—
' Untersuchungbfachen. 1 Aufg bote, Berlust und Xundsach⸗ ABuste l 5 CG * * 1 WM. ** — Ff. Verkäufe, Verpachtu⸗ . k u. dergl. 2 * 1 3 2 3 14 5972 52 o 6 * 6 2 1 ö 5. Erwerbs. er Mirtsch teme en Gate . Verlofung zc. bon Wertpap . . . 1 88 . . 27 a a w . 7. Niederlassung c ven Rechtsanwälten. - Serlosung ze. Ln wwertpahieren, . 5 , ö 3 i . . . . 3 . * 65 ö ] 8 Unfall- ö J ; rar, , 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer Sz gespaltenen Ei peite elñ . ** . 3 ,, . ditäts · 1c. Bersicheruen. * 33 6 ; t p ** * 7 1 3 2 — J wird auf den Aunzein enpreie i. Teuerun 6 , 16 Verschiedene Beka intmachungen. 11. Prior n ** 4 * s. 2 ö . ñ . K 19. TVerlcheren mmm gen. . anne igen l 11 8 95 4 77 2 8 8 . x ; j ö k . — G /// 2 79* 1 ; . 8 ö 2 9 — nt er uchun Q. Goethe in Herlis) ehngetragene Grundstüi Gra surkunde gas äellen, wenn id ian ö ö. ; 666 — J n, . . ] . ; n EJ E 3 8 21 1 ᷣ 833 4. 2. 2 Ine 1 , nn Da- in Berlin, Lteb „walderstt. Ol, enthaltend halb zwter Tan at /. r r., ardeg hein gut Soll dare bliaation [17243] q 2 U 9) ⸗ ö J an 61 C' . 2. Vo derwohn han⸗ mit rechtem eiten. Sch ing bel un 3 sch , e. d . dies⸗ vom 20 Apr! 1839 am 17. N oember Häich Verfiigung dez Herr . = 5 . 9 ; 6 64 a9 eülen flů l 5 1 ) l ch melden sollte. 1810 cn9get age ngen bypothe ö . ẽrtu Justli⸗ . G * . 2 ; liel. , att . 3 . rechtz, Teipzig dea 12. Nai 1829. , , , e . 34 slers vom 17 pril 1859 ist J. dem e ee en n n na, Berlin, Mittwoch, den 12. Mai 9 ; ö. * Remer d. Stallgebäude i ka eip ige. Lebens er siche rung. * . n , und kaanten Hysotbeken, Fabrikarbetter Sta ils tu fam ee JJ jf / * 5 — II7 981 Eteck rief. 2 Abtritt, 9 Remisengedäudn a4 e , n . Alt. ,,. AaAl4ubtger ju J. ad II. oer dere Rch g. Peisenkirchen, 3 fe ß. . . 6 ö Hier e unge arge. — — — ( 5 Hdd. Gegen den enten H ch le enen, welcher irtenblatt 22, Parielle di 8 / t 3 21 F. n ,. Alle Fehr iger ]- nachfolger werben auf leferorrt, spätesteag 16. Deiemher 187 a ,,, . Aufgebote, Verlust⸗ und ; ; 3. . . . ; mmm, 1 . ug ö — * n 2 * . 9, . 83 * 83 a ] ö . — . . 21 n . e jsemhbe J * — * 2 1e, D 1 nd undsa é dae, ö 4 * 28 ö — — fich otiborgen bäct, ist de Uet mach. nn O7 am groß, Grundosteuermutter rolle umd Geller. TRiedel ka n den 13. Jali 1320 Wtit. Krets Seauden; 14 — 6 Ver aufe . H * der J 6 6 g , 6 90 6. Erwerbe anz Wirtschaftege nossen chaften. er 'e', f, ee, Hi b. Hen än sirrolle Rr. 4651, Rutz̃nzs. lit n ag dot. tees e n, , wen daten,, e, Tln ne Hösl, her, n 2 Veriofung r. n Wertpaziege,;,. er, , n. 8 n zeiger, ,, stahls, begangen in Berlin 3. Mal 1820, w r 7910 4. Die dem Gch osser Herrn Heinrich De , Jammer. 8. 9 beraamten af straße 19 = doren am 2. , ᷣ urg 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Alkttenge Mlschaften 2 . . J . 3. Unfall. und Invalid:tatg. 2c. Versichernng pvahlagt. Ei wird er] ech ö. el den ju . ge ir R. 20, Brunnenplatz, den Grö le zu Efe Wer am 4 Jun i915 * ,, ,,,, R che anlumesten, i Hele, Keel Graden, hie r / 96 ; an,, . , ,. n, , . ö. , , en, rhift'n urh in das Unter ichungs⸗ *. rz 1920. aug estelste Jol e N 168 320 1 widrlgenfalls sie mit ihren Rechten an di⸗ erte! . 35 ö — — — ci ee, elde. eis ein Tenernnaszuschlag von 89 b. .= ꝛ; Verschie dene Ber achu nge ; 2 ö in B 1. Alt Möahit . h J Ante nerich Berlin ⸗ Mehding Abt. 6. 466 2 90, . . . . 2. übe h ze chneten Hyvot her 9 zu e, e,. ne. ö lle de Fam ten- — 5 * . . rhoben B tanntmachungen. 11. Privatene gen. zuls -er, sow' i. u en hiesigen Atten 2 J7. 4. , gebfich dohanden'g kom nen. Wlr werden ]? ioss n werder. G ion r. ,, J,, . u sge hrt, Ner⸗ i, verwö gen, ergeht die Aufforderung, [17 6. far Le, wh m m, ; — . fert Mittell z ] 1 mach n n, Zwang ver steigerung. die Polse⸗ für kraftlos erklä⸗en und eiae Osterm 2 den 6. Mal 1. Tr igt, aun Stelle bes ,, ust w. . 5 . lere r ern , dem Ge,. Dur cd Lis Mlußeurtell, des unt eich. Der , . 1 in Berlin W S, Frznzö— erso HMisch eien. 54am len ame: 1u 1rag . zanb wirt Georg neue aug st⸗llen, wenn sich nicht ia uer'ßalh Yee ß schez Imtggerl .. Stan itzla a den VB zrna mn ö ü 3 . r s⸗ . 9 89. ⸗ s * ö * f zu manen. neten mts 1g 7. 1 j 2 ö. ; 6. del d 44977 ö t mäünb⸗ sisch et raßke 17 klagt egen d 575 ö . * ö. 4 ö 9 s 6 0 . 5 134 2 . . 8 . . . ö . 149 * * SFR f *** [ 2 21 ( ; ( It 9 11 5 . 