. * n
Divlomingenieur Mathias Reich zu Wies. baden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Wiesbaden, den 1. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abt. 17. Wilster. : In unser Handelsregister Abt. B ist der unter Nr. 6 eingenagenen Zweigniederlassung „Westholsteinische ank, Abteilung Wilster“ folgendes eingetragen worden: DPVie §§ 23, 30 u. 33 des Gesellschafts⸗ vertrages sind durch Beschlaß der General⸗ — vom 29. März 1920 ge⸗ ndert. Der Direktor Max Föst in Elmborn . Tod aus dem Vorstand ausge⸗ eden. An Stelle des verstorbenen Direktors 7 Föst in Elmhorn ist der hisberige ellvertretende Direktor Johannes Schwar⸗ tau in Altona zum Direktor und Mit— alied des Vorstandes gewählt worden. Wilster, den 5. Mai 1920. Amtsgericht.
Wismar. 16938 In unser Handelsregister ist beute die Aenderung der Firma Porter⸗ und Bierbrauerei Becker C Fstoch in: orter⸗ und Bierbrauerei Vinzent Koch und das Ausscheiden des Mit⸗ inhaber , . Becker aut der offenen Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1920 eiggeiragen worden. Wismar, 4. Mat 1920. * Amtsgericht.
— —
16940
Wliamar. (16939) In unser Handelsregister ist heute zur Mecklenburgischen Landwirtschaft⸗ lichen Handelsgesellschaft mit be= schränkter Haftung in Wismar ein⸗ getragen, daß das Stammkapital der Ge⸗ i auf 1 500 000 s erhöht worden ist daß durch die Beschlüsse der Gesell= schafterversammlungen vom 12 August und 16. Scptember 1919 die 58 5 Able 5 , . der Geschäftsanteile), 19 Ab- atz 1 Satz 1 (Höchst ahl der Aufsichts. ratsmitglieder), 17 Ziffer 2 (Verteilung des Reingewinns) geändert worden sind und daß der Prokurist Wilhelm Bulß in Wizmar um stellvertretenden Geschäftz⸗ führer bestellt worden ist. Wismar, 5. Mai 1920. Amtsgericht.
Witten. 64 i7osi] Bei der im Handelsregisier A unter Nr. 240 eingetragenen offenen Handels gesellichaft Mäürkische Ringofen ˖ Siege⸗ iei srumme Co. in AVitten ist heute . eingetragen: Paul Gerling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. itten, den 4. Mal 1920. Das Amtsgericht. Witten. 17090 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 83 Wittener Brotfabrik Fried⸗ alt Brabänder jr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten fol- gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1920 aufagelöst. ĩ Die bisherigen Geschäftzführer find Li⸗ gqusbatoren. Müten, den 4. Mai 1920. Das Amiggericht.
VWorras tn lt. 16941
„Wirth. Schunk in Wörrstadt“. Die Firma ist erlosch'n. Eintrag im Handels⸗ reaister ist erfolgt.
MWörrstadt, 4 Mai 1920.
Hess. Amtsgericht.
Inno mn. ; 092]
In unser Handelsregister ist am 28 April 1959 bei der Firma F. AvC⸗Lallemant — Nr. 19 des Registers — eingetragen worden: Die Witwe Laura Av, Lallemant ist in die Gesellschaft als personllch haftender
Gesellschafter eingetreten. Der Apotheker.
* Aps-⸗Lallament ist durch Tod aus der esellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Zanow.
Teltx. 117 In unser n, ister Ahteilung A Nr. 83 ist bei der Firma Hermann Finkgräfe in Zeitz heute eingetragen worden: 1
Dem Kaufmann Curt Bauer in Zeitz ist Prokura erteilt
Zeitz, den 1. Mai 1920. . Das Amtsgericht.
—
gestꝝ. (17096 Ja unser Handelzregister Abteilung A sst beute unter Nr. C96 als Firma ein⸗ . en worden: Merkur ⸗Drogerie Grnst Heyne in Zeitz und als deren
Inhaber Kaufmann Ernst Heyne in Zeitz.
eitz, den 1. Mai 1920. Das Amtggericht.
Xgoltn. t 17094
In unser Handelgregister Ahtellung A ist unter Nr. 47 als Firma heute ein⸗ ge worden: Zeitzer Eisenbau
aschinenfabrik Industriebedarf Moritz Baeßler in Beitz und alg deren 5 der Ingenieur Moritz Baeßler
in Zeitz. . eitz, den 1. Mai 1929.
ö ö Das Amtsgericht. Toller reli. ; (170961 In das Handelgzregister A ist unter Nr. ᷓ heute bei der Firma Ludwig Müller in Wockzswiese folgendes eingetragen worden: Die Fuma ist erloschen. ; Zeller feld. den 1 Mal 1920.
Han Umtigericht.
TZittan.
worden:
Handelsgesellschast C. A. RA Söhne in Jonsdorf: Der Gesellschafter Bleicher Herrmann Emil Kunze ist aus⸗ geschieden. . Emil Kunze in Jonsdorf ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Tw ei brücke om.
alg Schrififührer, ver Gwald Lorenz alt Beisitzer und der big⸗
ür Aryg teagene
schrünkter Haftpflicht, staed bet Uasernenmeng:
ven Wohnungen erfolgen; auch für die Gimossen Rabattyertrage mit Giwerbetresbenden geschlossen werden.
17022
Stalut von 2 Mel 1929. Dle B⸗
In das Handeltregister ist eingetragen kannt machn ngen ersolgen unter der Fttma
1) Auf Blatt 435, betr. die offene
Der Geschäftsgehilfe Karl
2) Auf Blatt 1410: Die offene Han⸗
delsgesellschaft Kaufhaus am Rathaus⸗ platz, Henkel & Co. in fllschafter sind der Kaufmann Wenzel Heger, Frieda led. Henkel, Frieda verw. Meisel, geb. Glathe, sämtlich in Zittau. 3 Gesellschaft ist am 1. Mai 1920 er⸗ richtet . afk je die Gesellschaft nur in
emeinschaft mit schäftszn eig: Betrieb eines Manufaktur, Kurz⸗, Weiß⸗, Web. sowie Modewarengeschäftz en gros und en detail.)
Zittau. Ge⸗
worden. Die Henkel und die Heger zeichnen. (Ge⸗
und Wollwaren⸗
3) Auf Blatt 273, betr. die Firma
Zittauer Maschinenfabrik, Aktien
gesellschaft in Zittau: Die Prokura
des r Emil Enderle in Zütau
ist erloschen. Prokura ist erteilt den In⸗ enieuren Emil Alfred Grünert und Hans Zittau. Sie dürfen
15295 Handelsre gister.
Neu eingetragene Firma (Zweignieder⸗
laffung).
Firma „Tabatinauufaktur Kasiel Gesellschaft min beschrankter Haftung“ mit dem Sitze der Haupiniederlassung in Blieekastel und der Zweigniederlassung in Zweibrücken. Die Gesellschaft wurde errichtet durch notariellen Vertrag vom 14. Jul 1919. Gegenstand des Unter,
nehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Rauchtabak
sowie Handel mit Rohtabaken und allen in die Tabakbranche einschlänigen Artikeln. Das Stammkayital beträgt dreißigtausend Mark — 30 900 4 —. Geschaͤftg führer; Franz Marthaler, Prokurist, und Karl Welker, Kaufmann, beide in Zweibrücken.
