1920 / 101 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsgesellschaft seit 1. April 1920. Def ellschafter: Walter Ecgenzinger, Kauf⸗ mann, Arthur Ergenzinger, Erich Ergenzinger, Versicherungsbeamter, Ernft Zinser, Versicherungsbeamter, Max sämtlich hier. Zur der Gesellschaft ist nur der Ergenzinger er⸗ Nicht eingetragen: Geschäfts⸗ lokal Silberburgstr. 146 A.

Die Firma auber C Co.,

egenständen der Industrie und Landwirt⸗ Ichaft, insbesondere zwecks Ein- und Aus- suhr, der Handel mit diesen Erzeugnissen und Gegenständen und der kommissions⸗ weise Verkauf derselben.

Das Stammka ãftsfübrer is he⸗ Frevel in Weidenau.

strampf X Bauer, Sitz Bab Kis⸗ zember 1919 in offener Handelsgesellschaft Offene Handelsgesellschaft seit unter der bisherigen Gesellschafter: Franz Frau Krampf und Ernst Bauer, beide Archi. esell⸗ tekten in Bad Kissinge

Saarlouis.

Im hiesigen Handelsregister Nr. 574 ist heute die offene Handelsgesell. 1. Februar 1920. Barth Æ Caspar lauteru eingetragen worden. Die schaft bat am 1 Februar 1920 begonnen. Architektur und Bauge l nde Gesellschafter sind: 2. Steinhauermeister Johann Caspar ing i. Grbf. Fraulautern. b. Steinhauerpolier Peter Kaufmann, in Königshofen i. Grbf. Gaspar in Saarlouis 2, . Zimmermeister schäftszweig; Anton Baith in Fraulautern.

Geschäftszweig: Betrieb einer Möbel. Königshofen i. Grbf.

ůweberland merk Rhön, Gesells mit beschränkter Haftung, Sitz Fla⸗ Der Gesellschaftsdbertrag wurde am 29. März 1920 errichtet. ; 16803) des Unternehmens ist die Versorgung der n unserem Handelzregister Abt. A ist die Gesellschaft bildenden Gemeinden mit heute bei der unter Nr. 42 verzeichneten eleltrischer Energie zu Licht, Kraft- und Firma J. Hesse. Sagan, an Stelle des sonstigen Zwecken durch Erbauung eines verstorbenen Kaufmanns Joseph Hesse der Fernleitungsnetzes und der Ortsnetze in In- den. Gemeinden nehst Transformatoren⸗ Amtsgericht stationen und durch die Lieferung von

elektrischem Strom an und ihre Einwohner. eg e Ili6s894] kann auch die Ausführung

In unser Handelzregister B 31 ist heute Hausanschlußanlagen übernehmen. beim Großhandel landwirtschaftlicher Stammkapital be⸗ undsechzigtausendzweihundert ? Zum Geschäftsfübrer ist Bez irkosparkass

Firma weiter.

Bischofsheim v. d. Rhön mit beschränkter Saftung, Sitz Die Firma n befindlichen Gesell⸗ t in Bischofsheimer Gesch

Abt. A fingen. Basaltwerk Kaufmann,

Geschãftszweig: Bischofsheim v. d. Rh. dieser in Liquidatio schaft wurde geänder Steinwerke, Ge- schräunkter Haftung. Brauerei und Malzfabrik. schaftsvertrags wurde demn

Das Handelsgewerbe wird auf. Grund Erwerbs von der Gutshesitzersgattin Anna Hoesch in Holzberghof bei Bischofsheim v. d. Rh. unter der Firma „Basaltmerk Bischofsheim v. d. Rhön Anna Hoesch Außenstände und Verbind⸗ lichkeiten der früheren Firmeninhaberin sind nicht übernommen. 1ę8 Fritz von Alten in Holzberghof ist Pro—

Sitz Bad Kissingen. Nunmehriger Inhaber: Apotheker helm Hartmann in Bad Kissingen. Firma wurde geändert in „Ludwig ap theke Ernst Ihl. Inhaber Wilhel Dem Avotheker Walmershäufer in Bad Kissingen wurde

l. Inhaber Gg. Sitz Schweinfurt. Eva Katharina

tal beträgt 20 0900 6. der Kaufmann Norbert Der Gesellschafts⸗ April 1920 festgestellt. April 1920.

ãftsbetrieb. Stöß, Kaufmann,

Persönlich haftende Jakob Bürtner, Königshofen

Gesellschaft n Gesellschafter 8 1 des Gesell⸗ vertrag ist am 13. ach geändert. Amtsgericht Siegen, Vertallart⸗Gesellsch aft . Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1934. Gesellschafter: Diplomlandwirt Messinger, Kaufmann, h Zur Firma Carl Beringer hier. Den Kaufleuten Carl Gustav Beringer jr., hier, und Heinrich Roser jr. in Urach ist je Einzelprokura erteilt. Zur Firma S. Wittmann Co. Den Bankbeamten

Prokurist: Anton Faust, Kaufmann, in

. ( . . ö.

In Ergänzung der die Firma Bur⸗ bachbeton Baugesellschaft chränkter Haftung mit dem Sitze in Krombach (Kreis Siegen) Handels register B Nr. 243 betreffenden Be⸗ kanntmachung vom 13. des Mts. wird folgendes veröffentlicht: Auf das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 203 900 A haben die Gesellschafter folgende Stamm⸗ einlagen zu leisten:

*. Die Witwe Eduard Burbach bringt das von ihr fortgeführte Baugeschäft ihres verstorbenen Ehemannes Eduard Burbach zu Krombach nebst Zubehör, Warenvor— räten und ausstehenden Forderungen ein schließlich der Passiva in die Gesellschaft ein, und zwar in Höhe ihrer Beteiligung, t zu einem Viertel. ; nlage wird auf 52 000 fest⸗

tz

d. Eduard Burbach bringt in derselben ise seinen Anteil an dem vorgenannten Geschãftabeiriebe in die Gesellschaft ein. Da er zu drei Vierteilen beteiligt ist, wird seiner Einlage

erfolgt dergestalt,

un? Stuhlfabrik. Saarlouis, den 24. April 1920. Das Amtsgericht.

Gegenstand weitergeführt.

Dem Kaufmann

kurg erteilt.

Ernst Ihl. r Comm.“ Ges. hier.

