ein Darlehn
66. Beide Schu onermnen Schuld in den Akten 1 .. eser Höhe anerkannt.
dieser dann das Geschäft und die Laden⸗ einrichtung an einen dritien Gätgläubigen
babe und mit dem G lös ver—
Hiagten lostennflichtig zur Zahlung von klagten gekündigt.
und das Urteil, heise stung, für vorläufig vollstreckbar zu Der Kläger ladet den Beklagten Vertkandlung
gegen Sicher⸗
ur mündlichen des Rechts. streit vor die 19. Zivilkammer des Land, Ichts III in Berlin zu Charloltenburg egelerwen 17/20, Saal 13. Juli 1929, Vormittags A0 Uhr,
mit der Aufsorh erung,
rom 23. 8. 1919 (15 G. 20/19). Urteil ist gegen Sitze nn vor. 17160) er Kläger ladet die 9 Rel Rsmirtf 6 ; Berlagte zur mündlichen Verhandlung des , , Nechteéstrelte vor die jweite Zwilkammer S 1 ; des Landg richts in Königeber 2 ues G. chan 8 Kaiser . amm, auf den 12. Juli 1920, it⸗ , 9 zh. tags 9 Uhr, Zimmer 200 mit der naf. Groß in Ohra Kreis Danziger Höhe, zu folbtrung, sich darch einen bei diesem Ge— ) s Rechtsanwalt Projesßbevoll mächtigten vertreten zu lasen. gönigsber Kugge, Geri
läufig vollstredkbar.
einen hei dem ge⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu z der öffentlichen ustellung wind dieser Auszug der Klage kanntsemacht. — 31. O. 303. 20. —
Charlottenburg, den 8. Mat 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111
Zum Zwecke im⸗
zug lassenen als i Pr., den 3. Mat 1920. 3 ; — ,. J 9 Katzen- und 161 Kaninfelle, 2) a. sschreiber des Landgerichts. 197 Nrllen Spaltierer im Hewichi von 17194] Oeffentliche Zustellung. Die Firma R. Bierm nn, Pantoffel, Gewicht von 1465 kg. Die fr iheren Eigen⸗ fabrik zu Dobstschen S. A. — Prozeß, tümer werden hiecvon benachr chtigt. Ver. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Laden, handlung und Entscheidung erfolgt, auch orf, hier — klagt gegen den angeblichen wenn sie im Termin ncht vertreten sind. orstmeister Emil Stoll, jetzt unbekannten! Berlin ⸗ Charlottenburg, den 8. Mai ufenthal'z, früher zu Kiebitzbruch bei 1920. Neustrelitz, unter Anfechtung des mit tem Reichs wirtschaftsgericht. Betlagten abgeschlossenen w mit dem Ansrag' auf Rückzahl eng e 71 Kal : — . ü n n d in . 99 ,, . 6 Folg⸗nde in dem Berirke des Landes- auf vorläufi e Vollstreckbarkein des Urteil und auf Tragung der Kosten des Rechts Dle Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts 5 5 n — s sSs in g n n e, enn gn Zusammenl gung der Grundstüäcke des Sun gwece der? ff ent icht . . e . sie ö. Zust ung wird dieser Auszug der Klage , . a. 64h n. tan taeimacht. be nördlich der isenbahnlinie Neustrelitz, den 6. Mai 1920. Meyer, Amt sgerichtsse l retär, ö — — Gerichte schrelber des Amtagerichis, Abt. 2. nach Wuatselen liegen. mit Augnahine ber 16995] Oeffentliche Zustellung. H. Offenbacher . Co., deg NMaͤtners Georg N lleßen zu Kaisertg⸗ Nürnberg Klägerln, ver⸗ ruh, Bürgermelsterel: Wü selen, — Akten⸗ Dr. Silberstein jeichen W. 78 —, RFaufmann IH. Kulturamtsvorsteher zu Düren: Phillipp Versburg in New Jork, Be⸗ Kreis Düren. klagten, wegen Forderung und bean
II758538] Oessentliche Zustellung.
Die Wilwe Johanna Voß geb. Snosseck, ju Danzig Langfuhr, Hermanng höse⸗ weg 2, Proʒepbevoll mãchtigter: Rechttzanwalt Rosenbaum in Danzig — Oberkellner Johanne Stürmer, z. Zt. unbekannten Aufenthasté. Der Krage liegt folg nder Tatbestand zug unde: Der Be⸗ klagte hatte im November vorigen Jahres unter dem Namen eineß Großkaufmanns Köhne bei der Klägerin zur Miete ge— Am 27. November wendete er der Klägelin aus ihrer Woh— nung folgende Sachen: 1 goldene Kapsel- uhr im Werie von 2000 6,
oldege Uhrkette
klgt gegen den
Kaufvertrages 17313)
im Werte von 600 „,
Anhä ger massiv Gold im Werte von 100 Æ, 2 Brillantringe leder im Werte m grauen und 2 m hraunen Stoff ün Werle von 0 M der Meter — z60 M, Tuch à 100 cc — 225 M, Tuch 50 M, (halb aus essickt) à 30 M — 60 6, 1 Kleiderbürste 8 A, stock mit silbernet Krücke 30 A, 6 m Voilestoff 50 Voilestoff zur Bluse à 50 M — 100 6, 1 Chaiselonzuedecke (Tig röecke) 500 M, 1 Paar braune Glacghanschuhe 35 „, zusammen im Werte von 5hS3 (6. Klageantrag geht kahn: Der Reklagte wird verurteilt, an die Klägerin 583 „00 nebst 40½ Imsen seit dem Tage der Zu Vas Urteil ist g gen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreifg vor die diilte Zwillammer des Land gerlchts zu Danzig auf den 24 Sep—⸗ tember 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gelicht zugelassenen Anwalt zu öffentlichen ustellung wird dleser Auszug der Klage fanntgemocht. Danzig, den 6. Maß 1929.
r osch, Landgerichtssekretär, Gerichtéschreiber des Landgerichts.
7363] Oeffentliche Zuflellung.
