1920 / 101 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.

7

engen kern,

Den Vorland bilden SGellbebha Kön, ändler Hzgt a. ., J. Vor der, anz Jaios Jay, Händler, Soffen heim, II. Simon 1IIIJ

I. Peéisitzs ne-. Jarch

Hätb ler, *r. Wil sejr: Pflear, Händler-

ft 4. Mennterltederhech, Helrti

Dre n tmn, är dier, Soiheint a. T, . vom 23. Närz 1920.

Se derer terachu ngen erfolgen unter der Erna der Jencffenschaft in dem Keeit-

kFlalt zu Höft a. M.

Die Meütnsge:klärungen des Vorstenbz ersolgen durch rel Vorfeandsmitgli-der, rhketer den J. TVorsitzenden ore? desfer

Stell oer treter

Dte Zelkanng atschleßt in der Weife, n daß i- Srichnzeben zn der Firma der

e ao fen s aft bin zur ngen.

Pis Bir ficht ber Lite Ser Genau ill wah eu. der Hit as fun den rem aritette.

SGuärhst a. RX. den 1. Na 19820.

Ax gerret. bs. 7. Morzg. tis? 3g] G- (e f erm fi er szs za ni fter hee.

* e a e sertz eres XI T ster-- seltin. e. ra. R. D.“, n Larter feine tz. A. G. Müncköerg: Nach dein len, irtu: h. 25. 1V. 1920 ist egen. tend krtz Urternthmenß de Sertteb eins dar- nud Varlehrnsqeideftꝛ. Orr Horftend hestcht guz 5 Mäagilt zern, dem Vorlt⸗ der un Beisiger n,. her welchen L a3 Stchdertrerer des PVerchezg zu wählen ist, und geschleht dessen Zeichnung t cht v0 ähindliz in der Weise, daß T indester ß 3. Vor tftande z1tgtieder zu der Firma dez Ver ein ibit Nan enguatt: jchrtft hinzu füger. , Vetr nn imachtgen ierrden unter der Firzig bez Vereins windestenz von 3 Bo: lsnbmisgkiebern unterzeichnet rab im Bayer. Ge nofsraschafteblatt in München herb ffen i licht.

Keyf, bea 6, Mai 1829.

Amte gerlcht.

aaa v. 1702 Han affe rfch af. ge gitter be.

Feri irmnzitz ac Wer md Pro. zrRFktißa · m effet ast He: mr ts und rtgzrdung, atug etragene Gr- ere e ng mert wait befchr d nir Haft- fla JF**“ nit bem Sitze in welntbre chtg, JI. G5. Niürchörrg: Nach dern Statut dom J. III. D200. Ist Grgenstemb. des Nnter- rihnter n Krbzunng bon Kleinwohaungen für iöre tcihuglieber sowie Ausführnn] hon Hau, un Erdarbriten ider rt sowie clichaffung der hierzt erfnrberiihen (e räie und sonstigen Ueaterialien euf ge-. ut luschastlich⸗ Rechnung der Mitglieder. Der Vorstand beiteh: aug vrct Mit. glit der? Vor sitzen der, assier und Schrift übrzr und neartrit; ie Genossenschaft gerichtülch und au ia nn Wale, daß der Veorsttzende und Fesster zusan men zeichnen. Ir Falle ber Ver aherung des elatn oder anderen trktt der Schriftführer n leine Stelle. Ole Piftsurnrie brttdgt 109 A. Die Vei= offen i hrr gen der Genossen schast erfolgen urch die Fachirifung „Der Grundstein“ a rer far dir FIlrmenzeichrung vor— geschr ir denen Form. Vor standtmitglieder inb zie Maurer Ghristoph Bacher, Vor sitz' nder, Johann Wolfzum, Rasster. imd Föhann Serl, Schriftführer, i. Helw— Frechitz. Dte Etz sich; der Aste der Be⸗ nofser ist während der Menftftundtn des Gtritchis jebem et stalict.

Hat, de? Mri 120.

Amt gericht.

Kl n v aba, Gintzagnnug (169761

Das Gens sset scha fe sr'egirr.

HR iere' gennffen scwast 3a Ba selunb ned Ma gt gerd, eingerragene Ge— reo en ich n*st Tit eakeichr inter Ga st- pfliche e feld. An Stehe des Lehrers Hiär rich Carftensen in Kellund und des Kanbracaeg Theodor Hanstn in Pebüll sind die Landleute Lorenz Hhnlch Logen zen n tall und uad Peter Hansan in Ruyil in dra Rorftand gewähst.

Das Amtzgericht. Abt. 2.

tac hakank en. 167 40

In unser Etnefse'ns ef teregtfter ist beute hei der unter Rr. 23 eingt tcagenen Glek- rz Skip, und Maschinrage xussen⸗ tear: Manet ein e. Ca. zu. B. G. in Karre in eingetragen worden: Der (auen tümer Wilhelm Ladwig, Frossär eee Deo und Lehrer Friß Rebffich in avbenltein sind gus dem Borftend ens. gCelertezen Und an ihre Stelle der Gastwirt übel Woldt, die Gigeatümer Frer Käöbr?te und Franz Hein in Rarcrftein in den Vorstard. gewählt. Jacobédzagan, den 4. Mai 1920. Amtzarricht.

Hen 4 GEH. IIl67 41

Bet der Spar⸗ und Darlehn szaffe eix getz ag enen Sen osssashast ait nur, befahe sfte Safthslicht in Gilsa ist atn 4. Mai 1920 in das Genossenschafts. renistez eingetragin:

Mn Selle des ausgeschiedenen Vorstandg⸗ mir ie bt, Schubmachers Salob Schmal zu Gilsa, ift der Haug besin er Franz Bach. mann ö. GSilsa als Vorstaubßmilglied geb bit.

Ses berg, den 4. Mat 1920.

Das Amts gerlcht.

a sr er) r

6 Genc ssenichafareglsttr . . 69 wm de be . fee ef n ee mn,

,

schal ein npe icht ãn ier Hasipslicht⸗ in He , g n, Rechner Cöꝛtst iar Wahl VII. Landwirt in Macken ·

schepf, ist aas dem Vorstand guageschleden Unternebmeng in der Bejug Gerrrischtz . an dessen * durch Br schluß ir Steoꝛ as *

einn 9. . ein SDenasse fich 6

schlu 3

ttzte Namentunt:s drt Hänngekeng ist Joharn igdomferk, Senf.

gien . und war

Hwersamm kung ber L268. 1915 72anbdRætet B; kbild e , ren, en, Rechne⸗ stzilt wor

Durettor Davyld Zimyfer, Tenelndtrat ta Mucerschopf, isf auß dem Varstaad aus⸗ gescht' den End an dessen Stelle urch Be⸗ der Seneralpeisaramlung voꝛn

17. Nodegber 1819 ard izt Christlan Wahl VII. in Mad enschrpf zum fre? kor crrana: worden. fehl, dra 23. April 1820. Amt gericht.

emen, Mon. . 167431 In dag Geno sseꝛ Ichaftt : cistir &Gaci eu- dorrfge d per, zun VDaxiegugreffen- var e. ca. ra. u. S. in Qechtenb ur ber- folgen de eln getragta worden: 2a Stelle beg verstor enen Wildelm

menn in Mach tendenk, im KBorstands.˖ X itglled t tl. Ke nhen, Mheir, ben 1. Mai 1370. Yteußg. Am? gerichi. te dix. its] In das Reyysserschrftgregiste: sist ar 29 Aprkl 18290 folgendes ciagetragen worden:

