1920 / 100 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

in er, . e , n. r. * er Rechtz anwalt 9. Proꝛeßbevoll⸗ 21 Chescheldung. RK 105/20, ladet die 1I7220] Oeffentliche Sustellung. .

veäeg Nr. 101 1199 12 2, 664 wmachtigten vertreten ju lassen. B

sss, 753, 72 115 419, 20, 42 433 3 we i t Ee e ĩ I 2 9 E 202, 1250, Der 627, 623 1784,

1970, 958, 1413, 1934. 720 7530, 810 139. 877 668, 737. 725, 726 682 609, 727. 723 726, 730, 1035, 10365, 1117, 1118 1119, 1120 118 512, 126, 127, 136, 57, 68, 831, 1057, 1058, 1059, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 für kraftlos kiärt worden.

Amte gericht Siegen, den 16. März 1920.

Der Herr Ju ssnmeialflfer hat durch Erlaß von 22 April 1920 den am 26. Full 18593 in vöhlbach, X eis Frankenberg, und dort wol nbastin Maurer Möller ermächt gt, an Stelle den nameng MVeler Div nel ju führer.

Nolseriha! den 2. Mal 1920.

Preuß. Amts gericht.

Ar fgehot. Fete rich Maker, Me term mmern, als Abwesenheitepflmger, bot beantragt“, den verschollenen Johann M chael Gleich, geb. am 9. Nopbr. 1848 in Meiteriimmern, 1864 nach Australlen aubaewandert, zuletzt wohnhaft in Meiter⸗ wan, für tot ju erklären. Der brjelchnete aufgeforbernt, d spitesteng in dem auf Donner atag, den Gigentüme-s Dezember 1920, Vorwitta 10 15, vor dem unterzeichneten richte anberaumsea uf iebotftrermine zu mel den, wlörigenfalls die Todetzerklärun erfol gsa wird. An alle, walche über geben oder Tod det Berschollenen lanat: zu eriellen hermbges, i forderung, Mätesleas im dem Gericht Annige zu ima Ge sighet an. 9 b. Mal 18920.

Amte richie Schl iz.

Aufgebot. Ver gCanfmann HDermann Finke in Görttagen hat beantragt, die verscholleng Amalie Histaäßrecht, geboren am 12. Apt n, zuletzt wohn ot zu erklären.

Gerlia, den 24. April 1920.

erichtaschreiber des Landgerichts II. stätt, Sitzungisaal, auf Mistwon den Rechtgaawaälte Dreg. E. Hauerg, X. ; 9 451, 1032, 22 Seytem ser 1920, Vorn. g Uhr, Sed kiag und G. Sieveking, klagt gegen Um ent (M en Nei , , , mit der Aufforderung, einen beim Proseß. ihen Ehemann Herwang Albert Dietz. ec 11 n ö

den Famlllennamen Scr. ine.

Brünbergftraße 20,

922 1034, 16 rozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Dr.

Küfermelster

klagt gegen Ehefrau Gh. wird aug Verschulden des Beklagten den all-in sch digen Teil zu erkiäcen und z . ee, , ee 2 , . 2 II. 26 bat 9 5 ö.. ihm ,, . . , , . ; L lr ng gr. R ö 2 . echttstrettg ju tragen. on dem Ge⸗ erlegen. Kiä erin ladet den B klagten jur . ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell ; 6. Erwerbz. um Wi aaf Grund der die Be. forderaiß dea Süharbersuchs warde Na. mündlichen Verhandlung des Rechigz streitz * de en Verpachtungen, en, gn ö n bert N. Riederlass . 46 i . ö k , . . , n. 8. ken 38, , 6 offentliche ann,, dat , , . ; 1 . . e eine, 5. 6. e ,. Dr ee, * . J , , , den g, kammer til susti gebäude. Sie de gtug- mmanditgesellschaften auf Aktien u. ziltienge ehlschaften. Unzeigenpreis für ven Raum einer e 9. Bankangweise. Antrag auf Goeschtidung. Der Kläger Gich hätt, den 5. Mal 1920. pia5)] auf den R . 1620, Vo? einer a gespaltenen Cintzeitszeiie 1,60 Æ. UInkBerdens . ; ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. Der Gerichtsschreiber 91 ut, mit der afforderung, einen bei * . d e, ge-, ne. . . ae tar er ga

Verkündet am 1. Mal 1920.

als Gerlchtsschreiber.

usgebotgsach⸗ der Witwe det orstaufsehern 3 HPeln, Karoline geb. Hramjow, in Kamel. vertreten vurch den Justhrat Larje ttin, Relssch läger Traße 1718, hat das Imingencht in n Gerichts asse far Grutfa ke für Recht er⸗ ie Hyvolhtkenbelefe a über din SGhrundbuche von Laulsenthal Band 1 att 9 Nr. Ib für den Karl Hein Abreilung III tragrnen 300 Taler Darlehn nedst /o insen aus der Schuldberschreibung dom Apeil 182 tellun) III

dez Rechta treit 41. Ziwilkammer

des Landgerichts 1 in 17215] Oeff ni sich⸗ Jaste lun ock. Zimmer Vte Frau Otto R pp

Berlin, Gruner straße, II 2. 27, auf den Sitober 1S 0, Gor- . . ( ! un d Rum? K mit? Dahmann, in Wald, Sz lagbaumsttaß Sꝰ der Klage bekanntgemacht . ̃ und und achen, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ kammer des Landgerichts ju Meinungen nebfst ßoso Zinsen seit dem J. Dezember Rentier Otto Becker J in Neuteich ist

ollas m dur

orstauf ehir

ehote termine r. d en ge⸗

röeuda Ab⸗ Rr. b für venselben ea ge— tragenen 100 Taler Darlehn nebst 5 */o lasen aus der Schuldoerschreibung vo n 3. Junt 1869 werden für kraftlos erklärt. Gollum, den 6. Mal 1920. Das Umtege icht.