1 4 97 6 . Dom * p il 1920 ist . lichen Verhandlun D 8 tte ö streit ! 5 . ̊ᷣ. y 959e den ftũ heren Kaff Behaannk, Sten und Ch artron zu“ Berlin- KRéeinick-adorf ais 3m ter Monate ein Pollen inhaber bei ö führen. ,, , rg nn, u é. z. un . all en eatltsgen, den 6. Mal 1920. erkannt ö 46 ⸗ lung deg Rechtsstreitz vor Lederarbeiter, jetzigen Kauf g m, . 57 * 71 . : ; * ; . 28 , n Poi iahgher bei 16687 führen. Die nderung des Fim! r 8 ; ? 5 6 . ; ö ztennt wochen: Der Brief der im die 2. Zivilkam: s Landgericht? in Ju , setzigen Kaufmann Ludwig Schauspie ler, Alter: 26-27 Miterben dez am 30 Januar 1902 ver u 3 me Mt e, . ö. ⸗ nameng erstreckt * 55 ö nr len⸗ * 4. M. ; . 6 chtaschreibere deg Amitzgerithts. GFBrundduh . n , . ö 26. am mer des andgericht⸗ in Gu fay George früh in Berli ⸗ ! ö . ( = ; . 9 Januar 2 der 2 , ! . ö . Das Amts serlcht Sgzatagei . 5 men? er strickt * auf die Rhtir ant und X. * 43 * 4 N . dun von Rosenau Glatt Nr. 1 Frankfurt a. M der 2 ; ö 8rge, srüher in erlin G oße em 12. Mat 13532 jzu sorbenen Rentterg August Chartron sol Berlin B chöneherg, ben 3. Mal 1820 Daß mts erich! SHöatagen hat fol di 1 ,, . . . ĩ le nn ⸗ ö ot. P akt. Zißler. Land Bett Ne ö . d Dit. au en R: Jul Frankfurterstraße 86, j ö z 2. ; . ö . . * ö 11119 Se n n neden g. Den 3. Den 920. gendeg M afzekEpot eriafs-3: De 6 ĩ 1en gen . zrigen Ahkü i,. * . 69 ö E. J ö ö att Ne. 1, 26 46 47 Sach⸗ 19290 B J ö. 9 69 56 Be 36, ö. t unbekannten fen bütte a mraunschwel!⸗ fer das ze el mm ⸗ * 3 n , n ir fir m g , , , ech 9. ge 3 Rafz k6yt erlafs 8: Der Rechts * 6 24 1 m ültege, * 9 K— ——— ; . . 2 h . . 5⸗ 22. orznantag? 9 Uhr mit de Aufenthalt, ar w e büttel, Ri raunschweln, 1 tz * n 36e in W ttena belegene im orb ste n ; ag⸗BVer nch ungt⸗ r. . J des Sta 31a n O! e 5 . 9 wit Gia t N 27 il i 3 sentha t auf Grund de Beh 01 1 1 265. — crm i 6 ö ö ĩ 6 , , 6 , ; anwalt EG h⸗ ‚⸗ f . ; ze6J ln al V! wan we che seln 5 ö h . ia Aöbtetl ang III dufforderun 21 h de k. !. 9 ö ; er 1 auptang 3 n Wilmersdork 3 atze Grundhbu he don B erlin⸗ Mi fen 21 Band 9 Leiten ⸗ (Gd ellschaft 6 nw . 260 * II Rö natgszlutter, 416 Be⸗ itz ber lden Nan . ö ; 4 e inen 17916 (17853 Hu] h * Ne 231 3 5 53 ͤ . . 9. nen e m g? acht⸗ daß der Bekl t 9 5 ne. . ; n ; ⸗ * 12u Hand * 16 ell chast. an vtiats- e n m, . 1 en Nannen tragen — g hot. unter Ne 31, bez v. 23, bej w. 7 J ⸗ i, 26. t . ajte von dem Kläger ffraät 53 Göhr: etwa. 175 m. G stalt⸗ Blatt 263 jur Zeit der Eintragung des Pie Birert on. e , ü . z nad irt. Oil Rah= else eis gr ö. . April 1920. Ven Arbeiter Jug st Ndolf Janitzla in Der Rehtzaawalt. Dr. Wilbelm he w. l ginn,. aul, a ,,, Invwalt iu, destellen bares Darlehn von dho0 Mo w iräftt, Dann blen, Herz: glät. rasiert, V isteigecunge vermerk? guf den Namen Hackelöer EX5hhinaboff. Berscke. a 9 , . ö Auf zebor fol gen der Haß Ant erich ö Baben darf kei Zarpen in Hästein e Sptin ia Herlin, Fe emt fur ter Alle- 31 Atiten zesellichaft. West ant Lie altz 14 dy d z . 46 ff 3 Fen ut lane habe welch z abredegemã; am 1. Jul 1918 Gest zt. dolle, seisach Gencht, Auge! gi. hee, ler än Gh alta seite e, lin zo 2 1 * . 45 5 böte Ne. Il und 32 det . holen am 17 Auma 1802. , . hat als Pflezer füs den Nach aß ben 2m FErieblo witz , rene il ,, Aug jug de- Kiag: bekannt⸗ zur ck ezihlt werden sollte, die Zar ũck⸗ blau, Nase wenlg gebogene Nase. Grundstück nicht am 16. Ip i' 1920, . umntsgerlcht Gr 3. 3 2Dtto Rabe in Hoie rad orf an 17942 Bech hof bel Se berg, hat hee Herr pie n h; 2 Zual 1918 ge orbenen, zul tz in Birlta, 400 E00 — in Such tahen: Vieth andert⸗ 6 Fra * t M, den 8. Mal 19 zahlung bisher aber nicht erfolgt sei, mit Be lim, den 3. Mü 19)0 sondeen am 28 Mair A950, Bor 29 April e ich, remnen hat am 4 4219 holerg dor Bo. 161. 38 , eich ß. . Jasttjminisser I. ä vtgt an Sie lle 9 ( Ebers valss t aß. 35, wohnhamt gewesenen tausend — Merk wird für kraftlos erklärt, Yer . . , . 3. Mal 1330 dem Ant ag, den Heklaiten zu vrurteilen Der rk fach girlchter bel dem mittags 101 Uuhe, dur nn,. , ,, , ,. Aufgebot er, und 3e in Pet. Il unttz Me. i nnd, m dn ufenzna ger land Kalckmeler Fam ilen. amen Janszka den F . Z une reifer? ie bhan ß dag uf. De, behaltch dea Rechts des Grafen Loth Per Gerichte schte ter Les Sandgerichts, an den eiae 3) „ mnebst 3a Zia ĩ Lander che 1. inet, derb an, der Gerichts teile ,. af. ang des Arbeite n Flenrich , ,, 7 ber v. 6 elagelragene di rn. Bin, zchst ße 5, w ro die gamen Men rn da)! ,, . Familten⸗ -potgberfahren jun Zweck- der Aut Blüch⸗ r don Wa nt 6 ben em, (ss ) seit 1. Juli 1313 zu zahlen und vas e 17848 aArrt sih eh! ö Zinner sd 1st, bs, ver fh. zee d . 