Ne. 166: Sei der Hefe⸗Pin. und Kerk ou fozete uff eaith art der Cõlner Beckzzꝛ Jannag. eirarctreßene Ge- noffenschaft mi beschreretzr Rast zꝓflicht in Söltz: Fahann Turn ift aug der Borftand euzzeschieden und gu seiner

Stelle der 7trolans Ludrig tr Kön Ce— wahl. 1X. 178: Bei der Häotelirenhaæxd. an off er schaft, ein getesęt u' Be noff ra wast met Seickränrter Gasshflicht in 2d la: Helnrlch Biegtz und Cagen Kiefer nd a8 dern Vorstend e, n,. und au ihrer Stelle Vr. Karl Ragpmann in TRöln und Heinrich Kreuzer in Düssel darf r rolhlt. 9

7tr. 233: Bel ber Genoffenschaft Mia⸗ und Berzznlsgerein her artezbau- Fetrzicbe rn Raln uad Unmg rdöung, ern artre gzne Peugffenscheast rett be, chr ünkter Gaftzhfltazt in siin Hein rich Bank ift art dem Voistand aufge— mieden und an setrer Bieslle Konrad Grafen ia Köln Nippes atwählt.

Amtt gericht, Abt 26, öln. kan, Eh BM m. (167441

Im Genosenschaftgregisttrt ahr wunde heute unter S. J. b) enngetra zun:

NVrdritir⸗ Wan geubpffen] e:ft e Be sebrünkter waftp illi Leßr mit dem Sitze in Lahr. Statut wurde em LL. April 1820 errichtet uad am 21. Apru 1929 ergänzt. ;

Die Tätigkeit der Genossenschatt ist gemelnnürig und bezweckt die Geschaffuüng gesunder und billiger Kleiawohnungea tuantichtt in Giafamillenbärser für bie minberbemittelte &8-völkerung Lahr.

Die Hafisumme benägt 500 für lden Geichäftsantell, Höhstjabl der Ge⸗ schlstzan teile: 3.

Vorstar dam itglleder sind: Heinrich Bornlamp, Zirnreerer Lahr, Vor⸗ . Rodert Say elber, Sch: iner in

ahr, stellver tretender Vorsitzender.

Die Willen terrtiäßzung und Zeicknung für dig Gene fsensaft erfolgt durh die zwi Vorhand mitalleder. Die Zeichnung ge⸗ sBitht in der Werte, daß die Zeichnenden zu 3 Firma Der Menossmnschaft ihre Namenhgzunterschrift betrügt. Die. von der Genoss mscaft auge denden öffentlichen Bekanntmachungen erfelgen unter ber

kwel Norstand gaitelle dern, in der Lahrer Zeitung, dem Anzeiger für Stadt r. Land In Lab und der Nolkgwacht in Frriburg. Die Eiasicht der Liste der a ist während der gewöhnlichtn Diensistunden ledem geflattet LaFe, den 29. April 19. Bad. Amte erlcht.

Lene iron. .

In das , , n, m, . and 1 Ent: 43 unfer Rr, 9 wurde beute z der

Genossenschaft Grreinigte Küsereien ves wärt. Algäns e. SG. a. n. G. in Diünren. Goc. Wal tertkofen, eingelragen:

In der Generalpersammlung vom 18. März 1820 wurde an Stelle des aug. sewenden Vorstandsmitallzds Georg j Sckle in den Vorstard gewählt: Rup-rt . Landwirt in Ahegg, Gde. Deuchel⸗ red.

Ven 5. Mal 1920.

Amtagericht Leutkirch im Alaãn.

Obhrram trichter Herz og.

Cern. ; lis? as

In unser Genossensckaftgregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragen Graossen⸗ schaff Wirt ch astsuzrein ver Beamten bon Lewin · ARudowa ntd Ungegend, eingetragene Gzusffenjchast att Be- cb särkter Gasipflicht, in Rrboma heute folgendes eingetragen worden: Ver Eitenbahnassistent Martin Schöa, der Dberzolllontrolleur Paul Greffenius und Eier Gendarmertewachimeifter Paul Rother sird autz dem Voꝛftand aut gescheden; an ibrer Stelle sind bie Dostschaffner Friß Wawta n Sackisch und Parl SGiller in Kudowa and drr Justliwah imelfter Alfred ö. ta Lewin in den Vorfiand ge⸗

wählt. Amtagericht Lewin, 5. 6. 1820.

Lieban, gehen, 16977 Zu unser Genoffenschaftsreghfler ist heute unter Nr. 185 eingetragen worden: Elek⸗ trig its Geuossenschafst Buchwald * ,, ,. en,, g. m eschrãnkter Gast-

pflicht in Rnckwalb. Gegenstand des

2

Jaunnge j hzlhimg bun

Der Gtrom

Birma der Geno ssenschast, grzeichaer voa;

iellun gan und

Releachiungt uad Beth lebe TVeorftandemtiglseder sird: Por , Irtur Buchholi, Scholtisti⸗ defigzer Farl Wolf, Fleck sczermelftt⸗ Graf Tzarm, Schrtidermehter Franz Kühn, Saswie Rembold Reuß, Sauergutg⸗ denz Frirdrie HSwoffmann, semtlich en Buch wal⸗. OGie Vaßsumme bereEßn S800 n fir jaren Geschtswanteil, die

kötst. Zahl der Gef chlfizente: ic beträgt

jwe ct.

20. Das Stan: datiert von 4. Olecktr 95319. Di; Bekannt mach ngen erfglgen im lend wirtschastllche⸗ Senasfenschafta.

blatt: in Neuwied. Die Willens ecklärungen des Voritande erfolgen durch 1wci Ber- tren err ttalicber, worunter Dez Vorsigende oꝛrer besen Stellvertreter ch brfiaden muß Vie Zei hrung geschieht, tu der der Fhma bie Nriterscheilkt der 3-ichnendaen Dlazugefügt whd. Das Geschaftezahr läust vom 1. 19. Hie 50. 8. Die (Girficht der Lite der Gragfsen is mib rer der Ditnst funden bes Eterichts irbrz: gasta: 2. Lrettgeckcht Sirbar. dey 15. April 1820. LiIo nn, * Haßoz, i697 8] In un tr Geno ssenschaftsreglster ist beute unter Nr. 14 etngetzagen warden: Gier, tria ie nt. Mr: affe ajck at HMEνσοσ οf. ein 2c ιπ, Het fsrashait rz Be- G rärkter SzHirfiicht ia Range uborf. Yegrnstend bes Kuternehmenz ist drr Beug erelzrischen Stromz sowle diz Her⸗ stellung und Uaterhaltrng han elsrtruchtn Veꝛtell nnz letrua gun und Adnuhe von ler- teischtr Strom für Seleuchtungs sowie Vet ih bzzioecke. Den Haftlanme breirägt 300 F för jeden Geschtfigantrisl, der bböchste ell ber Geschä tsantele betiagt 20. Vorftandammitgieder sind Adolf Klein ˖ vecbter, Kurt entzer, Stelle abesitzer, Wiel Binkler, Gute. hesiper, sänmtlich in Rimzenyorf. Dag Statt datt vom 30. Betenbtr 1615. Dim Bekanntmach ingen erfolgen iin Land⸗ wie tschaftlichꝛꝛn Henofsen j cha tablatse u Neuwied. Die Wilergertltrungen dez Borstanbs erfolgen durch zwei Vorstaadg— mitgileder, worunter der Vorsitzende ooer dessen Stellberteettr fich besindta muß; diz sei nung lg ht inden der Firma die Unterschrift der Zelcknenden Huju⸗ at fãat wird. Dag Che schntttzja er läuft vom L: Juli bis 39. Juni. Dir Einsiht de: Llste der Bend ssen ist wäßrzad der Ptenst⸗ stunden dez Hertehzt sedem gestatten, Anta gericht iehan, dern 21. Iyr i 1920.