Ernst Schupp und Curt Bacher, heide in Stuttgart, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß dieselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Firma Industriebed arf⸗ Handels · Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Sitz in Stuttgart, Gesellschast mit beschränkter Haftung auf Grund, des Gesellschaftsvertrags vom 24. April 1920 8 vom 28. April 1920. nternehmens ist der Ver⸗= pparaten, Werk⸗

Rauf mann Fritz Hesse in Sagan als haber eingetragen Sag au, 27. 4. 1920.

die Gemeinden

Die Gesellschaft

Gnu med el. Hartmann“. Prokura erteilt.

Gustav Kaeynpel. Eduard gtemyf. en- Nunmehrige Inhaberin: U. Kempf, Kaufmannsgattin in Schweinfurt. Geschästsführer Die Firma wurde geändert in hrere Kaeppel“.

C. das Erlöschen folgender Firmen:

Julius Nordschild, Sitz Schweinfurt.

Heinrich Hofmann. Sitz Sulzdorf.

T*ulius Seyfnrth, Sitz Burgpreppach.

Bernard Herold, Sitz Eßzleben.

A. And. Then, Sitz Sommerach.

Ferd. Hodes. Sitz Haßfurt.

Lorenz Bach, Sitz Hendungen.

Ludwig Wiltstatt. Sitz Stadtlauringen.

EGrstes Wiener Schuhmagazin Kissingens, Benedikt Schloß, Sitz Bad Kissingen—

Gepäckbeförderungs⸗ und Eilboten⸗In⸗ Ludwig Erne,

ein hundertfünf⸗

Erzeugnifse, Gesellschaft schränkter Haftung in Salzwedel ein⸗ 165 200 S —. bestellt Gustav Jost. und jetzt verwalter in Me 0 6. Der Gesellschaftsvertrag ist; schaft wird, wenn nur ein durch Generalversaamlungsbeschluß vom Avril 1920 abgeändert. Geschältsführer Kaufmann Paul Oschätzchen in führer Sal wedel, b. Handelslehrer Paul, Kirch, zwei Geschäftsführer, mann zu Wuthenow, später in Sal wedel. Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Die Gesellschaft wird durch zwei Ge. Stellvertrger vertreten. schäftsführer vertreten. der Firma geschieht in der Weise, daß die stadt. Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf 12. März 1919. mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift Jeder Geschättsführer hat das stadt. Recht, dem anderen Geschäftsführer Voll⸗ macht dahin zu erteilen, daß der be— treffende Geschäftsführer berechtigt ist, den abwesenden Geschäftsführer in allen stadt a. Saale. Angelegenheiten zu vertreten. Salzwedel, den 18. April 1920. Amts gericht. Salzwedel.

In hiesiges Handelzsregister A ist heute unter Nr. 209 die Firma F. C. Hähn mit dem Siß in Salzwedel eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Hähn jun. Gochsheim. in Salzwedel.

Salzwedel, den 19. April 1920. Amisgericht.

Stammkapital und des Nachtr

Gegenstand des trieb von Maschinen, zeugen, Installationsartikeln, Rohr, Halb- und Fertigfabrltaten, industriellen Bedarfs artikeln und Betriebsstoffen für eigene und fremde Rechnung, technische un? wirt⸗ schaftliche Beratungen für Konstrukteure

30 000 M. bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehr ordentliche oder stellvertretende Geschäfts—⸗

durch mindestens

bestellt sird, oder durch einen

Gesamtwert 156 000 0 festgesetzt.

Die Ginbringung daß das Geschäft vom 1. Januar 1920 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗

Amtsgericht Siegen, 27. April 1920.

abrikanten, und Kapitalisten. Stammkapital betrãgt 50 000 1p. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1921 festgesetzt. wird, wenn mehrere ordentliche oder stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt sind, nt zwei Heschäfts ührer oder schaftsfũhrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, Geschältsführer ist bestellt: Hans Heinrich. Fabrikdirektor, Ingenieur, hier. Derselbe ift, auch wenn mehrere Geschäf sführer heste lt sind, allein zur Vertretung der Gesellschaft Als nicht eingetragen wird ver⸗ ht: Die Bekanntmachungen der Gesellschart erfolgen im Deutschen Reicks⸗ Geschäfislokal- Kanonenweg 346. Zur Firma Nova Technica, Ge. schaft mit beschräulter Haftung, hier. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. April 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und jum Liquidator bestellt Karl Kappler, Kaufmann, hier. Zur Firma Braunkohleuwerke Mill o⸗ mitz Geselschaft mit

Sitz Mellrich⸗ Handelsgesellschaft / Gesellschafter: Anton euring, Bauinspektor in Regensburg und Robert Heuring, Bauführer in Mellrich⸗ Geschäflzweig: Bau⸗ und Bau⸗ aterialiengeschãft. Georg Raab, Sitz Neustadt a. Saale. Inhaber Georg Raab, Mechaniker in Neu⸗ Geschäftszweig: Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhandlung.

Engelbert Wiener, Sitz Schwein furt Oberndorf. Wiener, Mechaniker in Schweinfurt⸗

Geschäfwjweig: Fahrrad., Motor⸗ eug⸗ und Nähmaschinenhandlung. ͤ gust Seifert, Sitz Gochsheim. Inhaber: August Seifert, Geoßhändler in Geschäftszweig: Obst⸗ und Gemůsegryßhandlung.

Andreas Kaldel jr., Sitz Schwein⸗ Inhaber Andreas Käͤidel, Dach—

deckermeister in Schweinfurt. 168965) zweig: Baumaterialienhandlung und Dach⸗ heute deckungageschäft. Oaneta⸗ Werke Seligstein C Co., Kom mamditgesell⸗

2lI. Æ R. Heuring,

Die Gesellschaft

Zur Firma Eduard Burhach in Crom Handelsregtster A Nr. 339 ist

ist aufgelöst.

Sitz Bad

Sitz Stockheim. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Sitz Neusiadt a.

Melchior Pecht, Sitz Neustadt a. Saale.

Simon Gäb, Sitz Niederwerrn.

Baruch Gutmann, Sitz Niederwerrn.

Christoph Wachenbrönner Wwe., Sitz Schweinfurt.

Georg Pfister, Sitz Schweinfurt. Damenmäntel⸗Geschäft, Inh. Karl Stumpf, Sitz Schweinfurt.

Isidor Steinberger, Sitz Schonungen.

Willi Kneffel, Sitz Schweinfurt.

Benno Forchheimer, Si

Schweinfurt, den 4 Mai 1920.

Amtsgericht Registergericht.

ch senttenberg, Lausitz, In unser Handelsregister Abteilung A April 1920 folgendes

stitut Blitz, Gebr. Endres,

eingetragen: Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Amtégericht Siegen, 27. April 1920.