ear Fran

mittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, 0 gbevollmãchit ter: R chtjanwali Hanmbnurg, den 6. Mal 1920. sich durch ar. bel die sem Ferichte In 36 eo Greer, mant *,, Ber Gerichie schreiber des Landgerichts , n an cle en ea Rechts auwalt alg Pronehbevoll= ‚. ,, ,, , ,,, . 3 st 9 36 Zwecke der öffentliczen Zustellung wid mittags 8 uhr, mit der Ausfforberung, Kosten de N'echtzstrei st legen in Amts gericht Tiegen⸗ m , w, e. ju lassen⸗ n me,, i , . , n., [17200 Orffentti Ge 8utalung . t U ellungen I. derg e dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. sich einen bei diesem Gerichte ,, ö . ihr gd fe f, . 2 6 , 3. min, der ä. zirseit unb kannten Aufesthaltt, unter Pe Ghefrau Ferd naad Wesko. M rla i721 Oeffentliche Zustell 19 9. 155. 20. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der für vorläufig voll äreckbar erklären. Der mittags 8 ,, Der gerichte schrelbet des Landgerichts 1 . f ff ne . end eg e . . ,, ,. 1) Die ö . ö . . é, 6 ö wird dieser Auszug Kläiger lazet den Bellagien zur müad, raumt. Der Lluger . Cha ffn 24 ö D , HYHrozeßbevollmä Hilger: Re higßanwalt Dr. . K e ahn, Gerichtsschreibe er Kl ö ichn hand R strei sche 17208] Oeffentliche Zustellung. sich seit dieler Zeit nicht mebr, um stn Gltel in Ala, bat gegen ihten Ehemann Bih mann geb, Heinrich, und 2) der am des Landgerichts J, Zivilkammer 4. . , 1920 k ,, 6. . 46 ö 6 er, e, ,. fut Neuttich & ger Wegner. geb. W emen, mn . ,. , h , Ferdinand MW ꝛsto 'i unh tan a ten Auj⸗ k 1914 erer Gu stav . Der Gerichte jchteiber des Landgerichte Le g, ie w ö. ea n n wur k offenttiche Zustellung hiermit e soll⸗ ber Klägerin und ihres Kindes beigetragen . Ghren? Biermann, zu vertreten durch [172 K ĩ ,. , ,, . ( n re hr n ne . 33 , . 9. 6 2. * ,,. e, fer, Vir en r, . , , ,) d . . ,, hen, ,, pa , g , 5 . 96 3 agen ihren Etzemann, den Die iagerin en erlegten fur unter der Gehauptung, daß Geklagter dle . We 'ieho än ligter: chtz mann in Schnreidemühi Projeßbevbll. . In, Sachen der Firma Allgshand u. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als in de Akt keaer. J. Z. unbekahnten , . Berbandlung des Nechtsftreitg durg di ü anwalt, Weigel in Dresden lasen mächtigter? Rechtgan ö rucht, Ausstattungsgeschäft in Nürnber ern ,, . ö ö enthaltz, früher ar er e nn dor oe fünfte Zinuitgmm, den Sanz sr i n. ttzt 6 . z 1 Adolf ö a, . 16. . dur ,,,, ö. 17228) Oeffentliche 3 ste l 9 Dresden, setzt un Firma, A. Labryga C Eo. offene Handels. Rechtsanwalt Dr. Landenberger in Nürn—= Kunz, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Grun dbesttzer 5, aus

ße 23, wegen Nichtaewährung von Unte halt, we Gh beuchg, au ladet dean G

en Miß zan olun Ghaescheidung.

eätzstreltz vor die LI. Zidi. Proienber e, 1II. Stock, Ziamer 2527,

handlung de⸗

1 Bie Ghent Ghugrd und Lina Bart, ö d

b. pka, in Marggraßowa haben ürover steher Otto ier in Marg grabowa Vallmachtau r kunden vom 14. 10. 1919 und 18. 3. 1920 jum ganjen oer

Jurken Gl. z1 erteilt. urkun den werden far kenfttog erklänt. den 1. Mal 18620.

Göttingen, für eichnet? Perschellene wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 7 De ze aber 19809. MRormittags 91 U vor dem unte zeichneten Aulgedolztermln widrigenfallz die Todeserkltrung erfolgen ĩ wel he Auskunft über Leben ober Tod der Verschollenen zu er⸗ tellen vermögen, ergeht die Aufforderu äatesteng im Aufgebot termine dem Geri nieige zu machen. Göttingen den 6. Mal 1920. Das Amtenzericht. 2.

—— ——

Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ ; ; 1 ! bekannten Aufenthalts, unter der Be. „esellschast. * old berg, gegen Hantschl, Karl, Chauffeur, ent 6 . orderung, sich durch einen bel dtesem . . . hbguptung, daß er sich am 25. Seplember . ö ,, ö a , n, . . . [16516] Oeffentliche Zustellung. Rautothienen bei hamletien Prozeß. agten jur mändlichen er. Gerichte ee. enen Rechtsanwalt sls 1520 abgewiesen woran und' hat gegen 1918 aus der ehelichen Wohnung grundlos wartn der nnd“ pp. ist der Termin zur hekannten Aufenthalts Beklagten, en . Die Firma Klein & Duenzer in Ober bevoll ächtigte: Rechtsanwälte Fustizrat Ollmächnlaten Hertrzten iu lasfen. Sac UÜrtell Herufk ag einaelsgt, mili' dem Entfernt, und sestdem den Klägern mündlichen Verhandlung auf den Jun Finpihzung würke, bur Hefgluß der stein g.. Rabz, Irhaber sißman Fg, Meet id Or rtobi zn, lit S tiFzgr Tandgerichtes J in Berlin, Gäaberfeld, den 6. Mai 1926. atrage, unter Lbänderüng* beg angt= sesner Frau und seinem ehelichen Rind A390! Bor mittags 10 uhr, pérlegt 2. Zivilkammer deg Landgerichts Nürnberg bert Klin in Oberstein a. d. Nahr. Prozeß . Eön l) den Solda en. Sp ied, 2) den . ö gern d, ö en n. ur r. , . 6 . nf. ö . . habe , . worden? Der Klöger ladet die Bene n , . 13. ö ,, Zu⸗ k , ö , . ö 3 ; a relber an ö z ia. ; eklagte wird verurteilt, , , , ñ stellung der Kla illigt. läge rin ham, Saarbrücken, klagt gegen den Gewerk⸗ halts, auf (Hrund der Behauptung, da auf dea 7. Ogespber 190, Bor schreiber det Landgerichthß. In lan zu ernennen und dem Birusung . ö . , fur mündlichen Verhandlung des Rechtz— ö. . Fets em. ö. n nn, m, shaftsfekretä. Jacob le ec It. ibm zur in l n. 2 ö. von enen Pferde 1121 4A