är beronc. 16747

In un ser Gen ossenschaftregifier ist keuit bel d Meltere igen sjezschaft, . cd m. b. S. in Eir ber fe ciagetra zen worden, daß der Rolf Ghristian Jurk in Eci eld ang dem Herstand ausgeschleden und aa seine Stelle der Bauer Karl Gorran in Gosckischen gat eten ift.

Alea ros den. ai 1920.

Dez Amtygericht.

Lad vrigaktaen, a neim. II6748 Gt ns fi cx ha evxc t prx.

D Vaunengss arch ert de dau ru isch en Vertehrahn en s ot gt rina Wienzrar G- naffzasch aft val ich r är rte Hat bflicht in Lud wlgehafgk a. IFR. In der Genezniversa nt ling vom 11. Apel 1920 wurden an Str le der autacichtedꝛ nen Voꝛftandemitaiteder Sebastlan Fun und Ludwig Olb det Schlosser Baltniln SYöckl: und der Dosspzcmetnaz Kriedrich Hane, belbt in Lut wizt hafen a. Kh., zu Doꝛstandsmltalledern grrohli. = 2) Gingetragen worde am 1. Mal 1820. Sar lt Gala. in. ci getus gene Ge- ta g en schast mit brichr nrg zz Haft⸗ ꝑflicht in Eadwias kater a. KB Rrizleahztz. Vgrstande miigiieder nd; 1. Aldert Gold, Poftsetretär, 2) Yun BVlssinger. Obeꝛsedre: ar, 8) Ludwig Groh, sanfmann, elle in Lurwige hafen a. Rh. Vg Gigtut ist an 17. Mirz 1820 er, richtet. Gegenstand des Ur ternehmen ist Vorscuß und weditgewlheung zur Föt⸗ derung grrneinnußtziger Urterremungen der der L. Benofsersckait al Mi: glied an. gehörenden Kalbollka in Ludwig hefen am Rheln · Filesenbeim, inzbesonbere zum Ausbau und Betrzeb ves Schul. und Ver⸗ iaghanseg Sankt Gallashenn !. Ole Beschäftgantell! sind auf 1090 * festge. setzt. IJꝛdeß Minglled muß mindestenß einen Anteil erwrrhen. Vie höch te Zehl der Meschäflfant: ile, dir ein Mnagtied er⸗ werben kann, ist 2090. Di Hafipfticht der Mirtgrteder ar bie Verbinblichkeiten den Hen oer sckaft ift jim varnnß af die Samme von 1060 4 für eden erworhrnen Geschaftrantell beschränki. Der Borstand besteht aus drei Miglledern. MNändtiche 2nd n . Wilen ertlürungen bes Vorstands find für die Genossenschast ver⸗ blndllch, wenn zwei 2 Vorstands. mitglieder sie abgeben. Di Berannt⸗ mahungen der Genossenschast erfolgen unter der Firma der Genvossenschafi. Je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aus⸗ sichlgcat erlassen werben, haben sie Den Usetz der Voꝛstanb! der der Aufj⸗ sichtsz za zu tragen. Dle Veröffentlichung erfolgt durch einmallgeg Ginrücken in (luer ober mehreren Zeltungen, die all ⸗˖ jäbrlich von der Harptpersammlung be= imm werdtn. Ble Ginsicht der Ein drr Genossen ist wahrend der Dlenst⸗˖ stunden des Gerichts ledem gestetiet. Lud wigkhasen a. Mh, den 1. Mal 1920.

An lggericht Negisleracricht.

Lupbsnan. II6 749 In nnser Genossenschaflzreglfle: int 6. ge g U, ,. ,, Dar 'r x3. Bꝛrern, 1 In gez * Genre e ; eit cc beschrarntter

sowie Herstel ig und Unter.

Hasiysfliat, eingelragen netden: Dir

ole, K e, g

Will mer dorf sind bezliorten und a7 ihrgt Stelle b: zun 31. Deren ber 1920 die

2anadwirt: WiTibeld Palcgkke uad Nar

Borch in Siöbzitz in den Vorftand ge⸗ wäblt. Daz bisherige Vor stendf mitglied Bauer guißhe sitzer Gast zr Strack in Will⸗ mere: o it aus dem Doestand eng.

çricz thru und an seiner Stelle der Gasftrotrt

zermern Utäller in Willner dorf in den Vorftend gewahlt. Lũßpbhengn, dea 27. Mär; 1920. Va Ant zaer chi. Lũgumk 1Onutor. IlI2s1o] Heute ist bet dez Scibr-Kultur,. Ges avffenschast, eingeir tg fene enfsen- ickrft Rt tan ze5chrũnkter Haft ficht, Hesitgz. zolgeudes einez tragen woꝛbrn; Dit Genofsenschaft it durch Geschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1920 . 2iqutdatoren find Hof⸗ bentzer Heter Peterjen in Friedr ichehof und Christian Marquardsen in Kgauerby. LEktzum t lotex, en 9. Mär; 1520. Daz Hie gericht.

Ve hlanec R. (16750

In dat kiesiz? Genossenschafts ragt sten ist heute bei dem Peterrvz iu Ader Sh r r- Anh Darlehnsz asse therein G. G. rä. n. c. in KRererawraldr folgendes tinge⸗ trtꝛnen:

Fn dir Stelle des bisherlgtn Statutg lst etn neut Statur getreten.

Gegen tand des Unternehmen ki der Betiteb einer Spin und Derlebnttafe tar Hflegt dez Geit⸗ und Kredttverkeh: g sowie mur Förderung dez Sparfintet.

Die Brranntmachungen der Geuofstn . sckaft erfolgen in der Gemländischen citcug und find vom Vereint vorste her oder been Siellpertreter und miadefteng einem Belsttzer u unterzeichnen.

Dir Willen zerklürang und Zelchnung für die Henossenschaft muß dirch min⸗ desteng zwei Vorstandzs mit alfeder erfalgen, wean sie Yritten gegenüber Rechlaperhinr lichkeit haben solJ. Die Z:ichnung geschitht n ver Welse. baß bie Zrichaenden zu der Firma der Venosseaschaft ißrr Namenzg⸗ anterschrift berfüg⸗n.

Rꝛnꝛzegericht Nen sack, den 25. Apel 1820.

