1920 / 100 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

HWoi da- 16267 Nr. 224 des Handelregisters Abt. Ai heute eingetragen worden die Firma Ge⸗ brüder Scherf, offene Handelzgesellschaft in Loitsch und als ihre Inhaber die Fa⸗

hrikanten Otto, Ernst David, Max Farl

Emil und Emil Wilhelm Oskar Scherf in Loitsch.

Die Gesellschaft hat am 29. April 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

eida, den 3. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Wei dem. . (16268 In das Handelsregister wurde einge tragen:

„Militzer und Münch.“ Unter dieser irma betreiben die Kaufmannswitwe Emilie Münch, geb. Brinck, in Hof, in fortgesetzter Gutergemeinschaft mit ihren beiden Kindern lebend, und der Spediteur Dermann Münch in Hof in offener Han⸗ delsgesellschaft in Wiesau eine Zweig⸗ niederlassung ihres seit 1. Januar 1889 mit dem Hauptsitze in Hof bestehenden Speditionsgeschäfts. Prokuristen: a. Zahn, Karl, Kaufmann, Hof, b. Hotka, Heinrich, Kaufmann, Selb, (. Zeh, Karl, Kauf⸗ mann, Hof.

Weiden i. Opf., den 3. Mai 1920.

Amtsgericht Registergericht.

Wer dan. 162691] Auf Blatt 187 des Handelregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in irma C. G. Schön in Werdau, ist eute eingetragen worden: Die Gesell⸗

. rnst Schön und Franz Schön

So snowice und Huß Theodor Friedrich in Moskau sind Infolge Ablebens

ausgeschieden. Werdau, den 3. Mai 1920. k VW or dan. II6270 Auf Blatt 830 des Handelaregisters,

betr. die Firma Reinhard Uhlig in Werdau, ist heute eingetragen worden: ah das Handelsgeschäst ist eingetreten der

aufmann Guido Richter in Werdau. Die Gerellschaft hat am 29. April 1920

Die Firma ist auf den Kaufmann Garl Deckert in Kettwig übergegangen. 9 Uebergang der in dem Betriebe des

eschäfts hegründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma wird gezeichnet; „Friedr. Hin⸗ . . Nachf. Inhaber Carl

eckert.

etragen die offene , ,, ,. in 3 Schürenberg, Mech. Bau und Möbelschreinerei mit dem Sitze in K'eitwig und als Inhaber der— selben die Schreiner Ernst, Albert und Max Schürenberg, sämtlich in Kettwig. Die Gesellschaft . am 1. April 19230 begonnen. Amtsgericht Werden ⸗Nuhr.

Werden, Ruhr. 16273

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 26. Aprll 1920 bei der unter Rr. 32 eingetragenen Überland. und Zechenzentrale Kupferdreh, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

chluß der Gesellschaftspersammlung vom J. Dezember 1919 geändert ist. Amtsgericht Werden⸗Nuhr.

Wies da dom. 16274 In unser Handelsregister B Nr. 5 wurde heute bei der Firma „Gesellschaft für Lindes Eismaschinen A. G.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, 3. nach dem Beschlusß der General⸗ versammlung vom 9. März 1920 das Grundkapital um 4000 000 S erhöht werden soll. Wiesbaden, den 17. April 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 16276 In unser Handelsreglster A Nr. 565 wurde heute bei der Firma „Marcus Berls C Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Robert Neist 6 Wiesbaden ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er jusammen mit elnem anderen Pro- kuristen zur Vertretung befugt ist. Wiesbaden, den 21. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Wies daden. 16276 In unser Handelsregister B Nr. 292 wurde heute bei der Firma „Wiesbadener gtriegskreditkasse, Gesellschaft mit be⸗˖ , . Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Burch Bejchluß der Gesellschaftsversammlung , aufgel e erigen Geschäftsführer , ,, Die Gesellschaft wird durch je 2 Liquidatoren vertreten. Wiesbaden, den 21. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Wiesbaden. . 16277 In unser Handelsregister . Vr. 6 wurde heute bei der Firma,

. 18 des Gesellschaffsvertrags durch Be⸗

Faden eingetragen, daß dem Kaufmann Theodor Schuster und dem Fräulein

Maria Hartstang, beide in Wiesbaden, Einzelprokura erteilt worden ist. Wiesbaden, den 29. April 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wies badeom. In unser Handelsregister A Nr. 6 wurde heute bei badener Bank S. Bielefeld Æ Söhne in Ligu.“ in Wiesbaden eingetragen, lfred Bielefeld als Mitliquidator ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Hopf zu Düsseldorf zum Mitliquidator bestellt worden ist. Wiesbaden, den 29. April 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Firinn „Wies⸗

I

In das Handelsregister B Nr. ist b irma Bade⸗ und sturhaus Zörbig, ellschaft mit beschränkter Haftung zu Zörbig eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zörbig, den 3. Malt 1920.

Amtsgericht.

l In unser Handelsregister B ist bei der Elektrizitãts. stallatilousgesellschaft m. b. S. Zoppot eingetragen, daß die Firma dur Uquidation erloschen ist. Amtsgericht Zoppot, den 24. April 1920. T woibrucken. Dandelsregister.

Firma „FK. Schirber Æ Co. Kom⸗ manditgesellschaft!. Die Prokura der Margarefa gen. Maggy Leibbrand, geb. Schirber, Dr. Charles Leibbrand, in Landstuhl ist

chen. Zweibrücken, 1. Mai 1920. Amtsgericht.

1 zweibrückem. Handelsregister.

Neu eingetragene Firmen:

I. Firma „Emil Schumacher“. haber: Emil Schumacher, Werkmeister in Zweibrücken. Zigarrenfabrik. Sitz: Bubenhausen.

haber: Ludw Zweibrücken.

Baltischen und In⸗

Sitz Landstuhl.

Ehefrau von

Ludwig Chandon“. In⸗ g Chandon, Kaufmann in Handelsgeschäst in Be⸗ ö darfsartikeln für landwirtschaftliche Ma

schinenindustrie. Sitz: Zweibrücken. „Georg Hartmann“. Harlmann, fabrikant in Zweldrücken. Schuhfabrik. Sitz: Zweibrücken.

Zweibrücken, 3. Mai 1920. Amtsgericht.

E wüickan, Sachson.

Auf Blatt 2136 des Handelsregisters, Werner C C eingetragen Rieß ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ijt aufgelöst. Albin Otto Werner führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.

Zwickau, den 3. April 1920.

Das Amtsgericht.

5) Güterreihtz⸗ register.

gor an,. N. L.