266 39 e J . . . ö ,,, . . Golm r ann 36 , 3. ö Re infelb, ben 36 apm 1d. ,,, . ga , l dern bean. bat, daß der Bene sich in seiner Dand z . . Baer, geh gut ö 93767 Sich e heits. gi ,, g n essacke aeden teigert werden. Dag „runditück 1 ein , , . 1 enn, ug nick⸗ ) Has Amisgerlcht agt. Die Nachlaß läubiger werhen beftade, n V.lplig, 2 A⸗guste tar da 5 var, geb * ing — für vorlänfig vollstreckbar . ac n de, in n enge, n n g rnb J ö. o n n, , 3 3 . ; ö , enn, . edel be en nämtagerlcht Canth. 21. 4 25. S5 . la Ten , ö i Böer etiö, d. . Ser ren ,,, erlin⸗Wiitengu, Kart nb e, . uf den Namen Frier. Ta tom on,, ge , ' fi lamt 3nlen n WJ Rufadmen Mir gebot. gegen den ho bejesch e *in Nachlaß syä. —— Detnbach, geb. Mor ir, Ne ,. zur mündlichen Verhandli . jeßt, in, . . hene Par elle 1h25 / 38 von 6 (. Cern g, g. k artig ein Gathaben vo ,, . . den . Aandtr as k . . 66 n, mn rt; Ftüpper II. in testens in dem auf . De re o Ts. lt ng , ö ö. 226 6 6 streits vor 3 7 k lei) wird garmäß 8 321 3teichwan ab und i ig der Grun steuer , I5ß nach velsenden Ginleg-bu cs och zi, Holersdorf. bi dig ju glei Dagnoner den 1. Mai 1920. ber be byest⸗ — ; Bor ni ö Auf Antag dis Orerzärtneig Jaa c. i jn d 3 re, Mantibelfe gericht in Berl , , pridnung hom 13. Des m er 1919 (R. G- EI. o, .. iz 23 d . , , ,. / Nr 103 123 der S gan taß ? 6 3 h . r ort ät and auf der en nion . Das mt erich t. 4. 1) pie , i. gen rf, , ,,, . Dans nann n Graun felt 6 d . irg rs ee brett ö kö k S ihls) ver Air st ia das im Jnlgupe 0, 14 Talern f a Relnerttag bon hlermtt aum gefordert, spätestens in de n Lz Yfioher 1841. 7 bew. 6) 50900 Æ . —— Gi g Geirud geh K*ipper, ehboren ‚— straß : 135 / 14 117. Stockwer gin, . Uteil detz hiesigen Amtaägertchs Bro he vo w vil. i . ö 3 auf den 9. Juli 19290 , , . heftab ce beweg iche und unbewegliche gerlin, den 10. Mär 1920. auf Da ngerétsg deu Rl Robe nber mf idung sa n . u 3 olo uad Kosten 17861! Wel chin 24. Otte er 1824, 2) Hen l, , e häraumten Aufgebolgtermln: hel Eicf⸗ 4 te lang. fü Autge hole achen, von anwnt Hr. Ketrn,“ zu 4 ud 9 Rich 10 Utzr, min der Auff o dꝛrung i, . ,,, vollste car, und Amtzgerlcht Berlln⸗Wedding. Abt. 6 3 * . mags 10 . anbe 6 . i 269 Filiu . n 6 5 2h nan in k Wh esse wer anet elo Ktuüpp* er gt anzumelden. Die , . . die * K alte Jistlr er Be. Lengn ick a, 86 bel diesem Berichte zu , Der Arre 1 o 9 1n?* c a*, ; ö l xraumten, . Bericht z Jause ler Dol orf aus den Vetr ige vom? 2. Or ; ur wir 13 rä tim ing ert il geboten am 30 Ma⸗ 1527 * 66 hat die An abe d 4 . tk er Hypo eubank in nher T *. z . ö. z 2 RNMäichtsan: 1 , . sh7: ; ; Haer sie 2 . , r 28 * ö ö — i t es 3 und des Se, 2 . — rg Tobiatz in Leipz = he⸗ htsanwalt als rojeßbebol lo72] Zw an auer steslge run. Zimmer Ne. 86, stat find nden Au ober 1862. De uabckana ken. Rech z. a ,, 1üner smn 4 Ottobr 96 wohnhaft in Ro m. 63 k t Grunhes . ö . Ser g, fe Is; i. A äber 2h d H, Catit pig, klagen gegen ihre Che, vertreten 6 Projeßbepollmächtigten u oiger' de, bot ewa 59 Jahczn ber, geholenen Tech ertzud Feder ke noch für tot zu Eiklär n. Hie b,zelkbeet n Var Urkundlich. Heels tickt sind in ürschris Kö ö. 1 sit über 1990 K, zu 1, den Keaft wegen ührer Call Ahn Berlin, den 4. Mai 1920. schollenen werhen fg eder fich söätest⸗i4z oder, in. Abschrift beinmfügea,. Dit äche 5 z zz ö J 3. . 3 , 5 icht ö . ; s k yz 1665, 1567 abs 2 S. G. Bz Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 2 . ** * . — * 1.
zwar duch in dag dem Ste uenpfllch tigen ̃ ; Im Wege der Zymeasvbollsterckang soll tem lat nnn 1. 563 ie. J 6voslsterckung soll termlat nnter Anm dunn einer Red
stoch enen Berechtigten werden a ucgeorvert, sen Poranrten Sori arif nen. ö ) in dem auf den A7 De ' laßgläubi 1 z den, Ste h / . Heze m ber R920, Laßgläubiget, weicht sich nicht melden, und Ste 5364 Rr. C439165 Lit F über u 2, den Schabmechtt Hesmann Otlo (173361 Oeffentliche Zastell . * i 100 — . She tel Unng.