Morne gn. i675

Ja unserm Gennssenschzftsregister ift heute eingetragen:

Beazugg⸗ *teöd Kb jaggenoffersicha i Tororfft, . CG. m. B. B.. zu Etddefr. Sitz der Genossnfchaft: (Edbneffe,

Hegenstand det Unternebmen ist:

1) Der gemeissame Bezug din land⸗

wirtschaftltchen Beda sgartikeln,.

2) zer aeattafaraz: Absaz von landwirt-

Bastigen Ertengn fz. Dle Haftpflich! beträgt o) . Zu⸗ lässtgkei? von höchstens 109 Geschäste⸗ a 2te lien.

Milgitzder det Vorꝛstandes find: Heln—⸗ rich Redecke 13, Ginst Sante im aun, G uftav Fricke, sãmt ih in Grꝛdꝛssꝛ.

Batzung vom 12. Aptti 1920 Die Bekanntmachungen der Genoffen⸗ schaft erfolgen unter deren Fiemn mit der Unterzrichnanung von 2 Verstandgaitgliedern durch bar Gꝛrnoss aich rjttölatt det Bun hes der Landwirte. Sollte? diefr Satung ein⸗ eben, se Lilt en beren telle der Deutch? Mech. und Freußtsch: Siantz⸗ anseigtz so lange, htfß die &eneralber sammi= lung eine anbere Jeltung best: nt hat.

Vie Rlasichl der Liste Leer Geroffen ist in den Dlenstfiurdꝛa bis erich jcdam gistattet.

Wrinrzsen, den 21. 4. 20.

Vas Anmiszericht.

Mn elta, Ma. Let prag. I167581

Auf Slatt 3 des Geno fen schaftt regh sters (par. und Borichußzverein gr Germedof, elag etrnge ne KBengffen, heft att Rndeschrstäakter Ga stflchi) ist heat: eingetragen worden ö

An Sielle der alten Szung it die nengefaßte vorn 21. Mär 1820 geir:ten.

Vie Ftina lautet käntiz: l rz s, daatfer tant, el egeiragene & en zff tu⸗ jchast mit befchräntter G Gthifl - cht in MWermd xurꝭ.

GHegenstand des Unternt ment ist der Betrieb yon Bankgeschaften zum Zweckt der Gesckaffung der im Gewerbe und der Wirt iche rötigen Geldmittel für die Mitglieber der Genossenschafz.

Dre von der Genossensch aft autgehenden Bckaantmachungen ad in vem Amt zblalt fär Mügtlu za varöffentlichen and bon zwel Vorstandamttaltedern ober, sofern pie Beraunt nachung hom Aufsichticat aus- geßt, vom Vg. sitzendan bes Aufstchtz rats ja unrerzeichner.

Die Hafisumme eiaes jedtn Genossen beträgt sünsßundert Mark für jeden er⸗ worhen en Geschlftzan teil.

Ein Gengfse knn sich auf böchstens wel Geschüfitza n teilt beteiligen. Wlllens:tklärungen uny Zrichaungen für die Genossenschaft sind veroindlich, wenn sie durch zwei Miglieder des Vorstands erfolden.

Wüngeln, dön 6 Mal 1920.

Dag Amlzaerichi. Nin bir x. 16756

. Ven eingetragene Genosscnschaft, 1) Milchs vpsazgenoffenfchaft, einge-

e , ,, , . 2 1 ann kirchen. Daß Statut ift errictet am

20. April 1920. GSꝛgeustand des Unter. nehmen ift Emrichtung einer Milchsammwel⸗ stelle zur bꝛstmöglicht en Bebandiung ber Fristhmilch für die Start München. Dir Beranntrazchungtn der Fenoffenschaft er⸗ folgen nner der vou 7 Vorstandzmt;.

gliedern unterzeihaeten Firma im Bewe⸗

Acktriscken Kerteltnnat, Pocflandt mitasserer Santner Giattic riihea Genofsenschaftgßlatt ¶Varbanbt · bc ren elcktrischen Müller und Kessät veraiann Söjne ia kan? 1 Vr*rst wen jan betraten die Gtaossenschast und

war), J ort Ferff 11demitglitder ge- zeichnen dꝛrrch Beisaaugng 1h *r Nament⸗ un? erscktift zer Firma. Ver llanbs.· Mn n gltedte; ge e Vteerntalex, Lan wirt n Carr tit chen, Jog ann Rirdmaler, Lan dri in Bestrrbam., Simon Riedmater, Land- wirt in Hergharn, Die Ginsicht dez Lifte bir S- aoslen isi während der Dienststun den dea ericts jedem gestaitet.

2) Fi ichahfatzgenosse'f Gast ein getragene Gero Fgentfchast Mit unde schraäanter Rafipflichs, Gitz 6 Dag Statut ifi c-:cichtet am 28. KErr]ll 1920. Gegenstaad der Unter n ek menß ist Erhauung, Grricktung elner Milch ammel fell z3* destwögilqhten Behandlung der Feisralleh für die Gtant Denacsen. Dle Sekarnimachungen der Sengssen sdeft er⸗ felgen unter der von zerrt Vorflandzmit⸗ gliedern unterzeichneten Firma im Bey m⸗ elfchtn Genossenschafttblalt (Verbrnde kandga be). Zwei Vorfiands mwitalieder ber- teezen Tie (henosirn schast unh . durch Belf6gung ihrer Uaterschziften Rir

irre. Vorstandtmiilt lieder: Anton Er⸗ hard, Anton Frie dinger, Georg Erdraa nung derffezt, Landwirte in Phgiug. Die Eln⸗ sidi der Le der Ger esszn ist während . ö des Ger: chiz jedem gesial iꝛi.

3) Murkerlchan det Bayrischen un stgemer be · Rexretns eingetragene Gera fscx ch alt it beshrkntter Gaft- pflicht. Sitz Stünchen. Vas Statut ist erriktet an 16. Aprll 1920. QGegen⸗ siaad den Untern t hmens il die 'irichtung claes Musterlagerg mit CEngrozabte lung von ger mn ge, dts Runstgrwerben sowie Gewerd von Entwürfen und Ausführungen und Virkauf fol6tr Orintte. Di Be karnimach ungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorssanda mitgliedern bꝛꝛw. voꝛn Vorsinzendtn des Aansichtgrats oder seintm Stel vertreter unterit ichneten Jirri ia den in München erschelnenden Ikänrttlungen fie Kanst urd Run flaewerbe (Zeitichrif: für angewzndte Tun) Zrvel Vorstandtmit lieder lönnen unter Sel= setz ng der Fiima rechläherbludlich fär die 6e f, , ihnen. Haftfumme: 2000 . Höchftzahl der GSeichäftg- anteile: 10. Boꝛftandamnnit ali der: Friedrich Reidt, Professor, Heinrich Molitor, Der o⸗ taniorgmaler, Eaise Holltzer, Kunfst⸗ gewerblerin, alle in Münchea. Dle Gin⸗ siht ber 3iste der Genpofsen ift während her Dienfistunden dez Grrichlz jedem ge⸗ Rattet. Gelchäft jlolal: Pfand baugstr. J.

II. Veränhberun gen hei eingetrtgt:ꝛen

Gꝛnosse nschart mn.