Jeder Geschäftsfübrer ist allein für sich
zur Zeichnung berechtigt. Zweibrücken, den 39. April 1920. Amtsgericht.
7) Geno enscha l tegister.
AMnnKnkberz, Exn geh. 17034
Auf Bien 2 des Rrih ggamofferschafst. tenisterg, Kon fumwperein und Rr obnt, ib g enn ff enschast „Volkemakl“ ein gema grna ent ff nfrthnft mit hbe⸗ schräcu lter Maßshflirht in K dnig dtoalde besreffend, ist eingetragen worden, daß an Stelle ker ausge chiedenen Bernband FlIäuzl, Hermann HGergelt unk Emil Dähne etzt det La sfäann Walter Müller, der Gxrpedient Erwin Pöterlel unh der Tischle? Brano BHergelt, sämtlich in ß elgswald, bie Mitglleder des Vorstarn dh sind, sowte daß der Geschäfttan teil und die Hafisumme auf je sechzig Mart erhöht worden tst.
Wungberg. den 2. Mal 1920.
Vat Am tg art icht.
Ammnhbern, KErng eh. 16712 Auf Glati 9 des Reicht genosfen schafitz.
regittergz, den Bauuenein au Bären- st ein, 23 Chemnitz, ein geir. Ge⸗ nass enscha
pflicht in Gäreustein, beirnffend, ist ein⸗
mit beschräntter Hast⸗
getragen worden, daß die Vorstanbgmit« lieder Bradler, Augustin, EJel und kern auzgeschieden und zu Vorstandem tt
gliedern gewählt worden sind: der Ge—
mein devorfland Grüst Heimann Gruno
Keller als Voisi gender, der Kaufmann
ds] zart Waller Paul Adermann al Kassterer,
d ikarbelter Albeit Hermann Gachse Sin, d Voliblldhauer
htrige Schriftführer Gärtner Emil Busch. heck als Beisttzer, sämilich in Bärenstein
wohnhaft.
t. Amtsgericht Aunaberg, den b. Mai 1920. (i6gb z
Ax xn.
Am 4. Mai 1920 ist in naser Geuossen⸗ schaftoregister unter Ner. 7 folgende Ein ˖ tragung bewirkt worben:
stonsum und Syargenossenschafst nnd Umgegend, einge⸗ Qennosseeschafi mit de;
rg. Gegen .˖ emen schastliche
Beschaffung von Lebeng. und Wirtschafte.
bedürfnisen im Croßen und Ablaß im i. gen Barjablung au die Mit. glieder.
kann auch die Bear stellung von Lehen. und Wtrischaftg⸗ bedürfnissen in elgznen Ge nahme von Spareinlagen und Herstellung
ar Förderung des Unternehmen Karan und Her⸗
Betrle hen, ü An⸗ können
Dastsumme 60 . 12 Vorfach: Genst Baͤchholz, Kaufmann
in Aivs, Verel gvorftrher, Guslav Kleß, Faufmann in Wiersbinnen, Siell vertreter ; , . Vermann Metzdorf, J
zesigersohn in Aryz.
Kunze durch ; Zeichaung geschlebt, nöem wel Mitgliehe⸗
ret Rendssen scheft 1 der Aryser Zeitung und rer Joba ni⸗burger 3 turg. Vle Gille geikärungea der Vor naads erfolgen
mindestengz jwei Mitglieder; die
bee Namenzunterschrift der Firma der
Genosstnschast beifügmn.
Die Einsicht rer Liste det Genofsen 1st
in den Dienst unden de Gerlchtz ledem gestattet.
Urn g, den 4. Mat 1920. Amts gericht.
AngehnHfenknrgz 16713 In dag Henosseaschaftzrealster wurde die unter der Firma „Grꝛohetn, mad Berkanftgenoffenschaft fue den We⸗ ziert Uizruau und Umgebnng, eln ˖ getragene Fenrffenschaft mit be- schrünt'ter Haftpflicht? errichtete Ge—⸗ noß ⸗nschaft mit dem Sitze in Alzenau t. Ufr. eingetrajen. Die Genofsfenschaft ist eine henossemschaft mit beschräufter Haftpflicht. Die Satzung ist am 26. Fe, bruar 1920 errichter Gegenstand det Unternehmen ist gemelnschastlicher Gm. ˖ und Verkauf von Waren jeder Art unter Regelung der Verkaufgpeeise. Die Zelch⸗ nang geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindesters zwei Verstandtz, mitglieder zu der Fhanma der Genossen schaft ihre Nament mterschri hinzufügen. Die Bekanntmachungen weren unter der Firma der Genossenschaft von ralndestens zwei Vorssann zm ttgltedern unternichnet und im Kabibalboten (Alsenau) und im „Han iszrg vom Sypessart! veröffentlicht. Dit Hastsumme ist auf 500 A festgesetzt; eln Genofse kana böchsteng jehn Geschästt. anltlle erwe ben. Vorffandtzmitglieder nd die Kaufleute: Georg choldbach, Kaufmann in 1Iituan, Salomon Ham burger, Kaufmann alla, wottf ied han
Ham dorg.
eir getragen bet ber Firma Darlehnaefassenverein ESauhndorf, eia- aeteagenuc qGReaossenichaft ait nu. beschri kter Hasipflicht. Sitz Loh * do f. A. D. Danberg: Bekanntmachungen erfolg- n aun mehr in Fer Vaband zetischtift
16715 Im Genossensch 2figzealster warde heute Sr ar and
Der Genossenschafter, Renens burg. Bamdes g, den 5. Tai 1920. Amts gericht — Renister gericht.
M ay ron tzn. 117037 In das Genofsenschastsreglster wurde eln getragen: Nugendsrfer Eyar⸗ K Darsedeasgkafseavertin, e G. nm. n. k. MNartln Schmirt ia Rugendorf 16, Martin Schmidt in Rugendorf 42, Georg Dofmann. Adam Motschmann aus dem Vorftande autgeschleden. Die Vernetungt⸗ befugniz des Rrltz Richter ist *rloschen. Panktatiuß Schirmer, Konrad Friedrich, Georg Backer und Andreat Hofmann stad nun ordentliche Vorsiandsm glieder. — Vorsteher ist Gareis, defsen Siell vertreter Backer. Banrenth. 7. Mai 1920. Amtggericht — Reaistergerlcht.
olga red, PSramn es. (l6 863]
Ja unser Genossenschafttz eglster ift brune bel der anter Nr. 48 eingetragenen Gleltrizi d 8. und Ma schlaeng en o ss en ˖ scaslt Ge oß Dub ber om eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschloß der Generalversammlung vom 1. Mäh 1920 aufgel 6st.
Belgard, den 21. April 1920.
Das Amtsaericht.
org em P, Cole. (16716
In das Genofsenschafttregifter ist unter Nr. 16 jur irma „Liefevtengse und Roh ßoffgenofsenschast ver Gattler nan Tape rer, eingetragen? Ge, noffenscheaft mit beschränttrr Gaft ˖ pflicht in Bergen b. Celle“ beute em
Treeck, Kaufmann ig Mbmbriz, doll ärger? te Genossenschaft ist durch Pee, Taufmang in Michelbach August 3 der Denerih e rsaimni lung vont
Hbfler, Kaufmaun in Aljsenau. Dle Gim sicht der Lste der Genofsen ist während 7 Diensiftunden ttz Gerichtz jedem ge⸗ at fer ln ch affen pura, den 4. Mat 1920. Am tzgericht (Reg ister gericht).