Der Kausmann Karl Jaekel in Grün berg i. Schl. — Piozeßbrvoll mächtigte: Rechtganwälte Dr. Säreuer und Alfred Cohn in Glogau — klagt gegen den Herrn J. Rosenbaum, früher in Berlin, Rhi— jetzt unbekannten Anfent— unter der Behauptung, daß der Beklagte ibm statt der Am fang Juni 1919 gekauffen 4000 Stück enalischen Zigaretten ohne Banderole um Pielse von 265 M pro Mille durch am 15. Juli 1919 beim Nachnahmepaket 3000 Stück einer ganz mie derwertigen Zigarette zum Preise von 261, 3 pro Sfückh geliefert babe, mit dem Antrag. den Beklagten durch eventaell gen Sicherheinsleistung vorläufig voll- treckbares Uneil kolsenpflichtig zu verur⸗ 30600 Siück Zigaretten vom Kläger zu ückzunchmen, B. darein ju willigen, daß der Nöchnahme⸗ betrag von 3965,76 , welchen der Kläger 1919 dem Grünberg eingezablt hat, an den Kläger Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver banelung des Nech sftreits vor die erste Zivil mmer des Landgerichts in Glogau auf den 28. Septemver 1929, Vor- mittags 9 Utz, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zuste ung Auszug der Klage bekanntgemacht.
Glogau, den JT. Mai 1920. erichtsschreiber des Landgerichts.
[17312 Oeffentliche Zust Kaufmann Emil
Königsberg . Pr., o señbevollmãächtigt
von 500 . —
1m blaues große leinene Tischd cke 360 MS, 2 Ugterröcke 1èẽ Lederportemonnale 1 Spa ier⸗
Die Fi m G. m. b. H in ireten durch Nechte anwalt ln Nürnberg, tlagt gegen den
tragt, 1) Wirtschaftiche Zusammenlegung des Urteil zu erlassen: J. Der Beklagte ist Tells der Gemarkang Birgel, der die an Klägern 72 948 SS nebst Flureg 2, 3, 4, 5 und 5 ganz und Teile z seit 19. März 1920 der Fluren 7, 8 und 11 umfaßt und wie Der Beklagte hat der folgt begrenzt wird: im Westen vom so⸗· Klägerin die Kosten det Arr siwerfahrens genannten Kalppsweg, von der Probinzial- Arrestvoll zuges Klägerin gegen ihn wegen Ford Der Beklagte
Rechts streits
7 o/ g Jinsen hierau zu b zählen.
erung zu busch entlang bis zur Burgallee, von der hat die Balgallee bis zur Bachstraße, von der tragen. Bachstraße bis zur Müunsterstraße, im JV. Das Urteil wird eien Sicherheits. übrigen rings herum von der Gemartungs— leistung für vorlzufig vollsir'ckbar erklärt. grenze bezw. dem zusammengelegten Teil zur der Feldmark, Bürgerme sterei: Birgel, mündlichen Verhanslung des Rechssstrelts — Altenzeichen ; 20 — vor das Landg icht Nürnberg, II. Kammer! 2) Wü tschattliche Zusammenlegung der für Handelssachen, zu rem auf Samstag, Frangenbeiner Heide und des Fangen— 6. Juli E920. Bormi m Sihangssaal Nr. 266, Gerichtsgekäudes an der
Die Keägerin ladet den Bellagte⸗
ttags 9 Uhr, heimer. Waldes, begrenzt in Norden II. Stock reg und Westen von den Gemark ngen Soller rstraße, und Froitzhe m, im Osten und Süden von anberaumten Verhaadlungster'min mit der den Wegen Flur t Nr. 54 und Flur 8 Aufforderung, einen bei diesem Gesichte Nr. 78 un; S7, Bürgermelsterei: Froitz⸗ alt mit seiner Ver- heim — Akeenzeichen F. 69 —,
Die öffentliche Zu. 3) Wütschastliche Zusammenlegung It mit eines Teils der Gemarkung Gürzenich
zugelassenen Rechttanw tretung zu betrauen. ste lung der Klage warde bewilli Gerichtsbeschluß vom 30. April 1920. Nürnbera, den 6 Mat 1990. Der Gerichtsschteiber des Landgerichts.
leg9g6] Oeffenttiche Zuste gung.
Di Firma A C Kuglet x gPreack: in Ri alen . n. 4) Zusammenlegung der Grundstücke deg , nm er fi . üg. Gemelndebezirks Altdorf mit Augschluß r X. warn 9 serg flagt gegen des östlich der Esenbahnlinie Stolbet ] —
; 9 Ve s 9 .
ard m, wal n, . , * ,. Bürgermeisterei: Kirchberg — assen: 1. Der Beklagte hat an die Klags⸗ hient chen 3; 4... partel 22 600 4M Hauptsache, H5o/g 3 baraus seit 1. März 1920 zu
nowerstr. 10,
eingegangenes über 715,70 1 Gruüumbacher
6 * * . Mirlam“ insen
blen 1) Wirtsch ftliche Zusammenlegun z e gung der II. Der Bellagte hat die Kosten des Grundstäcke des Gemendebezirfs Kärren—
III Das Urteil 46 3) z n W er bel ele fftung vor. 1 zwüchen der Rur und dem Malefink—
Die Klän gin ladet en gen ir, ,,, von 3
Rechtsstreits zu tragen. ist ohne. (v. g läufig vollstre den Bekla. ten zur mündlichen Verhand— 1 des . ut ner 3 2. Nürnberg, II. Kammer für Handelesechen, . ö 25 3. rn h n. u 6e ,, Zusammenlegung der 1 D, Vo rm. v Uhr, im Sitzungẽsaa , n. 2 266 ii. Stock det eri eb res tt, , ,,, an ö , ,. n , Ver. dein ; handlung̃termin mit der Aufforderung, Grundstäcke , 14 bei diesem Gerichte mage lasenei G et . 1 Rech anwalt mit seiner Vertretung zu Kitten eichen E '6ß = Die öffentliche ð 6. Klage wunde bewilligt mit vom 4. Mal 1920. Nürnberg, den 6. Mat 1920. Der Gerlchtsschrelber des Landgerichts.