mittags 10 Mhör,

Gen icht an ba⸗ etnen bel diesem Ge Vie Ehefrau Friedrich Me tea, Anua Wat iu legrn. Dir Klä erm ladet den

sorderung, sich du

Marg geadoꝛs

Dag Amtsgericht Rosenhesmn hat mh Beschlͤß ven 4. Mal 1510 ß vrrdffeatlicht wind, daß die uts besitz er la

fre ert ili. ent al ock ür kraftlos erklärt hat.

6.

1) Der Landwlr ochedlau hat beantragt, den ver ilhelm Ge aul,

zuletzt wohnhaft in chedlau, für tot zu erklären. 2 Der attilermiister Mar Mädchen in Hochedlau t beantragt, den verschollenen Friedrich! ranl, juletzt wohnhaft in Hochedlau, r tot ju erklären. ollenen werden aufgefordert, sich 1 Jebruar 11 Uhr, vor dem

1 den 5. Mal 1829. eiberei des Amte gertchts.

Bekannt m

bejelchneten

verkündet an auf Unteag der Frau Behm, in Prenzlau renilau für Recht er⸗ bannt: Ver versholln Hermann Lan wird für tot arklzt. Teadeg wh d der 16 mittags 12 Uhr, fe des Ver m sneng hl lu, den 3. Mal 1920. Das Amttzgerlcht,

liege er verschollentz Georg Cheistlan Rein hard R eiedrich, bruar 1335 in Schler lein, wird für tot eilpunkt des Todeg wied der 31. Tes mbar 1869 fest) MWiesba aga. den 26. Apr ag Umtsgericht.

a . nze, in Geelfe

Proießbevollma tegmann la

eng in dem au 1921 Bormitta unter jelchneten Ge! anberaumten Auf

Imme au,

bottztermin zu melden anwalt als Prozeß devoll nächtigten ver⸗ odegertlurnng wel he Lutzkun

erschollenen zu er⸗

gticht: lu gela r gg. echte alt Gerichts schrelber deg Landgerichts. Klägerin ladet den ellagten zur 5 an Josef Bogner, Händler, zuletzt in eingetragen stehen, mit dem?

3 Z. *tp; lass en. R 27! / 20. bee , , e. Bach nam, den 1. Mal 1920. Leben oder Cod ber tellen vermögen, ergeht die Nufforderung, Au sgebots ierm ins ericht Anzeige i machen. Könnern a. S, den b. Mal 1920.

Dag mtaaerlcht.

Aufgebot. ster Gangolf Palm in! cagt, den ver schollenen ohaun Anras Vaim, ir 18753 in Ober⸗ wohnhaft, für tot lchacti Vor schollene äateste ag in dem den BG. Nove ber 19990, Von⸗= bor dem unie rnrich⸗

Der Bergmann bruntzlar, Projeßbevollm acht laut zu Casse

166046 Oesfenti . mündlichm Berhandsung des Fechtsstreit⸗ : : . .

l 36 e ig nnn, gt. vor die achte Zivllkamm . end. unbelgnnten Aufenthalts, gegen welchen der Zwangötzollstreckung in die Grunde anwälte Justijrat Hassenstein und Gocksch Sopbienau, 2) den Gutsbetzer. Marten Techniker, früher in Ulm, dann in Rotter

Vt ů il ar, Gerichtasch elber de Landgerichts. Milttararrestanstalt in Grfurt, Peterg. gerlchtz in Köln auf den 8 Ja 1920. er Pferdehändler Jako Flesschmann in stücke Lis n Blatt 43, 59 und Jos an den in Ortelsburg klagt gegen die Che. in Keßburg, 3) den Besitzer Klingbeil in dam, Sne Dyk 23 a, nun mit un— . „HProseßbepollmächtigter: FRech ga walt Bormittags 9 utzr, mit der Au ffo de= Bamberg, vertreten durch die Htechisan⸗ Kläger 337 6 50. 3 zu jahlen und die leute Besitzer Adam und Wiühelmine dũben, rojeßbeyollmächtigter:; Rechts, bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen

I7210] Oeffentliche are men, Fustltrat Weigelt in Erfurt, klagt gegen rung, fich& dug ebnen bei diesem Gerichte . ö , und . in J . . . . . , nn, in . ö . ö , nn, mit dem Antrage, der Beklagte arl Fehr in Nenen⸗ f ; ; ', ugelafsenen HRechtganwalt als erg, Forderunge klage erheht. Es soll das Urteil gegen Sicherheitelesstung für unbekannt, wegen 1450 M SHppotheken⸗ gegen den früheren Gutsbesitzer Grorg ist schuldig, der Klägerin, begi d mi

Une Celta ginn hash, az: Grit, fag i, fig. Pꝛonß⸗ Urteil ergehen: 1) Der Beklagte ist vorläufig vollstreckbar zu , . forderung nebst 60, Zinsen seit dem Taube, früber in Marquardsthal, Kr. dem J. 33 . , ö.

ter: Rechts. aug Erfurt, jetzt uabannten Uufentball⸗ anwalt Dr.

Watern hat Bautechniler

zuletzt da en. Der b wird aulgefordert.

u stell ung. au Fels ha Fr

ulgeboti ter n lac 2 widrlgenfallg die Codes erkluürn An alle, welch Lehen oder Tod deg Verschollenen in er⸗

an e. m 1

Helin, Lendin straße 112, thren JThemann, den Büroh lf 5 Frant, früher in Berl in⸗ ausserstratze 127 b,

Lu serrstr. hl, wobn haft, bekannten Aufenthalts, wegen Gae ladet dle Klägerin der Gellagten mündlichen Verhandlung den Rechtistreitg vor die 385 Zi lltammer bes Sandgee ichts 1 igte gebdude, Gruner . Zöramen 32a, den 16. Jani R920, Bo⸗mittags 10 ur, mlt der Ausfo darung, si einen bri dlesem G Rech igauwalt alg Pro ß or voll aachilatta

oͤffent ichen Zu stell ang wi d diese Ladang

bekan n tgem cht. 65. R 71 / 18.

n, din 7. April 1920.