In das Güterrecht reglster ist auf Selte 139 eingetragen worden:

Grostg. Otto, Webrr in Seisersdoss, und Anna, geb. F vom 24. April 1920 ist die Verwaltung und Nußuießung dez Mannes augge⸗ Kupferdreh eingetragen worden, daß der schloss

ran N. L., den 3. Mal 1920. Das Amt gericht.

6) Vereinsregister.

Heggen, Hz, Malle, Ja daß Vereinsreglster ist unter Nr. 2 reis Lanubbund für den Kreis Schweinitz, eingeiragener Verein in Jeff en. 14. Februar 1920 errichtet. Ver Vorstand ist beschlußfähig bel Anwesenhrit des Vor⸗ stands oder dessen Stellvertreters sowie 5 Mitgliedern. Zur Vertretung vor Ge⸗ richt oder zur Verpflichtung des Vereinz genügt die Unterschrift des Vorfitzenden seines Stell vertretertz weiteren Voꝛstandgmitglteds : ittergutsbesitzer Vr. Diarx Augstin in entha, Palloe Theodor Voigt in Gade⸗ Guigbesitzer Albert Schmidt in riederdorf, Lanz wirt Hermann Wiber in oljdorf, Landwirt Karl Gratz in Hüßnitz, dwirt Gotthold Diuschle in Langen grassau, Lthrer und K Sauer in Arntdorf. Amtgrat Wilhelm Kleinau in Klöden. Rettig.

Jeffen, den 6. Mail 1920.

Amts gericht.

N Genossenschaftz⸗ register.

Altona, Ribe Eintragung 116342 ta das Gens ssenscha 4. Mal 1920

Zwickau betr.,

Vurch Vertrag

heute eingeiragen:

Vie Saßung it am

und eine

Sxregister.

Milcheinlauss ge sell⸗ eingetragene Ge-

M. Spitz. daft Siicnsea Inh. Carl Földner Nachf.“ in Wies nossenlchast mit deschr n ner

19. Aprll 1920 siad die 557 und 10 den Statutg dahin geändert worden, daß die ftsumme und der Geschäftgantell von

Das Amttgericht Alto aa, Abt. 6a.

Ainoy. 15561]

In unser Genossenschaftgregister wurde heute bel der „Byar⸗ und Darlehns⸗ rasse e. G. m. u. 6.“ ju Mack ein⸗ getragen:

Darch HGeschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1920 ist an Stelle det aus jeschle denen Dantkel Lied, Lindwirt, der Landwirt Georg Maas in Nack in den Vorstand gewählt worden.

Alzey, den 23 Apeil 1920.

Hess. Amisgericht.

Anubach. 163431

Geim Lohr ⸗Backenselber Spar u. Darlehenstafs enverein, e. G. m. n. G. in Lohr: In der Generalver⸗ sammlung hom 18. April 1920 wurde folgender Vorstand ge wählt: 1) Jobaan n. jan, Landwirt in Lohr, Vor⸗ teher; 2) Michzel Walther, Landwirt und Büůrgermel lter ia Bockenf 1d, Stellvertreter des Vorsfteherg; 3) Johann Reinwald, Landwirt in Gockenfeld; 4) Davld Wöber, Landwirt in Bockenseld; 5) Johann Roch, Landwirt in Lohr.

Ansbach, den 4. Mal 1920.

Amts aericht.

Gad Marzbarg. [15861]

In das Gen ssenschaftsregister ist bei der Firma Eiekteizitäts werk e. G. m. b. SG. ju Günnheim eingetragen:

a. Burch Beschluß der Genossen vom , 1920 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

b. Zu Ligutzaforen find bestellt: Der Scloffermeister Zepprun und der Buch⸗ bis dꝛrmeister Gericke.

Bad ere neß; den 21. April 1927.

Amt jerlcht Hirjburg.

ac! Nau nel m- II5õh62

In un serem Gꝛnossensch ift ireginer wurde heute bel der Obe ehesstschen Ze tungs genvfs eusch aft, e. G m. b. S. ia Gad Rauh eim, eiagetrazen:

Die L qubhation lst durchgeführt und die Fiemme losch⸗n.

Bad Nauheim, den 29. pril 1920.

Orssi ches Antagericht.

Mm ay r onth. Il634 1]

In das Gaossenschaftsregister wurde elnttagen: Daelehens af envereia Gös. lersr orf, e. G. nm. u H. Durch Beschl⸗ß der Generalversammlung vom 2. Ap il 1920 wurde die Aufgabe des bla⸗ heiligen Statuts und die Annahme eins neuen Statuts beschlossen, weich s vom 2. LpriUl 1920 dattert ist. Als Gegen⸗ stand diz Uaternehmeng tst darin be- stim nt der Getrieb eines Spar und Darlehengaeschäf ig zu dem Zwecke, den Vereinzmliglie dern: 1) die zu ihrem Hesch iftg⸗ und Wirtschaftebetrt⸗be nötigen Gelomtttel zu beschaffen, ?) die Anlage ihter Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirischaftlichen Gr⸗ Lugnifse uad den Bezug von ihrer Nat ar nach aussch leßlich für den land⸗ wirisch iftlich'n Betried bꝛriimmten Waren ju bewirken und . Masch nen, Gerte und andere Gegenstä ande des landwirt⸗ schafilichen Betriebs zu beschaffen und zur , , ju überlaffen. R chtsver⸗ bindliche Willen gerkltcung und Zei hnung für die Ginossenschaft erfolzt in der Weise, daß minde eng drei Vorstan va mitglieder ju der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Dar Vor nand ist ermächtigt, für den Betrieb elnzelner Geschafte oder n , ,. und für die Vertretang des Vereing in in bejug auf diese Geschästs führung einen oder mehre e Korstande i tali: der, Genofsen, Nichtaenofsen oder den Rechner, nie aber Au ssich tzrat imltglieder alg Bevollmächtigte des Vereins zu bestellen. Die Bekannt- machun gen, mit Auznahme der für die Berusung der Generalversammlung er⸗ forderlichen, werden unter der Firma der HSenossenschaft mindesteng von drei Vor. standsmitglledern ur terzelchnet und im Baveꝛis den Ggenossenschaitsblait in München (Verban n sk in dgabe) veröffentlizt Bayreath, 5. Mai 1920.

Amts gericht Registergericht.