Bekanutmachung. lla Leopold Rosen. Süden von der Staptlage. Jülich, der feld in Nürnberg, Kalserst aße 18, Klägerin, Provinialstraße Jülich — Töln, und der beriret'n durch Nechtgzanwalt Dr. Herr. Femarfungégrenze sowie der Geundstücke mann in Nürnberg, gegen den Dperusaͤnger wesllich der Nur und nördlich der Pro- o Gruder, zul tzt in Wien, Gumpen vinzialstraße Jülich — Aldenhoven, Bürger nun unbekannten melsterei: Jülich — Aktenzeichen:
Zum Zwecke
chluß 4) Wirtschaftlibe Zusammenlegung der
Gumbold in
Luindenstraße 31 — er: Rechtsanwalt Dr. akoby 11 in Königsberg i. Pr. — klagt April 1898 geborene räulein Geaia Chwelowska in Balyv— ock, vertreten durch ihre Mutter, Holz. C walowska, tz in Bialystock, Go noerstr. 10. rin, unter der Behauptung. em bet 1918 die Betlagte zu r am 6. Aprit 1898 ge- Rosa Chwalowẽka, alystock, tells und zwar ins⸗
Beide Schuld.
In Sachen der gen das am 6
erstraße 32 11 21 Aufenthallt, wegen Beschluß der II.
orderung, wurde dur /
ivilfammer des Land. K. im Regierungspezirk Ko lenz:
gerichts Nürnberg vom 26. April 1820 1. stultur amt svorsteher zu Alten-
die öffentliche Zustellung der Klage vom tinchen:
Klägerin lädt strlis Altenkirchen.
den Beklagten jur mündlichen Vert and. I) Teilung , Flur 5 Nr. 78 / 53
echtsstreits in die Sitzung des der Gemarkung
eine genannten Gerichtz vom Freitag. den der Waltberechtigten von Bachenberg. 9 Uhr, Bürgermeisterel: 4
alten fie Ablahlungen Sitzungssaal Nr. 3 II des neuen Justiz⸗ jeichen B. 144 –
als Vormünde daß im De; ammen mit ibre or nen Schwester mehrere Darlehne, teils in Bl in Königsbera erhalten habe, gesamt ürka 16000 A.
hätten dem Kläger hierfür G0 S värsprochen. X.
253. März 1920 bewilligt.
Entschädigung von 1920. Vorm.
Ln diese Echuld b
cinichtung, welche sie dem Kläger als gelesstet, so daß duf die Darlebneschuld gebäudes in Nñũrnberg, Fürtherstraße vor ; ö ükere gnet ein Reft von mint est'ns 3220 M verbleiht, mit der Aufforder ang, einen bei diesem hatte kein Beklagten übergeben habe und zuzüglich der Entsckädigungesumme vön Landgericht zagelassenen Rechisanalt zu härten seiner Vertretung zu belellen. Es wird 1495 19 beantragt werden zu erkennen: 1] Der ⸗ Dar Darlehn Beklagte hat an die Klägerin 1111.70 4 schwunden sei, mt dem Anträge, den Be- ist vor mehr als 3 Monaten der Be. Haupt ache, 476 Zinsen daraus seit Iich Klä er beantragt zu 1. 4. 14 zu bezahlen, sowie 90 Mt vor— 21 000 MÆ nenst 5 vom Häantert Zinsen erkennen, die Beklagte wird verurteilt: An prozessuale Mahnkosten. 2) Der Beklagte seit dem 1. Ottober 1919 zu verutteilen Kläger 3720 M nebst 40ꝭ0 Zinsen seit dem hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 21. Mai 1919 zu zahlen und die Kosten 3 Das Urteil ist Regen Sicherheltsleistung des Rechtestreitöz zu tragen zinschließlich vorläufig vallstreckb r. derj nigen für Erwirkung und Vollstreckeng Nürnberg, den 5. Mai 1920. des Arreftbefehls des biesisen Awtsgerschtz Der Gerichtssch'ebrr des Landgerichts Die meg Nürnberg.
pl Saal 101, soll zur Festsetzung des Ueber— „ nahmepreises fur nachstehend be eichn te, als Kriegsbedarf zu ) bei Ferd nand
ei den Württembergischen Landetz⸗ pol zeiamt Siutt art enteigneten Gegen⸗ stär de am 7. Juni E920, von E90 Uhr b, verhandeln werden wegen: 1) 13 Hasen⸗,
52405 kg, b. 3 Ballen Lederaofälle im
Oeffentliche Bekann machung.
kalturamts in Dässeldorf anhängigen Auseinandersetzungssa chen:
A. im Recierangsbezirk Aachen: I. duituramtzvorsteher zu Aachen: F reis Wachen⸗Land
Moisbach — Bahnhof Mü selen, südlich der Eisenbah linle Bahnhof Würselen — Aachen und östlich der Provinzialstraße von Aachen
Ortslagen und des geschlossenen Besitzes
der straße bis zum Schieserbusch, en Schieser⸗
und jwar der Fluren 10 und 11 ganz, sowie des Teils der Fler 15, der auf der rechten Seile (sudlich bezw. üdöstlich) des Trlerhaches hel gen ist, Bürger meisterei: 4 Birgel — Aktenzeichen G. 70 —
f Kreis Jülich.
n Jülich belegenen und berçits in der Zu.
EII. K ulturam snorsteher zu Jülich: streis Erkelenz.
ach in Verb endung mit dem bereits an—2
Linni Aktenz ichen L. Hs —
äürgermeisterei: Körtenzig — Gemeindebezirks Grante .
3) Wirtschaftliche Zusammenlegung der der Kreis Jülich.