Ver Gerlchtescheeiber des gandgerichte . gwilkammer 35.

II7z06] Oeffentliche Zu stellun Der Kaufmann Otis L dorlus in öck n straße 73, bei Lemke voll mächtige: Recht anwälte

d Di. Venoch in Berlin,

9, klazt 9

eon tas, geh.

Hagte zur Herstellung der ehelichen Ge⸗ j

; UI7218] digen Teil zu erklären. Die Klägerin ͤ es Landgert die Beklagten biermit gel ö , , Franz Joses Scholz Ehrfrgu, Marie ladet den Beklagte zur mündlichen Ver⸗ . ö Landgerichts. Ve; „dagen, geflol len und nach Holland e n,, ö, 17197 ü tsstreitz vor die Tandgerichtß in Ca 1920, Bormittags

ht die Aufforde ort termine dem Anzelge zu machen.

Rnnsae des. dale er dkterig Trier, alt die verschollene Ge eboren am

Gerichte zugelassenen Anwalt ju Zum Zwecke der oͤffentl wird dieser Auzzug der

ch Caffel, den 6. Mal 1920. Sommerfeld Gerichts schreiber des Lan

172121 Oeffentliche ;astelln Heine ich Hol

; rsir. h ö ebracht habe, mit dem Antrag“, Der e i n, , nn ö i. fe n, ig gf ee. . 9 z isdn] Heffentliche Zustellung, el koster fällig und fallt 9 ĩ , , . in ,,, el auf den T. Juli 8. * Maler hier, laegt e ,,,, en n h., 4 ö ä 2. Das Fräulein Elli Vogel, Berlin, Sscherheits leitung vorläufig vollstreckbar Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Ire bern Gr n , ian. ,, 4 Verlo un von Mi uhr. mlt nannten Ghemann, jul tzt in Lör tach, fetzt E920, Bormittags o üuhr, Z3iiame? 20s Schöneberger Ufer 33 bei Messe, Proreß⸗ zu verurteilen, an die Klägerin 25 000 . Taglöhner Ludwig Heller. zuletzt in . 9 it. Be, fordern etngg belldem segachten unbelannten Aufenthalts, mlt dem Kt aß, z neäen Hericht. hau, nhl be M. hevollmächtigter: Ne btsanwalt. Dr. Eck, Knfundzmanzigtauend Mark nehst a0ͤ0 (11261 Heffentliche Zustellung. Mannheim, setzt an unbekannten Orten, ö agen, die jwischza den bartetzn am 3 IX. Ol forderung, sig zur einen bert die eh El stein, Berlin, Potsdzmerstrt, 123. klagt Zinsen feit dem Tage der Klagezustellung Der Stellenbesitzer Paul Hobitz in unter der kene daß, tbm der Be Wertyapieren Zustellung In Luzern geschloffrne Ehe aus Verschulden richte zugela fenen FR cht lanwalt alu Pio. en den Kaufmann Hugo Engelmann, zu zahlen, ihm auch die Kosten des vor. Frumpach vertreten durch seinen Vormund, klagte aus Darleben dom 17. April 1519 J betannt Kea Belle gten I scelben, und ladel den ketzh do lend ruten rp, r nnn mr se. übe in Baslin, Pörochtalstt. 21, jetzt aufegangenen. Arresther fahrens 383 G. Gemeinzevorsteber, Karl Prause in Krum, den Betrag von 1500 schulde, und daz lizz1 ä unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 15. 20. und 58. G. 17. 26. zur Last zu vach Prozeßbevollmächtigter: Rechts, die Zuftändigkeit des hiesigen Gerichiz ver Wie öff nillche Auslos a von Schulb⸗

ben ber 1855 in boerlan. getichts hier in den aaf Viengtag, den gema ?.

burg, Wöet Proz m sᷣbevoll maͤ⸗

emann Hriarlch Dulzburg, sent unbekannten haltg, Beklagten, auf Grund der S§5 1668 und 1568 B. G. B., mit dem Cheschei z ung. Die llagten zur Fortsetzun

Todes erllaru welche Autt Verschollenen zu enteilen bermh

hn en n mn Hani ir n. 4.

6 Juli 1920, Varmiuags 9 ute ß aigd . 15. 9 9 ]

; , Termin mi der 6 n nn,, . Apꝛil 1920. benen 1209 6 auf seinen Namen hinter⸗ genichts in Köln, Zimmer 260 des Ge— rauenitz jetzt unbe la nen Aufenthalts, Urteil zur Zahlung von 1500 M nebst ember Seo fülle Tilgu gs summe dun ch . iftzopven. einen bel die sem Gerichte zugelaffencu Gerichteschrelber deg Vandgerichtt. legt hat, daß er . . gehör ge rich lage bandes am Reiche nspergerplatz auf auf Wandlung bezw. S ir n g hin. 4 vom Hundert Zinsen seit dem Klagezu, kecigäsdtaen Äulauf 9 worden ist. . eborene Klayproth ia Dulg⸗ Acwalt zu bestellen. ; lie Oessen i s- Jmten k . 6 u . ö. ns d. Se pte mb gr A O2, Vormittag . . 15. März 1920 ge⸗ ,,, Zur mündlichen Verhandlung Wann helm, den 6. Met 1920. ö 26, hei Ku uper, Klägerin, Feeiburg i. G, den 6. Mat 1920. 5 effentliche Zustellung. Crlös für . le . ie. ! . 2 Uhr, mut der Autso derung, einen bei . * chweine und auf Ersatz der des Nebts treits wird der Beklagte vor Bůrgermeisteramt. .