Hr cdl H Taνν.—·. [17035 Heute wurde in das bier geführte Ge— nossenshastuneaister dag Gliatut der Spar⸗ nad Varlebhaßtfafse, einge trennen en fenfehakt; wait unbeschränkter Hastnßicht ju Hatzen, vom 23. Ayrll 19290 eingetragen. ‚
Hegenstand des Unternebmens ist ber Beirieb einer Spar, und Darledus kasse jum Zwecke: 1) der Gewährung Hon Dar. lehen an die Genofsen für tren Reschäft und Wirtschaftebetr iet, 2) der Förderung detz Sparfiang durch Annaßme von Shar⸗ einlagen, 38) bet gemelnichaftlichen Gin, kausß von landwirtschastlichen Berber ftz⸗ artikeln.
Vle Willen gerkläꝛ ung und Zeichnung für die Genofstnschaft muß durch jwel Borstandgz mitglieyer erfolgen, wenn ste Dritten egenüher Rechtzderbintlichtelt haben soll. 3. Zelchnung geschleht in ber Weise, daß die Zeichnendtn zu der Firma der Henossenschaft ihre Iamenßunterschrist belfügen. Die Bekanntmachungen der Ge. nossenschaft erfolgen unter der Firma den Henofsenschaft, gezeichnet von zwel Vor— sics dg nilt a liedern, in den „Genofsenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig ⸗Hol. strin (Kiel). Das GHeschsfitjatzt läuft vom 1. Januar hit zum 31. Dej⸗mber. Der Vorstand besteht aus ben Herren Fohanneg Barth, LandnRtann, Hagen, Carl Gohrt, Meierelrerwalter, Hagen. und Hustab Timmermann, vaadmann, Hagen.
Dle Ginsicht in bie Liste der Genossen während der Dienststunden dis Gericht tft sevem gestattet.
Bad Gramstebt, den 4. Mal 1920.
Amtagericht
Kärnmalde, Pomm. 17036
Gel der im Geng ssenschasts eegister unter Nr. 16 eingetragenen Elertristtäts« und Maschinengenossenschast Sülken ˖ hagen, e. G. ni. d. G., ist heute ein⸗ getragen:
An Slelle des aufgeschledenen Vor⸗ standgmitaliedß G.
Schmidt ist der n, Hugo Pieke in Zälken hagen in dea Vaorst aud gewählt. ärwalde i Pam m., den 4. Mal 1920. Das Amtsgericht.
R nm born. (16719
Im Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen die Firma: „KRemeinnmtz “ Arbeits genoffenschast für Wirtschaft z. aufban, eingetragene Genoffenschaft mii beschrãntter Hafthflicht, Sitz Bamberg. Vorstandam irg lieder: Josef Zimmermann, Angestell ter, GErnst Weder, Kaufmann, und Johann Groh, Mau cer⸗ poller, alle in Bamberg. Statut errichtet am 8. Aprll 1920. Gegenstand drs Ugter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Auß— ar aller Arbeiten Ja Hoch. und leftau sowle Kanal. und Eisenbahnhau und Land⸗ und Forstarbeiten usw. Alle Bekannt machungen ber Genossen schaft er. gehen unter deren Firm, werden bon miadesleng 2 Vorssandzmitaf leder unter · zeichnet und im Bamberqer Ta iblait Vrr- zffent ficht, Vie Zeichnung g schleht rechts. i . in der Wesse, daß Min destens 2 Varstandemitglieder 10 der Flimz der Geno ssenschaf⸗ ihre n meren bin u fügen. Haftsum me 1009 * — g. fauscnd' Mack. Tie Gt aslckt der Liste her Gerosffen ift während der Vienft⸗
slunhen des Gerlich ls zermgnn gestattet. Wen m , ,, , . Nun gericht ergerlcht.
25. April 1920 aufgelbst. Mi bla herigen
Vorfsauat gmitglieder sind die Liu ldato cen.“
Bergen b. Celle, den 4 Mai 1920. Vas Amttzgericht.
——
mis echo Ia me cdn S ar'hnen. 16717 Auf Blatt 10 der hiesigen Genossen schaftgregtstere, den Chpar⸗, sKtredit⸗ nnd Gezuadzerein Frankemhal, eingt⸗ trag ene Gennssenichaft mit nrde⸗ schräutter Haftpflicht in Frauenthal betzeffend, it heute eingetragen worden, das der Gatsbestger Emil Haufe n Frankenthal als Mltglied des Vorstandt aäasgeschl den und daß der Wirtschafts. bestger Max stunsih daselbst als Mitalied detz Vorftandz gewählt worden is. Gischofdmerba, am 253. April 1920. Vas Amtsgericht.
. IlI6 964
Im Genossenschaftsregister wurde heute zu Ne. 57 bei der Firma Ginkanfsgnercin der stolonialmanrs nuhündlar gu Godeg-⸗ berg a. nRttz., eingetragene ien ofs en⸗ schaft mit be schräntter r e in made ßkherg cisgeiragen: Durch Reichl aß der Gentraloersanmlung vom 25. No⸗ vember 1919 ist ein neues Szatut errichtet worden. Der Gegenstand det Unter aehmentz ift wle folgt abg tadert; 1) Ein⸗ kauf von Waren auf gemelnschaftliche Rechaung und deten Abgabe zum Handel i⸗ brtrleb an die Mitglieder, 2) Grrichtung dem Kolontialwarenhandel ki⸗nender An⸗ lagtn und Hetricbe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit alleher, 3) Förderung der Interessen den Rleiahanbesg. Die Haftsumme beträgt 000 M, die böchste Zahl der Geschästt⸗ anteile 19. Die. Voꝛstandsmit alteder Pickert und Schmitz sind auggeschleden; an deren Stell! stah als Vorstanda⸗ mitglieder die Kaufleute Gustav Grandt und Jacob Lohmar, beide in Godesherg, neu gewählt worden. Dat Geschäftajahr biglunt mit dem 1. Juli und endigt am 30. Juni. Dle Bekannimachungen er. folgen unter der Firma der chenossensch aft ia der ‚Deutschen Handels⸗Rundschaun in Berlin durch ven Voirstand.
Gonu, den 30 April 1820.
Vas Amtsgericht.
R randenburg, Havok. (16718 Im Genossenschaftsreginer ist bei Nr. 69, erm, ,, , Landheim, ein. getragene Benossens alt mit be⸗ schräuntter Gastnfl icht“. Gran denb nrg (Hav), vtrmerkt: Otto Liesicke ist aut dem Vorstande autgeschleden, an selne Stellt ift der Maschlaenarb äter Gustay . hierselbst in den Vorstand ge⸗ w Grandenburg (Gave), ben 21. April
1920. . Das Amtgericht.
n rodatedt. 167 19
In dag hiesige Genossenschaftsregifter ist bei der Damp fdreschg en off enschaft. e. Gd. m. i. H. zu Golmelund (Nr. is des Registers) heute folgendet eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung deg Ge- nossenschaftz vermögens ist die Vollmacht der Llquidaioren erloschen.