Ker en, M ääüg om. 10563 In das Genossenschaftzreglster ist heute unter Ne. 74 die Firma Wirt ichafsts⸗ und Jateenssengemeinschast „Ostsee⸗ bab Jallusrug⸗ Greene“, ein getea⸗ geae Ghenoffe aschaft mit beschräskter Hafinfl icht, Julluzenh, Post Uiten⸗ kirchen a. N., eingetragen worden. Geaenstand deg Unternehmeng: Die Förderung des gesamt in Wirtsch aftsleben⸗ in dem Badeorte Jullutzruh durch die Pachtung der Strandes und des Pukei, deren Bewirtschaftung und Ausbau alz Ostseebad, der Aa⸗ und Veikauf sämtlicher für die Mitglieder notwendigen Waren und durch andere zur Gereichung der Interesseagemeinschaft geeignet! Meß⸗ nahmen, inzbesondere durch die Errichtung von Verkehrijunternehmun gen. Vorstaud: Hotelbesitzer Fritz Schule, Amts borsteher Gastay Siebert und Villen⸗ b:sitzer Otto Krüger in Jullugruh. Satzung vom 1. Apil 1920 Bekannt- machun gen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejelchaet von wel Vor⸗ standimitalledern, im Rügenschin Keeig. blatt, beim Eingehen dieseg Gattes bis zur nächsten Generaloersammlung im Deutschen Reich zanjelger.

Das Jeschästsjahr läuft vom 1. Januar

flicht Aliong · Ottensen.

big luß der General v:rf w .

dez Vorstandz erfolgen durch mindestens

31. Dejember. Die Willentzerklärungen

500 auf 2500 erhöht worden ist. f

zwel Mitalleder; bie Jelchnung geschieht, indem die Zelchnenden der Firma der Ge⸗ voffenschaft ihre Namen unterscheift bei⸗

ü gen.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftg stunden des Gerichts ledem gestattet.

Bergen a. Mg, den 22. April 1920. Das Am tagerlcht.

R erlin. 15564 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bel Nr. Jol, vie ferungi. Genoss:n⸗ schrft des selbständigen Damenschneider⸗ Ha dwerk⸗, e ,, n. Genossenschaft mit beschraͤnkter Pafipflicht: Dle Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der General- versammlung vom 24. Mär 1920. 2qui- datoren sind Paul Staake und Karl Wolle: in Balin. Berlin, den 29. März 18920. Amttzgerlcht Berlin Mitte. Abt. 88.

Gori in. (16345 Ja das Genossenschaftaregister ist heuie eingetregin bel Ne. 34 Genossenschaftzbank Moabti ju Berlin, eingetragene Ge—⸗ W ft mit beschräͤnkter Haftyflicht: Johanne Bohlmann in Berlin⸗Schöne⸗ berg lst in den Vorstaad gewählt. Berlin, den 24. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88 Gorlim. IIb 346] In daß , , ist hꝛute eingetragen bel Nr 610, Berliner Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter aftpflicht: Dito Lim in in Berlin⸗Stenlitz sst ia den Vorstand gewählt. Herlin, den 24. Aprll 1920. Amiggericht Berl in⸗ Mitte. Abt. 88.

orlim. II6 347

Ja das Genossenschaftsregister ist he ite eing tragen bel Nr. 238, Bam. und Gr⸗ werbe ge nossenschaft Vorwäctz einge⸗ tragen! Genossenschaft mit beschränkter , cht: August Dlemert ift aus dem

orstand ausgeschleden. Albert Howe in Herlin ist in den Vorstand gewählt Berlin, den 26. April 1920. Amtggericht Berlin · Mite. Abt. 88.

C or ll. IUl6348

In das Genossensch ftsregister ist heut⸗ elngetragen bei Ne. 469 Ein⸗ und Ver⸗ kaufggen e ss:aschaft der Mitglieder de Dutschen 3 garrenhändler⸗Gan den, elnge⸗ trage ne Geaossenschaft mit r rin, Haftoflicht: Die Haftsumm⸗ ist erhöht

gaf ob „ü. Berli, den 25 Ap i ib2d. 8

Amts gericht Berlin. Mitte. Abreilung 88.

Georlim. (16349 In das Genossenschaftzregister lit heute eingetragen bel Nr. 632, Gerliner Gentral⸗ Bank, elngettagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Alfons Klos⸗ in GHerlin ist in den Vorstand gewahlt. Berlin, den 26. Ayril 1920. Amtsgericht Berlin · Mitte. Abtellung 88.

g erlin. II6350]

In das Genossenschaftaregister ift heute eingetragen bei Nr. 87: Enkaufggenossen.˖ schaft der Panko ver Lebenem ltelhä dl:r, lugetra zent Genossenschaft mu beschrä itter Haftyfliche: Die Firma ist geändert in Ggeps, Einkaufggenessenschaft der Lebens⸗ mittelhändler der nord ichen Broß zerliner Vororte, einge trag ne Genossenschast mit besch wüukte: Haftpflicht. Zerlin, den 1 1920. Amizgericht Berlin⸗ Mitte.

n erlinm. Il6 351]

In das Genossenschaftsregtster t heute ebngetragen unter N.. 1025 die durch Sitzung vom 22. Ap il 1920 errichtete Auto Faßraenossenshast, einge: tragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Begenstand des Unternehmeng ist der e⸗ melnsame Getrted von Autodroschkea und damit zusammenhängender Aageltgenheiten. Die Haftsumme beträgt 1500 M, die och ijahl der Geschäftzanteile fünf. Die Bekanntmachungen erfolgen, vm minde⸗ steas 2 Vorstands mitgliedern unterzeichnet, im Dentschen Geayssenschafitszblatt, bei difssen Eingehen im Deurschen Reicht. anzeiger. Jar Abzahr von GEiklärungen und jur Zeichnung des Vorst and genügen jwei Unterschriften. Die Vorllandzm t. glikder sind Max Reimann in Beilin⸗ Lchtenherg, Karl Steinicke, Ferdinand Engelhardt und Os ald Stäößltng, alle in Berlin. Die Einsicht der Genossen⸗ liste tst in den Dienstiunden den G⸗rchls jedem gestatter. Berlin, den 27. April 1920. Amttzgericht Berlin. Ḿitte. Abt. 88.

Rnoxrkim. 163 bal In dasz Gtuossenschaftgregister it beute eingetragen bel Nr. 609, Gta aufn genossen⸗ Het für Damenschneiderei eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Vertretung besfu nit der Lig aidatoren ist nach Beendigung der Liqu daiton er—⸗ loschen. Beilin, den 29. April 1920. zulggr eich Berlin. Mitix. Abi. 3.

cor lim. 15h65]

In das Genossenschaftgregister ift heute eingetragen bei Nr. 970, Mineral wasser⸗ Fabrik der Gastwirte Neuköllns ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Karl Richter ist aus dem Vorssande aungeschleden. Emil Pahl in Neukölla ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 30. April 1920 Amisgericht Berlin Mitte. Abteil ung 88.

t or iim. (IIhhb6b

In das Genossenschaftgreglster ist heut eingetragen bei Nr. 396. Produktiv. und Verkaaftgenofsenschaft Gerlinger Ban. dagtsten, elngetragege Jenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Sruno Fieischer lst aus dem Vorstand arsgeschleden. Otto Tornow ist in den Vorstand gewaͤhlt.

