333 — 335 Sl. P. D. bel ve chene⸗ rech ich n und lan d dlichen Voraussttzangen bes c ossen:
KHig zur richtekiästige- Beendigung der Untersachung wich raz Pe mögen sedeß Arg chul igten, dag er destgt oder dam ihm pat r anfällt, mit BeichlÜag belt; der Beschluß int im Deutscken Relchz— anzeiger bekanntzu machen.
st ol b. Gehringer. Luggefertigt: Der derlchteschtelber des I. Strafsenatt dez Relchsgerich ig. Risch.
II7 152 Stec rie fern nernag. Cwieczur ef, Sianstlauz (Kunt), Land wirt, geb. 24 11. 1898 14 Cartlomsz, Kras. 3 del au, 11 tzt wohnh at Ost eon che, & O l', Giög⸗: unte etzt, mi ielgroß, Haare: faßt schwarj, lang gescheltelt, An, fl von Bchuurrbart, Sp ach-: deulsch und polntlsch, wegen un tlaubter Gan— fernu ig. tien 111. 5 TCL. E II. 18 1943j19. Brrglau den 5. Mi 1829 Gericht der Kommandantur. II7156] Getanntmuch nag. Huch HBeschleß dez Staatzsteneramt⸗ w, Tönigi berg B. vom 25 F. ruar 1920 ist gemäß 5 s6bl der Relchg. abg e benor dnung vom 3. Helember 1919 der Arrest in daz bewegliche und unbt— wegliche Vermögen dern Ritiergutzbesttzerg Hu o Kattz in Pluttwin en ausgebracht. Fischhau ea, den 4. Mal 1920. Dag Fina, annt. Se rb st, Reglerung trat.
II7 5b] Fahuenflucht aer kl rn ng
und Beich!lug atm v rfügnag.
In der U tersuchun g sache gegen den am 3. 13 1889 in Besel geborenen Ser ean ten der R anfahrt kompagn le Württ. Jägerbail. 13 AIbezt Tenepf, Sch sser, jule wohnbaft in Zürich, wegen Fihnenfl icht, wird auf Grund der S5 69 ff. „g Mä. Bßrafg setzbach. so wie der F§ 356, 860 der Minärnran ech g, ot nun der Beschulolgte tzierdurch für ahaenflüächtig erslä ht und sein im Deusschen . n. befindllcheg Vermögen mit Beschlag elegt.
Ui g D, den 6 Mal 1920.
Gericht dee Reick webehtrigade 13.
Z vwelgftrlle Ulm.
II71511 Ver fũůgun
Die im Relchs n zei et vom 26 6 1916 ge ter Gratz eeserblüten Wloel Gl che benich 5. Jon p. Gel. Gail. 8. R 17, vom Ga ilcht der Land vehrinsp. Gff erlosse e Fannenfl ac iger kiägung und B chlag abmever Kung oer a feehoben.
Hai rsiant, 4.5 920
Gcherlcht der fr. 42. Dwiston. II7 Ido] er fg unn.
Ei em 12 4 1615 vom Getrkcht der Lr dwehrt spekünn ert umd gegn den Reser visten Heintich Mänftersn nnn von Ers * atl. Jaf rr. Megte. 130 etlafsene Fih n fl chhetlläsun) und Beschlag⸗ nah nederfän eng werden aufgehoben.
Hale rest df. 7 d 192).
Gericht seüh. 33. Yioiston.
II7 154
Vie im Reld gan ielger Nr. 54 von 1913 Ni. 1041862 eriassene Fahne fleqte— etkik un uns Belt n noh „evꝛtf eg ng in der U tersuchunge sach widr der srühe en Einjährigen Willy ner Mamp wenge 6 enfl acht wid aulg horen. Lac Ver= abe wegen Fahaenfl zt ist am 27.4 20 etr ge ellt worden.
Ritzom den 6. 5. 20
ericht der ehm. 76 Pipiston. Si. P. S. III 24320. Früh IIa 1311.
——
II7 148 Verfügung.
Die am 16 4ugest 1517 erlassene Fahnenfluchlserlär ne a'd KReschla nab ne. berfü gung — ve öffe ilscht in Ne. 188 von 1917, ber Mess Fäalgzuenrga wied aufg hoben. 11 10020.
R lan (Anz ) den 5. Mat 192. Gerichi der früh. Lad ow. In sp. Saarbrücken [i753 ur si ca cνν men ditd dle Fahn fluch zerklärung und Be n,. tsügäang rom 16. 12. 1910,
raffen Au gurt de, awer aus Herrenber)
Sturtt gari, den 7. Mal 1929.
Wöürti. Gericht der fr. 26. Dlvision.
——
Y) Aufgebote, Ver⸗
lust· und Fundsachen, Gustellungen nu. dergl.
(17171 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsballstreckung soll das in S rlin uns Lael belegene, im Grundhuche on Rerlla ( Bedatna) Band 33 Blatt N 739 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungt vermerkt auf den Namen her Terr teottiem ge e ss saft Rn nller Ire in Berlin etagetragene Grund iäck am 27 Jai kR9eG, Boraittag- REHAIUhe, durch daß unterzeichnete Gericht, an der Herichtsst lle Berlin, Brunnenplatz, Zimmer 32, Hersteigert werden. Dag Grundstück Ji g in Ferlin, Arrifan uch“, da,, Saesopmunder⸗, Widhuter, Lt aller, und Lädrtitzst aß uad in der KRemarkaeg Tegel, um at die Dariekn Kantenblett 21 Nr gh /s77 2. 1079/78 22, 1037. 10 8 und 1088/75 ꝛc. 1135, 1136 1537, 11353, 1139, 1140 urd 1141/78 ze v23s7g, 110609. 1101, 1102, 110, 11a, 11 6, 1 07. 1108, 1 09 und 1UI10/½ zut äasamt röße vor 8 ha 74 a 57 qm mit 1203 Tir. WRelnertra und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle unter Act. Nr. 7054 ein getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Januar 1g n in das Grundbuch eingetragen. — 6 7. K. 1. 205
Berlitz, den 15. Fehragr 1920.
Amtsgericht Herlin⸗Wedding.
[1171566 Zwang ern steßgerin g.
Ja Wege der 3 ** g vollstreckang soll a Z. neun EbprnoOo Bgzitta.- 6 EO Utzt an rer wer chttz telle, Ge lin
eur Fiitdrichstiaße 13515, dritte Ktock. werk, Zimmer Ne. 1131115, veisteigert werden bag in Gerltn nickte e heng, Rimon-= Hachstr. I. velegen, im G undhuche von Brin chte brö Stralau (Geelin) Hand 6 Blatt Nr 147 (tisgetz agen Glgentüm er am 17. November 1919, vem Tae der Eintrazun! deg Versteigerunge— dermerksß: M lerm ister Jakob Han wein in Berlin] einge t agene Grundffück, werder. wohnhaug mit iintem Getttufl igel Quer- gebäude und Hofcaum, Kemar ung * hagen. Rummel ßurg Ka tnblam t 1, Par. telle 1153/21, 9 a 81 4m gtoß, Grun struermutterroll A t. 3501, Nutzung wert 15 150 44, we dapest uerroll- Tt. 4582, Grand stücks wert 28500 4A. — 57 K 114.18.