Geedstedt den 30. April 1820.
Dar Auttzngericht.
R xoenlan. 16965 In unser Genofsenschaftgregister Nr. 115 ist bei der Kechtt Verein für schlestsche Grun dbesitzer elugeirag ene G enn fi en- schast wait beschränt ter Hastyflicht ies heute eingetragen worden: Der Privatler Paul Fröhlich ift aug dem Vꝑrstand autgeschleden.
Brrolan, den 77. Wril 1920. Dag Amte gerscht.
Ver kauf von x ĩ der Siedler. Herbeiführung der r* sicherungen gegen Dagel, Feurr, Dleh⸗= stahl,
5. Mai 1920 nnd Darlehngtasse, eingetragene Ge-
E eeslan. 16666 Nach dem Statt vom 23. F bear und 21. Män 1820 ist ein- Genofsen⸗
schaft unser der Firma enen sitz ae Gigenheim. Genonffenschaft der Se anten ud Angenellten ber wirtschastskammer für die Brrhnlas Schleste .
schast mit beschr äntter Haltyfliche, mit dem Sitz in Bredtan erricht-?. und heute unter tr. 202 des Genrssen scheft?= reglsters eingetra en worden. Göegenslat d dez Unterne bmeng :; kaaf oder Verpachtung von Sledelnngs land an die Mitglieder (Siedler) bew. foweit das Lan) durch die Landwörtschafts⸗= kammer für bie J lesien worben wird, die Durch fährung der Fans⸗ austellung, Welterperkauf ode. Verpachtung an dle Vermittlung der jum Lander werb und zur Grrichtung der Siedler erforderlichen Gelder, Lua führung der bei Erschließung des Baulgndesg er forderlichen gemeinsamen ! melnfame Beschaffung der jur Einrichtung
Land⸗
eingetragenrz Genossen⸗
EGrwirb, Werterver⸗
ropiny Sqchlesien er=
Mitglieder, Beschaff arg vber
Baulichkeiten für hie
Arbeiten, ge⸗
und Hewirtschaftung der Stedlungen be nötigten Bedarfzgegenstände (Heng, und
Gatti nzerdte, Dbstblume, Saztaus, Dünger u. a.) owe gemetnsan er
Wirt schaftierzeugnissen
Hisipflicht j bem Zock,
winderbemiitelten Beamten und
siellten (Genofsen oder deren Famllten⸗ angehörigen) Belmftätten rait gesunden
veckmäßlgen Wohnräumen hlltzst zu ver= gef und daju gehörlge Anlagen und Gin ichtungen ju perwalln un jn üe⸗ wirischaften. Vorstandemitglierer sd⸗ Dr. Fritz Werner, Stator schem ler, Vr. Karl Late, Statlontbotaatter, Colmar Habernoll, Sckrelär, sam lich ia Bresle . Bekannimachungen erfo gen in, der Zeuschrift der Landwirnschaft s kemmer für die Provin; Schlesteg unter der Jama der Ger osfenschaft, geieichaet von 2 Vor- standsmitgllthern; dir vom Aa sichteret auzgehenden werden unter Ntnnung dbrä— felben yon dem Vorftzenden unrerseschnet. Mat liche und schin tlich: Willen g⸗ erklätungen des Vorstands stiud ür nter GHenossenschaft verbin dlick, wenn 2 Vor ssandemttalieder sie abgeben. Di Ha*nt⸗ summe jedes Henossen beträgt 1600 „, die höchste Zahl der Geschästzanteise, bie ein Gengss? eiwerben kann, lehr. Die Ginsicht in die Liste der Hegossen kft wäbrend der Vienststunden Tes KGertchtz ledem gestattet. BGreglau, den 27. Aprll 1920. Datz Amt tz erich.
— h
mreslan. 16367
Nach dem Statut hom 5. und 16. April 1920 ist elne Genossenschaft unte her Fiima Credithant Ech l sisch er * wer betreiber der eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit be schränktern Haft ⸗ pflicht init dem Sitz ia Gr S au er.; richtet und keune unter Nr. 2b3 detz Ge uossenschaftgregisters eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmeng: Ketrted eineg Bankgeschäftt auf gemrtnschaftliche Mechnung jum Zwecke der Fhrderung bes Erwerbß und der Wirischaft der Mit⸗ glieder; Darlehn gewlhrung auf be iim arte Zelt, Digkontlerung von Wechseln und Führung laufender Rechnung für die Mit⸗ glieder; Vornahme scmtlicher mit dem Betriebe eine Bunkgeschäfts unm sttelhar jusammenbängender Handel ggeschäste; An. nahme von Sparelnlagen auch von Nicht mitgliedern. Vorstandtmitgliehe. sind: Alfred Stache, Kaufmann, Josef König, Expedient, Juliug Blenert, Kaufmann, sämtlich in Berz lau. Selanntmachutgen erfolgen in der Schlesischen Zeitung. Hehl diese ein oder wird aus aapzten Gründen die Bekannmachung in vieser anmögllch, so teitt an ihre Etelle der Deutsche Reichzan zeiger biß zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Wellt ut erkläcungen de Vorstandg erfollen durch 3 Vorstandamltglledet. Dir Z:ichtung geschleht, in dim 3 Vorstandtz artmolieder bejw. hre Stellrertretee ihre Nameng⸗ unterschtift der Firma belfügen. Pie Haftsumme hetränt 1209 M für jeben Reschäftzanteil, dte Höchszahl der Ge schäfigaatelle eintg Genossen 19. Vi Einsicht in die Liste der Gene ssen itt während der Diensistunben deg Gerichts Jedem gestattet.
Bretz lau, den 27. April 1920.
Das Amttgrelcht.
n roꝶIRm. 5 168683
In unfer Genossenschaftsregister Nr. 47 ist del dem Echönbsrer Shar unnd Darlehn gtafsen⸗Vertin ein gaetragetie c en offen s caft mit nne cht ünkter
Haftpflicht l Schönborn baute etn⸗ get agen worden;
An Stellt deg auß. geschiedenen Gasthofbesitzers Guslav Guls⸗
mann ist der Kräutereibesizer Ayfolf Helne in Schönborn in deg Vorstaud gewählt.
Grerslan, den 3. Mai 1920. Das Nm ts agerieh t
Mann an. 16720] Im Genossenschafttregister bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Konsnmwrrein za
Tiefen furt — e. G. m. b. G. — mlt dem Sitz in Tielenfurt ist hente einge lragen
worden, daß dir Häusler Jduard Milke
in Tiefenfurt auß dem Vorstand ausge⸗
schleden und an seine Stelle der Faufmann Felix Besser in Tiefenfurt geteerten ift Amitgericht Gun lau, den 29. April 1920.
Ong ol. 167211 In das Genossenschaftgregister ist am eingetragen: Ne. 38. Gpar
ee
noffeusch alt mit beschrämnkses Gafi⸗- Donaneachin ö.
bdvflicht Renger sh aufer. An Stelle . 557
. ö en,. Lanbrsrticha filichen Ein ju der unter Nr. 21 eingetragenen Ge = 1 . n 1 3. —
2 . 1. nd Berkanfg ger offeuschaft Zollhaus. nossenschaft Gpar- und Darlehabd kaffe
Abteilung 13.