Hern, den 3. Mal Körg nm., m

Berlin⸗ Mitte. Abiellung 88.

KR erlin. 163531

In das Genoss⸗nschaftgregister ist heute eingetragen bel Ne 404 Baugenoss⸗nschaft für Guitempler Logen iser, ein getragene Genossenschaft mit beschränkier Haft- pflicht: Gottlieb Sommerfeld ist alg Lig üdator autzgeschleden. Erwin Blauert ist zum Liquidator gewählt. Gerlin, den 16 1920. Am ingerlcht Berlin⸗Mite,

KR oxrlin. (Ihhb7l

In das ,, lst heute eingetragen bei Nr. 530, Rabattmarten⸗ Gewährungt⸗Genossenschaft sür Detall⸗ geschärte in Groß Berlin, eingetrasene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht: HBekanntmachungiblatt ist die Deutsche Dan yelsrundschuu. Berlin, den 3. Mai 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Ab⸗ teilung 88.

K erlln. (16354

In das Gen afsenschaftgrezister ist beate eiagetragen bei Ne. 787 Dentsche Haltn⸗ land Bink., eingetra ene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht: Dag Ge⸗ schäftisahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30 Seytember. Beilia, den 3 Maß 1920. Amiggericht Berlia⸗Mute. Aht. 88.

Korlin. Il63 do

In das Genossenschaftgreglster ist hr ute eingetragen bel Nr. 33. Gin⸗ und Ver⸗ kaufagengosfenschaft des Fachverenz der Droschlenbesitzer zu Weiß mier, eiagetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht: Die Firma ist geäande t in Ein⸗ und Verlaufggenoss aschaft der Fuhr we ka⸗ b sitzer Groß · Berling elngetrag ne Ge⸗ nosseaschaft mlt beschräntter Haftpfl cht. Berlin, den 3. Mat 1920. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

R orlin. 163561

In das Genossenschafts reglster ist heute elngetragtn bei Ne. 1466 Bank „Alt⸗ Berlin“ eingetrag-ne Genofse nch aft mit beschänkter Hanpfli ht: Die , ne ist berabgesetzt auf 1000 „6. Berlin, den J 1926. Amtigericht Berlin⸗Mitte,

ner 1a. II6357

In das Jenossenschaftsregister ist Keute elngetragen bei Nr. 484. G-meinnützige Baugenossenschaft Garienvo staßt Gioß⸗ erlin, eingetrag⸗ne Genosseasicha't mit beschrè kier Haf pflicht: Die Senossenschaft ist aufgelöst duich Beschluß der General- vꝛrsamuluag vom 23. Apel 1520. Liqut- datoren sind die biöherigea Voritandemit⸗ glieder. Berlin, den 4. Mal 1920. Amts gericht Berlin · Mitte. Aot. 88.

E er lim. II6 358

In das Genossenschaftregister ist heute eingetragen bei Nr. 763 Genossenschaft für Kolo nisatlon, eingetragene eng F schaft mit beichräͤnkter Haftpflicht: 9 y, und Entl Mertens sind aut dem

vistand ausneschleden. Ern. Wessel uad Wilbelm Weigmann, beide in S Ilin⸗ Li hte iberg, siad in den Vorstand gewählt. Berlin, den 4. Mal 1920. Amtggericht

Berlin Mitte. Abt. 88.

E on ig hoi m. II5hßᷣ 6s]

Im Genoss mschafttregister ist bei der Retreidenertaufs⸗ Genoff en sch aft Walheim e. G. m. b. S. heute einge⸗ trag' n worden:

8 der generalversammlung vom 28. 2 19290 siad an Salle der aut geschledenen Vorstandsmitgii der Katl Kiapp, Karl Alber und Katl Kaoll zu Vorzanda⸗ mitgliedern gewählt worden: Gastah Alber, Karl Relsinger und Karl Müller, Dav. S, . in Walheim.

Den 3. 5. 1920

mhigericht Besig eim. Amit ticht i Dr. Schliz.

RKlIperach a. d Kias. ĩlsz zd Geuossenschafis egister.

Dar leh euotaffenner ein Gꝛt azell e. G. m. un. SG. in Gutenzell In der Generaloerlammlung vom 29. aprll 1920 wurde an Stelle des auigeschie de aen Vor⸗ Kan dSmitgließ Buedlit Schmle in Dessen hausen der Land ottt Kar d Rupp in Hutenzell in den Vorstand gewählt.

Den 4. Mai 1820.

Amtz ler cht Biberach. Landgerlchtzrat Rampacher.

G ischo rst eln. lbb ty]

Ja unser Genossenschafttreglster itt ner Nr. d, & alchl ut ges offens haft Cinch of⸗ stein C G. r. v. S., folgendetz ein⸗ getragen:

Das blaher ige Statut ist durch bas an seine Salle getretene Statut vom 17. Fe⸗ brugr 1820 aparândert worden.

Der Geschäftgant il it auf 9 M erhöht worden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch die Zenungen Wamtn in Hellgherg.

Bischosstein, den 21. April 192.

Amtsgericht.

Kor cdenmokm. 16361 In dar Genofsenschaftzregister in dei der Wasfer leitu ag sg en off ra sch at e. G. im. u. S. in Grev ntru cinge⸗ tra en worden: Fär Johann Voß und Jochim Reese sind der Bödner Hans Rohl und der Hafner Dang Renneping, beide in Grevenkrug, in den Vorstand gewählt. Die Bekannimachungen der Genossen⸗

schasft erfolgen fortan durch die Jer offen.

Hi lden Mittellungen für Schletwig⸗

Gorbesholm, den 3. Mal 1920 Amt gericht.

4

Dritte ZJentral-⸗-Sankelsregister⸗Beilag

zum Dentfchen Meichsanzeiger und Brenßischen Staatsanzeiger.

meer n, , ne, mm,

Berlin, Dienstag, hen 11. Mai

Ihr die Dela ny kmnach ar gen über 1. Eintragung vp. rau Balentaunndtien, 2. Fatznute, 8. B

3 2cz.

Glterrech: s-, 3. Gertius⸗-, 7. Sensen

entral-andelsregister für das Dent che Reiz. (r ahh

Sas Zentral- Handelaregister ir kes Deutsche Meich kan urch alle Dostansleĩlen in Berlin är Sersßstebbolsr duch drrch die Geschäftsstelle des Reiche, und Staatban zeiger, 8 R. 48, Wild

straße zz, hezogen werden. 441 6 r

7 8 8 6 6. 3⸗ I I Geno en cht

3 ;

I 1

re gi ler.