Inhaber E Sornmer geld, Bz. Frank T. O.

In unserem Handelsregister Abt. A ist heide bei der unter Rr. 177 eingetragenen Firma Quiesisch und Förster, Kunst⸗ wollfabrik und Spinnerei, in Som⸗ merfeld vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Hugo Quielisch aus der Gesellschaft ausgeschteden ist. Die Firma ist in Gaäorg Förster, Kunstwollfabrik und Spin⸗ nerei, in So nmerfeld geändert und andelsregisters Abt. A einiger Inhaber dieser irma ist der Kaufmann Georg Förster in Haftung Sommerfeld. Sommerfeld, den 3. Mai 1920. Das Amtsgericht.

16395] dorf.

Schweinfurter

unter Nr. 188 des

Schwein furt. . neu eingetragen.

Sal v edclol.

In hiesiges Handels unter Nr. Brüdern mit dem Sltz

beschräüukter Der stellpertr. Geschãftẽ⸗· Fritz Steidel, Kaufmann, hier ist von seinem Amte abberufen. Zum stell⸗ vertr. Geschästsführer ist hestellt: Gugen Zimmermann, Kaufmann, hi Zur Firma

egi ker A ö Wilhelm itz in Salzwedel Sitz Schweinfurt. Inhaber ist der Kaufmann schaft seit 15. April 1920. haftende Gesellschafter: Fabrikant, und Georg beide in Schweinfurt. manditisten:

eingetragen. Wilhelm Brüdern in Salzwedel. Salzwedel, den 20. April 1920. Amtsgericht. Gay da. Err QD.

Auf Blatt 195 des hiesigen Handels— registers ist heute eingetragen worden. Die Firma Ernst Sanner, Torfwmwerk! Dentscheinsiedel Forstrevler Deutscheinsiedel Sa. heren Inhaber der Kaufmann Ernst Werner Sanner in Gera. Reuß, Daß dem Kaufmann Max Richard Bern⸗ hardt in Eppendorf Prokura erteilt worden jst. Angegebener Geschäftsjweig: hau von Torf, Fabrikation und Vertrieb von Torfstelnen. !

Sayda, den 4. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Heim, Direktor, Nr. 180 ift am 28. Zahl der Kom, ei Geschãftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieß von Kaffee, Getreidekaffee und Käffeesurrogasen a Art, sowie Handel und Vertrieb von allen Sebensmisteln und Herstellung derselben. Gebrüder Blum, Sitz Schweinfurt. 1920. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1920. Gesellschaster: Konrad Blum und Hein⸗ rich Blum, beide Kaufleute in Schwein⸗ furt. Geschäftszweig: Drogen, Kolonial waren Lebens- und Futtermittel⸗ und Vege⸗ tablllenhandlung im großen und kleinen. At. J. Memmel, Sitz Schwein Sffene Handelsgesellschaft Gesellschafter Julius Uhrmachermeister, und ermelst n switwe, Geschäftszweig:

Schanzlin C Aktien geselschaft. Si Zweigniederlassung Kaufmann, in

Stuttgart. In das Handelsregister wurde heute Becker, eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Friedrich Gutberlet hier. Inhaber: Friedrich Gutberlet, Ingenieur, in

naetragen worden: Spalle 2: Johannes Rochow, Elett⸗

Frankenthal,

Dem Georg H Frankenthal Frledrich Steitz⸗Oberingenieur, Mannheim, Friedrich Günther, Fabrkk⸗ ter, in Frankenthal und Robert Jentz. Ingenieur, daselbst, ist je Gesamtyrolurn erteilt mit dem Recht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Zur Firma Fritz Otto Koppenhöfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung., Duich Beschluß der Gesellichafter vom 9. April 1920 ist das Stamm kapital um 30 000 S, sonach auf 50 000 „, er⸗ Gleichzeitig ist der Gesell⸗ schaftspertrag nach Maßgabe des einge reichlen Protokolls abgeändert und neu Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Waren aller Art. Der Geschäftsführer Gustav Ben⸗ nger, Fabrikant, in e rufen worden. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist bestellt Srnst Glock, Kaufmann, Jeder der Geschäftsfübr zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Zur Firma Portlaud⸗Lementwerke Heidelberg · Mannheim · Suttgart, Akl⸗ tieng esellsch aft, garter Immobilien ˖ und BVaugeschäft, Sitz in Heidelberg, Zweigniederlassung Die von der Generalversammlung am 17. Februar 1920 beschlossene Kapitals⸗ erböhung um 2 000 000 6 ist, erfolgt und . Grundkapital

22 600 000 S. Durch Beschluß der ge⸗ nannten Generalversammlung sind die 4, 7, 17, 23, 27. 31, 30 des Gesell⸗ ftsbertrags nach Maßgabe des ein se⸗ abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrag.

Zur Firma Allgemeiner Deutscher Versicherung s Verein a. G. in Stutt⸗ in Stutttz art. tretende Vorstandzmitglied Willy Brosig, Direktor, in Berlin ist jum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden.

Ticht Stutt gart · Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.

Stuttgart.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Adolf Oechsuer, Stadt⸗ apotheke in Feuerbach. Inhaber: Adolf Dechsner, Apotheker in Feuerbach, Solitude straße Nr. J.

Den 6. Mai 1920

Amtsgericht Stuttgart Amt. Land gerichtsrat Hutt.

Spalte 3: Johannes Rochow, Kauf⸗ llen mann in Elettwitz. ( Senftenberg (Lausitz), den 28. April Das Amtsgericht.

sen stenberg, Lausita, In unser Handelsregister B

Torfhaus und als O Die Firma Hugo Odenheimer Inhaber: Hugo Soenheimer, Kaufmann, Weingroßhandlung. ie Firma Friedrich Dietz Oelgroß⸗ F. Th. Heye handlung hier. kohlen werke, Gesellschaft mit Die beschränkter Haftung in Särchen, ist solgendes eingetragen worden: Spalte 7: Der Ge sellschastsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterpversamm⸗ lung vom 9. Feb

(16900) hier. Nummer 28a,

tz, Kaufmann, hier.

elix Krais Verlag hier. In das Geschüst ist Walter Kraig,. Ver⸗ lagsbuchhändier, hier, als Gesellschafter Siehe Gesellschaftsfirmen. Firma Hoffmänn'sche Buch⸗ druückerel, Feliz Krais hier. Geschäft ist Walter Krais. Verlagsbuch— händler, hier, als Gesellschafter eingetreten. Siehe Gesellschaftsfirmen.

ur Firma Wilh. Peeuner Die Prokura des Kaufmanns Erwin Ga mann, hier, ist erloschen. Dem Emil Bu hier, ist Prokura erteilt in der r befugt ist, in Gememnschaft mit einem 2. Proknristen die Firma zu

Zur Firma Adolf Ddäuselmaun Nachf. Inh. Matthßäus Langenbucher hier. Die Firma i

Zur Firma St. Joseyhsverlag für twerke Wilhelm Peter Die Firma ist erloschen. Abteilung für Gesells

Die Firma Fel ü in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft 1. Januar 1920. Kommerzienrat Felix Krais, Verlagsbuch— Walter Krais, beide hier.