Bere, den 22 pri 1829.
Amsitzgerlcht Berlin Mitte. Abt. 87. (17167) Bw an ggner steigermng.
Zam Zw cke der Kushehung der Ge— nttesch ft, bie in esehung dis in Herlin, Bchönhan et Ale 133 a belegenen, a Ichndbich, vom Echö hausertorherirk Band 6h Blatt Nr. 1933, zur Zelt Ter G ntragus ; det Ver et erung vermerkzg auf den Namen der Dietz'cholesctzen Erben ein etragenen Erind ück= bestebt. Hall tesel enräandiück em g Juli 1920 Uormistag e RO Ußze, durch das unter eicharte Gericht — au der Ferchtzstell⸗ —, Berlin, Neue Flleyrich nutze 13/15, 3. *tock erk, Zim mer Rr. 113/115, der. net ert waren. Da? Grundeück liegt in der Gemarfueg KHerlin, Karten blatt 27 Parmll: 128356, ist 8a 92 qm groß besteht an Vord twohng ble de mit ech en S tenflügel, abgeso erte A tritt und Hef, ond hat einen i tzungs vert von 910 Æ. Ter WMrundstückswert ist duf 1069 0000 Æ f sszesrtzt. G und t euermutter. rolle r 2510, Gebaedest nerrolle NM. 2619. Her Varfe ge u geh rmerd ist am 23 Fe- bruar 1920 n da? CGrundb ach eingetragen. — 37 kK 14 29.
Merlin, de 27. Iprii 1920. Amtggericht Ger la Mitte. Abreflung 87.
17169 Zwang s8verstel g 6
Jm Wer dei Z vangsvollst e cka'g soll 1m, 9 Jg 1923. Be niiag s 10 Use, Nur Frier ih str. 13/15. III (Sites Göiockwerk), Zimmer Ne. 113/115 verst iert werden daz ig Herlin, Lin ien. straße 127, helc gent, im Grundbuche von ber Kön ngstadt Band 116, Glatt Lr. 6 321 (el ge agener Rigentümet am 12. Apil 1920, dem Cage der Giatraqung beg Her- lerlerung6 oermerkg: Caufmann Richa d Et iaderg j. Berlin) ein gettageke Giund tück: a. Vor erwoh haag wit rech em und Inken HBeirnenfläügel. Dr ppelqa ie g burg mit rechtem stüdg flügal und linker Lapp lrückflig! und drei Höser, von denen der zwete unterkellert it, b. Szall- gebäude im dritten Hof 1inke, wemark“ g Herlte, Tartenolati 83) PDatzelle 1069 / 6, 13275 4m groß, Grund stenerm tterrn Art. 15 574, Napp ange wett 23 720 4A, Ge nä cdeste erroll Nr 35005, G cundstück!« wert 418000 M½ü. — 55. K 22 29.
Berlin, den 27. Apel 120. Lratg gericht Herlin⸗Mitt« Abteilung 85
—— — f —
171681 Zwangs nersteig rang
m Wage der Jan spollstreck ing sol m 23 Juin 1920 Hwormitte gs 10 utze eue F edrickttraße 1310 (d Item Stockwerk), Zmawer N 113115, ver nIttert werden das in Herlle, Heeniladri ler 14, vescaenc, im Grund bache vom Kön letzto ben k Band 2tz Hlatt Ne 772 (ern getragener Rbaenfüm m am 24 Apfil 19260, dem Tage der Kl traqune det Rer— stelge ran gheraerfz: Wel käser Reinhold Kol ju Herlin) ein eitaqen, Grugdriũck,
a. Vorderwohngebkude mil rechtem Selten⸗
kon me ien S buldverschreißung der 5 vro⸗ Krle Janleih⸗ E ich Ne. 10565 57? über 200 Æ und
200 M und
Nr. 4 935 633 über Nr 5 105 950 über 100 „M, auf Antrag;
flügel, unterke le tan Hof und Vorgarten, De mark anꝝ Krterblatt M, Parzelle 417,108, 4 a Grun stene mi terrolle Art. 1283, Natzunggwert 7820 A, Je- ä as stenerrolle Ne 12355. 85. K. 30. 20/3 Gerltin de 4 Mai 1920. Antegericht Gerlin⸗ Mitte, Abteilung 85.
KNufgehot. 154. Gen. L. 30.189. nach eie ichneten Sch aldoerschtel zangen und Schitzanwelsungen dig Deut. schen Relcha werden aufgeboten: nachbe eichneten Schuldder⸗ chreihungen 5 o/ Heutscher Reich inlethen
äber 509 M, auf Klara Seidel
1000 *Æ, auf
der Frau Landwirt A na Wieking, geb
d is ol? 407 über je 100 b. dir S adetel FRönigngde Attteng⸗sell⸗
7602, 7835 and 6601 über je
Bej. Bremen, vertreten darch den Mandatar R Hödeck't in Bede kesa.
zo Rr. iz z iss über ioo „ an Antt ad heg ckererg Deter Clemens Stolz aug Füssenlck, Ke. Düren Justüijrat Thsssön in Dären, Rheinl.
31) Ne. 6686010 über 2090 4, auf latrag det F au Jh inna Werner, geb. Brandt, ian BVnzig, Holimarkt 9.
Nen. 4 38 10s und 7 552 4386 über 2900 Æ und Rra. 2 473 5965 ble 2 473 598 öber je 100 AÆ, auf Lut ag des Esen« bihnwerkmet ters Taispar Stirrenberg und Frau Fernande Sterenberg, geb. Rl in Osnabrück
33) Nen 11443988 und 15 912320 über je 100 4, auf Antrag des Pfirre s Schultz in Cremltten, Post Fich n, O mp
zi) Nrn. 3814 317 big 3814 319 übe 1e 1000 4A und Nr 4987 768 iner 10) *, auf A tcag des Fabrckanten Otto Noell in Heetfeld bel üge t. W.
35) Ne. 1 570 849 über
de treten durch einen anderen Inhaber g die oben enannte Untragstellerin eint 7 ing hesonder⸗ ztag. bezw. D viren zen schein oder einen zrneuerunqa schetn autzugeden 84 F. 471.20. Berttn, Hen 7. Mal 19239 Imtszgericht Berlin Mitt⸗
Zah ung asgerre,
Ftä iteins Mar⸗ klar? Körner ia Grüssau Reich ich i deah me waltung an ehlich ahhaahen
R ie gtzanl ihen): Abtellung 84. Antrag der Reich nbach 1. . Nr. 9 444 56 nmrag des 8Sandwirts Matias Schmltz in Gusten, Kr. 1) Nrn. 7 S35 jh ber boo A, 5 6 lo 133 äber 20) 4 und Rrn 3 456 316, 8 319 226 13 077 144 über je Gilt oe Margarete St ackler tanderstr. 28,
Zerlin betreffs der ekommenen S tzulm ve schteibundg de: 2pro⸗ Unttaen Erie am leihe on Deut ch Rchz ra. 12 393 9903 biz 001 une 128530351
r ; obengenannten Latragste Jer nnen elne Leistung zu bewirken, 6zbesondere neue Zinzschtine oder einen F neurtun zschrta dugzugꝛben. — 84. F.