Ren n Haqh ] n. . Len thl

na da ene f enschajtgreatifter ist hrute bei 89 afra l nm dg Rent Get r. G. T3. Ia. G. in Schiercufee em: trzgin worden:

Dir Sean n aach ungea er salgen fortan burch vit Ben offe ain ichen Müteil ungen

für Se les mig Volt. Kork kn em. ben 83. Mal 1920. . n o r m. 163623

Fa bar Gens sseriksfitregifter ft ein⸗

ere a ge a. . Am 29. Fpril 1520: Grit * caschr tis veriag Mer be eeest-, ia n z tean 22 Re ff zu fchaft nat Be.

r nrses n asenflicht, Sremen; en der Gearralpersammleng dom

22. Serrunr 1330 it Ter S 1, Abs. 1

Dꝛs k gemäß ez] abgeandert 291M. Die Etre fantet nunmihz: Gnr- la ge:. Er nien cha st „erben ste⸗ ata 53rt8ο.t. Grrpffenscdast mit de ren, r ite ark flich:

Sill Sern ich Breiter, Friedrich Hrartne ud CYüftah Arnolb stad ant dem Pan sanhz ausge s te den.

er Atbeiter Gtzaharz Eckt, br Hic loise Rehann Schenken ver 11h bez Dreher Vleinz Göbert ud zu Vor Kerbe nnlglledernn bestellt.

* uche, der 39. Iyrtl 15*. Vez Güerlchtaicher ier des Auuggerifi. Far h o lIter, Dher stkrt tät.

ö. PFrnnt bn rx.

unirr Nr. e. Gern, ein zeς , Oοfsen. ichart ait he schtüntze &a hfiicht mit Ee Sitz ia org einaezra z. Geetn- signd de Unte rnehc ens ist bie Mtlchoer⸗ wer jung auf gentin schaftl ick Vtechnung uud Gefebt ducch Errtchtung nua Betrieb einer Mollerti. Dꝛe Hafzfummt berrägt . 3900 X. Die höchste Z3abl Eer Gerchädtzä, ist Hel der Genc fs⸗uschaft FRie?rrizitãis- entetl: 20). Der Vorstand bestt ht aut dem nad Merch igen atnnss en sch oft Kaldau⸗ Gulßbesttzt? Craft Laute ia Born. bera Eigentümer Hermann Mäanl ng ia Dohaa⸗ U und dern Baarrhofsbestze: HIhert

irrer Lurch daz Homrie r sche Genosen⸗ säaftißlait n Sternn, bei beffen Gir, gehen it zer acc nen General var samml mutig durch den Hrurschez Relchzanꝛzeiner. Die MWillengerklärungen unnd Ferchnng für die

Re unser Genn fer schafts reg ifser fit heule

2 II6563]

347 vie n,, . dom 28. Junt 1813

Hh gesp. Ginhe

Geaoseuschart ist durch Beschluß der Se⸗

aufgelöss. Zu Lig atbatoren sind der Tanf⸗ aan Fritz Schreiber und der Gutibesiger Otto Kriese beste lt. Faß at edin, dea 28. 4. 20. Amtegerlcht.

stunge in Deigen. Die Satzung it vem

15. Er, ITLEł0. Die Bekam iiach ungen

Folgen unter der Firma der Genn fein 2ft, qrzelchnet von zwei Verstandsmii⸗

Ran osse nschaft erfolgt burch zwei Vor⸗

sandsmitatteder. Die 38 1nung greschteht in der Weise, bah die Relcarmnden zu der ghimm der taffensckatt lhre Naarnz⸗ unterschrift beifüct. Uzag Pe schäftsghr fällt mii dem Falenbafehz: ir sarmnäen. Die Cinsicht der Liste der Eenossen tft in den Yien stslunden fezem arstertet.

Dramhurg, den 23. pri 1320. Het *r gtricht.

———

He nn. Iz 367]

Aaf Blatt 14 des Genrssensckang⸗

reglsterg, betreffend die Bolkabank zu Vreden, Eingetza gene Gan osFsre- haft mit drichruänktez Safihflicht in Dr ez den, ist beate . worhen:

Des Stafut ist durch eck luß der

Generel yversammlung hom 18, Ap⸗il 1920

. . hinsichtlich der Bentimriuns übte den Be⸗

ö 15h79] Ita & eno q ·nschafig: 3ifier D. 3.7 wurbe zurn, ene lee rn et ass za. Vireid NMaten.- Sar bett 4 R m., mn. P. eingetregen: Vir Jtorsten? esmttgt edit Rudolvb Mäller und usteb Toatrad Bledtr mann Kind aug⸗ gt lchi den. Ar deren Girlle sind Win. Der; Zöller LIV. Bärgetmeiffer, und Nugust Wachter 11, Rant nianu, beide in Unter- granrb ach, ir den Vorttenmmd gewäbli. Breit ful, Ken *. Apel 1820.

haf tdantzzl (3 28) gcänpert worden. Tie

zchsnhl der Gäcäfteant tie, auf bie ch ein HSenofse beteiligen kann, betzägt

zwang.

Brrspben, arn 3 Mer 1370. Amit gericht. Abt. III.

HMreadekz. Isg 36 4

Arf Blatt 50 des GS moss: n s ente

regillert, der. die Dresdaer Privat. Wan k, einnetragenr Genz tent chaft

Lites e et. mit bet Grenneter earinflicht in Dresden k itt heute eiagrtz ger werben: Franz Lenker: 2 IUUbbr ll tit utcht mehr Feite löeh. det Mertiandz.

tu das (GJerofserschaftzreg'ster it unte? Zum Ptitgliede des Vosigads ist heften

Naramer 48 zue Fiera KÆnrtaegel- Bez as⸗ rab F vc: g n a e ffn ha st li t Rn reih ze Kit ae Bur gtr Sei pe, zit lr tag erz erf a ic aft wait ef hr ute rer rng n Genen“ heute eln getragen: Mie Dastig mme Ketrürt Hezt 6d0 . Knit ertcht Grlie, 1. Hat 1820.

Ces ta u. . lizslsn

Sa anser Gi ns en sckestzregtsrr ist ein-

cer gde unttt Nr. 85 Griatizcś d

worden der Kaufmann Arthur eit:

——

rer em. 16365

Ruf Bisit 8 der GSenossen hafte

reglstest, betreffend die Benessenschast Darlehn. Meeein voa Verfnnr⸗ h ärtrerrizn in Ber &rrsBonptzaan- chef: Pæreken, eino tr agtur Ke

. Vurch Belchluß dꝛr CGhenzrelverfanma.