Grundiiücke dessenigen Teils der Stadt- feldmark Jülich, der begrenzt wird im
Westen vom Murfluß, im Norden und Osten von der Gemarkungsgrenze, im
ch J. 28 —
achenberg in Eigentum
2 Teilung der den Nutzunasberechtigten von Busenhausen gebörigen Waldgrund⸗ stüäcke Flur 3 Ne. 159/195, Flur N. 97/3 und Flur 7 Nr. 124, Gemarlung Busen⸗ haujen, Bürgermeisterei: Altenkirchen — Attenzeichen B. 145 —,
3 Te lung der Parzellen Flur 1 Nr. 16, 18 19 und 20 der Gemarkung Daaden im Eigentum der Zwilgemeinde und Haubergsgenossenschaft Daaden, Bür er⸗ m ilerekt. Daaden — Altenzeichen D. 60 —,
4) Teilung der Parzellen Gemarkung Gieleroth Flur 4 Nr. 19, 20 und Flur 5 Nr. 70, 84“. 90 — 2, im Eigentum der Berechtigten am Gemeindevermnögen von Gieleroth, Bürger meisterei: Altentirchen
5) Teilung einez Teils des Besitzes der Waldberechtigten der Gemeind. Helmen⸗
Waldberechtigte! von Nacksen. Bürger⸗
8 Tellung des Staatzanteilswaldes
waltun) zu *, Idealantei!. 2. des Heinrich Homer in Racksen zu is, Idealanteil
zeichen R. 58 —,
Geina kung Weitefeld, Bürgermeisterei: Daaden — Aktenzeichen W. 82 —, sreis Neuwied.
Wester gehörigen Grundstücke des Ge⸗ meindebezirkss Limbach, welcher begrenzt wird im Norden: von der Straße, die durch Limbach und zwischen Löhe und Häͤssen bindurch verläuft und deren Wege⸗ sorisetzung bis zum trigonometrischen Punkt 309.3 auf der Kacte 1: 25 00) im dbsten: von der Sicaße Limbach — Sessenhausen — Krumscheid und der Gemarkungsgrenze Schöneberg; im Süden: von der Ge⸗
zwischen Zurheide und Parscheid ver⸗
laufenden Seifen; im Westen: von der
Gem rkangsgrenze Asbach und Elsaff,
Büärgermelsterel: As dach — Aktenzeichen
W. 59 —,
EH. Kulturamtévorsteher zu Wetzlar. Rreis Wetzlar.
1) Zusammenlegung der Grundstscke des Gemelndebezirk3, Kröffelbach, Bürger⸗ meisterei: Schwalbach — Atte Hen K. 54 —
2) Zufammenlegung der Grundstücke der Hemarkung Launsbach, Bürgermeisterei: Atzbach -Launsbach in Krofdorf — Alten- zeichen L. 61 —,
C. im Regierungsbezirk Kölnt
I. Kulturamtsvorsteher zu Ktöm:
Kreis Bergheim.
1) Wittschasiliche Zusammenlegung deg⸗ jenigen Teils der Gemarkung Hier. welchet noch nicht zusammengelegt ut und sich nördlich bis zum Periagswege erstreckt, Bürgermeiste rei: Paffendorf — Atten⸗ zeich n G. 74 —,
2) Wutschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke des Wiesenkomplexes, der be—⸗ grenzt wird im Norden: darch den Unter
die Grenze der Gemarkung Bedburg, im Süden: durch die Grenze der Gema kung Bedburg, im We len: durch die Grenze gegen die Ackerlagen des Geme . Lipo⸗Caster, Bürgermeisterei: Caster — Attenzeichen L. 65 —,
Kreis stöln⸗Land.
3) Wirtschastliche Zusammenlegung der Grundstücke des Gme ndebezirts Lövenich nördlich der Staatzeisenbahn, begrenzt durch die Gemeindegrenzen gegen Fieimers, dorf und Köln, Bürge imeisterei: Lövenich — Aktenzeichen L. 62 —,
II. Kultura atsnorsteher zu Eus-⸗
tirchen⸗ Kreis Gästiechen.
4) Zusammenlegung der Grundstücke
des Gemeindebezirks ze
baumwlesen. Bücgermeisterei: Lechenich — Attenzeichen L. 45 —
m. inn Reg icrungsbezirt Düsfelborf:
Kreis piütheim⸗Ruhr⸗-Stadt und Essen Ruhr Land.
Teilen
Holthausen,
Fulerum, d. der Flur A der Gemarkung Menden.
zeichen H. 729 —
E im Regierungsbezirk Trier: Kultur anitsvorsteher zu Trier: Kreis Merzig.
1) Teilung det üblich der Parielle 3 belegenen Teils der Parzelle der Ge⸗ markung Confeld Flur 1 Nr. 57 im Gigentum der ehöferschaft Confeld zwecks Um randlung in Ackerland, Bürger i ,. Weistirchen — Attenzeichen
2) Teilung der der Geböferschaft Neu⸗
ltenkirchen — Alten⸗
flur zu Unter morscholz gehörigen Parzelle Flur 3 Nr. 5 und der Loh eckengrund⸗
stücke Stockliück' — Flur 3 Nr. 42 —
und „‚Vousgrundchen? — Flur 3 Nr. 57 — des Gemein ebezirks Unter o scholz zwecks Umwandlung meisterei: Wadern — Attenzeichen L. 16 —, Treis Saarburg.