26. Janunr 1919. Memmel. Marie Memmel, Ubrmach beide in Schweinfurt. Handlung mit Uhren, Gold und op— tischen Waren. ; Ivdam Seufert, Sis Volkach. In—⸗ haber Adam Seufert, Landes produkten · händler in Volkach. Geschäftszwelg: Lan⸗ desproduktenhandlung. B: Aenderungen bei nachfolgenden Firmen: Ernst Georgii, Sitz Schweinfurt. Das bis zer von Ernst andelsgewerbe wird ab 1. November 1919 Kaufleuten Iwan Georgii, Bern⸗ hard Georgit und Stto Seifert, alle in Schwelnfurt, in offener Handelsgesell schaft unter der bisherigen Firma weiterbetrieben. Grste Schweinfurter Kaffeefabrik, Gesellschaft mit beschr tung, Sitz Schweinfurt. Mr 5. Mai 1920. vom 15. April 1920 wurde die Bestim. §z 3 Les Gesellschaftsver trags J Dauer der Gesellschast geändert

stellt: Uri Seligstein, Fabrikant, und Georg Heim, Direktor, beide in S

eingetreten. höht worden,

1920 abgeändert die bei dem Gerich: ein⸗ Urtunden wird Bezug ge⸗

Senftenberg (Lau sitz), den 28. April

Preußisches Amtsgericht.

Si ez em. Ftrma Heinrich Feldmann Krombach i. Westf. Handelsregister A Nr. 464 ist ein. Firma ist in Feldmann G WMüänker geändert. . Amtsgericht Siegen, 25. April 1920.

Schmalkalden. 1708 In das Handelsregister Abt. A ist ein ·

r. 163 bei der Firma Pistor C Kost in Schmalkalden:

2) zu Nr. 71 bei oer Firma Gebrüder Simon in Schmalkalden:

Akeiniger Inhaber der beiden Firmen ist der Kaufmann Otto Simon in Schmal,

gefaßt worden.

annheim ist ab⸗

Kaufmann, öSführer ist allein

Weise, daß e

Georgit betriebene Karl ünker,

Sch walkalden, den 5. Mai 1920. Das Amtsgericht, Abteilung I.

Schwei d ni ix. . Im Handelsregister Abteilung A ist beüte unter Nr. Hes die Fiumma Wilhelm Degenhardt in Schweidnitz ein deren Inhaber der Kaufmann Degenhardt, hier. ist. Amtsgericht Sch weidnitz.

Sehweinturt.

In das Handel eingetragen:

: neue Firmen:

Nin erf rankische sellschaft mit Sttz Elm a wurde am 23. am 20. April 1920 geändert. bes Unternehmens bilden elektris nehmungen und Herlle . und landwirtschaftlich maschinellen lagen und Repa fapital bet rägt 20 000 s6 e, stellt Robert mann, und Su Bamberg. Bei varpflichtungen au mehr, bei Pa Grundstücken, gestellten und a hon Verpflichtungen, sind, hat die Erklärnn durch beide Geschäftsfü in allen übri

Abteilung:

Im Handelsregister A Nr. 494 ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Eisen⸗ und Blechwarenwerke Sieger⸗ land, Schroth, Ernst C Co. mit dem tz in Weidenau (Sieg) eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter Georg Ernst, Kaufmann, Fritz S Arden Waldrich, in Weidenau (Sieg). 20. Februar 1920 be⸗

Amtsgericht Siegen, 256. April 1920.

änkter Haf⸗

Mit Beschluß erlag, Sitz Si

Gesellschafter:

und die Gesellscha

zregister wurde heute datoren wurden

Verlagsbuch⸗ Prokurist: Paul

Sülzle, Buchhändler, hier. Siehe Einzel⸗

Firma Hoffmann ' sche Buch⸗ druckerei, Felix Krais, Sitz in Stutt⸗ Handelsgesellschaft J. Januar 1920. Gesellschafter: Kom⸗ Verlagsbuch⸗ Verlagsbuch⸗ Prokurist: Wilhelm Buchdruckereigeschãftsleiter,

Fahrikant,

In stallations · Ge⸗ eschrünkter Haftung, un. Der Gesellich

Bel ndörfer, Sit Schwein. Elia hat am

Inhabe in

Nunmehrige haber dörfer, Kaufmannswitwe in Schn Borndõrfer,

afisvertrag furt. März 1929 errichtet und Born Gegenstand furt. Prok. che Unter⸗ Mechaniker in Konrad Köhler,

Das stellver⸗

Schweinfurt. Sltz Schweinfurt. Die Prokura des Gottlieb Köhler ist er⸗

ermann Gräfe, Sitz Schweinfurt. mehriger Inhaber: Deinrich Gräfe, r in Schweinfurt. Kreß. Sitz Schweinfurt. Nunmehrsge Inhaberin. Emilie Kreß, Molkereibesitzerin in S Simon Sacki, Sitz. ung in Melli Die Prokura der

enstetter, Sitz Klein Firma steinach. Der bisberige Inhaber Heinrich nsteinach betreibt das dem Kaufmann Sally des Unterneh Geschäften in

Im Handelsregister A Nr. 495 ist die Koömmanditgesellschaft unter der Firma: Siegerländer Sch nittwerkzeug⸗ Metallwarenfahrik mit dem Sitz

ersönlich haftender G enieur Karl Kraus in Wei at am 1. April 1920 be. derselben sind 4 Kommandi—

April 1920.

lung von sanitären händler, beide hier Eschenbacher, hier; s. Cinielfimrmen.