1) Frel-⸗- Land, Baug enzffens Mast fũr Alea on gen, rin getragen Bengffenschast lt beschrürkien Haft fl icht. Sitz gannrk en. Vie Cheneral-⸗ perfarnelung vom 13. Mäntz 1920 bat Anderungen des Statuts usch näherer Miß abe den eirgtteichten Prctobolls be- ichloss a, besonderg folgende Di Be⸗ kannt machu ngen der Genossen chaft ersolgen in der 1JLünhenzt Poft' und in . Kampf‘.

2) har and Rar ie ße S ffe, aua“ is geraten Eirz Effe'ftfeft mit e- chr C akier Gasipflicht. Sitz Miüncher. Vie Grnrralo:rsammlung vom 20. Mär 1920 hat Aenderungen des Stgtuts nach rährrer Maßgabe den emgertichten Beo- tatollz beschlasien, beiondtrg hinsi Hilich der Flrria, urd felzende: Die Belanni⸗ m achungen ber BGeaofseaschafi erfolgen u den Karfmännlschen Nachrichten.. Mie Dbchftztßl bee Gefchäftzaateilt ist 250. Fiust Adam, Hugo Stzott und Sant Hs mann auß dem Vorstanb auggeschleden.

Neubtstellt: Voꝛ stan dz mitglieder: Hanz Rorzan owe ri, Jiitolgauß Gurr, Dire.

toren, Rudolf Laturner, Rechtganwalt, alle in Mãnqhrn. Mi Firma lautet fetzt: zx ao dark eingerrt ace &: nm ffrir feh aft ra it ae ch z än ter S af: pflicht.

2) Miüverwertung'o gen sseaschaft Brei M. Um gazung, ein getr eg ene Ben a ssenich af; zn it ut: de schrz Hten Hafinflicht Sitz Reiß. Sakas Lechner guz den Vorstand ausgesckleben. Nen⸗ btsiell ie Vorstandẽmit lied: Johann Techrer, Gatgbtsitzer in Yelß.

4) Bangenn fan sBast „Eigenheim Tch ei ß h eim“ ing eꝛragetie GenFfet. Haft mit Seichr är ktz Gastpflicht. Titz Obrrtchlelsshrim., Georg Lauttnger aus dem Vorstand ausgeschieden. Nen⸗ di ste lte Vorstandsmitglieb: Jobann Loibl, Schmieh melster in Döerschlelßheim.

5) Lieferung uad Eiadaufg- genoffeni wat bah eicher Pitten. R wied macher, eingetragene Gena ssru⸗= Ichaft mit bestzzänkter Gafthflicht. Sitz WMöÿͤrchnæꝛ. Dir General vers amm lang vom 5. Märt 1920 hat die Kenbe⸗ rung des Stenutg dahln beschlossen, daß die Bekzantmachungen der Sensssenschasi in der Bayeriscken Sandes gewerbesritung zu erfolgen haben. 6) Spar ˖ und Darleheng gassen⸗ vercin Tanttircken bei Manchen e in gz tages Benuss gucherft mit in⸗ befche neter Haftpsltchi. Sitz Taus⸗ tr cgex. Die Eeneralrersammluüng vom 28. Mär 1827 dat die Aenderung des Statuts da zen beschlossen, daß die Be⸗ lanntmach ungen ber Genossernschma ft n Genassenschafter in Negengöurg er folgen. 7) Zucht gen ossekschast Weilheim, ein getragene Genoffentchast mit be- jchrünkter Cattrflicht. Sitz Weil. heim. Josef Bari ang dem Verftand ausgeschleden. Neubestelltet Voꝛstandt. mit lied: Josef Lindner, Oakonom in Weilheim. Ain eu, den 5. Mal 1820. tagericht.

w

W

101.

Ter Ir h alt . Bellage, in welcher die Belanntmachnn gen über 1. Eintre gung pz.

16 Genofensthastz

Bun fte Bentrat. Saudels ve gi ster⸗Bettage

zum Dent schen RNeichsanzeiger und Breu ßisthen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 12. Mai

1920.

hall g⸗, 8. Zeichen⸗ , 9. Musterregiser, 10. n einen bessnberen Glatt nnter dein Titel

* register.

Men ehe de. 1676521

In unser Senn senschaftsregister ist zu Nr. 2 bei der Firma Bänerltche We⸗ gags⸗ nnd Asjatz gens ffeusch aft Callt, eingetragene Renossenschast init br⸗ ,,, Haftpflicht zu Falle, folgen⸗ * eln zetragen wo: den: ö

An Stelle der ausgeschle deren Voritande⸗ mitglieder Wilhelm Sermer in Wallen und Theodor Korper in Calle sind der

Landwirt Josef Large in Wallen und der 1920

Landwirt Friß Bohne in Cahle ju Vor⸗ siandg mitgliedern hestellt. Meschede, den 28. April 1820. Das Amtkgerichi.

Hꝛcheintu dt. (l6983]

In unser Gerossenschaftsregtfter wurde heute einge agen:

1) Das Sꝛatut vom 25. Februar 1920 der Landwirt schaftlichen Bezugs- und At satz aeno fen scha t, einge trag ene Seuoffeuschaft mlt bei chr änkter Haft pflicht“ mit dem Sitze u Ober Ttassan.

Gegenstand des Unternebment ist ge⸗ meinschastlicher Etnkauf hon Verbraucht⸗, kern unb Gegenständen dez landwirt. schafilichen Beiriebs sowi⸗ gemennschaft⸗ Ilcker Verkauf laudwirtschaftlicher . nisst. Die von der Senossensckaft auß gehenden öffentlichen Be kann machungen

nd unter der Firma der Genossin⸗ schaft, gezeichnet von wel Vorstendsmit⸗ alledern, in dem Verbandzorgan Das ssenland · aufzunehmen.

Vie Wlllensertlärung und Zeichnung für bie Genossenschaft muß durch zwei Vor- stanbgmltglleder erfolgen, wenn sie Dritten

egenüber Rechtsverbindllchkeit baben soll.

ie Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Se nossenschaft ihre Namengunterschrift bei.

en.

2) Ver Vorstand bestebt aus: 1) Sand⸗ wii Adam Feiedtich, 7 Lihrer Adam SGtoppelbeln, 3) Schreiner Jahann Adam Hartmann IV., 4) Landwirt Adam Wey⸗ rauch, 5) Land wirt Ludwig Arras, allt in Ober Moffau wohnhaft.

Die Haftsumme für den erworbenen S rn n ö . . .

e ga er Geschafteante ile, au welche fich eig Genoss? betelligen kann, bet. gt 10.

Vir Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden dig Gerichts ledem gestattet.

Michelstabt, den 30. April 1920.

vessfsaen Art agericht. nuüzgela, Rer. HL.e5ökkIk. 16753

Auf Blat: 2 des Gtnossenschaflgregisters Crediwtrein zu Mtgt ln, eingt⸗ trat ene Genssfs enschnst mit Ke⸗ schräntter Gaszpflich ) ist heute elnge⸗ tragen worden:

er Kaufmann Karl Kögler in Mügeln ist Mitglied des Vorsta ade.

Mügeln, den 6. Mat 1920.

Das Amt asꝛichi.