J 6 ler: ö Gerichteschreidercl des Landqerichtßz. 9 , 8 . * 4 roger de; . Cr a ef . ö. g . ö. , k n ,. 1. gü. , gm . uns ig cu ; ——— = . Pr., 6 Keeidungestücke In walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Sch = =. Nach⸗ . dien g. . ul r pr, fin ren II7219] Oeffentliche i, ,. . Wa lstreße Nr. 2. Prozeßbevoll möchiigter⸗ Knäuel Wolle im Gesamlwerts ben 1069 chen Zustellung wird dieler Auszug der 13 6 uit dem Antrage, den Beklagten mittags 2 uhr. geladen. ö Bel der beute vorqanommenen Mus. . Vie Ehefraa Crroltus Dermtae Glisabeih Ju stzijrat Lippaann und Har witz in Mark veräußert und den E(lös für sich Klage bekanntgemacht. lostenpflichtig zu verurteilen: 1) an den Sinsheim, den 8. Mai 1920 lol der infolge des Giwerbz des ! .

ergeht Ceed e, . zter, den 1. laue Chefrau Marie Kinerin la etzt un begann tee ufer thatg, früher in Torontal⸗Alm at, ad. Ungarn, ustar der Bebauptung, daß die Gellagte iha bötzwllig voeria fsen habe, trag: a prinslpallter: 1) Die den, vie Be⸗

der mündlichen man n. unbeka anten Aufenthalts, auf Jruad ihr Ghem ann während der Gre hebru

A ac gofertigt: . s) aue f f] Ki guscubbe

Ausgebot.

Vejembes 1893 in Berlin Menter lsst am ond des Kreujerg Die un bekannien

EGhe der Partelen ju t din alleln schuldi ea Teil zu 2) die Kostean den ten aufjuet legen; b. iventuallter: le zu verurtelles, vie häut= ft mlt dem

bo - ene Franz P Mär 1915 an

Ecken werden hleimit aufgefordert, ihre

Gibiechte gegen den Ver storbenen späts tens

big zu dem auf den 7. Jult 1920,

orm 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

richt anberaumten Termine an jumel den.

Franler hansen, den 3. Mal 1920. 46 rn

liche Gemeins ( berzustellen, ) die Tosten des Richtzstreitz der Beklagten aufzuenrlegen. ladet die Bekl

Der Klzger jur mündlichen

andlung des Rechigstreltt vor die 10. Zivil. ammer den Landgerichts 1I Sw 11, Hallesche A r 29, 31 Zimmer 7, T .erin, vertretaa, du 17174 aul den 7. Juli 1920, Darch Lutschlusrtell vom 16. Mer 10 Uhr, mit der Aufforderung,

1920 sind die

dlung des Recht relts vor die erste 55 1333, 1334 B. G B. mii dem a- ' . n . vertiet in * ö ö: s x ; G. B. getrieden Jade und agesch echltrank sei, Handtasche der Klägerin versetzt hat, ohne Keiheten durch den Rechtsanwalt Geb. Schweineg, d. h. 20. März 1520. 3 S6 Rechteanwall Br. Klotz in Döbien. klagt Ktumm rn gezager worden: z , , trage, Ne Ehe der ö. für nlchtig mit dem An trage, di⸗ Fh. der Partelen den Erlös der Klägerin fu geßen, Faß . 8 e h . iat J und die Tierarnkosten in kessn den vormaligen QOrtefrankenkassen, 13 2. 45 62 96 139 152 165 361 ass 9. Jun 1820, Bermittans O libr. Kk erklůcen, , e 8* der ju scheioen und aut, usprechen, daß der er schließlich der Klägerin 19 Stück 3 . ene er ,, Höhe von 43 46 zu erstatten. 3) Sas Ur—= , Haaf. , . in Haintberg, 397 433 459 497 666 668 697 737 gi mit er Aufforderung, fich durch einen bei arteien zu sche * g en Ge e, Beklagte die Schuld an der Sch dung Seife im Werte von 35 16 weg⸗ ö . hen . n teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 68 unbekannten Aufenthalts, unter der 65 973 1076 1160 1181 diesenm Gerichte zug lisfenen Nechtaan walt fäc de⸗ e, . za, erklären trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten gr, n, und verkauft. un, den mit dem Ant z . vp 6 ö. n. . mündlichen Verhandlung des Rechts. Behauptung; daß der Beklagte im Fe = Die vorstehe den Tellschul verschrel⸗ ab Peoneßbevollen lhtlaten berkecten ju und e. die Kos 1 es Mechwst'eltß zur mündlichen Rerhandlung des Rechts. rlös für sich der bioucht hat r , 6⸗ il d ; i . 3 I. ö. ten- st eirÜld wird der Beklagte vor das Amts, hruar 1920 Lebensmittel zum vereigbarken bur gen, degen Vernin ung mit Den la ger aufjuerlegen. n,. 1 i den Be. streitß vor die 4 Zivllkammer det mittel: . mit dem An—= . 4 . ö. 3 n. . . gericht in Prausnitz auf den 23. Juni 1 von 160 „K läuflich geliefert er⸗ z9 S ptember 1980 aufh5t, werden vom uisburg, den 26 April 1920. agten jut münd * en,, des Peußtsch n Landgericht? in Königsberg trage, n Bellagten kostenpflichtig 1 e Dek ö 190 . n 19 h. 1920. Vormittags gr Uer, Se hben alten habe, mit dem Antr ge auf Zablung 1. Ottober 5. J. an gegen Ginstefer mg en ara, Rechtsstrelts . at n,, in ö. auf den L138 Jai 1920 Gor⸗ gen Sicherheit sle stung vorläuf g; voll⸗ a K . g i r ue ter Prausnitz. den 26. April 192 ö pon 150 6 nebst 4 v. H. Iinsen seit dem dertelban nebst den na dea R. Ortober gerichte schrelber des gandgerichtt. burg, Zivllkammer V Iii lustis. tags 9 uhr, Zi amer 200 des neuen kreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 6 hon n . ] ö. 9 9 Gerichisschreiber des Amtsgerichts. 1. April 1920 und 166 der Kosten d. J fing werden en Jinzscheinen mit gebaͤude, Slevetingplatz, auf den 8 Juli G aichis gebau dez, mit der Aufforderung, Olß „n nebst 4 3 Zinsen seit lage⸗ ö an, reckbar ö ,, des Rechtestreitß und der Kosten je 360 bei der üngemelnen üoso, Gormittags 9j Ur, msi der fich durch einen bel diesem Gerichte juge⸗ zustellung zu zahlen, Und die von iim 2] wegen SKg0 gie samt. hisa so Zinsen [17226] Oeffentliche Zustellung. . von 30 M6 965 3 des voraus egangenen Deuischea Crevit, Na stalt teiltang esseutliche gustellung nab Labnug. Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- lassenen Rechtgzanwalt alt to eg bevoll⸗· rechtewidrig versetzte silberne Handtalche Waigus dom 16. Oktober 1911 ab und der Der Kaufmann J. Graff in Köln Arrestverfahreng. Der Beklagte wird zur drenden eingelsn. trättache Koch, Rostne, Tag- richte jugelassenen Anwalt ju bestellen. maͤchtigten vertreten zu af! Vleser * der Klägerln herauszugeben oder, falls dieß Kosten die Zwangsvollstreckung in das im . . Rechtzanwalt mündlichen Verhandlung des Rechts streitg Mügeln, Bez Dresden, den . April lShaerin in Loch bam, nn! um 6. der oͤffentlichen Zustellung Luczag wird jum Zweck- der gffentĩichen unmöglich ist, ihren noch näher anzuge— Grundbuch von Kolberg Teil 1 unter Senßfelder in Saarbrücken tlagt (egen vor das Amtsgericht in Tharandt a lv20. ; Rechtgan wall wird dieser Auszug aut der Klage bekannt.« J asfelluag bekann Cewacht. ; benden Werl zu bezahlen. Die Klägerin HptäNr. 760 beschriebene Wohnhaus den Kaufmann Friedrich Hentrich, setze 25. Juni 1920, Vormittags 49 uhr, Mitelbannfche Verlags. Nnstalt oemittags Morhar in ECichstätt, gLegea Koch. Johann gemacht. Königs nerg. Gr, den 6 Mal 18920. ladet den Beksaaten zur mündlichen Ver— Nr. 57 mit Nehengebäuden, Ho raum und ohne bekannten Wohnaufenthaltserts, gela en. ; G. m D. SG. ch Bapttst, Giseababnarbelier von Ingolstadt, a rn * Mal 1920. (. S) Minolla, handlung des Kechisstre ts vor die Jyil⸗ Hausgarten in der Leite Pl. Nr. 18476 früher in Völklingen, mit dem Antrag: Tharandt, den 4 Mai 1920. Der Bonstaub. cllagten, Ber Geri la schreller bes Landgericht. gerichlischte lber bes Land jerichti kammer des Landgerichts 1 in Berlin, und Hpt. Nr. 772: Acker in der Leite das Landgericht wolle den Beklagten ver⸗ Der Gerichtaschrelber des Amlsgerichte. Theodor Remert. Dr. Lan ger.