Fekazyer, w Q. 1185673 In bas kiesi z Genossenschaftzrearster

. T. GS. a3. 35. P. Heut eingetragen wor den:

Ver Sch mir demeist ? Ernst Grell int auz dem RVornlande außgt scötebta und an jn? Ste: I: Fräulein Mathtlde Toll zu Lolvanhof getreten. elner g, 37 IV. 1320.

æ Len Gz ißt. 16869 In unsee Genn senschaltzregliter unt eule unter är. 21 bꝛi ber Geroaenichnti Tenne elzu tv zei Feit s6ktbhe 1nd Umgrgend, 8. FJ. . S. O. in Farrarnthe eingetrazen worden:

lung dan 25. Jannar 1920 it die Rengzssenscheft ia brjug cuf die Firma und drr Gegenstand det Unternebraengs ge⸗ ändert. Ute Flema lautet etzt: Seflage!- z 1chzsverrt n und Gierwegkaufsgeaunffen- schast Fr eson lte nnd Um zr Jen, et, getrarrte Graaffentchest rait Be- schrardttz SaWs⸗vflicht. Si Friraszthe. Hwezenftand des Naterneb ment: 1) Hebung der Gefls zelzucht, 2) Verwertung von Eiern ond Heflügel auf genmetnschaft lime Rechnung und Grfabr. Hazstfum me A0 für eden Gtschtfttantet!. 5 Ter enn. antzile. Neues Start vor 25. Za auar 1929. die Vorstandeęmitglleder Mont, Hasnäalen, Schade und Wewer nd üuz= heschie ben. An ihre Stele find grählt: Sau pllehrzr August Meußset. Aliencv be, rd ole Helarich Sprock, Schwanevurg, Bier perle Anton endtin5, Frirgevmb-. Die böffenilsezen Hekanntmechnngen er⸗ solcen in der in Kitegonthe erschel neden Lokalteltung urd Eis auf wittereg in dri NMãũnftirlũnbischen Tame sz -itang ia Gicphin-

- ,

ite zeile E ch 1. irh auf den Au

sind aug dem Vorstand autgeschl- den. Mie We lsbir derm: iter Sriarich Saaz 71I. in He⸗ Stein dec in den Vorstand geroäblt worben. chizßer. den J. Mot 1329. Her sischez Titz g⸗eich?. ci ens 3M. In zaser Genossenschaftsres ter wir he heure bei dem Ghare Lud Bort een der eit Se ata lenherg, Geavfsenscha ?

cra getragen tar he ich enn nter erft hst it in iar he ez eingzld gen: Die Geagosseniceft hai sid ia eine soiche räcakter Sa woflicht umgewandelt. Die Firma lautet zt Ser And Bor⸗ Te amn sen k evg,

G za ti en ichayt chr a n kter wafiflichkt beicãgi zoo 4. Gero: sich nur rt:t cinem Geschäjstszut-il Fe- Leiilgen. Gießen. den 1. Mei 1920.

He sũsches Ami zgerich.

& iIkor A.

j chr vs ve lu

Die Haftsum nie Jeder Ge:

Arn tz ger ich. .

offentlichen Ber ann t machn ngen; ind in die in Ghhern erscheinende Auer⸗ Zeitung aufzunehmen. bieses Slatteg tritt en dessen Stelle Fis Ger: eralder ad anmlung C. Dle Wileng⸗

eim Eingehen

Deut sche Reichzanne aer. erklärung uno Zeichnung für die Ge noffenschaft auß dard jvei Vorstandsmit. glitder erfolgen, wenn sie Dritten gegen äbrr RePifverbindlichkeit haben soll. Fiftorn. den 29. April 18920. Das Am gericht.

Std r imyr ew.

An dem hiesigen Genossenschsfigregifter ist heute bei der unter Nr. 24 einge tragenen Gtnz t bςοrci b toivttal- warczaꝶztudler er Stttn er, ei se- ragen Geoff ta sßchaft mit Beschr än- ter Boaktofiteot“ *agetiagen wordes, daß Faufmann Rodolf . Böttingen alg cut, Vorstands mit? to gewahlt worden itt, ferner, daß die Hchsi⸗

Dützmann

2 7g. Aratzger icht Fred nttzz, den 27. April 1920. ; K J nan, May eM. 15574

rr offen j ckarfts egi ster aint d ae. 1) erleßengzeaff Jπek u ez TN

wit aubes chi üttttrz nir ficht = Aus zeschteor nes. Voist e btzmitglicd-: Je— hennes Straß. Neugewähltes Joctandbs—

nttarted: Georg Kammeres ig Deira

ten set.

) Jojo sener per- uab Darichnd- affen Be ei zn tν: Ge-

nioss æäa5chts fe mit unbeschrantter &zFt-

khffeuschart zuit Hheicha nere, Fenfft⸗

Ge st ig el 2c Benn fsek f Gasg für Dir zstlcht n Bret bra, ist erte ein jattagen

gte rf? Se itäna, eiggrusgenr Ge Ka grresezeft A5tt desckräart er Hank Af ickt ait berg itz in Cart din, Grgerstand bes Unernhmeng ifi die Fbrderurn der ielntitr⸗ 6nd G. lägel⸗ zer I) vuzqh Lalage don Ntustrrge flägel= käßsen ard Srurzentralen; 2) durch Be

worde a:; Vir Ver retängt beuge der Llqäatzatortn Heindick Seide,. Hrung Klemm and Ihohanneß Schmall it na Beendung der Lquidatich erßoschen.

Derbe, am . Ma; 1920. Aumifgericht. Kht. III.

r

schaff tag do n sit zer acꝛigneler Cum ichtung en; Mꝶæ enim. II 5468]

br drr Heschaffung ber hierfür erferder. Icke. Gt Iornitictl; 4) butch Eintauf vort Ssatermlitln und (onkigen Sr bar sgarzttelu. Haftlumm e ẽ0) 6s. Höths;= zahl der Rzeschäszdanteile 1909). Statut pem J. April 182). Die Bekannt- rann gen her Geaossens aft erfolgen ünter der Flirza derselben, gezeichnet von

2 Vorstanzamitelkeverg, sie sind n der

La dre rrffchafilich n Gen e ffunschaftazesfurg für dier Hronin] Srarbentirg zu Brlia.