Münsterberg, ache. 170431 In unser Genossenschafteregisser in beute unter Nr. 62 die Kouiam . und Gpargenossenschast Mün fterhen g 1. Schl., eingetragene & euoffenschaft mit deschränkter Gasttflicht eingt⸗ tragen worden. ö . Gegenstand det Naternchmens ist Förde⸗ rung der Wirtschaft ihrer Mitglieder mistels ge mtlnschastlichen Gengssensch sts⸗ betrieb durch Grzilung von Erpart iffen bei genossenschas ilicher Ve darfgbersorgung. Der Geschlrisantell betꝛ cat sech ik Mark; . Mitglted darf höct stenz ein hindert ntelle erwerben. Die Haftsur nne br läuft sich 4. scchiig Täart für jeden Geschäfts. antell. Vorstand: Rentner Wilhelm Jabn in Münsterberg, Geschästz führer, Rendant Dito Hetwer in Ttünster berg. Qassierer, Mafchlnenmeister Jose Geyer in Muͤnster⸗ berg, Kontrolleur. Bes Gesckästeehr läuft vom 1. Dklober blos 30. Seytember. a. Statut vom 8. Februar 1920. p. Sie Belanntmachungen erfolgen in der n erg, Zeisung und dem Münsterberger far g n, unter der Firma der Genossenschaft, jwei , n,, . r e. Die Willen zerkltrungen . durch mindesten jwei Vorstand gmitalle der, indem

gejeichnet von

der Urheberrechtẽtintrngsrolli fawie 14. kher

lst während ber Dienststunden bꝛ3 Gerichtz

jeder gestattet. . ,. Schl., den 23. Febꝛua:

Amtsaerichi.

Min gesrkerg, denk es, 16766 Seim Bor scha ß Bere im zu Müuünster⸗ kerg i / chleJ. e. . m. h. SG. (Nr 1 des Denossenschaftszegißerg) ist folgendes elngetrazen worten: Ver Buchhalter Gustad Walter ist aus dem Vorstaande ausgeschieden und an seint

Stelle der Rentner Frarz Buchmann ge O. J 11. Leer, die e zug a. Rb fat. , , das Ganerzup - rvei ns

treten. Münstzzderg i. Fchlrs., den 10. April

Amtsgericht.

gazna, Lzhm.

In unserem G'enossenschaftsregister (6) wurde heute bei der TWhar⸗ uad Var lehndtaffe, eingetragene Geng ffen.

schasft mii nnd c chr n tter er g, sonar sed, Main.

in Geiftg, folgendes eingetragen:

Die von der Genvossenschaft ausgehenden Bekannimachungen erfolgen jetzt im Nafsauischen Henossenschrfisbiatt in Wiesbaden“ und fallt dieses einarbt, im , Krelablatt für den Uaterlahn⸗ teig.

Naffan, den 30. April 1920.

Das Au lz ger lch.

He oim. Ils7ßo]

In unser Geno ssenschaftsregister ist hei der unter Nr. 13 eingetragenen Genoffen⸗ schaft „Gattlervzzeinigung Mahrtal e. G. m. B. Sp. in Rchecim folgendes eingetragen worden:

Die Geschaftzantellz und Haftsu mm: ber Genossen sind auf 500 A ertöht vg gh den 3. Mal 1920

eheim, den 3. Ma ; Bas Aria gerihs ö:

t I16761] Lon krandennurg, RHeckkw. In unser Genossenschafteregister tst heute bei btr Firma „Zentral. Ei rlernmng &.

IrnuBurgg Streitz, e. G. m. H. G., zu Venhrandenznurg“ elngefragen worden An Stelle des Schu hmachermeesters Abolf

Reudraudi nburg. den d. Mai 1820. Mecklenburg · Hirelltzschez Amit ae richt. 2.

Nonna nmntst. II 687 9j Eirgttragen in das Genossenschaftz⸗ reglster bei der Spar und Darlrhus⸗ kzasse Graßeusepe am 1. Mei 1920: Dꝛe Bekanntmachungen erfol zen jetzt in den Genossensckastlichen Mitteilungen für Schleswig · Dolstein.

An Stelle des ausgeschicdenen Vor standsmitaliedß Todt ist der Maleꝛmeister Richard Tensfeidt in Großenaßpe in den Vorstand gewaͤblt.

Antsgerlcht Nenmüͤnster.

Ren munste*. II 6d 0 In das Genossenschaftgregister ist am 1. Mai 1920 unter Nr. 36 die Genossen⸗ schaftt CGirkaufs. I. Liese rin ggæ. vereinigte Ti schlereibefriebe vieu- mün ster und Un g, ein geieagene Ge⸗ wnoffenschast mit belchränkter Hast⸗ hfl ich, NReumün ster, eingetragen worden. Vie Satzung ist vom 19. April 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der gtmeinschaft lich Ginkauf der zum Betri be deü Tischler⸗ oder eiges verwandten Ge— werbes erforderlichen Arbeltsstoffe, Werkt⸗ zeage oder sonstigen Arbeiszar tikel und Veikauf im kleinen an die Mitglieder. Der Verkauf an Nichtialtgiieder ist nur mit Genehmigung den Vorstands und Aussi digztatz gestattet. Ferner die gemein schastliche Ausfuhrung und Licferung aller las Fach schlagenden AÄrbriten.

Voistandz mitglieder sind: Adolf Keller⸗ mann, Hantz Wulff, Fa l Stoll, Tischler- melster, sãmtlich in Nꝛum ünster.

Belann machungen erfolgen unter der Firma im Holsteinischen Cazuricr in Neu⸗ mũnster. z

Die Willengerklärungen der Vorstands erfolgen durch mindeslens 2 Mitglieder. Dle Hastsumme kst auf 500 M, die . Zahl der Geschäͤftganteile auf 5 tstae setzt.

. in die Liste der Genossen ist in den Dienststurden dez Gerichtt tdem gestaltet.

Am tigerlcht Nenmünster.

Nenata dt, Molstoim. II67 59] Ja das Genosserschaftsreglsier kst bei der Meierrigenoffenschast gteustadt

kee Ker gin mid, ber, Genoffenschaft bre amengunterschrift hinzufügen. Die Glnsichi d

er Lite der Genossen l dorf

i / Holt. . G. 1. n. G. eingetragen: Ver Hofbesitzer Karl Hanke in Albert ist auß dem Boꝛrstande autgeschleden.

schaft durck die Genossenschastlichen Mit

enen für Schleswig ⸗Holstin“ erfolgen

ollen.

Renstabt i. Frlst., den 29. Ap-il 1920. Det Amt aerlcht.

S brykkRKIkKeh, Mad vm,

der außerordentlichen Se ntralpersammlung dom 18. April 1920 wurde Georg sn . ln hach, Alg Bor fißender in den

Voistand gewahlt.

beute bei der Rohstssf⸗Geroffenschaft

e. G. n. B. SG. in Offenßach a. M. ein, getragen, deß z 3 der Satzung geändert worden ist.

300 A erhökt.

die Annahme von Sparemmlagen der Mit⸗ glit der.

geschledenen raöblen in Offenbach wurde Franz Sander daselbst als Vorstands mitglied neu acwäblt.