Berli, den 7. Mat 1920. n * ge lch KBerlin⸗Mitt⸗
gahinag s snesen. af Iutrag der Ob poststeektion Pot- der Reich schal en verwaltung ü Gerin betreff; der a (ehltch ahdanden Shu! ode schreibu ngen 5 vroient gen Kemgganleihe des Heutschen irn. 5 267 585 big 589 üb r je lé0 AÆ echten, an einen anderen oben Jenann le tellerin eine Lelstung zu bewirken, ingbe⸗ onder neut Zins heine oder einen Gr⸗ ear run iB ein auß ju geben,. S4 E. 478. 20. Gerlta, den 8. Mu 1920 ar rdaetckt Berlin: Mitt.. Lbteilung 84.
ih mder altz
500 4A, auf Frau Wilma Ströder aut Wandsbek, Stern str. 35
36) Ne. 9630571 über 100 MM, auf Aitra! dez Ber imanng Vinjenz Swoboda aue Cathof, Münsterstt. 263. Nr. 134 904 üher Latrag der Fran Cha lotte Schra er, geb Gö engen, in Ilenhüttel. Dort, Bahnhot. Schuld ye ischre b in zen N
2 694 828, 2 691 829 2676 571, 2 575 972 über 100 4 er A leiße von 1915,
19 126 579, 16712 814, 16287 301 der fe 100 Æ der aleie von 1913,
b. die Ho // Sch tzanwe isungen von 1914 Ferie VIII Lit 209 Æ und Serie 110 522 über 100 , Kauf na anz Lugust Strauß in Hannobrr, En Im telerdam m durch Rrchitzanwalt Kleybolte in Hannover, Bab hostr. 10.
D. Die 5 o Ichatzanweisung von 1914 255 314 üher 1000 M, auf Üntrag der Macta Nolden ln Beuel bel Bonn, Brück att. 8a.
E. Die autloghare 5/0 Schatzanweisunng von 1914 Serie VIII Lit. J Nœe. 101 423 aher 00 M, auf Aatrag des Rentners Um itz, Charlottenburg,
d. Die Schuldherschrelbungen der 3 o/o Anl the vo! 1883 Nrn. 111915 und 11 251 über ie 200 AÆ, au! Bäcker melsterg Ferdiuand Roßbach hei Wertzenfelz, Fehel nen Justinat Max Jacobsoh“ in Beclin W. 9, Lunkstr. 1.
Inhaber der aufgefordert,
vor! III Tr. bel Trttter. 1241 500 über 500 46, aus AIntrag des Muühlenbesitze⸗ Albert Weidlich
83 803 135 über 1000 M, auf Intrag der Femeinde Wettensen, treten durch den Rachtgzaawalt Schulze in
10 347 963 über 200 46, Th. W. Werner in München, Ma e cctrchstc. 14 78315 702 über Ke. n 191 002 über 100 4, auf Aatrag Wolf v. Welffta asdorf, Fran Lurse von Wolff rams dorf, gib. Frelin v. d. Gol zu Kolseng, vertreten dutch Rechtgzaaw Dr. Zinmer in Kolberg.
über 200 Ss und
wbhtellung 84.
kom nenen
eg nin ben. 12 105 542 hr
durch ber w.
3 533 959. 7642 279 und 11 623745 über auf Antraz de uf Antrag detz Schuhmacher
J kob Zingraf
1I) Nie. 9974750 über 100 M, auf unber heirateten Schul str. 24, treten urch Kusttzjrat Gottschalk
12 Nra 1982515 und 1 9882516 über se 1000 „, auf Antrag von Trade Vogt in Dretzden, Ciccusstr 6 VI.
13) Tren. 575 273 und 576 274 Über je 1000 4A, auf Antrag der Erben des am 3. Seytember 1916 verstorbenen Stellen Stelzer aus Quierbach, nämlsch: 1) der Witwe Gmilte Stelier, ia Flinsberg Nr. 2) det am 20. Januat 1908 geborenen Hertrud Selzer, verteeten darch die zu 1 Wit we Galle Steljer, 3) der Frau K Unt berg Nr. 117, en Rechtzanwalt
vt: Zaßleegssyerrre dom 21. 12 1917
ne ch ichalaber⸗
chreldung Ne 3 0!z 513 über 100 A ist . 4
dean 30. März 1920
Imtig:rich Gerin Mitte. Aht. 154.
——— —— —
auf gegohen. Vin Lit. H
Dir mit Geschliß vom 3. März 1920 a leordanet⸗ un ugate diesem Datum vr⸗ 3 ihlanassperre wird dab nicht die Aktie Nr. 114, sonder L 1 14A il Frage komm.
Bchwetz ngen, den 5. Mal 1920.
Am ts a ericht Po tee usufgesat.
OYte auf dea Namen det Fran Karoltna HM äangeaast, lLäalend; Veersicherunggvo ee Nt. E I77123
st in Berlust geraten. Dies wird gematz 515 er All jemeinen BPersich rangsbeztaaungen mit dem Jemerken bekanntgemacht, daß dach fru Htlofem Ablaufe einer eit vo rei Monaten nach dem ESrschetnen dieseg its die genasate Police für kraftlos
zern, zen 8. Mal 1929. Friedrich Bishzelm ö ktirngesellschaft. : rertt
trag det vertreten durch
elterlicher Gewalt, Sender, geb. Stelzer, i⸗ ämtlich vertreten dusch Dr. 3 nker ln Fri deberg a
149 URe. 1012 255 über 100 Æ, auf Antrag dig Werkzeug nachre Feltz Siennke, Berlin N., Reitaicken orfer sr. N.. 99.
19) N. 600 641 über 5000 „SS, au? Antrag der Wtwve Wanze n in Ceefeld, der refen durch Hermann Haefft, ebenda, KWeserwe l ö.
1e 500 M,
E920, Vormittag? LI Uhr, vor dem unterzei Sne ten 8 richt, Gerlin G02. Neue Früeorichitr 1314, III. Stockwerk, Zim mer 143, anberaumten dufgebotztermine lhre Rechte anzumelomn und die Urkunden vorzulegen, widrtgenfall⸗ die Aekunden für kraftloz erklrt werden. Berlin, den 7. st vember 1919 Imtsgericht Geilin· Mute. Abteilung 152
A (fgedat
Der Fababer eine Hank eschtftr, G nil Faoop aus Köln, Wall cafplatz , hat das Aufgebot der Mäntel zu den 40/9 Schild vr chrethu gen Ausgabe V Ne. 8330/31, de ju 500 „1. deantragt. Der Indaber der Wertpapter wird auige ordtrt, syärste ag in dem aut en 4 Dez möer 1920 Hworaktttage 10 Uhr, vor dem unter reichaeten Gerichn anberaumten te mite seine Rechte an, u melden und di W riyaptler vorzulegen, Rastlozerklätung der Weripapiere er= solgen wird.