Auf Blatt 89 des Geusffernschfte⸗

regihers, betreffend die Gnrnz re Ga vfsen g ast Dae ben, dr S2? ] G- stelt? der arten batazerreirvtr ez. ce ird Dredher, eing etrangenz & r- n osfenfchast tui Fe chennzter MHesßt- pflicht in Lotkoen, it Sente ein get: agzn worden:

Zu Mitgliedern des Vorllandg sind he⸗ stellt woror nm: der Cärtneretbesitzoer Mer

Gontad Ziezenbesg in Sauhragtt und

armszun r bent. Beim Gingeben, dieseß der nmtnerzibestzer Adolf Fi ktner in

Rettet tritt en ztfrn Sielle bis zur

nach lter Gerner alperlamialung, ln walchtz

era anbtzeg. Veröffentiichunge blatt in]

benim raen ist, de Veutsche Relche⸗ an liger. Der Vorstand vertrttz die Gans fe schaf; derichtlich und cußer—= erchilich. Die Wihengerklaͤrung, und ,,, für die Czenossenschaft er⸗= igt darch zwei Vorstandsmügnl ieder. Die Zeichrung ge ch Lt in der We se, daß bie Zelchnenden tu der Firma ber Mengssen schaft (bre Namen zunter schtlst kailfügen. Vorstan ) 5mlt leder siab: JDygch teur Yul Randt, KRiein Gaglow, Hartz dest5e. Suftas Krelsel, Kiekebnsch, Wilder Tosckem, Cottbus, Hauibesitzer Nich d Titlick, Gondnz, und La. drt

in die Line ber Geuofsen tst während der

Gerda fig tuaden dez Gerit jedem

geslattet. Cettanz, hen M. yek 192.

Oed Ant irelch.

Meißen.

Breüben, am 5. Na 1827. Amtsgericht. Adt. III.

Ehtingon, Donn. IIb ð

Im hiesigtn. Gen o ssen scha te reifte: wurde am 3. V. 1920 bei der Ro kerrt. nene sensckajt Tietenhülen eingetragen: Watz Vorjtandzmitelled Tohenner Schmid ist aug dem Porstgnd aut zerrt ten; an selne Stelle ist in ver Gen eralverssmmlung vom 18. April 1920 gewählt worden: Erasraus Schanld, Lendwirt in Tieren hllen.

MW. Amtegericht Ehingen. Amts ilch zer gail.

Fon vodin. IS o z

Im hiesigen Genofstoschafißrr gi net 1st alk Hornaumn, Ri kebusch. Mie Ginsich? deute br dtr. 23, Fioctennferit geß n- 41 ine re. , Ca T nt Haftpflicht ina Err Bach . : em ar ürttzr 8 1M ,, ctrige tra ch: Tedrer Jatob Dꝛturich Meißta⸗ zer in Stein ßach it ant dem Vos kande libeid Bodin munerichtebea und an seins Gtrll- der

3 Nrhroꝛ dtn, eingetragta worbern:

le Mitnergurgbesttzer Perl Ledaz und ver Gauernquibefitzer

pflt echt Fusgeschted:nutf Versta m bz⸗

zahl der Geschaftegnteatle Renofsen erworben werden können, a 100 festgesezt worben ist Böningen, den 20. Aprii 1920. Das niz ger feet. gn e eee ee! wersse ein geer sure ea affen schtst za enam.

Ia das Seng fse n schzfigregister warde; de sigliq des unh iat schaf: itrts ou. rn rm, Mer zin, c:ungrtrangerie Benken tz az mit zander che eter Haftzflcht zu hein deim et iger agen i des Landwirts Friedz ich Reidharrt LV. ist in dee Heneralerkammnlung dom 22 De— zember 1918 der Landwirt August Mann hon Gheins heim in den Vorstand gewählt

Kürglitd: Johann Türttg. Nꝛadewähltas or sten dzwitglled: En di ag Vleing in JZIpbefen.

68) Da ele z ensFkaffea n rr Ha- and an.

nuf ich: Auageschiebe aer Voistansz- witaltcb: Fohenn Schwarz. Nengsweahitez Vor sianbe mitglied Wolfaang Götz in Lind. Jüesh, den 4. Mai 19330. Ant ggtricht Nec tr tgericht.

rr ding. (ISpß 7 h] . Gintragu ag brit der Rtiezeigerns fie un schast Meli, e . Mm, u G. in Liqui . detinr ia Welt. Me Rerzrelungzz ˖ sheinantä der Liqutbatorrn ist Brender. Serbian, nen 25. Apek 1820.

Das Rus zerlch?.

b

Sans serickamtazuegtften det Unt r tvicyt́ Göelteat: rchen. Bel der unter Rr. 74 rlagetragenen

guten eingetragen Ken offenschaft mitt baꝛseehn ürrter Sartpflicht in Mam ne, ni an 29 April Luz folgendes fia= reren worden: Der Oberbahnansistent Heinr. Kalenbarg und Dberbubnassisitut Kar. Schürmann sind aus dem Vorst and

Naterassifttaten Aler Icschke und Theodor

,,

Groß Beznng, deu 26. Arr. 1820. Oe slticheß Smragerichl.

ztehhorf, ind ct: getragene G-, Rem. . . ö ra ffex jh aft rutt ares rschrürkiec Daft⸗ Ja vner Gen anschaftszcgtste- 1 het fl Ne 238 Kagglectzx Ghas. aM Da lehne Jen nzreid, ciudetragert &= nm fe ach Ft mit tz za ; rz Eten & a fi- nflicht. Grzelack, ein gelragen Tandroirt Karl Lanze ist auf den KRorstand aus geschi⸗ den und an seine Stelle ift dey Voniärenpächter Gut Wadehn in Brera n ben Lorstaaꝰ gewählt, und zwar zur Votsieber. Vas Vorstands mit- alicd Karl Sch anz ift stallber tretender Vor, Dis Statuten sind durch Beschlaß ham 261. Mhz 1920 grändert worden.

c ußben, den 27. ApzL 1920.

Vaß Amts gericht.

teln en Rr ehen. (löß7 ]

Ft aa Bnak g., Gzeatesgankgen id? 9) in des engen fir egit. 29. Aprll 1920. XW ir z ichafts vzrr:πnnnufn der Ver s nx gun goste lt E Sænmbrasg, eins errangen Geno-n- Unft nal bes che nkier & f-hff icht. Daz Sigtut dat et am 7. April 16920. Ver Slz der Resellschaft i Sam⸗

K , ,, ist . aer ein schafilsche rauf guter un Finger Vrbenz. und Wertschasts pedür⸗˖ nist. im graßan und Ablaß im Ttleinen.