Die Firma Gebr. Diemand, Si . Handelsgesellichaft git 1. April 1920. Gesellschafter: Adolf —̃ Friedrich Diemand, Diemand, Schreinermeister, h Die Firma S. Endreß * Co., Sitz in Stuttgart. Offen? Handelsgesellschaft seit 1. April 19209. Gesellschafter: Hugo

Nicht eingetragen: Geschäftslotal Linden

n. Das Stamm- lo zwamigtausend Mart Geschäftsführern sind be⸗ Nun Ingenieur, in Elt⸗ Kondito dwig Lang, Kaufmann, in Eingehung von Zahlu f fünstausend Mark und d Erwerbung von An⸗ Die Hauptniederlaf wurde aufgehoben. Sackt ist erlosche Heinrich Licht

in Geisweid eingetragen. Gesellschafter ist der ; Stuttg art. ellschaft h gar

tisten beteiligt. ( Amtsgericht Siegen. 26.

äthe siegen. ö.

Handelsregister

chtung un Dienstverträgen mit Ügemein bei Uebernahme die dauernder Art und Zeichnung rer zu erfolgen, gt die Er⸗

B Nr. 245 ist die Westdeutsche Sandels⸗Central-⸗ nkier Haftung, en: Gegensland ermittlung von Erzeugnissen und Bedarfs-

ft mit beschrãͤ Weidenau (Sieg) eingetra

r. * Lichtenstetter in Klei 4 .

Handelsgewerbe mit Ächtenstetter in Kleinsteinach seit 26. Ve⸗

Ergenzinger

Fäden gens C Co., Sitz in Stattgart.

eichnung durch einen Ge—

gie te Beutta. E ider n cf sfster.- Se tas rn Deutfchen Reichsanzeiger und Pren htscken Etaatsanze iger. MRG.

Berlin, Mittwoch, den 12. Mai 1620. er Inhalt dieler Bellagt, lu v eicher die Belanntmwachungen lber 1. Eintragung pp. vnn Patentanmülten, 2. 5 3. gehen g ner, 4. ang ben ner . 7 . 6. * 7 9 * . K . . ber Urheberrechtgeintraggrofse somie 11. kbtr Kontrrfe und 12. dit Tarif- und ,, Fisenhahnen 3 n, ,,,

Zentral-⸗Kandelsregister für das Rent seße eite , em. ion

Dat Zentral Vandelsregifter für das Deutsche Relch kann durch alle Posianstalten, in Serlin Das JZentral handelt reglster für das Devtsche Rei , Regel tãaẽ , , ̃ für das Deut e E Postanf ̃ entral· zLere atsche Reich erschelnt in der Regel gik. Der Bezugt preis 9 H uch durch dit Geschäftastellẽ des Hecht. und Stagtäanjeigerd, Si. 45. MWilßelmn⸗ beträgt G. ct56 f. . her rl 3 n,. . A6 37. k . . n , raße 32, bezogen werden. Hh geip. Einheilzzeilt . c A. Außerdem wird aus den Anzeigenpreis ain Teuerung zushlag b. c 9H. erboben. ———¶QK—K—äuiKuͥie „„ ;

in Gydtkuhnen. Handelsregister In unser Handelsregister Abt. A ist] eingetr. 5 di schluß . . . In unser Handelsregister Abt. igetragen, daß durch Beschluß der Ge— solingen. laren Sir , . der Geiellschait ̃ist Gelöscht wurde dle r ma „G. C. J. heute unter Nr. 198 die Firtua, Germania neralversammlung vom 16. März 1920 Gini gun gen tu das Handelsre ie jeder ese after allein. errnãchtigt, Maierhefer Sitz: Rosenhetm. Drogerie Juh. Kurt Schneider“, der Gesellschaftsvertrag bezüglich der k gister· jedach ist be Abichluß von Geschäftzn in. Trartsstein, den. 4. Mal 1290. Warzurg, und als ihr Inhaber der Firma, des Gegenstandz des Unterneh⸗ dir. 1624: irn H rtens & Heider ö. , . 900 66 und darüber, soꝛpie Amtsgericht Traunstein Reg: stersericht) Drogist Kurt Schneider zu Warburg ein⸗ mens, der Verpflichtung des Vyrstands, . ö. ö e, ä, , ,. nstellung und Entlassung von An⸗ pie sg20n! getragen worden. in bestimmien Fällen die Genehmigun Sol 1 8 2 1 . olingen EEE. Offene Handelzgesell⸗ gestenllten, jedesmal das aushrnckliche Cinder⸗ vr. (l6322 Ina; 19 M. . 6 ö de, er, schafl. Der salich Taftende Kefellfchafter ndnd bes , ner, Ja das Handelsregister Abteilnng. Warburg den 4. ai 192d. des Julsichte rats einzuholen unz erügli find: Kaufmann Alex Mertens in So—⸗ , . . ,,, 59 wurde heute bei der affenen Handeldgesell⸗ Das Amte gericht. 1 Au sichtsrats gen dert il. Die Firma . 6 , 8 Unben⸗ Ee GOese 06 . 154 * . be, , , * te? 3 5 ict Im: IG küunger, Tarn ltant Paal Heider in Weh ,, ö ger haft in Firma, „Gebr. Helber“ in Wererkingen, . 17057 . K 1 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 Amtsgericht St 3 Mai] Trier Nr. 1195 eingetragen; In unser Handelsregister A ift heute 4 . , , , ,, d, . ,, 5 Amtsgericht Stallupönen, den 3. Mai * *, ö. g nr. 33. . 2 4 z schaft!. Die Gesellschaft ist jortan auch ö . e ge ste nciz⸗ Stahlwaren. 1939. . Raufhnann , bach bei Ur. 44. Perztolk Schleicher berechtigt, den Heirich, des i., und fahr kat: on. un Erport ven Stehlwaren. . gen. Gelber ist aus der Hefellschaft aus. In sstallatis usgeschäft und Revaratur⸗ . g, ichen Grun fücks . Nr. 1525: Firma Gwald Steinhoff, Steinheim, W est. , geschieden. werktstätte Weferlit zen folgendes eine ihr saim lichen Grun gti zu verachten. Solingen, Juhaber ift der Stahlwaren In unser Handelsregister Abteilung 3 Trier, den 3. Mai 1920. getragen worden: ; ö den 22, April 1929. fen rn wr Tren en in Solingen. . . 3 3 47 ö. , . Das Amtsgericht. Abt. 7. Die Firma lautet jetzt: Schleicher Das Amttgericht, ALbtrilung 17. Nr. 1825: Firma Erust Langenberg! haft J. Hörling et Comp. in Stein xi K 923 und Pfennig, Irstallations eithft ; a 2 & Söhre in TTald, Bost osngen. heiur eingetragen. 2 nell 23] und ieparäatursdert ttt? We] ,, . ; ze in Wald, * 0 , . ; . 9e egi pte sm Ney araturmertfstũtte eer⸗ Offene Handelogesellschaft. PVersöͤnlich Der Ziegel meister Paul Klutmeter in . . . lingen. Die Gesellschast ist eine offene 5 . daftende Gesellschafter sind: Fabrikant Stein beim ist aus der Gesellschaft aus⸗ ö . . . . 6 , Ha ndelagescsschajt Der Techniker Rudolf Tulde . bit der ing, M eutsche , eschieden. GHlelchrieit z ift Ter Wauunter, .* raham zeinbach gen. Gelber hg ,, ch Je erloscher Banuanstalt A. Wintrich , ,. Tange , e , ,, Hauunter. init dem Sitze in Trier und als deren render Geiest arte alt als Der sortich . Goetz, Gesellschaft in it veschrüukt berg, Fabrikant Artur Langenberg und nehmer Johannes Hörling junior in Xen . 6 ö haftender Gesellschafter eingetreten 3 55. ,, . e ee, Walter Langenberg, Ale in Stelnkeim als perfönlich baftender Se . 3, gen. Gelber, Hi Veel ar dat am 13. April 1920 Sar turm, reren ieder ung Wies · Wald. Die Gesellschaft hat am 1. Juli sellschafter in die Gesellschaft eingelre len. , ‚e. 37 g. , begonnen. Zur Vertretung der Gesesl· ba den folgen es eingetragen. Die Zweig; 1919 begonnen. Steinheim, den 4. Mai 1920. , ,,,, schast it jeder Gesellfschafter allein e,, Viec aden ist au fg hoben. Ne. 1627: Firma G. Paul Wietscher Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. Abt. J. . mn e Wiesbaden, den . Apr 1920.