IVIMozs8]
In das Genosse: schaftgregister 1 an 6. Mal 1920 emgetra en: N.. 43. Spar- nud Darlehastaffe efu getragene Ge- noffen schafst mit nabeschrankter Saft.
Das Amlggericht Caagel.
affel.
vfl icht. Gunter shgansen.
Schandt und Johannes Herbold sind anz Rem Vorftand auggeschleden. Gutg. und Mihlenbesitzer Heia ich Gerhoid und Schrelnermeister Heiniich Freudenflela u Gunter z hausen siud zu Votssandgmit⸗
gliedern gewahlt.
Dat Amtsgericht Caffe, Abtellung 15.
Cxivitꝝꝶ.
Zum Genossenschaftzregister ft heute bei Nr. 19: Blei er ee fer e zu Dorf Barntin, e. G. II. J. getragen: Nach vollständiger Vertellung deg Genossenschaftghermz enz ift die Bol macht der L quidatoren erloschen.
Crivitz. den 4 Mai 1920
Meckl. Schwer. Am sgerlcht.
Hare Bgtndlt
6723
Ja unser Genofsenschaftgregtster heute unter Nr. 39 die Genofsenschaft unter der Firma Voltshaus arm stadi, eingetragene Benn fsstuschaft ett da⸗ sGrintte Gatpflicht in Ban m stabt Daz Statut ist am
eingetragen worden. 19. März 1920 fengestellt.
Gegenstand des Unternehment ist: Der EGewerb und bie Verwertung der in Darni= stadt, Riegerplatz 8, gelegenen Speise, oi tfchaft nebn Bücher und Lesehallt und
Erwerb eint g (Ghrundstücks
Zwecke, über haupt Ausbau der genannten Spetse wirtschaft ju einem Volkz haus im ahmen und im Rinne ber von dem Deutschen Volkshausbund in Berlin Wi. merisdoꝛf vertretenen Gruntsatz? (P und Förderung der Vollswohlsahrtz. Die Haftsumme beirägr 400 S; die höchst: Zahl der Geschäftranteile fünf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genn ssenschaft, gezrichnet von mindestens zwei Vorsiandamtigit⸗dern, durch dag DVarmnadter Tagblatt?. Ging hen bieseß Blattes tritt an bessen Stelle so lange ber Reicht an zeiger, biz die Gen eralpersammlung rin neues Slait für die Veröffentlich an gen festgesetzt hat. Vorstands mit) lieder sind: Sanität rat Dr. Karl Kolb,. Justizat Adolf Linkt, Pripatin Aung Wal, alle in Darmstapt. Die Willengerklärungen und die Zeich⸗ nuyg der Fiema. durch den Vorfland müssen stets durch mindestens zwet Vor
Hande m iglieber erfolgen.
Die Ginsickt der Lisie der Genossen ist während der Dienstflunden zedem gestattet.
Darm dadt, den 22. April 1920.
Hessiscke Amttgerscht Darastadt 1.
——
HDontach Ey lun.
I In das Geaossenschaffgeegister Nr. 1 dem Gorschns were in Bischofswerb rr, . B. m. 1. S., em- Gern. daß dle Bekanntmachungen der enossenschast statt im Graubenjer Ge⸗ selligen im Resenberger Kreisblatt“ er.
ift beute bet
folgen.
Bt. Enylau, den 4. Mal 1920.
Amtt gericht.
Hentgeh Krones.
Gastwirtschaftabetrleb⸗
verwandter Geweibebetriehe.
anteile, auf welche ein
und in dem Deutsch⸗ Landboten.
besitzer Theodor Koenig,
der Liste der
Vas Amt gericht.
I
In unser Genossenschaftgregister 1. Mat 1920 261 e r n, Nt. 1 Molłeveigenosseuschast Dorn gu
getragenen Donmnan. e. G. m. B. eingetragen, daß der Rlitiergutt besltzer
Willlam Verkuhn⸗Meisterselde aus dem Vorstand ausgeschleden und an selne Slelle der Ohersileuntnant 9. D. Hans von Meß⸗ Ing. Kapsiiten als ste ll verttettndeg Bor
sta domitglied geneten itt. Tomnan, den J. Mal 1829. Amtsgericht,
J uoffenschaft mit beschränkier Haft
1 f fan Ja dat biesge Genossenschafle n 0 ste Königsbach Philipp Pfannebecker, Kiml
ift herte unter Nr. 43 di⸗ durch Statut vom 23. März 1920 errichtete Genosseu⸗ schaft unter der Firma „Waren⸗Gln⸗ taunus. Genoffenschaft der Ganwirte von Deut sch Krone nnd Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mil be⸗ schrünkten Kafstpflicht“ mit dem Sitze in Deutsch Krone eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der e, , ,. Gin kauf von Waren aller Art und sonsligen Bedarfsartikeln bet und verwandter Gewerbe im großen und deren Absatz im kleinen an die Genossen und ieh g e Hast⸗ summe ist auf 2000 M6 — weltausend Mark — für ehen Geschaftzzanteil gesetzt. Die höchste Zahl der Geichäfta⸗ — Genosse si teiligen kann, ist auf lo — jehn — sestgesetzt. Die Willengerklärungen des Vorstdr dz er⸗ olgen duich mindestenß zwet Mitglieder; e Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- ,. der Ftima ihre Namensunterschnift elfũügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Heutsch.· Kroner Zeitung oner Stadt und Der Vorstand besteht ang drei Mhaliedern, zutzest folgen den: Hotel Raufmann Leon. j Gruse und KGastwirt Gmil Schmidt, ämtlich in Deutsch Krone. Die Ginsicht ; Gecossen ist während der Dienstslunden des Gerichts e dem gastattet. Veutsch ʒKreune, den 4 Mal 1920.
16726] In das Genossenschaflgregliler wurte
Blumberg . G. nr. B. S. eingetragen: mitglitder Franz Schmid und Schaller wurden Jaka Greltmann, Land⸗ wirt in Randeg, und Franz Glatz, Gast⸗ wirt in Zollhaus, gewahlt Dornraneschiugen, den 3. Mai 1830. Amis gericht. J. Por tmunm d- II7oz9] Bei der unter Ne. 18 des Geno gen- schaftgregisters etagetrageren Genofssen. schaft: Geanmten⸗ Tgohnungs ver inn, ein getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, in Dortmnnd ist am 30. April 1920 eingetragen worden: Der Pꝛovinzlalsetreiär Friedrich Denen ist aus der Vorstand außgeschleden. An seiner Stelle ist der Ploninzialsira ßen ⸗ meister August Kleffmann in Dortmund ia den Vorftand gewählt. Amte gericht Dort mmnnb.