Die Hastsunm ae elnes it den Jenoffen beträgt MS do far jednn Deschäfts anteil. Vle böchte Zahl drr Ge auf weich em Grnoffe si lang, beꝛeegt 10.

le Bekanntzzachungen der Senosf⸗n⸗ ichaft cꝛfalgtn In. Daraburger Fremden

Gen ofsan cha st Snafmet, B er cin corte tt Cesßten Aer

8

aangeschlehen und an deren Siefle die

Käpperg, beide in Warn, in den Vor

Ges ga n. tlss7o]

Ja unser Geressenscha l lgregister wurde hene bei dem Spar- in nad Terhzitweneitnz, ein getragetze Genossenschaft R: it Ra-

zfttzan jene,

H

Das Zentral · Lande lzreglfter far daz Dentsche Neich erscheint in der Regel tůglich.·= Ver ezngsp reis eln, beträgt 6. 4 f. S. Vierte llahr.— Sir zelne Aummern kosten AC Di.. Anze genyre is f. d. Narnn einer eis ein Tenerungszuschlag o.

8 vH. erheben.

.

Vie Abgabe von Wihllercertidrungen und die Zeichnung für hir Senoffen= schaft erfelgt bur ie wet Vorstanbg⸗ mn glieder ge Tgeinschaftlich.

I Vorstan d: August Wizele Ful ius

ler, milch zu Harn burg. —. Dit Gziisicht ber ie der Benvffen gi? der KRericerescherihere des un zer⸗ zeichneten Gerlhig ift wätzrrad der Die nrtst ander ehrt n gertar tet. Amit gericht in Saxrsdrms g. Tbiellrag für das Handel zergider.

nr BR Bg. Tse ghng en s]? 3

ia bas Ferre, m ice eis rnster. 53. ö. 18920. . Cana Dan a3, gn, Gmfarnid«

veretritgnarg bez Srozanhäak ler Ginge lt ag znaz dien aa. ESt mit be- chruürrterr dafrwiätt. In der Gerneral⸗ 1b57 7! beriamnmiurg dera 8. Ryrii 1920 ift dit Va: kerci genuffen iche ft Aenbezuzg dez Statut brschteffen und AMTerdkttzs. ataugctraae Sewrfiers. u. 3. br mer weren: sckeft *it elch räanrtzr Oamaftpflicht zu *Herbaästel fit Heute in daß Genoffen⸗ scefterentster eingetragen: 5. brrig⸗ Statut vom 25. April 1880 ist durch Beschlaß der Gencralrersarmmlung hom 13. März 1820 aufgehoben, burch

Die Faftsumme elgeg jeden Bengsfsen

beträgt C 1000, für sedea Geichäftt⸗ anteil.

Arattgeridt in Hand: erg. Abteilung für Ec Fardelsreqister.

Mg e , , g er. 155 8M

Su das bit ãgeꝛ Gꝛnosserschaftsregifter int

zu Uer Git aossenittatt Barbeis ge no e6 schaft de Preooinz Sangre, für wa d zal 1 ichaftltedyr Gezresgtil ffe rund Bedarfs unffe, re ue Geng fen fsb m kt T:: beSerEnrtezn &asthflizt, heute ciaetrzgen: Fe brttdizerter 3. D. Sudrwig Tom lit iasolge Tode aut derm Vor siand ane qeschleben. Kansttann Mar Halberftadt in Hannoßte ist eu zum Bor- stanbtmitglieꝰ deslellt.

Hannvrer, den 8. Mat Teo. Dar Umtzaer icht. Ahteisung 12.

. 155811

Ta Ka Genoss rn; haft: c σάτυπ deʒ hiesᷣigen

Amteger cis ist hente unter Nr. 158 die ; Genossen schaft unt; ber Runrig . dESrdere

Bari ur kssteß Eeer Arien be ich- tigte, ztrgervs6err rrffenfchtft n Beschsdareer Bar in flit mit dem Sitz in Saat verr, cingetzagen worden. Das Siatnt it am 27. Zepruar 1920 . errichtt!. Segcziand des Unterne mens ü ist dez Werenvertetes. inhbeiondere von zarten, Sigare gen, Zuckewaren, DVost= karten anf der Straße durch Schwerkriegg⸗ Feld inigtt. Dig Haft lumme beträgt 30607 . Die Fächste Zatt der Geschäfti⸗ aateile ist 2. Dir Bekanntrachkurgen der Gtenossenschaft citelgen in Hannoperschen Tageb lait Voꝛrstas ds italiercz ind: Kaafs⸗ mann Oito Dwch alte, Tausmanan Fꝛitz Sle, beide in Satwoger. Die SSierßerktla ru aer erfolgen durch die beiden Verttaada a tt⸗ alleder genen schaftlick. Dir Kinsicht der LUiste det Aegossen lst in bea Diaststaaden se Gerit derm gage;

Faanr gr den d. el 12MM. Das Arzteaez ät. Ah: ellizng L3,

ö 156 82]

Sn nriser Gen affen ch af Tre lster ist heute

bei der Firma Setzen eralntigung ber Witte un Bärne ud Hmgr'ar'nud, Geng sfenzchnet nit deichränkrer Heft- pickt, ze Jänrde solgenades eingetragtn rogchen. Der Mirt Halnrich Ungewitttr lst aua dem Nor stand a- zgeschleden und der Wüt Loui SDister . Benrgh-fen in den Bcr ilznd eingrurcten,

KBäöedä, de 25. Ayr 192. Das Trttgçericht.

* .

ga: . ls z 7

Kar pff a2 σuftoyegister detr. kzernihe üer paz. Bad Dat⸗

lzbhuskeffen - ercht, e. h. T2. n. .* in Reroldrgrü6n, RG, Naila: Der Vorsiand bret üun aus 5 Mitgliedern (Vorst · der, Eteslherirtter und 3 Beißsitzer) und hen min desteag durch 3 Nirg!teder, darunter dean Vornerhrr verr Stell ver trtter, leine Willen er klärunen kunkzugehen und iär dia Verein zu eichen. Beiteze Hel sitzr stab:; Seheer Heorg Soch und Ye tzztenmelstrr Tuton Haas dort.

Hof, dean 4. Mal 1820. Arm earricht.

-

no?. II63 751

Gero fsenchuftdregzistrr betr. „MUtlgeꝛmetarr FSensmraprreim är

g elmökechts ta wngegend, e. G.

v. P.“ in Pelskhr eres, L. -G.

m. Münchs erg: Für Hang Eiessa nun Fabrtt⸗ wehe Hech. Ficken sher bott4t Rontrolltur.

vl, ben 4 Mu 1820. Ken Um tegtri ct.

Hannum—, GGkirirannug 1b 867]

jn vas Gens fen l.hesisregisteeæ. Firma und Sig: Gamen Kalln⸗

3auk, eingtrzzet Ges pffanschaft