und setsec Ghefrau gemelnschastilch ge- . — ßö ge V rmö len so volt in das, Ver⸗ am aG Hunt igz0o. Vormittags das bereich lee Pinie gebutz vorzulegen 6 ,,,, . 3. ust ö. . , e, n. letztereg für keaftlos erklär . n ö auf den 13. Jaauar . ö. 3 It nt 15920. mes Gielohrt sagst von; wel- „ Jimmer 39. 1 Treppe, verstel ert weden wöed.) 16241 Ro aistzäs EE 45, vor dem Vat Amihgerich! 4. Vo mittags 10 Uh können cha! 3 Re ö. . . bun dem tfansiigtauseod art) hei der werden dag im Geundb iche von Herlin⸗ 8 emen, dan 6 Mal 1929). Am tt gericht Schöatagen anhiran n en uf. 17246 k zeichneten G. at , , „ für k aftlog erkldet wornen. Gene? a3 Itol zu, auf und e. . Dh finar nress: in Königs oerg, Theater. Weddiag Banz 31 Blatt 714 einge, Der Gerichts! r⸗ber ves Auisgerlchtz: gebotitermin⸗ ihre Recht- anzumelden und Durch Ek Ieß deg Fuß 3 maer Nr. 17 auheraumte 1. * . BVermächtaiffen und A . ils rechten, Hamburg, den 7. Mal 1820. 55 1650 1557 Abf 2 n g . bon . Die Kahan & Co. G. m. b. O. zu . 4ss, wi. d . van ene, , ö . e. 28. Jul 1919, , gerlchtt: ö n , ,, ,,, ö 993 ge, ö n nnn, m ,, ld m h . h , den, von. J Der Herich sf Kreiber dez Amtzgerichiz. a6 3 . Ha , . ö Hauptstr. 49, ver⸗ zent i pnd br Sictenfl ase be en, ert tr, det g, user ö ,, , il run erfolgen wir,, , lnfom ett w r ö, w ,, w voll cen g n rde r g üer 34. JJ nn, . . . lig *r Aunschl, zerteilt bon 28. Apr ,,, e. tee tes 11 berlgngen Htonrrn debestachsaßöerwaite Justhrdt „vg! Am ch icht Hrenerhätzen bat an kehrten, t übten elivalgen asptüchen leis Szbaü. Gs, vr, se e , schollenen zu ertellen bermögen, er rt, Gläubiger noch ein Ueberschaß ergcht. 122) ist be zrscho le ne Ma⸗ ö ö w Derlin, Friedeichstr. 234 Gegen diefen Ürrest ist das Rech tzm ttel L. Cohn ju Berlin) eingetralene Grund. 20. April 19630 folgender Kiatg bot er. fal gen Pi,. Wb eln au, ne or, seine Gyefcau, Lafforde rung, se ie tent e , 1 J doit hald , ; klast gegen den Taufmann Joses En gel= 243 . — . 6 B 1m 64 ssen: RF — . ⸗ 2 8 . . ö hilt ? 1* 5 ( . stenß im Ausgebotg ⸗ uch haftet ihnen jeder Erbe nach t ermannRn zul etz! Unie: fit D. Res zu 4. Mer e Frieder e Uyelheid gascke , ö in, J ngel⸗ der Geichwerde an daß F nag ge icht in stück in Berlin, oloniestraße 84 –— 88. ent- lassen; 1) Ber Wirt Sr s6 Doge! ia! S aß iu an, dan 10. Apel 1829 25 ge. ne g, w, , geboren, an termine d ag., g. der Tel ? ö . lter d, ele. mann in Bialvstock, auf Grund der mne: : . 1. , , n, , . w - 1575 za Bergfrie ming dem Genlch Arzrige ju machen, der Tell ung de? Nachlasses nur für den brim Jaf Rat. N. 165, 10 flo. gebote ges. B ortrück, us Tol witz, auf Grund haapt ) der Se⸗ Rönigsb ra kKiadca reiner Frelst van haltend a. Vorderhaus mit Anbau links Hremerhahen, Frün straß Rr 45, 2) der Der Gerlchtasche ber des Am izgerlchtz: Ole ö. , Neuwied, den 0 Mal 19. seinem Erbteil entspreche 12 Or tober ond, ,sebaenn bon zz z6d, s, ar n auptung, daß der Kaufmann Salomon Reed hr ont nach 3M eflfun diefe; bof und Harte, b. Wen zue gurr, Händler Fran Dior hte in cem-r— Winter . , O pr = die Ee ist am Das Am! 9 . Herb ndl tel 71 pr n . e, Tena k 6d, 66! Ars * G. G- Be, Front in, War hau von dem Bek agte ulâ schr = ; 1 6 8 (. l zen, Thule 4 , , e . nter. 5. 18596 e J e 5 it. 1 1 13 ⸗ dortseiost, für iot erklärt. Al zu d, Ptacte B erich gesch. Ka ser zeb eine Wg etlagten Beseßig nlässig. Die Heschwarde it bei ß. Stallgebande link ant Bäch uppfr na bau, baozn, Thulsstiast aß 26. bel de her treten —— 23. Me l566ß vor dem Sande amt ju n n nn. 5 chtt ür die Gläubiger aug Tenba fü e, ,,,, *. geb einen aggon Zucker gekauft d add em, , h danen an n 25 . an st cher, du Je Rechiganwälte Dr. Bara n 16888 Freunde thal, Keels Rose 8 s . flichtteilgrechten J Vermãaͤchtnissen und Zeitp yk des Tayetz ist der 8 Junt 19 Z zich, aus Altaoburg (S-⸗-A.), au c eund 110 000 . un n, G 1c gane, icht Shörnin ,,, iris GJafagsat; n ,,,, . Ke, cerdauen, n 8. Mal 1820. blatt 4, Pꝛrzellen 5 14-2320 /266 und nd, n eg KBeemerh ven, haben das a) Lategericht Sgöntngen hut fol- geboce— ent Keiner: 1 Anna, Das Amtsgericht Hamburg hat Heure Lie Srben unbeschränkt baften, tritt Gemsleb en, de Apel 192 uabelae nien. 1 1senthalis, mt den ir aber, nicht, gelie fert worden sein Finanzemt. . 1 . 80 a 85 am groß ö der Hyporn keabrtess: zu 1 üher ie, , , . Da Müllen rere; ed gg . , ,, . n , Za Sachen, bett ffcad. bie fig, sich nich me den a. 5 k 32 2 257 lin r, bie Ghe e. . . k sih . die 119 009 A Ti ca c pi. darnrag 137 Tir, gsndste e, die bm nnd mn ebener, än dreas Hernhard,. Koch in Holerznosf Rofenherg, KWestor, 2) Paul, ge⸗ bodezeekläruag des unten bezeichazten Ver, keil ei seder 3 . w . 'rte⸗ helben Anahlung Jarückt izahlen, daß Fr. li sch Etea ae ot. mustettolt: un e hãude : let gars Bent 16 Blau 423 bten NI 9 bat das A ifdebot f ͤ . [born am 21. August 1838 n sz . a unten bezeichneten Ver, teil ein, daß jeder Erbe lhnen nach der — und die Beklagten für schuldig an der seinen An; , , . 21 ntrag fl le uns Gebäudefteuerrolle Ne. 4278 ! 