beyeichneten Attlen deß durch einen bel diesem Gerichte zu. 3. Zl. unbekanaten Aafenthaltt,

ägerln den Beklagten jur mündlichen Die Gzeftau Göorsssin⸗ Mare Di ö Verhandlung vor das Landgericht Sich, geb. M yr, Haanoder, vertreten dur ,

Wendt in garicht zugelaffenen Rechtganwalt ju be, un belann ien Aufenthalt, wegen Eheschei⸗ . Im Termine wiid der klägerische dung, mit dem Antrage, die Ghe der . . 100.

ertreter beant iqen, ju erkennen. J. Die Partelen ju scheiden, den Beklaglen für

Berlin. Dienstag, den l. Mai E Hæd(hp.

bor die des vandarlch ts Eich staͤtt. d achten an⸗ ; 9 ö. . . g . . u . ge, gn, Y Aufgebote, Ver! wo bel, Ss penn. reh , erbeten bee, n, zender ne , aer, ö t ustel * 3 g ,, . 14 n Beklagten zur mündlichen Ver 9, 75 S (in Buchstaben: Viertausend— S d Selma geb. Sffen lichen Zustellung wird dieser Auszug mittags A0 1lhr, mit der Aufsorderung, handlung des Nechtsst reits vor die J. Zwil= , gear pc K 3. ,,

Rlassenen Ampalt. zu hestellen. Zum auf Freitag, den 2. Juli 1940, Vor⸗ 1919 zu jahlen, wolle dem Beklagten die Termin zur Fortjetzung der mündlichen

in Elberfeld auf den 9. Juli 102g. nr, Die Kegeln ist mit chrer t urch

f⸗ 7 ꝛĩ . j 1 2 1 j 9 . ei ) ie . at z . ndel 2 4 ' . 2 / der Auf⸗ U17216) Oeffent iche t Aung. Erlarten die Kosten bes Rechts streltis zar Klägern den Unterhalt in vierieljährlichen , ,,,, handlung des echisstreits in die Sißung flüchtig, und unöe fannten Aufenthaltährtes den. Hetlagtes gestoh

) . sachen des Lanvgericht— in Berli ) ; ; —ͤ ; Vorauszahlungen durch Zahlung einer k e er n des genannten Gerichts vom Dienstag, früher in Hinterliefenbach (Provinz Bir— Unkosten entstan din sesen, mit dem An—=