Dres dom. 167265
Auf Blatt 136 des KGenossenschaftz⸗ reglstert ist heute vie Genossenschaft unter der Fiuma Genoffenschaft fächf Ferkel. nd Läunferhändler, eingetragene Ge⸗
pflicht mit dem Sitze ia Dresden, und weiter folgende eingetragen warden: Das Statut von 7. April 1920 bestadet sich in Uischrlft Bl. 6 fg. der Register⸗ alten. Gegenstand det Unternehmeng ift bie Förderung deg Erwerbs und ker Wirt⸗ schaft der Mitglieder mittels gemelaschaft⸗ lichen Geschäftebetrit bi, und zwar dunch a. Eb6rderung reg Ferkel, und Läufer⸗ handelz im allgemeinen, Vermittlung jwischen den Mitgliedern untereinander und mit Nichtmitgliedern und der Handel mit Ferkeln und Läufern, h. gemeinschaft⸗ licher Grwerh und Absatz der jum Ferkel⸗ hanbel notwendigen Betriebteinrichtungen. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ watt ersolgen la der Fachzeitschrift „Her Ferkel⸗ und Läufer här der. Hört diese Jeitschrift auf zu erscheinen, so beieichaet zinächst ber Vorstand und Aufsichtarzat die Zeitungen, in welchen die Bekannt⸗ machungen veröffentlicht werden sollen, ble die Generalversammlung durch Satzungg⸗ änderung die Zeitungen für die Bekannt. machuagen erneut bestinmt. Alle Hekanntnigchungen erfolgen unier der Firma der Genofstnsckaͤst und find, wenn sie vom Porsanb auggehen, von den jeweligen Vorftandt mitgliedern und, wenn Ki vom Aufsicktscat gutzgehen, mit dem Zusatz, Der Aufsichts rat! zu ver sehen und bon dem Voisitzen den oder dessen Sie l vertreter ju unterzeichnen. Die Hafisumme eineg jeden Genossen beträgt eintausend Markt. Daz Geschäftgjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. Märj des folgenden Jahres. Mitglir der det Vorstan g siad die Vleh⸗ Fäudler Gustey Mehlig in Dregden und Bein hard Hantsche in Kleindtttmannedorf. Die Ginsich! der Liste der Genossen tst während der Pienststunden des unter⸗ zelckneten Gerichts iedem gestattet. Dresden, am 6. Mat 1920.
Ants gericht. Abt. III. Bu rklack. 16727] Genossenschafttregistereintrag: Su Firma
Der einnnstz ge Bangen fen shafst Kẽnig 6herch eingetragene (Ge nnssen⸗ schast ait beschvärkter Safinflicht in
Würfel und Bernhard Ziegelmeier sind auß dem Vorstand guggeschteden; neu⸗ gewählt wurden: Wilheln BVürrler, Maurerpolter, und Hermann Lump, Lehrer, delde in Könige bach. At gericht nr lach.
KEiekagtätt. (ib 728 Gannrrrtu Vaugenofsenschaft Eben⸗ hausemn nnd Umgehnng. e. G. m. B. G. in. Ehruhaufen. Auggeschleden; Kiltan Miedl; hierfür Mayer, Hang, Bäckerel⸗ besitzer in Pulverfabrik, als Kassier in den Vorstand gewählt. — Eichstätt, den 4 Mal 1820. Amtggerichi. Kiehn / tt.
Betreff: Neugründung einer Genossen⸗
vnter der Wemding ⸗ Nies, ein getragene Ge⸗ vnffenschast nit beschtänkter Hast-⸗ pflicht“ mit dem
zjweckt, ihren Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwobnungen in eigeng erbauten oder angekaulten
ia Gebbaurecht oder in Miete. Der Vor⸗ und außergerichtlich. Willengerklärungen sind für die Genossenschaft verbindl . wenn jwel Vorstandgmiiglieder sie ab⸗ geben. Dieselben jelchnen sür bie Ge⸗
Namenzunterschrift beisetzen. lichen B
heim., Dle H
eines Genossen Voꝛstandtz⸗ Fabrikotrekior in Wemding, 2) Häugler, Aloig,
Ginsicht der Lifte der Genossen
jedem gestattet.
J pflicht, heute eingetragen worden: Da tragene
folgen jetzt im Glatzer Kreisblatt und is 729] Glatzer Anzeiger. ö 6 1. 3 ö. n schaft. Durch Statut vom 9. Februar und Kaufmann Vite Janus in Glatz gewählt. Nachtrag vom 30. Aprll i wurbe Amtggerlcht Glatz, den 22. April 1920.
Fiema „Bangen ff en schast doch. e ,
cih in Chemning ken nr, eingetragenen Genossenscha ft eme, engssensckast gegründet, Diese be. . G. m. u. G., Aaberden fl heute er.
mertt worden:
Häusenn zu billigen Prelsen zu verschaffen, n e, e, ,,
; ꝛ stand gewählt worden. stand bernitt die Genoffenschaft gerichtlich wo e f Ter igzo.
G ö lit.
nossenschaft, indem sir der Flrema ihre 3 Alle 6ffent · Firma: ekanutmachungen erfolgen durch Baugenoffenschaft, eingetragene Ge⸗ At das Wochenblait für Wemding und Mon⸗ nu ss en schatt mit beschränkier aft⸗ rftsumme für jeden Ge⸗ pflicht ju Kohlsfurt⸗Vahnhgs, mlt dem schaͤftgantell beteügt eintausend Mark — Sttze in Kohifnrt⸗Gahnhos, folgendes 1600 M. Höchst;ahl 24 Geschaftzanteile eingetragen worden;
mitgiteder si nd: 1) Binhammer, Cbristlan, 24. pril 1920 stad unter anderen auch
fol Buchhalter in Wemding. Die s l. en Der Zweck ber Gen t 9 ist sᷣ zl n hl 32 w e n . während der Dienststunben det Gericht bemittelten Famillen oder Personen ge—⸗ sunde und jweckmäßlg eingerichtete Woh.
Ei nde ek. 167530 Ina das Genossenschafttregisier ist heute
e G. m u. B. in Lüthaest folgen des
An Stelle der ausscheidenden Vorstagzg, eingetragen: Ver Kötner Auauff Ilse⸗ August mann ist aus dem Vorstande aus eschleden
und an seiner Stelle ber Hofoefitzer August Reiners jn. gewählt
Ginbeck, den 30 April 1920. Amtsgericht. I.
Falk embarg, Ponam. 16731 hente eingetragen worben:
I) unter Nr. 26: dle Ländliche Epa⸗ und Darlehnokasfe Naulaatzlg. ein⸗ getragene Genofsenschaft mit he⸗ schränkter Gasipslicht in Neulaatzig.
Vorstand: Förster Richard Qiuse, Försteret Neulaatzig, Lehrer August . wald und Bauer Julia Rögte in Nen.
lee h aftsumme: 250 Æ6. Höckste Zahl der Geschätgzanteile 50. Satzung vom 21. Februar 1920. 2) unter Nr. 27: die Laundliche Spar⸗ und Darlehn skafse Großsabin, ein⸗ getragene Gen ofsenschaft mit Be- schräutter Haftpflicht in Großsabin. Vorstand: Kuguft Wetzel, Scheider⸗ mtister, Erich Mirlke, Lehrer, und Her⸗ mann Junker, Gaftwirt, alle in Großsabin. Haftsumme; 2650 4. Höchste Zahl der JDeschãftzanteile; 25. Gatzung vom 22. Februar 1920. 3) unter Nr. 28: vie Säudliche Spar- und Darlehnsrafse chöafeld, ein ge⸗ trageae Genoffenschaf mit Beichrã n= ter Haftnslicht in Schönfeld, fer. Dramburg. Vorsland: Schmiebemeister Karl Paul, Lehrer Artar Loltz unh Hofverwalter Her⸗ mann Mattke, alle in Schönfeld. Haftsumme: 250 *., Höchste Zahl der Geschaftzantelle: 25. Satzang vom 22. Februar 1820. Beiãglich aller Genossenschaften: Segen. stand des Unternehmeng ist der Bein eb einer Spar. und Darlehnekasse zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder, Erleichterung der Geldanlage, nebenkeli der gemelnschastlichen Be⸗ ie ma land wlrtschaftlicher¶ Betrlebe⸗ mittel. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofssenschaft, gezeichnet von 2 Vorstanbg mitgliedern, im Pommer⸗ scken Genossensch asisblatt, bei seinem Eingehen biz jur nächslen Gineral⸗ versammlung im Deutschen Reichganzeiger.
nuar bitz 31. Dejember. Amts gerscht Görlitz.