. rechtigt. 3 . 16 in Solingen. Inhaber ist der Stahl— . mtr nl 2

4 Han delsregaftet. binnen; 2) der Spediteur Anton Braun Traunsteim. is oo] vaarvurz. i zos G)] scaft mit dem Sltze in Wiesbaden

ling. . Trier. 3 16921 Weferliugen, den 4. Mai 1920. 2 warenfabrilant C. Paul Wietscher in Strau ning. Handel sregister. 61531 .. Sn dat Handelsreglster Abteilungh warde Bas Amtsgericht. Vr ies hade. 16932 Grãfrath. Neueintrag: Wegerer und Becker, heute unter ir, 121 die Firma „Rar Sitt. x eige 3 jaa nn! In unser Handelsregister . wurde Nr. 1628: Firma Riederhausen * offene Handelsgesellschaft, Sitz: Ergolodz 10 jr., Sesellschaft mit beschränatrter . ö Handelsregister ; llsoer bene unter Näarmer jhtßzz die Firma ozrntrrann, Hötzscheid. Bffene bach. Beginn; 1. April 1520. Hesell⸗ Saftüng“ mit dem Sihe in Trier in e n. Der , e, e , fn f. „Mifred Hartig“ in Wiesbaden und 1 gien Ga Krftens abi als deren Inhaber der Kaufmann Alfred

andelege sellschaft. Persönli f schafter: Josef Wegerer und Fritz Becker, getragen. . 1: * 1 9 . Ri Ve sönlich haftende J * ] J 9 ' t B 96 8 enk 3 Bach nmiann, Walder sh sf 35 artig zu N cZbaden eingetragen artig 8 Wie aden engere .

Besellschafter sind: Fabrikan Heinrich beide Pferde⸗ und Viehhändler in Gegoldz. Gegenstand des Unternehmens ist die ö , . 1 . ö ö . ,, . Unten ? 16. Fichte aebizecz“. S 6 nn, tig Niederhnisen 1 Höhscheid, Kaufmanü hach. Handelsgewerbe mit Pferden und Herslellung sewie der Imzork und Ver— . Sitz Walderstof.! 3 e6babenmhen 28. Lore 18z0. Site (ötatenann in Solingen,. Die Ge. Vc. . krich von Mineralbipro uten some ver Vg, n, ,., Gio den ,. Mai 192 Das Amtẽ h richt. Abteilung 17. sellschaft hat am 1. Offober igig begonnen. Straubing, den 4. Ma 1820. wandter Stoffe. k . . . anna 6. 1638: Firma Wishelm Wagner, Amtsgericht Reglstergericht. Vas Stammkapttal belrägt 20 009 . Antsgericht Reg steraericht. k fer . otingez. Inhaber ist der Stahlwaren⸗ Geschäftssährer der Gesellschaft sind: e, , . n an er da,, rere ah lan W n k in . San. ; 16 il Karl er . 5. ,,, Trier. Wei dem, QGner pr. (itzazs3! unter Nurmmer 1564 die Firma; * Wies. gir. 333: irma Sarl Wilh. Tors. ,, Abiell ung X] and Tau Rarl Wittrock r, Maria geb. Gir, Has Dandelsreglster wurde ein bad ezer Dan ma sch, se G süttanstalt pech, Gräfr etz aer Solingen Ti. ist beutg Hei zer unzer Mtt, 34 berzeihneten Schaf ner, Kauffrau in är. e ,. fler, , , nn, n,, win Inbeber r rer Stahl n Kremabritart Car Firma Wen dertsches Wals a. Bre · Der Gesellschaftspertrag it am 21. April J, ,,, Sraungefschtrr⸗ Wiesbaden und als deren Juhaber der Wülhesin Mom nbäch in Gräasca ß. Kullet. werk Becker . Doll auder 1bteilung 1929 festgestellt. Die Saher d. Getrel kairit agb ct Cor, S, drein, dannen Sar Hermann Marcel a

än, n, ehren brl' zl fr. Waffen au Zweighieherlassung ahi shäst it. anf id Jihct ät. ,,, it nt ,,, d eie] ü ieden. ies cn, den 28. Ap ?

Morßhach, Amalie, geb. Evertz, und de eingeiragen worden: Die Zweignieder⸗ folgt syätestens ein halbes Jahr vor dem h . . 2 ! 9 k, und dem i, seigt pätef Ialbes Jah h Weiden i. Opf., den 5. Mai 1920. Des Amtsgericht. Abteilung 17.