Hat sen Kam.

bei Nummer der Genossenschaft 15, „Ra⸗

chr ünkier Pat pflicht, in Feinzen⸗ dorf“. heute eingetragen, de

nossenschaft durch 6 ; , ö. ö ee, . 66 wrd Roh nn ffgen ss en t für Trick. gelöst ist un e Rittergatabesitzer Pau ö , , , r d eech in Alt Wilmsdorf und Karl Lux in

Lickienbrra, hier, ist der Stellmacher⸗ = 1676 welster Ri beln Sergeꝛt, bier, zum Voꝛr⸗ e. 4 des hiesigen al * ß kan de mitglied gewähli worden schaftsregrsters, den Darlehns. and

Seankeffenrerrtin EBndelwig. eige- tragend Bensffenschaft mit schränttezr 2Dastbflicht. in Rödelwitz betr, wurde heute eingetragen, ba Gutgbrstzer Theodor Körner in Leiven SnxrkExGek Sm. nickt mehr Voꝛstandsmitalled und der Gußtgbestgzer Paul Renker i Gzoßstolpen ist heute bet dem j tzt Mitglied des Vorstands ist.

ö

Nr. 71 zur „Uintanfs⸗Vereinigs ung Saßmer, e. mar“ Heute eingetragen: (588 2, 14) ist durch Bꝛschluß der Genc⸗ raibersammlung vom 14. Jult 1819 ge, ; äadert. Ver Schlachter Karl Bäbje ist z

durch Tod auz dem Vorstand aurgeschleden und aa silge Stelle der Maurer August Bollmemn, Haus Nr. 102, getreten.

PIimꝶ,

regtsierg, betreffend den Lak mier schaft ˖ lichen Syar⸗, Credit ˖ nnd Bezug Verein za Burt arvfwalde, tragene Genvffenschaft mit nuhe⸗

Karnkurse nud 12. die

16762

Genossenjche ftarenistereintiag Bd. 1

bach e. B. m. B. B. in Jbrch. In

Braun,

Cbertlech, wn 5. Mal 1920. Vmitgericht.

16763]

Sn unser G⸗nossenschafttregister wurde

er Schuhnitzther Offerback a / Wwe.

ist auf Gegerstand dez Unternehmens ist auch

Die Haftsumm⸗

An Stelle des aus dem Vorstand aut⸗ Mitglteda Hezmann Ver⸗

Offendach a. M., den 21. April 10920. DOessischꝛs Amtagericht.

(16764

In das Genossenschaftsregifter wurde

offelflockenfabꝛite Paischtan, Ginge⸗ ragen Gens ssenichaft mit ve⸗

. 5 dle Ge⸗ der General⸗

Patschkau Liquldazoren Rind. Amttgaricht Rrtich zan. 3. tat 1820.

nun rg⸗

der

Pregan, am 23. April 1920. Der Amis geri,

(170441 In daß Ginossenschaft gregister ist ur ten

G. Mn. B. 8. in Fo Vas Statut

Peine, den 30. April 1920. Vas Änitgericht. Abt. J.

——

Ib 766] Laf Blatt 7 dez hlesigen Genossenschafls⸗

ein g e⸗

schräntter Gaftibflicht mit dem Sltze in Sn kzardswalde, kist heute elnge⸗ tragen worden; . Vaz Statut ist unter dem 3. März 1920 abgeändert und neu gelaßt worden. Abschrift de. Beschluüss: Bl. 203, 201 der Regt ierekten. Pie von der Gengssen chen

ausgehenden Bekanntmachungen sind darch

die . Ghenossensckaftlichen Mütetiungen der Verbandes der land wir tschaftlichen Ge= nossenschaften im vormallg'n Königreiche SBachszn⸗ zu veröffentlichen, sofuͤrn nas § 17 des Statuts hierfür nicht ausdrück⸗ iich das Amttblait bestimmt ist. Beim Gingehen der Genossenschaftlichtn Mit⸗ teilungen tritt bis zur nächsten General- , ,, dat Autghlatt an ihre Ste e.

Die Firma lautet küꝛrftig: Spar ere dl · und Seanngs vrrein Vurk⸗ hardawalbe Mntstz. Biena, einge⸗ tratzere Senoffentchsft mit urbe⸗ scheuüakter Haltyfltcht.

Der Prtvatmann Julius Schnelder in Bientzdorf ist aus dem Vorstande aus ge⸗

wald.

von Fatentgkm lten, 2. Itituie, 3. Gebratchemuster, 4. ans dem Handels-, B. Tarif⸗ and Fahrrisyberchnrtmecknugtn Fꝛr Eisenbahren tushalten ind,

BVirna, den 28. April 1820.

Mm Rem gbr rg.

Das Ax tz aerlẽt. 17045

In dag Gꝛrossenschaftgtegifter wude

htule eingetrag mn:

L. Selm Credit verein Regens 3arg,

II.

neurgz Statut aneraomm:n. des Uutzrnehraeng ing nun dit Beschaffung der nötigen Betrieb⸗mittel für die Mit= glieber soxie Besorguag allet in da Bani och cin schiäztgen Geschäste. Zab der mlässigen Geschäfttant: ile ist nun auf 30 festae etzt.

eititzeivugene Genoffensckeast mit He sch zan rte Hafthsttehr“ in Regen brazg ? Durch ) sammlung vom 17. April 1930 warde ein

eschiuß der Generalvnen⸗ Ge nenstand Die höchste

Sen Sleetratechnwis chen In

stta L atisns verband für Nit berbehara unb Obrrhfalz. noff eki cbcatt ait belichr ßuFftz Gaft-˖ vfl icht? in Rraen dn barg; Eꝛruard Baumꝛr, Otto Metz und Alexander Hager find auz dem Verstande ausgeschie den. FBtelle wueden Heinrich Jild, zugleich ams 1. Vorsitzendet, Ferdinand Arnold, zugle ich als 2. Vorsttzender, und August Gill writ als 3. Vorsi zender, sämtlicht in Reger f barg, in den Vorstand gewählt.

cingaztratz:xe & e

An deren

II. Beim „Spar. and Dart bens.

Ve odds BFE.

taffen ver eln offt fleiten. egen Geno ssansch aft Faftaflicrn in Offrust tien ie Ge— neralversemmlung bom. 25. April 1820 hat beschblossen, daß die öffentlichen Be= kanntmachungen nunmehr la „Ver Ge nnssenschefter' in Regengburg zu erfolgen haben. An Stelle der aus dem Vor⸗ stande ausqescirdenen Vinzenz und Josef Linsmaler wurden Sosef Wallne: und Mathias Brandl junlor, brtde ia Vffen⸗ st: ten, als Vorsfandzmitalleder gewählt. Regenszbrrg, den 5. Mal 1920.

mit nuabeischz a słter

Am tagericht Regens bung. (169811

In das Benesstnschallsregi er ist bei

der Genossenschaft des Kgasmvereè zu Rrberb erg e. B. m. B. D. 6 eingetragen:

ö. st dem Voꝛst 6 Rodenberg ist aus dem Vorstand ausge⸗ säieden und an fesne Stelle ber Bꝛrgm5ern durde zu Ors8. Louis Kraner art Rodenberg gettesen.

Hergmann Helnrich Siille in

Nodenberg, den 6 Mai 1320.

Das Anm tsden cht. 16767

Im hmeßgen Genossenschaftsregisier Nr. 42

ga simne veßn sGolid.

ven hach urb Um gegend eingetragzn— hen s fsens chast mant Ber chr ũnkerr Gaft.

vflit in Bltesras bh ch worden:

schieden. Zu Mitgliedern des Vorstandt

1

tingetragen

Der Pensionär Nikola Follmar, des

Bergmann Jobann Pier und der Hätten⸗ maurer Georg Niederländer stnd aus dem Vorstand ausgeschieden un) an ihrer Stelle

].