Gola. Band J Nr. 29
vflicht in Goslar. Unternehmentz;
Absatz görtnerischer Probukfe. Haftfsumme: 300 4 für ieden Geschastzanteil. 10 Geschäftsantelle. Vorstandzmitalleder,
tram ud Giich Veltz in Gozlar. Statut dom 16. April 1930. Die Bekannt⸗
Gene ssenschast ia Handelthlatt für den Deutschen Gartenbau Berlir, rent lln.
und endigt am 30. Juni.
min destenß 2 Mitglleder. dadurch, daß die Zeichnenden libre Namens. unterschtlft der Firma der Genossenschaft beifügen. Goslar, der 30. April 1920. Daß Amtsgericht.
& xeitenberz, Porn. In unser Genossenschaftgregifter
2m, e ,, g. va it efchrünkter aftyflicht, ju Greifenberg i
erhöht ist. , m. 1. Vom nm., den 265. Zpril
Das Lnigaeric;i.
Groh n. II 7040] Auf Blatt 1 unseres Geno ssenschafts⸗ registerz, die Banveveinigung Ger⸗ mania, eingetragene Gen offenschast wmit beschrüärtter Haftpflicht in Brei betreffend, ist beute eingetragen worden: Zufolge Beschlusseg der Generalver⸗ sammlung vom 16. Februar 1920 find die S5 3 und 389 des Statutz dahin geändert worden, daß jeder einzelne Genofse nicht mehr als 10 Geschäftzanteile erwerben darf und die sffentlichen Bekanntmachungen
Das Geschäftejahr begtnnt am 1. April und endet am 31. Mär. Willen gerklärungen beg Vorflandt er⸗ folgen durch 2 Voꝛstandgmitglieder in der Weise, daß sie der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Falken burg i. Vom. , den 4 Mal 1920. Amiggtricht.
Fæfedrkeh stat. In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnökasse e. G. m. u SH. zu Wergenhnusen (Gn. R. 11 eir getragen worden §z os des Statuts kst geändert. Be—⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Ge⸗ noffenschaftlichen Mitteilungen für Schleg= wig· Dolstein !). An Stelle des Kantors August Staggen in Bergenhusen ist der Landmann Peter Johannsen daselbst in den Vorstand ein⸗ getreten. Friedrichstaht, den 30. April 1920. Das Amtggericht.
Gliatan. 16972 Im Genossenschaftzregister ift unter Nummer 1 beim Vorschußverein Glatz, Gens ssenschaft mit deschrankter Haft⸗
Statut tst abgrändert und gilt jetzt in der Fafsung vom 25. März 1820. Dit Firma lauret jezt: „Biatzer ank, etnge⸗ Genufsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Glatz“. er Gegenstand bes Unternehmens bleibt un⸗ verändert. Die Bekanntmachuagen er⸗
Bittner ist aus dem
16752] Bel der unter Nr. 17 des Geng ffen⸗
und Varlehnskaffennerein
Landwirt Gerbard Peters in Boekelt
169711 9
besitzer
u. S. in
heute unter Nr. 48 die „WMilchetnrfauf⸗ Genossenschaft Heim sesp eingetra⸗;
der Genofsenschaft nur noch in der Greizer Zeitung erfolgen. Greiz, den 5. Mai 1920.
Amtggericht.
Cabhran, Ry. Rrenglam. (6736 In unser Genossenschaftareglster ift beute unter Nr. 30 eingetragen: „Guhßraner Tor werke, eingetragene Ger offen Ichaft mit deschräakter Haftpflicht in ein zend nꝝ x. 8. Aptil 1920. Gegensiand des Unter⸗
lagern.
trägt 11090. Die von der Genossenschaft auggehenden Bekanntmachangen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwel Vorstandg mitaliedern, iu der Schlesischen Landwirtschaftllchen Ge⸗ nossenschaftg zeitung in Breglau. Die Willensertläruagen de Vorstands erfolgen durch mindeftens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwel Mitglieder der Firmä ihte Namengunterschrift bei⸗ fügen. Der Vorstanb besteht aus: von Bermuth, Berubard, Amts cat in Helazen⸗ dorf. Yrause, Karl, Molkereidirektor in Guhrau, Minduer, Richard, Stadtgutgz⸗ in Guhrau. Die EGinsicht der Liste der Genessen ist während der Vienft⸗ stunden des Gerlchts jedem gestattet.
Amtagericht Guß rau, der 4. Mat 1920.
(17041 Ma elesnhnrg, W enter wald. Im Genossenschaftzregister ist bei der Verrinsbank Gachenburg (6. G. n. Gachenburg unter Nr. 1 nachstehendes eingetragen worden:
er 5 4 Absatz 1 des Statuts wird
Bor stande mitglied. Hachenburg, hen 4. Mal 1920.
Det Ant t gerich:. anrhurg, Hamo. 16973 Ja unser Genossenschaftgregtffetr ist
; der Schreinermeister Erg ern d hberlafsttäe zu (gerkum, Herbard Halten in Köerden in Ken Bor, ger er elan, ne, ,,. worden. Das Stalut ist am 20. August . eren g kauf, die Gewi nehmen er , isn nn nkauf, bie Gewinnung, In unser Genossenschafthregister ist am Milch und M
. Amts gerlcht.
Mat 1920
Vurch General versammlungebeschluß vom ende Aenderungen des Statutg be⸗
Gichsistt, den 5. Mei 1920. Amte gericht.
nungen in elgent erbauten oder angekauften
unter Nr. 102 hei der meinschaftlichen Geschästgbetrlebß. Vie Gemeinnlltzige Siedelungs Haftsumme beträgt Fo0 M6. Gin kann sich mit höchstens 5 Geschäftz⸗ Rai anteilen beteiligen. erfolgen unter der Firma, gejelchnet von wei ö Sie Gin⸗
Gegen stand bes Unter⸗
erwertung und die Vertellung von ilchprodukten mittelg ge⸗
Genosse
Bekanntmachungen
ladungen zu den Generalversammlungen,
sofern se vom Aufstchttrat aug gehen, er⸗ R
läßt dessen Vorsitzender mit der Jeichnung: Drr Aufsichtgrar der iu d ee e . nofsenschast . Helmfeld eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit atburg a. d. Elbe... ader. Die Berbffent lichungen erfolgen
Das Geschäftßjahr läuft vom 1. Ja⸗
In dag hiesige Genossenschaftiregister ist heute eingetragen: KRãrtnerei Bezug. u. Abfatzgemn offen- schaft Nord⸗ Harz eingetragene Ge- noffen schaft mit beschraakfen Haft- .
er gemelnscha e EGtnkauf von RBedarftzstoffen für den
In üunser Genoffer fzaftaregister sind är ne eikete zh, 2 der gemeis schaftliche
Yärtnereibesitzer Carl Eint cke, Omid Ber⸗ bei der unter machungen erfolgen unter der Flima ber
Das Geschäftzjahr beginnt am 1. Jult Dle Willens. erllärungen des Uorstands erfolgen durch Sie geschieht
Daz Statut ist vom Meiade, Molgteinm.
wie folgt geändert: Der Vorsfand bestehi aug: 1 dem Qtrektor, 2) dem Kontrolleur, 3) dem Kassierer, 4) einem weiteren
beute unter Nr. 46 die tanssgenoffenschaft
mit beschräutter Ga
eschrankter Hafipficht, G deg Kleinhande t s8o0o
nriger.