2 25 breitung 1si dzt. d bat das A iiqebot fol leg der auf dem Bitnk⸗ August 1838 zu Hörde schollenen, Antragsteller rte: ' Teil des? , de, , 171761 Au aebhot * . einen Anspruch an den Kaufmann M Acs den Aeta e Ur lb cer, Rg n r aun eueren gte 3,8, g b end e. sitzrr of Ne. aff. 5 3) M irle, acbor⸗ . j e , . gstellertr; Fran Maria Teilung des Nachlasses aug, für den 1m = 5 ; Scheidung zu ert cen. Ferner klagt die Kahan in L oritz . fat wi gswert 1060 4. ien pi, tit benäecrt Feihsch S5 Jen 1. siäz r hof No. af. 69 im Grundbuch von Tre, acboren am 11. Beptem ber 1905 Wölper Wwe 5. Her arg, Erbt nem Huch Aug schlißurteil von 29. April S ᷓ r * lazt dit Kahan in Liban abgetreten und dief oer Siaatz ne bf w gönne, Gs in s, W, Brunnenpt fn, , , d re,, nl, dee, Da erf, ge ek enisprechenden Teil der Verbinb., 1925 * 7st da. M „n 29. April. Siaatäa- nastschaft beim Sand erich Tapz seinerseits den Aaspeu an e et j ĩ ö * ! ꝛ en . lena Flehn?⸗ . 23ü D* Aot. ö . at hore . natz berg 72. 192 er . man“ 2696 2 e , göseinersei r spruch an die Kläge wegen der Beschäaidigung, am 13. Mãr / 25 Ma. ö runnenplatz, den e , 8 nah gene Va ebn! , ,,, , . Abt. hem er 180) iselbst, erm i 0 in at erg 72. wird ein Aufgebot dahin lichkeit haftet. ] der Maurer Hm an, Arno, Len den Handl angsgchlifer? Hand wögätteten babs, B : Flẽae rin ; . 25. 3 1920. sorderung tzon 15 006 6, ju 2 über dit J.. Né 4 5 un 6 elagetzaznea ding- last, simäcktigt wor n * eilass a: 1) Es wird de ꝛ 6e Hoch veide a, geb. am 17. Nov mber 1889 w . abgetreten habe, Beklagter bereits E 1530 in Wa n mün , auf M icht wa rang Amtogerlcyt Verlin. W- ira a im Grün iche vo. Beemerhzven, Ge,! Laften beantragt: en ding. an Stelle des Famsllenna ; ] ö . ro der am 24. Juli eri, den 4 Mal 1939. , , m,. 2 r Kälrbeh alien ars, än lech, freu b, löls rt Z irc g its Ende lautende Zahlunghmitiel ohne die vorge. . dt Verlier ding. Abteilung 6. 1 1. . . f . e ft Fin ö st⸗ g. siyngki! den Fam liennamen .. . e r smn en , Antigen cht Berlin Mitte. Abtellung 154 ,, . ö , , . Grand vo ge o dert 5 . 362 tien Bermittlu nen 2 21 * re me heat . 58 . 3e 3 S F ,, . . ühren. ö. ; 4 1 nö j . l 9. ei ? . Bz. ; J 27 92 6 . ? scht 6 — 6 e. ank nach Dag! Aufgebot der 34 (vo ö. it dit Bremen had aer Spa rkasse in Gzer zu . Sch ne d rb Kaa ah. Fr eberlke in . ö . und deff en Gbefreu, Cheistiane . 179 Bess zun; des Vomp steabootz Kremer. am 2 8 1919 ier. 5 n, ,, . gem aß 8 25 der deutschen Zivilproz-ß⸗ bem Ausland üherbracht ju haben, indem 9 er (vormals 4 ,, . — 2 . - ,,, z be, den . in 9ab * ö Gie boJ0 4 der g P äpierheld in Scbuldderscheel bungen, er Paus t . 1 , nn,, , . in Hötensleben. 2) 25, u . . . Bertba geb. Dera; co, g dworene Matrose Das amin n n, hat heut haven? gebö te, welches am 5. Otiober Bauer ver w Neumann ö , Herenn, , tändig sei, mit dem Antrage, e , — aplerg 64 eibun gen der Peru kan sol, orderung vo— 7785 Æ beantragt. Die tg nseg zi, 4 o für den Mehlen— as Amts ar icht. A dolp5 Ber dard a s de anburg bat heute 1918 dun H Artillerlefeuer von im ö . n Hö nemann, den Beklagten kostenpflichtig und Ihr Neisetesch ver k nach Norwegen Sia ta gleib: von 1816 *7* Nen. 8997 Inh aber der U ku den erden au f . hasitz . 1 dil 5 . 9 * 1 6 ö ia. dar) ! er. welcher am folgendes Aufgebot erlassen: J 5 ö 5 i. ö chteren vor dest S a des beam en zu Leps*] ge Sich ih ) 3 sst 1h! gegen ; ; ] s J ; ! . Fahkahe z en werder fgefor ert. *n er Fr di ch Oite in Dff leben 179831 Betan n 23 Mat 1966 in New Y y VB J 2 Sachen, feindlichen 3 nh rtra ta der Nordser um ch ; Fr, F Sicher eitsleisz ung vorlaufig vollst rẽckz it ehwen wollten, Ver ehen gegen 8 1,ů und 21 865, und bon 18354, Nr. 52 35? Dat tfeng n dein auf Mita so , den 3 228 Æ neblt 3 nsen so Jar bi- tan aim a dung 3 . ew Y ck dom Dampfer betreff nd den Nachlaß big unten beech. t ö schloss ng Ehr ür nichtig zu erflteten zu verurteile a g bar ; . 1 14735 2 ö Vat ter in dem auf Witw so 25. 6 zu 4 oo sär dle Durch Verüüging d el ara“ defeit ecie und sestd ö. ( . R eiesch Sinken geb acht wurde für tot erklärt Bie Kia z erurtellen, an Klägerin 110 069 4 à beg Hesetzeg gegen die Kaot alfl chi über je 300 Ak ist zurück lenommen. — ZB3 Febenar 1024. Mitt 121 n iert dez Mällek: Aaderaz Ciich Otte, minist ging di, wren. Zusth. scholl· if seit reit und seltdem ver neten Rerstorb nen, Antragsteller; Rech. und als 3 itpankl des Toden d 4 aer lade die Bellig en ju nebst 5Yso Zinsen seit dem 1 dont Sidler er le ls (it His s ide, sr g en mr [n Lenne n, nn nt, sricder ie gögriokttt gi 3 Sütz Htt. min stz gg b,. 23p d. lbb tit. dis, am on. t, bieten aufg eder, ch bei g. walk. Ye. Man B ict la Häimb̃aig 6 Toben der b. Of. mündlich Verhazdluag der Recktsstreg. ju jahlen. Die Kls Em H Januar 1915 ĩ — Mal 198 , ,,, . ae, Frieder k. Fhartotts geb, Re nbe, it ntits 2 Jill 1914 in Malnz zeborrne Ri der Gerichts schreiherel des Amtager! J n Hamburg tober 1918, Nachtes 12 Uhr, festgestellt voe die erste Zio zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be wofür als Bewels nsttel beieschnet ist: zerltn, den 6 M 1320. beraumten Auf ber nesemnshd, d ä,, aun, dem Veira 25 XI.. f i 1314 in Mt *in geborene iisabatha . mtogerichtg in alt Pfl zer für bij nigen Personen, = gelte or die ersse Zio lkinmer des Landge ite klagten z ĩ . e. ⸗ 26 beraumten Aufgehorstermin ihre Recht: 14 dm z trale vom 26 XI. 2 XII Thecese Mauß erm htlzͤt, an St Hamburg, Abteilung für Aufathotssache ö. len en, wosden, Le pz * ant ; aten zur mündlichen Verhandlung des Zugang des Zollaufsehrs Gerick in Imttzgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. anzumelden und die Urkunden vorzul 3853. Die Gerecht t: c( deren , . ermäctlat, an Stell! des , n 0 atbotss aachen, welch! Erben des Verstobrnen werden, eh ö 6. eoig auf den 6 Jalt E920 Vor Re htssteeits . 