Gehöferschaften Ob rzers und Forsthosen zu Oberzerf ge⸗ Flur 2 Ne. 233, 291, Flut 3 Nr. 152, 515, 705, Flur 4 N.. 440, 62 1s523, 691 577. 530, 981, S92 582, Flur 5 Nr. 250. 505 Flur 22 Nr. 59/1, 5, 6, 7, 545 / 8 51368, 10. 11. 331/12, 550/13, 554/186. 425/17, 456/18, 19 und der solgenden Prioatparzellen Flur 4 Nr. 23, Flur 22 Nr. 1, 372615, 37 3 15,
7 145 des Ge⸗ meindebezieks Zerf, Bürgermeisterel: Zerf — Attenzeichen G6. 16 — — Akten eihen O. 57 — 4) Teilung
3) Teilung
Gehöferschaft in 3203 / 42, 730,
zen, Bür er méisterei: Altenkirchen — Nr. Akten zeich⸗ H. izl! — Sobz / 33, Sr zl / i3, S35, 429/835, 2 128 6) Zusa nmenlegung des Gemeinde und 2257 des Geäineindebezirks entern, dezirks Oberdrelzbach mit Ausschluß der Bürgermeisterei: Staats walbungen B rgermeisterei: Daaden H. 130 —,
Aktergeichen: G 58 — 7) Tei ung eim s Teils des Besitzes der merich
Akienzeichen g. der der Sebõferschaf
Nr. 2797970. 8ol, 3317 10r, 3331 / 105 messterei: Altenkitchen — Aktenzeichen 301, 66. 23221992 160. 1105. 2215 R. 57 — und 1590414 des Gemeindebezirk; Schö—⸗ Racksen Flur 1 Nr. 22s3, 4—- 6 2467, 1k, Jir. 6324/6 160, 63560 160, verschreibungen und die Auszahlun 160, 6665 / 1560, 66656 / 160, 160 des Gemeindebe⸗ Gärgermelsterei: Zerf —
auf die sz 11, 13 Isgeletzes vom 7. Juni Verordnung vom
12 der Gemarkung Racksen im Eigentum: 6663 160, 666, 1. des wreußischen Staates Forstver zirks Dentern,
Aktenzeichen 8. 11 — werden mit Bezug Bürgen messterei: Altenkirchen — Akten⸗ bis 15 des Ausführun lszi. S5 35-27 der .
s. Zasa mmenlegung der Grundstücke der 30. Jmi 1534, 8 109 des Abls jungs. gesetzeg vom 2. März 1850, 5 204 der Deutschen Jwvil⸗Projeßord nung vom 17. 20. Mai 1398 und 5§ 28 des Gesetzes vom Februar 1886/22.
160 und 6ößtz /
Septem er 1899 1d alle noch nicht z unmittelbar
9) Zusam nenlegun der zur Ortslage 16. bekanntg macht u
zogenen mittelbar teiltgten hierdurch aufgefordert, ihre Un in dem auf Montag, Bormitt ags Heschäfissteue de La ndeskulturamtspräfsidenten hierselbst, Ost⸗ strage 184, Ziffer 41, vor dem Ytegierungs⸗ rat Bü zeiman anst henden Term ne an—= zumelden und zu begründen.
Düffeldorf, den 2. Mal 1920.
Der andes tulturamtspräsident. Wißmann.
spräche spätelteng den E22. Juli A8 *. LE Uhr,
markunggtenze Schöneberg, dem Weg Krumbach — Krumbachsmühle und dem
A as gahr nen ee las schei ae. Zwecks koltenfteier E hebung der neuen Z üschen bo sen ju der A oo aleih- der ta tze artiade Gern. twilaer Soor
17 Ma b. Ja, at die Eeaeunerungt⸗ schane eiagderricht werden: bel der Dent chea want in Gerin nnd verena Füialen, bel der Breuß is chene Zentral Ge⸗ tio ss en j cha stgz st ss⸗ n G rTIIa2. Die Gtrerderungescheine sin) nach Gäach⸗ stahcu und Nammern ju ordnen und mlt bophyeliem Namme irn verzelchnis einzullesemn. Gerlia⸗ Wittmer seg s, im Mat 1920. Ver M igistrai.
Bekanntmachung. ur Tilgung erfolgten Auslosung Duisburger Stadtschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: ) von der Anleihe von 2500 000 n vom Jahre 1882: Ni. 15 22 68 835 152 162 186 218 239 269 315 318 346 346 366 460 482 306 534 566 568 82 Götz 734 745 770 784 §I15 828 842 864 909 913 920 27 969 1019 1929
lauf des Lipper Grabens und den Letter bach im Osten: durch den Eistka, al bezw.“
1076 1090
chenlch mit Aus= i. schlaß det Dorflage, Hausqärten und Obst⸗ Rz 9
Kult Tramisnorsteher zu Düfseldorf: 9
3409 3413 3432.
2) von der Anleihe von
1004 0090 M vom Jahre 1885: Nr. 4 19 56 62 69 88 146 260 341
508 543 627 652 662 723 725 754 759
b. der Flur A der Gemarkung Heißen, gz 6 3 6. der , A, B der Gemarkung . S6 8.2 Sit s 28 G0 9! ⸗
Wirtschaftliche Zusammenlegung gon * a. der Fluren A, B der Gemarkung,
3) von der Anleihe von 0 690 n vom Jahre 183589. 1. Emission: Nr, 4 229 253 26565 283 266 347 378 423 448 457 477 os 499 518 530 532 606 614 749 772 792 809 823 897 956. 1) von der Anleihe von 41000 000 „ä Wudvĩbom II. Emission: Nr. 107 193 247 304 365 374 469 494 592 599 614 780 814 829 843 866 883 M27 10165 1025 1047 1066 1M4 1127 1129
Bürgermeistereien: zu a2 Mülbeim Ruhr⸗ Sladt, zu b. C und d Heißen — Akten
Jahre 1889.
3112 3177 3149 3190 3209 3201 3245 3288 3357 3560 3453 3464 36065 3623 3664 3679 3673 3677 3592 3598 3716 3720 3749 z792 3798 3851 3558 3897
5) von der Anleihe von
3 90099 096 6 vom Jahre 18989: Nr. 48 185 112 121 131 298 302 419
423 506 512 618 815 89; 905 955 969
1041 1090 150 1177 13063 1321 13265 1331 14066 1445 1484 1499 1510 1771, 18127 1830 1841 184 1874 2149 2171
2189 2198 2218 2300 2315 2364 2393 2428 2446 2467 2509 2658 2757 2761 2778 28565 2921 2958 2977 3090.
Bei den nachbezeichneten Anleihen wurde
der ganze Tilgungshedarf in nachstehender Höhe durch Ankauf gedeckt:
. Anleihe 3 og C0 M. vom Jahre 1896: 63 Stück Nennwert 53 000 6. 7. Anleihe 11 000 000 S vom Jahre
1902: 77 Stück. Nennwert 77 000 3s.
8. Anleihe 7000 00 A vom Jahre
1907: 192 Stück Nennwert 192 009 6.