.
. läuft vom 1. Mai bis 30. April. Dle Wille zerklätrungen bes Vorstanda erlolgen durch mindestens zwe
isn sq Mitaliezer; die Zeichnung ge ciehl, lnbem
iwei Mitgiteder der Rima ihre Jamens⸗ unterschrist beifügen. Vor staa dan stgiie der nd die Milchhändler Willl Hecht, Em arquardt und Wilhelm Markengz, alle in Harburg. Die Ginsicht der Llste ver Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts fedem genattet. Harburg, den 3. Mal 1920. Dag Lunggericht. IX.
Hayn an, & chleng, 1169741 In unser Genossenschaftg reg ster ist heute r. 5 eingetragenen Se- noffenchaft Gielaner Dar lehnt affen⸗ verein, eingetragz ne Geno enhaft wit Unubejschräntier Hastyflichit ta Bielaue. folgender eingetragtn norhen; Der Schmiedemeister Frar j Deichsel und der Gutzbesitzer Georg Härtel, bete m Fielan, sind aus dem Vorfland aut⸗ gef ieden und an ihre Stellen die Hut l= besitzer Karl Wende und Reinhold Kurske, beide zu Bielau, gewählt. Gaynan, 30. Ayril 1920. Datz Amts gerihht.
Heide, Hong tein. (155331 Heat wurde in das hier geführt⸗ Ge—⸗ nofsenschaftsreglster das Statut der Srar⸗
[167355 und Daelehnstasse, eit getz te GGe= ist nofsenschast mit untbrschränkter enn beute bei dim unter Nr. 34 verzeichneten pflicht ju Hollingstedt Fei Denz cht Rrehstoff⸗ und Lieferungsnerein der in Dithm., vom 8. März 1820 einze⸗ eingetr. Genossenschaft tragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Vom m., elngetragen Betrieb elner Spar⸗ und Darlehnskasse worden, daß durch Beschliß der General, um bersammlung vom 18. Aprll 1829 die Darlehen an die Genoffen für ben Zahl der Geschäftganteile, auf welche ein Geschäftz., und Wirtschastebetrteb, 2) der Genosse sich betetligen kann, auf zwanzig Förderung des Sparstnng durch lage
weck: 1) der Gewährung von
von Spa elnlagen, 3) des gemein schaft⸗ lichen Ginkaufs von landwirtsch aft lichen ö
Dle Willengerklärung und Zeichnurg für die Genossenschaft muß durch zwar Vorstanbsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsversieblich eit haben soll. Die Zelchnung geschieht in
der Weise, daß die Zeichnenden zu der
Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrlft beifügen. Die Belannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gerechnet von jwel Vorstandzmitalledern, in den Genofsenschaftlichen ¶ Müteilun gen. fär Schlegwig⸗Holstein . Das Gescäfts jahr läuft vom 1. Januar bls 31. Dezember. Der Vorffand besteht aus den Herren: Johann Prterg, Landmann, Hollugstedt, Karl Plähn, Landmann, Hollingstedt, und Hinrich Saß. Landmann, Holling ie dt.
Die Ginsicht ia die Liste der Genofsen während der Dienststunden des Gericht it ledem geslattet.
eide, den 13. April 1920. Das Amtegericht. Abt. JI.
169751 In das Geno sseuschaftgregister is⸗ unter
gebmeng ift bie Veewertung von Torf⸗ Nr. 33 bei der Schleswig ⸗Holsteinisch⸗* Die Haftsumme der Genossen Ginkanfsgenofsenschafi fär Gasttinte besrägt 5000 für jeden Geschäftgantell, e. G. m. B. G. folgendes eingetragen die höchste Zahl der Geschäftfanteile be! worden:
Durch Beschluß der außererdentlihen Generalversammlung vom 3. April 1920 ist das Statut wie folgt geändert:
52 Abs. 1 lautet ig Die Haftsumme eineJ jeden Genossen beträgt 2600 4.
5 43 lautet jetzt: Der Geschistranteil eineg jeden Genossen wird auf 1000 festgese zt. Hiervon ist nach Eilangung der Mitglledschaft die Hälfte sosort, der
Rest bis zum Ende des ersten Mitgliede=
lahres elnzujahlen. Ez steht jedem Ge⸗ noffen frel, den ganzen Burag sofort iu entrlchten. Bevor nicht die Einzahlung des vollen Betrags erfolgt ist, wird dean Genofsen eine ihm eiwa jukommende Warenbe zugebergütung nicht autzgezahlt, are, dem Geschaͤftsguthaben gutge⸗
rie ben. . Der g 44 fällt ot. Heide, den 3. Mal 1920.
Vas Amtggericht. Abt. JI.
MHorrenhborꝶ. I1I67 37]
Im Genossenschaftgregister wurde heute bel dem GBackvereta Herrenberg, e. G. m, u. H. in Herrenderg, eim. getragen:
An Stelle der aus dem Vorstande aut⸗ geschledenen Wilhelm Gerlach, Karl Läugust Gerlach, Ghristian Mäder n. Karl Böckle wurden in den Vorftand atwählt: Johannes Rauschenberger, Zimmermann, Michael Zeeb, Lanbwirt, Wil belm Joos, Maurermelsfter, Adolf Baier, Kontrolleur, alle in Herrenberg.
Den 5. Mal 1820.
Amtz gericht Herrenbexg. D. A ⸗R. Wagner.
Mö chat, MNafm. . 67358] Ver kffentlichnug
aus dem Genofsenschaftsregt ez.
In unser Genossenschaftrregister ist
im ⸗ wund BWen⸗ der Kaoloanlal⸗ wgrenhändler ves Kreises SHöchst am elugetragene Genaffensschaft pflicht, Höchst a. M., elngeiragen worden.
Gegenstand det Unternthmeng iß der Einkauf von Waren auf gemeinschastliche nung und diren Abgabe zum Handel. betriebe an die Mitglieder, 2) die Errsch. tung dem Kolontalwarenhandel dienender Anlagen und Getriebe zur Förderung des
rwerbg und der Wirlschaft ihrer Müt⸗ glieder, 8) die . Die Haft summe Pe⸗
en Erworbenen (Ge⸗
d weil. vin höchfin Fahl ver Geschaftg.
6 35 3
ö . . ö 24 (