Gizterrechls⸗, 6. Vereins-, . Geno gen. zrschtint ürhst ber Marer zeichen beilggzt

Sri z gem. 167691

In Gezossens aft gregister Nr. 11 wurbe nun anita Serein e. G. Iz. B. G. in Dietlad (daß na) eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorfstand aug. arschiedenen Alfred Göllnitz zu Vorndonf ist ber Keusmiann Richend Hommneratz i in Dletlas alg Eassterer suf die Zeit bla 31. Dezember 1921 gewählt worden.

Dunch Gencralbersammlungsbeschluß dom 27. Dezernber 19189 ist 5 65 deg Statutz da zin gꝛäadert worden, daß die Haftsumme don 306 * auf 60 S erhöht und vom 1. Dttebæ 1919 mit 5 o verzinst wird.

Salzu nager. den 26. April 1920.

Daz Axtagericht. Abt. 2.

Sr a In; a αa. 6 In dag Genossenschaftzregister ist unter Nr. 18 bie ene ssezschaft in Firma „Cle rtf hes Start strom Leitungs- Aae tz Gffꝛ zer“ eingztragenz Gens fsen- schaft xati beschrãn kter Haftpflicht, ju Xffeides eingetzg gen. Gꝛaenstand des Unterathmens ist die gemelnschaftliche Auslböhrung und Unter haltung eines elek- zrischen Werket in der Märbelmhle bel Gffelder und Abgate des elcktrischen Stroms zur 3 und anderen Zrwecktn an hie Genossenschaftsmitglieder und andere Persanen. Dle Haftsumme bettigt 100 . Vorstande mitglteder sind: a. Gastwirt Gottlieb Faher, b. Schneir er⸗ mearster Tugnst Götz. C. Rechnungt führer Albin Eckstein, sämilich in Effelder. Dag Statut ist am 1. März 1920 festgestellt. Belanntmachungtn ergehen unter lema der Genossens in der Sonne ergtt Zelturg und im Hürmgeꝛ Volkt⸗ freund. Dir Willenger?tkringen der Vor⸗ standa erfolgen durch min de tens jwet Mit⸗ PVi⸗ Zeichnurg gechleht tadem zwei Milgll-der der Firma Ihrz NarnentC unterschrift bꝛifügen. Die Girstcht in dle Liste der Hengssen ist während her Dienft⸗ stunden deg Gerichts ledem geftaitet. Ccalk an, 6. Mat 1920. S. M. Amtezericht. Abt. JI.

Sehõ na, σοονσ. 16778 In baß Genoffen schast zregister Band 1

2 Bs nk für Ge⸗ werke usd Laz wirt ccast Zeil i. W. e. G. m. 34. S. in Sen eingetragen:

I) Am 29. pri 1920: Maurermelster Boillftied Mater in Zell it aus dem Vorstard ausgtechteden, stett seiner ist Bankfasster Kail Neu in Zell in den Vorstand gewahlt.

2 Am 4. Mai 1930; Die Firma ist zeändert in: „Volksbant Zell im LBiriental ein eragene Senn ssem. ich alt mit k schräntter Gastpflicht“ . Da Slatut ist durch Generalpersammlungg.⸗ beschluß hom 23. April 1920 geändert in §z 1 (Ficua) und § 45 (Seschaftganteilg. intablaugen in Hör von mindesteng

dir Eisenbahner Peter Klopp, ver Sand⸗

ormer Peter Petty und der Etsenbahner

Kany, alle irn Bllerraasbach, ia den

. Vorstand gewählt worden.

Saarbrücken, 1. April 1920.

ant onin.

Das Am lggerlcht. UI6768

Ir Genoffinschaftßteglßer Nr. 10 ift

dei deꝛn Re blis gen E. G. z. b. ligen eingettagen: Hubert BGrosttte und Anton Wolf sind auß dem Vorstznd aut⸗ geschie den. Boll hach, beter Wolf, Fabꝛitarbeiter, beide in Reh⸗ liagen, getret?n.

Arbeiter Kensam Vrrein B. in Reh

An ihrs Stelle sind Baptis Hüttenarbeiter, und Johann

Saarlouis, den 24. April 1920.

ga 1x vr elο L.

In

Dag Amit aerichi.

. Is 770 hie si eg Ger ossenschafst reglster 6

ist heute der Srroffens af: der land wirtsths stli chen

wart uug Wallst ame, Gen off ruscheft mit zeschrã rear pflicht in Wallstawe, folgen des einge⸗ tragen: Durch Beschluß der außaroꝛdent⸗, lichen Generalbersammlung vom 6. 1820 ist der 5

Br rdbuttra ver · tin getragene aft

April 27 9656 Statuts dehln ab⸗

tändert, daß dle höchste zulässtge Zahl der elchältzanteile 10 beträgt. Salgtwedel, den 23. April 1920.

gain M οlοl.

Amtegeticki. 16771

In biestges Genossenschaftzeegister 6

ist

bet

der Gintausegzunffen tourt

sel b stänbigen Bäcker mid Ctunditoren n Galztmichel, eingetragene G-noffen ˖ Gwast wit veichr üntter Gastpflicht ju

Salzwedel. heute eingetragen:

X

36 * 1Ehꝛiich). Gchöngu J. W., din 4. Mai 19820

Bad. Anꝛtg geri; ö geh wei dat. 3 II6 774] Im Gen offenschafteregister ift beute unter Ne. 32 (dpar, und Darlehna⸗ kafse E. G. n n. SG. in Gæacanu)

eie tttragen: Gegenstand deß Unternehmen i der Betritß aer Spar und Darlehng⸗ kasse zus Pflege dee Geld⸗ und Kreedit⸗ verkebrs sowte zur Förderung det Spar, sinag. Die 26. April 1920 hat die Abänderung des bleerigen Siatutz und seine Neufassung nach Maßgabe deg von Reichs · verbande der deutschen landwirtschaftiichen Genossenschaften festgꝛsetzt:!: Normal. stalutg heschlofsen. Die von der Genossen⸗ schaft aut gehrnden öffentlichen Bekannt- mechungen erfolgen unter der Flema der Gen osstnschaft gezeichnet von zwei Vor- Fandtmmitgliedern in der Schlesischen landwirischaftlichen Genossenschafis zettung in Brerlau, an deren Stelle, beim Ein= gehen dit seß Slaztez, bis zur nächsten Deneralver sam lung, in wi ein anderes Veroffentlichungsöhluti zu be⸗ stimmen tft, der Deutsche Relchz anzeiger irt. An Stelle der ausgeschi⸗denen Voꝛstandsmltalleder Juliut Letzner und

ermarn Burkert sind der Lehrer Paul

an ke und der Böckermelster Paul Thomas in Saarau zu Vorstand smstgli dern ge⸗ wählt worden.

Seki oi dn stn. is? zo] .

Unter r. ; et nrs er

und Rarlehngtaffenverein E. G. m

Der mn. 8.) eingetragen: Der

4

Generalversammlung vom

Amtégertcht Gehweidnitz, 3. Mal 182.

ö ..

.

/ / //