Mänster, den 27. April 1920. Das Amtgngericht
Anares.
und Namä kische Harpt. iftz⸗ Die⸗st 9 in Serlm hat das b t des darch ibre Resl dio! vom 3. Febennt 1897) p ä'lun taten, auf dem kitier ute De tich Sa ar haftenden Tur Ind Neumärk sch n 4Alleten 3 proimnt *“ Pjandbries⸗ Nr 42 527 ü er 109 Ta deff n hinteel n tn val ta von 3090 Æ drantragt. der Urkunde
auf Antrag Fanz Bteljer ia Frankfurt, Main, West, Hopble str. 29, 2) der Febirgtzartillen le. abtetturg 6 in Ftharg, Br.
17) Ne. 8 645 264 über 1000 A, auf Dr. Genst Schamberg Be voll mächtlater:
De. Ozwal) Biber und Dr. Max Bunk in Hamburg, Klelne Rosen.
18 Nea. 2103 191 und 2 103 1965 über 207 4, auf Antrag der Ling Steinert aatz Nie ne her mergn rf.
9) Nr. 49) 493 über 1009 4A, auf nrrag der Ehefrau deg Gastwirtz Karl Wenjel, Minna geb. Tüstqge, zu Quuedlin- zurd, Schloßberg Rr. 15, im Geistande herß Ghemanng, vertreten durch Justijrat Dr. Brecht 11 Qu dlin arg.
20) Ne. 9385 976 über 200 4 und ste. S fo57 28 ung Nr. 11 4658 238 übe. e 100 Æ, auf Antrag der Witwe Sephre geh Beaunghorf, Be ndutgeritr 2.
21) Nr. 1475 917 über 1000 Æ, auf ft analmelstert Schuler aus Ober ch w heim
23) Ne. 4367 819 über 509 A, auf Autrag ber Feau Emma Schöae, geb ah itzsch in Hänichen,
Die Versi brungtsheine Nr. 15163, 257 49 533139, oh s8!, 63 093 70 317, 3 2096 601 A, 3841, 8179, 36 791 52 074, 62 103 B, 5797, 5882 Bk, . ch N 551 1nd 2nq e bit aphauzen gefommen tänerhalb eines Maast?, vom Tage dteseg Aärufg ab gere dart, Ansprüche bei ns nicht geltend Jem ichl werden, stellen gein itz § 19 der Allzemelnen sich run gzbedlagungen E satzurkunden aug. SZanuan, den 4. Mee 18920. Ichlestsche Lebrugse sicherungt. Gesellschaft C. 5. Vdy nau.
Nußfgedon. ch id Rr Z 2130, d. w. am Cen, Ver s. Schein
G gen eit. keit Le pzig vom
Oor pflegen in Hella n stast C den-
get J. W. ford. als Rer er Hegense tigkelt. d. etw. Ind auf. ah at. Vorl. 5. Pfa nasch, biz u nm R 8. 20 Meld sich nem, jo ; Pfa osch. f. kraftl. erkl. Leipzig, en 3. Mal 1920.
Teuionta Versichr ran gaakttengesellschaft
zorm. All Ren len,, Caprtal- u Eedeng⸗ versicherangh ziak Teutonia. 5. V.: Schö mer. . Mage dot. e Testamentz zallstrecka: des am detstorbenen rotaerz F ted is *dermann, nä lich: a der Mahlenh sitz⸗ unn in Doh d N anhle bet Leippa dite F au Klara Befser, ges. Icker ann, C den Eh mann Kisenbaha⸗ Reinhold Hess n die Frau Mein K aut, arb. ick rmann, S. dern Kzemaen Po lit - etät letze held änlich verte⸗ en derch den Kalkalalbt Deidrich in Görlitz, Uferstraße 22,
Sy otta ae Sterh. kasse,
„iortzenfalls die
* ri. R J Uich
III ( Magdebutg, en 1 fol qe ein
aufaeforhert auf den 10 zemzer 1920 BVoermittags 8 uh dor dem unterjelchetea erich, Zn ne Nr. 13, anberaumten Aufgebot fern sein Rechte anzumelden urd die Urlkund⸗ dor sulegen, widrigenfalls de U kunde sü— kraftlos erklärt und alle Auspräche unhe— kannter Fndaber bejw. Prätendanten au— ie mit 309 A den steumärk cha Rliterschastlichen Institatz üäberwlesen? Bardaluta den Pfandorl
a1uq-schlofsen werden. C eoss en a. CO.. Dag J
vertreten durch Doff na un in Berlia Temnpel.; hof, Schöneher n ste. 25.
25) Nr. 4 256318 über 2000 M, auf Aurag deg Schiff immermanng Wildelm
in Ladendurg, Gibe,
26) Ne 4720 18 über 500 A, auf Antag er Köchin Magdalena Piller in
27) Rr. 4 597 063 über Sog K, auf Untrag beg Land virig Robert Wyelslo in MyJo v, Er. Pleß.
253) Nrn. 3134435 über 1106311 uad 7713 919 über au. A trag des Sch ä Her mei . Wiake in Spiegel, Kr. Landtzber
Dr. Gischoff.
ands des Kir nn
9 Apell 1929 t
733 893 und 1. 2000 M und
r . ah rsekret it Sahin ug e sper . Aaf Anteag der Ooerpost direktion Potz
der Relchtschuldenve waltung Berlin betreffs der angeblich abhaaden ge=
in 2ötrlitz,
Y die Firma Neue Rerliner Immoblsten-; e an mit beschrüakter Haslung la ern, vertreten darch den weschaftg. äbrer D. Hermans in Herlin, Neu Grür traße 2, berteeten vurch die Richtg= anwälte Inn ra Mankiewitz und Dr Bamberg in Ber le, chem siraß⸗ 14/16, 3) bie Warm Tlarn Campe, geb SI ber-
bach, n Berlin Schöncherg, Hochlirch.
stra 9
4) die Fraun Frlederick Enrtter, gb. der Bparkass? der Start 8 *lia, knn, mtr e d L u rr vort dem Untereichne kg
Coara), in Gerlin. Sch ae der at. irn chö ae herg, Könnt O) dte Frau Helen? Olto virw, Sammer ⸗
Haß, .d. Wer nick, sa Berlin, Hernadirr⸗
raß · 11.