82 nem Ine f , i e , , Erkunden vorzulegen, 53. Hi: Herzchti ten, orer d en ub Famillennarneng Maus .. Bam ⸗ mer wall 37, 1. Sock, ö. w . Bear t en werden, Ro- neut am, den 29 Apel 1929. 164 0620. Re telt ig vor ds ä. Zsos amm d G , e, , ,,,, e ,, e , , ,,, , ,, , , nee ne, ,, , ,, , , ö unbert Dart), und ö uu, Die m eschlisß vom 9. Mär 1929 Urt. nden er folgen wird. fordert, spät sttn“ in dem auf den Rae nach, d 5. Mar Ig Freite ß, der 283 J ? 192 kö 1 2 ju H. rg gebo eaen, 1712 . , diese m Gerichte jag. Zinn. ier j. w f deß dieselbe nicht hg 1tehen werdes lann, a 19geords ste u, unte, diesem 8. ke l1d20 * g cemner haden, zen 22 April 19237. 12 Jima Lon, er itte , seit; den 28 Fauna? R9*n, sultzt dale bst. Floft:rgllee 3. wor . laff nen Rechtzan valt al. Drozrcßbevoll 920, Voemit Ju 8854 ; ö J . 1 Daelt ! un . 65 * den ** tit 19289). i WVür * 8 Lm rg gart War na nt 8 114 hn anbe rau t * ; . c ; ö 32 Durch Ausschlußuetell von 20 197 19, mä hiigte dert . . . Vormi tags 10 Uhr, mit der tiue Bess g is zal, den el (tem) Tag: ö Fenilidbte Zäblun 9. lem zaum t, Der Gericht ch ei her E aner, n ug der nt zer p . de , mten haft gewesenen und am 29. April 1919 f * — ö von 20 IV. I920 mä h aten vert eten u lafsz Aufforderung, einen bei dein ge (. , . / eutlicht⸗ angsspert? wird dah n „ Ger cht ch eier 8 Anteggerichtz:;: ge vor dem mit zer ht Schöningen P . k Kufgehotgtermla SGralhwnf, Kaiser Wilhel — 194 tit der an 1 XI 189 h. Ling. de Y 93 rung einen bei dem gedachten Ge⸗ ae ne 10 wedn , n eee Lag eritziigt, ar nt bie Aktie 14. op ne fretar,.. a beraumten Aafgebots terme i're Hecht Der Cisenbah shaff 1er Fran f irn ze 3 3 alhrf, Kaiser. Wilhelm in Hambarg tot aufgefundegen Fond , lu Feelh nt am orig. den 6. Mal 1920. richte zugelassenen h i 6 gt, an, nicht oi Atrie Rr. 114, DS pp aer, G Itcetar. ae ramtes afgebotg ere: ite Recht. w, ,, . ler Franz Martin Siraze Nr. 70, 1. Stock (2 T . — 3 . Hari geborene U ter se bootih 1 Bir Gm P ichrelb . zugelassenen Anwalt zu bestellen. brd Amiß 8 d 3. 6. O. pie zog., sonder ik in Far x . n e, e n,, an jumelhen auß die ISchuldurkund Ptrgziugkt in Lingenyreer, Aagut m, ! 36 reppen), makler Samuel Fax aufgefordert, ibee⸗ z U ter se Koxntihaier Wi r Ga chlschreiher des Landgerichtz. Zum Zwecke der öffent ä 1 ö. ͤ om m. wasn ,, u nel) auh BGSchulourkunde . genyreee, Aaguttastr 25 Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigen ,, 1afg ert, ibre Kent?„ zu Freaßnt a« 9. 6. Greber des 3 ecke ber! zffenkachen g ate flun dem Rech füt deckallen erk ät. 3i9leh chm rag, H fnfg 7 Mar gebot Schule nitknee der Gergmann Hgernhart , . iu melden, widrigen alls Forderungen bei der Gerictsschreibe z! ju Ferlßzit a4 Harz für lot 7882 Oeffen liche Zariklun wird dieser Aus, J ) 8 . 9 hetzt ug en, den 5. Mai 1920 Der Kiisiger f ö. . 3 die Kraftloz . gnäann * nhard Konstantin seine Toheterkläcung erfolgen wirh 25 3 5 schreibe e erketrt worden. ia Todbertas ist ' 2 e ff n liche Za dilung. dieler Als ug der Klage bekannt werden Jb5gn die sten der w, fene, Amttzgerlcht. 111 . nm, n f. nd Zmäaermann Frledtlck eetruig der Sch ldurkunde un' di Praschlai ki La gendteer, Jugu sastr. 2 werben alle, welche A , . s des Amtog ichts in Oanhurd, Ab. 206. Oktober ä, Tobertas ist dir Die Gh frau ä oline Papp, gäb. Rö gemacht. 19 0. 183. 20 auf ⸗ je s. Dleser G rasbcihl wird voll⸗ K Weiter ia d be Hat dae Äsn bei dei e? Berechtigten mie ihr Dol itzte Ghäsra ien uad mi 1 ‚. . ke ugtunst über Feten trihang, für . ehrte lachen. Da ant! ar. Dtiober 1917, Marngh 12 Uhr, fest. i. So reberg. olan 6 ot, , Berlin, den 7. MR i 1920 ketck at, wenn Site nicht Finnen einer 163 Mu g bo. verdeangrn Hyas hätenhrtefee vom 3. e 2 Htrech ten mit hren lahr siahz ezmächtigt we den r, nn e, ,, , Per Gollener . (rtzilen all 37, J. Sto, Zimmer Re. 131 zäte⸗ genen , tre en durch Rchtg⸗ ,, . . . e,. ö d bel dem unter an i i öᷓ, i gm if; Ha mt. haber k 8 b ,. Sch in acu, dena lz. , an ann kö den erg e mn ef rn, n , . 61 9 ö. ö. Freitag ö. ö am Harz, ben 28. Aprll 1 ö n . 3 Herichtz fa C e r e dn 1. Lich ate! Gercht schtiiich der iu at g mt, nt gen Helstu hai dag blatt? der Grun nftück, reden nn 1 Der Gert ts d elber es Autgerichts: mts gericht Tan gen arerr. . gl n a e, . ; or ittags RI I5r, 1 ö. ben Tig den? Gera kae, op, fe (i — * — pP, toll be, , uch teizers Ginspruch Cu, a ben bar ee iel ton von nt ms, d dm, let ,, nn, 6 . ; e,. . H . zn machen. aubtrgumten Au fgebotster min., Bialh of, , n gs, seberg woßnhafs. jetzt unhr a , ll Tns] Desfentliche Zustellung. erh. ben = 5. CG. dolls 8e ele ' 1g p äckuhigtlen, auf dem Reitz Hand L Bigit 193 ka rtf Lil 1720. — Der p eußl . Jam a ter hat, dem ambaurg den l. Ap i 1920. mfr , helm. Ktraße RM. Jo, E Sts it78t?] ,, Die Kleinka af maan?zb ink, eing tragen ie es, , nee bx nei, , n, haftende gar , , , . 