9. Anleihe 12 9 000 6 vom Jahre 1909: 427 Stück Nennwert 427 000 46. 10. Anleihe 17 000 00 4Æ vom Jahre 1913: Buchstabe A 281 Stück Buch⸗ stabe B 382 Stück Buchstabe C — . Nennwert 472 000 4. Die Einlösung der verlosten Schuld ⸗ der Beträge dafür erfolat vom 36. Juni
192 ab, und zwar:
der Schuldverschreibungen zu bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., bei dei Deutschen Bank in Berlin, bei dem Bänkhause Sal. Oppenheim jr. c Cie. in Cöln bei der Duisburg ⸗ Kuhrorter Bank (Filiale der Essener Credit⸗An⸗ stalt), hier, und bei der hiesigen Stadtkasse: der Schuldverschreibungen zu 2, 3 und 4 bei der hiesigen Stadtkasse: der Schuldverschreibungen zu 5 bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen und Frank⸗ furt a. M. bei der Deutschen Bank in Berlin, Bremen und Frankfurt a. M., bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. M Cie. in Cöln, bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer X Comp. in Barmen und Duisburg, bei der Duisburg Ruhrorter Bank (Filiale der Essener Credit⸗An⸗ stalt) in Duisburg und Duisburg⸗ Ruhrort und bei der hiesigen Stadtkasse. Mit dem 30. Jun 1920 hört die Ver infung auf, der Betrag etwa fehlender . ine wird am Wert der Anlenhe⸗ sche ne gekürzt.
Schu ldverfchrei bungen der Anleihe von 6 . 90909 „ vom Jahre 1882: Nr. 1729, ausgelost zum 30 Juni 1917, Nr. 2885 und 4, 30. Juni 1918, Nr. 2658 601 2141 und 2881, ausgelost zum 30. Juni 1919 der Anleihe von
1099 000 „ vom Jahre 1885. *
Nr. 269, ausgelost zum 30 Jini 1919, der Anleihe von
I. Emifssion:
gelost zum 30. Juni 1919, der Anlelhe von 4000 900 M vom Jahre 1889, II. Emission: Nr. 2694 ausgelost zum 30. Juni 1907, Nr. 2M. auepesost um 30 Juni 1917. Nr 565 27735 375 278 293 302 357 358 361 1700 206 2214 2556 2573 2720 2736, ausgelost zum 30 Juni 1919. der Anleihe von
3009090 9090 ½ vom Jahre 1899: Ihsch re bungen
Nr. 1125 aue gelest zum 30. Juni 1919, der Anleihe von
7000 9009 4 vom Jahre 19907:
Nr. 1823 und 2716, ausgelost zum . Juni 1917.
werden hie durch aufgefordert sie zur Ver meidung weiterer Zinsverluste zur Ein⸗ lösung einzureichen.
Nummerverzeichnisse der ausge losten Anleihescheine werden auf Zimmer Nr. 73 des Rathauses ab⸗ gegeben.
Duisburg, den 29. Deze mher 1915. Der Oberbürgermeister J. V.: Dr. Besserer.
rr, 5 8 ü rn P J 2 nn mn.
) Kommandit ssell Aktiengesellschaften.
14950 . Zu der am Vente den 31. Mai d. J., vormittags 11 Uhr, in zer „Ressource zur Unterhaltung“ Berlin, Draonienburgerstr. 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre höerdu ch eingelaren. Tagesordnung: — I) Vorlage des Geschäftaberichtes. sowie des Aöschlusses und der Gewinn, und Verlust rechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1919
der Mero näre somie Besch! fassung über alle sonstigen Movalitäten dar Kapitalterhöhung. ; Abänderung von Fh des Gesellschaftz⸗ vertrages entiprechend dem stapmnal⸗ erhöhungsbeschluß. Hinte lezungzstellen für die Aktien ge⸗ mäß z 19 des Gerellsch iftevertrgzes sind: die Gescha fte ste lle, Le p zig Plag tu itz. Naumburger Str. 16 22. die Allgemeine Deutsche Cæedit⸗ Aasta t in einzig das Bankhaus H. C. Klaus in Leitz zig⸗, oder au ein deutscher Notar. Hinterlegu nas iet
Y Genehmigung des Abscklusses und der
Verlustrechnung: teilung der Entlastung.
3) Aufsichtsratswahl.
4) Reoisorenwahl.
5) Satzunggsänderungen:
§ 1 Abänderung der Firma, 5 3 Erweiterung des Gegenstandes, 8 3 Neuregelung der Hestimmungen über
Gesellschaftsblärter, Aenderung des
Gaswerk Schandau zr tien ge fell ichaft
6 cum Gern A weiße vom Jahre E808 si⸗d gemäß 5 6 der Anleih being agen zur per R. Jult ED2z29 das elost werden Ne. 50 5 96 124 132 und 149. Ainlösungest Ae
Leipriger Spitzenfahrin Garth & Co. A. G., Leipzig Vlagtzwitz.
Bekannatinachung.
Am 8. Juni 1929, Vormittags HE Uxßze, findet zu Leipzig im Sizungs⸗ saal der Allgemeinen Deutichen Gredit⸗ nstalt in Lespiig, Brühl 75 77 eine Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft seatt. Tagesordheung:
1) Beschlußfassung über Er Aktienkapitals von M 2 000 009 um 21. Gtai 193. 6 10000090 auf S 3 000 000 dun Ausgabe von 1006 Stück neuen, ab Leinziger Fpitzen fabri
1. Januar 1929 ditvidendenberechtigten Inhaberaltien über je Æ 0 0, setzung des Ausgabekurse? und 3 schluß des gesetzlichen Bezugzrechtg
l redaktionelle § 6. Streichung de Konventionalstrafe
. die gekür nien
Oꝛl gat losen ift rte Rzrectten der Dis-
ears. B een ch f tile Bremen. Beemen, im Mal 1929.
Der Bro st and.