6! der M nrermeister Ern! Bäckenaurr derg ab r 35 217 A. auß astellt ac Mil- hel Tiuh Maglstratzsetreläüt, Rnd a1. .
in 3 mite, Petter steaße 42, dertreten ar vie Rech jan wälzte Jussij⸗
rat Rirhiz, Or MRelneck. und Di dall
in Herlin W. bz, Rd a mag, 23. 7) die unvesebel che Charlost. C-her-
B rita Frie denau, Knauist aße 1,
9) die herrtwele Fran mand Poßl— mann, gek Stgan, in Reilia⸗Ma len- dorf · Zũ zen be, Ritt In a5. Isg,
ertreien darch die Nett an dle
Tmustturaz Sfole un? Ir. Kartaß inn B. un, Pa amen slraze 21In, üßre die in Hu bhack dog Bein,. bre Rechen gelten u imm chen, widrigeg⸗ Söß iz gg Hand 27 Bl. Ni. 1157 fals si; mt lzren à sp ichen gegen die 2 ta Abt. III Ne. 3, lautend aber Staa zkaff aas s lo ssin werden wer dan. 22l20) , b. 14 teilung Jil Me, g, Eötzeg, den 30. ben 1829.
lauen, über 286. 0 4, füt den Siein setz⸗ Dag Lark zerchJ. Abt. 3.
10) ze Gihen rei an . aun 1903 1 SZrrltu⸗ ch nedrrg Hheestorbenen Stein. ebrzeistes Gart 8guffelhau mr, rä nich: a. Fra Glise Sorben, geb. 85g, bau-, im Belstand beg Ghemanug Gtto S ur in Kerlzßorst, Karl Ggun—⸗ maße 20, b. Db rk ng a ar d ard F Fer in Blezrgrs b] Garlln, o F au ier O hlt, geb. F scher, in Beistan dz ihres Cha nntz Mer Oehler n Beg. dorf her Berlin, veitt ten Harch R:ie⸗ an t Dre. Kniebe in Berlin, Motten. st a6 · G5.
1éñI) 4. der Bicker und Konditor Richard
orn J Veptow⸗ Rr e, b. die lege
nna Harn zu Kerltu, Kur ütte raße 148, &. dee letze F län Hon ju Tepto ws fel. d der S ußmacer Raholf Hora u Tr pon. Me a, sämilich bertreten durch Pol'ßazent Gager n Treptow, Reg,
12) bie Kl in nme lehrer Chanls fe
u ger in Berlia Gch 6. eberg. Rahe ns- staße 19, vritretaa bharch Fran Anng
Du der, gtb Fauye, thenda, er Sp m kess. der 13) Je frag Anailte Gguschenk in *
Berlin Süden e, Lichter felderfteaße 1, Ilg der Valwit Otto Kehlwann in G elin Rimerz orf, Kad mnschtwinaße 11, 15) Nie Lie arsesicaft in Ftema ob raneg Harg, M ichlaen⸗ und Rö rer ab tk. Akitengesellsch ft in Beiltn 8 R., kit enwalder sir 5 26, vrr ten duich Rechtsanwalt Slebert
—
16) die Fenn Ruguste Zoten, geb. Hoff⸗ mann. in W imer darf, Hit e arostraße 15, fur 55 und la Vollmacht Ibeer inder 8 warts Volgt geb. Jipter, Herlin, Ne ftr. 26, b. Nustp J pte, Be lin Wi mertd em, Pfallbargerstr. 67, 0 Dlto
3 tar la Kannen bur 7) ker mn m. A. Raulbach ln
T men z no, alas te Hankbeamter zu Rsa i P. am 10 Matz der Uefunde wire 313 Far dert, sndte 1 5, dem auf den 17 Dezemker 192090 1 Self, i 2ut rand der Verordaung ju 18 deg Tißbvpodekenbelefß Fer Barmittags Rn Ugr, dor ber nater« des PYreußischen Staatemlaister amz vom z. Nobember 1819 di C mächtigenz ur⸗ Fam lime na nens Schein den Famiülteanamen Ste mern
de 26 Mär 1929. mußiich z A ntgzgerlcht.
g der Preuß ⸗ ‚
18) die Mr! Pill in Charlottenburg, Le herdst a5e 17, 18) die Frau Foa sKtörner, gek T nn⸗
bänszr., in Gerlsn. Sbznrb rn, postel ; die im eu dbucke von Belt Schön ber e n. Gericht auberaumten Lafgeßoig. Pa llutstraße 2, für sich und alt Bedoll, Band 109 Blatt Ne. 3301 hte lua 111
mö Hiigte ißrez Chem engt alz dem esetz. Ne. 4 für Fil le, Marle Pac ela. U kane vorjuleqra, vimrigznfall: die lichen Vertreter der minbersihrtzen Kinder gettagene T hypeibek von 1000 M
Hildegard und Hertha störaer, ebend⸗ woß . haft,
LCietpt n, in Se Lie. Schön erg, Gothen Erne 36 j. J. la Crebsttz a Gre, Kresg
C emanne, beg Ma rer Wil deim Volt. 57,7 . age delli für hleleiße wis zu a,
und als s'tz licher Vertteter
jihrlgen Narzarette und Gertrud Volzt⸗ Klong enstraßze 665,
men rg,
melt in Charlottenburg, Futflasten-
rage 6
m cksteaße 102 bet Zielen )iger, .
kunden beant agt: jzu 1 des Betst ferunq;schelas Nr. 6986
der Nord sterr. e beng n sicher engt, Aft ene kass? der Btadt Nerlta, Sch zue da g I , , ,,, .. et auf den Mäh rnbesitz« Wiszelm für F alt in Jobz ag Ftzo delt, Vlenfi⸗ affe n dm auß beg 13. Jaan nt
ik name l. E., am 8. Juni 1871, (
„itdt ch ck rata za Mob 1g, stieis inäé mn, Borbergst lage 12, ö.
ö * . al 3 23 deg ö . 1821, 2 11 uh *, vot dem u 2 es Hypotheken hrleres über e fass 4 tap, Bert“ ber m
. 3 — Ne. 351 177 üket 173147 *, k zebol s ler min
5 . rler 7 — hie, fes sie Keastsozettiß. ng der Rand.
65 Ri. Ur. 29083 (Fü het Bend 4 Ne. 12953) 4biilang 111 N. 17 6
ö Gren d, do,, R lie esl * 26
bie Ä ia, stellerin elngtlragent Hypot von 6820 A.
; * 1 31 1.
3 di parkassenbuchs Ne. 151 724 ie im Gruen bade ven Friedenau. 8 * 8.
per Ce el. . . n, , . — 4 1377 69. 2 Gain gen, der 10 ar n, ier 1501,87 M, Lu fgestel ant Frag it dung Ne. 3 sür dle off tue dan ag *
ö ; 3 Barr, gaellchaft oc . KRersche . rin .