1 — , 9. K, ö n ,,, . ,,,, 8e m en Hä lb Sc w, f sche! Ämttgerlcht. kad steumnärks d n, aläeren 8 pra tiäch man F dich Weltet ia Geir'gn er „Der Herr 3 stantntster hat dan 3m g fürtgde die wenne ng sienlt, in 8641 Mu igebot. 6 Inmelhun] ciaer Forderung hat di sind nachb zeichnet Tele everichgllene: dern Antrage, die . kia, Zühlowstr. O5, vertreten durch die Adermann. Xa dbrlesg Nr 42 527 ü er 10 Taler . er Ad Lum Toe des B echligten . 86 genormt Tapete ar ucker . den Jamiliennanmen Litz za zu Ber Rechts an walt Bre. runs Pansegrau] n gahz des Gegenstandsß und deß Grundegz ) zer Gacker Karl R rdoef, Rind, weiden, . Dell. ier ine en 6 Kö ö = Gießen ling. An den Goldschmied. Herrn Thoma ura dt bein. dessen binteisent-n Gar uaherstatl che, von da aß ju K vem Hundeit, ; el Artur Sto med . mn Gndotck ei Dherha: in Lenzen als Gevoll mä ⸗nligter ber Kii. der Forderung ju enthalten. Urkund st rm aan der 2. Komp. Feldrektuten, Tall ju erkläslen und ihn die Koltea , wal! Justeirat Dr. Mi⸗ meh dec, in, d mitte ia (Ro., ba ta von 309 beantragt. Der Ja— Da lehns mderua von 1. O M beantragt. nä ia n ebft selger Chäftgu und seln n erh ann den n, Mal 1820, Mlnad Bergmann in Lenzen und di liche Beweiestũcke sind in Urschrift depat 12. Inf. ih io, geboren am Rechts rent auf juerlenen. vi⸗ . ö ö Per in, Jigerstz. 18 — flazt weg nn) Esckea n ten 13. häber der Ü kunde wird auf zeforder, Yer Jibahe der Urkanb wird auf- blömmltagen fortan den Namen Gartj⸗ Hes ü nrgeechi.! 17249 Türe Joh nnch tel fa Nents la bet oder in Absge ift bez ufũgen. Na cia. 7. Otiober 1888 in PMtcesendorf, ju. sadet den klagten ur münhlichen VW . 2 , Ern st Haupat. A ane ertias; spättstenß in dem auf den 10 He. ö spätesten? in dem anf, den u g r w Der Herr u ssimtestiz kat durch bea. rat. den verscholle nen. Frlt Ahe gläuhlger, welche sch acht nelden, können, letzt wohndast gewesen in Laagen, hanblung des Recht telt bor Jie erste ö ö. 85 Töngsbzrg. . Pr., Kahberberzzer Ver Herlchisschrelber: R. Gchmidt. , . , v uh 9 ö . , ,, 1 Fi apeck. 2 . 3 e. von 22 Aortl 1982 auf Wrund 6 a n n in Le nnn, für tat zu er— . a, , r. den Ver⸗ 9 hie Luterossul Gesten Liehr d Zivilkammer hes Tandgericht hier auf k ö 34 . des 491 = vide kla or dem unterielch etea Perch. 3 mn. ; dem unterzeichae les Herlch;, Anm itzgaeelcht. II. der Vrroldaang der penßssczen S aten. Der bereich 1 lichkeiten aus Pflichttellzre hten, Ve erofftzler G sta ehe a? zes 18. a ꝛ ; wle? September 15919 ü , . Ne. 15. abe rau nmten ur ne. anberaneten är r lle, neselae ge hr. 17211 ö ⸗ . i i 3. . Staat ,, . 6h . 3 mäqc tniffen und 2 elt er , ür. 5 Komp. Inf. R gis. Nr. 141. ; ,,, 5 s, el bar en, . . 66 . er. ö ö , . gegen den selne Rechte anzumelden und die Urkunde r ee und die Urkundg bor zulegen Zafolge Ea sqh dung 83g Herrn Just j Farm il namen, ho m 3 m, ,. den 23 von ene hen 1820 Borcittags werden, von den Erber aur insowelt He⸗ boren am 4. Jun 837 in Sch rsau, sich urch ktaen bel dem doꝛh i , a hm Antrage, den Beklagten kosten⸗ 3 . ch n n,, um and v. dor ulegen, widrigenfallt die U kunde für widrigen sa li die Kraftloserklärung dir Ur⸗ ministerß in Gerin 666 26 pelt 162 — G. 3. G 177 — Ne Bid aer hte EO he, vor dem nter eiqhnelen Pericht friedigung verlangen, als sich nach Se⸗ zuletzt wobnhaft geresen in She sau, Gericht zugela fenen Re ztzanwalt S n pf u und vorläufig vollstreckbar zur Far ner fla hi wid , wer kesftlos erklärt und all Ar sprücht unbe, kunde mtolgen vir ; it die len ig? JDertend Berkeeb ich . J da Erne tig Marta S Hale in , ö. auberaum en Aufgebott termine zu melden, tedigung der nicht ausgeschloßsenen Gläu⸗ 3) der Schlachtho arbeiter Gusßad Winl, zu lassen. Zam Z oeck- de⸗ bf m , 6)00 M arbst 6 Yο Zinfen bie , , n , dg, d,, erbe, , deen wl er,, 3 i,, ,, ,, ,, , , e n i ,,,, z66, 360 der Heil tz us der die mit zog „ den Fand, des Kar, un An geri Kgbbl laben, iz Äpostzst. auf Gruad] 833 Jaselb t, err gn nt, an Gt i:¶ r5. An alle, vel ge Luskunst sber Sißen daft eder, rb, w, er LTeilu Rgt* N geboren an 3. April ee nacht. . . erurteilen und die , 1 er cht zord= Neumark ch Reit, sch istliche« Instit ats 17860 are cd ss. ö. . ö r ee , e , , ,, 363 . s . oder Tod deg Verschollenen . r, des Nachlasses nur für den seinem 8 n 1874 ia Langenhtelau, zuletzt , . M äningen, den 5. Mal 18920 JJ in das eingebrachte slüchtig erkla. t. . . , , den Pfandhrlef⸗ Er beben dat ie t beantragt: üateruag, bet affzad bir wen derunz von nam n Ktalow z , lten⸗ ö an e nr, r , ,, . en . er rer. 4 9 be g n, n, , a6 Der verltztascht: ber dez Sandgerichte ö eint dalden. Bie e ,,, auge schlossen werden. 1. ber Bh hm cher melster Aug. 6: Lament amen, vom Z. Nor „en arg Ooerberg 1. Mart, 22. Ay: m Aufgebotg termine dem Gerlcht Anjelge ubiger au teilprechten, Ver⸗ der Käischer Adol Huta Beier ; —— ; , . Beklagten von neuem ,, Pio Keoff * 4 O., ben 28. April 1720 ö. , fr ier, u g, n ,, . 87 mn . . . 9rd. erg t. Mart, den 22. April zu aachen 6. mächlnissen und Auflagen sowie für die Gi äu- Yrs. Re, der * Fo unp. Knes. J f⸗ ö 1 i , . Zan euung. ö Verhandlung dez Mech (un er Hatz. . Haß Amit lertcht. Wil kel Nich korn n Herde 6. 