Rh refer Anhttenperein ut Zuck. fab rikation
1 2 De ss an.
ez * argen ft n Ro*G. Sr au, Eg, n 19 290 abtar feybe Ert jun Gözeane den ju gen Alten ch n Aten verre für Zuck 1fabr ati se, Rötfd— tt n b. D fsau, wird hier nk big zgrem v8 Mat ESz0 tn ich t slt 8 ver ang ert
A. Gch en fftzau . *ich r Ben g. 6.
inne, außerordentliche Streichung der S5 8S und 9 betr. änderung der Bestimmungen bei Be⸗ Verlust von Aktien §S II — neu S 8; § 12 — neu §z 9; Streichung der Ss 13, 14 betr. des Vorstandes; tr. Vertretungs⸗
2 = schädigung oder ohung des
Leipzig⸗Blagiitz, den 109. Mai Barih R Co. Aktien gesellschast. Der Aa ssich srat. Behntsch, Vorsitzender.
Ernennung — neu 5 10 — befugnisse des Vorstamndes; Streichung des 8 16 betr. Ueberwachung des Vor⸗ standes durch den Aufsichtsrat und Aufsichts ratsmit⸗ gliedern in den Vorstand; 8 17 — neu 11 — Streichung des letzten Ab⸗ Aufnahme einer Bestimmung Staatsange hörigkeit sichtsratsmitglieder; ö Abänderungen timmungen über Einberufungen und kersammlungen Einfügung neuer 85 13 und 14 — Bestimmungen für den Ausfsichtsrat; § 19 — neu 8 15 — Tätigkeitsgebiet Vergütung des Aussichtsrats; Streichung des § 20 betr. Vergütung des Aufsichtsrats; S 21 — neu § 16; 8 neu 5 17,
glende rungen: Streichung des 8 23 betr. Vertretung bei Generalversamm⸗ Aenderung des
Usln— 1lte
Delegation
6 ü. 9 ; fahrt⸗Ictten⸗ ele ll haft. r, eee fi gh, ne,, mn nn zt ethe vont Jahre ESO. Gal P ited Ferdi asd dan Sy AIo/s0 jwäüien Brio n ragen
Hambarg⸗Aaerikanisch. Packet Gi e h n.
der A o/o xwaitcn rener Bei der het darch Doren Reer, ., m siehrehn we, Ans ll = ch * . f
Hadi che Malchinenfabrih E Ern. 38 473 473 518 haz so3 574 7 83 sirßerei vorm G Setzold und Sibald & Neff, Durlach.
nien, un serer Akrio 3362 niert vom 8 ai 19237 han die Aaggab⸗ 3671 auf den Jababer 4297 4254 len le e, e een ng att len za je M 1000 4515 4521 Die neuen Akilen, welche süt 2233 zar Hälfte an 567 *
wurden von 8 Namen? 65750 6731
lufsichtzrats; n, . 86
, ñ 9 n 114 ig 234 39 26 9 858 881 10663 118 119 1121 1166 1349 Li7 1834 1815 139) 2220 2252 23 2 2147 3555 23275 3198; 3.25 32
Hie Gen rad e . 5 ** 3787 58505 3832
redaktionelle 1200 neun
redaktionelle §8 24 — neu § 18; Neusa §5 2 — neu S 19; Streichung der S§§ 25 und 27 betr. Obliegenheiten Generalversammlung: nelle Aenderung des 8 2 §z M: Neufassung des 58 29 — neu 5 21; Streichung des fassung des § 31
stellung p. p. — neu S 22. Hinzufügung eines neuen § 23, betr. Auflösung der und Ermächtigung Aufsichtsrats zu Satzungsände rungen, steufassung des
uz He chäfte ahr 19 932090 e Dipizende teiln inen, iaem Roni itium übernommen. äseg Ronfrtsu mg bieten wir bierdurch 736 en altea At(tonädcen unserer Re lich it 785, n Reggae cht unter den dia ug en an: meldung zum ne ien Aktien flaret lane hald der Aug. 19133 14 bis 814 d. M. 106)3 bel rem Ba th aufe Bed R. d oOν ue 1111 DP atrschen 1 749 ff cen. u ed Mechser Bank PFöagt. 12405 1 furt a Mal, während der übllchen Ge⸗
Aktlen kann 1 neue 1535
53) Bei der meldung find die alten 1335 Rrrfen vSbac Dioidenden ch nne m Ben 19115 gleitung einer doppelt au ngesertlgien Aa. 15315 Aumelde⸗ 16 51 Tre sind bet den oben berech etn 16375 une al gelilich Aktes, für die daz Bezugkeecht autgeü6bt 17435 fit, werben abge kempeld und sofort zurück. 13068
Bere efprels ist auf 120 M0 19862 — 6 12 0 für jede Arie falsgelrtzt, ᷣe 19347 bel der amel dung, späte len am 31. Nat 19725
nupel hat der Zachu ee 2071.
U ber die gel'isteten Finzablun en when 2152 jum Gischetnea der Stücke Kaff n
it en en auß, estellt.
Hur len den 12 Mü lg20.
ab lsch WMaschin fab it d Gif.
gie ßer i vo m 6. S ole naa Frbo r R S ff. Dies feld.
Gas⸗ und EClektr cltäsgwerke Allstedt, K.-G.
ve 2g. g Urrar RG290
¶rundstũch,
d S r töͤ See S re d Q
7575 7395 8 51 S523 3555 555 so 8083 3113
M 0
nach henden 8 91 ch eh .
Bezug der 9125 9415 9499 95 5 9017 9675 10257 11H82 19363 19777 1.743 11189 11177 1ũ1943 11941 12596 12527 12961 13 23 3211 13344 13746 13778 4118 14146 14527 14692 15306 1238 154641 12475 16003 16926 86 16173 16219 16559 16616 6913 16950 17611 17629 13255 18272 153709 13872) 19045 199045 19547 19579 19778 19 79 19799 19925 1993 20234 29319 203651 2 893 20901 3. 913 2179 31163 2 2 3 21348 213 1 2152. 21532 21594 21596
t e 278 wehe ea n soo 2331 23349 22. 9 24935 22527 225870 337,85 33356 23305 25764 23757
§z 30 und Neu⸗
betr. Bilanzauf⸗ 93813 954) 990353 gn
1410 109221 10919 109919 1431 11441
10221 12252 chlußfrist vons Gesellschaft t rlsrahe, redaktionelle ganzen Statuts. Diejen gen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung ihre Aktien ; Sa bm ngen bis zum 28. Mai, mittags 1 Uhr, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, der oder dem Bankhause Richard Schreib zu hinterlegen. . Berlin, den 12. Mai 1920.