richte jugelafsenen Rechtganwalt alt Pro ß geb. Burk, in Giberfeid, rad; str. 40, Beklagen jue mündlichen Verhandlung des K ; ; ; ; j j , ,, ö m lassen. toxeßb · voll ad . i , , W, ö. . ö . nnn fa , . . aa ee, m n,, ö der , . ng! 3, ö . 361 ö. 2 . . eg lin, den d. us nann in Elberfeld, klagt gegen ihre *tlgudesgge n in, aur den mille Biertz „ee acgesin dei dem gedachten Gerichte zugelassenen 6 . r . rn a taus nu, ne insen seit , ,,, , , e , , 4 f ö; ( 191 i 3 6 56 n n 2 . * ro 8 9 2 5 z J h. 1 . 1. n 16 3 9) D n 62 2 . . 2 9 . ** ö ,,, , ,, ,,, Harman ol? Wessller zu un er der & , , ,. Richtz anwalt ale Pio evo mãchtlgten 1. . . FRewähren und die Eten Charlottentzurg, ken . Mai ihzõ. e,. Rechttgnwall zu eint Vertre ung fut ang ö Lehe, , , ,, . 6 . . isten s Gelder ftraß⸗ So a. Proe. e eb uus 'n' Berker deen värieen fu 6 1 4 ostre it ö. tragen. . Dieses Schneiderreit, zu i. k beantra t werden, . ,, ,. ö k Klägerin . ö ö. er ö er e e nt de geh den Gerichtescheitt Kis wen erich ,,, , klagt, gegen setne, Che rau Stich gelass:n . J. ö , Hen pal mann . n, vollstreckbar. Die Kläger! , 3 ü nilligzn. daß die Summe von 1774 6 , n, des k vor die 2. 3. des Re ö vor die Jenster, früher 26 = . als Gerichte schrelber dea Gherlandes ta laden den Beklagten zur mündlichen Ver- (I71I93I Deffent che Zuste lung. B Pf. samt ,, die in vilkammer des Landgerichts in Saarbrücken weite Zivilkammer des Landgerichts in Sbliaaza en . unbelan uten Auf- dung der Ghe. Die Klägerin ladet elder de rer gerich handlung des Rechtästreit; vor die erste Der Kutscher Ignatz Nuszkieta in Sachen Hillebrandt Hantschl unter Akten- auf den 2. Juli 1920, Vorm. Tlsit auf den Lz. Juli 1829, Vor- hr er 6 der , daß . den Geklagten zur mündlichen Verhandlung [17221] Oeffentliche gustellung. Zivilkammer des Lar gg 6 Dresden Weigmanngdoꝛf = Prior er beybll macht ater zeichen 7 H. L. 259/1913 beim Amts⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, ' Beklagte ihn dos ill dꝛrkaffen und Khe, . Rechts treit 26 die fünfte giwil,. Sir Ehefrau des Ka nsmanng Gerhard auf den 29. Juni 1820, Vormittags Rechtsanwalt Justizrat Scheibel in Frau— , , . hinterlegt ist, an die einen bei diesem Gerichte zugelasfenen sich durch Linen bei diesem Gerichte zu ge— krach hetciebeg hat, mit dem Antrage auf , deg Landgerich é in El derfel auf Paaß, Heraine gb. Baum, in München⸗ 9 uhr, mit der Aufsorperung, sich durch sazt klagt gegen den Kaummann Klägerin ausbepahst wird. Y. Der Be. Rechtaanwalt. als Prozeßbevoll mächligten lassenen. Recktsanwalt als Prozeßbevol= Der Kläger lader j he. X ue 2 ,, , lapbach, wer. iz, 9 ö. bei ieren Gerichte zugelassenen ,, n . . 3 ö ö. 94 ö zu . . 36. , 1 nd 8 dlung dez . ; tigter: Rechtzgnwalt Justttat Dr. echtzanwalt als Prozeßhevollmächtigten straße 22, auf Grund der Behauptung, tragen. 3) Das Urteil ist allenfalls gegen aarb rügen, s0. . . ,, , . ; ednet nn, ö k elnen bei diesem Gerichie zu⸗ r. Cohen in Köln, klagt ö en den vertreten zu lassen. binn ; daß im Grundbuch der dem Beklagten Ger ber le nn vorläufig voll streckbar. Kunz, Gerichtsschreiber der Landgerichts Der Gexichtsschreiber des Landgerichts: deg Landgericht; in Bochum auf den gelass enen Re Htganwalt als Proꝛeßbevoll. zufmann gi Paaß⸗. . in Dresden, den 3. Mai 1920. gehörigen Grundstücke Lissen Blatt 43, 59 Nürnberg, den 23. April 1920. Siebert, Amtsgerichts sekretãr. 1. Jan o 560, Gormittags S ußæ, maäͤchtigten vertreten zu lassen. Köln, Schaafenste. 69, fetzt unbekannten Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Und 108 in Abt. IIl unter Rr. 8 und 9 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [17227] Oeffentliche Zustellung. ; nl der Aufforbarung, sich durch einen Elberselb, den 6. Mal 1820. Aufenthalts, auf Geuns F ids B. G. B., bezw. 4 und 5 bejw. 1 und 2 2700 4K ae,, , . In Sachen der andwirtschaf lichen ,. Oeffentliche Zusteslung. ber diꝛsem (Unterschrist) mit dem Antrag au Ghescheidung. Siu II7201] Oeffentliche Zustellung und 300 S nebst 440,0 , für ihn (17195 Oeffentliche Zuftellung. Brennerei und Kartoffelfabrik Eckartsberge Luise Jauch in Ulm, vertreten durch dig ntrage, den,. Der Rentier Wilhelm Meva jn Ortelz. c. G; m. u. H. vertreten durch ihren Rechteamrälte Natter & Knöpfle in Ulm.

u Bamberg. Kunigundenruhstiaße 24, nun Beklagten zu verurteilen, bei Vermeidurg burg Proseßbevoll mächtigte: dle Rechts. Vorstand: 1) den Gutsbesitzer Röcker in klagt gegen hren Ghemann Richard Jauch.