XR é Gamze, e, i,
Ga ja che, Rreks Nin der barnsm, Kö lg em el age ne , . .
parkt 17
4 deg Spnkaßerb echt Nie. s8 0lß kunden werden aufaetordert, spätest.« a genen A fager bet e lassta: Der Müllet del Sya kass⸗ . . Ve. Stönn“ bem auf den . Rapenber 1892909, Andreag Gernbard Koch in Holerg z f g berg deer 109613 28 R, etc ac A2 Uhr Mittagz, vor dem unterzeich, bat das Aufgebet fol leader auf dem Heink⸗ , , neten Gerlcht, Ilmmer 58, anberaumten Kast bott Lerainè ine Rechte aniumelbdzg Holen gz erf Banz 1 Biekt oz in a5. ill
ju h bes Epyarkesse buch Nr. s olg und die Urkanden vorzulegen, wiödrigenfallz amter Ne. 4. 8 und 6 füge gn . * Sparfass ' e Btadt. Kerlta Schöne, die Ktaftloßerklärung der Urkunden erfolgen Ich Lasten beantragt: 1h. 5.
F leser Raetsied, ge. Contah, sthaig= weg 159.
aher 106900 68 , duggestellt auf Fran wird. stabang nebst 3ensen ju Gos0 si
eee zom ae gth ed, ged. Warn ck,
Vass zul sche teak 45,
Lt verchelichte Dic, Ezem. Daugwart, 1820, 33 Tempe, in Hötentleben 2 323 Vag Amtege cht Berlin⸗Schöntbetg. hn Zuseg j 4 füt be Ihlen. 1920. zu 6 der belden g udsqalibiieft: Ab ö. . Gul im O ;
die im Pranddach. dn Seeg! it ; . . Banz 20 SI. Re 625 Aztell ang 61 schen Htaterlgengesach! 1X. 566 hein la Ges lin, Dr Jen rita 411. s) der St idis-kr är item Cik'y in bit zit, b. res bie fa Grüabhuch, n Kon zig dz , Fabißaß und gä,i7 4 Gieglltz ind 0 Ji. Ne Sz, bt lan II 3insen, jusamuen 424 69 *, beantragt. Me 9 ber 5000 4 lautende Yyvoth t, Alle, de einen Aaspeich auf dit hia ter belom eingetragen für die berwitwele Frau legten Gelder haben, weiden aufgif dert, Laden don Cem itz, Mathllde geb. väterteng in den auf dia 72. Inlt 1920, bon Zunzlach in Berlin, Bor. Aa Utz vor den unter 1 3161
messter Gal zänffelhauer in Ge lia ein⸗ ; , 1718621 Aurgedot.
.. en, de ern u t St eglit Hand 8 ain N. 1654 h Ne. C nr of. Gear Bes menen r i finn: auf FYrund elaet ju dosg der ing. Haniieite geb. Hern, in Ger lin * tedenaa . J
in get nene 4 ) aal ihren Rrandstücken Part. Re 686, aneh, ,,, ,n, en,, m,, dann nm, , mn, e, ,
ber Spa kasse der Sindt Beiltn⸗ Schö e berg übe. 276,35 *, autgestellt auf Fröulti« Czaclotte p anger Rliaftet er- lehre in, 8m g
berg über 2425,33 4 aufgestellt aut Kiel daa Aufge zot des Hhpolhehe⸗ Sipier, beiter, KBlluimrbeoif, Olde. 5 io0 A, eng n im Arundbuch ven gar str. 16, Remsch id a
194111 der Nordern Lede gßszecs de nng ! belm Stn id in Rrasch d. Blie rn g. 0 ng, za Berlin über 000 A.
kasst bet Giaßt Geiln . Stör ben Amis zer ict, 20] der Frau Lulse Volgtmann, geb. a. Ne. hr 387 über 515,55 M6, aut i, ugs n ,,
91 3 st ij aer, geh. e , ?! ;
a ntsonoerwa tungs oberinspeke se, 8. ö. h k ;
; , f,. i. z 5, gen dtg nt geßot erlaff n: Der Rechte W ltendreg, als Bepvoll ttt je hertz lonnenftraße 65, b. Ne. 3 166 e n e. 34 5, , g, . w n Ram en, vn 1. an Ink n i f. ir. 28 038 Rs 1. neren, vol dtlatsr d adwitt? Otto Rahr vember 199 — G etz ank S — mann, eben da wohnhaft, oJ 6 für sich 9. Nr. 26 035 üer 125. 33 16, ö telt n Hakeronrf, 56 dat if obo a n, nne 1h hen Ta chrer Löt mal,
Ne. 34 789 üben 418,77 , aus gef lt au, 1 ( ⸗ ; ĩ -. 3 . Afiadung samt Jrisen iu 3h ojo nns Kosten ke, e, liche va lieder u. 6 d e. Abele, Gerlin, 4 fin . ö i , .
a. über die u Grundßuche won Berlsa, 11719 Aulge doi. Scönrderg Hasd 107 glatt Nr. 3315 Yer Obersa rike. Teodor NMichela bt. III Rr. 7 eingetzage nen 25 809 A, aas G sse kirchen, Slückauft aß 24, hat ä über eie in Geasdhach? von Seelig! Sa 1äufgebot des Ep ackussen s ache n. Band 105 Blatt N. zo Ne. 10 895 der Sad tspack fi Batten t 111 Ne. 7 , 000 A, cher über 714 61 4, aus 1 ellt auf den beide für die Seselsckatt Crersand Raman Piech is, Aattsektetgrt, Geisen⸗ Terrain und Wirenhandilz⸗ K er stzast kiechen III, Srentiagt. Der Ilhaber der m. b. H.“ in Neukö n fag. 3 Uekande wer 4ufzefordert, hät Jens ka
zu 7 des Spuk ssenßuchs Ne 121 357 dem auf de eßte nber A9 20, Bor
herg, aug zent ellt, auf G larl ett. Les en, Gerlich brunn üufag bofgterua itt, helm. D okarislin, Prelazenst! 78, über selne Rete azzummlden Kab die Urkunde 632, 73 *, docjulegen, wöidelge fall! die Eraftlogerklä. ju s8 os Sparkassaabach! Nr 210 1665 rang der Urkunde et solgen wird. der Sparkass? ern Stadt Ba lin⸗ Schöne mann,, den 1. Mal 1920. 56 Amte derlcht.
sraße J. 17186 M n s geh ut. n 9 der belden dy vothkenbrlefe: a übꝛr Das A att ericht Lotz n (Hinter legungt⸗ teln) hat dat Lafgebnt das ri der Bch m ag.
Rte, 8 üer 39 0900 Æ anteahe“ Hy. J. Dejember 1859 hlatzrle tei Palden
ju 19 der beiden Hypothekenbriefe Gericht 3 mmer 4, auderaumten Termin
6 ö g Vie Blerbßtanera besitz u geh elzut Ga gen zu 11 des „y pothekenbrieft über die Häberlen und e n , n Nall⸗ botf hazen da A fgebot eienß wegen
Ich Darlehentforderung vn 570 4
ug , Fb ug , ds 6! Loh, zh ä, , „fr, fzg fs, ga;
664 714 und 6582 auf Harkasg Gall, . u * r r . . und 6
st ek. 29. auf ibren Nznen eln zetragnn si-d, zu⸗ chen zn 11st e, 20. gu ien der levigen t art ae Mil in
in 13 deg Bpärkass e bachs Ni. I3 239
ei Gpartasf? zr Zlahbt be lin Saö r,. Hantdoßf ige agenen be ted et, berg übe 618309 44, ang tell auf se Durch Abösan ald Kg att aetatüunb. Jag ad Kan nale mr säbren., Nidalela Am lt a ie oc 6 id al be, stergegan en lib zunge. Bae, . 1 rich, Ataren ra ge 15, — 16
stelglten Hyportek ndrfef-z beantragt. Der a n 3 i , Na l6z 7335 Inhaber ver Urkande wird, aufqefordeart,
32 Dezember S290. Brazitiagsz
Aan nagt t icht.