Act naesenschast vormals frister C Roßmann. Der Aufsichtsrat.
Die Inhzker der bereißz früher usage, Richard Schreib, Vossihender. losten, aber noch nicht eingelösten
schäf M unden fett. 13107 13126
2 Auf 1. 2 alte begogen mer men.
ein zur ichen.
Die 16315
1920, einiujabl -n sin Den Schl aßscheinste
zu tragen.
Gas. und Flehtricistswerke Bolchen A- G.
ausgelost num Folgend? 6 N mm ern anserer M leihe vom Jahre L814 si is §8 6 der Aanlelkebed naungen Ur Rück- zahlung per EL. Jalt 1920 aus ·
Rr 36 42 50 85 113 urd 138. ( Da uns infolge fan, . . 8 Gan wer kgeige lum 1000000 . vom Jahre 1889, Zarmsit, i vorlä fü ag jur Ve ö ung
. Reben, kann die Gnlssang vorsteb ader
Nr. 105 131 163 180 186 191 207 213 isch⸗ ö fia ri fl - den. ,,, , 8äter bekanntmachmn.
Der Vorstanh.
21651 21563
22321 22330
23091 2302 23543 237907 24141 24174 2äaIßtz3 1 24657 25349 25355 25685 25724
Her waltung 25774 2658 2 231 2652 2
25740 257735 26570 25586
Aue gihlang z lermta
27325 27337
Mei ch ã id ab s hl ß von TBO Feb emp
Yetilenbraurrei Be nnurg
Kassenheftand, Aäaße stände, War nperräh KBewian un Verlusttonto: Vrlestpo lrag . auß 1918/15 13 3790,84
— Gem an in
1919 der 29617 29233! 30071 30 176 307987 30773 51072 31137 z1358 31375 313965 31431 31600 31657 3273 32114 32285
30695 3072 3 034 31933
31913 31954 581953 32711 32721 32760 2795 32225 Hua e n tin N ab elne nüt warde dem 1. Augast 1820
zu M 1000
u * 1000 Re. Resta tea det Tig ag pre 1. A
n AÆ 1020 It. 4839 gog9 19552 16251 20701 21789, bo) Nr. 23535 30897.
Reni R reer Tilgung pr 1. Auqust 1816: 1000 Nr. E348 14068 20217, 00 Tr. 21690 238629.
Renauten der Tilenng pP 1000 Nr. 2341 2358 538 8290
16, zu M boo Ne 23192 24242 29741.
N zu Æ 10900 Re. ja M 00 It.
(87 500, welch Lon I Huge n 1920 Ver stns ng ber aitsneloslen Oblig tionen findet nach nicht megzr Kart.
Re*danterm der Tilgung per 1. Auanst 1911:
KWmest nuten der Tilgeng z694 8397 15391 193231 20 183. Aagast 1918
nnweß ne von
Laß astũnde Eäassenbistand. .
2 9 9 *
LIktlenkaplt i ; — Anlah, Göä cbiger, Vor- 340 87514 Mm ö
Grneurrungꝭton k Ikhankaptial U . der 1. August 1914: Dollgattonen u. Hypothelon
Heltc. derekonto .
che wwitrn. tmn, Wer ln gehn n mg v 29 R H- r 8e
Rn Free n n B. BRVortrag aug 1915 19 RFoffen des He riebs, Jinsen Anschteihungen .
erlag. nnd & wt ende ung.
Berl ist · u. Gewlnnkonto:
J1 .
WJ
1. August 1917: 3751 14057 18231 18912 19181
e
4 .
ver 1. August 1918: 5 1612 19862 20244 21113, 22109 225851 23191 3401 24578 25053 32718. ten ver Cigun e n 1000 Re 22 1868 2354 254 4309 4511 4705 5194 5355 721 10343 1027 10675 19678 1 13657 13786 14250 1809 1 17570 1392 186165 18825 18 20749 20724 21500 217 è M bCQO Ur. 2 26617 28305 28285 28151 20763 258967 20? Vt KBargtasang dirser Ohl emat⸗ zr 1914 biw. 1. Augnst 8 kgro. 1. Au den 30. Apil 9
sᷣ Kinzahmen dr Ligunn
uf wendungen 357 Verlast vort
A bschreibungen
schasten auf Aktien u 6
Relngewle n; ho /o Dloi dende auf 100 000 4 Deltrederekontorr hoh ang
ag per 1919/20 zi. 1664
au st 1918:
2 2546 2379 29657 33720 3424 3660 42539 57 83759 89359 9176 9259 9437 9682 569 12085 12555 12747 12825 12570 13629 „eo. 15555 15655 i56zes 16444 16303 16378 L282 33 186395 19503 196511 19332 227 20510 20084
21 23982 241769 25205 25708 23305 2629 3 29417 30814 31971 32217 3ez46. Kagng 191 ryw. 1. August 1816 zw. 1 Augnst 1917 st 1819 aufgehb et.
Mer 1920. Rea fieber ba a. ermettier a. D., Vorfittzer. Der Bo Fand.
OD. Theuerk auf Mey viert nud wit den ordnung mäßig imme d be unden.
mr emen, im ö. Berg, Bür
geführten Bůch 154 23185 23
ber sdieter Hüchtr e sor. Der Nusstchtrrat belleht aus folgenden
P. Berg, Bremen,
cha viensee, her, Allsteyt.
Betrieben 6 Verkauft x lösse
biw. IJ. ugust 191 Oamburg,
gzurg rmaster a. D. 11 F ancke senr. R. Dengste ber Burger nelster
HBernbnee 3. S, bea 1 Oftober 19189 Der A assichts rat. Ter Varstamd. W. Allendorf.
Bom bach.