Rant Gral, Weorsbach“ beide in läfsun in Suhl ist aufgehoben und die Ablauf, der Frist kein öndegung, io ; * ; - Gräfraik, ist Prokura erteilt. Firm derselben daselbst gelöscht. Iliuft der Vertrag seweilẽ a. Jahre Amtsgericht. Megistergericht. ö 5 1631: Firma . nge. an, Das Amtsgericht Suhl, den 3. Mai 1820. . Gelchaftfibrer ss er fich ghet Woi dem. loss] 3 ndelgregister A nl o, nhaber ist der Heftefabrikant Emil Klucke . , . J Feder Geschäftsführer ist für sich kein In das Handelsregister wurde einge- ee er . 3 in Weh. Tæuecka, Ez. Lei nrᷓitz. 17083] zur Vertretung der Gesenschast berechtigt. tragen: . ̃ ,, . , 7 Kart 1 2 en eingetragen, da

Rr Iß32: Firma August Plöhn, Auf Blatt 208 des Handelsregisters ist ? Bekanntmachungen der Hefehllschaft er,. „J. C G. Gliück.“ Hauptniederlassung; 9.

3 9 . 4 ö 1 x1 ö. ö QL 11 3* . 283 * J ? * * V 2 * cb . 2 827 KR * 2 * ; J =

Höhscheid. Jahaber ist de Stahlwaren heute die Firma Carl Herrinann z Co. folgen durch den Deutschen Keichsanzeiger. Waldsassen. Der Gesellichafter Emü . eig de ,,. ver ke in W esddden erge 19g

fahrikant August Piöhn in Höhscheid. in Tanchn un weiter eingetragen wor, Trier, den 3. Mat 1729, Glück ist ausgeschieden. Das Geschäft ö Nr. 633: Fhömd * G: wald Kkeincick, Xen; Gesellschafter sind: a) der Fabrifant Das Anis gericht. Abt. J. wurde Letraffann, Verkinbarung en,, Die Firma lautet etzt; „eldolf ern nn, de getroffener Hereinbarung gend, Harth Inh. Gustav Reckermann“.

2gald, Kos Mer sche Irbaber r der Höttfriez Eduard Carl Herrmann unt Tat J und zwar bas der Hauptniederfesfung X! man, . . Rieinei? in eine Ghefrau b) Jobanna Friederike Tn bingen, . 16725 W er. bag ö 6G l e. ung. Die Protura des Gustay Reckermann ist astermesserfabrikant Ew— leineick in euste lürmnan d mic mn, den Im Händelsregister, Abteilung fär Ge aldsassen von dem Gesellschafter Jose! Jar UÜchergang des Geschäfsts auf

ald. u e Herrmann, ged. Thormann, beide n . ? . w g Glück, jenes der JƷvwelgniederlaff un n durch Uebergang des Geschafts auf ihn er⸗ IYtr. 1634. Firma Grnst Pilimacher in Leipzig. Die bereits im Oktober 1894 sellschaftefirmen, wurde an 1. Mai 1920 Röngsberg 4. d. Eger (Böhrren h 3 r' lochen.

⸗2⸗IIJJ , schaf. Versonlich haftende Besell selcl. 22. Derember lg ihren Sitz won Leipzig mund Welt in Tübingen cingztrege ! rn n n,, Das Amtsgericht. Abteilung 17. chafl. Versönlich haftende Gesellschatter tach? V. he erlegt. Deschäftzirelg Dem Jar nbeamten Btto Simiß n die es ie unter der bisherigen Firma ald .

——

und: Gruft Plümacher, Rasiermesser⸗ ö 358 r ür 15 f Finzelkaufler eiterfũhren ; , , , d, ,, d,, ,, , wenne, geen Kiter elt, denne n, öautiiche, cemmisch. and chern sch / lechnische it Tübingen Prot rz in der Weise ertgist, an le gerie n = slegiftergericht. 3n unsec Handelsregtfter A Ne. 14652 schast Hat un 24. Febrnar 19233 begonnen. Grzeugnisfe und Groshandel, in den se ben daß derfelbe berechtigt ist, nit n n, Pr = g ltergerichtn. Dur e haute bei der Firma; „Mh einifche ö ewe n andes. und Industrieerzeugnsssen, ö ober elnem Dand lun gẽbedoll Msi m ar. . loro] Titürfanrik Rudolf Strergert. in cs mntsger cht. Sandel ggẽrt nere . mächtigten Lie Firmg zu etchnen. n unser Harideleregister Abt, A Bd. Ii Wiestzaden eiʒngetragen, daß der Kauf. nen nil i Amistzericht Taucha, ben 4. Mai 1920. WAmtsgeriht ingen. Nr 141 ist beute die Firm Walter . man! Denz Cahen in Wiesbaden in das ee m,. i609 J Oberamtsrichter Baur. Co. in Weimar und als deren persänlich Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Tostedt. i692] gerdingen. 1Uolg) haftende Gefen lschafter der Ingenienr Erich schajter eingetreten ift. Dir offene Handelt

In das hier gesührte Handelsregist ; ; S br ; , , , ; 36 Abr un . 3. , . 36 ö. e ,. In, daz Handelgeeeister A Nee, i w T fe sendelsregister A ist Ke rer Hit cher in Oberweimar und der Werl gesellschast hat ant. 18. Avril 1920 be- k Dötzannes CG. aserfen“ in die Firma ain Wegezer in Fandorf nner. ir. 85 (eingetragenen Firma raeister Richard Wall in Dresden zin. songen. ie, rh urgh , saufmanns Flensburg mit weignieder laffung in und als Inhaber der Kaufmann Wuiß Mathias Vogels offene Handels. getragen worden. Dffene Hoadelsgesell⸗ August Strenger ist erloschen. Sonder bärg und dis deren Inbabe; der Wegner. in Dandozemngetzggen. gefellschaft in lierdin gen folgendes ein—⸗ ät hat am 19. Annik 1938 begonnen. Siesbnber, den 2. pr 1920, Faun, obankz Cornelius. Karl Toftedt, den 1. Mai igzo. err ag 'n worden: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Das Amtsgericht. Abteilung 17. Caspersen in Flensburg eingetragen. Das Amtsgericht. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Erich e n. berechtigt. Geschẽsts. un. 16936 Eonderdurg, den 30. April 189290. Trarnstein. 169171 gelöst. Der bisherige Gesellfchafter Max . und Ingenieurbüro und In unfer Handelzgreglster B warde Vas Amtegericht. Abt. II. Handels register. Vörcig, Ranfmann n erb ingen, ist allei, Darn. . 6 hentte unter Nr. zö7 eine Gesehschaft mit k Gelöscht wurde die Firma „Kuranstalt niger Inhaber der Fir mg. We maß en 9. Ayr l 1920. beichränkter Haftung unter der Firgig: Som x hrxrg. 169098 Salus Bad Reichenhall Jautschus Uerdin gez. dan 30. April 1920. mtsgericht. Abt. b. „Brauerei Felsenteiler Hans gFtüff. In das hier geführte Handels register Ab⸗ . Mhzendt“. Eingetragen wurde die Das Amtsgericht. Weimar,. 170211 aer, Wies baden, Gese slschaft mit be⸗ teilung A It heute unter Nr. 364 die offene Firma „Kuranstalt Salus Fritz Jaut· Gal denbur s. Bc ies 16926 In unser Handelsregister Abt. A Bd. III] schräntter Haftung“ mit bem Sie in Handelsgeselsschast in Firma Gebrilder schus“, Siz: Bad Reichenhau. In. Am 30 April hr nt in O36] Nr. 147 it heute die Firma Alfred Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Jörgen en met dem Siß in Sonderbßurg Hbäber Fritz Jautschus. Apotheker und ö 3 . 66 , Franke in Weinar und) az deren In, Ünternebrnens if der Fortbetrieb der eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ Kuranstaltsbesitzee in Bad Reichenhall. ha nbste ß für Ger g mag nns, Ws hn. haber der Drogist Alfred Franke in! Brauerei Felsenteller Hans Küffner in