3 e. Bere. buf z den F mllle min Gand Daß Am log richt 17248 Ceriger 66 den 13. Aprll 1970. . . i, e b ar ie elt haften, . 6 14 6 Juli in ? . . , * ö gien, , X gi. ⸗— ö. 1 g gk irh . ig 96 e eee g, ger, n , . . . an, *) essen a führen ö . . . — — ö z 6 * 85 ‚ . nu sie 8 melden ö oglau, zuletzt wohnhaft ge⸗ ere Y oi mächligter: Recht!“ 24 J n Berlin 161 n n dnnn, nen, J , led, , m eg. 1 , , r . r e i ü, Les e, ö e, , 6 ,,, . nn , . ö. . gang, e me , J ö Der Justtjmlaister kat an . En hnt. nach her Teilu ; a für tot erklärt worden. ; ; au Gama Man —̃ . ormitta gs Finn, d, n, , , , , e, ,, n. , e, n, k ,, , d, , rr , ,, ,, , ü sge bote, Ger⸗ * , , ö Karl Czarsd Ft i Peitz, seliz Che gener loss . Cl gen zeboren⸗mn robert Verbind iche zaste, , , , ,,,, . 8 . K 65 o eu che NM äöcheanleibe von 1814 i, , n. vert eiten durch 2 Hi⸗hn,. Hurch Verfünung des Herrn J stz frau, Herta erte w 5 g Alfred tar, Sohn der in Galngen Hamburg, den 2l. Apel 1920 1918, zu 3 deg 8. Aug ast 1917, zu 4 det Aufe ihaltz, auf Srund 31665 G. G. B. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der lust⸗ und Fundsachen At s e , F d msibch, , , , s nn,; Kar n Litec, niehr, don 6. at n ien, nun en, f mere logs ene lader. kerl . nn hecketl Gn st, d, Ber Gerth schaaber bez Aukäcerigte. gie. . ,, Ringe fentihen stellung, wait! uch T. KRelnnd Göunbsethek, zeigen, gen onen, 1 , e . en, , , ö gerne Ft lt gen 8. Mal igz0. dean, die Slg. ar mündige; Ber. 3 Klage helanntzemaht. Die Gin' Gute lungen n. dergl, * , , , , , Her ler le ,, stellungenn. dergl. . el , ,,,, , eee sw.; KJ II27136 we u g sven steige tung. 5 3 w ö tell ig von der Ruseinan bes seg ung . . ö 6 . . . dem Berg 5 . ö. , des Fan llennamens persj. Ba Irg. he ute an. e. ** helm n mnburg, 2m r tigr. 2 Der Uibeiter Lorenz Christlan üßler gerichta in . n, es Tand⸗ . . n zo gr. ung . , , , k ,. . n . 9 es N. ö 6 . 1 3. 21. Ayrll 1920. 1 . . , 4 db ö c te ,, k , . 4 bor u lags e nn, ericte chen bf Lime IIÜ. 28. Men 1 Var nn lrage aa tigi V. siker unge sch ln Rr 36 bäagt, welch. di: Ware Cörstianz Cre“ wa mnisdurg. II em Bergmann! Aernsgericht zufen, zul g. wohnhaft in Beaddack, durch erfie en, t:; darch Uttll des hlesit en if ͤ a Aufforderung, sich durch einen bel dies io Uh, an r Hertchtsste le, rungen, vom 6. Jan i Herungesch ln Rr. 156 257 Eäahpran, gah. Maller, ja Ostrroleãh ve G. 30 Seng and zeb. am Heramqnn w Pe is., für tot ju erklären. Die be. Ainttgerich . all dss hüest en Fäamfurt a. Mer klast fan seine Che. ⸗ . em 17867] Oeffentliche Zustellu 0. ; , , n ien 68 . n 3085 n ; ᷣ ö . ; 7. ! 661 el Gn nd Un Y, * 3 a Je zn 717 . — . * I j . . 7 18 Ahtellung fur Auf ehotg. ] m 15 . e⸗ ert te zugela enen Necht z anwalt al⸗ D . ng. latz, Zimmer Ni 360, i 3 , , . . außinꝰ auf daß geb n szinst werben, auf Brund deg Erwerbs 1815 zu i * ,, Dej aher 172511 2 kanu! ma dung. zeichneten Versch ollenen werden aZufge. . 5 ; 8 sran uise Sch er, Get iste, frah er Ppeoꝛ⸗ i , n, fe, . J er Dr Ing. Walser Zwick Her. telqert werden haz in Fru ö , ng, aer ftr brnen Deren Krast vokamenttz vom 21 Febeuar 1815 eꝓ beide in g eissankicchen 6. Johan nietbunf Der Jast mal er dat am 16. April for eri ich spat Cen in dem 6. — Jo m Mal 1820 die Döligation a 1 Feankfußt a M., itzt uabekanntas Luf⸗ Tor oe. l. vertretm zu lassen lin W, Kurfürstendamm 202 rech Berlin (ö e ) Band . Ziat! 6s in S0 . Hie h warenf e brikznten deoreto dem 27. Febraat i815; u 11 ot Gr mä lg chen. Karolin straß. 235, 20 ken A delter Olto Herman 8 ö 22 5e 1921 er 3 0 Hambur isch 4 Pfäalenanleiht halte, unter der. Bekauptung, daß die D dnn dabei 18zo. bevollinäch ligter: Rechtsanwalt Dr Mü - . d ut. zs ia Seher sei, in ung T8 abba en ne, eee: Febräns 1853; 11 11. Je Graä Silgung ertellt, an Stele de obe in Lang. ins Hermann Guta ,,, Bormi tags von 1865: Serie 336 N ] und Serie Bl ; Der Herichtaschre lber des Landgericht; Berli sanwzlt Dr Mün, leingetragener 6 mer am 10. Lugluß * ane anzezel, 1azen ger zer im Vzurdbuch! don Darseshaim Feamtlienzamtat Ses 41. obls in Langen, gehoren dasel' 16G Ußgr, vor vam dmlger a Reut, 105 ů l lklaatt den Kläger im Januar 1803 e , ,,,, zer in Berlin, Franjöst chestr. 1916. dem . t k , . ,, 5. 193 Gard 34 Bla 1082 is wle lan. 11 . K 39. firm den Famiites.˖ 26 L14gun 1636, i Füßrung , . in gen ,, ,,, 3 ö ᷣ . ö. verlassen, sich ia Rürsherg und München 7202] Oeffentliche Zustellun gegen den Kaufmann . . ̃ se utaen Ve sicheran ache in. Ute Ne. I für dar Schuh ana derm ister 12 nag eng dans er ach gt, mur iden, beigen ag bie Tope iz ng worden. z J , a . tua n, Her (Zacke baren fahr ent 3 Sell 2. izt ,,, früher erfol jen wird. An all, wel de Augkunfi Hambarg, den 7 Mai 1920 ämwifchen nicht me; um den Kläger g in Hersih, Strautz straß e *. P. rlottenburg, Kantstr. 143, unte ꝛ : . = . tümer habe, mit dem Antrage, die 6. b e ,,,, , ᷣ ö ⸗ . bevollmächtigte: Rechts anwä z 3 g. daß die Ehefrau des l ach echtsanwälte Dr. Max Beklagten ohne Wissen des Klägers das
er ii etgezunasbermerks: e . ö Ver eigen go dermers; Kan nann Tarl Rängen werden wir sür diesen Sch ela eine ! Goril ui ö. ta tu . an. Io .
1 z ö 5 ( . — 2 ( ß 3 ö f . . n f J 1 * ö N 1 5. E F ank l D G ü i s
/ /
w,,
2
2
e