bevollmächtigten vertreten zu la ; klagt gegen auf Grand des 3 15665 8. G. B., mil r dtn 6. Ma 6 sn schaldig, an den Klaͤger 7500 6 Haupt, mündlichen Verhandlung des Rechtestreits 4. Januar 1903 mit dem Antrage: die Dt. Krone, jetzt unbekannten Aufenthalts, ersten eines Monats voraus; ablbare Unter- ) elter, Akiuar, fache samt 5 o/o Zinsen hieraus seil dem wird der Beklagte vor das Amisgericht in Beklagten als Gesamtschuldner zu verur, wegen 412 ½ 64 5 wird der Beklagte haltsrenie von 400 A6 zu bezahlen und ding

seine Ehefrau Hedw ehr, geb. Nessel⸗ . di Maß :

g Lothringen, Hen l tensf . ge ng else, ul als ger inf se. des Landgericht. Tage der Klagezustellung, zu kezahlen Frausladt auf den 14. Juli 1920, teilen, 450 vierhundertfünfzig unter Bezugnabme auf die Bekannt Kosten des Rechtsstreils zu tragen, und afkrelch, unter der Hehauptung, die ju erklären und die Kosten den Rechts 17224] Deffen ih. puñ- 2 Der Beklagte hat die Kosten des Vormittags 10 Uhr, geladen. nebst 600 Zinsen seit dem I4. Januar machung im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. ladet den Beklagten zur mändlichen Ver⸗ eklagte sel wider Willen des Klägers sireli aufjuerlegen. Der Kläger ladet l 5 6 offent che Zustellung. Rechtsstreitĩz zu tragen. 3) Das Urteil Fraustadt, den 6. Meal 1920. 1l803 an den Kläger zu zahlen und im Staatzanzeiger vom 198. Februar 1920 handlung des Rechtsstreits vor die Ji. Jwil.

3 TLotbring n. geiogen; sie sei vom die Bekljagie jut mündlschen Verhandlung 6 3 3 off ef zu edi Suerweln, ist gegen Sicherheltéleistung des Klägers Ver Gerichtäschreiber des Amtsgerichts. Falle der Nichtzahlung die Zwan gvoll. Nr. 46 zur mündlichen Verhandlung des kammer des Landgericht, zu Ulm. auf er zur Rückkehr vergebens au i, den RKechtestreltg vor die vierte Zw temme? *) . in , , . 76, vorläufig vollstreckar. Josef. Bogner [17222 Oeffentliche Zustellung stre lung in die auf dem Gründstück Za, Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Dienstag, den 6. Juli üg2zo, Vor⸗ te bat sich durch ihr guntes, dei Land jerichts in Erfurt. Jim ner 47, ei , Led igꝛben an,, ; , . dem Kläger gar mgndlichen Ver, . Fer imma! Gebr. Morte; ins Köln 1 . . 5 , 2 ö ö ö K n n , , , ,,, , , , e bearü ideten Pflichten schuldig gemacht sich durch etnen bei diesem Heri chi⸗ 3. e, g. e, n, er me rn uf Denuerstgg, den 1. Juli 320, 6 ö 2 n er mm. ö. 3 . fn Föicherheitletsung inen wa dent zedes en Gericht zl, irn weck ö, öffentligtzn Suftellung das eh licht tief errũttet. . enen Rech ganwall als Prozeß- . ach in n n n. Bermittaßs * Uhr, vosselade. und Fhauffenr' Ran Eirley . ,. sür vorläug volstreckbar zu erklären, nen Anwalt zi, stellen. Zum Zwecke wird dieser Austug der Klage bekannt= mit dem Antrag, die E e. . vertreten zu lassen. 46 . der Her lage fei s gah an aufgefordert, eien bel diesem Prozeß ann en Auf yihalls a, n Koln . r m n,, , n, n,, i n, ,, , fcb, cel esenenz,eidlbanwclt ju darf ge , dutch bes ban gb As Cen, gen ger äes, fegt, den J. Maß 169 1 en gr, n gene ; ; . eitung zu bessellen. ,,, ! er ? j Mai 1829, rei ö uldigen Teil zu erklären, eventuell die Der Gerichtzschrelber del Landgerlchtcf. und den Beklazien als den all zin schul⸗ . ö. 5 Jeg. 9 . ahr ö. R ö burg Zimmer Nr. 12 , ah ö. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (L. S.) . . . erin gehörende omobil, einen

letzteren jur mündlichen Verhandlung deg Zam Z oecke der zff nil iel ö : t e ren! vor die 3-K III des Land, wied ger ee, 3 3. 6 y, daß der Bellagte, die ihm legen. Die Klagfrin ladet den Beklagten anwalt Dr; Keil in Tebnitz, klagt gegen einbart sei, mit dem Anktrage auf Ver veriches dungen des ehr s von

von der Klägerin zwecks Hinterlegung zu zur mündlichen Verhandlung des Rechts den Vieh händler Ri ard. Baumgart, urteiluns desselben durch ein gegen 181d im nwert von 140 600 A ihren Gunsten bei einer Bank üher streitz vor die 11. Zivilkammer des Land früher in Sarne bei? itsch, später in Sicherheite lei ung vorläuflg vollftreckbares findet nicht siatt, weil die zum 1. Gep=

Lufgnt. Hoff nana, geb. Krogmann, Martia Lather, Köntes erg, Br., klagt ee, ihren Ghe—⸗ verbraucht, daß er ferner 5 Meter Stoff Fin, den 7. Mot 1920. Kläger 690 M zu zahlen und das noch Der Gerichisschreiber des Bad. Umtsgerichts. Fahr ikanrehsfüäcks won uns übe nomme! en 5

̃ ert durch Recht gan valt manu, den Achbeiter Richard Gagert im Werte von 500 , der ihm zwecks G 46 lebende Schwei 470 T Anttage auf 6 . 3 ; ar ag ert. . n der ihm EGbeler, Gerichtsschrelber des Landgerichts. lebende hwein Zug um Zug gegen Foo Teilschalbnerlchre Kungen der . 9. llagt gegen ihren Ehr früher in aigs berg, Pr., jetzt unbek innten Abschätzung von der Klägerin übergeben ahlung zurücktunehmen, I) vom . 8 (17188) Oeffentliche Zustellung. kma Paul dn wurde, i n. und das Geld für sich (172251. Oeffentliche Zustellun 6 6 jeden Tag bis ö. Cage . . , 2 8 rn sr.

dei den He: mann. Wlcatit. Gdunrd Martin poff. Aufenthalts, unter dir Geß ruptung, da . ĩ Derr i 9 ö „daß er westey eine silberne Ver Bi. hauer Georg Herr in Cohurg, bholung bezw. Todestag! des einen in Hainsberg, Proz, Fbevollmächtigte?: ber zeln. Bei. Dresden, sind folgende

Der Gastwirt Friedrich ũssel J verbraucht ha ermann Füsse ir. fir 23. aptertabriiattun

666