schaster sind Kaufmann Peter Jörgensen Geschäfts: weig: Kuranstaltsbetrieb. . j s , . n Weimar eingetragen wochen. Angegebener Wiezbaden, insbesonderg die Herstellun und Kzun mann Jaco n örgen en⸗ beide in Trauustein, den 1. Mal 1820. a r nr e,, . Seschaftszwelg: Herstellung und Veräußer uhnd der Verkrieh ven Bier und . , hat am Amtsgericht Traunstein (Regisiergericht). schrantteẽ Haftung 6 . Gtze in 2 , . Präparate. , . ee n n, ö 8 26 begonnen. 6 . unn, m . eimar, den 3. Mai 1920. 30 000 6. Zu Geschästsführern sind der Souzerbꝛrg. den 30. pril 1929. Trannstein. lis918) ö Eileen e , Amtsgericht. Abt. 4b. stud. pbil. Walter Küffner und der Brau—⸗ Das Amisgericht. Abt. II. . . Sandelsregister. der Aufgaben welche nah pen Ge tim weinheim.. isgz9j greidlreltor Willi Kratz, heide in Wies gxyan nu . k i692 nnn, mungen der Reichäarbenttminlstersß dom Zum Handelsregister 4 Bd.] Or 6 ö nn,, . a 3 3 n, 31. F. 1920 z Bel⸗ j ł z ,,, 20 festgeste 31. 1. 1920 äber die Gewährung von Bei. zur Firma „Geschwister Mater“ in SHleichzeitig ist in daz Handels register A

Jun unser Handelt register Abt. B Nr 2d Se ieh richt. Sitz ; ; e eme, . a, , f, r . , e,, hilfen aus Reicht mitteln zur Errichtung Weinheim wurde eingetragen; Der Nr. 335 b R ö * fabrlt „Er pleri G. m. b. S. in Velten Frledrich Kanfmann 9 Hünchen. Ge⸗ von Bergmaunswohnungen (Zentralblatt Jakob Blach Ehefrau, Betiy geb. Mayer, in . 32 a. Firma ra ucret Felsen⸗ olgend e eingetragen Ver Kaufmann schůst zwei Großschlãchterei, & abrikatlon für das Beutsche Jteich om 4. 1. 1920, Welnheim ist Prolurg erteilt. ) . ö hren , zen, da din ier Geiss ertfserlin, Bälon tte Ee e, eu , ,, Weinheim, den 23. April 1920. , sst Can Amts tzegen gemäs' d 3 B. G. H. Jie be pronnkien. Er gen. 3 . un egerich. . die k ö 1 als Liquidator bestellt. Die Löschung der Traunstein, den 3, gi 1920. n n,. ,, 96 Werder, Mae. 16930] schränkter Haftung übergegangen ist. ö aufgehoben, die Firma bleibt Amtsgericht Traunstein Meniste: gerichh. Grund! der pt . and neuer Be In unserm Handelsregister Abt. B Dies baden, den 0. Ayril 1920. au . ö xraunatein- [i619] fim nungen Tstbzerleagen. werden önnen. 3 . bei . Firma 23661 . Das Amtzgersch. Abteilung 17. Das Arntẽgericht. Sanbelsregifter. Stammt pital: 24 000 t. Geschätts⸗ * n. ese . 1 . ö. er wiesdadec. tigoso] . Sanator kae Gar Jierchenhall, Ge, ihrer: egierungsbanmelste Armin Weger Faltung in erder folgendes einge. In anser Handelzregister B wurde heute

3 s. ä r Ernst Grü ragen: . n ; . Stallupönen sl6at3] selsschaft nrrit beschränkter Haftung und Arbeitersekretär Ernst Grüttner, belde Bie Gesellschaft ist aufgelöst, die rena 6. k ö

In un er Handelsregister A ste. z6 Sitz dieichenham, Die Vertretungebe. in? Waldenburg. Der, Ceselichg stebertzag ift kof ist die offene Handelsgesellschaft Knieß fugnis dez bisherigen Geschäsltsführers ist am 10.12. April 1920 errichtet. Die j 8 53 a. S., den 39. April 1920 Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden

& Braun mi dem Sitze in Eydi Karl Hüttlinger ist beendet. Als stell⸗ Gefelsschaft wird durch je zwel Geschäfts⸗˖ ö olgendes einge ragen:

kuhnen eingetragen vertretender Heschäfte ührer. wurde neu führer oder einen Geschä ieführer und einen Das Amte gericht. 3 Beschluß der Gesellschafter vom Persönlich haftende Gesellschafter sind; bestellt: Dr. Heinrich Schmid, prakt. Arzt Prokuristen vertreten, es seit dern, daß der Wiꝑesdad on. i693 1] 27. April 1820 ist der Gesellschaf ↄvertrag

9 der minderjährige Heinrich zrniep in in Bad Neichenhall. Verwaltungtrat einjelnen Geschäftssührern. In nser Handelsregister B ist heute dahin geändert, daß die Gesellschaft fortan umbinnen, vertreien durch seinen Vater, ö den 3. Mal 19220. die alleinige Vertretungsbefuanlg üherträgt. unter Nr. 77 hel der Firma „Hotel 3 Geschästsführer hat, von denen je jwei

den Nitiergutebesier Kurt Kniep in Gum⸗ Amtsgericht Traunstein. (Registergericht)! Amtsgericht TBaldenburg, Schlei. diaffau (Nassauer Ho) ** Mttiengesell ˖ zusammen zur Vertretung berechtigt e

. /

n 2

.

. .

4 ö .

4 26 9 . .