— *
12180) , — ju 18 des Spakasenduchl Nr 43619 D Kohlenzäarler Dig RBeploff in a
rief äber
12 7 Ark kel 357 Ath⸗ zi 17 deg Verst Ferungzschihnß Nr. teilung II Ne. 2 für den Rentaer Wi
zuserstreße 143,ů ale Gebe bit borgenaantin
t auf Hell auth Kant ach, Sch der, bean tragt. Der Fahbaßer
erminz seine Recht anz amelden un die
Fraftlo ne: kling der Nr? u fol zen wh. u 18 der So mkasse abü hr * Gp ie. Remscheld, en 4 Mu 1820.
w, Hat Amts ert S pzatagen hrt fol.
.
I ml der. für, Feäuleung ir uad Derla K er n e, i, . ig 51 9 9 di Pow e a Herltz, Täcteat , genen r dh ber de tassenzt zer 4 Syn ,, , ,, n, F s n , nn
öl' U. Tchnenet Kata Graästun in la „dert g bilte Kale hee; hi wut g, Hrn, g. r, GS II, Usedon sttaße 11, a Nt. 105 3565 ühßer 225908 , aut⸗= had ss ü ht ll nate Ne , na , Kn g
vff päuse, stcaße 31, b. Mr. 124 592 übr .
2 n ehm ha.
ass⸗ der Bt aht zern Sch eberg 112 Ol / ober 1841, 7 pe v. 6 30090 „
. 16. Dolergzorf aus dem Verl igt dom 22. Ok- zu 223 ots Sn rkass en hu s Sr. tober 1862. Die unhekann ten Rech
zu menmiticht Bcöntugen gubeidamten Auf. ihre Rechte anju meiden und die Sch aldarkanden vorjulegen, winrkagn« lin, ö. 3 uskanden und die aschlißßang der B . i ihren wagen Anspenche en wiid.
argen ne st aße 8B, . * 24 drr Lällßypalbekenbrléfz äbe ?
Der Her una 2 Am isgericht:
0 000 S. Hess] le Jahaber dliser vo beneneten Ur, Da Aatsgertcht Schöatkngen hat fol⸗
sizꝛrhof No. ass. 59 im Gräandhuch von
459 4
Ker lin Schönberg. den 165. April Gbes zu ze⸗ Schaeld ry Caaub. Felede
teilung 9.
3) 226 4 nebst Ir sen m 4 oo für bin [17235 Wil ve des Mͤlletz Aadreag Git Ot Frieder k Charlott? deb. Ke ade sä ut auß dem Vettae dom 265 XI. 2XII ani III ] 18853. Di. Serechti ten let deren unhe tochter des ehrerg F iz tta; ia Gerltn« inkgaw Nartha Lale Mtartag wird dia zur Fäßr ang deß veiteren
Der an 7. November 19165 in Bret lau 3 (Debartgceglste: Nr 2415 der Standes Breglau] geborenen Adopfb.
werden aufge⸗ auf den d mähti in Var nitta. s Vornamens Zerda erteilt, Berli Banko sg ven 4. Das A ntagert ht.
ran ate Re Kisnachfolger
11 UJa. vor dem mig zes lcht S Sam gen . r umten Aafgebots lernte ice Rechte mjumel den au) Dotz legen, widrlge falls ofe Kraftloz. erklärung der Sch ils grkund⸗ Lutz schlteßusg er Berechtigten mit ihren ttwalgen Lisprü hein erf el en wird.
Schõ etanen, dea 12 A Der Gerichts fen des Am tageꝛichtg:
Sch al har kun de Der am 23. Iv 1917 in Wannsen eßorene Felenes Joachta. Rh darf ken Bogan den weiteren Vie amen „M eed“ heasn mt ten. — 41. E. R 56. 29.
KHaalta⸗ Schö Jederg, den 28. Apel
9729. Daz Taͤttgerlcht. Abt. 41.
i K
ustijmlalster hat die b uat 1917 ia Diaburg Sebarere G ber Marfa A guste Sol, die folge Innaß ae a K beg Siatt den Namn m 4chtigt, a9
Luguste die Vargamen Liselget Gertrud
Giger. ta id Aaguste in führen.
Altoga, sen 10. Lori 18920. Das Am in gericht
mu gf ; 2. De ug iq Hie uadereh Iich Berta Irie Tierese Brea atis. Serlta Feie gen 24, ä htlzt vorhen, feraerhle die Vornazmen
ü zren. — 41. B R z05 2 Gertin Sc 3zeb erg, den 3. Mal 1920. Va Natz eich
X esselheiser Karl (Pio aitzki) aus Laer und inn Fa- ist durch Gel iß dei at den Jistznintsters von 195 Locil 1920 die . in J mä d jung erteilt worden, an Stelle Räabtk, ein: Khefrau Margar'ta A 1a dei setz gen Ja a. Lzaua neng fortan den bin ö. 61 i e , n B14 t* J wg 2 ner, debo en am un Hm n aich; ch am den 6. Pen iu Bergedorf, ermächtt it, an Stelle des um * Famili naa eng wt ien den Fanmllleg⸗ na un „Metzer“ zu füßhran. ü les *mn den 10. Apr 1 1920. Daf Amtngericht.
. lienaa le zt igen Der vzeußssche Ju stl ain ister Xiliena] est i Lat erget ichtgzas z ten ten Heletl s Mee
Doi 48. Burchert, so vie se nen S
—— —
Dir am 9. Iugust 1855 in Breslau geboren a Je teu) Inna Helene Bedauer il darch eli des Ju itt *faistert 253 Avi 1920 die Genich Riung erteilt wo den, ad Stelle deg Familtennameng Der preußisch Justijm nister hat die SG brut den Famillengamen Zacharias Himnßurg g iu fütz reslanu, den 5. 5. 1920
4. Oltobe⸗ 15 . ch du ch Amt erich
boerege Balottaut Müller, wel Lanahmn an Dehn m acer et hat dat, er aächtlit, an Stell- dez Bec anming Wil aa Roeraanusa Balteaut El. t de Gyith
darch Ratschrid ang des Jastiministert om 31. Lom 1929 sst Paul Math-blowsti (Matheßlopngkt) Barr⸗ Rasse, sta ze teaße 34, em ich at, an Stelle dei Fiaslleas nean Mathedlovekt mtliennamen Mai⸗ t. III 1459. den 29. April 1920. Das Amit zericht.
Betan atm achu a2.
m Maler un Lastreich Stefan
vbilsk ia Molke rg, ge5. am 20. Bey.
im 1885 ju P zen. sst die Ft na ti⸗ Btelle beg Jamtlien⸗
F mlllen aamen
Niese Aeaderung des
lten, den 13 pril 1820 Daß Antagericht. yt. 19.
gerlin. PHäteteng in dem au Er lar den [163530] erg über daz, 23 M ö 2 Der preußische Ju lnmlalster hat die Rohl ea any, Klin jtalser Filer rich. 9 Uhr, dot denn unterzelch feten Gericht em 17 Yee ber 1913 in l fraß 17. J J anberaumten Lufgabatntet ane seine Rache Bata ahn gebotene Metz Mar lan ne
su 15 des Hpdothekentrk f über be Miumtelden uns Sie Urkanze vormulsgen, Keiss emden, an Bell zer Vor,
m Gtan e blich von Kerl West Card 41 blörigenfallz die Kraftlozertlärung der Ur, ea nnn . 1. Bat Ne 1633 in att kun, II Rr? I8 kunde erfol r wottdz. aun (al Goita“ ju führen. K mir a, Gandotf, den? Ma 1820.
ü. die Aktienges⸗chatt in Fima Jo— bannet Haag, Maschatn, und Röhrcu⸗ sabrit Afttengesellschast in Ger lla einge⸗ in B il , R itß dowir raß: 78 tregene Hypothek von 12000 A,
(Mat eoloytti) den feid u fübren. — Baer i, MW,
Min, Marianne die Vornamen
Altsga * 23 pi 19209. Das Am Ee et . iso z
gung erielt,
Rat of ju führen.
Der hraißts de Justtimtinlster kat den lieg amen er siteckt sich auf die Ghe⸗
m 18. No zenber 1919 in Altona ge ur mich igt, seinen Vorrawen Leopold? vtarick Ram en tra en. ; ,
fan h Coch a, en 25. Ayr 1920.
be eee.
und diißengen Abkz am mllage
den Rornga en Ta gelt votanzustellen. Allo a den 4 Mil 1929.
Daß Luar erich. Abt. 16.
(i659. Den Litßographen Herm ann Rarl Kirch.
hoff in Osrt r, ged. daselbst am J. 1. 1893, i die Fewäch lun von Pteuß Ja ntz⸗ miaßtz am 6 5. Mt. ertekit, ag Stelle des Fam iengame m * chaoff den Famllien name Albers i f SD öytexr,
Ger au dm ach nung. Kah na belter Sch **, geboren am 18. September 1338
r do.
an Stel Dar Amts aertht.
Durch &ts deibung dez J istlim bulste⸗
Sgaeiher Gr d Otto Aloert Fick in Laldz berg a W, Wall hz b, geboten am Avril 1887 Esalta, sowie seinge Ch frau Man geb Leeßke, gedo en am 21. Na dembꝛr 18990 Keiebeßerg 31. K., erm Ft gt worden, an Selle dez F mille n ko n. nt Failiennamzn Ferch a führen. Lasgkhg=
den 27. pril 1820
Aa Grund der Verordnun schen Slfaatztegzern a, bert ff no die Lca e-
Wol end erg,
jzu Ba notschtu,
seine Ghefrau, 66 deig g.
; 3 m h d en i.
x Laauat 1886
Füche, gh. am J. , e , en, and unter Ne, 7 bel v. 6 ctageteagrder 1885 ta Görz, Kr W karnberg — 22) daß enem is gen Joh ng o Cie if. D b l Bors rn er, 6 La len bennltagt: 5 5J X die dh, t am 16. M ig ig. vor ben
Au! Grund der zemeinen Verfügung deg Jrttjmiriters vom 21. Ip 1829 Hau ihesiher . Rtr ande tk Rrhnth ermächtigt, an b 8 Vo nam ns Mag iu fütrea.
Am iagericht Läben den 3 Mat 1920.
ine i 3 osßg d Kasteg ig eg Btandezamt in Berlta 15 B gecklofsen — strh ße 107, 10113 A, auegestellt ür Marg tete ; 8. ,, fam x ; Jof⸗ 23 Ye ortehellchle Frau Frleda ooser, Kalgt m aun, ebenda, 9. Ne. 123 31 ü n , 36 abe, nr, köoßn aus nn g, de,
eb. Wah smuülh, in Gerlin, La bzberger« hl gt *, aue estellh für Gerttus Boat 15
aul, 9üboren am 16. M 563 in ö i, e den ö: raann 5 ö 2 9), ö n ,n 8115. ,. och zu Hoökergdarf, beaditßz zu iich Fam liegg nigeng Malhow ej ben gamlllen⸗ nul! ar e n r n , m . i 21 der Spnrka fg hh be ze mr, prürttät and zug bar Oölt ats? Dam namen W. ö! . = — 11
den Vornamen alden zu führen. la, den 3 April 1820. Der Ju lum taister. In Aufitat: nch Verfügung deg Jasthin tek ters dom 2 pri 1920 t die am 17. Februar 19058 in Döenktrchen aebo ert Em an Mörz dorf ermachtl t, den Fimllten gamen „Lözbenich“ zu führen. Dypentir en deu 5. Mal 18920. Ditz Am kgger chi.
16524 Der preußgtsche Just zmlalster . ben Bergmann Käeskt in Herten, Bahnst aße 118, seins Ghejr au Sasan ae, geb Vompetzki, daselbst so wie seine Klader:; 1) Bergmang P Aug ji. 1898 ju hoss arg, 2) Martha Kuchkt, ged. am 24. Jult 1860 ju Herta, 8) Install aten Jobann K ili, ge5. am 21. Jannar 180 daselbst, 4 Aalzlebrl ag Au ged. am 8 Mal 190 atich Richard Kue skt,
terbahßnzof. Kae i, ged. am 24. Jaaaer 1809 da, 7 Franz Josef Cee ki, 1711 daselbi, 8 R cha Kt ci*t, gzeß. am 22 Juli 1913 da- selsst, 9 Mollka Gertrus Kae kt, am I. Februar 1915 daselbst, er aäch an Stelle den Famtltenaamene Rachtfi den Fa nall jana aen Khun ju führen. KReckKling hauen, den 21. Ap richt. I6 d II — 18. 19.)
Gekan at acung.
Auf Grund der Verordaung der Preußl⸗ Staatgre jlera ag, Aeneceüng en bog N oimber 1918 — J 8 177 — ermächtige ich den am 27 B- tober 1507 ia Mänstet 1. G Hermann Könlg an J den Famil leanamen Hhran.
ar lin, den 14 A 1920. Der mr
or der YVreußl⸗ r 3 Fam llen name, vo n Gesetzlamml. S
Faniltennam: n, dom Gesegzsamml
geborenen
. ul Gr qe *
ellas
39 . 1 1893 1 an (len ram:en Böge den Famlllennamza Bischte mn min, den 18. Abr loro. ,,, Veröffen sicht Gchn erden slhl, . pril
Dan Anti gerlcht
atze 10, gehgre anz, an Ste